DE102017129507A1 - Actuator for switching a finger lever for a valve train of an internal combustion engine - Google Patents

Actuator for switching a finger lever for a valve train of an internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102017129507A1
DE102017129507A1 DE102017129507.0A DE102017129507A DE102017129507A1 DE 102017129507 A1 DE102017129507 A1 DE 102017129507A1 DE 102017129507 A DE102017129507 A DE 102017129507A DE 102017129507 A1 DE102017129507 A1 DE 102017129507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
locking element
switching
teilaktorik
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017129507.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Volker Schmidt
Frank Himsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017129507.0A priority Critical patent/DE102017129507A1/en
Publication of DE102017129507A1 publication Critical patent/DE102017129507A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0005Deactivating valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L2001/186Split rocking arms, e.g. rocker arms having two articulated parts and means for varying the relative position of these parts or for selectively connecting the parts to move in unison
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L2013/10Auxiliary actuators for variable valve timing
    • F01L2013/103Electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L2013/10Auxiliary actuators for variable valve timing
    • F01L2013/105Hydraulic motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aktorik zum Schalten eines Schlepphebels (1) für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, mit einem zum Schalten zwischen zwei Endlagen verschiebbar angeordneten Verriegelungselement (2), dadurch gekennzeichnet, dass zum Schalten des Verriegelungselements (3) in eine erste Endlage eine erste Teilaktorik (3) mit einem hydraulischen Stellmechanismus in den Schlepphebel (1) integriert und zum Schalten des Verriegelungselements (3) in eine zweite Endlage eine zweite Teilaktorik (4) außerhalb des Schlepphebels (1) angeordnet ist.The invention relates to an actuator for switching a finger lever (1) for a valve train of an internal combustion engine, with a locking element (2) displaceably arranged for switching between two end positions, characterized in that for switching the locking element (3) into a first end position, a first partial actuator (3) integrated with a hydraulic actuating mechanism in the drag lever (1) and for switching the locking element (3) in a second end position, a second Teilaktorik (4) outside the drag lever (1) is arranged.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Aktorik zum Schalten eines Schlepphebels für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 näher definierten Art.The invention relates to an actuator for switching a finger lever for a valve train of an internal combustion engine according to the closer defined in the preamble of claim 1. Art.

Aus DE 102 57 705 A1 ist ein Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine bekannt. Der Schlepphebel weist einen Außen- und einen Innenhebel auf, die relativ zueinander verschwenkbeweglich angeordnet und über verlagerbare Koppelmittel miteinander koppelbar sind. Die Verlagerung der Koppelmittel für den Koppelfall bzw. für den Entkoppelfall wird durch Servomittel wie Hydraulikmittel und für den Entkoppelfall bzw. für den Koppelfall durch Beaufschlagungsmittel wie zumindest eine Druckfeder realisiert. Nachteilig wirkt sich bei dieser Ausgestaltung die unterschiedliche Schalt- bzw. Rückschaltgeschwindigkeit aus, abhängig davon, ob die jeweilige Verlagerung der Koppelmittel hydraulisch oder durch die Druckfeder bewirkt wird.Out DE 102 57 705 A1 is a drag lever of a valve train of an internal combustion engine known. The drag lever has an outer and an inner lever, which are arranged to be pivotable relative to each other and coupled to each other via displaceable coupling means. The displacement of the coupling means for the coupling case or for the decoupling case is realized by servo means such as hydraulic means and for the decoupling case or for the coupling case by loading means such as at least one compression spring. Disadvantageous effect in this embodiment, the different switching or downshift speed, depending on whether the respective displacement of the coupling means is effected hydraulically or by the compression spring.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Aktorik der vorgenannten Art hinsichtlich ihres Schaltverhaltens zu verbessern.The invention is therefore based on the object to improve an actuator of the aforementioned type with respect to their switching behavior.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.The object is solved by the features of patent claim 1. Further advantageous embodiments will become apparent from the respective dependent claims, the description and the drawings.

Es wird eine Aktorik zum Schalten eines Schlepphebels für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, mit einem zum Schalten zwischen zwei Endlagen verschiebbar angeordneten Verriegelungselement vorgeschlagen. Erfindungsgemäß ist zum Schalten des Verriegelungselements in eine erste Endlage eine erste Teilaktorik mit einem hydraulischen Stellmechanismus in den Schlepphebel integriert, während zum Schalten des Verriegelungselements in eine zweite Endlage eine zweite Teilaktorik außerhalb des Schlepphebels angeordnet ist. Auf diese Weise wird eine Aktuierung des Verriegelungselements in beiden Endlagen ermöglicht, wodurch eine Druckfeder zur Rückstellung und unterschiedliche Schalt- und Rückschaltgeschwindigkeiten vermieden werden.It is proposed an actuator for switching a drag lever for a valve train of an internal combustion engine, with a displaceable for switching between two end positions arranged locking element. According to the invention, for switching the locking element into a first end position, a first partial actuator with a hydraulic adjusting mechanism is integrated in the finger lever, while a second partial actuator is arranged outside the finger lever for switching the locking element into a second end position. In this way, an actuation of the locking element in both end positions is made possible, whereby a compression spring for recovery and different switching and downshift speeds are avoided.

Bevorzugt weist die zweite Teilaktorik einen hydraulischen Stellmechanismus auf, wobei zur Hydraulikmittelbeaufschlagung eine zur ersten Teilaktorik separate Hydraulikmittelverbindung vorgesehen ist. Hierdurch wird eine doppelwirkende hydraulische Aktuierung in beiden Schaltzuständen des Schlepphebels mit getrennter Hydraulikmittelversorgung der Teilaktoriken erreicht.Preferably, the second Teilaktorik on a hydraulic adjusting mechanism, wherein for Hydraulikmittelbeaufschlagung a separate to the first Teilaktorik hydraulic fluid connection is provided. As a result, a double-acting hydraulic actuation is achieved in both switching states of the finger lever with separate hydraulic medium supply of the Teilaktoriken.

Es ist vorteilhaft, wenn die zweite Teilaktorik mit einem hydraulischen Stellmechanismus in den Zylinderkopf der Brennkraftmaschine integriert ist.It is advantageous if the second Teilaktorik is integrated with a hydraulic adjusting mechanism in the cylinder head of the internal combustion engine.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Verriegelungselement an einem Hebelendbereich des Schlepphebels angeordnet ist. In vorteilhafter Weise wirkt dabei der hydraulische Stellmechanismus der zweiten Teilaktorik mit einem am Hebelende überstehenden freien Ende des Verriegelungselements zusammen.In a preferred embodiment of the invention, the locking element is arranged on a lever end region of the finger lever. In this case, the hydraulic actuating mechanism of the second partial actuator advantageously cooperates with a free end of the locking element protruding from the lever end.

Der hydraulische Stellmechanismus der zweiten Teilaktorik kann in einer besonders einfachen Ausführung einen in einem Druckzylinder mit Hydraulikmittel beaufschlagbaren beweglich geführten Kolben aufweisen. Druckzylinder und Kolben können besonders einfach außerhalb des Schlepphebels in die Brennkraftmaschine ortsfest integriert werden.In a particularly simple embodiment, the hydraulic actuating mechanism of the second sub-actuator may have a piston which can be acted upon by hydraulic means in a pressure cylinder. Pressure cylinder and piston can be integrated in a particularly simple manner outside of the drag lever in the internal combustion engine.

Es ist weiterhin von Vorteil, wenn das Verriegelungselement und der Kolben koaxial verschiebbar angeordnet sind.It is also advantageous if the locking element and the piston are arranged coaxially displaceable.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung greift der Kolben mit einem freien Ende zum Schalten am Verriegelungselement an.In a further preferred embodiment of the invention, the piston engages with a free end for switching on the locking element.

In einer Variante der Erfindung ist die zweite Teilaktorik mit einem mechanischen Stellmechanismus ausgeführt. Bevorzugt ist hierbei das Verriegelungselement an einem Hebelendbereich des Schlepphebels angeordnet. Auf einfache Weise kann so der mechanische Stellmechanismus mit einem am Hebelende überstehenden freien Ende des Verriegelungselements zusammenwirken.In a variant of the invention, the second Teilaktorik is executed with a mechanical actuating mechanism. In this case, the locking element is preferably arranged on a lever end region of the drag lever. In a simple way, the mechanical adjusting mechanism can cooperate with a free end of the locking element projecting beyond the lever end.

Vorzugsweise umfasst der mechanische Stellmechanismus eine drehend antreibbare Stellwelle mit zumindest einem Schalnocken, der vorzugsweise am Verriegelungselement zum Schalten angreift. In besonders vorteilhafter Weise können an der Stellwelle mehrere Schaltnocken zum gleichzeitigen Schalten von mehreren Schlepphebeln vorgesehen sein.Preferably, the mechanical actuating mechanism comprises a rotationally driven actuating shaft with at least one shell cam, which preferably acts on the locking element for switching. In a particularly advantageous manner, a plurality of switching cams may be provided for the simultaneous switching of several rocker arms on the control shaft.

Alternativ ist es auch möglich, in der zweiten Teilaktorik statt der Stellwelle eine längsverlagerbaren Schiebekulisse als mechanischen Stellmechanismus vorzusehen.Alternatively, it is also possible to provide a longitudinally displaceable sliding gate as a mechanical actuating mechanism in the second Teilaktorik instead of the control shaft.

In einer weiteren Variante kann die zweite Aktorik einen elektrischen oder elektrischmagnetischen Stellmechanismus aufweisen. Auf die Weise wird eine doppelwirkende hydraulisch elektrische oder hydraulisch elektrisch-magnetische Aktuierung des Schlepphebels in beiden Schaltzuständen erreicht.In a further variant, the second actuator can have an electric or electric-magnetic actuating mechanism. In the way, a double-acting hydraulic electric or hydraulic electric-magnetic actuation of the toggle lever in both switching states achieved.

Unabhängig von der Ausführung kann die Aktorik ein Zwischenspeicherglied zur Kompensation von Steuerzeitenunterschieden umfassen.Regardless of the embodiment, the actuators may include a latch for compensating for timing differences.

Figurenlistelist of figures

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung vereinfacht dargestellt sind. Es zeigen:

  • 1 eine geschnittene Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Aktorik für einen schaltbaren Schlepphebel in einem ersten Betriebszustand,
  • 2 eine geschnittene Darstellung der Aktorik in einem zweiten Betriebszustand,
  • 3 eine geschnittene Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Aktorik für einen schaltbaren Schlepphebel in einem ersten Betriebszustand,
  • 4 eine geschnittene Darstellung der Aktorik aus 3 in einem zweiten Betriebszustand.
Further features of the invention will become apparent from the following description and from the drawings, in which several embodiments of the invention are shown in simplified form. Show it:
  • 1 1 is a sectional view of a first embodiment of an actuator according to the invention for a switchable cam follower in a first operating state,
  • 2 a sectional view of the actuator in a second operating state,
  • 3 1 is a sectional view of a second embodiment of an actuator according to the invention for a switchable rocker arm in a first operating state,
  • 4 a sectional representation of the actuators 3 in a second operating state.

Ausführliche Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

In 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße Aktorik zum Schalten eines Schlepphebels 1 in einem ersten Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Aktorik dient zur Betätigung eines zum Schalten des Schlepphebels 1 verschiebbar angeordneten Verriegelungselements 2. Sie umfasst eine erste Teilaktorik 3 mit einem hydraulischen Stellmechanismus, der in den Schlepphebel integriert ist und eine außerhalb des Schlepphebels 1 angeordnete zweite Teilaktorik 4 mit einem hydraulischen Stellmechanismus, der in einen Zylinderkopf 5 der nicht weiter dargestellten Brennkraftmaschine integriert ist. Das Verriegelungselement 2 ist als zylindrischer Verriegelungsbolzen in einer Bohrung 6 an einem abstützseitigen Hebelendbereich des Schlepphebels 1 zwischen zwei Endlagen verschiebbar angeordnet. Dabei dient die erste Teilaktorik 3 zum Schalten des Verriegelungselements 2 in die erste Endlage und die zweite Teilaktorik 4 zum Schalten des Verriegelungselements 2 in die zweite Endlage.In 1 and 2 is an actuator according to the invention for switching a finger lever 1 shown in a first embodiment. The actuator is used to operate one for switching the finger lever 1 displaceably arranged locking element 2 , It includes a first Teilaktorik 3 with a hydraulic control mechanism integrated into the rocker arm and one outside the rocker arm 1 arranged second Teilaktorik 4 with a hydraulic adjusting mechanism in a cylinder head 5 the internal combustion engine, not shown, is integrated. The locking element 2 is as a cylindrical locking pin in a hole 6 on a support-side lever end region of the finger lever 1 slidably disposed between two end positions. The first partial actor serves here 3 for switching the locking element 2 in the first end position and the second part actorics 4 for switching the locking element 2 in the second end position.

Über den hydraulischen Stellmechanismus der ersten Teilaktorik 3 ist das Verriegelungselement 2 in der Bohrung 6 zum Schalten mit Hydraulikmittel beaufschlagbar. Zur Hydraulikmittelbeaufschlagung ist eine Hydraulikmittelverbindung 7 in ein Abstützelement 8 integriert, auf dem der Schlepphebel 2 mit einer kalottenartigen Auflagerfläche schwenkbeweglich abgestützt ist. Die Hydraulikmittelverbindung 7 kommuniziert an der Auflagerfläche des Schlepphebels 1 mit einem mit der Bohrung 6 in Verbindung stehenden Hydraulikmittelkanal 9, über den die Bohrung 6 direkt aus der Hydraulikmittelverbindung 7 mit Hydraulikmittel beaufschlagbar ist. Im Bereich der Einmündung des Hydraulikmittelkanals 9 in die Bohrung 6 ist das Verriegelungselement am Außendurchmesser abgesetzt und bildet eine in Verschieberichtung ausgerichtete dem Hydraulikmittelkanal 9 zugewandte Druckfläche 22 zur Hydraulikmittelbeaufschlagung.About the hydraulic actuating mechanism of the first Teilaktorik 3 is the locking element 2 in the hole 6 for switching acted upon with hydraulic fluid. For Hydraulikmittelbeaufschlagung is a hydraulic fluid connection 7 in a support element 8th integrated, on which the rocker arm 2 is pivotally supported with a dome-shaped support surface. The hydraulic fluid connection 7 communicates with the bearing surface of the finger lever 1 with one with the hole 6 related hydraulic fluid channel 9 over which the bore 6 directly from the hydraulic fluid connection 7 can be acted upon with hydraulic fluid. In the area of the mouth of the hydraulic fluid channel 9 into the hole 6 the locking element is offset on the outer diameter and forms a aligned in the direction of displacement of the hydraulic fluid channel 9 facing printing surface 22 for hydraulic fluid.

Der hydraulische Stellmechanismus der zweiten Teilaktorik 4 ist außerhalb des Schlepphebels 1 im Bereich des Hebelendes des abstützseitigen Hebelendbereichs angeordnet. Er weist einen in den Zylinderkopf 5 der Brennkraftmaschine integrierten Druckzylinder 10 mit einem in diesem mit Hydraulikmittel beaufschlagbaren beweglich geführten Kolben 11 auf. Die Bohrung 6 geht am abstützseitigen Hebelendbereich vom Hebelende aus und erstreckt sich in Hebellängsrichtung. Das Verriegelungselement 2 ragt mit einem am Hebelende überstehenden freien Ende 12 aus der Bohrung 6 am Hebelende heraus. Dabei sind der Kolben 11 und das Verriegelungselement 2 koaxial verschiebbar angeordnet, wobei der Kolben 11 mit einem freien Ende 13 an der Stirnseite des freien Endes 12 des Verriegelungselements 2 zur Betätigung angreift. Der Druckzylinder 10 ist über eine in den Zylinderkopf 5 integrierte Hydraulikmittelverbindung 14 mit Hydraulikmittel beaufschlagbar. Auf diese Weise sind erste und zweite Teilaktorik 3, 4 durch getrennte Hydraulikmittelpfade unabhängig voneinander versorgbar. Als Hydraulikmittel wird üblicher Weise das Motoröl aus dem Motorölkreis der Brennkraftmaschine verwendet.The hydraulic actuating mechanism of the second Teilaktorik 4 is outside the drag lever 1 arranged in the region of the lever end of the support-side Hebelendbereichs. He points one into the cylinder head 5 the internal combustion engine integrated pressure cylinder 10 with a in this acted upon by hydraulic fluid movable piston 11 on. The hole 6 starts at the supporting end of the lever from the end of the lever and extends in the longitudinal direction of the lever. The locking element 2 protrudes with a protruding at the end of the lever free end 12 out of the hole 6 out at the end of the lever. Here are the piston 11 and the locking element 2 arranged coaxially displaceable, wherein the piston 11 with a free end 13 at the front of the free end 12 of the locking element 2 to attack. The printing cylinder 10 is about one in the cylinder head 5 integrated hydraulic fluid connection 14 acted upon by hydraulic fluid. In this way are first and second Teilaktorik 3 . 4 be supplied independently by separate hydraulic fluid paths. As the hydraulic means, the engine oil is usually used from the engine oil circuit of the internal combustion engine.

Zum Schalten wird gemäß 1 über die erste Teilaktorik 3 das Verriegelungselement 2 in der Bohrung 6 mit Hydraulikmittel aus der Hydraulikmittelverbindung 7 am Abstützelement 8 mit einem vorbestimmten Hydraulikmitteldruck Poil beaufschlagt, wie durch einen Pfeil angedeutet. Dadurch wird das Verriegelungselement 2 aus der Bohrung 6 heraus in eine erste Endlage verschoben und der Schlepphebel 1 in einen Entriegelungszustand geschaltet (1). Zur Rückstellung wird gemäß 2 zum einen die vorher beschriebene Hydraulikmittelbeaufschlagung mit dem Hydraulikmitteldruck Poil aus der Hydraulikmittelverbindung 7 am Abstützelement 8 unterbrochen und zum anderen über die zweite Teilaktorik 4 der Kolben 11 im Druckzylinder 10 mit Hydraulikmittel aus der Hydraulikmittelverbindung 14 am Zylinderkopf 5, wie durch einen Pfeil angedeutet, mit dem Hydraulikmitteldruck Poil beaufschlagt. Durch den am Kolben 11 wirkenden Hydraulikmitteldruck Poil wird das Verriegelungselement 2 aus der ersten Endlage wieder in die Bohrung 6 hinein in die zweite Endlage verschoben und dadurch der Schlepphebel 1 in einen Verriegelungszustand geschaltet (2). Auf diese Weise wird durch die erste und zweite Teilaktorik 3, 4 eine doppeltwirkende hydraulische Aktuierung des Schlepphebels 1 in beiden Schaltzuständen erreicht.To switch according to 1 about the first partial actorics 3 the locking element 2 in the hole 6 with hydraulic fluid from the hydraulic fluid connection 7 on the support element 8th with a predetermined hydraulic fluid pressure P oil acted upon, as indicated by an arrow. This will be the locking element 2 out of the hole 6 moved out to a first end position and the rocker arm 1 switched to a unlocked state ( 1 ). The provision is made in accordance with 2 on the one hand, the previously described hydraulic fluid loading with the hydraulic fluid pressure P oil from the hydraulic fluid connection 7 on the support element 8th interrupted and the other on the second Teilaktorik 4 The piston 11 in the printing cylinder 10 with hydraulic fluid from the hydraulic fluid connection 14 on the cylinder head 5 , as indicated by an arrow, with the hydraulic fluid pressure P oil applied. By the on the piston 11 acting hydraulic fluid pressure P oil becomes the locking element 2 from the first end position back into the hole 6 moved into the second end position and thereby the cam follower 1 switched to a locked state ( 2 ). In this way, by the first and second Teilaktorik 3 . 4 a double-acting hydraulic actuation of the rocker arm 1 achieved in both switching states.

Die Bohrung 6 ist am abstützseitigen Hebelendbereich eines sogenannten Primärhebels 15 des Schlepphebels 1 ausgehend vom stirnseitigen Hebelende als axiale Durchgangsbohrung ausgebildet. Diese liegt mit einem inneren koppelseitigen Ende dem frei verschwenkbaren stirnseitigen Ende eines sogenannten Sekundärhebels 16 des Schlepphebels 1 in der unverschwenkten Ausgangsstellung von Primär- und Sekundärhebel 15, 16 gegenüber. Zum Koppeln in seiner zweiten Endlage ist das Verriegelungselement 2 mit einer Mitnehmer- und Anlagefläche 17 aus dem koppelseitigen Ende der Bohrung 6 herausschiebbar und in der unverschwenkten Ausgangsstellung von Primär- und Sekundärhebel 15, 16 an einer korrespondierenden Koppelfläche an letzterem zum Koppeln anlegbar (2). Dabei befindet sich der Schlepphebel 1 im Verriegelungszustand, in der Primär- und Sekundärhebel 15, 16 gekoppelt sind. Zum Entriegeln wird das Verriegelungselement 2 mit seinem koppelseitigen Ende wieder in die Bohrung 6 zurückgeschoben bis es seine erste Endlage erreicht, in der Primär- und Sekundärhebel 15, 16 entkoppelt sind und sich der Schlepphebel 1 im Entriegelungszustand befindet (1).The hole 6 is on the support side Hebelendbereich a so-called primary lever 15 of the rocker arm 1 formed from the front end of the lever as an axial through hole. This lies with an inner coupling-side end of the freely pivotable front end of a so-called secondary lever 16 of the rocker arm 1 in the unverschwenkten initial position of primary and secondary levers 15 . 16 across from. For coupling in its second end position is the locking element 2 with a driver and contact surface 17 from the coupling end of the bore 6 pushed out and in the unverschwenkten initial position of primary and secondary levers 15 . 16 at a corresponding coupling surface on the latter for coupling can be applied ( 2 ). This is the drag lever 1 in the locked state, in the primary and secondary levers 15 . 16 are coupled. To unlock the locking element 2 with its coupling end back into the hole 6 pushed back until it reaches its first end position, in the primary and secondary levers 15 . 16 are decoupled and the drag lever 1 in the unlocked state ( 1 ).

In dem in 3 und 4 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Aktorik für einen schaltbaren Schlepphebel 1 ist die zweite Teilaktorik 23 mit einem mechanischen Stellmechanismus ausgebildet. Dieser umfasst eine im Bereich des abstützseitigen Hebelendes des Schlepphebels 1 quer zur Hebellängsrichtung angeordnete Stellwelle 18 mit einem Schaltnocken 19 im Kontakt mit dem aus der Bohrung 6 herausragenden freien Ende 12 des Verriegelungselements 2. Die Stellwelle 18 ist durch einen, beispielsweise elektrisch oder hydraulisch betriebenen Aktor 20 drehend antreibbar. In dem in 3 dargestellten Betriebszustand befindet sich der Schaltnocken 19 in der Grundkreisphase. Über die erste Teilaktorik 3 wird das Verriegelungselement 2 in der Bohrung 6 mit Hydraulikmittel aus der Hydraulikmittelverbindung 7 am Abstützelement 8 mit einem vorbestimmten Hydraulikmitteldruck Poil beaufschlagt, wie durch einen Pfeil angedeutet. Dadurch wird das Verriegelungselement 2 aus der zweiten Endlage in die erste Endlage verschoben und der Schlepphebel 1 aus dem Verriegelungszustand in den Entriegelungszustand geschaltet (3). Zur Rückstellung wird gemäß 4 die vorher beschriebene Hydraulikmittelbeaufschlagung mit dem Hydraulikmitteldruck Poil aus der Hydraulikmittelverbindung 7 am Abstützelement 8 abgeschaltet und die Stellwelle 18 durch den Aktor 20 verdreht bis der Schaltnocken 19 in die Nockenhubstellung gelangt. Dadurch wird das Verriegelungselement 2 an seinem Ende 12 durch den Schaltnocken 19 aus der ersten Endlage wieder in die Bohrung 6 hinein in die zweite Endlage verdrängt und somit der Schlepphebel 1 aus dem Entriegelungszustand in den Verriegelungszustand geschaltet (4).In the in 3 and 4 illustrated second embodiment of an actuator according to the invention for a switchable drag lever 1 is the second partial actor 23 formed with a mechanical actuating mechanism. This includes a in the region of the support-side lever end of the finger lever 1 Positioning shaft arranged transversely to the lever longitudinal direction 18 with a switching cam 19 in contact with the out of the hole 6 outstanding free end 12 of the locking element 2 , The control shaft 18 is by a, for example, electrically or hydraulically operated actuator 20 rotatable drivable. In the in 3 shown operating state is the switching cam 19 in the base circle phase. About the first Teilaktorik 3 becomes the locking element 2 in the hole 6 with hydraulic fluid from the hydraulic fluid connection 7 on the support element 8th with a predetermined hydraulic fluid pressure P oil acted upon, as indicated by an arrow. This will be the locking element 2 moved from the second end position to the first end position and the drag lever 1 switched from the locked state to the unlocked state ( 3 ). The provision is made in accordance with 4 the previously described Hydraulikmittelbeaufschlagung with the hydraulic medium pressure P oil from the hydraulic fluid connection 7 on the support element 8th switched off and the control shaft 18 through the actor 20 twisted until the switching cam 19 gets into the Nockenhubstellung. This will be the locking element 2 at its end 12 through the switching cam 19 from the first end position back into the hole 6 pushed into the second end position and thus the rocker arm 1 switched from the unlocked state into the locked state ( 4 ).

Der schaltbare Schlepphebel 1 weist einen sogenannten Primärhebel 15 und einen an diesem schwenkbeweglich abgestützten sogenannten Sekundärhebel 16 auf ( 1 bis 4). Am Primärhebel 15 ist der Schlepphebel an einer Unterseite über das Abstützelement 8 schwenkbeweglich abstützbar und an einem ventilseitigen Hebelendbereich mit einer Ventilauflage zur Betätigung zumindest eines nicht dargestellten Gaswechselventils der Brennkraftmaschine ausgeführt. Der Primärhebel 15 ist hier als Außenhebel ausgeführt, der den Sekundärhebel 16 als Innenhebel zumindest teilweise umfasst. Denkbar ist auch, den Sekundärhebel 16 als Außenhebel auszuführen, der den Primärhebel 15 als Innenhebel umfasst.The switchable drag lever 1 has a so-called primary lever 15 and one at this pivotally supported so-called secondary lever 16 on ( 1 to 4 ). At the primary lever 15 is the drag lever on a bottom over the support element 8th pivotally supportable and executed on a valve-side Hebelendbereich with a valve seat for actuating at least one gas exchange valve of the internal combustion engine, not shown. The primary lever 15 is here designed as an external lever, which is the secondary lever 16 as inner lever at least partially includes. It is also conceivable, the secondary lever 16 as the outer lever, the primary lever 15 includes as inner lever.

Im Entriegelungszustand kann der Sekundärhebel 16 mit seinem freien Ende zwischen dem Primärhebel 15 zur Unterseite durchschwingen und ist durch am abstützseitigen Hebelendbereich angeordnete Drehfedermittel, insbesondere eine oder mehrere Drehschenkelfedern, in die unverschwenkte Ausgangstellung rückstellbar. Auf diese Weise sind Primär- und Sekundärhebel 15, 16 zum Schalten des Schlepphebels 1 durch Verschieben des Verriegelungselements 2 koppel- und entkoppelbar. In entkoppeltem Zustand führt der Sekundärhebel 16 im Allgemeinen eine Leerhubbewegung als sogenannte Lost-Motion-Bewegung aus. Der Sekundärhebel 16 ist so zu- oder abschaltbar, wodurch eine Ventilhubumschaltung oder eine Ventilabschaltung zur Zylinderabschaltung möglich ist.In the unlocked state, the secondary lever 16 with its free end between the primary lever 15 swinging through to the underside and can be reset by the torsion spring arranged on the supporting side Hebelendbereich, in particular one or more torsion springs in the unverschwenkte starting position. In this way are primary and secondary levers 15 . 16 for switching the finger lever 1 by moving the locking element 2 can be coupled and decoupled. In decoupled state, the secondary lever leads 16 generally a Leerhubbewegung as a so-called lost-motion motion. The secondary lever 16 is so switched on or off, whereby a valve lift or a valve shutdown for cylinder deactivation is possible.

Je nach Ausführung können am Schlepphebel 1 an der Hebeloberseite Abgriffsmittel, insbesondere eine Nockenrolle und/oder Gleitflächen, zum Abgriff einer Nockenhubbewegung von einer angedeuteten Nockenwelle 21 vorgesehen sein. Hier ist eine Nockenrolle am Sekundärhebel 16 vorgesehen.Depending on the version, you can use the drag lever 1 on the lever top Abgriffsmittel, in particular a cam roller and / or sliding surfaces for tapping a Nockenhubbewegung of an indicated camshaft 21 be provided. Here is a cam roller on the secondary lever 16 intended.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Schlepphebelcam follower
22
Verriegelungselementlocking element
33
TeilaktorikTeilaktorik
44
TeilaktorikTeilaktorik
55
Zylinderkopfcylinder head
66
Bohrungdrilling
77
HydraulikmittelverbindungHydraulic fluid connection
88th
Abstützelementsupporting
9 9
HydraulikmittelkanalHydraulic fluid channel
1010
Druckzylinderpressure cylinder
1111
Kolbenpiston
1212
EndeThe End
1313
EndeThe End
1414
HydraulikmittelverbindungHydraulic fluid connection
1515
Primärhebelprimary lever
1616
Sekundärhebelsecondary lever
1717
Mitnehmer- und AnlageflächeCarrier and contact surface
1818
Stellwelleactuating shaft
1919
Schaltnockenswitching cams
2020
Aktoractor
2121
Nockenwellecamshaft
2222
Druckflächeprint area
2323
TeilaktorikTeilaktorik
Poil P oil
HydraulikmitteldruckHydraulic fluid pressure

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10257705 A1 [0002]DE 10257705 A1 [0002]

Claims (9)

Aktorik zum Schalten eines Schlepphebels (1) für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, mit einem zum Schalten zwischen zwei Endlagen verschiebbar angeordneten Verriegelungselement (2), dadurch gekennzeichnet, dass zum Schalten des Verriegelungselements (3) in eine erste Endlage eine erste Teilaktorik (3) mit einem hydraulischen Stellmechanismus in den Schlepphebel (1) integriert und zum Schalten des Verriegelungselements (3) in eine zweite Endlage eine zweite Teilaktorik (4, 23) außerhalb des Schlepphebels (1) angeordnet ist.Actuator for switching a finger lever (1) for a valve train of an internal combustion engine, with a displaceable for switching between two end positions arranged locking element (2), characterized in that for switching the locking element (3) in a first end position, a first Teilaktorik (3) a hydraulic actuator mechanism in the drag lever (1) integrated and for switching the locking element (3) in a second end position, a second Teilaktorik (4, 23) outside of the finger lever (1) is arranged. Aktorik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Teilaktorik (4) einen hydraulischen Stellmechanismus aufweist, wobei zur Hydraulikmittelbeaufschlagung eine zur ersten Teilaktorik (3) separate Hydraulikmittelverbindung (14) vorgesehen ist.Actors after Claim 1 , characterized in that the second Teilaktorik (4) comprises a hydraulic adjusting mechanism, wherein for Hydraulikmittelbeaufschlagung to the first Teilaktorik (3) separate hydraulic fluid connection (14) is provided. Aktorik nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Teilaktorik (4) mit einem hydraulischen Stellmechanismus in den Zylinderkopf (5) der Brennkraftmaschine integriert ist.Actors according to one of Claims 1 or 2 , characterized in that the second Teilaktorik (4) is integrated with a hydraulic adjusting mechanism in the cylinder head (5) of the internal combustion engine. Aktorik nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (3) an einem Hebelendbereich des Schlepphebels (1) angeordnet ist und der hydraulische Stellmechanismus der zweiten Teilaktorik (4) mit einem am Hebelende überstehenden freien Ende (12) des Verriegelungselements (2) zusammenwirkt.Actors according to one of Claims 1 to 3 , characterized in that the locking element (3) is arranged on a lever end region of the drag lever (1) and the hydraulic actuating mechanism of the second Teilaktorik (4) cooperates with a projecting at the lever end free end (12) of the locking element (2). Aktorik nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der hydraulische Stellmechanismus der zweiten Teilaktorik (4) einen in einem Druckzylinder (10) mit Hydraulikmittel beaufschlagbaren beweglich geführten Kolben (11) aufweist.Actors according to one of Claims 2 to 4 , characterized in that the hydraulic actuating mechanism of the second Teilaktorik (4) in a pressure cylinder (10) acted upon by hydraulic means movable piston (11). Aktorik nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (2) und der Kolben (11) koaxial verschiebbar angeordnet sind.Actors after Claim 5 , characterized in that the locking element (2) and the piston (11) are arranged coaxially displaceable. Aktorik nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (11) mit einem freien Ende (13) zum Schalten am Verriegelungselement (2) angreift.Actors according to one of Claims 5 or 6 , characterized in that the piston (11) with a free end (13) for switching on the locking element (2) engages. Aktorik nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Teilaktorik (23) einen mechanischen Stellmechanismus aufweist, wobei das Verriegelungselement (2) an einem Hebelendbereich des Schlepphebels (1) angeordnet ist und der mechanische Stellmechanismus mit einem am Hebelende überstehenden freien Ende (12) des Verriegelungselements (2) zusammenwirkt.Actors according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the second Teilaktorik (23) comprises a mechanical adjusting mechanism, wherein the locking element (2) is arranged at a Hebelendbereich the finger lever (1) and the mechanical actuating mechanism with a projecting at the lever end free end (12) of the locking element (2 ) cooperates. Aktorik nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Teilaktorik (4) einen mechanischen Stellmechanismus mit einer antreibbare Stellwelle (18) mit zumindest einem Schaltnocken (19) umfasst.Actors according to one of Claims 1 to 8th , characterized in that the second Teilaktorik (4) comprises a mechanical adjusting mechanism with a drivable actuating shaft (18) with at least one switching cam (19).
DE102017129507.0A 2017-12-12 2017-12-12 Actuator for switching a finger lever for a valve train of an internal combustion engine Withdrawn DE102017129507A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017129507.0A DE102017129507A1 (en) 2017-12-12 2017-12-12 Actuator for switching a finger lever for a valve train of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017129507.0A DE102017129507A1 (en) 2017-12-12 2017-12-12 Actuator for switching a finger lever for a valve train of an internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017129507A1 true DE102017129507A1 (en) 2019-06-13

Family

ID=66629482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017129507.0A Withdrawn DE102017129507A1 (en) 2017-12-12 2017-12-12 Actuator for switching a finger lever for a valve train of an internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017129507A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257705A1 (en) 2002-12-11 2004-06-24 Ina-Schaeffler Kg Valve lever for valve train of internal combustion engine has outer lever enclosing inner lever with arms and swiveled away from it when decoupled

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257705A1 (en) 2002-12-11 2004-06-24 Ina-Schaeffler Kg Valve lever for valve train of internal combustion engine has outer lever enclosing inner lever with arms and swiveled away from it when decoupled

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1907673A1 (en) Valve drive for an internal combustion engine
DE102020113222A1 (en) Rocker arm arrangement for a valve train of an internal combustion engine
DE102020113219A1 (en) Rocker arm arrangement for a valve train of an internal combustion engine
DE102017118852A1 (en) Power transmission device for variable valve train
DE102016208472A1 (en) Arrangement for the electromechanical actuation of at least one switchable drag lever for a valve train of an internal combustion engine
DE102016212480A1 (en) Variable valve train of a combustion piston engine
DE102017113783A1 (en) Power transmission device
DE102017129507A1 (en) Actuator for switching a finger lever for a valve train of an internal combustion engine
DE102018131601A1 (en) Switchable drag lever for a valve train of an internal combustion engine and variable valve train for an internal combustion engine
EP2041401B1 (en) Cam drive
DE102017113362A1 (en) Valve train system with a shift cam follower
DE102020123819A1 (en) Switching element for a switchable rocker arm of a valve train of an internal combustion engine and switchable rocker arm for a valve train of an internal combustion engine
DE102017127546A1 (en) Switchable cam follower of a valve train of an internal combustion engine
DE102017110456A1 (en) Switchable drag lever for a valve train of an internal combustion engine
DE102018128617A1 (en) Switchable rocker arm for a valve train of an internal combustion engine
DE102018120532A1 (en) Actuators for variable valve control of an internal combustion engine
DE102018116121A1 (en) Device for actuating sliding coupling elements
DE202018103827U1 (en) Switchable drag lever for a valve train of an internal combustion engine
DE102018107111A1 (en) Switchable drag lever of a valve train of an internal combustion engine
DE102018102497A1 (en) Switchable drag lever for a valve train of an internal combustion engine
DE602004003788T2 (en) Rocker arm device for a valve train
DE102017129416A1 (en) Actuator for switching a finger lever for a valve train of an internal combustion engine
DE102018117336A1 (en) Actuator for switching several switchable rocker arms for a valve train of an internal combustion engine
DE102020109293A1 (en) Valve train control device with a lever element
DE102018113803A1 (en) Variable valve train of a combustion piston engine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee