DE102017200036A1 - Building technology bus system for the operation of building technology devices - Google Patents

Building technology bus system for the operation of building technology devices Download PDF

Info

Publication number
DE102017200036A1
DE102017200036A1 DE102017200036.8A DE102017200036A DE102017200036A1 DE 102017200036 A1 DE102017200036 A1 DE 102017200036A1 DE 102017200036 A DE102017200036 A DE 102017200036A DE 102017200036 A1 DE102017200036 A1 DE 102017200036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
services equipment
building services
network
bus system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017200036.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Gregor Mayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Publication of DE102017200036A1 publication Critical patent/DE102017200036A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/18Controlling the light source by remote control via data-bus transmission
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2807Exchanging configuration information on appliance services in a home automation network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40169Flexible bus arrangements
    • H04L12/40176Flexible bus arrangements involving redundancy
    • H04L12/40195Flexible bus arrangements involving redundancy by using a plurality of nodes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/403Bus networks with centralised control, e.g. polling
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/198Grouping of control procedures or address assignation to light sources
    • H05B47/199Commissioning of light sources
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L2012/2847Home automation networks characterised by the type of home appliance used
    • H04L2012/285Generic home appliances, e.g. refrigerators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/08Configuration management of networks or network elements
    • H04L41/0803Configuration setting
    • H04L41/0813Configuration setting characterised by the conditions triggering a change of settings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Gebäudetechnik-Bussystem (2), aufweisend: – ein Netzwerk (3), – mindestens ein mittels des Netzwerks verbundenes Steuergerät (11, 12, 13, 14, ... 1n-1, 1n) für zumindest zwei Gebäudetechnik-Geräte (7), insbesondere Betriebsgeräte für Leuchtmittel (9), wobei in den Gebäudetechnik-Geräten (7) jeweils Konfigurationsdaten zum Betrieb dieses Gebäudetechnik-Geräts abgelegt sind, wobei die Konfigurationsdaten des ersten Gebäudetechnik-Gerätes (7), vorzugsweise allen Gebäudetechnik-Geräten (7), jeweils in mindestens einem zweiten Gebäudetechnik-Gerät (7) redundant abgelegt sind.Building technology bus system (2), comprising: - a network (3), - at least one control unit (11, 12, 13, 14, ... 1n-1, 1n) connected by the network for at least two building services equipment (7 ), in particular operating devices for lamps (9), wherein in the building services equipment (7) each configuration data for the operation of this building technology device are stored, the configuration data of the first building services equipment (7), preferably all building services equipment (7) , are each stored redundantly in at least one second building services equipment (7).

Description

Die Erfindung betrifft ein Gebäudetechnik-Bussystem und ein Verfahren zum Betrieb eines Gebäudetechnik-Bussystems. Unter den Begriff „Bus” fallen erfindungsgemäß sämtliche möglichen Verbindungen (bspw. drahtlos oder drahtgebunden) zum Austausch von Daten zwischen Geräten. Beispielsweise können mehrere Geräte direkt mit einer Busleitung verbunden sein. Alternativ können erfindungsgemäß mehrere Geräte in Serie jeweils mit einem oder mehreren Geräten jeweils mit einem Verbindungselement des Bussystems verbunden sein. Das Bussystem ist dazu ausgebildet, ein oder mehrere Gebäudetechnik-Geräte, insbesondere Betriebsgeräte für Leuchtmittel anzusteuern bzw. so miteinander zu verbinden, dass ein Datenaustausch stattfinden kann.The invention relates to a building services bus system and a method for operating a building services bus system. According to the invention, the term "bus" covers all possible connections (for example, wireless or wired) for exchanging data between devices. For example, multiple devices may be directly connected to a bus line. Alternatively, according to the invention, a plurality of devices may be connected in series with one or more devices each having a connection element of the bus system. The bus system is designed to control one or more building services equipment, in particular operating devices for light sources, or to connect them to one another in such a way that data can be exchanged.

Unter „Gebäudetechnik-Geräten” sind Aktoren und Sensoren der Gebäudetechnik zu verstehen, insbesondere (als Aktoren) Betriebsgeräte für Leuchtmittel und Sensoren wie bspw. Licht-, Rauch- Bewegungs- und Anwesenheitssensoren.The term "building services equipment" is to be understood as meaning actuators and sensors of building technology, in particular (as actuators) operating devices for illuminants and sensors, such as, for example, light, smoke, motion and presence sensors.

Stand der TechnikState of the art

In der WO2009/121082 wird ein Verfahren vorgestellt zum Ansteuern eines Betriebsgeräts für Leuchtmittel mit einem zentralen Controller, welcher digitale Steuerbefehle empfangen kann. Bei einem entsprechenden Ausschaltbefehl werden die angeschlossenen Betriebsgeräte vom Netz getrennt. Dabei kann der zentralen Controller weiterhin digitale Steuerbefehle empfangen und den letzten Steuerbefehl abspeichern. Auch kann der zentrale Controller nach einem Wiedereinschaltbefehl die abgespeicherten Befehle nochmals aussenden.In the WO2009 / 121082 a method is presented for driving a lighting control device with a central controller which can receive digital control commands. With a corresponding switch-off command, the connected operating devices are disconnected from the mains. The central controller can continue to receive digital control commands and save the last control command. The central controller can also send the stored commands again after a reclosing command.

Nachteilig ist, dass der zentrale Controller die Steuerbefehle abspeichert, die während dem Ausschalten versendet werden und so das alte Betriebsgerät (fast) in Echtzeit auf den aktuellen Stand gebracht werden kann, aber im Fall, dass ein neues Betriebsgerät statt dem vom Netz genommenen eingebaut wird, das neue Betriebsgerät nicht auf den Konfigurationsstand des entnommenen Betriebsgerät gebracht werden kann. Somit ist dieser Konfigurationsstand unwiederbringlich verloren. Auch ist nachteilig, dass während eines Austauschs des zentralen Controllers in dieser Zeit keine digitalen Steuerbefehle empfangen werden können, da der zentrale Controller die einzige Schnittstelle zwischen den Betriebsgeräten und der Außenwelt ist. Somit sind die in dieser Zeit für die Betriebsgeräte gesendeten Informationen unwiederbringlich verloren.A disadvantage is that the central controller stores the control commands that are sent during the switch-off and so the old operating device (almost) can be brought up to date in real time, but in the event that a new operating device is installed instead of taken from the network , the new operating device can not be brought to the configuration level of the removed operating device. Thus, this configuration status is irretrievably lost. It is also disadvantageous that during a replacement of the central controller in this time no digital control commands can be received, since the central controller is the only interface between the operating devices and the outside world. Thus, the information sent to the operating equipment during this time is irretrievably lost.

Somit kann ein Austausch von Betriebsgeräten nur durch qualifiziertes Personal erfolgen, da die neu eingebauten Betriebsgeräte im schlimmsten Fall manuell rekonfiguriert werden müssen. Dies birgt auch die Gefahr, dass Personal die einzelnen Betriebsgeräte verwechselt und es so zu einer inkorrekten Funktionsweise oder zu einer teilweisen oder vollständigen Beschädigung des Systems kommt. Der Begriff „System” beinhaltet, nicht erschöpfend, den Controller, welcher die Schnittstelle nach draußen darstellt, den Bus sowie die mit dem Bus verbundenen eventuell zusätzlich vorhandene Steuergeräte, die Betriebsgeräte und die Leuchtmittel. Auch sollte, um eine korrekte Funktionsweise von sämtlichen Betriebsgeräten zu gewährleisten, vermieden werden, dass Information vollständig verloren gehen, falls der Controller, welcher die alleinige Schnittstelle nach draußen darstellt, abgetrennt werden muss. Auch hierfür ist qualifiziertes Personal notwendig.Thus, an exchange of operating devices can only be done by qualified personnel, since the newly installed operating devices must be manually reconfigured in the worst case. This also entails the risk that personnel confused the individual operating devices and so it comes to an incorrect operation or to a partial or complete damage to the system. The term "system" includes, but is not limited to, the controller that provides the interface to the outside, the bus, and any additional control devices, operating devices, and bulbs connected to the bus. Also, to ensure correct operation of all operating devices, it should be avoided that information is completely lost if the controller, which is the sole interface to the outside, must be disconnected. Again, qualified personnel are required.

Auch stellt das beschriebene Vorgehen einen massiven Aufwand dar, was Zeit und Geld kostet.Also, the procedure described represents a massive effort, which costs time and money.

Erfindungsgemäß ist es die Aufgabe die beschriebenen Nachteile zu vermeiden. Bspw. soll ein System bzw. ein Verfahren vorgeschlagen werden, welches zum Einen ohne detaillierte Kenntnis über die Technik gewartet werden kann und zum Anderen sicherstellt, dass zumindest weniger Informationen über den bisherigen Konfigurationsstand bzw. Aktualisierungen bspw. während der Wartung und/oder dem Austausch von Steuergeräten und/oder Betriebsgeräten verloren gehen. Auch soll ein entsprechendes Steuergerät zum Steuern eines Betriebsgeräts entworfen werden.According to the invention, the object is to avoid the disadvantages described. For example. If a system or a method is proposed, which can be maintained without detailed knowledge of the technology on the one hand and ensures, on the other hand, that at least less information about the current configuration status or updates eg. During maintenance and / or replacement of control units and / or operating devices are lost. Also, a corresponding control device for controlling a control gear to be designed.

Diese Aufgabe wird in vorteilhafter Weise durch ein Gebäudetechnik-Bussystem nach Anspruch 1 bzw. ein entsprechendes Verfahren sowie ein entsprechendes Steuergerät gelöst:
Ein Gebäudetechnik-Bussystem besteht im Wesentlichen aus einem Netzwerk, und mindestens zwei mittels des Netzwerks verbundenen (vorzugsweise dezentralen) Steuergeräten für ein Gebäudetechnik-Gerät, insbesondere ein Betriebsgerät für Leuchtmittel. In den Steuergeräten und/oder den Gebäudetechnik-Geräten sind jeweils Konfigurationsdaten zum Betrieb des zugeordneten Gebäudetechnik-Geräts abgelegt. Die Konfigurationsdaten eines ersten Gebäudetechnik-Gerätes, vorzugsweise allen Gebäudetechnik-Geräten, sind jeweils in mindestens einem zweiten Gebäudetechnik-Gerät der mindestens zwei dezentralen Gebäudetechnik-Geräte redundant abgelegt.
This object is achieved in an advantageous manner by a building services bus system according to claim 1 or a corresponding method and a corresponding control device:
A building technology bus system consists essentially of a network, and at least two connected by the network (preferably decentralized) control units for a building services equipment, in particular a control gear for lighting. In the control devices and / or the building services equipment each configuration data for the operation of the associated building services equipment are stored. The configuration data of a first building services equipment, preferably all building services equipment, are each redundantly stored in at least one second building services equipment of at least two decentralized building services equipment.

In einer vorteilhaften Weiterbildung werden die Konfigurationsdaten von einem ersten Gebäudetechnik-Gerät, auf mehrere weitere Gebäudetechnik-Geräte abgelegt. Dies gilt insbesondere in dem Fall, dass das erste Gebäudetechnik-Gerät eine für das Gebäudetechnik-Bussystem wichtige oder sogar essentielle Funktionalität hat oder das entsprechende Verfahren steuert. Dies kann beispielsweise für die Hauptscheinwerfer auf einer Bühne oder einem Station oder die Notbeleuchtung in Gebäuden zutreffen.In an advantageous development, the configuration data are stored by a first building services equipment on several other building services equipment. This applies in particular in the event that the first building services equipment has an important or even essential functionality for the building services bus system or controls the corresponding method. This can be for example for the Apply headlight on a stage or station or emergency lighting in buildings.

Beispielsweise kann dies implementiert werden, indem ein erstes Gebäudetechnik-Gerät vorzugsweise mehrere oder sogar jedes Gebäudetechnik-Gerät, neben einer Primäradresse noch zusätzlich mindestens eine Sekundäradresse aufweist, welche sich von der Primäradresse unterscheidet, wobei vorzugsweise die Sekundäradresse des einen Gebäudetechnik-Geräts der Primäradresse eines anderen Gebäudetechnik-Geräts entspricht. Prinzipiell dient eine Adresse in einem Netzwerk dazu, dass ein bestimmtes Gebäudetechnik-Gerät an das bestimmte Gebäudetechnik-Gerät gesendete Daten erkennen/empfangen kann. Auf diese Weise kann das eine erste Gebäudetechnik-Geräte, die vorzugsweise mehreren oder alle ersten Gebäudetechnik-Geräte, nicht nur die Informationen bzw. Konfigurationsdaten von dem Netzwerk empfangen, welche für den Betrieb des ersten Gebäudetechnik-Geräts relevant sind, sondern auch die Informationen bzw. Konfigurationsdaten, welche für den Betrieb eines weiteren oder mehrerer weiterer Gebäudetechnik-Geräte relevant sind.For example, this can be implemented by a first building equipment device preferably several or even each building technology device, in addition to a primary address additionally has at least one secondary address, which differs from the primary address, preferably the secondary address of a building technology device of the primary address of a other building technology device corresponds. In principle, an address in a network is used to enable a specific building technology device to recognize / receive data sent to the specific building services equipment. In this way, a first building services equipment, preferably several or all first building services equipment, not only receive the information or configuration data from the network, which are relevant to the operation of the first building services equipment, but also the information or Configuration data relevant to the operation of one or more other building services equipment.

Das erfindungsgemäße Gebäudetechnik-Gerät, welches in solch einem, vorzugsweise dezentralen, Netzwerk agieren kann, enthält eine eindeutige primäre Adresse. Diese kann entweder, vorzugsweise in abänderbarer Weise, programmiert werden (Software- oder Firmwarecodierung) und/oder hardwarecodiert sein, beispielsweise als MAC-Adresse oder Ähnliches. Auch ist es möglich, dass das erfindungsgemäße Gebäudetechnik-Gerät seine Primäradresse von dem zugewiesenen Betriebsgerät ermittelt oder zugewiesen bekommt.The building services equipment according to the invention, which can act in such a, preferably decentralized, network contains a unique primary address. This can either, preferably in a changeable manner, be programmed (software or firmware coding) and / or be hardware-coded, for example as a MAC address or the like. It is also possible for the building services equipment according to the invention to determine or assign its primary address from the assigned operating device.

Des Weiteren enthält das erfindungsgemäße Gebäudetechnik-Gerät zusätzlich noch zusätzlich mindestens eine weitere, sich von der primären Adresse unterscheidende Sekundäradresse. Diese kann wie die Primäradresse ebenfalls programmierbar und/oder hardwarecodiert sein. In einer Weiterbildung kann das erfindungsgemäße Gebäudetechnik-Gerät auch mehrere, vorzugsweise sich voneinander unterscheidende Sekundäradressen aufweisen. Das Gebäudetechnik-Gerät ist in der Lage aus dem Netzwerk Informationen und/oder Konfigurationsdaten, im Folgenden als Daten bezeichnet, abzugreifen. Die relevanten Daten werden allerdings anhand der Primäradresse und/oder der einen oder der mehreren Sekundäradressen des ersten Gebäudetechnik-Geräts bestimmt. Dabei werden anhand der Primäradresse die Primärdaten, welche für den Betrieb des ersten Gebäudetechnik-Geräts bestimmt sind, und/oder anhand der Sekundäradresse die Sekundärdaten, welche für den Betrieb von mindestens einem weiteren Gebäudetechnik-Gerät bestimmt sind, herausgefiltert.Furthermore, the building services equipment according to the invention additionally additionally contains at least one further secondary address which differs from the primary address. Like the primary address, this can also be programmable and / or hardware-coded. In a development, the building services equipment according to the invention may also have a plurality of, preferably different from each other Sekundärradressen. The building services equipment is able to access from the network information and / or configuration data, hereinafter referred to as data. However, the relevant data is determined based on the primary address and / or the one or more secondary addresses of the first building services equipment. In this case, based on the primary address, the primary data, which are intended for the operation of the first building services equipment, and / or based on the secondary address, the secondary data, which are intended for the operation of at least one other building services equipment filtered out.

Dabei kann das eine Gebäudetechnik-Gerät überwachen, ob das mindestens eine andere Gebäudetechnik-Gerät in dem Netzwerk, dessen Primäradresse einer der mindestens einen Sekundäradressen des einen Gebäudetechnik-Geräts entspricht, aktiv ist. Dies kann in regelmäßigen Abständen, an frei programmierbaren Zeitpunkten und/oder nach einer, vorzugsweise einstellbaren, Anzahl von Betriebs-Sekunden, -Minuten oder -Stunden geschehen.In this case, a building services equipment can monitor whether the at least one other building services equipment in the network whose primary address corresponds to one of the at least one secondary address of a building services equipment is active. This can be done at regular intervals, at freely programmable times and / or after a, preferably adjustable, number of operating seconds, minutes or hours.

Das Steuergerät steuert ein Gebäudetechnik-Gerät, insbesondere Betriebsgerät, welches ein technisches Gerät (Verbraucher) ansteuert. Der Verbraucher kann z. B. eine Leuchte sein. Die Leuchte kann im Wesentlichen eine Glühlampe, Energiesparlampe, Halogenlampe, Neonröhre, LED(bzw. OLED)-Lampe oder LASER oder Ähnliches beinhalten. Auch kommen Kombinationen der genannten Lichterzeuger in Frage.The control unit controls a building technology device, in particular operating device, which controls a technical device (consumer). The consumer can z. B. be a light. The lamp may essentially include an incandescent lamp, energy saving lamp, halogen lamp, neon tube, LED (or OLED) lamp or LASER or the like. Also, combinations of the mentioned light generators in question.

Die Lichterzeuger können vorzugsweise in Spektralbereichen von infrarot (IR), sichtbar (VIS) und/oder ultraviolett (UV) und auch in Kombinationen der Spektralbereiche abstrahlen.The light generators may preferably emit in spectral regions of infrared (IR), visible (VIS) and / or ultraviolet (UV) and also in combinations of the spectral regions.

Auch ist es möglich, dass zu bestimmten Zeiten, insbesondere Uhrzeiten, und/oder auf explizite Anfrage andere Licht-Mischungen oder -Zusammensetzungen gewünscht sind. Beispielsweise hat sich gezeigt, dass durch eine Erhöhung des blauen Lichtanteils am Morgen die Produktivität, insbesondere in Büros, erhöht wird. Im weiteren Tagesverlauf, insbesondere gegen Abend, wird es als angenehm empfunden, wenn der Rotanteil erhöht ist. Auf diese Weise kann die Lichtzusammensetzung an den natürlichen Biorhythmus angepasst werden bzw. dies unterstützen. Dies könnte ebenfalls durch die vorliegende Erfindung geschehen, indem entsprechende tageszeitabhängige Primärdaten für die einzelnen Gebäudetechnik-Geräte über das Netzwerk gesendet werden. Auf diese Weise kann z. B. ein Chip oder Strahler mit einer bestimmten Farbe, z. B. blau, grün, gelb und/oder rot gezielt stärker gestromt werden.It is also possible that at certain times, in particular times, and / or on explicit request other light mixtures or compositions are desired. For example, it has been found that raising blue levels of light in the morning increases productivity, especially in offices. In the further course of the day, especially towards evening, it is perceived as pleasant, if the red portion is increased. In this way, the light composition can be adapted to the natural biorhythm or support this. This could also be done by the present invention by sending corresponding time-of-day-dependent primary data for the individual building services equipment over the network. In this way, z. B. a chip or spotlight with a particular color, z. B. blue, green, yellow and / or red targeted more brindle.

Es ist denkbar, dass die Primärdaten eines Gebäudetechnik-Geräts verschiedene gezielt ansteuerbare, programmierbare, oder sich abwechselnde Lichtabstrahlcharakteristiken für eine Leuchte bestimmen, so dass eine zu beleuchtende Umgebung in ein gewünschtes Licht gesetzt werden kann. Anwendungen sind z. B. Bühnen und/oder die Gebäudebeleuchtung von z. B. Museen und/oder Kirchen, Empfangshallen und/oder Konferenzräume.It is conceivable that the primary data of a building services engineering device determine various selectively controllable, programmable, or alternating light emission characteristics for a luminaire, so that an environment to be illuminated can be set in a desired light. Applications are z. B. stages and / or the building lighting of z. As museums and / or churches, reception halls and / or conference rooms.

Auch ist es erfindungsgemäß möglich, dass die Lichtzusammensetzung und/oder Helligkeit gemessen wird (z. B. durch ein Charge Coupled Device (CCD), Spektrometer, eine Photodiode oder Ähnliches) zur Ermittlung eines Ist-Werts und dieser mit einem Soll-Wert vergleichen wird. Die Änderung der Primärdaten für die Gebäudetechnik-Geräte werden dann durch die Differenz zwischen dem Ist- und Soll-Wert ermittelt.It is also possible according to the invention for the light composition and / or brightness to be measured (for example by a charge-coupled device (CCD), spectrometer, a photodiode or the like) for determining an actual value and this value to compare a target value. The change of the primary data for the building services equipment is then determined by the difference between the actual and desired value.

Es ist erfindungsgemäß denkbar, dass die Primärdaten für ein Gebäudetechnik-Gerät angepasst werden, wenn technische Änderungen, z. B. an der Kühlung der Leuchte vorgenommen werden. Wird eine neue, z. B. leistungsfähigere, Kühlung eingebaut, kann die maximale Leistungsaufnahme bzw. die Bestromung der Leuchte erhöht werden.It is inventively conceivable that the primary data for a building technology device to be adjusted when technical changes, eg. B. be made to the cooling of the lamp. If a new, z. B. more powerful, built-in cooling, the maximum power consumption or the energization of the lamp can be increased.

Auch sind Kombinationen der dargestellten Maßnahmen möglich.Also, combinations of the illustrated measures are possible.

In einer Weiterbildung stellt das eine Gebäudetechnik-Gerät im Fall, dass das andere Gebäudetechnik-Gerät inaktiv ist, einen Ausfall fest, wobei vorzugsweise, falls ein neues anderes Gebäudetechnik-Gerät durch das eine Gebäudetechnik-Gerät festgestellt wird, diesem die Sekundäradresse des einen Gebäudetechnik-Geräts zugewiesen wird oder alternativ die Primäradresse des neuen anderen Gebäudetechnik-Gerät die neue Sekundäradresse des einen Gebäudetechnik-Geräts wird. Vorzugsweise erfolgt im Anschluss die Übertragung von den auf dem einen Gebäudetechnik-Gerät redundant gespeicherten Daten, insbesondere Konfigurationsdaten, welche die Daten sind, welche für das andere Gebäudetechnik-Gerät bestimmt sind, also dessen Primärdaten bilden, auf das andere Gebäudetechnik-Gerät. Dies hat den Vorteil, dass gering qualifiziertes Personal ohne technisches Verständnis von den Gebäudetechnik-Geräten, dem Bussystem und/oder dem Netzwerk einfach ein neues Gebäudetechnik-Gerät einbauen kann. Sollten in dem Bussystem unterschiedliche Typen an Gebäudetechnik-Geräten für unterschiedliche Typen von Betriebsgeräten notwendig sein, kann das passende Gebäudetechnik-Gerät beispielsweise anhand von bestimmten Farben, Typschildern und/oder mechanischen Steckern identifiziert und anschließend eingebaut werden. In einer vorteilhaften Weiterbildung sind Gebäudetechnik-Geräte eines ersten Typs aber in der Lage Primäradressen von Gebäudetechnik-Geräten von mindestens einem, vorzugsweise mehreren vorzugsweise beliebigen, zweiten Typs als Sekundäradressen und in einer Weiterbildung auch Sekundärdaten eines beliebigen Typs abzuspeichern.In a further development, the one building services equipment in the event that the other building services equipment is inactive, a failure, preferably, if a new other building services equipment is determined by a building services equipment, this secondary address of a building technology Device or alternatively the primary address of the new other building services equipment becomes the new secondary address of the one building services equipment. Preferably, the transmission then takes place from the data redundantly stored on the one building services equipment, in particular configuration data, which is the data intended for the other building services equipment, that is to say its primary data, to the other building services equipment. This has the advantage that low-qualified personnel without technical understanding of the building services equipment, the bus system and / or the network can easily install a new building technology device. If different types of building services equipment for different types of control gear are required in the bus system, the appropriate building technology device can be identified, for example, based on specific colors, nameplates and / or mechanical plugs and then installed. In an advantageous development, building services equipment of a first type but are able to store primary addresses of building services equipment of at least one, preferably more preferably any, second type as secondary and in a further development also secondary data of any type.

In einer Weiterbildung kann die Abfrage, ob mindestens ein, vorzugsweise mehrere oder alle, Gebäudetechnik-Geräte aktiv sind durch ein Mastersteuergerät oder Steuergerät im Netzwerk zusätzlich zu oder statt dem mindestens einen, vorzugsweise allen, Gebäudetechnik-Geräten erfolgen. Prinzipiell hat die Verwendung eines Mastersteuergeräts den Vorteil, dass das Netzwerk in einer einheitlichen Weise nach außen auftreten kann. Ohne ein solches Mastergerät können z. B. zwei Gebäudetechnik-Geräte im schlimmsten Fall widersprüchliche Informationen nach außen abgegeben. Beispielsweise können, die an die Steuergeräte angeschlossenen Betriebsgeräte nicht nur Verbraucher (Aktoren) beinhalten, sondern auch Sensoren beispielsweise zur Bestimmung der Licht-Zusammensetzung- und Intensität, Temperatur, Feuchtigkeit, Strom-, Spannungs- und/oder Leistungsaufnahme beinhalten. Auch kann das Mastersteuergerät oder Steuergerät vorzugsweise gezielt dann Abfragen, wenn das Netzwerk eine geringe Auslastung hat.In a further development, the query whether at least one, preferably several or all, building services equipment are active by a master controller or controller in the network in addition to or instead of at least one, preferably all, building services equipment done. In principle, the use of a master control device has the advantage that the network can appear in a uniform manner to the outside. Without such a master device z. B. two building services equipment in the worst case contradictory information issued to the outside. For example, the operating devices connected to the control units can not only contain consumers (actuators), but also include sensors, for example for determining the light composition and intensity, temperature, humidity, current, voltage and / or power consumption. Also, the master control unit or control unit preferably queries selectively when the network has a low load.

Auch ist es so, dass manche Verbraucher, insbesondere Lampen, erst nach einigen Tagen Dauerbetrieb (Einbrennen) die endgültige (quasi) konstante Abstrahlcharakteristik und Verbrauchscharakteristik einnehmen. Deswegen kann es sinnvoll sein, dass ein Mastersteuergerät nach einer gewissen Einbrenndauer die Abstrahlcharakteristik und die Verbrauchscharakteristik bei Sensoren abfragt, die sowohl innerhalb des Netzwerks inklusive der Verbraucher sind (insbesondere um die Verbrauchscharakteristik zu ermitteln), als auch außerhalb des Netzwerks sind, (insbesondere um die Abstrahlcharakteristik zu ermitteln). In der Folge kann das Mastersteuergerät dann neue Primärdaten an die Gebäudetechnik-Geräte senden, um die gewünschte Abstrahlcharakteristik zu erzeugen.It is also the case that some consumers, in particular lamps, assume the final (quasi) constant emission characteristic and consumption characteristic only after several days of continuous operation (burn-in). Therefore, it may be useful for a master control unit, after a certain burn-in period, to interrogate the emission characteristic and the consumption characteristic of sensors which are both within the network including the consumers (in particular to determine the consumption characteristic) and outside the network (in particular to determine the emission characteristic). As a result, the master control unit can then send new primary data to the building services equipment to produce the desired radiation characteristics.

In einer Weiterbildung kann auch ein Gebäudetechnik-Gerät selbstständig einen Ausfall melden und sich dann deaktivieren, wenn ein interner Fehler festgestellt wird, und somit eine volle Funktionsfähigkeit nicht mehr gewährleistet werden kann.In a further development, a building technology device can independently report a failure and then deactivate it if an internal fault is detected, and thus full functionality can no longer be guaranteed.

In einer Weiterbildung ist das dezentrale Netzwerk topologisch sternförmig aufgebaut. Dabei kann in vorteilhafter Weise ein Mastersteuergerät vorgesehen sein, welches direkten Zugriff auf den topologischen Knoten hat. Auf diese Weise können schnell, vorzugsweise quasi gleichzeitig, vorzugsweise in Echtzeit, Daten von dem Mastersteuergerät zu einem oder vorzugsweise mehreren, besonders vorzugsweise allen Gebäudetechnik-Geräten gesendet werden. Somit kommt es nicht zu einer merklichen zeitlichen Verzögerung zwischen den einzelnen Gebäudetechnik-Geräten bei einer Neukonfiguration mit Primärdaten (und folglich auch mit Sekundärdaten).In a further development, the decentralized network is topologically star-shaped. In this case, advantageously, a master control device can be provided which has direct access to the topological node. In this way, data can be sent quickly, preferably quasi simultaneously, preferably in real time, from the master control unit to one or preferably several, and preferably all, building services equipment. Thus, there is no noticeable time delay between the individual building services equipment in a reconfiguration with primary data (and consequently also with secondary data).

Auch kann das System mindestens ein leeres Gebäudetechnik-Gerät beinhalten, vorzugsweise, um im Fall des Ausfalls eines Gebäudetechnik-Geräts dessen Aufgaben zu übernehmen. Diese Ausführungsform ist besonders sinnvoll in Kombination mit einem sternförmigen Netzwerk, da in einem sternförmigen Netzwerk die Position der einzelnen Gebäudetechnik-Geräte topologisch irrelevant ist. Also kann ein Gebäudetechnik-Gerät ohne weiteres die Aufgabe eines anderen Gebäudetechnik-Geräts übernehmen.Also, the system may include at least one empty building services equipment, preferably, to take over in case of failure of a building services equipment its tasks. This embodiment is particularly useful in combination with a star-shaped network, since the position of the individual building services equipment is topologically irrelevant in a star-shaped network. So a building control unit can easily do the Task of another building technology device.

In einer alternativen Ausführungsform ist das dezentrale Netzwerk ringförmig aufgebaut. Dies bedeutet, dass ein Gebäudetechnik-Gerät jeweils mit beiden topologisch benachbarten Gebäudetechnik-Geräten direkt verbunden ist. Die einzelnen Gebäudetechnik-Geräte sind aber über das Netzwerk und andere Gebäudetechnik-Geräte mit jedem anderen Gebäudetechnik-Gerät zumindest mittelbar verbunden. Auch in dieser Ausführungsform ist in einer Weiterbildung ein Mastersteuergerät vorgesehen.In an alternative embodiment, the decentralized network is annular. This means that a building technology device is directly connected to both topologically adjacent building technology devices. However, the individual building services devices are at least indirectly connected to every other building technology device via the network and other building technology devices. Also in this embodiment, a master control device is provided in a development.

In dieser alternativen Ausführungsform weist das mindestens eine, vorzugsweise jedes, Gebäudetechnik-Gerät als weitere Sekundäradresse die Primäradresse von mindestens einem topologisch, vorzugsweise von beiden, direkt benachbarten Gebäudetechnik-Geräten auf.In this alternative embodiment, the at least one, preferably each, building services equipment as a secondary address on the primary address of at least one topological, preferably of both, directly adjacent building services equipment.

Auch ist es erfindungsgemäß in der alternativen Ausführungsform möglich, dass das mindestens eine, vorzugsweise jedes, Gebäudetechnik-Gerät als Sekundäradresse die Primäradresse von mindestens einem vorzugsweise topologisch entfernten Gebäudetechnik-Gerät aufweist.It is also possible according to the invention in the alternative embodiment that the at least one, preferably each, building services equipment as secondary address has the primary address of at least one preferably topologically remote building equipment.

Der Begriff Netzwerk bzw. der Bus umfasst sämtliche kabelgebundenen und auch kabellosen Übertragungsmöglichkeiten von Daten. Mögliche Netzwerke sind in nicht erschöpfender Aufzählung Digital Addressable Lighting Interface(DALI)-, Cable Area Network(CAN)-, Media Oriented Systems Transport(MOST)-, Ethernet-, TCP/IP-, WiFi-, European Installation Bus(EIB)-, Bluetooth-, Glasfaser- oder Powerline-Netzwerke. Es sind aber auch Kombinationen der aufgezählten Netzwerke möglich.The term network or the bus covers all wired and wireless transmission of data. Non-exhaustive list of possible networks Digital Addressable Lighting Interface (DALI), Cable Area Network (CAN), Media Oriented Systems Transport (MOST), Ethernet, TCP / IP, WiFi, European Installation Bus (EIB) , Bluetooth, fiber or powerline networks. However, combinations of the enumerated networks are also possible.

Nachfolgend soll die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings.

1 lehrt ein erfindungsgemäßes Gebäudetechnik-Gerät, welches ein erfindungsgemäßes Gebäudetechnik-Gerät beinhaltet und dessen Anbindung an ein dezentrales, sternförmiges Netzwerk. 1 teaches a building technology apparatus according to the invention, which includes a building technology apparatus according to the invention and its connection to a decentralized, star-shaped network.

2 zeigt ein topologisch sternförmiges Netzwerk, welches mehrere Steuergeräte miteinander verbindet. 2 shows a topologically star-shaped network, which connects several ECUs together.

3 zeigt zusätzlich zu dem in 2 dargestellten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel wie ein Mastersteuergerät in das Netzwerk integriert ist. 3 shows in addition to the in 2 illustrated embodiment of the invention as a master control unit is integrated into the network.

4 zeigt ein topologisch ringförmiges Netzwerk, wobei ein Steuergerät jeweils mit seinen topologisch direkten Nachbarn verbunden ist. 4 shows a topologically annular network, wherein a controller is connected to its topologically direct neighbors.

5 zeigt zusätzlich zu dem in 4 dargestellten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel wie ein Mastersteuergerät in das Netzwerk integriert ist. 5 shows in addition to the in 4 illustrated embodiment of the invention as a master control unit is integrated into the network.

1 lehrt ein Steuergerät 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n, welches in einem Netzwerk 3 mit n Steuergeräten eingesetzt werden kann, wobei n eine natürliche Zahl größer 1 ist. Die Daten werden über das Netzwerk 3 versendet. Der Begriff Daten beinhaltet Konfigurationsdaten für das Steuergerät 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n, Soft- und Firmwareupdates, allgemeine Werte, welche mittels Sensoren über Steuergerät in das Netzwerk eingespeist werden und Ähnliches. 1 teaches a controller 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n , which is in a network 3 can be used with n controllers, where n is a natural number greater than 1. The data is sent over the network 3 sent. The term data includes configuration data for the controller 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n , software and firmware updates, general values, which are fed into the network via sensors via the control unit, and the like.

In dem Netzwerk 3 mit n Steuergeräten sind weiterhin zumindest zwei Gebäudetechnik-Geräte 7 angeordnet, welche ebenfalls Daten über das Netzwerk 3 senden und empfangen können. Der Begriff Daten beinhaltet dabei auch Konfigurationsdaten für die Gebäudetechnik-Geräte 7, Soft- und Firmwareupdates, allgemeine Werte, welche mittels Sensoren über Gebäudetechnik-Geräte in das Netzwerk eingespeist werden und Ähnliches. Jedes Gebäudetechnik--Gerät weist eine Primäradresse 11 und eine Sekundäradresse 12 auf. Da die oben beschrieben Daten über das Netzwerk 3 gesendet werden, kann prinzipiell jedes Steuergerät 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n und jedes Gebäudetechnik-Gerät 7 auf die gesendeten Daten zugreifen.In the network 3 with n controllers are still at least two building equipment 7 which also provides data over the network 3 can send and receive. The term data also includes configuration data for the building services equipment 7 , Software and firmware updates, general values, which are fed via sensors via building services equipment into the network and the like. Each building technology device has a primary address 11 and a secondary address 12 on. As the above described data over the network 3 can be sent, in principle, any control unit 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n and every building technology device 7 access the data sent.

Anhand der eindeutigen Primäradresse 11 kann das erste Gebäudetechnik-Gerät 7 jedoch die Daten herausfiltern, welche für das erste Gebäudetechnik-Gerät 7 bestimmt sind. Die Primäradresse 11 ist entweder hardwarecodiert oder kann softwaremäßig bestimmt werden. Die Sekundäradresse 12 ist ebenfalls hardwarecodiert oder softwaremäßig bestimmt, wobei in den meisten Applikationen die Sekundäradresse 12 sicherlich softwarebestimmt sein wird. Dies wird später jedoch noch näher erläutert werden.Based on the unique primary address 11 may be the first building services equipment 7 however, filter out the data for the first building services equipment 7 are determined. The primary address 11 is either hardware-coded or can be determined by software. The secondary address 12 is also hardware-coded or software-determined, with the secondary address in most applications 12 certainly be software determined. This will be explained later in more detail.

Die über das Netzwerk 3 gesendeten Daten enthalten einen Header, welcher mit der Primäradresse 11 und/oder der Sekundäradresse 12 abgeglichen wird. Wird eine Übereinstimmung festgestellt, werden die Daten heruntergeladen und bilden und/oder aktualisieren die Primärdaten und/oder Sekundärdaten. Dabei bilden die aufgrund der Sekundäradresse 12 empfangenen Daten die Sekundärdaten, welche vorzugsweise lediglich abgespeichert werden bzw. – zumindest in diesem Gebäudetechnik-Gerät 7 – nicht weiterverarbeitet werden. Analog bilden die aufgrund der Primäradresse 11 von dem ersten Gebäudetechnik-Gerät 7 empfangenen Daten die Primärdaten 11. Diese können ebenfalls abgespeichert werden bzw. dienen zur Aktualisierung. Im Unterschied zu den Sekundärdaten werden in der Regel die Primärdaten dieses Gebäudetechnik-Gerätes 7 jedoch in diesem Gebäudetechnik-Gerät 7 weiterverarbeitet. Genauer gesagt bestimmen die Primärdaten zumindest im Wesentlichen ausschließlich die Konfiguration dieses Gebäudetechnik-Gerätes 7.The over the network 3 Data sent contains a header, which corresponds to the primary address 11 and / or the secondary address 12 is adjusted. If a match is found, the data is downloaded and forms and / or updates the primary data and / or secondary data. They form the basis of the secondary address 12 received data, the secondary data, which are preferably only stored or - at least in this building services equipment 7 - not further processed. Analog form the basis of the primary address 11 from the first building services equipment 7 received data the primary data 11 , These can also be saved or used for updating. In contrast to the secondary data are usually the primary data of this building services equipment 7 however, in this building technology device 7 further processed. More precisely, the primary data determine at least substantially exclusively the configuration of this building services equipment 7 ,

Prinzipiell kann ein erstes Steuergerät 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n und/oder erstes Gebäudetechnik-Gerät 7 auch die Primärdaten und/oder der Sekundärdaten eines anderen, von dem ersten Gebäudetechnik-Gerät 7 unterschiedlichen, Gebäudetechnik-Gerät 7 abfragen. Alternativ kann ein Mastersteuergerät 8 ein erstes Gebäudetechnik-Gerät 7 veranlassen die Primärdaten und/oder die Sekundärdaten über das Netzwerk 3 zu versenden. Die dritte Möglichkeit ist, dass jedes erste Gebäudetechnik-Gerät 7 regelmäßig seine Primärdaten versendet, um sicherzustellen, dass die übrigen erstes Gebäudetechnik-Geräte 7, die die versendeten Primärdaten als Sekundärdaten 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n benötigen, auf dem aktuellen Stand sind. Die vierte Möglichkeit ist, dass jedes Gebäudetechnik-Gerät 7 seine Primärdaten bei Entnahme des Gebäudetechnik-Gerätes 7, vorzugsweise selbständig, versendet. Somit kann ebenfalls sichergestellt werden, dass die Primärdaten jedes Gebäudetechnik-Gerätes 7 redundant in einem anderen Gebäudetechnik-Gerät 7 vorhanden sind. In einer Weiterbildung werden die Primärdaten eines entnommenen Gebäudetechnik-Gerätes 7 nicht nur in dem Gebäudetechnik-Gerät abgespeichert, welches als Sekundäradresse 12 die Primäradresse 11 des entnommen Gebäudetechnik-Gerätes 7 hat, sondern noch zusätzlich in einem leeren Steuergerät 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n oder einem leeren Gebäudetechnik--Gerät 7, so dass selbst im Fall, dass das Gebäudetechnik-Gerät 7, welches die entnommenen Primärdaten als Sekundärdaten enthält, beschädigt wird, die Daten im Netzwerk erhalten bleiben. Prinzipiell bedeutet dies, dass jedes Gebäudetechnik-Gerät 7 dazu ausgebildet sein kann, zu überprüfen, ob sowohl dessen Primärdaten und dessen Sekundärdaten mindestens noch einmal, vorzugsweise mehrmals in einem anderen Gebäudetechnik-Gerät 7 und/oder Steuergerät 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n (redundant) abgespeichert sind.In principle, a first control unit 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n and / or first building services equipment 7 also the primary data and / or the secondary data of another, from the first building services equipment 7 different, building technology device 7 Interrogate. Alternatively, a master controller 8th a first building technology device 7 cause the primary data and / or the secondary data over the network 3 to send. The third possibility is that every first building equipment device 7 periodically sent its primary data to ensure that the remaining first building services equipment 7 containing the primary data sent as secondary data 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n need to be up to date. The fourth possibility is that every building technology device 7 his primary data when removing the building services equipment 7 , preferably independently, shipped. Thus, it can also be ensured that the primary data of each building services equipment 7 redundant in another building technology device 7 available. In a further development, the primary data of a removed building technology device 7 not only stored in the building services equipment, which as a secondary address 12 the primary address 11 of the taken out building technology device 7 has, but additionally in an empty control unit 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n or an empty building services equipment 7 so that even in the case that the building services equipment 7 , which contains the extracted primary data as secondary data, the data in the network is damaged. In principle, this means that every building technology device 7 be configured to check whether both its primary data and its secondary data at least once, preferably several times in another building services equipment 7 and / or controller 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n (redundant) are stored.

Ein Steuergerät 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n ist ausgebildet ein Gebäudetechnik-Gerät 7, insbesondere ein Betriebsgerät für Leuchtmittel 9 zu steuern. Dies geschieht über ein Interface 17 zwischen dem Steuergerät 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n und dem Gebäudetechnikgerät 7.A control unit 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n is trained a building technology device 7 , in particular a control gear for bulbs 9 to control. This is done via an interface 17 between the controller 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n and the building services equipment 7 ,

Im Fall, dass das Steuergerät 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n eine hardwarecodierte Primäradresse aufweist, welche für die Funktionalität des sonstigen Netzwerks 3 erhalten bleiben muss, ist die Hardwarecodierung der Primäradresse 11 physikalisch fest mit dem Gebäudetechnikgerät 7 verbunden. Das Steuergerät 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n kann vorzugsweise über das Interface auf die Hardwarekennung zugreifen, so dass ein neu eingebautes Steuergerät 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n stets eine eindeutige hardwarecodierte Primäradresse 11 hat, welche durch das Gebäudetechnikgerät 7 bestimmt wird.In the event that the controller 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n has a hardware-encoded primary address, which for the functionality of the other network 3 must be preserved, is the hardware encoding of the primary address 11 physically fixed to the building services equipment 7 connected. The control unit 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n can preferably access the hardware identifier via the interface, so that a newly built-in control unit 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n always a unique hardware-encoded primary address 11 which has through the building services equipment 7 is determined.

Des Weiteren verfügt das Gebäudetechnik-Gerät 7 über mindestens eine vorzugsweise zwei oder mehrere, Leitungen, um Leuchtmittel 9 anzusteuern. Die genaue Ansteuerung wird durch die Konfigurationsdaten, welche die Primärdaten des Steuergeräts 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n bilden, bestimmt. In 2 ist ein erfindungsgemäßes Gebäudetechnik-Bussystem 2 dargestellt. Dieses beinhaltet mehrere Steuergeräte 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n wie in 1 beschrieben, wobei n eine natürliche Zahl größer 1 ist. Die Anzahl der Steuergeräte n ist erfindungsgemäß nicht nach oben limitiert. Lediglich durch den verwendeten Netzwerkstandard kann es im Einzelfall zu Beschränkungen kommen. Die einzelnen Steuergeräte 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n sind durch ein Netzwerk 3 miteinander verbunden. Jedes der Steuergeräte 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n kann direkt auf das Netzwerk 3 zugreifen ohne dass ein anderes Steuergerät in irgendeiner Form den Zugang zum Netzwerk 3 limitieren würde. Dies wird auch als sternförmige Netzwerkarchitektur bezeichnet. Von einem Steuergerät 1 k mit k = 1... n gesendete Daten gelangen über das Netzwerk 3 stets unmittelbar zu allen anderen Steuergeräten 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n. Auf diese Weise wird ein schneller Datenaustausch, vorzugsweise in Echtzeit, sichergestellt, so dass das Netzwerk die Redundanz in Echtzeit sicherstellen kann, um auf diese Weise eine Absicherung sämtlicher Konfigurationsdaten zu erreichen. In dem Netzwerk 3 mit n Steuergeräten sind weiterhin zumindest zwei Gebäudetechnik-Geräte 7 angeordnet, welche ebenfalls Daten über das Netzwerk 3 senden und empfangen können.Furthermore, the building technology device has 7 via at least one preferably two or more lines to illuminants 9 head for. The exact control is determined by the configuration data, which is the primary data of the controller 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n form, determined. In 2 is a building technology bus system according to the invention 2 shown. This includes several controllers 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n are as in 1 where n is a natural number greater than 1. The number of control units n is according to the invention not limited above. Only the network standard used can lead to restrictions in individual cases. The individual control units 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n are through a network 3 connected with each other. Each of the controllers 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n can go directly to the network 3 access without any other control device in any form access to the network 3 would limit. This is also called star network architecture. From a control unit 1 k data sent with k = 1 ... n passes through the network 3 always directly to all other control units 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n . In this way, a fast data exchange, preferably in real time, ensured so that the network can ensure the redundancy in real time, in order to achieve in this way a hedge of all configuration data. In the network 3 with n controllers are still at least two building equipment 7 which also provides data over the network 3 can send and receive.

Jedes Steuergerät 1 k und/oder Gebäudetechnik-Gerät 7 ist in der Lage, mindestens ein weiteres Gebäudetechnik-Gerät 7 zu identifizieren, und dessen Primärdaten als Sekundärdaten abzuspeichern.Each control unit 1 k and / or building technology device 7 is capable of at least one other building services device 7 to identify and to store its primary data as secondary data.

Die Zuordnung, welches Gebäudetechnik-Gerät 7 welche Primärdaten eines anderen Gebäudetechnik-Gerät 7 als Sekundärdaten abspeichert, kann beispielweise aufgrund der Primäradresse 11 geschehen. Jedes der Gebäudetechnik-Gerät 7 ermittelt beispielsweise das Gebäudetechnik-Gerät 7 mit der nächsthöheren und/oder niedrigeren Primäradresse 11 und speichert dessen Primärdaten als Sekundärdaten ab. Das Gebäudetechnik-Gerät 7 mit der niedrigsten bzw. der höchsten Primäradresse 11 speichert stattdessen die Primärdaten des Gebäudetechnik-Gerätes 7 mit der höchsten bzw. niedrigsten der Primäradresse 11 ab, im Fall dass keine niedrigere bzw. höhere Primäradresse 11 in dem Gebäudetechnik-Bussystem 2 bzw. Netzwerk 3 vorhanden ist.The assignment, which building technology device 7 which primary data of another building technology device 7 as secondary data stores, for example, due to the primary address 11 happen. Each of the building equipment device 7 determines, for example, the building services equipment 7 with the next higher and / or lower primary address 11 and stores its primary data as secondary data. The building technology device 7 with the lowest or the highest primary address 11 instead stores the primary data of the building services equipment 7 with the highest or lowest of the primary address 11 in the case that no lower or higher primary address 11 in the building services bus system 2 or network 3 is available.

Prinzipiell ist auch jedes andere Verfahren möglich, solange sichergestellt wird, dass die Primärdaten eines ersten Gebäudetechnik-Gerätes 7, vorzugsweise allen Gebäudetechnik-Geräten 7 zumindest einfach redundant abgespeichert werden. In principle, any other method is possible as long as it is ensured that the primary data of a first building services equipment 7 , preferably all building services equipment 7 at least simply redundantly stored.

Alternativ dazu kann in einer anderen Ausführungsform in 3 dargestellten Ausführungsform die Verwaltung des in 2 dargestellten und beschriebenen Gebäudetechnik-Bussystem 2 zusätzlich oder ausschließlich durch ein Mastersteuergerät 8 geschehen. Dieses greift ebenfalls mittel- oder unmittelbar auf das Netzwerk 3 zu.Alternatively, in another embodiment in FIG 3 illustrated embodiment, the management of in 2 illustrated and described building technology bus system 2 additionally or exclusively by a master control unit 8th happen. This also intervenes directly or indirectly on the network 3 to.

Das Mastersteuergerät 8 kann überprüfen ob eine, vorzugsweise mehrere, besonderes vorzugsweise alle, bestimmte Primäradresse 11 im Netzwerk 3 vorhanden ist. Alternativ oder zusätzlich kann mindestens ein, vorzugsweise mehrere oder alle, Gebäudetechnik-Geräte 7 regelmäßig Signale über das Netzwerk 3 an das Mastersteuergerät 8 senden. Das Mastersteuergerät 8 kann anhand der in den empfangenen Signalen enthaltenen Primäradressen eindeutig identifizieren, welches Gebäudetechnik-Gerät 7 vorhanden ist, entnommen und/oder neu eingebaut wird.The master control unit 8th can check if one, preferably several, especially preferably all, certain primary address 11 in the network 3 is available. Alternatively or additionally, at least one, preferably several or all, building services equipment 7 regular signals over the network 3 to the master control unit 8th send. The master control unit 8th can uniquely identify which building services equipment based on the primary addresses contained in the received signals 7 is present, removed and / or reinstalled.

Abhängig davon kann das Mastersteuergerät 8 dann entsprechende Maßnahmen einleiten, um sicherzustellen, dass die Primärdaten jedes bisher vorhandenen Gebäudetechnik-Geräte 7 zumindest einmal, vorzugsweise mehrfach, in dem Gebäudetechnik-Bussystem 2 erhalten bleiben. Auch kann das Mastersteuergerät 8 ausgebildet sein, Primärdaten von Steuergeräten und/oder Gebäudetechnik-Geräten 7 kurzfristig und/oder langfristig zu speichern. Dabei kann das Mastersteuergerät 8 bei Bedarf oder regelmäßig die Primärdaten der einzelnen Steuergeräte 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n und/oder Gebäudetechnik-Geräte 7 einfordern. In einer Weiterbildung sorgt – wie in den Ausführungen zu 1 beschrieben – das Mastersteuergerät 8 dafür, dass die Primärdaten von einem gerade entnommenen bzw. inaktiven Steuergerät 1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n und/oder Gebäudetechnik-Gerät 7 in einem „leeren” Steuergerät 1 k und/oder Gebäudetechnik-Gerät 7 gespeichert werden, so dass im selbst nach der Entnahme bzw. Inaktivität eines entnommenen bzw. inaktiven Steuergeräts dessen Primärdaten zumindest doppelt, d. h. redundant, in den Gebäudetechnik-Bussystem 2 abgespeichert sind.Depending on this, the master control unit 8th then take appropriate action to ensure that the primary data of any existing building services equipment 7 at least once, preferably several times, in the building services bus system 2 remain. Also, the master controller 8th be formed, primary data of control devices and / or building services equipment 7 short-term and / or long-term storage. In this case, the master control unit 8th if necessary or regularly, the primary data of the individual ECUs 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n and / or building services equipment 7 demand. In a training provides - as in the comments too 1 described - the master control unit 8th that the primary data from a currently removed or inactive control device 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n and / or building technology device 7 in an "empty" controller 1 k and / or building technology device 7 be stored so that even after the removal or inactivity of a withdrawn or inactive control device whose primary data at least twice, ie redundant, in the building services bus system 2 are stored.

In 4 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Im Unterschied zu dem in den 13 beschriebenen Bussystem ist das Netzwerk ringförmig ausgelegt. Jedes Gebäudetechnik-Gerät 7 ist dabei mit zwei topologisch direkten Nachbarn verbunden. Dies bedeutet, dass ein Gebäudetechnik-Gerät 7 nicht – wie in 1 beschrieben – in der Lage sein muss mit jedem anderen Gebäudetechnik-Gerät 7 direkt zu kommunizieren, aber mit den beiden direkt benachbarten Gebäudetechnik-Geräten 7.In 4 a further embodiment of the invention is shown. Unlike in the 1 - 3 described bus system, the network is designed annular. Every building technology device 7 is connected with two topologically direct neighbors. This means that a building equipment device 7 not - as in 1 described - must be able to with any other building services equipment 7 communicate directly, but with the two directly adjacent building services equipment 7 ,

Mit dieser Netzwerktopologie wird erreicht, dass das Netzwerk 3 nicht mit Daten von einer Vielzahl von Gebäudetechnik-Geräten 7 überschwemmt werden kann.With this network topology is achieved that the network 3 not with data from a variety of building services equipment 7 can be flooded.

Dadurch, dass topologisch direkt benachbarte Gebäudetechnik-Gerät 7 direkt miteinander verbunden sind, können die Primärdaten des einen Gebäudetechnik-Geräts 7 schnell mit den Sekundärdaten des einen oder der beiden direkt benachbarten Gebäudetechnik-Geräte 7 abgeglichen werden. Auch ist der administrative Aufwand eines solchen Netzwerks deutlich geringer als bei den Netzwerken, welche in den Ausführungen in 2 und 3 beschrieben wurden, da lediglich ein Abgleich der Primärdaten und der Sekundärdaten mit einem, vorzugsweise beiden, direkt benachbarten Gebäudetechnik-Geräten 7 vorgenommen werden muss.Thereby, that topologically directly adjacent building engineering device 7 are directly connected to each other, the primary data of a building services equipment 7 fast with the secondary data of one or the two directly adjacent building services equipment 7 be matched. Also, the administrative burden of such a network is much lower than in the networks, which in the remarks in 2 and 3 since only a comparison of the primary data and the secondary data with one, preferably both, directly adjacent building services equipment 7 must be made.

In einer Weiterbildung kann es auch vorgesehen sein, dass die Primärdaten eines Gebäudetechnik-Gerätes 7 in einem benachbarten Gebäudetechnik-Gerät 7 als Sekundärdaten redundant abgespeichert werden, wobei die benachbarten Gebäudetechnik-Geräte 7 mittels einer Abfrage über einen zusätzlichen Kommunikationskanal erfolgen kann. Beispielsweise können die Gebäudetechnik-Geräte 7 mit einem Funk-Modul ausgestattet sein, um Funk-Signale auszusenden und Funk-Signale benachbarter Gebäudetechnik-Geräte 7 zu empfangen. Anhand der empfangenen Funk-Signale und vorzugsweise der Signalstärke können die Gebäudetechnik-Geräte 7 feststellen, welche Gebäudetechnik-Geräte 7 benachbart angeordnet sind. Es kann beispielsweise aber auch eine Erkennung anhand des abgestrahlten Lichts erfolgen, insbesondere wenn die Gebäudetechnik-Geräte 7, welche Sekundärdaten redundant abspeichern, als Betriebsgerät für Leuchtmittel ausgeführt sind. Beispielsweise können die Betriebsgeräte über die Leuchtmittel kodierte Lichtsignale abgeben, anhand derer die benachbarten Gebäudetechnik-Geräte 7 feststellen können, welche Gebäudetechnik-Geräte 7 in der Nachbarschaft angeordnet sind.In a development, it may also be provided that the primary data of a building services equipment 7 in a neighboring building equipment device 7 are stored redundantly as secondary data, with the adjacent building services equipment 7 can be done by means of a query via an additional communication channel. For example, the building services equipment 7 be equipped with a radio module to transmit radio signals and radio signals of adjacent building services equipment 7 to recieve. On the basis of the received radio signals and preferably the signal strength, the building services equipment 7 determine which building services equipment 7 are arranged adjacent. However, it can also be a detection based on the radiated light, for example, especially when the building services equipment 7 , which store secondary data redundantly, are designed as operating devices for lamps. For example, the operating devices can emit coded light signals via the light source, on the basis of which the adjacent building services equipment 7 can determine which building services equipment 7 are arranged in the neighborhood.

In einer Weiterbildung kann es auch vorgesehen sein, dass die Primärdaten eines Gebäudetechnik-Gerätes 7 in einem topologisch weit entfernten Gebäudetechnik-Gerät 7 als Sekundärdaten redundant abgespeichert werden, da Überspannungen in den meistens Fällen lokal auftraten, d. h. sich nicht auf das gesamte Gebäudetechnik-Bussystem 2 auswirken. Insbesondere softwarecodierte Daten, insbesondere Konfigurationsdaten, welche in der Regel in löschbaren Speichern abgespeichert sind, welche die Primärdaten eines ersten Gebäudetechnik-Gerätes 7 bilden, werden durch solche Überspannungen oft unabsichtlich gelöscht. Da sich solch eine lokale Überspannung nur auf ein Gebäudetechnik-Gerätes 7 und die topologisch benachbarten Gebäudetechnik-Geräte 7 auswirkt, wird durch die Abspeicherung der Primärdaten von einem, vorzugsweise von allen, Gebäudetechnik-Geräten 7 in, vorzugsweise jeweils mindestens, einem, topologisch entfernten Gebäudetechnik-Gerät 7 eine höhere Ausfallsicherheit des Gebäudetechnik-Bussystems 2 erreicht. Allerdings dauert es relativ lange, bis in einem von einem ersten Gebäudetechnik-Gerät 7 topologisch entfernten Gebäudetechnik-Gerät 7 als Sekundärdaten abgespeicherte Daten über mehrere andere Gebäudetechnik-Geräte 7 in Reihe bis zu dem ersten Gebäudetechnik-Gerät 7 gelangen.In a development, it may also be provided that the primary data of a building services equipment 7 in a topologically far away building technology device 7 be stored redundantly as secondary data, since overvoltages occurred in most cases locally, ie not on the entire building services bus system 2 impact. In particular, software-coded data, in particular configuration data, which are generally stored in erasable memories which store the primary data of a first building services equipment 7 are often unintentionally erased by such surges. Since such a local overvoltage only on a building technology device 7 and the topologically adjacent building services equipment 7 By storing the primary data of one, preferably all, building services equipment is affected 7 in, preferably in each case at least, a topologically removed building services equipment 7 a higher reliability of the building technology bus system 2 reached. However, it takes a relatively long time to get into one of a first building equipment device 7 topologically removed building technology device 7 data stored as secondary data on several other building services equipment 7 in series up to the first building services equipment 7 reach.

Unter Anderem, da die Verwaltung eines solchen ringförmigen Netzwerks 2 relativ kompliziert ist, kann zusätzlich – wie in 5 dargestellt – ein Mastersteuergerät 8 als Teil des Gebäudetechnik-Bussystems 2 vorgesehen sein. Prinzipiell ist es erfindungsgemäß möglich, dass die Verwaltung des Gebäudetechnik-Bussystems 2 über das ringförmige Netzwerk 3 geschieht. In dem ringförmigen Netzwerk 3 müssen dann zusätzlich zu den Daten (z. B. Konfigurationsdaten, Software- und Firmwareupdates, ...) noch die Verwaltungsdaten übertragen werden. Nachteilig ist, dass die Übertragung der Verwaltungsdaten von Gebäudetechnik-Geräten 7 die relativ weit entfernt von dem Mastersteuergerät 8 sind, relativ lange dauern kann, so dass keine oder nur unvollständige Informationen über das Netzwerk 3 und die Gebäudetechnik-Geräte 7 in Echtzeit vorliegen.Among other things, since the administration of such an annular network 2 is relatively complicated, in addition - as in 5 shown - a master control unit 8th as part of the building services bus system 2 be provided. In principle, it is possible according to the invention that the management of the building technology bus system 2 over the annular network 3 happens. In the annular network 3 In addition to the data (eg configuration data, software and firmware updates, ...), the administration data must then be transferred. The disadvantage is that the transfer of the administrative data of building services equipment 7 the relatively far away from the master control unit 8th are, can take a relatively long time, leaving no or only incomplete information about the network 3 and the building services equipment 7 in real time.

Auch verfügen in dem das Netzwerk 3, wenn es an mindestens zwei topologisch verschiedenen Stellen unterbrochen ist, unter Umständen sämtliche Gebäudetechnik-Geräte 7 zwischen diesen Stellen, nicht mehr über eine Verbindung zu dem Mastersteuergerät 8. Dieses besitzt folglich keine Informationen mehr über diese Gebäudetechnik-Geräte 7. In einer erfindungsgemäßen Weiterbildung, die in 5 dargestellt ist, geschieht die Übertragung der Daten zwischen den einzelnen Gebäudetechnik-Geräte 7 über ein Daten-Netzwerk 3a. Dessen Funktionsweise für die Datenübertragung, insbesondere von Software-, Firmwareupdates und/oder dem Austauschen von Konfigurationsdaten und/oder ähnlichen Daten, ist analog zu den in den Ausführungen zu dem in 4 dargestelltem Ausführungsbeispiel.Also have in the network 3 if it is interrupted in at least two topologically different places, possibly all building services equipment 7 between these locations, no longer via a connection to the master control unit 8th , This therefore has no information about these building services equipment 7 , In a development according to the invention, which in 5 is shown, the transfer of data between the individual building services equipment happens 7 over a data network 3a , Its mode of operation for the data transmission, in particular of software, firmware updates and / or the exchange of configuration data and / or similar data, is analogous to that in the comments on the in 4 illustrated embodiment.

Die Verwaltung des Gebäudetechnik-Bussystems 2 geschieht entweder statt oder zusätzlich zu der bereits beschriebenen Verwaltung über das Netzwerk 3 oder Daten-Netzwerk 3a über ein topologisch sternförmiges Verwaltungsnetzwerk 3b, wobei das Mastersteuergerät 8 die zentrale Stelle des Verwaltungsnetzwerks 3b einnimmt. Das Verwaltungsnetzwerk 3b kann dabei eine direkte Verbindung mit mindestens einem, vorzugsweise mehreren oder allen, Gebäudetechnik-Geräten 7 des Gebäudetechnik-Bussystem 2 herstellen. Auf diese Weise ist das, vorzugsweise zentrale, Mastersteuergerät 8 stets in der Lage eine direkte Anfragen an mindestens ein, vorzugsweise alle Gebäudetechnik-Geräte 7 zu richten bzw. diese können in periodisch oder bei einem Anlass wie z. B. der Entnahme und/oder dem Einbau eines Gebäudetechnik-Gerätes 7 direkt Kontakt mit dem Mastersteuergerät 8 aufnehmen.The administration of the building technology bus system 2 happens either instead of or in addition to the administration already described over the network 3 or data network 3a via a topologically star-shaped management network 3b , wherein the master control unit 8th the central point of the management network 3b occupies. The management network 3b can be a direct connection with at least one, preferably several or all, building services equipment 7 of the building technology bus system 2 produce. In this way, that is, preferably central, master control unit 8th always capable of direct inquiries to at least one, preferably all building services equipment 7 to judge or these may be in periodic or at an event such. B. the removal and / or installation of a building services equipment 7 direct contact with the master control unit 8th take up.

In einer Weiterbildung kann (aber muss nicht) das Mastersteuergerät 8 auch auf das Daten-Netzwerk 3a zugreifen. Z. B. kann das Gebäudetechnik-Bussystem 2 auf diese Weise mit Soft- oder Firmwareupdates, anderen Datenupdates und/oder komplett neuen Daten versorgt werden.In a continuing education can (but does not have) the master control unit 8th also on the data network 3a access. For example, the building services bus system 2 be supplied with software or firmware updates, other data updates and / or completely new data in this way.

In einer Weiterbildung der Erfindung kann es auch vorgesehen sein, dass die Primärdaten eines Gebäudetechnik-Gerätes 7 in einem topologisch nicht direkt benachbarten Gebäudetechnik-Gerät 7 als Sekundärdaten redundant abgespeichert werden, da beispielsweise für eine Fluchtwegbeleuchtung nicht jede Leuchte benötigt wird, sondern nur jeweils eine Leuchte in einem bestimmten Abstand zu nächsten Leuchte für die Fluchtwegbeleuchtung. Daher können beispielsweise durch Programmierung oder Selektion durch einen Benutzer wie beispielsweise einen Installateur der Anlage einzelne Gebäudetechnik-Geräte 7 als Geräte ausgewählt werden, die dann Sekundärdaten redundant abspeichern. Auf diese Weise kann eine erhöhte Ausfallsicherheit gerade für die Notbeleuchtung wie beispielsweise Fluchtwegbeleuchtung sichergestellt werden, wobei trotzdem die Anforderung an einen geringeren Energiebedarf im Notlichtfall eingehalten wird, da nicht alle Leuchten dann betrieben werden müssen. Die Selektion durch einen Benutzer der Gebäudetechnik-Geräte 7, welche Sekundärdaten redundant abspeichern, kann beispielsweise über das Netzwerk 3 oder auch über eine weitere Konfigurationsschnittstelle wie beispielsweise über eine Funk-Schnittstelle wie beispielsweise RFID oder NFC erfolgen. Die Zuordnung und Auswahl der Gebäudetechnik-Geräte 7, welche Sekundärdaten redundant abspeichern, kann auch über einen vorhandenen Gebäude-Plan erfolgen, der mit dem Gebäudetechnik-Bussystem 2 verknüpft ist.In one embodiment of the invention, it may also be provided that the primary data of a building services equipment 7 in a topologically not directly adjacent building technology device 7 be stored redundantly as secondary data, since, for example, not every lamp is required for an escape route lighting, but only one each at a certain distance to the next light for escape route lighting. Therefore, for example, by programming or selection by a user such as an installer of the system individual building services equipment 7 are selected as devices which then store secondary data redundantly. In this way, an increased reliability can be ensured just for the emergency lighting such as emergency exit lighting, while still meeting the requirement for lower energy consumption in emergency lighting case, since not all lights must then be operated. The selection by a user of the building services equipment 7 , which store secondary data redundantly, for example, over the network 3 or via a further configuration interface such as via a wireless interface such as RFID or NFC done. The assignment and selection of the building services equipment 7 , which store secondary data redundantly, can also be done via an existing building plan, which is connected to the building services bus system 2 is linked.

Sofern die Gebäudetechnik-Geräte 7, welche Sekundärdaten redundant abspeichern, als Betriebsgerät für Leuchtmittel ausgeführt sind, können diese dazu ausgelegt sein, abhängig vom Ausfall anderer Gebäudetechnik-Geräte 7 nicht nur deren Sekundärdaten zu übernehmen, sondern zusätzlich auch die Lichtabgabe durch die angeschlossenen Leuchtmittel anzupassen. Beispielsweise kann ein derartiges Betriebsgerät die Helligkeit erhöhen, zusätzliche Ausgangskanäle ansteuern oder externe Optiken aktivieren oder de-aktivieren, um die Lichtabgabe zu verändern. Auf diese Weise kann nicht nur eine erhöhte Sicherheit in Bezug auf die Daten ermöglicht werden, sondern auch in Bezug auf die Beleuchtung, was beispielsweise bei einer Notbeleuchtung Bedeutung haben kann. Im Falle einer Notbeleuchtung kann auch vorgesehen sein, dass gegebenenfalls im Notlichtfall eine Speisung von zusätzlichen Leuchtmitteln aus einer Notstrombatterie erfolgt.Unless the building services equipment 7 , which store secondary data redundantly, are designed as operating devices for light bulbs, these can be designed to, depending on the failure of other building services equipment 7 not only to take over their secondary data, but also to adjust the light output by the connected bulbs. For example, such an operating device can increase the brightness, additional Control output channels or activate or deactivate external optics to change the light output. In this way, not only can an increased security with respect to the data be made possible, but also with regard to the lighting, which may be important in emergency lighting, for example. In the case of emergency lighting can also be provided that optionally in emergency case, a supply of additional light sources from an emergency battery.

Sämtliche beschriebenen Ausführungsformen und Unteransprüche sind – soweit technisch sinnvoll – miteinander kombinierbar.All described embodiments and dependent claims are - as far as technically feasible - combined.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2009/121082 [0003] WO 2009/121082 [0003]

Claims (16)

Gebäudetechnik-Bussystem (2), aufweisend: – ein Netzwerk (3), – mindestens ein mittels des Netzwerks verbundenes Steuergerät (1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n) für zumindest zwei Gebäudetechnik-Geräte (7), insbesondere Betriebsgeräte für Leuchtmittel (9), dadurch gekennzeichnet, dass in den Gebäudetechnik-Geräten (7) jeweils Konfigurationsdaten zum Betrieb dieses Gebäudetechnik-Geräts (7) abgelegt sind, wobei die Konfigurationsdaten des ersten Gebäudetechnik-Gerätes (7), vorzugsweise allen Gebäudetechnik-Geräten (7), jeweils in mindestens einem zweiten Gebäudetechnik-Gerät (7) redundant abgelegt sind.Building technology bus system ( 2 ), comprising: - a network ( 3 ), - at least one control unit connected by the network ( 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n ) for at least two building services equipment ( 7 ), in particular control gear for illuminants ( 9 ), characterized in that in the building services equipment ( 7 ) each configuration data for the operation of this building technology device ( 7 ), the configuration data of the first building services equipment ( 7 ), preferably all building technology devices ( 7 ), in at least one second building services device ( 7 ) are stored redundantly. Gebäudetechnik-Bussystem (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gebäudetechnik-Gerät (7), vorzugsweise jedes Gebäudetechnik-Gerät (7), neben einer Primäradresse (11) noch zusätzlich mindestens eine Sekundäradresse (12) aufweist, welche sich von der Primäradresse (11) unterscheidet, wobei vorzugsweise die Sekundäradresse (12) des einen Gebäudetechnik-Gerätes (7) der Primäradresse (11) eines Gebäudetechnik-Gerätes (7) entspricht.Building technology bus system ( 2 ) according to claim 1, characterized in that a building services equipment ( 7 ), preferably every building technology device ( 7 ), next to a primary address ( 11 ) additionally at least one secondary address ( 12 ), which differ from the primary address ( 11 ), preferably the secondary address ( 12 ) of a building services equipment ( 7 ) of the primary address ( 11 ) of a building technology device ( 7 ) corresponds. Gebäudetechnik-Bussystem (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Gebäudetechnik-Gerät (7) überwacht, ob das mindestens eine andere Gebäudetechnik-Gerät (7), dessen Primäradresse (11) einer der mindestens einen Sekundäradresse (12) des einen Gebäudetechnik-Gerätes (7) entspricht, aktiv ist.Building technology bus system ( 2 ) according to claim 2, characterized in that the one building services equipment ( 7 ) monitors whether the at least one other building technology device ( 7 ) whose primary address ( 11 ) one of the at least one secondary address ( 12 ) of a building services equipment ( 7 ), is active. Gebäudetechnik-Bussystem (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Gebäudetechnik-Gerät (7) im Fall, dass das andere Gebäudetechnik-Gerät (7) inaktiv ist, einen Ausfall feststellt, wobei vorzugsweise, falls ein neues anderes Gebäudetechnik-Gerät (7) durch das eine Gebäudetechnik-Gerät (7) festgestellt wird, diesem die Sekundäradresse (12) des einen Gebäudetechnik-Gerät (7) zugewiesen wird oder alternativ die Primäradresse des neuen anderen Gebäudetechnik-Gerät (7) die neue Sekundäradresse (12) des einen Gebäudetechnik-Gerät (7) wird, wobei vorzugsweise im Anschluss die Übertragung von den auf dem einen Steuergerät redundant gespeicherten Konfigurationsdaten, welche die Konfigurationsdaten sind, welche für das andere Gebäudetechnik-Gerät (7) bestimmt sind, auf das andere Gebäudetechnik-Gerät (7) erfolgt.Building technology bus system ( 2 ) according to claim 3, characterized in that the one building services equipment ( 7 ) in the case that the other building services equipment ( 7 ) is inactive, a failure is found, preferably, if a new other building services equipment ( 7 ) through the one building services device ( 7 ), the secondary address ( 12 ) of a building services equipment ( 7 ) or alternatively the primary address of the new other building services equipment ( 7 ) the new secondary address ( 12 ) of a building services equipment ( 7 ), wherein preferably subsequently the transmission of the redundantly stored on the one controller configuration data, which are the configuration data, which for the other building services equipment ( 7 ) to the other building services equipment ( 7 ) he follows. Gebäudetechnik-Bussystem (2) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abfrage, ob mindestens ein, vorzugsweise mehrere oder alle Gebäudetechnik-Geräte (7) aktiv sind durch ein Mastersteuergerät (8) im Netzwerk (3) zusätzlich zu oder statt dem mindestens einen, vorzugsweise allen, Steuergeräten (1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n) erfolgt.Building technology bus system ( 2 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the query whether at least one, preferably several or all building services equipment ( 7 ) are activated by a master controller ( 8th ) in the network ( 3 ) in addition to or instead of the at least one, preferably all, control devices ( 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n ) takes place. Gebäudetechnik-Bussystem (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das dezentrale Netzwerk (3) topologisch sternförmig aufgebaut ist.Building technology bus system ( 2 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the decentralized network ( 3 ) is topologically star-shaped. Gebäudetechnik-Bussystem (2) nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das System (2) mindestens ein leeres Gebäudetechnik-Gerät (7) beinhaltet, vorzugsweise, um im Fall des Ausfalls eines Gebäudetechnik-Gerät (7) dessen Aufgaben zu übernehmen.Building technology bus system ( 2 ) according to claims 5 and 6, characterized in that the system ( 2 ) at least one empty building services equipment ( 7 ), preferably in order, in the event of failure of a building services 7 ) to take over its tasks. Gebäudetechnik-Bussystem (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das dezentrale Netzwerk (3) ringförmig aufgebaut ist.Building technology bus system ( 2 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the decentralized network ( 3 ) is annular. Gebäudetechnik-Bussystem (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine, vorzugsweise jedes, Gebäudetechnik-Gerät (7) als weitere Sekundäradresse (12) die Primäradresse (11) von mindestens einem topologisch, vorzugsweise von beiden, direkt benachbarten Gebäudetechnik-Gerät (7) aufweist.Building technology bus system ( 2 ) according to claim 8, characterized in that the at least one, preferably each, building services equipment ( 7 ) as another secondary address ( 12 ) the primary address ( 11 ) of at least one topological, preferably of both, directly adjacent building services equipment ( 7 ) having. Gebäudetechnik-Bussystem (2) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine, vorzugsweise jedes, Gebäudetechnik-Gerät (7) als Sekundäradresse (12) die Primäradresse (11) von mindestens einem vorzugsweise topologisch entfernten Gebäudetechnik-Gerät (7) aufweist.Building technology bus system ( 2 ) according to claim 8 or 9, characterized in that the at least one, preferably each, building engineering device ( 7 ) as secondary address ( 12 ) the primary address ( 11 ) of at least one preferably topologically removed building services equipment ( 7 ) having. Gebäudetechnik-Bussystem (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzwerk (3) ein Digital Addressable Lighting Interface(DALI)-, Cable Area Network(CAN)-, Media Oriented Systems Transport(MOST)-, Ethernet-, WiFi-, European Installation Bus(EIB)-, Bluetooth-, Glasfaser- oder Powerline-Netzwerk ist.Building technology bus system ( 2 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the network ( 3 ) a Digital Addressable Lighting Interface (DALI), Cable Area Network (CAN), Media Oriented Systems Transport (MOST), Ethernet, Wi-Fi, European Installation Bus (EIB), Bluetooth, Fiber Optic or Powerline Network is. Verfahren zum Managen eines Gebäudetechnik-Bussystems (2), welches – ein Netzwerk (3), und – mindestens ein dezentrales Steuergerät (1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n), vorzugsweise, um jeweils mindestens ein Gebäudetechnik-Gerät (7) zu steuern, welche vorzugsweise mittels dem Netzwerk (3) verbindbar sind, umfasst, wobei die mindestens ein Steuergerät (1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n) und mindestens ein Gebäudetechnik-Gerät (7) jeweils Konfigurationsdaten enthalten, wobei die Konfigurationsdaten eines ersten Gebäudetechnik-Gerätes (7), vorzugsweise allen Gebäudetechnik-Geräten (7), jeweils in mindestens einem zweiten Gebäudetechnik-Gerät (7) oder einem Steuergerät (1 1, 1 2, 1 3, 1 4, ... 1 n-1, 1 n) redundant gespeichert werden.Method for managing a building technology bus system ( 2 ), which - a network ( 3 ), and - at least one decentralized Control unit ( 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n ), preferably in each case at least one building services device ( 7 ), which preferably by means of the network ( 3 ) are connectable, wherein the at least one control unit ( 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n ) and at least one building services device ( 7 ) each contain configuration data, wherein the configuration data of a first building services equipment ( 7 ), preferably all building technology devices ( 7 ), in at least one second building services device ( 7 ) or a control unit ( 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 4 , ... 1 n-1 , 1 n ) are stored redundantly. Verfahren zum Managen eines Gebäudetechnik-Bussystems (2), nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gebäudetechnik-Gerät (7), vorzugsweise jedes Gebäudetechnik-Gerät (7), neben einer Primäradresse (11) noch zusätzlich mindestens eine Sekundäradresse (12) aufweist, welche sich von der Primäradresse (11) unterscheidet, wobei vorzugsweise die Sekundäradresse (12) des einen Gebäudetechnik-Gerätes (7) der Primäradresse (11) eines anderen Gebäudetechnik-Gerätes (7) entspricht.Method for managing a building technology bus system ( 2 ), according to claim 12, characterized in that a building services equipment ( 7 ), preferably every building technology device ( 7 ), next to a primary address ( 11 ) additionally at least one secondary address ( 12 ), which differ from the primary address ( 11 ), preferably the secondary address ( 12 ) of a building services equipment ( 7 ) of the primary address ( 11 ) of another building technology device ( 7 ) corresponds. Verfahren zum Managen eines Gebäudetechnik-Bussystems (2), nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Gebäudetechnik-Gerät (7) überwacht, ob das mindestens eine andere Gebäudetechnik-Gerät (7), dessen Primäradresse (11) einer der mindestens einen Sekundäradresse (12) des einen Gebäudetechnik-Gerätes (7) entspricht, aktiv ist.Method for managing a building technology bus system ( 2 ), according to claim 13, characterized in that the one building services equipment ( 7 ) monitors whether the at least one other building technology device ( 7 ) whose primary address ( 11 ) one of the at least one secondary address ( 12 ) of a building services equipment ( 7 ), is active. Verfahren zum Managen eines Gebäudetechnik-Bussystems (2), nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Gebäudetechnik-Gerät (7) im Fall, dass das andere Gebäudetechnik-Gerät (7) inaktiv ist, einen Ausfall feststellt, wobei vorzugsweise, falls ein neues anderes Gebäudetechnik-Gerät (7) durch das eine Gebäudetechnik-Gerät (7) festgestellt wird, diesem die Sekundäradresse (12) des einen Gebäudetechnik-Gerätes (7) zugewiesen wird oder alternativ die Primäradresse des neuen anderen Gebäudetechnik-Gerät (7) die neue Sekundäradresse (12) des einen Gebäudetechnik-Gerätes (7) wird, wobei vorzugsweise im Anschluss die Übertragung von den auf dem einen Gebäudetechnik-Gerät (7) redundant gespeicherten Konfigurationsdaten, welche die Konfigurationsdaten sind, welche für das andere Gebäudetechnik-Gerät (7) bestimmt sind, auf das andere Gebäudetechnik-Gerät (7) erfolgt.Method for managing a building technology bus system ( 2 ), according to claim 14, characterized in that the one building services equipment ( 7 ) in the case that the other building services equipment ( 7 ) is inactive, a failure is found, preferably, if a new other building services equipment ( 7 ) through the one building services device ( 7 ), the secondary address ( 12 ) of a building services equipment ( 7 ) or alternatively the primary address of the new other building services equipment ( 7 ) the new secondary address ( 12 ) of a building services equipment ( 7 ), preferably followed by the transmission of the on the one building technology device ( 7 ) redundantly stored configuration data, which are the configuration data, which for the other building services equipment ( 7 ) to the other building services equipment ( 7 ) he follows. Verfahren zum Managen eines Gebäudetechnik-Bussystems (2) nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzwerk (3) ein Digital Addressable Lighting Interface(DALI)-, Cable Area Network(CAN)-, Media Oriented Systems Transport(MOST)-, Ethernet-, WiFi-, European Installation Bus(EIB)-, Bluetooth-, Glasfaser- oder Powerline-Netzwerk ist.Method for managing a building technology bus system ( 2 ) according to one of claims 12 to 15, characterized in that the network ( 3 ) a Digital Addressable Lighting Interface (DALI), Cable Area Network (CAN), Media Oriented Systems Transport (MOST), Ethernet, Wi-Fi, European Installation Bus (EIB), Bluetooth, Fiber Optic or Powerline Network is.
DE102017200036.8A 2016-01-15 2017-01-03 Building technology bus system for the operation of building technology devices Pending DE102017200036A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATGM6/2016U AT15432U1 (en) 2016-01-15 2016-01-15 Building technology bus system for the operation of building technology devices
ATGM6/2016 2016-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017200036A1 true DE102017200036A1 (en) 2017-07-20

Family

ID=59256172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017200036.8A Pending DE102017200036A1 (en) 2016-01-15 2017-01-03 Building technology bus system for the operation of building technology devices

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT15432U1 (en)
DE (1) DE102017200036A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020083785A1 (en) * 2018-10-23 2020-04-30 Tridonic Gmbh & Co Kg Bus central unit having power monitoring
DE102021134203A1 (en) 2021-12-22 2023-06-22 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Network component and lighting network

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009121082A1 (en) 2008-03-31 2009-10-08 Tridonicatco Gmbh & Co Kg Method for controlling an operating device for illumination means

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009027901A2 (en) * 2007-08-24 2009-03-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Apparatus for configuration of lighting fixtures
US8536984B2 (en) * 2009-03-20 2013-09-17 Lutron Electronics Co., Inc. Method of semi-automatic ballast replacement
DE102009051546A1 (en) * 2009-10-31 2011-05-05 Robert Bosch Gmbh Control device, has controllers for controlling corresponding valves and networked in network, where memory is provided in each controller for redundant storage of control parameters of one of controllers
US8928232B2 (en) * 2013-05-28 2015-01-06 Abl Ip Holding Llc Lighting network with autonomous commissioning
US9955560B2 (en) * 2014-03-28 2018-04-24 Robert Bosch Gmbh Configuring lighting electronics using database and mobile device
DE102014221788A1 (en) * 2014-10-27 2016-04-28 Zumtobel Lighting Gmbh Building technology bus system for the operation of building technology devices

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009121082A1 (en) 2008-03-31 2009-10-08 Tridonicatco Gmbh & Co Kg Method for controlling an operating device for illumination means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020083785A1 (en) * 2018-10-23 2020-04-30 Tridonic Gmbh & Co Kg Bus central unit having power monitoring
DE102021134203A1 (en) 2021-12-22 2023-06-22 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Network component and lighting network

Also Published As

Publication number Publication date
AT15432U1 (en) 2017-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005028206B4 (en) Determining the bus address of a subscriber in a lighting bus system
EP2364574B1 (en) Address assignment for bus-capable lighting-means operating devices particularly for leds
EP2315503B2 (en) Method and system for allocating operating addresses to light sources or lights
EP2676527B1 (en) Led luminaire
EP3117690B1 (en) Lamp for illuminating a building region, in particular an office
EP2312913B1 (en) Control system for several separately arranged consumers, especially lamp operating devices, and start-up method
EP3469859A1 (en) Address assignment and configuration of components of a lighting system by means of transponders
DE102010002758A1 (en) Bus building technology system with daisy-chain topology
DE102018102619A1 (en) Lighting device and lighting method
DE102017200036A1 (en) Building technology bus system for the operation of building technology devices
EP1624729A1 (en) Method for installing a lighting system
EP3560297B1 (en) Installing or changing an executable computer program in an illumination system
EP3106000A1 (en) Illumination system
DE102009007501B4 (en) Method for operating a lighting system
DE102014221788A1 (en) Building technology bus system for the operation of building technology devices
EP2907366B1 (en) Control system for loads with a distributed arrangement, more particularly for lamp-operating devices and method for putting the system into operation
WO2008040390A1 (en) Lighting system and method for operating a lighting system
DE102021123984A1 (en) lighting system
DE102010002756A1 (en) Bulb control gear system with changeable bus topology
WO2015143470A2 (en) Illumination system having a control device
DE102018000006A1 (en) Bus system and master unit for use in a bus system
DE102013114936A1 (en) Method and system for lighting control
DE102012218571A1 (en) Method for allocating network identifications in illumination system, involves selecting electrical module from multiple electrical modules according to predetermined sequence, where electrical module is electrically connected with network
DE102015217398A1 (en) Lighting arrangement, lighting system and method for operating a lighting system for a building part
AT514656A1 (en) Automation installation with universal scenes

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012240000

Ipc: H04L0041000000

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0047000000

Ipc: H05B0047180000

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0041000000

Ipc: H05B0047180000