DE102017120064A1 - Central release with position detection via angle sensor - Google Patents

Central release with position detection via angle sensor Download PDF

Info

Publication number
DE102017120064A1
DE102017120064A1 DE102017120064.9A DE102017120064A DE102017120064A1 DE 102017120064 A1 DE102017120064 A1 DE 102017120064A1 DE 102017120064 A DE102017120064 A DE 102017120064A DE 102017120064 A1 DE102017120064 A1 DE 102017120064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
piston
cylinder housing
rotating
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017120064.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Alan Barrera
Thomas Niesen
Sebastian Regenold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017120064.9A priority Critical patent/DE102017120064A1/en
Publication of DE102017120064A1 publication Critical patent/DE102017120064A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/30Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring angles or tapers; for testing the alignment of axes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/18Sensors; Details or arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Zentralausrücker (1) mit einem ringförmigen Kolben (20), einem Zylindergehäuse (10) zur Aufnahme des Kolbens (20) und mit einem Sensor (30) zur Erfassung einer Stellung des Kolbens (20) relativ zu dem Zylindergehäuse (10), wobei der Sensor (30) eine Dreheinrichtung (32) aufweist, die durch eine Antriebseinrichtung (31) antreibbar ist, mit der eine Relativbewegung zwischen dem Kolben und dem Zylindergehäuse auf die Dreheinrichtung (32) übertragbar ist, wobei die Antriebseinrichtung (31) auf einer Umfangsoberfläche der Dreheinrichtung (32) abrollbar ist und dadurch eine Drehung der Dreheinrichtung (32) bewirkbar ist, und wobei eine Drehwinkelstellung der Dreheinrichtung (32) zur Ermittlung der Stellung des Kolbens (20) in Bezug auf das Zylindergehäuse (10) mittels eines Messaufnehmers (34) erfassbar ist, der als Winkelsensor ausgebildet ist. Weiter umfasst die Erfindung ein Verfahren zur Erfassung einer Stellung eines Kolbens (20) eines Zentralausrückers (1) relativ zu seinem Zylindergehäuse (10).The invention relates to a Zentralausrücker (1) having an annular piston (20), a cylinder housing (10) for receiving the piston (20) and a sensor (30) for detecting a position of the piston (20) relative to the cylinder housing ( 10), wherein the sensor (30) has a rotating device (32) which can be driven by a drive device (31) with which a relative movement between the piston and the cylinder housing can be transmitted to the rotating device (32), wherein the drive device (31 ) is rollable on a peripheral surface of the rotating means (32) and thereby rotation of the rotating means (32) is effected, and wherein a rotational angular position of the rotating means (32) for determining the position of the piston (20) with respect to the cylinder housing (10) by means of a measuring sensor (34) can be detected, which is designed as an angle sensor. Furthermore, the invention comprises a method for detecting a position of a piston (20) of a central release (1) relative to its cylinder housing (10).

Description

Diese Erfindung betrifft einen Zentralausrücker mit einem ringförmigen Kolben, einem Zylindergehäuse zur Aufnahme des Kolbens und einem Sensor zur Erfassung einer Stellung eines Kolbens relativ zu dem Zylindergehäuse. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Erfassung einer Stellung eines Kolbens eines Zentralausrückers relativ zu seinem Zylindergehäuse.This invention relates to a Zentralausrücker with an annular piston, a cylinder housing for receiving the piston and a sensor for detecting a position of a piston relative to the cylinder housing. Furthermore, the invention relates to a method for detecting a position of a piston of a Zentralausrückers relative to its cylinder housing.

Auf dem Markt befindliche Zentralausrücker mit Stellungssensor für Kupplungen, insbesondere im Kraftfahrzeugbereich, sind überwiegend mit einem Hall-Sensor ausgestattet, die die Position des Kolbens des Zentralausrückers während der Betätigung erfassen. Hierzu befindet sich am Kolben bzw. an einer beweglichen Baugruppe, die in 1 dargestellt ist, ein Magnet der mit einem definierten Luftspalt zum Sensor geführt wird. Um die Genauigkeit des Sensors relativ hoch zu halten muss hierbei der Luftspalt über den gesamten Hub des Kolbens konstant gehalten werden. Ein gehäusefester Sensor, beispielsweise ein Hall-Sensor, erfasst somit die Position entlang der Y-Achse. Durch die Bauteiltoleranzen und Spiel zwischen den Bauteilen kommt dem Luftspalt eine besondere Bedeutung zu.On the market central release with position sensor for clutches, especially in the automotive sector, are mainly equipped with a Hall sensor, which detect the position of the piston of the central release during actuation. For this purpose is located on the piston or on a movable assembly in 1 is shown, a magnet is guided with a defined air gap to the sensor. In order to keep the accuracy of the sensor relatively high in this case, the air gap over the entire stroke of the piston must be kept constant. A housing-fixed sensor, such as a Hall sensor, thus detects the position along the Y-axis. Due to the component tolerances and play between the components, the air gap is of particular importance.

Beispielsweise offenbart die DE 20 2006 014 024 einen Zentralausrücker, bei dem ein Magnet am Kolben befestigt ist, wobei ein Führungsschuh in eine Umfangsnut in dem Kolben eingreift. Der Magnet ist außerdem in einem Führungsprofil an dem Zylindergehäuse geführt. Es kann eine Vorspannung des Magneten in der Führung vorgesehen sein. So soll der Abstand zwischen Magnet und Sensor entlang der Führung konstant gehalten werden.For example, the DE 20 2006 014 024 a Zentralausrücker, wherein a magnet is fixed to the piston, wherein a guide shoe engages in a circumferential groove in the piston. The magnet is also guided in a guide profile on the cylinder housing. There may be provided a bias of the magnet in the guide. So the distance between magnet and sensor should be kept constant along the guide.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Zentralausrücker mit einer alternativen Erfassung der Relativposition von Kolben und Zylindergehäuse anzugeben, wobei der Einfluss von Spiel während des Betriebes minimiert sein soll.The object of the invention is to provide a Zentralausrücker with an alternative detection of the relative position of the piston and cylinder housing, wherein the influence of game should be minimized during operation.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by the features of the independent claims. Further advantageous developments are the subject of the dependent claims.

Gegenstand der Erfindung ist ein Zentralausrücker mit einem Sensor, der eine Dreheinrichtung aufweist, das durch eine Antriebseinrichtung antreibbar ist, mit der eine Relativbewegung zwischen dem Kolben und dem Zylindergehäuse auf die Dreheinrichtung übertragbar ist. Dazu kann die Antriebseinrichtung mit dem Zylindergehäuse oder mit dem Kolben verbunden sein, wobei dann die Dreheinrichtung an dem jeweils anderen von Zylindergehäuse und Kolben gelagert ist. Die Antriebseinrichtung kann an einem Antriebsabschnitt auf einer Außenoberfläche der Dreheinrichtung abrollen und dadurch eine Drehung der Dreheinrichtung bewirken. Eine Drehwinkelstellung der Dreheinrichtung zur Ermittlung der Stellung des Kolbens ist mittels eines Sensors erfassbar, der als Winkelsensor ausgebildet ist. Die Relativbewegung zwischen dem Kolben und dem Zylindergehäuse kann durch die Antriebseinrichtung und die Dreheinrichtung in eine Drehbewegung umgewandelt werden.The invention relates to a Zentralausrücker with a sensor having a rotating device which can be driven by a drive device with which a relative movement between the piston and the cylinder housing is transferable to the rotating device. For this purpose, the drive means may be connected to the cylinder housing or to the piston, in which case the rotary device is mounted on the respective other of the cylinder housing and piston. The drive device can roll on a drive section on an outer surface of the rotating device and thereby cause a rotation of the rotating device. A rotational angle position of the rotary device for determining the position of the piston can be detected by means of a sensor which is designed as an angle sensor. The relative movement between the piston and the cylinder housing can be converted into a rotational movement by the drive means and the rotating means.

Unter einer Dreheinrichtung kann ein Rad verstanden werden; es ist jedoch auch möglich, dass die Dreheinrichtung keinen ringsum geschlossenen Antriebsabschnitt aufweist, sondern nur einen Abschnitt davon. Die Antriebseinrichtung kann eine Stange sein; jedoch ist es auch möglich eine anders als stangenförmig ausgebildete Antriebseinrichtung einzusetzen, soweit diese auf der Dreheinrichtung ablaufen kann.Under a rotating device can be understood a wheel; However, it is also possible that the rotating device has no drive section closed all around, but only a portion thereof. The drive device may be a rod; However, it is also possible to use a different than rod-shaped drive means, as far as they can run on the rotator.

Ein Vorteil eines solchen Zentralausrückers ist, dass die Messgenauigkeit dadurch erhöht ist, dass eine Lagerung der Dreheinrichtung auf einfache Weise mit geringem Spiel realisierbar ist. So kann einfach und kostengünstig sichergestellt werden, dass ein Messwertaufnehmer stets im richtigen Abstand zu einem Signalgeber auf der Dreheinrichtung angeordnet ist. Dies kann insbesondere bei magnetischen Messwertaufnehmern und einem oder mehreren Magneten an der Dreheinrichtung vorteilhaft sein. Es ist jedoch auch möglich, die Drehwinkelstellung mit einem andersartigen Sensor abzugreifen, der mit der Dreheinrichtung und dem Zylindergehäuse gekoppelt ist, um deren winkelmäßige Relativposition zu erfassen. Hierzu kann einer der allgemein zur Drehwinkelerfassung bekannten Sensortypen eingesetzt werden. Auch hierdurch wird erreicht, dass Spiel zwischen dem Kolben und dem Zylindergehäuse die Messwerterfassung nur unerheblich stören kann. Nicht zuletzt bietet auch die Anordnung der Antriebseinrichtung und der Dreheinrichtung an sich einen Schutz vor Einfluss von Spiel des Kolbens, da eine seitliche Bewegung des Kolbens in Bezug auf das Zylindergehäuse nicht unmittelbar eine Verdrehung der Dreheinrichtung zur Folge hat. Durch die Anordnung der Antriebseinrichtung kann eine solche Bewegung größtenteils ausgeglichen werden.An advantage of such a central release is that the measurement accuracy is increased by the fact that a bearing of the rotary device can be realized in a simple manner with little play. This makes it easy and inexpensive to ensure that a transducer is always arranged at the correct distance to a signal generator on the rotating device. This may be advantageous in particular in the case of magnetic transducers and one or more magnets on the rotary device. However, it is also possible to tap the rotational angle position with a different type of sensor which is coupled to the rotating device and the cylinder housing to detect their angular relative position. For this purpose, one of the sensor types known in general for detecting the angle of rotation can be used. This also ensures that play between the piston and the cylinder housing can interfere with the measurement only insignificant. Last but not least, the arrangement of the drive device and the rotating device in itself provides protection against the influence of play of the piston, since a lateral movement of the piston with respect to the cylinder housing does not directly result in a rotation of the rotating device. Due to the arrangement of the drive device such a movement can be largely compensated.

Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Weiterbildungen des Gegenstandes der Erfindung.The subclaims relate to preferred developments of the subject matter of the invention.

Vorzugsweise ist die Antriebseinrichtung gegen die Dreheinrichtung vorgespannt, wobei eine Vorspannung insbesondere von einer Federeinrichtung aufbringbar ist, wobei die Federeinrichtung insbesondere als Federbalken ausgebildet ist, wobei der Federbalken insbesondere als elastischer Sensordeckel ausgestaltet ist. Auf diese Weise können die Andruckkräfte zwischen der Dreheinrichtung und der Antriebseinrichtung erhöht werden. Bei einer Verzahnung zwischen der Dreheinrichtung und der Antriebseinrichtung ist es so beispielsweise möglich, Spiel zwischen den Zähnen zu vermeiden. Bei einer reibschlüssigen Verbindung kann durch die Vorspannung ausreichend starke Reibung erzeugt werden.Preferably, the drive means is biased against the rotating means, wherein a bias voltage in particular by a spring means can be applied, wherein the spring means is in particular designed as a spring bar, wherein the spring bar is configured in particular as an elastic sensor cover. In this way, the pressing forces between the rotating device and the drive device can be increased. With a toothing between the rotating device and the drive device, it is thus possible, for example, to avoid play between the teeth. In a frictional connection sufficiently strong friction can be generated by the bias.

Bevorzugt weist die Antriebseinrichtung und die Dreheinrichtung jeweils eine zueinander passende Verzahnung aufweist, wobei insbesondere die Verzahnung als eine Verzahnungsart ohne oder mit geringem Flankenspiel ausgeführt ist. Insbesondere kann eine Evolventenverzahnung oder Sonderverzahnung vorgesehen sein, welche so ausgestaltet ist, dass Spiel im Zahneingriff durch eine Vorspannkraft beseitigt werden kann oder die von sich aus spielfrei oder spielarm ist. Vorzugsweise ist die Dreheinrichtung als Zahnrad und die Anschlusseinrichtung als Zahnstange ausgeführt oder mit einer Zahnstange verbunden oder weist in einem Bereich die Merkmale einer Zahnstange auf.Preferably, the drive device and the rotating device each have a matching toothing, wherein in particular the toothing is designed as a Verzahnungsart with little or no backlash. In particular, an involute or special toothing can be provided, which is designed so that play can be eliminated in the tooth engagement by a biasing force or is free from play or play. Preferably, the rotating device is designed as a gear and the connecting device as a rack or connected to a rack or has in a range of the characteristics of a rack.

Insbesondere ist eine Übertragung der Relativbewegung zwischen der Antriebseinrichtung und der Dreheinrichtung mittels Reibschluss bewirkbar. Auf diese Weise entfallen Nachteile wie ungleichmäßige Übertragung der Relativbewegung oder aufwendige Fertigung von Zähnen, die mit einer Verzahnung verbunden sind. Eine Reibfläche ist einfach und kostengünstig herstellbar.In particular, a transmission of the relative movement between the drive device and the rotary device by means of frictional engagement can be effected. In this way, disadvantages such as non-uniform transmission of the relative movement or complicated production of teeth which are connected to a tooth are eliminated. A friction surface is simple and inexpensive to produce.

Vorzugsweise weist der Sensor eine Zusatzdreheinrichtung auf, die gegen die Antriebseinrichtung und/oder die Dreheinrichtung vorgespannt ist, und das derart angeordnet ist, dass die Antriebseinrichtung zwischen der Dreheinrichtung und der Zusatzdreheinrichtung eingeklemmt ist. Durch die Zusatzdreheinrichtung kann die Reibung zwischen der Antriebseinrichtung und dem Element, das eine Vorspannkraft oder Führungskraft auf die Antriebseinrichtung aufbringt, vermindert werden. Die Zusatzdreheinrichtung kann auf der Antriebseinrichtung ablaufen. Vorzugsweise sind die Dreheinrichtung und die Zusatzdreheinrichtung auf einander gegenüberliegenden Seiten der Antriebseinrichtung angeordnet. Vorzugsweise ist die Zusatzdreheinrichtung als Rad oder Rolle ausgebildet.Preferably, the sensor has an additional rotary device, which is biased against the drive device and / or the rotary device, and which is arranged such that the drive device is clamped between the rotary device and the additional rotary device. By the additional rotary device, the friction between the drive means and the element which applies a biasing force or guiding force to the drive means can be reduced. The additional rotary device can run on the drive device. Preferably, the rotary device and the additional rotary device are arranged on opposite sides of the drive device. Preferably, the additional rotary device is designed as a wheel or roller.

Bevorzugt ist die Antriebseinrichtung mit dem Kolben gekoppelt, und die Dreheinrichtung ist mit dem Zylindergehäuse gekoppelt. Auf diese Weise kann der Sensor, der mit der Dreheinrichtung in Wirkverbindung steht, feststehend am Zylindergehäuse angeordnet sein. Auf diese Weise wird vermieden, dass die Signalleitungen zu dem Sensor bei der Bewegung des Zentralausrückers ebenfalls bewegt werden. Vorzugsweise ist die Antriebseinrichtung in wenigstens einer Querrichtung zu der Bewegungsrichtung des Kolbens verschieblich mit dem Kolben verbunden. Auf diese Weise kann die Wirkung von Spiel des Kolbens gegenüber dem Zylindergehäuse sowie Einwirkungen der Kupplung beim Auskuppeln auf den Kolben von dem Sensor ferngehalten werden.Preferably, the drive means is coupled to the piston, and the rotation means is coupled to the cylinder housing. In this way, the sensor, which is in operative connection with the rotating device, be arranged fixed on the cylinder housing. In this way it is avoided that the signal lines to the sensor are also moved during the movement of the central release. Preferably, the drive means is slidably connected to the piston in at least one transverse direction to the direction of movement of the piston. In this way, the effect of play of the piston relative to the cylinder housing and the effects of the clutch when disengaging the piston can be kept away from the sensor.

Alternativ ist die Realisierung des umgekehrten Falles ebenfalls denkbar, in dem der Sensor zusammen mit dem Kolben beweglich ist und die Dreheinrichtung am Zylindergehäuse angeordnet ist.Alternatively, the realization of the opposite case is also conceivable, in which the sensor is movable together with the piston and the rotating means is arranged on the cylinder housing.

Vorzugsweise ist die Dreheinrichtung als Rad oder ein Element mit einem zur Drehachse der Dreheinrichtung zentrierten kreisförmigen Abschnitt an der Außenoberfläche ausgestaltet. Der Durchmesser eines Rades kann so gewählt sein, dass es über den Weg des Kolbens nicht mehr als eine Umdrehung ausführt. Dies hat den Vorteil, dass jeder Stellung des Kolbens eine bestimmte Winkelstellung eindeutig zuordenbar ist. Es ist jedoch auch möglich, mehrere Umdrehungen vorzusehen und diese zu unterscheiden.Preferably, the rotating device is configured as a wheel or an element with a circular portion centered on the rotation axis of the rotary device on the outer surface. The diameter of a wheel may be chosen so that it does not make more than one revolution over the path of the piston. This has the advantage that each position of the piston a specific angular position can be clearly assigned. However, it is also possible to provide several revolutions and to distinguish them.

Bevorzugt ist die Antriebseinrichtung als eine Stange ausgeführt. Diese kann gerade sein, jedoch sind auch andere Formen denkbar. Relevant ist, dass die Stange auf der Dreheinrichtung abrollen kann.Preferably, the drive device is designed as a rod. This can be straight, but other shapes are conceivable. It is relevant that the bar can roll on the turning device.

Vorzugsweise weist der Sensor ein magnetisches Messprinzip auf. Beispielsweise kann Messwertaufnehmer für Magnetfelder in den Sensor angeordnet sein. Insbesondere kann die Dreheinrichtung oder ein damit verbundenes Element einen Magneten aufweisen.Preferably, the sensor has a magnetic measuring principle. For example, transducers for magnetic fields can be arranged in the sensor. In particular, the rotating device or an element connected thereto may comprise a magnet.

Der Sensor umfasst bevorzugt einen Messaufnehmer, der mit dem Zylindergehäuse verbunden ist. Auf diese Weise muss kein Kabel zusammen mit der Bewegung des Kolbens bewegt werden. Dennoch kann der Messwertaufnehmer alternativ auch mit dem Kolben verbunden sein.The sensor preferably comprises a sensor which is connected to the cylinder housing. In this way, no cable has to be moved together with the movement of the piston. Nevertheless, the sensor may alternatively be connected to the piston.

Bevorzugt ist die Dreheinrichtung an dem Zylindergehäuse gelagert. Die Lagerstelle hat erheblichen Einfluss auf die Messgenauigkeit des Sensors, da Spiel Und damit einhergehende Schwankungen in der Position der Dreheinrichtung Messfehler hervorrufen.Preferably, the rotator is mounted on the cylinder housing. The bearing point has a significant influence on the measurement accuracy of the sensor, since game and associated fluctuations in the position of the rotating device cause measurement errors.

Vorzugsweise ist die Dreheinrichtung an wenigstens einer Lagerstelle und vorzugsweise an zwei Lagerstellen gleitgelagert, wobei eine mit der Dreheinrichtung verbundene Welle mit ihrem Umfang an einer Lagerstelle des Rades an zwei Aufliegestellen aufliegt. Vorzugsweise wird die Welle durch eine Vorspannkraft gegen die zwei Aufliegestellen gedrückt. Zusammen mit der Kraft ergibt sich eine spielfreie Lagerung. Die Aufliegestellen können so angeordnet sein, dass Sie gegenüber der angreifenden Vorspannkraft schräg stehen und einander zugewandt sind. Die Lagerstelle kann V-förmig ausgestaltet sein. Die Lagerstelle kann eine Ausnehmung, die breiter als die Welle ist, aufweisen. An deren Ende können zwei Aufliegestellen zum Anlegen der Welle angeordnet sein. Die Aufliegestellen können an in einem konkaven Abschnitt den Radius der Welle aufweisen, wobei deren Schrägstellung in diesem Fall als gemittelte Schräge über den Radius der Aufliegestellen zu verstehen ist.Preferably, the rotating device is slidably mounted on at least one bearing point and preferably at two bearing points, wherein a shaft connected to the rotating device rests with its circumference at a bearing point of the wheel at two Aufliegestellen. Preferably, the shaft is pressed by a biasing force against the two Aufliegestellen. Together with the force results in a play-free storage. The resting points may be arranged so that they are inclined relative to the engaging biasing force and facing each other. The bearing can be configured V-shaped. The bearing can have a recess which is wider than the shaft. At the end of two Aufliegestellen may be arranged for applying the shaft. The Aufliegestellen may have in a concave portion of the radius of the shaft, wherein its inclination in this case is to be understood as an average slope over the radius of the Aufliegestellen.

In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Erfassung einer Stellung eines Kolbens eines Zentralausrückers relativ zu seinem Zylindergehäuse, das inhaltlich dem ersten Aspekt entspricht.In a further aspect of the invention, a method for detecting a position of a piston of a central release relative to its cylinder housing, which in terms of content corresponds to the first aspect.

Mit anderen Worten kann die Erfindung wie folgt beschrieben werden.In other words, the invention can be described as follows.

Die Lösung besteht in einer mechanischen Umwandlung einer linearen Bewegung des Zentralausrückers in eine Drehbewegung. Die Messwerterfassung erfolgt mit einem Messwertaufnehmer, mit dem eine Drehstellung erfasst werden kann. Diese mechanische Kopplung bringt als größten Vorteil mit sich, einen konstanten Luftspalt zwischen der Dreheinrichtung und dem Messwertaufnehmer zu realisieren. An der Dreheinrichtung können ein oder mehrere Magnete angeordnet sein. Damit ist der Einsatz von einem kleineren Magneten (z.B. ca. ∅5×2,5 mm) im Vergleich zum bisherigen Standard (ca. 15x3x3 mm) möglich.The solution consists in a mechanical conversion of a linear movement of the central release in a rotary motion. The measured value is recorded with a transducer with which a rotational position can be detected. This mechanical coupling brings with it the biggest advantage to realize a constant air gap between the rotating device and the transducer. One or more magnets can be arranged on the rotating device. Thus, the use of a smaller magnet (for example, about ×5 × 2.5 mm) in comparison to the previous standard (about 15x3x3 mm) is possible.

Bei der neuen Sensoranbindung können ein Rad und eine Stange vorgesehen sein.With the new sensor connection, a wheel and a rod can be provided.

Das Rad kann mit der Stange durch einen Form- oder Reibschluss verbunden sein, diese kann proportional mit der Stange drehen und kann die translatorische Bewegung in eine rotatorische Bewegung wandeln, die über den Sensor detektierbar ist. Durch die Erfassung der Drehwinkel des Rades kann die Position von der Baugruppe umgerechnet werden.The wheel may be connected to the rod by a form or frictional engagement, which may rotate in proportion to the rod, and may convert the translational movement into a rotational movement detectable by the sensor. By detecting the rotation angle of the wheel, the position of the assembly can be converted.

Das Spiel zwischen dem Rad und der Stange wird vorzugsweise minimiert. Ein Reibschluss wäre denkbar. Vorgeschlagen ist ein Formschluss mit einer Verzahnung ohne Flankenspiel, zum Beispiel eine Standard-Evolventenverzahnung oder eine Sonderverzahnung.The clearance between the wheel and the rod is preferably minimized. A frictional connection would be conceivable. Proposed is a positive connection with a tooth system without backlash, for example, a standard involute or a special toothing.

Um das aufgrund von den Fertigungstoleranzen vorhandene Spiel zwischen der Stange und dem Rad möglichst gut zu eliminieren, kann eine äußere Kraft beide Komponenten in permanentem Kontakt halten. Damit kann gewährleistet werden, dass immer zwei Zahnflanken in Kontakt sind.To eliminate the existing between the rod and the wheel due to the manufacturing tolerances as well as possible, an external force can hold both components in permanent contact. This can be ensured that always two tooth flanks are in contact.

Das Spiel der Drehachse des Rades und damit auch eines bevorzugt als Signalgeber mit dem Rad verbundenen Magneten hat einen großen Einfluss auf den Messfehler.The game of the axis of rotation of the wheel and thus also a preferred as a signal transmitter connected to the wheel magnet has a great influence on the measurement error.

Um dies weiter zu verbessern, ist das Zylindergehäuse an der Lagerstelle des Rades bevorzugt mit einer Zwei-Punkt-Lagerung ausgestattet. Die Drehachse des Magneten kann so auf einem definierten Anschlag bleiben.To further improve this, the cylinder housing at the bearing of the wheel is preferably equipped with a two-point bearing. The axis of rotation of the magnet can thus remain on a defined stop.

Die Vorspannkraft kann mit einer Federeinrichtung ausgeübt werden, die konstruktiv mit dem Sensordeckel in Form eines Federbalkens realisiert werden kann. Es kann eine Federeinrichtung vorgesehen sein, die in Bezug auf das Rad hinter der Stange anliegt. Die Lagerstelle kann auf Verschleiß ausgelegt sein. Es kann an der Lagerstelle eine Kunststoff/Kunststoff-Paarung vorgesehen werden.The biasing force can be exerted with a spring device which can be structurally realized with the sensor cover in the form of a cantilever. It may be provided a spring means which rests with respect to the wheel behind the rod. The bearing can be designed for wear. It can be provided at the bearing a plastic / plastic pairing.

Es kann auch ein zweites Rad vorgesehen sein, das mit einem Federelement vorgespannt ist, und das insbesondere auf dem Federelement gelagert ist, und die Vorspannkraft ausübt. Mit einer solchen Lösung kann gleichzeitig die Reibung minimiert werden.It can also be provided a second wheel, which is biased by a spring element, and which is mounted in particular on the spring element, and exerts the biasing force. With such a solution, the friction can be minimized at the same time.

Die neue Lösung ermöglicht den Einsatz von kleineren Magneten mit gleichzeitig einfach herzustellenden Bauteilen und einem kleineren Messfehler.The new solution allows the use of smaller magnets with simultaneously easy to manufacture components and a smaller measurement error.

Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen schematisch:

  • 1 einen Schnitt durch einen Zentralausrücker nach dem Stand der Technik,
  • 2 einen Schnitt durch einen Teil eines Sensors eines Zentralausrücker nach der Erfindung in einer ersten Ausführungsform mit einem Sensor mit Zahnstange und Zahnrad mit Evolventenverzahnung, wobei Teile des Zentralausrückers perspektivisch zu sehen sind,
  • 3 einen Schnitt durch einen Teil eines Sensors eines Zentralausrücker nach der Erfindung in einer zweiten Ausführungsform mit einem Sensor mit Zahnstange und Zahnrad mit Evolventenverzahnung, wobei Teile des Zentralausrückers perspektivisch zu sehen sind,
  • 4 einen Schnitt durch einen Teil eines Sensors eines Zentralausrücker nach der Erfindung in einer dritten Ausführungsform mit einem Sensor mit Antriebsstange, Reibrad und Zusatzreibrad, wobei Teile des Zentralausrückers perspektivisch zu sehen sind,
  • 5 eine perspektivische Ansicht der ersten Ausführungsform, in der ein Messaufnehmer gezeigt ist,
  • 6 eine schematische Ansicht eines Ausschnitts des Zylindergehäuses, in dem eine Lagerung für einen Lagerzapfen des Zahnrads angeordnet ist,
  • 7 eine perspektivische Ansicht der ersten Ausführungsform, in der eine erste Federeinrichtung gezeigt ist, und
  • 8 eine perspektivische Ansicht der ersten Ausführungsform, in der eine zweite Federeinrichtung gezeigt ist.
The invention will be explained in more detail by means of embodiments in conjunction with accompanying drawings. Here are shown schematically:
  • 1 a section through a Zentralausrücker according to the prior art,
  • 2 a section through a part of a sensor of a Zentralausrücker according to the invention in a first embodiment with a sensor with rack and gear with involute toothing, parts of the Zentralausrückers are seen in perspective,
  • 3 a section through a portion of a sensor of a CSC according to the invention in a second embodiment with a sensor with rack and gear with involute teeth, with parts of the CSC are seen in perspective,
  • 4 a section through part of a sensor of a CSC according to the invention in a third embodiment with a sensor with drive rod, friction wheel and Zusatzreibrad, with parts of the Zentralausrückers be seen in perspective,
  • 5 a perspective view of the first embodiment, in which a sensor is shown,
  • 6 a schematic view of a section of the cylinder housing, in which a bearing for a bearing pin of the gear is arranged,
  • 7 a perspective view of the first embodiment, in which a first spring means is shown, and
  • 8th a perspective view of the first embodiment, in which a second spring means is shown.

1 zeigt einen Zentralausrücker 1 nach dem Stand der Technik. Der Zentralausrücker 1 umfasst ein Ausrücklager 21, das gegenüber einem Zylindergehäuse 10 zusammen mit einem Kolben 20 verschieblich ist. Um die Position des Ausrücklagers 21 bzw. des Kolbens in Bezug auf das Zylindergehäuse 10 zu erfassen, weist der Zentralausrücker 1 einen Sensor 30 auf. 1 shows a Zentralausrücker 1 According to the state of the art. The central release 1 includes a release bearing 21 , opposite a cylinder housing 10 together with a piston 20 is displaceable. To the position of the release bearing 21 or the piston with respect to the cylinder housing 10 to grasp, the central releaser points 1 a sensor 30 on.

Der Sensor 30 umfasst eine Sensorführung 37, in der ein Schieber 36 verschieblich angeordnet ist. Der Schieber 36 ist zusammen mit dem Ausrücklager 21 bzw. dem Kolben 20 verschiebbar. Das Ausrücklager 21 und der Kolben 20 sind Teil einer beweglichen Baugruppe 2. Auf dem Schieber 36 ist ein Messaufnehmer 34 angeordnet, welcher die Position des Schiebers 36 gegenüber der Führung erfassen kann. Der Messaufnehmer 34 ist an ein Kabel 38 angeschlossen, mit dem Messwerte von dem Zentralausrücker 1 übertragen werden können.The sensor 30 includes a sensor guide 37 in which a slider 36 slidably arranged. The slider 36 is together with the release bearing 21 or the piston 20 displaceable. The release bearing 21 and the piston 20 are part of a moving assembly 2 , On the slide 36 is a sensor 34 arranged, which shows the position of the slider 36 against the leadership can capture. The sensor 34 is on a cable 38 connected, with the readings from the central release 1 can be transmitted.

2 zeigt einen Schnitt durch einen Zentralausrücker 1 mit einem Ausrücklager 21 einem Sensor 30 zur Ermittlung der Position des Ausrücklagers 21 bzw. des Kolbens 20 des Zentralausrückers 1. Die im wesentlichen lineare Relativbewegung des Ausrücklagers 21 gegenüber dem Zylindergehäuse 10 wird mittels einer Antriebseinrichtung 31 von der beweglichen Baugruppe 2 mit Kolben und Ausrücklager 21 zu einer Dreheinrichtung 32 übertragen, wobei die Linearbewegung in eine Drehbewegung umgewandelt wird. Die Dreheinrichtung 32 ist mit einer Welle 323 drehbar. Die Welle 323 ist in einer Lagerung 322 drehbar gelagert. Die Welle 323 kann Teil des Sensors 30 sein und im Inneren von diesem verlaufen. Der Sensor 30 ist als Winkelsensor ausgebildet ist und kann die Winkelposition zwischen der Welle 323 und dem Zylindergehäuse 10 erfassen. Aus den Messergebnissen des Sensors 30 kann auf die Relativposition des Kolbens zu dem Zylindergehäuse 10 zurückgeschlossen werden. 2 shows a section through a Zentralausrücker 1 with a release bearing 21 a sensor 30 to determine the position of the release bearing 21 or of the piston 20 of the central release 1 , The substantially linear relative movement of the release bearing 21 opposite the cylinder housing 10 is by means of a drive device 31 from the moving assembly 2 with piston and release bearing 21 to a rotating device 32 transferred, wherein the linear motion is converted into a rotational movement. The turning device 32 is with a wave 323 rotatable. The wave 323 is in a storage 322 rotatably mounted. The wave 323 can be part of the sensor 30 be and run inside of this. The sensor 30 is designed as an angle sensor and can be the angular position between the shaft 323 and the cylinder housing 10 to capture. From the measurement results of the sensor 30 can on the relative position of the piston to the cylinder housing 10 be closed back.

Die Dreheinrichtung 32 ist in der dargestellten ersten Ausführungsform als Zahnrad mit Zähnen 321 an seinem Umfang ausgebildet. Die Antriebseinrichtung 31 ist als Zahnstange mit Zähnen 311 an der der Dreheinrichtung 32 zugewandten Seite ausgebildet. Die Antriebseinrichtung 31 ist mit der beweglichen Baugruppe 2 verbunden. Um eine möglichst spielfreie Übertragung der Bewegung des Kolbens 20 auf die Dreheinrichtung 32 zu ermöglichen, wird die Antriebseinrichtung 31 mit einer Vorspannkraft F gegen die Dreheinrichtung 32 gedrückt. Diese Vorspannkraft F wird mittels einer Federeinrichtung 35 erzeugt, die bevorzugt auf die der Dreheinrichtung 32 abgewandten Seite der Antriebseinrichtung 31 wirkt. Die Verzahnungsart der Dreheinrichtung 32 und der Antriebseinrichtung 31 ist jeweils eine Evolventenverzahnung.The turning device 32 is in the illustrated first embodiment as a gear with teeth 321 formed at its periphery. The drive device 31 is as a rack with teeth 311 at the turning device 32 formed facing side. The drive device 31 is with the moving assembly 2 connected. To transfer the movement of the piston as smoothly as possible 20 on the turning device 32 to enable the drive device 31 with a preload force F against the turning device 32 pressed. This preload force F is by means of a spring device 35 generated, which preferably on the rotary device 32 opposite side of the drive device 31 acts. The gear type of the turning device 32 and the drive device 31 is in each case an involute toothing.

3 entspricht zu großen Teilen der 2 und zeigt eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zentralausrückers 1. Gleiche Merkmale sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet und werden nicht noch einmal gesondert beschrieben. Es sei auf 2 verwiesen. 3 corresponds to a large extent the 2 and shows a second embodiment of the invention Zentralausrückers 1 , Identical features are designated by the same reference numerals and will not be described separately again. It's up 2 directed.

Im Unterschied zu 2 weisen die Dreheinrichtung 32 und die Antriebseinrichtung 31 in der in 3 gezeigten Ausführungsform eine Sonderverzahnung auf, die von einer Evolventenverzahnung abweicht. Diese Verzahnung kann auf geringere Flächenpressung ausgelegt sein, insbesondere in Bezug auf Radialkräfte auf die als Zahnrad ausgebildete Dreheinrichtung 32 und in Bezug auf die Gegenkräfte in Querrichtung der Antriebseinrichtung 31. Zugleich kann die Verzahnung auf Verdrehspielfreiheit zwischen der Anschlusseinrichtung 31 und der Dreheinrichtung 32 hin optimiert sein. Beispielsweise kann die Verzahnung abgerundete Zahnspitzen und am Grund verrundete Zahnzwischenräume aufweisen, so dass die Vorspannkraft nicht nur an den Zahnflanken übertragen und durch deren Schrägstellung vergrößert wird. Die Kraft kann somit auch über die Zahnzwischenräume zu den Zahnspitzen übertragen werden.In contrast to 2 show the turning device 32 and the drive device 31 in the in 3 shown embodiment, a special toothing, which differs from an involute toothing. This toothing can be designed for lower surface pressure, in particular with respect to radial forces on the rotating device designed as a gear 32 and with respect to the opposing forces in the transverse direction of the drive device 31 , At the same time, the teeth on Verdrehspielfreiheit between the connection device 31 and the turning device 32 be optimized. For example, the toothing may have rounded tooth tips and rounded tooth spaces at the bottom, so that the prestressing force is not only transmitted to the tooth flanks and is increased by their inclination. The force can thus be transmitted via the interdental spaces to the tooth tips.

4 zeigt eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zentralausrückers 1 schematisch im Querschnitt. 4 entspricht in weiten Teilen den 2 und 3 gleiche Merkmale sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet und werden nicht noch einmal gesondert beschrieben. Es sei auf die 2 und 3 verwiesen. 4 shows a third embodiment of the invention Zentralausrückers 1 schematically in cross section. 4 corresponds in many parts to the 2 and 3 like features are designated by like reference numerals and will not be described again separately. It's on the 2 and 3 directed.

Im Unterschied zu der ersten und der zweiten Ausführungsform weist der Zentralausrücker 1 in der dritten Ausführungsform eine Zusatzdreheinrichtung 33 auf. Die Zusatzdreheinrichtung 33 ist mit einer Lagerung 332 an dem Zylindergehäuse 10 gelagert. Die Zusatzdreheinrichtung 33 dient dazu, die Antriebseinrichtung 31 zwischen der Dreheinrichtung 32 und der Zusatzdreheinrichtung 33 einzuklemmen. Dazu sind sowohl die Dreheinrichtung 32 als auch die Zusatzdreheinrichtung 33 gegen die Antriebseinrichtung 31 vorgespannt.In contrast to the first and the second embodiment, the Zentralausrücker 1 in the third embodiment, an additional rotating device 33 on. The additional turning device 33 is with a storage 332 on the cylinder housing 10 stored. The additional turning device 33 serves to the drive device 31 between the turning device 32 and the additional rotary device 33 pinch. These are both the turning device 32 as well as the additional turning device 33 against the drive device 31 biased.

Es ist somit möglich, die Umwandlung der Linearbewegung der beweglichen Baugruppe 2 in eine Drehbewegung der Dreheinrichtung 32 mittels Reibschluss durchzuführen. Die Zusatzdreheinrichtung 33 kann jedoch auch zur reibungsärmeren Aufbringung einer Vorspannkraft F zwischen der Dreheinrichtung 32 und der Antriebseinrichtung 31 dienen, auch dann, wenn diese eine Verzahnung aufweisen. It is thus possible to convert the linear motion of the moving assembly 2 in a rotational movement of the rotating device 32 To perform by friction. The additional turning device 33 However, also for a lower friction application of a biasing force F between the turning device 32 and the drive device 31 serve, even if they have a toothing.

Die Antriebseinrichtung 31 kann der beweglichen Baugruppe über eine Befestigungseinrichtung 312 sein. Diese Befestigungseinrichtung 312 kann einen Abschnitt der beweglichen Baugruppe 2 formschlüssig umfassen, um die Linearbewegung der beweglichen Baugruppe 2 in die Antriebseinrichtung 31 zu übertragen.The drive device 31 can the moving assembly via a fastening device 312 be. This fastening device 312 can be a section of the moving assembly 2 form fit to the linear movement of the moving assembly 2 in the drive device 31 transferred to.

5 zeigt die erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zentralausrückers 1 in einer perspektivischen Ansicht mit aufgeschnitten gezeigtem Sensorgehäuse 103. Das Sensorgehäuse 103 ist Teil des Zylindergehäuses 10 und mit diesem verbunden. 5 zeigt viele Merkmale, die auch in 2 gezeigt sind. Gleiche Merkmale sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet und werden nicht noch einmal gesondert beschrieben. Es sei auf 2 verwiesen. 5 shows the first embodiment of the invention Zentralausrückers 1 in a perspective view with a cut open sensor housing 103 , The sensor housing 103 is part of the cylinder housing 10 and connected to it. 5 shows many features that are also in 2 are shown. Identical features are designated by the same reference numerals and will not be described separately again. It's up 2 directed.

Zusätzlich zu der Darstellung in 2 zeigt 5 einen Messaufnehmer 34, durch den eine nicht sichtbare Welle verläuft, auf welcher die Dreheinrichtung 32 gelagert ist. Auf diese Weise wird die Drehung der Dreheinrichtung 32 in den Messaufnehmer 34 übertragen.In addition to the illustration in 2 shows 5 a sensor 34 through which passes an invisible wave, on which the rotating device 32 is stored. In this way, the rotation of the rotating device 32 into the sensor 34 transfer.

Der Messaufnehmer 34 ist mit einer Anschlussplatine 39 verbunden. Dort können leicht Kabel angeschlossen werden, um die Sensorsignale weiterzuleiten.The sensor 34 is with a connection board 39 connected. There, cables can easily be connected to relay the sensor signals.

Die Antriebseinrichtung 31 ist über eine Befestigungseinrichtung 312 mit der beweglichen Baugruppe 2 verbunden.The drive device 31 is about a fastening device 312 with the moving assembly 2 connected.

6 zeigt in einem schematischen Querschnitt einer Lagerung einer Welle 323 in einem Abschnitt des Zylindergehäuses 10. Der Abschnitt des Zylindergehäuses 10 kann zum Beispiel ein Teil eines Sensorgehäuses 103 sein. 6 shows in a schematic cross section of a bearing of a shaft 323 in a section of the cylinder housing 10 , The section of the cylinder housing 10 For example, a part of a sensor housing 103 be.

Die Welle 323 ist in einer Ausnehmung 101 in dem Zylindergehäuse 10 angeordnet. Sie wird durch eine Vorspannkraft F in die Ausnehmung 101 gedrückt, die über die Dreheinrichtung 32 auf die Welle 323 übertragen wird. in der Aussparung 101 liegt die Quelle 323 an zwei Anliegestellen 3221 und 3222 an. Die Anlegestellen 3222 und 3221 haben einen Radius, der wenigstens so groß wie der Radius der Welle 323 ist; bevorzugt ist der Radius der Anliegestelle 3221 und 3222 genauso groß wie der der Welle 323. An den Anliegestellen 3221 und 3222 entstehen durch die Vorspannkraft F Reaktionskräfte R.The wave 323 is in a recess 101 in the cylinder housing 10 arranged. It is powered by a preload force F into the recess 101 pressed that over the turning device 32 on the wave 323 is transmitted. in the recess 101 lies the source 323 at two berths 3221 and 3222 at. The moorings 3222 and 3221 have a radius that is at least as large as the radius of the shaft 323 is; preferred is the radius of the abutment 3221 and 3222 the same size as the wave 323 , At the Anliegestellen 3221 and 3222 caused by the preload force F reaction forces R ,

Durch diese Konstruktion ist die Welle 323 spielfrei gelagert, wodurch die Messgenauigkeit des Sensors 30 erhöht wird.By this construction is the wave 323 stored free of play, whereby the measurement accuracy of the sensor 30 is increased.

7 zeigt eine perspektivische Ansicht des Zentralausrückers 1 in der ersten Ausführungsform. Die 7 entspricht der 5 bis auf den Unterschied, dass das Sensorgehäuse 103 geschlossen gezeigt ist. Gleiche Merkmale sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet und werden nicht noch einmal gesondert beschrieben. Es sei auf 5 verwiesen. 7 shows a perspective view of the central release 1 in the first embodiment. The 7 equals to 5 except for the difference that the sensor housing 103 is shown closed. Identical features are designated by the same reference numerals and will not be described separately again. It's up 5 directed.

Im Unterschied zu 5 ist in 7 eine erste Federeinrichtung 35 gezeigt. Die dargestellte erste Federeinrichtung 35 umfasst eine Dünnstelle 351, die als Feder wirkt. Die erste Federeinrichtung 35 umfasst weiter einen Balken 352, der auf der von der Dreheinrichtung 32 abgewandten Seite der Antriebseinrichtung 31 aufliegt. Auf diese Weise wird die Vorspannkraft F erzeugt und auf die Antriebseinrichtung 31 aufgebracht.In contrast to 5 is in 7 a first spring device 35 shown. The illustrated first spring device 35 includes a thin spot 351 acting as a spring. The first spring device 35 further includes a bar 352 , on the turn of the turning 32 opposite side of the drive device 31 rests. In this way, the biasing force F generated and on the drive device 31 applied.

8 zeigt eine perspektivische Ansicht des Zentralausrückers 1 in der ersten Ausführungsform. Die 8 entspricht zu großen Teilen der 7. Gleiche Merkmale sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet und werden nicht noch einmal gesondert beschrieben. Es sei auf 7 verwiesen. 8th shows a perspective view of the central release 1 in the first embodiment. The 8th corresponds to a large extent the 7 , Identical features are designated by the same reference numerals and will not be described separately again. It's up 7 directed.

Im Unterschied zu der 7 ist in der in 8 ein Zentralausrücker gezeigt, bei dem die Antriebseinrichtung 31 eine Verzahnung 311 aufweist, die mittels einer zweiten Federeinrichtung 35 gegen die Verzahnung der nicht sichtbaren Dreheinrichtung 32 vorgespannt ist. Eine Vorspannkraft F wird über eine Zusatzdreheinrichtung 33 auf die der Verzahnung 311 gegenüberliegenden Seite der Antriebseinrichtung 31 aufgebracht. Die Zusatzdreheinrichtung 33 ist in einer Lagerung 332 gelagert. Auf diese Weise kann die Vorspannkraft F sehr reibungsarm auf die Antriebseinrichtung 31 aufgebracht werden. So kann die Hysterese gesenkt und die Messgenauigkeit erhöht werden.Unlike the 7 is in the in 8th a Zentralausrücker shown in which the drive means 31 a gearing 311 comprising, by means of a second spring means 35 against the teeth of the invisible turning device 32 is biased. A preload force F is via an additional rotary device 33 on the teeth 311 opposite side of the drive device 31 applied. The additional turning device 33 is in a storage 332 stored. In this way, the preload force F very low friction on the drive device 31 be applied. This reduces the hysteresis and increases the measuring accuracy.

Die zweite und die dritte Ausführungsform können mit den besonderen Merkmalen bezüglich der Lagerung und der Aufbringung einer Vorspannkraft F, die in den 5 bis 8 gezeigt sind, kombiniert werden.The second and third embodiments may have the particular features of storage and application of a biasing force F that in the 5 to 8th shown are combined.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
ZentralausrückerCSC
1010
Zylindergehäusecylinder housing
101101
Ausnehmungrecess
103103
Sensorgehäusesensor housing
2 2
Bewegliche Baugruppe mit Kolben und AusrücklagerMovable assembly with piston and release bearing
2020
Kolbenpiston
2121
Ausrücklagerrelease bearing
3030
Sensorsensor
3131
Antriebseinrichtungdriving means
311311
Verzahnung der AntriebseinrichtungGearing of the drive device
312312
Befestigungseinrichtung der Antriebseinrichtung am KolbenFastening device of the drive device on the piston
3232
Dreheinrichtungrotator
321321
Verzahnung der DreheinrichtungDovetailing of the rotating device
322322
Lagerung der DreheinrichtungStorage of the rotating device
32213221
Erste Anliegestelle der Welle in der LagerungFirst abutment of the shaft in storage
32223222
Zweite Anliegestelle der Welle in der LagerungSecond abutment of the shaft in storage
323323
Welle der DreheinrichtungWave of the turning device
3333
ZusatzdreheinrichtungAdditional rotator
332332
Lagerung der ZusatzdreheinrichtungStorage of additional turning device
3434
Messaufnehmersensor
3535
Federeinrichtungspring means
351351
Dünnstellethin place
352352
Balkenbar
3636
Schieberpusher
3737
Sensorführungsensor guide
3838
Kabelelectric wire
3939
Anschlussplatineconnection board
FF
Vorspannkraftpreload force
RR
Reaktionskraftreaction force

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202006014024 [0003]DE 202006014024 [0003]

Claims (10)

Zentralausrücker (1) mit einem ringförmigen Kolben (20), einem Zylindergehäuse (10) zur Aufnahme des Kolbens (20) und mit einem Sensor (30) zur Erfassung einer Stellung des Kolbens (20) relativ zu dem Zylindergehäuse (10), dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (30) eine Dreheinrichtung (32) aufweist, die durch eine Antriebseinrichtung (31) antreibbar ist, mit der eine Relativbewegung zwischen dem Kolben und dem Zylindergehäuse auf die Dreheinrichtung (32) übertragbar ist, wobei die Antriebseinrichtung (31) auf einer Umfangsoberfläche der Dreheinrichtung (32) abrollbar ist und dadurch eine Drehung der Dreheinrichtung (32) bewirkbar ist, und wobei eine Drehwinkelstellung der Dreheinrichtung (32) zur Ermittlung der Stellung des Kolbens (20) in Bezug auf das Zylindergehäuse (10) mittels eines Messaufnehmers (34) erfassbar ist, der als Winkelsensor ausgebildet ist.CSC (1) being provided with an annular piston (20), a cylinder housing (10) for receiving the piston (20) and a sensor (30) for detecting a position of the piston (20) relative to the cylinder housing (10), characterized in that the sensor (30) has a rotating device (32) which can be driven by a drive device (31) with which a relative movement between the piston and the cylinder housing can be transmitted to the rotating device (32), wherein the drive device (31) a rotation surface of the rotary device (32) is unrollable and thereby a rotation of the rotary device (32) is effected, and wherein a rotational angular position of the rotating means (32) for determining the position of the piston (20) with respect to the cylinder housing (10) by means of a sensor (34) is detectable, which is designed as an angle sensor. Zentralausrücker (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (31) gegen die Dreheinrichtung (32) vorgespannt ist, wobei eine Vorspannung (F) insbesondere mittels einer Federeinrichtung (35) aufbringbar ist, wobei die Federeinrichtung (35) bevorzugt Teil eines Sensorgehäuses (103) ist.Central release (1) after Claim 1 , characterized in that the drive means (31) is biased against the rotating means (32), wherein a bias voltage (F) in particular by means of a spring means (35) can be applied, wherein the spring means (35) is preferably part of a sensor housing (103). Zentralausrücker (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (31) und die Dreheinrichtung (32) jeweils eine zueinander passende Verzahnung (311, 321) aufweisen.Zentralausrücker (1) after one of Claims 1 or 2 , characterized in that the drive means (31) and the rotating means (32) each have a matching toothing (311, 321). Zentralausrücker (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Übertragung der Relativbewegung zwischen der Antriebseinrichtung (31) und der Dreheinrichtung (32) ausschließlich mittels Reibschluss bewirkbar ist.Zentralausrücker (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that a transmission of the relative movement between the drive means (31) and the rotating means (32) is effected exclusively by means of frictional engagement. Zentralausrücker (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zylindergehäuse (10) eine Zusatzdreheinrichtung (33) aufweist, die gegen die Antriebseinrichtung (31) und die Dreheinrichtung (32) vorgespannt ist, derart, dass die Antriebseinrichtung (31) zwischen der Dreheinrichtung (32) und der Zusatzdreheinrichtung (33) eingeklemmt ist.Central release device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the cylinder housing (10) has an additional rotating device (33) which is biased against the drive device (31) and the rotating device (32), such that the drive device (31) between the rotary device (32) and the additional rotary device (33) is clamped. Zentralausrücker (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (31) mit einer beweglichen Baugruppe (2) gekoppelt ist und die Dreheinrichtung (32) in dem Zylindergehäuse (10) gelagert ist.Zentralausrücker (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the drive means (31) with a movable assembly (2) is coupled and the rotating means (32) in the cylinder housing (10) is mounted. Zentralausrücker (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (30) ein magnetisches Messprinzip aufweist, wobei insbesondere die Dreheinrichtung (34) einen Magneten aufweist.Zentralausrücker (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the sensor (30) has a magnetic measuring principle, wherein in particular the rotating means (34) comprises a magnet. Zentralausrücker (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (30) einen Messwertaufnehmer (34) umfasst, der mit dem Zylindergehäuse (10) verbunden ist.Zentralausrücker (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor (30) comprises a transducer (34) which is connected to the cylinder housing (10). Zentralausrücker (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralausrücker (1) eine Federeinrichtung (35) zur Vorspannung der Antriebseinrichtung (31) gegen die Dreheinrichtung (32) aufweist, wobei die Federeinrichtung (35) insbesondere ein Teil eines Sensordeckels und/oder in Form eines Federbalkens ausgeführt ist.Zentralausrücker (1) according to any one of the preceding claims, characterized in that the Zentralausrücker (1) has a spring means (35) for biasing the drive means (31) against the rotating means (32), wherein the spring means (35) in particular a part of a sensor cover and / or in the form of a cantilever. Verfahren zur Erfassung einer Stellung eines Kolbens eines Zentralausrückers (1) relativ zu seinem Zylindergehäuse (10), dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (30) eine Dreheinrichtung (32) aufweist, dessen Drehwinkelstellung mittels eines Messwertaufnehmers (34) erfasst wird, wobei die Dreheinrichtung (32) durch eine Antriebseinrichtung (31) angetrieben wird, mit der eine Relativbewegung zwischen dem Kolben (20) und dem Zylindergehäuse (10) auf die Dreheinrichtung (32) übertragen wird, wobei die Antriebseinrichtung (31) oberflächenverbunden an einer konvexen Umfangsoberfläche der Dreheinrichtung (32) abläuft und eine Drehung der Dreheinrichtung (32) bewirkt.Method for detecting a position of a piston of a central release device (1) relative to its cylinder housing (10), characterized in that the sensor (30) comprises a rotating device (32) whose angular position is detected by means of a transducer (34), wherein the rotating device (32) is driven by a drive means (31) with which a relative movement between the piston (20) and the cylinder housing (10) on the rotating means (32) is transmitted, wherein the drive means (31) surface-connected to a convex peripheral surface of the rotating means (32) expires and causes a rotation of the rotating means (32).
DE102017120064.9A 2017-08-31 2017-08-31 Central release with position detection via angle sensor Withdrawn DE102017120064A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120064.9A DE102017120064A1 (en) 2017-08-31 2017-08-31 Central release with position detection via angle sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017120064.9A DE102017120064A1 (en) 2017-08-31 2017-08-31 Central release with position detection via angle sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017120064A1 true DE102017120064A1 (en) 2019-02-28

Family

ID=65320884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017120064.9A Withdrawn DE102017120064A1 (en) 2017-08-31 2017-08-31 Central release with position detection via angle sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017120064A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006014024U1 (en) 2006-09-08 2006-11-09 Fte Automotive Gmbh Clutch release bearing for hydraulically operated unit, comprises magnetic element positioned tolerance free but radial movable inside groove

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006014024U1 (en) 2006-09-08 2006-11-09 Fte Automotive Gmbh Clutch release bearing for hydraulically operated unit, comprises magnetic element positioned tolerance free but radial movable inside groove

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013017116A1 (en) Hydraulic cylinder, in particular for a clutch-operating device in a motor vehicle
EP1754566A1 (en) Turntable with stepping drive
DE202010003737U1 (en) Sensor unit for a disc brake
DE112010001444T5 (en) Compressed air engines
WO2007087914A1 (en) Actuator, particularly for a motor vehicle parking brake
EP2413009A2 (en) Process valve with force measuring device
WO2003069281A2 (en) Gear mechanism and a rotary encoder equipped with this gear mechanism
DE102018216801A1 (en) INSTALLATION STRUCTURE FOR A PEDAL PATH
DE102013212093A1 (en) TRAVEL PEDAL DEVICE FOR A VEHICLE
DE102008018140A1 (en) Accelerator pedal for transferring control command produced by driver to corresponding control in automated motor vehicle, has rotor rotatably mounted in housing by bearing sleeve, where part of rotor is designed as rocker pressed on tongue
DE102006043291A1 (en) Non-contact angle sensor
DE102009018298A1 (en) Device for detecting a set stroke volume
DE102009032831A1 (en) Central shifter for use in hydraulic coupling system, has magnet axially and adjustably guided and accommodated in recess of housing and staying in operative connection with inner ring by flexible element e.g. compression spring
DE112008000258T5 (en) Differential Pressure Sensor
DE102017120064A1 (en) Central release with position detection via angle sensor
EP0829407B1 (en) Piston / cylinder arrangement
DE102015218497A1 (en) Method for determining a predetermined position of an actuator and actuator
DE102011119310B4 (en) Force sensor arrangement
DE102016211544B3 (en) Clutch slave cylinder with odometer
DE102017118309A1 (en) Force flow-optimized sensor mechanism for measuring distance on a clutch slave cylinder
DE102018101572B3 (en) Clutch release with movable relative to the piston magnet for detecting the position of the piston
DE102016002823A1 (en) Sensor device for a Kupplungszentralausrücker, Kupplungszentralausrücker and methods for operating the sensor device
WO2010023201A1 (en) Steering angle sensor with oldham coupling
EP3064793A1 (en) Motion sensor system for railway vehicles
DE102016213366A1 (en) Displacement gauge for a clutch slave cylinder

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee