DE102017125301B4 - Dog Training Staff - Google Patents

Dog Training Staff Download PDF

Info

Publication number
DE102017125301B4
DE102017125301B4 DE102017125301.7A DE102017125301A DE102017125301B4 DE 102017125301 B4 DE102017125301 B4 DE 102017125301B4 DE 102017125301 A DE102017125301 A DE 102017125301A DE 102017125301 B4 DE102017125301 B4 DE 102017125301B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stick
rod
dog
handle
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102017125301.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017125301A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grosse Roewekamp Guido De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102017125301A1 publication Critical patent/DE102017125301A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017125301B4 publication Critical patent/DE102017125301B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • A01K27/003Leads, leashes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Hundeführstab (1), umfassend ein Stock- oder Rutenteil (2) mit einem am oberen Ende angeordneten und/oder aus dem Stock- oder Rutenteil (2) ausgebildeten Handgriff (3).
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass am unteren Ende des Stock- oder Rutenteils (2) ein Öffnungs- und Schließ-Teil (4) angeordnet ist, wobei das Öffnungs- und Schließ-Teil (4) mit einem am Handgriff (3) ausgestalteten Bedienelement (8) derart wirkverbunden ist, dass das Öffnungs- und Schließ-Teil (4) über das Bedienelement (8) schließ- und öffenbar ist.

Figure DE102017125301B4_0000
The invention relates to a dog guide rod (1), comprising a stick or rod part (2) with a arranged at the upper end and / or from the stick or rod part (2) formed handle (3).
According to the invention, an opening and closing part (4) is arranged at the lower end of the pole or rod part (2), the opening and closing part (4) being equipped with a control element (3) configured on the handle (3). 8) is operatively connected such that the opening and closing part (4) via the operating element (8) can be closed and opened.
Figure DE102017125301B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Hundeführstab nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a dog guide rod according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 20 2013 001 787 U1 ist bereits eine Teleskop-Gerte zum Führen eines Reitbegleithundes bekannt. Die Reitgerte umfasst einen Griff mit einer an dem Griff eingebauten Halterung in Form eines Hakens. Die Spitze der Reitgerte ist in Form einer Schlaufe ausgebildet. Durch den Haken soll es einem Reiter möglich sein, den Hund bei Gefahr sicher und schnell zu fixieren, ohne das der Reiter vom Pferd steigt, sich zum Hund herunterbeugt oder der Hund am Pferd hochsteigen muss. Dabei hat der Reiter durch die als Schlaufe ausgebildete Spitze den Hund im eingehakten Zustand in die Halsung oder ein am Hund anliegendes Geschirr ideal im Griff.From the DE 20 2013 001 787 U1 already a telescopic device for guiding a riding companion dog is known. The riding crop includes a handle with a built-in handle on the handle in the form of a hook. The tip of the riding crop is in the form of a loop. By the hook it should be possible for a rider to fix the dog safely and quickly in case of danger, without the rider gets off his horse, bends down to the dog or the dog has to climb the horse. The rider has an ideal grip on the dog when hooked into the neck or a harness that fits on the dog.

Auch werden für den aus der DE 20 2013 001 787 U1 bekannten Zweck spezielle Hundeleinen angeboten, die mittels Schlingen dem Hund vom Pferd aus über- und abgestreift werden können. Dabei sind die Hundeleinen so ausgeführt, dass sie dem Hund nicht den Hals abschnüren.Also for the out of the DE 20 2013 001 787 U1 known purpose special dog leashes offered, which can be looped over the dog from the horse by means of slings. The dog leashes are designed so that they do not pinch the dog's neck.

Nachteilig bei der bekannten Teleskop-Gerte ist, dass der Haken zur Sicherung des Hundes am Handgriff der Gerte und die Schlaufe zum Führen des Hundes an der Spitze der Gerte angeordnet sind. Diese Anordnung macht es erforderlich, die üblicher Weise an dem Handgriff geführte Gerte um 180° zu drehen, um den Hund über den am Handgriff ausgebildeten Haken sichern zu können. Zudem ist nachteilig, dass der Haken in offener Bauform ausgeführt ist, da es durch die offene Bauform möglich ist, dass der Hund sich aus dem offenen Haken selbsttätig befreit, oder der Haken sich bei einer ungewollten Bewegung aus der Halsung oder dem Geschirr selbsttätig aushakt.A disadvantage of the known telescopic devices is that the hook for securing the dog on the handle of the device and the loop for guiding the dog at the top of the device are arranged. This arrangement makes it necessary to rotate the standard manner guided on the handle device by 180 ° in order to secure the dog over the hook formed on the handle can. In addition, it is disadvantageous that the hook is designed in an open design, since it is possible by the open design that the dog frees itself from the open hook automatically, or the hook aushakt automatically in an unwanted movement of the neck or harness.

Bei den bekannten Hundeleinen ist nachteilig, dass das Anleinen des Hundes am Boden erfolgt mit Aufsteigen auf das Pferd von rechts oder, dass das Anleinen vom Pferd aus erfolgt, indem der Hund neben dem Pferd hochsteigt. Die Hundeleinen sind problematisch wenn bei Panik eines der Tiere oder dem Festhängen des Hundes (z.B. um einen Baum) der Hund schnell abzuleinen ist. Da hilft oft nur das Loslassen der Leine unter Hinnahme des Kontrollverlustes.In the known dog leashes is disadvantageous that the leash of the dog is done on the ground with getting on the horse from the right or that the leash is done from the horse by the dog rises up next to the horse. The dog leashes are problematic when in panic of one of the animals or hanging the dog (for example, around a tree), the dog is to be quickly licked off. Often only letting go of the leash with loss of control helps.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise zu überwinden. Insbesondere ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Hundeführstab zu realisieren, der auch als Gerte verwendbar ist, und welcher handlich ist und eine sichere Fixierung eines Hundes an dessen Halsung oder Geschirr ermöglicht. Zudem ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Hund kontrolliert zu führen, als auch speziell zu fixieren, und gegebenenfalls schnell wieder frei laufen zu lassen.It is therefore the object of the present invention to at least partially overcome the disadvantages known from the prior art. In particular, it is the object of the present invention to realize a dog walking stick, which is also useful as a device, and which is handy and allows secure fixation of a dog to the neck or harness. In addition, it is the object of the present invention to guide the dog in a controlled manner, as well as to fix it specifically, and, if necessary, to let it run free again quickly.

Zur Lösung der Aufgabe wird ein Hundeführstab mit sämtlichen Merkmalen des Anspruchs 1, insbesondere des kennzeichnenden Teils, vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen des Hundeführstabes sind in den abhängigen Vorrichtungsansprüchen angegeben. Die Aufgabe wird weiterhin durch einen erfindungsgemäßen Hundeführstab, der zur Verwendung als Gerte ausgestaltet ist, mit sämtlichen Merkmalen des Anspruchs 13 gelöst.To solve the problem, a Hundeführstab with all features of claim 1, in particular the characterizing part proposed. Advantageous developments of the Hundeführstabes are given in the dependent device claims. The object is further achieved by a Hundeführstab invention, which is designed for use as a device, with all the features of claim 13.

Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Vorrichtungsansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Hundeführstab beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Verwendung des Hundeführstabes als Gerte und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird, bzw. werden kann.Further features and details of the invention will become apparent from the dependent device claims, the description and the drawings. In this case, features and details that are described in connection with the Hundeführstab invention, of course, in connection with the inventive use of Hundeführstabes as whip and in each case vice versa, so with respect to the disclosure of the individual aspects of the invention is always reciprocal reference, or can be ,

Der erfindungsgemäße Hundeführstab, umfassend ein Stock- oder Rutenteil mit einem am oberen Ende angeordneten und/oder aus dem Stock- oder Rutenteil ausgebildeten Handgriff, schließt die technische Lehre ein, dass am unteren Ende des Stock- oder Rutenteils ein Öffnungs- und Schließ-Teil angeordnet ist, wobei das Öffnungs- und Schließ-Teil mit einem am Handgriff ausgestalteten Bedienelement derart wirkverbunden ist, dass das Öffnungs- und Schließ-Teil über das Bedienelement schließ- und öffenbar ist.The dog guide rod according to the invention, comprising a stick or rod part with a handle arranged at the upper end and / or formed from the stick or rod part, includes the technical teaching that an opening and closing part is provided at the lower end of the stick or rod part is arranged, wherein the opening and closing part is operatively connected to a control element designed on the handle, that the opening and closing part via the operating element is closed and opened.

Die Anordnung eines Öffnungs- und Schließ-Teiles am unteren Ende des Stock- oder Rutenteils ermöglicht es einem Hundeführer, egal ob zu Fuß, zu Pferd oder von einem Fahrzeug aus, einen Begleithund über das Öffnungs- und Schließ-Teil sicher an einer Halsung oder einem Geschirr zu fixieren bzw. zu sichern, ohne dass dabei der üblicher Weise am Handgriff gehaltene Hundeführstab um 180° gedreht werden muss. Zudem erlaubt es das am Handgriff ausgestaltete Bedienelement das Öffnungs- und Schließ-Teil vorteilhaft einhändig zu schließen und zu öffnen, um den Hund am Hundeführstab zu fixieren bzw. diesen vom Hundeführstab freizugeben, ohne dass dabei die den Handgriff umgreifende Hand vom Handgriff gelöst werden muss.The arrangement of an opening and closing member at the lower end of the stick or rut part allows a handler, whether on foot, on horseback or from a vehicle, a companion dog over the opening and closing part securely on a neck or To fix a harness or secure, without the usual manner held on the handle Hundeführstab must be rotated by 180 °. In addition, it allows the control element designed on the handle to close and open the opening and closing part advantageous one-handed to fix the dog on Hundeführstab or release this from Hundeführstab without causing the handle embracing hand from the handle must be solved ,

Vorteilhaft weist das Stock- oder Rutenteil zumindest einen sich durchgehend von dem unteren Ende bis zu dem oberen Ende in Längserstreckung des Stock- oder Rutenteil ausgebildeten Hohlraum oder Kanal auf. Durch den in Längsrichtung des Stock- oder Rutenteils ausgebildeten Hohlraum oder Kanal lässt sich vorteilhaft eine mechanische Verbindung, beispielsweise in Form eines Zugseils, insbesondere in Form eines Drahtseils, oder in Form einer Zug- oder Schubstange zwischen dem Öffnungs- und Schließ-Teil und dem am Handgriff ausgestalteten Bedienelement verlegen. Die mechanische Verbindung dient vorteilhaft dazu, um die Bewegung des Bedienelementes über die mechanische Verbindung in eine Öffnungs- oder Schließbewegung des Öffnungs- und Schließ-Teils zu überführen. Als Bedienelement eignet sich bevorzugt ein Hebel, ein Griff, ein Schieber, ein Drehknopf oder eine Kombination aus zumindest zwei dieser Bedienelemente.Advantageously, the pole or rod part has at least one hollow space or channel formed continuously from the lower end to the upper end in the longitudinal extent of the pole or rod part. By formed in the longitudinal direction of the floor or rod portion cavity or Channel can be advantageously laid a mechanical connection, for example in the form of a pull rope, in particular in the form of a wire rope, or in the form of a pull or push rod between the opening and closing part and the control element designed on the handle. The mechanical connection advantageously serves to transfer the movement of the operating element via the mechanical connection into an opening or closing movement of the opening and closing part. As a control element is preferably a lever, a handle, a slider, a knob or a combination of at least two of these controls.

Besonders bevorzugt ist das Stock- oder Rutenteil aus einem Rohr oder Rohrstrang gebildet, welche vorteilhaft bezüglich ihrer Elastizität und Steifigkeit als Gerte, insbesondere als Reitgerte, verwendbar sind. Zudem eignet sich ein Rohr, aufgeteilt in teleskopierbar ineinander führbare Teile, oder auch Teleskopabschnitte, um das Stock- oder Rutenteil Längen veränderbar auszugestalten. Die Veränderung der Länge des Stock- oder Rutenteils kann bevorzugt kontinuierlich erfolgen und noch bevorzugter können die teleskopierbar ineinander geführten Teile in ausgewählten Stellungen mittels zumindest eines Rastelementes rastsicherbar sein. Als Rastelemente können federgelagerte Kugeln dienen, die in als Raststellung ausgeführte Ausnehmungen in Form von in Längserstreckung des Stock- oder Rutenteils beabstandeten Durchgangsbohrungen in der Wandung zumindest eines der ineinander geführten Teile ausgebildet sind, rastend eingreifen, und die ineinander geführten Teile in dieser Raststellung relativ zueinander sichern. Durch Eindrücken der federgelagerten Kugel gegen die Kraft der Feder kann die Raststellung bevorzugt wieder aufgehoben werden. Unabhängig von dem Bedienelement kann die teleskopierbare Verschiebung der ineinander geführten Teile des Stock- oder Rutenteils mechanisch auf das Öffnungs- und Schließ-Teil derart wirken, dass sich das Öffnungs- und Schließ-Teil mit dem Ineinander- oder Auseinanderführen der teleskopierbaren Teile öffnen und schließen lässt.Particularly preferably, the stick or rod part is formed from a pipe or pipe string, which are advantageous in terms of their elasticity and rigidity as devices, in particular as Reitgerte, usable. In addition, a tube is suitable, divided into telescopically runable parts, or telescopic sections to make the stock or rod part changeable lengths. The change in the length of the stick or rod part can preferably take place continuously, and more preferably the telescopically guided parts can be secured against ratcheting in selected positions by means of at least one latching element. As latching elements can spring-loaded balls are used, which are designed as detent recesses in the form of spaced in the longitudinal extent of the stick or rod portion through holes in the wall of at least one of the parts guided into each other, engage detent, and the parts guided into each other in this detent position relative to each other to back up. By pressing the spring-loaded ball against the force of the spring, the detent position can preferably be canceled again. Regardless of the operating element, the telescopic displacement of the parts of the stick or rod part guided into one another can mechanically act on the opening and closing part such that the opening and closing part opens and closes with the telescoping parts being guided into or out of one another leaves.

Vorteilhaft ist das Öffnungs- und Schließ-Teil als Greifer ausgebildet, der vorteilhaft zumindest zwei ineinander greifende und relativ zueinander bewegliche Greifelemente, insbesondere in Form von Greifzangen oder Greifscheren umfasst. Als relativ zueinander bewegliche Greifelemente sind auch solche Greifelemente zu verstehen, bei denen das eine Greifelement unbeweglich ist und das andere Greifelement beweglich ausgebildet ist, wobei sich das bewegliche Greifelement relativ zu dem unbeweglichen Greifelement bewegt.Advantageously, the opening and closing part is designed as a gripper, which advantageously comprises at least two interlocking and relatively movable gripping elements, in particular in the form of gripping tongs or gripping shears. As relatively movable gripping elements and those gripping elements are to be understood, in which one gripping element is immovable and the other gripping element is designed to be movable, wherein the movable gripping member moves relative to the immovable gripping element.

Als Greifer kann bevorzugt ein Scheren- oder Zangenkarabiner dienen. Vorteilhaft weist der Scheren- oder Zangenkarabiner einen Öffnungswinkel auf, der es erlaubt, den Hundeführstab beispielsweise von einem Pferd aus an einen zu Pferd parallel laufenden Hund heranzuführen, um einen an der Halsung oder an dem Geschirr des Hundes ausgebildeten Leinenbefestigungsring zu greifen. Vorteilhaft öffnen die Greifelemente des Öffnungs- und Schließ-Teils derart zueinander, dass die daraus resultierende Öffnung parallel zum Boden ausgerichtet ist, wenn der Hundeführstab in einem Winkel von 45°-60° zum Boden gehalten wird. Je nachdem, wie der Hundeführstab eingesetzt wird, kann die Öffnung vorteilhaft variabel eingestellt bzw. justiert werden.As a gripper can preferably serve a scissors or pliers carabiner. Advantageously, the scissors or pliers carabiner on an opening angle, which allows to lead the Hundeführstab, for example, from a horse to a horse running parallel to the dog to grab a formed on the neck or on the harness of the dog linen attachment ring. Advantageously, the gripping elements of the opening and closing part open to each other such that the resulting opening is aligned parallel to the ground when the Hundeführstab is held at an angle of 45 ° -60 ° to the ground. Depending on how the Hundeführstab is used, the opening can advantageously be variably adjusted or adjusted.

Der am oberen Ende der Stock- oder Rutenteils ausgebildete Handgriff kann auf das Stock- oder Rutenteil aufgeschoben und damit vorteilhaft längenverstellbar mit dem Stock- oder Rutenteil verbunden sein. Vorteilhaft kann der Handgriff einteilig monolithisch mit dem Stock- oder Rutenteil ausgebildet sein, was insgesamt die Bauteile des erfindungsgemäßen Hundeführstabes verringert und was zu dessen Gewichtsreduzierung beiträgt.
Um den Hund bei Fixierung durch das an der Halsung oder dem Geschirr fixierte Öffnungs- und Schließ-Teil führen zu können, ist am oberen Ende des Handgriffs vorteilhaft eine Schlaufe oder Leine angeordnet. Durch die Leine oder Schlaufe hat der Hundeführer den am Ende des Stock- oder Rutenteils über das Öffnungs- und Schließ-Teil fixierten Hund ideal im Griff. Durch die Einhandbedienung des Hundeführstabes steht beispielsweise einem Reiter jeweils eine Hand für jedes Tier zur Verfügung. Während der Reitbegleithund mit der einen Hand kontrolliert bzw. fixiert oder freigegeben wird, ist die andere Hand des Reiters frei, um das Pferd einhändig zu reiten und dieses so ununterbrochen zu kontrollieren. Zudem eignet sich die Anordnung einer Schlaufe oder eines Seils am oberen Ende des Handgriffs, um dadurch einen schnellen Wechsel aus dem Umgreifen des Handgriffs zum Eingreifen in die Schlaufe oder zum Umfassen des Seiles zu realisieren. Vorteilhaft kann die Schlaufe oder das Seil lösbar mit dem Handgriff verbunden sein, um diese auswechseln zu können, beispielsweise ein schmales die Schlaufe bildendes Band gegen ein breiteres Band, das einer höheren Zugbelastung besser stand hält, oder gegen ein Band mit Polsterung, die den Bedienkomfort erhöht.
The trained at the upper end of the stick or rod part handle can be pushed onto the stick or rod part and thus advantageously length-adjustable connected to the stick or rod part. Advantageously, the handle can be integrally formed monolithically with the stick or rod part, which reduces the overall components of the Hundeführstabes invention and which contributes to its weight reduction.
In order to guide the dog when fixed by the fixed to the neck or the harness opening and closing part, a loop or leash is advantageously arranged at the upper end of the handle. Due to the leash or loop, the dog handler has an ideal grip on the dog, which is fixed at the end of the stick or rod section via the opening and closing part. By one-handed operation of the dog guide rod, for example, a rider is available for each animal for each animal. While the riding companion dog is controlled or fixed or released with one hand, the other hand of the rider is free to ride the horse with one hand and thus to control it without interruption. In addition, the arrangement of a loop or a rope at the upper end of the handle, to thereby realize a quick change from encompassing the handle for engaging in the loop or to embrace the rope is suitable. Advantageously, the loop or the rope can be releasably connected to the handle to replace it, for example, a narrow loop forming band against a wider band that better withstand higher tensile load, or against a band with padding, the ease of use elevated.

Die vorliegende Aufgabe wird insbesondere auch durch einen erfindungsgemäßen Hundeführstab nach dem Anspruch 13 gelöst, wobei der Hundeführstab erfindungsgemäß als Gerte, insbesondere als Reitgerte, ausgestaltet ist.The present object is in particular also achieved by a dog guide rod according to the invention according to claim 13, wherein the dog guide rod according to the invention is designed as a device, in particular as a riding device.

Im Sinne der vorliegenden Erfindung soll als Reitgerte eine Gerte, Peitsche, insbesondere Reitpeitsche, oder ein Reitstock verstanden werden.For the purposes of the present invention, a whip, whip, in particular riding whip, or a tailstock should be understood as riding crop.

Um hier Wiederholungen bezüglich der Vorteile der erfindungsgemäßen Verwendung des Hundeführstabes als Reitgerte zu vermeiden, wird auf die Beschreibung der vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Hundeführstabes verwiesen, und es wird vollumfänglich auf diese zurückgegriffen.In order to avoid repetition here regarding the advantages of the use according to the invention of the dog guide rod as a riding implement, reference is made to the description of the advantageous embodiment of the dog guide rod according to the invention, and it is fully used.

Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen, werden nachstehend mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figur näher dargestellt. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Dabei ist zu beachten, dass das in der einzigen Figur dargestellte Ausführungsbeispiel nur beschreibenden Charakter hat und nicht dazu gedacht sind, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken.Further measures which improve the invention are described in more detail below with the description of a preferred exemplary embodiment of the invention with reference to the FIGURE. The features mentioned in the claims and in the description may each be essential to the invention individually or in any desired combination. It should be noted that the embodiment shown in the single figure has only descriptive character and are not intended to limit the invention in any way.

Es zeigt:

  • 1 in einer skizzenhaften Darstellung einen erfindungsgemäßen Hundeführstab mit Ansicht auf eine Längsseite des Hundeführstabes.
It shows:
  • 1 in a sketchy representation of a dog guide rod according to the invention with a view on a longitudinal side of the dog guide rod.

1 zeigt einen erfindungsgemäßen Hundeführstab 1 mit Ansicht auf das sich in der Figur von links nach rechts erstreckende Stock- oder Rutenteil 2, wobei am oberen, in der Figur rechten Ende des Stock- oder Rutenteils 2 ein Handgriff 3 mit einem Griffbereich 3.1 an dem Stock- oder Rutenteil 2 ausgebildet ist. Am unteren, in der Figur linken Ende des Stock- oder Rutenteils 2 ist ein Öffnungs- und Schließ-Teil 4 angeordnet, das vorliegend durch Eingriff in das als Rohr ausgebildete Stock- oder Rutenteil 2 an dem unteren Ende des Stock- oder Rutenteils 2 fixiert ist. Das Öffnungs- und Schließ-Teil 4 ist in Form eines Greifers 6 als Scheren- oder Zangenkarabiner ausgebildet. Der Greifer 6 ist aus zwei Greifelementen 6.1 und 6.2 oder Greifarmen gebildet, bei dem das obere Greifelement 6.1 unbeweglich ist und das untere Greifelement 6.2, drehbeweglich an dem oberen Greifelement 6.1 angeordnet ist, so dass sich das bewegliche Greifelement 6.2 relativ zu dem unbeweglichen Greifelement 6.1 bewegt. Die Bewegung des unteren Greifelementes 6.2 erfolgt über eine als Zug- und/oder Schiebemechanismus 7 ausgebildete mechanische Verbindung zwischen einem am Handgriff 3 ausgebildeten Bedienelement 8 und dem Öffnungs- und Schließ-Teil 4 in Form eines Drahtseils 7.1, welches das Öffnungs- und Schließ-Teil 4 mit dem Bedienelement 8 verbindet (in der Figur als unterbrochene Linie dargestellt), derart, dass beim Schieben des als Schiebers 9 in dem Handgriff 3 ausgebildeten Bedienelementes 8 in Richtung des Pfeils A das Drahtseil 7.1 das untere Greifelement 6.2 entgegen der Uhrzeigerrichtung um den am oberen Greifelement 6.1 ausgebildeten Dreh- und/oder Angelpunkt 10 bewegt. Bei der Drehbewegung des unteren Greifelements 6.2 entgegen der Uhrzeigerrichtung öffnet sich der als Ring ausgebildete vordere Teil des Öffnungs- und Schließ-Teils 4 an der dafür in einem Winkel von ca. 45° ausgebildeten Öffnung 11 des Rings. Durch Loslassen des Schiebers schließt das Öffnungs- und Schließ-Teil 4 Federkraft beaufschlagt (hier nicht dargestellt) selbsttätig, wobei das obere Greifelement 6.1 in das untere Greifelement 6.2 zumindest abschnittsweise eingreift bzw. übergreift. Bei geöffnetem Öffnungs- und Schließ-Teil 4 kann das Öffnungs- und Schließ-Teil 4 beispielsweise in einen Leinenbefestigungsring an der Halsung oder an einem Geschirr eines Hundes eingreifen, um den Hund über den Hundeführstab 1 zu fixieren. Durch die am Ende des Handgriffs 3 angeordnete Schlaufe 5, die vorzugsweise Größen variabel ist, hat der Hundeführer den fixierten Hund ideal im Griff und kann so den Hund führen. Diese Konstruktion kann insgesamt einer Zugkraft eines Hundes von ca. 50 kg bis 100 kg standhalten. Auch Zugkräften, die über 100 kg liegen, nämlich bis zu ca. 200 kg und darüber hinaus kann die erfindungsgemäße Konstruktion standhalten. 1 shows a Hundeführstab invention 1 with view of the in the figure from left to right extending stick or Rutenteil 2 , wherein at the top, in the figure right end of the stick or Rutenteils 2 a handle 3 with a grip area 3.1 on the stick or rod section 2 is trained. At the bottom, in the figure left end of the stick or Rutenteils 2 is an opening and closing part 4 arranged, in the present case by engagement in the tube or rod formed as a tube 2 at the lower end of the stick or rut section 2 is fixed. The opening and closing part 4 is in the form of a gripper 6 designed as scissors or pliers carabiner. The gripper 6 is made of two gripping elements 6.1 and 6.2 or gripping arms formed in which the upper gripping element 6.1 immovable and the lower gripping element 6.2 , rotatably on the upper gripping element 6.1 is arranged so that the movable gripping element 6.2 relative to the immovable gripping element 6.1 emotional. The movement of the lower gripping element 6.2 via a pulling and / or sliding mechanism 7 formed mechanical connection between one on the handle 3 trained operating element 8th and the opening and closing part 4 in the form of a wire rope 7.1 , which is the opening and closing part 4 with the control 8th connects (shown in the figure as a broken line), such that when pushing the slide 9 in the handle 3 trained operating element 8th in the direction of arrow A the wire rope 7.1 the lower gripping element 6.2 counterclockwise around the upper gripping element 6.1 trained pivot and / or pivot 10 emotional. During the rotary movement of the lower gripping element 6.2 in the counterclockwise direction, the ring-formed front part of the opening and closing part opens 4 at the opening formed at an angle of approximately 45 ° 11 of the ring. Releasing the slider closes the opening and closing part 4 Actuated spring force (not shown here) automatically, the upper gripping element 6.1 in the lower gripping element 6.2 at least partially intervenes or overlaps. With opening and closing part open 4 can the opening and closing part 4 For example, in a line attachment ring on the neck or a harness of a dog intervene to the dog on the dog guide rod 1 to fix. By the at the end of the handle 3 arranged loop 5 , which is preferably variable sizes, the dog handler has the fixed dog ideally under control and can thus lead the dog. This design can withstand a total pulling force of a dog of about 50 kg to 100 kg. Even tensile forces that are over 100 kg, namely up to about 200 kg and beyond, the construction of the invention can withstand.

Claims (11)

Hundeführstab (1), umfassend ein Stock- oder Rutenteil (2) mit einem am oberen Ende angeordneten und/oder aus dem Stock- oder Rutenteil (2) ausgebildeten Handgriff (3), dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende des Stock- oder Rutenteils (2) ein Öffnungs- und Schließ-Teil (4) angeordnet ist, wobei das Öffnungs- und Schließ-Teil (4) mit einem am Handgriff (3) ausgestalteten Bedienelement (8) derart wirkverbunden ist, dass das Öffnungs- und Schließ-Teil (4) über das Bedienelement (8) schließ- und öffenbar ist.Dog guide rod (1), comprising a stick or rod part (2) with a arranged at the top and / or from the stick or rod part (2) formed handle (3), characterized in that at the bottom of the stick or rod part (2) an opening and closing part (4) is arranged, wherein the opening and closing part (4) is operatively connected to an operating element (8) designed on the handle (3) such that the opening and closing part Part (4) via the operating element (8) can be closed and opened. Hundeführstab (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stock- oder Rutenteil (2) zumindest einen sich durchgehend von dem unteren Ende bis zu dem oberen Ende in Längserstreckung des Stock- oder Rutenteil (2) ausgebildeten Hohlraum oder Kanal aufweist.Dog guide stick (1) after Claim 1 , characterized in that the stick or rod part (2) has at least one cavity or channel formed continuously from the lower end to the upper end in the longitudinal extent of the pole or rod part (2). Hundeführstab (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stock- oder Rutenteil (2) aus einem Rohr ausgebildet ist.Dog guide stick (1) after Claim 1 or 2 , characterized in that the stick or rod part (2) is formed from a tube. Hundeführstab (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungs- und Schließ-Teil (4) als Greifer (6) ausgebildet ist.Dog guide rod (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the opening and closing part (4) is designed as a gripper (6). Hundeführstab (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifer (6) ein Scheren- oder Zangenkarabiner ist.Dog guide stick (1) after Claim 4 , characterized in that the gripper (6) is a scissors or pliers carabiner. Hundeführstab (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (3) relativ zu dem Stock- oder Rutenteil (2) in Längserstreckung des Stock- oder Rutenteils (2) verschiebbar ist, oder der Handgriff (3) einteilig monolithisch mit dem Stock- oder Rutenteil (2) ausgebildet ist.Dog guide rod (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the handle (3) relative to the stick or rod part (2) in the longitudinal extension of the stick or rod part (2) is displaceable, or the handle (3) in one piece monolithic with the stick or rod part (2) is formed. Hundeführstab (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des Handgriffs (3) eine Schlaufe (5) oder Leine angeordnet ist.Dog guide rod (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a loop (5) or leash is arranged at the end of the handle (3). Hundeführstab (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das im Handgriff (3) ausgestaltete Bedienelement (8) ein Hebel, Griff, Schieber (9) oder ein Drehgriff ist, welche über einen Zug- und/oder Schiebemechanismus (7) mit dem Öffnungs- und Schließ-Teil (4) mechanisch verbunden sind.Dog guide rod (1) according to one of the preceding claims, characterized in that in the handle (3) configured control element (8) is a lever, handle, slide (9) or a rotary handle, which via a pulling and / or sliding mechanism (7 ) are mechanically connected to the opening and closing part (4). Hundeführstab (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Zug- und/oder Schiebemechanismus eine Zugstange und/oder Schubstange, ein Zugseil (7.1) oder eine Kombination von zumindest zwei der genannten Mechanismen umfasst.Dog guide stick (1) after Claim 8 , characterized in that the pulling and / or sliding mechanism comprises a pull rod and / or push rod, a pull rope (7.1) or a combination of at least two of said mechanisms. Hundeführstab (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stock- oder Rutenteil (2) teleskopierbar ineinander geführte Teile umfasst, insbesondere Teleskopabschnitte.Dog guide rod (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the stick or rod part (2) comprises telescopically guided parts, in particular telescopic sections. Hundeführstab (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der zur Verwendung als Gerte, insbesondere als Reitgerte, ausgestaltet ist.Dog guide rod (1) according to one of the preceding claims, which is designed for use as a whip, in particular as riding whip.
DE102017125301.7A 2017-01-23 2017-10-27 Dog Training Staff Expired - Fee Related DE102017125301B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100328.0 2017-01-23
DE202017100328.0U DE202017100328U1 (en) 2017-01-23 2017-01-23 Dog Training Staff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017125301A1 DE102017125301A1 (en) 2018-07-26
DE102017125301B4 true DE102017125301B4 (en) 2019-08-29

Family

ID=58224454

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100328.0U Expired - Lifetime DE202017100328U1 (en) 2017-01-23 2017-01-23 Dog Training Staff
DE102017125301.7A Expired - Fee Related DE102017125301B4 (en) 2017-01-23 2017-10-27 Dog Training Staff

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100328.0U Expired - Lifetime DE202017100328U1 (en) 2017-01-23 2017-01-23 Dog Training Staff

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202017100328U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013001787U1 (en) * 2013-02-23 2013-05-28 Inge Büttner-Vogt Riding crop for riding companion dog

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013001787U1 (en) * 2013-02-23 2013-05-28 Inge Büttner-Vogt Riding crop for riding companion dog

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017125301A1 (en) 2018-07-26
DE202017100328U1 (en) 2017-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482482A1 (en) Adjustment device on a three-point linkage for attaching an agricultural device to a tractor
DE102018127553A1 (en) Device for supporting at least one arm of a user
DE102017125301B4 (en) Dog Training Staff
DE112010003893B4 (en) Carrying strap, in particular rifle carrying strap
DE202010002219U1 (en) reacher
DE102018105606A1 (en) Operating device for a tube lifter and tube lifter
DE102009059243A1 (en) Holding device for a kite
DE202011050423U1 (en) safety device
DE515154C (en) Barn equipment
DE587614C (en) Dog leash consisting of a Bowden cable
DE202019101571U1 (en) holster
DE541430C (en) Rifle support
EP0608790B1 (en) A calving aid
DE202009002826U1 (en) Safety device on the tug of large kites
EP0178489A1 (en) Device for a solvable connection of a cord connected to a wishbone of a sailing board and a surfboard
WO2004067381A2 (en) Piece of sports equipment comprising two steering lines and a safety device
AT268117B (en) Swiveling toe piece
DE102017105606B4 (en) parasol
AT409578B (en) New design of landing net, kept inside hollow handle for transport and unfolded by operating system of springs, return pulleys and strings
DE202016002346U1 (en) Stick with hand loop
DE425071C (en) Pincer-like coupling element for cattle chains
DE8317802U1 (en) LEADING DEVICE FOR ANIMALS, ESPECIALLY FOR DOGS
DE102013113846B4 (en) Device for lifting a file folder
AT254581B (en) Quick coupling device on tractors for attaching work equipment
AT233895B (en) Tying device for cattle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WIEKOWSKI, JOHANNES THEODOR, DIPL.-BIOL. DR. R, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GROSSE ROEWEKAMP, GUIDO, DE

Free format text: FORMER OWNER: HUEBOTTER, WOLFGANG, 48147 MUENSTER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WIEKOWSKI, JOHANNES THEODOR, DIPL.-BIOL. DR. R, DE

R082 Change of representative
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee