DE102017117292A1 - Conveying device and method for conveying product portions from food products and cutting line for cutting food products - Google Patents

Conveying device and method for conveying product portions from food products and cutting line for cutting food products Download PDF

Info

Publication number
DE102017117292A1
DE102017117292A1 DE102017117292.0A DE102017117292A DE102017117292A1 DE 102017117292 A1 DE102017117292 A1 DE 102017117292A1 DE 102017117292 A DE102017117292 A DE 102017117292A DE 102017117292 A1 DE102017117292 A1 DE 102017117292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
format
input
conveyor
conveying
food products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017117292.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Andy Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dipl Ing Schindler & Wagner & Co KG GmbH
Dipl-Ing Schindler & Wagner & Co KG GmbH
Original Assignee
Dipl Ing Schindler & Wagner & Co KG GmbH
Dipl-Ing Schindler & Wagner & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dipl Ing Schindler & Wagner & Co KG GmbH, Dipl-Ing Schindler & Wagner & Co KG GmbH filed Critical Dipl Ing Schindler & Wagner & Co KG GmbH
Priority to DE102017117292.0A priority Critical patent/DE102017117292A1/en
Publication of DE102017117292A1 publication Critical patent/DE102017117292A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/56Orientating, i.e. changing the attitude of, articles, e.g. of non-uniform cross-section
    • B65B35/58Turning articles by positively-acting means, e.g. to present labelled portions in uppermost position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/06Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products
    • B65B25/065Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products of meat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/06Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products
    • B65B25/068Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products of cheese
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/905Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/91Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers
    • B65G47/917Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G61/00Use of pick-up or transfer devices or of manipulators for stacking or de-stacking articles not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Abstract

Eine Fördervorrichtung zum Fördern von Produktportionen (46) aus Lebensmittelprodukten (22), insbesondere zum Fördern zwischen einer Vorrichtung (12) zum Aufschneiden der Lebensmittelprodukte (22) und einer Vorrichtung (60) zum Verpacken der Produktportionen (46), umfasst einen Eingangsförderer (84), welchem eine oder mehrere Produktportionen (46), die in einer Format-Ebene (56) zu einem Format angeordnet sind, zuführbar sind und welcher ein jeweiliges Format in einer Eingangsförderrichtung (85) fördert, und einen Ausgangsförderer (88), mittels welchem ein Format in einer Ausgangsförderrichtung (89) abgebbar ist. Ein dem Eingangsförderer (84) zugeführtes Format definiert ein Eingangs-Format (50). Die Fördervorrichtung (58) umfasst eine Format-Ausrichteinrichtung (66) und ist derart eingerichtet, dass der Ausgangsförderer (88) ein Abgabe-Format (70) abgibt, welches bezogen auf die Ausgangsförderrichtung (89) eine andere Ausrichtung hat als das Eingangs-Format (50) bezogen auf die Eingangsförderrichtung (85). Außerdem sind eine Schneidlinie und ein Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten angegeben.

Figure DE102017117292A1_0000
A conveyor device for conveying product portions (46) of food products (22), in particular for conveying between a device (12) for slicing the food products (22) and a device (60) for packaging the product portions (46), comprises an input conveyor (84 ) which can be fed with one or more product portions (46) arranged in a format plane (56) into a format and which conveys a respective format in an input conveying direction (85), and an output conveyor (88) by means of which a format in an output conveying direction (89) can be issued. A format supplied to the input conveyor (84) defines an input format (50). The conveying device (58) comprises a format alignment device (66) and is set up in such a way that the output conveyor (88) delivers a dispensing format (70) which has a different orientation relative to the output conveying direction (89) than the input format (50) with respect to the input conveying direction (85). In addition, a cutting line and a method for slicing food products are given.
Figure DE102017117292A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Fördervorrichtung zum Fördern von Produktportionen aus Lebensmittelprodukten, insbesondere zum Fördern zwischen einer Vorrichtung zum Aufschneiden der Lebensmittelprodukte und einer Vorrichtung zum Verpacken der Produktportionen, mit

  1. a) einem Eingangsförderer, welchem eine oder mehrere Produktportionen, die in einer Format-Ebene zu einem Format angeordnet sind, zuführbar sind und welcher ein jeweiliges Format in einer Eingangsförderrichtung fördert;
  2. b) einem Ausgangsförderer, mittels welchem ein Format in einer Ausgangsförderrichtung abgebbar ist.
The invention relates to a conveyor device for conveying product portions of food products, in particular for conveying between a device for slicing the food products and a device for packaging the product portions, with
  1. a) an input conveyor, which one or more product portions, which are arranged in a format level to a format, can be supplied and which promotes a respective format in an input conveying direction;
  2. b) an output conveyor, by means of which a format can be delivered in an output conveying direction.

Außerdem betrifft die Erfindung eine Schneidlinie zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten, welche eine Vorrichtung zum Aufschneiden der Lebensmittelprodukte und eine Vorrichtung zum Verpacken der aufgeschnittenen Lebensmittelprodukte umfasst.Moreover, the invention relates to a cutting line for slicing food products comprising a device for slicing the food products and a device for packaging the sliced food products.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Fördern von Produktportionen aus Lebensmittelprodukten, insbesondere zum Fördern zwischen einer Vorrichtung zum Aufschneiden der Lebensmittelprodukte und einer Vorrichtung zum Verpacken der Produktportionen, bei welchem

  1. a) ein oder mehrere Produktportionen, die in einer Format-Ebene zu einem Format angeordnet sind, einem Eingangsförderer zugeführt und von diesem in einer Eingangsförderrichtung gefördert werden;
  2. b) ein Format mit einem Ausgangsförderer in einer Ausgangsförderrichtung abgegeben wird.
Furthermore, the invention relates to a method for conveying product portions of food products, in particular for conveying between a device for slicing the food products and a device for packaging the product portions, in which
  1. a) one or more product portions, which are arranged in a format level to a format, fed to an input conveyor and conveyed by the latter in an input conveying direction;
  2. b) a format is delivered with an output conveyor in an output conveying direction.

In Schneidlinien der oben genannten Art werden Produktlaibe aus Wurst, Käse oder dergleichen verarbeitet, die häufig einen rechteckähnlichen Querschnitt mit längeren Längsseiten und kürzerer Querseiten haben. Aus schneidtechnischen Gründen werden diese Produktlaibe quer liegend geschnitten; die Produktlaibe liegen dabei auf einer Außenfläche, welche die Längsseite des Querschnitts definiert. Die dadurch ebenfalls rechteckförmigen Produktscheiben werden zu Produktportionen gestapelt, welche dann insgesamt quaderförmig mit einer Längsseite voran gebildet werden.In slicing lines of the above type, product loaves of sausage, cheese or the like are processed, which often have a rectangular-like cross-section with longer longitudinal sides and shorter transverse sides. For reasons of cutting technology, these product slices are cut transversely; The product slices lie on an outer surface which defines the longitudinal side of the cross section. The thereby also rectangular product slices are stacked to product portions, which are then formed as a whole cuboid with a long side in front.

Mehrere Produktportionen bilden beim Fördervorgang eine Produktportion-Gruppe, die ihrerseits ein sogenanntes Format aus mehreren Produktportionen bildet. In dem Format sind die Produktportionen in Förderrichtung ebenfalls zunächst mit einer Längsseite voran angeordnet.Several product portions form a product serving group in the conveying process, which in turn forms a so-called format of several product portions. In the format, the product portions in the conveying direction are also initially arranged with one longitudinal side first.

Es gibt allerdings Verpackungsvorrichtungen, denen solche Produktportionen mit einer kürzeren Querseite voran zugeführt werden müssen.However, there are packaging devices to which such product portions must be fed with a shorter lateral side first.

Es ist nun Aufgabe der Erfindung, eine Fördervorrichtung, eine Schneidlinie und ein Verfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit welchen eine effektive und insbesondere an die Anforderungen einer Verpackungsvorrichtung abgestimmte Übergabe von Produktportionen oder Formaten möglich ist.It is an object of the invention to provide a conveyor, a cutting line and a method of the type mentioned, with which an effective and especially to the requirements of a packaging device coordinated transfer of product portions or formats is possible.

Diese Aufgabe wird bei einer Fördervorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass

  • c) ein dem Eingangsförderer zugeführtes Format ein Eingangs-Format definiert;
  • d) die Fördervorrichtung eine Format-Ausrichteinrichtung umfasst und derart eingerichtet ist, dass der Ausgangsförderer ein Abgabe-Format abgibt, welches bezogen auf die Ausgangsförderrichtung eine andere Ausrichtung hat als das Eingangs-Format bezogen auf die Eingangsförderrichtung.
This object is achieved in a conveying device of the type mentioned in that
  • c) a format supplied to the input conveyor defines an input format;
  • d) the conveying device comprises a format-aligning device and is arranged such that the output conveyor emits a dispensing format, which has a different orientation with respect to the output conveying direction than the input format with respect to the input conveying direction.

Mit einer erfindungsgemäßen Fördervorrichtung kann die Ausrichtung eines Formats als Ganzes bezogen auf eine zugeordnete Förderrichtung verändert werden. Auf diese Weise werden die Ausrichtungen der einzelnen, das Format bildenden Produktportionen in einem Vorgang verändert, wodurch bezogen auf eine Ausrichtungsänderung einzelner Produktportionen ein beträchtlicher Zeitgewinn und ein besserer Durchsatz gewährleistet ist.With a conveying device according to the invention, the orientation of a format as a whole relative to an associated conveying direction can be changed. In this way, the orientations of the individual product portions forming the format are changed in one operation, which, based on an alignment change of individual product portions, ensures a considerable time gain and a better throughput.

Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Format-Ausrichteinrichtung

  1. a) eine Dreheinheit umfasst, durch welche ein Eingangs-Format bezogen auf die Eingangsförderrichtung um eine Drehachse, die in einem Winkel zur Format-Ebene verläuft, um einen Drehwinkel gedreht werden kann, wodurch das Abgabe-Format erzeugt wird; und/oder
  2. b) eine Richtungsänderung des Eingangs-Formats bewirken kann.
It is particularly advantageous if the format alignment device
  1. a) comprises a rotary unit, by which an input format relative to the input conveying direction about an axis of rotation, which extends at an angle to the format level, by an angle of rotation can be rotated, whereby the dispensing format is generated; and or
  2. b) can cause a change in direction of the input format.

Erfindungsgemäß kann ein Eingangs-Format in ein Abgabe-Format überführt werden, indem einerseits das Eingangs-Format als Ganzes gedreht wird oder andererseits die Förderrichtung des Eingang-Formats bewirkte wird. Eine Richtungsänderung geht dabei mit einer Änderung der Ausrichtung einher; eine Kurvenfahrt ohne Änderung der Ausrichtung ist darunter zum Beispiel nicht zu verstehen. Eine Drehung und eine Richtungsänderung können auch kombiniert werden.According to the invention, an input format can be converted into a delivery format by, on the one hand, rotating the input format as a whole or, on the other hand, effecting the conveying direction of the input format. A change of direction is accompanied by a change of orientation; For example, it does not mean cornering without changing the orientation. A turn and a change of direction can also be combined.

Vorzugsweise beträgt

  1. a) der Winkel zwischen der Drehachse und der Format-Ebene 90°; und/oder
  2. b) der Drehwinkel 90°.
Preferably
  1. a) the angle between the axis of rotation and the format plane 90 °; and or
  2. b) the angle of rotation 90 °.

Somit wird das Eingangs-Format bevorzugt in seiner Format-Ebene und dabei ebenfalls bevorzugt um 90° gedreht.Thus, the input format is preferably rotated in its format level and also preferably by 90 °.

Es ist günstig, wenn die Format-Ausrichteinrichtung einen Tisch umfasst, welcher zwischen einer abgesenkten Stellung und einer angehobenen Stellung bewegbar und/oder um eine Drehachse drehbar ist. Wenn die Änderung der Ausrichtung des Formats nur durch eine Richtungsänderung erfolgt, muss der Tisch zum Beispiel nicht drehbar sein, dies wird weiter unten nochmals verdeutlicht.It is favorable if the format alignment device comprises a table which is movable between a lowered position and a raised position and / or is rotatable about an axis of rotation. For example, if the change in orientation of the format is due to a change of direction, the table need not be rotatable, as will be seen below.

Bevorzugt weist die Format-Ausrichteinrichtung an einer Oberseite eine Vielzahl von vertikal nach oben abragenden Auflagestiften auf.The format-alignment device preferably has on a top side a multiplicity of support pins projecting vertically upwards.

Vorteilhaft ist ein beweglicher Eingangs-Übergabeförderer vorhanden, welcher zwischen einer Eingangs-Übergabeposition und einer Freigabeposition bewegbar ist und in der Eingangs-Übergabeposition fördertechnisch sowohl mit dem Eingangsförderer als auch mit der Format-Ausrichteinrichtung zusammenarbeitet und in der Freigabeposition die Format-Ausrichteinrichtung freigibt.Advantageously, a movable input transfer conveyor is provided which is movable between an input transfer position and a release position, and cooperates in the input transfer position with both the input conveyor and the format aligner and releases the format aligner in the release position.

Insbesondere wenn die Änderung der Ausrichtung des Formats durch eine Drehung bewirkt werden soll, ist es außerdem günstig, wenn ein beweglicher Ausgangs-Übergabeförderer vorhanden ist, welcher zwischen einer Ausgangs-Übergabeposition und einer Freigabeposition bewegbar ist und in der Ausgangs-Übergabeposition fördertechnisch sowohl mit dem Ausgangsförderer als auch mit der Format-Ausrichteinrichtung zusammenarbeitet und in der Freigabeposition die Format-Ausrichteinrichtung freigibt.In particular, when the change of the orientation of the format is to be effected by a rotation, it is also favorable if a movable output transfer conveyor is present, which is movable between an exit transfer position and a release position and in the exit transfer position with both the conveyor Output conveyor as well as with the format alignment device cooperates and releases the format alignment device in the release position.

Besonders vorteilhaft sind der Eingangs-Übergabeförderer und/oder der Ausgangs-Übergabeförderer und/oder der Eingangsförderer und/oder der Ausgangsförderer als Riemenförderer mit Riemenleisten konzipiert. Solche Riemenförderer sind einerseits etabliert und können andererseits mit Blick auf den Eingangs-Übergabeförderer und den Ausgangs-Übergabeförderer besonders gut mit den angesprochenen Auflagestiften zusammenarbeiten, was weiter unten deutlich wird.Particularly advantageously, the input transfer conveyor and / or the output transfer conveyor and / or the input conveyor and / or the output conveyor are designed as belt conveyors with belt strips. Such belt conveyors are on the one hand established and on the other hand, with regard to the input transfer conveyor and the output transfer conveyor can work particularly well with the mentioned support pins, which will be apparent below.

Im Hinblick auf die Schneidlinie der eingangs genannten Art wird die oben angegebene Aufgabe dadurch gelöst, dass
zwischen der Vorrichtung zum Aufschneiden der Lebensmittelprodukte und der Vorrichtung zum Verpacken der aufgeschnittenen Lebensmittelprodukte eine Fördervorrichtung mit einigen oder allen der oben genannten Merkmale angeordnet ist.
With regard to the cutting line of the type mentioned above, the above-mentioned object is achieved in that
between the device for slicing the food products and the device for packaging the sliced food products is arranged a conveyor device with some or all of the above features.

Bei dem Verfahren der eingangs genannten Art wird die oben angegebene Aufgabe dadurch gelöst, dass

  • c) ein dem Eingangsförderer zugeführtes Format ein Eingangs-Format definiert;
  • d) mit Hilfe einer Format-Ausrichteinrichtung ein Abgabe-Format erzeugt wird, welches von dem Ausgangsförderer abgegeben wird und das bezogen auf die
Ausgangsförderrichtung eine andere Ausrichtung hat als das Eingangs-Format bezogen auf die Eingangsförderrichtung.In the method of the type mentioned, the above-mentioned object is achieved in that
  • c) a format supplied to the input conveyor defines an input format;
  • d) by means of a format alignment device, a dispensing format is generated, which is discharged from the output conveyor and based on the
Output conveying direction has a different orientation than the input format with respect to the input conveying direction.

Die Vorteile entsprechen den oben zur Fördervorrichtung erläuterten Vorteilen.The advantages correspond to the advantages explained above for the conveying device.

In entsprechender Weise ist es günstig, wenn

  1. a) ein Eingangs-Format bezogen auf die Eingangsförderrichtung um eine Drehachse, die in einem Winkel zur Format-Ebene verläuft, um einen Drehwinkel gedreht wird, wodurch das Abgabe-Format erzeugt wird; und/oder
  2. b) eine Richtungsänderung des Eingangs-Formats bewirkt wird.
In a corresponding manner, it is favorable if
  1. a) an input format relative to the input conveying direction about an axis of rotation which extends at an angle to the format level, is rotated by a rotation angle, whereby the output format is generated; and or
  2. b) a change in direction of the input format is effected.

Ebenso ist es entsprechend von Vorteil, wenn

  1. a) der Winkel zwischen der Drehachse und der Format-Ebene 90° beträgt; und/oder
  2. b) der Drehwinkel 90° beträgt.
Likewise, it is accordingly advantageous if
  1. a) the angle between the axis of rotation and the format plane is 90 °; and or
  2. b) the angle of rotation is 90 °.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigen:

  • 1 eine Seitenansicht eine Schneidlinie zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten mit einer Schneidvorrichtung und einer Verpackungsvorrichtung, zwischen denen eine Fördervorrichtung mit einer Dreheinrichtung angeordnet ist;
  • 2 bis 7 einander entsprechende Draufsichten auf die Fördervorrichtung und die Verpackungseinrichtung in verschiedenen Förderphasen.
Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the drawings. In these show:
  • 1 a side view of a cutting line for cutting food products with a cutting device and a packaging device, between which a conveying device is arranged with a rotating device;
  • 2 to 7 Corresponding top views of the conveyor and the packaging device in different stages of funding.

In 1 ist mit 10 insgesamt eine Schneidlinie zum Aufschneiden und Verpacken von Lebensmittelprodukten zu Produktportionen bezeichnet.In 1 is generally designated 10 a cutting line for slicing and packaging of food products to product portions.

Die Schneidlinie 10 umfasst eine an und für sich bekannte Schneidvorrichtung 12 mit einem spiralförmigen Schneidmesser 14, das von einer Messerhalterung 16 getragen ist. Das Schneidmesser 14 wird mittels eines nicht eigens gezeigten Motors angetrieben, läuft in einer Schneidebene 18 um und arbeitet mit einem ortsfesten Gegenmesser 20 zusammen. The cutting line 10 comprises a cutting device known per se 12 with a spiral cutting knife 14 that of a knife holder 16 worn. The cutting knife 14 is driven by a not specifically shown motor, runs in a cutting plane 18 and works with a stationary counter knife 20 together.

Zu zerscheibende Produktelaibe 22 werden dem Schneidkopf 16 auf einer Produktauflage 24 abgestützt zugeführt, die um eine Schwenkachse 26 verschwenkt werden kann. Dabei werden immer zwei Produktlaibe 22 zugleich geschnitten; eines dieser beiden Produktlaibe 22 befindet sich in 1 hinter der Zeichenebene.Product slices to be sliced 22 be the cutting head 16 on a product pad 24 supplied supported, which is about a pivot axis 26 can be pivoted. There are always two product loaves 22 cut at the same time; one of these two product loaves 22 is located in 1 behind the drawing plane.

Die Produktauflage 24 umfasst als Produktfördereinrichtung ein Förderband 28, dass mittels eines Antriebsmotors 30 angetrieben wird. Das Produktauflage 24 mit dem Förderband 28 wird in einer im Wesentlichen horizontalen Beschickungsstellung mit Lebensmittelprodukten beschickt und dann in eine gegenüber einer horizontalen Ebene geneigten Arbeitsstellung verschwenkt. In 1 ist die Produktauflage 24 in ihrer Beschickungsstellung mit durchgezogenen Linien und in ihrer Arbeitsstellung mit gestrichelten Linien gezeigt. Die Längsachse der Produktauflage 24 schließt beim gezeigten Ausführungsbeispiel in deren Arbeitsstellung mit der Schneidebene 20 einen Anstellwinkel von 90° ein.The product edition 24 comprises as a product conveyor a conveyor belt 28 in that by means of a drive motor 30 is driven. The product edition 24 with the conveyor belt 28 is loaded with food products in a substantially horizontal feed position and then pivoted to a working position inclined relative to a horizontal plane. In 1 is the product edition 24 in its feed position with solid lines and shown in its working position with dashed lines. The longitudinal axis of the product overlay 24 closes in the illustrated embodiment in its working position with the cutting plane 20 an angle of attack of 90 °.

Oberhalb der Produktauflage 24 ist eine Zustelleinrichtung 32 mit zwei Spannzangen vorgesehen, welche in die beiden Produktlaibe 22 eingreifen und diese gegen das Schneidmesser 14 zustellen.Above the product edition 24 is a delivery facility 32 provided with two collets, which in the two product loaves 22 intervene and this against the cutting blade 14 to deliver.

In ihrer Beschickungsstellung können der Produktauflage 24 Produktlaibe 22 mittels eines Beschickungsförderer 34 aus einem der Schneidmaschine 10 vorgelagerten Bereich zugeführt werden, in dem die Produktlaibe 22 gewogen, einer Volumen- oder Dichtemessung unterzogen und/oder vorgeformt werden, wie es an und für sich bekannt ist. Der Beschickungsförderer 34 umfasst zwei parallel nebeneinander verlaufende und unabhängig angetriebene Beschickungsbänder 36, von denen wieder eines hinter der Zeichenebene liegt.In their feed position, the product pad 24 product loaves 22 by means of a feed conveyor 34 from one of the cutting machine 10 be fed upstream area in which the product loaves 22 weighed, subjected to a volume or density measurement and / or preformed, as it is in itself known. The feed conveyor 34 includes two parallel juxtaposed and independently driven feed belts 36 , one of which is behind the drawing plane again.

Von den Produktleiben 22 abgeschnittene Scheiben fallen unter Schwerkrafteinfluss in der Zeichnung nach unten auf einen Portionierförderer 38 einer Portioniereinrichtung 40 mit zwei Portioniersträngen 42, die als Förderbänder, Riemenförderer oder dergleichen ausgebildet sein können. Die Portionierstränge 42 arbeiten jeweils mit einer Waage 44 zusammen. Wenn sich auf den Portioniersträngen 40 eine Produktportion 46 aus einer vorgegebenen Anzahl bzw. mit einem vorgegebenen Gewicht aus Produktscheiben gebildet hat, wird diese Produktportion 46 weggefahren. Einzelne Produktportionen 46 sind in den 2 bis 7 zu erkennen, wobei nicht alle Produktportionen ein Bezugszeichen tragen.From the product parts 22 Cut slices fall under the influence of gravity in the drawing down on a portioning conveyor 38 a portioning device 40 with two Portioniersträngen 42 which may be formed as conveyor belts, belt conveyors or the like. The portioning lines 42 each work with a scale 44 together. If on the portioning lines 40 a product portion 46 has formed from a predetermined number or with a predetermined weight of product slices, this product portion 46 drove away. Individual product portions 46 are in the 2 to 7 to recognize, with not all product portions carry a reference numeral.

Die Portioniereinrichtung 40 erzeugt Produktportion-Gruppen 48, in denen mehrere Produktportionen 46 ein sogenanntes Format 50 bilden.The portioning device 40 generates product serving groups 48 in which several product portions 46 a so-called format 50 form.

Als kleinste Einheit kann eine Produktportion-Gruppe 48 durch eine einzige Produktportion 46 gebildet sein. Auch das zugehörige Format 50 umfasst in diesem Fall dann lediglich eine einzige Produktportion 46. In der Praxis umfasst eine Produktportion-Gruppe 48 und somit ein Format 50 wenigstens zwei Produktportionen 46.The smallest unit can be a product serving group 48 through a single product portion 46 be formed. Also the corresponding format 50 In this case, this includes only a single product portion 46 , In practice, includes a product serving group 48 and thus a format 50 at least two product portions 46 ,

Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst eine Produktportion-Gruppe 48 bzw. das zugehörige Format 50 zwei parallele Linien 52 mit vier Reihen 54, so dass insgesamt acht Produktportionen 46 in Förderrichtung in einer 2x4-Matrix angeordnet sind, wie es in den 2 bis 7 gut zu erkennen ist. Es sind jedoch auch in großem Umfang andere Formate 50 möglich. Eine Produktportion-Gruppe 48 bzw. eine Format 50 definiert eine Format-Ebene 56, in welcher die zur Produktportion-Gruppe 48 gehörenden Produktportionen 46 angeordnet sind und die nur in 1 gekennzeichnet ist. Beim hier erläuterten Ausführungsbeispiel verläuft die Format-Ebene 56 horizontal. Wenn Fördereinheiten in Förderrichtung nach oben oder unten geneigt sind, kann die als Bezugsgröße dienende Format-Ebene 56 aber auch entsprechend gegenüber der Horizontalen geneigt sein.In the present embodiment, a product serving group includes 48 or the corresponding format 50 two parallel lines 52 with four rows 54 , making a total of eight product portions 46 are arranged in the conveying direction in a 2x4 matrix, as in the 2 to 7 easy to recognize. However, there are also other formats on a large scale 50 possible. A product serving group 48 or a format 50 defines a format level 56 , in which the product serving group 48 belonging product portions 46 are arranged and only in 1 is marked. In the illustrated embodiment, the format level runs 56 horizontal. If conveyor units are inclined upwards or downwards in the conveying direction, the format level serving as reference can be 56 but also be inclined relative to the horizontal.

Die Produktportions-Gruppen 48 werden hiernach von der Portioniereinrichtung 40 an eine Fördervorrichtung 58 übergeben, welche die Formate 50 zu einer Verpackungsvorrichtung 60 fördert, auf welche im Weiteren nicht näher eingegangen werden muss.The product serving groups 48 Beyond this, by the portioning device 40 to a conveyor 58 Pass the formats 50 to a packaging device 60 which does not need to be discussed in more detail below.

Sowohl die Portioniereinrichtung 40 als auch die Verpackungsvorrichtung 60 können eine Pufferfunktion vor und nach der Fördervorrichtung 58 ausüben. Gegebenenfalls können vor und nach der Fördervorrichtung 58 auch gesonderte oder zur Fördervorrichtung 58 zählende Pufferbereiche vorgesehen sein.Both the portioning device 40 as well as the packaging device 60 can be a buffer function before and after the conveyor 58 exercise. Optionally, before and after the conveyor 58 also separate or to the conveyor 58 counting buffer areas may be provided.

In den 2 bis 7 sind lediglich in 2 alle Komponenten mit Bezugszeichen versehen, in den 3 bis 7 wurden nur die wesentlichen Bauteile gekennzeichnet.In the 2 to 7 are only in 2 all components provided with reference numerals, in the 3 to 7 only the essential components were marked.

Wie eingangs erwähnt, haben die Produktlaibe 22 einen rechteckähnlichen Querschnitt mit längeren Längsseiten und kürzerer Querseiten und werden quer liegend geschnitten. Somit werden die Produktportionen 46 insgesamt quaderförmig mit einer Längsseite 62 voran gebildet, wobei der Verpackungsvorrichtung 60 die Produktportionen 46 allerdings mit einer kürzeren Querseite 64 voran zugeführt werden müssen.As mentioned above, have the product loaves 22 a rectangular-like cross-section with longer longitudinal sides and shorter transverse sides and are cut transversely. Thus, the product portions 46 altogether cuboid with a long side 62 formed ahead, wherein the packaging device 60 the product portions 46 however, with a shorter lateral side 64 must be supplied in advance.

Um dies zu erreichen, umfasst die Fördervorrichtung 58 eine Format-Ausrichteinrichtung 66 mit welcher eine Produktportion-Gruppe 48, d.h. ein Format 50, um eine Drehachse 68 verdreht werden kann, die in einem Winkel zur Format-Ebene 56 verläuft. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt dieser Winkel 90°, grundsätzlich kann dieser Winkel aber beliebig sein.To accomplish this, the conveyor comprises 58 a format alignment device 66 with which a product serving group 48 ie a format 50 to a rotation axis 68 Can be twisted at an angle to the format level 56 runs. In the present embodiment, this angle is 90 °, but in principle this angle can be arbitrary.

Die Format-Ausrichteinrichtung 66 ist in der Lage, ein Format 50 in ein Abgabe-Format 70 zu überführen, bei welchem die Produktportionen-Gruppe 48 im Vergleich zu dem zugeführten Format 50 in der Format-Ebene 56 gedreht ist.The format alignment device 66 is capable of a format 50 in a submission format 70 to convict at which the product portions group 48 compared to the supplied format 50 in the format level 56 is turned.

Ein Format 50 definiert somit bezogen auf ein erzeugtes Abgabe-Format 70 ein Eingangs-Format; dieser Begriff wird im Weiteren verwendet.A format 50 thus defines based on a generated delivery format 70 an input format; this term will be used below.

Die Fördervorrichtung 58 umfasst einen Zuführförderer 72, mit welcher die von der Portioniereinrichtung 40 erzeugten Eingangs-Formate 50 zu der Format-Ausrichteinrichtung 66 gefördert werden. Außerdem umfasst die Fördervorrichtung 58 einen Abgabeförderer 74, mit welchem die erzeugten Abgabe-Formate 70 von der Format-Ausrichteinrichtung 66 zu der Verpackungsvorrichtung 60 gefördert werden.The conveyor 58 includes a feed conveyor 72 with which by the portioning device 40 generated input formats 50 to the format aligner 66 be encouraged. In addition, the conveyor comprises 58 a delivery conveyor 74 with which the generated dispensing formats 70 from the format aligner 66 to the packaging device 60 be encouraged.

Die Format-Ausrichteinrichtung 66 umfasst eine Dreheinheit 76 mit einem Tisch 78, welche mit Hilfe einer Antriebseinheit 80 in vertikaler Richtung zwischen einer abgesenkten und einer angehobenen Stellung bewegt und natürlich um die Drehachse 68 gedreht werden kann. Die Format-Ausrichteinrichtung 66, d.h. die Dreheinheit 76 und hier der Tisch 78, weist an ihrer Oberseite eine Vielzahl von vertikal nach oben abragenden Auflagestiften 82 auf, die regelmäßig unter Einhaltung von gleichen Abständen angeordnet sind. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel decken die Auflagestifte 82 auf eine quadratische Fläche ab, hiervon abweichende Anordnungen kommen jedoch ebenfalls in Betracht, solange ein zugeführtes Eingangs-Format 50 von der Dreheinheit 76 aufgenommen werden kann.The format alignment device 66 includes a turntable 76 with a table 78 , which by means of a drive unit 80 moved in the vertical direction between a lowered and a raised position and, of course, about the axis of rotation 68 can be turned. The format alignment device 66 ie the turntable 76 and here the table 78 , Has at its top a plurality of vertically upstanding support pins 82 which are regularly arranged at equal intervals. In the present embodiment, the support pins cover 82 On a square area, but deviating arrangements are also contemplated, as long as a supplied input format 50 from the turntable 76 can be included.

Der Zuführförderer 72 umfasst einen stationären Eingangsförderer 84, welchem die Eingangs-Formate 50 zuführbar sind und welcher ein jeweiliges Eingangs-Format 50 mit einer Eingangsförderrichtung 85 fördert, die in 2 mit einem Pfeil verdeutlicht ist. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel gelangen die Eingangs-Formate 50 von der Portioniereinrichtung 40 auf den Eingangsförderer 84.The feed conveyor 72 includes a stationary input conveyor 84 which the input formats 50 can be fed and which a respective input format 50 with an input conveying direction 85 promotes that in 2 is illustrated with an arrow. In the present embodiment, the input formats arrive 50 from the portioning device 40 on the entrance conveyor 84 ,

Ein Eingangs-Format 50 definiert bezogen auf die Eingangsförderrichtung 85 eine Ausrichtung; das vorliegende Eingangs-Format 50 definiert beispielsweise bezogen auf Eingangsförderrichtung 85 die erläuterte Ausrichtung mit zwei Linien 52 à vier Reihen 54 in Form der 2x4-Matrix.An input format 50 defined with reference to the input conveying direction 85 an orientation; the present input format 50 defined, for example, based on input conveying direction 85 the illustrated alignment with two lines 52 à four rows 54 in the form of the 2x4 matrix.

Außerdem umfasst der Zuführförderer 72 einen beweglichen Eingangs-Übergabeförderer 86, welcher zwischen einer Eingangs-Übergabeposition und einer Freigabeposition bewegbar ist. In der Eingangs-Übergabeposition arbeitet der Eingangs-Übergabeförderer 86 fördertechnisch sowohl mit dem stationären Eingangsförderer 84 als auch mit der Format-Ausrichteinheit 66, hier mit der Dreheinheit 76 zusammen; dies zeigen die 1 bis 3, 6 und 7. In der Freigabeposition ist die Format-Ausrichteinrichtung 66, konkret hier wieder die Dreheinheit 76, freigegeben und kann eine Drehung ausführen; dies zeigen 4 und 5.In addition, the feed conveyor includes 72 a movable entrance transfer conveyor 86 which is movable between an input transfer position and a release position. The input transfer conveyor operates in the input transfer position 86 conveyor technology with both the stationary input conveyor 84 as well as with the format alignment unit 66 , here with the turntable 76 together; this is shown by the 1 to 3 . 6 and 7 , In the release position is the format alignment device 66 , specifically here again the turntable 76 , released and can perform a rotation; show this 4 and 5 ,

In analoger Art und Weise umfasst der Abgabeförderer 74 einen stationären Ausgangsförderer 88, von welchem die Abgabe-Formate 70 in einer Ausgangsförderrichtung 89 zur Verpackungsvorrichtung 60 gefördert werden. Die Ausgangsförderrichtung 89 ist in 6 mit einem Pfeil verdeutlicht.In an analogous manner, the delivery conveyor comprises 74 a stationary output conveyor 88 of which the submission formats 70 in an output conveying direction 89 to the packaging device 60 be encouraged. The output conveying direction 89 is in 6 illustrated with an arrow.

Beim hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Eingangsförderrichtung 85 und die Ausgangsförderrichtung 89 identisch. Dies muss jedoch nicht der Fall sein, hierauf wird weiter unten nochmals eingegangen.In the embodiment shown here, the input conveying direction 85 and the output conveying direction 89 identical. However, this need not be the case, which will be discussed again below.

Der Abgabeförderer 74 weist ferner einen beweglichen Ausgangs-Übergabeförderer 90 auf, welcher zwischen einer Ausgangs-Übergabeposition und einer Freigabeposition bewegbar ist. In der Ausgangs-Übergabeposition arbeitet der Ausgangs-Übergabeförderer 88 fördertechnisch sowohl mit dem stationären Ausgangsförderer 88 als auch mit der Format-Ausrichteinrichtung 66, hier der Dreheinheit 76, zusammen. In der Freigabeposition ist auch dort die Format-Ausrichteinrichtung 66, konkret wieder die Dreheinheit 76, freigegeben und kann eine Drehung ausführen.The delivery conveyor 74 also has a movable exit transfer conveyor 90 which is movable between an exit transfer position and a release position. In the output transfer position, the output transfer conveyor operates 88 conveyor technology with both the stationary output conveyor 88 as well as with the format alignment device 66 , here the turntable 76 , together. In the release position there is also the format alignment device 66 , specifically the turntable again 76 , released and can perform a rotation.

Die stationären Eingangs- und Ausgangsförderer 84 und 88 sowie die beweglichen Eingangs- und Ausgangs-Übergabeförderer 86 und 90 sind als Riemenförderer derart konzipiert, dass sie kammartig ineinandergreifen und zwischen die Auflagestifte 82 der Dreheinheit 82 geführt werden können. Hierfür sind diese Förderer 84, 86, 88, 90 als Riemenförderer konzipiert und haben in ihrer jeweiligen Förderrichtung parallel zueinander verlaufende Riemenleisten, die insgesamt mit 92 bezeichnet sind. Die Abstände und Anordnungen der Riemenleisten 92 sind derart, dass die Riemenleisten 92 der beweglichen Eingangs- und Ausgangsförderer 86 und 90 zwischen den Riemenleisten 92 der zugehörigen stationären Eingangs- und Ausgangsförderer 84 und 88 verlaufen und verschoben werden können.The stationary entrance and exit conveyors 84 and 88 as well as the movable input and output transfer conveyors 86 and 90 are designed as belt conveyors so that they mesh comb-like and between the support pins 82 the turntable 82 can be performed. For this are these sponsors 84 . 86 . 88 . 90 designed as a belt conveyor and have in their respective conveying direction parallel to each other belt strips, the total with 92 are designated. The distances and arrangements of the belt strips 92 are such that the strap bars 92 the movable input and output conveyor 86 and 90 between the belt strips 92 the associated stationary input and output conveyor 84 and 88 can be lost and moved.

Der Zuführförderer 72 umfasst eine Antriebseinrichtung 94, mit welcher der Eingangsförderer 84 und der Eingangs-Übergabeförderer 86 angetrieben bzw. angetrieben und bewegt werden. Entsprechend umfasst der Abgabeförderer 74 eine Antriebseinrichtung 96, mit welcher der Ausgangsförderer 88 und der Ausgangs-Übergabeförderer 90 angetrieben bzw. angetrieben und bewegt werden.The feed conveyor 72 includes a drive device 94 with which the input conveyor 84 and the input transfer conveyor 86 be driven or driven and moved. Accordingly, the delivery conveyor comprises 74 a drive device 96 , with which the output conveyor 88 and the exit transfer conveyor 90 be driven or driven and moved.

In der jeweiligen Übergabestellung der beweglichen Eingangs- und Ausgangs-Übergabeförderer 86 und 90 überlappen diese die Dreheinheit 76 jeweils zur Hälfte, was in den 1 bis 3, 6 und 7 zu erkennen ist. Die Dimension und die Anordnung der Auflagestifte 82 der Dreheinheit sind entsprechend auf die Ausbildung und Anordnung der Riemenleisten 92 des Eingangs-Übergabeförderers 86 und des Ausgangs-Übergabeförderers 90 abgestimmt.In the respective transfer position of the movable input and output transfer conveyor 86 and 90 these overlap the turntable 76 each half, which in the 1 to 3 . 6 and 7 can be seen. The dimension and the arrangement of the support pins 82 the turntable are according to the training and arrangement of the belt strips 92 of the input transfer conveyor 86 and the exit transfer conveyor 90 Voted.

Die Funktionsweise der Fördervorrichtung 58 wird nun anhand der 2 bis 7 erläutert:The operation of the conveyor 58 will now be based on the 2 to 7 explains:

2 zeigt eine Ausgangssituation, in welcher die Portioniereinrichtung 40 das oben erläuterte Eingangs-Format 50 erzeugt hat, bei dem die Produktportion-Gruppe 48 acht Produktportionen 42 in zwei Linien 52 und vier Reihen 54 angeordnet sind. Das Eingangs-Format 50 wurde bereits auf den stationären Eingangsförderer 84 des Zuführförderers 72 der Fördervorrichtung 58 gefördert. Der Eingangs-Übergabeförderer 86 nimmt seine Eingangs-Übergabeposition ein, die Dreheinheit 76 befindet sich in ihrer abgesenkten Stellung. In dieser befinden sich die Spitzen der Auflagestifte 82 unterhalb der Riemenleisten 92 des Eingangs- und des Ausgangs-Übergabeförderers 86 bzw. 90 oder zumindest unterhalb der Förderebene, so dass das Eingangs-Format 50 ohne Kontakt zu den Auflagestiften 82 über die Dreheinheit 76 gefördert werden können, wie es 3 veranschaulicht. 2 shows a starting situation in which the portioning device 40 the input format explained above 50 has produced, where the product serving group 48 eight product portions 42 in two lines 52 and four rows 54 are arranged. The input format 50 was already on the stationary entrance conveyor 84 of the feed conveyor 72 the conveyor 58 promoted. The input transfer conveyor 86 takes its input transfer position, the turntable 76 is in its lowered position. In this are the tips of the support pins 82 below the belt strips 92 the input and output transfer conveyors 86 respectively. 90 or at least below the conveying plane, so that the input format 50 without contact with the support pins 82 over the turntable 76 can be promoted as it is 3 illustrated.

Nun wird die Dreheinheit 76 in ihre angehobene Stellung bewegt, so dass die Auflagestifte 82 von unten durch die Riemenleisten 92 hindurch ragen und die Produktportionen 46 nach oben von dem Eingangs-Übergabeförderer 86 und dem Ausgangs-Übergabeförderer 90 abheben, so dass das Eingangs-Format 50 auf der Dreheinheit 76 ruht.Now the turntable is 76 moved to its raised position, so that the support pins 82 from the bottom through the belt strips 92 protrude through and the product portions 46 up from the input transfer conveyor 86 and the exit transfer conveyor 90 stand out, leaving the input format 50 on the turntable 76 rests.

Hiernach werden der Eingangs-Übergabeförderer 86 und der Ausgangs-Übergabeförderer 90 in ihre Freigabeposition bewegt, was 4 zeigt. Wie dort durch einen gekrümmten Pfeil veranschaulicht ist, wird nun die Dreheinheit 76 um 90° um die Drehachse 68 gedreht, wodurch das Abgabe-Format 70 erzeugt wird; dies zeigt 5.After that, the input transfer conveyor 86 and the exit transfer conveyor 90 moved into their release position, what 4 shows. As illustrated there by a curved arrow, now becomes the turntable 76 90 ° around the axis of rotation 68 rotated, reducing the output format 70 is produced; this shows 5 ,

Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel wird somit ein der Format-Ausrichteinrichtung 66 zugeführtes Eingangs-Format 50 in ein Abgabe-Format 70 überführt, bei welchem die Produktportionen-Gruppe 48 im Vergleich zu dem zugeführten Eingangs-Format 50 in der Format-Ebene 56 um 90° gedreht ist. Das Abgabe-Format 70 umfasst folglich in Ausgangsförderrichtung 89 nun vier parallele Linien mit zwei Reihen, so dass insgesamt acht Produktportionen 46 in Ausgangsförderrichtung 89 in einer 4x2-Matrix angeordnet sind.In the present embodiment, therefore, one of the format alignment device 66 supplied input format 50 in a submission format 70 convicted, at which the product portions group 48 compared to the input format supplied 50 in the format level 56 rotated by 90 °. The submission format 70 thus comprises in the output conveying direction 89 now four parallel lines with two rows, giving a total of eight product portions 46 in the output conveying direction 89 are arranged in a 4x2 matrix.

Wie ein dem Eingangsförderer 84 zugeführtes Eingangs-Format 50 definiert auch ein Abgabe-Format 70 eine Ausrichtung, die sich dann jedoch auf die Ausgangsförderrichtung 89 bezieht; das vorliegende Abgabe-Format 70 definiert beispielsweise bezogen auf die Ausgangsförderrichtung 89 die erläuterte Ausrichtung mit vier Linien à zwei Reihen in Form der 4x2-Matrix.Like an inbound conveyor 84 supplied input format 50 also defines a submission format 70 an orientation, but then in the output conveying direction 89 refers; the present delivery format 70 defined, for example, based on the output conveying direction 89 the illustrated alignment with four lines à two rows in the form of the 4x2 matrix.

Somit hat das Abgabe-Format 70 bezogen auf die Ausgangsförderrichtung 89 eine andere Ausrichtung als das von dem Eingangsförderer 84 geförderte Eingangs-Format 50 bezogen auf die Eingangsförderrichtung 85. Hier entspricht die Änderung der Ausrichtung einer Drehung um 90°.Thus, the submission format has 70 relative to the output conveying direction 89 a different orientation than that of the input conveyor 84 funded input format 50 relative to the input conveying direction 85 , Here, the change in orientation corresponds to a rotation of 90 °.

Nun werden der Eingangs-Übergabeförderer 86 und der Ausgangs-Übergabeförderer 90 in ihre Eingangs- bzw. Ausgangs-Übergabeposition bewegt, was 6 veranschaulicht. Die Dreheinheit 76 wird in ihre abgesenkte Stellung bewegt, wodurch das Abgabe-Format 70 auf dem Eingangs-Übergabeförderer 86 und dem Ausgangs-Übergabeförderer 90 abgelegt werden.Now the input transfer conveyor 86 and the exit transfer conveyor 90 moved into their input or output transfer position, which 6 illustrated. The turntable 76 is moved to its lowered position, reducing the output format 70 on the input transfer conveyor 86 and the exit transfer conveyor 90 be filed.

Wie 7 zeigt, wird nun das Abgabe-Format 70 mit Hilfe des Abgabeförderers 74 an die Verpackungsvorrichtung 60 übergeben, wobei zugleich dort bereits angekommene Abgabe-Formate 70 in Ausübung der Pufferfunktion ein Stück weiter gefördert werden.As 7 shows, now becomes the submission format 70 with the help of the delivery conveyor 74 to the packaging device 60 handed over, where at the same time there already arrived delivery formats 70 be further promoted in the exercise of the buffer function.

Wie 7 ebenfalls veranschaulicht, hat der Zuführförderer 72 der Fördervorrichtung 58 in der Zwischenzeit ein weiteres Eingangs-Format 50 aufgenommen, welches von der Portioniereinrichtung 40 erzeugt wurde.As 7 also illustrated, has the feed conveyor 72 the conveyor 58 in the meantime another input format 50 taken from the portioning device 40 was generated.

Nun wird der oben erläuterte Förderzyklus mit diesem Eingangs-Format 50 erneut durchgeführt.Now, the above-described delivery cycle with this input format 50 carried out again.

Allgemein ausgedrückt ist die Fördervorrichtung 58 durch die Format-Ausrichteinrichtung 66 derart eingerichtet, dass der Ausgangsförderer 88 ein Abgabe-Format 70 abgibt, welches bezogen auf die Ausgangsförderrichtung 89 eine andere Ausrichtung hat als das von dem Eingangsförderer 84 geförderte Eingangs-Format 50 bezogen auf die Eingangsförderrichtung 85.Generally speaking, the conveying device 58 through the format alignment device 66 set up such that the output conveyor 88 a submission format 70 outputs, which related to the output conveying direction 89 has a different orientation than that of the input conveyor 84 funded input format 50 relative to the input conveying direction 85 ,

Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Eingangsförderrichtung 85 und die Ausgangsförderrichtung 89 identisch. Dies muss jedoch nicht der Fall sein.In the present embodiment, the input conveying direction 85 and the output conveying direction 89 identical. However, this does not have to be the case.

Wenn die Eingangsförderrichtung 85 und die Ausgangsförderrichtung 89 einen Winkel von 90° einschließen, kann mit dem Ziel, die Ausrichtungen Eingangs-Formate 50 um 90° zu drehen, auf eine Dreheinheit 76 verzichtet werden. In diesem Fall reicht es aus, wenn der Tisch 78 anhebbar und absenkbar ist.If the input conveying direction 85 and the output conveying direction 89 may include an angle of 90 °, with the aim of aligning input formats 50 to turn 90 °, on a turntable 76 be waived. In this case, it will be enough if the table 78 can be raised and lowered.

In einem solchen Fäll wäre denn die Verpackungsvorrichtung 60 in der Schneidlinie 10 bezogen auf die Schneidvorrichtung im 90°-Winkel positioniert.In such a case would be because the packaging device 60 in the cutting line 10 positioned at 90 ° relative to the cutting device.

Der Eingangs-Übergabeförderer 86 kann dann oberhalb des Ausgangs-Übergabeförderers 90 verlaufen, wenn diese beiden Förderer 86, 90 ihre Eingangs- bzw. Ausgangs-Übergabeposition einnehmen, wobei ihre Riemenleisten 92 gitterartig so über Kreuz laufen, dass die Auflagestifte 82 des Tisches 78 durch die verbleibenden Lücken hindurch fahren können.The input transfer conveyor 86 can then above the output transfer conveyor 90 run when these two conveyors 86 . 90 take their input or output transfer position, with their belt strips 92 latticed so run crosswise that the support pins 82 the table 78 can drive through the remaining gaps.

Wenn der Eingangs-Übergabeförderer 86 seine Eingangs-Übergabeposition und der Ausgangs-Übergabeförderer 90 seine Ausgangs-Übergabeposition einnimmt, wird zunächst ein Eingangs-Format 50 von dem Eingangs-Übergabeförderer 86 über den abgesenkten Tisch 78 gefördert. Der Tisch 78 wird angehoben, dessen Auflagestifte 82 fahren durch die oben erwähnten Lücken zwischen den Riemenleisten 92 und heben das Eingangs-Format 50 von dem Eingangs-Übergabeförderer 84 ab.When the input transfer conveyor 86 its input transfer position and the exit transfer conveyor 90 its initial transfer position takes first an input format 50 from the input transfer conveyor 86 over the lowered table 78 promoted. The table 78 is raised, whose support pins 82 drive through the above-mentioned gaps between the belt strips 92 and raise the input format 50 from the input transfer conveyor 84 from.

Dieser wird nun in seine Freigabe-Position bewegt, wobei der Ausgangs-Übergabeförderer 90 in der Ausgangs-Übergabeposition verbleibt. Der Tisch 78 wird abgesenkt, wodurch das Eingangs-Format 50 auf dem Ausgangs-Übergabeförderer 90 abgelegt wird. Die Freigabe bezieht sich dann nicht auf eine Freigabe einer Drehbewegung des Tisches 78, sondern auf die Freigabe des Zugangs zum Ausgangs-Übergabeförderer 90.This is now moved to its release position, the output transfer conveyor 90 remains in the exit transfer position. The table 78 is lowered, reducing the input format 50 on the exit transfer conveyor 90 is filed. The release then does not refer to a release of a rotary movement of the table 78 but to the release of access to the exit transfer conveyor 90 ,

Dieser fördert das Eingangs-Format 50 nun als Abgabe-Format 70 in der Ausgangsförderrichtung weg, die im 90°-Winkel zur Eingangsförderrichtung verläuft. Obwohl das Eingangs-Format 50 nicht real gedreht wurde und seine Ausrichtung um Raum unverändert ist, hat das Abgabe-Format 70 dennoch eine Ausrichtung bezogen auf die Ausgangsförderrichtung 89, die im Vergleich zur Ausrichtung des Eingangs-Formats 50 bezogen auf die Eingangsförderrichtung 85 um 90° gedreht ist.This promotes the input format 50 now as a submission format 70 away in the output conveying direction, which runs at a 90 ° angle to the input conveying direction. Although the input format 50 not real was rotated and its registration is unchanged around space, has the submission format 70 nevertheless an orientation with respect to the output conveying direction 89 , which compared to the orientation of the input format 50 relative to the input conveying direction 85 rotated by 90 °.

In diesem Fall kann auch auf den beweglichen Ausgangs-Übergabeförderer 90 verzichtet und mit einem rein stationären Abgabeförderer 74 gearbeitet werden, welcher sich permanent bis über den Tisch 78 erstreckt und dabei unterhalb der Bewegungsebene des Eingangs-Übergabeförderers 86 angeordnet ist.In this case can also be on the movable output transfer conveyor 90 dispensed with and with a purely stationary discharge conveyor 74 be worked, which is permanently up over the table 78 extends and below the plane of movement of the input transfer conveyor 86 is arranged.

Eine Richtungsänderung und eine Drehung des Eingangs-Formats 50 können auch kombiniert werden, um aus einem Eingangs-Format 50 ein Abgabe-Format 70 zu erzeugen.A change of direction and a rotation of the input format 50 can also be combined to form an input format 50 a submission format 70 to create.

Claims (12)

Fördervorrichtung zum Fördern von Produktportionen (46) aus Lebensmittelprodukten (22), insbesondere zum Fördern zwischen einer Vorrichtung (12) zum Aufschneiden der Lebensmittelprodukte (22) und einer Vorrichtung (60) zum Verpacken der Produktportionen (46), mit a) einem Eingangsförderer (84), welchem eine oder mehrere Produktportionen (46), die in einer Format-Ebene (56) zu einem Format angeordnet sind, zuführbar sind und welcher ein jeweiliges Format in einer Eingangsförderrichtung (85) fördert; b) einem Ausgangsförderer (88), mittels welchem ein Format in einer Ausgangsförderrichtung (89) abgebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass c) ein dem Eingangsförderer (84) zugeführtes Format ein Eingangs-Format (50) definiert; d) die Fördervorrichtung (58) eine Format-Ausrichteinrichtung (66) umfasst und derart eingerichtet ist, dass der Ausgangsförderer (88) ein Abgabe-Format (70) abgibt, welches bezogen auf die Ausgangsförderrichtung (89) eine andere Ausrichtung hat als das Eingangs-Format (50) bezogen auf die Eingangsförderrichtung (85).Conveying device for conveying product portions (46) from food products (22), in particular for conveying between a device (12) for slicing the food products (22) and a device (60) for packaging the product portions (46), with a) an input conveyor ( 84) which can be fed with one or more product portions (46) arranged in a format plane (56) into a format and which conveys a respective format in an input conveying direction (85); b) an output conveyor (88) by means of which a format can be output in an output conveying direction (89), characterized in that c) a format fed to the input conveyor (84) defines an input format (50); d) the conveying device (58) comprises a format-alignment device (66) and is arranged such that the output conveyor (88) emits a dispensing format (70), which has a different orientation relative to the output conveying direction (89) than the input Format (50) with respect to the input conveying direction (85). Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Format-Ausrichteinrichtung (66) a) eine Dreheinheit (76) umfasst, durch welche ein Eingangs-Format (50) bezogen auf die Eingangsförderrichtung (85) um eine Drehachse (68), die in einem Winkel zur Format-Ebene (56) verläuft, um einen Drehwinkel gedreht werden kann, wodurch das Abgabe-Format (70) erzeugt wird; und/oder b) eine Richtungsänderung des Eingangs-Formats (50) bewirken kann.Conveyor after Claim 1 characterized in that the format registration means (66) comprises a) a rotary unit (76) through which an input format (50) relative to the input conveying direction (85) about an axis of rotation (68) at an angle to the format Plane (56) can be rotated by one rotation angle, thereby producing the delivery format (70); and / or b) can cause a change of direction of the input format (50). Fördervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass a) der Winkel zwischen der Drehachse (68) und der Format-Ebene (56) 90° beträgt; und/oder b) der Drehwinkel 90° beträgt.Conveyor after Claim 2 , characterized in that a) the angle between the axis of rotation (68) and the format plane (56) is 90 °; and / or b) the angle of rotation is 90 °. Fördervorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Format-Ausrichteinrichtung (66) einen Tisch (78) umfasst, welcher zwischen einer abgesenkten Stellung und einer angehobenen Stellung bewegbar und/oder um eine Drehachse (68) drehbar ist. Conveyor after Claim 2 or 3 characterized in that the format registration means (66) comprises a table (78) movable between a lowered position and a raised position and / or rotatable about an axis of rotation (68). Fördervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Format-Ausrichteinrichtung (66) an einer Oberseite eine Vielzahl von vertikal nach oben abragenden Auflagestiften (82) auf weist.Conveyor after Claim 4 , characterized in that the format-alignment device (66) on a top side a plurality of vertically upwardly projecting support pins (82) has. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein beweglicher Eingangs-Übergabeförderer (86) vorhanden ist, welcher zwischen einer Eingangs-Übergabeposition und einer Freigabeposition bewegbar ist und in der Eingangs-Übergabeposition fördertechnisch sowohl mit dem Eingangsförderer (84) als auch mit der Format-Ausrichteinrichtung (66) zusammenarbeitet und in der Freigabeposition die Format-Ausrichteinrichtung (66) freigibt.Conveying device according to one of Claims 1 to 5 characterized in that there is a movable input transfer conveyor (86) which is movable between an input transfer position and a release position and conveyed in the input transfer position with both the input conveyor (84) and the format registration device (66 ) and releases the format alignment device (66) in the release position. Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein beweglicher Ausgangs-Übergabeförderer (90) vorhanden ist, welcher zwischen einer Ausgangs-Übergabeposition und einer Freigabeposition bewegbar ist und in der Ausgangs-Übergabeposition fördertechnisch sowohl mit dem Ausgangsförderer (88) als auch mit der Format-Ausrichteinrichtung (66) zusammenarbeitet und in der Freigabeposition die Format-Ausrichteinrichtung (66) freigibt.Conveying device according to one of Claims 1 to 6 characterized in that there is a movable exit transfer conveyor (90) movable between an exit transfer position and a release position and conveyed in the exit transfer position with both the exit conveyor (88) and the format aligner (66 ) and releases the format alignment device (66) in the release position. Fördervorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingangs-Übergabeförderer (86) und/oder der Ausgangs-Übergabeförderer (90) und/oder der Eingangsförderer (84) und/oder der Ausgangsförderer (88) als Riemenförderer mit Riemenleisten (92) konzipiert sind.Conveyor after Claim 6 or 7 characterized in that the input transfer conveyor (86) and / or the exit transfer conveyor (90) and / or the input conveyor (84) and / or the exit conveyor (88) are designed as belt conveyors with belt strips (92). Schneidlinie zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten (22), welche eine Vorrichtung (12) zum Aufschneiden der Lebensmittelprodukte (22) und eine Vorrichtung (60) zum Verpacken der aufgeschnittenen Lebensmittelprodukte (22) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Vorrichtung (12) zum Aufschneiden der Lebensmittelprodukte (22) und der Vorrichtung (60) zum Verpacken der aufgeschnittenen Lebensmittelprodukte (22) eine Fördervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 angeordnet ist.A food product slicing line (22) comprising a device (12) for slicing the food products (22) and a device (60) for packaging the sliced food products (22), characterized in that between the slicing device (12) the food products (22) and the device (60) for packaging the sliced food products (22) a conveyor device according to one of Claims 1 to 8th is arranged. Verfahren zum Fördern von Produktportionen (46) aus Lebensmittelprodukten (22), insbesondere zum Fördern zwischen einer Vorrichtung (12) zum Aufschneiden der Lebensmittelprodukte (22) und einer Vorrichtung (60) zum Verpacken der Produktportionen (46), bei welchem a) ein oder mehrere Produktportionen (46), die in einer Format-Ebene (56) zu einem Format angeordnet sind, einem Eingangsförderer (84) zugeführt und von diesem in einer Eingangsförderrichtung (85) gefördert werden; b) ein Format mit einem Ausgangsförderer (88) in einer Ausgangsförderrichtung (89) abgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass c) ein dem Eingangsförderer (84) zugeführtes Format ein Eingangs-Format (50) definiert; d) mit Hilfe einer Format-Ausrichteinrichtung (66) ein Abgabe-Format (70) erzeugt wird, welches von dem Ausgangsförderer (88) abgegeben wird und das bezogen auf die Ausgangsförderrichtung (89) eine andere Ausrichtung hat als das Eingangs-Format (50) bezogen auf die Eingangsförderrichtung (85).A method of conveying product portions (46) of food products (22), in particular for conveying between a device (12) for cutting the food products (22) and a device (60) for packaging the product portions (46), in which a) one or a plurality of product portions (46) arranged in a format plane (56) into a format, fed to and conveyed by an input conveyor (84) in an input conveying direction (85); b) delivering a format with an output conveyor (88) in an exit conveyor direction (89), characterized in that c) a format fed to the input conveyor (84) defines an input format (50); d) by means of a format alignment device (66), a delivery format (70) is generated, which is output from the output conveyor (88) and with respect to the Ausgangsförderrichtung (89) has a different orientation than the input format (50 ) with respect to the input conveying direction (85). Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass a) ein Eingangs-Format (50) bezogen auf die Eingangsförderrichtung (85) um eine Drehachse (68), die in einem Winkel zur Format-Ebene (56) verläuft, um einen Drehwinkel gedreht wird, wodurch das Abgabe-Format (70) erzeugt wird; und/oder b) eine Richtungsänderung des Eingangs-Formats (50) bewirkt wird.Method according to Claim 10 , characterized in that a) an input format (50) relative to the input conveying direction (85) about an axis of rotation (68) which extends at an angle to the format plane (56) is rotated by a rotation angle, whereby the discharge Format (70) is generated; and / or b) causing a change in the direction of the input format (50). Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass a) der Winkel zwischen der Drehachse (68) und der Format-Ebene (56) 90° beträgt; und/oder b) der Drehwinkel 90° beträgt.Method according to Claim 11 , characterized in that a) the angle between the axis of rotation (68) and the format plane (56) is 90 °; and / or b) the angle of rotation is 90 °.
DE102017117292.0A 2017-07-31 2017-07-31 Conveying device and method for conveying product portions from food products and cutting line for cutting food products Pending DE102017117292A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117292.0A DE102017117292A1 (en) 2017-07-31 2017-07-31 Conveying device and method for conveying product portions from food products and cutting line for cutting food products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117292.0A DE102017117292A1 (en) 2017-07-31 2017-07-31 Conveying device and method for conveying product portions from food products and cutting line for cutting food products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017117292A1 true DE102017117292A1 (en) 2019-01-31

Family

ID=65004208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017117292.0A Pending DE102017117292A1 (en) 2017-07-31 2017-07-31 Conveying device and method for conveying product portions from food products and cutting line for cutting food products

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017117292A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11027868B2 (en) 2017-12-22 2021-06-08 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Method for handling food portions with a rotation device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030410A1 (en) * 1990-09-26 1992-04-02 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Installation for packing foodstuff - has transfer device to transfer foodstuff from slicing station to packing station
US5628237A (en) * 1994-10-11 1997-05-13 Formax, Inc. Slicing machine for two or more food loaves

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030410A1 (en) * 1990-09-26 1992-04-02 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Installation for packing foodstuff - has transfer device to transfer foodstuff from slicing station to packing station
US5628237A (en) * 1994-10-11 1997-05-13 Formax, Inc. Slicing machine for two or more food loaves

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11027868B2 (en) 2017-12-22 2021-06-08 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Method for handling food portions with a rotation device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2420460B1 (en) Method and apparatus for conveying articles
EP3172020B1 (en) Slicing device
DE102014002530B4 (en) Conveying device for conveying food products
EP3153025B1 (en) Device for treating individual sausages
EP2763918B1 (en) Method and device for conveying strip- or plate-shaped products
EP1955604A1 (en) Method and device for filling containers with rod-shaped objects
DE102021105098A1 (en) food processing plant
DE102013113199A1 (en) Apparatus and method for creating format sets from combination portions
DE102013207401A1 (en) Apparatus and method for slicing food products
DE102017117292A1 (en) Conveying device and method for conveying product portions from food products and cutting line for cutting food products
EP2546151A2 (en) Method and device for forming and packaging doses from fibrous material
DE19643395A1 (en) Method and device for bringing together printed matter
EP2354012B1 (en) Method and device for implementing product portions
EP3268174B1 (en) Method and device for preventing empty packages
EP2743193B1 (en) Method and device for folding a slice or a portion of a sliced food product
DE102015104151A1 (en) Forming mixed products
DE102009039825B4 (en) cutting machine
DE102018116679A1 (en) System for storing separating strips, plant for binding board stacks and magazine
DE102017217925A1 (en) Method and device for slicing food products with balance of weight differences
DE10340752B4 (en) Device for transporting and separating wood products
DE102021116619A1 (en) Insertion feed unit and method for its operation
EP2631204B1 (en) Supply apparatus for conveying products
EP2862683A1 (en) Method and device for processing food products
DE102009039826A1 (en) Method for sorting products produced from product loaves i.e. rib pieces, of pig, involves conveying shingled chops and individual chops to portion collecting area by respective conveying paths with different medium speeds
AT504037B1 (en) APPENDIX FOR PRODUCING WAFFLE CUTS

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication