DE102017117217A1 - Improvement of the sealing effect of bearings - Google Patents

Improvement of the sealing effect of bearings Download PDF

Info

Publication number
DE102017117217A1
DE102017117217A1 DE102017117217.3A DE102017117217A DE102017117217A1 DE 102017117217 A1 DE102017117217 A1 DE 102017117217A1 DE 102017117217 A DE102017117217 A DE 102017117217A DE 102017117217 A1 DE102017117217 A1 DE 102017117217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavity
axial direction
radius
bearing device
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017117217.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Masur
Jens Bauer
Ralf Klopf
Etienne Rueff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017117217.3A priority Critical patent/DE102017117217A1/en
Publication of DE102017117217A1 publication Critical patent/DE102017117217A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/80Labyrinth sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/40Linear dimensions, e.g. length, radius, thickness, gap
    • F16C2240/70Diameters; Radii
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/43Clutches, e.g. disengaging bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/581Raceways; Race rings integral with other parts, e.g. with housings or machine elements such as shafts or gear wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kupplungslagervorrichtung (1), insbesondere Kupplungsausrücklager oder Kupplungseinrücklager, aufweisend:- ein Lagerinnenelement (2), das um eine Drehachse (D), die in axialer Richtung (A) ausgerichtet ist, rotierbar ist,- wobei das Lagerinnenelement (2) und in seinem Inneren einen zur Drehachse (D) symmetrisch ausgebildeten Hohlraum (H) umfasst,- wobei der Hohlraum (H) entlang der axialen Richtung (A) einen Radius umfasst, der variabel ausgebildet ist, um den Durchmesser des Hohlraums (H) entlang der Drehachse (D) zu variieren.The invention relates to a clutch bearing device (1), in particular clutch release bearing or clutch engagement bearing, comprising: - a bearing inner element (2) which is rotatable about an axis of rotation (D) which is aligned in the axial direction (A), - wherein the bearing inner element (2 ) and in its interior a cavity (H) formed symmetrically with respect to the axis of rotation (D), the cavity (H) comprising, along the axial direction (A), a radius which is variably adapted to the diameter of the cavity (H) to vary along the axis of rotation (D).

Description

Die Erfindung betrifft eine Kupplungslagervorrichtung, insbesondere in Ausgestaltung als Kupplungsausrücklager oder als Kupplungseinrücklager.The invention relates to a clutch bearing device, in particular in the form of a clutch release bearing or clutch engagement bearing.

Bei herkömmlichen Kupplungslagervorrichtungen, wie zum Beispiel einem Kupplungsausrücklager, gelangen Abrieb, Schmutz und Fluide, wie zum Beispiel Öl, von einer Kupplungsvorrichtung hin zum Ausrücklager bzw. zur Kupplungslagervorrichtung.In conventional clutch bearing devices, such as a clutch release bearing, wear, dirt and fluids, such as oil, pass from a clutch device to the release bearing or clutch bearing device.

Trotz vorgesehener Dichtungen zum Schutz des Ausrücklagers bzw. der Kupplungslagervorrichtung gelangt genannter Abrieb und/oder Schmutz und/oder Fluid in das Lager und beeinträchtigt dessen Funktion sowie Lebensdauer.Despite provided seals to protect the release bearing and the clutch bearing device called abrasion and / or dirt and / or fluid enters the camp and affects its function and life.

Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kupplungslagervorrichtung anzugeben, welche kostengünstig und materialsparend herstellbar ist sowie eine verbesserte Dichtleistung, insbesondere bei Ausrücklagern, aufweist, um gegenüber Verschmutzungen zu schützen.It is therefore an object of the present invention to provide a clutch bearing device which is inexpensive and can be produced in a material-saving manner and has an improved sealing performance, in particular in the case of release bearings, in order to protect against contamination.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by the features of the independent claim. Further advantageous developments are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß umfasst bei der vorliegenden Erfindung eine Kupplungslagervorrichtung, insbesondere ein Kupplungsausrücklager oder ein Kupplungseinrücklager:

  • - ein Lagerinnenelement, das um eine Drehachse, die in axialer Richtung ausgerichtet ist, rotierbar ist,
  • - wobei vorzugsweise das Lagerinnenelement in seinem Inneren einen zur Drehachse symmetrisch ausgebildeten Hohlraum umfasst.
According to the invention comprises in the present invention, a clutch bearing device, in particular a clutch release bearing or a clutch engagement bearing:
  • a bearing inner element, which is rotatable about an axis of rotation which is aligned in the axial direction,
  • - Preferably, wherein the bearing inner element comprises in its interior a symmetrical to the axis of rotation formed cavity.

Bevorzugterweise umfasst der Hohlraum entlang der axialen Richtung einen Radius, der variabel ausgebildet ist, um den Durchmesser des Hohlraums entlang der Drehachse zu variieren. Aufgrund der variablen Ausbildung des Durchmessers kann mithilfe der auftretenden Fliehkräfte bzw. Zentrifugalkräfte durch Drehung des Lagerinnenelements Schmutz und/oder Fluid von zum Beispiel einem kleineren Durchmesser des Hohlraums hin zu einem größeren Durchmesser des Hohlraums gefördert werden. Dabei bewegt sich Schmutz und/oder Fluid entlang der inneren Mantelfläche des Lagerinnenelements, die den Hohlraum bildet.Preferably, the cavity along the axial direction comprises a radius that is variably configured to vary the diameter of the cavity along the axis of rotation. Due to the variable design of the diameter can be promoted by the centrifugal forces or centrifugal forces by rotation of the bearing inner element dirt and / or fluid of, for example, a smaller diameter of the cavity towards a larger diameter of the cavity. In this case, dirt and / or fluid moves along the inner circumferential surface of the bearing inner element, which forms the cavity.

Ferner ist bevorzugt, dass der Hohlraum konisch bzw. konisch verlaufenden ausgebildet ist. Auf diese Weise kann einfach und definiert ein entlang der axialen Richtung variabel ausgebildeter Radius realisiert werden.Furthermore, it is preferred that the cavity is conical or conical. In this way, it is easy and defined to realize a radius of variable design along the axial direction.

Des Weiteren ist es günstig, dass das Lagerinnenelement in axialer Richtung eine erste Stirnseite und eine gegenüberliegende zweite Stirnseite umfasst, wobei sich vorzugsweise der Hohlraum in axialer Richtung, insbesondere über die gesamte Länge von der ersten Stirnseite zur zweiten Stirnseite, erstreckt.Furthermore, it is favorable that the bearing inner element in the axial direction comprises a first end side and an opposite second end side, wherein preferably the cavity extends in the axial direction, in particular over the entire length from the first end side to the second end side.

Auch ist es günstig, wenn der Hohlraum in axialer Richtung eine Länge aufweist, die zumindest dem Durchmesser eines Wälzkörpers der Kupplungslagervorrichtung in axialer Richtung entspricht. Mit anderen Worten ausgedrückt ist es günstig, wenn die Länge des Hohlraums in axialer Richtung zumindest einem Wälzkörperdurchmesser entspricht.It is also advantageous if the cavity in the axial direction has a length which corresponds at least to the diameter of a rolling element of the coupling bearing device in the axial direction. In other words, it is favorable if the length of the cavity in the axial direction corresponds to at least one rolling element diameter.

Vorteilhafterweise weist der Hohlraum in axialer Richtung eine Länge auf, die einem Vielfachen des Durchmessers eines Wälzkörpers der Kupplungslagervorrichtung in axialer Richtung entspricht. Dabei ist es günstig, wenn die axiale Länge bzw. die Länge in axialer Richtung des Hohlraums dem 1,1 bis 3,5fachen des Durchmessers eines Wälzkörpers entspricht.Advantageously, the cavity in the axial direction has a length which corresponds to a multiple of the diameter of a rolling element of the coupling bearing device in the axial direction. It is advantageous if the axial length or the length in the axial direction of the cavity corresponds to 1.1 to 3.5 times the diameter of a rolling element.

Vorzugsweise umfasst das Lagerinnenelement in axialer Richtung eine erste Stirnseite und eine gegenüberliegende zweite Stirnseite.Preferably, the bearing inner element comprises in the axial direction a first end side and an opposite second end side.

Auch kann vorgesehen sein, dass der Hohlraum an einem Absatz, der vorzugsweise radial innen an dem Lagerinnenelement bzw. an dessen innerer Mantelfläche angeordnet ist, einen ersten Radius und an der zweiten Stirnseite einen zweiten Radius aufweist.It can also be provided that the cavity at a shoulder, which is preferably arranged radially inward on the bearing inner element or on its inner lateral surface, has a first radius and on the second end side has a second radius.

Alternativ oder ergänzend dazu ist es möglich, dass der Hohlraum an der ersten Stirnseite einen ersten Radius aufweist und an der zweiten Stirnseite einen zweiten Radius aufweist.Alternatively or additionally, it is possible that the cavity has a first radius at the first end face and has a second radius at the second end face.

Günstigerweise ist der erste Radius kleiner ausgebildet ist als der zweite Radius, um Fluide und/oder Schmutz von dem Absatz und/oder der ersten Stirnseite mit dem ersten Radius hin zur zweiten Stirnseite mit dem zweiten Radius zu fördern.Conveniently, the first radius is formed smaller than the second radius to promote fluids and / or dirt from the shoulder and / or the first end face with the first radius toward the second end face with the second radius.

Ferner ist es möglich, dass der Hohlraum kupplungsseitig den zweiten Radius umfasst.Furthermore, it is possible for the cavity to comprise the second radius on the coupling side.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die innere Mantelfläche des Lagerinnenelements, die den Hohlraum begrenzt, eine Oberflächenstruktur, insbesondere einen mittels Drehbearbeitung aufgebrachten Drall, umfasst. Mithilfe der Oberflächenstruktur kann Schmutz und/oder Fluid zusätzlich zum variabel ausgebildeten Durchmesser gefördert werden, wodurch die Förderwirkung vergrößerbar ist.It is also advantageous if the inner circumferential surface of the bearing inner element which delimits the cavity comprises a surface structure, in particular a twist applied by means of turning machining. Using the surface structure, dirt and / or fluid in addition to variable trained diameter to be promoted, whereby the conveying effect is increased.

Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn die Oberflächenstruktur ausgebildet ist, Fluide und/oder Schmutz in eine Richtung zu fördern, insbesondere in eine Richtung zu fördern, in deren Verlauf der Radius des Hohlraums zunimmt. Somit kann die Förderwirkung verstärkt werden.Furthermore, it is advantageous if the surface structure is designed to convey fluids and / or dirt in one direction, in particular to convey in a direction in the course of which the radius of the cavity increases. Thus, the conveying effect can be enhanced.

Auch ist es günstig, wenn die Oberflächenstruktur schraubenartig auf der Mantelfläche des Hohlraums ausgebildet ist.It is also advantageous if the surface structure is helically formed on the lateral surface of the cavity.

Vorteilhafterweise ist die Oberflächenstruktur als Gewinde auf bzw. innerhalb der Mantelfläche des Hohlraums ausgebildet.Advantageously, the surface structure is formed as a thread on or within the lateral surface of the cavity.

Des Weiteren ist es günstig, wenn der Hohlraum in axialer Richtung eine Länge aufweist, die zumindest der Breite einer Wälzkörperlaufbahn in axialer Richtung entspricht, wobei vorzugsweise die Wälzkörperlaufbahn außenseitig auf dem Lagerinnenelement angeordnet ist.Furthermore, it is favorable if the cavity in the axial direction has a length which corresponds at least to the width of a rolling body raceway in the axial direction, wherein preferably the rolling body raceway is arranged on the outside on the bearing inner element.

Vorteilhafterweise weist die Kupplungslagervorrichtung ein Lageraußenelement und Wälzkörper auf, die zwischen dem Lageraußenelement und dem Lagerinnenelement angeordnet sind.Advantageously, the clutch bearing device has a bearing outer element and rolling elements, which are arranged between the bearing outer element and the bearing inner element.

Des Weiteren ist es bevorzugt, dass der Hohlraum in axialer Richtung vorzugsweise radial innerhalb der Wälzkörper angeordnet ist.Furthermore, it is preferred that the cavity in the axial direction is preferably arranged radially within the rolling bodies.

Auch ist es günstig, wenn der Hohlraum und ein Wälzkörper in axialer Richtung derart zueinander angeordnet sind, dass sich die Länge des Hohlraums in axialer Richtung und der Durchmesser eines Wälzkörpers zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, in radialer Richtung überlappen.It is also advantageous if the cavity and a rolling element are arranged in the axial direction to each other such that the length of the cavity in the axial direction and the diameter of a rolling element overlap at least partially, preferably completely, in the radial direction.

Mit anderen Worten ausgedrückt ist es von Vorteil, wenn sich radial innerhalb der Wälzkörper der Hohlraum erstreckt und in axialer Richtung eine Länge aufweist, sodass sich die Länge des Durchmessers und die Länge des Hohlraums zumindest teilweise, in radialer Richtung gesehen, überschneiden bzw. überlappen bzw. überdecken. Nochmals anders ausgedrückt, schneidet eine Gerade, die von der Drehachse ausgeht und sich in radialer Richtung erstreckt, vorzugsweise einen Wälzkörper und die Länge des Hohlraums.In other words, it is advantageous if the cavity extends radially inside the rolling bodies and has a length in the axial direction, so that the length of the cavity and the length of the cavity overlap or overlap at least partially, as seen in the radial direction cover. Stated another way, a straight line that extends from the axis of rotation and extends in the radial direction, preferably cuts a rolling element and the length of the cavity.

Alternativ ist es auch möglich, dass der Hohlraum und der Wälzkörper in axialer Richtung derart zueinander angeordnet sind, dass eine radiale Überlappung, bzw. eine Überlappung in radialer Richtung, der Länge des Hohlraums in axialer Richtung und des Durchmessers eines Wälzkörpers vermeidbar ist. Mit anderen Worten ausgedrückt, ist es von Vorteil, wenn der Hohlraum und der Durchmesser des Wälzkörpers bzw. der Wälzkörper derart zueinander angeordnet sind, dass diese axial zueinander versetzt angeordnet sind, sodass sich diese in radialer Richtung nicht überlappen.Alternatively, it is also possible that the cavity and the rolling elements are arranged in the axial direction to each other such that a radial overlap, or an overlap in the radial direction, the length of the cavity in the axial direction and the diameter of a rolling element can be avoided. In other words, it is advantageous if the cavity and the diameter of the rolling body or the rolling elements are arranged to each other such that they are arranged axially offset from one another, so that they do not overlap in the radial direction.

Nachfolgend wird der oben dargestellte Erfindungsgedanke ergänzend mit anderen Worten ausgedrückt.Hereinafter, the inventive idea presented above is expressed in other words in addition.

Dieser Gedanke betrifft vorzugsweise - vereinfacht dargestellt - eine Kupplungslagervorrichtung, die im Inneren eine konische Bohrung aufweist.This idea preferably relates - in simplified terms - to a clutch bearing device having a conical bore in the interior.

Vorzugsweise kann die vorliegende Erfindung bei allen Lagern, so auch bei zum Beispiel LKW-Ausrücklagern, eingesetzt werden, die vorzugsweise keine radiale Abstützung, z. B. in der Bohrung haben und bei denen günstigerweise der Innenring bzw. das Lagerinnenelement stets in eine Richtung gedreht wird (bei Oberflächen mit Drall).Preferably, the present invention in all camps, including in for example truck release bearings, are used, which preferably no radial support, for. B. in the bore and in which favorably the inner ring or the bearing inner element is always rotated in one direction (with surfaces with swirl).

Vorzugsweise kann die erfindungsgemäße Kupplungslagervorrichtung, insbesondere ein Kupplungsausrück- oder Kupplungseinrücklager, bei „trockenen Anwendungen“ eingesetzt werden.Preferably, the clutch bearing device according to the invention, in particular a clutch release or Kupplungsrückrücklager, can be used in "dry applications".

Nochmals mit anderen Worten ausgedrückt, ist es von Vorteil, wenn durch Anbringen einer konischen Bohrung eine Förderwirkung in eine bestimmte Richtung erzeugt und bei Schmutzbeaufschlagung zum Beispiel Schmutz und/oder Fluid wieder in Richtung des Kupplungsbereichs zurückgefördert wird.Expressed again in other words, it is advantageous if, by attaching a conical bore, a conveying action is generated in a certain direction and when dirt is applied, for example, dirt and / or fluid is conveyed back again in the direction of the coupling region.

Ferner kann durch Aufbringen eines Dralls (z.B. bei der Drehbearbeitung) dieser Effekt verstärkt werden, wobei dies vorzugsweise nur bei Lagern mit einer Drehrichtung möglich ist.Further, by applying a twist (e.g., in turning), this effect can be enhanced, and it is preferable to do so only for bearings having one direction of rotation.

Auf diese Weise kann zusätzlich zur normalen Dichtung verhindert werden, dass Schmutz und/oder Fluid in den Dichtungsbereich überhaupt gelangt.In this way, in addition to the normal seal can be prevented that dirt and / or fluid enters the sealing area at all.

Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen schematisch:

  • 1 eine Schnittansicht auf eine erfindungsgemäße Kupplungslagervorrichtung nach einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 2 eine Schnittansicht auf eine erfindungsgemäße Kupplungslagervorrichtung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 3 eine Schnittansicht auf eine erfindungsgemäße Kupplungslagervorrichtung nach einem dritten Ausführungsbeispiel;
  • 4 eine Schnittansicht auf eine erfindungsgemäße Kupplungslagervorrichtung nach einem vierten Ausführungsbeispiel; und
  • 5 eine Schnittansicht auf eine erfindungsgemäße Kupplungslagervorrichtung nach einem fünften Ausführungsbeispiel; und
  • 6 eine Schnittansicht auf eine Kupplungslagervorrichtung aus dem Stand der Technik.
The invention will be explained in more detail by means of embodiments in conjunction with accompanying drawings. Here are shown schematically:
  • 1 a sectional view of a coupling bearing device according to the invention according to a first embodiment;
  • 2 a sectional view of a coupling bearing device according to the invention according to a second embodiment;
  • 3 a sectional view of a coupling bearing device according to the invention according to a third embodiment;
  • 4 a sectional view of a clutch bearing device according to a fourth embodiment of the invention; and
  • 5 a sectional view of a coupling bearing device according to a fifth embodiment of the invention; and
  • 6 a sectional view of a clutch bearing device of the prior art.

In der nachfolgenden Beschreibung werden gleiche Bezugszeichen für gleiche Gegenstände verwendet.In the following description, like reference characters will be used for like items.

1 zeigt eine Schnittansicht auf eine erfindungsgemäße Kupplungslagervorrichtung 1 nach einem ersten Ausführungsbeispiel. 1 shows a sectional view of a coupling bearing device according to the invention 1 according to a first embodiment.

Genauer dargestellt zeigt 1 eine Kupplungslagervorrichtung 1, insbesondere ein Kupplungsausrücklager, mit einem Lagerinnenelement 2, das um eine Drehachse D, die in axialer Richtung A ausgerichtet ist, rotierbar ist.Shown in more detail 1 a clutch bearing device 1 , In particular a clutch release bearing, with a bearing inner element 2 that is about a rotation axis D in the axial direction A is aligned, is rotatable.

Ferner hat die Kupplungslagervorrichtung 1 ein Lageraußenelement 5 und Wälzkörper W, die zwischen dem Lageraußenelement 5 und dem Lagerinnenelement 2 angeordnet sind.Further, the clutch bearing apparatus has 1 a bearing outer element 5 and rolling elements W between the outer bearing element 5 and the bearing inner element 2 are arranged.

Das Lagerinnenelement 2 umfasst in seinem Inneren einen zur Drehachse D symmetrisch ausgebildeten Hohlraum H, welcher entlang der axialen Richtung A einen Radius umfasst, der variabel ausgebildet ist. Dadurch kann der Durchmesser des Hohlraums H entlang der Drehachse D variieren.The bearing inner element 2 includes in its interior one to the axis of rotation D symmetrically formed cavity H which is along the axial direction A includes a radius that is variably formed. This can change the diameter of the cavity H along the axis of rotation D vary.

Mit anderen Worten ausgedrückt ist der Hohlraum H konisch bzw. konisch verlaufend ausgebildet.In other words, the cavity is H conical or conical running formed.

Hierbei hat das Lagerinnenelement 2 in axialer Richtung A eine erste Stirnseite 3 und eine gegenüberliegende zweite Stirnseite 4, wobei der Hohlraum H sich über die gesamte Länge von der ersten Stirnseite 3 zur zweiten Stirnseite 4 in axialer Richtung A erstreckt.Here has the bearing inner element 2 in the axial direction A a first face 3 and an opposite second end face 4 where the cavity H over the entire length from the first end 3 to the second end face 4 in the axial direction A extends.

Nochmals anders ausgedrückt, weist der Hohlraum H in axialer Richtung A eine Länge auf, die mehr als dem Durchmesser eines Wälzkörpers W der Kupplungslagervorrichtung 1 in axialer Richtung A entspricht.In other words, the cavity points H in the axial direction A a length greater than the diameter of a rolling element W the clutch bearing device 1 in the axial direction A equivalent.

So hat der Hohlraum H in axialer Richtung A eine Länge, die einem Vielfachen des Durchmessers eines Wälzkörpers W der Kupplungslagervorrichtung 1 in axialer Richtung A entspricht.So has the cavity H in the axial direction A a length which is a multiple of the diameter of a rolling element W the clutch bearing device 1 in the axial direction A equivalent.

Wie 1 zeigt, ist der Hohlraum H in axialer Richtung A radial innerhalb der Wälzkörper W bzw. innerhalb des dargestellten Wälzkörper W angeordnet ist.As 1 shows is the cavity H in the axial direction A radially inside the rolling elements W or within the rolling element shown W is arranged.

Auch sind der Hohlraum H und der Wälzkörper W in axialer Richtung A derart zueinander angeordnet, dass sich die Länge L des Hohlraums in axialer Richtung A und der Durchmesser X eines Wälzkörpers W teilweise überlappen, in radialer Richtung R betrachtet.Also are the cavity H and the rolling element W in the axial direction A arranged such that the length L of the cavity in the axial direction A and the diameter X a rolling element W partially overlap, in the radial direction R considered.

Mit anderen Worten ausgedrückt, erstreckt sich radial innerhalb des Wälzkörpers W bzw. der Wälzkörper der Hohlraum H und weist dabei in axialer Richtung A eine Länge L auf, wobei sich die Länge des Durchmessers X und die Länge L des Hohlraums H teilweise, in radialer Richtung R gesehen, überschneiden bzw. überlappen bzw. überdecken. Nochmals anders ausgedrückt, schneidet eine Gerade, die von der Drehachse D ausgeht und sich in radialer Richtung R erstreckt einen Wälzkörper W und die Länge L des Hohlraums H.In other words, extends radially within the rolling body W or the rolling elements of the cavity H and points in the axial direction A a length L on, taking the length of the diameter X and the length L of the cavity H partially, in the radial direction R Seen, overlap or overlap or overlap. Again, in other words, a straight line intersects with the axis of rotation D goes out and in the radial direction R extends a rolling element W and the length L of the cavity H ,

Wie bereits erwähnt, weist das Lagerinnenelement 2 in axialer Richtung A eine erste Stirnseite 3 und eine gegenüberliegende zweite Stirnseite 4 auf, wobei der Hohlraum H an der ersten Stirnseite 3 einen ersten Radius aufweist und einer zweiten Stirnseite 4 einen zweiten Radius aufweist.As already mentioned, the bearing inner element 2 in the axial direction A a first face 3 and an opposite second end face 4 on, with the cavity H at the first end 3 has a first radius and a second end face 4 has a second radius.

Hierbei ist der erste Radius kleiner ausgebildet ist als der zweite Radius, um Fluide und Schmutz von der ersten Stirnseite 3 mit dem ersten Radius hin zur zweiten Stirnseite 4 mit dem zweiten Radius zu fördern.Here, the first radius is formed smaller than the second radius to fluids and dirt from the first end face 3 with the first radius towards the second end face 4 to promote with the second radius.

Der Hohlraum H hat dabei kupplungsseitig den zweiten Radius.The cavity H has the second radius on the clutch side.

2 zeigt eine Schnittansicht auf eine erfindungsgemäße Kupplungslagervorrichtung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel, 3 eine Schnittansicht auf eine erfindungsgemäße Kupplungslagervorrichtung 1 nach einem dritten Ausführungsbeispiel und 4 eine Schnittansicht auf eine erfindungsgemäße Kupplungslagervorrichtung 1 nach einem vierten Ausführungsbeispiel. 2 shows a sectional view of a coupling bearing device according to the invention according to a second embodiment, 3 a sectional view of a coupling bearing device according to the invention 1 according to a third embodiment and 4 a sectional view of a coupling bearing device according to the invention 1 according to a fourth embodiment.

Betreffend die weiteren Ausführungen wird zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen auf das erste Ausführungsbeispiel nach 1 verwiesen, die hier analog anwendbar sind.Regarding the further embodiments will be to avoid unnecessary repetition to the first embodiment 1 referenced, which are analogously applicable here.

Daher wird nachstehend lediglich auf die Unterschiede der Ausführungsbeispiele nach den 2 bis 5 eingegangen.Therefore, only the differences of the embodiments according to the 2 to 5 received.

Zunächst ist bei Vergleich von 1 mit 2 und 4 festzuhalten, dass in 2 und 4 die innere Mantelfläche M des Lagerinnenelements 2, die den Hohlraum H begrenzt, eine Oberflächenstruktur hat, die einen mittels Drehbearbeitung aufgebrachten Drall umfasst.First of all, when comparing 1 With 2 and 4 to hold that in 2 and 4 the inner lateral surface M of the bearing inner element 2 that the cavity H limited, has a surface structure comprising a spin applied twist.

Somit ist die Kupplungslagervorrichtung 1 mithilfe der Oberflächenstruktur ausgebildet, Fluide und Schmutz in eine Richtung zu fördern, und zwar in eine Richtung zu fördern, in deren Verlauf der Radius des Hohlraums H zunimmt.Thus, the clutch bearing device 1 formed by the surface structure, to promote fluids and dirt in one direction, and in one direction to promote, in the course of which the radius of the cavity H increases.

Ferner zeigen 2 und 4, dass die Oberflächenstruktur schraubenartig auf der Mantelfläche M des Hohlraums H ausgebildet ist, wobei die Oberflächenstruktur als Gewinde auf der Mantelfläche M des Hohlraums H ausgebildet ist.Further show 2 and 4 in that the surface structure is helical on the lateral surface M of the cavity H is formed, wherein the surface structure as a thread on the lateral surface M of the cavity H is trained.

Bei Vergleich von 1 mit 3 und 4 fällt auf, dass die konische Ausbildung des Hohlraums H von der ersten Stirnseite 3 hin zur zweiten Stirnseite 4 nicht durchgehen kontinuierlich ausgebildet ist, sondern von einem Absatz an der zweiten Stirnseite 4 begrenzt wird.When comparing 1 With 3 and 4 it is noticeable that the conical formation of the cavity H from the first front 3 towards the second end 4 not continuous is formed continuously, but of a paragraph on the second end face 4 is limited.

Bei einem Vergleich der 1 und 5 fällt auf, dass der konisch ausgebildete Hohlraum H in axialer Richtung A zum Wälzkörper W versetzt angeordnet ist.When comparing the 1 and 5 it is noticeable that the conical cavity H in the axial direction A to the rolling element W is arranged offset.

Ferner weist der Hohlraum H an einem Absatz 6 einen ersten Radius und an der zweiten Stirnseite 4 einen zweiten Radius auf. Auch hier ist der erste Radius kleiner ausgebildet als der zweite Radius, um Fluide und Schmutz von dem Absatz 6 mit dem ersten Radius entlang der Mantelfläche M hin zur zweiten Stirnseite 4 mit dem zweiten Radius zu fördern.Furthermore, the cavity has H on a heel 6 a first radius and at the second end face 4 a second radius. Again, the first radius is made smaller than the second radius to fluids and dirt from the paragraph 6 with the first radius along the lateral surface M towards the second end 4 to promote with the second radius.

Zusätzlich zeigt 5, dass der Hohlraum H und der dargestellte Wälzkörper W in axialer Richtung A derart zueinander angeordnet sind, dass sich die Länge L des Hohlraums H in axialer Richtung A und der Durchmesser des Wälzkörpers W nicht überlappen bzw. sind der Wälzkörper W und die Länge L des Hohlraums H in axialer Richtung A zueinander verschoben.Additionally shows 5 that the cavity H and the rolling element shown W in the axial direction A are arranged such that the length L of the cavity H in the axial direction A and the diameter of the rolling element W do not overlap or are the rolling elements W and the length L of the cavity H in the axial direction A shifted to each other.

Abschließend sei erwähnt, dass 6 eine Schnittansicht auf eine Kupplungslagervorrichtung 1 aus dem Stand der Technik zeigt.Finally, it should be mentioned that 6 a sectional view of a clutch bearing device 1 from the prior art shows.

Hierbei ist klar erkennbar, dass zwischen der ersten 3 und der zweiten Stirnseite 4 der Hohlraum H in axialer Richtung A nicht konisch verlaufend ausgebildet ist, wie es bei den erfindungsgemäßen Kupplungslagervorrichtungen 1 der Fall ist.It can be clearly seen that between the first 3 and the second end face 4 the cavity H in the axial direction A is not formed conically, as is the case in the clutch bearing devices according to the invention 1 the case is.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
KupplungslagervorrichtungClutch bearing device
22
LagerinnenelementInner bearing element
33
erste Stirnseitefirst end face
44
zweite Stirnseitesecond end face
55
LageraußenelementOuter bearing element
66
Absatz paragraph
AA
axiale Richtungaxial direction
DD
Drehachseaxis of rotation
HH
Hohlraumcavity
LL
Länge des HohlraumsLength of the cavity
MM
Mantelflächelateral surface
RR
radiale Richtungradial direction
WW
Wälzkörperrolling elements
XX
Durchmesser des WälzkörpersDiameter of the rolling element

Claims (10)

Kupplungslagervorrichtung (1), insbesondere Kupplungsausrücklager oder Kupplungseinrücklager, aufweisend: - ein Lagerinnenelement (2), das um eine Drehachse (D), die in axialer Richtung (A) ausgerichtet ist, rotierbar ist, - wobei das Lagerinnenelement (2) in seinem Inneren einen zur Drehachse (D) symmetrisch ausgebildeten Hohlraum (H) umfasst, - wobei der Hohlraum (H) entlang der axialen Richtung (A) einen Radius umfasst, der variabel ausgebildet ist, um den Durchmesser des Hohlraums (H) entlang der Drehachse (D) zu variieren.Clutch bearing device (1), in particular clutch release bearing or clutch engagement bearing, comprising: a bearing inner element (2) which is rotatable about an axis of rotation (D) which is aligned in the axial direction (A), - wherein the bearing inner element (2) in its interior a to the axis of rotation (D) symmetrically formed cavity (H), - Wherein the cavity (H) along the axial direction (A) comprises a radius which is variably adapted to vary the diameter of the cavity (H) along the axis of rotation (D). Kupplungslagervorrichtung nach Anspruch 1, - wobei der Hohlraum (H) konisch verlaufenden ausgebildet ist, - wobei vorzugsweise das Lagerinnenelement (2) in axialer Richtung (A) eine erste Stirnseite (3) und eine gegenüberliegende zweite Stirnseite (4) umfasst, und wobei sich der Hohlraum (H) in axialer Richtung (A), vorzugsweise über die gesamte Länge von der ersten Stirnseite (3) zur zweiten Stirnseite (4), erstreckt.Clutch bearing device according to Claim 1 - wherein the cavity (H) is conically formed, - wherein preferably the bearing inner element (2) in the axial direction (A) a first end face (3) and an opposite second end face (4), and wherein the cavity (H ) in the axial direction (A), preferably over the entire length from the first end face (3) to the second end face (4). Kupplungslagervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Hohlraum (H) in axialer Richtung (A) eine Länge (L) aufweist, die zumindest dem Durchmesser eines Wälzkörpers der Kupplungslagervorrichtung (1) in axialer Richtung (A) entspricht.Clutch bearing device according to Claim 1 or 2 , wherein the cavity (H) in the axial direction (A) has a length (L) which is at least the diameter of a Rolling elements of the clutch bearing device (1) in the axial direction (A) corresponds. Kupplungslagervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Hohlraum (H) in axialer Richtung (A) eine Länge (L) aufweist, die einem Vielfachen des Durchmessers eines Wälzkörpers der Kupplungslagervorrichtung (1) in axialer Richtung (A) entspricht.Clutch bearing device according to one of the preceding claims, wherein the cavity (H) in the axial direction (A) has a length (L) which corresponds to a multiple of the diameter of a rolling element of the clutch bearing device (1) in the axial direction (A). Kupplungslagervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, - wobei das Lagerinnenelement (2) in axialer Richtung (A) eine erste Stirnseite (3) und eine gegenüberliegende zweite Stirnseite (4) umfasst, - wobei vorzugsweise der Hohlraum (H) an einem Absatz (6) einen ersten Radius aufweist und an der zweiten Stirnseite (4) einen zweiten Radius aufweist, oder wobei vorzugsweise der Hohlraum (H) an der ersten Stirnseite (3) einen ersten Radius aufweist und an der zweiten Stirnseite (4) einen zweiten Radius aufweist, - wobei vorzugsweise der erste Radius kleiner ausgebildet ist als der zweite Radius, um Fluide und Schmutz von dem Absatz (6) oder der ersten Stirnseite (3) mit dem ersten Radius hin zur zweiten Stirnseite (4) mit dem zweiten Radius zu fördern, - wobei vorzugsweise der Hohlraum (H) kupplungsseitig den zweiten Radius umfasst.Clutch bearing device according to one of the preceding claims, - wherein the bearing inner element (2) in the axial direction (A) comprises a first end face (3) and an opposite second end face (4), - Preferably wherein the cavity (H) at a shoulder (6) has a first radius and at the second end face (4) has a second radius, or preferably wherein the cavity (H) at the first end face (3) has a first radius and at the second end face (4) has a second radius, wherein preferably the first radius is smaller than the second radius to promote fluids and debris from the shoulder (6) or the first face (3) of the first radius to the second face (4) of the second radius, - Preferably wherein the cavity (H) on the coupling side comprises the second radius. Kupplungslagervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die innere Mantelfläche (M) des Lagerinnenelements (2), die den Hohlraum (H) begrenzt, eine Oberflächenstruktur, insbesondere einen mittels Drehbearbeitung aufgebrachten Drall, umfasst.Coupling bearing device according to one of the preceding claims, wherein the inner circumferential surface (M) of the bearing inner element (2), which delimits the cavity (H), a surface structure, in particular a rotationally applied swirl comprises. Kupplungslagervorrichtung nach Anspruch 6, - wobei die Oberflächenstruktur ausgebildet ist, Fluide und Schmutz in eine Richtung zu fördern, insbesondere in eine Richtung zu fördern, in deren Verlauf der Radius des Hohlraums (H) zunimmt.Clutch bearing device according to Claim 6 , - wherein the surface structure is adapted to promote fluids and dirt in one direction, in particular to promote in a direction in the course of which the radius of the cavity (H) increases. Kupplungslagervorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, - wobei die Oberflächenstruktur schraubenartig auf der Mantelfläche (M) des Hohlraums (H) ausgebildet ist, - wobei vorzugsweise die Oberflächenstruktur als Gewinde auf der Mantelfläche (M) des Hohlraums (H) ausgebildet ist.Clutch bearing device according to Claim 6 or 7 , - wherein the surface structure is helically formed on the lateral surface (M) of the cavity (H), - wherein preferably the surface structure is formed as a thread on the lateral surface (M) of the cavity (H). Kupplungslagervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, - wobei der Hohlraum (H) in axialer Richtung (A) eine Länge (L) aufweist, die zumindest der Breite einer Wälzkörperlaufbahn in axialer Richtung (A) entspricht, - wobei vorzugsweise die Wälzkörperlaufbahn außenseitig auf dem Lagerinnenelement (2) angeordnet ist.Clutch bearing device according to one of the preceding claims, - wherein the cavity (H) in the axial direction (A) has a length (L) which corresponds at least to the width of a Wälzkörperlaufbahn in the axial direction (A), - In which preferably the rolling body raceway is arranged on the outside on the bearing inner element (2). Kupplungslagervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, - wobei die Kupplungslagervorrichtung (1) ein Lageraußenelement (5) und Wälzkörper (W) aufweist, die zwischen dem Lageraußenelement (5) und dem Lagerinnenelement (2) angeordnet sind, - wobei der Hohlraum (H) in axialer Richtung (A) und vorzugsweise radial innerhalb der Wälzkörper (W) angeordnet ist, und - wobei der Hohlraum (H) und der Wälzkörper (W) in axialer Richtung (A) derart zueinander angeordnet sind, dass sich die Länge (L) des Hohlraums (H) in axialer Richtung (A) und der Durchmesser eines Wälzkörpers (W) zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, in radialer Richtung (R) überlappen, oder wobei der Hohlraum (H) und der Wälzkörper (W) in axialer Richtung (A) derart zueinander angeordnet sind, dass eine Überlappung in radialer Richtung (R) der Länge (L) des Hohlraums (H) in axialer Richtung (A) und des Durchmessers eines Wälzkörpers (W) vermeidbar ist.Clutch bearing device according to one of the preceding claims, - wherein the clutch bearing device (1) has a bearing outer element (5) and rolling elements (W), which are arranged between the bearing outer element (5) and the bearing inner element (2), - Wherein the cavity (H) in the axial direction (A) and preferably radially within the rolling elements (W) is arranged, and - wherein the cavity (H) and the rolling elements (W) in the axial direction (A) are arranged to each other such that the length (L) of the cavity (H) in the axial direction (A) and the diameter of a rolling body (W) at least partially, preferably completely, in the radial direction (R) overlap, or wherein the cavity (H) and the rolling body (W) in the axial direction (A) are arranged to each other such that an overlap in the radial direction (R) of the length ( L) of the cavity (H) in the axial direction (A) and the diameter of a rolling body (W) is avoidable.
DE102017117217.3A 2017-07-31 2017-07-31 Improvement of the sealing effect of bearings Ceased DE102017117217A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117217.3A DE102017117217A1 (en) 2017-07-31 2017-07-31 Improvement of the sealing effect of bearings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117217.3A DE102017117217A1 (en) 2017-07-31 2017-07-31 Improvement of the sealing effect of bearings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017117217A1 true DE102017117217A1 (en) 2019-01-31

Family

ID=65003965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017117217.3A Ceased DE102017117217A1 (en) 2017-07-31 2017-07-31 Improvement of the sealing effect of bearings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017117217A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440132A1 (en) * 1994-11-10 1996-05-15 Schaeffler Waelzlager Kg Clutch release bearing for friction clutch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440132A1 (en) * 1994-11-10 1996-05-15 Schaeffler Waelzlager Kg Clutch release bearing for friction clutch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007022316B4 (en) Radial needle bearing assembly
DE102005029075B4 (en) Arrangement for mounting a planetary gear of a planetary gear
DE102005027186B4 (en) Rolling bearing cage and idler gear bearing
WO2014180473A1 (en) Grease-lubricated angular contact ball bearing
DE102012219497A1 (en) Sealing element for a rolling bearing
DE102016202412A1 (en) Sealing arrangement for rolling bearings, in particular for a hub bearing unit of vehicles and associated hub bearing unit
DE102004020851B4 (en) Storage of a shaft
WO2014009051A1 (en) Cage for inclined ball bearing
DE102005031762B4 (en) Bearing a shaft of a bevel gear
DE102015207113A1 (en) Roller bearing and bearing of a gear shaft
DE102009032699A1 (en) Roller bearing rolling body for roller bearing, comprises corpus with bearing surface, and spring element for impact of rolling body rigidity and profiling of bearing surface
DE102017117217A1 (en) Improvement of the sealing effect of bearings
DE102015200376A1 (en) Deep groove ball bearing with a radially divided outer ring
WO2011018320A2 (en) Bearing arrangement for a motor vehicle transmission, having improved lubricant supply
DE102008035357A1 (en) Roller-bearing slew ring has two bearing rings, which are arranged concentrically to each other, where rolling elements are arranged between two bearing rings
DE10311851B4 (en) pivot bearing
WO2016119787A1 (en) Plain bearing arrangement for a shaft loaded with a circumferential radial force
WO2010046173A1 (en) Roller bearing with sealing elements
DE102004055227A1 (en) Tapered roller bearings
DE102015215192A1 (en) wheel bearing unit
DE102014213996B4 (en) Rolling bearings with an inclined tread
EP3670948B1 (en) Roller bearing with radial ring for limiting radial deformations of the rolling bearing
WO2015172783A1 (en) Rolling bearing and method for operating a rolling bearing
DE102021126238B4 (en) Angular contact ball bearings
DE102018216910A1 (en) Transmission gearbox for a vehicle with an electric machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final