DE102017126674A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Visualisieren eines Reinigungszustands eines Raums zur Verwendung mit einem Reinigungsroboter und Reinigungsroboter mit einer Vorrichtung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Visualisieren eines Reinigungszustands eines Raums zur Verwendung mit einem Reinigungsroboter und Reinigungsroboter mit einer Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017126674A1
DE102017126674A1 DE102017126674.7A DE102017126674A DE102017126674A1 DE 102017126674 A1 DE102017126674 A1 DE 102017126674A1 DE 102017126674 A DE102017126674 A DE 102017126674A DE 102017126674 A1 DE102017126674 A1 DE 102017126674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
signal
room
read
lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017126674.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Eckard Riedenklau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102017126674.7A priority Critical patent/DE102017126674A1/de
Publication of DE102017126674A1 publication Critical patent/DE102017126674A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/30Arrangement of illuminating devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2836Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means characterised by the parts which are controlled
    • A47L9/2852Elements for displacement of the vacuum cleaner or the accessories therefor, e.g. wheels, casters or nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2894Details related to signal transmission in suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • A47L2201/04Automatic control of the travelling movement; Automatic obstacle detection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2201/00Robotic cleaning machines, i.e. with automatic control of the travelling movement or the cleaning operation
    • A47L2201/06Control of the cleaning action for autonomous devices; Automatic detection of the surface condition before, during or after cleaning

Abstract

Der hier vorgestellte Ansatz betrifft ein Verfahren zum Visualisieren eines Reinigungszustands eines Raums (110) zur Verwendung mit einem Reinigungsroboter (100). Das Verfahren weist zumindest einen Schritt des Einlesens und einen Schritt des Ausgebens auf. Im Schritt des Einlesens wird ein Reinigungssignal (115) eingelesen, das eine Reinigungszustandsinformation über zumindest einen Bereich zumindest des Raums (110) repräsentiert. Im Schritt des Ausgebens wird ein Beleuchtungssignal (120, 135) an eine Beleuchtungseinrichtung (125, 140) ausgegeben, wobei das Beleuchtungssignal (120, 135) dazu ausgebildet ist, um einen Beleuchtungszustand zumindest des Bereichs zu ändern, abhängig von der Reinigungszustandsinformation.

Description

  • Der hier vorgestellte Ansatz betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Visualisieren eines Reinigungszustands eines Raums zur Verwendung mit einem Reinigungsroboter und einen Reinigungsroboter mit einer Vorrichtung.
  • Nutzer von autonomen Bodenpflegegeräten sind grundsätzlich daran interessiert zu erfahren, wo das autonome Gerät bereits erfolgreich gereinigt hat und wo es die Reinigung noch nicht abgeschlossen hat, beziehungsweise wo die Nutzer eventuell nacharbeiten müssten, weil ein Raum aufgrund einer verschlossenen Tür nicht erreichbar war, beziehungsweise durch einen Reinigungsplan nicht abgedeckt wurde. Diese Information den Nutzern leicht verständlich und übersichtlich zur Verfügung zu stellen, wird zurzeit mit einer Darstellung einer automatisch generierten Karte in einer Smartphone-App des jeweiligen Roboters realisiert.
  • Dem hier vorgestellten Ansatz liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zum Visualisieren eines Reinigungszustands eines Raums zur Verwendung mit einem Reinigungsroboter sowie einen Reinigungsroboter mit einer verbesserten Vorrichtung zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Visualisieren eines Reinigungszustands eines Raums zur Verwendung mit einem Reinigungsroboter sowie einen Reinigungsroboter mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen bzw. Schritten der Hauptansprüche gelöst. Gegenstand des vorliegenden Ansatzes ist auch ein Computerprogramm. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Ansatzes ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die mit dem hier vorgestellten Ansatz erreichbaren Vorteile bestehen darin, dass durch ein hier vorgestelltes Verfahren ein Reinigungszustand eines Raums oder mehrerer Räume schnell und einfach, intuitiv durch eine Person erkennbar, in dem Raum oder den Räumen selbst visualisiert wird.
  • Ein Verfahren zum Visualisieren eines Reinigungszustands eines Raums zur Verwendung mit einem Reinigungsroboter weist zumindest einen Schritt des Einlesens und einen Schritt des Ausgebens auf. Im Schritt des Einlesens wird ein Reinigungssignal eingelesen, das eine Reinigungszustandsinformation über zumindest einen Bereich zumindest des Raums repräsentiert. Im Schritt des Ausgebens wird ein Beleuchtungssignal an eine Beleuchtungseinrichtung ausgegeben, wobei das Beleuchtungssignal dazu ausgebildet ist, um einen Beleuchtungszustand zumindest des Bereichs zu ändern, abhängig von der Reinigungszustandsinformation.
  • Dieses Verfahren kann beispielsweise in Software oder Hardware oder in einer Mischform aus Software und Hardware beispielsweise in einem Steuergerät implementiert sein.
  • Durch ein hier beschriebenes Ändern einer vernetzten Beleuchtung eines Raums abhängig von einem Reinigungszustand des Raums, ist in dem Raum selbst durch Personen sofort erkennbar, wo bereits gereinigt wurde und wo nicht oder noch nicht vollständig. Dies ermöglicht ein manuelles Nachreinigen von Bereichen oder Anpassen eines Reinigungsplans.
  • Hierbei kann im Schritt des Einlesens das Reinigungssignal von einer Reinigungskarte des Reinigungsroboters eingelesen werden. Diese Reinigungskarte kann eine bereits befahrene, also gereinigte und/oder zu befahrende, also nicht befahrene und somit ungereinigte Reinigungsroute des Reinigungsroboters repräsentierten. In dieser Reinigungskarte kann die Reinigungsroute auch optisch dargestellt sein. Derartige Reinigungskarten können einen Reinigungsfortschritt beispielsweise in einer Anwendungssoftware auf einem mobilen Gerät anzeigen.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann im Schritt des Einlesens ein Reinigungssignal eingelesen werden, bei dem die Reinigungszustandsinformation einen gereinigten Bereich des Raums repräsentiert, insbesondere wobei im Schritt des Ausgebens das Beleuchtungssignal ausgegeben werden kann, das ein Beleuchten des Bereichs in einer vorbestimmten Farbe und/oder in einer vorbestimmten Intensität und/oder ein Aktivieren des Beleuchtens des Bereichs bewirkt.
  • Die vorbestimmte Farbe kann beispielsweise eine positive Signalfarbe sein, die intuitiv von einer Person als solche erkennbar ist, beispielsweise grün. Die vorbestimmte Intensität kann einen graduellen Reinigungsfortschritt erkennbar machen.
  • Es kann im Schritt des Einlesens auch das Reinigungssignal eingelesen werden, bei dem die Reinigungszustandsinformation einen ungereinigten oder nicht vollständig gereinigten Bereich des Raums repräsentiert, insbesondere wobei im Schritt des Ausgebens das Beleuchtungssignal ausgegeben werden kann, das ein Beleuchten des Bereichs in einer weiteren vorbestimmten Farbe, die sich von der Farbe unterscheidet und/oder in einer weiteren vorbestimmten Intensität, die sich von der Intensität unterscheidet oder ein Deaktivieren des Beleuchtens des Bereichs bewirkt.
  • Die weitere vorbestimmte Farbe kann beispielsweise eine negative Signalfarbe sein, die intuitiv als solche, beispielsweise als Warnfarbe, erkennbar ist, beispielsweise rot.
  • Um ein Ausführen des hier vorgestellten Verfahrens steuerbar zu machen, ist es von Vorteil, wenn das Verfahren einen Schritt des Empfangens aufweist, in dem ein Aktivierungssignal von einem Anwendungsprogramm empfangen wird, wobei der Schritt des Einlesens und/oder der Schritt des Ausgebens unter Verwendung des Aktivierungssignals ausgeführt wird/werden.
  • Das Aktivierungssignal kann durch ein Betätigen einer speziellen Aktivierungstaste in dem Anwendungsprogramm durch eine Person bereitgestellt oder gesendet werden. Bei dem Anwendungsprogramm kann es sich um eine Anwendungssoftware wie eine App beispielsweise eines Smartphones handeln, aber auch um eine sprachgesteuerte Nutzerschnittstelle. Mittels App kann eine bedienende Person auch die Positionen der Beleuchtungseinheiten in der Reinigungskarte definieren, um einen Zusammenhang zwischen Reinigungsstatus des jeweiligen Raumes und der Beleuchtung des Raumes herstellen zu können. In einem alternativen Ausführungsform kann das autonome Bodenpflegegerät diese Verortung auch autonom leisten.
  • Von Vorteil ist auch ein Computerprogrammprodukt oder Computerprogramm mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger oder Speichermedium wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann und zur Durchführung, Umsetzung und/oder Ansteuerung der Schritte des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet wird, insbesondere wenn das Programmprodukt oder Programm auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt wird.
  • Der hier vorgestellte Ansatz schafft ferner eine Vorrichtung, die ausgebildet ist, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen, anzusteuern bzw. umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante des Ansatzes in Form einer Vorrichtung kann die dem Ansatz zugrundeliegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden.
  • Hierzu kann die Vorrichtung zumindest eine Recheneinheit zum Verarbeiten von Signalen oder Daten, zumindest eine Speichereinheit zum Speichern von Signalen oder Daten, zumindest eine Schnittstelle zu einem Sensor oder einem Aktor zum Einlesen von Sensorsignalen von dem Sensor oder zum Ausgeben von Daten- oder Steuersignalen an den Aktor und/oder zumindest eine Kommunikationsschnittstelle zum Einlesen oder Ausgeben von Daten aufweisen, die in ein Kommunikationsprotokoll eingebettet sind. Die Recheneinheit kann beispielsweise ein Signalprozessor, ein Mikrocontroller oder dergleichen sein, wobei die Speichereinheit ein Flash-Speicher, ein EPROM oder eine magnetische Speichereinheit sein kann. Die Kommunikationsschnittstelle kann ausgebildet sein, um Daten drahtlos und/oder leitungsgebunden einzulesen oder auszugeben, wobei eine Kommunikationsschnittstelle, die leitungsgebundene Daten einlesen oder ausgeben kann, diese Daten beispielsweise elektrisch oder optisch aus einer entsprechenden Datenübertragungsleitung einlesen oder in eine entsprechende Datenübertragungsleitung ausgeben kann.
  • Unter einer Vorrichtung kann vorliegend ein elektrisches Gerät verstanden werden, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuer- und/oder Datensignale ausgibt. Die Vorrichtung kann eine Schnittstelle aufweisen, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein kann. Bei einer hardwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen beispielsweise Teil eines sogenannten System-ASICs sein, der verschiedenste Funktionen der Vorrichtung beinhaltet. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schnittstellen eigene, integrierte Schaltkreise sind oder zumindest teilweise aus diskreten Bauelementen bestehen. Bei einer softwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung erfolgt durch die Vorrichtung eine Steuerung eines Beleuchtungssignals. Hierzu kann die Vorrichtung beispielsweise auf Sensorsignale wie ein Reinigungssignal zugreifen. Die Ansteuerung erfolgt über Aktoren wie eine Einleseeinrichtung zum Einlesen des Reinigungssignals und eine Ausgabeeinrichtung zum Ausgeben des Beleuchtungssignals, abhängig von dem Reinigungssignal.
  • Ein Reinigungsroboter weist die vorgestellte Vorrichtung auf. Bei dem Reinigungsroboter kann es sich beispielsweise um ein autonomes Reinigungsgerät wie einen Saugroboter zum Absaugen einer Oberfläche, beispielsweise eines Bodens, handeln. Ein hier vorgestellter Reinigungsroboter kann als Ersatz für bekannte Reinigungsroboter dienen, wobei der vorgestellte Reinigungsroboter vorteilhafterweise die Vorteile der Vorrichtung realisiert.
  • Ausführungsbeispiele des Ansatzes sind in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
    • 1 eine schematische Darstellung eines Reinigungsroboters mit einer Vorrichtung zum Visualisieren eines Reinigungszustands eines Raums gemäß einem Ausführungsbeispiel; und
    • 2 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Visualisieren eines Reinigungszustands eines Raums zur Verwendung mit einem Reinigungsroboter gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele des vorliegenden Ansatzes werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.
  • Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“-Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Reinigungsroboters 100 mit einer Vorrichtung 105 zum Visualisieren eines Reinigungszustands eines Raums 110 gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • Der Reinigungsroboter 100 weist die Vorrichtung 105 auf und ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel in dem Raum 110 angeordnet.
  • Die Vorrichtung 105 ist dazu ausgebildet, um den Reinigungszustand des Raums 110 zu visualisieren. Hierzu ist die Vorrichtung 105 dazu ausgebildet, um ein Reinigungssignal 115 einzulesen, das eine Reinigungszustandsinformation über zumindest einen Bereich zumindest des Raums 110 repräsentiert. Zudem ist die Vorrichtung 105 dazu ausgebildet, um abhängig von der Reinigungszustandsinformation ein Beleuchtungssignal 120 an eine Beleuchtungseinrichtung 125 auszugeben, wobei das Beleuchtungssignal 120 dazu ausgebildet ist, um einen Beleuchtungszustand zumindest des Bereichs zu ändern.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel liest die Vorrichtung 105 das Reinigungssignal 115 von einer Reinigungskarte 130 des Reinigungsroboters 100 ein.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel kommuniziert die Vorrichtung 105 mittels Steuersignal 150 mit einem oder mehreren mobilen Geräten, die eine Nutzerschnittstelle 145 aufweisen.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wurde durch die Vorrichtung 105 automatisch oder mittels manueller Eingabe an einem mobilen Gerät mit Nutzerschnittstelle 145 die Positionen der vernetzten Beleuchtungseinheiten 125 und 140 in der Reinigungskarte 130 bestimmt oder definiert.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel gibt die Vorrichtung 105 das Beleuchtungssignal 120 aus, das ein Aktivieren des Beleuchtens des Bereichs bewirkt, da das Reinigungssignal 115 eingelesen wurde, bei dem die Reinigungszustandsinformation einen gereinigten Bereich des Raums 110 repräsentiert. Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel gibt die Vorrichtung 105 das Beleuchtungssignal 120 aus, das ein Beleuchten des Bereichs in einer vorbestimmten Farbe und/oder vorbestimmten Intensität bewirkt.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel gibt die Vorrichtung 105 außerdem ein weiteres Beleuchtungssignal 135 an eine weitere Beleuchtungseinrichtung 140 aus, wobei das weitere Beleuchtungssignal 135 ein Deaktivieren des Beleuchtens eines weiteren Bereichs des Raums 110 bewirkt, da das Reinigungssignal 115 eingelesen wurde, bei dem eine weitere Reinigungszustandsinformation einen ungereinigten weiteren Bereich des Raums 110 repräsentiert. Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel gibt die Vorrichtung 105 das weitere Beleuchtungssignal 125 aus, das ein Beleuchten des weiteren Bereichs in einer weiteren vorbestimmten Farbe, die sich von der Farbe unterscheidet und/oder in einer weiteren vorbestimmten Intensität, die sich von der Intensität unterscheidet, bewirkt.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel liest die Vorrichtung 105 das Reinigungssignal 115 erst ein und/oder gibt das Beleuchtungssignal 120 und das weitere Beleuchtungssignal 135 erst aus, nachdem die Vorrichtung 105 ein Aktivierungssignal von einem Anwendungsprogramm empfangen hat.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele anhand der 1 nochmals mit anderen Worten beschrieben:
  • Die hier vorgestellte Vorrichtung 105 ermöglicht eine grobe, aber dafür sehr intuitive Darstellungsmöglichkeit eines Reinigungsfortschritts oder Reinigungsstatus mithilfe eines SmartHome-Systems. Gegenüber einer alternativen Möglichkeit, den Reinigungsfortschritt in einer automatisch generierten Karte beispielsweise über eine App des Reinigungsroboters 100 auf einem Smart-Device aufzurufen und/oder darzustellen, wird durch die hier vorgestellte Vorrichtung 105 der Reinigungszustand vorteilhafterweise sehr ansehnlich und für eine Person sofort verständlich direkt im Raum 110 visualisiert.
  • Anders als in einer dargestellten Karte ist es für den Nutzer nun sehr einfach, noch zu reinigende Stellen in einzelnen Räumen 110 zu identifizieren, oder diese Stellen gar in einem gesamten Grundriss der Wohnung mit mehreren Räumen 110 wiederzuerkennen.
  • Mithilfe der hier vorgestellten Vorrichtung 100 kann das autonome Bodenpflegegerät in Form des Reinigungsroboters 100 vorteilhafterweise in allen Räumen 110, die mit steuerbaren Lichtquellen wie den Beleuchtungseinrichtungen 125, 140 ausgestattet sind, den Reinigungsstatus über die Beleuchtung direkt in der Wohnumgebung darstellen. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel bedeutet „an“, dass gereinigt ist und „aus“, dass noch zu reinigen ist, gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel ist dieses Verhältnis umgekehrt. Gemäß einem weiteren alternativen Ausführungsbeispiel wird der Reinigungszustand über eine Lichtfarbe der Beleuchtung dargestellt, beispielsweise „grün“ für „gereinigt“ und „rot“ für „noch zu reinigen“. Auch Zwischenfarben oder gedimmtes Licht können genutzt werden, um einen graduellen Fortschritt darzustellen.
  • Ermöglicht ist der hier vorgestellte Ansatz durch einen Zugriff der Vorrichtung 105 auf die Beleuchtungsmöglichkeiten der jeweiligen Wohnumgebung. Gleichzeitig kann der Reinigungsroboter 100 während einer Reinigungsfahrt in einer temporären Karte, der Reinigungskarte 130, protokollieren, welche Flächenanteile in welchem Raum 110, beziehungsweise in einer näheren Umgebung der jeweiligen Beleuchtungseinrichtungen 125, 140 bereits abgefahren wurden und welche noch zu reinigen sind. Diese Flächenanteile können prozentual direkt auf die Helligkeit oder die Zwischenfarben abgebildet werden, die gegebenenfalls die Nutzer sogar individuell in der App zum Gerät konfigurieren können.
  • Es folgt ein Beispiel: Aktivieren die Nutzer eine Darstellung des Reinigungsstatus in der App o. ä., wird das Aktivierungssignal bereitgestellt und die Beleuchtung der Wohnumgebung gemäß des Reinigungsstatus in das jeweilige Farbspektrum getaucht. Nun ist direkt ersichtlich, in welchen Regionen/Räumen 110 noch gereinigt werden muss, beziehungsweise welche bereits sauber sind. Zusätzlich können nun, wenn gewollt, die Nutzer manuell nacharbeiten, ohne sich permanent die App mit der Kartendarstellung vor Augen zu halten, oder sie können einen Reinigungsplan anhand der farblich beleuchteten Wohnumgebung anpassen, evtl. via App, oder über ein Sprach-Interface.
  • Vorteilhafterweise können die Nutzer sich direkt in ihrer gewohnten Wohnumgebung über den Reinigungsstatus informieren lassen. Für die weitere Interaktion mit dieser Information, sei es zum manuellen Nacharbeiten, oder zum Nachkonfigurieren des Reinigungsplanes, ist es nicht mehr zwangsläufig notwendig, ein Smart-Device zu nutzen.
  • Mit einer zu erwartenden steigenden Zahl von Beleuchtungsmöglichkeiten in einer vernetzten Wohnumgebung steigt hierbei eine Genauigkeit der Darstellungsform. Die hier vorgestellte Darstellungsform ist dabei aufgrund ihrer Einfachheit für den Alltag bestens geeignet.
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 200 zum Visualisieren eines Reinigungszustands eines Raums zur Verwendung mit einem Reinigungsroboter gemäß einem Ausführungsbeispiel. Dabei kann es sich um ein Verfahren 200 handeln, das von der in 1 beschriebenen Vorrichtung ansteuerbar oder ausführbar ist. Das Verfahren 200 kann auch als ein Verfahren zur Visualisierung des Reinigungsfortschritts eines autonomen Reinigungsgerätes in einer SmartHome-Umgebung bezeichnet werden.
  • Das Verfahren 200 weist zumindest einen Schritt 205 des Einlesens und einen Schritt 210 des Ausgebens auf. Im Schritt 205 des Einlesens wird ein Reinigungssignal eingelesen, das eine Reinigungszustandsinformation über zumindest einen Bereich zumindest des Raums repräsentiert. Im Schritt 210 des Ausgebens wird ein Beleuchtungssignal an eine Beleuchtungseinrichtung ausgegeben, wobei das Beleuchtungssignal dazu ausgebildet ist, um einen Beleuchtungszustand zumindest des Bereichs zu ändern, abhängig von der Reinigungszustandsinformation.
  • Im Folgenden beschriebene Ausführungsbeispiele des Verfahrens 200 sowie ein zusätzlicher Schritt 215 des Empfangens sind optional.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird im Schritt 205 des Einlesens das Reinigungssignal von einer Reinigungskarte des Reinigungsroboters eingelesen.
  • Außerdem wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel im Schritt 205 des Einlesens ein Reinigungssignal eingelesen, bei dem die Reinigungszustandsinformation einen gereinigten Bereich des Raums repräsentiert, insbesondere wobei im Schritt 210 des Ausgebens das Beleuchtungssignal ausgegeben wird, das ein Beleuchten des Bereichs in einer vorbestimmten Farbe, und/oder in einer vorbestimmten Intensität, und/oder ein Aktivieren des Beleuchtens des Bereichs bewirkt.
  • Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel wird im Schritt 205 des Einlesens das Reinigungssignal eingelesen, bei dem die Reinigungszustandsinformation einen ungereinigten Bereich des Raums repräsentiert, insbesondere wobei im Schritt des Ausgebens das Beleuchtungssignal ausgegeben wird, das ein Beleuchten des Bereichs in einer weiteren vorbestimmten Farbe, die sich von der Farbe unterscheidet und/oder in einer weiteren vorbestimmten Intensität, die sich von der Intensität unterscheidet oder ein Deaktivieren des Beleuchtens des Bereichs bewirkt.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel weist das Verfahren 200 zudem einen Schritt 215 des Empfangens auf, in dem ein Aktivierungssignal von einem Anwendungsprogramm empfangen wird, wobei der Schritt 205 des Einlesens und/oder der Schritt 210 des Ausgebens unter Verwendung des Aktivierungssignals ausgeführt wird oder werden.
  • Die hier vorgestellten Verfahrensschritte können wiederholt sowie in einer anderen als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden.

Claims (9)

  1. Verfahren (200) zum Visualisieren eines Reinigungszustands eines Raums (110) zur Verwendung mit einem Reinigungsroboter (100), wobei das Verfahren (200) zumindest die folgenden Schritte aufweist: - Einlesen (205) eines Reinigungssignals (115), das eine Reinigungszustandsinformation über zumindest einen Bereich zumindest des Raums (110) repräsentiert; und - Ausgeben (210) eines Beleuchtungssignals (120, 135) an eine Beleuchtungseinrichtung (125, 140), wobei das Beleuchtungssignal (120, 135) dazu ausgebildet ist, um einen Beleuchtungszustand zumindest des Bereichs zu ändern, abhängig von der Reinigungszustandsinformation.
  2. Verfahren (200) gemäß Anspruch 1, bei dem im Schritt (205) des Einlesens das Reinigungssignal (115) von einer Reinigungskarte (130) des Reinigungsroboters (100) eingelesen wird.
  3. Verfahren (200) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (205) des Einlesens ein Reinigungssignal (115) eingelesen wird, bei dem die Reinigungszustandsinformation einen gereinigten Bereich des Raums (110) repräsentiert, insbesondere wobei im Schritt (210) des Ausgebens das Beleuchtungssignal (120) ausgegeben wird, das ein Beleuchten des Bereichs in einer vorbestimmten Farbe, und/oder in einer vorbestimmten Intensität, und/oder ein Aktivieren des Beleuchtens des Bereichs bewirkt.
  4. Verfahren (200) gemäß Anspruch 3, bei dem im Schritt (205) des Einlesens das Reinigungssignal (115) eingelesen wird, bei dem die Reinigungszustandsinformation einen ungereinigten Bereich des Raums (110) repräsentiert, insbesondere wobei im Schritt (210) des Ausgebens das Beleuchtungssignal (125) ausgegeben wird, das ein Beleuchten des Bereichs in einer weiteren vorbestimmten Farbe, die sich von der Farbe unterscheidet und/oder in einer weiteren vorbestimmten Intensität, die sich von der Intensität unterscheidet oder ein Deaktivieren des Beleuchtens des Bereichs bewirkt.
  5. Verfahren (200) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einem Schritt (215) des Empfangens, in dem ein Aktivierungssignal von einem Anwendungsprogramm empfangen wird, wobei der Schritt (205) des Einlesens und/oder der Schritt (210) des Ausgebens unter Verwendung des Aktivierungssignals ausgeführt wird.
  6. Computerprogramm mit Programmcode zur Durchführung des Verfahrens (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wenn das Computerprogramm auf einer Vorrichtung ausgeführt wird.
  7. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 6 gespeichert ist.
  8. Vorrichtung (105), die ausgebildet ist, um die Schritte des Verfahrens (200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 in entsprechenden Einheiten anzusteuern und/oder auszuführen.
  9. Reinigungsroboter (100) mit einer Vorrichtung (105) gemäß Anspruch 8.
DE102017126674.7A 2017-11-14 2017-11-14 Verfahren und Vorrichtung zum Visualisieren eines Reinigungszustands eines Raums zur Verwendung mit einem Reinigungsroboter und Reinigungsroboter mit einer Vorrichtung Pending DE102017126674A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017126674.7A DE102017126674A1 (de) 2017-11-14 2017-11-14 Verfahren und Vorrichtung zum Visualisieren eines Reinigungszustands eines Raums zur Verwendung mit einem Reinigungsroboter und Reinigungsroboter mit einer Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017126674.7A DE102017126674A1 (de) 2017-11-14 2017-11-14 Verfahren und Vorrichtung zum Visualisieren eines Reinigungszustands eines Raums zur Verwendung mit einem Reinigungsroboter und Reinigungsroboter mit einer Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017126674A1 true DE102017126674A1 (de) 2019-05-16

Family

ID=66335124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017126674.7A Pending DE102017126674A1 (de) 2017-11-14 2017-11-14 Verfahren und Vorrichtung zum Visualisieren eines Reinigungszustands eines Raums zur Verwendung mit einem Reinigungsroboter und Reinigungsroboter mit einer Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017126674A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017104960A1 (de) Beleuchtungssystem, endgerät und verfahren zum einstellen des beleuchtungssystems
DE102012105826A1 (de) Mehrfach-Symbol-Anzeigevorrichtung
DE102015113739A1 (de) Verfahren zum Verbinden einer Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle eines für das Testen eines Steuergeräts eingerichteten Testgeräts
DE102015102881A1 (de) Steuerungssystem für ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät
EP3529790B1 (de) Verfahren zur inbetriebnahme und/oder wartung einer brandmelder- und/oder löschsteuerzentrale sowie vorrichtung dafür
DE102019123972A1 (de) Beleuchtungssystem und verfahren zum einrichten des beleuchtungssystems
DE102009002136A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und Computerprogrammprodukt zum Darstellen einer aktuellen Taskliste auf der graphischen Benutzeroberfläche eines Steuerungscomputers einer Bearbeitungsmaschine
EP3338609A1 (de) Verfahren zum steuern zumindest einer beleuchtungseinrichtung und/oder einer abdunkelungseinrichtung in einer smart home umgebung durch einen hochautomatisierten staubsauger und staubsauger
DE102007060285A1 (de) Computervorrichtung mit Tastatursperrfunktion sowie Verfahren zum Ausführen einer Tastatursperrung in der Computervorrichtung
EP3596564B1 (de) Biegeschritt-auswahlverfahren, ausgeführt auf einem steuerungssystem einer biegemaschine
DE102017126674A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Visualisieren eines Reinigungszustands eines Raums zur Verwendung mit einem Reinigungsroboter und Reinigungsroboter mit einer Vorrichtung
DE102018211257A1 (de) Verfahren und System zur Datenerfassung in Fahrzeugen
DE102019122407A1 (de) Gruppeneinstellungsverfahren für leuchtvorrichtung und beleuchtungssystem
DE10211426B4 (de) Verfahren zur Durchführung eines Updates von Software-Programmen oder Software-Programmteilen
DE102016104347B4 (de) Vereinfachtes Inbetriebnahmekonzept zum Ansteuern von Aktoren einer Gebäudeinstallation
DE102012208481B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Computersystems
EP2779801A2 (de) Beleuchtungssystem und Verfahren zum Steuern eines Beleuchtungssystems
DE102005007477B4 (de) Programmierbare Steuerung zur Maschinen-und/oder Anlagenautomatisierung mit Standard-Steuerungs- und Sicherheitsfunktionen und Kommunikation mit einer Sicherheits-EA sowie Verfahren zum Betrieb der programmierbaren Steuerung
DE102014007621A1 (de) Verfahren zur Darstellung von wenigstens ein Fahrzeug betreffenden Informationen
DE202015102520U1 (de) Motorsteuergerät
EP2803254A1 (de) Kontrollsystem für Anbaugeräte einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine
DE102017210488A1 (de) Steuerung für ein Schienenfahrzeug
EP3428793A1 (de) Verfahren zur unterstützung eines anwenders bei einer erstellung einer software-applikation und computerprogramm mit einer implementation des verfahrens sowie im rahmen eines solchen verfahrens verwendbare programmierschnittstelle
DE102021109418A1 (de) Zentralgerät für ein datentechnisches Netzwerk
DE102021128351A1 (de) Steuern eines Diensts an Bord eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence