DE102017124867A1 - glasses - Google Patents

glasses Download PDF

Info

Publication number
DE102017124867A1
DE102017124867A1 DE102017124867.6A DE102017124867A DE102017124867A1 DE 102017124867 A1 DE102017124867 A1 DE 102017124867A1 DE 102017124867 A DE102017124867 A DE 102017124867A DE 102017124867 A1 DE102017124867 A1 DE 102017124867A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spectacle
glasses
halves
spectacles
lenses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017124867.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017124867.6A priority Critical patent/DE102017124867A1/en
Publication of DE102017124867A1 publication Critical patent/DE102017124867A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/02Bridges; Browbars; Intermediate bars
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/02Magnetic means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/04Junctions between frame elements having a click function
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/08Modular frames, easily exchangeable frame parts and lenses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mehrteilige Brille, umfassend eine erste Brillenhälfte mit einem ersten Brillenglas, eine zweite Brillenhälfte mit einem zweiten Brillenglas und eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung der ersten Brillenhälfte mit der zweiten Brillenhälfte.The invention relates to a multi-part spectacles, comprising a first spectacle half with a first spectacle lens, a second spectacle half with a second spectacle lens and a fastening device for fastening the first spectacle half with the second spectacle half.

Description

Die Erfindung betrifft eine Brille.The invention relates to a pair of glasses.

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Brillen, nämlich Optiker-Brillen und Discounter-Brillen.Basically, there are two types of glasses, namely optician glasses and discount store glasses.

Bei Optiker-Brillen kann sich der Kunde individuell ein Gestell aussuchen. Die Gläser werden individuell entsprechend der Sehschwäche des jeweiligen Auges ausgewählt und in den Rahmen des Gestells eingesetzt, z.B. eingeschliffen. Aufgrund der individuellen Anpassung sind derartige Brillen meist verhältnismäßig teuer.With optician glasses, the customer can individually choose a frame. The glasses are individually selected according to the visual impairment of the respective eye and inserted into the frame of the frame, e.g. ground in. Due to the individual adjustment such glasses are usually relatively expensive.

Bei Discounter-Brillen werden die Gläser nicht individuell angepasst sondern weisen Einheitsstärken auf, was eine Massenproduktion erleichtert. Gerade Lesebrillen gibt es dabei in verschiedenen Stärken, also Dioptrie-Werten, z.B. zwischen -5 dpt und -0,25 dpt. Derartige Brillen werden vielfach vorgefertigt, wodurch diese im Vergleich zu Optiker-Brillen sehr preisgünstig sind. Ein Benutzer kann eine Brille auswählen, welche seine Sehschwäche am besten kompensiert.In discounter glasses, the glasses are not individually adjusted but have unitary strengths, which facilitates mass production. Especially reading glasses are available in different strengths, ie diopter values, e.g. between -5 dpt and -0.25 dpt. Such glasses are prefabricated many times, making them very inexpensive compared to optician glasses. A user can choose glasses that best compensate for his poor eyesight.

Nachteilig daran ist, dass beide Brillengläser der Discounter-Brillen stets dieselbe Stärke, z.B. -1 dpt, aufweisen. Bei einer Vielzahl an Benutzern ist die Sehschwäche jedoch nicht auf beiden Augen gleich ausgeprägt. So kann ein Benutzer z.B. auf dem linken Auge eine Sehschwäche von -0,5 dpt und auf dem rechten Auge eine Sehschwäche von -1 dpt aufweisen. Eine Discounter-Brille mit einer Stärke von -1 dpt wäre zwar für das rechte Auge gut geeignet. Beim linken Auge ergibt sich jedoch eine Abweichung von -0,5 dpt, was zu einem unzureichenden Ergebnis führt und gegebenenfalls auch gesundheitliche Nachteile mit sich bringt.The disadvantage of this is that both lenses of discount store glasses always the same strength, e.g. -1 dpt. With a variety of users, however, the poor eyesight is not the same in both eyes. So a user can e.g. visual acuity of -0.5 D in the left eye and visual impairment of -1 D in the right eye. A discounter glasses with a thickness of -1 dpt would be well suited for the right eye. In the left eye, however, there is a deviation of -0.5 D, which leads to an insufficient result and possibly also brings health disadvantages.

Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Brille, ein System sowie ein Verfahren zum Herstellen einer Brille zu schaffen, welche/s auf kostengünstige Weise eine individuelle Anpassung an die Sehschwäche, insbesondere beider Augen, eines Benutzers ermöglicht.It is therefore an object of the invention to provide a pair of spectacles, a system and a method for producing spectacles, which in a cost-effective manner enables an individual adaptation to the visual impairment, in particular both eyes, of a user.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Gegenstände sowie das Verfahren der unabhängigen Ansprüche.The solution of this object is achieved by the subject matter and the method of the independent claims.

Erfindungsgemäß ist die Brille mehrteilig, z.B. zweiteilig oder dreiteilig, ausgebildet. Insbesondere kann die Brille genau zwei oder drei Teile aufweisen.According to the invention, the spectacles are in several parts, e.g. two-piece or three-piece, trained. In particular, the glasses can have exactly two or three parts.

Die Brille umfasst eine erste Brillenhälfte mit einem ersten Brillenglas und eine zweite Brillenhälfte mit einem zweiten Brillenglas. Bei den Brillenhälften handelt es sich insbesondere um eine linke und eine rechte Brillenhälfte. Das Brillenglas kann beispielsweise ein Glas- und/oder Kunststoffmaterial umfassen oder daraus bestehen.The spectacles comprises a first spectacle half with a first spectacle lens and a second spectacle half with a second spectacle lens. The spectacle halves are in particular a left and a right half of the spectacle. The spectacle lens may for example comprise or consist of a glass and / or plastic material.

Insbesondere können die Brillenhälften jeweils einen Rahmen für das Brillenglas aufweisen. Das Material, die Farbe und/oder Form des Rahmens kann grundsätzlich beliebig sein.In particular, the spectacle halves may each have a frame for the spectacle lens. The material, the color and / or shape of the frame can be basically arbitrary.

Vorzugsweise können die Brillenhälften jeweils einen Bügel umfassen. Auch das Material, die Farbe und/oder Form des Bügels kann grundsätzlich beliebig sein.Preferably, the spectacle halves may each comprise a bracket. The material, the color and / or shape of the bracket can basically be arbitrary.

Der Bügel kann insbesondere über ein Gelenk mit dem Rahmen verbunden sein. Anstelle eines Bügels kann, z.B. bei Schwimmbrillen, insbesondere auch ein Band vorgesehen sein.The bracket may in particular be connected via a hinge to the frame. Instead of a stirrup, e.g. be provided with swimming goggles, in particular a band.

Die Brille umfasst eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung der ersten Brillenhälfte mit der zweiten Brillenhälfte. Die Brillenhälften können dadurch miteinander verbunden werden.The goggles comprise a fastening device for fastening the first spectacle half to the second spectacle half. The spectacle halves can be connected to each other.

Die Befestigungsvorrichtung kann in die Brillenhälften integriert oder als separates Bauteil ausgebildet sein. Je nach Varianten kann die Brille z.B. aus zwei oder drei Teilen bestehen.The fastening device can be integrated into the spectacle halves or designed as a separate component. Depending on the variants, the spectacles may e.g. consist of two or three parts.

Das erste Brillenglas und das zweite Brillenglas weisen unterschiedliche Dioptrie-Werte, also Stärken, auf. So können die Brillengläser z.B. verschiedene Materialien, Dicken und/oder Formen aufweisen. Vorzugsweise können die Brillengläser unterschiedlich geschliffen sein und/oder einen anderen Brechungsindex aufweisen.The first spectacle lens and the second spectacle lens have different diopter values, ie, strengths. Thus, the spectacle lenses can e.g. have different materials, thicknesses and / or shapes. Preferably, the spectacle lenses may be ground differently and / or have a different refractive index.

Der Benutzer kann also beispielsweise eine erste Brillenhälfte mit einem Brillenglas mit -0,5 dpt und eine zweite Brillenhälfte mit einem Brillenglas mit -1 dpt auswählen, welche über die Befestigungsvorrichtung miteinander verbunden werden können. Der Benutzer hat somit eine individuell an die Sehschwäche beider Augen angepasste Brille. Da die unterschiedlichen Brillenhälften in großen Mengen vorproduziert werden können, ist die Brille vergleichsweise günstig.Thus, for example, the user can select a first spectacle half with a spectacle lens of -0.5 dpt and a second spectacle half with a spectacle lens of -1 dpt, which can be connected to one another via the fastening device. The user thus has an individually adapted to the visual impairment of both eyes glasses. Since the different spectacle halves can be pre-produced in large quantities, the glasses are comparatively cheap.

Weiterbildungen der Erfindung sind auch den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie den beigefügten Zeichnungen zu entnehmen.Further developments of the invention can be found in the dependent claims, the description and the accompanying drawings.

Gemäß einer Ausführungsform weisen die Brillenhälften jeweils einen Rahmen für die Brillengläser auf, wobei die Rahmen fest mit den jeweiligen Brillengläsern verbunden sind. Die Brillengläser selbst sind vorzugsweise nicht austauschbar. Insbesondere werden die Brillengläser mit den Rahmen bereits fabrikseitig und/oder automatisch verbunden, z.B. verpresst und/oder verklebt.According to one embodiment, the spectacle halves each have a frame for the spectacle lenses, wherein the frame are firmly connected to the respective spectacle lenses. The lenses themselves are preferably not interchangeable. In particular, the spectacle lenses are already factory-connected and / or automatically connected to the frames, e.g. pressed and / or glued.

Nach einer weiteren Ausführungsform erfolgt die Verbindung zwischen den Rahmen und den Brillengläsern werkseitig. Die Brillenhälften werden insbesondere fabrikseitig fertiggestellt. Die Brillengläser müssen auf diese Weise nicht erst durch einen Optiker in die jeweiligen Rahmen eingeschliffen werden, wodurch Kosten eingespart werden. According to a further embodiment, the connection between the frame and the lenses takes place at the factory. The halves of the glasses are finished in particular factory. The lenses must not be ground in this way by an optician in the respective frame, thereby saving costs.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Brillenhälften in einem Auslieferungszustand voneinander getrennt. Einem Benutzer kann dadurch eine Auswahl an unterschiedlichen ersten Brillenhälften und unterschiedlichen zweiten Brillenhälften angeboten werden. Entsprechend der verschiedenen Sehschwächen seiner Augen können die Brillenhälften individuell ausgewählt werden.According to a further embodiment, the spectacle halves are separated from each other in a delivery state. A user can thereby be offered a selection of different first spectacle halves and different second spectacle halves. According to the different visual weaknesses of his eyes, the halves of the glasses can be individually selected.

Nach einer weiteren Ausführungsform sind die Brillenhälften lösbar oder unlösbar miteinander verbunden oder verbindbar. Die individuell ausgewählten Brillenhälften können somit miteinander verbunden werden, um auf diese Weise eine ganze Brille zu bilden.According to a further embodiment, the spectacle halves are releasably or non-detachably connected or connectable. The individually selected spectacle halves can thus be connected together to form in this way a whole pair of glasses.

Eine lösbare Verbindung hat hierbei den Vorteil, dass die einzelnen Brillenhälften auch später wieder ausgetauscht werden können, z.B. wenn sich die Sehschwäche des Benutzers ändert und/oder eine Brillenhälfte beschädigt ist.A detachable connection here has the advantage that the individual halves of the spectacles can also be replaced later, e.g. if the visual impairment of the user changes and / or a half of the spectacle is damaged.

Eine unlösbare Verbindung hat hingegen den Vorteil, dass sich die Brillenhälften nicht ungewollt lösen und dauerhalft miteinander verbunden sind.On the other hand, a permanent connection has the advantage that the halves of the spectacles do not unintentionally come loose and are connected to one another in a permanent way.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Befestigungsvorrichtung eine Einhänge-, Klett-, Klebe-, Klammer-, Klemm-, Steck-, Rast-, Magnet-, Zapfen- und/oder Schraubvorrichtung. Vorzugsweise können die Brillenhälften werkzeuglos miteinander verbunden werden. Dies ermöglicht insbesondere eine schnelle und einfache Montage.According to a further embodiment, the fastening device comprises a hooking, Velcro, adhesive, staple, clamping, plug-in, latching, magnetic, pin and / or screw device. Preferably, the spectacle halves can be connected to each other without tools. This allows in particular a quick and easy installation.

Nach einer weiteren Ausführungsform betragen die Dioptrie-Werte zwischen - 15 dpt und +15 dpt, insbesondere zwischen -10 dpt und +10 dpt, vorzugsweise zwischen -5 dpt und +5 dpt. Die Abstufung zwischen den Stärken kann insbesondere in 0,25 dpt, 0,5 dpt oder 1 dpt-Schritten erfolgen. Ein Brillenglas kann z.B. einen Dioptrie-Wert von -5 dpt, -4,75 dpt, -4,5 dpt, -4,25 dpt, -4 dpt, -3,75 dpt, -3,5 dpt, -3,25 dpt, -3 dpt, -2,75 dpt, -2,5 dpt, -2,25 dpt, -2 dpt, -1,75 dpt, -1,5 dpt, -1,25 dpt, -1 dpt, -0,75 dpt, -0,5 dpt, -0,25 dpt, 0 dpt, +0,25 dpt, +0,5 dpt, +0,75 dpt, +1 dpt, +0,25 dpt, +0,5 dpt, +0,75 dpt, +1 dpt, +1,25 dpt, +1,5 dpt, +1,75 dpt, +2 dpt, +2,25 dpt, +2,5 dpt, +2,75 dpt, +3 dpt, +3,25 dpt, +3,5 dpt, +3,75 dpt, +4 dpt, +4,25 dpt, +4,5 dpt, +4,75 dpt oder +5 dpt aufweisen.According to another embodiment, the dioptric values are between -15 and +15 D, in particular between -10 D and +10 D, preferably between -5 D and +5 D. The grading between the starches can be done in particular in 0.25 d, 0.5 d or 1 dpt increments. A spectacle lens may e.g. a dioptric value of -5 D, -4.75 D, -4.5 D, -4.25 D, -4 D, -3.75 D, -3.5 D, -3.25 D, - 3 D, -2.75 D, -2.5 D, -2.25 D, -2 D, -1.75 D, -1.5 D, -1.25 D, -1 D, -0, 75 D, -0.5 D, -0.25 D, 0 D, +0.25 D, +0.5 D, +0.75 D, +1 D, +0.25 D, +0.5 d, +0.75 D, +1 D, +1.25 D, +1.5 D, +1.75 D, +2 D, +2.25 D, +2.5 D, +2.75 +3 D, +3.25 D, +3.5 D, +3.75 D, +4 D, +4.25 D, +4.5 D, +4.75 D or +5 D ,

Vorzugsweise werden die häufigsten Dioptrie-Werte abgedeckt. Grundsätzlich sind jedoch auch höhere Dioptrie-Werte denkbar.Preferably, the most common diopter values are covered. In principle, however, higher diopter values are also conceivable.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Brille als Lesebrille ausgebildet, insbesondere mit Dioptrie-Werten zwischen -5 dpt und 0 dpt. So können individuell anpassbare Discounter-Lesebrillen geschaffen werden.According to another embodiment, the glasses are designed as reading glasses, in particular with diopter values between -5 dpt and 0 dpt. This way, individually customizable discount store reading glasses can be created.

Alternativ oder zusätzlich kann die Brille als Weitsichtbrille ausgebildet sein, insbesondere mit Dioptrie-Werten zwischen 0 dpt und +5 dpt. So können auch individuell anpassbare Discounter-Weitsichtbrillen geschaffen werden.Alternatively or additionally, the spectacles may be designed as far-sighted goggles, in particular with dioptric values between 0 dpt and +5 dpt. Thus, individually customizable discounter-farsighted glasses can be created.

Grundsätzlich sind auch Gleitsichtbrillen denkbar. Das Brillenglas kann dabei in einen weitsichtigen und einen kurzsichtigen Abschnitt unterteilt sein.Basically, progressive lenses are also conceivable. The spectacle lens can be divided into a farsighted and a short-sighted section.

Die Brille kann auch als Sportbrille, z.B. Schwimmbrille, ausgebildet sein.The glasses can also be used as sports glasses, e.g. Swimming goggles, be trained.

Die Erfindung betrifft auch ein System mit einer erfindungsgemäßen Brille, wobei zumindest zwei erste Brillenhälften und wenigstens zwei zweite Brillenhälften vorgesehen sind. Es liegt somit ein Satz unterschiedlicher Brillenhälften vor, aus dem der Benutzer auswählen und sich eine individuelle Brille zusammenstellen kann.The invention also relates to a system with spectacles according to the invention, wherein at least two first spectacle halves and at least two second spectacle halves are provided. There is thus a set of different halves of the eyeglass from which the user can select and assemble individual eyeglasses.

Nach einer weiteren Ausführungsform weisen die ersten Brillenhälften jeweils Brillengläser mit unterschiedlichen Dioptrie-Werten auf. Auch die zweiten Brillenhälften können jeweils Brillengläser mit unterschiedlichen Dioptrie-Werten aufweisen.According to a further embodiment, the first spectacle halves each have spectacle lenses with different diopter values. The second spectacle halves may also have spectacle lenses with different diopter values.

Es steht z.B. ein Satz aus ersten Brillenhälften mit Brillengläser unterschiedlicher Stärke zur Verfügung. Die erste Brillenhälfte kann daher entsprechend der Sehschwäche des jeweiligen Auges ausgewählt werden.It is e.g. a set of first half glasses with lenses of different thickness available. The first spectacle half can therefore be selected according to the visual impairment of the respective eye.

Ferner steht z.B. ein Satz aus zweiten Brillenhälften mit Brillengläser unterschiedlicher Stärke zur Verfügung. Auch die zweite Brillenhälfte kann daher entsprechend der Sehschwäche des anderen Auges ausgewählt werden.Further, e.g. a set of second spectacle halves with lenses of different thickness available. The second half of the spectacle can therefore also be selected according to the visual impairment of the other eye.

Erst nachdem die entsprechenden Brillenhälften ausgewählt worden sind, werden diese miteinander verbunden und bilden letztendlich die fertige Brille.Only after the corresponding spectacle halves have been selected, they are connected together and ultimately form the finished glasses.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen einer, insbesondere erfindungsgemäßen, Brille bzw. eines, insbesondere erfindungsgemäßen, Systems.The invention also relates to a method for producing a, in particular according to the invention, spectacles or a system according to the invention.

Eine erste Brillenhälfte wird mit einem ersten Brillenglas verbunden. Auch eine zweite Brillenhälfte wir mit einem zweiten Brillenglas verbunden. Anschließend werden die beiden Brillenhälften aneinander befestigt, z.B. mittels einer Klammer.A first half of the spectacle is connected to a first spectacle lens. We also connect a second pair of spectacles with a second lens. Subsequently, the two spectacle halves are fastened together, e.g. by means of a clamp.

Die Brillenhälften können insbesondere bereits fabrikseitig vollständig fertiggestellt werden. In dieser Form können diese zum Verkauf angeboten werden. Den letzten Schritt, also das Zusammenfügen der Brillenhälften, kann der Benutzer selbst übernehmen.In particular, the halves of the spectacles can be completely finished at the factory. In this form they can be offered for sale. The last step, ie the joining of the spectacle halves, the user can take over.

Alle hier beschriebenen Ausführungsformen und Bauteile der Vorrichtungen sind insbesondere dazu ausgebildet, nach dem hier beschriebenen Verfahren hergestellt zu werden. Ferner können alle hier beschriebenen Ausführungsformen der Vorrichtungen sowie alle hier beschriebenen Ausführungsformen des Verfahrens jeweils miteinander kombiniert werden, insbesondere auch losgelöst von der konkreten Ausgestaltung, in deren Zusammenhang sie erwähnt werden.All embodiments and components of the devices described here are in particular designed to be manufactured according to the method described here. Furthermore, all embodiments of the devices described here as well as all embodiments of the method described here can each be combined with each other, in particular also detached from the specific embodiment in the context of which they are mentioned.

Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine Perspektivansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Brille im Auslieferungszustand, und
  • 2 eine Perspektivansicht der Brille gemäß 1 im Gebrauchszustand.
The invention will now be described by way of example with reference to the drawings. Show it:
  • 1 a perspective view of an embodiment of a pair of glasses according to the invention in the delivery state, and
  • 2 a perspective view of the glasses according to 1 in use.

Zunächst ist zu bemerken, dass die dargestellten Ausführungsformen rein beispielhafter Natur sind. So können einzelnen Merkmale nicht nur in der gezeigten Kombination sondern auch in Alleinstellung oder in anderen technisch sinnvollen Kombinationen realisiert sein.First, it should be noted that the illustrated embodiments are merely exemplary in nature. Thus, individual features can be realized not only in the combination shown but also in isolation or in other technically meaningful combinations.

Enthält eine Figur ein Bezugszeichen, welches im unmittelbar zugehörigen Beschreibungstext nicht erläutert wird, so wird auf die entsprechenden vorhergehenden bzw. nachfolgenden Ausführungen in der Figurenbeschreibung Bezug genommen. So werden für gleiche bzw. vergleichbare Bauteile in den Figuren dieselben Bezugszeichen verwendet und diese nicht nochmals erläutert.If a figure contains a reference numeral which is not explained in the directly associated descriptive text, reference is made to the corresponding preceding or following statements in the description of the figures. Thus, the same reference numerals are used for the same or comparable components in the figures and these are not explained again.

1 zeigt eine Brille mit einer ersten Brillenhälfte 10 und einer zweiten Brillenhälfte 12. Jede Brillenhälfte 10, 12 umfasst jeweils einen Bügel 14, einen Rahmen 16 sowie einen Steg 18. 1 shows a pair of glasses with a first pair of spectacles 10 and a second half of the spectacle 12 , Each half of the spectacle 10 . 12 each includes a hanger 14 a frame 16 as well as a jetty 18 ,

Die Brillenhälften 10, 12 sind insbesondere spiegelverkehrt zueinander aufgebaut. So erstrecken sich der Bügel 14 sowie der Steg 18 jeweils von unterschiedlichen Seiten des Rahmens 16 aus.The halves of the glasses 10 . 12 are in particular mirrored to each other. So extend the hanger 14 as well as the jetty 18 each from different sides of the frame 16 out.

Die erste Brillenhälfte 10 umfasst ein erstes Brillenglas 20, welches einen bestimmten Dioptrie-Wert aufweist.The first half of the spectacle 10 includes a first spectacle lens 20 , which has a certain diopter value.

Die zweite Brillenhälfte 12 umfasst ein zweites Brillenglas 22, welches einen anderen Dioptrie-Wert als das erste Brillenglas 20 aufweist.The second half of the spectacle 12 includes a second lens 22 which has a different diopter value than the first spectacle lens 20 having.

Im Auslieferungszustand sind die beiden Brillenhälften 10, 12 voneinander getrennt.In delivery state, the two halves of the glasses 10 . 12 separated from each other.

Wie in 2 gezeigt ist, können die beiden Brillenhälften 10, 12 mittels einer Befestigungsvorrichtung 24 z.B. am Steg 18 miteinander verbunden werden.As in 2 shown, the two halves of the glasses 10 . 12 by means of a fastening device 24 eg at the dock 18 be connected to each other.

Beispielsweise kann der Benutzer die beiden Brillenhälften 10, 12 zusammenfügen.For example, the user can use the two spectacle halves 10 . 12 put together.

In diesem Gebrauchszustand kann die Brille nun aufgesetzt und benutzt werden.In this condition, the glasses can now be placed and used.

Der Benutzer erhält auf diese Weise eine an die individuelle Sehschwäche seiner Augen angepasste Brille. Da die Brillenhälften in Serie produziert werden können, ist die Brille kostengünstig.The user receives in this way a customized to the individual eyesight of his eyes glasses. Since the halves of the glasses can be produced in series, the glasses are inexpensive.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
erste Brillenhälftefirst half of the spectacle
1212
zweite Brillenhälftesecond half of the spectacle
1414
Bügelhanger
1616
Rahmenframe
1818
Stegweb
2020
erstes Brillenglasfirst spectacle lens
2222
zweites Brillenglassecond lens
2424
Befestigungsvorrichtungfastening device

Claims (11)

Mehrteilige Brille, umfassend eine erste Brillenhälfte (10) mit einem ersten Brillenglas (20), eine zweite Brillenhälfte (12) mit einem zweiten Brillenglas (22), und eine Befestigungsvorrichtung (24) zur Befestigung der ersten Brillenhälfte (10) mit der zweiten Brillenhälfte (12), wobei das erste Brillenglas (20) und das zweite Brillenglas (22) unterschiedliche Dioptrie-Werte aufweisen.Multi-part spectacles, comprising a first spectacle half (10) with a first spectacle lens (20), a second spectacle half (12) with a second spectacle lens (22), and a fastening device (24) for fastening the first spectacle half (10) to the second spectacle half (12), wherein the first spectacle lens (20) and the second spectacle lens (22) have different diopter values. Brille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brillenhälften (10, 12) jeweils einen Rahmen (16) für die Brillengläser (20, 22) aufweisen, wobei die Rahmen (16) fest mit den jeweiligen Brillengläsern (20, 22) verbunden sind.Glasses after Claim 1 , characterized in that the spectacle halves (10, 12) each have a frame (16) for the spectacle lenses (20, 22), wherein the frame (16) fixedly connected to the respective spectacle lenses (20, 22). Brille nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen den Rahmen (16) und den Brillengläsern (20, 22) werkseitig erfolgt. Glasses after Claim 2 , characterized in that the connection between the frame (16) and the spectacle lenses (20, 22) takes place at the factory. Brille nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brillenhälften (10, 12) in einem Auslieferungszustand voneinander getrennt sind.Spectacles according to one of the preceding claims, characterized in that the spectacle halves (10, 12) are separated from each other in a delivery condition. Brille nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brillenhälften (10, 12) lösbar oder unlösbar miteinander verbunden oder verbindbar sind.Spectacles according to one of the preceding claims, characterized in that the spectacle halves (10, 12) are detachably or non-detachably connected or connectable. Brille nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (24) eine Einhänge-, Klett-, Klebe-, Klemm-, Steck-, Rast-, Magnet-, Zapfen- und/oder Schraubvorrichtung umfasst.Spectacles according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening device (24) comprises a suspension, Velcro, adhesive, clamping, plug-in, latching, magnetic, journal and / or screw device. Brille nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dioptrie-Werte zwischen -15 dpt und +15 dpt, insbesondere zwischen -10 dpt und +10 dpt, vorzugsweise zwischen -5 dpt und +5 dpt, betragen.Spectacles according to one of the preceding claims, characterized in that the diopter values are between -15 D and +15 D, in particular between -10 D and +10 D, preferably between -5 D and +5 D. Brille nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brille als Lesebrille ausgebildet ist, insbesondere mit Dioptrie-Werten zwischen -5 dpt und 0 dpt, und/oder dass die Brille als Weitsichtbrille ausgebildet ist, insbesondere mit Dioptrie-Werten zwischen 0 dpt und +5 dpt.Spectacles according to one of the preceding claims, characterized in that the spectacles are designed as reading glasses, in particular with dioptre values between -5 dpt and 0 dpt, and / or that the spectacles are designed as far-sighted goggles, in particular with dioptre values between 0 dpt and +5 dpt. System mit einer Brille nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest zwei erste Brillenhälften (10) und wenigstens zwei zweite Brillenhälften (12) vorgesehen sind.A goggle system according to any one of the preceding claims, wherein at least two first half glasses (10) and at least two second half glasses (12) are provided. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Brillenhälften (10) jeweils Brillengläser (20) mit unterschiedlichen Dioptrie-Werten aufweisen, und/oder dass die zweiten Brillenhälften (12) jeweils Brillengläser (22) mit unterschiedlichen Dioptrie-Werten aufweisen.System after Claim 9 , characterized in that the first half glasses (10) each have lenses (20) with different diopter values, and / or that the second half glasses (12) each have lenses (22) with different diopter values. Verfahren zum Herstellen einer Brille, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, oder eines Systems, insbesondere nach Anspruch 9 oder 10, bei dem eine erste Brillenhälfte (10) mit einem ersten Brillenglas (20) verbunden wird, eine zweite Brillenhälfte (12) mit einem zweiten Brillenglas (22) verbunden wird, und die Brillenhälften (10, 12) anschließend aneinander befestigt werden.Method for producing spectacles, in particular according to one of Claims 1 to 8th , or a system, especially after Claim 9 or 10 in which a first spectacle half (10) is connected to a first spectacle lens (20), a second spectacle half (12) is connected to a second spectacle lens (22), and the spectacle halves (10, 12) are subsequently fastened to one another.
DE102017124867.6A 2017-10-24 2017-10-24 glasses Withdrawn DE102017124867A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017124867.6A DE102017124867A1 (en) 2017-10-24 2017-10-24 glasses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017124867.6A DE102017124867A1 (en) 2017-10-24 2017-10-24 glasses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017124867A1 true DE102017124867A1 (en) 2019-04-25

Family

ID=65995951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017124867.6A Withdrawn DE102017124867A1 (en) 2017-10-24 2017-10-24 glasses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017124867A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632010A1 (en) * 1996-08-08 1998-02-12 Kopschina Andreas Spectacle system
DE10259866A1 (en) * 2002-12-03 2004-06-24 Friedhelm Dugel Object in the form of sports spectacles for supporters of a team comprises a spectacle frame and/or lenses of different colors corresponding to the particular colors of the sports team, and a bridge integrated in the color scheme
US8721072B1 (en) * 2011-04-21 2014-05-13 George J Krubski Vision correction method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632010A1 (en) * 1996-08-08 1998-02-12 Kopschina Andreas Spectacle system
DE10259866A1 (en) * 2002-12-03 2004-06-24 Friedhelm Dugel Object in the form of sports spectacles for supporters of a team comprises a spectacle frame and/or lenses of different colors corresponding to the particular colors of the sports team, and a bridge integrated in the color scheme
US8721072B1 (en) * 2011-04-21 2014-05-13 George J Krubski Vision correction method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19850863A1 (en) Middle part of a full rim frame for glasses
DE102014000107A1 (en) Spectacle lens and process for its production
DE102017124867A1 (en) glasses
DE202017106442U1 (en) glasses
DE69721562T2 (en) GLASSES AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF AN EYEGLASSES
DE202013104337U1 (en) Temples
DE69918307T2 (en) MODULAR READING GLASSES
DE202016102990U1 (en) Eyeglass joint assembly
AT520705B1 (en) EYEGLASSES HOLDER
DE2742603C2 (en) Hinge for glasses with speed regulation
DE202015000028U1 (en) Brillengestell
DE202017000438U1 (en) Temples and glasses frame
DE69935121T2 (en) METHOD OF MANUFACTURING GLASSES AND GLASSES MANUFACTURED BY THIS METHOD
WO2003107074A1 (en) Spectacles, particularly rimless drilled-lens spectacles
WO2020206481A1 (en) Space-saving eyeglass frame for reading glasses
DE202016106952U1 (en) Length adjustable eyeglass temple
AT227809B (en) Device for attaching hearing aids to be worn behind the ear on a temple
DE102013207474A1 (en) Safety goggles full-vision goggles with a support frame
DE7341874U (en) DEVICE FOR ADJUSTING EYEGLASSES
DE202006004764U1 (en) Eyeglasses with new connection element for glass frame has connection element whose front-lateral end embraces lateral edge of front and consists of rest noses which engage with opening at front and averts from face of glass wearer
DE202015006872U1 (en) glasses
DE202015008946U1 (en) Frame with split frame and nut with internal and external thread
DE3624059A1 (en) Spectacles for correcting disturbances in binocular vision
DE202019106147U1 (en) Visual solution for fool masks
DE3106562A1 (en) Combination spectacles

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative
R120 Application withdrawn or ip right abandoned