DE102017202804A1 - Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system - Google Patents

Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system Download PDF

Info

Publication number
DE102017202804A1
DE102017202804A1 DE102017202804.1A DE102017202804A DE102017202804A1 DE 102017202804 A1 DE102017202804 A1 DE 102017202804A1 DE 102017202804 A DE102017202804 A DE 102017202804A DE 102017202804 A1 DE102017202804 A1 DE 102017202804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
valve
pressure source
brake pressure
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017202804.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Brok
Herbert Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102017202804.1A priority Critical patent/DE102017202804A1/en
Priority to PCT/EP2017/081874 priority patent/WO2018153527A1/en
Publication of DE102017202804A1 publication Critical patent/DE102017202804A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bremssystem (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einer Bremsdruckquelle (4) und wenigstens einer Radbremse (5,6,7,8), die mit einem mittels der Bremsdruckquelle (4) bereitgestellten Bremsdruck beaufschlagbar ist, wobei die Radbremse (5,6,7,8) an ein Einlassventil (20,21) und strömungstechnisch parallel zu dem Einlassventil (20,21) an ein Auslassventil (22,23) sowie über das Einlassventil (20,21) an ein Trennventil (24) strömungstechnisch angeschlossen ist. Dabei ist vorgesehen, dass das Bremssystem (1) zusätzlich zu der Bremsdruckquelle (4) eine weitere Bremsdruckquelle (33) aufweist und das Trennventil (24) als Wegeventil mit wenigstens zwei Einlassanschlüssen und einem Auslassanschluss ausgestaltet ist, wobei die Bremsdruckquelle (4) und die weitere Bremsdruckquelle (33) jeweils an einen der Einlassanschlüsse des Trennventils (24) und das Einlassventil (20,21) an den Auslassanschluss des Trennventils (24) strömungstechnisch angeschlossen sind.The invention relates to a brake system (1) for a motor vehicle, having a brake pressure source (4) and at least one wheel brake (5, 6, 7, 8) which can be acted upon by a brake pressure provided by the brake pressure source (4), wherein the wheel brake ( 5, 6, 7, 8) to an inlet valve (20, 21) and fluidically parallel to the inlet valve (20, 21) to an outlet valve (22, 23) and via the inlet valve (20, 21) to an isolating valve (24) fluidically connected. It is provided that the brake system (1) in addition to the brake pressure source (4) has a further brake pressure source (33) and the separating valve (24) is designed as a directional control valve with at least two inlet ports and an outlet port, wherein the brake pressure source (4) and the further brake pressure source (33) in each case to one of the inlet ports of the separating valve (24) and the inlet valve (20,21) to the outlet port of the separating valve (24) are fluidly connected.

Description

Die Erfindung betrifft ein Bremssystem für ein Kraftfahrzeug, mit einer Bremsdruckquelle und wenigstens einer Radbremse, die mit einem mittels der Bremsdruckquelle bereitgestellten Bremsdruck beaufschlagbar ist, wobei die Radbremse an ein Einlassventil und strömungstechnisch parallel zu dem Einlassventil an ein Auslassventil sowie über das Einlassventil an ein Trennventil strömungstechnisch angeschlossen ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems.The invention relates to a brake system for a motor vehicle, having a brake pressure source and at least one wheel brake, which can be acted upon by a brake pressure provided by the brake pressure source, wherein the wheel brake to an inlet valve and fluidically parallel to the inlet valve to an exhaust valve and via the inlet valve to an isolation valve fluidically connected. The invention further relates to a method for operating a brake system.

Das Bremssystem dient dem Verzögern des Kraftfahrzeugs, insoweit also dem Bereitstellen einer auf wenigstens ein Rad des Kraftfahrzeugs wirkenden Bremskraft. Die Bremskraft wird mithilfe der Radbremse auf das Rad aufgeprägt. Verfügt das Kraftfahrzeug über mehrere Räder, so weist das Bremssystem vorzugsweise für mehrere dieser Räder oder alle dieser Räder jeweils eine Radbremse auf, an welcher der Istbremsdruck anlegbar ist. Das Bremssystem liegt insoweit als Betriebsbremse des Kraftfahrzeugs vor oder bildet zumindest einen Bestandteil der Betriebsbremse.The braking system is used to decelerate the motor vehicle, so far as providing a force acting on at least one wheel of the motor vehicle braking force. The braking force is applied to the wheel by means of the wheel brake. If the motor vehicle has a number of wheels, the brake system preferably has a wheel brake for a plurality of these wheels or all of these wheels, to which the actual brake pressure can be applied. The braking system is insofar as a service brake of the motor vehicle before or at least forms part of the service brake.

Das Bremssystem verfügt beispielsweise über einen Hauptbremszylinder, in welchem ein Hauptbremskolben verlagerbar angeordnet ist. Der Hauptbremskolben begrenzt zusammen mit dem Hauptbremszylinder ein Bremsfluidvolumen, welches variabel ist, wobei seine Größe von der Stellung des Hauptbremskolbens abhängt. Der Hauptbremskolben ist mit einem Bedienelement gekoppelt, welches beispielsweise als Bremspedal vorliegt. Über das Bedienelement kann ein Fahrer des Kraftfahrzeugs eine gewünschte Bremskraft einstellen, welche nachfolgend als Vorgabebremskraft bezeichnet wird und vorzugsweise in festem Zusammenhang mit einem Vorgabebremsdruck steht.The brake system has, for example, a master brake cylinder in which a main brake piston is displaceably arranged. The master brake piston defines together with the master brake cylinder a volume of brake fluid which is variable, its size depending on the position of the master brake piston. The master brake piston is coupled to an operating element, which is present for example as a brake pedal. About the control, a driver of the motor vehicle to set a desired braking force, which is hereinafter referred to as default brake force and is preferably in fixed connection with a default brake pressure.

Das Bremssystem liegt bevorzugt als elektrohydraulisches Bremssystem vor. Das bedeutet, dass in zumindest einer Betriebsart des Bremssystems das in dem Bremsfluidvolumen vorliegende Bremsfluid bei einer Betätigung des Bedienelements nicht unmittelbar den an der Radbremse anliegenden Istbremsdruck bereitstellt oder allenfalls einen Teil von diesem bereitstellt. Vielmehr ist vorgesehen, bei der Betätigung des Bedienelements einen Sollbremsdruck zu ermitteln, wobei dies mithilfe wenigstens eines Sensors vorgesehen sein kann, welcher dem Bedienelement und/oder dem Hauptbremskolben und/oder dem Hauptbremszylinder und/oder einem Simulatorzylinder, an welchem ein Simulatorkolben verlagerbar angeordnet ist, zugeordnet ist.The brake system is preferably present as an electro-hydraulic brake system. This means that in at least one operating mode of the brake system, the brake fluid present in the brake fluid volume does not directly provide the actual brake pressure applied to the wheel brake during an actuation of the operating element or at most provides a part thereof. Rather, it is provided to determine a setpoint brake pressure upon actuation of the control element, which may be provided by means of at least one sensor, which is arranged to be displaceable on the control element and / or the master brake piston and / or the master brake cylinder and / or a simulator cylinder on which a simulator piston , assigned.

Der Sensor kann beispielsweise als Wegsensor oder als Drucksensor ausgestaltet sein. In ersterem Fall wird mithilfe des Sensors die Betätigungsstrecke des Bedienelements ermittelt, um welche das Bedienelement bei seiner Betätigung verlagert wird. Zusätzlich oder alternativ kann selbstverständlich der in dem Hauptbremszylinder vorliegende Druck mittels des Sensors ermittelt werden. Aus den mithilfe des Sensors gemessenen Größen, also beispielsweise dem Weg und/oder dem Druck, wird anschließend der Sollbremsdruck ermittelt. Nachfolgend wird an der Radbremse ein Istbremsdruck angelegt beziehungsweise eingestellt, welcher dem Sollbremsdruck entspricht.The sensor can be designed, for example, as a displacement sensor or as a pressure sensor. In the former case, the operating distance of the operating element is determined by means of which the operating element is displaced during its actuation. Additionally or alternatively, of course, the present in the master cylinder pressure can be determined by means of the sensor. From the measured by the sensor variables, so for example the way and / or the pressure, the target brake pressure is then determined. Subsequently, an actual brake pressure is applied or set at the wheel brake, which corresponds to the desired brake pressure.

Der Istbremsdruck wird dabei von der Bremsdruckquelle bereitgestellt, welche beispielsweise in Form einer Pumpe vorliegt, insbesondere einer elektrisch betriebenen Pumpe. In der vorstehend beschriebenen Betriebsart des Bremssystems ist insoweit das Bremsfluidvolumen nicht oder zumindest nicht unmittelbar mit der Radbremse verbunden beziehungsweise strömungsverbunden. Um dennoch dem Fahrer des Kraftfahrzeugs bei der Betätigung des Bedienelements eine haptische Rückmeldung zu geben, ist dem Hauptbremszylinder bevorzugt ein - optionaler - Bremskraftsimulator zugeordnet. Dieser verfügt über den Simulatorkolben, welcher in einem Simulatorzylinder verlagerbar angeordnet ist und sich über ein Federelement an einer Wandung des Simulatorzylinders abstützt und insoweit federkraftbeaufschlagt ist.The Istbremsdruck is provided by the brake pressure source, which is present for example in the form of a pump, in particular an electrically operated pump. In the operating mode of the brake system described above, the brake fluid volume is not or at least not directly connected or fluidly connected to the wheel brake. In order nevertheless to give the driver of the motor vehicle a haptic feedback when actuating the operating element, the master brake cylinder is preferably assigned an optional braking force simulator. This has the simulator piston, which is arranged to be displaceable in a simulator cylinder and is supported via a spring element on a wall of the simulator cylinder and is so far spring-loaded.

Der Simulatorkolben begrenzt zusammen mit dem Simulatorzylinder ein Simulatorfluidvolumen, welches analog zu dem Bremsfluidvolumen variabel ist, wobei die Größe des Simulatorfluidvolumens von der Stellung des Simulatorkolbens abhängt. Das Simulatorfluidvolumen ist mit dem Bremsfluidvolumen strömungsverbunden. Bei einer Betätigung des Bedienelements wird das Bremsfluidvolumen verkleinert und in dem Bremsfluidvolumen vorliegendes Bremsfluid dem Simulatorfluidvolumen zugeführt. Entsprechend vergrößert sich das Simulatorfluidvolumen, wodurch der Simulatorkolben entgegen der Federkraft ausgelenkt wird.The simulator piston, together with the simulator cylinder, limits a simulator fluid volume which is variable analogously to the brake fluid volume, the size of the simulator fluid volume depending on the position of the simulator piston. The simulator fluid volume is fluidly connected to the brake fluid volume. Upon actuation of the control element, the brake fluid volume is reduced and brake fluid present in the brake fluid volume is supplied to the simulator fluid volume. Accordingly, the Simulatorfluidvolumen increases, whereby the simulator piston is deflected against the spring force.

In Abhängigkeit von der Federkraft, welche von der Auslenkung des Simulatorkolbens abhängen kann, wirkt in der beschriebenen Betriebsart aufgrund der Strömungsverbindung zwischen dem Simulatorfluidvolumen und dem Bremsfluidvolumen auf das Bedienelement eine Gegenkraft, welche einer von dem Fahrer des Kraftfahrzeugs auf das Bedienelement aufgebrachten Bedienkraft entgegengerichtet ist. Entsprechend erhält der Fahrer über das Bedienelement eine haptische Rückmeldung, welche im Wesentlichen von der Auslenkung des Bedienelements aus seiner Ausgangsstellung beziehungsweise Ruhestellung abhängig ist.Depending on the spring force, which may depend on the deflection of the simulator piston acts in the mode described due to the flow connection between the Simulatorfluidvolumen and the brake fluid volume on the control element, a counter force which is directed opposite to an applied by the driver of the motor vehicle to the control operator. Accordingly, the driver receives a haptic feedback via the operating element, which essentially depends on the deflection of the operating element from its starting position or rest position.

Zur Bereitstellung einer Rückfallebene bei einem Defekt des Bremssystems, beispielsweise bei einem Ausfall der Bremsdruckquelle, liegt vorzugsweise eine unmittelbare Strömungsverbindung zwischen dem Hauptbremszylinder und der Radbremse vor. Auf diese Art und Weise kann auch bei einem Defekt des Bremssystems bei der Betätigung des Bedienelements an der Radbremse ein Istbremsdruck aufgebaut werden. Hierzu muss der Fahrer jedoch eine wesentlich größere Bedienkraft auf das Bedienelement aufbringen als üblich.To provide a fallback level in case of a defect of the brake system, for example at a failure of the brake pressure source, preferably there is an immediate flow connection between the master cylinder and the wheel brake. In this way, an actual brake pressure can be built up even in the case of a malfunction of the brake system when the control element is actuated on the wheel brake. For this, however, the driver has to apply a much larger operating force on the operating element than usual.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Bremssystem für ein Kraftfahrzeug vorzuschlagen, welches gegenüber bekannten Bremssystemen Vorteile aufweist, insbesondere auch im Fehlerfall einen sicheren Betrieb des Bremssystems, insbesondere ein „fail operational“-Verhalten ermöglicht.It is an object of the invention to propose a brake system for a motor vehicle, which has advantages over known brake systems, in particular also in the event of a fault safe operation of the brake system, in particular a "fail operational" behavior allows.

Dies wird erfindungsgemäß mit einem Bremssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Dabei ist vorgesehen, dass das Bremssystem zusätzlich zu der Bremsdruckquelle eine weitere Bremsdruckquelle aufweist und das Trennventil als Wegeventil mit wenigstens zwei Einlassanschlüssen und einem Auslassanschluss ausgestaltet ist, wobei die Bremsdruckquelle und die weitere Bremsdruckquelle jeweils an einen der Einlassanschlüsse des Trennventils und das Einlassventil an den Auslassanschluss des Trennventils strömungstechnisch angeschlossen sind.This is achieved according to the invention with a brake system having the features of claim 1. It is provided that the brake system in addition to the brake pressure source has a further brake pressure source and the isolation valve is designed as a directional control valve with at least two inlet ports and an outlet port, wherein the brake pressure source and the further brake pressure source respectively to one of the inlet ports of the isolation valve and the inlet valve to the outlet port the separating valve are connected fluidically.

Der Radbremse sind das Einlassventil, das Auslassventil sowie das Trennventil strömungstechnisch zugeordnet. So sind das Einlassventil und das Auslassventil jeweils einerseits an die Radbremse strömungstechnisch angeschlossen. Das Einlassventil ist auf seiner der Radbremse abgewandten Seite strömungstechnisch an das Trennventil angeschlossen, somit also an eine Ausgangsseite des Trennventils. Die der Radbremse strömungstechnisch abgewandte Eingangsseite des Trennventils ist vorzugsweise strömungstechnisch an den Hauptbremszylinder beziehungsweise das Bremsfluidvolumen und/oder die Bremsdruckquelle angeschlossen. Die der Radbremse abgewandte Seite des Auslassventils ist dagegen vorzugsweise strömungstechnisch an einen Vorratsbehälter und/oder den Hauptbremszylinder und/oder die Bremsdruckquelle angeschlossen.The wheel brake are associated with the inlet valve, the outlet valve and the separating valve in terms of flow. Thus, the inlet valve and the outlet valve are each connected on the one hand to the wheel brake fluidly. The inlet valve is connected on its side facing away from the wheel brake fluidly connected to the isolation valve, thus thus to an output side of the isolation valve. The wheel brake fluidically remote input side of the isolation valve is preferably fluidly connected to the master cylinder or the brake fluid volume and / or the brake pressure source. The side facing away from the wheel brake of the exhaust valve, however, is preferably fluidly connected to a reservoir and / or the master cylinder and / or the brake pressure source.

Zum Aufbauen des Istbremsdrucks an der Radbremse werden das Trennventil und das Einlassventil geöffnet, sodass Bremsfluid von dem Hauptbremszylinder und/oder der Bremsdruckquelle in Richtung der Radbremse strömen kann. Nach dem Aufbau des Istbremsdrucks können - bei geschlossenem Auslassventil - das Einlassventil und/oder das Trennventil geschlossen werden. Entsprechend wird der Istbremsdruck der Radbremse konstant gehalten. Um den Istbremsdruck der Radbremse abzubauen, wird das Auslassventil geöffnet. Über dieses kann das der Radbremse zuvor zugeführte Bremsfluid in Richtung des Vorratsbehälters, des Hauptbremszylinders und/oder der Bremsdruckquelle strömen.To build up the actual brake pressure at the wheel brake, the separating valve and the inlet valve are opened so that brake fluid can flow from the master brake cylinder and / or the brake pressure source in the direction of the wheel brake. After the actual brake pressure has been established, the intake valve and / or the isolation valve can be closed when the exhaust valve is closed. Accordingly, the actual brake pressure of the wheel brake is kept constant. To reduce the actual brake pressure of the wheel brake, the exhaust valve is opened. About this, the wheel brake previously supplied brake fluid in the direction of the reservoir, the master cylinder and / or the brake pressure source to flow.

Zusätzlich zu der Bremsdruckquelle verfügt das Bremssystem über die weitere Bremsdruckquelle. Die Bremsdruckquelle und die weitere Bremsdruckquelle können von demselben Typ sein, also beispielsweise beide als automatische Bremsdruckquelle, vorzugsweise als Pumpe, insbesondere als elektrisch betriebene Pumpe, vorliegen. Besonders bevorzugt sind die Bremsdruckquelle und die weitere Bremsdruckquelle dabei identisch ausgestaltet, insbesondere verfügen sie über die gleiche Nennleistung und/oder den gleichen Förderdurchsatz und/oder den gleichen Förderdruck. In diesem Fall ist das Bremssystem vollständig redundant ausgelegt und die weitere Bremsdruckquelle kann die Funktion der Bremsdruckquelle vollständig übernehmen und umgekehrt.In addition to the brake pressure source, the brake system has the additional brake pressure source. The brake pressure source and the further brake pressure source can be of the same type, that is, for example, both are present as an automatic brake pressure source, preferably as a pump, in particular as an electrically operated pump. Particularly preferably, the brake pressure source and the further brake pressure source are configured identically, in particular they have the same rated power and / or the same delivery rate and / or the same delivery pressure. In this case, the brake system is designed to be completely redundant and the additional brake pressure source can completely take over the function of the brake pressure source and vice versa.

Selbstverständlich kann es jedoch auch vorgesehen sein, dass die weitere Bremsdruckquelle größer oder kleiner ausgelegt ist als die Bremsdruckquelle, also insbesondere eine entsprechende Nennleistung, einen entsprechenden Förderdurchsatz und/oder einen entsprechenden Förderdruck aufweist. Of course, however, it may also be provided that the further brake pressure source is designed to be larger or smaller than the brake pressure source, that is to say in particular has a corresponding rated power, a corresponding delivery rate and / or a corresponding delivery pressure.

Bei der kleineren Ausgestaltung der weiteren Bremsdruckquelle ist diese lediglich für einen Notbetrieb des Bremssystems ausgelegt, in welchem zwar ein sicheres Anhalten des Kraftfahrzeugs stets gewährleistet ist, jedoch beispielsweise eine weitergehende Funktionalität des Bremssystems nicht aufrechterhalten wird.In the smaller embodiment of the further brake pressure source this is designed only for an emergency operation of the brake system, in which although a safe stop of the motor vehicle is always guaranteed, but for example a more extensive functionality of the brake system is not maintained.

Zur strömungstechnischen Einbindung der weiteren Bremsdruckquelle in das Bremssystem ist das Trennventil als Wegeventil, beispielsweise als 3/2-Wegeventil ausgestaltet. Zumindest verfügt das Trennventil über die beiden Einlassanschlüsse sowie den Auslassanschluss. Jede der Bremsdruckquellen, also die Bremsdruckquelle und die weitere Bremsdruckquelle, ist nun separat an einen der Einlassanschlüsse angeschlossen. Die Bremsdruckquelle ist also separat von der weiteren Bremsdruckquelle, insbesondere nur, an einen ersten der Einlassanschlüsse und die weitere Bremsdruckquelle separat von der Bremsdruckquelle, insbesondere nur, an einen zweiten der Einlassanschlüsse angeschlossen.For fluidic integration of the further brake pressure source in the brake system, the isolation valve is designed as a directional control valve, for example as a 3/2-way valve. At least the isolation valve has both inlet ports and outlet port. Each of the brake pressure sources, so the brake pressure source and the further brake pressure source is now connected separately to one of the inlet ports. The brake pressure source is therefore connected separately from the further brake pressure source, in particular only, to a first of the inlet connections and the further brake pressure source separately from the brake pressure source, in particular only, to a second one of the inlet connections.

Die strömungstechnischen Verbindungen der Bremsdruckquelle und der weiteren Bremsdruckquelle mit dem Trennventil sind strömungstechnisch vollständig voneinander getrennt ausgestaltet. Die Strömungsverbindung zwischen der Bremsdruckquelle und dem Trennventil ist also vollständig separat von der Strömungsverbindung zwischen der weiteren Bremsdruckquelle und dem Trennventil. Insbesondere gilt dies zudem unabhängig von der Stellung des Trennventils, also unabhängig davon, ob das Trennventil die Bremsdruckquelle oder die weitere Bremsdruckquelle mit seinem Auslassanschluss und mithin dem Einlassventil in Strömungsverbindung setzt. Die Strömungsverbindung zwischen dem Auslassanschluss des Trennventils und dem Einlassventil liegt vorzugsweise permanent vor.The fluidic connections of the brake pressure source and the further brake pressure source to the separating valve are designed completely separated from each other in terms of flow. The flow connection between the brake pressure source and the separating valve is therefore completely separate from the flow connection between the further brake pressure source and the separating valve. In particular, this also applies regardless of the position of the isolation valve, that is, regardless of whether the isolation valve, the brake pressure source or the further brake pressure source with its outlet port and thus the inlet valve in flow communication. The flow connection between the outlet port of the isolation valve and the inlet valve is preferably permanently present.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Wegeventil in einer ersten Schaltstellung strömungstechnisch die Bremsdruckquelle mit dem Einlassventil verbindet und die weitere Bremsdruckquelle von dem Einlassventil trennt und in einer zweiten Schaltstellung strömungstechnisch die Bremsdruckquelle von dem Einlassventil trennt und die weitere Bremsdruckquelle mit dem Einlassventil verbindet. Dies wurde vorstehend bereits angedeutet. In der Ausgestaltung des Wegeventils als 3/2-Wegeventil stellen die beiden Schaltstellungen die einzigen Schaltstellungen des Trennventils dar. Entsprechend können lediglich entweder die Bremsdruckquelle oder die weitere Bremsdruckquelle, nicht jedoch beide gleichzeitig, mittels des Trennventils mit dem Einlassventil strömungsverbunden werden.A further embodiment of the invention provides that in a first switching position, the directional control valve connects the brake pressure source to the inlet valve and separates the further brake pressure source from the inlet valve and, in a second switching position, fluidically separates the brake pressure source from the inlet valve and connects the further brake pressure source to the inlet valve , This has already been indicated above. In the embodiment of the directional control valve as a 3/2-way valve, the two switching positions represent the only switching positions of the isolation valve. Accordingly, only either the brake pressure source or the further brake pressure source, but not both at the same time, can be fluidly connected to the inlet valve by means of the isolation valve.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Wegeventil in einer dritten Schaltstellung sowohl die Bremsdruckquelle als auch die weitere Bremsdruckquelle strömungstechnisch von dem Einlassventil trennt. In der dritten Schaltstellung sind also sowohl die Bremsdruckquelle als auch die weitere Bremsdruckquelle von dem Einlassventil und entsprechend von der Radbremse separiert. Die dritte Schaltstellung dient beispielsweise dem Halten des in der Radbremse vorliegenden Istbremsdrucks.A further preferred embodiment of the invention provides that, in a third switching position, the directional control valve separates both the brake pressure source and the further brake pressure source in terms of flow from the inlet valve. In the third switching position, therefore, both the brake pressure source and the further brake pressure source are separated from the inlet valve and correspondingly from the wheel brake. The third switching position serves, for example, to hold the present in the wheel brake actual brake pressure.

Zusätzlich oder alternativ zu der dritten Schaltstellung kann eine vierte Schaltstellung vorgesehen sein, in welcher sowohl die Bremsdruckquelle als auch die weitere Bremsdruckquelle strömungstechnisch mit dem Einlassventil strömungsverbunden ist. In dieser Schaltstellung sind die beiden Bremsdruckquellen insoweit strömungstechnisch parallel mit dem Einlassventil gekoppelt. Entsprechend können beispielsweise die beiden Bremsdruckquellen parallel betrieben werden, um den Istbremsdruck an der Radbremse bereitzustellen. Dies kann beispielsweise vorgesehen sein, sofern eine äußerst schnelle Erhöhung des Istbremsdrucks vorgenommen werden soll.In addition or as an alternative to the third shift position, a fourth shift position may be provided, in which both the brake pressure source and the further brake pressure source are fluidically connected to the inlet valve in terms of flow. In this switching position, the two brake pressure sources are so far fluidly coupled in parallel with the intake valve. Accordingly, for example, the two brake pressure sources can be operated in parallel to provide the actual brake pressure at the wheel brake. This can be provided, for example, if an extremely fast increase in the actual brake pressure is to be undertaken.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass strömungstechnisch parallel zu dem Wegeventil ein Stellventil an das Einlassventil angeschlossen ist, das auf seiner dem Einlassventil abgewandten Seite an ein Bremsfluidvolumen eines Hauptbremszylinders des Bremssystems angeschlossen ist. Das Stellventil dient dem wahlweisen Herstellen beziehungsweise Unterbrechen einer Strömungsverbindung zwischen dem Hauptbremszylinder und dem Einlassventil.A further preferred embodiment of the invention provides that fluidically parallel to the directional control valve, a control valve is connected to the inlet valve, which is connected on its side facing away from the inlet valve to a brake fluid volume of a master cylinder of the brake system. The control valve is used for selectively establishing or interrupting a flow connection between the master cylinder and the inlet valve.

Das Stellventil liegt strömungstechnisch parallel zu dem Wegeventil vor beziehungsweise ist strömungstechnisch parallel zu diesem an das Einlassventil angeschlossen. Das bedeutet, dass sowohl die Auslassseite des Wegeventils als auch die Auslassseite des Stellventils jeweils an das Einlassventil angeschlossen sind. Die Einlassseite des Wegeventils ist hingegen an die Bremsdruckquelle beziehungsweise die weitere Bremsdruckquelle angeschlossen, wohingegen die Einlassseite des Stellventils an den Hauptbremszylinder angeschlossen ist. Das Stellventil weist vorzugsweise zwei Schaltstellungen, nämlich eine erste Schaltstellung und eine zweite Schaltstellung auf. In der ersten Schaltstellung ist die Strömungsverbindung zwischen dem Hauptbremszylinder und dem Einlassventil hergestellt, wohingegen sie in der zweiten Schaltstellung unterbrochen ist.The control valve is fluidically parallel to the directional control valve or is fluidically connected parallel to this to the inlet valve. This means that both the outlet side of the directional control valve and the outlet side of the control valve are each connected to the inlet valve. The inlet side of the directional control valve, however, is connected to the brake pressure source or the further brake pressure source, whereas the inlet side of the control valve is connected to the master cylinder. The control valve preferably has two switching positions, namely a first switching position and a second switching position. In the first switching position, the flow connection between the master cylinder and the inlet valve is made, whereas it is interrupted in the second switching position.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die weitere Bremsdruckquelle vom selben Typ ist wie die Bremsdruckquelle. Hierauf wurde vorstehend bereits hingewiesen. Beispielsweise sind die beiden Bremsdruckquellen jeweils als Pumpe, insbesondere als elektrisch betriebene beziehungsweise betreibbare Pumpe, ausgeführt. In jedem Fall liegen die Bremsdruckquellen als automatische Bremsdruckquellen vor.A further development of the invention provides that the further brake pressure source is of the same type as the brake pressure source. This has already been pointed out above. For example, the two brake pressure sources are each designed as a pump, in particular as an electrically operated or operable pump. In any case, the brake pressure sources are available as automatic brake pressure sources.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Bremsdruckquelle und die weitere Bremsdruckquelle jeweils als bidirektionale, insbesondere einen in einem Pumpzylinder verlagerbaren Pumpkolben aufweisende, Pumpe vorliegen. Unter der bidirektionalen Pumpe ist eine Pumpe zu verstehen, mittels welcher Bremsfluid sowohl in Richtung der Radbremse als auch von der Radbremse gefördert werden kann. In anderen Worten kann die Pumpe der Radbremse sowohl Bremsfluid zuführen als auch ihr entnehmen, je nachdem, in welcher Richtung die Pumpe betrieben wird.A further embodiment of the invention provides that the brake pressure source and the further brake pressure source are in each case in the form of a bidirectional pump, in particular a pump piston which can be displaced in a pump cylinder. Under the bidirectional pump is a pump to understand, by means of which brake fluid can be promoted both in the direction of the wheel and the wheel brake. In other words, the pump can both supply and remove brake fluid from the wheel brake, depending on which direction the pump is operated in.

Beispielsweise verfügt die Pumpe hierzu über den Pumpzylinder und den Pumpkolben, welcher an dem Pumpzylinder verlagerbar ist, insbesondere linear verlagerbar. Die Pumpe kann dabei derart ausgestaltet sein, dass bei einer Verlagerung des Pumpkolbens in einer ersten Richtung der Radbremse Bremsfluid zugeführt wird, während ihr bei einer Verlagerung des Pumpkolbens in eine der ersten Richtung entgegengesetzte zweite Richtung Bremsfluid entnommen wird. Der Pumpkolben ist mittels eines entsprechenden Antriebs wahlweise in die erste Richtung oder in die zweite Richtung verlagerbar.For example, the pump for this purpose has the pump cylinder and the pump piston, which is displaceable on the pump cylinder, in particular linearly displaceable. The pump can be designed such that brake fluid is supplied during a displacement of the pump piston in a first direction of the wheel brake, while it is removed during a displacement of the pump piston in a direction opposite to the first direction of the second brake fluid. The pump piston is displaceable by means of a corresponding drive either in the first direction or in the second direction.

Im Rahmen einer bevorzugten weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Radbremse als erste Radbremse, das Einlassventil als erstes Einlassventil, das Auslassventil als erstes Auslassventil und das Trennventil als erstes Trennventil ausgestaltet sind und eine zweite Radbremse vorliegt, die mit dem mittels der Bremsdruckquelle bereitgestellten Bremsdruck beaufschlagbar ist und an ein zweites Einlassventil und strömungstechnisch parallel zu dem zweiten Einlassventil an ein zweites Auslassventil sowie über das zweite Einlassventil an ein zweites Trennventil strömungstechnisch angeschlossen ist. In the context of a preferred further embodiment of the invention, it is provided that the wheel brake is configured as the first wheel brake, the inlet valve as the first inlet valve, the outlet valve as the first outlet valve and the isolation valve as the first separation valve, and a second wheel brake is provided with that provided by the brake pressure source Brake pressure can be acted upon and fluidly connected to a second inlet valve and fluidically parallel to the second inlet valve to a second outlet valve and via the second inlet valve to a second isolation valve.

Die erste Radbremse und die zweite Radbremse können Rädern derselben Radachse oder Rädern unterschiedlicher Radachsen zugeordnet sein. Sind sie Rädern unterschiedlicher Radachsen zugeordnet, so ist besonders bevorzugt eine diagonale Zuordnung vorgesehen, also zu Rädern, welche bezüglich einer Fahrzeuglängsachse auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind. Für das zweite Einlassventil, das zweite Auslassventil und das zweite Trennventil gilt das vorstehend für das Einlassventil, das Auslassventil und das Trennventil Gesagte analog. Insbesondere sind die Ventile jeweils zueinander identisch ausgestaltet.The first wheel brake and the second wheel brake may be assigned to wheels of the same wheel axle or wheels of different wheel axles. If they are assigned to wheels of different wheel axles, it is particularly preferable to provide a diagonal assignment, that is to say to wheels which are arranged on opposite sides with respect to a vehicle longitudinal axis. For the second intake valve, the second exhaust valve and the second isolation valve, what has been said above for the intake valve, the exhaust valve and the isolation valve is analogous. In particular, the valves are each designed identical to one another.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das zweite Trennventil als Wegeventil mit einem Einlassanschluss und einem Auslassanschluss ausgestaltet ist, wobei die Bremsdruckquelle an den Einlassanschluss und das zweite Einlassventil an den Auslassanschluss strömungstechnisch angeschlossen sind. Wiederum ist also eine analoge Ausgestaltung zu dem ersten Trennventil vorgesehen.A further embodiment of the invention provides that the second isolation valve is designed as a directional control valve with an inlet connection and an outlet connection, wherein the brake pressure source is fluidically connected to the inlet connection and the second inlet valve is connected to the outlet connection. Again, therefore, an analogous configuration to the first isolation valve is provided.

Schließlich kann im Rahmen einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, dass das zweite Trennventil einen weiteren Einlassanschluss aufweist, der an die weitere Bremsdruckquelle angeschlossen ist. Bevorzugt ist es also vorgesehen, dass auch das zweite Trennventil sowohl an die Bremsdruckquelle als auch an die weitere Bremsdruckquelle angeschlossen ist. Alternativ kann es selbstverständlich vorgesehen sein, dass das zweite Trennventil entweder lediglich an die Bremsdruckquelle oder lediglich an die weitere Bremsdruckquelle angeschlossen ist.Finally, it can be provided within the scope of a further embodiment of the invention that the second separating valve has a further inlet port, which is connected to the further brake pressure source. Thus, it is preferably provided that the second separating valve is connected to both the brake pressure source and to the further brake pressure source. Alternatively, it can of course be provided that the second isolation valve is connected either only to the brake pressure source or only to the additional brake pressure source.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems für ein Kraftfahrzeug, insbesondere eines Bremssystems gemäß den vorstehenden Ausführungen, wobei das Bremssystem über eine Bremsdruckquelle und wenigstens eine Radbremse verfügt, die mit einem mittels der Bremsdruckquelle bereitgestellten Bremsdruck beaufschlagt werden können, wobei die Radbremse an ein Einlassventil und strömungstechnisch parallel zu dem Einlassventil an ein Auslassventil sowie über das Einlassventil an ein Trennventil strömungstechnisch angeschlossen ist.The invention further relates to a method for operating a brake system for a motor vehicle, in particular a brake system according to the preceding embodiments, wherein the brake system has a brake pressure source and at least one wheel brake, which can be acted upon by a brake pressure source provided by the brake pressure, wherein the wheel brake on an inlet valve and fluidically connected in parallel to the inlet valve to an outlet valve and via the inlet valve to a separating valve fluidly.

Dabei ist vorgesehen, dass das Bremssystem zusätzlich zu der Bremsdruckquelle eine weitere Bremsdruckquelle aufweist und das Trennventil als Wegeventil mit wenigstens zwei Einlassanschlüssen und einem Auslassanschluss ausgestaltet ist, wobei die Bremsdruckquelle und die weitere Bremsdruckquelle jeweils an einen der Einlassanschlüsse des Trennventils und das Einlassventil an den Auslassanschluss des Trennventils strömungstechnisch angeschlossen sind.It is provided that the brake system in addition to the brake pressure source has a further brake pressure source and the isolation valve is designed as a directional control valve with at least two inlet ports and an outlet port, wherein the brake pressure source and the further brake pressure source respectively to one of the inlet ports of the isolation valve and the inlet valve to the outlet port the separating valve are connected fluidically.

Auf die Vorteile einer derartigen Ausgestaltung des Bremssystems beziehungsweise einer derartigen Vorgehensweise wurde bereits hingewiesen. Sowohl das Bremssystem als auch das Verfahren zu dessen Betreiben können gemäß den vorstehenden Ausführungen weitergebildet sein, sodass insoweit auf diese verwiesen wird.The advantages of such a design of the brake system or such an approach has already been pointed out. Both the brake system and the method for its operation can be developed according to the above statements, so that reference is made to this extent.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dass eine Beschränkung der Erfindung erfolgt. Dabei zeigt die einzige

  • Figur eine schematische Darstellung eines Bremssystems für ein Kraftfahrzeug.
The invention will be explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in the drawings, without any limitation of the invention. The only one shows
  • Figure a schematic representation of a brake system for a motor vehicle.

Die Figur zeigt eine schematische Darstellung eines Bremssystems 1 für ein Kraftfahrzeug, welches einen Hauptbremszylinder 2, einen Bremskraftsimulator 3, eine Bremsdruckquelle 4 sowie Radbremsen 5, 6, 7 und 8 aufweist. Die Anzahl der Radbremsen 5, 6, 7 und 8 ist selbstverständlich beliebig. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Radbremsen 5, 6, 7 und 8 vorgesehen, es kann jedoch auch eine höhere oder niedrigere Anzahl an Radbremsen vorliegen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Radbremsen 5 und 7 Rädern einer ersten Radachse, insbesondere einer Vorderachse, und die Radbremsen 6 und 8 Rädern einer zweiten Radachse, insbesondere einer Hinterachse des Kraftfahrzeugs, zugeordnet.The figure shows a schematic representation of a brake system 1 for a motor vehicle, which has a master cylinder 2 , a braking force simulator 3 , a brake pressure source 4 as well as wheel brakes 5 . 6 . 7 and 8th having. The number of wheel brakes 5 . 6 . 7 and 8th is of course arbitrary. In the embodiment shown here are four wheel brakes 5 . 6 . 7 and 8th provided, however, there may be a higher or lower number of wheel brakes. In the illustrated embodiment, the wheel brakes 5 and 7 Wheels of a first wheel axle, in particular a front axle, and the wheel brakes 6 and 8th Wheels of a second wheel axle, in particular a rear axle of the motor vehicle assigned.

Dem Hauptbremszylinder 2 ist ein Bedienelement 9 zugeordnet, das hier als Bremspedal ausgeführt ist. Das Bedienelement 9 ist mit einem Hauptbremskolben 10 gekoppelt, beispielsweise über eine Hebelverbindung. Der Hauptbremskolben 10 ist verlagerbar in dem Hauptbremszylinder 2 angeordnet. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist zusätzlich zu dem Hauptbremskolben 10 ein weiterer Bremskolben 11 in dem Hauptbremszylinder 2 angeordnet. Dieser ist jedoch optional.The master cylinder 2 is a control 9 assigned, which is designed here as a brake pedal. The operating element 9 is with a master brake piston 10 coupled, for example via a lever connection. The master brake piston 10 is displaceable in the master cylinder 2 arranged. In the embodiment shown here, in addition to the master brake piston 10 another brake piston 11 in the master cylinder 2 arranged. This is optional.

Der Hauptbremskolben 10 schließt zusammen mit dem Hauptbremszylinder 2 ein Bremsfluidvolumen 12 ein. Dieses ist mit einem Simulatorfluidvolumen 13 des Bremskraftsimulators 3 strömungsverbunden. Das Simulatorfluidvolumen 13 wird von einem Simulatorkolben 14 gemeinsam mit einem Simulatorzylinder 15 begrenzt, in welchem der Simulatorkolben 14 verlagerbar angeordnet ist. Der Simulatorkolben 14 ist vorzugsweise mittels wenigstens eines Federelements 16 federkraftbeaufschlagt. Das Federelement 16 bewirkt eine Federkraft auf den Simulatorkolben 14, welche einer Vergrößerung des Simulatorfluidvolumens 13 entgegengerichtet ist.The master brake piston 10 closes together with the master cylinder 2 a brake fluid volume 12 one. This is with one Simulatorfluidvolumen 13 of the braking force simulator 3 flow-connected. The simulator fluid volume 13 is from a simulator piston 14 together with a simulator cylinder 15 limited in which the simulator piston 14 is arranged displaceably. The simulator piston 14 is preferably by means of at least one spring element 16 spring force. The spring element 16 causes a spring force on the simulator piston 14 , which is an increase in the Simulatorfluidvolumens 13 is opposite.

Dem Hauptbremszylinder 2 und/oder dem Bedienelement 9 ist ein hier nicht dargestellter Sensor zugeordnet, mittels welchem bei einer Betätigung des Bedienelements 9 ein Sollbremsdruck ermittelt wird. Nachfolgend wird an der wenigstens einen Radbremse 5, 6, 7 und 8 ein mittels der Bremsdruckquelle 4 erzeugter Istbremsdruck angelegt, welcher dem Sollbremsdruck entspricht. Die Bremsdruckquelle 4 ist hier vorzugsweise als Pumpe ausgestaltet, welche mittels eines Elektromotors 17 angetrieben wird beziehungsweise antreibbar ist.The master cylinder 2 and / or the operating element 9 is associated with a sensor, not shown here, by means of which upon actuation of the operating element 9 a desired brake pressure is determined. Hereinafter, at the at least one wheel brake 5 . 6 . 7 and 8th a generated by means of the brake pressure source 4 actual brake pressure applied, which corresponds to the target brake pressure. The brake pressure source 4 is here preferably designed as a pump, which by means of an electric motor 17 is driven or driven.

Strömungstechnisch zwischen dem Bremsfluidvolumen 12 und dem Simulatorfluidvolumen 13 ist ein Schaltventil 18 angeordnet. Strömungstechnisch parallel zu dem Schaltventil 18 ist ein Rückschlagventil 19 angeordnet. Das Rückschlagventil 19 ist derart ausgestaltet, dass es in Richtung der Radbremse 5, 6, 7 beziehungsweise 8 öffnet, also eine Strömung aus dem Simulatorfluidvolumen 13 zulässt, eine Strömung in das Simulatorfluidvolumen 13 hinein jedoch unterbindet.Fluidically between the brake fluid volume 12 and the simulator fluid volume 13 is a switching valve 18 arranged. Fluidically parallel to the switching valve 18 is a check valve 19 arranged. The check valve 19 is designed such that it is in the direction of the wheel brake 5 . 6 . 7 respectively 8th opens, so a flow from the Simulatorfluidvolumen 13 allows a flow into the simulator fluid volume 13 into it, however.

Mithilfe des Bremssystems 1 wird eine Betriebsbremse des Kraftfahrzeugs dargestellt. Die Radbremsen 5 und 6 werden nachfolgend als erste Radbremsen 5 und 6 bezeichnet, wobei Einlassventile 20 und 21 erste Einlassventile, Auslassventile 22 und 23 als erste Auslassventile, ein Trennventil 24 als erstes Trennventil und ein Stellventil 25 als erstes Stellventil 25 bezeichnet werden. Analog hierzu werden die Radbremsen 7 und 8 als zweite Radbremsen bezeichnet, wobei Einlassventile 26 und 27 als zweite Einlassventile, Auslassventile 28 und 29 als zweite Auslassventile, ein Trennventil 30 als zweites Trennventil und ein Stellventil 31 als zweites Stellventil vorliegt.Using the braking system 1 a service brake of the motor vehicle is shown. The wheel brakes 5 and 6 will be referred to as the first wheel brakes 5 and 6 denoted, wherein inlet valves 20 and 21 first intake valves, exhaust valves 22 and 23 as the first exhaust valves, a separating valve 24 as the first separating valve and a control valve 25 as the first control valve 25 be designated. Analogously, the wheel brakes 7 and 8th referred to as second wheel brakes, intake valves 26 and 27 as second intake valves, exhaust valves 28 and 29 as second outlet valves, a separating valve 30 as a second isolation valve and a control valve 31 exists as a second control valve.

Die zweiten Ventile 26, 27, 28, 29, 30 und 31 sind jeweils analog zu dem entsprechenden ersten Ventil 20, 21, 22, 23, 24 beziehungsweise 25 ausgestaltet. Entsprechend wird nachfolgend lediglich auf die ersten Ventile 20, 21, 22, 23, 24 und 25 näher eingegangen und für die zweiten Ventile 26, 27, 28, 29, 30 und 31 auf die entsprechenden Ausführungen verwiesen.The second valves 26 . 27 . 28 . 29 . 30 and 31 are each analogous to the corresponding first valve 20 . 21 . 22 . 23 . 24 respectively 25 designed. Accordingly, hereinafter only to the first valves 20 . 21 , 22, 23, 24 and 25 and for the second valves 26 . 27 . 28 , 29, 30 and 31 referred to the corresponding statements.

Es ist erkennbar, dass die ersten Einlassventile 20 und 21 einerseits, nämlich auf ihrer den Radbremsen 5 und 6 abgewandten Seite, jeweils sowohl an das erste Trennventil 24 als auch an das erste Stellventil 25 strömungstechnisch angeschlossen sind. Auf ihrer dem Trennventil 24 und dem Stellventil 25 abgewandten Seite ist das erste Einlassventil 20 an die Radbremse 5 und das Einlassventil 20 an die Radbremse 6 angeschlossen. Strömungstechnisch parallel zu dem jeweiligen Einlassventil 20 beziehungsweise 21 ist das entsprechende Auslassventil 20 beziehungsweise 23 an die jeweilige Radbremse 5 beziehungsweise 6 angeschlossen.It can be seen that the first intake valves 20 and 21 on the one hand, namely on their wheel brakes 5 and 6 opposite side, both to the first isolation valve 24 as well as to the first control valve 25 are fluidically connected. On her the isolation valve 24 and the control valve 25 side facing away from the first inlet valve 20 to the wheel brake 5 and the inlet valve 20 to the wheel brake 6 connected. Fluidically parallel to the respective inlet valve 20 respectively 21 is the corresponding outlet valve 20 respectively 23 to the respective wheel brake 5 respectively 6 connected.

Auf seiner der Radbremse 5 beziehungsweise 6 abgewandten Seite ist das jeweilige Auslassventil 22 beziehungsweise 23 beispielsweise an einen Vorratsbehälter 32 strömungstechnisch angeschlossen. Zusätzlich oder alternativ kann eine Strömungsverbindung zu dem Hauptbremszylinder 2 und/oder dem Bremskraftsimulator 3 vorgesehen sein.On his wheel brake 5 respectively 6 opposite side is the respective exhaust valve 22 respectively 23 for example, to a reservoir 32 fluidically connected. Additionally or alternatively, a flow connection to the master cylinder 2 and / or the brake power simulator 3 be provided.

Das Trennventil 24 ist auf seiner den Radbremsen 5 und 6 abgewandten Seite an die Bremsdruckquelle 4 angeschlossen. Das Stellventil 25 ist dagegen auf seiner den Radbremsen 5 und 6 abgewandten Seite an den Hauptbremszylinder 2 und/oder den Bremskraftsimulator 3 strömungstechnisch angeschlossen.The isolation valve 24 is on his wheel brakes 5 and 6 side facing away from the brake pressure source 4 connected. The control valve 25 on the other hand it is on its wheel brakes 5 and 6 side facing away from the master cylinder 2 and / or the brake power simulator 3 fluidically connected.

Das Bremssystem 1 weist nun zusätzlich zu der Bremsdruckquelle 4 eine weitere Bremsdruckquelle 33 auf, welche bevorzugt analog zu der Bremsdruckquelle 4 ausgestaltet ist, insbesondere identisch zu dieser. Entsprechend weist die weitere Bremsdruckquelle 33 zu ihrem Antrieb einen weiteren Elektromotor 34 auf. Das Trennventil 24 ist nun als Wegeventil, insbesondere als 3/2-Wegeventil ausgestaltet. Sowohl die Bremsdruckquelle 4 als auch die weitere Bremsdruckquelle 33 sind eingangsseitig an das erste Trennventil 24 angeschlossen. Ausgangsseitig ist das Trennventil 24, wie vorstehend bereits angedeutet, an die Einlassventile 20 und 21 angeschlossen.The brake system 1 now indicates in addition to the brake pressure source 4 another brake pressure source 33 on, which preferably analogous to the brake pressure source 4 is configured, in particular identical to this. Accordingly, the further brake pressure source 33 to her drive another electric motor 34 on. The isolation valve 24 is now designed as a directional control valve, in particular as a 3/2-way valve. Both the brake pressure source 4 as well as the further brake pressure source 33 are input to the first isolation valve 24 connected. On the output side is the isolation valve 24 , as already indicated above, to the intake valves 20 and 21 connected.

Das Trennventil 24 weist nun beispielsweise eine erste Schaltstellung auf, in welcher es die Bremsdruckquelle 4 mit den Einlassventilen 20 und 21 strömungstechnisch verbindet und die weitere Bremsdruckquelle 33 von den Einlassventilen 20 und 21 trennt. In einer zweiten Schaltstellung des Trennventils 24 hingegen kann es vorgesehen sein, dass die Bremsdruckquelle 4 strömungstechnisch von den Einlassventilen 20 und 21 getrennt ist und die weitere Bremsdruckquelle 33 mit ihnen verbunden ist.The isolation valve 24 now has, for example, a first switching position in which it is the brake pressure source 4 with the inlet valves 20 and 21 fluidically connects and the further brake pressure source 33 from the intake valves 20 and 21 separates. In a second switching position of the separating valve 24 however, it may be provided that the brake pressure source 4 fluidically from the inlet valves 20 and 21 is disconnected and the other brake pressure source 33 connected with them.

Weiterhin kann eine dritte Schaltstellung des Trennventils vorgesehen sein, in welcher sowohl die Bremsdruckquelle 4 als auch die weitere Bremsdruckquelle 33 strömungstechnisch von den Einlassventilen 20 und 21 getrennt sind. In einer optionalen vierten Schaltstellung, welche zusätzlich oder alternativ zu der dritten Schaltstellung vorgesehen sein kann, ist es hingegen vorgesehen, dass sowohl die Bremsdruckquelle 4 als auch die weitere Bremsdruckquelle 33 mit den Einlassventilen 20 und 21 strömungsverbunden sind.Furthermore, a third switching position of the separating valve may be provided, in which both the brake pressure source 4 as well as the further brake pressure source 33 fluidically from the inlet valves 20 and 21 are separated. In an optional fourth shift position, which may be provided in addition to or as an alternative to the third shift position, it is, however, provided that both the brake pressure source 4 as well as the further brake pressure source 33 with the inlet valves 20 and 21 are fluidly connected.

Mit einer derartigen Ausgestaltung des Bremssystems 1 ist auch bei dem Ausfall einer der Bremsdruckquellen 4 und 33 ein zuverlässiges Betreiben aller Radbremsen 5, 6, 7 und 8 möglich, weil der Istbremsdruck stets mittels der jeweils anderen Bremsdruckquelle 4 beziehungsweise 33 bereitgestellt werden kann.With such a design of the brake system 1 is also in the event of failure of one of the brake pressure sources 4 and 33 a reliable operation of all wheel brakes 5 . 6 . 7 and 8th possible, because the Istbremsdruck always by means of the other brake pressure source 4 respectively 33 can be provided.

Claims (10)

Bremssystem (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einer Bremsdruckquelle (4) und wenigstens einer Radbremse (5,6,7,8), die mit einem mittels der Bremsdruckquelle (4) bereitgestellten Bremsdruck beaufschlagbar ist, wobei die Radbremse (5,6,7,8) an ein Einlassventil (20,21) und strömungstechnisch parallel zu dem Einlassventil (20,21) an ein Auslassventil (22,23) sowie über das Einlassventil (20,21) an ein Trennventil (24) strömungstechnisch angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremssystem (1) zusätzlich zu der Bremsdruckquelle (4) eine weitere Bremsdruckquelle (33) aufweist und das Trennventil (24) als Wegeventil mit wenigstens zwei Einlassanschlüssen und einem Auslassanschluss ausgestaltet ist, wobei die Bremsdruckquelle (4) und die weitere Bremsdruckquelle (33) jeweils an einen der Einlassanschlüsse des Trennventils (24) und das Einlassventil (20,21) an den Auslassanschluss des Trennventils (24) strömungstechnisch angeschlossen sind.Brake system (1) for a motor vehicle, having a brake pressure source (4) and at least one wheel brake (5, 6, 7, 8) which can be acted upon by a brake pressure provided by the brake pressure source (4), wherein the wheel brake (5, 6, 7.8) to an inlet valve (20, 21) and, in terms of flow, parallel to the inlet valve (20, 21) to an outlet valve (22, 23) and via the inlet valve (20, 21) to a separating valve (24), characterized in that the brake system (1) in addition to the brake pressure source (4) has a further brake pressure source (33) and the separating valve (24) is designed as a directional control valve with at least two inlet ports and an outlet port, wherein the brake pressure source (4) and the other Brake pressure source (33) in each case to one of the inlet ports of the separating valve (24) and the inlet valve (20,21) to the outlet port of the separating valve (24) are fluidly connected. Bremssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wegeventil (24) in einer ersten Schaltstellung strömungstechnisch die Bremsdruckquelle (4) mit dem Einlassventil (20,21) verbindet und die weitere Bremsdruckquelle (33) von dem Einlassventil (20,21) trennt und in einer zweiten Schaltstellung strömungstechnisch die Bremsdruckquelle (4) von dem Einlassventil (20,21) trennt und die weitere Bremsdruckquelle (33) mit dem Einlassventil (20,21) verbindet.Brake system after Claim 1 , characterized in that the directional control valve (24) in a first switching position fluidly connects the brake pressure source (4) with the inlet valve (20,21) and the further brake pressure source (33) from the inlet valve (20,21) separates and in a second switching position fluidically separates the brake pressure source (4) from the inlet valve (20,21) and connects the further brake pressure source (33) with the inlet valve (20,21). Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wegeventil (24) in einer dritten Schaltstellung sowohl die Bremsdruckquelle (4) als auch die weitere Bremsdruckquelle (33) strömungstechnisch von dem Einlassventil (20,21) trennt.Brake system according to one of the preceding claims, characterized in that the directional control valve (24) in a third switching position both the brake pressure source (4) and the further brake pressure source (33) fluidly from the inlet valve (20,21) separates. Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass strömungstechnisch parallel zu dem Wegeventil (24) ein Stellventil (25) an das Einlassventil (20,21) angeschlossen ist, das auf seiner dem Einlassventil (20,21) abgewandten Seite an ein Bremsfluidvolumen (12) eines Hauptbremszylinders (2) des Bremssystems (1) angeschlossen ist.Brake system according to one of the preceding claims, characterized in that fluidically parallel to the directional control valve (24) a control valve (25) to the inlet valve (20,21) is connected, on its side facing away from the inlet valve (20,21) side to a brake fluid volume (12) of a master cylinder (2) of the brake system (1) is connected. Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Bremsdruckquelle (33) vom selben Typ ist wie die Bremsdruckquelle (4).Brake system according to one of the preceding claims, characterized in that the further brake pressure source (33) is of the same type as the brake pressure source (4). Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsdruckquelle (4) und die weitere Bremsdruckquelle (33) jeweils als bidirektionale, insbesondere einen in einem Pumpzylinder verlagerbaren Pumpkolben aufweisende, Pumpe vorliegen.Brake system according to one of the preceding claims, characterized in that the brake pressure source (4) and the further brake pressure source (33) are present in each case as a bidirectional, in particular a pump piston displaceable in a pump cylinder, pump. Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Radbremse (5,6) als erste Radbremse, das Einlassventil (20,21) als erstes Einlassventil, das Auslassventil (22,23) als erstes Auslassventil und das Trennventil (24) als erstes Trennventil ausgestaltet sind und eine zweite Radbremse (7,8) vorliegt, die mit dem mittels der Bremsdruckquelle (4) bereitgestellten Bremsdruck beaufschlagbar ist und an ein zweites Einlassventil (26,27) und strömungstechnisch parallel zu dem zweiten Einlassventil (26,27) an ein zweites Auslassventil (28,29) sowie über das zweite Einlassventil (26,27) an ein zweites Trennventil (30) strömungstechnisch angeschlossen ist.Brake system according to one of the preceding claims, characterized in that the wheel brake (5,6) as the first wheel brake, the inlet valve (20,21) as a first inlet valve, the outlet valve (22,23) as the first outlet valve and the separating valve (24) as First separating valve are configured and a second wheel brake (7,8) is present, which is acted upon by the brake pressure source (4) provided brake pressure and to a second inlet valve (26,27) and fluidically parallel to the second inlet valve (26,27) to a second outlet valve (28,29) and via the second inlet valve (26,27) to a second separating valve (30) is fluidly connected. Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Trennventil (30) als Wegeventil mit einem Einlassanschluss und an einem Auslassanschluss ausgestaltet ist, wobei die Bremsdruckquelle (4) an den Einlassanschluss und das zweite Einlassventil (26,27) an den Auslassanschluss strömungstechnisch angeschlossen sind.Braking system according to one of the preceding claims, characterized in that the second separating valve (30) is designed as a directional control valve with an inlet port and at an outlet port, wherein the brake pressure source (4) to the inlet port and the second inlet valve (26,27) to the outlet port are fluidically connected. Bremssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Trennventil (30) einen weiteren Einlassanschluss aufweist, der an die weitere Bremsdruckquelle (33) angeschlossen ist.Brake system according to one of the preceding claims, characterized in that the second separating valve (30) has a further inlet port which is connected to the further brake pressure source (33). Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems (1) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere eines Bremssystems (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bremssystem (1) über eine Bremsdruckquelle (4) und wenigstens eine Radbremse (5,6,7,8) verfügt, die mit einem mittels der Bremsdruckquelle (4) bereitgestellten Bremsdruck beaufschlagt werden können, wobei die Radbremse (5,6,7,8) an ein Einlassventil (20,21) und strömungstechnisch parallel zu dem Einlassventil (20,21) an ein Auslassventil (22,23) sowie über das Einlassventil (20,21) an ein Trennventil (24) strömungstechnisch angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremssystem (1) zusätzlich zu der Bremsdruckquelle (4) eine weitere Bremsdruckquelle (33) aufweist und das Trennventil (24) als Wegeventil mit wenigstens zwei Einlassanschlüssen und einem Auslassanschluss ausgestaltet ist, wobei die Bremsdruckquelle (4) und die weitere Bremsdruckquelle (33) jeweils an einen der Einlassanschlüsse des Trennventils (24) und das Einlassventil (20,21) an den Auslassanschluss des Trennventils (24) strömungstechnisch angeschlossen sind.Method for operating a brake system (1) for a motor vehicle, in particular a brake system (1) according to one or more of the preceding claims, wherein the brake system (1) via a brake pressure source (4) and at least one wheel brake (5,6,7,8 ), which can be acted upon by means of the brake pressure source (4) provided brake pressure, wherein the wheel brake (5,6,7,8) to an inlet valve (20,21) and fluidically parallel to the inlet valve (20,21) an outlet valve (22,23) and via the inlet valve (20,21) to a separating valve (24) is fluidly connected, characterized in that the brake system (1) in addition to the The brake pressure source (4) and the further brake pressure source (33) in each case to one of the inlet ports of the separating valve ( 24) and the inlet valve (20, 21) are fluidly connected to the outlet port of the isolation valve (24).
DE102017202804.1A 2017-02-21 2017-02-21 Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system Withdrawn DE102017202804A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202804.1A DE102017202804A1 (en) 2017-02-21 2017-02-21 Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system
PCT/EP2017/081874 WO2018153527A1 (en) 2017-02-21 2017-12-07 Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202804.1A DE102017202804A1 (en) 2017-02-21 2017-02-21 Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017202804A1 true DE102017202804A1 (en) 2018-08-23

Family

ID=60582613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017202804.1A Withdrawn DE102017202804A1 (en) 2017-02-21 2017-02-21 Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017202804A1 (en)
WO (1) WO2018153527A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018010168A1 (en) * 2018-12-28 2020-07-02 Zf Active Safety Gmbh Hydraulic motor vehicle brake system and method for operating the same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010020002A1 (en) 2010-05-10 2011-11-10 Lucas Automotive Gmbh Hydraulic assembly for a vehicle brake system
DE102011108297A1 (en) 2011-07-21 2012-08-02 Daimler Ag Brake system for motor vehicle, has four hydraulic wheel brakes and two brake circuits, where each circuit supplies two of wheel brake devices with hydraulic brake pressure
DE102013217954A1 (en) 2013-09-09 2015-03-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Brake system for a motor vehicle and operating method
US20160207512A1 (en) 2013-09-30 2016-07-21 Nissin Kogyo Co., Ltd. Brake fluid pressure control system for vehicle
JP2016147643A (en) 2015-02-13 2016-08-18 日信工業株式会社 Brake system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412233A1 (en) * 1984-04-02 1985-10-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart MONITORING METHOD FOR A BRAKE SYSTEM
JPS6361671A (en) * 1986-08-30 1988-03-17 Sumitomo Electric Ind Ltd Control device for brake pressure
JPS6364858A (en) * 1986-09-04 1988-03-23 Sumitomo Electric Ind Ltd Control device for brake pressure in vehicle
DE10036286B4 (en) * 2000-07-26 2009-07-30 Robert Bosch Gmbh Hydraulic vehicle brake system
DE102012202645A1 (en) * 2011-04-28 2012-10-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Brake system for motor vehicles
DE102011122776A1 (en) * 2011-07-21 2013-01-24 Daimler Ag Brake system for motor vehicle, has electro-hydraulic braking pressure generators that are arranged in parallel, for supplying brake pressure to brake circuits

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010020002A1 (en) 2010-05-10 2011-11-10 Lucas Automotive Gmbh Hydraulic assembly for a vehicle brake system
DE102011108297A1 (en) 2011-07-21 2012-08-02 Daimler Ag Brake system for motor vehicle, has four hydraulic wheel brakes and two brake circuits, where each circuit supplies two of wheel brake devices with hydraulic brake pressure
DE102013217954A1 (en) 2013-09-09 2015-03-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Brake system for a motor vehicle and operating method
US20160207512A1 (en) 2013-09-30 2016-07-21 Nissin Kogyo Co., Ltd. Brake fluid pressure control system for vehicle
JP2016147643A (en) 2015-02-13 2016-08-18 日信工業株式会社 Brake system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018153527A1 (en) 2018-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3265348B1 (en) Brake system for motor vehicles
DE102013018072A1 (en) Electrohydraulic motor vehicle brake system
DE102013216314A1 (en) Brake system for motor vehicles and associated operating method
DE102010038328A1 (en) Brake system for motor vehicles, has main cylinder which is connected at wheel brake circuits and piston which is coupled with brake pedal by pressure rod transmitting actuating force
WO2019206642A1 (en) Method for operating a vehicle comprising an electro-hydraulic brake system, and electro-hydraulic brake system of a vehicle
WO2020043494A1 (en) Brake system for a motor vehicle
DE102011081463A1 (en) Brake assembly for motor cars, has closed valve arranged in hydraulic line connecting pressure supply device with wheel brakes, and open valve arranged in hydraulic line connecting master brake cylinder with wheel brakes
DE102017207954A1 (en) Brake system and method of operating such a brake system
EP3388299B1 (en) Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system for a motor vehicle
DE102019220355A1 (en) Hydraulic external vehicle brake system and method for filling a hydraulic external vehicle brake system
DE102016222845B4 (en) Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system
WO2018153567A1 (en) Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system for a motor vehicle
EP2822823B1 (en) Method for operating a hydraulic system and brake system
WO2018153527A1 (en) Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system
DE102017204766A1 (en) Brake system for a motor vehicle
DE102018219411A1 (en) Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system
WO2010139569A1 (en) Brake system for motor vehicles
DE102018202311A1 (en) Simulator and braking system
DE10304145A1 (en) Electrohydraulic vehicle braking system has isolating valve between brake cylinder and brake fluid supply tank that can be controlled independently of operation of main brake cylinder
WO2019214897A1 (en) Brake system for a motor vehicle
DE102017202729B4 (en) Brake system for a motor vehicle
DE10216692B3 (en) Actuator for an electro-hydraulic brake system of a motor vehicle
DE102021118994A1 (en) Method for operating a braking system for a motor vehicle, corresponding braking system and method for operating a motor vehicle
DE102016007503B4 (en) Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system
DE102017204767A1 (en) Method for operating a brake system for a motor vehicle and corresponding brake system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee