DE102017123065A1 - Door handle with sensors - Google Patents

Door handle with sensors Download PDF

Info

Publication number
DE102017123065A1
DE102017123065A1 DE102017123065.3A DE102017123065A DE102017123065A1 DE 102017123065 A1 DE102017123065 A1 DE 102017123065A1 DE 102017123065 A DE102017123065 A DE 102017123065A DE 102017123065 A1 DE102017123065 A1 DE 102017123065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door handle
antenna
proximity sensor
capacitive proximity
electronic unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017123065.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael KALESSE
Mirko Schindler
Andreas van den Boom
Peter Van Gastel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Publication of DE102017123065A1 publication Critical patent/DE102017123065A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/77Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles comprising sensors detecting the presence of the hand of a user
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/16Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/3208Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used
    • H01Q1/3233Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used particular used as part of a sensor or in a security system, e.g. for automotive radar, navigation systems
    • H01Q1/3241Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used particular used as part of a sensor or in a security system, e.g. for automotive radar, navigation systems particular used in keyless entry systems
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/955Proximity switches using a capacitive detector
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • B60R25/245Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user where the antenna reception area plays a role
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle
    • G07C2209/65Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle using means for sensing the user's hand
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3283Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle side-mounted antennas, e.g. bumper-mounted, door-mounted
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/9607Capacitive touch switches
    • H03K2217/960755Constructional details of capacitive touch and proximity switches
    • H03K2217/960765Details of shielding arrangements
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/9607Capacitive touch switches
    • H03K2217/960755Constructional details of capacitive touch and proximity switches
    • H03K2217/96078Sensor being a wire or a strip, e.g. used in automobile door handles or bumpers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Türgriff (10) für ein bewegliches Teil (101), wie beispielsweise einer Tür, Klappe oder Deckel bei einem Fahrzeug (100) mit einer Elektronikeinheit (15), die zumindest zur Datenkommunikation mit einem fahrzeugseitigen System (103) oder einem mobilen Handgerät (52) dient, wobei die Elektronikeinheit (15) in einer Ausnehmung (11) im Türgriff (10) angeordnet ist.Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Elektronikeinheit (15) zumindest eine Antenne (17) und einen kapazitiven Näherungssensor (18) umfasst, wobei insbesondere die Antenne (17) zur drahtlosen Datenkommunikation mit dem mobilen Handgerät (52) dient und der kapazitive Näherungssensor (18) zur messtechnischen Erfassung einer Annäherung eines Bedieners geeignet ist.The invention relates to a door handle (10) for a movable part (101), such as a door, flap or lid in a vehicle (100) with an electronics unit (15), at least for data communication with a vehicle-side system (103) or a The electronic unit (15) is arranged in a recess (11) in the door handle (10). According to the invention, the electronic unit (15) has at least one antenna (17) and one capacitive proximity sensor (18). wherein in particular the antenna (17) for wireless data communication with the mobile handset (52) is used and the capacitive proximity sensor (18) is suitable for metrological detection of an approach of an operator.

Description

Die vorliegende Erfindung ist auf einen Türgriff für ein bewegliches Teil, wie bspw. einer Tür, Klappe oder Deckel bei einem Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs gerichtet. Ferner umfasst die Erfindung auch ein erfindungsgemäßes Türgriffsystem gemäß dem Oberbegriff vom entsprechenden unabhängigen Anspruch sowie ein Verfahren zum Betrieb eines Türgriffsystems gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Verfahrensanspruchs.The present invention is directed to a door handle for a movable part, such as a door, flap or lid in a vehicle according to the preamble of the main claim. Furthermore, the invention also includes an inventive door handle system according to the preamble of the corresponding independent claim and a method for operating a door handle system according to the preamble of the independent method claim.

Aus dem Stand der Technik sind Türgriffe für Fahrzeuge in den unterschiedlichsten Formen bekannt. Derartige Türgriffe dienen in der Regel dem Bediener eines Fahrzeugs, um von außen einen Zugang zum Fahrzeug zu gewährleisten, wobei die Türgriffe selbst in der Regel an einer Fahrzeugtür (hier bewegliches Teil) befestigt sind. Um den Komfort des Fahrzeugs zu verbessern, sind derartige Türgriffe mit Elektronikbausteinen ausgestattet, die z. B. einen schlüssellosen (gemeint ist ohne einen mechanischen Schlüssel) Zugang zum Fahrzeug gewähren. Damit die elektronischen Bauteile geschützt vor den äußeren Umwelteinflüssen am Fahrzeug untergebracht sind, können diese in einer Ausnehmung im Türgriff angeordnet sein. Aufgrund der vorhandenen Elektronikbausteine kann es jedoch auch zu Fehlfunktionen, hohem Energieverbrauch und einfachen Manipulationen kommen.Door handles for vehicles in various forms are known from the prior art. Such door handles usually serve the operator of a vehicle in order to ensure access to the vehicle from the outside, the door handles themselves usually being fastened to a vehicle door (in this case a moving part). To improve the comfort of the vehicle, such door handles are equipped with electronic components that z. B. a keyless (meaning without a mechanical key) grant access to the vehicle. Thus, the electronic components are housed protected from the external environmental influences on the vehicle, they can be arranged in a recess in the door handle. Due to the existing electronic components, however, it can also lead to malfunction, high energy consumption and simple manipulation.

Ausgehend vom bekannten Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Türgriff, sowie ein Türgriffsystem und ein Verfahren zum Betrieb des Türgriffsystems bereitzustellen, die zumindest teilweise die Nachteile aus dem Stand der Technik überwinden. Ebenfalls ist es vorzugsweise eine Aufgabe der Erfindung den Komfort am Fahrzeug, insbesondere für den schlüssellosen Zugang, zu verbessern. Vorzugsweise ist es auch eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einem schlüssellosen Zugang zum Fahrzeug Fehlfunktionen zu vermeiden, wodurch auch vorzugsweise die Sicherheit und die Manipulationsmöglichkeiten verbessert werden.Starting from the known prior art, it is an object of the present invention to provide a door handle, as well as a door handle system and a method for operating the door handle system, which at least partially overcome the disadvantages of the prior art. It is likewise preferably an object of the invention to improve the comfort on the vehicle, in particular for keyless access. Preferably, it is also an object of the present invention to avoid malfunctioning in a keyless access to the vehicle, whereby preferably also the security and the manipulation possibilities are improved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Türgriff mit den Merkmalen des Hauptanspruchs, insbesondere aus dem kennzeichnenden Teil, sowie mit dem Türgriffsystem mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 22, insbesondere aus dem kennzeichnenden Teil, gelöst. Ebenfalls wird zur Lösung der Aufgabe ein Verfahren zum Betrieb eines Türgriffsystems, mit den Merkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruchs, insbesondere aus dem kennzeichnenden Teil, vorgeschlagen. In den abhängigen Vorrichtungs- und Verfahrensansprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung aufgeführt. Merkmale, die zu den erfindungsgemäßen Vorrichtungen (Türgriff/Türgriffsystem) offenbart werden, gelten dabei auch für das erfindungsgemäße Betriebsverfahren und umgekehrt, so dass im Rahmen der jeweiligen Offenbarung wechselseitig Bezug genommen werden kann. Außerdem kann das erfindungsgemäße Verfahren mit dem erfindungsgemäßen Türgriff und/oder erfindungsgemäßen Türgriffsystem realisiert werden.This object is achieved by a door handle with the features of the main claim, in particular from the characterizing part, and with the door handle system with the features of independent claim 22, in particular from the characterizing part. Also, to solve the problem, a method for operating a door handle system, with the features of the independent method claim, in particular from the characterizing part proposed. In the dependent device and method claims preferred developments of the invention are listed. Features which are disclosed for the devices according to the invention (door handle / door handle system) also apply to the operating method according to the invention and vice versa, so that reciprocal reference can be made within the scope of the respective disclosure. In addition, the inventive method can be realized with the door handle and / or door handle system according to the invention.

Der erfindungsgemäße Türgriff dient zum Betätigen eines beweglichen Teils, wie bspw. einer Tür, Klappe oder Deckel oder dergleichen, bei einem Fahrzeug durch einen Bediener. Dabei ist der Türgriff vorzugsweise an dem beweglichen Teil selber angeordnet. Der Türgriff weist ferner eine Elektronikeinheit, die zumindest zur Datenkommunikation mit einem fahrzeugseitigen System oder einem mobilen Handgerät dient, auf. Die Elektronikeinheit ist ferner in einer Ausnehmung im Türgriff angeordnet, wodurch sie gegen Umwelteinflüsse gut geschützt untergebracht ist. Um nun den Komfort des Türgriffs zu verbessern, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Elektronikeinheit zumindest eine Antenne und einen kapazitiven Näherungssensor umfasst, wobei insbesondere die Antenne zur drahtlosen Datenkommunikation mit dem mobilen Handgerät dient und der kapazitive Näherungssensor zur messtechnischen Erfassung einer Annäherung eines Bedieners geeignet ist. Durch den vorhandenen kapazitiven Näherungssensor ist es möglich, (nur dann) eine fahrzeugseitige Funktion auszulösen, wenn der Näherungssensor eine entsprechende Annäherung eines Bedieners messtechnisch erfasst hat. Bei dieser fahrzeugseitigen Funktion kann es sich z. B. um ein Öffnungssignal für ein Türschloss und/oder um eine Weckfunktion für das mobile Handgerät handeln. Durch die vorhandene Antenne ist auch eine drahtlose Datenkommunikation mit dem mobilen Handgerät möglich, wodurch z. B. ein elektronischer Zugangscode datentechnisch ausgetauscht werden kann. So kann der erfindungsgemäße Türgriff im Rahmen eines Keyless-Entry-Systems (sowohl Active- als auch Passive-Keyless-Entry) eingesetzt werden. Beim Active-Keyless-Entry-System muss der Bediener noch eine Aktion an dem mobilen Handgerät auslösen, wodurch eine Datenkommunikation zwischen dem mobilen Handgerät und dem Türgriff durch die vorhandene Antenne stattfindet. Sollte hierbei auch der richtige Zugangscode ausgetauscht werden, so kann durch eine Annäherung bzw. ein Eingreifen in den Türgriff auch ein Öffnungssignal für ein elektromechanisches Türschloss erzeugt werden, so dass sich das bewegliche Teil ohne weiteren Aufwand öffnen lässt. Bei einem Passive-Keyless-Entry-System kann die Annäherung an den Türgriff bzw. das Eingreifen in den Türgriff ebenfalls durch einen kapazitiven Näherungssensor erkannt werden und anschließend ein Datenaustausch über die Antenne mit dem mobilen Handgerät - ohne weitere Aktion des Bedieners - durchgeführt werden. Auch somit lässt sich das bewegliche Teil ohne weiteren Aufwand durch den Bediener entsprechend öffnen. Bei dem mobilen Handgerät kann es sich z. B. um ein Mobilfunkgerät, einen mobilen PC oder einen ID-Geber (elektronischer Identifikationsgeber) handeln.The door handle according to the invention serves for actuating a movable part, such as. A door, flap or lid or the like, in a vehicle by an operator. In this case, the door handle is preferably arranged on the movable part itself. The door handle further comprises an electronic unit serving at least for data communication with a vehicle-side system or a mobile handset. The electronics unit is further arranged in a recess in the door handle, whereby it is housed well protected against environmental influences. In order to improve the comfort of the door handle, it is provided according to the invention that the electronic unit comprises at least one antenna and a capacitive proximity sensor, wherein in particular the antenna is used for wireless data communication with the mobile handset and the capacitive proximity sensor suitable for metrological detection of an approach of an operator is. By the existing capacitive proximity sensor, it is possible (only then) to trigger a vehicle-side function when the proximity sensor has detected a corresponding approach of an operator by measurement. In this vehicle-mounted function, it may be z. B. to act an opening signal for a door lock and / or an alarm function for the mobile handset. Through the existing antenna and a wireless data communication with the mobile handset is possible, creating z. B. an electronic access code can be exchanged data technology. Thus, the door handle according to the invention can be used as part of a keyless entry system (both active and passive keyless entry). In the active keyless entry system, the operator still has to trigger an action on the mobile handset, whereby data communication between the mobile handset and the door handle takes place through the existing antenna. If in this case the correct access code is exchanged, an opening signal for an electromechanical door lock can also be generated by approaching or intervening in the door handle so that the movable part can be opened without further effort. In a passive keyless entry system, the approach to the door handle or the intervention in the door handle can also be detected by a capacitive proximity sensor and then a data exchange via the antenna with the mobile handset - without further action of the operator - performed. Even so, can the movable Open part without further effort by the operator. In the mobile handset, it may, for. B. to a mobile device, a mobile PC or an ID transmitter (electronic identification transmitter) act.

Um die Funktionssicherheit des erfindungsgemäßen Türgriffs zu verbessern, kann es ferner vorgesehen sein, dass die Elektronikeinheit an einer ersten Seite die Antenne und an einer zweiten Seite den kapazitiven Näherungssensor umfasst, wobei die erste und zweite Seite sich gegenüberliegen. Durch die klare Trennung der Antenne auf der einen Seite der Elektronikeinheit und des kapazitiven Näherungssensors auf der anderen Seite der Elektronikeinheit kann auch die Sicherheit und die Manipulationsfähigkeit der Vorrichtung verbessert werden. Hierbei ist es denkbar, dass die erste Seite der Elektronikeinheit vom Fahrzeug abgewandt ist und die zweite Seite der Elektronikeinheit zum Fahrzeug zugewandt ist (s. Pfeile P1 und P2). Hierdurch kann sichergestellt werden, dass der Messbereich des kapazitiven Näherungssensors hauptsächlich zum Fahrzeug hin gerichtet ist und nicht vom Fahrzeug weg. Damit kann eine ungewollte Annäherung eines Bedieners an den Türgriff von außen nicht zu einer Auslösung der fahrzeugseitigen Funktion durch den Näherungssensor erfolgen, wodurch auch wesentlich Energie eingespart werden kann.In order to improve the functional reliability of the door handle according to the invention, it may further be provided that the electronic unit comprises the antenna on a first side and the capacitive proximity sensor on a second side, the first and second sides being opposite one another. The clear separation of the antenna on one side of the electronic unit and the capacitive proximity sensor on the other side of the electronic unit can also improve the security and the manipulation capability of the device. In this case, it is conceivable that the first side of the electronics unit faces away from the vehicle and the second side of the electronics unit faces the vehicle (see arrows P1 and P2). In this way it can be ensured that the measuring range of the capacitive proximity sensor is mainly directed towards the vehicle and not away from the vehicle. Thus, an unwanted approach of an operator to the door handle from the outside does not lead to a triggering of the vehicle-side function by the proximity sensor, which can also save considerable energy.

Ferner ist es im Rahmen der Erfindung denkbar, dass die Antenne der Elektronikeinheit zumindest teilweise ein elektrisches Feld (gemeint ist auch ein elektromagnetisches Feld) des kapazitiven Näherungssensors abschirmt. So kann ein Hauptteil des elektrischen Feldes des kapazitiven Sensors durch die (aufgrund der) Abschirmung durch die Antenne zum Fahrzeug hin gerichtet werden. Damit kann die Antenne selbst als (integriertes) Abschirmelement für den kapazitiven Näherungssensor dienen. Somit wird sichergestellt, dass auch nur eine Annäherung an den Türgriff vom Fahrzeug aus, d. h. sofern ein Bediener in die Griffmulde zwischen dem beweglichen Teil und Türgriff greift, messtechnisch vom kapazitiven Näherungssensor erfassbar ist. Das bloße Vorbeistreichen von außen am Türgriff führt somit nicht zur Auslösung einer fahrzeugseitigen Funktion durch den kapazitiven Näherungssensor.Furthermore, it is conceivable within the scope of the invention that the antenna of the electronic unit at least partially shields an electric field (meaning also an electromagnetic field) of the capacitive proximity sensor. Thus, a major portion of the electric field of the capacitive sensor may be directed toward the vehicle by (due to) shielding through the antenna. Thus, the antenna itself can serve as an (integrated) shielding element for the capacitive proximity sensor. This ensures that even only an approach to the door handle from the vehicle, d. H. if an operator grips into the recessed grip between the movable part and the door handle, it can be detected by the capacitive proximity sensor. The mere passing from the outside on the door handle thus does not lead to the triggering of a vehicle-side function by the capacitive proximity sensor.

An dieser Stelle sei ferner auch erwähnt, dass anstelle eines kapazitiven Näherungssensor auch mehrere kapazitive Näherungssensoren, die vorzugsweise hintereinander angeordnet oder nebeneinander angeordnet sind, durch die Antenne ganz oder teilweise abgeschirmt werden können. Auch können anstelle einer Antenne mehrere Antennen oder mehrere Spulen zur Abschirmung wenigstens eines kapazitiven Näherungssensors zum Einsatz kommen.It should also be mentioned at this point that, instead of a capacitive proximity sensor, a plurality of capacitive proximity sensors, which are preferably arranged one behind the other or arranged next to one another, can be completely or partially shielded by the antenna. Also, instead of one antenna, a plurality of antennas or a plurality of coils for shielding at least one capacitive proximity sensor can be used.

Auch sein in dieser Stelle erwähnt, dass der Türgriff vorzugsweise als Kunststoffformteil, insbesondere Spritzgussteil, ein- oder mehrteilig ausgeführt sein kann. Durch die Verwendung von Kunststoff für den erfindungsgemäßen Türgriff wird das von der Elektronikeinheit erzeugte elektromagnetische Feld kaum beeinflusst. Außerdem lassen sich auch komplizierte geometrische Strukturen für den erfindungsgemäßen Türgriff auf kostengünstige Art und Weise im Rahmen einer Serienfertigung herstellen. Die im Türgriff vorgesehene Ausnehmung kann entweder bei der Formgebung des Türgriffs direkt eingeformt werden oder durch ein spanabhebendes Verfahren im Nachhinein eingebracht werden. Sofern der Türgriff aus mehreren Teilen besteht, kann die Ausnehmung auch in einem oder mehreren Teilen des Türgriffs vorgesehen sein.Be mentioned in this article that the door handle preferably as a plastic molding, in particular injection molded part, one or more parts can be performed. The use of plastic for the door handle according to the invention hardly affects the electromagnetic field generated by the electronic unit. In addition, complicated geometric structures for the door handle according to the invention can be produced in a cost-effective manner in a series production. The recess provided in the door handle can either be formed directly during the shaping of the door handle or be introduced by a machining process afterwards. If the door handle consists of several parts, the recess may also be provided in one or more parts of the door handle.

Des Weiteren ist es bei der Erfindung denkbar, dass die Antenne der Elektronikeinheit wenigstens einen Draht aufweist, der vorzugsweise um einen Kern der Antenne zu einer Spule gewickelt ist und die Spule mehrere Wicklungen des Drahtes aufweist. Hierbei ist zumindest eine gesonderte Wicklung des Drahtes vorgesehen, der aus der Spule (ein- oder beidseitig) herausragt und somit von den übrigen Wicklungen der Spule deutlich in seiner geometrischen Anordnung abweicht. Diese gesonderte Wicklung des Drahtes dient ebenfalls zur Abschirmung eines elektrischen Feldes des kapazitiven Näherungssensors. Damit dient nicht nur die Spule mit ihren Wicklungen, sondern auch die gesonderte Wicklung des Antennendrahtes zur Abschirmung des elektrischen Feldes des kapazitiven Näherungssensors. Somit kann auf besonders einfache Art und Weise eine Abschirmung des elektrischen Feldes des kapazitiven Näherungssensors durch die vorhandene Antenne erzielt werden. Außerdem kann somit die gesamte geometrische Ausdehnung der Antenne durch zumindest eine oder mehrere gesonderte Wicklungen deutlich breiter bzw. vergrößert werden. Außerdem kann auch eine einfache geometrische Anpassung der Antenne durch die gesonderten Wicklungen an den vorhandenen kapazitiven Näherungssensor erfolgen.Furthermore, it is conceivable in the invention that the antenna of the electronic unit has at least one wire, which is preferably wound around a core of the antenna into a coil and the coil has a plurality of windings of the wire. Here, at least one separate winding of the wire is provided, which protrudes from the coil (one or both sides) and thus deviates significantly from the other windings of the coil in its geometric arrangement. This separate winding of the wire also serves to shield an electric field of the capacitive proximity sensor. This not only serves the coil with its windings, but also the separate winding of the antenna wire for shielding the electric field of the capacitive proximity sensor. Thus, a shielding of the electric field of the capacitive proximity sensor can be achieved by the existing antenna in a particularly simple manner. In addition, the entire geometric extent of the antenna can thus be significantly widened or enlarged by at least one or more separate windings. In addition, a simple geometric adaptation of the antenna by the separate windings can be made to the existing capacitive proximity sensor.

Des Weiteren ist es denkbar, dass die Elektronikeinheit ein Trägerelement, insbesondere in Form eines Kunststoff-Spritzgussteils, aufweist, das wenigstens zur Befestigung der Antenne und dem kapazitiven Näherungssensor dient. Durch den Einsatz des Trägerelements kann damit der mechanische Aufbau der Elektronikeinheit verbessert werden. Außerdem kann eine automatisierte Montage der Elektronikeinheit selbst sowie der Elektronikeinheit am Türgriff, z. B. durch Roboter erfolgen. Durch die Verwendung des Trägerelements kann es ferner vorgesehen sein, dass die Spule der Antenne am Trägerelement befestigt ist und zumindest eine gesonderte Wicklung um ein Befestigungselement geführt ist. Dabei ist das Befestigungselement vorzugsweise ein Teil des Trägerelements, so dass die eine oder mehrere gesonderte Wicklungen mechanisch fest in der Elektronikeinheit und/oder am Träger angeordnet sind.Furthermore, it is conceivable that the electronic unit has a carrier element, in particular in the form of a plastic injection-molded part, which serves at least for fastening the antenna and the capacitive proximity sensor. By the use of the support member so that the mechanical structure of the electronic unit can be improved. In addition, an automated assembly of the electronics unit itself and the electronics unit on the door handle, z. B. done by robots. By using the carrier element, it can further be provided that the coil of the antenna is fastened to the carrier element and at least one separate winding around a fastening element is guided. In this case, the fastening element is preferably a part of the carrier element, so that the one or more separate windings are mechanically fixedly arranged in the electronics unit and / or on the carrier.

Auch ist es möglich, dass das Trägerelement zur Befestigung des Drahtes der Antenne wenigstens ein oder mehrere Fixiermittel aufweist, womit der Draht vorzugsweise umfangsmäßig am Trägerelement fixierbar ist. Auch diese zusätzlichen Fixiermittel dienen dazu, den Draht der Antenne geometrisch eindeutig definiert am Trägerelement anzuordnen. Damit lässt sich auch die Antenne und die Wicklungen der Spule von der Antenne sowie die eine oder mehrere gesonderten Wicklungen automatisch durch eine Maschine oder Roboter am Trägerelement aufwickeln. Außerdem kann der Draht dadurch geschützt am Trägerelement gehalten sein. Vorzugsweise können die Fixiermittel außenseitig am Trägerelement angeordnet sein, wodurch insgesamt die geometrischen Ausmaße der Antenne vergrößert werden können. Hierdurch lässt sich auch die Abschirmung des kapazitiven Näherungssensors entsprechend vergrößern.It is also possible for the carrier element to have at least one or more fixing means for fastening the wire of the antenna, with which the wire is preferably fixable circumferentially on the carrier element. These additional fixing means serve to arrange the wire of the antenna geometrically clearly defined on the support element. Thus, the antenna and the windings of the coil of the antenna and the one or more separate windings can be wound automatically by a machine or robot on the support element. In addition, the wire can be protected thereby held on the support element. Preferably, the fixing means can be arranged on the outside of the carrier element, whereby overall the geometric dimensions of the antenna can be increased. As a result, the shield of the capacitive proximity sensor can be increased accordingly.

Vorteilhafterweise kann zumindest eine gesonderte Wicklung der Antenne durch das Befestigungselement umgelenkt sein. Somit kann auch eine klare geometrische Struktur der gesonderten Wicklungen mit Hilfe des Befestigungselements erzielt werden. Weiterhin ist es denkbar, dass die gesonderte Wicklung eine Ebene bildet, die insbesondere parallel oder schräg zu einer Elektrodenfläche des kapazitiven Näherungssensors angeordnet sein kann. Damit deckt die Abschirmung der Antenne die Elektrodenfläche des kapazitiven Näherungssensors parallel ab, wodurch ein klar definiertes elektrisches Feld vom Näherungssensor erzeugbar ist.Advantageously, at least one separate winding of the antenna can be deflected by the fastening element. Thus, a clear geometric structure of the separate windings can be achieved by means of the fastener. Furthermore, it is conceivable that the separate winding forms a plane which can be arranged in particular parallel or obliquely to an electrode surface of the capacitive proximity sensor. Thus, the shielding of the antenna covers the electrode surface of the capacitive proximity sensor in parallel, whereby a clearly defined electric field can be generated by the proximity sensor.

Um die Funktionalität der Antenne zu verbessern, kann diese einen Kern, der vorzugsweise elektrisch leitend und/oder magnetisch aufgebaut ist, aufweisen, wobei der Kern vorzugsweise Ferrit aufweist, und die Spule um den Kern gewickelt ist. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Spule zumindest galvanisch oder stofflich (gemeint ist ohne einen Kontakt zum Kern) vom Kern getrennt ist. Dabei hat sich als zweckmäßig herausgestellt, wenn der Kern vom Trägerelement der Elektronikeinheit umgeben ist, so dass die Wicklungen der Spule außen (vorzugsweise ohne direkten Kontakt zum Kern) um das Trägerelement herum geführt werden können. Damit lässt sich auch insbesondere die automatische Fertigung des erfindungsgemäßen Türgriffs weiter verbessern. Vorzugsweise kann die Spule der Antenne eine Längserstreckung aufweisen, die im Wesentlichen einer Längserstreckung der gesonderten Wicklung entspricht. Damit kann eine optimale Datenkommunikation zwischen der Antenne im Türgriff und dem mobilen Handgerät vom Fahrzeug erzielt werden.In order to improve the functionality of the antenna, it may have a core, which is preferably constructed to be electrically conductive and / or magnetic, wherein the core preferably has ferrite, and the coil is wound around the core. It is advantageous if the coil is at least galvanic or material (meaning without contact with the core) is separated from the core. It has been found to be useful if the core is surrounded by the carrier element of the electronics unit, so that the windings of the coil outside (preferably without direct contact with the core) can be performed around the support element around. In particular, the automatic production of the door handle according to the invention can thus be further improved. Preferably, the coil of the antenna may have a longitudinal extent that corresponds substantially to a longitudinal extent of the separate winding. Thus, an optimal data communication between the antenna in the door handle and the mobile handset from the vehicle can be achieved.

Des Weiteren ist es denkbar, dass eine Längserstreckung der Spule sowie eine Längserstreckung der gesonderten Wicklung in Summe im Wesentlichen der Längserstreckung des kapazitiven Näherungssensors entspricht. Hierdurch kann der kapazitive Näherungssensor über seine gesamte Länge durch die vorhandene Antenne, die die Spule und die gesonderten Wicklungen umfasst, realisiert werden. Damit kann auch das elektrische Feld des kapazitiven Näherungssensors über seine ganze Länge von der Antenne abgeschirmt werden.Furthermore, it is conceivable that a longitudinal extent of the coil and a longitudinal extension of the separate winding in total substantially corresponds to the longitudinal extent of the capacitive proximity sensor. As a result, the capacitive proximity sensor can be realized over its entire length by the existing antenna comprising the coil and the separate windings. Thus, the electric field of the capacitive proximity sensor can be shielded over its entire length from the antenna.

Um durch einen einfachen Aufbau der Antenne eine optimale Abschirmung des kapazitiven Näherungssensors zu erzielen, kann es vorgesehen sein, dass wenigstens eine gesonderte Wicklung der Antenne in ihrer geometrischen Ausrichtung im Wesentlichen senkrecht zu den Wicklungen der Spule angeordnet ist. Dabei stehen die Wicklungsachsen der Spule und der gesonderten Wicklungen im Wesentlichen senkrecht bzw. orthogonal zueinander. Hierdurch ist es ausreichend, wenn nur eine gesonderte Wicklung aus der Spule herausragt, um die gesamte Antenne damit entsprechend geometrisch zu vergrößern. Auch ist es denkbar, dass wenigstens eine gesonderte Wicklung der Antenne in ihrer geometrischen Ausrichtung im Wesentlichen quer zu der Wicklung der Spule angeordnet ist. Hierbei kann die gesonderte Wicklung zumindest ein Kreuzmuster oder Schlangenmuster aufweisen, um die Abschirmwirkung von der gesonderten Wicklung gegenüber dem kapazitiven Näherungssensor zu verbessern.In order to achieve optimum shielding of the capacitive proximity sensor by a simple structure of the antenna, it can be provided that at least one separate winding of the antenna is arranged in its geometric orientation substantially perpendicular to the windings of the coil. The winding axes of the coil and the separate windings are substantially perpendicular or orthogonal to each other. As a result, it is sufficient if only a separate winding protrudes from the coil in order to geometrically increase the entire antenna accordingly. It is also conceivable that at least one separate winding of the antenna is arranged in its geometric orientation substantially transversely to the winding of the coil. In this case, the separate winding may have at least one cross pattern or serpentine pattern in order to improve the shielding effect of the separate winding with respect to the capacitive proximity sensor.

Um die Elektronikeinheit des Türgriffs mit Energie zu versorgen, kann diese Anschlusskontakte aufweisen, die insbesondere im Trägerelement angeformt und/oder eingespritzt sind und mit dem Trägerelement einen Stecker bilden. Hierbei können die Anschlusskontakte abgewinkelt sein und quer zu einer Längserstreckung des Trägerelements enden. Da quasi der Stecker für die Elektronikeinheit im Trägerelement integriert ist, kann auch eine elektrische Kontaktierung der gesamten Elektronikeinheit beim Einsetzen in die Ausnehmung in den Türgriff erfolgen. Damit ist kein zusätzlicher Montageschritt für die Herstellung der elektrischen Anschlüsse der Elektronikeinheit notwendig. Außerdem können die Anschlusskontakte besonders stabil im Trägerelement angeordnet werden, so dass auch ein stabiler mechanischer Aufbau vorhanden ist.In order to supply energy to the electronics unit of the door handle, it can have connection contacts which are formed and / or injected in particular in the carrier element and form a plug with the carrier element. In this case, the connection contacts may be angled and terminate transversely to a longitudinal extent of the carrier element. Since virtually the plug for the electronics unit is integrated in the carrier element, an electrical contacting of the entire electronics unit when inserted into the recess in the door handle can also be done. Thus, no additional assembly step for the production of the electrical connections of the electronics unit is necessary. In addition, the connection contacts can be arranged particularly stable in the carrier element, so that a stable mechanical structure is present.

Zusätzlich kann am Trägerelement zumindest ein Führungselement zur Anordnung der Elektronikeinheit in einem Gehäuse oder der Ausnehmung im Türgriff vorhanden sein, so dass zusätzlich oder optional zum Stecker eine mechanische Befestigung der Elektronikeinheit durch die Führungselemente realisierbar ist.In addition, at least one guide element for arranging the electronics unit in a housing or the recess in the door handle may be present on the carrier element, so that additionally or optionally to the plug a mechanical Attachment of the electronics unit by the guide elements is realized.

Um die Elektronikeinheit besonders einfach fertigen und montieren zu können, kann das Trägerelement zumindest zweiteilig aufgebaut sein und vorzugsweise der Kern der Antenne zwischen zwei Bauteilen des Trägerelements eingeklemmt sein. Hierbei können vorzugsweise die zwei Bauteile des Trägerelements durch Rastteile miteinander verbunden werden. Dabei können die Rastmittel die beiden Bauteile des Trägerelements form- und/oder kraftschlüssig miteinander befestigen. Idealerweise wird der Kern der Antenne in ein Bauteil eingelegt und das weitere Bauteil des Trägerelements mit dem ersten Bauteil zusammengefügt, wobei dabei automatisch die erwähnen Rastmittel verrasten und somit den Kern der Antenne, insbesondere unlösbar, im Trägerelement aufnehmen. Anschließend kann der Draht der Antenne sowie die Wicklung für die Spule und die gesonderten Wicklungen um das Trägerelement herum hergestellt werden. In einem weiteren Fertigungsschritt kann auch zumindest eine Elektrodenfläche des kapazitiven Näherungssensors an dem Trägerelement befestigt werden und zwar durch Haltemittel, die im Folgenden noch näher beschrieben werden.To be able to manufacture and assemble the electronics unit in a particularly simple manner, the carrier element can be constructed in at least two parts and preferably the core of the antenna can be clamped between two components of the carrier element. In this case, the two components of the carrier element can preferably be connected to one another by latching parts. In this case, the latching means can fix the two components of the support member positively and / or non-positively with each other. Ideally, the core of the antenna is inserted into a component and the further component of the carrier element is joined to the first component, thereby automatically locking the mentioned detent means and thus receiving the core of the antenna, in particular insoluble, in the carrier element. Subsequently, the wire of the antenna as well as the winding for the coil and the separate windings can be made around the support element. In a further production step, at least one electrode surface of the capacitive proximity sensor can also be fastened to the carrier element by means of holding means, which will be described in more detail below.

Um die Elektronikeinheit optimal gegen Feuchtigkeit zu schützen, kann diese vor dem Einbau oder beim Einbau in den Türgriff mit einer Vergussmasse umhüllt werden. Dabei kann auch ein gesondertes Gehäuse für die Elektronikeinheit vorgesehen sein, welches mit der Vergussmasse ausgefüllt werden kann. Idealerweise sind alle Freiräume im Türgriff mit der Vergussmasse ausgefüllt, wodurch auch Messfehler des kapazitiven Näherungssensors zusätzlich vermieden werden können.In order to optimally protect the electronics unit against moisture, it can be encased with a potting compound prior to installation or during installation in the door handle. It can also be provided a separate housing for the electronic unit, which can be filled with the potting compound. Ideally, all free spaces in the door handle are filled with potting compound, which also measurement errors of the capacitive proximity sensor can be additionally avoided.

Des Weiteren ist es erfindungsgemäß denkbar, dass eine Elektrodenfläche des kapazitiven Näherungssensors U-förmig oder H-förmig ausgestaltet sein kann. Unabhängig von der geometrischen Ausgestaltung der Elektrodenfläche kann diese formschlüssig und/oder kraftschlüssig durch Haltemittel am Trägerelement befestigt sein. Diese Haltemittel können wie die Fixierelemente, Rastmittel und Führungselemente am Trägerelement angespritzt sein. Die Haltemittel können dabei aus einem absatzförmigen Vorsprung bestehen, wodurch die Elektrodenfläche am Trägerelement befestigbar ist. Die Haltemittel selber können somit einen L-förmigen Fortsatz aufweisen.Furthermore, it is conceivable according to the invention that an electrode surface of the capacitive proximity sensor can be U-shaped or H-shaped. Regardless of the geometric configuration of the electrode surface, this can be fixed in a form-fitting and / or force-locking manner by holding means on the carrier element. These holding means may be molded onto the carrier element like the fixing elements, latching means and guide elements. The holding means may consist of a shoulder-shaped projection, whereby the electrode surface can be fastened to the carrier element. The holding means itself can thus have an L-shaped extension.

Um die Fertigung des Türgriffs weiterhin zu verbessern, kann der kapazitive Näherungssensor als Stanzteil, insbesondere aus Blech ausgestaltet sein und vorzugsweise teilweise oder ganz über die Längserstreckung des Trägerelements verlaufen. Dabei kann das Stanzteil - wie bereits beschrieben - U-förmig oder H-förmig ausgestaltet sein. Ferner ist es denkbar, dass dieses Stanzteil direkt mit einem Anschlusskontakt im Trägerelement elektrisch leitend verbunden ist, so dass auf zusätzliche Verbindungselemente verzichtet werden kann.In order to further improve the production of the door handle, the capacitive proximity sensor can be designed as a stamped part, in particular made of sheet metal and preferably extend partially or completely over the longitudinal extent of the support element. In this case, the stamped part - as already described - be configured U-shaped or H-shaped. Furthermore, it is conceivable that this stamped part is electrically connected directly to a terminal contact in the carrier element, so that it is possible to dispense with additional connecting elements.

Auch ist es denkbar, dass die Elektronikeinheit zusätzlich eine Steuerung, insbesondere wenigstens einen Mikroprozessor, umfasst, um wenigstens die Antenne oder den kapazitiven Näherungssensor ansteuern zu können. Auch kann die Steuerung zur Auswertung der erhaltenen Messsignale des kapazitiven Näherungssensors sowie zur Datenkommunikation mit der Antenne dienen. Die Steuerung selber kann ebenfalls am Trägerelement angeordnet sein. Zusätzlich kann auch eine Leiterplatte vorhanden sein, auf der die Steuerung aufgelötet ist.It is also conceivable that the electronic unit additionally comprises a controller, in particular at least one microprocessor, in order to be able to control at least the antenna or the capacitive proximity sensor. The control can also be used for evaluating the measurement signals of the capacitive proximity sensor obtained and for data communication with the antenna. The controller itself can also be arranged on the carrier element. In addition, a circuit board may be present on which the controller is soldered.

Um die Funktionalität des erfindungsgemäßen Türgriffs weiterhin zu verbessern, kann neben der Elektronikeinheit wenigstens ein Sensorelement am Türgriff vorhanden sein, wodurch eine fahrzeugseitige Funktion auslösbar ist. Bei dieser fahrzeugseitigen Funktion kann es sich z. B. um ein Schließsignal beim Passive-Keyless-Go-System handeln. Hierbei ist es denkbar, dass das Sensorelement als Schaltelement, sowie Taster oder Raster oder dergleichen ausgestaltet ist.In order to further improve the functionality of the door handle according to the invention, in addition to the electronics unit, at least one sensor element may be present on the door handle, as a result of which a vehicle-side function can be triggered. In this vehicle-mounted function, it may be z. B. to act as a closing signal in the passive keyless go system. It is conceivable that the sensor element is designed as a switching element, as well as buttons or grid or the like.

Bei dem erfindungsgemäßen Türgriff kann es sich um einen starr angeordneten oder beweglich angeordneten Türgriff handeln, wodurch eine Relativbewegung des Türgriffs zum beweglichen Teil erzeugbar ist. Sofern im Rahmen der Erfindung ein beweglicher Türgriff Verwendung findet, kann dieser zumindest ein Lagerelement aufweisen, welches ein Dreh- oder Schwenklager vorsieht. Ein weiteres Lagerelement für einen beweglichen Türgriff kann insbesondere eine lineare Führung vorsehen. Auch kann ein beweglicher Türgriff nicht nur als Ziehgriff, sondern als Klappgriff oder Ziehklappgriff ausgestaltet sein.In the door handle according to the invention may be a rigidly arranged or movably arranged door handle, whereby a relative movement of the door handle to the movable part can be generated. If a movable door handle is used in the context of the invention, this can have at least one bearing element which provides a rotary or pivot bearing. Another bearing element for a movable door handle can provide in particular a linear guide. Also, a movable door handle can be configured not only as a pull handle, but as a folding handle or pull-folding handle.

Ebenfalls ist die Erfindung auf ein Türgriffsystem gemäß dem unabhängigen Vorrichtungsanspruch gerichtet. Hierbei ist es vorgesehen, dass der erfindungsgemäße Türgriff durch einen Griffträger, vorzugsweise innenseitig am beweglichen Teil befestigbar ist. Um den Türgriff außen am beweglichen Teil zu befestigen, ist zumindest ein Lagerelement am Türgriff vorgesehen, was mit dem Griffträger mechanisch zusammenwirkt, um den Türgriff daran zu befestigen. Vorzugsweise ist der Türgriff starr oder beweglich durch die Lagerelemente im Griffteil gelagert.Also, the invention is directed to a door handle system according to the independent apparatus claim. It is provided that the door handle according to the invention by a handle support, preferably on the inside of the movable part can be fastened. To attach the door handle externally to the moving part, at least one bearing member is provided on the door handle, which mechanically cooperates with the handle bracket to secure the door handle thereto. Preferably, the door handle is mounted rigidly or movably by the bearing elements in the handle part.

Ferner ist die Erfindung auch auf ein Verfahren zum Betrieb eines Türgriffsystems gerichtet, wobei es erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass zumindest eine teilweise elektrische Abschirmung eines elektrischen Feldes des kapazitiven Näherungssensors durch einen Teil der Antenne erfolgt. Hierdurch kann der Komfort sowie der Betrieb des erfindungsgemäßen Türgriffsystems - wie zuvor ausführlich beschrieben - verbessert werden.Furthermore, the invention is also directed to a method for operating a door handle system, wherein it is provided according to the invention that at least a partial electrical shielding of an electric field of the capacitive proximity sensor takes place through a part of the antenna. This allows the comfort as well as the operation of the Door handle system according to the invention - as previously described in detail - to be improved.

Erfindungsgemäß können die Merkmale der Beschreibung und der Ansprüche und der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie des erfindungsgemäßen Verfahrens sowohl einzeln für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein. Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:

  • 1 in einer Seitenansicht ein Fahrzeug mit zumindest einem erfindungsgemäßen Türgriffsystem,
  • 2 eine schematische Schnittansicht durch ein erfindungsgemäßes Türgriffsystem, welches an einem beweglichen Teil des Fahrzeugs befestigt ist,
  • 3 eine dreidimensionale Draufsicht auf eine Elektronikeinheit des erfindungsgemäßen Türgriffsystems,
  • 4 eine dreidimensionale Seitenansicht auf die Elektronikeinheit aus 3 mit einem schematisch angedeuteten Gehäuse,
  • 5 eine dreidimensionale Rückansicht auf die Elektronikeinheit aus den 3 und 4,
  • 6 eine schematische Seitenansicht auf eine Elektronikeinheit mit einer Antenne ohne eine gesonderte Wicklung mit dem entstehenden elektrischen Feld eines kapazitiven Näherungssensors,
  • 7 eine vergleichbare Schnittansicht der Elektronikeinheit aus 6, jedoch mit einer Antenne mit einer gesonderten Wicklung und einem zugehörigen elektrischen Feld des kapazitiven Näherungssensors,
  • 8a eine schematische Draufsicht auf ein Kreuzmuster der gesonderten Wicklung der Antenne und
  • 8b eine vergleichbare Draufsicht auf eine gesonderte Wicklung der Antenne aus 8a mit einem Schlangenmuster.
According to the invention, the features of the description and the claims and the device according to the invention and of the method according to the invention can be essential to the invention both individually and in the most diverse combinations. Further, measures improving the invention will be described in more detail below together with the description of the preferred embodiments of the invention with reference to FIGS. Show it:
  • 1 in a side view of a vehicle with at least one door handle system according to the invention,
  • 2 a schematic sectional view through a door handle system according to the invention, which is attached to a movable part of the vehicle,
  • 3 a three-dimensional plan view of an electronic unit of the door handle system according to the invention,
  • 4 a three-dimensional side view of the electronics unit 3 with a schematically indicated housing,
  • 5 a three-dimensional rear view of the electronics unit from the 3 and 4 .
  • 6 1 a schematic side view of an electronic unit with an antenna without a separate winding with the resulting electric field of a capacitive proximity sensor,
  • 7 a comparable sectional view of the electronics unit 6 but with an antenna with a separate winding and an associated electric field of the capacitive proximity sensor,
  • 8a a schematic plan view of a cross pattern of the separate winding of the antenna and
  • 8b a comparable plan view of a separate winding of the antenna 8a with a snake pattern.

In den Figuren werden für die gleichen technischen Merkmale auch für unterschiedliche Ausführungsbeispiele die identischen Bezugszeichen verwendet.In the figures, the same reference numerals are used for the same technical features for different embodiments.

In der 1 ist ein Fahrzeug 100, insbesondere in Form eines Kraftfahrzeugs, mit den erfindungsgemäßen Türgriffen 10 bzw. erfindungsgemäßen Türgriffsystemen 50 gezeigt. Dabei können die Türgriffe 10 als starre oder bewegliche Türgriffe 10 am beweglichen Teil 101 angeordnet sein. Bei dem beweglichen Teil 101 handelt es sich um äußere Fahrzeugtüren. Durch die Bedienung des Türgriffs 10 erfolgt bei geöffneter Zentralverriegelung eine Betätigung eines Türschlosses 102, welches als rein mechanisches Schloss 102 bei einem beweglichen Türgriff 10 und als elektromechanisches Türschloss 102 bei einem starren Türgriff 10 ausgestaltet sein kann. Ferner weist das Fahrzeug 100 auch ein fahrzeugseitiges System 103 in Form eines Sicherheitssystems, Zugangskontrollsystems, Zentralverriegelung oder dergleichen auf, welches in Datenkommunikation mit dem erfindungsgemäßen Türgriffsystem 50 stehen kann. Zur schlüssellosen Bedienung des erfindungsgemäßen Türgriffsystems 50 ist ein mobiles Handgerät 52, z. B. als Mobilfunkgerät oder ID-Geber vorgesehen. Dieses mobile Handgerät 52 soll dabei den mechanischen Schlüssel ersetzen.In the 1 is a vehicle 100 , in particular in the form of a motor vehicle, with the door handles according to the invention 10 or door handle systems according to the invention 50 shown. Here are the door handles 10 as rigid or movable door handles 10 on the moving part 101 be arranged. At the moving part 101 These are exterior vehicle doors. By the operation of the door handle 10 If the central locking is open, an actuation of a door lock takes place 102 , which as a purely mechanical lock 102 with a movable door handle 10 and as an electromechanical door lock 102 with a rigid door handle 10 can be designed. Further, the vehicle points 100 also a vehicle-side system 103 in the form of a security system, access control system, central locking or the like, which is in data communication with the door handle system according to the invention 50 can stand. For keyless operation of the door handle system according to the invention 50 is a mobile handset 52 , z. B. provided as a mobile device or ID transmitter. This mobile handset 52 should replace the mechanical key.

In der 2 ist eine schematische Schnittansicht des erfindungsgemäßen Türgriffsystems 50 am beweglichen Teil 101 dargestellt. Wie gut zu erkennen ist, wird der Türgriff 10 über den Griffträger 51, welcher selber direkt an dem beweglichen Teil 101 (durch nicht dargestellte Befestigungsmittel) fixiert ist, befestigt. Zur Befestigung des Türgriffs 10 am Griffträger 51 sind zumindest zwei Lagerelemente 12 und 13 am Türgriff 10 beispielhaft vorgesehen. Da es sich bei dem dargestellten Türgriff 10 in 2 um einen beweglichen Türgriff 10 handelt, ist (an einem ersten Ende des Griffs 10) am ersten Lagerelement 12 ein Dreh- oder Schwenklager 12.1 vorhanden, welches den Türgriff 10 um einen Drehpunkt 12.2 bzw. eine Schwenkbahn 12.2 führt. Ein zweites Lagerelement 13 ist am gegenüberliegenden Ende des Türgriffs 10 angeordnet und weist eine lineare Führung 13.1 sowie einen Mitnehmer 13.2 für das Türschloss 102 auf. Insgesamt ist das zweite Lagerelement 13 L-förmig ausgestaltet.In the 2 is a schematic sectional view of the door handle system according to the invention 50 on the moving part 101 shown. As you can see, the door handle becomes 10 over the handle carrier 51 , which itself directly to the moving part 101 (Fixed by fastening means, not shown) is fixed. For fastening the door handle 10 on the handle carrier 51 are at least two bearing elements 12 and 13 on the door handle 10 provided by way of example. Since it is the illustrated door handle 10 in 2 around a movable door handle 10 is (at a first end of the handle 10 ) on the first bearing element 12 a swivel or pivot bearing 12.1 available, which the door handle 10 around a pivot 12.2 or a swivel path 12.2 leads. A second bearing element 13 is at the opposite end of the door handle 10 arranged and has a linear guide 13.1 as well as a driver 13.2 for the door lock 102 on. Overall, the second bearing element 13 L -shaped.

Um den Komfort des erfindungsgemäßen Türgriffs 10 zu verbessern, ist eine Elektronikeinheit 15 vorgesehen, die in einer Ausnehmung 11 im Türgriff 10 angeordnet ist. Die Elektronikeinheit 15 wird in den 3 bis 7 näher dargestellt und nachfolgend beschrieben. Zusätzlich ist im Türgriff 10 aus 2 ein Sensorelement 14 in Form eines Tasters vorgesehen, der z. B. ein Schließsignal bei einem Keyless-Passive-Go-System erzeugen kann. Dabei kann das Sensorelement 14 in der Ausnehmung 11 im Türgriff 10 durch ein Trennelement 11.1 von der Elektronikeinheit 15 baulich getrennt sein. Sowohl das Sensorelement 14 als auch die Elektronikeinheit 15 können über Leitungen 11.2 mit der übrigen Fahrzeugelektronik verbunden werden. Wie aus 2 weiterhin gut erkennbar ist, ist der Griffträger 51 an einer Innenseite 101.2, also innenseitig, am beweglichen Teil 101 befestigt, wohingegen der erfindungsgemäße Türgriff 10 hauptsächlich an einer Außenseite 101.1 (also außenseitig) vom beweglichen Teil 101 herausragt. Die beiden Pfeile P1 und P2 geben die Richtung vom Fahrzeug weg und zum Fahrzeug hin an. Damit der Türgriff 10 besonders robust aufgebaut ist, ist die Ausnehmung 11 vorzugsweise mit einer Vergussmasse 21 vergossen, die auch die Elektronikeinheit 15 teilweise oder ganz umhüllt, genauso wie beispielhaft das zusätzliche Sensorelement 14.To the comfort of the door handle according to the invention 10 to improve is an electronics unit 15 provided in a recess 11 in the door handle 10 is arranged. The electronics unit 15 will be in the 3 to 7 shown in more detail and described below. In addition, in the door handle 10 out 2 a sensor element 14 provided in the form of a button, the z. B. can generate a closing signal in a Keyless Passive Go system. In this case, the sensor element 14 in the recess 11 in the door handle 10 through a separating element 11.1 from the electronics unit 15 be structurally separate. Both the sensor element 14 as well as the electronics unit 15 can via lines 11.2 be connected to the rest of the vehicle electronics. How out 2 is still clearly recognizable, is the handle carrier 51 on an inside 101.2 , ie inside, on the moving part 101 attached, whereas the door handle according to the invention 10 mainly on an outside 101.1 (outside) of the moving part 101 protrudes. The two arrows P1 and P2 indicate the direction away from the vehicle and toward the vehicle. So the door handle 10 is built particularly robust, is the recess 11 preferably with a potting compound 21 which also shed the electronics unit 15 partially or completely enveloped, as well as example, the additional sensor element 14 ,

In der 3 bis 5 ist die Elektronikeinheit 15 mit ihrem Trägerelement 16, einer Antenne 17 und einem kapazitiven Näherungssensor 18 dargestellt. Um einen elektrischen Anschluss der Elektronikeinheit 15 zu ermöglichen, sind zusätzliche Anschlusskontakte 20, die abgewinkelt aus dem Trägerelement 16 ragen, vorgesehen. Der erfindungsgemäße Aufbau der Elektronikeinheit 15 ermöglicht vorzugsweise eine automatische Fertigung und Montage mit der Antenne 17 und dem kapazitiven Näherungssensor 18. Dabei ist ein Draht 17.1 der Antenne 17 von zumindest einem Anschlusskontakt 20 entlang des Trägerelements 16 durch Fixierelemente 16.4 geführt. Im mittleren Bereich, gemessen an der Längserstreckung L des Trägerelements 16, ist der Draht 17.1 zu einer Spule 17.3 aufgewickelt, die außenseitig am Trägerelement 16 geführt ist. Innerhalb der Spule 17.3 ist ein Kern 17.2 der Antenne 17 vorgesehen, der vorzugsweise durch zwei Bauteile 16.1 und 16.2 des Trägerelements 16 eingeklemmt ist. Die beiden Bauteile 16.1 und 16.2 des Trägerelements 16 können selber über Rastmittel 16.5 form- und/oder kraftschlüssig zusammengefügt werden. Aus der Spule 17.3 von der Antenne 17 ragt zumindest eine gesonderte Wicklung 17.4 heraus, die durch den Draht 17.1 selbst gebildet wird. Vorzugsweise bildet die gesonderte Wicklung 17.4 eine Ebene 17.5, die zweckmäßigerweise parallel zu einer Elektrodenfläche 18.1 des kapazitiven Näherungssensors 18 liegt (s. 5).In the 3 to 5 is the electronics unit 15 with its carrier element 16 , an antenna 17 and a capacitive proximity sensor 18 shown. To an electrical connection of the electronics unit 15 to allow, are additional connection contacts 20 that are angled away from the support element 16 protrude, provided. The inventive structure of the electronics unit 15 preferably allows automatic manufacture and assembly with the antenna 17 and the capacitive proximity sensor 18 , There is a wire 17.1 the antenna 17 of at least one terminal contact 20 along the carrier element 16 by fixing elements 16.4 guided. In the middle area, measured at the longitudinal extent L the carrier element 16 , is the wire 17.1 to a coil 17.3 wound, the outside of the support element 16 is guided. Inside the coil 17.3 is a core 17.2 the antenna 17 provided, preferably by two components 16.1 and 16.2 the carrier element 16 is trapped. The two components 16.1 and 16.2 the carrier element 16 can self-locking means 16.5 be joined together positively and / or non-positively. Out of the coil 17.3 from the antenna 17 protrudes at least one separate winding 17.4 out through the wire 17.1 itself is formed. Preferably, the separate winding forms 17.4 a level 17.5 , which expediently parallel to an electrode surface 18.1 of the capacitive proximity sensor 18 lies (s. 5 ).

Die gesonderte Wicklung 17.4 wird über Befestigungselemente 16.3 am Trägerelement 16 geführt. Zusätzlich wird die gesonderte Wicklung 17.4 auch über die Fixierelemente 16.4 außenseitig am Trägerelement 16 gehalten. In den 3 bis 5 ist die gesonderte Wicklung 17.4 U-förmig ausgestaltet. Neben dieser Ausgestaltung sind auch andere Formen für die gesonderte Wicklung 17.4 denkbar, die z. B. in den 8a und 8b schematisch dargestellt sind. Die Befestigungselemente 16.3 umfassen eine Einkerbung, durch die der Draht 17.1 der gesonderten Wicklung 17.4 durchgeführt wird.The separate winding 17.4 is about fasteners 16.3 on the carrier element 16 guided. In addition, the separate winding 17.4 also about the fixing elements 16.4 on the outside of the support element 16 held. In the 3 to 5 is the separate winding 17.4 U-shaped. In addition to this embodiment, other forms for the separate winding 17.4 conceivable, the z. Tie 8a and 8b are shown schematically. The fasteners 16.3 include a notch through which the wire 17.1 the separate winding 17.4 is carried out.

Damit die Elektronikeinheit 15 von einem schützenden Gehäuse 15.3 oder einer Hülle 15.3 umgeben werden kann oder in die Ausnehmung 11 vom Türgriff 10 sicher eingelegt werden kann, sind Führungselemente 16.6 am Trägerelement 16 vorgesehen. Im vorliegenden Fall sind die Führungselemente 16.6 schlitzartig vorgesehen, in die entsprechende Teile des Gehäuses 15.3 oder des Türgriffs 10 zur Befestigung eingreifen können.So that the electronics unit 15 from a protective housing 15.3 or a shell 15.3 can be surrounded or in the recess 11 from the door handle 10 can be safely inserted, are guide elements 16.6 on the carrier element 16 intended. In the present case, the guide elements 16.6 slot-like provided in the corresponding parts of the housing 15.3 or the door handle 10 can engage for attachment.

In der 4 ist rein schematisch das Gehäuse 15.3 gestrichelt um das Trägerelement 16 dargestellt. Dieses Gehäuse 15.3 kann ebenfalls mit der bereits erwähnten Vergussmasse 21 verfüllt sein. Um eine optimale Trennung zwischen der Antenne 17 und dem kapazitiven Näherungssensor 18 zu erhalten, ist die Antenne 17 an einer ersten Seite 15.1 und der kapazitive Näherungssensor 18 an einer zweiten Seite 15.2 der Elektronikeinheit 15 (s. 6 und 7) vorgesehen. Dabei bildet die erste Seite 15.1 quasi die Oberseite und die zweite Seite 15.2 die Rückseite der Elektronikeinheit.In the 4 is purely schematic the housing 15.3 dashed around the support element 16 shown. This case 15.3 can also with the already mentioned potting compound 21 be filled. For optimal separation between the antenna 17 and the capacitive proximity sensor 18 to get is the antenna 17 on a first page 15.1 and the capacitive proximity sensor 18 on a second page 15.2 the electronics unit 15 (S. 6 and 7 ) intended. This forms the first page 15.1 almost the top and the second side 15.2 the back of the electronics unit.

Wie in 4 weiterhin gut zu erkennen ist, ist der Abstand von der Verbindung des Drahtes 17.1 mit den Anschlusskontakten 20 bis zur Spule 17.3 ungefähr genauso groß wie die Längserstreckung L1 der Spule 17.3. Ebenfalls ist auch die Längserstreckung L2 in der gesonderten Wicklung 17.4 genauso lang wie die Längserstreckung L1 der Spule 17.3. Auch der Bereich des Drahtes von den Anschlusskontakten 20 bis zur Spule 17.3 kann dabei eine gesonderte Wicklung 17.4 im Sinne der vorliegenden Erfindung darstellen, weshalb in der 4 auch dieser Abstand mit der Längserstreckung L2 gekennzeichnet ist. Idealerweise entspricht die Summe der Längserstreckungen der Spule L1 und der gesonderten Wicklungen L2 der Gesamtlänge der Längserstreckung L3 des kapazitiven Sensors 18. Damit ist eine optimale Abschirmung des kapazitiven Näherungssensors 18 durch die Antenne 17 möglich. Damit wird der Messbereich bzw. das elektrische Feld 18.2 des kapazitiven Näherungssensors 18 zum Fahrzeug hin (s. Pfeil P2) gerichtet.As in 4 As you can see, the distance from the connection of the wire is good 17.1 with the connection contacts 20 to the coil 17.3 about the same size as the longitudinal extension L1 the coil 17.3 , Also is the longitudinal extent L2 in the separate winding 17.4 as long as the longitudinal extent L1 the coil 17.3 , Also the area of the wire from the connection contacts 20 to the coil 17.3 can be a separate winding 17.4 represent in the context of the present invention, which is why in the 4 also this distance with the longitudinal extent L2 is marked. Ideally, the sum of the longitudinal extents of the coil corresponds L1 and the separate windings L2 the total length of the longitudinal extension L3 of the capacitive sensor 18 , This is an optimal shielding of the capacitive proximity sensor 18 through the antenna 17 possible. This is the measuring range or the electric field 18.2 of the capacitive proximity sensor 18 towards the vehicle (see arrow P2 ).

Aus der 5 ist die Rückseite (Blick auf die zweite Seite 15.2) der Elektronikeinheit 15 zu erkennen. Hierbei wird deutlich, dass im vorliegenden Fall, der kapazitive Näherungssensor 18 aus einer Elektrodenfläche 18.1 besteht, die idealerweise als ein Stanzteil hergestellt ist. Zur Befestigung des kapazitiven Näherungssensors 18 am Trägerelement 16 sind entsprechende Haltemittel 16.8 vorgesehen, die als insbesondere L-förmige Vorsprünge ausgestaltet sind und einen Formschluss zum Näherungssensor 18 bilden. Die Montage des kapazitiven Näherungssensors 18 ist dadurch besonders einfach, da dieser nur auf die Rückseite 15.2 gelegt werden muss und dann in Richtung der Längserstreckung Richtung Stecker hin verschoben werden muss und dabei automatisch hinter den Haltemitteln 16.8 befestigt wird. Gleichzeitig kann hierbei eine Kontaktierung zwischen der Elektrodenfläche 18.1 und den Anschlusskontakten 20 auf mechanische Art und Weise folgen. Zusätzlich kann diese Kontaktfläche auch verlötet oder geschweißt werden.From the 5 is the back (look at the second page 15.2 ) of the electronics unit 15 to recognize. Here it becomes clear that in the present case, the capacitive proximity sensor 18 from an electrode surface 18.1 which is ideally made as a stamped part. For fastening the capacitive proximity sensor 18 on the carrier element 16 are appropriate holding means 16.8 provided, which are designed as particular L-shaped projections and a positive connection to the proximity sensor 18 form. The mounting of the capacitive proximity sensor 18 This makes it particularly easy, as this only on the back 15.2 must be placed and then in the direction of the longitudinal extension towards the plug has to be moved back and thereby automatically behind the holding means 16.8 is attached. At the same time in this case a contact between the electrode surface 18.1 and the connection contacts 20 follow in a mechanical way. In addition, this contact surface can also be soldered or welded.

In der 6 ist rein schematisch eine Seitenansicht der Elektronikeinheit 15 mit einem ebenfalls schematisch dargestellten elektrischen Feld 17.2 des kapazitiven Näherungssensors 18 dargestellt. Um die Wirkung der gesonderten Wicklung 17.4 zu verdeutlichen, wurde in der 6 auf diese verzichtet im Gegensatz zur 7. Wie in 6 zu erkennen ist, weist das elektrische Feld 18.2 des kapazitiven Näherungssensors 18 in der 6 einen Nebenteil 18.4 (oberhalb der Elektronikeinheit 15) auf sowie ein Hauptteil 18.3, welches hauptsächlich unterhalb der Elektronikeinheit 15 ausgebildet ist, auf. Zusammen wird das elektrisch Feld 18.2 in 6 durch den Hauptteil 18.3 und den Nebenteil 18.4 gebildet. Optional ist in der 6 im Bereich des Trägerelements 16 auch die erwähnte Steuerung 19 eingezeichnet. In the 6 is purely schematic a side view of the electronics unit 15 with an electric field also shown schematically 17.2 of the capacitive proximity sensor 18 shown. To the effect of the separate winding 17.4 to clarify, was in the 6 unlike these 7 , As in 6 can be seen, the electric field points 18.2 of the capacitive proximity sensor 18 in the 6 a side part 18.4 (above the electronics unit 15 ) as well as a main part 18.3 which is mainly below the electronics unit 15 is trained on. Together this becomes the electric field 18.2 in 6 through the main body 18.3 and the side part 18.4 educated. Optional is in the 6 in the region of the carrier element 16 also the mentioned control 19 located.

Wie in der 7 gut im Unterschied zur 6 zu erkennen ist, verändert die Abschirmung der gesonderte Wicklung 17.4 der Antenne 17 das elektrische Feld 18.2 des kapazitiven Näherungssensors 18. Dabei besteht das elektrische Feld 18.2 aus 7 nunmehr nur aus dem Hauptteil 18.3, der an der Rückseite bzw. zweiten Seite 15.2 der Elektronikeinheit 15 angeordnet ist. Somit können Annäherungen eines Bedieners von außen auf der ersten Seite 15.1 nicht durch den kapazitiven Näherungssensor 18 messtechnisch erfasst werden. In den 6 und 7 ist das Befestigungselement 16.3 stabförmig ausgebildet, um das die gesonderte Wicklung 17.4 geführt ist.Like in the 7 good in contrast to 6 can be seen, changed the shield of the separate winding 17.4 the antenna 17 the electric field 18.2 of the capacitive proximity sensor 18 , There is the electric field 18.2 out 7 now only from the main part 18.3 , on the back or second side 15.2 the electronics unit 15 is arranged. Thus, an operator's approaches from the outside on the first page 15.1 not through the capacitive proximity sensor 18 be detected metrologically. In the 6 and 7 is the fastener 16.3 rod-shaped, around which the separate winding 17.4 is guided.

In den 8a und 8b ist die Führung des Drahtes 17.1 der Antenne 17 als gesonderte Wicklung 17.4 in Form eines beispielhaften Kreuzmusters 17.6 und Schlangenmusters 17.7 dargestellt.In the 8a and 8b is the lead of the wire 17.1 the antenna 17 as a separate winding 17.4 in the form of an exemplary cross pattern 17.6 and snake patterns 17.7 shown.

Die voranstehende Erläuterung der Ausführungsformen beschreibt die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der vorliegenden Erfindung, sofern technisch sinnvoll, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung / Ansprüche zu verlassen.The above explanation of the embodiments describes the present invention solely by way of example. Of course, individual features of the present invention, if technically feasible, can be combined freely with one another without departing from the scope of the present invention / claims.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Türgriffdoor handle
1111
Ausnehmungrecess
11.111.1
Trennelementseparating element
11.211.2
Leitungmanagement
1212
erstes Lagerelementfirst bearing element
12.112.1
Dreh- oder SchwenklagerSwivel or pivot bearing
12.212.2
Drehpunkt / SchwenkbahnPivot / swivel path
1313
zweites Lagerelementsecond bearing element
13.113.1
lineare Führunglinear leadership
13.213.2
Mitnehmer für TürschlossCarrier for door lock
1414
Sensorelementsensor element
1515
Elektronikeinheitelectronics unit
15.115.1
erste Seitefirst page
15.215.2
zweite Seitesecond page
15.315.3
Gehäuse / HülleHousing / Case
1616
Trägerelementsupport element
16.116.1
erstes Bauteilfirst component
16.216.2
zweites Bauteilsecond component
16.316.3
Befestigungselement für 17.4Fastening element for 17.4
16.416.4
Fixierelement für 17.1Fixing element for 17.1
16.516.5
Rastmittellatching means
16.616.6
Führungselementguide element
16.716.7
Steckerplug
16.816.8
Haltemittel für 18Holding means for 18
1717
Antenne für drahtlose DatenkommunikationAntenna for wireless data communication
17.117.1
Drahtwire
17.217.2
Kerncore
17.317.3
Spule mit WicklungenCoil with windings
17.417.4
gesonderte Wicklungseparate winding
17.517.5
Ebene von 17.4Level of 17.4
17.617.6
Kreuzmuster von 17.4Cross pattern of 17.4
17.717.7
Schlangenmuster von 17.4Serpent pattern from 17.4
1818
kapazitiver NäherungssensorCapacitive proximity sensor
18.118.1
Elektrodenflächeelectrode area
18.218.2
elektrisches Feldelectric field
18.318.3
HauptteilBulk
18.418.4
Nebenteilnext part
1919
Steuerungcontrol
2020
Anschlusskontakteterminals
2121
Vergussmasse potting compound
5050
TürgriffsystemDoor handle system
5151
Griffträgerhandle support
5252
mobiles Handgerät, z. B. Mobilfunkgerät oder ID-Geber mobile handset, z. B. mobile device or ID transmitter
100100
Fahrzeug, insbesondere PKWVehicle, in particular passenger car
101101
bewegliches Teilmoving part
101.1101.1
Außenseite von 101Outside of 101
101.2101.2
Innenseite von 101Inside of 101
102102
TürschlossLocks
103103
fahrzeugseitigen System, Sicherheitssystem vehicle-side system, safety system
L1L1
Längserstreckung der SpuleLongitudinal extension of the coil
L2L2
Längserstreckung der gesonderten WicklungLongitudinal extension of the separate winding
L3L3
Längserstreckung des kapazitiven SensorsLongitudinal extension of the capacitive sensor
LL
Längserstreckung von 15, 16Longitudinal extension of 15, 16
P1P1
Pfeil in Richtung vom Fahrzeug wegArrow away from the vehicle
P2P2
Pfeil in Richtung zum Fahrzeug hinArrow towards the vehicle

Claims (23)

Türgriff (10) für ein bewegliches Teil (101), wie beispielsweise einer Tür, Klappe oder Deckel bei einem Fahrzeug (100) mit einer Elektronikeinheit (15), die zumindest zur Datenkommunikation mit einem fahrzeugseitigen System (103) oder einem mobilen Handgerät (52) dient, wobei die Elektronikeinheit (15) in einer Ausnehmung (11) im Türgriff (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikeinheit (15) zumindest eine Antenne (17) und einen kapazitiven Näherungssensor (18) umfasst, wobei insbesondere die Antenne (17) zur drahtlosen Datenkommunikation mit dem mobilen Handgerät (52) dient und der kapazitive Näherungssensor (18) zur messtechnischen Erfassung einer Annäherung eines Bedieners geeignet ist.A door handle (10) for a moving part (101), such as a door, flap or lid in a vehicle (100) having an electronics unit (15) adapted for at least data communication with a vehicle-side system (103) or a mobile hand-held device (52 ), wherein the electronic unit (15) in a recess (11) in the door handle (10) is arranged, characterized in that the electronic unit (15) comprises at least one antenna (17) and a capacitive proximity sensor (18), in particular the Antenna (17) for wireless data communication with the mobile handset (52) is used and the capacitive proximity sensor (18) for metrological detection of an approach of an operator is suitable. Türgriff (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikeinheit (15) an einer ersten Seite (15.1) die Antenne (17) und an einer zweiten Seite (15.2) den kapazitiven Näherungssensor (18) umfasst, wobei die erste und zweite Seite (15.1, 15.2) gegenüberliegend sind, wobei insbesondere die erste Seite (15.1) der Elektronikeinheit (15) vom Fahrzeug (100) abgewandt ist und die zweite Seite (15.2) der Elektronikeinheit (15) zum Fahrzeug (100) zugewandt ist.Door handle (10) after Claim 1 , characterized in that the electronic unit (15) on a first side (15.1) comprises the antenna (17) and on a second side (15.2) the capacitive proximity sensor (18), wherein the first and second sides (15.1, 15.2) opposite are, in particular, the first side (15.1) of the electronic unit (15) facing away from the vehicle (100) and the second side (15.2) of the electronic unit (15) facing the vehicle (100). Türgriff (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (17) der Elektronikeinheit (15) zumindest teilweise ein elektrisches Feld (18.2) des kapazitiven Näherungssensors (18) abschirmt, so dass ein Hauptteil (18.3) des elektrischen Felds (18.2) des kapazitiven Näherungssensors (18) zum Fahrzeug (100) gerichtet ist.Door handle (10) after Claim 1 or 2 , characterized in that the antenna (17) of the electronic unit (15) at least partially shields an electric field (18.2) of the capacitive proximity sensor (18), so that a main part (18.3) of the electric field (18.2) of the capacitive proximity sensor (18) directed to the vehicle (100). Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (17) der Elektronikeinheit (15) wenigstens einen Draht (17.1) aufweist, der vorzugsweise um einen Kern (17.2) der Antenne (17) zu einer Spule (17.3) gewickelt ist und die Spule (17.3) mehreren Wicklungen des Drahts (17.1) aufweist, wobei zumindest eine gesonderte Wicklung (17.4) des Drahts (17.1) aus der Spule (17.3) rausragt und ein elektrisches Feld (18.2) des kapazitiven Näherungssensors (18) abschirmt.Door handle (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the antenna (17) of the electronic unit (15) has at least one wire (17.1) which preferably surrounds a core (17.2) of the antenna (17) to form a coil (17.3 ) and the coil (17.3) has a plurality of windings of the wire (17.1), wherein at least one separate winding (17.4) of the wire (17.1) protrudes from the coil (17.3) and an electric field (18.2) of the capacitive proximity sensor (18 ) shields. Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikeinheit (15) ein Trägerelement (16), insbesondere in Form eines Kunststoffspritzgussteils, aufweist, das wenigstens zur Befestigung der Antenne (17) und dem kapazitiven Näherungssensor (18) dient und/oder die Elektronikeinheit (15) ein Trägerelement (16) aufweist, wobei die Spule (17.3) der Antenne (17) am Trägerelement (16) befestigt ist und die gesonderte Wicklung (17.4) um ein Befestigungselement (16.3) geführt ist, wobei insbesondere das Befestigungselement (16.3) einen Teil des Trägerelements (16) bildet.Door handle (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the electronic unit (15) has a carrier element (16), in particular in the form of a plastic injection molded part, which serves at least for fastening the antenna (17) and the capacitive proximity sensor (18) and / or the electronics unit (15) has a carrier element (16), wherein the coil (17.3) of the antenna (17) is fastened to the carrier element (16) and the separate winding (17.4) is guided around a fastening element (16.3), wherein in particular, the fastening element (16.3) forms part of the carrier element (16). Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (16) zur Befestigung des Drahts (17.19 der Antenne (17) wenigstens ein oder mehrere Fixiermittel (16.4) aufweist, womit der Draht (17.1) vorzugsweise umfangsmäßig am Trägerelement (16) fixierbar ist, wobei insbesondere die Fixiermittel (16.4) außenseitig am Trägerelement (16) angeordnet sind.Door handle (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier element (16) for fixing the wire (17.19 of the antenna (17) at least one or more fixing means (16.4), whereby the wire (17.1) preferably circumferentially on the support element (16) is fixable, wherein in particular the fixing means (16.4) are arranged on the outside of the carrier element (16). Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gesonderte Wicklung (17.4) der Antenne (17) durch das Befestigungselement (16.3) umgelenkt ist, wobei vorzugsweise die gesonderte Wicklung (17.4) eine Ebene (17.5) bildet, die insbesondere parallel oder schräg zu einer Elektrodenfläche (18.1) des kapazitiven Näherungssensors (18) angeordnet ist.Door handle (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the separate winding (17.4) of the antenna (17) is deflected by the fastening element (16.3), wherein preferably the separate winding (17.4) forms a plane (17.5) is arranged in particular parallel or obliquely to an electrode surface (18.1) of the capacitive proximity sensor (18). Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (17) einen Kern (17.2) aufweist, wobei der Kern (17.2) vorzugsweise Ferrit aufweist und die Spule (17.3) um den Kern (17.2) gewickelt ist, wobei insbesondere die Spule (17.3) zumindest galvanisch oder stofflich vom Kern (17.2) getrennt ist, wobei vorzugsweise der Kern (17.2) vom Trägerelement (16) der Elektronikeinheit (15) umgeben ist.Door handle (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the antenna (17) has a core (17.2), wherein the core (17.2) preferably has ferrite and the coil (17.3) is wound around the core (17.2), wherein in particular the coil (17.3) is at least galvanically or materially separated from the core (17.2), wherein preferably the core (17.2) from the support element (16) of the electronic unit (15) is surrounded. Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule (17.3) der Antenne (17) eine Längserstreckung (L1) aufweist, die im wesentlich einer Längserstreckung (L2) der gesonderten Wicklung (17.4) entspricht.Door handle (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the coil (17.3) of the antenna (17) has a longitudinal extent (L1), which substantially corresponds to a longitudinal extent (L2) of the separate winding (17.4). Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längserstreckung (L1) der Spule (17.3) sowie eine Längserstreckung (L2) der gesonderten Wicklung (17.4) in Summe im Wesentlichen der Längserstreckung (L3) des kapazitiven Näherungssensors (18) entspricht.Door handle (10) according to one of the preceding claims, characterized in that a longitudinal extent (L1) of the coil (17.3) and a longitudinal extent (L2) of the separate winding (17.4) in Sum substantially corresponds to the longitudinal extent (L3) of the capacitive proximity sensor (18). Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gesonderte Wicklung (17.4) der Antenne (17) in ihrer geometrischen Ausrichtung im Wesentlichen senkrecht zu den Wicklungen der Spule (17.3) angeordnet ist.Door handle (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the separate winding (17.4) of the antenna (17) is arranged in its geometric orientation substantially perpendicular to the windings of the coil (17.3). Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gesonderte Wicklung (17.4) der Antenne (17) in ihrer geometrischen Ausrichtung im Wesentlichen quer zu den Wicklungen der Spule (17.3) angeordnet ist, wobei insbesondere die gesonderte Wicklung (17.4) zumindest ein Kreuzmuster oder Schlangenmuster aufweist.Door handle (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the separate winding (17.4) of the antenna (17) in its geometric orientation substantially transverse to the windings of the coil (17.3) is arranged, in particular the separate winding (17.4 ) has at least one cross pattern or serpent pattern. Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikeinheit (15) Anschlusskontakte (20) aufweist, die insbesondere im Trägerelement (16) eingeformt sind und mit dem Trägerelement (16) einen Stecker (16.7) bilden, wobei vorzugsweise die Anschlusskontakte (20) abgewinkelt sind und quer zur einer Längserstreckung (L) des Trägerelements (16) enden.Door handle (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the electronic unit (15) has connection contacts (20), which are in particular in the carrier element (16) formed and with the carrier element (16) form a plug (16.7), preferably the connection contacts (20) are angled and terminate transversely to a longitudinal extent (L) of the carrier element (16). Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (16) zumindest ein Führungselement (16.6) zur Anordnung der Elektronikeinheit (15) in einem Gehäuse oder der Ausnehmung (11) im Türgriff (10) aufweist.Door handle (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier element (16) has at least one guide element (16.6) for arranging the electronic unit (15) in a housing or the recess (11) in the door handle (10). Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (16) zumindest zweiteilig aufgebaut (16.1, 16.2) ist und vorzugsweise der Kern (17.2) der Antenne (17) zwischen zwei Bauteilen (16.1, 16.2) des Trägerelements (16) eingeklemmt ist, wobei vorzugsweise Rastmittel (16.5) zur Verbindung der zumindest zwei Bauteile (16.1, 16.2) des Trägerelementes (16) vorhanden sind.Door handle (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier element (16) is at least two parts (16.1, 16.2) and preferably the core (17.2) of the antenna (17) between two components (16.1, 16.2) of the support element (16) is clamped, wherein preferably locking means (16.5) for connecting the at least two components (16.1, 16.2) of the carrier element (16) are present. Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die im Türgriff (10) eingebaute Elektronikeinheit (15) mit einer Vergussmasse (21) umhüllt ist.Door handle (10) according to one of the preceding claims, characterized in that in the door handle (10) built-in electronic unit (15) is coated with a potting compound (21). Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Elektrodenfläche (18.1) des kapazitiven Näherungssensors (18) U-förmig oder H-förmig ausgestaltet ist und vorzugsweise formschlüssig durch Haltemittel (16.8) am Trägerelement (16) befestigt sind.Door handle (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that an electrode surface (18.1) of the capacitive proximity sensor (18) is U-shaped or H-shaped and preferably form-locking by retaining means (16.8) on the support element (16) are attached. Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der kapazitive Näherungssensor (18) als Stanzteil, insbesondere aus Blech, ausgestaltet ist und vorzugsweise teilweise oder ganz über die Längserstreckung (L) des Trägerelementes (16) verläuft.Door handle (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the capacitive proximity sensor (18) as a stamped part, in particular made of sheet metal, and is preferably partially or completely over the longitudinal extent (L) of the support element (16). Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikeinheit (15) zusätzlich eine Steuerung (19), insbesondere wenigstens einen Mikroprozessor, umfasst, um wenigstens die Antenne (17) oder den kapazitiven Näherungssensor (18) anzusteuern.Door handle (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the electronic unit (15) additionally comprises a controller (19), in particular at least one microprocessor, to control at least the antenna (17) or the capacitive proximity sensor (18). Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Elektronikeinheit (15) wenigstens ein Sensorelement (14) am Türgriff (10) vorhanden ist, wodurch eine fahrzeugseitige Funktion auslösbar ist, wobei vorzugsweise das Sensorelement (14) als Schaltelement ausgestaltet ist.Door handle (10) according to one of the preceding claims, characterized in that in addition to the electronic unit (15) at least one sensor element (14) on the door handle (10) is present, whereby a vehicle-side function can be triggered, wherein preferably the sensor element (14) as a switching element is designed. Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem beweglichen Türgriff (10) ein Lagerelement (12) ein Dreh- oder Schwenklager (12.1) ausgestaltet ist und ein Lagerelement (13) als insbesondere lineare Führung (13.1).Door handle (10) according to one of the preceding claims, characterized in that in a movable door handle (10) has a bearing element (12) is a rotary or pivot bearing (12.1) and a bearing element (13) as a particular linear guide (13.1). Türgriffsystem (50) mit einem Türgriff (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Türgriff (10) am beweglichen Teil (101) durch einen Griffträger (51) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffträger (51) innenseitig am beweglichen Teil (101) insbesondere durch Befestigungsmittel, befestigbar ist, wodurch der Türgriff (10) von außen am beweglichen Teil (101) lagerbar ist, wobei vorzugsweise der Türgriff (10) starr oder beweglich im Griffträger (51) vorzugsweise durch zumindest ein Lagerelement (12, 13) gelagert ist.Door handle system (50) with a door handle (10) according to one of the preceding claims, wherein the door handle (10) on the movable part (101) by a handle support (51) can be fastened, characterized in that the handle support (51) on the inside of the movable part (101) can be fastened, in particular by fastening means, whereby the door handle (10) can be stored from the outside on the movable part (101), the door handle (10) preferably being rigid or movable in the handle carrier (51), preferably by at least one bearing element (12, 13) is stored. Verfahren zum Betrieb eines Türgriffsystems (50), insbesondere nach einem der vorherigen Ansprüche, mit einem Türgriff (10) für ein bewegliches Teil (101), wie beispielsweise einer Tür, Klappe oder Deckel bei einem Fahrzeug (100), und einer Elektronikeinheit (15), die zumindest zur Datenkommunikation mit einem fahrzeugseitigen System (103) oder einem mobilen Handgerät (52) dient, wobei die Elektronikeinheit (15) in einer Ausnehmung (11) im Türgriff (10) angeordnet ist, wobei die Elektronikeinheit (15) zumindest eine Antenne (17) und einen kapazitiven Näherungssensor (18) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine teilweise elektrische Abschirmung eines elektrischen Feldes (18.2) des kapazitiven Näherungssensors (18) durch ein Teil der Antenne (17) erfolgt.Method for operating a door handle system (50), in particular according to one of the preceding claims, comprising a door handle (10) for a movable part (101), such as a door, flap or cover in a vehicle (100), and an electronics unit (15 ), which serves at least for data communication with a vehicle-side system (103) or a mobile handset (52), wherein the electronic unit (15) in a recess (11) in the door handle (10) is arranged, wherein the electronic unit (15) at least one antenna (17) and a capacitive proximity sensor (18), characterized in that at least a partial electrical shielding of an electric field (18.2) of the capacitive proximity sensor (18) by a part of the antenna (17).
DE102017123065.3A 2016-11-22 2017-10-05 Door handle with sensors Withdrawn DE102017123065A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016122549 2016-11-22
DE102016122549.5 2016-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017123065A1 true DE102017123065A1 (en) 2018-05-24

Family

ID=60037595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017123065.3A Withdrawn DE102017123065A1 (en) 2016-11-22 2017-10-05 Door handle with sensors

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3566306A1 (en)
JP (1) JP2019537680A (en)
DE (1) DE102017123065A1 (en)
WO (1) WO2018095636A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3441266A1 (en) * 2017-08-07 2019-02-13 HUF Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Door handle module
JP2020084453A (en) * 2018-11-19 2020-06-04 アイシン精機株式会社 Vehicle door handle device
WO2020249437A1 (en) * 2019-06-11 2020-12-17 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Door handle electronics unit having two communication means

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4337075B2 (en) * 1997-10-14 2009-09-30 フフ・ヒユルスベツク・ウント・フユルスト・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング・ウント・コンパニー・コマンデイトゲゼルシヤフト Closing device especially for automobiles
JP4211471B2 (en) * 2003-04-22 2009-01-21 アイシン精機株式会社 Waterproof switch structure
DE102005035935B4 (en) * 2005-07-28 2016-02-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Motor vehicle door handle with integrated capacitive sensor, inductive transmitting antenna and an arrangement for reducing false triggering of the capacitive sensor
DE102006025075A1 (en) * 2006-05-30 2007-12-06 Hella Kgaa Hueck & Co. Capacitive sensor e.g. sensor device for keyless entry system, has two electrodes and sensor electronic with power supply is formed as earth cable where later electrode is formed from section of earth cable
JP2010209525A (en) * 2009-03-06 2010-09-24 Sumida Corporation Door handle
DE102012100428A1 (en) * 2012-01-19 2013-07-25 Hella Kgaa Hueck & Co. Door handle for motor car, has printed circuit board, antenna, and sensor activated when motor car is locked, and another sensor activated when motor car is unlocked, fastened outside at shell, and electrically directly connected with board
DE102012101882A1 (en) * 2012-03-06 2013-09-12 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vehicle door handle with capacitive proximity sensor
JP6399291B2 (en) * 2014-07-30 2018-10-03 アイシン精機株式会社 Vehicle door handle device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3441266A1 (en) * 2017-08-07 2019-02-13 HUF Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Door handle module
US10753127B2 (en) 2017-08-07 2020-08-25 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Door handle module
JP2020084453A (en) * 2018-11-19 2020-06-04 アイシン精機株式会社 Vehicle door handle device
JP7163736B2 (en) 2018-11-19 2022-11-01 株式会社アイシン Vehicle door handle device
WO2020249437A1 (en) * 2019-06-11 2020-12-17 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Door handle electronics unit having two communication means
CN113646499A (en) * 2019-06-11 2021-11-12 胡夫·许尔斯贝克和福斯特有限及两合公司 Door handle electronic device with two communication mechanisms

Also Published As

Publication number Publication date
EP3566306A1 (en) 2019-11-13
WO2018095636A1 (en) 2018-05-31
JP2019537680A (en) 2019-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3191665B1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE102011086609B4 (en) Antenna unit and door handle device with the same
EP1216165B1 (en) Wireless data and energy transmission device
DE102008063366A1 (en) Device for the contactless actuation of a tailgate of a motor vehicle
EP4234295A2 (en) Device for arranging sensors for electrical actuation of a motor vehicle valve
DE102017123065A1 (en) Door handle with sensors
DE4395837C2 (en) Housing an antenna of a remote control in a vehicle
WO2010136004A1 (en) Lock housing part having an outer recess for inserting electric conductors
DE102012100428A1 (en) Door handle for motor car, has printed circuit board, antenna, and sensor activated when motor car is locked, and another sensor activated when motor car is unlocked, fastened outside at shell, and electrically directly connected with board
EP2059421A1 (en) Handle
WO2012140137A1 (en) Motor-vehicle door handle
WO2010012776A1 (en) Switching device for a vehicle having an electronic immobilizer and method for activating an electronic immobilizer
EP2376728B1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
EP1702409B1 (en) Safety switch for monitoring a closing position of two parts which can be displaced in relation to each other
EP2772986B1 (en) Motor vehicle door handle with antenna assembly
DE60210196T2 (en) Door handle equipped with a capacitive presence detector
WO2019121090A1 (en) Vehicle door handle
WO2014079666A1 (en) Capacitive sensor unit
EP1398434B1 (en) Door handle device for motor vehicle
DE102017121795A1 (en) System and method for detecting an activation action
WO2012116794A1 (en) Door handle unit for a vehicle
DE102015119476A1 (en) Vehicle door handle with antenna arrangement
WO2019016344A1 (en) Sensor unit
EP3578740A1 (en) Door handle and manufacturing method for same
EP1447498B1 (en) Door handle device for a vehicle door

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee