DE102017202704A1 - Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems Download PDF

Info

Publication number
DE102017202704A1
DE102017202704A1 DE102017202704.5A DE102017202704A DE102017202704A1 DE 102017202704 A1 DE102017202704 A1 DE 102017202704A1 DE 102017202704 A DE102017202704 A DE 102017202704A DE 102017202704 A1 DE102017202704 A1 DE 102017202704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
cell system
stack
voltage
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017202704.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Formanski
Jürgen Thyroff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017202704.5A priority Critical patent/DE102017202704A1/de
Publication of DE102017202704A1 publication Critical patent/DE102017202704A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04544Voltage
    • H01M8/04559Voltage of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04574Current
    • H01M8/04589Current of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04992Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the implementation of mathematical or computational algorithms, e.g. feedback control loops, fuzzy logic, neural networks or artificial intelligence
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Fuzzy Systems (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems,
- wobei ein Brennstoffzellenstapel des Brennstoffzellensystems mindestens eine Brennstoffzelle umfasst;
- wobei ein aktueller oder prognostizierter Stapelspannungswert eine aktuelle oder prognostizierte Spannung mindestens einer Brennstoffzelle repräsentiert;
- wobei ein maximaler Stapelspannungswert eine maximal zulässige Spannung vom Brennstoffzellenstapel repräsentiert;umfassend den Schritt, wonach ein stöchiometrische Verhältnis eines Oxidationsmittels der mindestens einer Brennstoffzelle verringert wird, falls der aktuelle oder prognostizierte Stapelspannungswert einen maximalen Stapelspannungswert übersteigt.

Description

  • Die hier offenbarte Technologie betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems.
  • Bei Brennstoffzellensystemen treten verschiedene Alterungsmechanismen auf, die sich beispielsweise auf die Zellmembran oder den Katalysator der Brennstoffzelle auswirken können. Ein Alterungsmechanismus wird durch die an der Brennstoffzelle anliegende Spannung begünstigt. Im Betrieb der Brennstoffzelle sollten i.d.R. hohe Zellspannungen nahe an der Leerlaufspannung vermieden werden. Vorbekannte Lösungen sehen zur Verringerung von Zelldegradation vor, während der Kaltstartphase den Energieverbrauch bzw. die Belastung der Zellen zu steigern, beispielsweise indem elektrische Verbraucher im Kraftfahrzeug (z.B. ein Heizgerät) als elektrische Leistungssenken eingesetzt werden. Dadurch verschiebt sich der Lastpunkt auf der Polarisationskurve in Richtung höhere Stromdichten bei geringeren Zellspannungen. Dieses Vorgehen kann teilweise nicht energieeffizient oder nur eingeschränkt möglich sein.
  • Es ist eine bevorzugte Aufgabe der hier offenbarten Technologie, zumindest einen Nachteil von einer vorbekannten Lösung zu verringern oder zu beheben oder eine alternative Lösung vorzuschlagen. Es ist insbesondere eine bevorzugte Aufgabe der hier offenbarten Technologie, ein Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems bereitzustellen, bei dem energieeffizient Alterungseffekte verringert werden können, wobei bevorzugt gleichzeitig auch eine thermische Sollleistung bereitgestellt werden kann. Weitere bevorzugte Aufgaben können sich aus den vorteilhaften Effekten der hier offenbarten Technologie ergeben. Die Aufgabe(n) wird/werden gelöst durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche. Die abhängigen Ansprüche stellen bevorzugte Ausgestaltungen dar.
  • Die hier offenbarte Technologie betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems, wobei ein Brennstoffzellenstapel des Brennstoffzellensystems mindestens eine Brennstoffzelle umfasst; wobei ein aktueller oder prognostizierter Stapelspannungswert eine aktuelle oder prognostizierte Spannung von der mindestens einen Brennstoffzelle und/oder vom Brennstoffzellenstapel repräsentiert; und wobei ein maximaler Stapelspannungswert eine maximal zulässige Spannung der mindestens einen Brennstoffzelle und/oder vom Brennstoffzellenstapel repräsentiert; umfassend den Schritt, wonach ein stöchiometrisches Verhältnis eines Oxidationsmittels verringert wird, falls der aktuelle oder prognostizierte Stapelspannungswert den maximalen Stapelspannungswert übersteigt.
  • Die hier offenbarte Technologie betrifft also ein Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems mit mindestens einer Brennstoffzelle. Das Brennstoffzellensystem ist beispielsweise für mobile Anwendungen wie Kraftfahrzeuge (z.B. Personenkraftwagen, Krafträder, Nutzfahrzeuge) gedacht, insbesondere zur Bereitstellung der Energie für mindestens eine Antriebsmaschine zur Fortbewegung des Kraftfahrzeugs. In ihrer einfachsten Form ist eine Brennstoffzelle ein elektrochemischer Energiewandler, der Brennstoff und Oxidationsmittel in Reaktionsprodukte umwandelt und dabei Elektrizität und Wärme produziert. Die Brennstoffzelle umfasst eine Anode und eine Kathode, die durch einen ionenselektiven bzw. ionenpermeablen Separator getrennt sind. Die Anode wird mit Brennstoff versorgt. Bevorzugte Brennstoffe sind: Wasserstoff, niedrigmolekularer Alkohol, Biokraftstoffe, oder verflüssigtes Erdgas. Die Kathode wird mit Oxidationsmittel versorgt. Bevorzugte Oxidationsmittel sind bspw. Luft, Sauerstoff und Peroxide. Der ionenselektive Separator kann bspw. als Protonenaustauschmembran (proton exchange membrane, PEM) ausgebildet sein. Bevorzugt kommt eine kationenselektive Polymerelektrolytmembran zum Einsatz. Materialien für eine solche Membran sind beispielsweise: Nafion®, Flemion® und Aciplex®.
  • Ein Brennstoffzellensystem umfasst neben der mindestens einen Brennstoffzelle periphere Systemkomponenten (BOP-Komponenten), die beim Betrieb der mindestens einen Brennstoffzelle zum Einsatz kommen können. In der Regel sind mehrere Brennstoffzellen zu einem Brennstoffzellenstapel bzw. Stack zusammengefasst.
  • Das Brennstoffzellensystem umfasst i.d.R. ein Kathodensubsystem. Das Kathodensubsystem wird aus den oxidationsmittelführenden Bauelementen gebildet. Ein Kathodensubsystem kann mindestens einen Oxidationsmittelförderer, mindestens eine zum Kathodeneinlass führende Kathodenzuleitung, mindestens eine vom Kathodenauslass wegführende Kathodenabgasleitung, einen Kathodenraum im Brennstoffzellenstapel, sowie weitere Elemente aufweisen. Hauptaufgabe des Kathodensubsystems ist die Heranführung und Verteilung von Oxidationsmittel an die elektrochemisch aktiven Flächen des Kathodenraums und die Abfuhr von unverbrauchtem Oxidationsmittel.
  • Das hier offenbarte System umfasst mindestens einen Oxidationsmittelförderer. Der Oxidationsmittelförderer ist eingerichtet, das an der elektrochemischen Reaktion beteiligte Oxidationsmittel zur mindestens einen Brennstoffzelle zu fördern. Der Oxidationsmittelförderer (auch Fluidfördereinrichtung genannt) kann beispielsweise als Kompressor bzw. Verdichter ausgebildet sein, besonders bevorzugt als luftgelagerter Turbokompressor, Turboverdichter, bzw. Kreiselverdichter.
  • Die Aufwärmphase ist dabei die Phase, in der das Brennstoffzellensystem auf die Betriebstemperatur (z.B. 60°C oder 70°C) erwärmt wird. Die Aufwärmphase beginnt i.d.R. mit der Aktivierung des Brennstoffzellensystems und endet mit dem Erreichen der Sollbetriebstemperatur. Während der Aufwärmphase wird das Brennstoffzellensystem derart betrieben (gesteuert bzw. geregelt), dass sich das Brennstoffzellensystem (zumindest die temperatur- bzw. frostkritischen Teile des Systems) schneller und bevorzugt effizienter erwärmen als beim Betrieb nach Abschluss der Aufwärmphase. Während der Aufwärmphase steht also nicht die optimale Bereitstellung von elektrischer Energie im Vordergrund, sondern die schnelle und gleichzeitig schonende Aufwärmung des Brennstoffzellensystems. Der Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs kann vom Fahrzeug bzw. von einer Steuerung während der Aufwärmphase zumindest zeitweise unterbunden werden. Die Aktivierung des Brennstoffzellensystems kann durch ein Signal des Benutzers oder durch irgendein anderes Signal (z.B. von einer Vorkonditionierung Einrichtung) erfolgen.
  • Der aktuelle oder prognostizierte Stapelspannungswert repräsentiert direkt oder indirekt die aktuelle und/oder prognostizierte Spannung der mindestens einen Brennstoffzelle und/oder vom Brennstoffzellenstapel. Bevorzugt ist der aktuelle oder prognostizierte Stapelspannungswert die Spannung der mindestens einen Brennstoffzelle, die beispielsweise über ein Zellüberwachungssystem (engl. „cell voltage monitoring system“) erfasst werden kann. Ebenso ist vorstellbar, dass als aktueller oder prognostizierter Stapelspannungswert direkt oder indirekt die Gesamtspannung am Brennstoffzellenstapel ermittelt wird, die direkt mit der Spannung der mindestens einen Brennstoffzelle korreliert. Ebenso ist denkbar, dass anstatt einer Spannung andere Werte erfasst werden, die mit der Stapelspannung bzw. der Spannung der mindestens einen Brennstoffzelle korrelieren. Ein prognostizierter Stapelspannungswert kann beispielsweise mittels eines Kennfeldes (z.B. Polarisationskurven für verschiedene Betriebsparameter des Brennstoffzellensystems) bestimmt werden. Ferner können zur Prognose auch Umgebungsdaten (z.B. Wetterdaten) und/oder Navigationsdaten herangezogen werden.
  • Der maximale Stapelspannungswert repräsentiert eine maximal zulässige Spannung der mindestens einen Brennstoffzelle und/oder vom Brennstoffzellenstapel. Der maximale Spannungswert kann dabei direkt die maximale Spannung sein oder aber ein anderer Wert, der indirekt indikativ für die maximale Spannung ist. Der maximale Spannungswert kann insbesondere ein Wert sein, der als obere Grenze vorgesehen ist, damit eine unerwünschte Zelldegradation stark verringert bzw. vermieden werden kann. Der maximale Stapelspannungswert kann beispielsweise direkt mit der Leerlaufspannung des Brennstoffzellensystems korrelieren. Der Stapelspannungswert kann beispielsweise zwischen 80 % und 100%, bevorzugt zwischen 85% und 95% der Leerlaufspannung betragen. Der Stapelspannungswert kann beispielsweise zwischen 0,70 V und 0,85 V, bevorzugt zwischen 0,80 V und 0,85 V betragen.
  • Die hier offenbarte Technologie umfasst den Schritt, wonach ein stöchiometrische Verhältnis vom der mindestens einen Brennstoffzelle zugeführten Oxidationsmittel verringert wird, falls der aktuelle oder prognostizierte Stapelspannungswert einen maximalen Stapelspannungswert übersteigt, so dass sich (zweckmäßig bei gleichbleibenden Iststromwert) der aktuelle Stapelspannungswert reduziert bzw. reduzieren wird.
  • Das stöchiometrische Verhältnis λ des Oxidationsmittels gibt an, um welchen Faktor mehr Oxidationsmittel bereitgestellt wird, als tatsächlich für die Reaktion an der Kathode notwendig ist. Wird Luft als Oxidationsmittel eingesetzt, kann dieses auch als Luftverhältnis λ bzw. als Luftzahl λ bezeichnet werden. Das Luftverhältnis λ setzt die tatsächlich für die elektrochemische Reaktion in der mindestens einen Brennstoffzelle zur Verfügung stehende Luftmasse mL-tats ins Verhältnis zur mindestens notwendigen stöchiometrischen Luftmasse mL-st, die für eine vollständige elektrochemische Reaktion in der mindestens einen Brennstoffzelle benötigt wird. Es gilt also: λ = mL tats mL st
    Figure DE102017202704A1_0001
  • Ein elektrischer Soll-Leistungswert repräsentiert eine bereitzustellende elektrische Systemsollleistung des Brennstoffzellensystems. Ferner repräsentiert ein elektrischer Ist-Leistungswert eine bereitzustellende elektrische Ist-Leistung des Brennstoffzellensystems. Beispielsweise kann die vom Brennstoffzellenstapel bereitgestellte elektrische Leistung der elektrische Ist-Leistungswert sein. Alternativ oder zusätzlich könnte aber auch ein anderer Wert herangezogen werden, der indikativ für die elektrische Ist-Leistung des Brennstoffzellenstapels ist. Beispielsweise die Leistungsabgabe an einer in Bezug auf das Brennstoffzellensystem externen Last. Auch könnten auch Messdaten von der mindestens einen Brennstoffzelle als elektrischer Ist-Leistungswert herangezogen werden.
  • Das hier offenbarte Verfahren kann den Schritt umfassen, wonach das stöchiometrische Verhältnis so bzw. solange reduziert wird, bis der Ist-Leistungswert im Wesentlichen gleich dem Soll-Leistungswert ist. Insbesondere kann hierzu das stöchiometrische Verhältnis stufenweise reduziert werden. „Im Wesentlichen gleich“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Ist-Leistungswert gleich dem Soll-Leistungswert ist oder sich von dem Soll-Leistungswert nur im vernachlässigbar geringen Maße unterscheidet, der für den Betrieb des Brennstoffzellensystems irrelevant ist.
  • Das hier offenbarte Verfahren kann den Schritt umfassen, wonach zur Veränderung des stöchiometrischen Verhältnisses ein entsprechendes Steuersignal an den Oxidationsmittelförderer gesendet wird.
  • Das hier offenbarte Verfahren kann den Schritt umfassen, wonach der maximale Stapelspannungswert variiert wird in Abhängigkeit vom thermischen Soll-Leistungswert. Der thermische Soll-Leistungswert repräsentiert eine bereitzustellende thermische Sollleistung, die das Brennstoffzellensystem bereitstellen soll. Beispielsweise kann die thermische Sollleistung ein Wärme(ab)strom sein, den das Brennstoffzellensystem mindestens einem externen Wärmeverbraucher bereitstellt. Beispielsweise kann das Brennstoffzellensystem zur Klimatisierung des Fahrgastinnenraums Wärme bereitstellen. Diese Wärme kann beispielsweise im Brennstoffzellenstapel und/oder durch den Oxidationsmittelförderer erzeugt werden. Gemäß dem hier offenbarten Verfahren wird insbesondere durch die Verringerung des maximalen Stapelspannungswerts indirekt bewirkt, dass bei der elektrochemischen Reaktion im Brennstoffzellenstapel mehr Wärme erzeugt wird. Die Wärme kann dann beispielsweise über geeignete Wärmetauscher im Kühlkreissystem und/oder im Brennstoffzellenabgassystem dem externen Wärmeverbraucher bereitgestellt werden.
  • Bevorzugt kann insbesondere während einer Aufwärmphase des Brennstoffzellensystems der maximale Stapelspannungswert reduziert werden. Insbesondere kann während einer Aufwärmphase des Brennstoffzellensystems der maximale Stapelspannungswert einen größeren Sicherheitsabstand zur Leerlaufspannung in der Aufwärmphase aufweisen als der maximale Stapelspannungswert in einer anderen Betriebsphase, die nicht zur Aufwärmphase gehört. Der Abstand zur Leerlaufspannung kann dabei variieren mit dem bereitzustellenden thermischen Soll-Leistungswert und/oder der gewünschten Aufwärmgeschwindigkeit für das Brennstoffzellensystem.
  • Zweckmäßig ist das Brennstoffzellensystem an eine externe Last angeschlossen. Die externe Last können dabei beispielsweise die elektrischen Verbraucher und elektrischen Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs ausbilden, die nicht zum Brennstoffzellensystem gehören. Das Brennstoffzellensystem kann einen Spannungswandler umfassen, der das elektrische Koppelglied zwischen der externen Last und dem Brennstoffzellensystem ausbildet. Der Spannungswandler ist bevorzugt als Gleichspannungswandler ausgebildet, der auch als DC/DC-Wandler bezeichnet werden kann. Der Spannungswandler kann hierzu an einem elektrischen Zwischenkreis des Kraftfahrzeuges angeschlossen sein. Der Spannungswandler kann als Hochsetzsteller und/oder als Tiefsetzsteller fungieren. Der Spannungswandler kann selbst ein Steuergerät besitzen. Alternativ kann die Steuerfunktionalität auch vom Steuergerät des Brennstoffzellensystems und/oder von einem übergeordneten Steuergerät übernommen werden.
  • Der Spannungswandler gibt hier die Last auf den Brennstoffzellenstapel vor. Das Brennstoffzellensystem kann in einem spannungsgeführten, einem leistungsgeführten oder einem stromgeführten Modus betreibbar sein.
  • Die Belastung des Brennstoffzellenstapels, insbesondere der gezogene elektrische Strom, erfolgt über den Spannungswandler. Der Spannungswandler kann je nach Modus (Spannung/Strom/Leistung) unterschiedliche Vorgaben bekommen. Im Spannungsmodus bekommt der Spannungswandler eine Spannungsvorgabe und zieht den Strom (d.h. belastet den Brennstoffzellenstapel) bis die Sollspannung eingestellt ist. Im Strommodus wird direkt der Strom (d.h. die Brennstoffzellenstapellast) vorgegeben und reagieren über die Vorgabe auf die „Antwort des Brennstoffzellenstapels“, die Spannung bzw. Leistung. Gleichsam wird im Leistungsmodus vom Spannungswandler die elektrische Leistung vorgegeben.
  • Im spannungsgeführten Modus gibt mindestens ein Steuergerät (i.d.R. vom Brennstoffzellensystem) eine Spannung vor, die der externen Last vom Brennstoffzellensystem bereitgestellt wird. Beispielsweise kann zur Vorgabe der Spannung der Spannungswandler als Stelleinrichtung eingesetzt werden. Es kann insbesondere der maximale Stapelspannungswert des Spannungswandlers vorgegeben werden. Bevorzugt kann der maximale Stapelspannungswert vom Steuergerät festgelegt werden unter Berücksichtigung vom thermischen Soll-Leistungswert und/oder der maximalen Spannung, bei der noch keine Zelldegradation auftritt.
  • Insbesondere in diesem spannungsgeführten Modus kann vorgesehen sein, dass das stöchiometrische Verhältnis verändert wird, damit einerseits die Sollleistung bereitgestellt wird und gleichzeitig nicht sich ein zu hoher Stapelspannungswert einstellt.
  • Im strom- und/oder leistungsgeführten Modus kann das mindestens eine Steuergerät (i.d.R. vom Brennstoffzellensystem) einen elektrischen Strom bzw. eine elektrische Leistung vorgeben, die die externe Last vom Brennstoffzellensystem zieht. Beispielsweise kann hierzu der Spannungswandler als Stelleinrichtung eingesetzt werden. Die Brennstoffzelle antwortet auf diesen Belastungsstrom, die die externe Last zieht, mit einer Stapelspannung. Zweckmäßig kann hierzu anhand eines Kennfeldes ein Sollstromwert bestimmt werden. Das Kennfeld kann insbesondere dergestalt sein, das verschiedenen Leistungsanforderungen an das Brennstoffzellensystem verschiedene Belastungsstromwerte zugeordnet sind.
  • Ein Strommindestleistungswert kann eine elektrische Systemmindestleistung für den stromgeführten Modus des Brennstoffzellensystems sein. Ein bereitzustellender Soll-Leistungswert unterhalb vom Strommindestleistungswert kann bei der hier offenbarten Technologie dazu führen, dass das Brennstoffzellensystem nicht im stromgeführten Modus betrieben wird. Der Strommindestleistungswert kann beispielsweise Werte aufweisen zwischen 2% und 20%, besonders bevorzugt 5% und 10% der Nennleistung des Brennstoffzellensystems. Bevorzugt ist der Strommindestleistungswert so gewählt, dass unzulässig hohe Zellspannungen sicher vermieden werden können.
  • Ein Ist-Stromwert kann den augenblicklichen Strom repräsentieren, mit dem der Brennstoffzellenstapel durch die externe Last belastet wird. Dabei ist also der Brennstoffzellenstapel passiv und reagiert auf die Vorgabe von der Stelleinrichtung (i.d.R. ein Spannungswandler).
  • Das Brennstoffzellensystem kann im spannungsgeführten Modus betrieben werden,
    1. a) falls der elektrische Soll-Leistungswert kleiner ist als der Strommindestleistungswert; und/oder
    2. b) falls der prognostizierte Stapelspannungswert oberhalb vom maximalen Stapelspannungswert liegt; und/oder
    3. c) falls der aktuelle Stapelspannungswert oberhalb vom maximalen Stapelspannungswert liegt.
  • Mit anderen Worten betrifft die hier offenbarte Technologie ein Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems, bei dem die Luftversorgung variiert wird, um zu hohe Zellspannungen zu vermeiden. Die Zellspannungen der Brennstoffzelle reagieren sehr sensitiv auf die richtige Versorgung von Oxidationsmittel (i.d.R. Luft). In der Regel wird ein Brennstoffzellenstapel mit einer Luftstöchiometrie von 1.5 bis 2.0 betrieben. Wobei für den Normalbetrieb das Optimum aus Nutzen (maximale Zellspannung) zu Aufwand (Kompressorarbeit) die Luftzahl λ definiert. Mit kleineren Luftzahlen λ sinken die Zellspannungen und auch das Streuband der Zellspannungen über den Brennstoffzellenstapel wird breiter. Dieses Verhalten kann nun genutzt werden, um nun eine Maximalspannung bei kleiner Last nicht zu überschreiten. Die Luftzahl λ kann demnach jeweils soweit verändert, insbesondere reduziert werden, dass die vorgegebene Zellspannung nicht überschritten wird. Im Falle einer kleinen Leistungsvorgabe z.B. von der Hybridstrategie an das Brennstoffzellensystem (0 bis ca. 6kW, bei begrenzter Aufnahmekapazität der HV-Batterie) kann mit der hier beschriebenen Betriebsstrategie sowohl die Dauerhaltbarkeitsanforderung der Brennstoffzelle als auch ein minimaler Wasserstoffverbrauch realisiert werden.
  • Die hier offenbarte Technologie wird nun anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Polarisationskurve und einer Leistungskennlinie; und
    • 2 eine schematisches Ablaufdiagramm des hier offenbarten Verfahrens.
  • Die 2 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm des hier offenbarten Verfahrens. Im Schritt 100 wird die Leistungsanforderung bzw. der elektrische Soll-Leistungswert Psoll von einer externen Last erfasst. Die externe Last sei hier ein Zwischenspannungskreis von einem Kraftfahrzeug. Im Schritt 200 wird überprüft, ob der elektrische Soll-Leistungswert Psoll kleiner ist als der Strommindestleistungswert Pmin. Ist dies der Fall, so wird das Brennstoffzellensystem im spannungsgeführten Modus betrieben. Dazu erfolgt hier die Leistungsregelung des Brennstoffzellensystems über eine Spannungsregelung des Spannungswandlers. Hierzu wird im Schritt 320 dem Spannungswandler die Soll-Spannung U_DCDC,soll vorgegeben. Die Soll-Spannung U_DCDC,soll wird ermittelt unter Berücksichtigung des maximalen Stapelspannungswertes Umax. Der maximale Stapelspannungswert wiederum ist ein Wert, der hier von einer Wärmeanforderung (= thermische Soll-Leistung) und/oder Vorgaben zur Vermeidung von Zelldegradation abhängt. Basierend auf der elektrischen und/oder thermischen Soll-Leistung erfolgt im Schritt 330 die Leistungsregelung, die hier einen Soll-Ist-Abgleich umfasst. Daraus können Steuer bzw. Regelsignale resultieren, die eine Veränderung des Kathoden-Luftmassenstroms bewirken. Die Veränderung des Kathoden-Luftmassenstroms geht einher mit einem geänderten stöchiometrischen Verhältnis des Oxidationsmittels (z.B. Luft).
  • Ist der elektrische Soll-Leistungswert Psoll nicht kleiner als der Strommindestleistungswert Pmin, so erfolgt die Leistungsregelung im Schritt 400 über eine Stromregelung des Spannungswandlers. Hierzu können Leistungskennlinien (vgl. 1) herangezogen werden, die beispielsweise während der Entwicklung eines Brennstoffzellensystems aufgenommen wurden und in der Steuerung fest hinterlegt sind. Solche Vorsteuer-Kennfelder sind dem Fachmann bekannt. Aus dem Kennfeld folgt der SollStromwert Ireq, mit dem die externe Last (DCDC) die Brennstoffzelle bzw. den Brennstoffzellenstapel belasten soll. Der elektrische Soll-Leistungswert Psoll beschreibt die Systemnettoleistung des Brennstoffzellensystems, die auf dem Hochvoltbus zum Antrieb des Fahrzeugs, zum Laden der Hochvoltbatterie oder zum Betreiben anderer Nebenaggregate benötigt wird. Der Systemleistungsregler hat hier die Aufgabe, mögliche Abweichungen des Vorsteuerkennfeldes auszugleichen. Stellgröße ist hierbei der Brennstoffzellenstapel-Strom und Regelgröße die Systemnettoleistung.
  • Die 1 zeigt im oberen Teil verschiedene Polarisationskurven. Mit einer durchgehenden Linie ist die Polarisationskurve für ein stöchiometrisches Verhältnis von λ1 = 1,5 gezeigt. Gestrichelt gezeigt ist die Polarisationskurve für ein stöchiometrisches Verhältnis von λ2 = 1,3. Strichpunktiert gezeigt ist hier die Polarisationskurve für ein stöchiometrisches Verhältnis von λ3 = 1,1. Die Polarisationskurve ist dabei eine Strom-Spannungskennlinie bzw. eine Stromdichte-Spannungskennlinie für das jeweilige stöchiometrische Verhältnis λ. Die Spannung ist dabei die Spannung einer einzelnen Brennstoffzelle oder aber des Brennstoffzellenstapels. Der Strom bzw. die Stromdichte ist dabei der elektrische Strom bzw. die elektrische Stromdichte, der/die durch die mindestens eine Brennstoffzelle fließt.
  • Die 1 zeigt im unteren Teil verschiedene Strom-Leistungskennlinien in Abhängigkeit vom stöchiometrischen Verhältnis λ. Mit einer durchgehenden Linie ist die Leistungskurve für ein stöchiometrisches Verhältnis von λ1 = 1,5 gezeigt. Gestrichelt gezeigt ist die Leistungskurve für ein stöchiometrisches Verhältnis von λ2 = 1,3. Strichpunktiert gezeigt ist hier die Leistungskurve für ein stöchiometrisches Verhältnis von λ3 = 1,1.
  • Soll nun die elektrische Ist-Leistung Pist,1 verringert werden auf eine elektrische Soll-Leistung Psoll, die geringer ist als die Strommindestleistung, so wird das Brennstoffzellensystem spannungsgeführt betrieben. Hier beträgt beispielsweise zu einem ersten Zeitpunkt das Luftverhältnis λ1 = 1,5. Würde nun bei gleichbleibenden Luftverhältnis λ die Stromstärke I reduziert, so würde die Zellspannungen ansteigen auf einen Wert, der größer ist als die maximale Stapelspannung Umax. Um dies zu vermeiden wird der Kathoden-Luftmassenstroms im Schritt 340 so reduziert, dass die Zellspannung deutlich absinkt. Anschließend kann die Stromstärke I reduziert werden. Durch die Reduktion der Stromstärke I steigt die Zellspannung entlang der gestrichelten Linie für λ2 = 1,3 wieder an. Wird abermals die maximale Stapelspannung Umax erreicht, so wird gemäß der hier offenbarten Technologie erneut das stöchiometrische Verhältnis λ reduziert auf den Wert λ3 = 1,1, so dass die Zellspannung erneut absinkt. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis die gewünschte elektrische Soll-Leistung Psoll erreicht ist.
  • Vorteilhaft lässt sich gemäß der hier offenbarten Technologie ein Brennstoffzellensystem in einem ersten Modus wirkungsgradoptimiert betreiben. Ferner vorteilhaft lässt sich in dem spannungsgeführten Modus Zelldegradation auch bei sehr geringen Leistungsanforderungen vermeiden.
  • Die vorhergehende Beschreibung der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihrer Äquivalente zu verlassen. Teilweise wurde vereinfachend im Figurenteil der Beschreibung direkt auf physikalische Größen wie elektrische Spannung, Stromstärke und Stromdichte abgestellt. Gleiche Zusammenhänge gelten natürlich auch für etwaige Größen, die diese physikalischen Größen direkt oder indirekt repräsentieren (z.B. thermischer bzw. elektrischer Soll-Leistungswert, thermischer bzw. elektrischer Ist-Leistungswert, Strommindestleistungswert, Stapelspannungswert, etc.)

Claims (5)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems, - wobei ein Brennstoffzellenstapel des Brennstoffzellensystems mindestens eine Brennstoffzelle umfasst; - wobei ein aktueller oder prognostizierter Stapelspannungswert eine aktuelle oder prognostizierte Spannung von der mindestens einen Brennstoffzelle und/oder vom Brennstoffzellenstapel repräsentiert; und - wobei ein maximaler Stapelspannungswert eine maximal zulässige Spannung der mindestens einen Brennstoffzelle und/oder vom Brennstoffzellenstapel repräsentiert; umfassend den Schritt, wonach ein stöchiometrisches Verhältnis eines Oxidationsmittels verringert wird, falls der aktuelle oder prognostizierte Stapelspannungswert einen maximalen Stapelspannungswert übersteigt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, - wobei ein elektrischer Soll-Leistungswert eine bereitzustellende elektrische Systemsollleistung des Brennstoffzellensystems repräsentiert; - wobei ein elektrischer Ist-Leistungswert eine bereitzustellende elektrische Ist-Leistung des Brennstoffzellensystems repräsentiert; umfassend den Schritt, wonach das stöchiometrische Verhältnis so verändert wird, bis der Ist-Leistungswert im Wesentlichen gleich dem elektrischen Soll-Leistungswert ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, - wobei ein thermischer Soll-Leistungswert eine bereitzustellende thermische Systemsollleistung des Brennstoffzellensystems repräsentiert; ferner umfassend den Schritt, wonach der maximale Stapelspannungswert variiert wird in Abhängigkeit vom thermischen Soll-Leistungswert.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der maximale Stapelspannungswert während einer Aufwärmphase des Brennstoffzellensystems reduziert wird.
  5. Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems, insbesondere nach einem der vorherigen Ansprüche, - wobei das Brennstoffzellensystem in einem spannungsgeführten Modus und in einem strom- und/oder leistungsgeführten Modus betreibbar ist; - wobei der maximaler Stapelspannungswert eine maximal zulässige Spannung vom Brennstoffzellenstapel repräsentiert; - wobei der elektrische Soll-Leistungswert die bereitzustellende elektrische Systemsollleistung des Brennstoffzellensystems repräsentiert; - wobei ein Strommindestleistungswert eine Systemmindestleistung für den stromgeführten Modus des Brennstoffzellensystems repräsentiert; wobei das Brennstoffzellensystem im spannungsgeführten Modus betrieben wird, a) falls der elektrische Soll-Leistungswert kleiner ist als der Strommindestleistungswert; und/oder b) falls der prognostizierte Stapelspannungswert oberhalb vom maximalen Stapelspannungswert liegt; und/oder c) falls der aktuelle Stapelspannungswert oberhalb vom maximalen Stapelspannungswert liegt
DE102017202704.5A 2017-02-20 2017-02-20 Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems Pending DE102017202704A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202704.5A DE102017202704A1 (de) 2017-02-20 2017-02-20 Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202704.5A DE102017202704A1 (de) 2017-02-20 2017-02-20 Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017202704A1 true DE102017202704A1 (de) 2018-08-23

Family

ID=63046142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017202704.5A Pending DE102017202704A1 (de) 2017-02-20 2017-02-20 Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017202704A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112363064A (zh) * 2020-07-07 2021-02-12 浙江锋源氢能科技有限公司 一种燃料电池电堆阴极边界条件测试方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006117969A1 (en) 2005-04-26 2006-11-09 Nissan Motor Co., Ltd. Fuel cell system
EP2178148A1 (de) 2007-07-30 2010-04-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennstoffzellensystem und steuerverfahren dafür
DE112008003476T5 (de) 2007-12-27 2010-10-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Brennstoffzellensystem
DE112010005520T5 (de) 2010-04-27 2013-02-21 Toyota Jidosha K.K. Brennstoffzellensystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006117969A1 (en) 2005-04-26 2006-11-09 Nissan Motor Co., Ltd. Fuel cell system
EP2178148A1 (de) 2007-07-30 2010-04-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennstoffzellensystem und steuerverfahren dafür
DE112008003476T5 (de) 2007-12-27 2010-10-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota-shi Brennstoffzellensystem
DE112010005520T5 (de) 2010-04-27 2013-02-21 Toyota Jidosha K.K. Brennstoffzellensystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112363064A (zh) * 2020-07-07 2021-02-12 浙江锋源氢能科技有限公司 一种燃料电池电堆阴极边界条件测试方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002715B4 (de) Brennstoffzellensystem mit einer Vorrichtung zum Abschätzen der erzeugten Wasserstoffgasmenge und Verfahren zum Abschätzen der erzeugten Wasserstoffgasmenge
DE112007002394B4 (de) Betriebsverfahren eines Brennstoffzellensystems und Brennstoffzellensystem
DE112006003289B4 (de) Brennstoffzellensystem und mobiles Objekt
DE102007048867B4 (de) Verfahren zur Lieferung von Leistung in einem Brennstoffzellensystem
DE112006004262B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE112008001357B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE112008000649B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE112008003315B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE112006003141B4 (de) Brennstoffzellensystem mit Leistungssteuerung
DE112008000628B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE112008003004B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Verringerung des Stroms derselben
DE112008002649B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE112008001827B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zu seiner Steuerung
DE112007002344B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE102015119012A1 (de) Brennstoffzellensystem und Betriebssteuerverfahren hierfür
DE112010000819T5 (de) Brennstoffzellensystem und Startsteuerverfahren dafür
DE112008000976T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE112012006188T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102012215944B4 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE112009000223T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE112008003533T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102015118424A1 (de) Brennstoffzellensystem und Betriebssteuerverfahren hierfür
DE112010002093T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102004033169B4 (de) Hochfahrbetriebsverfahren einer Brennstoffzelle bei niedriger Temperatur
DE102015200473B4 (de) Verfahren zum Überführen eines Brennstoffzellensystems in einen Stand-by-Modus sowie entsprechendes Brennstoffzellensystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication