DE102017117233A1 - Federbeinlager - Google Patents

Federbeinlager Download PDF

Info

Publication number
DE102017117233A1
DE102017117233A1 DE102017117233.5A DE102017117233A DE102017117233A1 DE 102017117233 A1 DE102017117233 A1 DE 102017117233A1 DE 102017117233 A DE102017117233 A DE 102017117233A DE 102017117233 A1 DE102017117233 A1 DE 102017117233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcing element
guide ring
thermoplastic
thermoplastic material
injected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017117233.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Kerstin Beyer
Michael Oliver Kobes
Lorenz Bell
Zaneta Brocka-Krzeminska
Lucas Gruener
Alexander Seiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017117233.5A priority Critical patent/DE102017117233A1/de
Publication of DE102017117233A1 publication Critical patent/DE102017117233A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14786Fibrous material or fibre containing material, e.g. fibre mats or fibre reinforced material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/02Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore of moulding techniques only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/462Moulding structures having an axis of symmetry or at least one channel, e.g. tubular structures, frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • B29C2045/14286Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure means for heating the insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/1418Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the inserts being deformed or preformed, e.g. by the injection pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • B60G15/068Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit specially adapted for MacPherson strut-type suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/013Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs with embedded inserts for material reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7101Fiber-reinforced plastics [FRP]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7104Thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8101Shaping by casting
    • B60G2206/81012Shaping by casting by injection moulding

Abstract

Federbeinlager, umfassend einen Führungsring bestehend aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial, in das wenigstens ein Verstärkungselement eingebracht ist, wobei das Verstärkungselement (5, 5a, 5b) aus einer Thermoplastmatrix (7, 7a, 7b) mit darin eingebrachten Endlosfasern (6, 6a, 6b) besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Federbeinlager, umfassend einen Führungsring bestehend aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial, in das wenigstens ein Verstärkungselement eingebracht ist.
  • Federbeinlager dienen zur Lagerung einer Feder-Dämpfer-Einheit eines Kraftfahrzeugs. Sie umfassen üblicherweise einen eine Schraubenfeder aufnehmenden oder auflagernden Führungsring sowie eine über ein Gleit- oder Wälzlager angebundene Kappe. Der Führungsring besteht bei bekannten Federbeinlagern aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial und wird in einem Spritzgussverfahren hergestellt. Zur Erhöhung der Belastbarkeit wird mitunter zusätzlich ein metallisches Verstärkungselement, zumeist in Ringform, in den Kunststoffführungsring integriert. Dieses metallische Verstärkungselement dient der Versteifung des Führungsrings und als Schutz vor einem Versagen bei hoher Last. Das Verstärkungselement ist in einem separaten Prozess herzustellen, üblicherweise wird es gestanzt und umgeformt. Im Rahmen der Herstellung des Führungsrings wird das Verstärkungselement in die Spritzgussform eingesetzt und anschließend mit dem thermoplastischen Kunststoffmaterial umspritzt. Alternativ wird das Verstärkungselement nach dem Spritzgussprozess mit der Komponente gefügt. Neben einer Erhöhung des Bauteilgewichts durch ein solches metallisches Verstärkungselement, oft auch Einleger genannt, stellen auch die vorzusehenden Maßnahmen zur Korrosionsvermeidung dieses Verstärkungselements einen Nachteil dar.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein demgegenüber verbessertes Federbeinlager anzugeben.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Federbeinlager der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Verstärkungselement aus einer Thermoplastmatrix mit darin eingebrachten Endlosfasern besteht.
  • Das Verstärkungselement besteht, wie der Führungsring selbst, aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial, weist also eine Thermoplastmatrix auf. In diese sind Endlosfasern eingebracht, das heißt lange Verstärkungsfasern, die sich im Wesentlichen linear über den ganzen Führungsringquerschnitt erstrecken, also von einem Ende des Führungsrings zum anderen laufen. Während kurze Fasern eine Länge im 10tel mm-Bereich und lange Fasern eine Länge von ca. 1 cm aufweisen, haben Endlosfasern eine quasi beliebige Länge, im vorliegenden Fall von mehreren Zentimetern abhängig vom Durchmesser des Führungsrings. Die Endlosfasern liegen zumeist in Form von Faserbündeln, sog. Rovings im Material vor. Über die Endlosfasern bzw. deren Art, Anzahl und/oder Orientierung können die Steifigkeit- und Festigkeitseigenschaften bzw. -kennwerte des Verstärkungselements in weitem Umfang beeinflusst werden. Es kann sich bei dem Verstärkungselement beispielsweise um ein sogenanntes Organoblech, das biaxial verstärkt ist, oder ein Tape, das unidirektional verstärkt ist, handeln. Durch Variation der Faserorientierung, beispielsweise beim Stapeln von Tapes oder Organoblechen, kann die Belastbarkeit der Komponente an die Belastung angepasst werden.
  • Durch die Verwendung von einem mit Fasern verstärkten Kunststoff mit, für den Belastungsfall, besseren spezifischen Eigenschaften ist eine Reduzierung des Bauteilgewichts möglich. Die Verwendung eines thermoplastischen Materials ermöglicht des Weiteren die bestmögliche Anbindung des Verstärkungselements in das thermoplastische Kunststoffmaterial des Führungsrings, das heißt, dass im Rahmen des Spritzvorgangs ein stoffschlüssiger Verbund zwischen dem eingespritzten Kunststoffmaterial und der Thermoplastmatrix, also dem Thermoplastmaterial des Verstärkungselements, entsteht. Hierzu ist es zweckmäßig, wenn die Matrix aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial besteht, das identisch mit dem oder kompatibel zu dem eingespritzten Kunststoffmaterial ist.
  • Da das endlosfaserverstärkte Thermoplast-Verstärkungselement aufgrund der enthaltenen Endlosfasern deutlich höhere Steifigkeits- und Festigkeitswerte aufweist als das Spritzgussmaterial respektive das Thermoplastmaterial des Führungsrings selbst, ist durch Einbettung dieses Verstärkungselements eine lokale Verstärkung an den höchst belasteten Stellen möglich, wobei das Bauteilgewicht nur geringfügig zunimmt. Als weiterer Vorteil entfallen Maßnahmen zur Korrosionsvermeidung.
  • Das Verstärkungselement selbst ist bevorzugt ringförmig, der Kontur des Führungsrings folgend. Eine tellerförmige Grundform mit kreisrundem Durchbruch in der Mitte ist denkbar, wobei die Ausgangsgeometrie gegebenenfalls in Abhängigkeit der Geometrie des Führungsrings in dem Abschnitt, in den das Verstärkungselement eingebracht werden soll, gewählt wird.
  • Die Formgebung des Verstärkungselements kann grundsätzlich auf zwei verschiedenen Weisen erfolgen. Zum einem ist ein zweistufiger Prozess denkbar, in dem der verstärkende Einleger in einem ersten Teilschritt unter Verwendung von Temperatur und Druck in die benötigte Form überführt und anschließend im Spitzgießwerkzeug als Einlegeteil umspritzt wird. Es ist jedoch nicht in jedem Fall erforderlich zwei getrennte Prozessschritte durchzuführen, das heißt, es ist nicht zwingend, das Verstärkungselement von Haus aus bereits in eine bestimmte Grundform zu bringen respektive eine bestimmte Geometrie aufzuprägen. Vielmehr ist es denkbar, dass das Verstärkungselement, das, aus einer Thermoplastmatrix bestehend, entweder direkt vor dem Einspritzen des thermoplastischen Kunststoffmaterials in der Form erwärmt wird oderim erwärmten Zustand in die Spritzgussform eingebracht wird, wodurch die Formgebung im Werkzeug durch die Schließbewegung erfolgen kann . Denkbar ist es auch, dass die Erwärmung und damit eine mögliche Formanpassung durch das temperierte Werkzeug und das eingespritzte thermoplastische Kunststoffmaterial selbst erfolgt, das mit entsprechendem Druck und entsprechender Temperatur eingebracht wird. Da das Verstärkungselement relativ dünnwandig ist, wärmt es sehr schnell durch und kann sich in seiner Geometrie anpassen. Bei der Formgebung ist es nicht zwingend erforderlich, dass das Einlegeteil der Kontur des Werkzeugs vollständig folgt, da dahinterliegende Kavitäten aufgrund der Durchlässigkeit des Einlegers mit dem flüssigen Kunststoff gefüllt werden können.
  • Die einfache Umformbarkeit durch einen Erwärmungsvorgang und beispielsweise durch das sich schließende Werkzeug oder das eingespritzte Kunststoffmaterial selbst ermöglicht es, auch ein relativ breites ringförmiges Verstärkungselement zu integrieren, da sich diese problemlos der zum Teil komplexeren Querschnittsgeometrie des Führungsrings anpassen kann.
  • Als Endlosfasern können Glasfasern oder Kohlenstofffasern verwendet werden. Denkbar ist auch die Verwendung von Aramidfasern oder Naturfasern. Das heißt, dass unterschiedliche thermoplastische Halbzeuge, also Verstärkungselemente verwendet werden können, wobei sich die verwendete Faserart und Fasermenge nach den geforderten Steifigkeits- und Festigkeitskennwerten richtet.
  • Insgesamt bietet das erfindungsgemäße Federbeinlager die Möglichkeit, die hoch belasteten Bereiche des Führungsrings im Bereich der Krafteinleitung der Feder und des Dämpfers gezielt zu verstärken, so dass sich aufgrund der höheren Festigkeiten des Verstärkungselements höhere Lasten ertragen lassen..Bei dem Anwendungsfall des Bump-Stops, also bei einer stoßartigen Belastung des Führungsrings durch das Dämpferelement, kann durch die Integration der Endlosfaserverstärkung eine höhere Energieabsorption erreicht werden, wodurch ein gutmütigeres Versagensverhalten erreicht wird. Auch ist mit der Integration des Verstärkungselements eine vernachlässigbare Gewichtszunahme verbunden, da das Verstärkungselement aus dem gleichen oder einem kompatiblen Kunststoffmaterial wie das Führungsringmaterial besteht und die eingebrachten Endlosfasern keinen nennenswerten Gewichtszuschlag bedeutet.
  • Neben dem Federbeinlager selbst betrifft die Erfindung ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Führungsrings für ein Federbeinlager der beschriebenen Art. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens ein Verstärkungselement aus einer Thermoplastmatrix mit darin eingebrachten Endlosfasern in eine Form eingebracht und anschließend ein den Führungsring bildendes thermoplastisches Kunststoffmaterial in die Form, dabei das Verstärkungselement einbettend, eingespritzt wird. Das Verstärkungselement wird hierbei mit dem eingespritzten Kunststoffmaterial stoffschlüssig gefügt und befindet sich im fertig gespritzten Führungsring exakt an den zu verstärkenden Stellen des Führungsrings.
  • Selbstverständlich ist es denkbar, in den Führungsring nicht nur ein solches, vorzugsweise ringförmiges Verstärkungselement einzubetten, sondern gegebenenfalls auch zwei oder mehr, wenn dies aufgrund der Geometrie des Führungsrings erforderlich oder zweckmäßig ist.
  • Die Thermoplastmatrix des verwendeten Verstärkungselements besteht bevorzugt aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial, das identisch oder kompatibel zu dem eingespritzten thermoplastischen Kunststoffmaterial ist, so dass sich eine stoffschlüssige Verbindung ergibt.
  • Weiterhin kann ein Verstärkungselement verwendet werden, das für das eingespritzte Kunststoffmaterial beim Einspritzen durchlässig ist oder durchlässig wird. Denkbar ist es beispielsweise, dass diese Durchdringbarkeit beim Einspritzen erreicht wird, nämlich dann, wenn sich die Thermoplastmatrix entweder durch den Einspritzvorgang selbst respektive durch das heiße thermoplastische Kunststoffmaterial erwärmt, oder bereits im vorerwärmten Zustand in die Spritzgießform eingebracht wird. Die Thermoplastmatrix wird dann weich und kann durch das eingespritzte Kunststoffmaterial entsprechend verformt respektive durchdrungen werden. Daneben ist es denkbar,das Verstärkungselement, das als Halbzeug aus der Thermoplastmatrix mit der eingebrachten Endlosfaser vorgefertigt ist, bereits hinreichend durchlässig herzustellen, mithin also zum Beispiel kleine lokale Löcher oder Öffnungen vorzusehen, durch die von Haus aus ein Durchtritt möglich ist, so dass das eingespritzte Kunststoffmaterial durch das ringscheibenförmige Verstärkungselement treten kann.
  • Wie bereits beschrieben ist es denkbar, das Verstärkungselement vor dem Einbringen in die Form zu erwärmen, oder es durch die beheizte Werkzeugform und das eingespritzte thermoplastische Kunststoffmaterial zu erwärmen. In diesem Fall wird es in Folge der Erwärmung weich und kann sich resultierend aus dem Spritzdruck und der Geometrie der Spritzgießform entsprechend verformen und anpassen. Das heißt, dass das Verstärkungselement ein einfaches ringscheibenförmiges Halbzeug sein kann, nachdem es während des Herstellvorgangs des Führungsrings in seiner Geometrie entsprechend umgeformt und angepasst werden kann. Denkbar ist es aber auch, das Verstärkungselement in einem ersten Schritt vor dem Spritzgießprozess in eine bestimmte dreidimensionale Geometrie zu bringen,
  • Als Verstärkungselement wird bevorzugt ein solches mit Endlosfasern in Form von Glas-, Kohlenstoff-, Aramid- oder Naturfasern oder andere technische Verstärkungsfasern verwendet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen:
    • 1 eine geschnittene Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Federbeinlagers mit zwei möglichen Einbettungsvarianten von Verstärkungselementen, und
    • 2 eine Prinzipdarstellung zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Federbeinlager 1, umfassend einen Führungsring 2, der zur Aufnahme und Abstützung einer Schraubenfeder und eines Dämpfers in an sich bekannter Weise dient. Der Führungsring ist ein Kunststoffspritzgussteil aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial.
  • Vorgesehen ist des Weiteren eine Kappe 3, ebenfalls ein Kunststoffbauteil, die im gezeigten Beispiel über ein Wälzlager 4 mit dem Führungsring 2 gekoppelt ist. Über das Wälzlager 4 ist eine relative Verdrehbarkeit zwischen Führungsring 2 und Kappe 3 gegeben.
  • Der Führungsring 2 ist wie beschrieben ein Bauteil aus einem thermoplastischen Kunststoff, das in einem Spritzverfahren hergestellt wird. Es ist denkbar, kurze Fasern (Glas, Kohlenstoff, Aramid, Natur) in das Kunststoffmaterial einzubetten, um dessen Steifigkeit und Festigkeit zu erhöhen.
  • Erfindungsgemäß wird nun ein oder werden mehrere Verstärkungselemente in den Verstärkungsring eingebettet, in 1 sind zwei verschiedene Ausführungsvarianten gezeigt.
  • In der linken Bildhälfte sind zwei Verstärkungselemente 5a, 5b gezeigt, die der Geometrie des zu versteifenden Abschnitts des Führungsrings 2 folgen. Das Verstärkungselement 5a befindet sich in dem Bereich, in dem eine Schraubenfeder abgestützt wird. Das Verstärkungselement 5b befindet sich im Bereich der Abstützung eines Dämpfers.
  • Jedes der Verstärkungselemente 5a, 5b besteht aus einer Thermoplastmatrix mit darin bevorzugt in Form von Rovings eingebetteten Endlosfasern 6a, 6b, die hier vereinfachend schematisch durch Punkte dargestellt sind. Die Endlosfasern 6a, 6b sind beispielsweise eine Glas-, oder Kohlenstofffasern, können aber auch Aramid- oder Naturfasern sein. Die Orientierung der Endlosfasern ist dabei vorzugsweise so zu wählen, dass die Verstärkungswirkung bestmöglichst erreicht wird.
  • Jedes Verstärkungselement 5a, 5b besteht aus einer Thermoplastmatrix 7a, 7b, wobei diese Thermoplastmatrix bevorzugt identisch zu dem Thermoplastmaterial, aus dem der Führungsring 2 gespritzt wird, ist, so dass sich ein guter stoffschlüssiger Verbund ergibt.
  • Im Rahmen der Herstellung, worauf nachfolgend noch eingegangen wird, wird jedes Verstärkungselement 5a, 5b bevorzugt vor dem Einbringen einer Spritzgießform erwärmt, so dass die Thermoplastmatrix 7a, 7b weich wird und sich jedes Verstärkungselement 5a, 5b beim Schließen der Form bereits in seiner Geometrie anpasst. Beim Einspritzen des Kunststoffmaterials zur Bildung des Führungsrings 2 wird jedes Verstärkungselement 5a, 5b sodann. stoffschlüssig mit dem Spritzguss-Führungsring verbunden.
  • In der rechten Hälfte von 1 ist nur ein Verstärkungselement 5 gezeigt, wiederum bestehend aus einer Thermoplastmatrix 7 mit darin eingebrachten Endlosfasern 6, wobei auch hier die oben erwähnten Fasertypen verwendet werden können. Auch hier ist die Thermoplastmatrix bevorzugt identisch oder wenigstens verbindungs- oder stoffmäßig kompatibel zum Thermoplastmaterial des Führungsrings 2, so dass sich ein stoffschlüssiger Verbund ergibt.
  • Ersichtlich erstreckt sich das hier deutlich breitere Verstärkungselement 5 in die beiden Bereiche, in denen die im linken Bildteil gezeigten Verstärkungselemente 5a, 5b vorgesehen sind. Es wird hier also nur ein einziges ringförmiges Verstärkungselement eingelegt. Aufgrund der Erwärmung, wie oben beschrieben, kann sich das ring- oder scheibenförmige Verstärkungselement 5 der entsprechenden Geometrie anpassen und verformt sich entsprechend.
  • 2 zeigt lediglich einen möglichen exemplarischen Ablauf des Herstellungsverfahrens. Gezeigt ist das Verstärkungselement 5, das im Figurenteil a) zunächst aufgenommen und, siehe Figurenteil b), in eine Erwärmungseinrichtung 8 eingebracht, wo es temperiert wird, so dass die Thermoplastmatrix 7 weich wird.
  • Anschließend wird das Verstärkungselement 5 in eine Spritzgießform 9, siehe Figurenteil c), eingebracht, die anschließend, siehe Figurenteil d), geschlossen wird, wodurch sich eine Umformung des Verstärkungselements 5 einstellt, es folgt der Form der Kavität der Spritzgießform 9.
  • Im nächsten Schritt, Figurenteil e), wird sodann das thermoplastische Kunststoffmaterial 10 in die Spritzgießform 9 eingespritzt, worüber der Führungsring 2 gebildet wird. Hierbei wird das Verstärkungselement 5stoffschlüssig in dem vorgesehenen Bereich gefügt.
  • Im letzten Schritt, Figurenteil f), wird sodann die Spritzgießform geöffnet und der fertig gespritzte Führungsring 2 entnommen.
  • Alternativ kann auch ein zweistufiger Herstellprozess, wie einleitend beschrieben, zur Herstellung des Führungsrings 2 durchgeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Federbeinlager
    2
    Führungsring
    3
    Kappe
    4
    Wälzlager
    5
    Verstärkungselement
    5a
    Verstärkungselement
    5b
    Verstärkungselement
    6
    Endlosfaser
    6a
    Endlosfaser
    6b
    Endlosfaser
    7
    Thermoplastmatrix
    7a
    Thermoplastmatrix
    7b
    Thermoplastmatrix
    8
    Erwärmungseinrichtung
    9
    Spritzgießform
    10
    Kunststoffmaterial

Claims (10)

  1. Federbeinlager, umfassend einen Führungsring bestehend aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial, in das wenigstens ein Verstärkungselement eingebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (5, 5a, 5b) aus einer Thermoplastmatrix (7, 7a, 7b) mit darin eingebrachten Endlosfasern (6, 6a, 6b) besteht.
  2. Federbeinlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (5, 5a, 5b) ringförmig ist.
  3. Federbeinlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermoplastmatrix (7, 7a, 7b) aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial besteht, das identisch mit dem oder kompatibel zu dem eingespritzten thermoplastischen Kunststoffmaterial (10) ist
  4. Federbeinlager nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endlosfasern (6,6a, 6b) eine Glas-, Kohlenstoff-, Aramid- oder Naturfaser sind.
  5. Verfahren zur Herstellung eines Führungsrings für ein Federbeinlager nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Verstärkungselement (5, 5a, 5b) aus einer Thermoplastmatrix (7, 7a, 7b) mit darin eingebrachten Endlosfasern (6, 6a, 6b) in eine Form (9) eingebracht und anschließend ein den Führungsring (2) bildendes thermoplastisches Kunststoffmaterial (10) in die Form, dabei das Verstärkungselement (5, 5a, 5b) einbettend, eingespritzt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein ringförmiges Verstärkungselement (5, 5a, 5b) verwendet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermoplastmatrix(7, 7a, 7b) aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial besteht, das identisch oder kompatibel zu dem eingespritzten thermoplastischen Kunststoffmaterial (10) ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verstärkungselement (5, 5a, 5b) verwendet wird, das für das eingespritzte Kunststoffmaterial (10) beim Einspritzen durchlässig wird oder durchlässig ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstärkungselement (5, 5a, 5b) vor dem Einbringen in die Form (9) erwärmt wird, oder dass das Verstärkungselement (5, 5a, 5b) durch das eingespritzte thermoplastische Kunststoffmaterial und/oder die Werkzeugform erwärmt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verstärkungselement (5, 5a, 5b) mit Endlosfasern in Form einer Glas-, Kohlenstoff-, Aramid- oder Naturfasern oder einer anderen technischen Verstärkungfaser verwendet wird.
DE102017117233.5A 2017-07-31 2017-07-31 Federbeinlager Withdrawn DE102017117233A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117233.5A DE102017117233A1 (de) 2017-07-31 2017-07-31 Federbeinlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117233.5A DE102017117233A1 (de) 2017-07-31 2017-07-31 Federbeinlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017117233A1 true DE102017117233A1 (de) 2019-01-31

Family

ID=65003779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017117233.5A Withdrawn DE102017117233A1 (de) 2017-07-31 2017-07-31 Federbeinlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017117233A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020127475B3 (de) 2020-10-19 2021-10-21 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines lokal verstärkten thermoplastischen Spritzgussteils und damit hergestelltes Spritzgussteil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020127475B3 (de) 2020-10-19 2021-10-21 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines lokal verstärkten thermoplastischen Spritzgussteils und damit hergestelltes Spritzgussteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1071554B1 (de) Strukturbauteil aus faserverstärktem thermoplastischem kunststoff
DE102009040901B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Tragstrukturen in Kraftfahrzeugen
DE102014214827A1 (de) Lenker sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010013131A1 (de) Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Formteilen aus thermoplastischem Kunststoff sowie Kraftfahrzeugformteil
DE102011011577A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Drehstabfeder oder eines Wankstabilisator
DE102011108156A1 (de) Verbindungsstruktur für einen Kraftwagen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009056472A1 (de) Verbundbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008061463A1 (de) Lasteinleitungseinrichtung
DE102010053731A1 (de) Elastische Lagerung für ein Bauteil und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015215077A1 (de) Achsstrebe
DE102010049563A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Drehstabfeder
EP3009249B1 (de) Verfahren zum herstellen eines hybrid-verbundbauteils aus organoblechen und einem metallischen verstärkungselement
DE102009010589A1 (de) Hybrides Verbundprofil
EP2480800B2 (de) Elastomeres buchsenlager mit kunststoffaussenrohr
DE102017211625B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lagerbuchse, Lagerbuchse sowie Lenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges
DE102014220080A1 (de) Heckklappenstukturteil, Heckklappe sowie Verfahren zur Herstellung eines Heckklappenstrukturteils
DE102010013541A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines endlosfaserverstärkten Formteils unter Verwendung eines Spritzgusswerkzeug
DE102017117233A1 (de) Federbeinlager
WO2011124351A1 (de) Verfahren zur herstellung von endlosfaserverstärkten hohlformkörpern
DE102016209120A1 (de) Zahnrad und Verfahren zum Herstellen eines Zahnrads
DE102014019149A1 (de) Profilteil mit einer Mehrzahl von Schichten
DE102010010876A1 (de) Verlorener Formkern zur Herstellung von Bauteilen aus polymeren Faserverbundwerkstoffen sowie Verfahren zur Herstellung desselben und Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus polymeren Faserverbundwerkstoffen mit einem verlorenen Formkern
EP3347193B1 (de) Verfahren zum herstellen eines fmv-hybridbauteils und fmv-hybridbauteil
DE102014205896A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Organoblech und Werkzeug
DE102013215375A1 (de) Verfahren für die Herstellung eines wenigstens abschnittsweise hohlen Strukturbauteils eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee