DE102017120619B4 - Extension device for a bone screw and screwdriver instrument - Google Patents

Extension device for a bone screw and screwdriver instrument Download PDF

Info

Publication number
DE102017120619B4
DE102017120619B4 DE102017120619.1A DE102017120619A DE102017120619B4 DE 102017120619 B4 DE102017120619 B4 DE 102017120619B4 DE 102017120619 A DE102017120619 A DE 102017120619A DE 102017120619 B4 DE102017120619 B4 DE 102017120619B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever arm
extension device
longitudinal direction
screwdriver instrument
pivot bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017120619.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017120619A1 (en
Inventor
Dr. Heuer Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silony Medical International AG
Original Assignee
Silony Medical International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silony Medical International AG filed Critical Silony Medical International AG
Priority to DE102017120619.1A priority Critical patent/DE102017120619B4/en
Priority to US16/122,103 priority patent/US10709489B2/en
Publication of DE102017120619A1 publication Critical patent/DE102017120619A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017120619B4 publication Critical patent/DE102017120619B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • A61B17/7032Screws or hooks with U-shaped head or back through which longitudinal rods pass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/8875Screwdrivers, spanners or wrenches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7074Tools specially adapted for spinal fixation operations other than for bone removal or filler handling
    • A61B17/7076Tools specially adapted for spinal fixation operations other than for bone removal or filler handling for driving, positioning or assembling spinal clamps or bone anchors specially adapted for spinal fixation
    • A61B17/7082Tools specially adapted for spinal fixation operations other than for bone removal or filler handling for driving, positioning or assembling spinal clamps or bone anchors specially adapted for spinal fixation for driving, i.e. rotating, screws or screw parts specially adapted for spinal fixation, e.g. for driving polyaxial or tulip-headed screws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8625Shanks, i.e. parts contacting bone tissue
    • A61B17/8635Tips of screws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7001Screws or hooks combined with longitudinal elements which do not contact vertebrae
    • A61B17/7035Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other
    • A61B17/7037Screws or hooks, wherein a rod-clamping part and a bone-anchoring part can pivot relative to each other wherein pivoting is blocked when the rod is clamped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/70Spinal positioners or stabilisers ; Bone stabilisers comprising fluid filler in an implant
    • A61B17/7074Tools specially adapted for spinal fixation operations other than for bone removal or filler handling
    • A61B17/7083Tools for guidance or insertion of tethers, rod-to-anchor connectors, rod-to-rod connectors, or longitudinal elements
    • A61B17/7085Tools for guidance or insertion of tethers, rod-to-anchor connectors, rod-to-rod connectors, or longitudinal elements for insertion of a longitudinal element down one or more hollow screw or hook extensions, i.e. at least a part of the element within an extension has a component of movement parallel to the extension's axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/84Fasteners therefor or fasteners being internal fixation devices
    • A61B17/86Pins or screws or threaded wires; nuts therefor
    • A61B17/8605Heads, i.e. proximal ends projecting from bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/03Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety
    • A61B2090/037Automatic limiting or abutting means, e.g. for safety with a frangible part, e.g. by reduced diameter

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verlängerungsvorrichtung (1) für eine Knochenschraube (4) und ein mit der Verlängerungsvorrichtung (1) verbindbares Schraubendreherinstrument (2); es wird vorgeschlagen, dass das Schraubendreherinstrument (2) einen Kniehebelmechanismus (62) mit einem ersten und einem zweiten Hebelarm (64, 66) umfasst, die miteinander über eine gemeinsame Gelenkstelle (68) schwenkbar verbunden sind, dass der erste Hebelarm (64) im Bereich seines freien Endes (70) an einer ersten Schwenklagerstelle (72) an der Verlängerungsvorrichtung (1) lösbar anbringbar ist und im angebrachten Zustand schwenkbar gelagert und axial abgestützt ist, und dass der zweite Hebelarm (66) an einer zweiten Schwenklagerstelle (74) an dem Schaft schwenkbar gelagert und dabei axial abgestützt ist, dass der erste Hebelarm (64) eine elastische Längendehnbarkeit aufweist und dass diese Längendehnbarkeit und ein Abstand der zweiten Schwenklagerstelle (74) von der gemeinsamen Gelenkstelle (68) der Hebelarme (64,66) derart aufeinander abgestimmt sind, dass beim manuellen Verschwenken des zweiten Hebelarms (66) in Richtung einer Parallelausrichtung mit der axialen Längsrichtung (16) ein Totpunkt überwunden wird und der Kniehebelmechanismus (62) in eine kippstabile Stellung (60) gelangt, in der der Schaft des Schraubendreherinstruments (2) in axialer Richtung (16) gegen die Werkzeugansetzstelle der Knochenschraube gezwungen wird.The invention relates to an extension device (1) for a bone screw (4) and to a screwdriver instrument (2) connectable to the extension device (1); It is proposed that the screwdriver instrument (2) comprises a toggle mechanism (62) with a first and a second lever arm (64, 66), which are pivotally connected to each other via a common hinge point (68), that the first lever arm (64) Area of its free end (70) at a first pivot bearing point (72) on the extension device (1) is releasably attachable and pivotally mounted in the attached state and axially supported, and that the second lever arm (66) at a second pivot bearing point (74) the shaft is pivotally mounted and thereby axially supported, that the first lever arm (64) has an elastic elongation and that this Längendehnbarkeit and a distance of the second pivot bearing point (74) of the common hinge point (68) of the lever arms (64,66) to each other are tuned that when manually pivoting the second lever arm (66) in the direction of a parallel alignment with the axial Längsrich tion (16) a dead center is overcome and the toggle mechanism (62) in a tilt-stable position (60) passes, in which the shank of the screwdriver instrument (2) in the axial direction (16) is forced against the Werkzeugansetzstelle the bone screw.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verlängerungsvorrichtung für eine Knochenschraube, insbesondere für eine Pedikelschraube, insbesondere in der minimalinvasiven Wirbelsäulenchirurgie, und ein mit der Verlängerungsvorrichtung verbindbares Schraubendreherinstrument, mit einer axialen Längsrichtung, einer hierzu konzentrischen Umfangsrichtung und einer radialen Richtung, wobei die Verlängerungsvorrichtung in der axialen Längsrichtung erstreckt ist und einen Zugangskanal zu der Knochenschraube bildet und lösbar an der Knochenschraube befestigbar ist, und wobei das Schraubendreherinstrument einen Schaft aufweist, der in der axialen Längsrichtung innerhalb des Zugangskanals anordenbar ist und drehfest mit einer Werkzeugansetzstelle der Knochenschraube koppelbar ist.The invention relates to an extension device for a bone screw, in particular for a pedicle screw, in particular in minimally invasive spinal surgery, and connectable to the extension device screwdriver instrument having an axial longitudinal direction, a concentric thereto circumferential direction and a radial direction, wherein the extension device extends in the axial longitudinal direction is and forms an access channel to the bone screw and releasably attachable to the bone screw, and wherein the screwdriver instrument has a shaft which can be arranged in the axial longitudinal direction within the access channel and rotationally fixed to a tool attachment point of the bone screw can be coupled.

Hier in Rede stehende Verlängerungsvorrichtungen können beispielsweise ein hülsenförmiges Gehäuseteil umfassen, welches lösbar mit einem Kopf der Knochenschraube verbindbar ist und einen vorzugsweise tunnelförmigen Zugangskanal zu der Knochenschraube begrenzt. Durch diesen Zugangskanal hindurch kann der Chirurg Zugang zur Knochenschraube nehmen und insbesondere ein Schraubendreherinstrument mit einer Werkzeugansetzstelle der Knochenschraube koppeln. Es sind aber auch Verlängerungsvorrichtungen denkbar, die aus wenigstens einem Schalenteil gebildet sind.Extending devices in question here can comprise, for example, a sleeve-shaped housing part which can be detachably connected to a head of the bone screw and delimits a preferably tunnel-shaped access channel to the bone screw. Through this access channel, the surgeon can access the bone screw and, in particular, couple a screwdriver instrument with a tool attachment site of the bone screw. But there are also extension devices conceivable, which are formed from at least one shell part.

WO 2017/089141 A1 zeigt ein Schraubendreherinstrument, welches als Ganzes lösbar an einer Knochenschraube befestigbar ist. Es weist ein rohr- oder hülsenförmiges Gehäuseteil und ein innenliegendes Stabteil auf, welches in eine drehmomentaufnehmende Werkzeugansetzstelle der Knochenschraube eingreifen kann. Zwischen dem rohr- oder hülsenförmigen Gehäuseteil und dem innenliegenden Stabteil ist ein Kniehebelmechanismus vorgesehen. Nach dem Einschrauben der Knochenschraube wird das Schraubendreherinstrument wieder als Ganzes von der Knochenschraube gelöst. WO 2017/089141 A1 shows a screwdriver instrument which is releasably attachable to a bone screw as a whole. It has a tubular or sleeve-shaped housing part and an internal rod part which can engage in a torque-receiving tool attachment point of the bone screw. Between the tubular or sleeve-shaped housing part and the inner rod part a toggle mechanism is provided. After screwing in the bone screw, the screwdriver instrument is loosened again as a whole from the bone screw.

US 2013/0110179 A1 zeigt ein Instrument zum Herstellen einer bis auf weiteres unlösbaren Verbindung zwischen einer in den Knochen eingeschraubten Knochenschraube und einem in die Knochenschraube eingelegten Korrekturstab. Das Instrument umfasst ein äußeres Hülsenelement, welches an einer äußeren Verriegelungshülse an der Knochenschraube angreift, und einen Hebelmechanismus, bei dem sich einer der Schenkel gegen ein im Inneren des Instruments angeordnetes Stabelement abstützt, welches anderenends von oben den Korrekturstab gegen die Knochenschraube drückt. Somit wird die Verriegelungshülse an der Knochenschraube nach oben gezwungen und verhindert so, dass den Korrekturstab seitliche umgreifende Schenkel der Knochenschraube nach außen ausweichen können, so dass der Korrekturstab ohne eine Madenschraube zu erfordern an der Knochenschraube gehalten ist. Das Instrument dient also zur Herstellung dieser Montageverbindung zwischen Knochenschraube und Korrekturstab. US 2013/0110179 A1 shows an instrument for producing a permanent connection between a screwed into the bone bone screw and inserted into the bone screw correction rod. The instrument comprises an outer sleeve member which engages an outer locking sleeve on the bone screw, and a lever mechanism in which one of the legs bears against a rod disposed within the instrument rod member which at the other end presses the correction rod against the bone screw from above. Thus, the locking sleeve is forced upwards on the bone screw and thus prevents the correction rod from escaping lateral encompassing legs of the bone screw to the outside, so that the correction rod is held on the bone screw without requiring a grub screw. The instrument thus serves to produce this assembly connection between the bone screw and the correction rod.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schraubendreherinstrument für eine Knochenschraube bzw. eine Sachgesamtheit oder ein System umfassend eine Verlängerungsvorrichtung und ein Schraubendreherinstrument für eine Knochenschraube zu schaffen, wobei das Schraubendreherinstrument betriebssicher mit der Verlängerungsvorrichtung und mit einer Werkzeugansetzstelle der Knochenschraube verbunden werden können soll und auch von einem Chirurgen als einfach und zweckmäßig bedienbar empfunden werden soll.The present invention has for its object to provide a screwdriver instrument for a bone screw or an aggregate or a system comprising an extension device and a screwdriver instrument for a bone screw, the screwdriver instrument can be reliably connected to the extension device and a tool attachment point of the bone screw and should also be felt by a surgeon as easy and appropriate to use.

Diese Aufgabe wird durch eine Verlängerungsvorrichtung und ein Schraubendreherinstrument mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by an extension device and a screwdriver with the features of claim 1.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Verlängerungsvorrichtung und des Schraubendreherinstruments mit einem Kniehebelmechanismus kann das Instrument durch eine einzige manuelle Stellbewegung in Form eines Verschwenkens des zweiten Hebelarms in eine korrekte Betriebsstellung an der Knochenschraube und an der mit der Knochenschraube lösbar verbundenen Verlängerungsvorrichtung gebracht werden. Infolge der axialen Stellkraft, welche durch den Kniehebelmechanismus aufgebracht wird und mit welcher das Schraubendreherinstrument in axialer Richtung gegen die Werkzeugansetzstelle der Knochenschraube gezwungen wird, ist das Instrument drehfest und infolge der Vorspannung betriebssicher in seiner korrekten Montage- und Betätigungsposition an der Verlängerungsvorrichtung gehalten. Dies eröffnet die Möglichkeit, dass der Chirurg gewissermaßen durch Halten und Betätigen des Schraubendreherinstruments zugleich die Verlängerungsvorrichtung und die Knochenschraube bestimmungsgemäß handhaben kann.The inventive design of the extension device and the screwdriver instrument with a toggle mechanism, the instrument can be brought by a single manual adjustment movement in the form of pivoting of the second lever arm in a correct operating position on the bone screw and on the releasably connected to the bone screw extension device. Due to the axial force, which is applied by the toggle mechanism and with which the screwdriver instrument is forced in the axial direction against the Werkzeugansetzstelle the bone screw, the instrument is rotationally fixed and reliably held due to the bias voltage in its correct mounting and operating position on the extension device. This opens up the possibility that the surgeon can effectively handle the extension device and the bone screw as intended by holding and operating the screwdriver instrument.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Kniehebelmechanismus so ausgebildet, dass der erste Hebelarm seitliche Lagerwangen aufweist, mit denen er die Verlängerungsvorrichtung seitlich umfangen kann, und dass der erste Hebelarm mit diesen seitlichen Lagerwangen die erste Schwenklagerstelle zu der Verlängerungsvorrichtung ausbildet. Hierbei umgreift der Hebelarm mit seinen seitlichen Lagerwangen die Verlängerungsvorrichtung, was die Möglichkeit eröffnet, den Hebelarm mit der Verlängerungsvorrichtung schwenkbar zu koppeln.According to a preferred embodiment of the invention, the toggle mechanism is formed so that the first lever arm has lateral bearing cheeks, with which it can laterally surround the extension device, and that the first lever arm with these lateral bearing cheeks forms the first pivot bearing point to the extension device. Here, the lever arm engages with its lateral bearing cheeks the extension device, which opens the possibility to pivotally couple the lever arm with the extension device.

Hierfür erweist es sich als vorteilhaft, dass bei den seitlichen Lagerwangen des ersten Hebelarms in Richtung auf die Verlängerungsvorrichtung vorstehende Lagerzapfen ausgebildet sind. Diese Lagerzapfen können lösbar oder unlösbar mit den Lagerwangen verbunden sein, oder sie können die Lagerwangen nur schwenkbar durchgreifen. For this it proves to be advantageous that are formed in the lateral bearing cheeks of the first lever arm in the direction of the extension device projecting bearing journals. These journals can be releasably or non-detachably connected to the bearing cheeks, or they can only pass through the bearing cheeks pivotally.

Die Längendehnbarkeit des ersten Hebelarms kann in verschiedener Weise realisiert werden. Beispielsweise könnten hierfür elastisch dehnbare Materialien verwendet werden, oder der erste Hebelarm könnte mit einem elastisch nachgiebigen Bereich ausgebildet werden. Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Kniehebelmechanismus so ausgebildet, dass der erste Hebelarm mit einer elastischen Längendehnbarkeit ausgebildet ist, in dem er einen im Wesentlichen in der axialen Längsrichtung erstreckten Längsabschnitt aufweist, der zudem aber leicht bogenförmig verläuft, wobei sich hierdurch die Längendehnbarkeit ergibt. Dieser leicht bogenförmige Verlauf des Längsabschnitts ermöglicht auf eine einfache Weise eine Längendehnbarkeit des ersten Hebelarms, welche es weiter ermöglicht, dass der Kniehebelmechanismus über seinen Totpunkt in eine kippstabile Stellung gelangen kann.The elongation of the first lever arm can be realized in various ways. For example, elastically extensible materials could be used for this, or the first lever arm could be formed with an elastically yielding region. According to a further preferred embodiment of the toggle mechanism is formed so that the first lever arm is formed with an elastic Längendehnbarkeit in which it has a substantially in the axial longitudinal direction extending longitudinal portion, but also extends slightly arcuate, thereby resulting in the elongation. This slightly arcuate course of the longitudinal section allows in a simple manner, a Längendehnbarkeit of the first lever arm, which further allows that the toggle mechanism can get over its dead center in a tilt-stable position.

Es kann sich weiter als vorteilhaft erweisen, wenn der erste Hebelarm einen im Wesentlichen in der axialen Längsrichtung erstreckten Längsabschnitt und an einem oder an beiden Enden einen zur axialen Längsrichtung quer oder schräg erstreckten Abschnitt aufweist. Auch hierdurch kann eine Art Bogen- oder Trapezform realisiert werden, die zu einer Längendehnbarkeit des ersten Hebelarms führen kann. Insbesondere kann hierdurch eine zusätzliche Längendehnbarkeit realisiert werden, wenn bereits auf andere Weise, also insbesondere durch eine leichte Bogenform des Längsabschnitts eine Längendehnbarkeit gegeben ist.It may also prove advantageous if the first lever arm has a longitudinal section extending substantially in the axial longitudinal direction and at one or both ends a section extending transversely or obliquely to the axial longitudinal direction. This also makes it possible to realize a type of bow or trapezoidal shape which can lead to a longitudinal extensibility of the first lever arm. In particular, an additional elongation in length can be realized thereby, if in some other way, ie in particular by a slight arc shape of the longitudinal section is given a Längendehnbarkeit.

Es ist weiter denkbar, dass der vorerwähnte zur axialen Längsrichtung quer oder schräg erstreckte Abschnitt des ersten Hebelarms eine Lagerwange für den Hebelarm bildet.It is further conceivable that the above-mentioned to the axial longitudinal direction transversely or obliquely extending portion of the first lever arm forms a bearing cheek for the lever arm.

Es kann sich auch als zweckmäßig und vorteilhaft erweisen, wenn der zweite Hebelarm eine Lagerwange aufweist, bei der die gemeinsame Gelenkstelle mit dem ersten Hebelarm und die zweite Schwenklagerstelle mit dem Schaft ausgebildet ist, wobei die gemeinsame Gelenkstelle und die zweite Schwenklagerstelle im geschlossenen Zustand des Kniehebelmechanismus ungefähr auf einer Linie in der axialen Längsrichtung liegen.It may also prove to be advantageous and advantageous if the second lever arm has a bearing cheek, wherein the joint joint with the first lever arm and the second pivot bearing position is formed with the shaft, the joint joint and the second pivot bearing in the closed state of the toggle mechanism approximately on a line in the axial longitudinal direction.

Zur Ausbildung der zweiten Schwenklagerstelle ist der zweite Hebelarm in an sich beliebiger Weise schwenkbar mit dem Schaft des Schraubendreherinstruments lösbar oder unlösbar gekoppelt. Hierfür können wiederum Lagerzapfen, -stifte oder dergleichen schwenkbare Kopplungselemente zwischen den Komponenten verwendet werden. Es kann in vorteilhafter Weise auch vorgesehen sein, dass die zweite Schwenklagerstelle ein von dem Schaft insbesondere lösbares Bauteil mit einer Durchgangsöffnung umfasst, welches in der axialen Längsrichtung auf den Schaft aufschiebbar ist und an einer vorbestimmten oder vorbestimmbaren Position am Schaft drehfest oder drehbar und axial abgestützt befestigbar ist, und dass der zweite Hebelarm an diesem Bauteil schwenkbar angelenkt ist. Auf diese Weise kann das erwähnte lösbare Bauteil die Montage der Komponenten vereinfachen.To form the second pivot bearing point of the second lever arm is pivotally connected in any manner with the shaft of the screwdriver instrument releasably or permanently coupled. For this purpose, in turn, bearing pins, pins or the like pivotable coupling elements between the components can be used. It can also be provided in an advantageous manner that the second pivot bearing point comprises a particular detachable from the shaft component with a through hole which can be pushed onto the shaft in the axial longitudinal direction and rotatably or rotatably and axially supported at a predetermined or predeterminable position on the shaft is fastened, and that the second lever arm is pivotally connected to this component. In this way, the mentioned releasable component can simplify the assembly of the components.

Die Hebelarme könnten aus im Wesentlichen flachen Materialabschnitten, gegebenenfalls mit sich hiervon wegerstreckenden Lagerwangen, ausgebildet sein. Es erweist sich weiter als vorteilhaft, wenn der erste und/oder der zweite Hebelarm flächenhaft verrundet in dem Sinne ausgebildet sind, dass sie die beiden Schalenteile von radial außen teilweise umgeben. Hierdurch kann die Haptik oder Ergonomie des Schraubendreherinstruments optimiert werden.
Weiter erweist es sich als vorteilhaft, wenn der zweite Hebelarm einen manuell greifbaren Bereich aufweist, der bezüglich der zweiten Schwenklagerstelle auf der von der gemeinsamen Gelenkstelle abgewandten Hälfte des zweiten Hebelarms und radial außen ausgebildet ist. Beim Befestigen des Instruments an der Verlängerungsvorrichtung braucht dann lediglich ein der sich schließenden Hand folgender Stelldruck auf das Instrument bzw. auf den zweiten Hebelarm ausgeübt zu werden.
The lever arms could be formed from essentially flat material sections, possibly with bearing cheeks extending therefrom. It also proves to be advantageous if the first and / or the second lever arm are rounded in the form of a surface in the sense that they partially surround the two shell parts from radially outside. As a result, the feel or ergonomics of the screwdriver instrument can be optimized.
Furthermore, it proves to be advantageous if the second lever arm has a manually graspable area, which is formed with respect to the second pivot bearing point on the side remote from the common pivot point half of the second lever arm and radially outward. When attaching the instrument to the extension device then only one of the closing hand following setting pressure on the instrument or on the second lever arm needs to be exercised.

Des Weiteren erweist es sich als vorteilhaft, wenn der zweite Hebelarm an seinem freien Ende einen schräg zur axialen Längsrichtung nach radial außen abstehenden Endabschnitt aufweist, der von radial innen greifbar ist, um den Hebelarm von seiner geschlossenen parallel zur axialen Längsrichtung ausgerichteten Schließstellung in eine Freigabestellung über den Totpunkt des Kniehebelmechanismus zu bewegen.
Es kann sich als vorteilhaft erweisen, dass die Verlängerungsvorrichtung ein hülsenförmiges Gehäuseteil umfasst, welches den Zugangskanal zu der Knochenschraube begrenzt, und dass die erste Schwenklagerstelle an dem hülsenförmigen Gehäuseteil ausgebildet ist.
Furthermore, it proves to be advantageous if the second lever arm has at its free end an obliquely to the axial longitudinal direction radially outwardly projecting end portion which is tangible from radially inward to the lever arm from its closed parallel to the axial longitudinal direction aligned closed position into a release position to move over the dead center of the toggle mechanism.
It can prove to be advantageous that the extension device comprises a sleeve-shaped housing part, which limits the access channel to the bone screw, and that the first pivot bearing point is formed on the sleeve-shaped housing part.

Alternativ hierzu kann es sich als vorteilhaft erweisen, dass die Verlängerungsvorrichtung wenigstens ein Schalenteil umfasst, das lösbar, jedoch in der Längsrichtung starr und zudem drehfest am Kopf des Knochenankers fixierbar ist, und dass die erste Schwenklagerstelle an dem Schalenteil ausgebildet ist.Alternatively, it may prove advantageous that the extension device comprises at least one shell part which is releasably, but rigidly fixed in the longitudinal direction and also rotatably on the head of the bone anchor, and that the first pivot bearing point is formed on the shell part.

In weiterer Ausbildung dieses Gedankens kann es sich als vorteilhaft erweisen, dass die Verlängerungsvorrichtung zwei voneinander vorzugsweise separate, und in der Längsrichtung erstreckte Schalenteile umfasst, die im lösbar fixierten Zustand gemeinsam den Zugangskanal zu der Knochenschraube begrenzen, und dass die erste Schwenklagerstelle an einem der Schalenteile oder vorzugsweise in Umfangsrichtung zwischen den Schalenteilen ausgebildet ist, also von beiden Schalenteilen gebildet wird. In a further development of this idea, it can prove to be advantageous for the extension device to comprise two shell parts which are preferably separate and elongated in the longitudinal direction and together define the access channel to the bone screw in the releasably fixed state, and in that the first pivot bearing point on one of the shell parts or is preferably formed in the circumferential direction between the shell parts, that is formed by two shell parts.

Solchenfalls erweist es sich als vorteilhaft, wenn der erste Hebelarm des Schraubendreherinstruments dadurch an beiden Schalenteilen gelagert ist, der erste Hebelarm mit vorstehenden Lagerzapfen in ein jeweiliges Schalenteil eingreift oder an einem jeweiligen Schalenteil angreift und dort schwenkbar und in axialer Längsrichtung abgestützt ist.In such case, it proves to be advantageous if the first lever arm of the screwdriver instrument is thereby mounted on both shell parts, the first lever arm engages with protruding bearing pin in a respective shell part or engages a respective shell part and is pivotally supported there and in the axial longitudinal direction.

In weiterer Ausbildung dieses Gedankens erweist es sich als vorteilhaft, dass die erste Schwenklagerstelle von Flanken des jeweiligen Schalenteils begrenzt ist, die in proximaler Richtung vorzugsweise verrundet aufeinander zu laufen. Auf diese Weise kann das Schraubendreherinstrument in seine bestimmungsgemäße Verbindungs- und Stützposition an den beiden Schalenteilen geführt werden. Hierdurch ist also eine gewisse Selbstzentrierung beim Befestigen des Instruments an den Schalenteilen realisiert.In a further development of this idea, it proves to be advantageous that the first pivot bearing point is bounded by flanks of the respective shell part, which in the proximal direction is preferably rounded toward one another. In this way, the screwdriver instrument can be guided in its intended connection and support position on the two shell parts. As a result, a certain degree of self-centering is thus achieved when attaching the instrument to the shell parts.

Es kann sich weiter als vorteilhaft erweisen, dass die Flanken des jeweiligen Schalenteils eine Eingriffsöffnung in dem Schalenteil begrenzen. Diese Eingriffsöffnung ist vorzugsweise auch in der Umfangsrichtung erstreckt. Sie bietet somit die Möglichkeit, dass der erste Hebelarm quer zur axialen Längsrichtung in die jeweilige Eingriffsöffnung hinein bewegt und dann in proximaler Richtung in die Schwenklagerstelle bewegt wird.It may also prove advantageous that the flanks of the respective shell part define an engagement opening in the shell part. This engagement opening is preferably also extends in the circumferential direction. It thus offers the possibility that the first lever arm is moved transversely to the axial longitudinal direction into the respective engagement opening and then moved in the proximal direction into the pivot bearing position.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen und aus der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verlängerungsvorrichtung mit Schraubendreherinstrument und Knochenschraube.Further details, features and advantages of the invention will become apparent from the appended claims and from the drawings and the following description of a preferred embodiment of the extension device according to the invention with screwdriver instrument and bone screw.

In den Zeichnungen zeigen:

  • 1a-f verschiedene Ansichten einer an einer Knochenschraube lösbar festgelegten Verlängerungsvorrichtung und eines an der Verlängerungsvorrichtung lösbar festgelegten Schraubendreherinstruments;
  • 2a-f verschiedene Ansichten des Schraubendreherinstruments nach Figuren la-f;
  • 3a-d verschiedene Ansichten einer an einer Knochenschraube lösbar festgelegten Verlängerungsvorrichtung und eines an der Verlängerungsvorrichtung lösbar festgelegten Schraubendreherinstruments gemäß einer weiteren Ausführungsform;
  • 4a-d verschiedene Ansichten der Knochenschraube und der Verlängerungsvorrichtung.
In the drawings show:
  • 1a-f various views of a releasably fixed to a bone screw extension device and a releasably fixed to the extension device screwdriver instrument;
  • 2a-f different views of the screwdriver instrument according to figures la-f;
  • 3a-d various views of a releasably fixed to a bone screw extension device and a releasably fixed to the extension device screwdriver instrument according to another embodiment;
  • 4a-d different views of the bone screw and the extension device.

Die 1a-f zeigen eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Verlängerungsvorrichtung 1 und eines Schraubendreherinstruments 2. Die Verlängerungsvorrichtung 1 ist in einer lösbaren Halteverbindung an einem Knochenanker 4 in Form einer beispielhaft dargestellten Pedikelschraube dargestellt.The 1a-f show an embodiment of an extension device according to the invention 1 and a screwdriver instrument 2 , The extension device 1 is in a releasable retention connection to a bone anchor 4 represented in the form of a pedicle screw shown by way of example.

Wie aus 4 a-d ersichtlich umfasst der Knochenanker 4 einen Schraubenschaft 6, der polyaxial verschwenkbar bezüglich eines bei einer seitlichen Betrachtung U-förmigen Kopfs 8 der Pedikelschraube 4 angeordnet ist. Bei dem Kopf 8 handelt es sich beispielhaft um einen sogenannten „Langkopf“, der mit längeren Schenkeln 10 ausgebildet ist, wobei eine Sollbruchstelle 12 vorgesehen ist, an der der Langkopf im implantierten Zustand gekürzt werden kann, indem ein Kopfteil 13 abtrennbar ist. Dessen ungeachtet umfasst der Kopf 8 des Knochenankers 4 in an sich bekannter Weise einen hintergreifbaren Bereich 14, der in Form einer hintergreifbaren Nut am Außenumfang des Kopfs 8 ausgebildet ist. Der hintergreifbare Bereich 14 des Kopfs 8 kann im Übrigen entsprechend der Offenbarung in der Patentanmeldung DE 10 2014 225 327A1 der Anmelderin ausgebildet sein, deren Inhalt in die Offenbarung der vorliegenden Anmeldung einbezogen werden soll.How out 4 ad obviously the bone anchor comprises 4 a screw shaft 6 which is polyaxially pivotable with respect to a U-shaped head when viewed from the side 8th the pedicle screw 4 is arranged. At the head 8th is an example of a so-called "long head", with longer thighs 10 is formed, wherein a predetermined breaking point 12 is provided, on which the long head can be shortened in the implanted state by a head part 13 is separable. Nevertheless, the head includes 8th of the bone anchor 4 in known manner a tangible area 14 in the form of a grippable groove on the outer circumference of the head 8th is trained. The tangible area 14 of the head 8th can otherwise according to the disclosure in the patent application DE 10 2014 225 327A1 the applicant whose content is to be included in the disclosure of the present application.

Die Verlängerungsvorrichtung 1 umfasst eine axiale Längsrichtung 16, eine hierzu konzentrische Umfangsrichtung 18 und eine radiale Richtung 20, die sich gleichermaßen auf den Kopf 8 des Knochenankers 4 beziehen. Die Verlängerungsvorrichtung 1 umfasst im beispielhaft dargestellten Fall zwei voneinander separate und in der Längsrichtung 16 erstreckte Schalenteile 22, die beispielhaft und vorzugsweise einander entsprechend ausgebildet sind. Die Schalenteile 22 sind im Wesentlichen starr und verwindungsstabil ausgebildet in dem Sinne, dass sie nahezu vollständig formstabil sind, was aber eine geringfügige unbeachtliche Verformbarkeit insbesondere aufgrund der Länge nicht ausschließt. Die Schalenteile 22 sind auf noch zu beschreibende Weise lösbar an dem Kopf 8 des Knochenankers 4 befestigbar und bilden dann einen zwischen ihnen begrenzten Arbeitskanal 24, durch den der Chirurg mit weiteren Instrumenten Zugriff auf den Knochenanker 4 und das Operationsumfeld nehmen kann.The extension device 1 includes an axial longitudinal direction 16 , a concentric circumferential direction 18 and a radial direction 20 who are equally upside down 8th of the bone anchor 4 Respectively. The extension device 1 in the case illustrated by way of example comprises two separate and longitudinal ones 16 extended shell parts 22 , which are exemplary and preferably formed corresponding to each other. The shell parts 22 are substantially rigid and torsionally stable formed in the sense that they are almost completely dimensionally stable, but this does not exclude a slight irrelevant deformability, especially due to the length. The shell parts 22 are detachable on the head in a manner to be described 8th of the bone anchor 4 fastened and then form a limited between them working channel 24 through which the surgeon with other instruments access to the bone anchor 4 and the operating environment can take.

Ein jeweiliges Schalenteil 22 ist im Wesentlichen formstabil ausgebildet, es umfasst im beispielhaft dargestellten Fall jedoch ein erstes Federelement 28, welches in der axialen Längsrichtung 16 erstreckt ist und quer hierzu ungefähr nach radial außen auslenkbar ist. Das Federelement 28 ist bei der dargestellten Ausführungsform beispielhaft einstückig mit dem Schalenteil 22 ausgebildet und geht an seinem proximalen Ende 30 einstückig in eine Wandung 32 des Schalenteils 22 über. Das Federelement 28 ist durch einen materialfreien Schlitz 34 in der Wandung 32 des Schalenteils 22 begrenzt. Der materialfreie Schlitz 34 läuft an seinen proximalen Enden gekrümmt aus, was eine gleichmäßige Spannungseinleitung in das Schalenteil 22 bewirkt. Das Federelement 28 weist weiter einen nach radial innen vorstehenden Abstützbereich 36 auf, mittels dessen das Federelement 28 und damit das Schalenteil 22 in axialer Längsrichtung 16 gegen den Kopf 8 des Knochenankers 4 abstützbar ist. Dieser Abstützbereich 36 ist in der Längsrichtung 16 beispielhaft proximal zu einem radialen Vorsprung 38 des Schalenteils 22 angeordnet. Der radiale Vorsprung 38 ist in der Umfangsrichtung 18 in Form einer nach innen vorstehenden Rippe ausgebildet, die auch eine Erstreckung in proximaler Richtung aufweist, um in den hintergreifbaren Bereich 14 am Kopf des Knochenankers eingreifen zu können. Man erkennt am besten in 4d die Erstreckung des radialen Vorsprungs 38 in der Umfangsrichtung 18. Der radiale Vorsprung 38 weist bei der hier beispielhaft dargestellten Ausführungsform nach 4a-d eine mittige Unterbrechung 40 auf, damit das Federelement 28 sich in der Längsrichtung 16 distal durch den radialen Vorsprung 38 hindurch erstrecken kann. Es könnte auch vor dem radialen Vorsprung 38 enden. In dem Bereich distal bezüglich des radialen Vorsprungs 38 umfasst das Federelement 28 im beispielhaft dargestellten Fall einen nach radial innen vorstehenden Eingriffsbereich 42, der in eine Eingriffsvertiefung 44 am Kopf 8 des Knochenankers 4 eingreifen kann und eine zusätzliche formschlüssige Verbindung zwischen dem Schalenteil 22 und dem Knochenanker 4 herstellen kann. Das Federelement 28 ist weiter so ausgebildet, dass es im Bereich der mittigen Unterbrechung 40 des radialen Vorsprungs 38 eine Verjüngung oder Einschnürung 46 ausweist, also dort in Umfangsrichtung schmäler ausgebildet ist. Wie eingangs beschrieben wird das betreffende Schalenteil 22 dadurch lösbar jedoch bezüglich aller Freiheitsgrade formschlüssig am Kopf 8 des Knochenankers 4 gehalten, dass es, wie am besten aus 4 a-d ersichtlich ist, mit seinem radialen Vorsprung 38 den hintergreifbaren Bereich 14 des Kopfs 8 des Knochenankers in der Längsrichtung 16 und in radialer Richtung 20 hinterhakt und sich in der entgegengesetzten Richtung mit seinem Abstützbereich 36 axial gegen den Kopf 8 abstützt. Bei der vorbeschriebenen Ausführungsform greift das Federelement 28 weiter mit seinem distalen Eingriffsbereich 42 in die Eingriffsvertiefung 44 am Kopf 8 ein. Aus 3b ist ersichtlich, dass das jeweilige Schalenteil 22 zwei nach innen eingezogenen Längsrandbereiche 54 aufweist, mit denen es mit seitlichen Stützflächen 55 von in Umfangsrichtung 18 gegenüberliegenden Seiten gegen den Schenkel 10 des Kopfs 4 des Knochenankers anliegt. Das Schalenteil 22 umgreift also den Schenkel 10 im Wesentlichen wenigstens nahezu spielfrei und ist so auch in Umfangsrichtung 18 zusätzlich zur Wirkung der eingreifenden Elemente unverdrehbar gehalten.A respective shell part 22 is essentially dimensionally stable, it comprises in exemplified case, however, a first spring element 28 which is in the axial longitudinal direction 16 is extended and transverse to this approximately radially outwardly deflectable. The spring element 28 is in the illustrated embodiment, for example, in one piece with the shell part 22 trained and goes to his proximal end 30 in one piece in a wall 32 of the shell part 22 over. The spring element 28 is through a material-free slot 34 in the wall 32 of the shell part 22 limited. The material-free slot 34 runs at its proximal ends curved, resulting in a uniform voltage introduction into the shell part 22 causes. The spring element 28 further includes a radially inwardly projecting support area 36 on, by means of which the spring element 28 and thus the shell part 22 in the axial longitudinal direction 16 against the head 8th of the bone anchor 4 is supportable. This support area 36 is in the longitudinal direction 16 for example, proximal to a radial projection 38 of the shell part 22 arranged. The radial projection 38 is in the circumferential direction 18 in the form of an inwardly projecting rib, which also has an extension in the proximal direction, in order to engage behind the area 14 to be able to intervene at the head of the bone anchor. One recognizes best in 4d the extension of the radial projection 38 in the circumferential direction 18 , The radial projection 38 indicates in the embodiment shown here by way of example 4a-d a central break 40 on, so that the spring element 28 in the longitudinal direction 16 distally through the radial projection 38 can extend through. It could also be in front of the radial projection 38 end up. In the area distal to the radial projection 38 includes the spring element 28 in the case exemplified a radially inwardly projecting engagement region 42 which is in an intervention recess 44 at the head 8th of the bone anchor 4 can engage and an additional positive connection between the shell part 22 and the bone anchor 4 can produce. The spring element 28 is further designed to be in the area of the central break 40 of the radial projection 38 a rejuvenation or constriction 46 identifies, so there is narrower in the circumferential direction. As described above, the relevant shell part 22 detachable but with respect to all degrees of freedom form-fitting on the head 8th of the bone anchor 4 kept that as best as possible 4 ad it can be seen with its radial projection 38 the reachable area 14 of the head 8th of the bone anchor in the longitudinal direction 16 and in the radial direction 20 back-hooked and in the opposite direction with its support area 36 axially against the head 8th supported. In the above-described embodiment, the spring element engages 28 continue with its distal engagement area 42 into the intervention recess 44 at the head 8th on. Out 3b It can be seen that the respective shell part 22 two inwardly drawn longitudinal edge areas 54 has, with which it with lateral support surfaces 55 from in the circumferential direction 18 opposite sides against the thigh 10 of the head 4 of the bone anchor abuts. The shell part 22 so embraces the thigh 10 essentially at least almost free of play and is thus also in the circumferential direction 18 kept non-rotatable in addition to the action of the engaging elements.

Insgesamt ist hierdurch eine bezüglich aller Freiheitsgrade formschlüssige Betriebsverbindung geschaffen, die dadurch gelöst werden kann, das das Federelement 28 des jeweiligen Schalenteils 22 in radialer Richtung 20 nach außen ausgelenkt wird. Dies kann dadurch erreicht werden, dass mittels eines nicht dargestellten Löseinstruments Zugriff auf das Federelement 28 genommen wird.Overall, a form-locking operating connection with respect to all degrees of freedom is thereby created, which can be achieved by the spring element 28 of the respective shell part 22 in the radial direction 20 is deflected to the outside. This can be achieved by accessing the spring element by means of a release instrument (not shown) 28 is taken.

An der aus den zwei Schalenteilen 22 gebildeten Verlängerungsvorrichtung 1 ist das Schraubendreherinstrument 2 lösbar angeordnet.At the of the two shell parts 22 formed extension device 1 is the screwdriver instrument 2 detachably arranged.

Das Schraubendreherinstrument 2 umfasst einen langgestreckten Schaft 60 und einen schwenkbar mit dem Schaft 60 verbundenen Kniehebelmechanismus 62. Der Kniehebelmechanismus 62 umfasst einen ersten Hebelarm 64 und einen zweiten Hebelarm 66, die miteinander über eine gemeinsame Gelenkstelle 68 schwenkbar verbunden sind. Der erste Hebelarm 64 ist im Bereich seines freien Endes 70 an einer ersten Schwenklagerstelle 72 an der Verlängerungsvorrichtung 1 schwenkbar und lösbar anbringbar und in axialer Längsrichtung 16 abstützbar. Der zweite Hebelarm 66 ist an einer zweiten Schwenklagerstelle 74 an dem Schaft 60 schwenkbar gelagert und dabei ebenfalls axial abgestützt. Der erste Hebelarm 64 weist eine elastische Längendehnbarkeit auf, wobei diese Längendehnbarkeit und ein Abstand der zweiten Schwenklagerstelle 74 von der gemeinsamen Gelenkstelle 68 der beiden Hebelarme 64, 66 derart aufeinander abgestimmt sind, dass beim manuellen Verschwenken des zweiten Hebelarms 66 in Richtung des Pfeils 76 (vgl. 1e) ein Totpunkt des Kniehebelmechanismus 62 überwunden wird und der Kniehebelmechanismus in eine kippstabile Stellung gelangt, in der der Schaft 60 des Schraubendreherinstruments 2 in axialer Richtung 16 gegen die Werkzeugansetzstelle des Knochenankers 4 gezwungen wird.The screwdriver instrument 2 includes an elongated shaft 60 and one pivotally with the shaft 60 connected toggle mechanism 62 , The toggle mechanism 62 includes a first lever arm 64 and a second lever arm 66 that communicate with each other via a joint joint 68 pivotally connected. The first lever arm 64 is in the realm of his free end 70 at a first pivot bearing point 72 on the extension device 1 pivotally and detachably attachable and in the axial longitudinal direction 16 supportable. The second lever arm 66 is at a second pivot bearing point 74 on the shaft 60 pivotally mounted while also supported axially. The first lever arm 64 has an elastic Längendehnbarkeit, wherein this elongation and a distance of the second pivot bearing point 74 from the joint joint 68 the two lever arms 64 . 66 are matched to one another such that during manual pivoting of the second lever arm 66 in the direction of the arrow 76 (see. 1e) a dead center of the toggle mechanism 62 is overcome and the toggle mechanism arrives in a tilt-stable position in which the shaft 60 of the screwdriver instrument 2 in the axial direction 16 against the tool attachment site of the bone anchor 4 is forced.

Die 2a bis f zeigen die Komponenten des Schraubendreherinstruments 2. Man erkennt auf 2b, dass ein distales Ende 78 des Schafts 60 als Drehkopplungsmittel 80 ausgebildet ist. Es lässt sich komplementär in die Werkzeugansetzstelle des Knochenankers 4 zur Erzielung einer Drehkopplung einsetzen.The 2a to f show the components of the screwdriver instrument 2 , One recognizes 2 B that a distal end 78 of the shaft 60 as a rotary coupling means 80 is trained. It can be complemented in the tool attachment site of the bone anchor 4 to achieve a rotary coupling.

Der erste Hebelarm 64 umfasst einen Längsabschnitt 81 und an dessen freiem Ende 70 seitliche Lagerwangen 82, mit denen er die beiden Schalenteile 22 seitlich überfängt. Bei diesen seitlichen Lagerwangen 82 sind in Richtung auf die Verlängerungsvorrichtung 1 vorstehende Lagerzapfen 84 vorgesehen. Mit diesen seitlichen Lagerwangen 82 und Lagerzapfen 84 greift der erste Hebelarm 64 in eine jeweilige Eingriffsöffnung 86 (s. 1d) ein. Diese Eingriffsöffnung 86 ist von Flanken 88 begrenzt, die in proximaler Richtung 90 verrundet aufeinander zu laufen. Auf diese Weise wird die erste Schwenklagerstelle 72 ausgebildet, indem die seitlichen Lagerwangen 82 mit deren Lagerzapfen 84 quer zur axialen Längsrichtung (Pfeil 92) in die jeweilige Eingriffsöffnung 86 der Schalenteile 22 eingeschwenkt und dann in proximaler Richtung 90 gegen die aufeinander zu laufenden Flanken 88 bewegt werden und schließlich dagegen axial abgestützt sind. Zur Ausbildung der gemeinsamen Gelenkstelle 68 umfasst der erste Hebelarm 64 an seinem weiteren freien Ende 94 ebenfalls seitliche Lagerwangen 96, wobei auch hier Lagerzapfen 98 vorgesehen sind, welche mit seitlichen Lagerwangen 100 bei dem zweiten Hebelarm 66 schwenkbar gekoppelt sind.The first lever arm 64 includes a longitudinal section 81 and at its free end 70 lateral bearing cheeks 82 with which he made the two shell parts 22 laterally overcame. With these lateral bearing cheeks 82 are in the direction of the extension device 1 protruding bearing journals 84 intended. With these side bearing cheeks 82 and journal 84 engages the first lever arm 64 in a respective engagement opening 86 (S. 1d) on. This intervention opening 86 is from flanks 88 limited in the proximal direction 90 Rounded to run towards each other. In this way, the first pivot bearing position 72 formed by the lateral bearing cheeks 82 with their journals 84 transverse to the axial longitudinal direction (arrow 92 ) in the respective engagement opening 86 the shell parts 22 swung in and then in the proximal direction 90 against the mutually running flanks 88 be moved and finally against it are axially supported. To form the joint joint 68 includes the first lever arm 64 at its further free end 94 also lateral bearing cheeks 96 , where also here journal 98 are provided, which with lateral bearing cheeks 100 at the second lever arm 66 are pivotally coupled.

Die zweite Schwenklagerstelle 74 zwischen dem zweiten Hebelarm 66 und dem Schaft 60 ist beispielhaft dadurch ausgebildet, dass ein von dem Schaft 60 lösbares Bauteil 102 mit einer Durchgangsöffnung 104 auf den Schaft 60 aufschiebbar ist und mittels in eine Queröffnung 106 des Schafts 60 eingreifender Lagerzapfen 108 am Schaft 60 festlegbar ist. Im beispielhaft dargestellten Fall durchgreifen diese Lagerzapfen 108 nach radial außen den zweiten Hebelarm 66 im Bereich dessen seitlicher Lagerwangen 100. Die Lagerwangen 100 sind dort mit einer Durchgangsöffnung 110 ausgebildet.The second pivot bearing 74 between the second lever arm 66 and the shaft 60 is exemplified by one of the shaft 60 detachable component 102 with a passage opening 104 on the shaft 60 is pushed on and means in a transverse opening 106 of the shaft 60 engaging journal 108 on the shaft 60 is determinable. In the example shown, these journals pass through 108 radially outward the second lever arm 66 in the area of its lateral bearing cheeks 100 , The bearing cheeks 100 are there with a through hole 110 educated.

Wenn nun ausgehend von der in 1e dargestellten Ausgangssituation durch manuellen Druck auf einen manuell greifbaren Bereich 112 ausgeübt wird, so lässt sich der zweite Hebelarm 66 in Richtung des Pfeils 76 verschwenken, wodurch sich der erste Hebelarm 64 axial an der ersten Schwenklagerstelle 72 abstützt und in axialer Längsrichtung 16 geringfügig in der Längsrichtung weitet, so dass ein Totpunkt des Kniehebelmechanismus 62 überwunden werden kann. Hierdurch wird ein axialer Stelldruck innerhalb des Schafts 60 in Richtung auf die Werkzeugansetzstelle des Knochenankers 4 übertragen. Die Komponenten des Kniehebelmechanismus sind dabei derart aufeinander abgestimmt, dass der Kniehebelmechanismus 62 nach Überwindung eines Totpunkts in einer kippstabilen Stellung sich befindet. In dieser in 1f dargestellten Stellung bilden die Verlängerungsvorrichtung 1 und das Schraubendreherinstrument 2 eine starr miteinander sowie mit dem Knochenanker 4 verbundene Einheit.If now starting from the in 1e illustrated initial situation by manual pressure on a manually reachable area 112 is exercised, so can the second lever arm 66 in the direction of the arrow 76 pivot, which causes the first lever arm 64 axially at the first pivot bearing point 72 supported and in the axial longitudinal direction 16 slightly widens in the longitudinal direction, so that a dead center of the toggle mechanism 62 can be overcome. As a result, an axial setting pressure within the shaft 60 towards the tool attachment site of the bone anchor 4 transfer. The components of the toggle mechanism are matched to one another such that the toggle mechanism 62 After overcoming a dead center in a tilt-stable position is located. In this in 1f shown position form the extension device 1 and the screwdriver instrument 2 one rigid with each other and with the bone anchor 4 connected unit.

Zum Lösen des Schraubendreherinstruments 2 weist der erste Hebelarm 64 an seinem freien Ende einen schräg zur axialen Längsrichtung 16 nach außen abstehenden Abschnitt 114 auf, der von innen greifbar ist, um den Hebelarm 66 wieder in eine Freigabestellung, also entgegen dem Pfeils 76 bewegen zu können.For loosening the screwdriver instrument 2 indicates the first lever arm 64 at its free end obliquely to the axial longitudinal direction 16 outwardly projecting section 114 on, which is tangible from within, around the lever arm 66 again in a release position, so contrary to the arrow 76 to be able to move.

Das Schraubendreherinstrument 2 lässt sich besonders einfach und stabil an der mit dem Knochenanker bereits gekoppelten Verlängerungsvorrichtung 1 anordnen und wieder hiervon lösen. Hierfür wird der Schaft 60 des Schraubendreherinstruments 2 in den Zugangskanal 24 eingesteckt bis dessen Drehkopplungsmittel 80 in die Werkzeugansetzstelle des Knochenankers 4 eingreift, so dann wird der erste Hebelarm 64 quer zur Längsrichtung in die Eingriffsöffnung 86 eingeschwenkt und danach durch Schließen des zweiten Hebelarms 66 in Richtung des Pfeils 76 gegen die erste Schwenklagerstelle 72 gezogen.
Die 3a bis d zeigen eine weitere Ausführungsform, die sich von der vorbeschriebenen dadurch unterscheidet, dass die Verlängerungsvorrichtung 1 nicht lediglich die zwei Schalenteile 22 umfasst, sondern ein zusätzliches hülsenförmiges Gehäuseteil 120 vorgesehen ist, welches auf die beiden Schalenteile 22 in der axialen Längsrichtung 16 aufschiebbar ist. Im aufgeschobenen Zustand ist das hülsenförmige Gehäuseteil 120 mit einem oder beiden Schalenteilen 22 derart verrastbar, dass es verliersicher, jedoch lösbar, mit den Schalenteilen verbunden ist. Wie man aus 3a bis c erkennt, ist das hülsenförmige Gehäuseteil mit einer ausladenden Aussparung 122 im Bereich der Eingriffsöffnung 86 der Schalenteile 22 ausgebildet. Somit kann das Schraubendreherinstrument 2 in der gleichen Weise wie zuvor beschrieben an den Schalenteilen 22 angeordnet werden.
The screwdriver instrument 2 can be particularly simple and stable on the already connected to the bone anchor extension device 1 arrange and solve it again. This is the shank 60 of the screwdriver instrument 2 in the access channel 24 inserted until its Drehkopplungsmittel 80 into the tool attachment point of the bone anchor 4 engages, then then the first lever arm 64 transverse to the longitudinal direction in the engagement opening 86 swung in and then by closing the second lever arm 66 in the direction of the arrow 76 against the first pivot bearing 72 drawn.
The 3a to d show a further embodiment, which differs from the above-described in that the extension device 1 not just the two shell parts 22 includes, but an additional sleeve-shaped housing part 120 is provided, which on the two shell parts 22 in the axial longitudinal direction 16 is deferrable. In the pushed state is the sleeve-shaped housing part 120 with one or both shell parts 22 latched so that it is captive, but releasably connected to the shell parts. How to get out 3a until c recognizes, is the sleeve-shaped housing part with a protruding recess 122 in the area of the intervention opening 86 the shell parts 22 educated. Thus, the screwdriver instrument 2 in the same way as previously described on the shell parts 22 to be ordered.

Es wäre bei einer nicht dargestellten Ausführungsform auch denkbar, dass anstelle der beiden Schalenteile 22 ein einziges, beispielsweise hülsenförmiges Gehäuseteil am Kopf des Knochenankers 4 lösbar angeordnet wird und das Schraubendreherinstrument dann über eine erste Schwenklagerstelle an diesem einzigen hülsenförmigen Gehäuseteil anordenbar ist.It would also be conceivable in an embodiment not shown that instead of the two shell parts 22 a single, for example, sleeve-shaped housing part at the head of the bone anchor 4 is detachably arranged and the screwdriver instrument is then arranged on a first pivot bearing point on this single sleeve-shaped housing part.

Claims (18)

Verlängerungsvorrichtung (1) für eine Knochenschraube (4), insbesondere für eine Pedikelschraube, insbesondere in der minimalinvasiven Wirbelsäulenchirurgie, und mit der Verlängerungsvorrichtung (1) verbindbares Schraubendreherinstrument (2), mit einer axialen Längsrichtung (16), einer hierzu konzentrischen Umfangsrichtung (18) und einer radialen Richtung (20), wobei die Verlängerungsvorrichtung (1) in der axialen Längsrichtung (16) erstreckt ist und einen Zugangskanal (24) zu der Knochenschraube (4) bildet und lösbar an der Knochenschraube befestigbar ist, und wobei das Schraubendreherinstrument (2) einen Schaft (60) aufweist, der in der axialen Längsrichtung (16) innerhalb des Zugangskanals (24) anordenbar ist und drehfest mit einer Werkzeugansetzstelle der Knochenschraube (4) koppelbar ist, wobei das Schraubendreherinstrument (2) einen Kniehebelmechanismus (62) mit einem ersten und einem zweiten Hebelarm (64, 66) umfasst, die miteinander über eine gemeinsame Gelenkstelle (68) schwenkbar verbunden sind, wobei der erste Hebelarm (64) im Bereich seines freien Endes (70) an einer ersten Schwenklagerstelle (72) an der Verlängerungsvorrichtung (1) lösbar anbringbar ist und im angebrachten Zustand schwenkbar gelagert und axial abgestützt ist, und wobei der zweite Hebelarm (66) an einer zweiten Schwenklagerstelle (74) an dem Schaft schwenkbar gelagert und dabei axial abgestützt ist, wobei der erste Hebelarm (64) eine elastische Längendehnbarkeit aufweist und wobei diese Längendehnbarkeit und ein Abstand der zweiten Schwenklagerstelle (74) von der gemeinsamen Gelenkstelle (68) der Hebelarme (64,66) derart aufeinander abgestimmt sind, dass beim manuellen Verschwenken des zweiten Hebelarms (66) in Richtung einer Parallelausrichtung mit der axialen Längsrichtung (16) ein Totpunkt überwunden wird und der Kniehebelmechanismus (62) in eine kippstabile Stellung (60) gelangt, in der der Schaft des Schraubendreherinstruments (2) in axialer Richtung (16) gegen die Werkzeugansetzstelle der Knochenschraube gezwungen wird.Extension device (1) for a bone screw (4), in particular for a pedicle screw, in particular in minimally invasive spinal surgery, and with the extension device (1) connectable screwdriver instrument (2), with an axial longitudinal direction (16), a concentric thereto circumferential direction (18) and a radial direction (20), wherein the extension device (1) extends in the axial longitudinal direction (16) and an access channel (24) to the bone screw (4) and releasably attachable to the bone screw, and wherein the screwdriver instrument (2) has a shank (60) which can be arranged in the axial longitudinal direction (16) within the access channel (24) and rotationally fixed with a tool attachment point of the bone screw ( 4), the screwdriver instrument (2) comprising a toggle mechanism (62) having first and second lever arms (64, 66) pivotally connected to each other via a common pivot (68), the first lever arm (64) in the region of its free end (70) at a first pivot bearing point (72) on the extension device (1) is detachably attachable and pivotally mounted in the attached state and axially supported, and wherein the second lever arm (66) at a second pivot bearing point (74) is pivotally mounted on the shaft and thereby axially supported, wherein the first lever arm (64) has an elastic elongation and this Län Elongation and a distance of the second pivot bearing point (74) of the common pivot point (68) of the lever arms (64,66) are coordinated such that during manual pivoting of the second lever arm (66) in the direction of parallel alignment with the axial longitudinal direction (16) a dead center is overcome and the toggle mechanism (62) in a tilt-stable position (60) passes, in which the shank of the screwdriver instrument (2) in the axial direction (16) is forced against the Werkzeugansetzstelle the bone screw. Verlängerungsvorrichtung und Schraubendreherinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hebelarm (64) seitliche Lagerwangen (82) aufweist, mit denen er die Verlängerungsvorrichtung (1) seitlich umfangen kann, und dass der erste Hebelarm (64) mit diesen seitlichen Lagerwangen (82) die erste Schwenklagerstelle (72) zu der Verlängerungsvorrichtung (1) ausbildet.Extension device and screwdriver instrument after Claim 1 , characterized in that the first lever arm (64) has lateral bearing cheeks (82) with which it can laterally surround the extension device (1), and in that the first lever arm (64) engages with these lateral bearing cheeks (82) the first pivot bearing point (72 ) to the extension device (1). Verlängerungsvorrichtung und Schraubendreherinstrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei den seitlichen Lagerwangen (82) des ersten Hebelarms (64) in Richtung auf die Verlängerungsvorrichtung vorstehende Lagerzapfen (84) ausgebildet sind.Extension device and screwdriver instrument after Claim 2 , characterized in that at the lateral bearing cheeks (82) of the first lever arm (64) in the direction of the extension device projecting bearing pin (84) are formed. Verlängerungsvorrichtung und Schraubendreherinstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hebelarm (64) mit einer elastischen Längendehnbarkeit ausgebildet ist, in dem er einen im Wesentlichen in der axialen Längsrichtung (16) erstreckten Längsabschnitt (81) aufweist, der zudem aber leicht bogenförmig verläuft.Extending device and screwdriver instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the first lever arm (64) is formed with an elastic Längendehnbarkeit in which it has a substantially in the axial longitudinal direction (16) extending longitudinal portion (81), but also easy arcuate runs. Verlängerungsvorrichtung und Schraubendreherinstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hebelarm (64) einen im Wesentlichen in der axialen Längsrichtung erstreckten Längsabschnitt (81) und an einem oder an beiden Enden (70, 94) einen zur axialen Längsrichtung (16) quer oder schräg erstreckten Abschnitt aufweist.An extension device and screwdriver instrument according to any one of the preceding claims, characterized in that the first lever arm (64) has a longitudinal section (81) substantially in the axial longitudinal direction and at one or both ends (70, 94) an axial longitudinal direction (16). have transversely or obliquely extending portion. Verlängerungsvorrichtung und Schraubendreherinstrument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zur axialen Längsrichtung quer oder schräg erstreckte Abschnitt des ersten Hebelarms (64) eine Lagerwange (82) bildet.Extension device and screwdriver instrument after Claim 5 , characterized in that the axial longitudinal direction transversely or obliquely extending portion of the first lever arm (64) forms a bearing cheek (82). Verlängerungsvorrichtung und Schraubendreherinstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Hebelarm (66) eine Lagerwange (100) aufweist, bei der die gemeinsame Gelenkstelle (68) mit dem ersten Hebelarm (64) und die zweite Schwenklagerstelle (74) mit dem Schaft (60) ausgebildet ist, wobei die gemeinsame Gelenkstelle (68) und die zweite Schwenklagerstelle (74) im geschlossenen Zustand des Kniehebelmechanismus (62) ungefähr auf einer Linie in der axialen Längsrichtung (16) liegen.Extending device and screwdriver instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the second lever arm (66) has a bearing cheek (100), wherein the common hinge point (68) with the first lever arm (64) and the second pivot bearing point (74) with the Shaft (60) is formed, wherein the common hinge point (68) and the second pivot bearing point (74) in the closed state of the toggle mechanism (62) lie approximately on a line in the axial longitudinal direction (16). Verlängerungsvorrichtung und Schraubendreherinstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schwenklagerstelle (74) ein von dem Schaft (60) insbesondere lösbares Bauteil (102) mit einer Durchgangsöffnung (104) umfasst, welches in der axialen Längsrichtung (16) auf den Schaft (60) aufschiebbar ist und an einer vorbestimmten oder vorbestimmbaren Position am Schaft drehfest oder drehbar und axial abgestützt befestigbar ist, und dass der zweite Hebelarm (66) an diesem Bauteil (102) schwenkbar angelenkt ist.Extending device and screwdriver instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the second pivot bearing (74) comprises a of the shaft (60) in particular releasable component (102) having a through hole (104) in the axial longitudinal direction (16) on the Shaft (60) can be pushed and fastened at a predetermined or predeterminable position on the shaft rotationally fixed or rotatable and axially supported, and that the second lever arm (66) on this component (102) is pivotally articulated. Verlängerungsvorrichtung und Schraubendreherinstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Hebelarm (64,66) flächenhaft verrundet in dem Sinne ausgebildet sind, dass sie die beiden Schalenteile (22) von radial außen teilweise umgeben.Extension device and screwdriver instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or the second lever arm (64,66) are formed rounded in the sense that they surround the two shell parts (22) partially from the outside radially. Verlängerungsvorrichtung und Schraubendreherinstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Hebelarm (66) einen manuell greifbaren Bereich (112) aufweist, der bezüglich der zweiten Schwenklagerstelle (74) auf der von der gemeinsamen Gelenkstelle (68) abgewandten Hälfte des zweiten Hebelarms (66) und radial außen ausgebildet ist.Extending device and screwdriver instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the second lever arm (66) has a manually engageable region (112) with respect to the second pivot bearing point (74) facing away from the common hinge point (68) half of the second lever arm (66) and is formed radially on the outside. Verlängerungsvorrichtung und Schraubendreherinstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Hebelarm (66) an seinem freien Ende (94) einen schräg zur axialen Längsrichtung nach radial außen abstehenden Endabschnitt (144) aufweist, der von radial innen greifbar ist, um den Hebelarm (66) von seiner geschlossenen parallel zur axialen Längsrichtung (16) ausgerichteten Schließstellung in eine Freigabestellung zu bewegen.Extension device and screwdriver instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the second lever arm (66) at its free end (94) has an obliquely to the axial longitudinal direction radially outward projecting end portion (144) which is tangible from radially inward to move the lever arm (66) from its closed parallel to the axial longitudinal direction (16) aligned closed position into a release position. Verlängerungsvorrichtung und Schraubendreherinstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerungsvorrichtung (1) ein hülsenförmiges Gehäuseteil (120) umfasst, welches den Zugangskanal (24) zu der Knochenschraube (4) begrenzt, und dass die erste Schwenklagerstelle (72) an dem hülsenförmigen Gehäuseteil (120) ausgebildet ist.Extending device and screwdriver instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the extension device (1) comprises a sleeve-shaped housing part (120) which limits the access channel (24) to the bone screw (4), and in that the first pivot bearing point (72) on the sleeve-shaped housing part (120) is formed. Verlängerungsvorrichtung und Schraubendreherinstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerungsvorrichtung (1) wenigstens ein Schalenteil (22) umfasst, das lösbar, jedoch in der Längsrichtung (16) starr und zudem drehfest am Kopf (8) des Knochenankers (4) fixierbar ist, und dass die erste Schwenklagerstelle (72) an dem Schalenteil (22) ausgebildet ist.Extending device and screwdriver instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the extension device (1) comprises at least one shell part (22) which is detachable but rigid in the longitudinal direction (16) and also rotationally fixed to the head (8) of the bone anchor (4). is fixable, and that the first pivot bearing (72) on the shell part (22) is formed. Verlängerungsvorrichtung und Schraubendreherinstrument nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerungsvorrichtung (2) zwei voneinander vorzugsweise separate, und in der Längsrichtung (16) erstreckte Schalenteile (22) umfasst, die im lösbar fixierten Zustand an der Knochenschraube (4) gemeinsam den Zugangskanal (24) zu der Knochenschraube begrenzen und dass die erste Schwenklagerstelle (24) vorzugsweise an beiden Schalenteilen (22) ausgebildet ist.Extension device and screwdriver instrument after Claim 13 , characterized in that the extension device (2) comprises two preferably separate, and in the longitudinal direction (16) extending shell parts (22) in the releasably fixed state on the bone screw (4) together limit the access channel (24) to the bone screw and that the first pivot bearing (24) is preferably formed on both shell parts (22). Verlängerungsvorrichtung und Schraubendreherinstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hebelarm (64) mit vorstehenden Lagerzapfen (84) in die Verlängerungsvorrichtung (1), insbesondere in ein jeweiliges Schalenteil (22), eingreift, oder an der Verlängerungsvorrichtung, insbesondere an einem jeweiligen Schalenteil, angreift und dort schwenkbar und in axialer Längsrichtung (16) abgestützt ist.Extension device and screwdriver instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the first lever arm (64) with projecting bearing pin (84) in the extension device (1), in particular in a respective shell part (22) engages, or on the extension device, in particular a respective shell part, engages and is pivotally supported there and in the axial longitudinal direction (16). Verlängerungsvorrichtung und Schraubendreherinstrument nach Anspruch 13, 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schwenklagerstelle (72) von Flanken (88) des jeweiligen Schalenteils (22) begrenzt ist, die in proximaler Richtung vorzugsweise verrundet aufeinander zu laufen.Extension device and screwdriver instrument after Claim 13 . 14 or 15 , characterized in that the first pivot bearing point (72) of flanks (88) of the respective shell part (22) is limited to run in the proximal direction, preferably rounded to each other. Verlängerungsvorrichtung und Schraubendreherinstrument nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanken (88) des jeweiligen Schalenteils eine Eingriffsöffnung (86) in dem Schalenteil (22) begrenzen.Extension device and screwdriver instrument after Claim 16 , characterized in that the flanks (88) of the respective shell part define an engagement opening (86) in the shell part (22). Verlängerungsvorrichtung und Schraubendreherinstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalenteil (22) im lösbar befestigten Zustand mittels eines radialen Vorsprungs (38) einen hintergreifbaren Bereich (14) am Kopf (8) des Knochenankers (4) in der Längsrichtung (16) und zudem in der radialen Richtung (20) hintergreift.Extending device and screwdriver instrument according to one of the preceding claims, characterized in that the shell part (22) in the releasably secured state by means of a radial projection (38) a hintergreifbaren region (14) on the head (8) of the bone anchor (4) in the longitudinal direction (16 ) and also in the radial direction (20) engages behind.
DE102017120619.1A 2017-09-07 2017-09-07 Extension device for a bone screw and screwdriver instrument Active DE102017120619B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120619.1A DE102017120619B4 (en) 2017-09-07 2017-09-07 Extension device for a bone screw and screwdriver instrument
US16/122,103 US10709489B2 (en) 2017-09-07 2018-09-05 Extension device for a bone screw and screwdriver instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120619.1A DE102017120619B4 (en) 2017-09-07 2017-09-07 Extension device for a bone screw and screwdriver instrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017120619A1 DE102017120619A1 (en) 2019-03-07
DE102017120619B4 true DE102017120619B4 (en) 2019-05-29

Family

ID=65363989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017120619.1A Active DE102017120619B4 (en) 2017-09-07 2017-09-07 Extension device for a bone screw and screwdriver instrument

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10709489B2 (en)
DE (1) DE102017120619B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021134253B3 (en) 2021-12-03 2022-12-29 Medizintechnik Sattler Gmbh quick release clamp

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8202274B2 (en) * 2010-06-18 2012-06-19 Spine Wave, Inc. Apparatus and method for detecting a connecting rod during percutaneous surgery
US11134994B2 (en) * 2020-01-30 2021-10-05 Warsaw Orthopedic, Inc. Spinal-correction system having threaded extender tabs and reduction tab extenders

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130110179A1 (en) 2005-09-29 2013-05-02 K2M, Inc. Spinal fixation system having locking and unlocking devices for use with a multi-planar, taper lock screw
DE102014225327A1 (en) 2014-12-09 2016-06-09 Silony Medical International AG osteosynthesis
WO2017089141A1 (en) 2015-11-26 2017-06-01 Silony Medical International AG Handling instrument for a bone screw

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050214719A1 (en) * 2004-03-23 2005-09-29 Aesculap Ag & Co. Kg Method for extracting a tooth
US8512344B2 (en) * 2006-08-16 2013-08-20 Pioneer Surgical Technology, Inc. Insertion instrument for a spinal fixation system
US8845652B2 (en) * 2007-02-27 2014-09-30 Warsaw Orthopedic, Inc. Surgical driver
US8764756B2 (en) * 2011-02-22 2014-07-01 K2M, Inc. Single action anti-torque rod reducer
US9084642B2 (en) * 2012-09-12 2015-07-21 Warsaw Orthopedic, Inc. Spinal implant system and method
US9615862B1 (en) * 2015-11-20 2017-04-11 Spinal Llc Modular head inserter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130110179A1 (en) 2005-09-29 2013-05-02 K2M, Inc. Spinal fixation system having locking and unlocking devices for use with a multi-planar, taper lock screw
DE102014225327A1 (en) 2014-12-09 2016-06-09 Silony Medical International AG osteosynthesis
WO2017089141A1 (en) 2015-11-26 2017-06-01 Silony Medical International AG Handling instrument for a bone screw

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021134253B3 (en) 2021-12-03 2022-12-29 Medizintechnik Sattler Gmbh quick release clamp

Also Published As

Publication number Publication date
US20190083156A1 (en) 2019-03-21
DE102017120619A1 (en) 2019-03-07
US10709489B2 (en) 2020-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19832303C2 (en) screwdriver
DE19707373C1 (en) Releasable connection of two tube shaft instruments or instrument parts
EP2213254B1 (en) Surgical instrument
EP3380026B1 (en) Handling instrument for a bone screw
DE102017120619B4 (en) Extension device for a bone screw and screwdriver instrument
EP2829244A2 (en) Instrument set for percutaneous spinal stabilisation with the aid of pedicle screws and rods
EP3644877B1 (en) Extension device for a bone anchor
DE102015205362A1 (en) Instrument for connecting a correction rod to a bone screw
DE202009009503U1 (en) Surgical spreader instrument
DE102005016870A1 (en) Medical, in particular dental medical, handpiece with a releasable coupling for a tool holder
DE102013204726B4 (en) osteosynthesis
EP3215039B1 (en) Osteosynthesis device
DE102011085512A1 (en) Handle for a medical instrument
EP3100690A1 (en) Instrument for endoscopic surgery
DE202008001261U1 (en) Vertebral body replacement implant and tool for handling the vertebral body replacement implant
DE202014103380U1 (en) Combinable drive device
DE102017123906B4 (en) Instrument for connecting a correction rod to a bone screw
DE102017120620B4 (en) Bone anchor and extension device
EP3331461B1 (en) Handling instrument for a bone anchor
DE102017114267B4 (en) Extension device for a bone anchor
EP2946646A1 (en) Device with a locking device
DE10022861C2 (en) Guide rod for tubular shaft instruments to be inserted into a body cavity
EP2233253A1 (en) Stick, in particular telescopic stick for attaching a work device
WO2024003216A1 (en) Surgical instrument and method for taking same apart
EP2755581A1 (en) Surgical tubular shaft instrument

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final