DE102017119906A1 - Method for operating a hybrid powertrain, control unit and motor vehicle - Google Patents

Method for operating a hybrid powertrain, control unit and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102017119906A1
DE102017119906A1 DE102017119906.3A DE102017119906A DE102017119906A1 DE 102017119906 A1 DE102017119906 A1 DE 102017119906A1 DE 102017119906 A DE102017119906 A DE 102017119906A DE 102017119906 A1 DE102017119906 A1 DE 102017119906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric machine
operating parameter
motor vehicle
control unit
operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017119906.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Mann
Daniel Münning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102017119906.3A priority Critical patent/DE102017119906A1/en
Publication of DE102017119906A1 publication Critical patent/DE102017119906A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/188Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/12Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to parameters of the vehicle itself, e.g. tyre models
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines hybriden Antriebsstrangs (1) eines Kraftfahrzeugs (2) mit einer Steuerungseinheit (3) zum Steuern des Antriebsstrangs (1), wobei der Antriebsstrang (1) einen Verbrennungsmotor (4), ein schaltbares Getriebe (5), eine erste Elektromaschine (6) und eine zweite Elektromaschine (7) aufweist, wobei die erste Elektromaschine (6) und der Verbrennungsmotor (4) auf einer Eingangsseite des schaltbaren Getriebes (5) angeordnet sind, und wobei die zweite Elektromaschine (7) auf einer Ausgangsseite des schaltbaren Getriebes (5) angeordnet ist. Gemäß dem Verfahren werden mehrere Betriebsparameter des Kraftfahrzeugs (2) ermittelt, hieraus unterschiedliche Drehmomentverteilungskriterien (8, 9, 10, 11) abgeleitet und auf dieser Basis eine Drehmomentverteilung zwischen der ersten Elektromaschine (6) und der zweiten Elektromaschine (7) bestimmt. Ferner betrifft die Erfindung eine Steuerungseinheit (3) und ein Kraftfahrzeug (2).

Figure DE102017119906A1_0000
The invention relates to a method for operating a hybrid drive train (1) of a motor vehicle (2) having a control unit (3) for controlling the drive train (1), wherein the drive train (1) comprises an internal combustion engine (4), a shiftable transmission (5). a first electric machine (6) and a second electric machine (7), wherein the first electric machine (6) and the internal combustion engine (4) are arranged on an input side of the switchable transmission (5), and wherein the second electric machine (7) an output side of the switchable transmission (5) is arranged. According to the method, a plurality of operating parameters of the motor vehicle (2) are determined, derived therefrom different torque distribution criteria (8, 9, 10, 11) and determined on this basis, a torque distribution between the first electric machine (6) and the second electric machine (7). Furthermore, the invention relates to a control unit (3) and a motor vehicle (2).
Figure DE102017119906A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines hybriden Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs mit einer Steuerungseinheit zum Steuern des Antriebsstrangs, wobei der Antriebsstrang einen Verbrennungsmotor, ein schaltbares Getriebe, eine erste Elektromaschine und eine zweite Elektromaschine aufweist. Ferner betrifft das Verfahren eine Steuerungseinheit für ein Kraftfahrzeug zum Steuern eines hybriden Antriebsstrangs. Schließlich betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einem hybriden Antriebsstrang.The present invention relates to a method for operating a hybrid drive train of a motor vehicle having a control unit for controlling the drive train, wherein the drive train comprises an internal combustion engine, a shiftable transmission, a first electric machine and a second electric machine. Furthermore, the method relates to a control unit for a motor vehicle for controlling a hybrid drive train. Finally, the invention relates to a motor vehicle with a hybrid drive train.

Es sind Hybridfahrzeuge bekannt, welche mindestens zwei Elektromaschinen aufweisen, die als Elektromotoren betreibbar sind. Ein solches Fahrzeugkonzept ist beispielsweise in der DE 10 2015 206 190 A1 offenbart. Während des Betriebs eines solchen Hybridfahrzeugs können unterschiedliche Betriebszustände, wie z.B. Boosten, Instationärausgleich oder Lastpunktverschiebung, auftreten. Als Boosten wird ein Betriebszustand bezeichnet, bei dem mindestens eine Elektromaschine als Elektromotor betrieben wird und zum Antriebsdrehmoment des Verbrennungsmotors ein zusätzliches Antriebsmoment bereitstellt. Beim Instationärausgleich wird eine höhere Dynamik mindestens einer Elektromaschine dafür verwendet, eine geringere Dynamik des Verbrennungsmotors zu kompensieren, beispielsweise bei einer sprunghaften Leistungsanforderung oder beim temporären Abschalten des Verbrennungsmotors zum Verbessern einer Rekuperationseffizienz bzw. zum beschleunigten Ermöglichen einer rein elektrischen Fahrt. Zur Lastpunktverschiebung zählt beispielsweise die Lastpunktanhebung. Bei der Lastpunktanhebung werden durch den Verbrennungsmotor ein Antriebsmoment sowie ein zusätzliches Drehmoment bereitgestellt, welches von mindestens einer als Generator betriebenen Elektromaschine in elektrische Energie, z.B. zum Laden eines elektrischen Energiespeichers des Fahrzeugs, umgewandelt wird.There are known hybrid vehicles, which have at least two electric machines which are operable as electric motors. Such a vehicle concept is for example in the DE 10 2015 206 190 A1 disclosed. During operation of such a hybrid vehicle, different operating conditions, such as boost, instation equalization or load point shift, may occur. Boosting is an operating state in which at least one electric machine is operated as an electric motor and provides an additional drive torque for the drive torque of the internal combustion engine. In Instationärausgleich higher dynamics of at least one electric machine is used to compensate for lower dynamics of the internal combustion engine, for example, in a sudden power request or when temporarily switching off the internal combustion engine to improve a Rekuperationseffizienz or to accelerate enabling a purely electric drive. For example, load point shift includes load point boost. When the load point is increased by the internal combustion engine, a drive torque and an additional torque provided, which is converted by at least one operated as a generator electric machine into electrical energy, eg for charging an electrical energy storage of the vehicle.

Hieraus ergibt sich das Problem, ein bei diesen voranstehend beschriebenen Betriebszuständen von der Gesamtheit der Elektromaschinen aufzubringendes bzw. aufzunehmendes Drehmoment besonders vorteilhaft auf die mindestens zwei Elektromaschinen zu verteilen. Hierfür ist es notwendig, Entscheidungskriterien zu definieren, nach denen das aus elektrischer Energie zu erzeugende bzw. das zum Generieren von elektrischer Energie aufzunehmende Drehmoment zwischen den mindestens zwei Elektromaschinen verteilt wird. Bei einer solchen Verteilung kann im Rahmen der Erfindung den einzelnen Elektromaschinen vorzugsweise zwischen 0% und 100% des zu verteilenden Drehmoments zugeordnet werden. This results in the problem of distributing a torque to be applied or to be absorbed by the entirety of the electric machines in these operating states described above particularly advantageously to the at least two electric machines. For this purpose, it is necessary to define decision criteria according to which the torque to be generated from electrical energy or to be absorbed to generate electrical energy is distributed between the at least two electric machines. With such a distribution, within the scope of the invention the individual electric machines can preferably be assigned between 0% and 100% of the torque to be distributed.

Es ist beispielsweise bekannt, eine solche Drehmomentverteilung bei Ladeanforderung bzw. Lastpunktverschiebung auf Basis von Effizienzbetrachtungen durchzuführen. Im Fokus einer solchen Effizienzbetrachtung kann beispielsweise eine Aufwand-Nutzen-Betrachtung, eine Energiebilanz, eine Umweltbilanz oder dergleichen stehen.It is known, for example, to carry out such a torque distribution upon charging request or load point shift on the basis of efficiency considerations. The focus of such an efficiency consideration can be, for example, a cost-benefit analysis, an energy balance, an environmental audit or the like.

Bekannte Verfahren zum Betreiben eines hybriden Antriebsstrangs mit mindestens zwei Elektromotoren haben den Nachteil, dass aufgrund mangelnder Verteilungskriterien Fahrsituationen auftreten können, welche beispielsweise eine Bauteillebensdauer verkürzen, einen Fahrkomfort negativ beeinflussen oder eine Fahrdynamik beeinträchtigen.Known methods for operating a hybrid drive train with at least two electric motors have the disadvantage that, due to lack of distribution criteria, driving situations can occur which, for example, shorten a component's service life, adversely affect driving comfort or impair driving dynamics.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben eines hybriden Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, eine Steuerungseinheit für ein Kraftfahrzeug zum Steuern eines hybriden Antriebsstrangs sowie ein Kraftfahrzeug mit einem hybriden Antriebsstrang bereitzustellen, welche die voranstehend beschriebenen Nachteile des Stands der Technik nicht aufweisen oder zumindest teilweise beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines hybriden Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, eine Steuerungseinheit für ein Kraftfahrzeug zum Steuern eines hybriden Antriebsstrangs sowie ein Kraftfahrzeug mit einem hybriden Antriebsstrang zu schaffen, die auf eine einfache und kostengünstige Art und Weise eine Drehmomentverteilung auf mindestens zwei Elektromotoren verbessern.It is therefore the object of the present invention to provide a method for operating a hybrid drive train of a motor vehicle, a control unit for a motor vehicle for controlling a hybrid drive train and a motor vehicle with a hybrid drive train, which do not have the disadvantages of the prior art described above or at least partially fix it. In particular, it is an object of the present invention to provide a method for operating a hybrid drive train of a motor vehicle, a control unit for a motor vehicle for controlling a hybrid drive train and a motor vehicle with a hybrid drive train, in a simple and cost-effective manner, a torque distribution to at least improve two electric motors.

Voranstehende Aufgabe wird durch die Patentansprüche gelöst. Demnach wird die Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch eine Steuerungseinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 9 sowie durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Steuerungseinheit sowie dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird beziehungsweise werden kann.The above problem is solved by the claims. Accordingly, the object is achieved by a method having the features of claim 1, by a control unit having the features of claim 9 and by a motor vehicle having the features of claim 10. Further features and details of the invention will become apparent from the dependent claims, the description and the drawings. In this case, features and details that are described in connection with the inventive method, of course, also in connection with the control unit according to the invention and the motor vehicle according to the invention and in each case vice versa, so that with respect to the disclosure of the individual aspects of the invention always reciprocal reference is or may be.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Betreiben eines hybriden Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs gelöst. Das Kraftfahrzeug weist eine Steuerungseinheit zum Steuern des Antriebsstrangs auf. Der hybride Antriebsstrang weist einen Verbrennungsmotor, ein schaltbares Getriebe, eine erste Elektromaschine und eine zweite Elektromaschine auf, wobei die erste Elektromaschine und der Verbrennungsmotor auf einer Eingangsseite des schaltbaren Getriebes angeordnet sind, und wobei die zweite Elektromaschine auf einer Ausgangsseite des schaltbaren Getriebes angeordnet ist. Das erfindungsgemäße Verfahren weist die folgenden Schritte auf:

  • - Ermitteln mindestens eines ersten Betriebsparameters des Kraftfahrzeugs mittels der Steuerungseinheit, wobei der mindestens eine erste Betriebsparameter eine Betriebsbelastung der ersten Elektromaschine und/oder der zweiten Elektromaschine beeinflusst,
  • - Ableiten eines ersten Drehmomentverteilungskriteriums mittels der Steuerungseinheit auf Basis des ermittelten mindestens einen ersten Betriebsparameters und einer vorgegebenen Betriebsbelastungsgrenze der ersten Elektromaschine und/oder der zweiten Elektromaschine in Bezug auf den mindestens einen ermittelten ersten Betriebsparameter,
  • - Ermitteln mindestens eines zweiten Betriebsparameters des Kraftfahrzeugs mittels der Steuerungseinheit, wobei der mindestens eine zweite Betriebsparameter ein Fahrkomfortverhalten des Kraftfahrzeugs beeinflusst,
  • - Ableiten eines zweiten Drehmomentverteilungskriteriums mittels der Steuerungseinheit auf Basis des ermittelten mindestens einen zweiten Betriebsparameters und einer vorgegebenen Fahrkomfortvorgabe des Kraftfahrzeugs in Bezug auf den mindestens einen ermittelten zweiten Betriebsparameter,
  • - Ermitteln mindestens eines dritten Betriebsparameters des Kraftfahrzeugs mittels der Steuerungseinheit, wobei der mindestens eine dritte Betriebsparameter einen Betriebszielzustand des Antriebsstrangs definiert,
  • - Ableiten eines dritten Drehmomentverteilungskriteriums mittels der Steuerungseinheit auf Basis des ermittelten mindestens einen dritten Betriebsparameters und einer Zielzustandsvorgabe des Antriebsstrangs in Bezug auf den mindestens einen ermittelten dritten Betriebsparameter, und
  • - Bestimmen einer Drehmomentverteilung zwischen der ersten Elektromaschine und der zweiten Elektromaschine mittels der Steuerungseinheit auf Basis des ersten Drehmomentverteilungskriteriums, des zweiten Drehmomentverteilungskriteriums und des dritten Drehmomentverteilungskriteriums.
According to a first aspect of the invention, the object is achieved by a method for operating a hybrid drive train of a motor vehicle. The motor vehicle has a control unit for controlling the drive train. The hybrid powertrain includes an internal combustion engine, a shiftable transmission, a first electric machine and a second electric machine, wherein the the first electric machine and the internal combustion engine are arranged on an input side of the shiftable transmission, and wherein the second electric machine is arranged on an output side of the shiftable transmission. The method according to the invention comprises the following steps:
  • Determining at least one first operating parameter of the motor vehicle by means of the control unit, wherein the at least one first operating parameter influences an operating load of the first electric machine and / or the second electric machine,
  • Deriving a first torque distribution criterion by means of the control unit on the basis of the determined at least one first operating parameter and a predetermined operating load limit of the first electric machine and / or the second electric machine with respect to the at least one determined first operating parameter,
  • Determining at least one second operating parameter of the motor vehicle by means of the control unit, wherein the at least one second operating parameter influences a driving comfort behavior of the motor vehicle,
  • Deriving a second torque distribution criterion by means of the control unit on the basis of the determined at least one second operating parameter and a predetermined driving comfort specification of the motor vehicle with respect to the at least one determined second operating parameter,
  • Determining at least one third operating parameter of the motor vehicle by means of the control unit, wherein the at least one third operating parameter defines an operating target state of the drive train,
  • Deriving a third torque distribution criterion by means of the control unit on the basis of the determined at least one third operating parameter and a target state specification of the drive train with respect to the at least one determined third operating parameter, and
  • - Determining a torque distribution between the first electric machine and the second electric machine by means of the control unit based on the first torque distribution criterion, the second torque distribution criterion and the third torque distribution criterion.

Zunächst wird mindestens ein erster Betriebsparameter des Kraftfahrzeugs ermittelt. Der erste Betriebsparameter beeinflusst die Betriebsbelastung der ersten Elektromaschine und/oder der zweiten Elektromaschine. Das bedeutet insbesondere, dass die Betriebsbelastung der ersten Elektromaschine und/oder der zweiten Elektromaschine durch den ersten Betriebsparameter zumindest erhöhbar ist. Das Ermitteln des ersten Betriebsparameters kann beispielsweise durch Messen oder Auslesen eines gespeicherten IST-Werts bzw. Identifizieren einer SOLL-Vorgabe mittels der Steuerungseinheit erfolgen. Mögliche erste Betriebsparameter können beispielsweise eine Drehzahl, ein Drehmoment, eine Geschwindigkeit, eine Fahrpedalstellung, eine Temperatur oder dergleichen sein. Vorzugsweise wird insbesondere der erste Betriebsparameter der zweiten Elektromaschine ermittelt. Weiter bevorzugt werden mehrere erste Betriebsparameter ermittelt. Weiter bevorzugt wird dabei mindestens ein erster Betriebsparameter ermittelt, welcher die Betriebsbelastung der ersten Elektromaschine beeinflusst, und mindestens ein erster Betriebsparameter ermittelt, welcher die Betriebsbelastung der zweiten Elektromaschine beeinflusst.First, at least one first operating parameter of the motor vehicle is determined. The first operating parameter influences the operating load of the first electric machine and / or the second electric machine. This means in particular that the operating load of the first electric machine and / or the second electric machine can at least be increased by the first operating parameter. The determination of the first operating parameter can be carried out, for example, by measuring or reading out a stored ACTUAL value or identifying a SETPOINT specification by means of the control unit. Possible first operating parameters may be, for example, a rotational speed, a torque, a speed, an accelerator pedal position, a temperature or the like. Preferably, in particular the first operating parameter of the second electric machine is determined. More preferably, a plurality of first operating parameters are determined. More preferably, at least one first operating parameter is determined, which influences the operating load of the first electric machine, and determines at least one first operating parameter, which influences the operating load of the second electric machine.

Mittels der Steuerungseinheit wird anschließend das erste Drehmomentverteilungskriterium abgeleitet. Hierfür wird eine vorgegebene Betriebsbelastungsgrenze der ersten Elektromaschine bzw. der zweiten Elektromaschine bezüglich des mindestens einen ersten Betriebsparameters bestimmt. Die Betriebsbelastungsgrenze bezeichnet beispielsweise einen Maximalwert den der erste Betriebsparameter annehmen darf, um einen übermäßigen Verschleiß bzw. eine Beschädigung der zweiten Elektromaschine noch zu vermeiden. Durch die Definition einer Betriebsbelastungsgrenze ist somit eine minimale Lebensdauer der zweiten Elektromaschine gewährleistbar. Ein Überschreiten der Betriebsbelastungsgrenze, insbesondere ein Überschreiten über einen längeren Zeitraum, ist daher vorzugsweise zu vermeiden, da hierdurch die Lebensdauer der zweiten Elektromaschine verkürzbar ist. Das Drehmomentverteilungskriterium trägt dieser Vorgabe Rechnung und wird der zweiten Elektromaschine, vorzugsweise maximal, einen derartigen Drehmomentanteil zuweisen, dass ein Überschreiten der Betriebsbelastungsgrenze nicht erfolgt bzw. nach Möglichkeit verhindert wird. Für den Fall, dass kein Erreichen der Betriebsbelastungsgrenze droht, kann das erste Drehmomentverteilungskriterium beispielsweise derart ausgebildet sein, dass hierdurch eine Verteilungsbandbreite festgelegt wird, innerhalb welcher ein gefahrloser Betrieb der zweiten Elektromaschine möglich ist. Hierbei kann der zweiten Elektromaschine z.B. ein Drehmomentanteil zwischen 0% und x% freigegeben werden, wobei beispielsweise ab einem Anteil von x% eine Überlastung der zweiten Elektromaschine drohen kann.The first torque distribution criterion is then derived by means of the control unit. For this purpose, a predetermined operating load limit of the first electric machine or of the second electric machine is determined with respect to the at least one first operating parameter. The operating load limit designates, for example, a maximum value which the first operating parameter may assume in order to still avoid excessive wear or damage to the second electric machine. By defining an operating load limit, a minimum service life of the second electric machine can thus be ensured. Exceeding the operating load limit, in particular exceeding it over a relatively long period of time, is therefore preferably to be avoided since this can shorten the service life of the second electric machine. The torque distribution criterion takes this requirement into account and will assign the second electric machine, preferably a maximum, such a torque proportion that exceeding the operating load limit does not occur or is prevented as far as possible. In the event that no reaching the operating load limit threatens, the first torque distribution criterion may for example be designed such that thereby a distribution bandwidth is set, within which a safe operation of the second electric machine is possible. In this case, the second electric machine may e.g. a torque share between 0% and x% are released, for example, from a share of x% may threaten an overload of the second electric machine.

Ferner wird mittels der Steuerungseinheit mindestens ein zweiter Betriebsparameter des Kraftfahrzeugs ermittelt. Dieses Ermitteln kann beispielsweise gleichzeitig bzw. im Wesentlichen gleichzeitig oder zeitversetzt mit dem Ermitteln des mindestens einen ersten Betriebsparameters erfolgen. Der zweite Betriebsparameter beeinflusst ein Fahrkomfortverhalten, wie z.B. Vibrationen, Rucken oder dergleichen, des Kraftfahrzeugs. Das Ermitteln des zweiten Betriebsparameters kann beispielsweise durch Messen oder Auslesen eines gespeicherten IST-Werts bzw. Identifizieren einer SOLL-Vorgabe mittels der Steuerungseinheit erfolgen. Mögliche zweite Betriebsparameter können beispielsweise eine Drehzahl, ein Drehmoment, eine Geschwindigkeit, eine Fahrpedalstellung, eine Gangwahl des Getriebes oder dergleichen sein.Furthermore, at least one second operating parameter of the motor vehicle is determined by means of the control unit. This determination can for example be simultaneous or substantially be carried out simultaneously or with a time delay with the determination of the at least one first operating parameter. The second operating parameter influences a driving comfort behavior, such as vibrations, jerking or the like, of the motor vehicle. The determination of the second operating parameter can be carried out, for example, by measuring or reading out a stored ACTUAL value or identifying a SETPOINT specification by means of the control unit. Possible second operating parameters may be, for example, a rotational speed, a torque, a speed, an accelerator pedal position, a gear selection of the transmission or the like.

Anschließend wird mittels der Steuerungseinheit das zweite Drehmomentverteilungskriterium abgeleitet. Hierbei wird eine vorgegebene Fahrkomfortvorgabe von der Steuerungsvorrichtung ermittelt. Die Fahrkomfortvorgabe legt eine Zielvorgabe fest, deren Erreichen von einer Ausbildung des zweiten Betriebsparameters direkt oder zumindest indirekt abhängt. Die Fahrkomfortvorgabe kann beispielsweise durch den Fahrer bestimmt sein, z.B. durch das gezielte Wählen eines Economy-, Komfort-, Sportmodus oder dergleichen. Negativ beeinflussen den Fahrkomfort beispielsweise Vibrationen, Ruckeln oder dergleichen des Kraftfahrzeugs. Für einen hohen Fahrkomfort, z.B. im Komfortmodus, sind Vibrationen und Ruckeln vorzugsweise zu reduzieren, im Sportmodus können beispielsweise stärkere Vibrationen bzw. stärkeres Ruckeln, z.B. um ein möglichst realitätsnahes Fahrgefühl bereitzustellen, erlaubt sein.Subsequently, the second torque distribution criterion is derived by means of the control unit. In this case, a predetermined driving comfort specification is determined by the control device. The driving comfort specification defines a target, the achievement of which depends directly or at least indirectly on a design of the second operating parameter. The ride comfort specification may be determined, for example, by the driver, e.g. by deliberately choosing an economy, comfort, sports mode or the like. Negatively affect the ride comfort, for example, vibration, jerking or the like of the motor vehicle. For a high level of ride comfort, e.g. in comfort mode, vibrations and jerking are preferably to be reduced; in sports mode, for example, stronger vibrations or jerking, e.g. be allowed to provide a realistic as possible driving experience.

Des Weiteren wird mittels der Steuerungseinheit mindestens ein dritter Betriebsparameter des Kraftfahrzeugs ermittelt. Dieses Ermitteln kann beispielsweise gleichzeitig bzw. im Wesentlichen gleichzeitig oder zeitversetzt mit dem Ermitteln des mindestens einen ersten Betriebsparameters bzw. des mindestens einen zweiten Betriebsparameters erfolgen. Der dritte Betriebsparameter bestimmt den Betriebszielzustand des Antriebsstrangs. Das bedeutet, dass anhand des dritten Betriebsparameters erkennbar ist, welchen Betriebszielzustand der Antriebszustand nachfolgend einnehmen wird. Ein Betriebszielzustand ist beispielsweise ein abgekuppelter Verbrennungsmotor. Das Ermitteln des dritten Betriebsparameters kann beispielsweise durch Messen oder Auslesen eines gespeicherten IST-Werts bzw. Identifizieren einer SOLL-Vorgabe mittels der Steuerungseinheit erfolgen. Mögliche dritte Betriebsparameter können beispielsweise eine Drehzahl, ein Drehmoment, eine Geschwindigkeit, eine Fahrpedalstellung, eine Gangwahl des Getriebes oder dergleichen sein.Furthermore, at least one third operating parameter of the motor vehicle is determined by means of the control unit. This determination can be carried out, for example, simultaneously or essentially simultaneously or with a time delay with the determination of the at least one first operating parameter or of the at least one second operating parameter. The third operating parameter determines the operating target state of the powertrain. This means that, based on the third operating parameter, it can be recognized which operating target state the drive state will subsequently assume. An operation target state is, for example, an uncoupled internal combustion engine. The determination of the third operating parameter can be carried out, for example, by measuring or reading out a stored actual value or identifying a target specification by means of the control unit. Possible third operating parameters may be, for example, a rotational speed, a torque, a speed, an accelerator pedal position, a gear selection of the transmission or the like.

Die Steuerungseinheit leitet im Anschluss das dritte Drehmomentverteilkriterium ab. Hierfür ermittelt die Steuerungseinheit zunächst eine Zielzustandsvorgabe, die einen zu erreichenden Zielbetriebszustand des Antriebsstrangs beschreibt. Eine Zielzustandsvorgabe ist beispielsweise das Abschalten des Verbrennungsmotors für nachfolgende elektrische Fahrt, Rekuperation oder dergleichen. Die Zielzustandsvorgabe kann beispielsweise ab Werk und/oder der Werkstatt vorgegeben und in einer Speichereinheit des Kraftfahrzeugs abgespeichert sein. Der dritte Betriebsparameter beschreibt daher vorzugsweise ein Ereignis, durch welches die Zielzustandsvorgabe festgelegt wird. Der dritte Betriebsparameter kann beispielsweise eine derartige Verzögerung des Kraftfahrzeugs auf eine Geschwindigkeit sein, so dass ein Abschalten des Verbrennungsmotors beispielsweise aus wirtschaftlicher Sicht vorteilhaft ist. In Abhängigkeit der Zielzustandsvorgabe und des dritten Betriebsparameter leitet die Steuerungseinheit das dritte Drehmomentkriterium ab. In dem vorliegenden Fall einer beabsichtigen Abschaltung des Verbrennungsmotors ist ein negativer Instationärausgleich durch eine Elektromaschine vorteilhaft. Da beim Abschalten des Verbrennungsmotors eine Kupplung zum Getriebe erst dann geöffnet wird, wenn diese lastfrei bzw. drehmomentfrei ist, wird für diesen Vorgang ein negativer Instationärausgleich durch mindestens eine Elektromaschine zur Kompensation des vom Verbrennungsmotor wegfallenden Drehmoments angewiesen. Dieser negative Instationärausgleich wird bevorzugt durch die erste Elektromaschine durchgeführt, da eine Drehmomentübertragung von der zweiten Elektromaschine über die Kupplung und das Getriebe zum Verbrennungsmotor erfolgt, welches eine verlängerte Stoppdauer des Verbrennungsmotors bewirken würde.The control unit then derives the third torque distribution criterion. For this purpose, the control unit first determines a destination state specification which describes a target operating state of the drive train to be reached. A target state specification is, for example, switching off the internal combustion engine for subsequent electric drive, recuperation or the like. The destination state specification can be predetermined, for example, ex works and / or the workshop and stored in a memory unit of the motor vehicle. The third operating parameter therefore preferably describes an event by which the target state specification is determined. The third operating parameter can be, for example, such a deceleration of the motor vehicle to a speed, so that switching off the internal combustion engine is advantageous for example from an economic point of view. Depending on the target state specification and the third operating parameter, the control unit derives the third torque criterion. In the present case of an intended shutdown of the internal combustion engine, a negative Instationärausgleich by an electric machine is advantageous. Since when switching off the internal combustion engine, a clutch to the transmission is only opened when it is free of load or torque, a negative Instationärausgleich is instructed by at least one electric machine to compensate for the lost torque from the engine for this process. This negative Instationärausgleich is preferably carried out by the first electric machine, since a torque transmission from the second electric machine via the clutch and the transmission takes place to the engine, which would cause a prolonged stop duration of the internal combustion engine.

Nachfolgend bestimmt die Steuerungseinheit unter Berücksichtigung des ersten Drehmomentverteilungskriteriums, des zweiten Drehmomentverteilungskriteriums und des dritten Drehmomentverteilungskriteriums die bevorzugte Drehmomentverteilung zwischen der ersten Elektromaschine und der zweiten Elektromaschine. Verteilt wird im Rahmen der Erfindung das Drehmoment, welches von den Elektromaschinen des Kraftfahrzeugs bereitzustellen ist. Bei zwei Elektromaschinen beträgt bei einem zugewiesenen Drehmomentanteil für die erste Elektromaschine von y%, der zugewiesene Drehmomentanteil der zweiten Elektromaschine (100 - y)%.Subsequently, taking into account the first torque distribution criterion, the second torque distribution criterion and the third torque distribution criterion, the control unit determines the preferred torque distribution between the first electric machine and the second electric machine. Is distributed in the context of the invention, the torque which is to be provided by the electric machines of the motor vehicle. For two electric machines, with an assigned torque share for the first electric machine of y%, the assigned torque share of the second electric machine is (100-y)%.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betreiben eines hybriden Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs hat gegenüber herkömmlichen Verfahren den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise eine Drehmomentverteilung bereitgestellt ist, mittels welcher Bauteilbeanspruchungen reduzierbar, Fahreigenschaften verbessert sowie Betriebszielzustände des Kraftfahrzeugs schneller erreicht werden können.An inventive method for operating a hybrid drive train of a motor vehicle has the advantage over conventional methods that a torque distribution is provided by simple means and in a cost-effective manner by means of which component stresses can be reduced, driving characteristics improved and operating target states of the motor vehicle can be achieved faster.

Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei einem Verfahren vorgesehen sein, dass als erster Betriebsparameter eine Betriebstemperatur der zweiten Elektromaschine ermittelt wird. Eine Betriebsgrenze einer Elektromaschine ist über deren Betriebstemperatur bestimmbar. Ab einer Grenztemperatur führen steigende Temperaturen zu einem erhöhten Verschleiß und somit zu einer reduzierten Lebensdauer einer Elektromaschine. Die Betriebsbelastungsgrenze bezeichnet demnach eine maximal zulässige Betriebstemperatur. Durch Verwenden der Betriebstemperatur als ersten Betriebsparameter und Vergleichen der Betriebstemperatur mit der Betriebsbelastungsgrenze ist somit bestimmbar, ob die zweite Elektromaschine einen weiteren Anstieg der Betriebstemperatur erlaubt und z.B. weiter wie bisher angesteuert werden kann oder ob die zweite Elektromaschine entlastet werden muss, damit die Betriebstemperatur nicht weiter ansteigt oder zumindest die Betriebsbelastungsgrenze nicht übersteigt. Zusätzlich oder alternativ zur Betriebstemperatur kann als erster Betriebsparameter ein Gradient der Betriebstemperatur verwendet werden. Ein solcher erster Betriebsparameter hat den Vorteil, dass dieser leicht ermittelbar, insbesondere messbar, ist, und dass hiermit eine Betriebsbelastung der zweiten Elektromaschine zuverlässig spezifizierbar ist.According to a preferred development of the invention, it can be provided in a method that the first operating parameter is a Operating temperature of the second electric machine is determined. An operating limit of an electric machine can be determined via its operating temperature. From a limit temperature, rising temperatures lead to increased wear and thus to a reduced service life of an electric machine. The operating load limit accordingly denotes a maximum permissible operating temperature. By using the operating temperature as the first operating parameter and comparing the operating temperature with the operating load limit, it is thus possible to determine whether the second electric machine permits a further increase in the operating temperature and, for example, can continue to be actuated or if the second electric machine must be relieved so that the operating temperature does not continue increases or at least does not exceed the operating load limit. In addition or as an alternative to the operating temperature, a gradient of the operating temperature can be used as the first operating parameter. Such a first operating parameter has the advantage that it is easily ascertainable, in particular measurable, and that an operating load of the second electric machine can be reliably specified.

Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass als zweiter Betriebsparameter ein Schaltzustand des Getriebes ermittelt wird. Als Schaltzustand ist im Rahmen der Erfindung beispielsweise ein gewählter Gang oder ein Gangwechsel des schaltbaren Getriebes bezeichnet. Während eines Gangwechsels ist ein Instationärausgleich durch die zweite Elektromaschine erfindungsgemäß bevorzugt, da beim Gangwechsel ein vom Verbrennungsmotor sowie von der ersten Elektromaschine auf eine Antriebsachse des Kraftfahrzeugs übertragbares Antriebsdrehmoment reduziert ist. Durch den Instationärausgleich kann somit ein kurzzeitiger Schubverlust reduziert werden. Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass während eines Gangwechsels keine Umverteilung des Drehmoments zwischen der ersten Elektromaschine und der zweiten Elektromaschine erfolgt. Mit anderen Worten wird eine bereits vorhandene Drehmomentverteilung während des Gangwechsels nicht verändert. Ein gewählter Gang spielt insbesondere dann eine besondere Rolle, wenn ein niedriger Gang, insbesondere der 1., 2. oder 3. Gang, bzw. eine besonders große Übersetzung des Getriebes gewählt ist. In diesem Zustand ist eine Umverteilung zwischen der ersten Elektromaschine und der zweiten Elektromaschine, insbesondere mit einer hohen Umverteilungsgeschwindigkeit, nachteilig, da eine große Übersetzung bei Ungenauigkeiten im Übertragungsverhalten zu größeren Drehmomentfehlern am Rad führt. Demnach ist bei großen Übersetzungen keine oder allenfalls eine langsame Umverteilungsgeschwindigkeit des Drehmoments zwischen der ersten Elektromaschine und der zweiten Elektromaschine bevorzugt. Hierdurch kann ein Ruckeln des Fahrzeugs reduziert und somit der Fahrkomfort deutlich verbessert werden.It is inventively preferred that a switching state of the transmission is determined as a second operating parameter. As a switching state is referred to in the context of the invention, for example, a selected gear or a gear change of the shiftable transmission. During a gear change, an instation equalization by the second electric machine is preferred according to the invention since, during the gear change, a drive torque which can be transmitted from the combustion engine and from the first electric machine to a drive axle of the motor vehicle is reduced. By Instationärausgleich thus a short-term thrust loss can be reduced. It is inventively preferred that during a gear change no redistribution of torque between the first electric machine and the second electric machine takes place. In other words, an already existing torque distribution during the gear change is not changed. A selected gear plays a special role especially when a low gear, in particular the 1st, 2nd or 3rd gear, or a particularly large gear ratio of the transmission is selected. In this state, a redistribution between the first electric machine and the second electric machine, in particular with a high redistribution rate, disadvantageous because a large translation leads to inaccuracies in the transmission behavior to larger torque errors on the wheel. Accordingly, in the case of large ratios, no or at most a slow rate of redistribution of the torque between the first electric machine and the second electric machine is preferred. This can reduce jerking of the vehicle and thus the ride comfort can be significantly improved.

Weiter bevorzugt wird als dritter Betriebsparameter eine Gaspedalstellung und/oder Vortriebsvorgabe eines Geschwindigkeitsteuerungssystems des Kraftfahrzeugs ermittelt. Mittels der Ermittlung der Gaspedalstellung bzw. der Vortriebsvorgabe des Geschwindigkeitsteuerungssystems ist ein Betriebszustand genau bestimmbar, bei dem eine Abschaltung des Verbrennungsmotors bevorsteht bzw. durchgeführt werden soll. Somit ist eine Umverteilung des Drehmoments mittels der Steuerungseinheit derart veranlassbar, dass die Entlastung bzw. Drehmomentfreiheit der Kupplung bevorzugt durch die erste Elektromaschine erfolgt. Es ist bevorzugt, dass in diesem Rahmen auch eine Fahrzeuggeschwindigkeit als dritter Betriebsparameter berücksichtigt wird, da ein Abschalten des Verbrennungsmotors insbesondere bei geringeren Geschwindigkeiten, z.B. innerhalb einer Stadt bzw. bei Stop-and-Go Fahrten oder dergleichen, vorteilhaft ist und daher von der Steuerungseinheit angewiesen wird.Further preferably, an accelerator pedal position and / or propulsion input of a speed control system of the motor vehicle is determined as the third operating parameter. By means of the determination of the accelerator pedal position or the propulsion input of the speed control system, an operating state can be accurately determined in which a shutdown of the internal combustion engine is imminent or is to be carried out. Thus, a redistribution of the torque by means of the control unit can be so Induced that the discharge or torque freedom of the clutch is preferably carried out by the first electric machine. It is preferred that, in this context, a vehicle speed is also taken into account as a third operating parameter, since a shutdown of the internal combustion engine, in particular at lower speeds, e.g. within a city or in stop-and-go journeys or the like, is advantageous and is therefore instructed by the control unit.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt eine Priorisierung der Drehmomentverteilungskriterien. Unter einer Priorisierung kann im Rahmen der Erfindung eine Reihenfolge der Berücksichtigung und/oder eine Gewichtung der Drehmomentverteilungskriterien verstanden werden. Dabei ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass ein bestimmtes Drehmomentverteilungskriterium einen Wert annehmen kann, der die übrigen Drehmomentverteilungskriterien überstimmt. Vorzugsweise kann dem ersten Drehmomentverteilungskriterium die höchste Priorität zugewiesen werden, so dass eine Bauteilüberlastung der zweiten Elektromaschine auf jeden Fall vermieden wird. Das zweite Drehmomentverteilungskriterium kann erfindungsgemäß höher als das dritte Drehmomentverteilungskriterium priorisiert werden, z.B. falls einem Fahrkomfort eine größere Bedeutung als einer Fahrdynamik beigemessen wird. Alternativ kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass das dritte Drehmomentverteilungskriterium höher als das zweite Drehmomentverteilungskriterium priorisiert wird, insbesondere wenn eine hohe Fahrdynamik wichtiger als der Fahrkomfort ist. Eine Priorisierung hat den Vorteil, dass eine bedarfsgerechte Drehmomentverteilung somit weiter verbesserbar ist.In a particularly preferred embodiment of the method according to the invention, the torque distribution criteria are prioritized. In the context of the invention, a prioritization can be understood as an order of consideration and / or a weighting of the torque distribution criteria. It is inventively preferred that a specific torque distribution criterion can assume a value that overrules the other torque distribution criteria. Preferably, the highest priority can be assigned to the first torque distribution criterion, so that a component overload of the second electric machine is avoided in any case. According to the invention, the second torque distribution criterion may be prioritized higher than the third torque distribution criterion, e.g. if a ride comfort is given greater importance than a driving dynamics. Alternatively, it can be provided in the context of the invention that the third torque distribution criterion is prioritized higher than the second torque distribution criterion, in particular if a high driving dynamics is more important than the driving comfort. A prioritization has the advantage that a needs-based torque distribution is thus further improved.

Vorzugsweise wird mindestens ein vierter Betriebsparameter des Kraftfahrzeugs mittels der Steuerungseinheit ermittelt, wobei ein viertes Drehmomentverteilungskriterium mittels der Steuerungseinheit auf Basis des ermittelten mindestens einen vierten Betriebsparameters und einer vorgegebenen Effizienzvorgabe in Bezug auf den mindestens einen ermittelten vierten Betriebsparameter abgeleitet wird. Dieses Ermitteln kann beispielsweise gleichzeitig bzw. im Wesentlichen gleichzeitig oder zeitversetzt mit dem Ermitteln des mindestens einen ersten Betriebsparameters bzw. des mindestens einen zweiten Betriebsparameters oder des mindestens einen dritten Betriebsparameters erfolgen. Das Ermitteln des vierten Betriebsparameters kann beispielsweise durch Messen oder Auslesen eines gespeicherten IST-Werts bzw. Identifizieren einer SOLL-Vorgabe mittels der Steuerungseinheit erfolgen. Mögliche vierte Betriebsparameter können beispielsweise eine Drehzahl, ein Drehmoment, eine Geschwindigkeit, eine Fahrpedalstellung, eine Gangwahl des Getriebes, eine Betriebstemperatur oder dergleichen sein. Die Effizienzvorgabe kann beispielsweise einen geringen Energieverbrauch und/oder eine günstige Kraftübertragung berücksichtigen. Auf diese Weise ist ein besonders wirtschaftliches Betreiben des hybriden Antriebsstrangs begünstigt. Im Falle einer Priorisierung der Drehmomentverteilungskriterien wird dem vierten Drehmomentverteilungskriterium vorzugsweise eine geringere Priorität als dem ersten Drehmomentverteilungskriterium zugewiesen.Preferably, at least one fourth operating parameter of the motor vehicle is determined by means of the control unit, wherein a fourth torque distribution criterion is derived by means of the control unit on the basis of the determined at least one fourth operating parameter and a predetermined efficiency specification with respect to the at least one determined fourth operating parameter. This determination can be carried out, for example, simultaneously or substantially simultaneously or with a time delay with the determination of the at least one first operating parameter or of the at least one second operating parameter or the at least one third operating parameter. The determination of the fourth operating parameter can be carried out, for example, by measuring or reading out a stored actual value or identifying a target input by means of the control unit. Possible fourth operating parameters may be, for example, a rotational speed, a torque, a speed, an accelerator pedal position, a gear selection of the transmission, an operating temperature or the like. The efficiency specification can take into account, for example, a low energy consumption and / or a favorable power transmission. In this way, a particularly economical operation of the hybrid drive train is favored. In the case of prioritizing the torque distribution criteria, the fourth torque distribution criterion is preferably assigned a lower priority than the first torque distribution criterion.

Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass der mindestens eine erste Betriebsparameter und/oder der mindestens eine zweite Betriebsparameter und/oder der mindestens eine dritte Betriebsparameter durch Prädiktion ermittelt wird. Hierbei kann beispielsweise ein Verlauf des jeweiligen Betriebsparameters betrachtet und mit weiteren Betriebsparametern verglichen werden. Wenn beispielsweise als erster Betriebsparameter die Betriebstemperatur der zweiten Elektromaschine gewählt ist und eine bevorstehende elektrische Fahrt wird prognostiziert, könnte das erste Drehmomentverteilungskriterium hieraus derart abgeleitet werden, dass der zweiten Elektromaschine bereits frühzeitig ein geringerer Drehmomentanteil zugewiesen wird, um die Betriebstemperatur zumindest von der zweiten Elektromaschine möglichst gering zu halten und somit eine stärkere Nutzung der zweiten Elektromaschine für die anstehende elektrische Fahrt zu ermöglichen. Eine Prädiktion von Betriebsparametern hat den Vorteil, dass die Drehmomentverteilung bereits vorausschauend erfolgen kann. Eine Umverteilung von Drehmoment zwischen den Elektromaschinen ist somit beispielsweise bereits frühzeitig vor einem Gangwechsel möglich.It is inventively preferred that the at least one first operating parameter and / or the at least one second operating parameter and / or the at least one third operating parameter is determined by prediction. In this case, for example, a profile of the respective operating parameter can be considered and compared with further operating parameters. If, for example, the operating temperature of the second electric machine is selected as the first operating parameter and an imminent electric drive is predicted, the first torque distribution criterion could be derived such that the second electric machine is already allocated a lower torque proportion early, if possible to at least the second electric machine from the operating temperature To keep low and thus allow greater use of the second electric machine for the upcoming electric drive. A prediction of operating parameters has the advantage that the torque distribution can already be anticipatory. A redistribution of torque between the electric machines is thus already possible, for example, early before a gear change.

Weiter bevorzugt wird für die Prädiktion mindestens eines Betriebsparameters eine Streckenhistorie des Kraftfahrzeugs oder eine von einem Navigationssystem des Kraftfahrzeugs vorgegebene Strecke verwendet. Vorzugsweise können zusätzlich aktuelle Verkehrsinformationen berücksichtigt werden. Eine Verwendung der Streckenhistorie ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn Regelmäßigkeiten der gefahrenen Strecken, wie z.B. Arbeitswege bei Berufspendlern, erkennbar sind. Von einem Navigationssystem vorgegebene Strecken haben den Vorteil, dass diese meist sehr zuverlässige Prognosen über die Strecke, welche das Kraftfahrzeug fahren wird, zulässt. Das Berücksichtigen von Streckendaten bei der Prädiktion hat den Vorteil, dass bereits anhand einer Strecke voraussichtliche Betriebszustände des Kraftfahrzeugs, wie z.B. elektrisches Fahren, Haltezeiten an Ampeln, Geschwindigkeitsbegrenzungen, schnelle Autobahnfahrten und dergleichen, zuverlässig prädizierbar sind.More preferably, a route history of the motor vehicle or a route predefined by a navigation system of the motor vehicle is used for the prediction of at least one operating parameter. Preferably, additionally current traffic information can be taken into account. Use of the route history is particularly advantageous if regularities of the routes traveled, such as Job paths with commuters, are recognizable. Routes predefined by a navigation system have the advantage that they usually allow very reliable predictions about the route which the motor vehicle will drive. The consideration of route data in the prediction has the advantage that already on the basis of a route, prospective operating states of the motor vehicle, such as e.g. electric driving, stopping times at traffic lights, speed limits, fast highway driving and the like, are reliably predictable.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch eine Steuerungseinheit für ein Kraftfahrzeug zum Steuern eines hybriden Antriebsstrangs des Kraftfahrzeugs gelöst. Der Antriebsstrang weist einen Verbrennungsmotor, ein schaltbares Getriebe, eine erste Elektromaschine und eine zweite Elektromaschine auf. Die erste Elektromaschine und der Verbrennungsmotor sind vorzugsweise auf einer Eingangsseite des schaltbaren Getriebes angeordnet. Die zweite Elektromaschine ist vorzugsweise auf einer Ausgangsseite des schaltbaren Getriebes angeordnet. Erfindungsgemäß umfasst die Steuerungseinheit eine Recheneinheit und eine Speichereinheit. In der Speichereinheit ist ein Programm abgelegt, welches bei zumindest teilweiser Ausführung in der Recheneinheit ein erfindungsgemäßes Verfahren durchführt.According to a second aspect of the invention, the object is achieved by a control unit for a motor vehicle for controlling a hybrid drive train of the motor vehicle. The powertrain has an internal combustion engine, a shiftable transmission, a first electric machine and a second electric machine. The first electric machine and the internal combustion engine are preferably arranged on an input side of the shiftable transmission. The second electric machine is preferably arranged on an output side of the shiftable transmission. According to the invention, the control unit comprises a computing unit and a memory unit. In the memory unit, a program is stored, which performs an inventive method in at least partial execution in the arithmetic unit.

Bei der beschriebenen Steuerungseinheit ergeben sich sämtliche Vorteile, die bereits zu einem Verfahren gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung beschrieben worden sind. Demnach hat die erfindungsgemäße Steuerungseinheit den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise eine Drehmomentverteilung bereitstellbar ist, mittels welcher Bauteilbeanspruchungen reduzierbar, Fahreigenschaften verbessert sowie Betriebszielzustände des Kraftfahrzeugs schneller erreicht werden können.In the described control unit, all the advantages that have already been described for a method according to the first aspect of the invention. Accordingly, the control unit according to the invention has the advantage that with simple means and in a cost effective manner, a torque distribution can be provided by means of which component stresses reduced, improved driving characteristics and operating target states of the motor vehicle can be achieved faster.

Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Kraftfahrzeug mit einem hybriden Antriebsstrang gelöst. Der Antriebsstrang weist einen Verbrennungsmotor, ein schaltbares Getriebe, eine erste Elektromaschine und eine zweite Elektromaschine auf. Die erste Elektromaschine und der Verbrennungsmotor sind vorzugsweise auf einer Eingangsseite des schaltbaren Getriebes angeordnet. Die zweite Elektromaschine ist vorzugsweise auf einer Ausgangsseite des schaltbaren Getriebes angeordnet. Vorzugsweise weist das Kraftfahrzeug einen Energiespeicher zum Aufnehmen sowie zum Bereitstellen elektrischer Energie zum Betreiben der ersten Elektromaschine und/oder der zweiten Elektromaschine auf. Das Kraftfahrzeug weist eine erfindungsgemäße Steuerungseinheit auf.According to a third aspect of the invention, the object is achieved by a motor vehicle having a hybrid drive train. The powertrain has an internal combustion engine, a shiftable transmission, a first electric machine and a second electric machine. The first electric machine and the internal combustion engine are preferably arranged on an input side of the shiftable transmission. The second electric machine is preferably arranged on an output side of the shiftable transmission. Preferably, the motor vehicle has an energy store for receiving and for providing electrical energy for operating the first electric machine and / or the second electric machine. The motor vehicle has a control unit according to the invention.

Bei dem beschriebenen Kraftfahrzeug ergeben sich sämtliche Vorteile, die bereits zu einem Verfahren gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung sowie der erfindungsgemäßen Steuerungseinheit gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung beschrieben worden sind. Demnach hat das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise eine Drehmomentverteilung bereitstellbar ist, mittels welcher Bauteilbeanspruchungen reduzierbar, Fahreigenschaften verbessert sowie Betriebszielzustände des Kraftfahrzeugs schneller erreicht werden können.In the motor vehicle described, all the advantages that have already been described for a method according to the first aspect of the invention and the control unit according to the invention according to the second aspect of the invention. Accordingly, that has Motor vehicle according to the invention has the advantage that with simple means and in a cost effective manner a torque distribution can be provided by means of which component stresses can be reduced, driving characteristics improved and operating target states of the motor vehicle can be achieved faster.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren, eine erfindungsgemäße Steuerungseinheit sowie ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:

  • 1 in einem Ablaufdiagramm eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2 eine Zusammenschau mehrerer Drehmomentverteilungskriterien,
  • 3 in einer Seitenansicht eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs, und
  • 4 in einer Draufsicht eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuerungseinheit.
An inventive method, a control unit according to the invention and a motor vehicle according to the invention are explained in more detail with reference to drawings. Each show schematically:
  • 1 in a flow chart a preferred embodiment of the method according to the invention,
  • 2 a synopsis of several torque distribution criteria,
  • 3 in a side view of a preferred embodiment of a motor vehicle according to the invention, and
  • 4 in a plan view, a preferred embodiment of a control unit according to the invention.

Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den 1 bis 4 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.Elements with the same function and mode of action are in the 1 to 4 each provided with the same reference numerals.

In 1 ist ein erfindungsgemäßes Verfahren schematisch in einem Ablaufdiagramm dargestellt. Die an der Durchführung des Verfahrens beteiligten Komponenten des Kraftfahrzeugs 2 sind insbesondere in 3 dargestellt. In einem ersten Verfahrensschritt 100 ermittelt die Steuerungseinheit 3 mindestens einen ersten Betriebsparameter des Kraftfahrzeugs 2, wie z.B. eine Betriebstemperatur und/oder ein Betriebstemperaturgradient der zweiten Elektromaschine 7. In einem zweiten Verfahrensschritt 200 leitet die Steuerungseinheit 3 aus dem ersten Betriebsparameter und einer vorgegebenen Betriebsbelastungsgrenze ein erstes Drehmomentverteilungskriterium 8 ab. In einem dritten Verfahrensschritt 300 ermittelt die Steuerungseinheit 3 mindestens einen zweiten Betriebsparameter des Kraftfahrzeugs 2, wie z.B. ein eingestellter Gang oder ein Gangwechsel des Getriebes 5. In einem vierten Verfahrensschritt 400 leitet die Steuerungseinheit 3 aus dem zweiten Betriebsparameter und einer vorgegebenen Fahrkomfortvorgabe ein zweites Drehmomentverteilungskriterium 9 ab. In einem fünften Verfahrensschritt 500 ermittelt die Steuerungseinheit 3 mindestens einen dritten Betriebsparameter des Kraftfahrzeugs 2, wie z.B. eine Gaspedalstellung und/oder eine Geschwindigkeit und/oder eine Beschleunigung bzw. Verzögerung des Kraftfahrzeugs 2. In einem sechsten Verfahrensschritt 600 leitet die Steuerungseinheit 3 aus dem dritten Betriebsparameter und einer vorgegebenen Zielzustandsvorgabe des Antriebsstrangs 1 ein drittes Drehmomentverteilungskriterium 10 ab. In einem siebten Verfahrensschritt 700 bestimmt die Steuerungseinheit 3 eine Drehmomentverteilung auf Basis des ersten Drehmomentverteilungskriteriums 8, des zweiten Drehmomentverteilungskriteriums 9 und des dritten Drehmomentverteilungskriteriums 10.In 1 an inventive method is shown schematically in a flow chart. The components of the motor vehicle involved in the implementation of the method 2 are in particular in 3 shown. In a first process step 100 determines the control unit 3 at least one first operating parameter of the motor vehicle 2 , such as an operating temperature and / or an operating temperature gradient of the second electric machine 7 , In a second process step 200 directs the control unit 3 from the first operating parameter and a predetermined operating load limit, a first torque distribution criterion 8th from. In a third process step 300 determines the control unit 3 at least one second operating parameter of the motor vehicle 2 , such as a set gear or a gear change of the transmission 5 , In a fourth process step 400 directs the control unit 3 from the second operating parameter and a predetermined driving comfort specification, a second torque distribution criterion 9 from. In a fifth process step 500 determines the control unit 3 at least one third operating parameter of the motor vehicle 2 such as an accelerator pedal position and / or a speed and / or an acceleration or deceleration of the motor vehicle 2 , In a sixth process step 600 directs the control unit 3 from the third operating parameter and a predetermined target state specification of the drive train 1 a third torque distribution criterion 10 from. In a seventh process step 700 determines the control unit 3 a torque distribution based on the first torque distribution criterion 8th , the second torque distribution criterion 9 and the third torque distribution criterion 10 ,

2 zeigt eine Zusammenschau mehrerer Drehmomentverteilungskriterien (8, 9, 10, 11) in Balkendiagrammen. Die dargestellten Balken erstrecken sich von 0% bis 100%, wobei 0% eine komplette Verteilung des Drehmoments auf die ersten Elektromaschine 6 und 100% eine komplette Verteilung des Drehmoments auf die zweite Elektromaschine 7 bedeutet. Die schraffierten Flächen bezeichnen Drehmomentanteile, welche nach dem jeweiligen Drehmomentverteilungskriterium (8, 9, 10, 11) der zweiten Elektromaschine 7 nicht zugewiesen werden sollen. Die weißen Flächen bezeichnen mögliche Drehmomentanteile, die nach dem jeweiligen Drehmomentverteilungskriterium (8, 9, 10, 11) der zweiten Elektromaschine 7 zugewiesen werden sollen. Gemäß dem ersten Drehmomentverteilungskriterium 8 wird der zweiten Elektromaschine 7 in diesem Beispiel ein Drehmomentanteil zwischen 0% und 40% zugewiesen. Bei einem höheren Drehmomentanteil als 40% könnte beispielsweise eine Überhitzung der zweiten Elektromaschine 7 drohen. Gemäß dem zweiten Drehmomentverteilungskriterium 9 wird der zweiten Elektromaschine 7 in diesem Beispiel ein Drehmomentanteil zwischen 20% und 80% zugewiesen. Gemäß dem dritten Drehmomentverteilungskriterium 10 wird der zweiten Elektromaschine 7 in diesem Beispiel ein Drehmomentanteil von 0% zugewiesen. Gemäß dem vierten Drehmomentverteilungskriterium 11 wird der zweiten Elektromaschine 7 in diesem Beispiel ein Drehmomentanteil von 100% zugewiesen. Vorzugsweise wird das erste Drehmomentverteilungskriterium 8 derart priorisiert, dass eine maximal mögliche Drehmomentzuteilung für die zweite Elektromaschine 7 durch das erste Drehmomentverteilungskriterium 8 festgelegt ist. Folglich werden der zweiten Elektromaschine 7 potenziell zwischen 0% und 40% zugewiesen. Für den Fall, dass dem zweiten Drehmomentverteilungskriterium 9 eine zweithöchste Priorisierung zugewiesen sein sollte, könnte die potenzielle Drehmomentzuteilung z.B. zwischen 20% und 40% festgelegt werden. Bei einer zweithöchsten Priorisierung des dritten Drehmomentverteilungskriteriums 10, würde die Drehmomentzuteilung für die zweite Elektromaschine 7 in diesem Beispiel 0% betragen. Gemäß dem vierten Drehmomentverteilungskriterium 11 würde der zweiten Elektromaschine 7 in diesem Beispiel 100% des Drehmoments zugeteilt werden. Diese Zuteilung würde allerdings nicht angewiesen werden, da eine solche Zuteilung mit dem ersten Drehmomentverteilungskriterium 8 kollidieren würde. 2 shows a synopsis of several torque distribution criteria ( 8th . 9 . 10 . 11 ) in bar charts. The bars shown range from 0% to 100%, with 0% representing a complete distribution of torque to the first electric machine 6 and 100% a complete distribution of torque on the second electric machine 7 means. The shaded areas denote torque components, which according to the respective torque distribution criterion ( 8th . 9 . 10 . 11 ) of the second electric machine 7 should not be assigned. The white areas indicate possible torque components that are determined according to the respective torque distribution criterion ( 8th . 9 . 10 . 11 ) of the second electric machine 7 to be assigned. According to the first torque distribution criterion 8th becomes the second electric machine 7 assigned in this example a torque share between 0% and 40%. For example, with a torque share higher than 40%, the second electric machine could overheat 7 threatening. According to the second torque distribution criterion 9 becomes the second electric machine 7 Assigned a torque share between 20% and 80% in this example. According to the third torque distribution criterion 10 becomes the second electric machine 7 Assigned a torque share of 0% in this example. According to the fourth torque distribution criterion 11 becomes the second electric machine 7 Assigned a torque share of 100% in this example. Preferably, the first torque distribution criterion 8th prioritized such that a maximum possible torque allocation for the second electric machine 7 by the first torque distribution criterion 8th is fixed. Consequently, the second electric machine 7 potentially assigned between 0% and 40%. In the event that the second torque distribution criterion 9 Assigning a second highest prioritization could, for example, set the potential torque allocation between 20% and 40%. At a second highest prioritization of the third torque distribution criterion 10 , would the torque allocation for the second electric machine 7 0% in this example. According to the fourth torque distribution criterion 11 would the second electric machine 7 100% of the torque will be allocated in this example. However, this allocation would not be instructed since such allocation would be with the first torque distribution criterion 8th would collide.

In 3 ist eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs 2 schematisch in einer Seitenansicht dargestellt. Die nachfolgend beschriebenen Komponenten des Kraftfahrzeugs 2 sind in der Zeichnung durch gestrichelte Rechtecke angedeutet und können im Rahmen der Erfindung auch anders am Kraftfahrzeug 2 angeordnet sein. Das Kraftfahrzeug 2 weist eine Steuerungseinheit 3 sowie einen hybriden Antriebsstrang 1 mit einem Verbrennungsmotor 4, einem schaltbaren Getriebe 5, einer Kupplung 14, einer ersten Elektromaschine 6 und einer zweiten Elektromaschine 7 auf. Der Verbrennungsmotor 4 und die erste Elektromaschine 6 sind über die Kupplung 14 mit einem Getriebeeingang des Getriebes 5 mechanisch gekoppelt. Die zweite Elektromaschine 7 ist beispielsweise mit einem Rad 15 des Kraftfahrzeugs 2 mechanisch gekoppelt. In 3 is a preferred embodiment of a motor vehicle according to the invention 2 shown schematically in a side view. The components of the motor vehicle described below 2 are indicated in the drawing by dashed rectangles and can in the context of the invention also different on the motor vehicle 2 be arranged. The car 2 has a control unit 3 as well as a hybrid powertrain 1 with an internal combustion engine 4 , a switchable transmission 5 , a clutch 14 , a first electric machine 6 and a second electric machine 7 on. The internal combustion engine 4 and the first electric machine 6 are about the clutch 14 with a transmission input of the transmission 5 mechanically coupled. The second electric machine 7 is for example with a wheel 15 of the motor vehicle 2 mechanically coupled.

4 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuerungseinheit 3 schematisch in einer Draufsicht. Die Steuerungseinheit 3 weist eine Recheneinheit 12 und eine Speichereinheit 13 auf. 4 shows a preferred embodiment of a control unit according to the invention 3 schematically in a plan view. The control unit 3 has an arithmetic unit 12 and a storage unit 13 on.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Antriebsstrangpowertrain
22
Kraftfahrzeugmotor vehicle
33
Steuerungseinheitcontrol unit
44
Verbrennungsmotorinternal combustion engine
55
Getriebetransmission
66
erste Elektromaschinefirst electric machine
77
zweite Elektromaschinesecond electric machine
88th
erstes Drehmomentverteilungskriteriumfirst torque distribution criterion
99
zweites Drehmomentverteilungskriterium second torque distribution criterion
1010
drittes Drehmomentverteilungskriteriumthird torque distribution criterion
1111
viertes Drehmomentverteilungskriteriumfourth torque distribution criterion
1212
Recheneinheitcomputer unit
1313
Speichereinheitstorage unit
1414
Kupplungclutch
1515
Rad wheel
100100
erster Verfahrensschrittfirst process step
200200
zweiter Verfahrensschrittsecond process step
300300
dritter Verfahrensschrittthird process step
400400
vierter Verfahrensschrittfourth process step
500500
fünfter Verfahrensschrittfifth process step
600600
sechster Verfahrensschrittsixth process step
700700
siebter Verfahrensschrittseventh process step

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102015206190 A1 [0002]DE 102015206190 A1 [0002]

Claims (10)

Verfahren zum Betreiben eines hybriden Antriebsstrangs (1) eines Kraftfahrzeugs (2) mit einer Steuerungseinheit (3) zum Steuern des Antriebsstrangs (1), wobei der Antriebsstrang (1) einen Verbrennungsmotor (4), ein schaltbares Getriebe (5), eine erste Elektromaschine (6) und eine zweite Elektromaschine (7) aufweist, wobei die erste Elektromaschine (6) und der Verbrennungsmotor (4) auf einer Eingangsseite des schaltbaren Getriebes (5) angeordnet sind, und wobei die zweite Elektromaschine (7) auf einer Ausgangsseite des schaltbaren Getriebes (5) angeordnet ist, aufweisend die folgenden Schritte: - Ermitteln mindestens eines ersten Betriebsparameters des Kraftfahrzeugs (2) mittels der Steuerungseinheit (3), wobei der mindestens eine erste Betriebsparameter eine Betriebsbelastung der ersten Elektromaschine (6) und/oder der zweiten Elektromaschine (7) beeinflusst, - Ableiten eines ersten Drehmomentverteilungskriteriums (8) mittels der Steuerungseinheit (3) auf Basis des ermittelten mindestens einen ersten Betriebsparameters und einer vorgegebenen Betriebsbelastungsgrenze der ersten Elektromaschine (6) und/oder der zweiten Elektromaschine (7) in Bezug auf den mindestens einen ermittelten ersten Betriebsparameter, - Ermitteln mindestens eines zweiten Betriebsparameters des Kraftfahrzeugs (2) mittels der Steuerungseinheit (3), wobei der mindestens eine zweite Betriebsparameter ein Fahrkomfortverhalten des Kraftfahrzeugs (2) beeinflusst, - Ableiten eines zweiten Drehmomentverteilungskriteriums (9) mittels der Steuerungseinheit (3) auf Basis des ermittelten mindestens einen zweiten Betriebsparameters und einer vorgegebenen Fahrkomfortvorgabe des Kraftfahrzeugs (2) in Bezug auf den mindestens einen ermittelten zweiten Betriebsparameter, - Ermitteln mindestens eines dritten Betriebsparameters des Kraftfahrzeugs (2) mittels der Steuerungseinheit (3), wobei der mindestens eine dritte Betriebsparameter einen Betriebszielzustand des Antriebsstrangs (1) definiert, - Ableiten eines dritten Drehmomentverteilungskriteriums (10) mittels der Steuerungseinheit (3) auf Basis des ermittelten mindestens einen dritten Betriebsparameters und einer Zielzustandsvorgabe des Antriebsstrangs (1) in Bezug auf den mindestens einen ermittelten dritten Betriebsparameter, und - Bestimmen einer Drehmomentverteilung zwischen der ersten Elektromaschine (6) und der zweiten Elektromaschine (7) mittels der Steuerungseinheit (3) auf Basis des ersten Drehmomentverteilungskriteriums (8), des zweiten Drehmomentverteilungskriteriums (9) und des dritten Drehmomentverteilungskriteriums (10).Method for operating a hybrid drive train (1) of a motor vehicle (2) with a control unit (3) for controlling the drive train (1), wherein the drive train (1) comprises an internal combustion engine (4), a shiftable transmission (5), a first electric machine (6) and a second electric machine (7), wherein the first electric machine (6) and the internal combustion engine (4) are disposed on an input side of the switchable transmission (5), and wherein the second electric machine (7) is on an output side of the switchable Gearbox (5) is arranged, comprising the following steps: Determining at least one first operating parameter of the motor vehicle (2) by means of the control unit (3), the at least one first operating parameter influencing an operating load of the first electric machine (6) and / or the second electric machine (7), - Deriving a first torque distribution criterion (8) by means of the control unit (3) based on the determined at least a first operating parameter and a predetermined operating load limit of the first electric machine (6) and / or the second electric machine (7) with respect to the at least one determined first operating parameter . Determining at least one second operating parameter of the motor vehicle (2) by means of the control unit (3), wherein the at least one second operating parameter influences a driving comfort behavior of the motor vehicle (2), Deriving a second torque distribution criterion (9) by means of the control unit (3) on the basis of the determined at least one second operating parameter and a predetermined driving comfort specification of the motor vehicle (2) with respect to the at least one determined second operating parameter, Determining at least one third operating parameter of the motor vehicle (2) by means of the control unit (3), wherein the at least one third operating parameter defines an operating target state of the drive train (1), Deriving a third torque distribution criterion (10) by means of the control unit (3) on the basis of the determined at least one third operating parameter and a target state specification of the drive train (1) with respect to the at least one determined third operating parameter, and - Determining a torque distribution between the first electric machine (6) and the second electric machine (7) by means of the control unit (3) based on the first torque distribution criterion (8), the second torque distribution criterion (9) and the third torque distribution criterion (10). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als erster Betriebsparameter eine Betriebstemperatur der zweiten Elektromaschine (7) ermittelt wird.Method according to Claim 1 , characterized in that an operating temperature of the second electric machine (7) is determined as the first operating parameter. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als zweiter Betriebsparameter ein Schaltzustand des Getriebes (5) ermittelt wird.Method according to Claim 1 or 2 , characterized in that a switching state of the transmission (5) is determined as the second operating parameter. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als dritter Betriebsparameter eine Gaspedalstellung und/oder Vortriebsvorgabe eines Geschwindigkeitsteuerungssystems des Kraftfahrzeugs (2) ermittelt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that an accelerator pedal position and / or propulsion input of a speed control system of the motor vehicle (2) is determined as the third operating parameter. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Priorisierung der Drehmomentverteilungskriterien (8, 9, 10) erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a prioritization of the torque distribution criteria (8, 9, 10) takes place. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein vierter Betriebsparameter des Kraftfahrzeugs (2) mittels der Steuerungseinheit (3) ermittelt wird, und dass ein viertes Drehmomentverteilungskriterium (11) mittels der Steuerungseinheit (3) auf Basis des ermittelten mindestens einen vierten Betriebsparameters und einer vorgegebenen Effizienzvorgabe in Bezug auf den mindestens einen ermittelten vierten Betriebsparameter abgeleitet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least a fourth operating parameter of the motor vehicle (2) by means of the control unit (3) is determined, and that a fourth torque distribution criterion (11) by means of the control unit (3) based on the determined at least a fourth Operating parameters and a predetermined efficiency specification with respect to the at least one determined fourth operating parameters is derived. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine erste Betriebsparameter und/oder der mindestens eine zweite Betriebsparameter und/oder der mindestens eine dritte Betriebsparameter durch Prädiktion ermittelt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one first operating parameter and / or the at least one second operating parameter and / or the at least one third operating parameter are determined by prediction. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass für die Prädiktion eine Streckenhistorie und/oder eine von einem Navigationssystem des Kraftfahrzeugs (2) vorgegebene Strecke verwendet werden.Method according to Claim 7 , characterized in that a route history and / or a route predefined by a navigation system of the motor vehicle (2) are used for the prediction. Steuerungseinheit (3) für ein Kraftfahrzeug (2) zum Steuern eines hybriden Antriebsstrangs (1) des Kraftfahrzeugs (2), wobei der Antriebsstrang (1) einen Verbrennungsmotor (4), ein schaltbares Getriebe (5), eine erste Elektromaschine (6) und eine zweite Elektromaschine (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (3) eine Recheneinheit (12) und eine Speichereinheit (13) umfasst und in der Speichereinheit (13) ein Programm abgelegt ist, welches bei zumindest teilweiser Ausführung in der Recheneinheit (12) ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 durchführt.Control unit (3) for a motor vehicle (2) for controlling a hybrid drive train (1) of the motor vehicle (2), wherein the drive train (1) comprises an internal combustion engine (4), a shiftable transmission (5), a first electric machine (6) and a second electric machine (7), characterized in that the control unit (3) comprises a computing unit (12) and a memory unit (13) and in the memory unit (13) a program is stored, which at at least partially execution in the arithmetic unit (12) a method according to one of Claims 1 to 8th performs. Kraftfahrzeug (2) mit einem hybriden Antriebsstrang (1), wobei der Antriebsstrang (1) einen Verbrennungsmotor (4), ein schaltbares Getriebe (5), eine erste Elektromaschine (6) und eine zweite Elektromaschine (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (2) eine Steuerungseinheit (3) nach Anspruch 9 aufweist.Motor vehicle (2) with a hybrid drive train (1), wherein the drive train (1) an internal combustion engine (4), a switchable transmission (5), a first electric machine (6) and a second electric machine (7), characterized in that the motor vehicle (2) according to a control unit (3) Claim 9 having.
DE102017119906.3A 2017-08-30 2017-08-30 Method for operating a hybrid powertrain, control unit and motor vehicle Pending DE102017119906A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017119906.3A DE102017119906A1 (en) 2017-08-30 2017-08-30 Method for operating a hybrid powertrain, control unit and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017119906.3A DE102017119906A1 (en) 2017-08-30 2017-08-30 Method for operating a hybrid powertrain, control unit and motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017119906A1 true DE102017119906A1 (en) 2019-02-28

Family

ID=65320981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017119906.3A Pending DE102017119906A1 (en) 2017-08-30 2017-08-30 Method for operating a hybrid powertrain, control unit and motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017119906A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018219535A1 (en) * 2018-11-15 2020-05-20 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling a drive train, as well as control device and transmission
CN115404713A (en) * 2022-09-06 2022-11-29 杭州蓝海拓凡科技有限公司 Automatic compensation control method for controlling sizing machine roller combination of calender

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005001047A1 (en) * 2005-01-07 2006-07-20 Volkswagen Ag Method for operating a hybrid vehicle and hybrid vehicle
DE102011119207A1 (en) * 2011-11-23 2013-05-23 Audi Ag Method for controlling the operation of an arrangement of at least two electric machines and motor vehicle
US20140236410A1 (en) * 2011-10-06 2014-08-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control device for hybrid vehicle
DE102015206190A1 (en) 2015-04-08 2016-10-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Transmission device and switching method for a drive device with two electric machines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005001047A1 (en) * 2005-01-07 2006-07-20 Volkswagen Ag Method for operating a hybrid vehicle and hybrid vehicle
US20140236410A1 (en) * 2011-10-06 2014-08-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control device for hybrid vehicle
DE102011119207A1 (en) * 2011-11-23 2013-05-23 Audi Ag Method for controlling the operation of an arrangement of at least two electric machines and motor vehicle
DE102015206190A1 (en) 2015-04-08 2016-10-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Transmission device and switching method for a drive device with two electric machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018219535A1 (en) * 2018-11-15 2020-05-20 Zf Friedrichshafen Ag Method for controlling a drive train, as well as control device and transmission
CN115404713A (en) * 2022-09-06 2022-11-29 杭州蓝海拓凡科技有限公司 Automatic compensation control method for controlling sizing machine roller combination of calender

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2097304B1 (en) Method for controlling the hybrid drive of a motor vehicle and control system
DE102011016131B4 (en) Method for operating a hybrid drive train
EP3566922B1 (en) Method for determining predicted acceleration information in an electric car and electric car
DE102011050739A1 (en) Method for operating motor vehicle, involves selecting distance-regulating operating mode or speed- and distance regulated operating mode, where immediately preceding motor vehicle is provided with respective changes
EP3956189B1 (en) Method for operating a vehicle brake system, and brake system
DE102014209687A1 (en) Method and device for the anticipatory operation of a motor vehicle
DE102017211978A1 (en) Method for operating a drive train for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, and drive train for a motor vehicle
DE102010005532A1 (en) Method for determining a desired transmission gear for a hybrid vehicle
DE102016204934A1 (en) Method for operating a drive device and a drive device for a hybrid motor vehicle
DE102008040284A1 (en) Method for acquiring predetermined data during operation of a vehicle
DE102019004232A1 (en) Method and device for controlling a motor vehicle
DE102017119906A1 (en) Method for operating a hybrid powertrain, control unit and motor vehicle
DE102013009277A1 (en) Method and device for operating a vehicle
DE102010045030A1 (en) Method for controlling a drive system
DE102014224069A1 (en) Vehicle body vibration control device for a vehicle
DE102009020794A1 (en) Method for coordination of power train of motor vehicle, involves determining target wheel torque depending on target and actual accelerations, and providing torque requirements of drive and delay units depending on wheel torque
DE102022100103A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A VEHICLE, CONTROL METHOD, NON-TRANSITORY COMPUTER READABLE STORAGE MEDIA, MANAGEMENT DEVICE AND VEHICLE
DE102011111775B4 (en) Method for controlling a drive motor in a vehicle and correspondingly designed vehicle
EP3205529B1 (en) Method for operating of an electric drive of a vehicle and motor vehicle with an electric drive
DE102005044829A1 (en) Energy management system for motor vehicle, has energy source and energy storage that are assigned to different operating conditions, where conditions are represented by summation of real energy source and virtual energy consumers
DE102018218605A1 (en) Method and drive control device for operating at least two electric drive machines in the event of a load change, and motor vehicle with a drive control device
WO2018184877A1 (en) Method for compensating for no-load losses in an electric vehicle, computer program product, data carrier, and electric vehicle
WO2022090040A1 (en) Method and device for controlling a vehicle along a journey trajectory
EP1542883B1 (en) Method for the regulation and/or control of an engine gearbox unit in a motor vehicle
EP3733472A1 (en) Method for operating a vehicle with a hybrid drive train system and hybrid drive train system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed