DE102017131202A1 - Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät - Google Patents

Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102017131202A1
DE102017131202A1 DE102017131202.1A DE102017131202A DE102017131202A1 DE 102017131202 A1 DE102017131202 A1 DE 102017131202A1 DE 102017131202 A DE102017131202 A DE 102017131202A DE 102017131202 A1 DE102017131202 A1 DE 102017131202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring tube
coil
measuring
flowmeter
degrees
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017131202.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Triebenbacher
Raphael Hess
Oliver Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Flowtec AG
Original Assignee
Endress and Hauser Flowtec AG
Flowtec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Flowtec AG, Flowtec AG filed Critical Endress and Hauser Flowtec AG
Priority to DE102017131202.1A priority Critical patent/DE102017131202A1/de
Priority to PCT/EP2018/084182 priority patent/WO2019121107A1/de
Priority to EP18819074.8A priority patent/EP3729006A1/de
Priority to US16/956,969 priority patent/US11473948B2/en
Priority to CN201880081446.8A priority patent/CN111566454A/zh
Publication of DE102017131202A1 publication Critical patent/DE102017131202A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • G01F1/584Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters constructions of electrodes, accessories therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • G01F1/586Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters constructions of coils, magnetic circuits, accessories therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • G01F1/60Circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • G01F1/588Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters combined constructions of electrodes, coils or magnetic circuits, accessories therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät (1) umfassend:Ein Messrohr (10) mit einer Messrohrachse (11) und einer Messrohrwand (12);Ein Magnetsystem (20) zum Erzeugen eines Magnetfelds, welches Magnetfeld senkrecht zur Messrohrachse steht;Zumindest ein Paar Messelektroden (30) zum Abgreifen einer im Medium durch das Magnetfeld induzierte elektrischen Spannung,Eine elektronische Mess-/Betriebsschaltung (40) zum Betreiben des Magnetsystems und der Messelektroden,wobei das Magnetsystem (20) folgendes aufweist:ein Spulensystem (21) mit mindestens einer Spule (21.1) mit einem Spulenkern (21.2);zwei Polschuhe (22);wobei das Spulensystem (21) eine Vorrichtung zur Feldrückführung (21.3) aufweist,dadurch gekennzeichnet, dassein Tangentialanteil des Magnetfelds in der Spule bezüglich der Messrohrachse mindestens 90% des Gesamtmagnetfelds beträgt,wobei die Vorrichtung zur Feldrückführung (21.3) mindestens einen Rückführungsteil (21.4) aufweist, welcher jeweils durch mindestens eine Spule verläuft und jeweils den Spulenkern (21.2) der entsprechenden mindestens einen Spule (21.1) ausbildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät zur Messung des Volumendurchflusses oder der Durchflussgeschwindigkeit eines durch ein Messrohr strömenden Mediums.
  • Magnetisch-induktive Durchflussmessgerät basieren auf der Messung einer in einem elektrisch leitfähigen Medium durch ein Magnetfeld induzierte elektrische Spannung, welche linear abhängig zum angelegten Magnetfeld und zum Volumendurchfluss des Mediums durch das Messrohr ist.
  • Das Magnetfeld wird üblicherweise mittels eines Magnetsystems mit mindestens einer Spule erzeugt. So zeigt beispielsweise die DE102015122664A1 ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät, bei welchem mittels zweier Spulen ein Magnetfeld senkrecht zu einer Messrohrachse erzeugt wird, wobei Spulenachsen senkrecht zur Messrohrachse stehen. Das Magnetfeld außerhalb des Messrohrs und außerhalb der Spulen wird mittels einer Feldführung zwischen den beiden Spulen geleitet, wobei eine magnetische Anbindung zwischen Spulenkern einer Spule und Feldführung sowie zwischen Messrohr und Spulenkern jeweils mittels eines Polschuhs hergestellt ist. Da jede Anbindung jeweils eine Unterbrechung des magnetischen Flusses bedeutet, wird somit eine Leistungsfähigkeit des Durchflussmessgeräts gemindert. Darüber hinaus führt die Konzentration der Erzeugung des Magnetfelds auf den Bereich der Spulen dazu, dass viele Windungen eines Spulendrahts in einem engen Raumbereich eingesetzt werden müssen. Dies führt zu einer schlechteren Wärmeabgabe und zu einer Verschwendung von kostbaren Rohstoffen, da viele Windungen in einem engen Raumbereich nur durch viele Windungsschichten zu bewerkstelligen sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät vorzuschlagen, welches zumindest einen der genannten Nachteile zumindest abmildert.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät gemäß dem unabhängigen Anspruch 1.
  • Ein erfindungsgemäßes magnetisch-induktives Durchflussmessgerät zur Messung des Volumendurchflusses oder der Durchflussgeschwindigkeit eines durch ein Messrohr strömenden Mediums umfasst:
    • Das Messrohr mit einer Messrohrachse und einer Messrohrwand;
    • Ein Magnetsystem zum Erzeugen eines Magnetfelds, welches Magnetfeld senkrecht zur Messrohrachse steht, wobei das Magnetsystem auf einer Außenseite des Messrohrs angebracht ist;
    • Zumindest ein Paar Messelektroden, welche Messelektroden mit dem im Messrohr befindlichen Medium kapazitiv oder galvanisch gekoppelt sind, wobei die Messelektroden dazu eingerichtet sind, eine im Medium durch das Magnetfeld induzierte elektrische Spannung abzugreifen, wobei eine erste Messelektrode des Messelektrodenpaars auf einer ersten Seite des Messrohrs und eine zweite Messelektrode des Messelektrodenpaars einer zweiten Seite des Messrohr angeordnet ist;
    • Eine elektronische Mess-/Betriebsschaltung zum Betreiben des Magnetsystems und der Messelektroden sowie zum Bereitstellen von Durchflussmesswerten,
    • wobei das Magnetsystem folgendes aufweist:
      • ein Spulensystem mit mindestens einer Spule mit einem Spulenkern;
      • zwei Polschuhe, welche auf gegenüberliegenden Seiten des Messohrs angeordnet sind, wobei die Polschuhe dazu eingerichtet, das von dem Spulensystem erzeugte Magnetfeld in das Messrohr überzuführen sowie das das Messrohr durchdringende Magnetfeld aufzunehmen und zum Spulensystem zu leiten;
      • wobei das Spulensystem eine Vorrichtung zur Feldrückführung aufweist, welche Vorrichtung zur Feldrückführung dazu eingerichtet ist, dass Magnetfeld außerhalb des Messrohrs zwischen den Polschuhen zu leiten,
      • dadurch gekennzeichnet, dass
      • ein Tangentialanteil des Magnetfelds in der Spule bezüglich der Messrohrachse mindestens 80% und insbesondere mindestens 90% des Gesamtmagnetfelds beträgt,
      • wobei die Vorrichtung zur Feldrückführung mindestens einen Rückführungsteil aufweist, welcher jeweils durch mindestens eine Spule verläuft und jeweils den Spulenkern der entsprechenden mindestens einen Spule ausbildet.
  • Ein Messrohr lässt sich mittels eines zylindersymmetrischen Koordinatensystems umfassend eine radiale Koordinate, eine axiale Koordinate und eine tangentiale Koordinate beschreiben. Der Tangentialanteil des Magnetfelds bezieht sich also auf den Anteil des Magnetfelds, welcher entlang der Tangentialkoordinate ausgerichtet ist. Durch eine tangentiale Orientierung der mindestens einen Spule am Messrohr und das Durchführen der Feldrückführung durch die Spule wird also bei jedem Polschuh ein Übergang zwischen einer Feldführung und einem Spulenkern durch Vereinheitlichung der Feldrückführung mit mindestens einem Spulenkern eine Anbindung zweier Bauteile eingespart und somit ein magnetischer Widerstand des Magnetsystems vermindert. Ein Mindestanteil von 80% des Tangentialanteils am Gesamtmagnetfeld lässt Spielraum für eine leichte axiale oder radiale Orientierung der Spule entlang des zugehörigen Rückführungsteils.
  • Die Polschuhe sind jeweils bevorzugt aus mindestens einem nichtkornorientierten Metallblech gefertigt und liegen auf dem Messrohr auf.
  • In einer Ausgestaltung weist das Rückführungsteil mindestens eine Lage Elektroblech auf, welches die Anforderungen der Norm DIN EN 10106 Ausgabe 2007-11 erfüllt, oder wobei das Elektroblech insbesondere kornorientiert ist und die Anforderungen der Norm DIN EN 10107 Ausgabe 2005-10 erfüllt, wobei die Kornorientierung parallel zum magnetischen Fluss im Rückführungsteil ist.
  • Eine Kornorientierung eines magnetisch leitfähigen Materials sorgt für eine nichtisotrope magnetische Leitfähigkeit, wobei ein magnetischer Widerstand des Materials entlang der Kornorientierung minimal ist. Durch Ausrichten der Kornorientierung entlang des magnetischen Flusses des Magnetfelds in der Rückführung kann also der magnetische Widerstand des Magnetsystems verringert werden.
  • In einer Ausgestaltung weist die Spule höchstens 15 Windungslagen und insbesondere höchstens 10 Windungslagen und bevorzugt höchstens 5 Windungslagen auf.
  • Auf diese Weise kann der Einsatz von zur Wicklung der Spule verwendete Rohstoffen wie beispielsweise Kupfer oder Silber minimiert werden. Außerdem verringert sich die Gefahr einer Überhitzung der Spulen, welche bei hohen Spulenströmen und vielen Windungsschichten gegeben ist.
  • In einer Ausgestaltung weist eine Ausdehnung der Spule entlang ihrer Längsachse bezüglich der Messrohrachse einen Bogenwinkel α von mindestens 2 Grad, und insbesondere mindestens 5 Grad und bevorzugt mindestens 10 Grad auf. Eine größere Ausdehnung trägt zur Vermeidung von Windungslagen bei.
  • In einer Ausgestaltung ist auf der ersten Seite und der zweiten Seite des Messrohrs jeweils mindestens eine Spule mit einem zugehörigen Rückführungsteil angeordnet.
  • Eine zweiseitige Anordnung von Spulen und zugehörigen Rückführungsteilen trägt zu einer gleichförmigen des magnetischen Flusses in den Polschuhen bei, was zu einer räumlich homogenen Verteilung des Magnetfelds im Bereich der Messelektroden führt.
  • In einer Ausgestaltung weist das Messrohr entlang der Messrohrachse zwei Endbereiche, einen Mittenbereich und zwei Zwischenbereiche auf, wobei jeweils ein Zwischenbereich zwischen einem Endbereich und dem Mittenbereich angeordnet ist,
    wobei das Messrohr in seinen Endbereichen jeweils einen Flansch und einen Kragen aufweist, welche Flansche dazu eingerichtet sind an eine Rohrleitung angeschlossen zu werden,
    wobei das mindestens eine Messelektrodenpaar im Mittenbereich angeordnet ist.
  • In einer Ausgestaltung sind die Polschuhe und/oder Rückführungsteile und/oder Spulen jeweils symmetrisch bezüglich eines Quer- und/oder Längsschnitts des Messrohrs angeordnet.
  • Durch Erhöhung eines Symmetriegrades des Magnetsystems kann eine räumliche Verteilung des Magnetfelds im Bereich der Messelektroden homogener ausgestaltet werden.
  • In einer Ausgestaltung schließen die Polschuhe im Mittenbereich bezüglich der Messrohrachse einen Bogenwinkel βM von mindestens 40 Grad und insbesondere mindestens 80 Grad und bevorzugt mindestens 120 Grad ein, wobei die Polschuhe durch zwei Lücken voneinander getrennt sind, wobei jede Lücke einen Bogenwinkel γ von mindestens 5 Grad und insbesondere mindestens 10 Grad und bevorzugt mindestens 15 Grad einschließt.
  • Dadurch kann die Verteilung des Magnetfelds im Messrohr angepasst werden. Die Mindestausdehnung der Lücke zwischen den Polschuhen trägt zur Vermeidung eines magnetischen Kurzschlusses bei, welcher einen magnetischen Fluss im Messrohr behindern würde.
  • In einer Ausgestaltung ist das Rückführteil im Mittenbereich angeordnet ist und weist insbesondere mindestens eine Durchführung für eine Messelektrodenkontaktierung und/oder zum Vergießen auf,
    wobei das Rückführteil durch mindestens eine Spule, und bevorzugt durch zwei Spulen verläuft, wobei die mindestens zwei Spulen bezüglich der entsprechenden Messelektrode auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind.
  • In einer Ausgestaltung schließen die Polschuhe in den Zwischenbereichen jeweils einen Bogenwinkel βZ ein, welcher Bogenwinkel βZ um mindestens 30 Grad und insbesondere mindestens 40 Grad und bevorzugt mindestens 50 Grad kleiner ist als der Bogenwinkel βM,
    wobei die Feldrückführung auf der ersten Seite und/oder zweiten Seite mindestens zwei Rückführungsteile aufweist, welche Rückführungsteile die Polschuhe in jeweils einem Zwischenbereich magnetisch verbinden.
  • In einer Ausgestaltung weist das Magnetsystem eine Abschirmvorrichtung auf, welche dazu eingerichtet ist, magnetische Störeinflüsse der Flansche bzw. Kragen zu minimieren,
    wobei die Abschirmvorrichtung mindestens ein Abschirmband aufweist, welches das Messrohr umfänglich zumindest teilweise umfasst, wobei das Abschirmband zwischen einem Flansch und dem Mittenbereich oder auf einer dem Mittenbereich zugewandten Seite des Kragens angeordnet ist,
    wobei das Abschirmband aus einem magnetisch leitfähigen Material gefertigt ist,
    wobei das Abschirmband beispielsweise einstückig oder aus mehreren Teilbändern gefertigt ist.
  • Dies trägt zu einer Erhöhung einer möglichen Schaltfrequenz des Magnetsystems sowie zu längeren Messzeiten bei, da von durch in den Flanschen und Krägen induzierten Strömen verursachte magnetische Störeinflüsse im Messelektrodenbereich schneller unter eine kritische Grenze fallen.
  • In einer Ausgestaltung weist die Abschirmvorrichtung zwei Abschirmbänder aufweist, welche jeweils einem Flansch zugeordnet sind.
  • In einer Ausgestaltung weist das Rückführungsteil mindestens 5 und insbesondere mindestens 10 und bevorzugt mindestens 15 Lagen Elektroblech auf.
  • Dadurch kann die magnetische Leitfähigkeit des Rückführungsteils verbessert werden.
  • In einer Ausgestaltung weist das Messrohr einen Innendurchmesser von mindestens 0.35 Metern und insbesondere mindestens 1 Meter und bevorzugt mindestens 1.5 Metern auf.
  • Insbesondere bei Messrohren mit großen Rohrdurchmessern trägt die Erfindung zu großen Vorteilen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit des Durchflussmessgerät bei.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben.
    • 1 skizziert ein typisches magnetisch-induktives Durchflussmessgerät gemäß dem Stand der Technik;
    • 2 skizziert ein erfindungsgemäßes magnetisch-induktives Durchflussmessgerät;
    • 3 a) bis c) zeigen schematische Seitenansichten alternativer Ausgestaltungen eines erfindungsgemäßen magnetisch-induktives Durchflussmessgeräts.
  • 1 skizziert einen Querschnitt durch ein bekanntes magnetisch-induktives Durchflussmessgerät, wobei das Durchflussmessgerät ein Messrohr 10, Messelektroden 30, und ein Magnetsystem mit zwei auf gegenüberliegenden Seiten des Messrohrs angeordneten Spulen 21.1, welche jeweils einen Spulenkern 21.2 aufweisen, wobei jeweils ein Polschuh 22 dazu eingerichtet ist, das magnetische Feld zwischen Messrohr und Spule zu leiten und dessen räumliche Verteilung im Messrohr auszuprägen. Der magnetische Fluss außerhalb des Messrohrs zwischen dem Messrohr abgewandten Seiten der Spulen ist mittels einer Feldrückführung bewerkstelligt. Der magnetische Fluss wird an den Übergängen zwischen Feldrückführung und Spulen, sowie Spule und Polschuh beeinträchtigt. Darüber hinaus sind, um die Spule räumlich kompakt auszugestalten, mehrere Windungsschichten Spulendraht notwendig, was jedoch nachteilhaft für einen Verbrauch von Spulendraht und auch problematisch hinsichtlich möglicher Überhitzung der Spule ist.
  • 2 skizziert anhand einer vereinfachten Querschnittszeichnung einen schematischen Aufbau eines beispielhaften erfindungsgemäßen magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts 1 in einem Mittenbereich 10.1 des Messrohrs. Das Durchflussmessgerät 1 weist ein Messrohr 10, ein Magnetsystem 20, ein im Messrohr angeordnetes Paar Messelektroden 30, und eine elektronische Mess-/Betriebsschaltung 40 auf, welche dazu eingerichtet ist, die Messelektroden 30 und das Magnetsystem 20 zu betreiben sowie Durchflussmesswerte bereitzustellen. Aus zeichnerischen Gründen sind elektrische Verbindungen zwischen den Messelektroden und der elektronischen Mess-/Betriebsschaltung 40 und nur zwischen einer Spule und der elektronischen Mess-/Betriebsschaltung 40 gezeigt. Das Magnetsystem 20 umfasst ein Spulensystem 21 und zwei Polschuhe 22, welche dazu eingerichtet sind, das durch das Spulensystem erzeugte Magnetfeld zwischen Spulensystem 21 und Messrohr 10 zu leiten und die räumliche Verteilung des Magnetfelds im Messrohr auszuprägen. Das Spulensystem umfasst vier Spulen 21.1 mit jeweils einem Spulenkern 21.2, und eine Feldrückführung 21.3 mit zwei Rückführungsteilen 21.4, welche auf gegenüberliegenden Seiten des Messrohrs angeordnet sind und durch jeweils zwei Spulen 21.1 verlaufen und somit die Spulenkerne 21.2 der zugehörigen Spulen ausbilden. Die Polschuhe weisen dabei jeweils ein dünnes Metallblech auf, und liegen anders als in 2 dargestellt auf dem Messrohr 10 auf. Die Feldrückführung 21.3 ist dabei in vier Kontaktbereichen K mit den Polschuhen 22 magnetisch gekoppelt, wobei die Rückführungsteile 21.4 anders als in 2 dargestellt auf den Polschuhen aufliegen. Die abweichende Darstellung ist dabei der Erkennbarkeit der einzelnen Bauteile des magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts geschuldet. Die Einrichtung der Rückführungsteile 21.4 als Spulenkerne 21.2 ermöglicht es, die Spulen in tangentialer Richtung zum Messrohr auszurichten. Damit kann eine Ausdehnung der Spulen entlang einer Spulenachse vergrößert und eine Anzahl von Windungsschichten verringert werden, was zu einer Materialersparnis beiträgt und ein übermäßiges Erwärmen der Spule im Messbetrieb zumindest abmildert. Die Ausdehnung der Spule entlang ihrer Längsachse weist bezüglich der Messrohrachse 10.6 einen Bogenwinkel α von mindestens 2 Grad, und insbesondere mindestens 5 Grad und bevorzugt mindestens 10 Grad auf. Zusätzlich entfällt aufgrund der erfindungsgemäßen Konstruktion der Übergang zwischen einem Spulenkern und einem Rückführungsteil, da die Rückführungsteile die Funktion mindestens eines Spulenkerns übernehmen, wodurch der magnetische Widerstand des Spulensystems vermindert wird.
  • Für eine vorteilhafte räumliche Ausgestaltung des Magnetfelds im Bereich der Messelektroden 20 schließen die Polschuhe im Mittenbereich 10.1 bezüglich der Messrohrachse 10.6 einen Bogenwinkel βM von mindestens 40 Grad und insbesondere mindestens 80 Grad und bevorzugt mindestens 120 Grad ein, wobei die Polschuhe durch zwei Lücken voneinander getrennt sind, wobei jede Lücke einen Bogenwinkel γ von mindestens 5 Grad und insbesondere mindestens 10 Grad und bevorzugt mindestens 15 Grad einschließt. Die Lücken sind dazu eingerichtet, einen magnetischen Kurzschluss zwischen den Polschuhen zu vermeiden.
  • Die Rückführungsteile können eine Durchführung für Messelektrodenkontaktierungen aufweisen (nicht gezeigt).
  • Ein erfindungsgemäßes magnetisch-induktives Durchflussmessgerät ist nicht auf vier Spulen und zwei Rückführungsteile eingeschränkt. Ein erfindungsgemäßes Durchflussmessgerät kann n1 Spulen und n2 Rückführungsteile aufweisen, wobei n1 und n2 natürliche Zahlen sind und n2 < n1+1 gilt.
  • 3 a) bis c) zeigen schematische Seitenansichten alternativer beispielhafter Ausgestaltungen eines Magnetsystems eines erfindungsgemäßen magnetisch-induktives Durchflussmessgeräts, wobei 3a) ein Messrohr 10 mit einem daran in einem Mittenbereich des Messrohrs 10.1 angeordneten Magnetsystem 20 aufweist, wobei das Magnetsystem auf der gezeigten Seite ein Spulensystem 21 mit zwei Polschuhen und einem Rückführungsteil 21.4 einer Feldrückführung 21.3 aufweist. Das Feldrückführungsteil weist in einem Zentralbereich eine Durchführung für eine Messelektrodenkontaktierung 21.41 auf. Das Messrohr weist in Endbereichen 10.3 jeweils einen Flansch 10.5 und einen Kragen 10.4 auf, wobei die Flansche dazu eingerichtet sind, das Durchflussmessgerät in einem Rohrleitungssystem anzuordnen, wobei die Krägen dazu eingerichtet sind, um einen Mantel um das Messrohr ausrichten zu können, wobei der Mantel Schirmbleche aufweisen kann, um das Magnetsystem vor externen Feldern abzuschirmen.
  • 3 b) zeigt ein bezüglich eines Messrohrquerschnitts symmetrisches Magnetsystem, wobei das in 3 a) gezeigte Spulensystem doppelt ausgeführt ist und symmetrisch bezüglich des Querschnitts angeordnet ist. Dadurch lässt sich die elektrische Verbindung der Messelektroden 30 zur elektronischen Mess-/Betriebsschaltung ohne eine Durchführung 21.41 wie in 3a) gezeigt ausgestalten. Der Fluss des Magnetfelds in den Rückführungsteilen wird somit nicht behindert. Alternativ kann beispielsweise auch nur eine Spule 21.1 pro Rückführungsteil 21.4 eingerichtet sein.
  • 3 c) zeigt eine weitere Möglichkeit ein erfindungsgemäßes Magnetsystem einzurichten, wobei die Polschuhe in den Zwischenbereichen 10.2 einen kleineren Bogenwinkel bzgl. der Messrohrachse einschließen.
  • Für die in 3a) bis 3c) gezeigten Ausgestaltungen der Magnetsysteme gilt weiter Folgendes: Das durch das Spulensystem erzeugte Magnetfeld verursacht in den Flanschen 10.5 und in den Krägen 10.4 elektrische Ströme, welche wiederum das Magnetfeld im Bereich der Messelektroden stören und die Messleistung des Durchflussmessgeräts mindern. Um diese Störeinflüsse zu mindern weist das Magnetsystem eine Abschirmvorrichtung 23 umfassend zwei Abschirmbänder 23.1 auf welche auf dem Spulensystem 21 zugewandten Seiten der Krägen bzw. Flansche angeordnet sind. Die Abschirmbänder weisen ein magnetisch leitfähiges Material auf und vermindern dadurch die Ausbreitung der Störeinflüsse zu den Messelektroden.
  • Das Magnetsystem weist auf der der gezeigten Seite gegenüberliegenden Seite des Messrohrs bevorzugt mindestens eine weitere Spule und mindestens ein weiteres Rückführungsteil auf, welche vorteilhafterweise symmetrisch zu einem Längsschnitt des Messrohrs zu den gezeigten Spulen sowie Rückführteilen angeordnet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
    10
    Messrohr
    10.1
    Mittenbereich
    10.2
    Zwischenbereich
    10.3
    Endbereich
    10.4
    Kragen
    10.5
    Flansch
    11
    Messrohrachse
    12
    Messrohrwand
    20
    Magnetsystem
    21
    Spulensystem
    21.1
    Spule
    21.2
    Spulenkern
    21.3
    Feldrückführung
    21.4
    Rückführungsteil
    21.41
    Durchführung für Messelektrodenkontaktierung
    22
    Polschuh
    23
    Abschirmvorrichtung
    23.1
    Abschirmband
    30
    Messelektroden
    31
    erste Messelektrode
    32
    zweite Messelektrode
    40
    elektronische Mess-/Betriebsschaltung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015122664 A1 [0003]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Norm DIN EN 10106 [0009]
    • Norm DIN EN 10107 [0009]

Claims (14)

  1. Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät (1) zur Messung des Volumendurchflusses oder der Durchflussgeschwindigkeit eines durch ein Messrohr (10) strömenden Mediums umfassend: Das Messrohr (10) mit einer Messrohrachse (11) und einer Messrohrwand (12); Ein Magnetsystem (20) zum Erzeugen eines Magnetfelds, welches Magnetfeld senkrecht zur Messrohrachse steht, wobei das Magnetsystem auf einer Außenseite des Messrohrs angebracht ist; Zumindest ein Paar Messelektroden (30), welche Messelektroden mit dem im Messrohr befindlichen Medium kapazitiv oder galvanisch gekoppelt sind, wobei die Messelektroden dazu eingerichtet sind, eine im Medium durch das Magnetfeld induzierte elektrische Spannung abzugreifen, wobei eine erste Messelektrode (31) des Messelektrodenpaars auf einer ersten Seite des Messrohrs und eine zweite Messelektrode (32) des Messelektrodenpaars einer zweiten Seite des Messrohr angeordnet ist; Eine elektronische Mess-/Betriebsschaltung (40) zum Betreiben des Magnetsystems und der Messelektroden, wobei das Magnetsystem (20) folgendes aufweist: ein Spulensystem (21) mit mindestens einer Spule (21.1) mit einem Spulenkern (21.2); zwei Polschuhe (22), welche auf gegenüberliegenden Seiten des Messohrs angeordnet sind, wobei die Polschuhe dazu eingerichtet, das von dem Spulensystem erzeugte Magnetfeld in das Messrohr überzuführen sowie das das Messrohr durchdringende Magnetfeld aufzunehmen und zum Spulensystem zu leiten; wobei das Spulensystem (21) eine Vorrichtung zur Feldrückführung (21.3) aufweist, welche Vorrichtung zur Feldrückführung dazu eingerichtet ist, dass Magnetfeld außerhalb des Messrohrs zwischen den Polschuhen zu leiten, dadurch gekennzeichnet, dass ein Tangentialanteil des Magnetfelds in der Spule bezüglich der Messrohrachse mindestens 90% des Gesamtmagnetfelds beträgt, wobei die Vorrichtung zur Feldrückführung (21.3) mindestens einen Rückführungsteil (21.4) aufweist, welcher jeweils durch mindestens eine Spule verläuft und jeweils den Spulenkern (21.2) der entsprechenden mindestens einen Spule (21.1) ausbildet.
  2. Durchflussmessgerät (1) nach Anspruch 1, wobei das Rückführungsteil (21.4) mindestens eine Lage Elektroblech aufweist, welches die Anforderungen der Norm DIN EN 10106 Ausgabe 2007-11 erfüllt, oder wobei das Elektroblech insbesondere kornorientiert ist und die Anforderungen der Norm DIN EN 10107 Ausgabe 2005-10 erfüllt, wobei die Kornorientierung parallel zum magnetischen Fluss im Rückführungsteil ausgerichtet ist.
  3. Durchflussmessgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Spule (21.1) höchstens 15 Windungslagen und insbesondere höchstens 10 Windungslagen und bevorzugt höchstens 5 Windungslagen aufweist.
  4. Durchflussmessgerät (1) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei eine Ausdehnung der Spule entlang ihrer Längsachse bezüglich der Messrohrachse einen Bogenwinkel α von mindestens 2 Grad, und insbesondere mindestens 5 Grad und bevorzugt mindestens 10 Grad aufweist.
  5. Durchflussmessgerät (1) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei auf der ersten Seite und der zweiten Seite des Messrohrs jeweils mindestens eine Spule mit einem zugehörigen Rückführungsteil angeordnet ist.
  6. Durchflussmessgerät (1) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Messrohr (10) entlang der Messrohrachse (11) zwei Endbereiche (10.3), einen Mittenbereich (10.1) und zwei Zwischenbereiche (10.2) aufweist, wobei jeweils ein Zwischenbereich zwischen einem Endbereich und dem Mittenbereich angeordnet ist, wobei das Messrohr in seinen Endbereichen jeweils einen Flansch (10.5) und einen Kragen (10.4) aufweist, welche Flansche dazu eingerichtet sind an eine Rohrleitung angeschlossen zu werden, wobei das mindestens eine Messelektrodenpaar im Mittenbereich angeordnet ist.
  7. Durchflussmessgerät (1) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Polschuhe (22) und/oder Rückführungsteile (21.4) und/oder Spulen (21.1) jeweils symmetrisch bezüglich eines Quer- und/oder Längsschnitts des Messrohrs angeordnet sind.
  8. Durchflussmessgerät (1) nach Anspruch 7, wobei die Polschuhe (22) im Mittenbereich (10.1) bezüglich der Messrohrachse einen Bogenwinkel βM von mindestens 40 Grad und insbesondere mindestens 80 Grad und bevorzugt mindestens 120 Grad einschließen, wobei die Polschuhe durch zwei Lücken voneinander getrennt sind, wobei jede Lücke einen Bogenwinkel γ von mindestens 5 Grad und insbesondere mindestens 10 Grad und bevorzugt mindestens 15 Grad einschließt.
  9. Durchflussmessgerät (1) nach Anspruch 7 oder 8, wobei das Rückführteil (21.4) im Mittenbereich (10.1) angeordnet ist und insbesondere mindestens eine Durchführung (21.41), insbesondere für eine Messelektrodenkontaktierung aufweist, wobei das Rückführteil durch mindestens eine Spule, und bevorzugt durch zwei Spulen verläuft, wobei insbesondere die mindestens zwei Spulen bezüglich der entsprechenden Messelektrode auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind.
  10. Durchflussmessgerät (1) nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Polschuhe (22) in den Zwischenbereichen (10.2) jeweils einen Bogenwinkel βZ einschließen, welcher Bogenwinkel βZ um mindestens 30 Grad und insbesondere mindestens 40 Grad und bevorzugt mindestens 50 Grad kleiner ist als der Bogenwinkel βM, wobei die Feldrückführung (21.3) auf der ersten Seite und/oder zweiten Seite mindestens zwei Rückführungsteile (21.4) aufweist, welche Rückführungsteile die Polschuhe in jeweils einem Zwischenbereich magnetisch verbinden.
  11. Durchflussmessgerät (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei das Magnetsystem (20) eine Abschirmvorrichtung (23) aufweist, welche dazu eingerichtet ist, magnetische Störeinflüsse der Flansche (10.5) bzw. Kragen (10.4) zu minimieren, wobei die Abschirmvorrichtung mindestens ein Abschirmband (23.1) aufweist, welches das Messrohr umfänglich zumindest teilweise umfasst, wobei das Abschirmband zwischen einem Flansch und dem Mittenbereich oder auf einer dem Mittenbereich zugewandten Seite des Kragens angeordnet ist, wobei das Abschirmband aus einem magnetisch leitfähigen Material gefertigt ist, wobei das Abschirmband beispielsweise einstückig oder aus mehreren Teilbändern gefertigt ist.
  12. Durchflussmessgerät (1) nach Anspruch 11, wobei die Abschirmvorrichtung (23) zwei Abschirmbänder (23.1) aufweist, welche jeweils einem Flansch zugeordnet sind.
  13. Durchflussmessgerät (1) nach einem der vorigen Ansprüche 2 bis 12, wobei das Rückführungsteil (21.4) mindestens 5 und insbesondere mindestens 10 und bevorzugt mindestens 15 Lagen Elektroblech aufweist.
  14. Durchflussmessgerät (1) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Messrohr einen Innendurchmesser von mindestens 0.35 Metern und insbesondere mindestens 1 Meter und bevorzugt mindestens 1.5 Metern aufweist.
DE102017131202.1A 2017-12-22 2017-12-22 Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät Pending DE102017131202A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017131202.1A DE102017131202A1 (de) 2017-12-22 2017-12-22 Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
PCT/EP2018/084182 WO2019121107A1 (de) 2017-12-22 2018-12-10 Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
EP18819074.8A EP3729006A1 (de) 2017-12-22 2018-12-10 Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
US16/956,969 US11473948B2 (en) 2017-12-22 2018-12-10 Magnetically inductive flowmeter including a coil system having means for field guide-back
CN201880081446.8A CN111566454A (zh) 2017-12-22 2018-12-10 磁感应流量计

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017131202.1A DE102017131202A1 (de) 2017-12-22 2017-12-22 Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017131202A1 true DE102017131202A1 (de) 2019-06-27

Family

ID=64664762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017131202.1A Pending DE102017131202A1 (de) 2017-12-22 2017-12-22 Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11473948B2 (de)
EP (1) EP3729006A1 (de)
CN (1) CN111566454A (de)
DE (1) DE102017131202A1 (de)
WO (1) WO2019121107A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019123528A1 (de) * 2019-09-03 2021-03-04 Krohne Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Magnetkreisvorrichtung
DE102019123409A1 (de) * 2019-09-02 2021-03-04 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
WO2021110437A1 (de) 2019-12-06 2021-06-10 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
WO2021223987A1 (de) * 2020-05-05 2021-11-11 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktive Durchflussmessvorrichtung und Verfahren zum Ermitteln eines Füllstandes
EP3916364A1 (de) 2020-05-26 2021-12-01 Krohne AG Magnetkreisvorrichtung für ein magnetisch-induktives durchflussmessgerät und verfahren zur fertigung einer magnetkreisvorrichtung
DE102020114034A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Krohne Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Messrohr für ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1095915A (en) * 1965-03-24 1967-12-20 George Kent Stroud Ltd Improvements in or relating to flowmeters
DE1923071A1 (de) * 1968-05-10 1969-11-27 Nat Res Dev Induktives Durchfluss-Messgeraet
GB1291155A (en) * 1969-07-03 1972-10-04 Tokyo Shibaura Electric Co A method of, and apparatus for calibrating an electromagnetic flowmeter for commercial use
US4726236A (en) * 1984-04-26 1988-02-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Electromagnetic flowmeter
DE102015122664A1 (de) 2015-12-23 2017-06-29 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4459857A (en) 1982-06-16 1984-07-17 Rosemount Inc. Electromagnetic flowmeter
DE3501768A1 (de) 1985-01-21 1986-07-24 Danfoss A/S, Nordborg Elektromagnetischer durchflussmesser
EP0649005B1 (de) * 1993-10-14 1997-04-23 Endress + Hauser Flowtec AG Magnetisch-induktive Durchflussaufnehmer
DE19958285C2 (de) 1999-12-03 2002-05-02 Krohne Ag Basel Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102011079352A1 (de) * 2011-07-18 2013-01-24 Endress + Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE202012104036U1 (de) * 2012-10-19 2014-01-20 Endress + Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102015120730A1 (de) * 2015-11-30 2017-06-01 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Anordnung umfassend eine Rohrleitung und ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102017115155B4 (de) * 2017-07-06 2022-02-24 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1095915A (en) * 1965-03-24 1967-12-20 George Kent Stroud Ltd Improvements in or relating to flowmeters
DE1923071A1 (de) * 1968-05-10 1969-11-27 Nat Res Dev Induktives Durchfluss-Messgeraet
GB1291155A (en) * 1969-07-03 1972-10-04 Tokyo Shibaura Electric Co A method of, and apparatus for calibrating an electromagnetic flowmeter for commercial use
US4726236A (en) * 1984-04-26 1988-02-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Electromagnetic flowmeter
DE102015122664A1 (de) 2015-12-23 2017-06-29 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm DIN EN 10106
Norm DIN EN 10106 2007-11-00. Kaltgewalztes nicht kornorientiertes Elektroblech und -band im schlussgeglühten Zustand; Deutsche Fassung EN 10106:2007. S. 1-22. *
Norm DIN EN 10107
Norm DIN EN 10107 2005-10-00. Kornorientiertes Elektroblech und -band im schlussgeglühten Zustand; Deutsche Fassung EN 10107:2005. S. 1-16. *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019123409A1 (de) * 2019-09-02 2021-03-04 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102019123528A1 (de) * 2019-09-03 2021-03-04 Krohne Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Magnetkreisvorrichtung
EP3789741A1 (de) * 2019-09-03 2021-03-10 Krohne AG Magnetisch-induktives durchflussmessgerät und magnetkreisvorrichtung
US11486746B2 (en) 2019-09-03 2022-11-01 Krohne Ag Magnetic-inductive flowmeter and magnetic circuit device
DE102019123528B4 (de) 2019-09-03 2024-05-08 Krohne Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Magnetkreisvorrichtung
WO2021110437A1 (de) 2019-12-06 2021-06-10 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
DE102019133460A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
WO2021223987A1 (de) * 2020-05-05 2021-11-11 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktive Durchflussmessvorrichtung und Verfahren zum Ermitteln eines Füllstandes
EP3916364A1 (de) 2020-05-26 2021-12-01 Krohne AG Magnetkreisvorrichtung für ein magnetisch-induktives durchflussmessgerät und verfahren zur fertigung einer magnetkreisvorrichtung
DE102020114056A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Krohne Ag Magnetkreisvorrichtung für ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zur Fertigung einer Magnetkreisvorrichtung
DE102020114034A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Krohne Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Messrohr für ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019121107A1 (de) 2019-06-27
EP3729006A1 (de) 2020-10-28
CN111566454A (zh) 2020-08-21
US20200393276A1 (en) 2020-12-17
US11473948B2 (en) 2022-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017131202A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102008035740A1 (de) Magnetisch induktiver Durchflussmesser mit einer kombinierte magnetische Flussleitmittel umfassenden Elektromagenteinheit
EP0510311B1 (de) Strom- und Spannungswandler für eine metallgekapselte, gasiolierte Hochspannungsanlage
DE102005028572B4 (de) Stromsensoranordung mit einem Magnetkern
DE102011083549A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102012014266A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102015116679A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE202012104036U1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE1288801B (de) Messwert-Geber
DE102014113404A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät mit einem Vierspulen- Magnetsystem
EP1756531B1 (de) Magnetisch-induktiver durchflussaufnehmer
EP2761256B1 (de) Spulensystem eines magnetisch-induktiven durchflussmessgeräts
EP0917644A1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät für strömende medien
DE102019107033A1 (de) Gussformanordnung mit einer Messsektion zur Geschwindigkeitsmessung eines Gießgutes
DE102016112742A1 (de) Verfahren zum Messen der Durchflussgeschwindigkeit oder des Volumendurchflusses eines Mediums mittels eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts und ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE102014113409A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät mit einem Magnetsystem mit mindestens vier Spulen
EP3916364A1 (de) Magnetkreisvorrichtung für ein magnetisch-induktives durchflussmessgerät und verfahren zur fertigung einer magnetkreisvorrichtung
DE102004063020A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät
EP1728051A2 (de) Vorrichtung zum messen und/oder überwachen des durchflusses eines messmediums
DE102015119519B4 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät zur Messung der Durchflussgeschwindigkeit oder des Volumendurchflusses von Medien in einer Rohrleitung
DE102019126711A1 (de) Magnetisch-induktive Durchflussmesssonde
WO2020120092A1 (de) Coriolis-messaufnehmer eines coriolis-messgeräts und ein coriolis-messgerät
DE102008035739A1 (de) Magnetisch induktiver Durchflussmesser mit einer gleichartige magnetische Flussleitmittel umfassenden Elektromagneteinheit
DE102013109993A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät, Spulenkern und Feldspule
DE3435910A1 (de) Magnetisch-induktiver durchflussmesser mit auswechselbaren durchflusssensoren

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified