DE102017123940A1 - Augmented reality at extruder plant - Google Patents

Augmented reality at extruder plant Download PDF

Info

Publication number
DE102017123940A1
DE102017123940A1 DE102017123940.5A DE102017123940A DE102017123940A1 DE 102017123940 A1 DE102017123940 A1 DE 102017123940A1 DE 102017123940 A DE102017123940 A DE 102017123940A DE 102017123940 A1 DE102017123940 A1 DE 102017123940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extruder
plant
component
parameter
operator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017123940.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Blach
Thomas Kohlhund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blach Verwaltungs GmbH and Co KG
Original Assignee
Blach Verwaltungs GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blach Verwaltungs GmbH and Co KG filed Critical Blach Verwaltungs GmbH and Co KG
Publication of DE102017123940A1 publication Critical patent/DE102017123940A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/485Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws with three or more shafts provided with screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/488Parts, e.g. casings, sealings; Accessories, e.g. flow controlling or throttling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/46Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/48Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
    • B29B7/488Parts, e.g. casings, sealings; Accessories, e.g. flow controlling or throttling devices
    • B29B7/489Screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/60Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material
    • B29B7/603Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material in measured doses, e.g. proportioning of several materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating
    • B29B7/726Measuring properties of mixture, e.g. temperature or density
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/748Plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/7485Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants with consecutive mixers, e.g. with premixing some of the components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/7495Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants for mixing rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/82Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/84Venting or degassing ; Removing liquids, e.g. by evaporating components
    • B29B7/845Venting, degassing or removing evaporated components in devices with rotary stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • B29B7/90Fillers or reinforcements, e.g. fibres
    • B29B7/905Fillers or reinforcements, e.g. fibres with means for pretreatment of the charges or fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • B29B7/94Liquid charges
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • G06F3/013Eye tracking input arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/017Gesture based interaction, e.g. based on a set of recognized hand gestures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/425Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders using three or more screws
    • B29C48/43Ring extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • B29C48/40Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
    • B29C48/435Sub-screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/76Venting, drying means; Degassing means
    • B29C48/763Vent constructions, e.g. venting means avoiding melt escape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung einer Extruderanlage (206) und/oder wenigstens einer Komponente (217) der Extruderanlage (206) und/oder eines Rechners (208) derselben mittels Interaktion (218) zwischen dem Bediener (223) und der Extruderanlage (206) und/oder der wenigstens einen Komponente (217) der Extruderanlage (206) und/oder dem Rechner (208) derselben.Method for controlling an extruder installation (206) and / or at least one component (217) of the extruder installation (206) and / or a computer (208) thereof by interaction (218) between the operator (223) and the extruder installation (206) and / or the at least one component (217) of the extruder plant (206) and / or the computer (208) thereof.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Extruderanlage und/oder einer Komponente der Extruderanlage und/oder eines Rechners derselben mittels Interaktion zwischen dem Bediener und der Extruderanlage und/oder der Komponente der Extruderanlage und/oder dem Rechner derselben nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft weiter eine Verwendung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 13 und eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 14.Ferner betrifft die Erfindung ein System.The invention relates to a method for controlling an extruder installation and / or a component of the extruder installation and / or a computer thereof by means of interaction between the operator and the extruder installation and / or the component of the extruder installation and / or the computer thereof according to the preamble of claim 1. The invention further relates to a use of the method according to the preamble of claim 13 and an installation for carrying out the method according to the preamble of claim 14.Furthermore, the invention relates to a system.

Aus der EP 2 642 331 A1 ist ein Anzeige- und Steuersystem bekannt, das einem Benutzer zusätzliche technische Informationen in Form von Augmented-Reality-Bildern zur Verfügung stellt. Die Augmented-Reality-Bilder überlagern ein Hintergrundbild, das einen realen Gegenstand darstellt. Das Anzeige- und Steuersystem umfasst eine optische Vorrichtung, die von einem Benutzer getragen wird. Die optische Vorrichtung kann eine Brille oder ein Headset sein. Die Augmented-Reality-Bilder werden in Echtzeit dargestellt und beziehen sich auf den Gegenstand, dem der Benutzer zu einem gegebenen Zeitpunkt betrachtet.From the EP 2 642 331 A1 For example, a display and control system is known which provides additional technical information in the form of augmented reality images to a user. The augmented reality images superimpose a background image representing a real object. The display and control system includes an optical device carried by a user. The optical device may be a pair of glasses or a headset. The augmented reality images are displayed in real time and relate to the item that the user is viewing at a given time.

Es ist eine Patentanmeldung WO 2007/066 166 A1 bekannt, die eine Methode zur Verarbeitung und zum Anzeigen von Steueranweisungen und technischen Informationen für ein Gerät offenbart. Hierbei kann eine Software-Einheit mit ausgewählten Ausrüstungskomponenten einer Anlage oder eines Prozesses konfiguriert werden. Die Software-Einheit ruft dabei Informationen ab, die den Ausrüstungskomponenten der Anlage oder des Prozesses zugehören. Informationen können auf einem Anzeigegerät miteinander kombiniert und kommentiert werden.It is a patent application WO 2007/066 166 A1 which discloses a method for processing and displaying control statements and technical information for a device. Here, a software unit can be configured with selected equipment components of a plant or process. The software unit retrieves information associated with the equipment components of the plant or process. Information can be combined and commented on a display device.

Aus der DE 102 28 252 A1 ist eine Vorrichtung zum Einrichten und Bedienen einer Spritzgießmaschine bekannt. Die Spritzgießmaschine verfügt über eine mikroprozessorgesteuerte Maschinensteuerung. Der Bediener trägt ein Headset, das Mittel aufweist zur Visualisierung von Maschinendaten. Das Headset umfasst zusätzlich ein Mikrophon, über das eine Spracherkennungssoftware gesprochene Befehle in Steuerbefehle umwandelt, die von der Maschinensteuerung erkannt und interpretiert werden können.From the DE 102 28 252 A1 a device for setting up and operating an injection molding machine is known. The injection molding machine has a microprocessor-controlled machine control. The operator wears a headset that has means for visualizing machine data. The headset additionally includes a microphone through which speech recognition software converts spoken commands into control commands that can be recognized and interpreted by the machine control.

Das Dokument DE 10 2005 061 211 A1 offenbart ein Verfahren zum Erzeugen einer Mensch-Maschine-Benutzer-Oberfläche. Mithilfe des Verfahrens werden technische Informationen über ein Gerät oder einen Prozess durch Erkennung der Identität des Gerätes oder des Prozesses generiert. Abhängig von dem Gerät wird ein gespeichertes Bild aufgerufen. Das gespeicherte virtuelle Bild wird mit einem Bild eines reellen Geräteobjekts verknüpft.The document DE 10 2005 061 211 A1 discloses a method for creating a human-machine user interface. The technique generates technical information about a device or process by detecting the identity of the device or process. Depending on the device, a stored image is called up. The stored virtual image is linked to an image of a real device object.

In der DE 10 2008 021 607 A1 werden ein System und Verfahren zum Überwachen von Anlagen oder Anlagenkomponenten beschrieben. Dem Bediener werden binaurale akustische Informationen über die Lokalisierung und/oder über den aktuellen Zustand einer Komponente der Anlage mitgeteilt. Es ist akustische Mensch-Maschine-Schnittstelle vorgesehen, die eine bereits vorhandene Mensch-Maschine-Schnittstelle durch Einbeziehung des Hörsinnes erweitert.In the DE 10 2008 021 607 A1 describe a system and method for monitoring equipment or plant components. The operator is notified of binaural acoustic information about the location and / or the current state of a component of the system. It is provided acoustic human-machine interface, which extends an existing human-machine interface by including the sense of hearing.

Aus einem Dokument DE 10 2015 204 181 A1 ist eine Datenbrille bekannt, mit der Betriebsparameter von busfähigen oder zur drahtlosen Kommunikation geeigneten Gerätebauteilen erfasst, geändert und diagnostiziert werden können. Die Datenbrille umfasst eine drahtlose Datenkommunikation und ist dazu ausgebildet, einen oder mehrere Parameter eines anvisierten Gerätebauteils zu erfassen und die Parameter mittels eines Computerprogramms auszuwerten.From a document DE 10 2015 204 181 A1 Data goggles are known with which operating parameters can be recorded, changed and diagnosed by bus-compatible or wireless communication-compatible device components. The data glasses comprise wireless data communication and are designed to detect one or more parameters of a targeted device component and to evaluate the parameters by means of a computer program.

Ferner offenbart eine DE 10 2004 050 383 A1 ein Automatisierungssystem, bei dem Automatisierungskomponenten integrierte RFID-Tags aufweisen, die einen Speicher umfassen, mit dem Identifikations- und Betriebsdaten gespeichert werden können.Further, a DE 10 2004 050 383 A1 an automation system in which automation components have integrated RFID tags that include a memory with which identification and operating data can be stored.

Aus der DE 20 2004 004 718 U1 ist eine Vorrichtung zur Darstellung von Virtual-Reality (VR)-Inhalten und von Augmented-Reality (AR)-Inhalten bekannt. Die Vorrichtung ist mit einem Rechner verbindbar. Es ist eine Anzeigeeinrichtung vorgesehen, die im Raum beweglich ist und mit Bewegungssensoren versehen ist. Die Anzeigeeinrichtung ist mit einer Einrichtung zur Eingabe von Bildern der realen Umgebung der Vorrichtung versehen.From the DE 20 2004 004 718 U1 For example, an apparatus for displaying virtual reality (VR) content and augmented reality (AR) content is known. The device can be connected to a computer. There is provided a display device which is movable in space and provided with motion sensors. The display device is provided with a device for inputting images of the real environment of the device.

Es sind Vorrichtungen bekannt bei denen mit Hilfe einer Tastatur Informationen und Parameter in einem Speichermodul eines Rechners abgespeichert werden können, die z.B. eine technische Einrichtung betreffen. Die Vorrichtung umfasst ein Display, in dem eine virtuelle Bildschirmtastatur darstellbar ist. Der Benutzer kann durch Berührungen des Displays auf die virtuelle Bildschirmtastatur einwirken. Durch Einwirken auf die virtuelle Bildschirmtastatur kann der Benutzer auf Daten zugreifen und mit diesen arbeiten, die in dem Rechner hinterlegt sind.There are devices are known in which information and parameters can be stored in a memory module of a computer using a keyboard, for example, relate to a technical device. The device comprises a display in which a virtual screen keyboard can be displayed. The user can by touching the display on the virtual screen keyboard act. By acting on the virtual on-screen keyboard, the user can access and work with data stored in the computer.

Bisher bekannte Vorrichtungen und Verfahren erweisen sich vielfach als nachteilig, da der Benutzer insbesondere bei der Arbeit mit abgespeicherten Daten, beim Ablesen von Parametern und bei der Eingabe von Steuerbefehlen an ein technisches Arbeitsmittel manuell auf einen Monitor und/oder einen Touchscreen und/oder eine Tastatur und/oder auf eine vorzugsweise virtuelle Mouse einwirken muss. Vielfach hält der Benutzer das Display in Form eines Handys oder eines Tabletts bei der Arbeit vor sich in den Händen. Bei seiner Arbeit am Display muss der Benutzer manuell mit unterschiedlichen Masken und Dialogen arbeiten.Previously known devices and methods prove in many cases disadvantageous because the user, especially when working with stored data, when reading parameters and when entering control commands to a technical work equipment manually on a monitor and / or a touch screen and / or a keyboard and / or must act on a preferably virtual mouse. In many cases, the user holds the display in the form of a mobile phone or a tablet while working in front of him in the hands. When working on the display, the user must manually work with different masks and dialogs.

Das Display ist vielfach räumlich mit dem technischen Arbeitsmittel verbunden, so dass sich der Benutzer bei der Arbeit am Display in räumlicher Nähe zum technischen Arbeitsmittel aufhalten muss. Auf Grund der räumlichen Nähe des Displays zum technischen Arbeitsmittel wird der Benutzer bei seiner Arbeit am Display durch die Geräusche und die Verschmutzung im Zusammenhang mit dem Arbeitsmittel beeinträchtigt.The display is often spatially connected to the technical work equipment, so that the user must be at work on the display in spatial proximity to the technical work equipment. Due to the proximity of the display to the technical work equipment, the user is impaired in his work on the display by the noise and pollution associated with the work equipment.

Bekannte Displays, Monitore oder/Touch-Screens sind vielfach fest mit dem zugehörigen technischen Arbeitsgerät verbunden. Der Benutzer muss zur Ausführung von Eingangstätigkeiten und/oder für weiterführende Eingaben insbesondere in Bezug zum technischen Arbeitsgerät wenigstens einen Ortswechsel vornehmen.Known displays, monitors or / touch screens are often firmly connected to the associated technical implement. The user must carry out at least one change of location for the execution of input activities and / or for further inputs, in particular in relation to the technical implement.

Anstelle des Begriffs Benutzer verwendet die Erfindung im Folgenden den Begriff Benutzer.Instead of the term user, the invention uses the term user below.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren, eine Verwendung und eine Anlage bereit zu stellen, mit dem der Bediener mit einer Extruderanlage und den dazugehörigen Komponenten davon und dem Rechner der Extruderanlage wie mit einem menschlichen Wesen kommunizieren kann.The invention is therefore based on the object to provide a method, a use and a plant, with which the operator can communicate with an extruder plant and the associated components thereof and the computer of the extruder plant as with a human being.

Eine weitere Aufgabe besteht darin, dass der Bediener die Extruderanlage und die dazugehörigen Komponenten an sich und/oder Bereiche davon identifizieren kann und mit der identifizierten Extruderanlage und/oder mit der identifizierten Komponente der Extruderanlage und/oder mit dem identifizierten Bereich der Extruderanlage oder der Komponente davon kommunizieren kann.A further object is that the operator can identify the extruder line and the associated components per se and / or areas thereof, and with the identified extruder line and / or with the identified component of the extruder line and / or with the identified area of the extruder line or component can communicate about it.

Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein Verfahren, eine Verwendung und eine Anlage bereit zu stellen, mit dem/der der Bediener der Extruderanlage und/oder der Komponente davon und/oder eines Bereich der Extruderanlage oder der Komponente davon aus räumlicher Distanz sowohl Parameter übermitteln kann, als auch von der Extruderanlage und/oder der Komponente davon und/oder einem Bereich der Extruderanlage oder der Komponente davon Parameter abrufen kann.A further object is to provide a method, a use, and an installation by which the operator of the extruder plant and / or the component thereof and / or an area of the extruder plant or the component thereof can transmit both parameters from a distance in that it is also possible to call parameters from the extruder installation and / or the component thereof and / or from a section of the extruder installation or the component thereof.

Unter dem Begriff „abrufen“ versteht die Erfindung beispielhaft und nicht ausschließlich noch „ermitteln“, „entnehmen“, „extrahieren“ und „bereitstellen“.By the term "retrieve", the invention by way of example and not exclusively understands "detect", "extract", "extract" and "provide".

Die Aufgaben werden gelöst durch das Verfahren nach Anspruch 1 und die zugehörige Verwendung nach Anspruch 13 sowie die Anlage nach Anspruch 14.The objects are achieved by the method according to claim 1 and the associated use according to claim 13 and the system according to claim 14.

Die Übermittlung und/oder der Abruf der Informationen erfolgt dabei unabhängig von einem bestimmten Ort z.B. unabhängig von einer Steuerzentrale.The transmission and / or retrieval of the information takes place independently of a specific location, e.g. independent of a control center.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Extruderanlage, die Komponenten der Extruderanlage sowie das Herstellungsverfahren, mit dem mithilfe der Extruderanlage ein bestimmter Werkstoff hergestellt wird.The present invention relates to an extruder plant, the components of the extruder plant and the production process, with the help of the extruder plant a specific material is produced.

Allgemeine Beschreibung einer ExtruderanlageGeneral description of an extruder plant

Im Folgenden wird beispielhaft eine Extruderanlage mit den dazugehörigen Komponenten beschrieben.In the following, an extruder plant with the associated components will be described by way of example.

Im Zuge der Beschreibung der Extruderanlage und der mit der Extruderanlage in Verbindung stehenden Komponenten werden die Verfahrensschritte näher erläutert, die zur Herstellung eines Werkstoffs mit der Extruderanlage und den zugehörigen Komponenten durchlaufen werden.In the course of the description of the extruder installation and the components associated with the extruder installation, the process steps which are run through to produce a material with the extruder installation and the associated components will be explained in more detail.

Die Erfindung wird beispielhaft anhand einer Extruderanlage erläutert, die zur Herstellung von Gummimischungen dient. The invention will be explained by way of example with reference to an extruder plant which serves for the production of rubber compounds.

Bei der Herstellung von Gummimischungen besitzt ein kontinuierlicher Extrusionsprozess gegenüber den etablierten Innenmischerverfahren einen erheblichen Vorteil hinsichtlich der Investitions- und Betriebskosten sowie des Platzbedarfs. Weiterhin bieten kontinuierliche Verfahren eine ausgeprägte Stetigkeit und Reproduzierbarkeit der Produktqualität, welche bei den intermittierenden Batchprozessen wesentlich schwieriger zu erzielen sind. Sie lassen sich außerdem deutlich leichter hinsichtlich Materialhandling sowie Prozesssteuerung und -Regelung automatisieren. Die Möglichkeit, die Schnecken- und Gehäusekonfigurationen an die verfahrenstechnischen Erfordernisse unterschiedlicher Rezepturen anzupassen, führt zu einer ausgeprägten Flexibilität der Extrusionsanlagen (F. Röthemeyer, Kautschuk Technologie: Werkstoffe, Verarbeitung, Produkte, Carl Hanser Verlag (2. überarbeitete Auflage, 2006), 413). Aus diesen Gründen wird seit einigen Jahren an der Entwicklung kontinuierlicher Prozesse zur Herstellung von Gummimischungen mit unterschiedlichen Extrudertypen, insbesondere gleichsinnig drehenden Zwei- und Mehrwellenextrudern, gearbeitet.In the production of rubber compounds, a continuous extrusion process has a considerable advantage over the established internal mixer processes in terms of investment and operating costs and space requirements. Furthermore, continuous processes offer a pronounced consistency and reproducibility of the product quality, which are much more difficult to achieve in intermittent batch processes. They are also much easier to automate with regard to material handling and process control and regulation. The possibility of adapting the screw and housing configurations to the procedural requirements of different formulations leads to a pronounced flexibility of the extrusion systems (F. Röthemeyer, Kautschuk Technology: Materials, Processing, Products, Carl Hanser Verlag (2nd revised edition, 2006), 413 ). For these reasons, for some years, the development of continuous processes for the production of rubber mixtures with different types of extruders, in particular co-rotating twin and multi-screw extruders, worked.

Dessen ungeachtet wird die Gummi-Industrie immer noch durch batchweise arbeitende Innenmischer mit nachgeschalteten Walzwerken dominiert, obwohl diese Aggregate oftmals zwei- oder mehrfach durchlaufen werden müssen. Dagegen steht der RingExtruder als etabliertes Extrusionssystem zur Herstellung von Gummimischungen in einem kontinuierlichen Prozess zur Verfügung. Dank sehr guter Dispergierleistung und einer sehr differenziert justierbaren Temperaturkontrolle bei vergleichsweise niedriger Umdrehungsgeschwindigkeit sind die Gummiaufbereitungsprozesse auch bei größeren Maschinen wie RingExtruder 5, RingExtruder 7 und RingExtruder 9 , wie sie von der Anmelderin vertrieben werden, zu realisieren. Ein vom RingExtruder3 ausgehender Scale-up ist auf Grund der außergewöhnlich hohen Oberflächen/Volumen-Verhältnisse selbst bei den größeren Maschinentypen RingExtruder 7 und RingExtruder9 gut darstellbar.Nevertheless, the rubber industry is still dominated by batchwise working internal mixers with downstream rolling mills, although these aggregates often have to be passed through two or more times. In contrast, the ring extruder is available as an established extrusion system for the production of rubber compounds in a continuous process. Thanks to very good dispersing performance and a very differentiated adjustable temperature control at a comparatively low rotational speed, the rubber preparation processes can also be realized with larger machines such as RingExtruder 5, RingExtruder 7 and RingExtruder 9, as sold by the Applicant. Due to the exceptionally high surface / volume ratios, a scale-up proceeding from the RingExtruder3 can easily be achieved even with the larger machine types RingExtruder 7 and RingExtruder9.

Ausgehend von den gleichsinnig drehenden, dichtkämmenden Doppelschneckenextrudern gelingt eine Durchsatzsteigerung beim RingExtruder-Konzept zunächst durch die Vervielfachung der Schneckenanzahl auf zwölf. Daher werden bei identischen Schneckendurchmessern im RingExtruder wesentlich höhere Durchsätze als mit für die Gummiaufbereitung nur eingeschränkt einsetzbaren Doppelschnecken erzielt. Gleichzeitig wird aber die Misch- und Dispergierwirkung deutlich verbessert (s.u.) und der spezifische Energieeintrag minimiert. Eine weitere Erhöhung der Durchsätze wird beim RingExtruder zum einen ebenfalls durch Vergrößerung der Schneckendurchmesser erzielt, zum anderen kann aber auch alternativ die Anzahl der Wellen z.B. auf 18 oder 24 weiter erhöht werden.Starting from the co-rotating, close-meshing twin-screw extruders, an increase in throughput in the RingExtruder concept is initially achieved by multiplying the number of screws to twelve. Therefore, with identical screw diameters, significantly higher throughputs are achieved in the ring extruder than with twin screws which can only be used to a limited extent for rubber preparation. At the same time, however, the mixing and dispersing effect is significantly improved (see above) and the specific energy input is minimized. A further increase of the throughputs is achieved in the RingExtruder on the one hand also by increasing the screw diameter, but on the other hand alternatively the number of waves e.g. be increased further to 18 or 24.

Auf diese Weise bietet der RingExtruder erstmalig die Möglichkeit, mit einem kontinuierlichen Verfahren an die Durchsatzansprüche der Gummi-Industrie heranzureichen. Seit einiger Zeit werden diverse RingExtruder mit einem Schneckendurchmesser von 70 mm (1) in diesem Industriezweig erfolgreich in Serienproduktion betrieben und ersetzten sowohl Innenmischer als auch nachgeschaltete Walzwerke. Die Durchsätze liegen rezepturabhängig bei ca. 1200 bis 3000 kg/h.For the first time, the RingExtruder offers the possibility of applying a continuous process to the throughput requirements of the rubber industry. For some time, various ring extruders with a screw diameter of 70 mm ( 1 ) operated successfully in this industry in mass production and replaced both internal mixers and downstream rolling mills. Depending on the recipe, the throughputs are around 1200 to 3000 kg / h.

Gleichwohl gehen mit dieser technischen Ausrichtung Probleme mit Blick auf die Prozesswärme, Belastung des Extruder-Materials, Verarbeitung des zu extrudierenden Materials einher, die es als wünschenswert erscheinen lassen, den Prozessdurchlauf durch den Extruder quantitativ und qualitativ weiter zu verbessern, soweit - nicht nur - aber insbesondere Gummi- bzw. Kautschukvorprodukte mittels RingExtrudern betroffen sind.Nevertheless, this technical orientation involves problems with regard to the process heat, loading of the extruder material, processing of the material to be extruded, which make it desirable to further improve the process flow through the extruder, both quantitatively and qualitatively. but in particular rubber or rubber precursors are affected by RingExtrudern.

Anwendungsbeispiele für den erfindungsgemäßen Extruder und eine erfindungsgemäße Extruder-Anlage sind:

  • ⮚ Fußbodenbeläge, Gummiplatten und -Bahnen
  • ⮚ Gummiprofile, Faltenbälge, Dichtungen, Schläuche
  • ⮚ Reifen
  • ⮚ Selbstversiegelnde Reifendichtmassen
  • ⮚ Dehnungsfugenbänder und Bauelemente im Brücken- und Hochbau
  • ⮚ Gummidämpfer
  • ⮚Kabelummantelungen
  • ⮚ Kautschukbasierte Klebstoffe
  • ⮚ Base-gum und Kaugummi
  • ⮚ Thermoplastische Elastomere (TPE)
  • ⮚ Thermoplastische Vulkanisate (TPV)
  • ⮚ Thermomechanische und/oder chemische Devulkanisation
  • ⮚ Entgasen und Strippen synthetischer Rohkautschuk-Massen
  • ⮚ Mechanisches Abquetschen von Lösemitteln oder Wasser aus synthetischen Rohkautschuk-Massen.
Application examples for the extruder according to the invention and an extruder system according to the invention are:
  • ⮚ Floor coverings, rubber sheets and sheets
  • ⮚ Rubber profiles, bellows, gaskets, hoses
  • ⮚ tires
  • ⮚ Self-sealing tire sealants
  • ⮚ Expansion joints and construction elements in bridge and building construction
  • ⮚ rubber damper
  • ⮚Kabelummantelungen
  • ⮚ Rubber based adhesives
  • ⮚ Base gum and chewing gum
  • ⮚ Thermoplastic elastomers (TPE)
  • ⮚ Thermoplastic vulcanizates (TPV)
  • ⮚ Thermomechanical and / or chemical devulcanization
  • ⮚ Degassing and stripping synthetic raw rubber compounds
  • ⮚ Mechanical squeezing of solvents or water from synthetic raw rubber compounds.

Die Begriffe Gummi, Kautschuk, Gummimaterial, Gummiwerkstoff sowie Gummimassen werden in der vorliegenden Anmeldung als Synonyme gebraucht.The terms rubber, rubber, rubber material, rubber material and rubber compounds are used in the present application as synonyms.

Unter dem Begriff Gummi-Werkstoff versteht die Erfindung einen Werkstoff, insbesondere aus der Gruppe der Elastomere mit viskoelastischen Eigenschaften. Der Gummi-Werkstoff kann auf Kautschuk und/oder anderen kautschukähnlichen Pflanzensäften basieren, die beim Eintrocknen vorzugsweise durch Polymerisation zu plastisch-elastischen Feststoffen verhärten.The term rubber material is understood to mean a material, in particular from the group of elastomers with viscoelastic properties. The rubber material may be based on rubber and / or other rubber-like vegetable juices which, upon drying, preferably harden to plastic-elastic solids through polymerization.

Zur Ausführung der vorliegenden Erfindung kann ebenso natürlicher Kautschuk sowie synthetisch hergestellter Kautschuk verwendet werden.Natural rubber as well as synthetically produced rubber may also be used to practice the present invention.

Der Gummi-Werkstoff umfasst einen vulkanisierten Kautschuk und ist insbesondere als elastischer und relativ strapazierfähiger Feststoff bekannt.The rubber material comprises a vulcanized rubber and is known in particular as an elastic and relatively hard-wearing solid.

Bei der Herstellung des Gummi-Werkstoffes werden dem natürlichen und/oder dem synthetischem Kautschuk weitere feste und/oder flüssige Inhaltsstoffe zugeführt und mit diesem/n vermengt. Unter Vermengen wird vorliegend auch Vermischen verstanden.In the production of the rubber material, the natural and / or the synthetic rubber further solid and / or liquid ingredients are supplied and mixed with this / n. In the present case, mixing is also understood to mean mixing.

Synthesekautschuke sind z.B. Styrol-Kautschuk, Styrol-Butadien-Kautschuk, Butadien-Kautschuk, Acryinitril-Butadien-Kautschuk, Butylkautschuk, Etylen-Propylen-Dien-Kautschuk, Chloropren-Kautschuk und Polyisopren-Kautschuk. Die Aufzählung ist nur beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich gemeint.Synthetic rubbers are e.g. Styrene rubber, styrene-butadiene rubber, butadiene rubber, acrylonitrile-butadiene rubber, butyl rubber, ethylene-propylene-diene rubber, chloroprene rubber and polyisoprene rubber. The list is only exemplary and in no way exclusively meant.

Derartige Gummi-Mischungen bzw. Kautschukmischungen weisen alle eine komplexe Rezeptur auf mit im einfachsten Fall sieben bis acht Bestandteilen, für spezielle Anforderungen bis zu 20 Bestandteilen, jeweils auf den Einsatzzweck abgestimmt.Such rubber mixtures or rubber mixtures all have a complex formulation with in the simplest case seven to eight components, for special requirements up to 20 components, each tailored to the application.

Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung sind Inhaltstoffe beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich Kautschuk, Lösungsmittel, Weichmacher, Vernetzungssysteme aus Vulkanisationsbeschleuniger, Vulkanisationsverzögerer, Aktivatoren, Silica, Russ, Pigmente, Füllstoffe, Harze, Haftmittel, flammhemmende Zusatze, Ozon-und Alterungsschutzmittel.In the context of the present invention, ingredients are by way of example and by no means exclusively rubber, solvents, plasticizers, curing accelerator vulcanization accelerators, cure retarders, activators, silica, carbon blacks, pigments, fillers, resins, adhesives, flame retardants, ozone and anti-aging agents.

Sie sind aber alle dadurch gekennzeichnet, dass sie - rezepturbezogene, also immanente - Bestandteile für die Herstellung eines Gummi-Werkstoffes sind und sich von Fremdbeimengungen, wie etwa die im Stand der Technik bekannten gesonderten Trennmittel oder Beschichtungs-, Benetzungs- oder Bestäubungsmittel, abgrenzen.However, they are all characterized in that they are recipe-related, that is to say inherent, components for the production of a rubber material and are distinguished from external additives, such as the separate release agents or coating, wetting or dusting agents known in the prior art.

Ein Trennmittel im Sinne dieser Fremdbeimengung gemäß dem Stand der Technik hat den Zweck der Trennung der Partikel. In Abgrenzung hierzu wird etwa ein Weichmacher nicht als eine Fremdbeimengung im Sinne des Standes der Technik angesehen, sondern als Inhaltsstoff, weil er die Shore-Härte beeinflusst und damit ein notwendiger Rezepturbestandteil des Werkstoffs ist.A release agent in the sense of this foreign admixture according to the prior art has the purpose of separating the particles. In contrast to this, for example, a plasticizer is not regarded as a foreign admixture in the sense of the prior art, but as an ingredient, because it influences the Shore hardness and thus is a necessary formulation constituent of the material.

Die Auswahl der Inhaltsstoffe hängt u.a. von der Anwendung des Werkstoffs und damit auch von den Produktanforderungen sowie von den Kosten ab. Diese Parameter haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Wahl des Kautschuks und des Verstärkungssystems.The selection of ingredients depends i.a. from the application of the material and thus also from the product requirements as well as from the costs. These parameters have a not inconsiderable influence on the choice of the rubber and the reinforcement system.

Bei Reifenmischungen ist z.B. „Silica“ ein wichtiger Rezepturbestandteil. So profitieren Autoreifen etwa von der Verstärkung durch ein spezielles SiO2-System, weil hierdurch gegenüber den traditionell nur mit Ruß gefüllten Gummimischungen zum einen Treibstoff eingespart werden kann und weil gleichzeitig die Sicherheitsleistungen verbessert werden.For tire compounds, e.g. "Silica" an important recipe ingredient. For example, car tires benefit from the reinforcement provided by a special SiO2 system, because this can save fuel compared with traditional rubber compounds that are only filled with soot, and because at the same time the safety performance is improved.

Beispielhaft und nicht abschließend werden die nachfolgenden Füllstoffe als Inhaltsstoffe charakterisiert. Die nachfolgende Aufzählung ist ebenfalls in Bezug auf die Inhaltsstoffe wie in Bezug auf den Verwendungszweck beispielhaft und nicht abschließend:

  • - Calziumcarbonat für Fußbodenbelage, Dichtungsplatten,
  • - Aluminiumsilikat für Schläuche, Schuhsohlen, Profile, Dichtungen, technische Produkte, Fußbodenbeläge
  • - Kieselerde für Schläuche, Dichtungen, technische Produkte
  • - Calciumsilikat für Schuhsohlen, Dichtungsplatten,
  • - Magnesiumsilikat für technische Produkte,
  • - Zinkcarbonat für helle Produkte,
  • - Kaolin calziniert für Kabel, technische Produkte,
  • - silanisierte Kaoline für technische Produkte
  • - silanisierte Silikate für Reifen,
  • - Magnesiumsilikat zur Beeinflussung der Gasdurchlässigkeit und Chemikalienbeständigkeit,
  • - Aluminiumhydroxid zur Beeinflussung des Flammschutzes,
  • - Magnesiumcarbonat zur Beeinflussung der Grünfestigkeit,
  • - Bariumsulfat zum Einsatz bei Lärmdämmung, Strahlenschutz, zur Beeinflussung der Säurebeständigkeit,
  • - Calziumoxid zur Verwendung als Wasser- und Säureakzeptor,
  • - Titandioxid zur Verwendung als UV-Stabilisator,
  • - Aluminiumoxid zur Verwendung als inerter Füllstoff,
  • - Zinkoxid zur Verwendung als Vernetzungsmittel und zur Beeinflussung der Hitzebeständigkeit,
  • - Magnesiumoxid zur Verwendung als Aktivator und zur Beeinflussung der Hitzebeständigkeit.
By way of example and not exhaustively, the following fillers are characterized as ingredients. The list below is also exemplary and non-exhaustive with respect to the ingredients as related to the use:
  • - Calcium carbonate for flooring, gaskets,
  • - Aluminum silicate for hoses, shoe soles, profiles, seals, technical products, floor coverings
  • - Silica for hoses, gaskets, technical products
  • - Calcium silicate for shoe soles, gaskets,
  • - magnesium silicate for technical products,
  • - zinc carbonate for light products,
  • - kaolin calcined for cables, technical products,
  • - silanized kaolins for technical products
  • silanized silicates for tires,
  • - magnesium silicate for influencing the gas permeability and chemical resistance,
  • - aluminum hydroxide to influence the flame retardant,
  • Magnesium carbonate for influencing the green strength,
  • - Barium sulfate for use in noise insulation, radiation protection, to influence the acid resistance,
  • Calcium oxide for use as a water and acid acceptor,
  • Titanium dioxide for use as a UV stabilizer,
  • Alumina for use as an inert filler,
  • Zinc oxide for use as a crosslinking agent and for influencing heat resistance,
  • - Magnesium oxide for use as an activator and for influencing the heat resistance.

Ein geringes bis mittelwirkendes Verstärkungssystem weisen dabei beispielhaft auf: Aluminiumsilikat, Kieselerde, Calziumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Calciumsilikat, Magnesiumsilikat, calciniertes Kaolin, silanisierte Kaoline. Ein mittel bis hohes Verstärkungssystem weisen beispielhaft auf: Aluminiumsilikat, silanisierte Silicate.An example of a low to medium-strength reinforcing system is aluminum silicate, silica, calcium carbonate, magnesium carbonate, calcium silicate, magnesium silicate, calcined kaolin, silanized kaolins. A medium to high amplification system exemplify: aluminum silicate, silanized silicates.

Ein Beispiel für die flüssigen Inhaltsstoffe sind die vorerwähnten Weichmacher. Diese sind vorzugsweise naphtenische oder aromatische Mineralöle.An example of the liquid ingredients are the aforementioned plasticizers. These are preferably naphthenic or aromatic mineral oils.

Die 1 bis 25 zeigen beispielhaft eine Extruderanlage mit den zugehörigen Komponenten.The 1 to 25 show an example of an extruder plant with the associated components.

Gleichfalls werden anhand der 1 bis 25 die Verfahrensschritte beschrieben, die bei der Herstellung eines Werkstoffs auf der Extruderanlage durchlaufen werden.Likewise, based on the 1 to 25 describes the process steps that are performed in the production of a material on the extruder plant.

Hierbei zeigen:

  • 1: einen Prozessraum des RingExtruders mit 12 gleichsinnig drehenden, dicht kämmenden Schnecken.
  • 2: ein Schneckenpaket des RingExtruders mit 12 gleichsinnig drehenden, dicht kämmenden Schnecken.
  • 3a-3f: Musterbeispiele für Z-Profile; 3g-h Musterbeispiele für T-Profile
  • 4a: Wirkungsprinzip Z-Profil-Elemente; 4b Wirkungsprinzip der T-Profile
  • 5: RingExtruder-Gehäuse mit herkömmlicher Gehäusekonstruktion.
  • 6: RingExtruder-Gehäuse mit optimiertem Kühlkanalsystem und dünnwandigem Verschleißschutz-Einsatz.
  • 7: eine Schneckenkühlung beim RingExtruder.
  • 8: Qualitative Massetemperaturverläufe über dem Austrittsquerschnitt beim RingExtruder sowie bei Doppelschneckenextrudern.
  • 9: einen exemplarischen Aufbau eines RingExtruders für die kontinuierliche Gummiaufbereitung.
  • 10: einen exemplarischen Anbau eines Einwellenextruders als Co-Extruder an den RingExtruder für die Zuführung von Endlos-Gummistreifen im Rahmen der kontinuierlichen Gummiaufbereitung.
  • 11: einen RingExtruder-Control mit Bedienoberfläche der RingExtruder-Steuerung.
  • 12: einen exemplarischen Anbau eines Fassschmelzers in Kombination mit drei beheizten, gravimetrischen Dosierwaagen als Flüssigdosierungen an den RingExtruder für die kontinuierliche Gummiaufbereitung.
  • 13: einen Grundkörper eines Domgehäuses für atmosphärische Entlüftung oder Vakuumentgasung.
  • 14: eine installierte Baugruppe (rechts) eines Domgehäuses für atmosphärische Entlüftung oder Vakuumentgasung.
  • 15: eine Düse zur Erzeugung spezieller Geometrien; hier: Austrag mehrerer Streifen.
  • 16: eine Schlauchschlitzdüse.
  • 17: einen Austrag leicht fließfähiger Produkte.
  • 18: einen freien Austrag ohne Düse, z.B. für Extruder- oder Kalanderbeschickung.
  • 19: eine schematische Darstellung einer kontinuierlichen Gummi-Aufbereitungsanlage mit dem RingExtruder zur Veranschaulichung diverser Peripherieoptionen.
  • 20: eine schematische Darstellung der mit einem Ein- oder Mehrschneckenextruder als seitliche Zuführung (Co-Extruder) verbundenen Baukomponenten unter Darstellung der Anordnung der Kühlwasseranschlüsse.
  • 21: eine schematische Darstellung einer Konfiguration gemäß 20, wobei ein Adaptergehäuse an den RingExtruder angeflanscht ist.
  • 22: eine schematische Darstellung analog zu 20 in einer Ausgestaltung, bei der das Adaptergehäuse in das RingExtruder-Gehäuse hineinragt.
  • 23: eine schematische Darstellung der Konfiguration gemäß 22, wobei das RingExtruder-Gehäuse und der Adapter in miteinander verbundenem Zustand gezeigt sind.
  • 24: eine schematische Darstellung zu einer Anordnung gemäß den 20-23, wobei die seitliche Öffnung des RingExtruder-Gehäuses, an dem der Seitenextruder (Co-Extruder) angeflanscht wird, einen dünnwandigen Verschleiß- und/oder Korrosionsschutzeinsatz (Thinliner) aufweist.
  • 25: eine schematische Darstellung der Konfiguration gemäß 20-23, bei der die seitliche Öffnung des RingExtruder-Gehäuses, an dem der Seitenextruder angeflanscht wird, einen Verschleiß- und/oder Korrosionsschutzeinsatz (Inliner) aufweist.
Hereby show:
  • 1 : a process chamber of the RingExtruder with 12 co-rotating, tightly meshing screws.
  • 2 : a snail package from the RingExtruder with 12 co-rotating, tightly meshing snails.
  • 3a - 3f : Sample examples for Z-profiles; 3g-h sample examples for T-profiles
  • 4a : Principle of operation Z-profile elements; 4b Principle of the T-profiles
  • 5 : RingExtruder housing with conventional housing design.
  • 6 : RingExtruder housing with optimized cooling channel system and thin-walled wear protection insert.
  • 7 : a screw cooling at the RingExtruder.
  • 8th : Qualitative melt temperature curves over the outlet cross-section of the RingExtruder as well as with twin-screw extruders.
  • 9 : an exemplary construction of a RingExtruder for continuous rubber preparation.
  • 10 : An exemplary installation of a single-screw extruder as a co-extruder to the ring extruder for the feeding of endless rubber strips in the context of continuous rubber preparation.
  • 11 : a RingExtruder control with user interface of the RingExtruder control.
  • 12 : an exemplary addition of a barrel melter in combination with three heated, gravimetric dosing scales as liquid doses to the ring extruder for continuous rubber preparation.
  • 13 A basic body of a dome housing for atmospheric venting or vacuum degassing.
  • 14 : an installed assembly (right) of a dome housing for atmospheric venting or vacuum degassing.
  • 15 a nozzle for producing special geometries; here: discharge of several strips.
  • 16 : a tube slot nozzle.
  • 17 : a discharge of easily flowable products.
  • 18 : a free discharge without nozzle, eg for extruder or calender feed.
  • 19 : A schematic representation of a continuous rubber processing plant with the RingExtruder to illustrate various peripheral options.
  • 20 : A schematic representation of the components connected to a single or multiple screw extruder as lateral feed (co-extruder) showing the arrangement of the cooling water connections.
  • 21 : a schematic representation of a configuration according to 20 , wherein an adapter housing is flanged to the ring extruder.
  • 22 : a schematic representation analogous to 20 in an embodiment in which the adapter housing protrudes into the ring-extruder housing.
  • 23 : a schematic representation of the configuration according to 22 wherein the ring extruder housing and the adapter are shown in mated condition.
  • 24 : a schematic representation of an arrangement according to the 20 - 23 , wherein the lateral opening of the RingExtruder housing, to which the side extruder (co-extruder) is flanged, has a thin-walled wear and / or corrosion protection insert (Thinliner).
  • 25 : a schematic representation of the configuration according to 20 - 23 in which the side opening of the RingExtruder housing to which the side extruder is flanged has a wear and / or corrosion protection insert (inliner).

Der RingExtruder besteht häufig aus sechs, nach dem nachfolgend geschilderten Ausführungsbeispiel aus zwölf koaxialen Schnecken 1 in einer kreisförmigen Anordnung. Alle benachbarten Wellenmittelpunkte 2 weisen denselben Achsabstand auf und greifen dicht kämmend ineinander (1) Die Schnecken rotieren mit identischer Drehzahl ortsfest um ihre eigene Mittelachse. Die Bewegungsverhältnisse, zumindest wenn man zwei benachbarte Schnecken isoliert betrachtet, sind der gleichsinnig drehenden, dicht kämmenden Doppelschnecke sehr ähnlich. Daraus lässt sich folgern, dass der RingExtruder prinzipiell nicht nur sämtliche Aufgaben der Doppelschneckenextruder in zumindest derselben Qualität erfüllen kann, sondern auch ganz neuen Anwendungen zur Verfügung steht.The RingExtruder often consists of six, according to the below-described embodiment of twelve coaxial screws 1 in a circular arrangement. All adjacent shaft centers 2 have the same center distance and interlock closely ( 1 ) The screws rotate with identical speed fixed around their own central axis. The motion conditions, at least when considering two adjacent screws in isolation, are very similar to the co-rotating, tightly meshing twin screw. From this it can be concluded that in principle the RingExtruder can not only fulfill all the tasks of the twin-screw extruder in at least the same quality, but is also available for completely new applications.

Wie aus 1 hervorgeht, werden durch die Anordnung der Schneckenwellen in einem Kreisring zwei gegensinnig wirkende Bereiche gebildet. Der äußere Bereich 3 befindet sich zwischen dem Extrudergehäuse 4 und den Schnecken, der innere Bereich 5 zwischen den Schnecken und dem ortsfesten Kern 6. Während das Material 7 im äußeren Bereich von einer Schnecke zur Nachbarschnecke im Uhrzeigersinn übergeben und gleichzeitig zum Austritt gefördert wird, erfolgt der Materialtransport im Inneren entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn. Dadurch ergibt sich ein gegenläufiger Materialtransport in Umfangsrichtung. Diese Verhältnisse führen zu optimalen Bedingungen für eine intensive Quer- und Längsvermischung. Hierfür muss lediglich ein Stoffaustausch zwischen den beiden Prozessräumen realisiert werden, wofür ein breites Spektrum an Mischelementen zur Verfügung steht.How out 1 shows, are formed by the arrangement of the screw shafts in a circular ring two oppositely acting areas. The outer area 3 is located between the extruder housing 4 and the snails, the inner area 5 between the snails and the stationary core 6 , While the material 7 in the outer area of a screw to the neighboring screw in a clockwise direction and at the same time is promoted to the outlet, the material transport takes place in the counterclockwise direction in the interior. This results in an opposite material transport in the circumferential direction. These conditions lead to optimal conditions for intensive cross and longitudinal mixing. For this purpose, only a mass transfer between the two process spaces must be realized, for which a wide range of mixing elements is available.

Der vom Gehäuse unbeeinflusste Verfahrensraum im Übergabebereich von Schnecke zu Schnecke, auch Zwickel 8 genannt, wird im RingExtruder als zentrales verfahrenstechnisches Instrument genutzt. Im Zwickel 8 erfolgt die Produktübergabe auf die benachbarte Schnecke durch einen Strom quer zum Förderstrom. Es entsteht im Volumen des Zwickels eine dreidimensionale Dehnströmung. Dadurch findet ein Stoffaustauch ohne partielle Überlastungen bei hervorragender Dispergier-, Benetzungs- und Homogenisierwirkung statt. The process chamber unaffected by the housing in the transfer area from worm to worm, also gusset 8th is used in the RingExtruder as a central procedural instrument. In the gusset 8th the product is transferred to the adjacent screw by a flow across the flow. The volume of the gusset creates a three-dimensional expansion flow. This results in a Stoffaauchauch without partial overloads with excellent dispersing, wetting and Homogenisierwirkung instead.

In 1 ist darüber hinaus der freie Raum 9 zu erkennen, der für die Weiterverarbeitung des Materials genutzt wird. Dieser freie Raum wird beispielsweise benötigt, wenn im Seitenstrom zusätzliche Rezepturkomponenten zugeführt werden. Außerdem ist dieser Raum wichtig, wenn Entgasungsprozesse durchgeführt werden sollen. Durch den freien Raum werden Schmelzeoberflächen gebildet, die notwendig sind, damit die Gase aus der Schmelze austreten können. Außerdem wird freier Raum benötigt, damit die Gase sich zu den Gehäuseöffnungen bewegen können.In 1 beyond that is the free space 9 to recognize, which is used for the further processing of the material. This free space is required, for example, if additional formulation components are supplied in the side stream. In addition, this space is important when degassing processes are to be performed. Due to the free space melt surfaces are formed, which are necessary so that the gases can escape from the melt. In addition, free space is needed for the gases to move to the housing openings.

Bei jeder Schnecke sind im RingExtruder zwei Nachbarschnecken gleichzeitig im Eingriff. Die Schneckenoberfläche wird dadurch bei jeder Schneckenumdrehung zweifach abgestreift. Somit gestaltet sich die Selbstreinigung nochmals deutlich intensiver als bei der gleichsinnig drehenden Doppelwelle. Daraus resultiert die Möglichkeit, das Material im Extruder innerhalb sehr enger Verweilzeitspektren zu verarbeiten. Dies ist insbesondere bei der Durchführung chemischer Reaktionsprozesse wie z.B. bei der Silanisierungsreaktion von Bedeutung. Außerdem führt die ausgezeichnete Selbstreinigung zu außerordentlich kurzen Übergangszeiten bei Material- und Betriebspunktwechseln. Dadurch gelangt der Extruder wesentlich schneller in einen stabilen Produktionszustand und die Müllmenge wird signifikant reduziert. Weiterhin wird bei jedem Selbstreinigungsvorgang neue Materialoberfläche gebildet. Daraus resultiert eine hohe Oberflächen-Neubildungsrate, welche für Entgasungsvorgänge von entscheidender Bedeutung ist.With each screw, two neighboring screws are simultaneously engaged in the ring extruder. The screw surface is thereby stripped twice each time the screw is rotated. Thus, the self-cleaning again designed significantly more intense than the same direction rotating double shaft. This results in the possibility of processing the material in the extruder within very narrow residence time spectra. This is especially true in the performance of chemical reaction processes such as e.g. in the silanization reaction of importance. In addition, the excellent self-cleaning leads to extremely short transition times with material and operating point changes. As a result, the extruder is much faster in a stable production state and the amount of waste is significantly reduced. Furthermore, new material surface is formed during each self-cleaning process. This results in a high surface recharge rate, which is of crucial importance for degassing operations.

Aus 2 wird ein Schneckenpaket 10 des RingExtruders mit 12 gleichsinnig drehenden, dicht kämmenden Schnecken 1 erkennbar. Das Extrudergehäuse und der feststehende Kern sind intensiv kühlbar.Out 2 becomes a snail pack 10 of the RingExtruder with 12 co-rotating, tightly meshing screws 1 recognizable. The extruder housing and the fixed core are intensively coolable.

Neben den bekannten Schneckengeometrien der Doppelschneckenmaschinen sind Elemente der eigens für den RingExtruder entwickelten T-Profil sowie der Z-Profil-Technik in Form von zwei- oder mehrgängigen Knetblöcken bzw. Förderelementen verfügbar, 3a-3f (Z-Profil) und 3g-h (T-Profil).In addition to the familiar screw geometries of the twin-screw machines, elements of the T-profile specially developed for the RingExtruder as well as the Z-profile technology are available in the form of two- or multi-start kneading blocks or conveying elements. 3a - 3f (Z-profile) and 3g-h (T-profile).

Die T-Profil-Elemente weisen eine asymmetrische Querschnittsfläche auf, bei der ein vergrößerter Spalt zwischen einem der Schneckenkämme und dem Extrudergehäuse erzeugt wird. Dennoch sind die Elemente vollständig selbstreinigend.The T-profile elements have an asymmetric cross-sectional area in which an enlarged gap is created between one of the screw flights and the extruder housing. Nevertheless, the elements are completely self-cleaning.

Das Z-Profil ist eine gezielte Abweichung vom selbstreinigenden Erdmenger-Profil. Durch eine intelligente Kombination der einzelnen, benachbarten Schneckenwellen kann die selbstreinigende Wirkung allerdings dennoch uneingeschränkt gewährleistet werden. Bei diesen Elementen weist einer der Schneckenkämme einen reduzierten Außendurchmesser auf. Dadurch entsteht an dieser Stelle ein vergrößerter Spalt zwischen den benachbarten Schnecken sowie zwischen den Schnecken und dem Extrudergehäuse.The Z-profile is a purposeful deviation from the self-cleaning Erdmenger profile. Thanks to an intelligent combination of the individual, adjacent worm shafts, the self-cleaning effect can nevertheless be fully guaranteed. In these elements, one of the screw combs has a reduced outside diameter. This creates an enlarged gap between the adjacent screws and between the screws and the extruder housing at this point.

Bei beiden Elementtypen führen die vergrößerten Spalte dazu, dass das Material, welches durch diesen Bereich transportiert wird, wesentlich geringere Schergeschwindigkeiten erleidet im Vergleich zur Beanspruchung im Standardspalt. Es ist andererseits bekannt, dass bei Standardspielen gerade in diesem Bereich zwischen Schneckenkamm und Gehäuseoberfläche Materialien mechanisch-thermisch überbeansprucht werden. Dadurch entstehen häufig mechanische und thermische Schädigungen des Extrudates. Insofern hilft die Vergrößerung eines der Spalte, die lokalen Scher- und Temperaturspitzen zu reduzieren, folglich die mittlere Massetemperatur abzusenken und das Material zu schonen.For both types of elements, the increased gaps cause the material transported through this area to experience significantly lower shear rates compared to stress in the standard gap. On the other hand, it is known that in standard games, materials are mechanically and thermally overstressed, especially in this area between the screw crest and the housing surface. This often causes mechanical and thermal damage to the extrudate. In this respect, increasing one of the gaps helps to reduce local shear and temperature spikes, thus decreasing the mean melt temperature and sparing the material.

Die Z-Profile und T-Profile werden nachfolgend näher beschrieben:

  • Bei den T-Profilelementen handelt es sich um eine Verallgemeinerung des durch Erdmenger im Patent DE 862 668 beschriebenen, selbstreinigenden Konstruktionsprinzips, sog. Erdmenger-Profil.
The Z-profiles and T-profiles are described in more detail below:
  • The T-profile elements is a generalization of Erdmenger in the patent DE 862 668 described, self-cleaning design principle, so-called Erdmenger profile.

Die 4a zeigt das Wirkungsprinzip der Z-Profile, die 4b das Wirkungsprinzip der T-Profile.The 4a shows the principle of action of Z-profiles, the 4b the operating principle of T-profiles.

Die 3a-3c zeigen dabei Ausführungsformen von Förderelementen 15, während die 3d-3f Ausführungsformen von Knetblöcken beinhalten.The 3a - 3c show embodiments of conveyor elements 15 while the 3d - 3f Embodiments of kneading blocks include.

Beim Z-Profil weist einer der Schneckenkämme einen reduzierten Außendurchmesser auf (3a). Durch diesen Rücksprung 17 entsteht an dieser Stelle der erwähnte vergrößerter Spalt zwischen den benachbarten Schnecken sowie zwischen den Schnecken und dem Extrudergehäuse. In the Z-profile, one of the screw combs has a reduced outer diameter ( 3a ). Through this return 17 arises at this point, the mentioned enlarged gap between the adjacent screws and between the screws and the extruder housing.

Dieser Vergrößerung des Spaltes 18 bzw. der reduzierte Außendurchmesser auf der einen Seite des Querschnitts des Förderelements steht ein Standardspalt 19 bzw. ein Standard-Außendurchmesser des Querschnitts des Förderelements auf der anderen Seite gegenüber, 3b. Weiter ist die Innenverzahnung 13 zu erkennen, 3b, c, e, f.This enlargement of the gap 18 or the reduced outer diameter on one side of the cross section of the conveying element is a standard gap 19 or a standard outer diameter of the cross section of the conveying element on the other side, 3b , Next is the internal toothing 13 to recognize 3b, c , e, f.

Gleiches gilt analog für die 3d-3f dargestellten Knetblöcke. 3e zeigt dabei den vergrößerten Spalt 22 der ersten Knetscheibe 23 des Knetblocks 21.The same applies analogously for the 3d - 3f illustrated kneading blocks. 3e shows the enlarged gap 22 the first kneading disc 23 of the kneading block 21 ,

Insoweit wird ergänzend auf die österreichische Patentanmeldung AT 2A A / 608/2012-1 verwiesen, deren Offenbarungsgehalt Bestandteil der vorliegenden Anmeldung ist.In that regard, reference is additionally made to the Austrian patent application AT 2A A / 608 / 2012-1, the disclosure content of which is part of the present application.

Die bereits angesprochene Technologie des T-Profils ist in 3g-h dargestellt. Diese ist besonders vorteilhaft einsetzbar bei RingExtrudern. Sie zeigt ein dicht kämmendes, selbstreinigendes Profil. Die Querschnittsfläche der T-Profile ist symmetrisch. Hierdurch entstehen die in 3g-3h dargestellten Schneckenprofile bzw. Knetelemente. Die 3g zeigt dabei das Förderelement 24. Das andere Förderelement ist mit 25 bezeichnet. Der Kamm 26 des ersten Ganges des ersten Förderelements 24 streift die Innenwand des Gehäuses sowie die Flanke und den Kern des anderen Förderelements 25 im Wesentlichen dicht ab (nicht gezeigt), mit dem es in Eingriff steht. Das Förderelement 25 weist einen Kamm 27 des ersten Ganges auf. Die dort gezeigten Förderelemente sind jeweils mit einer Innenverzahnung 13 versehen, um sie verdrehsicher auf zwei nicht dargestellter achsparallel gleichsinnig drehender Wellen aufzustecken.The already mentioned technology of the T-profile is in 3g-h shown. This is particularly advantageous in RingExtrudern. It shows a tight-fitting, self-cleaning profile. The cross-sectional area of the T-profiles is symmetrical. This creates the in 3g - 3h represented screw profiles or kneading elements. The 3g shows the conveyor element 24 , The other conveying element is designated by 25. The comb 26 the first gear of the first conveyor element 24 strips the inner wall of the housing as well as the flank and the core of the other conveyor element 25 substantially dense (not shown) with which it engages. The conveying element 25 has a crest 27 of the first corridor. The conveying elements shown there are each with an internal toothing 13 provided in order to secure them on two unrepresented axially parallel co-rotating waves.

Die 3h zeigt einen Schnitt von zwei miteinander kämmenden Förderelementen mit Ringabschnitten bzw. einen Schnitt eines Mehrwellenextruders mit auf einen Kreis angeordneten Wellen. Die Förderelemente 24 und 25 zeigen nach 3h Förderabschnitte mit jeweils einem konzentrischen Ring 33a bzw. 34a. Die Größe H des Ringspaltes 35, 35' zwischen den Ringen 33a bzw. 34a und der strichlinierten Gehäuseinnenwand liegt zwischen ein 1/4 und 1/3 der Gangtiefe, oder etwa bei der Hälfte der Gangtiefe.The 3h shows a section of two intermeshing conveyor elements with ring sections and a section of a multi-screw extruder arranged on a circle waves. The conveyor elements 24 and 25 show up 3h Conveying sections, each with a concentric ring 33a respectively. 34a , The size H of the annular gap 35 . 35 ' between the rings 33a respectively. 34a and the dashed housing inner wall is between a 1/4 and 1/3 of the flight depth, or about half of the flight depth.

Die in der Ausführungsform eines Extruders gemäß 3h gezeigten Förderelemente 24, 25 sind auf achsparallelen Wellen drehfest befestigt, die längs eines Kreises angeordnet sind, wobei die Förderelemente 24, 25 am ganzen Umfang gegenseitig abstreifen. Die Förderelemente 24, 25 bestehen aus Förderabschnitten mit einem um 180° versetztem Profil. Bei einem 12-welligen RingExtruder gibt es also 12 Förderelemente, die denjenigen der Förderelemente 24, 25 entsprechen.In the embodiment of an extruder according to 3h shown conveying elements 24 . 25 are rotatably mounted on axially parallel shafts, which are arranged along a circle, wherein the conveying elements 24 . 25 strip each other on the whole circumference. The conveyor elements 24 . 25 consist of conveyor sections with a profile offset by 180 °. In a 12-wave ring extruder, there are 12 conveying elements, that of those of the conveying elements 24 . 25 correspond.

In Bezug auf diese vorstehend wiedergegebene T-Profil-Technologie wird ferner auf die auf die Anmelderin zurückgehende deutsche Patentanmeldung DE 10 2008 016 862 A1 verwiesen, deren Inhalt vollständig auch zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird.With respect to this T-profile technology reproduced above is also based on the applicant to the applicant German patent application DE 10 2008 016 862 A1 whose content is also fully made the subject of the present application.

4a, b zeigten für die Z-Profile wie für die T-Profile, dass das Wechselspiel zwischen vergrößertem und Standardspalt zu zusätzlichem Stoffaustausch führt. Gleichzeitig wird periodisch ein Schmelzefilm auf den metallischen Oberflächen aufgetragen und anschließend wieder abgestreift. 4a, b showed for the Z-profiles as well as for the T-profiles that the interplay between the enlarged and the standard gap leads to additional mass transfer. At the same time, a melt film is applied periodically to the metallic surfaces and then stripped off again.

In dem in 4a dargestellten Ausführungsbeispiel eines RingExtruders mit zwölf koaxialen Schnecken mit Z-Profil zeigt die Bezugsziffer 28 das in Schwarz-Druck eingefärbte Gummi-Material, während die weißen Bereiche 29 das freie Volumen angeben. Mit 36 ist der vorerwähnte Standardspalt bzw. Ringspalt gekennzeichnet. Im Bereich des Standardspalts 36 findet die Selbstreinigung statt. Der dem Stoffaustausch dienende vergrößerte Spalt ist durch die Bezugsziffer 37 gekennzeichnet. 38 steht für die mit (Gummi-) Material beschichtete Gehäuseoberfläche.In the in 4a illustrated embodiment of a RingExtruder with twelve coaxial screws with Z-profile shows the reference numeral 28 the black-colored rubber material while the white areas 29 specify the free volume. With 36 the aforementioned standard gap or annular gap is marked. In the area of the standard gap 36 the self-cleaning takes place. The mass transfer gap is indicated by the reference numeral 37 characterized. 38 stands for the (rubber) material coated housing surface.

Die mit Material beschichtete Oberfläche der Schnecke ist mit 39 bezeichnet. Da die Schnecken 1 ortsfest um ihre eigene Metallachse und gleichsinnig drehen, wie oben erwähnt, und die oben geschilderte konstruktive Ausgestaltung aufweisen, sind auch abgereinigte Bereiche der Gehäuseoberfläche 40 und abgereinigte Bereiche der Schneckenoberfläche 41 erkennbar.The material-coated surface of the screw is designated 39. Because the snails 1 Fixed around their own metal axis and rotate in the same direction, as mentioned above, and have the above-described structural design, are also cleaned areas of the housing surface 40 and cleaned areas of the screw surface 41 recognizable.

4b zeigt ein analoges Ausführungsbeispiel für das T-Profil. Ziffer 28 zeigt das Gummi-Material, während 29 für das freie Volumen steht. Im mit 42 bezeichneten Standardspalt-Bereich erfolgt die Selbstreinigung. Die Ziffer 43 zeigt den vergrößerten Spalt. Hier findet der Stoffaustausch statt. Die mit Gummi-Material beschichtete Gehäuseoberfläche ist mit 44 gekennzeichnet. Die abgereinigte Gehäuseoberfläche ist durch 45 gekennzeichnet. 4b shows an analogous embodiment of the T-profile. digit 28 shows the rubber material, while 29 stands for the free volume. In the designated 42 standard gap area is the self-cleaning. The numeral 43 shows the enlarged gap. Here the mass transfer takes place. The with rubber material coated housing surface is marked 44. The cleaned housing surface is indicated by 45.

Zusätzlich kann dieser Spaltbereich für verfahrenstechnische Misch- und Dispergieraufgaben genutzt werden. Dadurch, dass sich eine signifikante Leckströmung (4) über den Schneckenkamm ausbildet, kann ein zusätzlicher Stoffaustausch zwischen den einzelnen Schneckenkanälen erreicht werden, der zur Homogenisierung beiträgt. Weiterhin kann der Bereich als Scherspalt genutzt werden, in dem das Material einer definierten mechanischen Beanspruchung ausgesetzt wird. Diese Scherbeanspruchung kann für dispersive Mischeffekte eingesetzt werden, da die auftretenden Schubspannungen zur Zerteilung von Partikeln und Agglomeraten beitragen. Dies wird zusätzlich dadurch unterstützt, dass die Reduzierung der Kammhöhe in diesem Bereich zwangsläufig zu einer Verbreiterung des Kammes führt. Dadurch entsteht neben der vergrößerten Höhe auch gleichzeitig eine vergrößerte Länge des Spaltes. Dies kommt einer Verlängerung des Spaltes in Umfangsrichtung gleich, so dass die Verweilzeit des Materials im Scherspalt und damit die dispersive Mischwirkung gesteigert werden. Gleichzeitig werden kurz vor dem Durchtritt des Materials durch den Spalt zusätzliche Dehnströmungen erzeugt, da sich in diesem Bereich der Strömungsquerschnitt in Umfangsrichtung verjüngt. Dieser Effekt ist hinlänglich bekannt aus Untersuchungen der Strömungsfelder in Knetblöcken von Doppelschneckenextrudern. Diese erhöhten Dehnströmungsanteile können äußerst effizient für Dispergieraufgaben genutzt werden.In addition, this gap area can be used for process mixing and dispersing tasks. Due to the fact that a significant leakage flow ( 4 ) forms over the screw comb, an additional mass transfer between the individual screw channels can be achieved, which contributes to the homogenization. Furthermore, the area can be used as a shear gap, in which the material is exposed to a defined mechanical stress. This shear stress can be used for dispersive mixing effects, since the shear stresses that occur contribute to the dispersion of particles and agglomerates. This is additionally supported by the fact that the reduction of the comb height in this area inevitably leads to a broadening of the comb. This results in addition to the increased height and at the same time an enlarged length of the gap. This is equivalent to an extension of the gap in the circumferential direction, so that the residence time of the material in the shear gap and thus the dispersive mixing effect can be increased. At the same time, additional expansion flows are generated shortly before the passage of the material through the gap, since in this region the flow cross-section tapers in the circumferential direction. This effect is well known from studies of flow fields in kneading blocks of twin screw extruders. These increased expansion flow rates can be used extremely efficiently for dispersing tasks.

Bei der Anwendung des Konstruktionsprinzips auf Förderelemente besteht weiterhin die Möglichkeit, das Bauteil in axialer Richtung in einzelne Abschnitte zu unterteilen. Bei jedem dieser Segmente kann das Querschnittsprofil um einen Versatzwinkel in Umfangsrichtung, z.B. 180 °, verdreht werden. Damit wechseln sich in Prozessrichtung der konventionelle und der vergrößerte Spalt ab. Solche Schneckenmischelemente eignen sich beispielsweise hervorragend zum Einsatz im Bereich der Seitenstromdosierung eines RingExtruders. Dabei kann durch gezielte Ausnutzung des Leckstromes über den vergrößerten Gehäusespalt ein Stoffaustausch zwischen den Schneckenkanälen bei minimalem Energieeintrag dazu beitragen, die dem Extruder zugeführten Sekundärkomponenten schonend zu verteilen und zu benetzen. Auf diese Weise kann beispielsweise der Bildung von Agglomeraten pulverförmiger Komponenten durch Kompression vorgebeugt werden.When applying the design principle on conveyor elements, it is still possible to divide the component in the axial direction into individual sections. For each of these segments, the cross-sectional profile may be offset by an offset angle in the circumferential direction, e.g. 180 °, to be twisted. This alternates in the process direction of the conventional and the enlarged gap. Such screw mixing elements are, for example, outstandingly suitable for use in the area of the side stream metering of a ring extruder. In this case, through targeted utilization of the leakage current over the enlarged housing gap, mass transfer between the screw channels with minimal energy input can help to gently distribute and wet the secondary components supplied to the extruder. In this way, for example, the formation of agglomerates of powdered components can be prevented by compression.

Weitere Vorteile solcher Elemente ergeben sich im Entgasungsbereich des Extruders. Durch das Ausstreichen wandhaftender Plastifikate an der Schnecken- und Zylinderoberfläche über den vergrößerten Spalt kann ein Schmelzefilm mit einstellbarer Schichtdicke erzeugt werden, der unter Vakuumeinfluss ausgasen kann. Nach einer halben Schneckenumdrehung wird dieser zwangsweise abgestreift und anschließend wieder erneuert. Des Weiteren steht zu erwarten, dass der Wärmeübergang von der Schmelze auf den Extruderzylinder intensiviert wird. Dies ist ebenfalls auf die Bildung eines Materialfilms und dessen ständige Erneuerung zurückzuführen, wodurch der Wärmeübertragungskoeffizient gesteigert werden kann.Further advantages of such elements arise in the degassing of the extruder. By spreading wall-mounted plasticates on the screw and cylinder surface over the enlarged gap, a melt film with adjustable layer thickness can be produced, which can outgas under the influence of vacuum. After half a turn of the screw, it is forced to be stripped off and then renewed again. Furthermore, it is to be expected that the heat transfer from the melt to the extruder barrel is intensified. This is also due to the formation of a material film and its constant renewal, whereby the heat transfer coefficient can be increased.

Bei der Herstellung von Gummimischungen mit dem RingExtruder kommt dessen ausgezeichnete Dispergierwirkung bei minimalem mechanischem Energieeintrag in das Plastifikat zum Tragen. Bei Gummicompounds müssen häufig ausgesprochen hohe Füllstoffanteile (insbesondere auch Ruße und Silikate) sowie Flüssigkomponenten fein dispergiert und verteilt werden. Bedingt durch die 12 Eingriffsbereiche der Extruderschnecken (1) entfaltet der RingExtruder hohe Dehnströmungsanteile in den Zwickeln. Diese können äußerst effizient und energiesparend zur Dispergierung genutzt werden.In the production of rubber compounds with the RingExtruder whose excellent dispersing effect with minimal mechanical energy input into the plasticizer comes into play. In the case of rubber compounds, extremely high proportions of filler (in particular also carbon blacks and silicates) and liquid components often have to be finely dispersed and distributed. Due to the 12 intervention areas of the extruder screws ( 1 ), the ring extruder unfolds high expansion flow rates in the gussets. These can be used very efficiently and energy-saving for dispersion.

Wichtig ist hierbei der Zusammenhang zwischen Dispergierwirkung und Strömungsform. In diversen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass eine Tröpfchenzerteilung ab einem bestimmten Viskositätsverhältnis zwischen Matrix und Tröpfchen nur noch im Dehnströmungsfeld möglich ist. Ein Tröpfchen in einer reinen Scherströmung weicht der Beanspruchung teilweise mit einer Rotationsbewegung aus. Daher ist eine Zerteilung bei solchen Viskositätsverhältnissen nicht möglich und der mechanische Energieeintrag resultiert lediglich in einer unerwünschten Erhöhung der Massetemperaturen. Die Tröpfchenzerteilung ist bei Vorliegen erhöhter Dehnströmungsanteile jedoch nahezu unabhängig vom Viskositätsverhältnis. Außerdem erfolgt die Dispergierung bei wesentlich geringerer mechanischer Materialbeanspruchung. Daraus resultiert neben der verbesserten Dispergierung gleichzeitig eine signifikante Reduktion des spezifischen Energieeintrages und somit der Massetemperaturen.Important here is the relationship between dispersing effect and flow form. In various investigations it could be shown that a droplet separation from a certain viscosity ratio between matrix and droplets is only possible in the extensional flow field. A droplet in a pure shear flow differs in part from the stress with a rotational movement. Therefore, a breakdown at such viscosity ratios is not possible and the mechanical energy input results only in an undesirable increase in melt temperatures. The droplet fragmentation is, however, almost independent of the viscosity ratio in the presence of increased Dehnströmungsanteile. In addition, the dispersion takes place at considerably lower mechanical material stress. This results in addition to the improved dispersion at the same time a significant reduction of the specific energy input and thus the melt temperatures.

Anhand von dreidimensionalen Strömungssimulationen konnte nachgewiesen werden, dass der Dehnströmungsanteil in einem RingExtruder signifikant höher ist als in einem Doppelschneckenextruder mit vergleichbarer Ausstoßleistung. Die erhöhten Dehnströmungsanteile konzentrieren sich dabei in den Zwickelbereichen 8 (1).Based on three-dimensional flow simulations, it could be demonstrated that the expansion flow rate in a ring extruder is significantly higher than in a twin-screw extruder with comparable output. The increased expansion flow components concentrate in the gusset areas 8th ( 1 ).

Der Vergleich der Maschinentypen unter identischen Bedingungen ergab, über die freie Querschnittsfläche der Prozessräume betrachtet, einen um durchschnittlich 41 % höheren integralen Wert. Dies ist auf die starke Umlenkung und Kompression des Materials im Zwickelspalt sowie die höhere Anzahl an Zwickeln im RingExtruder zurückzuführen. Aufgrund der Erhöhung der Schneckenanzahl durchlaufen die Plastifikate die Zwickelbereiche außerdem wesentlich häufiger. Daraus lässt sich ableiten, dass Zerteil- und Mischprozesse im RingExtruder wesentlich effektiver durchgeführt werden. Dadurch kann eine signifikant bessere Produktqualität bei geringerer Massetemperatur generiert werden. Folglich fällt der spezifische Energieeintrag in das Plastifikat deutlich geringer aus und der Produktionsprozess gestaltet sich erheblich wirtschaftlicher. Comparing machine types under identical conditions resulted in an integral value that was 41% higher on average than the free cross-sectional area of the process rooms. This is due to the strong deflection and compression of the material in the gusset gap and the higher number of gussets in the ring extruder. Due to the increase in the number of screws, the plasticates also go through the gusset areas much more frequently. From this it can be deduced that cutting and mixing processes in the RingExtruder are carried out much more effectively. As a result, a significantly better product quality can be generated at a lower melt temperature. Consequently, the specific energy input into the plasticizer is significantly lower and the production process is considerably more economical.

Im RingExtruder hergestellte Gummimischungen weisen überzeugende Vorteile bei Artikeln auf, die durch Mikrowellenbestrahlung vernetzt werden. Bei dieser Vulkanisationsmethode absorbieren polare Moleküle die Strahlungsenergie und erwärmen somit das Compound. Dagegen können unpolare Stoffe mittels UHF nicht aufgeheizt werden. Die Absorption schwach polarer oder unpolarer Kautschuke kann allerdings durch Beimischung polarer Polymere oder Füllstoffe, insbesondere aktiver Ruße, erhöht werden.Rubber compounds produced in the RingExtruder have convincing advantages for articles which are crosslinked by microwave irradiation. In this vulcanization method, polar molecules absorb the radiant energy and thus heat the compound. In contrast, nonpolar substances can not be heated by means of UHF. However, the absorption of weakly polar or nonpolar rubbers can be increased by admixing polar polymers or fillers, in particular active carbon blacks.

Die ausgezeichnete Dispergierwirkung des RingExtruders führt zu äußerst geringen Partikelgrößen der eingesetzten Füllstoffe und vermeidet die Agglomeratbildung. Gleichermaßen werden feindisperse Morphologien beim Compoundieren von unverträglichen Kautschuktypen mit stark unterschiedlichen Polaritäten erzeugt. Dies führt zu einer homogenen Verteilung der polaren Mischungsbestandteile und somit zu einer ausgesprochen homogenen Strahlungsabsorption im Volumen des Produktes. Folglich wird eine lokale Überhitzung bei der UHF-Vernetzung verhindert. Dadurch können die Anodenspannungen der Magnetrone merklich erhöht werden. Dies beschleunigt den Vernetzungsprozess beachtlich und führt zu einer enormen Steigerung der Produktionseffizienz.The excellent dispersing effect of the RingExtruder leads to extremely small particle sizes of the fillers used and avoids agglomeration. Likewise, finely dispersed morphologies are produced when compounding incompatible rubber types with widely differing polarities. This leads to a homogeneous distribution of the polar mixture components and thus to a very homogeneous radiation absorption in the volume of the product. As a result, local overheating in UHF networking is prevented. As a result, the anode voltages of the magnetrons can be significantly increased. This considerably speeds up the crosslinking process and leads to a huge increase in production efficiency.

Die Kontrolle der Massetemperaturen spielt bei der Herstellung von Gummimischungen eine zentrale Rolle, um eine Materialdegradation oder ein ungewolltes anvulkanisieren zu vermeiden. Der RingExtruder zeichnet sich in diesem Zusammenhang durch ein sehr hohes Oberflächen/Volumen-Verhältnis aus. Daher steht bezogen auf die Plastifikatmenge im Extruder eine ausgesprochen große Wärmeaustauschfläche zur Verfügung. Konstruktiv optimierte Bauformen der Extrudergehäuse mit zwei oder mehreren, voneinander unabhängigen Kühlkanälen sowie des zentralen Kerns mit maximalem Kühlkanalquerschnitt ermöglichen folglich eine effiziente Kühlung des Verfahrensteils.The control of the melt temperatures plays a central role in the production of rubber compounds in order to avoid material degradation or unwanted vulcanization. The RingExtruder is characterized in this context by a very high surface / volume ratio. Therefore, based on the amount of plasticizer in the extruder, a very large heat exchange surface is available. Constructively optimized designs of the extruder housing with two or more independent cooling channels as well as the central core with maximum cooling channel cross-section thus allow efficient cooling of the process part.

Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang der Einsatz innovativer Verschleißschutz-Einsätze im Extruderzylinder (Inliner) mit minimaler Wandstärke. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Inliner-Konstruktionen gem. 5 erlaubt die dünnwandige Gestaltung, die Kühlkanalbohrungen wesentlich näher an die Prozessraum-Oberfläche zu platzieren (6). Außerdem können wärmeleitfähige Materialien zwischen dem Grundkörper des Extrudergehäuses und dem Verschleißschutz-Einsatz eingebracht werden, um den thermischen Kontakt zu intensivieren. Auf diese Weise kann der Wärmedurchgangs-Koeffizient und folglich die Kühlleistung signifikant gesteigert und gleichzeitig ein hohes Maß an Verscheiß- und/oder Korrosionsschutz gewährleistet werden.Particularly noteworthy in this context is the use of innovative wear protection inserts in the extruder barrel (inliner) with minimal wall thickness. In contrast to the conventional inliner constructions acc. 5 allows the thin-walled design to place the cooling channel bores much closer to the process space surface ( 6 ). In addition, thermally conductive materials can be introduced between the main body of the extruder housing and the wear protection insert in order to intensify the thermal contact. In this way, the heat transfer coefficient and consequently the cooling capacity can be significantly increased while ensuring a high level of anti-fouling and / or corrosion protection.

5 zeigt ein RingExtruder-Gehäuse sowie einen materialstarken, dicken Inliner 47 und eine Anzahl von Kühlbohrungen 48. 5 shows a RingExtruder housing as well as a thick, thick inliner 47 and a number of cooling holes 48 ,

6: zeigt ein RingExtruder-Gehäuse 46 mit optimiertem Kühlkanalsystem 49 und dünnwandigem Verschleißschutz-Einsatz 50 im Vergleich zur herkömmlichen Gehäusekonstruktion. Das gezeigte RingExtruder-Gehäuse mit doppeltem, oberflächennahem Kühlkanalsystem und dünnwandigem Inliner ist intensiv kühlbar. Die Kühlbohrungen sind mit 51 bezeichnet. 6 shows a RingExtruder housing 46 with optimized cooling channel system 49 and thin-walled wear protection insert 50 in comparison to the conventional housing construction. The shown RingExtruder housing with double, near-surface cooling channel system and thin-walled inliner is intensively coolable. The cooling holes are labeled 51.

Zur Abgrenzung von dem in 5 gezeigten materialstarken, relativ dicken Inliner wird der in 6 gezeigte Einsatz aufgrund seiner geringen Materialstärke und geringen Dicke auch als Thinliner bezeichnet. Die Aussenkontur des Thinliners 50 ist beispielhaft in der Weise an die Innenkontur des RingExtruder-Gehäuses 590 angepasst, dass die Wandstärke auch im Zwickelbereich 7 %, bevorzugt 6 %, besonders bevorzugt 5 % und in besonderem Maße 4,5 % vom Schneckenaussendurchmesser nicht übersteigt.For the demarcation of the in 5 shown thick, relatively thick inliner is the in 6 shown insert due to its low material thickness and small thickness also called Thinliner. The outer contour of the Thinliner 50 For example, in the manner adapted to the inner contour of the ring-extruder housing 590, the wall thickness, even in the gusset region, does not exceed 7%, preferably 6%, particularly preferably 5% and in particular 4.5% of the outer diameter of the screw.

Ein derartig bevorzugter Inliner ist im Einzelnen in dem deutschen Gebrauchsmuster DE 20 2014 002 902 der Anmelderin beschrieben. Diese gesamte Offenbarung wird hiermit ausdrücklich zum Bestandteil der Beschreibung der vorliegenden Anmeldung gemacht.Such a preferred inliner is in detail in the German utility model DE 20 2014 002 902 the applicant described. This entire disclosure is hereby expressly incorporated into the description of the present application.

Eine nicht gezeigte Variante eines derartigen Verschleiß- und/oder Korrosionsschutzes besteht darin, dass das RingExtruder-Gehäuse über eine Verschluss- und/oder Korrosionsschutzschicht an der inneren Gehäuseoberfläche verfügt, die durch ein heissisostatisches Pressverfahren hergestellt ist. Eine Pulverbeschichtung kommt je nach Material der inneren Gehäuseoberfläche oder je nach Einsatzzweck des RingExtruders ebenfalls in Betracht. A variant of such wear and / or corrosion protection, not shown, consists in that the ring extruder housing has a closure and / or corrosion protection layer on the inner housing surface, which is produced by a hot isostatic pressing method. Depending on the material of the inner surface of the housing or depending on the intended use of the RingExtruder, powder coating may also be considered.

Weiterhin besteht bei großen RingExtrudern die Möglichkeit, die Schnecken direkt zu kühlen. Die Kühlung kann als offenes (7) oder geschlossenes System (Heat pipe 52 oder Thermosiphon, 7) ausgeführt sein. Auf diese Weise wird die enorme Oberfläche der zwölf Schnecken zur Kontrolle der Massetemperatur nutzbar gemacht.Furthermore, with large ring extruders it is possible to cool the screws directly. The cooling can be considered as open ( 7 ) or closed system (Heat pipe 52 or thermosyphon, 7 ). In this way, the enormous surface of the twelve screws is used to control the melt temperature.

Neben einer Absenkung der Massetemperatur bewirkt die Schneckenkühlung gleichzeitig auch eine deutliche Vereinheitlichung der Temperaturverteilung des Produktes am Austritt des Extruders. Bekanntermaßen tritt bei Extrudern unterschiedlichster Bauart eine lokale Massetemperaturerhöhung im Bereich der Schneckenspitzen 53 auf. Aufgrund der kleineren Schneckendurchmesser sowie der geringeren Umfangsgeschwindigkeiten fallen diese beim RingExtruder systembedingt wesentlich geringer aus als bei Doppelschneckenextrudern. Durch den Einsatz gekühlter Schnecken können diese Temperaturspitzen zusätzlich signifikant reduziert werden (8). Hierbei zeigen 54 die Schneckentragwelle, 55 die Flüssigkeitsleitung, 56 den Fluss der eintretenden Kühlflüssigkeit, 57 den Austritt der erwärmten Kühlflüssigkeit, 58 die Richtung des Dampfes.In addition to a lowering of the melt temperature, the screw cooling also causes a significant unification of the temperature distribution of the product at the outlet of the extruder. It is known that occurs in extruders of various designs, a local mass temperature increase in the area of the screw tips 53 on. Due to the smaller screw diameter and the lower peripheral speeds, these are significantly lower for the RingExtruder due to the system than for twin-screw extruders. By using cooled screws, these temperature peaks can be significantly reduced ( 8th ). Here 54 show the worm shaft, 55 the liquid line, 56 the flow of the incoming coolant, 57 the exit of the heated coolant, 58 the direction of the vapor.

8: zeigt zeigt qualitative Massetemperaturverläufe über dem Austrittsquerschnitt beim RingExtruder sowie bei Doppelschneckenextrudern. 8th : shows qualitative mass temperature curves over the outlet cross-section of the RingExtruder as well as with twin-screw extruders.

Ein weiterer, wesentlicher Unterschied zu den Innenmischersystemen besteht außerdem in der Möglichkeit, das Plastifikat im Prozessraum des RingExtruders bei Umgebungsdruck oder aber unter Vakuum zu entgasen. Aufgrund der Aufteilung des Massestroms auf die zwölf Schneckenkanäle im RingExtruder (vgl. 1, 2) steht eine enorme Plastifikatoberfläche bei ausgesprochen kleinen Volumina zur Verfügung. Weiterhin führen die zwölf Eingriffsbereiche der Schnecken zu einer starken Umschichtung des Materials und somit zu einer hohen Oberflächen-Neubildungsrate. Daraus resultiert eine äußerst effiziente Entgasungsleistung des RingExtruders. Auf diese Weise kann die in den einzelnen Mischungsbestandteilen enthaltene Feuchtigkeit oder andere flüchtige Substanzen effizient entfernt werden, so dass ein porenfreies Extrudat sichergestellt wird. Ebenso werden Nebenprodukte, welche bei chemischen Reaktionen entstehen können, eliminiert. Dies fördert in vielen Anwendungsfällen die Reaktionskinetik und führt zu verbesserten Produkteigenschaften.Another major difference to the internal mixer systems is the possibility of degassing the plasticizer in the process chamber of the RingExtruder at ambient pressure or under vacuum. Due to the distribution of the mass flow to the twelve screw channels in the ring extruder (cf. 1 . 2 ) is an enormous plastic surface at extremely small volumes available. Furthermore, the twelve engagement regions of the screws lead to a strong redeployment of the material and thus to a high surface re-formation rate. This results in a very efficient degassing performance of the RingExtruder. In this way, the moisture or other volatile substances contained in the individual mixture components can be removed efficiently, so that a pore-free extrudate is ensured. Likewise by-products, which can arise during chemical reactions, are eliminated. This promotes the reaction kinetics in many applications and leads to improved product properties.

Der RingExtruder wird im Elastomer- bzw. Gummibereich für verschiedene Aufgaben bei der kontinuierlichen Compoundierung eingesetzt. Beim sogenannten „Premixing“ werden neben der Zugabe unterschiedlichster Füllstoffe und Flüssigkeiten teilweise Reaktions- oder Kopplungsprozesse durchgeführt. Im „Final mixing“ werden unter anderem die Vernetzungschemikalien eingemischt, so dass eine beginnende Vulkanisation durch eine sehr akkurate Temperaturführung verhindert werden muss. In diesem Zusammenhang hat sich jedoch wiederholt gezeigt, dass die tolerierbaren Obergrenzen der Massetemperaturen beim RingExtruder deutlich höher angesetzt werden können als bei den Innenmischersystemen. Dies liegt darin begründet, dass die Verweilzeiten im Extruder um ein Vielfaches geringer als im Innenmischer sind. Ferner können vergleichsweise dünne Extrudate erheblich schneller abgekühlt werden als eine kompakte Gummimasse von mehreren hundert Kilogramm aus einem Innenmischer. Daraus resultiert bei manchen Rezepturen die Möglichkeit, Kopplungsreaktionen und das Einmischen der Vernetzungschemikalien in einem Schritt durchzuführen. Wenn erforderlich, können allerdings auch zwei RingExtruder als Kaskadensystem hintereinander geschaltet werden, damit gewisse Teilprozesse auf unterschiedlichen Temperaturniveaus ablaufen können.The ring extruder is used in the elastomer or rubber sector for various tasks in continuous compounding. In so-called "premixing", in addition to the addition of a wide variety of fillers and liquids, partial reaction or coupling processes are carried out. In "Final mixing", inter alia, the crosslinking chemicals are mixed in, so that incipient vulcanization must be prevented by a very accurate temperature control. In this context, however, it has repeatedly been shown that the tolerable upper limits of the melt temperatures in the RingExtruder can be set much higher than in the internal mixer systems. This is due to the fact that the residence times in the extruder are many times lower than in the internal mixer. Furthermore, comparatively thin extrudates can be cooled much faster than a compact rubber mass of several hundred kilograms from an internal mixer. This results in the possibility for some formulations to carry out coupling reactions and the mixing in of the crosslinking chemicals in one step. If necessary, however, two ring extruders can also be connected in series as a cascade system, so that certain sub-processes can proceed at different temperature levels.

Im Gesamtkonzept werden Kautschuke, die als Ballenware vorliegen, zunächst zerkleinert. Um das Verkleben des Mahlgutes zu verhindern, erfolgt während des Vermahlens bei Bedarf eine Bepuderung mit einem Trennmittel. In der Regel kann hierfür ein Pulver verwendet werden, welches ohnehin in der Gummimischung enthalten ist, z.B. Kreide, Talkum, Kaolin, Ruß oder Silica, so dass eine Kontaminierung durch Fremdstoffe ausgeschlossen ist. Dieses Verfahren hat sich auch für sehr klebrige Gummisorten wie zum Beispiel Butadienkautschuk als betriebssicher erwiesen.In the overall concept, rubbers that are available as bales are first crushed. In order to prevent sticking of the material to be ground, powdering with a release agent is carried out during the grinding if necessary. As a rule, a powder which is contained in the rubber mixture anyway, e.g. Chalk, talc, kaolin, carbon black or silica, so that contamination by foreign substances is excluded. This process has proven to be reliable even for very sticky rubbers such as butadiene rubber.

Die Materialzufuhr (u.a. Natur- und synthetische Kautschuke, feste und flüssige Polymere, Füllstoffe wie Ruß, Silica, Kaolin, Talkum und Kreide, sowie Harze, Fette und Öle als Weichmacher, Zinkoxid, Schwefel, Pigmente, Additive wie z.B. Schutzmittel gegen Alterungsprozesse sowie diverse weitere Chemikalien, Blends, und Suspensionen) in den Extruder erfolgt mittels gravimetrischer oder volumetrischer Dosiersysteme (9), die für bestimmte Prozesse außerdem sinnvoll miteinander kombinierbar sind. Dabei können handelsübliche Geräte für Feststoffe und Flüssigkeiten eingesetzt werden. Diese werden seit Jahrzehnten in der Aufbereitung thermoplastischer Kunststoffe eingesetzt und gewährleisten eine langzeitkonstante Einhaltung der Rezepturvorgaben innerhalb minimaler Toleranzen.The supply of material (including natural and synthetic rubbers, solid and liquid polymers, fillers such as carbon black, silica, kaolin, talc and chalk, and resins, fats and oils as plasticizers, zinc oxide, sulfur, pigments, additives such as antifreeze agents and various other chemicals, blends, and suspensions) into the extruder by means of gravimetric or volumetric dosing systems ( 9 ), which can also be meaningfully combined for certain processes. This can be commercially available Devices for solids and liquids are used. These have been used for decades in the processing of thermoplastics and ensure a long-term constant compliance with the recipe specifications within minimal tolerances.

9: zeigt einen exemplarischen Aufbau eines RingExtruders 59 für die kontinuierliche Gummiaufbereitung. Dabei ist der Aufbau eines RingExtruders zu erkennen, dass in dem links dargestellten Teil die Zugabe der Hauptkomponenten 60, insbesondere der Polymere 61, des Kautschuks 62, der Additive 63 sowie der Füllstoffe 64 in den eigentlichen Extruderstrang erfolgt. Im rechts dargestellten Teil der Anlage werden weitere optionale Zusatzstoffe 65 zum Teil über sog. SideFeeder 66 oder sonstige Leitungen dem System zugeführt. Eine Vakuumanlage 67 kann optional vorhanden sein und einen Vakuum-Stuffer 68. Ferner ist der Antrieb 69 und das Leistungsverzweigungsgetriebe 70 des RingExtruders 59 gezeigt. 9 FIG. 1 shows an exemplary construction of a ring extruder 59 for continuous rubber preparation. The structure of a RingExtruder can be seen that in the part shown on the left the addition of the main components 60 , in particular the polymers 61 , the rubber 62 , the additive 63 as well as the fillers 64 takes place in the actual extruder strand. The part of the system on the right shows further optional additives 65 partly fed via so-called. SideFeeder 66 or other lines to the system. A vacuum system 67 can be optional and a vacuum stuffer 68 , Further, the drive 69 and the power split transmission 70 of RingExtruder 59.

Grundsätzlich gewährleistet die modulare Bauform des Extruderzylinders sowie der Schneckengeometrien ein Maximum an Flexibilität hinsichtlich der Materialzugabestellen. Feststoffe unterschiedlichster Partikelgröße und -form oder auch Materialmischungen werden dem Prozessraum als Schüttgut gemeinsam oder getrennt über das Einzugsgehäuse, in der modularen Anordnung das erste Gehäuse des RingExtruders, zugeführt. Ergänzend oder alternativ kann Material auch über ein am Einzugsgehäuse installiertes und/oder ein seitlich positioniertes Anbauaggregat an einem der weiter stromab angeordneten Gehäuse zugeführt werden.In principle, the modular design of the extruder cylinder and the screw geometries ensure maximum flexibility with regard to material supply points. Solids of different particle size and shape or material mixtures are the process space as bulk material together or separately via the feeder housing, in the modular arrangement, the first housing of the RingExtruder supplied. Additionally or alternatively, material can also be supplied via an installed on the feed housing and / or a laterally mounted attachment to one of the further downstream arranged housing.

Zum Einsatz kommen je nach Materialbeschaffenheit und Prozessanforderung Aggregate wie Einwellenextruder, Doppelwellenextruder oder Zahnradpumpen (9, 10 und 11). Dabei ist die Anbauposition auf der linken oder rechten Seite frei wählbar. Es besteht sogar die Möglichkeit, zwei gegenüber liegende Zuführaggregate an einem Extrudergehäuse zu betreiben. Dabei kann je nach System eine gravimetrische oder eine volumetrische Dosierung bzw. auch eine Kombination beider Systeme eingesetzt werden. Die Steuerung des RingExtruders, RingExtruder-Control, ermöglicht ein unkompliziertes Handling auch komplexer Dosierungsprozesse an einem Panel (11) oder einem zentralen Prozessleitsystem und bietet weitreichende Möglichkeiten der Rezepturverwaltung sowie automatisierter Anfahrprozeduren.Depending on the material properties and process requirements, aggregates such as single-screw extruders, twin-screw extruders or gear pumps ( 9 . 10 and 11 ). The attachment position on the left or right side is freely selectable. It is even possible to operate two opposing feed units on an extruder housing. Depending on the system, a gravimetric or a volumetric dosage or a combination of both systems can be used. The control of the RingExtruder, RingExtruder-Control, allows uncomplicated handling even of complex metering processes on a panel ( 11 ) or a central process control system and offers extensive possibilities of recipe management as well as automated start-up procedures.

10: zeigt einen exemplarischen Anbau eines Einwellenextruders als Co-Extruder 71 an den RingExtruder 59 für die Zuführung von Endlos-Gummistreifen im Rahmen der kontinuierlichen Gummiaufbereitung. Zu erkennen sind ferner u.a. die Ring-Schneckenwellen 1 sowie der Austrag mit Düse 114. Zu erkennen ist ferner der aus Motor, Sicherheitskupplung und Getriebe zusammengesetzte Antrieb 69. Weiterhin verfügt die Anlage über zwei SideFeeder 66, 107. Ferner weist sie zwei Vakuum-Stuffer 68 auf. 10 : shows an exemplary cultivation of a single-screw extruder as co-extruder 71 to the RingExtruder 59 for the feeding of endless rubber strips in the context of the continuous rubber preparation. To recognize further include the ring worm shafts 1 as well as the discharge with nozzle 114 , Evident is also composed of engine, safety clutch and gear drive 69 , Furthermore, the system has two SideFeeder 66, 107. Furthermore, it has two vacuum stuffer 68 on.

Dieser Co-Extruder, der als Ein- oder Mehrschneckenextruder ausgestaltet sein kann, dient der seitlichen Materialzuführung in den RingExtruder. Er wird in der vorliegenden Darstellung, insbesondere was die Ausführungsformen gemäß 20-25 anbelangt, auch als Seitenextruder bezeichnet.This co-extruder, which can be configured as a single-screw or multi-screw extruder, serves for lateral material feed into the ring extruder. It is in the present presentation, in particular as regards the embodiments according to 20 - 25 As far as concerns, also referred to as side extruder.

Zu erkennen sind ferner u.a. die Ring-Schneckenwellen 1 sowie der Austrag mit Düse 114. Zu erkennen ist ferner der aus Motor, Sicherheitskupplung und Getriebe zusammengesetzte Antrieb 69. Weiterhin verfügt die Anlage über zwei SideFeeder 66, 107. Ferner weist sie zwei Vakuum-Stuffer 68 auf.To recognize further include the ring worm shafts 1 as well as the discharge with nozzle 114 , Evident is also composed of engine, safety clutch and gear drive 69 , Furthermore, the system has two SideFeeder 66, 107. Furthermore, it has two vacuum stuffer 68 on.

11: zeigt ein Ausführungsbeispiel einer RingExtruder-Control-Einheit mit Bedienoberfläche der RingExtruder-Steuerung. 11 : shows an embodiment of a RingExtruder control unit with user interface of the RingExtruder control.

Die Steuerung lässt die Panels für die Vakuum-Stuffer 68 erkennen. Die Anlage verfügt über drei gravimetrische Feststoffdosierungsvorrichtungen 102, die wenigstens zwei SideFeeder 66, 107 mit Stoff versorgen. Die gravimetrische Flüssigdosierungsvorrichtung trägt die Ziffer 103. Die Fasspresse ist als Tandem-Fasspresse mit den Einzelpressen 81, 82 ausgestaltet. Die Gummistreifenvorlagevorrichtung 112 bestückt den Co-Extruder 71, der als Fördereinrichtung 106 eine Zahnradpumpe aufweist, und an den RingExtruder 59 angeschlossen ist. Ferner verfügt die Anlage über einen Metallabscheider 100. Der Antrieb 69 verfügt über ein Leistungsteilungsgetriebe 70. Am linken Ende des RingExtruders 59 ist der Austrag mit Düse 114 erkennbar.The controller leaves the panels for the vacuum stuffer 68 detect. The plant has three gravimetric solids dosing devices 102 that provide at least two side feeders 66, 107 with cloth. The gravimetric liquid dosing device carries the numeral 103 , The barrel press is a tandem barrel press with single presses 81 . 82 designed. The rubber strip original device 112 populates the co-extruder 71 that as a conveyor 106 having a gear pump, and is connected to the RingExtruder 59. Furthermore, the system has a metal separator 100 , The drive 69 has a power dividing gearbox 70 , At the left end of the RingExtruder 59 is the discharge with nozzle 114 recognizable.

Hoch- und mittelviskose Materialien wie zum Beispiel Gummi-Masterbatche oder polymergebundene Chemikalienkonzentrate können dem RingExtruder 59 mit Hilfe eines einwelligen Gummiextruders 71 zugeführt werden. Dabei kann die Zugabepositon ebenfalls entsprechend den Prozessanforderungen entweder am Einzugsgehäuse oder weiter stromab gewählt werden.High- and medium-viscosity materials such as rubber masterbatches or polymer-bound chemical concentrates can be added to RingExtruder 59 with the aid of a single-screw rubber extruder 71 be supplied. The addition deposit can also be selected according to the process requirements either on the intake housing or downstream.

Diese Co-Extruder 71 genannte Vorrichtung unterscheidet sich dabei prinzipiell von den oben dargestellten und in 9 gezeigten SideFeedern 66, 107. Die Funktion von SideFeedern ist es prinzipiell, optional weitere Additive oder weitere Füllstoffe aufzunehmen und dem eigentlichen Extruder zur Verarbeitung zuzuführen. In diesen SideFeedern erfolgt regelmäßig keine Bearbeitung oder Verarbeitung dieser zugeführten Stoffe; allenfalls wird eine Verdichtung der Stoffe vorgenommen.These co-extruders 71 mentioned device differs in principle from those shown above and in 9 shown SideFeedern 66, 107. The function of SideFeedern is in principle, optionally to include further additives or further fillers and to feed the actual extruder for processing. In these SideFeedern regularly no processing or processing of these substances supplied; if necessary, the substances are densified.

Bei der vorliegenden Erfindung übernimmt der Co-Extruder jedoch die Aufgabe eines Vorverarbeitungsgerätes. Seine Wirkungsweise geht über die einer reinen Dosierstation hinaus.In the present invention, however, the co-extruder assumes the task of a preprocessing device. Its mode of action goes beyond that of a pure dosing station.

Dabei kann der Co-Extruder als Einwellenextruder oder als Mehrwellenextruder ausgestaltet werden.The co-extruder can be configured as a single-screw extruder or as a multi-screw extruder.

In den Co-Extruder können beispielsweise Endlos-Gummistreifen eingeführt werden.In the co-extruder, for example, endless rubber strips can be introduced.

Nach der Einführung des zu verarbeitenden Materials, also etwa in der Form von Polymeren, Kautschuk, Füllstoffen, Endlos-Gummistreifen etc. findet eine Be- und Verarbeitung dieses Materials statt. Dieses Merkmal wird nachfolgend auch vereinfachend und zusammenfassend als Gummimaterial bezeichnet. Dieses Material wird mastiziert und dann an den eigentlichen RingExtruder weitergeleitet. Dies kann etwa über eine Zahnradpumpe oder direkt in der Weise erfolgen, dass auf diese Weise mastizierte Material in den RingExtruder weiter transportiert wird.After the introduction of the material to be processed, that is about in the form of polymers, rubber, fillers, endless rubber strips, etc., a processing of this material takes place. This feature will hereinafter also be referred to simplifying and summary as a rubber material. This material is masticated and then forwarded to the actual ring extruder. This can be done for example via a gear pump or directly in such a way that in this way masticated material is transported further in the ring extruder.

Dadurch erhält der RingExtruder ein bereits vorverarbeitetes Material. Damit sind überraschende Vorteile verbunden. Durch die Nutzung eines solchen Co-Extruders erfolgt eine teilweise Verlagerung des für den Gesamt-Extrusionsprozess notwendigen Drehmoments in den Co-Extruder. Hierdurch wird der RingExtruder drehmomentmäßig entlastet. Dies führt zu einer schnelleren, effektiveren Weiterverarbeitung des in den RingExtruder geleiteten vorverarbeiteten Materials. Dadurch wird insbesondere auch die Durchsatzhöhe verbessert. Ebenso konnte eine deutliche Steigerung in der Produktqualität beobachtet werden.This gives the RingExtruder an already preprocessed material. This brings surprising benefits. By using such a co-extruder, a partial displacement of the torque required for the overall extrusion process takes place in the co-extruder. As a result, the ring extruder is relieved of torque. This leads to a faster, more effective further processing of the preprocessed material fed into the ring extruder. As a result, in particular, the throughput is improved. Likewise, a significant increase in product quality was observed.

Durch die Vorverarbeitung des Gummi-Materials erfolgt dessen gleichmäßigere Aufnahme in den RingExtruder, weil es bereits in dem Co-Extruder jedenfalls in erheblichem Umfang plastifiziert wurde. Der Produktstrom, der in den RingExtruder fließt, ist damit gleichmäßiger.Due to the preprocessing of the rubber material, its more uniform absorption into the ring extruder takes place because it has already been plasticized to a considerable extent in the co-extruder. The product stream flowing into the ring extruder is thus more uniform.

Dies bedeutet, dass gerade die Kombination des Co-Extruders in Verbindung mit dem RingExtruder eine feinere, effizientere, schnellere und mengenmäßig größere Verarbeitung des Gummi-Materials ermöglicht.This means that it is precisely the combination of the co-extruder in combination with the ring extruder that allows finer, more efficient, faster and quantitatively larger processing of the rubber material.

Wie dargelegt, kann der Co-Extruder in einem beliebigen Winkel an der Hauptlinie des RingExtruders angeordnet sein. Die Anordnung kann durch Anflanschung, Anschrauben, Verschweißen oder ähnliche Maßnahmen erfolgen.As stated, the co-extruder may be disposed at any angle on the main line of the ring extruder. The arrangement can be done by flanging, screwing, welding or similar measures.

Gerade durch die Übernahme wesentlicher Verarbeitungsschritte durch den Co-Extruder, also insbesondere der Mastizierung, geht dessen Wirkungsweise weit über die Wirkungsweise üblicher SideFeeder hinaus, die letztlich auf Dosierungsfunktionen beschränkt sind. Der RingExtruder erhält nicht lediglich, etwa wie durch einen SideFeeder oder ein sonstiges Aufnahmeteil, Material zugeführt, sondern bereits vorverarbeitetes Material. Dadurch, dass das Mastizieren und damit Plastifizieren des zu verarbeitenden Materials zumindest teilweise in den Co-Extruder verlagert wird, wird der RingExtruder in seiner Arbeitsweise deutlich beeinflusst. Er erhält dadurch im Ergebnis mehr Verfahrenslänge und hat damit mehr Möglichkeiten, die weiteren notwendigen Prozessschritte durchzuführen, also etwa die weitere Mischung des Produktes. Er benötigt weniger Drehmoment. Die Temperatur kann in dem RingExtruder niedriger ausfallen, was die Verarbeitung des Gummi-Materials erheblich erleichtert. Eine Durchsatzsteigerung ist ebenfalls in erheblichem Umfange gegeben.Especially through the adoption of essential processing steps by the co-extruder, so in particular the masticating, its mode of action goes far beyond the mode of action of conventional side feeders, which are ultimately limited to dosing functions. The RingExtruder is not only supplied with material, for instance by means of a SideFeeder or another receiving part, but already preprocessed material. Because the masticating and thus plasticizing of the material to be processed is at least partially shifted into the co-extruder, the ring extruder is significantly influenced in its mode of operation. As a result, he receives more process length and thus has more opportunities to carry out the other necessary process steps, such as the further mixture of the product. He needs less torque. The temperature can be lower in the ring extruder, which greatly facilitates the processing of the rubber material. An increase in throughput is also given to a considerable extent.

Die erfindungsgemäßen Vorteile treten bereits ein, wenn der Mastizierungsprozess begonnen wurde. Eine weitgehende oder vollständige Mastizierung kann zwar Vorteile haben. Eine beginnende Mastizierung trägt aber bereits wesentlich zu den erwähnten Vorteilen bei.The advantages according to the invention already occur when the masticating process has been started. An extensive or complete mastication can have advantages. An incipient mastication, however, already contributes significantly to the mentioned advantages.

Damit unterscheidet sich diese Lösung auch etwa von insbesondere hintereinander geschalteten Hauptextrudern, wobei man diese Lösung als Kaskadenlösung bezeichnen kann. Bei dieser Kaskadenlösung findet die Verarbeitung des Materials im jeweiligen Extruder statt. Dieser Hauptextruder muss über die notwendigen Drehmoment-Kräfte verfügen, er muss erhebliche Temperaturen aufnehmen können, was zu einer vorzeitigen Materialermüdung führen kann. Dieser Verfahrensgang wird nicht dadurch beeinflusst, dass mehrere Extruder hintereinander geschaltet sind. Alle Extruder müssen insoweit dieselben hohen Parameter erfüllen können. Vor allen Dingen erfolgt dabei der Weitertransport von dem ersten Extruder in den nachfolgenden Extruder regelmäßig ohne Druckbeaufschlagung, d.h. es tritt durch diesen hintereinander geschalteten Verfahrensprozess eher eine Verlangsamung der Extrusions-Verfahrensdurchführung statt.Thus, this solution also differs from about in particular series connected main extruders, where this solution can be described as a cascade solution. In this cascade solution, the processing of the material takes place in the respective extruder. This main extruder must have the necessary torque forces, it must be able to absorb significant temperatures, which can lead to premature material fatigue. This procedure is not influenced by the fact that several extruders are connected in series. All extruders must be able to meet the same high parameters. Above all, the further transport from the first extruder into the downstream extruder takes place regularly without pressurization, i. it occurs by this series process process rather a slowing down of the extrusion process implementation instead.

Bei dem erfindungsgemäßen Co-Extruder kann jedoch vorzugsweise eine Druckbeaufschlagung stattfinden. In the case of the co-extruder according to the invention, however, pressurization may preferably take place.

Der Co-Extruder kann, wie dargestellt, ein Einwellenextruder oder Mehrwellenextruder sein. Die Wahl des richtigen Extruders wird dabei nach den durchzuführenden Verfahrensparametern getroffen werden. In den meisten Fällen wird der Einsatz eines Einwellenextruders ausweichend sein, der insoweit das technisch weniger aufwendige Gerät darstellt. Damit ist ein Einwellenextruder auch kostengünstiger. Durch seine Kanaltiefe hat er sogar verfahrensmäßig günstige Parameter, wenn es insbesondere um den Einzug vom Gummi-Materialstreifen oder dergleichen geht.The co-extruder may be a single-screw or multi-screw extruder, as shown. The choice of the right extruder will be made according to the process parameters to be performed. In most cases, the use of a single-screw extruder will be evasive, which represents the technically less expensive device in this respect. Thus, a single-screw extruder is also cheaper. Due to its channel depth he has even procedurally favorable parameters, especially when it comes to the collection of rubber strips of material or the like.

Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung kann erreicht werden, wenn der Co-Extruder zum Beispiel von einer Speisewalze 111 (nicht gezeigt) mit dem zu verarbeitenden Material gespeist wird. Diese Speisewalze kann an dem Co-Extruder in räumlich geeigneter Weise angebaut werden und etwa endlos Gummistreifen kontinuierlich in den Co-Extruder schieben.A particularly advantageous embodiment can be achieved if the co-extruder, for example, from a feed roller 111 (not shown) is fed with the material to be processed. This feed roller can be grown on the co-extruder in a spatially suitable manner and continuously push rubber strips continuously into the co-extruder.

Durch Anordnung mehrerer dieser Apparaturen kann eine Prozessunterbrechung vermieden werden, wenn das zu verarbeitende Gut, das für einen Co-Extruder vorgesehen ist, aufgearbeitet ist.By arranging several of these apparatuses, a process interruption can be avoided if the material to be processed, which is intended for a co-extruder, has been worked up.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die Vorrichtung mit einer Drucküberwachungs-Einrichtung versehen sein, die vorzugsweise an einer Übergabestelle des Materials angeordnet ist.In a further advantageous embodiment, the device may be provided with a pressure monitoring device, which is preferably arranged at a transfer point of the material.

In den Co-Extruder kann neben den vorerwähnten Gummistreifen, vorzugsweise Endlos-Gummistreifen auch rieselfähiges Gut oder etwa gehacktes Gut eingegeben werden.In the co-extruder can be entered in addition to the aforementioned rubber strip, preferably endless rubber strip and free-flowing or chopped good.

Es können Materialstreifen, Felle, Schnüre, Bänder oder -Profile unterschiedlicher Querschnitte und Längen sowie Endlosmaterialien verarbeitet werden.Material strips, skins, cords, ribbons or profiles of different cross sections and lengths as well as endless materials can be processed.

Zur Optimierung des Einzugs solcher Materialstreifen kann ergänzend im Einzugstrichter des Einschneckenextruders eine Speisewalze eingesetzt werden.To optimize the intake of such strips of material can be used in addition to the feed hopper of the single screw extruder, a feed roller.

Das Material wird im Co-Extruder mastiziert und über einen speziellen, an die Seitenöffnung des RingExtruders angebundenen, Adapter 72 (nicht gezeigt) in den Prozessraum des RingExtruders eingetragen. Ein bis max. 500 bar auslegbarer Druckaufnehmer im Adapter dient als Signalgeber einer integrierten Notabschaltung des Seitenaggregats bei zu hohem Druck. Um eine gleichmäßige volumetrische Dosierung zu erzielen, kann zwischen Austrag des Seitenextruders und Adapter am RingExtruder-Gehäuse eine Zahnradpumpe integriert werden. Dabei wird der Durchsatz durch die eingestellte Pumpendrehzahl vorgegeben, und die Drehzahl des Gummiextruders wird derart geregelt, dass ein vorgewählter Massedruck am Einlauf der Zahnradpumpe erreicht wird.The material is masticated in the co-extruder and introduced into the process space of the RingExtruder via a special adapter 72 (not shown) connected to the side opening of the RingExtruder. One to max. 500 bar extendible pressure sensor in the adapter serves as a signal generator of an integrated emergency shutdown of the side unit at too high pressure. In order to achieve a uniform volumetric dosing, a gear pump can be integrated between discharge of the side extruder and adapter on the ring extruder housing. The throughput is set by the set pump speed, and the speed of the rubber extruder is controlled so that a preselected mass pressure at the inlet of the gear pump is achieved.

Die Dosierung von Flüssigkeiten oder Suspensionen kann mittels volumetrisch oder gravimetrisch angesteuerter Pumpen unterschiedlichster Bauart oder mittels Fasspressen realisiert werden.The dosage of liquids or suspensions can be realized by means of volumetrically or gravimetrically controlled pumps of various types or by means of barrel presses.

Selbstverständlich können mehrere Flüssigkeitszufuhren an unterschiedlichen Positionen des Verfahrensteils gleichzeitig betrieben werden (12).Of course, several liquid feeds can be operated simultaneously at different positions of the process part ( 12 ).

Die in 12 gezeigte Anlage 73 eines Ausführungsbeispiels zur kontinuierlichen Aufbereitung von Gummimaterial zeigt dabei einen RingExtruder 59 mit Antrieb 69 und Leistungsverzweigungsgetriebe 70. Die Anlage 73 wird dabei von der Steuerung 74 entweder zentral gesteuert. Es ist aber auch möglich, die einzelnen Bestandteile dezentral zu steuern. Das Leistungsverzweigungsgetriebe 70 umfasst die ringförmig angeordneten Schneckenwellen 1. Weiter weist die Anlage die Feststoffdosierungsvorrichtung 75 auf. Der Feedercontroller 76 ist eine Steuereinheit für die Dosierung von zugegebenen Stoffen. Die gezeigte Anlage verfügt in diesem Ausführungsbeispiel über drei Flüssigdosierungsvorrichtungen 77, 78, 79.In the 12 shown attachment 73 an embodiment for the continuous preparation of rubber material shows a RingExtruder 59 with drive 69 and power split transmission 70 , The attachment 73 is doing by the controller 74 either centrally controlled. But it is also possible to control the individual components decentralized. The power split transmission 70 includes the annularly arranged worm shafts 1 , Furthermore, the system has the solids metering device 75 on. The feeder controller 76 is a control unit for metering added substances. The system shown has three liquid metering devices in this embodiment 77 . 78 . 79 ,

Des Weiteren verfügt die Anlage 73 über eine Tandem-Fasspresse 80, die aus ihren einzelnen Fasspressen 81 und 82 gebildet wird.Furthermore, the facility has 73 via a tandem barrel press 80 that from their individual barrel presses 81 and 82 is formed.

Der Ringextruder 59 weist an verschiedenen Bereichen seines Prozessraums Einspritzventile 83, 84, 85, 86 auf, die die Zufuhr, insbesondere Menge, Durchsatz der hinzuzugebenden Flüssigkeiten bzw. pastösen Materialien bewerkstelligen.The ring extruder 59 has injection valves at various areas of its process space 83 . 84 . 85 . 86 on, the supply, in particular amount, throughput of the added liquids or pasty materials accomplish.

Fasspressen in der Ausgestaltung von Fassschmelzanlagen ermöglichen ferner das Aufschmelzen niedrig schmelzender Komponenten wie z.B. Wachse oder Fette oder das Erwärmen schlecht fließfähiger Flüssigkeiten oder Suspensionen zur Reduzierung der Viskosität. Barrel presses in the design of barrel melters also allow the melting of low-melting components such as waxes or fats or the heating of poorly flowable liquids or suspensions to reduce the viscosity.

Bei entsprechender Auslegung können solche Materialien auch mit beheizbaren Pumpen dosiert werden, wenn sie in einem vorgeschalteten Prozessschritt aufgeschmolzen oder erwärmt wurden. Temperierbare Vorlagebehälter und Rohrleitungen bzw. Schläuche sorgen für die notwendige Temperaturkonstanz und Betriebssicherheit.With appropriate design such materials can be dosed with heatable pumps, if they were melted or heated in an upstream process step. Temperable storage tanks and pipes or hoses ensure the necessary temperature stability and operational safety.

Sowohl für Fasspressen als auch Fassschmelzanlagen stehen Tandemgeräte zur Verfügung, um eine langzeitkonstante, unterbrechungsfreie Dosierung realisieren zu können.Tandem devices are available for both drum presses and barrel melting plants in order to achieve long-term, uninterrupted metering.

Sie können ferner mit nachgeschalteten Zahnradpumpen kombiniert werden, die die Flüssigkeiten bzw. Suspensionen mit verbesserter Dosiergenauigkeit in den Extruder dosieren. Auch hier werden die zugeführten Volumenströme durch Wahl der Pumpendrehzahl vorgegeben und die Fasspressen bzw. -schmelzanlagen regeln einen konstanten Pumpenvordruck ein.They can also be combined with downstream gear pumps, which meter the liquids or suspensions with improved dosing accuracy in the extruder. Again, the supplied volume flows are determined by selecting the pump speed and the barrel presses or -schmelzanlagen regulate a constant pump pressure.

Selbstverständlich sind solche Anordnungen beliebig mit Durchflussmessgeräten sowie statischen oder dynamischen Mischeinrichtungen kombinierbar.Of course, such arrangements can be arbitrarily combined with flow meters and static or dynamic mixing devices.

Außerdem besteht die Möglichkeit, die Aggregate zur Beschickung einer Dosierstation zu verwenden, wenn eine Flüssigkeit oder Suspension auf mehrere Einspritzstellen am RingExtruder verteilt werden soll. Dabei beschickt eine Presse zwei oder mehrere Zahnradpumpen, die das Material in definierter Mengenaufteilung an unterschiedlichen Stellen in den RingExtruder einspritzen.It is also possible to use the units to feed a dosing station when a liquid or suspension is to be distributed to several injection points on RingExtruder. A press feeds two or more gear pumps, which inject the material into the ring extruder at different points in a defined quantity distribution.

Die vorerwähnte Fasspresse ist dabei vorzugsweise so aufgebaut, dass sie über einen Stempel 87 (nicht gezeigt) verfügt, der von einer Aufnahmeeinrichtung, zum Beispisel einem Fass, aufgenommen wird. In dieser Aufnahmevorrichtung wird im Rahmen des Extrusions-Verfahrens einzusetzendes Gut eingebracht. Es kann sich hierbei etwa um eine Flüssigkeit oder eine pastöse Masse handeln. Der Stempel ist beweglich ausgestaltet und verdichtet mit einer kontrollierbaren Geschwindigkeit.The aforementioned barrel press is preferably constructed so that it has a punch 87 (not shown), which is received by a receiving device, for example a barrel. In this recording device to be inserted in the context of the extrusion process Good. It may be about a liquid or a pasty mass. The stamp is designed movable and compacted at a controllable speed.

Durch diese Maßnahme wird das Gut in ein Rohr oder etwa in einen Schlauch hineingedrückt. Auf dieser Art und Weise wird aus der Aufnahmevorrichtung das Gut ausgetragen und gleichzeitig weitertransportiert. Der Transport kann zu dem RingExtruder erfolgen. Das Gut kann aber auch dann direkt in den RingExtruder hineingedrückt werden.By this measure, the good is pressed into a tube or about in a hose. In this way, the good is discharged from the receiving device and simultaneously transported. Transport can take place to the ring extruder. The good can also be pressed directly into the ring extruder.

Vorzugsweise kann die Fasspresse als Fasschmelzanlage ausgestaltet sein. Dabei ist besonders vorzugsweise der Stempel beheizbar, der auch sehr schlecht fließfähige Materialien erwärmen, Feststoffe aufschmelzen kann, so dass sie flüssig werden und dann leichter verdichtet werden können.Preferably, the barrel press can be configured as a fiber melting plant. In this case, it is particularly preferable for the stamp to be heatable, which can also heat very poorly flowable materials, melt solids, so that they become liquid and then easier to compact.

In besonderem Maße vorteilhaft ist, wenn Fasspressen als Tandemgeräte ausgeführt werden. Diese weisen dann zwei Stempel auf. Ist eine Vornahmevorrichtung aufgrund des Verarbeitungsvorgangs leer, so müsste ansonsten der Prozess unterbrochen werden und eine neue Fasspresse installiert werden. Bei einer Tandemvorrichtung ist dies nicht notwendig. Der Gesamtprozess muss nicht unterbrochen werden.It is particularly advantageous if barrel presses are designed as tandem devices. These then have two punches. If a preparatory device is empty due to the processing operation, otherwise the process would have to be interrupted and a new barrel press would be installed. In a tandem device this is not necessary. The whole process does not have to be interrupted.

Die Ausgestaltung einer Tandempresse kann dabei so erfolgen, dass der eine Stempel dann anfährt, wenn auf der anderen Seite die Aufnahmevorrichtung leer ist.The design of a tandem press can be done so that a stamp then anfährt when on the other side, the receiving device is empty.

Eine Tandem-Fassanlage ist damit besonders geeignet für eine volumetrische Flüssigdosierung.A tandem drum system is therefore particularly suitable for volumetric liquid metering.

Die Fassschmelze kann vorzugsweise mit einer oder mehrerer Zahnradpumpen verbunden werden. Die Presse schiebt dabei diese eine oder mehrere Zahnradpumpen. Die eine oder mehrere Zahnradpumpen laufen mit konstanter Drehzahl, was dafür sorgt, dass der Volumenstrom konstant ist. Die Fasspresse regelt damit den Vordruck dieser einen oder mehreren Zahnradpumpen.The drum melt may preferably be connected to one or more gear pumps. The press pushes this one or more gear pumps. The one or more gear pumps run at constant speed, which ensures that the volume flow is constant. The barrel press regulates the admission pressure of these one or more gear pumps.

Es ist aber auch möglich, dass die Fasspresse eine Dosierstation beschickt, dass also aus der Fasspresse eine oder mehrere Zahnradpumpen mit entsprechendem Durchsatz laufen und das weiter zu transportierende Gut an einer oder an unterschiedlichen Stellen den RingExtruder mittelbar oder unmittelbar zuführen.But it is also possible that the barrel press fed a dosing, so that run out of the barrel press one or more gear pumps with appropriate throughput and feed the material to be transported directly or indirectly at one or at different points the RingExtruder.

Der Eintrag der Flüssigkeiten oder Suspensionen in den RingExtruder erfolgt über Gehäusebohrungen mit entsprechender Anschlussgeometrie. Alternativ können die Verschlussstopfen für SideFeeder- oder Stufferöffnungen mit entsprechenden Einspritzbohrungen versehen werden. Dies bietet zusätzliche Flexibilität, da die Stopfen je nach Auslegung des Extruderaufbaus, an unterschiedlichen Stellen positioniert werden können. Abhängig von der Art und Menge der Zuschlagstoffe sowie der Schneckenkonfiguration erfolgt die Einspritzung über rohrförmige Anschlusshülsen oder spezielle Einspritzventile (12). The entry of liquids or suspensions into the ring extruder takes place via housing bores with corresponding connection geometry. Alternatively, the plugs for SideFeeder or Stufferöffnungen can be provided with appropriate injection holes. This provides additional flexibility as the plugs can be positioned at different locations depending on the design of the extruder. Depending on the type and amount of aggregates and the screw configuration, the injection takes place via tubular connecting sleeves or special injectors ( 12 ).

Analog stehen Dosierungssysteme mit Massedurchflussregelung und entsprechende Einspritzventile für die Injektion von Gasen - auch in überkritischem Zustand - zur Verfügung und können in die Steuerung des RingExtruders eingebunden werden. Typische Anwendungsfälle sind beispielsweise die Schaumextrusion oder die Optimierung von Entgasungsprozessen durch Strippen. Dabei werden im Extruder inerte Gase und/oder bei den Entgasungsbedingungen verdampfbare Flüssigkeiten homogen in das zu verarbeitende Material eingemischt. Beim Übertritt in die Entgasungszone führt das Gas und/oder die verdampfende Flüssigkeit zur Schaumbildung. Auf diese Weise wird die Oberfläche des Materials extrem vergrößert und die Diffusionswege der zu entgasenden, flüchtigen Komponenten an die Materialoberfläche erheblich verkürzt. Dies steigert die Effizienz der anschließenden atmosphärischen oder unter Vakuum durchgeführten Entgasung enorm.Analogously, dosing systems with mass flow control and corresponding injection valves for the injection of gases - even in supercritical state - are available and can be integrated into the control of the RingExtruder. Typical applications are, for example, foam extrusion or the optimization of degassing processes by stripping. In the process, inert gases and / or liquids which can be vaporized under the conditions of degassing are mixed homogeneously into the material to be processed in the extruder. When passing into the degassing zone, the gas and / or the evaporating liquid leads to foaming. In this way, the surface of the material is extremely enlarged and significantly reduces the diffusion paths of the volatile components to be degassed to the material surface. This enormously increases the efficiency of subsequent atmospheric or vacuum degassing.

13: zeigt ein Entgasungsgehäuse 87 mit einer Anschlussöffnung 88 für einen Vakuumdom. 13 : shows a degassing housing 87 with a connection opening 88 for a vacuum dome.

Die Abfuhr der zu entgasenden Substanzen sowie der Stripping-Mittel erfolgt über eine große, oben liegende Gehäuseöffnung, an die bei Bedarf ein Vakuumdom angeschlossen werden kann (Domgehäuse 89, 14) .The removal of the substances to be degassed and the stripping agent via a large, overhead housing opening to which a vacuum dome can be connected if necessary (Domgehäuse 89 . 14 ).

14: zeigt eine installierte Baugruppe eines Domgehäuses 89 für atmosphärische Entlüftung oder Vakuumentgasung. 14 : shows an installed assembly of a dome housing 89 for atmospheric venting or vacuum degassing.

Alternativ können Stuffer verwendet werden. Dabei handelt es sich um kompakte, gleich- oder gegensinnig laufende Doppelschnecken-Aggregate, die die Aufgabe erfüllen, die Gehäuseöffnung frei zu halten und das Austreten von Produkt aus der Entgasungsöffnung zu verhindern. Es können bis zu drei Stuffer an beiden Seiten sowie oben am selben Gehäusemodul angeschlossen werden. Weiterhin können natürlich auch mehrere Stuffer an unterschiedlichen Extrudergehäusen betrieben und bei Bedarf mit den Dom-Entgasungsgehäusen kombiniert werden. Ferner kann die Entgasung mehrstufig aufgebaut sein, wobei einzelne Abschnitte bei unterschiedlichen Unterdrücken oder auch atmosphärisch betrieben werden können. Abstaubereiche innerhalb der Schneckenkonfiguration sorgen dabei für die notwendige Abdichtung zwischen einzelnen Entgasungsabschnitten.Alternatively, stuffers can be used. These are compact, identical or opposite double-screw units, which fulfill the task of keeping the housing opening free and to prevent the escape of product from the degassing. Up to three stuffer can be connected on both sides as well as on top of the same housing module. Furthermore, of course, several stuffer can be operated on different extruder housings and combined as needed with the Dom degassing. Furthermore, the degassing can be constructed in several stages, whereby individual sections can be operated at different negative pressures or also atmospherically. Dusting areas within the screw configuration provide the necessary sealing between individual degassing sections.

Der Austrag des Extrudats erfolgt je nach Prozessanforderung, Viskosität, Materialbeschaffenheit, -temperatur und Anbindung an nachgelagerte Systeme über Düsenplatten mit prozessorientiertem Design der Öffnungen (15). Beispiele hierfür sind Breitschlitzdüsen, Schlauchschlitzdüsen (16), oder für Flüssigkeiten Austragsrohre mit Mehr-Wegeventilen (17). Die Schlauchschlitzdüse lässt die Schlitzvorrichtung 90 sowie den Austrittsbereich 91 für austretendes, schlauchförmiges Material erkennen.Depending on the process requirement, viscosity, material quality, temperature and connection to downstream systems, the extrudate is discharged via nozzle plates with process-oriented design of the openings (FIG. 15 ). Examples are slot dies, tube slot nozzles ( 16 ), or for liquid discharge pipes with multi-way valves ( 17 ). The tube slot nozzle leaves the slot device 90 as well as the exit area 91 detect leaking, tubular material.

17: lässt das Ende 92 des RingExtruders erkennen. Ferner ist der rohrförmige Austrag 93 für leichtfließfähige Produkte zu erkennen. 17 : lets the end 92 of the RingExtruder. Furthermore, the tubular discharge 93 for easily flowable products.

Bei Austragsvarianten mit erhöhtem Druckbedarf und/oder zur Sicherstellung eines hochgradig konstanten Ausstoßes kann der Austragsdüse außerdem eine Zahnradpumpe vorgeschaltet werden. Zusätzlich oder alternativ kann auch eine Filtration (Strainer) des Produktes vor der Düse realisiert oder ein statischer Mischer integriert werden. Ebenfalls realisierbar ist die Direktextrusion zu Halbzeugen oder Fertigteilen unterschiedlicher Geometrien. Andererseits kann das Extrudat auch ohne Formgebung als mehr oder minder zusammenhängende Masse oder Krümel über einen freien Austrag ohne Düsen-Rückdruck (18) verarbeitet werden, z.B. zur Beschickung nachgeschalteter Aggregate wie Extruder, Kalander oder Walzwerke.In Austragsvarianten with increased pressure requirements and / or to ensure a highly constant output of the discharge nozzle can also be preceded by a gear pump. Additionally or alternatively, a filtration (Strainer) of the product can be realized in front of the nozzle or a static mixer can be integrated. Also feasible is the direct extrusion to semi-finished or finished parts of different geometries. On the other hand, the extrudate can also without shaping as a more or less coherent mass or crumb on a free discharge without nozzle back pressure ( 18 ), eg for feeding downstream units such as extruders, calenders or rolling mills.

Zum Zweck der Prozesskontrolle sowie der Qualitätsüberwachung können diverse Sensoren installiert werden, die Aufschluss über unterschiedliche Eigenschaften des extrudierten Produktes liefern. Diese Sensoren können an unterschiedlichen Positionen entlang des Extrudergehäuses installiert werden. Alternativ oder zusätzlich können sie jedoch auch im Austragsbereich des Extruders und/oder hinter möglicherweise nachgeschalteten Zusatzaggregaten wie Zahnradpumpe oder Strainer sowie in der Extrusionsdüse selbst platziert werden.For the purpose of process control and quality monitoring, various sensors can be installed to provide information about the different properties of the extruded product. These sensors can be installed at different positions along the extruder housing. Alternatively or additionally, however, they can also be placed in the discharge area of the extruder and / or behind possibly downstream additional units such as a gear pump or strainer and in the extrusion die itself.

Außerdem können die Messungen auch außerhalb des Extrusionssystems nach dem Produktaustritt aus der Düse erfolgen. Die Messungen werden bevorzugt im eigentlichen Materialfluss des Extruders durchgeführt, so dass die Eigenschaften der gesamten Produktmenge erfasst werden. Alternativ kann an den vorstehend genannten Positionen des Extrusionssytems ein geringer Anteil des extrudierten Materials abgezweigt und den Sensoren zugeführt werden. In diesem Fall wird lediglich ein Teilstrom des extrudierten Produktes messtechnisch erfasst. In addition, the measurements can also be made outside the extrusion system after product discharge from the nozzle. The measurements are preferably carried out in the actual material flow of the extruder, so that the properties of the total amount of product are detected. Alternatively, at the above-mentioned positions of the extrusion system, a small portion of the extruded material can be diverted and fed to the sensors. In this case, only a partial flow of the extruded product is detected metrologically.

Bei den Sensoren kann es sich um Druck-, Temperatur- oder Viskositätsmessgeräte, Raman- Infrarot- oder Ultraviolett-Spektrometer oder auch Ultraschallmessgeräte handeln. Ebenso kommen bildgebende Messsysteme wie Infrarotkameras oder Mikroskope mit automatischer Bildverarbeitung und Datenauswertung in Frage. Die Aufzählung ist nur beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich gemeint.The sensors may be pressure, temperature or viscosity measuring devices, Raman infrared or ultraviolet spectrometers or ultrasound measuring devices. Likewise, imaging measurement systems such as infrared cameras or microscopes with automatic image processing and data evaluation come into question. The list is only exemplary and in no way exclusively meant.

Ergänzend können die durch die Sensoren erfassten und gegebenenfalls ausgewerteten Messdaten genutzt werden, um Einfluss auf die Betriebsbedingungen des Extrusionssystems zu nehmen. Diese Aufgabe kann ferner in die Extrudersteuerung implementiert werden. Daraus resultiert ein Extrusionssystem, das seine Betriebsbedingungen selbstständig und vollautomatisch regelt, um die vordefinierten Produkteigenschaften langzeitkonstant trotz etwaiger Störeinflüsse von außen, wie zum Beispiel Schwankungen der Rohstoffeigenschaften, sicherzustellen.In addition, the measured data recorded by the sensors and possibly evaluated can be used to influence the operating conditions of the extrusion system. This task can be further implemented in the extruder control. This results in an extrusion system that regulates its operating conditions independently and fully automatically, in order to ensure the predefined product properties in the long term, despite any external influences, such as fluctuations in raw material properties.

In 18 ist der zentrale Kern 92, also der Innenteil des Extruder-gehäuses gezeigt. Ferner sind die Schneckenwellen 1 erkennbar.In 18 is the central core 92 , So the inner part of the extruder housing shown. Further, the worm shafts 1 recognizable.

Anhand der beschriebenen Verfahrensoptionen wird deutlich, dass der RingExtruder zu einer komplexen Aufbereitungsanlage für die kontinuierliche Herstellung von Gummimischungen ausgebaut werden kann. Die hierfür bei Bedarf zur Verfügung stehende Flexibilität ist einzigartig.With the described process options, it becomes clear that the ring extruder can be expanded into a complex processing plant for the continuous production of rubber compounds. The flexibility that is available when needed is unique.

Zusammenfassend stellt die 19 eine Auswahl der aufgezeigten Variationsmöglichkeiten schematisch dar, die in der Realität in nahezu uneingeschränkten Kombinationen umgesetzt werden können.In summary, the 19 a selection of the possibilities of variation shown schematically, which can be implemented in reality in almost unlimited combinations.

19: zeigt eine schematische Darstellung einer kontinuierlichen Gummi-Aufbereitungsanlage 110 mit dem RingExtruder 59 zur Veranschaulichung diverser Peripherieoptionen. Der RingExtruder 59 weist einen Antrieb 69 und ein Leistungsverzweigungsgetriebe 70 auf. Zu erkennen sind auch die Schneckenwellen 1. 19 : shows a schematic representation of a continuous rubber processing plant 110 with the RingExtruder 59 to illustrate various peripheral options. The ring extruder 59 has a drive 69 and a power split transmission 70 on. You can also see the worm shafts 1 ,

Der Antrieb 69 weist dabei Antriebswellen auf, die mit den Wellen koaxial drehfest verbunden sind. Jede Antriebswelle weist ein Ritzel auf. Die Antriebsritzel kämmen mit einem auf einer zentralen Antriebswelle vorgesehenen, außenverzahnten Antriebsrad. Das Drehmoment jedes Antriebsritzels wird über das zentrale außen verzahnte Antriebsrad anteilig und über das umfassende innverzahnte Hohlrad je zur Hälfte eingeleitet. Insoweit wird zur weiteren Beschreibung des Antriebs 69 auf die deutsche Anmeldung DE 103 15 200 A1 verwiesen, die durch Bezugnahme Teil der vorliegenden Offenbarung wird. Selbiges gilt auch für das in DE 10 2008 022 421 A1 im einzelnen beschriebene Extrudergetriebe.The drive 69 has in this case drive shafts, which are connected to the coaxial rotatably. Each drive shaft has a pinion. The drive pinion mesh with a provided on a central drive shaft, externally toothed drive wheel. The torque of each drive pinion is introduced proportionally via the central externally toothed drive wheel and half via the complete internally toothed ring gear. In that regard, for further description of the drive 69 on the German registration DE 103 15 200 A1 which is incorporated herein by reference. The same applies to the in DE 10 2008 022 421 A1 in detail described extruder gear.

Zu sehen ist eine Extruderanlage, die umfasst einen RingExtruder 59. Weiterhin weist sie eine Kautschukballen-Aufgabe-Vorrichtung 93 auf. Ebenso kann ein Ballenspalter 94 vorgesehen sein. Die auf diese Weise zerkleinerten Ballen werden dann einer Mühle 95 zugeführt. Bei der Weiterverarbeitung erfolgt eine Trennmitteldosierung über eine Trennmitteldosierungsvorrichtung 96. Zusätzlich kann insoweit eine Trennmittel-Rückführungs-Vorrichtung 97 vorgesehen sein, soweit das oder die Trennmittel nicht vollständig aufgebraucht werden.On display is an extruder plant which comprises a ring extruder 59. Furthermore, it has a rubber bale-loading device 93 on. Likewise, a bale splitter 94 be provided. The bales crushed in this way then become a mill 95 fed. In further processing, a release agent metering takes place via a release agent metering device 96 , In addition, in this respect, a release agent-return device 97 provided that the one or more release agents are not completely used up.

Ferner kann die Anlage über ein Gebläse 98 und über einen Zyklon 99 verfügen, mittels derer das bis dahin verarbeitete Gut dem weiteren Verfahrensabschnitt zugeführt werden. Hierbei kann das Gut einen Metallabscheider 100 durchlaufen. Es tritt dabei in einen Rührwerk-Vorlagebehälter 101 ein, an den eine Vorrichtung zur gravimetrischen Feststoffdosierung 102 angeschlossen sein kann.Furthermore, the facility can be powered by a blower 98 and over a cyclone 99 have, by means of which the hitherto processed good the further process section are fed. Here, the estate can be a metal separator 100 run through. It occurs in a stirrer storage container 101 to which a device for gravimetric solid dosing 102 can be connected.

Eine Vorrichtung zur gravimetrischen Flüssigdosierung 103 kann ebenso vorgesehen sein wie ein oder mehrere Einspritzventile 83, 84. Die Anlage weist vorzugsweise eine Tandem-Fassschmelzanlage 80, 81, 82 für eine volumetrische Dosierung des einzugebenden Gutes, insbesondere für eine volumetrische Flüssigdosierung auf.A device for gravimetric liquid metering 103 may be provided as one or more injectors 83 . 84 , The plant preferably has a tandem barrel melting plant 80 . 81 . 82 for a volumetric metering of the material to be introduced, in particular for a volumetric liquid metering.

Die Extrusionsanlage verfügt vorzugsweise über eine Gummistreifenvorlage 112, die einen oder mehrere Co-Extruder 71, 105 vorzugsweise mit einem streifenförmigen Gummimaterial bestückt. Der Co-Extruder ist dabei vorzugsweise ein Einschneckenextruder und kann über eine zusätzliche Fördereinrichtung, insbesondere eine Zahnradpumpe 106 für eine Streifendosierung verfügen. Der Extruder 59 weist vorzugsweise einen Einzugstrichter 109 auf. Der Co-Extruder 71, 105 weist vorzugsweise jeweils einen Einzugstrichter 115, 116 auf.The extrusion line preferably has a rubber strip template 112 containing one or more co-extruders 71 . 105 preferably equipped with a strip-shaped rubber material. The co-extruder is preferably a single-screw extruder and can via an additional conveyor, in particular a gear pump 106 for a strip dosing. The extruder 59 preferably has a feed funnel 109 on. The co-extruder 71 . 105 preferably each has a feed hopper 115 . 116 on.

Zusätzlich kann die Anlage eine oder mehrere SideFeeder 66, 107 aufweisen, bei dem optional Hilfsstoffe oder Zuschlagstoffe dem Verfahrensprozess zugeführt werden.In addition, the plant may have one or more side feeders 66, 107, in which optional auxiliaries or additives are fed into the process.

Vorzugsweise ist eine Dosierstation 113 für (überkritische) Gase mit Massedurchflussregelung vorgesehen.Preferably, a metering station 113 intended for (supercritical) gases with mass flow control.

Ein Stuffer 68 für atmosphärische Entlüftung oder Vakuumentgasung ist ebenfalls eine bevorzugte Vorrichtung der Anlage. Des Weiteren kann die Anlage über eine Vakuumpumpe 108 bzw. über eine Düse / Ein-Austragswerkzeug verfügen.A stuffer 68 for atmospheric venting or vacuum degassing is also a preferred device of the plant. Furthermore, the system can be powered by a vacuum pump 108 or via a nozzle / on-discharge tool.

Im Folgenden sollen zusammenfassend die im baulichen Zusammenhang mit einem Ein- oder Mehrwellenextruder als seitliche Zuführung stehenden Baugruppen unter besonderer Berücksichtigung des Adaptergehäuses, der Kühlwasseranschlüsse, der Verschleiss- und/oder Korrosionsschutzeinsätze, der Seitenextrudergehäuse erörtert werden, wie sie in den 20-25 dargestellt sind. Insoweit wird ergänzend auf die obigen Ausführungen in der allgemeinen Beschreibung und in der Beschreibung der 5-8 und zu den dort gezeigten Bauteilen Bezug genommen.In the following, in summary, the components in structural relationship with a single- or multi-screw extruder as side feed are to be discussed, with special consideration of the adapter housing, the cooling water connections, the wear and / or corrosion protection inserts, the side extruder housing, as described in US Pat 20 - 25 are shown. In that regard, in addition to the above statements in the general description and in the description of the 5 - 8th and to the components shown there reference.

Die Kühlwasseranschlüsse 480, 481, 482 sind in den 20, 21, 22, 23 an drei Bauteilen angeordnet, nämlich an dem Adaptergehäuse 720, 721, an dem Seitenextruder-Gehäuse 790 sowie an der sog. Getriebelaterne 705.The cooling water connections 480 . 481 . 482 are in the 20 . 21 . 22 . 23 arranged on three components, namely on the adapter housing 720 . 721 , on the side extruder housing 790 as well as at the so-called gear lantern 705 ,

Das Adaptergehäuse 720, 721 verbindet das Seitenextrudergehäuse 790 mit dem RingExtruder-Gehäuse 590.The adapter housing 720 . 721 connects the side extruder housing 790 with the RingExtruder housing 590.

Gezeigt sind mit den Bezugsziffern 480, 481 sowie 482 die Zu- und Abführungen für das Kühlwasser. Das Kühlwasser kann beispielsweise in Rohren geführt sein, aber auch als planes, flaches oder zylinderförmiges Gehäuse etwa um das Seitenextrudergehäuse 790 geführt sein. In diesem Fall würde das Extrudergehäuse nicht über Kühlkanäle verfügen sondern über eine wasserdurchflossene Kühlschale, die etwa als metallisches Bauteil ausgestaltet ist, und die aufgrund Wasserdurchflusses zu einem Kühleffekt beiträgt. Statt Wasser kann auch jegliches andere geeignete Fluid verwendet werden. Statt eines Metallgehäuses kann auch ein anderer geeigneter Werkstoff verwendet werden.Shown are with the reference numbers 480 . 481 such as 482 the inlets and outlets for the cooling water. The cooling water can be performed in pipes, for example, but also as a flat, flat or cylindrical housing about the side extruder housing 790 be guided. In this case, the extruder housing would not have cooling channels but a water-carrying cooling shell, which is configured approximately as a metallic component, and which contributes to a cooling effect due to water flow. Instead of water, any other suitable fluid can be used. Instead of a metal housing, another suitable material can be used.

Die Anbringung etwa der Kühlkanäle oder der Kühlschale an den Bauteilen kann je nach Aufbau der Bauteile variieren. Zum Beispiel ist die Anbringung mittels Anflanschung möglich. Die Kühlschale kann etwa ihrerseits Kühlbohrungen oder einen oder mehrere sonstige Hohlräume aufweisen, durch die das Kühlmedium hindurchgeht. Vorzugsweise ist eine kontaktierende Anordnung der Kühlbohrungen bzw. der Kühlschale an dem betreffenden Bauteil vorgesehen, um einen vorteilhaften Kühlaustausch bzw. Wärmeaustausch zu bewerkstelligen.The attachment of about the cooling channels or the cooling shell to the components may vary depending on the structure of the components. For example, attachment by means of flanging is possible. The cooling shell can, for its part, have cooling holes or one or more other cavities through which the cooling medium passes. Preferably, a contacting arrangement of the cooling bores or the cooling shell is provided on the relevant component in order to accomplish an advantageous cooling exchange or heat exchange.

Aus den Figurendarstellungen ergibt sich des Weiteren dass das Adaptergehäuse 720, 721 über derartige Kühlbohrungen mit Wasser gekühlt ist. Lediglich der Vollständigkeit halber wird darauf hingewiesen, dass auch das Adaptergehäuse, ebenso wie die Getriebelaterne 705 je nach konstruktiver Ausgestaltung über vorerwähnte fluiddurchflossene Kühlschalen verfügen können.From the figure representations further results that the adapter housing 720 . 721 is cooled by such cooling holes with water. Only for the sake of completeness, it is pointed out that the adapter housing, as well as the gear lantern 705 Depending on the structural design of the above-mentioned fluid-carrying cooling shells may have.

Die Schnecken des Seitenextruders sind über eine Kühlbohrung ihrerseits mit einem Kühlmedium, z.B. Wasser, kühlbar. Die Kühlbohrung der Schnecken ist dabei vorzugsweise innerhalb derselben angeordnet (nicht gezeigt).The screws of the side extruder are in turn connected to a cooling medium, e.g. Water, coolable. The cooling bore of the screws is preferably arranged inside the same (not shown).

In einer weiteren Ausgestaltung können die Schnecken des Seitenextruders mittels einer Heat pipe temperiert werden.In a further embodiment, the screws of the side extruder can be tempered by means of a heat pipe.

Wie in den 20, 21, 22, 23 gezeigt, wird auch die Getriebelaterne 705 des Seitenextruders 71 mittels Kühlbohrungen, durch die geeignetes Kühlmedium, z.B. Wasser, fließt, gekühlt. Die diesbezüglichen Kühlwasseranschlüsse sind mit der Bezugsziffer 482 versehen.As in the 20 . 21 . 22 . 23 also shown is the gear lantern 705 of the page extruder 71 by means of cooling holes through which suitable cooling medium, eg water, flows, cooled. The relevant cooling water connections are indicated by the reference numeral 482 Mistake.

Die 20, 21 zeigen eine Variante der Verbindung des Adaptergehäuses mit dem RingExtruder-Gehäuse. Dies ist die plane Ausgestaltung, d.h. das Adaptergehäuse 720 wird plan an dem RingExtruder-Gehäuse 590 angebracht, z.B. angeflanscht. Das Adaptergehäuse liegt also jedenfalls bereichsweise flächig an dem RingExtruder-Gehäuse 590 an und die Extruderwellen ragen in das Ring-Extruder-Gehäuse 590 hinein. Die Stirnfläche des Adaptergehäuses und die Fläche, die die seitliche Öffnung des RingExtruder-Gehäuses 590 bildet, sind also ineinander unmittelbar oder mittelbar in Kontakt. Mittelbar bedeutet, dass selbstverständlich geeignete Abdichtungen oder dergleichen zwischengeschaltet sein können. Insbesondere kommt ein elastomeres Material hierfür in Betracht. Bei der planen Ausgestaltung des Adaptergehäuses 720 werden also die Wellen der Schnecke, soweit sie aus den Seitenextruder-Gehäuse 790 samt Adaptergerhäuse 720 herausragen, von dem Material des RingExtruder-Gehäuses 590 umgeben. Die seitliche Öffnung des RingExtruder-Gehäuses 590 umfasst, umgreift, umschließt oder dergleichen also die Wellen des Seitenextruders. Diese konstruktive Ausgestaltung wird vereinheitlichend mit dem Begriff „umfassen“ beschrieben. Insoweit ist der Montagezustand beschrieben. The 20 . 21 show a variant of the connection of the adapter housing with the RingExtruder housing. This is the planar design, ie the adapter housing 720 is flush mounted on the RingExtruder housing 590, eg flanged. In any case, the adapter housing lies flat against the annular extruder housing 590 in some regions, and the extruder shafts protrude into the ring extruder housing 590 into it. The end face of the adapter housing and the surface forming the lateral opening of the ring extruder housing 590 are therefore in contact with each other directly or indirectly. Indirect means that of course suitable seals or the like can be interposed. In particular, an elastomeric material is suitable for this purpose. In the plan embodiment of the adapter housing 720 So the waves of the screw, as far as they are from the side extruder housing 790 including adapter housing 720 protrude, surrounded by the material of the RingExtruder housing 590. The lateral opening of the ring-extruder housing 590 thus encompasses, surrounds, encloses or the like thus the waves of the side extruder. This structural design is described unifying the term "include". In that regard, the mounting state is described.

Eine andere Variante der Verbindung des Seitenextruders 71 (Co-Extruder) mit dem RingExtruder-Gehäuse 590 ist in den 22 und 23 gezeigt. Dort wird das Adaptergehäuse 720 nicht plan angeflanscht sondern das Adaptergehäuse 721 wird im Montagezustand in die seitliche Gehäuseöffnung 592 des RingExtruder-Gehäuses 590 hineingeführt, ragt also in dessen Öffnung hinein. Zu diesem Zweck weist das Adaptergehäuse 721 einen entsprechend ausgestalteten Vorsatz, Appendix oder dergleichen auf, der an dem Adaptergehäuse angeordnet ist. Dieser Vorsatz, Appendix umfasst die Schnecken des Seitenextruders 71 bis zu deren Schneckenende. Der Vorsatz, Appendix kann gewünschtenfalls aus einem geeigneten korrosionsvermeidenden Material bestehen. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die seitliche Öffnung ebenfalls korrosionsgeschützt ist.Another variant of the connection of the side extruder 71 (Co-extruder) with the RingExtruder housing 590 is in the 22 and 23 shown. There is the adapter housing 720 not flanged flat but the adapter housing 721 is in the assembled state in the lateral housing opening 592 of the RingExtruder housing 590, thus protruding into its opening. For this purpose, the adapter housing 721 a suitably designed attachment, appendix or the like, which is arranged on the adapter housing. This attachment, Appendix includes the snails of the lateral extruder 71 up to the end of the screw. The attachment, appendix may, if desired, consist of a suitable corrosion-preventing material. In this way, it is ensured that the lateral opening is also protected against corrosion.

Im Montagezustand sind bei dieser Variante also die Schnecken des Seitenextruders 71 werkstoffmäßig nicht von dem Material des RingExtruder-Gehäuses 590 umfasst sondern von dem Material des Adapters 721.In the assembled state, in this variant, therefore, the screws of the side extruder 71 material by material not of the material of the RingExtruder housing 590 but by the material of the adapter 721 ,

Aus den 24 und 25 wird deutlich, dass die seitliche Öffnung 591, 592 des RingExtruder-Gehäuses 590, an dem der Seitenextruder 71 mittels eines Adaptergehäuses 720, 721 angebracht ist, einen Verschleiss- und/oder Korrosionsschutzeinsatz 500, 510 aufweist. Dabei soll die Bezugsziffer 510 für die Ausgestaltung dieses Verschleiss- und/oder Korrosionsschutzeinsatzes als Inliner verwendet werden, während die Bezugsziffer 500 für einen Verschleiss -und/oder Korrosiionsschutzseinsatz in einer dünnwandigen Ausgestaltung mithin als Thinliner steht (24, 25).From the 24 and 25 it becomes clear that the side opening 591 . 592 of the RingExtruder housing 590, on which the side extruder 71 by means of an adapter housing 720 . 721 attached, a wear and / or corrosion protection insert 500 . 510 having. The reference number should 510 be used for the design of this wear and / or corrosion protection insert as inliner, while the reference numeral 500 for a wear and / or corrosion protection insert in a thin-walled configuration, therefore, as a thinliner ( 24 . 25 ).

Bei diesem Inliner bzw. Thinliner handelt es sich also um einen zusätzlichen Einsatz, der in die seitliche Öffnung 591, 592 des RingExtruder-Gehäuses 590 hineinragt, also ein zusätzliches Bauteil im Vergleich zu dem Inliner 47 bzw. Thinliner 50 des eigentlichen Hauptextruders darstellt, wie er oben beschrieben ist.This inliner or thinliner is therefore an additional insert that fits into the side opening 591 . 592 of the RingExtruder housing 590 projects, so an additional component compared to the inliner 47 or Thinliner 50 represents the actual main extruder, as described above.

Dem Inliner 510 bzw. dem Thinliner 500 kommt dabei im Prinzip dieselbe Funktion und Wirkweise wie dem Inliner 47 bzw. Thinliner 50 des Hauptextruders zu, sodass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die obigen Ausführungen Bezug genommen wird, die sinngemäß auch für diesen seitlichen Einsatz jeweils gelten.The inliner 510 or the Thinliner 500 In principle, it has the same function and mode of action as the inliner 47 or Thinliner 50 of the main extruder, so that reference is made to avoid repetition of the above statements, mutatis mutandis, also apply to this lateral use.

Die Ausgestaltung bzw. Kontur des Inliners 510 oder des Thinliners 500 folgt dabei der seitlichen Innenkontur des RingExtruder-Gehäuses 590, in die dieser Verschleiss- und/oder Korrosionsschutz vorzugsweise in passgenauer Anordnung eingeführt wird.The design or contour of the inliner 510 or the thinliner 500 In this case follows the lateral inner contour of the RingExtruder housing 590, in which this wear and / or corrosion protection is preferably introduced in an exact fit arrangement.

Statt eines vorbeschriebenen Inliners 510 oder Thinliners 500 kann die seitliche Gehäuseöffnung 591 des RingExtruders-Gehäuses 590, an dem der Seitenextruder 71 angebracht, etwa angeflanscht wird, eine Verschleiss- und/oder Korrosionsschutzschicht an der inneren Gehäuseoberfläche aufweisen, die durch ein heissisostatisches Pressverfahren hergestellt wird. Die Schicht wird also z.B. mittels eines metallurgischen Pulvers gebildet, z.B. mittels einer Pulverbeschichtung. Aufgrund eines solchen Auftragens ist diese Ausführungsform in den Figuren nicht gezeigt.Instead of a prescribed inliner 510 or thinliners 500 can the side case opening 591 of the RingExtruder housing 590, on which the side extruder 71 attached, about flanged, have a wear and / or corrosion protection layer on the inner housing surface, which is produced by a hot isostatic pressing method. The layer is thus formed, for example, by means of a metallurgical powder, for example by means of a powder coating. Due to such application, this embodiment is not shown in the figures.

Bei der Gesamtanordnung ist es möglich, dass etwa das RingExtruder-Gehäuse 590 oder die Gehäuse des Seitenextruders 71, des Adapters 720, 721, der Getriebelaterne 705 oder weitere Bauteile mit einer Korrosionsschutzschicht umgeben sind. Diese Korrosionsschutzschicht wird auf den äußeren Oberflächen dieser Bauteile aufgebracht und kann z.B. mit dem Ionit OX-Verfahren aufgebracht werden.In the overall arrangement, it is possible that about the RingExtruder housing 590 or the housing of the side extruder 71 , the adapter 720 . 721 , the gear lantern 705 or other components are surrounded by a corrosion protection layer. This corrosion protection layer is applied to the outer surfaces of these components and can be applied, for example, with the Ionit OX method.

Beschreibung der Erfindung anhand der Extruderanlage Description of the invention with reference to the extruder plant

Extrusionsanlageextrusion plant

Extruderanlagen werden nach dem zu Grunde liegenden Verfahrensprinzip in Verarbeitungs- und Aufbereitungsextruder unterschieden. Die Verarbeitungsextruder dienen der Verarbeitung eines Werkstoffs zur Herstellung eines Erzeugnisses in Gestalt eines Körpers mit einer vorbestimmten Form. Verarbeitungsextruder sind in der Regel als Einwellenextruder ausgebildet.Extruder plants are differentiated according to the underlying process principle in processing and processing extruders. The processing extruders are for processing a material for producing a product in the form of a body having a predetermined shape. Processing extruders are usually designed as a single-screw extruder.

Aufbereitungsextruder dienen der chemischen und/oder physikalischen Umwandlung von Werkstoffen mit einander, wobei die Werkstoffe z.B. beim gegenseitigen Vermischen miteinander reagieren oder Gase freisetzen. Aufbereitungsextruder sind in der Regel als Doppelwellenextruder ausgebildet.Processing extruders are used for the chemical and / or physical conversion of materials with each other, the materials being e.g. react with each other when mixing together or release gases. Processing extruders are usually designed as a twin-screw extruder.

Extruderanlagen weisen Extruderwellen auf, die horizontal oder vertikal zu einander angeordnet sein können. Zur Ausbildung einer Extrusionsanlage können die Extruderwellen ringförmig angeordnet sein.Extruder plants have extruder shafts, which can be arranged horizontally or vertically to each other. To form an extrusion system, the extruder shafts can be arranged in a ring.

Der Begriff Extrusionsanlage umfasst auch Aggregate und technische Einrichtungen, die an die Extrusionsanlage angekoppelt werden können sowie Bestandteile der Extrusionsanlage selbst. Es wird davon ausgegangen, dass die technischen Einrichtungen, die Aggregate und die Bestandteile der Extrusionsanlage für den vollständigen Ablauf des Herstellungsverfahrens eines Produktes erforderlich sind. Rein beispielhaft wird im Weiteren in Bezug auf die technischen Einrichtungen, die Aggregate und Bestandteile der Extrusionsanlage von einer Extrusionsanlage oder von einem Bereich der Extrusionsanlage gesprochen.The term extrusion plant also includes aggregates and technical equipment that can be coupled to the extrusion plant as well as components of the extrusion plant itself. It is assumed that the technical equipment, aggregates and components of the extrusion plant are required for the complete procedure of the production process of a product , Purely by way of example, in terms of the technical equipment, the aggregates and components of the extrusion plant will be discussed below by an extrusion plant or by an area of the extrusion plant.

Die Extrusionsanlage kann beispielhaft und in keiner Weise abschließend eine Ringextruder-Maschine oder -anlage sein. Es versteht sich aber von selbst, dass die Erfindung auch auf Ein- oder Mehrwellenextruder anwendbar ist.The extrusion line can be exemplary and in no way ultimately a ring extruder machine or plant. It goes without saying, however, that the invention can also be applied to single or multiple-screw extruders.

Zur Bedienung der Extrusionsanlage, vorzugsweise einer RingExtruder-Maschine verwendet der Bediener vorzugsweise einen PC insbesondere mit Touch Screen-Feldern um der Extrusionsanlage direkte Funktionsbefehle zu erteilen, oder um Informationen von der Extrusionsanlage abzufragen.To operate the extrusion line, preferably a ring-extruder machine, the operator preferably uses a PC, in particular with touch-screen fields, to give the extrusion line direct function commands, or to request information from the extrusion line.

Die Informationen können dabei unter anderen Drücke, Temperaturwerte, Durchsatzwerte, Öldruck, ein Durchfluss, eine Leistungsaufnahme und/oder die Menge einer bestimmten in einem Vorratsbehälter angeordneten Flüssigkeit oder eines Feststoffs sein.The information may be under other pressures, temperature values, flow rates, oil pressure, flow, power consumption, and / or the amount of a particular liquid or solid disposed in a reservoir.

Ein Befehl kann z.B. den Befehl an die Extrusionsanlage umfassen, eine Drehzahl zu verändern oder Maßnahmen einzuleiten, um die Temperatur eines Aggregats der Extrusionsanlage abzusenken. Die vorgenannten Beispiele sind jedoch nur exemplarisch gemeint und in keiner Weise ausschließlich gedacht.An instruction may e.g. include the command to the extrusion plant to change a speed or to take measures to lower the temperature of an aggregate of the extrusion plant. The above examples, however, are meant to be exemplary only and are not intended to be exhaustive.

Identifizierung der ExtrusionsanlageIdentification of the extrusion plant

Zur Durchführung des Verfahrens zu einem bidirektionalen Austausch von Informationen zwischen einer Extrusionsanlage bzw. einem Bereich davon und dem Bediener wird die Extrusionsanlage bzw. der Bereich davon über die Einspeicherung von zugehörigen Informationen in einem Rechner identifiziert.To carry out the method for a bidirectional exchange of information between an extrusion line or a region thereof and the operator, the extrusion line or the area thereof is identified by the storage of associated information in a computer.

Zur Identifizierung wird die Extrusionsanlage mit einer Aufnahmeeinrichtung, vorzugsweise einer Kamera aus wenigstes zwei Perspektiven aufgenommen.For identification, the extrusion system is recorded with a recording device, preferably a camera from at least two perspectives.

Die Aufnahme erfolgt vorzugsweise in einer 3D-Darstellung. Es versteht sich von selbst, dass die Darstellung der Extrusionsanlage auch in einer eindimensionalen oder einer 2D-Darstellung erfolgen kann. Im Weiteren wird beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich von einer 3D-Aufnahme ausgegangen.The recording is preferably carried out in a 3D representation. It goes without saying that the representation of the extrusion plant can also take place in a one-dimensional or a 2D representation. In the following, it is assumed by way of example and in no way exclusively of a 3D image.

Zur Aufnahme wird die Extrusionsanlage aus mehreren Achsen betrachtet. Auf diese Weise kann die Identifizierung der Extrusionsanlage an vorbestimmten Orten als 360°-Objekt oder vorzugsweise als 3D-Objekt dargestellt werden.To accommodate the extrusion plant is considered from several axes. In this way, the identification of the extrusion line can be displayed at predetermined locations as a 360 ° object or preferably as a 3D object.

Zur Identifizierung des realen Objekts „Extrusionsanlage“ und/oder eines Bereichs der Extrusionsanlage, z.B. eines Objekts „Einfüllstutzen“ werden entsprechende technische Bezeichnungen wie z.B. „Extrusionsanlage“ oder „Einfüllstutzen“ zugewiesen.To identify the real object "extrusion line" and / or an area of the extrusion line, e.g. of a "filler neck" object, corresponding technical designations such as Assigned to "extrusion line" or "filler neck".

Auf diese Weise werden die Extrusionsanlage und deren Bestandteile/Bereiche jeweils als reales Objekt identifiziert und mit der zugehörigen technischen Bezeichnung versehen. In this way, the extrusion system and its components / areas are each identified as a real object and provided with the associated technical name.

Die Identifizierung der realen Extrusionsanlage oder des Bereichs davon erfolgt im Zusammenhang mit markanten feinen oder groben Merkmalen wie z.B. Linien, Kanten oder Ecken, Farbgebungen, Materialien, oder sonstigen Konturen/Oberflächen. Die Identifizierung der Extrusionsanlage oder eines Bereichs davon kann durch die zugehörige Objektkontur oder die volumetrische Form erfolgen.The identification of the actual extrusion line or region thereof is in the context of distinctive fine or coarse features such as e.g. Lines, edges or corners, colors, materials, or other contours / surfaces. The identification of the extrusion line or a region thereof may be effected by the associated object contour or the volumetric shape.

Die Identifizierung der Extrusionsanlage und/oder eines Bereichs davon erfolgt über eine Kombination der Extrusionsanlage mit einem zugehörigen Bild oder einer Bildfolge.The identification of the extrusion plant and / or a region thereof is effected via a combination of the extrusion plant with an associated image or a sequence of images.

Die Identifizierung der Extrusionsanlage oder eines Bereichs davon kann auch über die jeweilige Skeletform, eine Silhouette, über die Gesamtanordnung und/oder die Struktur der Extrusionsanlage oder des Bereichs davon in einem Realwelt-Raum erfolgen.The identification of the extrusion line or a region thereof may also be effected via the respective skeletal shape, a silhouette, over the overall arrangement and / or the structure of the extrusion line or the area thereof in a real-world space.

Zur Identifizierung der Extrusionsanlage oder eines Bereichs davon werden vorzugsweise physikalische Soll-Werte der Extrusionsanlage und/oder eines Bereichs davon in dem Rechner gespeichert.In order to identify the extrusion plant or a region thereof, preferably physical nominal values of the extrusion plant and / or a region thereof are stored in the computer.

Zur identifizierenden Beschreibung der Extrusionsanlage und/oder eines Bereichs davon werden unterschiedliche Sätze von Informationen in dem Rechner abgespeichert.For identifying description of the extrusion line and / or a region thereof, different sets of information are stored in the computer.

Parameter betreffend technische Parameter der ExtrusionsanlageParameters concerning technical parameters of the extrusion plant

Beispielhaft und nicht abschließend können Parameter in einem Rechner abgespeichert werden, die den physikalischen Körper der Extrusionsanlage oder eines Bereichs davon betreffen.By way of example and not limitation, parameters may be stored in a computer relating to the physical body of the extrusion equipment or a portion thereof.

Parameter der Extrusionsanlage können als aktuelle Ist-Werte in dem Rechner abgerufen werden.Parameters of the extrusion line can be retrieved as current actual values in the computer.

Ein Ist-Wert bezeichnet eine momentan gemessene Größe eines quantitativ messbaren Merkmals. Dagegen versteht die Erfindung unter dem Begriff Soll-Wert einen angestrebten Wert des Merkmals. Der Soll-Wert kann mit dem Ist-Wert übereinstimmen oder vom Ist-Wert nach oben oder unten abweichen.An actual value denotes a currently measured quantity of a quantitatively measurable feature. In contrast, the invention understands the term target value a desired value of the feature. The set value can match the actual value or deviate from the actual value up or down.

Andere Soll-Werte, die in den Datensatz des Rechners eingelesen werden beschreiben beispielhaft und in keiner Weise abschließend z.B. das Drehmoment, nämlich die Kraft, die bei der Rotation einer Knetscheibe einer Extrusionsanlage auf die Knetscheibe einwirkt.Other target values that are read into the computer's record describe by way of example and in no way exhaustively e.g. the torque, namely the force acting on the kneading disk during the rotation of a kneading disk of an extrusion plant.

Es kann z.B. die Kraft eines mehrgängigen Fördergewindes der Extrusionsanlage auf einen Werkstoff gemeint sein, die ausgeübt wird, wenn der Werkstoff durch die Bereiche der Extrusionsanlage geführt wird.It can e.g. the force of a multi-speed conveying thread of the extrusion plant to a material is meant, which is exercised when the material is passed through the areas of the extrusion plant.

Zum Abgleich der Kraft, die auf einen in die Extrusionsanlage eingeführten Werkstoff ausgeübt wird und zum Abgleich der Verformung, die an dem Werkstoff vorgenommen wird kann in dem Rechner ein Arbeits-Soll-Wert abgelegt werden. Der Arbeits-Soll-Wert kann zusätzlich der Effizienzprüfung dienen. Die Soll-Werte können die Temperatur, die Wärmemenge und die Wärmeleitung der Extrusionsanlage oder z.B. eines Bereiches davon sein.To balance the force exerted on a material introduced into the extrusion line and to balance the deformation made on the material, a nominal working value can be stored in the computer. The working setpoint value can additionally serve for the efficiency check. The target values may include the temperature, the amount of heat and the heat conduction of the extrusion equipment or e.g. to be in an area of it.

Es versteht sich von selbst, dass die vorausgehenden Beispiele nicht abschließend gemeint sind.It goes without saying that the preceding examples are not meant to be exhaustive.

Die Parameter können sich beispielhaft und in keiner Weise abschließend auf die Körpereigenschaften (z.B. Masse, Volumen, Dichte), auf die Kinematik, die Dynamik und/oder auf das Drehmoment der Extrusionsanlage oder eines Bereichs davon beziehen.The parameters may be by way of example and in no way conclusive with reference to body characteristics (e.g., mass, volume, density), kinematics, dynamics, and / or torque of the extrusion equipment or a range thereof.

Die Parameter können sich jedoch auch auf Komponenten der Extrusionsanlage beziehen.However, the parameters may also relate to components of the extrusion plant.

Komponenten betreffend technische Parameter der ExtrusionsanlageComponents concerning technical parameters of the extrusion plant

Komponenten der Extruderanlage umfassen z.B. Zahnräder und Getriebeelemente und/oder weitere Anbauteile wie z.B. Vakuumanlagen, Granulierungen, Dosierungen, Entgasungsaggregaten, Seitenzuführern, die in der Extrusionsanlage angeordnet sind.Components of the extruder plant include e.g. Gears and gear elements and / or other attachments such. Vacuum systems, granulations, dosing, degassing units, side feeders, which are arranged in the extrusion plant.

Im Begriff „Komponenten der Extruderanlage“ sind erfindungsgemäß darüber hinaus erfasst: der Prozessraum, Einwellenextruder, ein Ringextruder, ein Doppelschneckenextruder, ein Hauptextruder, die Extruderschnecke, ein Gehäuse des Extruders, ein Kühlkanalsystem, ein Verschleißschutzeinsatz, eine Schneckenkühlung, eine Extruder-Steuerung, eine Dosierwaage, ein Domgehäuse, eine Entlüftung, eine Vakuumentgasungseinrichtung, eine Schlauchschlitzdüse, ein Kühlwasseranschluss, ein Adaptergehäuse, ein Seitenextruder, ein Co-Extruder, ein Thinliner, ein Inliner, ein Korrosionsschutzeinsatz, eine Materialtransporteinrichtung, ein Zwickel, ein Zuführungs- oder Abführungsgehäuseöffnung, ein Extruderkern, ein Knetblock, ein Förderelement, ein Schneckenkamm, eine Knetscheibe, ein Konzentrischer Extruderring, eine Gehäuseinnenwand, eine Metallachse, ein Schneckenmischelement, eine Seitenstromdosierungseinrichtung, ein Schneckenkanal, eine Zerteil- und Mischeinrichtung, ein Kühlkanal, eine Kühlbohrung, eine Vakuumanlage, ein SideFeeder, eine Zahnradpumpe, ein Motor, eine Sicherheitskupplung, ein Getriebe, ein Extruderantrieb, ein Vakuum-Stuffer, eine Feststoffdosierungseinrichtung, ein Fasspresse, eine Tandem-Fasspresse, eine Einzelpresse, eine Gummistreifenvorlagevorrichtung, eine Fördereinrichtung, ein Metallabscheider, ein Leistungsteilungsgetriebe, ein Austrag mit Düse, eine Speisewalze, ein Einzugstrichter, ein Adapter, ein Druckaufnehmer, ein Austrag des Extruders, ein Einlauf der Zahnradpumpe, eine Flüssigkeitszufuhr, ein Leistungsverzweigungsgetriebe, ein Feedercontroller, ein Einspritzventil, eine Fassschmelzanlage, ein Vorlagebehälter, eine Rohrleitung, ein Schlauch, eine Dosierstation, eine Aufnahmeeinrichtung, ein Stempel einer Presse, eine Aufnahmevorrichtung, ein Verschlussstopfen für SideFeeder- oder Stufferöffnung, eine Anschlusshülse, eine Entgasungsöffnung, ein Vakuumdom, eine Entlüftung oder Vakuumentgasung, eine Düse, ein Ventil, eine Schlitzvorrichtung, ein Filter, ein Strainer, ein Mischer, ein Kalander, ein Walzwerk, ein Sensor, ein Zusatzaggregat, ein Temperaturmessgerät, ein Viskosemessgerät, ein Infrarotmessgerät, ein Ultraviolettmessgerät, ein Spektrometer, ein Ultraschallmessgerät, ein Mikroskop, eine Schneckenwelle, ein Antriebsritzel, ein Ballenspalter, ein Trennmitteldosierungsvorrichtung, eine Rückführungsvorrichtung, ein Gebläse, ein Zyklon, Rührwerk-Vorlagebehälter, eine Kühlschale, ein Flansch, eine Getriebelaterne, eine Heat pipe, ein Verschleiß- oder Korrosionseinsatz, ein Einfüllstutzen, ein Sieb, ein Wasserabscheider, ein Trockner, ein Tank, eine Heizung, eine Ölpumpe, ein Timer, ein Dosierer, eine Heizzone. The term "components of the extruder plant" according to the invention are further covered: the process space, single-screw extruder, a ring extruder, a twin-screw extruder, a main extruder, the extruder screw, a housing of the extruder, a cooling channel system, a wear protection insert, a screw cooling, an extruder control, a Dosing weigher, a dome housing, a vent, a vacuum degassing device, a tube slit nozzle, a cooling water connection, an adapter housing, a side extruder, a co-extruder, a thinliner, an inliner, a corrosion protection insert, a material transport device, a gusset, a supply or Abführungsgehäuseöffnung, a Extruder core, a kneading block, a conveying element, a screw comb, a kneading disc, a concentric extruder ring, a housing inner wall, a metal axis, a screw mixing element, a Seitenstromdosierseinrichtung, a screw channel, a dicing and mixing device, a Kühlk anal, a cooling bore, a vacuum system, a side feeder, a gear pump, a motor, a safety clutch, a gearbox, an extruder drive, a vacuum stuffer, a solids metering device, a drum press, a tandem drum press, a single press, a rubber strip presentation device, a conveyor , a metal separator, a power dividing gear, a discharge nozzle, a feed roller, a feed hopper, an adapter, a pressure transducer, an extruder discharge, a gear pump inlet, a liquid feed, a power split transmission, a feeder controller, an injection valve, a barrel melter Storage tank, a pipe, a hose, a dosing station, a receiving device, a punch of a press, a receiving device, a plug for SideFeeder- or Stufferöffnung, a connection sleeve, a vent, a vacuum dome, a vent or vacuum degassing, a nozzle, a valve, a slit device, a filter, a strainer, a mixer, a calender, a rolling mill, a sensor, an auxiliary device, a temperature measuring device, a viscometer, an infrared measuring device, an ultraviolet measuring device, a spectrometer, an ultrasonic measuring device, a microscope, a worm shaft, a drive pinion a bale splitter, a separator dosing device, a recirculation device, a blower, a cyclone, agitator hopper, a cooling pan, a flange, a gear lantern, a heat pipe, a wear or corrosion insert, a filler neck, a screen, a water separator, a dryer , a tank, a heater, an oil pump, a timer, a doser, a heating zone.

Es versteht sich von selbst, dass die vorausgehende Auflistung nur beispielhaft und nicht abschließend gemeint ist.It goes without saying that the preceding list is meant to be exemplary only and not exhaustive.

Darüber hinaus können in dem Rechner Parameter abgelegt werden, die vorzugsweise die mechanische Arbeit, den Wirkungsgrad oder die mechanische Leistung der Extrusionsanlage beschreiben.In addition, parameters can be stored in the computer, which preferably describe the mechanical work, the efficiency or the mechanical performance of the extrusion system.

Informationen betreffend den konstruktiven Aufbau und die Zusammensetzung im Inneren der ExtrusionsanlageInformation regarding the structural design and the composition inside the extrusion plant

Vorzugsweise in Form von 3D-Darstellungen und/oder in Form von Videos können der Aufbau, die Zusammensetzung und das Zusammenwirken der einzelnen im Inneren der Extrusionsanlage angeordneten Komponenten dargestellt werden.Preferably in the form of 3D representations and / or in the form of videos, the structure, the composition and the interaction of the individual components arranged inside the extrusion installation can be represented.

Es werden solche Informationen gespeichert, die den Prozessablauf im Inneren der Extrusionsanlage oder eines Bereichs davon darstellen. Derartige Informationen sind insbesondere als 3D-Darstellungen oder als Video hinterlegt. Die 3D-Darstellungen und/oder Videos stellen einzeln und/oder im Zusammenwirken miteinander Komponenten und Baugruppen der Extrusionsanlage dar, die im Inneren vorzugsweise eines Gehäuses des technischen Arbeitsmittels angeordnet sind. Diese Komponenten und Baugruppen sind bei der realen Extrusionsanlage für das Auge eines Betrachters nicht sichtbar.Such information is stored that represents the process flow inside the extrusion line or a portion thereof. Such information is stored in particular as 3D representations or as video. The 3D representations and / or videos represent individually and / or in cooperation with one another components and assemblies of the extrusion system, which are preferably arranged inside a housing of the technical working means. These components and assemblies are not visible to the eye of a viewer in the actual extrusion line.

Informationen betreffend die Blickrichtung des Bedieners auf die ExtrusionsanlageInformation regarding the line of sight of the operator on the extrusion line

Eine an sich bekannte AU-Hardware erkennt mit Hilfe wenigstens einer optischen Einrichtung, dass die Augen eines Bedieners auf das technische Arbeitsmittel gerichtet sind.A per se known AU hardware recognizes with the help of at least one optical device that the eyes of an operator are directed to the technical work equipment.

Die AU-Hardware erkennt, dass der Blick des Bedieners auf die Extrusionsanlage gerichtet ist. Die AU-Hardware erkennt weiter, ob der Blick des Bedieners auf einen bestimmten Bereich der Extrusionsanlage gerichtet ist. Die Blickrichtung des Bedieners, vorzugsweise durch die AU-Hardware, wird durch ein an sich bekanntes Computerprogrammprodukt feststellt.The AU hardware recognizes that the operator's gaze is directed towards the extrusion line. The AU hardware also recognizes whether the operator's gaze is directed to a particular area of the extrusion line. The viewing direction of the operator, preferably by the AU hardware, is determined by a per se known computer program product.

Der bestimmte Bereich der Extrusionsanlage kann beispielhaft und in keiner Weise abschließend ein Gehäuse sein, in dem wenigstens eine Extruderwelle angeordnet ist. Der Bereich kann auch eine Entgasungseinrichtung oder ein Einfüllstutzen sein, über den der Werkstoff in die Extrusionsanlage eingeführt wird. Der Bereich der Extrusionsanlage kann ein Ventil, eine Pumpe, ein Sieb oder ein Wasserabscheider oder eine andere Komponente und/oder ein Aggregat und/oder ein Bereich der Extrusionsanlage sein. Der Bereich kann ebenfalls ein Trockener oder ein Tank sein. Es versteht sich von selbst, dass die vorausgegangene Aufzählung nicht abschließend gemeint ist.The specific area of the extrusion installation may be exemplary and in no way conclusive of a housing in which at least one extruder shaft is arranged. The area can also be a degassing device or a filler neck, through which the material is introduced into the extrusion plant. Of the The area of the extrusion plant may be a valve, a pump, a sieve or a water separator or another component and / or an aggregate and / or an area of the extrusion plant. The area can also be a drier or a tank. It goes without saying that the previous list is not meant to be exhaustive.

Verknüpfung der Information in Bezug auf die Blickrichtung des Bedieners mit den Informationen zur Identifikation und zur Beschreibung der ExtrusionsanlageLinking the information in relation to the line of sight of the operator with the information for identification and description of the extrusion plant

Das an sich bekannte Computerprogrammprodukt verknüpft die Information bezüglich der Richtung des Blickes des Bedieners auf die Extrusionsanlage und/oder einen Bereich davon mit den Informationen, die in dem Rechner gespeichert sind und die vom Bediener fokussierte Extrusionsanlage und/oder den vom Bediener fokussierten Bereich betreffen.The per se known computer program product combines the information regarding the direction of the operator's gaze on the extrusion line and / or a region thereof with the information stored in the computer and relating to the operator-focused extrusion line and / or the area focussed by the operator.

Es ist eine Einrichtung zur Feststellung der Blickrichtung des Bedieners vorgesehen. Die Einrichtung zur Feststellung der Blickrichtung des Bedieners ist eine optische Einrichtung, die vorzugsweise in der AU-Hardware umfasst ist und mit der Augmented-Reality-Technik zusammenwirkt. Die optische Einrichtung kann wenigstens eine Kamera sein, die vorzugsweise an der AU-Hardware angeordnet ist. Die optische Einrichtung ist vorzugsweise auf die Pupille des Auges des Betrachters gerichtet.There is provided means for detecting the line of sight of the operator. The device for determining the viewing direction of the operator is an optical device, which is preferably included in the AU hardware and cooperates with the augmented reality technique. The optical device may be at least one camera, which is preferably arranged on the AU hardware. The optical device is preferably directed to the pupil of the eye of the observer.

Die Einrichtung zur Feststellung der Blickrichtung des Auges des Betrachters kann auch ein Sensor sein, der z.B. am Augapfel angeordnet ist (Eye-Tap). Es kann auch ein anderes technisches Mittel zum Erkennen der Richtung des Blickes des Bedieners eingesetzt werden.The means for determining the line of sight of the eye of the observer may also be a sensor, e.g. arranged on the eyeball (Eye-Tap). Other technical means for detecting the direction of the operator's gaze may also be used.

Fokussiert der Bediener mit der AU-Hardware in Verbindung mit der Augmented-Reality-Technik die Extrusionsanlage und/oder einen Bereich davon so wird in dem Rechner die Blickrichtung des Bedieners auf die Extrusionsanlage und/oder einen Bereich davon erkannt.If the operator uses the AU hardware in conjunction with the augmented reality technique to focus the extrusion system and / or a region thereof, then the operator sees the viewing direction of the extruder and / or a region thereof in the computer.

Die zu der durch den Bediener fokussierten Extrusionsanlage und/oder den fokussierten Bereich gehörigen Informationen werden dem Bediener in die AU-Hardware eingeblendet und/oder projiziert. Die Einblendung erfolgt vorzugsweise in das Brillenglas der AU-Hardware.The information associated with the operator-focused extrusion equipment and / or the focused area is displayed to the operator in the AU hardware and / or projected. The insertion preferably takes place in the spectacle lens of the AU hardware.

Die Einblendung bzw. Projizierung dient dem Austausch und der Kommunikation zwischen dem Bediener und dem technischen Arbeitsmittel (Extrusionsanlage).The overlay or projection is used for the exchange and communication between the operator and the technical work equipment (extrusion plant).

Die Projizierung erfolgt erfindungsgemäß mit Hilfe einer optischen Einrichtung relativ zur Extrusionsanlage über, unter oder neben, vor oder hinter dem technischen Arbeitsmittel.The projecting takes place according to the invention with the aid of an optical device relative to the extrusion plant above, below or next to, in front of or behind the technical work equipment.

Die optische Projizierung der Information in die AU-Hardware funktioniert bei der erfindungsgemäßen Extrusionsanlage auf Grundlage einer computergestützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung, der an sich bekannten sogenannten Augmented-Reality-Technik.The optical projection of the information into the AU hardware functions in the extrusion system according to the invention on the basis of a computer-aided extension of the perception of reality, the so-called augmented reality technique known per se.

Informationinformation

Als Information zu der Extrusionsanlage oder einem Bereich davon werden jegliches Wissen und jegliche Kenntnisse verstanden, die zu der Extrusionsanlage oder dem Bereich davon vorliegen.As information about the extrusion equipment or a portion thereof, any knowledge and knowledge is understood that exists for the extrusion equipment or the range thereof.

Die Information kann in jeder möglichen Form virtuell dargestellt werden. Die Information kann in schriftlicher oder bildlicher Form oder als Video oder in andere Audio- und/oder Visuellen Formaten vorliegen. Die Information kann zusätzlich in jeder anderen technisch darstellbaren Art und Weise wiedergegeben werden.The information can be displayed virtually in every possible form. The information may be in written or visual form or as video or in other audio and / or visual formats. The information may additionally be reproduced in any other technically representable manner.

Eine Mehrzahl von inhaltlich zusammenhängenden Informationen wird als Datensatz bezeichnet. Im Weiteren wird verallgemeinernd von Informationen gesprochen.A plurality of content-related information is called a record. In the following, general information is spoken.

Bedieneroperator

Die vorliegende Erfindung versteht unter dem Begriff Bediener eine Person, die mit der Installation, der Wartung, der Reparatur und dem Betrieb der Extrusionsanlage betraut ist.The present invention means by the term operator a person who is entrusted with the installation, maintenance, repair and operation of the extrusion plant.

AU-Hardware in Form einer optischen Einrichtung AU hardware in the form of an optical device

Zur Durchführung des Verfahrens ist mindestens eine - an sich bekannte - AU-Hardware angeordnet, umfassend jeweils wenigstens einen Rechner, ein Projektionsdisplay und/oder eine Kamera und/oder ein Mikrophon und/oder einen Kopfhörer. Die AU Hardware umfasst jeweils wenigstens eine Betriebsoftware und einen Treiber zur Ansteuerung der AU-Hardware. Im Weiteren sind die AU-Betriebsoftware und der AU-Treiber zur Wahrnehmungserweiterung vereinfachend in dem ebenfalls bekannten Begriff der „Augmented-Reality-Technik“ umfasst.For carrying out the method, at least one AU hardware known per se is arranged, comprising in each case at least one computer, a projection display and / or a camera and / or a microphone and / or a headphone. The AU hardware includes at least one operating software and a driver for controlling the AU hardware. In addition, the AU operating software and the AU driver for perceptual extension are simplified in the likewise known term of "augmented reality technology".

Die AU-Hardware wird in unterschiedlichen Quellen u.a. unter den Bezeichnungen „Hololens“, „Oculus Rift“ oder „HTC Vive VR-Hardware oder „Eye-Tap“ geführt.The AU hardware is used in various sources, among others. under the designations "Hololens", "Oculus Rift" or "HTC Vive VR hardware or" Eye-Tap ".

Im Sinn der vorliegenden Erfindung weist die AU-Hardware ein Sichtfeld zur Wahrnehmung einer realen Umgebung auf.In the sense of the present invention, the AU hardware has a field of view for the perception of a real environment.

Die AU-Hardware erkennt die Objekte über Optik, ähnlich wie das menschliche Auge/Gehirn. Um die Extrusionsanlage oder Bereiche davon erkennen und identifizieren zu können, werden in einem Rechner, mit dem die AU-Hardware kommuniziert Informationen abgespeichert.The AU hardware recognizes the objects via optics, much like the human eye / brain. In order to be able to recognize and identify the extrusion plant or areas thereof, information is stored in a computer with which the AU hardware communicates.

Die Wahrnehmungserweiterung kann dabei alle menschlichen Sinne ansprechen. Rein beispielhaft und nicht ausschließlich wird im Folgenden von einer Erweiterung der Wahrnehmungserweiterung durch wenigstens eine visuelle Darstellung ausgegangen.The perceptual extension can appeal to all human senses. Purely by way of example and not exclusively, an extension of the perceptual extension by at least one visual representation is assumed below.

Durch die Darstellung der visuellen Wahrnehmungserweiterung können dem Bediener in dem Sichtfeld insbesondere Zusatzinformationen zur Verfügung gestellt werden. Die Zusatzinformationen können vorzugsweise computergeneriert sein. Sie können rein beispielhaft und nicht abschließend in Form von Bildern, Videos, Diagrammen, Grafiken, Formen, Texten, Hologrammen dargestellt werden. Visuelle Wahrnehmungserweiterungen können z.B. in das Sichtfeld einer AU-Hardware eingeblendet werden und dabei die realen Extrusionsanlage überlagern.By displaying the visual perceptual extension, additional information can be made available to the operator in the field of view. The additional information may preferably be computer generated. They can be presented purely by way of example and not exhaustively in the form of pictures, videos, diagrams, graphics, forms, texts, holograms. Visual perceptual enhancements may be e.g. be superimposed in the field of view of AU hardware and thereby superimpose the real extrusion system.

Im vorliegenden Fall ist unter AU-Hardware eine vorzugsweise tragbare Einrichtung, vorzugsweise in Form einer Brille zu verstehen, die wenigstens ein Sichtfeld, vorzugsweise eine durchsichtige Scheibe umfasst, durch die der Bediener hindurchsehen kann.In the present case, AU hardware is a preferably portable device, preferably in the form of a pair of spectacles, which comprises at least one field of vision, preferably a transparent pane, through which the operator can see through.

Mithilfe der AU-Hardware kann der Bediener eine Dateninformation, vorzugsweise eine 3D-Projektion in die reale Extrusionsanlage projizieren.Using the AU hardware, the operator can project data information, preferably a 3D projection into the real extrusion line.

Im Zusammenhang mit der Extrusionsanlage kann die AU-Hardware z.B. zur Einhaltung von Sicherheitsvorschriften beim Aufbau, dem Betrieb und der Wartung der Extrusionsanlage eingesetzt werden. Visuelle Darstellungen werden dazu in das Sichtfeld vorzugsweise der Brille der AU-Hardware eingeblendet.In connection with the extrusion line, the AU hardware may e.g. to comply with safety regulations during the construction, operation and maintenance of the extrusion plant. Visual representations are displayed in the field of view, preferably the glasses of the AU hardware.

Zur Darstellung vorzugsweise eines virtuellen 3D-Gegenstands und zur Projizierung des 3D-Gegenstands mit Hilfe der Augmented-Reality-Technik relativ zu der realen Extrusionsanlage werden eine optische Einrichtung vorzugsweise ein Headset, Kontaktlinsen oder eine Eye-Tap-Einrichtung oder ein Head-up-Display, ein Helm oder ein Headmounted-Display oder eine Brille eingesetzt.For displaying preferably a virtual 3D object and for projecting the 3D object by means of the augmented reality technique relative to the real extrusion system, an optical device is preferably a headset, contact lenses or an eye-tap device or a head-up device. Display, a helmet or a head mounted display or glasses are used.

Das Brillenglas bezeichnet dabei ein durchsichtiges Substrat, das aus Glas oder aus Plexiglas oder aus Acryl oder aus einem anderen durchsichtigen Werkstoff gefertigt sein kann.The spectacle lens refers to a transparent substrate which can be made of glass or of plexiglass or of acrylic or of another transparent material.

Die Projizierung kann ein Hologramm, vorzugsweise eine 3D-Darstellung sein, die auf einem Verfahren beruht, das den Wellencharakter des Lichts ausnutzt.The projection may be a hologram, preferably a 3D representation based on a method that exploits the wave character of the light.

Die Projizierung kann mit Hilfe der Augmented-Reality-Technik relativ über, unten und neben, sowie vor oder hinter der realen Extrusionsanlage projiziert werden.The projection can be projected relatively above, below and beside, as well as in front of or behind the real extrusion plant by means of the augmented reality technique.

Verfahrensgemäß kann ein Ist-Zustand eines Parameters der Extrusionsanlage oder eines Bestandteils davon festgestellt und mit dem zugehörigen Soll-Wert verglichen werden.According to the method, an actual state of a parameter of the extrusion plant or a component thereof can be determined and compared with the associated desired value.

Verfahrensgemäß können mit Hilfe der AU-Hardware Ist-Werte und Soll-Werte der Parameter der Extrusionsanlage mit einander verglichen werden. Mit Hilfe der AU-Hardware können die der Extrusionsanlage zu Grunde liegenden Parameter angepasst und/oder verändert werden. According to the method, actual values and nominal values of the parameters of the extrusion plant can be compared with one another with the aid of the AU hardware. With the aid of the AU hardware, the parameters underlying the extrusion system can be adapted and / or changed.

Die erforderlichen Wartungsschritte und Reparaturanweisungen der realen Extrusionsanlage können insbesondere in Form eines virtuellen Hologramms in das Sichtfeld der AU-Hardware projiziert werden.The required maintenance steps and repair instructions of the real extrusion system can be projected in particular in the form of a virtual hologram into the field of view of the AU hardware.

Die AU-Hardware wird dazu auf einen realen Gegenstand, einen realen Raum oder eine andere reale Anordnung fokussiert.The AU hardware is focused on a real object, a real space or another real arrangement.

Rechnercomputer

Zur Verarbeitung der anfallenden Daten und Informationen ist ein Rechner angeordnet. Der Rechner umfasst eine Steuerungseinheit, die die Informationsdaten verarbeitet, die zur Erstellung der virtuellen Projektion erforderlich sind. Der Rechner kann der zentrale Rechner der Extrusionsanlage sein.For processing the accumulating data and information, a computer is arranged. The computer includes a control unit that processes the informational data necessary to create the virtual projection. The computer can be the central computer of the extrusion plant.

Der Rechner bezeichnet einen handelsüblichen Computer, insbesondere einen PC. In den Rechner werden die einzelnen Funktionen, Verfahrensabläufe, Parameter der Extrusionsanlage eingespeichert, auf die die AU-Hardware zur Darstellung der virtuellen Informationen zurückgreift.The computer refers to a commercially available computer, especially a PC. In the computer, the individual functions, procedures, parameters of the extrusion system are stored, which is used by the AU hardware to display the virtual information.

Beispielhaft und in keiner Weise ausschließlich können die folgenden, Verfahrensabläufe, Tätigkeiten und Funktionen der Extrusionsanlage in dem Rechner hinterlegt werden.

  • Heizen des Extruders
  • Kühlen des Extruders
  • An- oder Ausschalten der Ölpumpe
  • Einschalten des Hauptmotors
  • Ausschalten des Hauptmotors
  • Autostart
  • Autostop
  • Einschalten des Timers zum Start des Hauptmotors
  • Einschalten oder Ausschalten des Dosierers
  • Veränderung der Drehzahl des Hauptmotors
  • Bearbeiten der Heizzonen
  • Bearbeiten der Side-Feeders
  • Bearbeiten des Vakuum-Stuffers
  • Steuerung der Vakuum-Pumpen
  • Steuerung der Dosier-Linien
  • Steuerung der Extruderwellen
By way of example and in no way exclusively, the following, process sequences, activities and functions of the extrusion plant can be stored in the computer.
  • Heating the extruder
  • Cooling the extruder
  • Turning on or off the oil pump
  • Turn on the main engine
  • Turn off the main engine
  • startup
  • auto stop
  • Switch on the timer to start the main motor
  • Switching on or off the dosing unit
  • Change in the speed of the main engine
  • Editing the heating zones
  • Editing the side feeders
  • Editing the vacuum buffer
  • Control of vacuum pumps
  • Control of dosing lines
  • Control of extruder shafts

Unter Bezugnahme auf diese Informationen werden die Komponenten, Aggregate und Gegenstände der Extrusionsanlage im Rechner identifiziert, zugeordnet und definiert.With reference to this information, the components, aggregates and objects of the extrusion plant are identified, assigned and defined in the computer.

In Verbindung mit der Augmented-Reality-Technik werden vom Rechner die Informationen zugeführt, die zur Erzeugung eines virtuellen Bildes in der AU-Hardware erforderlich sind.In conjunction with augmented reality technology, the computer supplies the information required to generate a virtual image in the AU hardware.

Der Rechner erhält durch übliche Software Informationen zu den Ist-Werten der betreffenden Funktionen. Die Informationen werden der AU-Hardware über Funk, mittels Kabelverbindung oder Kabellos (z.B. WLAN / Bluetooth) übertragen und dort in Projizierungen umgesetzt, die auf der Augmented-Reality-Technik beruhen.The computer receives information about the actual values of the respective functions through the usual software. The information is transmitted to the AU hardware via radio, cable or wireless (e.g., WLAN / Bluetooth) and implemented there in augmented reality technology projectors.

Die Visualisierung vorzugsweise eines Istzustands eines Parameters der Extrusionsanlage wird durch die Augmented-Reality-Technik umgesetzt.The visualization preferably of an actual state of a parameter of the extrusion plant is implemented by the augmented reality technique.

Der Rechner identifiziert den vom Bediener mit Hilfe der AU-Hardware in Verbindung mit der Augmented-Reality-Technik fokussierten Bereich der Extrusionsanlage und/oder einen Bereich davon. The computer identifies the area of the extrusion line and / or area thereof focused by the operator using the AU hardware in conjunction with the augmented reality technique.

Der Rechner verknüpft den vom Bediener mit Hilfe der AU-Hardware in Verbindung mit der Augmented-Reality-Technik fokussierten Bereich der Extrusionsanlage und/oder den fokussierten Bereich der Extrusionsanlage mit den Informationen, die den jeweils fokussierten Bereich betreffen und ebenfalls im Rechner abgespeichert sind.The computer links the area of the extrusion plant and / or the focused area of the extrusion plant that is focused by the operator with the aid of the AU hardware in conjunction with the augmented reality technology with the information concerning the respectively focused area and likewise stored in the computer.

ProjizierenProject

Der Begriff Projizieren beschreibt, dass Bilder vorzugsweise mit einem Projektor insbesondere auf einer Projektionsfläche zumindest bereichsweise vergrößert wiedergeben werden können.The term projecting describes that images can preferably be reproduced at least in regions, in particular on a projection surface, with a projector.

Mit Hilfe der Projizierung auf das Brillenglas der AU-Hardware kann der Bediener virtuell insbesondere ein animiertes Objekt relativ zu der in einem realen Raum befindlichen realen Extrusionsanlage positionieren.With the aid of projecting onto the spectacle lens of the AU hardware, the operator can virtually position an animated object, in particular, relative to the real extrusion installation located in a real space.

Um die virtuelle Projektion, insbesondere ein Video mit Ton zu untermalen, sind vorzugsweise in den Bügeln der AU-Hardware Lautsprecher angeordnet. Es kann auch ein sogenannter In-Ear Kopfhörer angeschlossen sein. Je nach der Position des Kopfes des Bedieners werden die Tonquellen entsprechend im Raum angeordnet um die Tonuntermalung der virtuellen Darstellung zuordnen zu können.In order to accompany the virtual projection, in particular a video with sound, loudspeakers are preferably arranged in the temples of the AU hardware. It can also be connected to a so-called in-ear headphones. Depending on the position of the head of the operator, the sound sources are arranged in the room accordingly to be able to assign the Tonuntermalung the virtual representation can.

Die AU-Hardware kann wenigstens eine Kamera umfassen, die eine Time-Off-Fly-Tiefenkamera (TOF-Kamera) umfasst. TOF-Kameras ist ein 3D-Kamerasystem, das mit einem Laufzeitverfahren Distanzen misst. Die Kamera kann auch eine Umgebungskamera sein. Zusätzlich kann eine konventionelle Megapixel-Kamera angeordnet sein.The AU hardware may include at least one camera that includes a time-of-flight (TOF) depth camera. TOF cameras is a 3D camera system that measures distances with a runtime method. The camera can also be an ambient camera. In addition, a conventional megapixel camera can be arranged.

Es versteht sich von selbst, dass zur Visualisierung von Augmented-Reality-Projizierungen neben der AU-Hardware auch andere Geräte oder Vorrichtungen verwendet werden können.It goes without saying that in addition to the AU hardware, other devices or devices can be used to visualize augmented reality projections.

Zur Steuerung der AU-Hardware kann ein Tablet vorgesehen sein, ein Personal Computer, ein Smartphone, ein Mobiltelefon oder ein tragbarer Computer wie z.B. ein PDA.To control the AU hardware, a tablet may be provided, a personal computer, a smartphone, a mobile phone or a portable computer such as a personal computer. a PDA.

Bei einer Augmented-Reality-Darstellung sind die realen Objekte vorzugsweise durch das durchsichtige Brillenglas der AU-Hardware sichtbar.In an augmented reality display, the real objects are preferably visible through the transparent lens of the AU hardware.

Die Projizierung kann transparent ausgebildet sein und die reale Extrusionsanlage virtuell so überdecken, dass die Maschine virtuell von der Projizierung verdeckt wird. Zumindest bereichsweise ist die reale Extrusionsanlage dann hinter der Projektion nicht sichtbar. Die Projizierung kann das reale Objekt auch überlagern.The projection can be designed to be transparent and virtually cover the real extrusion installation in such a way that the machine is virtually concealed by the projection. At least in some areas, the real extrusion system is then not visible behind the projection. The projection can also superimpose the real object.

Statt von einer Projizierung kann im Fall der vorliegenden Erfindung alternativ auch von einer Projektion gesprochen werden.Instead of a projection, in the case of the present invention, it is also possible alternatively to speak of a projection.

Projizierung von virtuellen Darstellungen mit einer Augmented-Reality-TechnikProjecting virtual representations using an augmented reality technique

Im Fall der vorliegenden Erfindung bezeichnet der Begriff Augmented-Reality-Technik eine computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung.In the case of the present invention, the term augmented reality technique refers to a computer-aided extension of the perception of reality.

Auf diese Weise können virtuelle Darstellungen relativ zur realen Extrusionsanlage positioniert werden. Die virtuelle Projektion kann auch in Blickrichtung hinter einem realen Gegenstand angeordnet sein.In this way, virtual representations can be positioned relative to the real extrusion system. The virtual projection can also be arranged in the viewing direction behind a real object.

Die Augmented-Reality-Technik kann sämtliche menschlichen Sinne und/oder Empfindungsbereiche wie das Sehen, das Hören, das Riechen, das Schmecken und das Fühlen betreffen.The Augmented Reality technique may involve all human senses and / or sensory areas such as seeing, hearing, smelling, tasting, and feeling.

Im Weiteren wird die Augmented-Reality-Technik jedoch vereinfachend im Zusammenhang mit virtuellen Projektionen beschrieben.In the following, however, the augmented reality technique is described in a simplified manner in connection with virtual projections.

Derartige virtuelle Darstellungen sind mit dem bloßen Auge ohne Verwendung der Augmented-Reality-Technik nicht zu erkennen.Such virtual representations are not visible to the naked eye without the use of augmented reality technology.

Zur Anordnung einer virtuellen Darstellung in Relation der Extrusionsanlage mit Hilfe der Augmented-Reality-Technik sind vorzugsweise wenigstens eine AU-Hardware, vorzugsweise eine Kamera und vorzugsweise wenigstens ein Trackinggerät angeordnet. Das Trackinggerät erkennt und/oder speichert die Position des Bedieners z.B. in Form einer GPS- oder TOF-Kamera. For arranging a virtual representation in relation to the extrusion installation by means of augmented reality technology, preferably at least one AU hardware, preferably a camera, and preferably at least one tracking device are arranged. The tracking device detects and / or stores the position of the operator, for example in the form of a GPS or TOF camera.

Zur Darstellung einer virtuellen Projektion weist die Augmented-Reality-Technik zur eigenen Orientierung wenigstens einen Sensor auf.To display a virtual projection, the augmented reality technique has at least one sensor for its own orientation.

Augmented RealityAugmented reality

Der Begriff Augmented Reality beschreibt eine erweiterte Realität, wobei die Realitätswahrnehmung computergestützt erweitert wird. Der Begriff beschreibt die Einblendung von virtuellen Zusatzinformationen oder Objekten auf eine reale Extrusionsanlage.The term augmented reality describes an augmented reality in which the perception of reality is expanded computer-aided. The term describes the insertion of additional virtual information or objects on a real extrusion line.

Die Erfindung bezieht sich auf die Augmented Reality-Technik. Es versteht sich dabei von selbst, dass sich der Begriff Augmented Reality im Sinn einer „Mixed Reality“ versteht und neben der „echten Umgebung“ somit auch den Begriff der „Erweiterten Realität“ (AR) und den Begriff der „Erweiterten Virtualität“ (AV) umfasst.The invention relates to the augmented reality technique. It goes without saying that the term augmented reality in the sense of a "mixed reality" understands and thus the term "augmented reality" (AR) and the concept of "extended virtuality" (AV ).

Bei den visuellen Zusatzinformationen kann es sich um 3D-Projektionen handeln oder um 2D-Projektionen. Es können weiter Bildertexte gemeint sein oder Videofilme.The additional visual information can be 3D projections or 2D projections. It may be further images or video films meant.

Darüber hinaus können die visuellen Zusatzinformationen virtuelle Strukturen sein, die angeklickt oder bewegt oder in einer anderen Weise ausgelöst werden können, um mit der Auslösung einen Befehl an eine reale Einrichtung, vorzugsweise eine Extrusionsanlage weiterzuleiten.In addition, the additional visual information may be virtual structures that can be clicked or moved or otherwise triggered to forward a command to a real facility, preferably an extrusion facility, upon deployment.

Neben einer 3D-Projektion kann die virtuelle Projizierung auch als 2D- Projizierung dargestellt werden. Die Projizierung kann schriftliche Informationen umfassen. Die Projizierung der Informationen kann auch in Form eines Videos erfolgen. Die Projizierung kann auch akustisch untermalt sein.In addition to a 3D projection, the virtual projection can also be displayed as a 2D projection. The projection may include written information. The projection of the information can also take the form of a video. The projection can also be accompanied acoustically.

Die Projizierung kann auch eine ein- oder mehrdimensionale App sein. In diesem Zusammenhang versteht man unter einer App eine Anwendungssoftware zur Datenverarbeitung, zur Datenübertragung und zur Datenvisualisierung.Projection can also be a one- or multi-dimensional app. In this context, an app is understood as an application software for data processing, data transmission and data visualization.

Die Projizierung kann für den Betrachter an der Stelle des durch die Augmented-Reality-Technik fokussierten Extrusionsanlage stehenbleiben.Projection may be left to the viewer at the site of the augmented reality-focused extrusion line.

Die Gegenstände, die zum Abruf der jeweiligen Projektion vom Bediener mit der Augmented-Reality-Technik fokussiert werden, haben größere Einblendungen.Andere Gegenstände, die neben der eigentlich fokussierten realen Extrusionsanlage angeordnet sind wirken dagegen etwas kleiner.The objects which are focussed by the operator with the augmented reality technique for retrieving the respective projection have larger fade-ins. Other objects which are arranged next to the actual focussed real extrusion installation, on the other hand, appear somewhat smaller.

Innerhalb oder außerhalb einer Projektion, vorzugsweise eines Hologramms, können objektbezogene Statusangaben einer Extrusionsanlage angezeigt werden. Die Statusangaben können z.B. drehzahlbezogene Werte, druckbezogene Werte, temperaturbezogene Werte sein. Die Statusangaben können aber auch Prozessdaten und/oder Verfahrensinformationen sein. Zusätzlich können Soll- und Ist-Daten verglichen werden und vorhandene Ist-Werte aus Soll-Werte angepasst werden. Es versteht sich von selbst, dass diese Auflistung nicht vollständig ist.Within or outside a projection, preferably a hologram, object-related status information of an extrusion plant can be displayed. The status information can e.g. Speed-related values, pressure-related values, temperature-related values. However, the status information can also be process data and / or method information. In addition, setpoint and actual data can be compared and existing actual values can be adapted from setpoint values. It goes without saying that this listing is not complete.

Wird der fokussierte Bereich geändert, werden die Darstellungskomponenten der Projektion entsprechend angepasst.If the focused area is changed, the presentation components of the projection are adjusted accordingly.

Die Projektionen können entsprechend dem Status der jeweiligen Extrusionsanlage bzw. entsprechend dem Status eines Produktes und/oder entsprechend einer verfahrenstechnischen Information zumindest einfarbig hervorgehoben werden.The projections can be highlighted at least in monochrome according to the status of the respective extrusion plant or according to the status of a product and / or according to procedural information.

Vorzugsweise werden zu hohe Temperaturen in roter Farbe visualisiert. Kühlwasser wird in Blau dargestellt. Allgemeine Informationen können in Grün dargestellt werden. Selbstverständlich ist die vorausgehende Einteilung nur beispielhaft gemeint.Preferably, too high temperatures are visualized in red. Cooling water is displayed in blue. General information can be displayed in green. Of course, the previous classification is meant to be exemplary only.

Diese Formen der Darstellung gehen weit über die Möglichkeiten eines klassischen Fotos hinaus. Die dargestellten Projizierungen scheinen für den Betrachter frei im Raum zu schweben.These forms of presentation go far beyond the possibilities of a classic photo. The projected projections seem to float freely in space for the viewer.

Bei seitlicher Bewegung kann um die Extrusionsanlage herumgesehen werden. Bei einer Betrachtung mit beiden Augen entsteht für den Bediener ein drei-dimensionaler Eindruck. With lateral movement can be seen around the extrusion line. Looking at it with both eyes gives the operator a three-dimensional impression.

Die AU-Hardware ist in der Verbindung mit der an sich bekannten Augmented-Reality-Technik in der Lage, über Bewegungen, die der Bediener mit seinen Händen an der und/oder vor und/oder gegenüber der virtuellen Projizierung durchführt, Befehle an die reale Extrusionsanlage zu geben.The AU hardware, in combination with the well-known augmented reality technique, is capable of commands to the real world via movements that the operator makes with his hands on and / or before and / or against the virtual projection To give extrusion plant.

Fokussiert der Bediener mit der AU-Hardware, z.B. einer Kamera oder einer Brille in Verbindung mit der Augmented-Reality-Technik z.B. eine Betätigungseinrichtung, insbesondere einen Hebel oder einen Knopf, so registriert die Augmented-Reality-Technik die im Rechner abgelegten Informationen, die die Betätigungseinrichtung betreffen.The operator focuses with the AU hardware, e.g. a camera or glasses in conjunction with the augmented reality technique e.g. an actuating device, in particular a lever or a button, the augmented reality technology registers the information stored in the computer, which relate to the actuating device.

Auf dieses Weise kann beispielweise als Information der Extrusionsanlage eine automatische Warnung und/oder ein Alarm in Form von Sprachansagen abgerufen werden, oder die Maschine angehalten werden.In this way, for example, as an information of the extrusion system, an automatic warning and / or an alarm in the form of voice announcements can be retrieved, or the machine can be stopped.

Holografische Informationen können zu einer realen Störungsquelle angezeigt werden. Weitere zusätzliche Information zur Betätigungseinrichtung können als visuelle Projizierungen angezeigt werden.Holographic information can be displayed as a real source of interference. Additional additional information about the actuator may be displayed as visual projections.

Informationen zu Betriebszuständen, Prozessdaten und/oder verfahrenstechnische Informationen sowie Soll- und Ist-Werte ebenso wie Verschleißwerte, Konfigurationsdaten des Verfahrensteils der Extrusionsanlage oder einer Komponente der Extrusionsanlage können in dem Rechner abgespeichert werden. Fokussiert der Bediener die entsprechende Komponente der Extrusionsanlage mit der AU-Hardware an, so werden ihm die zugehörigen Informationen vorzugsweise in das Brillenglas der AU-Hardware eingespielt.Information on operating states, process data and / or process engineering information as well as setpoint and actual values as well as wear values, configuration data of the process part of the extrusion plant or a component of the extrusion plant can be stored in the computer. If the operator focuses the relevant component of the extrusion system with the AU hardware, then the associated information is preferably imported into the spectacle lens of the AU hardware.

Die Information, die mit einer Komponente und/oder mit einem Aggregat der Extrusionsanlage verknüpft ist, kann insbesondere als mehrdimensionale Darstellung des Inneren der Extrusionsanlage oder eines Teils der Extrusionsanlage dargestellt werden.The information associated with a component and / or with an aggregate of the extrusion plant can be represented in particular as a multi-dimensional representation of the interior of the extrusion plant or of a part of the extrusion plant.

Die Extrusionsanlage oder ein Bereich davon kann mit einer Information verknüpft sein, die eine Fehlermeldung auslöst, um Bediener insbesondere auf Toleranzabweichungen der Extrusionsanlage oder eines Bereichs der Extrusionsanlage aufmerksam zu machen.The extrusion line or a portion thereof may be associated with information that triggers an error message to alert operators in particular to tolerance deviations of the extrusion line or an area of the extrusion line.

Der Bediener der Extrusionsanlage kann mithilfe der AU-Hardware in Verbindung mit der Augmented-Reality-Technik technische Parameter wie z.B. die Temperatur oder die Drehzahl oder den Füllstand eines Aggregats oder einer anderen Komponente der Extrusionsanlage ablesen, ohne in einen Sicherheitsbereich um die Extrusionsanlage herum eindringen zu müssen.The operator of the extrusion equipment, using the AU hardware in conjunction with the augmented reality technique, can apply technical parameters such as e.g. read the temperature or speed or level of an aggregate or other component of the extrusion line without having to enter a safety area around the extrusion line.

Wechselseitiges Kommunizieren des Bedieners mit der Extrusionsanlage über BefehleMutually communicating the operator with the extrusion system via commands

Mithilfe der AU-Hardware in Verbindung mit der Augmented-Reality-Technik kann der Bediener mit der Extrusionsanlage vorzugsweise über akustische, visuelle und/oder haptische Befehle und/oder durch Gestensteuerung wie mit einem menschlichen „Kollegen“ kommunizieren.Using the AU hardware in conjunction with augmented reality technology, the operator can communicate with the extrusion equipment preferably via acoustic, visual and / or haptic commands and / or gesture control, such as with a human "colleague".

Der Bediener kann die virtuelle Projektion, die er mithilfe der Augmented-Reality-Technik über der realen Extrusionsanlage positioniert hat, bewegen und/oder steuern. Er kann über die virtuelle Projektion Befehle an die Extrusionsanlage oder Bereiche davon abgeben.The operator can move and / or control the virtual projection he has positioned over the real extrusion system using augmented reality technology. He can give commands to the extrusion plant or areas thereof via the virtual projection.

Sprachbefehl des Bedieners an die ExtrusionsanlageVoice command from the operator to the extrusion line

Zum Empfang und zur Verarbeitung von bi-direktionalen akustischen Sprachbefehlen, die vom Bediener an die Extrusionsanlage gerichtet sind sowie zur Abgabe eigener Sprachmeldungen, die von der Extrusionsanlage z.B. an den Bediener gerichteter sind weist die Steuerung der Extrusionsanlage ein an sich bekanntes Computerprogrammprodukt auf. Das Computerprogrammprodukt wandelt die menschliche Sprache vorzugsweise in Signale um, die vom Rechner in Steuerbefehle an die Extrusionsanlage umgesetzt werden, werden. Das Computerprogrammprodukt wandelt darüber hinaus Signale, die von der Extrusionsanlage abgegeben werden in menschliche Laute um, die vom Bediener verstanden werden können.For the reception and processing of bi-directional acoustic voice commands directed by the operator to the extrusion plant and for the delivery of separate voice messages sent from the extrusion plant e.g. directed to the operator, the control of the extrusion plant has a per se known computer program product. The computer program product preferably converts human speech into signals that are converted by the computer into control commands to the extrusion line. The computer program product also converts signals emitted by the extrusion equipment into human sounds that can be understood by the operator.

Die AU-Hardware umfasst zur Umsetzung der Spracherkennung vorzugsweise wenigstens ein Mikrophon und zur Ausgabe vorzugsweise wenigstens einen Lautsprecher. Der Lautsprecher und das Mikrophon sind vorzugsweise in einem Brillenbügel der AU-Hardware installiert. Lautsprecher und das Mikrophon können technisch auch in einer anderen Art und Weise ausgebildet sein. Vorzugsweise können ein In-Ear-Kopfhörer und/oder ein Wangen- bzw. ein Kehlkopfmikrophon vorgesehen sein.The AU hardware preferably comprises at least one microphone for implementing speech recognition and preferably at least one loudspeaker for output. The speaker and the microphone are preferably installed in a temples of the AU hardware. Speakers and the microphone can technically be designed in a different way. Preferably, an in-ear headphone and / or a cheek or a throat microphone may be provided.

Über das Mikrofon und/oder den Lautsprecher kann der Bediener mithilfe der AU-Hardware in Verbindung mit der Augmented-Reality-Technik Sprachbefehle an die Extrusionsanlage erteilen und von der Extrusionsanlage vorprogrammierte oder erlernte Antworten in Sprachform abfragen.Using the microphone and / or the loudspeaker, the user can use the AU hardware in conjunction with the augmented reality technology to issue voice commands to the extrusion line and query pre-programmed or learned answers in speech form from the extrusion line.

Der Sprachbefehl ist an die gesamte Extrusionsanlage, einen Bereich davon und/oder ein bestimmtes Aggregat oder eine Komponente der Extrusionsanlage gerichtet. Mit Hilfe des wenigstens einen Sprachbefehls können Informationen in bidirektionaler Richtung zwischen der Extrusionsanlage und der AU-Hardware ausgetauscht werden.The voice command is directed to the entire extrusion line, a portion thereof and / or a particular aggregate or component of the extrusion line. With the help of the at least one voice command information can be exchanged in bidirectional direction between the extrusion equipment and the AU hardware.

Zur Übermittlung des Sprachbefehls an die reale Extrusionsanlage fokussiert der Bediener mit Hilfe der Augmented-Reality-Technik vorzugsweise durch das Brillenglas der AU-Hardware die gesamte Extrusionsanlage oder einen Bereich davon. In seinem Sprachbefehl identifiziert der Bediener die angesprochene Extrusionsanlage oder einen Bereich davon z.B. mit ihrer technischen Bezeichnung („Motor“; „Vakuumventil“). Der so identifizierten Extrusionsanlage bzw. dem Bereich davon, wird ein Sprachbefehl zugewiesen (Beispiel: „Motor, Drehzahl um 50 erhöhen“ oder „Vakuumventil 2 öffnen“). Wurde eine Identifikation des Bereiches der Extrusionsanlage durch die Fokusierung des Objetktes bereits durchgeführt, so ist eine weitere Erwähnung im Sprachbefehl nicht mehr notwendig.In order to transmit the voice command to the real extrusion system, the operator preferably focuses the entire extrusion line or a section thereof using the augmented glass of the AU hardware with the aid of augmented reality technology. In his voice command, the operator identifies the addressed extrusion line or a range thereof e.g. with its technical name ("motor"; "vacuum valve"). The thus identified extrusion plant or the area thereof, a voice command is assigned (example: "engine, increase speed by 50" or "vacuum valve 2 open"). If an identification of the area of the extrusion plant has already been carried out by the focusing of the object, a further mention in the voice command is no longer necessary.

Der Sprachbefehl umfasst eines oder mehrere Worte. Der Sprachbefehl kann auch eine vorbestimmte Phrase sein oder eine Folge aus Buchstaben und/oder numerischen Zeichen. Über den Sprachbefehl des Bedieners kann vorzugsweise der Betriebszustand der Extrusionsanlage geändert werden. Es können Prozessdaten und/oder verfahrenstechnische Informationen der Extrusionsanlage abgerufen werden oder vom Bediener geändert werden.The voice command includes one or more words. The voice command may also be a predetermined phrase or a sequence of letters and / or numeric characters. About the voice command of the operator can preferably be changed, the operating state of the extrusion system. Process data and / or procedural information of the extrusion plant can be retrieved or changed by the operator.

Der Sprachbefehl umfasst eine semantische Sprachsteuerung, wonach die Anordnung eines sprachlich selbständigen Wortes, insbesondere eines Substantivs, eines Verbs, eines Adjektivs, eines Namen, eines Objekts oder eines Füllworts frei ist. Die vorausgehende Aufzählung ist nur beispielhaft und nicht abschließend gemeint. Die semantische Sprachsteuerung wertet dabei den Inhalt und die Grammatik des jeweiligen Sprachbefehls aus, um den vorliegenden Befehl zu verstehen.The voice command comprises a semantic voice control, according to which the arrangement of a linguistically independent word, in particular a noun, a verb, an adjective, a name, an object or a filler word is free. The preceding list is meant to be exemplary only and not exhaustive. The semantic voice control evaluates the content and the grammar of the respective voice command to understand the present command.

Der Bediener kann mithilfe der Sprachbefehle rein beispielhaft und nicht abschließend Soll- und Ist-Werte und/oder Parameter und/oder Konfigurationen und/oder einen Status und/oder ein Monitoring und/oder Zustände und/oder wenigstens einen Wartungshinweis und/oder wenigstens eine Serviceanleitung einer Extrusionsanlage, eines Bestandteils davon, einer Komponente oder eines Aggregats der Extrusionsanlage abrufen und miteinander vergleichen.The operator can use the voice commands purely by way of example and not exhaustive setpoint and actual values and / or parameters and / or configurations and / or status and / or monitoring and / or states and / or at least one maintenance notice and / or at least one View and compare the service instructions of an extrusion line, a component thereof, a component or an aggregate of the extrusion line.

Darüber hinaus kann der Bediener mithilfe vorbestimmter Sprachbefehle Informationen zum Output-Zustand der Extrusionsanlage abfragen.In addition, the operator can query information about the output state of the extrusion equipment by means of predetermined voice commands.

Der Bediener kann mithilfe von Sprachbefehlen die Extrusionsanlage aktiv steuern. Vorzugsweise kann die Drehzahl insbesondere eines Aggregats erhöht oder abgesenkt werden. Weiterhin können z.B. Füllstände von Betriebsmitteltanks überwacht werden.The operator can use voice commands to actively control the extrusion line. Preferably, the speed of an aggregate in particular can be increased or decreased. Furthermore, e.g. Fill levels of equipment tanks are monitored.

Es versteht sich von selbst, dass die vorausgehenden Beispiele nur exemplarisch und in keiner Weise abschließend gemeint sind. It goes without saying that the preceding examples are meant to be exemplary only and in no way exhaustive.

Mithilfe von Sprachbefehlen kann der Bediener vorliegende Warnungen und Alarmmeldungen der Extrusionsanlage abrufen und an weitere Stationen vorzugsweise innerhalb des Fertigungsablaufs übermitteln.Using voice commands, the operator can retrieve existing warnings and alarm messages from the extrusion line and transmit them to other stations, preferably within the production process.

Der Vorteil des Einsatzes der bi-direktionaler Spracherkennung besteht vorzugsweise darin, dass der Bediener mithilfe eines Sprachbefehls mit der Extrusionsanlage kommunizieren kann wie mit einem menschlichen Kollegen. Laute Umgebungsgeräusche können auf diese Weise, wenn nicht ganz ausgeschaltet, so doch in ihrer störenden Wirkung weitestgehend reduziert werden.The advantage of using bi-directional speech recognition is preferably that the operator can communicate with the extrusion equipment by voice command as with a human colleague. Loud ambient noise can be reduced in this way, if not completely switched off, at least as far as its disturbing effect is concerned.

Bei Benutzung einer AU-Hardware, vorzugsweise in Form einer Brille hat der Bediener die Hände frei und kann parallel an der Extrusionsanlage oder einem Bereich davon arbeiten.When using AU hardware, preferably in the form of glasses, the operator has his hands free and can work in parallel on the extrusion line or a portion thereof.

Haptische Befehle und Gesten bezogene Befehle des Bedieners an die Extrusionsanlage Haptic commands and gesture related commands of the operator to the extrusion line

Mithilfe von Gesten kann der Bediener auf eine virtuelle Projizierung, die er über die Augmented-Reality-Technik in der AU-Hardware wahrnehmen kann einwirken und auf diese Weise mit der Extrusionsanlage kommunizieren.Gestures allow the operator to interact with a virtual projection that they can perceive through augmented reality technology in the AU hardware, thus communicating with the extrusion equipment.

Die Geste kann eine Bewegung eines Körperteils des Bedieners sein. Beispielsweise aber in keiner Weise abschließend kann die Geste eine Handbewegung oder eine Bewegung wenigstens eines Fingers des Bedieners sein. Die Geste kann z.B. auch als Kopfbewegung ausgeführt werden. Die Gesten können vorbestimmte Wischgesten sein, die der Bediener in einer Ebene von oben nach unten, von unten nach oben und von links nach rechts bzw. umgekehrt gegenüber der virtuellen Projizierung ausführt.The gesture may be a movement of a body part of the operator. For example, but in no way conclusive, the gesture may be a hand movement or a movement of at least one finger of the operator. The gesture may e.g. also be executed as a head movement. The gestures may be predetermined swiping gestures performed by the operator in a plane from top to bottom, from bottom to top, and from left to right, or vice versa, vis-a-vis the virtual projection.

Mit einer Wischgeste von unten nach oben kann der Bediener z.B. Sollwerte eines bestimmten Aggregats der Extrusionsanlage abfragen, mit Ist-Werten vergleichen oder die Sollwerte erhöhen oder senken. Eine Wischgeste von unten nach oben kann z.B. in einer Anwendung auch die Solldrehzahl der Extrusionsanlage erhöhen.With a swipe gesture from bottom to top, the operator can e.g. Query setpoint values of a specific unit of the extrusion line, compare with actual values or increase or decrease the setpoints. A sweeping gesture from bottom to top may e.g. increase the set speed of the extrusion system in one application.

Dem gegenüber bewirkt der Bediener mit einer Wischgeste von oben nach unten gegenüber der virtuellen Projizierung z.B. eine Temperaturabsenkung bzw. eine Drehzahldrosselung oder eine andere Verringerung eines Sollwertes der Extrusionsanlage und/oder eines Bestandteils davon.In contrast, the operator with a swipe gesture from top to bottom causes the virtual projection, e.g. a temperature reduction or a speed throttling or another reduction of a desired value of the extrusion plant and / or a component thereof.

Mit seiner Wischbewegung von links nach rechts oder von rechts nach links kann der Bediener ein mithilfe der AU-Hardware in Verbindung mit der Augmented-Reality-Technik wahrnehmbares virtuelles Handbuch abrufen, durchblättern oder Eintragungen daraus abprüfen.Swinging from left to right or right to left, the operator can retrieve, browse through, or review entries in a virtual manual that is audible using the AU hardware in conjunction with augmented reality technology.

Mit seiner Wischbewegung kann der Bediener weitere Informationen zur Extrusionsanlage und/oder zu einem Bestandteil davon einblenden. Die Informationen sind z.B. Konfigurationen, Sekundärwerte (Soll/Ist), Parameter oder Verschleißanzeigen der Extrusionsanlage und/oder eines Bestandteils davon.With his wiping movement, the operator can show more information about the extrusion line and / or a part of it. The information is e.g. Configurations, secondary values (set / actual), parameters or wear indicators of the extrusion line and / or a component thereof.

Die Steuerung der Extrusionsanlage oder eines Bereich davon kann auch durch eine Markierung mit einem Finger erfolgen. Die Projizierungen können relativ zu der realen Extrusionsanlage in einem realen Raum angeordnet sein. Die Projizierungen können vorzugsweise durch Bewegung der Finger in allen drei Ebenen bewegt werden.The control of the extrusion line or a portion thereof can also be done by marking with a finger. The projections can be arranged relative to the real extrusion plant in a real space. The projections may preferably be moved by movement of the fingers in all three planes.

Der Bediener steuert z.B. die Extrusionsanlage oder einen Bereich davon mit wenigstens einem Finger. Hierbei berührt er mit seinem Finger virtuell die Projizierung, die durch die Augmented-Reality-Technik in die AU-Hardwareeingeblendet ist. Der ausgelöste Befehl wird in Form von Informationen über eine Signalsteuerung an die reale Extrusionsanlage weitergeleitet.The operator controls e.g. the extrusion line or a portion thereof with at least one finger. In doing so, he virtually touches the projection, which is faded into the AU hardware through augmented reality technology, with his finger. The triggered command is forwarded in the form of information via a signal control to the real extrusion plant.

Mithilfe der Gestensteuerung kann der Bediener Sollwerte und/oder numerische und/oder alphanumerische und/oder binäre Einstellungen an der Extrusionsanlage oder einem Bereich davon variieren.Gesture control allows the operator to vary setpoints and / or numerical and / or alphanumeric and / or binary settings on the extrusion line or a range thereof.

Der Bediener kann mithilfe der Gestensteuerung die Extrusionsanlage und/oder Komponenten oder Aggregate der Extrusionsanlage ein- oder ausschalten.The operator can use the gesture control to turn on or off the extrusion equipment and / or components or aggregates of the extrusion equipment.

Vorbestimmte Gesten und/oder Wischbefehle dienen dem Bediener dazu, in den Betriebszustand der Extrusionsanlage eingreifen zu können, ohne einen bestimmten Sicherheitsabstand der Extrusionsanlage unterschreiten zu müssen oder ohne eine andere Steuereinrichtung wie z.B. einen Computer, ein Laptop, eine Tastatur, ein Touchscreen, eine Maus oder eine andere vorzugsweise elektronische Einrichtung bedienen zu müssen.Predetermined gestures and / or wiping commands serve the operator to be able to intervene in the operating state of the extrusion plant, without having to fall below a certain safety distance of the extrusion plant or without another control device such. To operate a computer, a laptop, a keyboard, a touch screen, a mouse or other preferably electronic device.

Es ist ein Signalübertragungsmittel angeordnet, mit dem die Signalübertragung mithilfe von Kabelleitungen oder vorzugsweise kabellos (z.B. WLAN, Bluetooth) erfolgen kann.A signal transmission means is arranged, with which the signal transmission can take place by means of cable lines or preferably wirelessly (for example WLAN, Bluetooth).

Ein besonderer Vorteil besteht darin, dass der Bediener zur Übertragung der Wischbefehle keine weiteren Kontakteinrichtungen an seinen Händen oder Fingern tragen muss.A particular advantage is that the operator does not have to carry any further contact devices on his hands or fingers to transmit the wiping commands.

Die Steuerung durch Gesten des Bedieners umfasst auch eine Steuerung, mit der der Bediener auf die Extruderanlage und/oder eine Komponente davon durch Bewegen seiner seiner Arme und/oder Beine und/oder durch Drehen, Schwenken, Kippen des Kopfes einwirkt.The operator gesture control also includes a control whereby the operator acts on the extruder plant and / or a component thereof by moving his or her arms and / or legs and / or by turning, swiveling, tilting the head.

Verfahrensschritte steps

Die Kommunikation zwischen dem Bediener und der Extrusionsanlage kann mithilfe der Augmented-Reality-Technik über die nachfolgend aufgelisteten Verfahrensschritte verbessert werden:

  • Hinterlegen der betriebswesentlichen Funktionen, Parameter und Funktionsabläufe der im Einsatz befindlichen Extrusionsanlage und/oder eines Bereichs davon im Rechner.
The communication between the operator and the extrusion line can be improved by augmented reality using the following steps:
  • Depositing the essential functions, parameters and functional sequences of the extrusion system in use and / or a range thereof in the computer.

Weiterverarbeitung der im Rechner hinterlegten betriebswesentlichen Funktionen, Parameter etc. insbesondere Kabellos (WLAN) an die Augmented-Reality-Technik.Further processing of the essential functions stored in the computer, parameters, etc. in particular wireless (WLAN) to the augmented reality technology.

Sammeln von Informationen bezüglich der Funktionen der Komponente und/oder der Aggregate der Extrusionsanlage.Gathering information regarding the functions of the component and / or the aggregates of the extrusion plant.

Aufbereitung der Informationen und Umsetzung in haptische und/oder sprachliche BefehlePreparation of information and implementation in haptic and / or linguistic commands

Bereitstellung der aufbereiteten Daten an eine Steuereinrichtung, vorzugsweise einen Computer.Providing the processed data to a control device, preferably a computer.

Sammeln von Befehlen und Abfragemöglichkeiten, die dem Bediener der Extrusionsanlage zur Verfügung stehen, um die Extrusionsanlage störungsfrei betreiben zu können. Hierbei sind alle Befehle und Abfragen umfasst, die für die Inbetriebnahme der Extrusionsanlage, für deren Betrieb, Wartung, Verschleißprüfung, Konfiguration und für die Stilllegung der Extrusionsanlage erforderlich sind.Gathering of commands and query options available to the operator of the extrusion plant in order to be able to operate the extrusion plant without disruption. This includes all commands and queries that are required for the commissioning of the extrusion plant, for its operation, maintenance, wear test, configuration and for the shutdown of the extrusion plant.

Umsetzung der Informationen vorzugsweise in virtuelle Projektionen unter Einbeziehung der Augmented-Reality-Technik.Implementation of the information preferably in virtual projections using augmented reality technology.

Umsetzung der Sprachbefehle und/oder der haptischen Befehle durch den Bediener gegenüber den virtuellen Projizierungen mithilfe der Augmented-Reality-Technik.Implementation of voice commands and / or haptic commands by the operator to the virtual projectors using the augmented reality technique.

Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im Zusammenhang mit der beigefügten Zeichnung, welche zeigt:

  • 26 in schematischer Darstellung eine AU-Hardware 202, die auf eine Extrusionsanlage gerichtet ist und eine zugehörige Projizierung.
Further characteristics and advantages of the present invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment of the invention taken in conjunction with the accompanying drawing which shows:
  • 26 a schematic representation of an AU hardware 202 directed to an extrusion line and associated projection.

26 zeigt das Auge 201 eines Bedieners (nicht gezeigt) der durch eine AU-Hardware 202 in Form einer Brille 203 blickt. 26 shows the eye 201 an operator (not shown) by an AU hardware 202 in the form of glasses 203 looks.

Die Blickrichtung 204 fokussiert ein Aggregat 205 einer Extrusionsanlage 206 an.The direction of view 204 focuses an aggregate 205 an extrusion line 206 at.

Die Richtung 204 des Blickes der Augen 201 des Bedieners wird mit einer Kamera 207 festgestellt, die insbesondere auf die Augen 201 des Bedieners gerichtet ist.The direction 204 the look of the eyes 201 the operator is using a camera 207 noted, especially on the eyes 201 directed by the operator.

Mit Hilfe der AU-Hardware 202 fokussiert der Bediener mit seinen Augen 201 das Aggregat 205 der Extrusionsanlage 206.With the help of AU hardware 202 the operator focuses with his eyes 201 the aggregate 205 the extrusion plant 206 ,

In einem Rechner 208 sind Informationen 209 abgespeichert, die das Aggregat 5 der Extrusionsanlage 206 betreffen.In a calculator 208 are information 209 stored the aggregate 5 the extrusion plant 206 affect.

Indem der Bediener mit seiner AU-Hardware 202 das Aggregat 205 der Extrusionsanlage 206 fokussiert, sendet der Rechner 8 ein Signal 210 an einen Projektor 211 der AU-Hardware 202.By the operator with his AU hardware 202 the aggregate 205 the extrusion plant 206 focused, the calculator sends 8th a signal 210 to a projector 211 the AU hardware 202 ,

Der Projektor 211 projiziert die in dem Rechner 208 in Bezug auf das Aggregat 205 hinterlegte Information 209 in Form einer virtuellen Betriebsanleitung 212 in das Brillenglas 203 der AU-Hardware 202.The projector 211 projects those in the calculator 208 in terms of the aggregate 205 deposited information 209 in the form of a virtual manual 212 in the spectacle lens 203 the AU hardware 202 ,

Durch die Projizierung der Betriebsanleitung 212 in das Brillenglas 203 sieht der Bediener in einem Abstand 214 oberhalb der realen Extrusionsanlage 206 eine Projizierung 215 in Form der Betriebsanleitung 212.By projecting the operating instructions 212 in the spectacle lens 203 the operator sees at a distance 214 above the real extrusion plant 206 a projection 215 in the form of the operating instructions 212 ,

Blickt der Bediener (nicht gezeigt) durch die AU-Hardware 202 in Form der Brille 203, so kann er mit seinem Finger 216 virtuell Seiten 217 der Betriebsanleitung 212 umblättern. The operator (not shown) is looking through the AU hardware 202 in the form of the glasses 203 so he can with his finger 216 virtual pages 217 of the operating instructions 212 turn the page.

Beschreibung der Ausführungsformen und Vorteile der ErfindungDescription of the embodiments and advantages of the invention

Verfahren zur Steuerung einer Extruderanlage und/oder einer Komponente der Extruderanlage und/oder eines Rechners derselben mittels Interaktion zwischen dem Bediener und der Extruderanlage und/oder der Komponente der Extruderanlage und/oder dem Rechner derselben, umfassend die Schritte:

  1. a. Hinterlegung wenigstens eines Parameters der Extruderanlage und/oder wenigstens einer Komponente der Extruderanlage in wenigstens einem Datensatz in dem Rechner ;
  2. b. Abrufen von wenigstens einem Parametern der Extruderanlage und/oder der Komponente davon vom Rechner ;
  3. c. wobei das Abrufen des wenigstens eines Parameters der Extruderanlage und/oder der Komponente über ein Mittel zur Interaktion erfolgt;
Method for controlling an extruder installation and / or a component of the extruder installation and / or a computer thereof by means of interaction between the operator and the extruder installation and / or the component of the extruder installation and / or the computer thereof, comprising the steps:
  1. a. Depositing at least one parameter of the extruder plant and / or at least one component of the extruder plant in at least one dataset in the computer;
  2. b. Retrieving at least one parameter of the extruder plant and / or the component thereof from the computer;
  3. c. wherein the retrieval of the at least one parameter of the extruder installation and / or the component takes place via a means for interaction;

Unter dem Begriff Parameter versteht die Erfindung beispielsweise aber nicht abschließend technische, elektrische, elektrotechnische, informationstechnische, verfahrenstechnische Daten, Informationen, Eigenschaften, Variable, Größen, Kenngrößen der Extruderanlage und/oder Komponenten davon, die in dem Rechner hinterlegt und abgerufen werden können.For example, the term "parameter" does not mean the technical, electrical, electrotechnical, information technology, procedural data, information, properties, variables, variables, parameters of the extruder installation and / or components thereof, which can be stored and retrieved in the computer.

Parameter sind auch in stofflichem Sinne gemeint und beziehen sich auf die Werkstoffe, die in der Extruderanlage verarbeitet werden.Parameters are also meant in the material sense and refer to the materials that are processed in the extruder plant.

Unter Parametern der Extruderanlage und/oder der wenigstens einen Komponente der Extruderanlage im Sinne der vorliegenden Erfindung werden auch Informationen und/oder Verarbeitungshinweise und dergleichen und/oder Daten stofflicher Zusammensetzung, stoffliche Eigenschaften von Materialien, Rohstoffen, Werkstoffen und Hilfsstoffen verstanden, die mit einer solchen Extruderanlage oder deren Komonente verarbeitet werden. Hierzu gehören z.B. Informationen zu dem Aggregatszustand des zu verarbeitenden Materials z.B. Fluide, Granulate, Pulver. Ebenso gehören dazu chemische Reaktionsbschreibungen wie etwa ein Temperaturverhalten, ein Viskositätsverhalten, ein Schmelzverhalten, ein Mischverhalten etc. von Stoffen und dergleichen.Under parameters of the extruder plant and / or the at least one component of the extruder plant in the context of the present invention, information and / or processing instructions and the like and / or data material composition, material properties of materials, raw materials, materials and auxiliaries understood with such Extruder plant or their Komonente be processed. These include e.g. Information about the state of aggregation of the material to be processed, e.g. Fluids, granules, powders. Also include chemical reaction descriptions such as a temperature behavior, a viscosity behavior, a melting behavior, a mixing behavior, etc. of substances and the like.

Die Erfindung versteht unter dem Begriff Interaktion eine wechselseitige Beziehung zwischen dem Bediener und der Extruderanlage und/oder einer Komponente der Extruderanlage und/oder zwischen dem Bediener und dem Rechner der Extruderanlage.The term interaction means a mutual relationship between the operator and the extruder plant and / or a component of the extruder plant and / or between the operator and the computer of the extruder plant.

Die Interaktion umfasst eine Aktion und/oder eine Reaktion sowohl des Bedieners als auch der Extruderanlage und/oder der Komponente davon und/oder des Rechners der Extruderanlage.The interaction comprises an action and / or a reaction of both the operator and the extruder plant and / or the component thereof and / or the computer of the extruder plant.

Mittel zur Interaktion sind sämtliche Hilfsmittel, Hilfsquellen, Methoden; Instrumente und Werkzeuge, mit denen die Interaktion zwischen dem Bediener und der Extruderanlage und/oder der Komponente der Extruderanlage und/oder dem Rechner bewerkstelligt wird.Agents for interaction are all resources, resources, methods; Instruments and tools with which the interaction between the operator and the extruder plant and / or the component of the extruder plant and / or the computer is accomplished.

Die Interaktion erfolgt erfindungsgemäß durch visuelles Fokussieren der Extruderanlage und/oder einer Komponente davon und/oder durch Gestensteuerung und/oder durch Sprachsteuerung der Extruderanlage und/oder einer Komponente davon und/oder durch eine Bewegungssteuerung (222) mit den Extremitäten des Bedieners und/oder durch ein Smartphone.

  • d. und wobei das Abrufen des wenigstens einen Parameters der Extruderanlage und/oder wenigstens einer Komponente davon durch visuelles Fokussieren auf einen Teil derselben und/oder durch Gestensteuerung und/oder durch Sprachsteuerung und/oder durch Bewegungssteuerung (222) von Extremitäten des Bedieners und/oder durch ein Smartphone erfolgt;
  • e. Visualisieren des Abrufergebnisses des wenigstens einen Parameters durch eine Einrichtung zur optischen Projizierung.
The interaction takes place according to the invention by visually focusing the extruder installation and / or a component thereof and / or by gesture control and / or by voice control of the extruder installation and / or a component thereof and / or by a movement control ( 222 ) with the extremities of the operator and / or by a smartphone.
  • d. and wherein retrieving the at least one parameter of the extruder installation and / or at least one component thereof by visually focusing on a part thereof and / or by gesture control and / or by voice control and / or by motion control ( 222 ) of extremities of the operator and / or done by a smartphone;
  • e. Visualizing the retrieval result of the at least one parameter by means for optical projection.

Unter Visualisieren versteht die Erfindung die optische Darstellung und/oder Veranschaulichung der Extruderanlage und/oder einer Komponente davon in wenigstens einer Einrichtung zur optischen Projizierung (215).

  • f. wobei die Einrichtung zur optischen Projizierung als rechnergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung durch wenigstens einen menschlichen Sinn mittels Einblendung und/oder Übertragung des abgerufenen Parameters ermöglicht wird;
  • g. Ausgabe eines berührungslosen Steuerungsbefehls zur Steuerung der Extruderanlage und/oder der wenigstens einen Komponente (217) davon durch den Bediener;
By visualization, the invention means the visualization and / or visualization of the extruder installation and / or a component thereof in at least one device for optical projection ( 215 ).
  • f. wherein the device for optical projection is made possible as a computer-aided extension of the perception of reality by at least one human sense by means of insertion and / or transmission of the retrieved parameter;
  • G. Output of a non-contact control command for controlling the extruder installation and / or the at least one component ( 217 ) by the operator;

Der Steuerbefehl bedarf keines Körperkontaktes des Bedieners mit der Extruderanlage und/oder einer Komponente davon und/oder mit einem anderen Organ zum Steuern der Extruderanlage und/oder der Komponente davon.

  • h. wobei die Ausgabe des berührungslosen Steuerungsbefehls mittels eines Sprachbefehls und/oder einer Gestensteuerung unter Benutzung der optischen Einrichtung und/oder mittels visueller Fokussierung unter Benutzung der optischen Einrichtung und/oder mittels Bewegungssteuerung unter Benutzung der optischen Einrichtung erfolgt.
The control command does not require any body contact of the operator with the extruder installation and / or a component thereof and / or with another member for controlling the extruder installation and / or the component thereof.
  • H. wherein the output of the non-contact control command is by voice command and / or gesture control using the optical device and / or by visual focusing using the optical device and / or by motion control using the optical device.

Vorzugsweise sind die Parameter als Ist-Werte und/oder als Soll-Werte ausgebildet.Preferably, the parameters are designed as actual values and / or as desired values.

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung sind die Parameter maschinenbezogen und/oder konstruktionsbezogen und/oder verfahrensbezogen und/oder auf elektrische Komponenten der Extruderanlage bezogen und/oder lieferantenbezogen und/oder anwenderbezogen.In another embodiment of the invention, the parameters are machine-related and / or design-related and / or process-related and / or based on electrical components of the extruder plant and / or supplier-related and / or user-related.

Maschinenbezogene Parameter betreffen insbesondere Bauteile der Extruderanlage und/oder von Komponenten derselben, die durch ein Antriebssystem bewegt werden.Machine-related parameters relate in particular to components of the extruder installation and / or components thereof that are moved by a drive system.

Konstruktionsbezogene Parameter betreffen den Aufbau, die Errichtung sowie den Entwurf und die Gestaltung der Extruderanlage und/oder einer Komponente davon.Design related parameters relate to the design, construction, design and layout of the extruder plant and / or a component thereof.

Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der wenigstens eine abgerufene Parameter mit dem wenigstens einen hinterlegten Parameter verglichen wird.An embodiment of the invention provides that the at least one retrieved parameter is compared with the at least one stored parameter.

Die berührungslose Steuerung ist in einer Alternative der Erfindung auf die Extruderanlage und/oder die Komponente der Extruderanlage und/oder auf den Rechner derselben bezogen.The non-contact control is related in an alternative of the invention to the extruder plant and / or the component of the extruder plant and / or on the computer thereof.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Mittel zur Bewegungssteuerung ein Joystick oder ein Laserpointer oder ein an einem menschlichen Finger angeordneter Kontakt oder ein anderes Eingabegerät.According to a further embodiment of the invention, the means for controlling movement is a joystick or a laser pointer or a contact or other input device arranged on a human finger.

Bevorzugt wird der wenigstens eine Parameter zur Visualisierung in wenigstens einer Einrichtung zur optischen Projizierung in Bezug auf wenigstens zwei Ebenen der Extruderanlage und/oder der Komponente davon horizontal und/oder vertikal zu einander angerordnet.Preferably, the at least one parameter for visualization is arranged horizontally and / or vertically in at least one device for optical projection with respect to at least two levels of the extruder installation and / or the component thereof.

Die vertikale Ebene betrifft Bereiche der Extruderanlage und/oder Komponenten der realen Extruderanlage, die in Blickrichtung des Bedieners auf die realen Extruderanlage und/oder Komponenten davon hinter einander angeordnet sind.The vertical plane relates to areas of the extruder plant and / or components of the real extruder plant, which are arranged in the direction of the operator on the real extruder plant and / or components thereof behind each other.

Die horizontale Ebene betrifft Bereiche der Extruderanlage und/oder Komponenten der realen Extruderanlage, die in Blickrichtung des Bedieners auf die realen Extruderanlage und/oder Komponenten davon nebeneinander angeordnet sind.The horizontal plane relates to areas of the extruder plant and / or components of the real extruder plant, which are arranged side by side in the line of sight of the operator on the real extruder plant and / or components thereof.

Eine andere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass wenigstens zwei Parameter zur Visualisierung in wenigstens einer Einrichtung zur optischen Projizierung in Bezug auf die Ebenen der Extruderanlage und/oder Komponente davon horizontal oder vertikal mit einander verknüpft werden.Another embodiment of the invention provides that at least two parameters for visualization in at least one device for optical projection with respect to the levels of the extruder installation and / or component thereof are linked horizontally or vertically with each other.

Vorzugsweise wird wenigstens ein Parameter zur Visualisierung in wenigstens einer Einrichtung zur optischen Projizierung in Bezug auf die Ebenen der Extruderanlage selektiv ausgewählt.Preferably, at least one parameter for visualization is selectively selected in at least one optical projection device with respect to the extruder plant levels.

Zur selektiven Auswahl wird wenigstens ein Parameter angeklickt, fokussiert oder in einer anderen Art und Weise ausgewählt, dass die Visualisierung des Parameters in der optischen Einrichtung zusätzlich dargestellt wird. For selective selection, at least one parameter is clicked, focused or selected in another way so that the visualization of the parameter in the optical device is additionally displayed.

Zur selektiven Auswahl wird wenigstens ein Parameter angeklickt, fokussiert oder in einer anderen Art und Weise ausgewählt, dass die Visualisierung des Parameters in der optischen Einrichtung nicht erfolgt.For selective selection, at least one parameter is clicked, focused or selected in a different way so that the visualization of the parameter in the optical device does not take place.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Mittel zur optischen Projizierung des wenigstens einen Parameters eine HoloLens.According to another embodiment of the invention, the means for optically projecting the at least one parameter is a HoloLens.

Die Einrichtung zur optischen Projizierung (215) ist vorzugsweise eine Augmented-Reality-Brille.The device for optical projection ( 215 ) is preferably augmented reality glasses.

Besonders bevorzugt erfolgt der Austausch der Parameter kabellos.Particularly preferably, the exchange of parameters takes place wirelessly.

In einer Ausführungsform der Erfindung wird das Verfahrens zum Austausch von Parametern (9) zwischen einem Bediener und der Extruderanlage und/oder Komponenten und/oder des Rechners der Extruderanlage verwendet.In one embodiment of the invention, the method for exchanging parameters ( 9 ) is used between an operator and the extruder plant and / or components and / or the computer of the extruder plant.

Ein Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Anlage zur Durchführung des Verfahrens eine Extruderanlage, wenigstens eine Komponente der Extruderanlage, einen Rechner der Extruderanlage in dem Parameter als Soll-Werte und/oder Ist-Werte in wenigstens einem Datensatz hinterlegt sind umfasst. Sie sieht weiter vor, dass Parameter der Extruderanlage und/oder Komponente als Soll-Wert und/oder Ist-Werte abrufbar sind, und dass ein Mittel zur optischen Projizierung der Parameter und ein Mittel zum visuellen Fokussieren (219) und/oder zum Ausführen einer Gestensteuerung und/oder ein Mittel zur Sprachsteuerung und/oder ein Mittel zur Bewegungssteuerung durch Extremitäten des Bedieners angeordnet sind.An embodiment of the invention provides that the system for carrying out the method comprises an extruder installation, at least one component of the extruder installation, a computer of the extruder installation in which parameters are stored as setpoint values and / or actual values in at least one data record. It further provides that parameters of the extruder installation and / or component can be called up as desired value and / or actual values, and that a means for optically projecting the parameters and a means for visual focusing ( 219 ) and / or for executing a gesture control and / or a means for voice control and / or a means for controlling movement by extremities of the operator are arranged.

Auflistung von Beispielen von Parametern der Extruderanlage und/oder Komponenten davon und Beispielen von auf die Parameter bezogenen Interaktionen zwischen dem Bediener und der Extruderanlage und/oder der Komponenten davon und/oder dem RechnerListing of examples of parameters of the extruder plant and / or components thereof and examples of parameter related interactions between the operator and the extruder plant and / or the components thereof and / or the computer

In der ersten Spalte der folgenden Tabelle werden beispielhaft und nicht abschließend Komponenten der Extruderanlage aufgelistet. Die zweite Spalte umfasst beispielhaft und nicht abschließend zugehörige Parameter der in der ersten Spalte genannten Komponenten. Die dritte Spalte bezeichnet beispielhaft und nicht abschließend Interaktionen zwischen dem Bediener und der Extruderanlage und/oder Komponenten davon und/oder dem Rechner der Extruderanlage, die die Parameter der Extruderanlage und/oder Komponenten davon betreffen und mit denen der Bediener auf Extruderanlage und/oder Komponenten davon und den Recher der Extruderanlage einwirkt. Komponente der Extruderanlage Parameter Interaktion zwischen Bediener und Extruderanlage 1. Prozessraum Länge; Breite; Höhe; Druck; Temperatur Temperatur prüfen; Druck prüfen; Überprüfung auf Fremdkörper 2. Extruderschnecke Länge, Durchmesser, Kammhöhe, Kammbreite; Stegbreite der Schnecke Prüfen des Drehmoments der Schneckenwelle; Prüfen der Schneckenabtriebszahl; Anzeigen der Lärmemission der Schnecke 3. Gehäuse Länge; Breite; Höhe Prüfen auf Außenbeschädigung; Gehäusetemperatur anzeigen; Gehäusevibrationen prüfen 4. Kühlkanalsystem Temperatur der Kühlflüssigkeit; Eintritt- und Austrittstemperatur im Kühlkanalsystem; Durchflussmenge; maximaler Druck im Kühlkanalsystem; pH-Wert der Kühlflüssigkeit Kühlwasserleitung auf Leckage prüfen; Standort der Ventile anzeigen 5. Dosierwaage Wägebereich; Größe der Wage; Skalenbereich Wiegeergebnis anzeigen; Eichungsdatum anzeigen 6. Entlüftungseinrichtung Durchmesser des Entlüftungskanals; Leistung des Lüfters; Filterdurchlässigkeitswert Ventil prüfen; Druck in Einrichtung anzeigen; Verschmutzungsgrad des Filter anzeigen 7. Thinliner Materialbezeichnung des Thinliners; Materialstärke; Dicke Position des Thinliners anzeigen; Thinliner auf Beschädigung prüfen; - Temperatur des Thinliners prüfen 8. Zwickel Materialstärke des Zwickels; Bezeichnung des Materials des Zwickels Anzeigen der Position des Zwickels; Prüfen der Zwickel auf Beschädigung; Anzeigen der Materialstärke des Zwickels 9. Kern des Extruders Durchmesser des Kernträgers; Kerngewicht; Anzahl von Kernbohrungen zur Aufnahme von Schneckenwellen; Prüfen der Position der Kernmutter; Anzeigen des Zustands der Kerndichtung 10. Schneckensatz Länge, Durchmesser, Kammhöhe, Kammbreite; Stegbreite von: Standardelement; Förderelement; Anzeigen von Schneckenspitzen; Prüfen der Schneckenspitze auf Sachschäden; Überwachung Schneckentemperatur; Anzeigen Rückförderelement; Scherelement; Mischelement; Knetelement; Stoffaustauschelement des Baujahrs der Schnecke 11. Wand des Gehäuses Wandstärke; Maximaltemperatur der Gehäusewand; Durchmesser der Gehäusebohrung Prüfen der Gehäusewand auf Beschädigungen; Anzeigen der Bohrungen in der Gehäusewand; Anzeigen von Messergebnissen der in der Gehäusewand angeordneten Temperaturfüller 12. Vakuumstuffer Füllumfang; Fülldruck; Portionierumfang; Durchmesser des Einfülltrichters Anzeigen des Füllstands des Vakuumstuffers; Anzeigen der aktuellen Portioniergeschwindigkeit 13. SideFeeder Durchmesser des SideFeeders; Förderleistung des SideFeeders; Anschlussmaß des Zuführgehäuses des SideFeeders SideFeeder: Anzeigen der Zuführungsgeschwindigkeit; Anzeigen des Selbstreinigungs-Grads; Erhöhung und/oder Verringerung der Förderleistung des SideFeeders 14. Motor und Getriebe der Extruderanlage und/oder Komponenten davon Füllmenge Getriebeöl; Füllmenge Schmierstoff; Motorleistung in kW; Drehzahlbereich des Motors; Übersetzung des Getriebe Anzeigen des Ölstands von Motor und Getriebe; Anzeigen der aktuellen Betriebsleistung des Motors; Anzeigen der gewählten Getriebeübersetz des Getriebes 15. Fasspresse Maximaler Verdichtungsdruck des Pressstempels; Dauer der Entlastungsphase; Hub der Presse in Millimeter; Presszeit in Sekunden Anzeigen der Stempelposition; Visualisieren des aktuellen Stempeldrucks; Anzeigen der Funktionsfähigkeit des Rückhubs 16. Speisewalze Drehzahl der Speisewalze; Position des Gewichtsfüllers; Abstand zwischen den Walzen; Differenzialgeschwindigkeit Anzeigen der Drehzahl der Speisewalze; Prüfen der Walzenkalander auf Beschädigung; Anzeigen des Volumenstroms 17. Einzugtrichter Höhe innen (mm); Längeauslauf (mm); Durchmesser außen (mm); Volumen Anzeigen des Füllstands des Einzugtrichters; Anzeigen der Auswechselrhythmen des Trichtersiebs In the first column of the following table, components of the extruder plant are listed by way of example and not exhaustively. The second column includes, by way of example and not limitation, associated parameters of the components mentioned in the first column. The third column designates, by way of example and not limitation, interactions between the operator and the extruder plant and / or components thereof and / or the computer of the extruder plant, which relate to the parameters of the extruder plant and / or components thereof and with which the operator on extruder plant and / or components of which and the research of the extruder plant acts. Component of the extruder plant parameter Interaction between operator and extruder plant 1st process room Length; Width; Height; Print; temperature Check temperature; Check pressure; Check for foreign objects 2. extruder screw Length, diameter, crest height, crest width; Web width of the screw Checking the torque of the worm shaft; Checking the worm output number; Display of the noise emission of the screw 3. Housing Length; Width; height Check for external damage; Indicate case temperature; Check housing vibrations 4. Cooling system Temperature of the cooling liquid; Inlet and outlet temperature in the cooling duct system; Flow rate; maximum pressure in the cooling duct system; pH of the coolant Check cooling water line for leakage; Show the location of the valves 5. Dosing scale Weighing; Size of the scale; scale range Show weighing result; Display calibration date 6. Venting device Diameter of the venting channel; Performance of the fan; Filter permeability value Check valve; Show pressure in device; Display the degree of contamination of the filter 7. Thinliners Material name of the Thinliner; Material thickness; thickness Show the position of the thinliner; Check Thinliner for damage; - Check the temperature of the Thinliner 8th gusset Material thickness of the gusset; Designation of the material of the gusset Displaying the position of the gusset; Checking the gusset for damage; View the material thickness of the gusset 9. Core of the extruder Diameter of the core carrier; Core weight; Number of core holes for receiving worm shafts; Checking the position of the core nut; Display of the condition of the core gasket 10th screw set Length, diameter, crest height, crest width; Bridge width of: standard element; Conveying element; Displaying screw tips; Checking the screw tip for damage to property; Monitoring screw temperature; Show Return element; Shear element; Mixing element; kneading; Mass transfer element of the year of manufacture of the snail 11. Wall of the housing Wall thickness; Maximum temperature of the housing wall; Diameter of the housing bore Check the housing wall for damage; Indicating the holes in the housing wall; Display of measurement results of arranged in the housing wall temperature filler 12. Vacuum buffer Füllumfang; filling pressure; Portionierumfang; Diameter of the hopper Indicating the level of the vacuum buffer; Display the current portioning speed 13. Side feeder Diameter of the SideFeeders; Output of SideFeeders; Connection dimension of the feed housing of the SideFeeders SideFeeder: display the feed rate; Indication of self-cleaning degree; Increase and / or decrease the capacity of the SideFeeder 14. Engine and transmission of the extruder plant and / or components thereof Filling quantity of transmission oil; Filling quantity of lubricant; Motor power in kW; Speed range of the engine; Translation of the gearbox Indicating oil level of engine and transmission; Displaying the current operating power of the engine; View the selected transmission ratio of the transmission 15. barrel press Maximum compaction pressure of the ram; Duration of the discharge phase; Stroke of the press in millimeters; Press time in seconds Displaying the stamp position; Visualizing the current stamp print; Displaying the functionality of the return stroke 16. Feed roller Speed of the feed roller; Position of the weight filler; Distance between the rollers; differential speed Indicating the speed of the feed roller; Check the roller calender for damage; Display of the volume flow 17. Feed funnel Height inside (mm); Longitudinal outlet (mm); Outside diameter (mm); volume Indicating the level of the intake funnel; Display of the replacement cycles of the funnel strainer

Es versteht sich von selbst, dass die Komponenten der Extruderanlage und/oder die Parameter und/oder die in Bezug auf die Komponenten erforderlichen Interaktionen zwischen der Extruderanlage und/oder einer zugehörigen Komponente und dem Bediener nur beispielhaft und in keiner Weise umfassend gemeint sind.It goes without saying that the components of the extruder installation and / or the parameters and / or the interactions required between the extruder installation and / or an associated component and the operator are meant to be exemplary only and in no way comprehensive.

Weiter umfasst die Erfindung ein System zur Ermittlung und Ausgabe eines Steuerbefehles zum Betrieb einer Extruderanlage und/oder wenigstens einer Komponente der Extruderanlage

  • a. umfassend eine Extruderanlage (206) und/oder wenigstens eine Komponente (217) der Extruderanlage (206) und/oder einen Rechner (208)
  • b. wobei zur Ermittlung des Steuerbefehls wenigstens wenigstens eine Parameters (209) der Extruderanlage (206) und/oder der wenigstens einen Komponente (217) der Extruderanlage (206) in dem Rechner (208) hinterlegbar ist ;
  • c. der wenigstens eine Parameter (9) der Extruderanlage (206) und/oder der wenigstens einen Komponente (217) davon vom Rechner (208) abrufbar ist ;
  • d. wobei der wenigstens eine Parameter (209) der Extruderanlage (206) und/oder der wenigstens einen Komponente (217) über ein Mittel zur Interaktion (218) abrufbar ist;
  • e. und wobei der wenigstens eine Parameter (209) der Extruderanlage (206) und/oder der wenigstens einen Komponente(217) davon durch visuelles Fokussieren (219) auf einen Teil derselben und/oder durch Gestensteuerung (220) und/oder durch Sprachsteuerung (221) und/oder durch Bewegungssteuerung (222) von Extremitäten des Bedieners (223) und/oder durch einen Joystick und/oder durch ein Smartphone abrufbar ist;
  • f. wobei das Abrufergebnis des wenigstens einen Parameters (209) durch eine Einrichtung (213) zur optischen Projizierung (215)visualisierbar ist;
  • g. wobei das Abrufergebnis des abgerufenen Parameters (209)über die Einrichtung (213) zur optischen Projizierung (215) als rechnergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung durch wenigstens einen menschlichen Sinn einblendbar und/oder übertragbar ist; und
  • h. ein berührungsloser Steuerungsbefehl zur Steuerung der Extruderanlage (206) und/oder der wenigstens einen Komponente (217) davon durch den Bediener (223)ausgebbar ist;
  • i. wobei der berührungslose Steuerungsbefehl mittels eines Sprachbefehls und/oder einer Gestensteuerung (220) unter Benutzung der optischen Einrichtung (213) und/oder mittels visueller Fokussierung (219) unter Benutzung der optischen Einrichtung (213) und/oder mittels Bewegungssteuerung (222) unter Benutzung der optischen Einrichtung (213) ausgebbar ist.
Furthermore, the invention comprises a system for determining and outputting a control instruction for operating an extruder installation and / or at least one component of the extruder installation
  • a. comprising an extruder plant ( 206 ) and / or at least one component ( 217 ) of the extruder plant ( 206 ) and / or a computer ( 208 )
  • b. wherein for the determination of the control command at least at least one parameter ( 209 ) of the extruder plant ( 206 ) and / or the at least one component ( 217 ) of the extruder plant ( 206 ) in the computer ( 208 ) is storable;
  • c. the at least one parameter ( 9 ) of the extruder plant ( 206 ) and / or the at least one component ( 217 ) thereof from the computer ( 208 ) is retrievable;
  • d. wherein the at least one parameter ( 209 ) of the extruder plant ( 206 ) and / or the at least one component ( 217 ) via a means of interaction ( 218 ) is retrievable;
  • e. and wherein the at least one parameter ( 209 ) of the extruder plant ( 206 ) and / or the at least one component (217) thereof by visual focusing ( 219 ) to a part thereof and / or by gesture control ( 220 ) and / or by voice control ( 221 ) and / or by motion control ( 222 ) of extremities of the operator ( 223 ) and / or by a joystick and / or by a smartphone is available;
  • f. wherein the retrieval result of the at least one parameter ( 209 ) by a facility ( 213 ) for optical projection ( 215 ) is visualizable;
  • G. where the retrieval result of the retrieved parameter ( 209 ) on the institution ( 213 ) for optical projection ( 215 ) can be faded in and / or transferred as a computer-aided extension of the perception of reality by at least one human sense; and
  • H. a non-contact control command for controlling the extruder plant ( 206 ) and / or the at least one component ( 217 ) by the operator ( 223 ) is dispensable;
  • i. wherein the non-contact control command by means of a voice command and / or a gesture control ( 220 ) using the optical device ( 213 ) and / or by means of visual focusing ( 219 ) using the optical device ( 213 ) and / or by means of motion control ( 222 ) using the optical device ( 213 ) is dispensable.

Für diese Systembezogenheit gelten sämtliche vorerwähnten Beschreibungen im Zusammenhang mit der Erörterung des erfindungsgemäßen Verfahren sowie der erfindungsgemäßen Extruderanlagen bzw. ihrer Komponente, so die Gesamtoffenbarung für das erfindungsgemäße System gilt. Dies gilt ganz besonders für die in den Unteransprüchen aufgeführten Merkmale.For this system-relatedness apply all the above-mentioned descriptions in connection with the discussion of the inventive method and the extruder systems according to the invention or their component, so the total disclosure for the inventive system applies. This is especially true for the features listed in the dependent claims.

Bezugsziffernliste

1
Schnecke
2
Wellenmittel
3
Bereich
4
Extrudergehäuse
5
Bereich
6
Kern
7
Material
8
Zwickel
9
freier Raum
10
Schneckenpaket
12
Ringextruder
12
Förderelement
13
Innenverzahnung
12
Eingriffsbereich
13
Innenverzahnung
15
Förderelement
17
Rücksprung
18
Spalt
19
Standardspalt
21
Knetblock
22
Spalt
23
Knetscheibe
24
Förderelement
25
Förderelement
26
Kamm
27
Kamm
28
Gummimaterial
29
Bereich freien Volumens
33a
Ring
34a
Ring
35
Ringspalt
35'
Ringspalt
36
Standardspalt
37
Spalt
38
beschichtete Gehäuseoberfläche
39
Oberfläche der Schnecke
40
Gehäuseoberfläche
41
Schneckenoberfläche
42
Standardspalt-Bereich
43
vergrößerter Spalt
44
Gehäuseoberfläche
45
gereinigte Gehäuseoberfläche
45
Verschleißschutz-Einsatz
46
Ringextruder-Gehäuse
47
Inliner
48
Kühlbohrungen
49
Kühlkanalsystem
50
Verschleißschutz-Einsatz/ Thinliner
51
Kühlbohrung
52
heat pipe
53
Schneckenspitze
54
Schneckentragwelle
55
Flüssigkeitsleitung
56
Kühlflüssigkeit
57
erwärmte Kühlflüssigkeit
58
Dampf
59
Ringextruder
60
Hauptkomponenten
61
Polymer
62
Kautschuk
63
Additiv
64
Füllstoff
65
Zusatzstoff
66
SideFeeder
67
Vakuumanlage
68
Vakuumstuffer
69
Antrieb
70
Leistungsverzweigungsgetriebe
71
Co-Extruder
73
Anlage
74
Steuerung
75
Feststoffdosierungsvorrichtung
77, 78, 79
Flüssigkeitsdosierungsvorrichtung
81
Einzelpresse
80, 81, 82
Fasspresse
83, 84, 85, 86
Einspritzventil
87
Entgasungsgehäuse
88
Anschlussöffnung
89
Domgehäuse
90
Schlitzvorrichtung
91
Austrittsbereich
92
Ende des Ringextruders/ Kern des Extruders
93
Kautschukballen-Aufgabevorrichtung
94
Ballenspalter
95
Mühle
96
Trennmitteldosierungsvorrichtung
97
Trennmittel-Rückführungsvorrichtung
98
Gebläse
99
Zyklon
100
Metallabscheider
101
Rührwerk-Vorlagebehälter
102
Feststoffdosierungsvorrichtung
103
Flüssigkeitsdosierungsvorrichtung
105
Co-Extruder
106
Fördereinrichtung/ Zahnradpumpe
107
SideFeeder
108
Vakuumpumpe /-düse
109
Einzugstrichter
110
Aufbereitungsanlage
111
Speisewalze
112
Gummistreifenvorlagevorrichtung
113
Dosierstation
114
Düse
115
Einzugstricher
116
Einzugstricher
100
Metallabscheider
101
Rührwerk-Vorlagebehälter
102
Feststoffdosierung
103
Flüssigkeitsdosierung
112
Gummistreifenvorlage
113
Dosierstation
109, 115, 116
Einzugstrichter
201
Auge
202
AU-Hardware
203
Brille
204
Blickrichtung
205
Aggregat
206
Extruderanlage
207
Kamera
208
Rechner
209
Parameter
210
Signal
211
Projektor
212
Betriebsanleitung
213
Einrichtung zur optischen Projizierung; Brillenglas
214
Abstand
215
Projizierung
216
Finger
217
Komponente
218
Interaktion
219
Fokussieren
220
Gestensteuerung
221
Sprachsteuerung
222
Bewegungssteuerung
223
Bediener
224
Ebene
225
Ebene
226
Mittel zur optischen Projizierung
480, 481, 482
Kühlwasseranschluss
500
Korrosionsschutzeinsatz/ Thinliner
510
Korrosionsschutzeinsatz/ Inliner
590
Gehäuse
591, 592
Öffnung
705
Getriebelaterne
710
Gehäuse
720
Adapter
721
Adapter
790
Seitenextruder-Gehäuse
H
Größe des Ringspalts
References list
1
slug
2
shaft center
3
Area
4
extruder barrel
5
Area
6
core
7
material
8th
gore
9
blank
10
screw package
12
RingExtruder
12
impeller
13
internal gearing
12
engagement area
13
internal gearing
15
impeller
17
return
18
gap
19
standard gap
21
kneading block
22
gap
23
kneading disk
24
impeller
25
impeller
26
Comb
27
Comb
28
rubber material
29
Free volume area
33a
ring
34a
ring
35
annular gap
35 '
annular gap
36
standard gap
37
gap
38
coated housing surface
39
Surface of the snail
40
housing surface
41
screw surface
42
Standard gap area
43
enlarged gap
44
housing surface
45
cleaned housing surface
45
Wear protection use
46
RingExtruder housing
47
inline
48
cooling holes
49
Cooling duct system
50
Wear protection insert / Thinliner
51
cooling hole
52
heat pipe
53
screw tip
54
Screw support shaft
55
liquid line
56
coolant
57
heated coolant
58
steam
59
RingExtruder
60
main components
61
polymer
62
rubber
63
additive
64
filler
65
additive
66
sidefeeder
67
vacuum system
68
vacuum stuffer
69
drive
70
Power split transmission
71
Co-extruder
73
investment
74
control
75
Solids metering device
77, 78, 79
Liquid metering device
81
Single Press
80, 81, 82
barrel press
83, 84, 85, 86
Injector
87
degassing barrel
88
port opening
89
dome housing
90
slitter
91
exit area
92
End of the ring extruder / core of the extruder
93
Rubber bale feeder
94
ball splitter
95
Mill
96
Release agent dosing device
97
Release agent recirculator
98
fan
99
cyclone
100
Metal separators
101
Agitator-feed tank
102
Solids metering device
103
Liquid metering device
105
Co-extruder
106
Conveyor / gear pump
107
sidefeeder
108
Vacuum pump / nozzle
109
feed hopper
110
processing plant
111
feed roll
112
Rubber strip template device
113
dosing
114
jet
115
feeder hustler
116
feeder hustler
100
Metal separators
101
Agitator-feed tank
102
Solid dosage
103
liquid dosage
112
Rubber strip template
113
dosing
109, 115, 116
feed hopper
201
eye
202
AU hardware
203
glasses
204
line of sight
205
aggregate
206
extrusion line
207
camera
208
computer
209
parameter
210
signal
211
projector
212
operating manual
213
Device for optical projection; lens
214
distance
215
projecting
216
finger
217
component
218
interaction
219
Focus
220
gesture control
221
voice control
222
motion control
223
operator
224
level
225
level
226
Means for optical projection
480, 481, 482
Cooling water connection
500
Corrosion protection insert / Thinliner
510
Corrosion protection insert / inliner
590
casing
591, 592
opening
705
transmission lantern
710
casing
720
adapter
721
adapter
790
Side extruder housing
H
Size of the annular gap

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2642331 A1 [0002]EP 2642331 A1 [0002]
  • WO 2007/066166 A1 [0003]WO 2007/066166 A1 [0003]
  • DE 10228252 A1 [0004]DE 10228252 A1 [0004]
  • DE 102005061211 A1 [0005]DE 102005061211 A1 [0005]
  • DE 102008021607 A1 [0006]DE 102008021607 A1 [0006]
  • DE 102015204181 A1 [0007]DE 102015204181 A1 [0007]
  • DE 102004050383 A1 [0008]DE 102004050383 A1 [0008]
  • DE 202004004718 U1 [0009]DE 202004004718 U1 [0009]
  • DE 862668 [0059]DE 862668 [0059]
  • DE 102008016862 A1 [0069]DE 102008016862 A1 [0069]
  • DE 202014002902 [0088]DE 202014002902 [0088]
  • DE 10315200 A1 [0163]DE 10315200 A1 [0163]
  • DE 102008022421 A1 [0163]DE 102008022421 A1 [0163]

Claims (16)

Verfahren zur Steuerung einer Extruderanlage (206) und/oder wenigstens einer Komponente (217) der Extruderanlage (206) und/oder eines Rechners (208) derselben mittels Interaktion (218) zwischen dem Bediener (223) und der Extruderanlage (206) und/oder der wenigstens einen Komponente (217) der Extruderanlage (206) und/oder dem Rechner (208) derselben, umfassend die Schritte: a. Hinterlegung wenigstens eines Parameters (209) der Extruderanlage (206) und/oder der wenigstens einen Komponente (217) der Extruderanlage (206) in dem Rechner (208) ; b. Abrufen von wenigstens einem Parametern (9) der Extruderanlage (206) und/oder der wenigstens einen Komponente (217) davon vom Rechner (208) ; c. wobei das Abrufen des wenigstens eines Parameters (209) der Extruderanlage (206) und/oder der wenigstens einen Komponente (217) über ein Mittel zur Interaktion (218) erfolgt; d. und wobei das Abrufen des wenigstens einen Parameters (209) der Extruderanlage (206) und/oder der wenigstens einen Komponente (217) davon durch visuelles Fokussieren (219) auf einen Teil derselben und/oder durch Gestensteuerung (220) und/oder durch Sprachsteuerung (221) und/oder durch Bewegungssteuerung (222) von Extremitäten des Bedieners (223) und/oder durch einen Joystick und/oder durch ein Smartphone erfolgt; e. Visualisieren des Abrufergebnisses des wenigstens einen Parameters (209) durch eine Einrichtung (213) zur optischen Projizierung (215): f. wobei die Einrichtung (213) zur optischen Projizierung (215) als rechnergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung durch wenigstens einen menschlichen Sinn mittels Einblendung und/oder Übertragung des abgerufenen Parameters (209) ermöglicht wird; g. Ausgabe eines berührungslosen Steuerungsbefehls zur Steuerung der Extruderanlage (206) und/oder der wenigstens einen Komponente (217) davon durch den Bediener (223); h. wobei die Ausgabe des berührungslosen Steuerungsbefehls mittels eines Sprachbefehls und/oder einer Gestensteuerung (220) unter Benutzung der optischen Einrichtung (213) und/oder mittels visueller Fokussierung (219) unter Benutzung der optischen Einrichtung (213) und/oder mittels Bewegungssteuerung (222) unter Benutzung der optischen Einrichtung (213) erfolgt.Method for controlling an extruder installation (206) and / or at least one component (217) of the extruder installation (206) and / or a computer (208) thereof by interaction (218) between the operator (223) and the extruder installation (206) and / or the at least one component (217) of the extruder installation (206) and / or the computer (208) thereof, comprising the steps: a. Depositing at least one parameter (209) of the extruder installation (206) and / or the at least one component (217) of the extruder installation (206) in the computer (208); b. Retrieving at least one parameter (9) of the extruder plant (206) and / or the at least one component (217) thereof from the computer (208); c. wherein retrieving the at least one parameter (209) of the extruder plant (206) and / or the at least one component (217) is via a means for interaction (218); d. and wherein retrieving the at least one parameter (209) of the extruder plant (206) and / or the at least one component (217) thereof by visually focussing (219) on a portion thereof and / or by gesture control (220) and / or voice control (221) and / or by motion control (222) of extremities of the operator (223) and / or by a joystick and / or by a smartphone; e. Visualizing the retrieval result of the at least one parameter (209) by means (213) for optical projection (215): f. the means (213) for optically projecting (215) as a computer-aided extension of the perception of reality by at least one human sense by means of insertion and / or transmission of the retrieved parameter (209) is made possible; G. Issuing a non-contact control command to control the extruder plant (206) and / or the at least one component (217) thereof by the operator (223); H. wherein the output of the non-contact control command by means of a voice command and / or a gesture control (220) using the optical device (213) and / or by means of visual focusing (219) using the optical device (213) and / or by means of motion control (222) using the optical device (213). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter (209) als Ist-Werte und/oder als Soll-Werte ausgebildet sind.Method according to Claim 1 , characterized in that the parameters (209) are formed as actual values and / or as desired values. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter (209) maschinenbezogen und/oder konstruktionsbezogen und/oder verfahrensbezogen und/oder auf elektrische Komponenten (217) der Extruderanlage (206) bezogen und/oder lieferantenbezogen und/oder anwenderbezogen sind.Method according to Claim 1 , characterized in that the parameters (209) related to the machine and / or construction and / or process related and / or electrical components (217) of the extruder plant (206) and / or supplier-related and / or user-related. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine abgerufene Parameter (209) mit dem wenigstens einen hinterlegten Parameter (209) verglichen wird.Method according to Claim 1 , characterized in that the at least one retrieved parameter (209) is compared with the at least one stored parameter (209). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die berührungslose Steuerung auf die Extruderanlage (206) und/oder die Komponente (217) der Extruderanlage (206) und/oder auf den Rechner (208) derselben bezogen ist.Method according to Claim 1 , characterized in that the non-contact control on the extruder plant (206) and / or the component (217) of the extruder plant (206) and / or on the computer (208) thereof is related. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zur Bewegungssteuerung (222) ein Joystick oder ein Laserpointer oder ein an einem menschlichen Finger angeordneter Kontakt oder ein anderes Eingabegerät ist.Method according to Claim 1 , characterized in that the means for controlling movement (222) is a joystick or a laser pointer or a contact or other input device arranged on a human finger. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Parameter (209) zur Visualisierung in wenigstens einer Einrichtung (213) zur optischen Projizierung (215) in Bezug auf wenigstens zwei Ebenen (224; 225)der Extruderanlage (206) und/oder der Komponente (217) davon horizontal und/oder vertikal zu einander angerordnet werden.Method according to Claim 1 characterized in that the at least one visualization parameter (209) is provided in at least one optical projection device (215) with respect to at least two planes (224; 225) of the extruder plant (206) and / or component (217 ) of which horizontally and / or vertically to each other. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Parameter (9) zur Visualisierung in wenigstens einer Einrichtung (213) zur optischen Projizierung (215) in Bezug auf die Ebenen (224; 225)der Extruderanlage (206) und/oder Komponente (217) davon horizontal oder vertikal mit einander verknüpft werden.Method according to Claim 1 characterized in that at least two visualization parameters (9) in at least one optical projection (215) means (215) relative to the planes (224; 225) of the extruder plant (206) and / or component (217) thereof are horizontal or linked vertically with each other. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Parameter (209) zur Visualisierung in wenigstens einer Einrichtung (213) zur optischen Projizierung (215) in Bezug auf die Ebenen (224; 225) der Extruderanlage (206) selektiv ausgewählt wird. Method according to Claim 1 characterized in that the at least one visualization parameter (209) is selectively selected in at least one optical projection device (213) with respect to the planes (224; 225) of the extruder plant (206). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (226) zur optischen Projizierung (215) des wenigstens einen Parameters eine HoloLens ist.Method according to Claim 1 , characterized in that the means (226) for optically projecting (215) the at least one parameter is a HoloLens. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (213) zur optischen Projizierung (215) eine Augmented-Reality-Brille ist.Method according to Claim 1 characterized in that the means (213) for optical projection (215) is an augmented reality goggle. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (213) zur optischen Projizierung (215) eine Mixed-Reality-Brille ist.Method according to Claim 1 , characterized in that the device (213) for optical projection (215) is a mixed-reality spectacle. Verfahren nach einem oder mehreren der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Austausch der Parameter (209) kabellos erfolgt.Method according to one or more of the preceding claims, characterized in that the exchange of the parameters (209) takes place wirelessly. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Austausch von wenigstens einem Parameter (209) zwischen einem Bediener (223) und der Extruderanlage (206) und/oder wenigstens einer Komponente (217) der Extruderanlage (206)und/oder des Rechners (208) der Extruderanlage (206) und/oder der Komponente (217) der Extruderanlage (206).Method according to one of the preceding claims for exchanging at least one parameter (209) between an operator (223) and the extruder installation (206) and / or at least one component (217) of the extruder installation (206) and / or the computer (208) Extruder plant (206) and / or the component (217) of the extruder plant (206). Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, umfassend eine Extruderanlage (206) oder wenigstens eine Komponente (217) der Extruderanlage (206), einen Rechner (208) der Extruderanlage (206) und/oder der Komponente (117) der Extruderanlage (206), in dem der Parameter (209) als Soll-Wert und/oder Ist-Wert hinterlegt ist und in dem der wenigstens eine Parameter (209) der Extruderanlage (206) und/oder Komponente (217) als Soll-Wert und/oder Ist-Wert abrufbar ist, ein Mittel (226) zur optischen Projizierung (215) des wenigstens einen Parameters (209) und ein Mittel (226) zum visuellen Fokussieren (219) und/oder zum Ausführen einer Gestensteuerung (220) und/oder ein Mittel zur Sprachsteuerung (221) und/oder ein Mittel zur Bewegungssteuerung (222) durch Extremitäten des Bedieners (223).Plant for carrying out the method according to one or more of Claims 1 to 14 comprising an extruder installation (206) or at least one component (217) of the extruder installation (206), a computer (208) of the extruder installation (206) and / or the component (117) of the extruder installation (206), in which the parameter (209 ) is stored as the desired value and / or actual value and in which the at least one parameter (209) of the extruder installation (206) and / or component (217) can be called up as desired value and / or actual value (226) for optically projecting (215) the at least one parameter (209) and means (226) for visually focussing (219) and / or executing gesture control (220) and / or voice control means (221) and / or means for controlling movement (222) by limbs of the operator (223). System zur Ermittlung und Ausgabe eines Steuerbefehles zum Betrieb einer Extruderanlage und/oder wenigstens einer Komponente der Extruderanlage a. umfassend eine Extruderanlage (206) und/oder wenigstens eine Komponente (217) der Extruderanlage (206) und/oder einen Rechner (208) b. wobei zur Ermittlung des Steuerbefehls wenigstens wenigstens eine Parameters (209) der Extruderanlage (206) und/oder der wenigstens einen Komponente (217) der Extruderanlage (206) in dem Rechner (208) hinterlegbar ist ; c. der wenigstens eine Parameter (9) der Extruderanlage (206) und/oder der wenigstens einen Komponente (217) davon vom Rechner (208) abrufbar ist ; d. wobei der wenigstens eine Parameter (209) der Extruderanlage (206) und/oder der wenigstens einen Komponente (217) über ein Mittel zur Interaktion (218) abrufbar ist; e. und wobei der wenigstens eine Parameter (209) der Extruderanlage (206) und/oder der wenigstens einen Komponente(217) davon durch visuelles Fokussieren (219) auf einen Teil derselben und/oder durch Gestensteuerung (220) und/oder durch Sprachsteuerung (221) und/oder durch Bewegungssteuerung (222) von Extremitäten des Bedieners (223) und/oder durch einen Joystick und/oder durch ein Smartphone abrufbar ist; f. wobei das Abrufergebnis des wenigstens einen Parameters (209) durch eine Einrichtung (213) zur optischen Projizierung (215)visualisierbar ist; g. wobei das Abrufergebnis des abgerufenen Parameters (209)über die Einrichtung (213) zur optischen Projizierung (215) als rechnergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung durch wenigstens einen menschlichen Sinn einblendbar und/oder übertragbar ist; und h. ein berührungsloser Steuerungsbefehl zur Steuerung der Extruderanlage (206) und/oder der wenigstens einen Komponente (217) davon durch den Bediener (223)ausgebbar ist; i. wobei der berührungslose Steuerungsbefehl mittels eines Sprachbefehls und/oder einer Gestensteuerung (220) unter Benutzung der optischen Einrichtung (213) und/oder mittels visueller Fokussierung (219) unter Benutzung der optischen Einrichtung (213) und/oder mittels Bewegungssteuerung (222) unter Benutzung der optischen Einrichtung (213) ausgebbar ist.System for determining and outputting a control instruction for operating an extruder installation and / or at least one component of the extruder installation a. comprising an extruder installation (206) and / or at least one component (217) of the extruder installation (206) and / or a computer (208) b. wherein at least one parameter (209) of the extruder installation (206) and / or of the at least one component (217) of the extruder installation (206) can be stored in the computer (208) to determine the control command; c. the at least one parameter (9) of the extruder installation (206) and / or the at least one component (217) thereof can be called up by the computer (208); d. wherein the at least one parameter (209) of the extruder installation (206) and / or the at least one component (217) is retrievable via a means for interaction (218); e. and wherein the at least one parameter (209) of the extruder plant (206) and / or the at least one component (217) thereof is visually focussed (219) on a portion thereof and / or by gesture control (220) and / or voice control (221 ) and / or by motion control (222) of extremities of the operator (223) and / or by a joystick and / or by a smartphone is retrievable; f. wherein the retrieval result of the at least one parameter (209) can be visualized by means (213) for optical projection (215); G. wherein the retrieval result of the retrieved parameter (209) via the means (213) for optical projection (215) as a computer-aided extension of the perception of reality by at least one human sense is superimposed and / or transferable; and H. a non-contact control command for controlling the extruder installation (206) and / or the at least one component (217) thereof can be output by the operator (223); i. wherein the non-contact control command using a voice command and / or a gesture control (220) using the optical device (213) and / or by means of visual focusing (219) using the optical device (213) and / or by means of motion control (222) using the optical device (213) can be output.
DE102017123940.5A 2016-10-14 2017-10-13 Augmented reality at extruder plant Pending DE102017123940A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016119632.0 2016-10-14
DE102016119632 2016-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017123940A1 true DE102017123940A1 (en) 2018-05-09

Family

ID=62003160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017123940.5A Pending DE102017123940A1 (en) 2016-10-14 2017-10-13 Augmented reality at extruder plant

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017123940A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3656530A1 (en) * 2018-11-21 2020-05-27 Coperion GmbH Connecting device for connecting a screw-type machine with a gear box and a method for cleaning such a connecting device
WO2020146972A1 (en) * 2019-01-14 2020-07-23 Covestro Deutschland Ag Method and system for controlling of an injection molding process
EP3730276A1 (en) 2019-02-26 2020-10-28 Covestro Deutschland AG Method and system for controlling of an injection molding process
CN114057334A (en) * 2020-12-05 2022-02-18 山东天智信息科技有限公司 Environment-friendly domestic sewage treatment device
CN114746243A (en) * 2019-10-16 2022-07-12 萨克米伊莫拉机械合作社合作公司 Multi-layer coextrusion head and method for manufacturing a multi-layer product

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862668C (en) 1944-07-07 1953-01-12 Bayer Ag Device for kneading, gelatinizing and pressing plastic masses
DE10228252A1 (en) 2002-06-25 2004-01-22 Demag Ergotech Gmbh Operative for injection molding machine has headset with transceiver module, and head-up display, for remote data link with machine control to send control commands
DE202004004718U1 (en) 2004-03-25 2004-08-12 Spin E.V. Display for virtual or augmented reality systems can be moved by joysticks and has built in cameras to vary environment input
DE10315200A1 (en) 2003-04-03 2004-10-21 3+Extruder Gmbh Gearbox for driving a multi-shaft extruder
DE102004050383A1 (en) 2004-10-15 2006-04-27 Siemens Ag Transfer of data to and from automation components
DE102005061211A1 (en) 2004-12-22 2006-09-07 Abb Research Ltd. Man-machine-user interface e.g. mobile telephone, generating method for e.g. controlling industrial robot, involves providing virtual monitoring and/or controlling multi-media object-unit to user for monitoring and/or controlling device
WO2007066166A1 (en) 2005-12-08 2007-06-14 Abb Research Ltd Method and system for processing and displaying maintenance or control instructions
DE102008016862A1 (en) 2008-04-02 2009-10-08 Blach Verwaltungs Gmbh & Co. Kg Extruder i.e. two-shaft extruder, has conveyor elements with conveyor sections rotated at angle, where sections comprises axial angle corresponding to maximum of outer dimension of conveyor elements
DE102008022421B3 (en) 2008-05-07 2009-11-19 Blach Verwaltungs Gmbh & Co. Kg Extruder drives
DE102008021607A1 (en) 2008-04-30 2010-05-27 Siemens Aktiengesellschaft Observing system for use in process automizing plants or plant components, is provided with model of plant with clear identifiers
EP2642331A1 (en) 2012-03-21 2013-09-25 Converteam Technology Ltd Display and Control Systems
DE202014002902U1 (en) 2014-04-04 2014-04-29 Blach Verwaltungs Gmbh & Co. Kg Multi-screw extruder with an extruder housing
DE102015204181A1 (en) 2015-03-09 2016-09-15 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Data glasses for bus-compatible device components

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862668C (en) 1944-07-07 1953-01-12 Bayer Ag Device for kneading, gelatinizing and pressing plastic masses
DE10228252A1 (en) 2002-06-25 2004-01-22 Demag Ergotech Gmbh Operative for injection molding machine has headset with transceiver module, and head-up display, for remote data link with machine control to send control commands
DE10315200A1 (en) 2003-04-03 2004-10-21 3+Extruder Gmbh Gearbox for driving a multi-shaft extruder
DE202004004718U1 (en) 2004-03-25 2004-08-12 Spin E.V. Display for virtual or augmented reality systems can be moved by joysticks and has built in cameras to vary environment input
DE102004050383A1 (en) 2004-10-15 2006-04-27 Siemens Ag Transfer of data to and from automation components
DE102005061211A1 (en) 2004-12-22 2006-09-07 Abb Research Ltd. Man-machine-user interface e.g. mobile telephone, generating method for e.g. controlling industrial robot, involves providing virtual monitoring and/or controlling multi-media object-unit to user for monitoring and/or controlling device
WO2007066166A1 (en) 2005-12-08 2007-06-14 Abb Research Ltd Method and system for processing and displaying maintenance or control instructions
DE102008016862A1 (en) 2008-04-02 2009-10-08 Blach Verwaltungs Gmbh & Co. Kg Extruder i.e. two-shaft extruder, has conveyor elements with conveyor sections rotated at angle, where sections comprises axial angle corresponding to maximum of outer dimension of conveyor elements
DE102008021607A1 (en) 2008-04-30 2010-05-27 Siemens Aktiengesellschaft Observing system for use in process automizing plants or plant components, is provided with model of plant with clear identifiers
DE102008022421B3 (en) 2008-05-07 2009-11-19 Blach Verwaltungs Gmbh & Co. Kg Extruder drives
EP2642331A1 (en) 2012-03-21 2013-09-25 Converteam Technology Ltd Display and Control Systems
DE202014002902U1 (en) 2014-04-04 2014-04-29 Blach Verwaltungs Gmbh & Co. Kg Multi-screw extruder with an extruder housing
DE102015204181A1 (en) 2015-03-09 2016-09-15 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Data glasses for bus-compatible device components

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3656530A1 (en) * 2018-11-21 2020-05-27 Coperion GmbH Connecting device for connecting a screw-type machine with a gear box and a method for cleaning such a connecting device
CN111202681A (en) * 2018-11-21 2020-05-29 科倍隆有限公司 Connecting device for connecting a screw machine to a gear mechanism and cleaning method thereof
WO2020146972A1 (en) * 2019-01-14 2020-07-23 Covestro Deutschland Ag Method and system for controlling of an injection molding process
EP3730276A1 (en) 2019-02-26 2020-10-28 Covestro Deutschland AG Method and system for controlling of an injection molding process
CN114746243A (en) * 2019-10-16 2022-07-12 萨克米伊莫拉机械合作社合作公司 Multi-layer coextrusion head and method for manufacturing a multi-layer product
CN114057334A (en) * 2020-12-05 2022-02-18 山东天智信息科技有限公司 Environment-friendly domestic sewage treatment device
CN114057334B (en) * 2020-12-05 2024-01-30 汤伟 Environment-friendly domestic sewage treatment device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017123940A1 (en) Augmented reality at extruder plant
EP2853374B1 (en) Device for recycling plastics
EP0490056A1 (en) Method and apparatus for the single-stage and continuous manufacture of caoutchouc base- and -finished mixture for vehicle tyres, driving belts, conveyor belts and technical rubber articles in only one mixing device
EP1617985B1 (en) Method for fusing and homogenizing multimodal and bimodal polyolefins
EP2040902A2 (en) Apparatus and method for user-specific production monitoring and regulation
EP2512775B1 (en) Screw elements for extruding viscoelastic masses, use and method
Kohlgrüber Co-rotating twin-screw extruders: Fundamentals
EP3178628B1 (en) Method and device for manufacturing a modified rubber mixture
DE102015120585B4 (en) Plant for the continuous preparation of rubber compounds with barrel press
DE102007040645B4 (en) Extruder, in particular planetary roller extruder with a vent
EP3338881A1 (en) Planetary drum mixer, production plant and method
DE102018132317A1 (en) Long fiber reinforced thermoplastic filament
DE102015120586B4 (en) Ring extruder for the continuous preparation of rubber material with co-extruder, system and process for preprocessing a continuously processed rubber material
DE10134701B4 (en) Process and apparatus for the continuous production of rubber compounds
DE102009038280A1 (en) Producing mixtures of inorganic filler material particle and plastic in an extrusion plant, comprises melting the plastic independent of the inorganic filler material and then mixing the plastic with the inorganic filler material
DE102015120583B4 (en) Multi-shaft extruder and system for the continuous preparation of rubber compounds with a co-extruder
DE4411164C1 (en) Extruder for recycling plastic foam crumb, pref. polystyrene
CN105666827A (en) Continuous smelting plasticizing rubber mixing device and production process thereof
WO2016113137A1 (en) Method and device for producing a thermoplastic granulate material
EP2849923B1 (en) Method for producing powder from a granular thermoplastic material and device for producing chips from a pulverulent thermoplastic material
EP4091783A1 (en) Method for processing recycled or reused bulk material, in particular solids, such as granules, powders, granules, films, shreds, or the like, preferably for plastics processing machines and plastic processing plants therefor
EP3659773B1 (en) Method and device for preparing a styrene-acrylonitrile melt
DE202015106285U1 (en) Ring extruder for the continuous preparation of rubber compounds with co-extruder and cooling system
EP3368265B1 (en) Method for manufacturing a patterned floor covering
DE102018217477A1 (en) Device for mixing an unvulcanized rubber mixture, comprising at least one displaceable temperature sensor and its use

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0003010000

Ipc: B29C0047920000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0047920000

Ipc: B29C0048920000

R016 Response to examination communication