DE102017115578A1 - Schaltzugmitteleinheit with a rotation axis for an internal combustion engine - Google Patents

Schaltzugmitteleinheit with a rotation axis for an internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102017115578A1
DE102017115578A1 DE102017115578.3A DE102017115578A DE102017115578A1 DE 102017115578 A1 DE102017115578 A1 DE 102017115578A1 DE 102017115578 A DE102017115578 A DE 102017115578A DE 102017115578 A1 DE102017115578 A1 DE 102017115578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
schaltzugmitteleinheit
freewheel
switching element
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017115578.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Benjamin Stober
Dimitri SIEBER
Philipp Rasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017115578.3A priority Critical patent/DE102017115578A1/en
Publication of DE102017115578A1 publication Critical patent/DE102017115578A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D27/00Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
    • F16D27/10Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/08Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface with provision for altering the freewheeling action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys
    • F16H2055/366Pulleys with means providing resilience or vibration damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Schaltzugmitteleinheit (1) mit einer Rotationsachse (2) für eine Verbrennungskraftmaschine (3), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten:
- eine Zugmittelscheibe (4) zum Übertragen eines Drehmoments auf oder von einem Zugmittel (5);
- einen Wellenanschluss (6) mit einer Verbindungsseite (17) zum rotationsfesten Befestigen an einer Abtriebswelle (7);
- einen schaltbaren Freilauf (9) zum aktiven Schalten einer Drehmomentübertragung zwischen dem Wellenanschluss (6) und der Zugmittelscheibe (4);
- ein Schaltelement (19) und einen Schaltaktor (20) zum Schalten des Freilaufs (9). Die Schaltzugmitteleinheit (1) ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltaktor (20) auf der Verbindungsseite (17) angeordnet ist,
und dass das Schaltelement (19) zum Schalten des Freilaufs (9) von der Verbindungsseite (17) aus in den Freilauf (9) einbringbar ausgebildet ist.
Die hier vorgeschlagene Schaltzugmitteleinheit ist einfach montierbar und weist einen kompakten Aufbau auf.

Figure DE102017115578A1_0000
A shift cable means unit (1) having an axis of rotation (2) for an internal combustion engine (3), comprising at least the following components:
- A pulley (4) for transmitting a torque to or from a traction means (5);
- A shaft connection (6) with a connecting side (17) for rotationally fixed fastening to an output shaft (7);
- A switchable freewheel (9) for actively switching a torque transmission between the shaft connection (6) and the pulley (4);
- A switching element (19) and a switching actuator (20) for switching the freewheel (9). The Schaltzugmitteleinheit (1) is mainly characterized in that the switching actuator (20) is arranged on the connecting side (17),
and that the switching element (19) for switching the freewheel (9) from the connecting side (17) in the freewheel (9) is formed introduced.
The Schaltzugmitteleinheit proposed here is easy to install and has a compact design.
Figure DE102017115578A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltzugmitteleinheit mit einer Rotationsachse für eine Verbrennungskraftmaschine, einen Antriebsstrang mit einem Hybridantrieb, sowie ein Kraftfahrzeug, welches mittels eines solchen Antriebsstrangs antreibbar ist.The invention relates to a Schaltzugmitteleinheit with a rotation axis for an internal combustion engine, a drive train with a hybrid drive, and a motor vehicle, which is drivable by means of such a drive train.

Aus dem Stand der Technik sind Zugmitteleinheiten, zum Beispiel als Riemenantriebe, zum drehmomentübertragenden Verbinden eines (antreibenden) Hauptaggregats, zum Beispiel einer Verbrennungskraftmaschine, mit einem oder mehreren (angetriebenen) Nebenaggregaten bekannt. Ein zentrales Element ist hierbei die Zugmittelscheibe, zum Beispiel eine Riemenscheibe, welche von der Abtriebswelle des Hauptaggregats angetrieben ist und über ein entsprechendes Zugmittel, zum Beispiel einen Keilriemen, das abgegebene Drehmoment als Zugkraft auf eine oder mehrere Wellen des einen Nebenaggregats oder der mehreren Nebenaggregate überträgt. Schon seit längerem ist es in diesem Zusammenhang üblich, die besagte Zugmittelscheibe zum Antrieb von Nebenaggregaten mit einem Freilauf zu versehen, um bei einer plötzlichen Drehzahlabnahme, zum Beispiel bei einem Gangwechsel in einem Kraftfahrzeug, den aufgrund der Trägheit der Nebenaggregate weiterlaufenden Zugmitteltrieb von der Abtriebswelle des Hauptaggregats zu trennen.Zugmitteleinheiten, for example, as a belt drives, for torque-transmitting connecting a (driving) main unit, for example an internal combustion engine, with one or more (driven) ancillaries known from the prior art. A central element here is the traction pulley, for example, a pulley, which is driven by the output shaft of the main assembly and via a corresponding traction means, for example a V-belt that transmits the output torque as a tensile force on one or more shafts of one accessory or more ancillaries , For some time, it is customary in this context, to provide the said pulley for driving auxiliary units with a freewheel to the case of a sudden decrease in speed, for example, in a gear change in a motor vehicle, the ongoing because of the inertia of the ancillaries traction drive from the output shaft of Main unit to separate.

Neuerdings wird, zum Beispiel im Bereich der Nutzfahrzeuge, eine Hybridisierung eines Antriebsstrangs angestrebt, wobei ein Startergenerator eingesetzt wird, welcher in einer Ausführungsform bei Kraftfahrzeugen die klassische Lichtmaschine ersetzt. Der Startergenerator ist über einen Zugmitteltrieb mit der Abtriebswelle des Hauptaggregats verbunden, wobei zum Beispiel die Funktionen Rekuperation, Anlassen und E-Boosten erfüllt werden sollen. Infolge der Hybridisierung kommt nun auch ein umgekehrter Drehmomentverlauf vor, bei welchem also die Nebenaggregate die Abtriebswelle antreiben sollen. Dies ist beispielsweise beim Zugmittelanlassen (das Zahnkranzanlassen ersetzend) oder E-Boosten der Fall, wobei im ersten Falle die Abtriebswelle mittels des Zugmittels aus dem Stand beschleunigt wird und im zweiten Falle die Drehmomentabgabe der Abtriebswelle des Hauptaggregats von einer Drehmomentzugabe von dem Startergenerator vergrößert wird. Der klassische Freilauf würde eine Übertragung auf den angeschlossenen Antriebsstrang verhindern. Es ist also notwendig, eine Drehmomentübertragung auch in der bisherigen Freilaufrichtung zu ermöglichen.Recently, for example, in the field of commercial vehicles, a hybridization of a drive train is desired, wherein a starter generator is used, which replaces the classic alternator in one embodiment in motor vehicles. The starter generator is connected via a traction drive with the output shaft of the main unit, for example, the functions recuperation, starting and e-boosting should be met. As a result of the hybridization is now also a reverse torque curve, in which therefore the ancillaries to drive the output shaft. This is for example when Zugmittelanlassen (the sprocket annealing replacing) or E-Boosten the case, in the first case, the output shaft is accelerated by means of the traction device from the state and in the second case, the torque output of the output shaft of the main assembly is increased by a torque addition of the starter generator. The classic freewheel would prevent transmission to the connected powertrain. It is therefore necessary to allow a torque transmission in the previous direction of freewheeling.

Weiterhin sollen solche Hybridantriebe zur Kraftstoffverbrauchseinsparung oder Abgasreduzierung mit einer Start-Stopp-Automatik betreibbar sein. Aufgrund des Start-Stopp-Betriebs ist das Hauptaggregat, welches die Nebenaggregate antreibt, häufig abgeschaltet. Beispielsweise wird dann also die Pumpe der Klimaanlage nicht mehr betrieben. Gerade im Stau würde sich die Fahrerkabine bei starkem Sonnenschein schnell aufheizen. Der Startergenerator kann dafür weiterhin betrieben werden, sodass die Pumpe im abgeschalteten Zustand des Hauptaggregats elektrisch angetrieben wird. Hierfür ist es jedoch notwendig, die Drehmomentübertragung von Zugmittelscheibe an der Abtriebswelle auf das Hauptaggregat trennen zu können. Hierfür und für das eingangs aufgezeigte Trennen zum Unterbinden von Trägheitseinflüssen auf die Abtriebswelle wird die herkömmliche Freilaufrichtung weiterhin benötigt.Furthermore, such hybrid drives should be operable to save fuel or reduce emissions with a start-stop system. Due to the start-stop operation, the main unit, which drives the ancillaries, is often turned off. For example, then the pump of the air conditioner is no longer operated. Especially in traffic jams, the cab would heat up quickly in strong sunshine. The starter generator can continue to be operated so that the pump is electrically driven in the off state of the main unit. For this purpose, however, it is necessary to be able to separate the torque transmission of traction pulley on the output shaft to the main unit. For this purpose and for the above-mentioned separation to prevent inertial influences on the output shaft, the conventional freewheeling direction is still required.

Vorbekannter Stand der Technik ist in der DE 10 2015 204 687 A1 hinsichtlich eines schaltbaren Freilaufs und in der DE 10 2013 209 640 A1 hinsichtlich eines alternativen schaltbaren Freilaufs, in der DE 10 2015 207 794 A1 hinsichtlich eines Aktors zum Schalten eines solchen Freilaufs, sowie in der DE 10 2013 207 846 A1 hinsichtlich einer Riemenscheibe mit Torsionsschwingungsdämpfer offenbart.Prior art is in the DE 10 2015 204 687 A1 in terms of a switchable freewheel and in the DE 10 2013 209 640 A1 with regard to an alternative switchable freewheel in which DE 10 2015 207 794 A1 with respect to an actuator for switching such a freewheel, as well as in the DE 10 2013 207 846 A1 in terms of a pulley with torsional vibration damper disclosed.

Derzeit wird eine Schaltzugmitteleinheit in zwei Schritten an einer Verbrennungskraftmaschine montiert. Zuerst wird der Schwingungsentkoppler mit Schalteinheit mittels der Zentralschraube beziehungsweise einer Mehrfachverschraubung an der Abtriebswelle angebracht. Im zweiten Schritt wird der Schaltaktor montiert, die Drehmomentstütze an der Verbrennungskraftmaschine befestigt und eine Leitung für das Schaltsignal verbunden.Currently, a shift train means unit is mounted in two steps on an internal combustion engine. First, the vibration isolator with switching unit by means of the central screw or a Mehrfachverschraubung is attached to the output shaft. In the second step, the switch actuator is mounted, the torque arm attached to the internal combustion engine and connected a line for the switching signal.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise zu überwinden. Die erfindungsgemäßen Merkmale ergeben sich aus den unabhängigen Ansprüchen, zu denen vorteilhafte Ausgestaltungen in den abhängigen Ansprüchen aufgezeigt werden. Die Merkmale der Ansprüche können in jeglicher technisch sinnvollen Art und Weise kombiniert werden, wobei hierzu auch die Erläuterungen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie Merkmale aus den Figuren hinzugezogen werden können, die ergänzende Ausgestaltungen der Erfindung umfassen.On this basis, the present invention has the object, at least partially overcome the known from the prior art disadvantages. The features of the invention will become apparent from the independent claims, to which advantageous embodiments are indicated in the dependent claims. The features of the claims may be combined in any technically meaningful manner, for which purpose the explanations of the following description as well as features of the figures may be consulted which comprise additional embodiments of the invention.

Die Erfindung betrifft eine Schaltzugmitteleinheit mit einer Rotationsachse für eine Verbrennungskraftmaschine, aufweisend zumindest die folgenden Komponenten:

  • - eine Zugmittelscheibe zum Übertragen eines Drehmoments auf oder von einem Zugmittel;
  • - einen Wellenanschluss mit einer Verbindungsseite zum rotationsfesten Befestigen an einer Abtriebswelle;
  • - einen schaltbaren Freilauf zum aktiven Schalten einer Drehmomentübertragung zwischen dem Wellenanschluss und der Zugmittelscheibe;
  • - ein Schaltelement und einen Schaltaktor zum Schalten des Freilaufs.
Die Schaltzugmitteleinheit ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltaktor auf der Verbindungsseite angeordnet ist, und dass das Schaltelement zum Schalten des Freilaufs von der Verbindungsseite aus in den Freilauf einbringbar ausgebildet ist.The invention relates to a shift cable means unit having an axis of rotation for an internal combustion engine, comprising at least the following components:
  • - A Zugmittelscheibe for transmitting a torque to or from a traction means;
  • a shaft connection having a connection side for rotationally fixed attachment to an output shaft;
  • - A switchable freewheel for actively switching a torque transmission between the shaft connection and the pulley;
  • - A switching element and a switching actuator for switching the freewheel.
The Schaltzugmitteleinheit is mainly characterized in that the switching actuator is arranged on the connection side, and that the switching element for switching the freewheel from the connection side is formed in the freewheel introduced.

Hier wird nun eine Schaltzugmitteleinheit vorgeschlagen, beispielsweise ein schaltbarer Riemenscheibenentkoppler (RSES), welche einfach zu montieren ist, indem der Schaltaktor auf der Verbindungsseite angeordnet ist. Damit ist der Schaltaktor in einem ersten Schritt mit einer Verbrennungskraftmaschine verbindbar und anschließend die, bevorzugt vormontierte, übrige Schaltzugmitteleinheit.Here, a shift train means unit is proposed, for example, a shiftable pulley decoupler (RSES) which is easy to assemble by arranging the shift actuator on the connection side. Thus, the switch actuator is connectable in a first step with an internal combustion engine and then the, preferably preassembled, remaining Schaltzugmitteleinheit.

Die Schaltzugmitteleinheit ist ein rotierendes beziehungsweise rotierbares Bauteil, dessen Rotationsachse mit der Rotationsachse der Abtriebswelle gefluchtet ist. Wird in dieser Beschreibung von axial, radial oder einer Umlaufrichtung gesprochen, so wird auf diese gemeinsame Rotationsachse Bezug genommen. Je nach technischem Zusammenhang kann mit einer axialen Richtung auch eine Parallele zur Rotationsachse bezeichnet sein.The Schaltzugmitteleinheit is a rotating or rotatable component whose axis of rotation is aligned with the axis of rotation of the output shaft. Is spoken in this description of axial, radial or a direction of rotation, so reference is made to this common axis of rotation. Depending on the technical context, an axial direction may also be a parallel to the axis of rotation.

Die Zugmittelscheibe, beispielsweise ausgeführt als Riemenscheibe, ist für ein Zusammenwirken mit einem Zugmittel eingerichtet, zum Beispiel einem Riemen, bevorzugt einem Keilriemen. Über die Zugmittelscheibe wird also reibungsbehaftet (im Falle eines Keilriemens als Zugmittel) und/oder formschlüssig (im Falle eines Zahnriemens oder einer Kette als Zugmittel) ein Drehmoment über den Radius der Zugmittelscheibe (Hebel) als Zugkraft auf ein Zugmittel übertragen. Diese Zugkraft wird bei einem Nebenaggregat in gleicher Weise wieder auf eine Welle des Nebenaggregats in ein Drehmoment umgewandelt.The pulley, for example, designed as a pulley, is adapted for cooperation with a traction means, for example a belt, preferably a V-belt. About the Zugmittelscheibe is thus frictionally (in the case of a V-belt as traction means) and / or form-fitting (in the case of a toothed belt or a chain as traction means) transmit a torque over the radius of the pulley (lever) as a pulling force on a traction device. This tensile force is converted in an accessory in the same way back to a shaft of the accessory in a torque.

Die Schaltzugmitteleinheit weist einen Wellenanschluss auf, sodass die Schaltzugmitteleinheit als separates Bauteil mit einer Abtriebswelle rotationsfest, also stets mitrotierend und alle Schwingungen aufnehmend beziehungsweise abgebend, verbindbar ist. Dieses axiale Ende der Schaltzugmitteleinheit bildet also eine Verbindungsseite. Die gegenüberliegende Seite wird als Vorderseite bezeichnet, weil dieses axiale Ende bei der Montage und Wartung der Schaltzugmitteleinheit dem Monteur zugewandt ist. Der Wellenanschluss ist dabei derart eingerichtet, dass er sich einfach mit der Abtriebswelle verbinden lässt und sich eine korrekte Fluchtung einstellen lässt. Eine übliche Verbindung ist beispielsweise eine zentrale Verschraubung oder eine mehrfache, vorteilhafterweise rotationssymmetrisch angebrachte, Verschraubung. Für einige Anwendungsfälle ist es vorteilhaft, die drehmomentübertragende Verbindung zwischen dem Wellenanschluss und Abtriebswelle als Steckverzahnung auszuführen.The Schaltzugmitteleinheit has a shaft connection, so that the Schaltzugmitteleinheit as a separate component with an output shaft rotation, so always co-rotating and all oscillations receiving or donating, connectable. This axial end of the Schaltzugmitteleinheit thus forms a connection side. The opposite side is referred to as the front, because this axial end faces the fitter in the assembly and maintenance of Schaltzugmitteleinheit. The shaft connection is set up in such a way that it can easily be connected to the output shaft and a correct alignment can be set. A common connection is, for example, a central screw connection or a multiple, advantageously rotationally symmetrical, screwed connection. For some applications, it is advantageous to carry out the torque-transmitting connection between the shaft connection and the output shaft as a spline.

Die Schaltzugmitteleinheit umfasst bevorzugt weiterhin einen Schwingungsentkoppler, welcher zwischen der Zugmittelscheibe und dem Wellenanschluss derart angeordnet ist, dass eine Schwingungsübertragung von der Abtriebswelle auf die Zugmittelscheibe und umgekehrt ausgeschlossen oder stark vermindert ist. Hierzu weist ein solcher Schwingungsentkoppler für viele Anwendungsfälle einen oder mehrere elastische Energiespeicher auf. Ein solcher elastischer Energiespeicher ist beispielsweise eine Bogenfeder, welche aufgrund der Massenträgheit der Zugmittelscheibe und dem davon angetriebenen System bei einem abtriebswellenseitigen Beschleunigen elastisch einfedert und diese elastisch eingespeicherte Energie infolge einer Entspannung an die Zugmittelscheibe zeitlich verzögert weitergibt. Somit ist die Zugmittelscheibe mittels des Schwingungsentkopplers von den überlagernden Drehmomentschwingungen entkoppelt, ohne dass übermäßig viel Energie als Wärmeenergie dissipiert.The Schaltzugmitteleinheit preferably further comprises a vibration decoupler, which is arranged between the Zugmittelscheibe and the shaft connection such that a vibration transmission from the output shaft to the pulley and vice versa is excluded or greatly reduced. For this purpose, such a vibration isolator for many applications, one or more elastic energy storage. Such an elastic energy store is, for example, a bow spring, which elastically springs in due to the inertia of the pulley and the system driven by it at an output shaft side acceleration and retransmitted this elastically stored energy due to a relaxation of the pulley delayed. Thus, the pulley is decoupled by the Schwingungsentkopplers of the superimposed torque vibrations without dissipating excess energy as heat energy.

Die Schaltzugmitteleinheit weist weiterhin für einige Anwendungsfälle einen Torsionsschwingungsdämpfer auf, welcher zum Dämpfen von im gesamten Abtriebssystem auftretenden, aber vor allem von der Abtriebswelle ausgehenden, Torsionsschwingungen eingerichtet ist. In einer üblichen Bauweise umfasst der Torsionsschwingungsdämpfer eine Mitnehmerscheibe, in welche das zu übertragende Drehmoment der Abtriebswelle eingeleitet wird und nach radial möglichst weit außen übertragen wird. Je größer der Radius, desto größer der Dämpfungseffekt beziehungsweise desto geringer kann die Torsionsschwingermasse ausgelegt werden. Über ein Dämpfungsmaterial, das zur Umwandlung von Bewegungsenergie in Abwärme geeignet ist, beispielsweise eine Gummispur, ist die Torsionsschwingermasse radial außen mit der Mitnehmerscheibe verbunden. Dort wird die Torsionsschwingermasse infolge von die Drehzahl überlagernde Torsionsschwingungen angeregt und wirkt so im Zusammenspiel mit dem Dämpfungsmaterial dämpfend auf das Abtriebssystem ein.The Schaltzugmitteleinheit further has for some applications, a torsional vibration damper, which is adapted to attenuate occurring throughout the output system, but mainly outgoing from the output shaft, torsional vibrations. In a conventional construction, the torsional vibration damper comprises a drive plate, in which the torque of the output shaft to be transmitted is introduced and is transmitted radially as far as possible outside. The larger the radius, the greater the damping effect or the lower the torsional vibration mass can be designed. About a damping material that is suitable for the conversion of kinetic energy into waste heat, such as a rubber track, the torsional vibration mass is connected radially outside with the drive plate. There, the Torsionsschwingermasse is excited as a result of the rotational speed superimposed torsional vibrations and acts as a damping effect in interaction with the damping material on the output system.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Schwingungsentkoppler mit einem Flansch und einem Deckel versehen, wobei der Flansch sich von zentral innen nach radial außen erstreckt. Der Flansch wirkt somit bei von der Abtriebswelle abgegebenen Drehmoment drehmomenteingangsseitig gegen den elastischen Energiespeicher. Der Deckel ist radial außerhalb des elastischen Energiespeichers angeordnet und wirkt bei einem von der Abtriebswelle abgegeben Drehmoment drehmomentausgangsseitig gegen den elastischen Energiespeicher. Alternativ wird das Drehmoment bei gleicher Drehmomentübertragungsrichtung von dem Deckel von der Abtriebswelle aufgenommen und über den elastischen Energiespeicher an den Flansch und von dort an die Zugmittelscheibe weitergeleitet.In an advantageous embodiment, the vibration isolator is provided with a flange and a lid, wherein the flange extends from the center inside to the outside radially. The flange thus acts on torque output by the output shaft torque input side against the elastic energy storage. The cover is arranged radially outside of the elastic energy storage and acts at a torque output by the output shaft torque output side against the elastic energy storage. Alternatively, the torque is absorbed at the same torque transmission direction of the cover of the output shaft and forwarded via the elastic energy storage to the flange and from there to the pulley.

Der Deckel ist bevorzugt einstückig oder mehrstückig fest verbunden mit der Zugmittelscheibe oder in der alternativen Ausführungsform mit (soweit vorhanden) einer Mitnehmerscheibe eines Torsionsschwingungsdämpfers ausgebildet. Bei einer mehrstückigen Ausbildung des Deckels und der verbundenen Komponente, also der Zugmittelscheibe beziehungsweise der Mitnehmerscheibe, ist bevorzugt die verbundene Komponente gleichzeitig eine Komponente der Einhausung des elastischen Energiespeichers. Bevorzugt ist der Deckel verbindungsseitig angeordnet und die Einhausungskomponente der verbundenen Komponente vorderseitig angeordnet.The lid is preferably integral or multi-piece fixedly connected to the pulley or in the alternative embodiment with (if present) a drive plate of a torsional vibration damper. In a multi-part design of the lid and the connected component, so the pulley or the drive plate, the connected component is preferably a component of the housing of the elastic energy storage. The cover is preferably arranged on the connection side and the housing component of the connected component is arranged on the front side.

Weiterhin umfasst die Schaltzugmitteleinheit einen schaltbaren Freilauf, mittels welchem aktiv, also infolge eines entsprechenden von außen eingegebenen Schaltsignals, mehrere, bevorzugt zwei, Schaltzustände einstellbar sind. In einem ersten Schaltzustand ist ein Drehmoment in beiden Richtungen übertragbar, das heißt bei einem Klinkenfreilauf sind die Klinken für beide Richtungen eingeklinkt und die jeweilige Freilauffunktion wirkungslos. Dieser erste Schaltzustand wird auch als geschlossen bezeichnet. In einem zweiten Schaltzustand ist kein Drehmoment übertragbar, also die Klinken eines Klinkenfreilaufs allesamt ausgeklinkt. Dieser zweite Schaltzustand wird auch als getrennt bezeichnet. Weiterhin sind zwei weitere Schaltzustände einstellbar, welche einen Freilauf in jeweils einer Richtung ermöglichen. Diese Schaltzustände sind vor allem für einen Zugmittelabwurf unter Drehzahl notwendig. Dabei ist ein Drehmoment in einer Drehrichtung mit entgegengesetzter Freilaufrichtung (dritter Schaltzustand) oder in der Gegendrehrichtung mit umgekehrter Freilaufrichtung (vierter Schaltzustand) schaltbar übertragbar. Das heißt im vierten Schaltzustand ist die Drehmomentübertragungsrichtung, auch als Sperrrichtung bezeichnet, und die Freilaufrichtung gegenüber dem dritten Schaltzustand getauscht. Der Freilauf wirkt in diesen Schaltzuständen in Freilaufrichtung trennend. Welche Schaltzustände einstellbar sind, ist abhängig von der Auslegung des Schaltelements und/oder des Schaltaktors. Häufig sind der (vollständig) geschlossene und der (vollständig) getrennte Schaltzustand ausreichend.Furthermore, the Schaltzugmitteleinheit comprises a switchable freewheel, by means of which active, that is, as a result of a corresponding externally input switching signal, several, preferably two, switching states are adjustable. In a first switching state, a torque is transferable in both directions, that is, in a pawl freewheel, the pawls are latched for both directions and the respective freewheeling function ineffective. This first switching state is also referred to as closed. In a second switching state no torque is transferable, so the pawls of a pawl freewheel all unlatched. This second switching state is also referred to as separate. Furthermore, two other switching states are adjustable, which allow freewheel in one direction. These switching states are necessary above all for a traction sheave below rotational speed. In this case, a torque in a direction of rotation with opposite freewheeling direction (third switching state) or in the reverse direction of rotation with reverse freewheeling direction (fourth switching state) switchable transferable. That is, in the fourth switching state, the torque transmission direction, also referred to as reverse direction, and the freewheeling direction are changed over from the third switching state. The freewheel acts in these switching states in the freewheeling direction separating. Which switching states are adjustable depends on the design of the switching element and / or the switching actuator. Often, the (fully) closed and the (completely) separate switching state are sufficient.

Das Schaltelement ist infolge einer aktiv anstoßbaren Bewegung in zumindest einen eingreifenden Schaltzustand und in einen nicht eingreifenden Schaltzustand überführbar. In einem eingreifenden Schaltzustand sind die Freilaufelemente infolge des Eingriffs zumindest teilweise aus ihrer Normalauslenkung, bevorzugt entgegen einer Federkraft, ausgelenkt. Greift beispielsweise ein Freilaufelement in seinem Normalzustand gegen einen Anschlag zur Gewährleistung einer Drehmomentübertragung in der entsprechenden Sperrrichtung, so ist das Freilaufelement im eingreifenden Schaltzustand des Schaltelements ausgeklinkt und eine Drehmomentübertragung über dieses Freilaufelement in keiner Richtung möglich. Das Schaltelement, beispielsweise ausgeführt als Schaltkäfig, welcher zum gleichzeitigen Eingreifen in eine Mehrzahl von Freilaufelementen eingerichtet ist, wird mittels eines Schaltaktors aktiv betätigt.The switching element can be converted as a result of an actively abuttable movement in at least one engaging switching state and in a non-intrusive switching state. In an engaging switching state, the freewheeling elements are due to the engagement at least partially from their normal deflection, preferably against a spring force, deflected. For example, a freewheeling element in its normal state against a stop to ensure a torque transmission in the corresponding blocking direction, the freewheel element is disengaged in the engaging switching state of the switching element and a torque transmission via this freewheeling element in any direction possible. The switching element, for example, designed as a switching cage, which is adapted for simultaneous engagement in a plurality of freewheeling elements, is actively actuated by means of a switching actuator.

Der Schaltaktor ist dazu eingerichtet, das Schaltelement aktiv, also infolge eines entsprechenden Schaltsignals, in den nicht eingreifenden Schaltzustand und in den zumindest einen eingreifenden Schaltzustand zu überführen. Der Schaltaktor ist hierzu bevorzugt außerhalb des axialen Bereichs der Zugmittelscheibe, sowie eines bevorzugt vorgesehenen Schwingungsentkopplers und eines in manchen Anwendungsfällen vorgesehenen Torsionsschwingungsdämpfer angeordnet. Auf ein Schaltsignal hin stellt das Schaltelement somit bei dem Freilauf die jeweiligen Schaltzustände ein. Der Schaltaktor führt dabei keine Bewegung aus, sondern ist, zumindest in axialer Richtung, starr an einer Motorwand einer Verbrennungskraftmaschine befestigt. Eine Leitung für das Schaltsignal und die Drehmomentstütze sind somit leicht an der Motorwand zu befestigen, und sind bevorzugt bereits in diese Motorwand integriert beziehungsweise die Motorwand ist bereits zur formschlüssigen Aufnahme eingerichtet. Hierdurch ist die Montage des Schaltaktors und der zugehörigen Leitung für das Schaltsignal besonders einfach.The switching actuator is configured to actively transfer the switching element, that is to say as a result of a corresponding switching signal, into the non-engaging switching state and into the at least one engaging switching state. For this purpose, the switch actuator is preferably arranged outside the axial region of the traction pulley, as well as a preferably provided vibration decoupler and a torsional vibration damper provided in some applications. In response to a switching signal, the switching element thus sets the respective switching states during the freewheeling operation. The switch actuator performs no movement, but is, at least in the axial direction, rigidly attached to a motor wall of an internal combustion engine. A line for the switching signal and the torque arm are thus easy to attach to the engine wall, and are preferably already integrated into this engine wall or the engine wall is already set up for positive reception. As a result, the assembly of the switching actuator and the associated line for the switching signal is particularly simple.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Schaltzugmitteleinheit ist eine Gegenfeder vorgesehen, wobei die Gegenfeder dem Schaltaktor entgegenwirkend eingerichtet ist, sodass das Schaltelement mittels der Gegenfeder in eine Normalposition führbar ist, und wobei bevorzugt das Schaltelement axial verschiebbar eingerichtet ist.According to an advantageous embodiment of the Schaltzugmitteleinheit a counter-spring is provided, wherein the counter-spring is arranged counteracting the switching actuator, so that the switching element by means of the counter-spring can be guided into a normal position, and wherein preferably the switching element is axially displaceable.

Die Gegenfeder ist dazu eingerichtet, das Schaltelement in einer Normalposition zu halten, aber auch in die Normalposition zurückzuführen, wenn die Kraft des Schaltaktors nachlässt beziehungsweise der Schaltaktor ausgeschaltet ist. Dazu ist die Gegenfeder als Antagonist zu dem Schaltaktor, und somit entgegenwirkend, eingerichtet. Hierbei ist vorteilhaft, dass der Schaltaktor nur eine definierte Betätigungsrichtung aufweisen muss. Die Normalposition des Schaltelements entspricht bevorzugt dem jeweiligen Hauptzustand des Freilaufs, beispielsweise dass die Freilaufelemente im Normalzustand sind, beispielsweise dem oben beschriebenen ersten Schaltzustand, bei welchem in beiden Drehrichtungen eine Sperrrichtung vorliegt. Die Gegenfeder ist für einen geringen axialen Bauraumbedarf als Tellerfeder ausgeführt. Alternativ ist die Gegenfeder für einen geringen radialen Bauraumbedarf als Schraubenfeder ausgeführt. Bevorzugt ist die Gegenfeder als Druckfeder ausgeführt. Dadurch wird ein besonders zuverlässiger Betrieb und eine lange Lebensdauer der Gegenfeder erreicht. The opposing spring is adapted to hold the switching element in a normal position, but also due to the normal position when the power of the switching actuator decreases or the switching actuator is turned off. For this purpose, the opposing spring is set up as an antagonist to the switching actuator, and thus counteracting. It is advantageous that the switching actuator only has to have a defined actuation direction. The normal position of the switching element preferably corresponds to the respective main state of the freewheel, for example, that the freewheeling elements are in the normal state, for example, the first switching state described above, in which there is a reverse direction in both directions of rotation. The counter spring is for one Low axial space requirement designed as a plate spring. Alternatively, the counter-spring is designed for a small radial space requirement as a helical spring. Preferably, the opposing spring is designed as a compression spring. As a result, a particularly reliable operation and a long life of the opposing spring is achieved.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Schaltelement axial verschiebbar eingerichtet, sodass das Schaltelement von einem axial ausgerichteten Bauteil einfach geführt werden kann. Beispielsweise ist bei dem Wellenanschluss oder bei der Nabe des Freilaufs eine axiale Lauffläche für das Schaltelement gebildet. Ganz besonders bevorzugt ist eine Laufkontur gebildet, sodass das Schaltelement bei einer Rotation des führenden Bauteils mitgenommen wird. Somit ist die relative rotatorische Lage zu den Freilaufelementen einfach sichergestellt. Alternativ ist das Schaltelement beispielsweise als Kippelement zum Beispiel an der Nabe des Freilaufs befestigt.In a preferred embodiment, the switching element is arranged axially displaceable, so that the switching element can be easily guided by an axially aligned component. For example, an axial running surface for the switching element is formed at the shaft connection or at the hub of the freewheel. Most preferably, a running contour is formed, so that the switching element is entrained in a rotation of the leading component. Thus, the relative rotational position is easily ensured to the freewheeling elements. Alternatively, the switching element is attached, for example, as a tilting element, for example, to the hub of the freewheel.

Um ein Freilaufelement aus seinem Normalzustand auszulenken, weist das Schaltelement für das jeweilige Freilaufelement einen Eingriffsanschlag auf. Bei einem axialen Einschieben in den Bereich des jeweiligen Freilaufelements überführt der Eingriffsanschlag das Freilaufelement aus einem ersten Zustand, bevorzugt dem Normalzustand, in einen zweiten Zustand. Bevorzugt wirkt das Schaltelement dabei entgegen eine antagonistische das Freilaufelement in der im Normalzustand überführende Freilauffeder.In order to deflect a freewheeling element from its normal state, the switching element for the respective freewheeling element has an engagement stop. During an axial insertion into the region of the respective freewheeling element, the engagement stop transfers the freewheeling element from a first state, preferably the normal state, into a second state. In this case, the switching element preferably counteracts an antagonistic freewheeling element in the freewheeling spring which transfers in the normal state.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Schaltelement unterschiedliche Eingriffsanschläge für unterschiedliche Freilaufelemente beziehungsweise für unterschiedliche Schaltzustände des Freilaufs auf. Beispielsweise für den oben beschriebenen zweiten Schaltzustand weist das Schaltelement für alle Freilaufelemente einen Eingriffsanschlag auf, mittels der alle Freilaufelemente getrennt werden. Für den dritten Schaltzustand beziehungsweise den vierten Schaltzustand gemäß der obigen Beschreibung sind Eingriffsanschläge vorgesehen, welche jeweils nur Freilaufelemente für die jeweils eine Sperrrichtung auslenken, sodass also eine Sperrrichtung und eine Freilaufrichtung vorliegen.In a preferred embodiment, the switching element has different engagement stops for different freewheeling elements or for different switching states of the freewheel. For example, for the second switching state described above, the switching element for all freewheeling elements on an engagement stop, by means of which all freewheeling elements are separated. For the third switching state or the fourth switching state according to the above description, engagement stops are provided, which in each case only deflect freewheeling elements for each blocking direction, so that a blocking direction and a freewheeling direction are present.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Eingriffsanschläge, bei axialer Betätigung des Schaltelements axial, nacheinander angeordnet, sodass infolge einer vorbestimmten Axialposition ein vorbestimmter Schaltzustand eingestellt ist. Alternativ oder ergänzend ist das Schaltelement mehrteilig mit jeweiligen Eingriffsanschlägen ausgeführt, wobei die Eingriffsanschläge bedarfsgerecht für den jeweiligen Schaltzustand eingeführt werden. Besonders bevorzugt sind dabei die Eingriffsanschläge für die Freilaufelemente der einen Sperrrichtung und die Eingriffsanschläge für die Freilaufelemente für die jeweils entgegengesetzte Sperrrichtung jeweils an einem gemeinsamen Schaltring angeordnet. Mit diesen zwei Schaltringen lassen sich also die vier beschriebenen Schaltzustände einfach einstellen.In a preferred embodiment, the engagement stops, in axial actuation of the switching element axially arranged one after the other, so that due to a predetermined axial position, a predetermined switching state is set. Alternatively or additionally, the switching element is designed in several parts with respective engagement stops, wherein the engagement stops are introduced as needed for the respective switching state. In this case, the engagement stops for the freewheeling elements of one blocking direction and the engagement stops for the freewheeling elements for the respectively opposite blocking direction are each preferably arranged on a common switching ring. With these two switching rings so the four switching states described can be easily adjusted.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Schaltzugmitteleinheit ist der Schaltaktor mittels einer der folgenden Einrichtungen gebildet:

  • - zumindest ein schaltbarer Hubmagnet;
  • - zumindest ein pneumatischer oder hydraulischer Nehmerzylinder; oder
  • - ein Rampensystem, bevorzugt mit Seilzugeinrichtung.
According to an advantageous embodiment of the switching cable means unit, the switching actuator is formed by means of one of the following means:
  • - At least one switchable solenoid;
  • - At least one pneumatic or hydraulic slave cylinder; or
  • - A ramp system, preferably with Seilzugeinrichtung.

Der Schaltaktor ist auf unterschiedlichste Weise ausführbar. Eine besonders einfache Ausführungsform, beispielsweise hinsichtlich der Steuerung, ist ein schaltbarer Hubmagnet, welcher magnetisch auf das Schaltelement einwirkt. Der Hubmagnet ist bevorzugt als Spule ausgeführt, und bewegt einen korrespondierenden Schaltanker, wobei infolge einer Bestromung des Hubmagnets der Schaltanker, bevorzugt axial, bewegt, beispielsweise von dem Hubmagnet beabstandet oder herangezogen wird. Am verbindungsseitigen Ende des Schaltelements ist ein Schaltanker angeordnet. Bevorzugt ist der Schaltanker im nicht betätigenden Zustand mit einem Spalt zu dem Schaltelement beabstandet, sodass eine Kollision oder Reibung ausgeschlossen sind. Alternativ ist das Schaltelement mit dem Schaltanker zum Ausführen einer auslegungsgemäßen Bewegung entsprechend fest oder gelenkig verbunden.The switch actuator can be executed in many different ways. A particularly simple embodiment, for example with regard to the control, is a switchable lifting magnet which acts magnetically on the switching element. The solenoid is preferably designed as a coil, and moves a corresponding switching armature, wherein as a result of energization of the solenoid of the switching armature, preferably axially, moves, for example, spaced from the solenoid or used. At the connection-side end of the switching element, a switching armature is arranged. Preferably, the switching armature is spaced in the non-actuated state with a gap to the switching element, so that a collision or friction are excluded. Alternatively, the switching element with the switching armature for carrying out a design according to movement according to fixed or articulated.

Alternativ ist der Schaltaktor als Nehmerzylinder mit einem Nehmerkolben in einer Nehmerkammer ausgeführt. Zum Betätigen des Nehmerzylinders wird die Nehmerkammer mit einem Druckmedium, also einem Gas bei pneumatischer Ausführung oder einer Flüssigkeit bei hydraulischer Ausführung, befüllt. Diese Betätigung wird in einen, bevorzugt axialen, Weg übersetzt. Auch diese Ausführung ist einfach zu montieren, weil hierzu lediglich eine wenig bauraumintensive Leitung für das Druckmedium zu einem korrespondierenden Geberzylinder, welcher an einer nahezu beliebigen geeigneten Position anordenbar ist, verlegt werden muss. Bei dieser Ausführungsform ist das Schaltelement bevorzugt relativ rotierbar, aber axial fest mit dem Nehmerkolben verbunden.Alternatively, the switch actuator is designed as a slave cylinder with a slave piston in a slave chamber. For actuating the slave cylinder, the slave chamber is filled with a pressure medium, that is to say a gas in the case of a pneumatic design or a liquid in the case of a hydraulic design. This operation is translated in a, preferably axial, way. Also, this design is easy to assemble, because this only a little space-consuming line for the print medium to a corresponding master cylinder, which can be arranged at an almost any suitable position, must be laid. In this embodiment, the switching element is preferably relatively rotatable, but axially fixedly connected to the slave piston.

In einer alternativen Ausführungsform ist der Schaltaktor als Rampensystem ausgeführt, bei welchem eine rotatorische Bewegung in eine laterale Bewegung übersetzt wird. Bevorzugt wird die rotatorische Bewegung, bevorzugt koaxial zur Rotationsachse der Schaltzugmitteleinheit, in eine laterale Bewegung, bevorzugt parallel zur Rotationsachse, übersetzt. Das Rampensystem umfasst dabei zumindest eine erste Rampe und zumindest eine korrespondierende Gegenrampe, welche aufeinanderliegend eine gemeinsame Rampenhöhe bilden. Die Rampenhöhe ist infolge eines relativen Verdrehens der zumindest einen Rampe zur zumindest einen korrespondierenden Gegenrampe veränderbar. Besonders bevorzugt ist die zumindest eine Rampe oder die zumindest eine Gegenrampe mittels einer Seilzugeinrichtung um einen vorbestimmten Schaltwinkel verdrehbar. Eine solche Seilzugeinrichtung ist eine besonders einfache und robuste Leitung zur Signalübermittlung für den Schaltaktor. Es sei dabei darauf hingewiesen, dass die Seilzugeinrichtung auch als Signalgeber für einen Hubmagneten oder einen Geberzylinder einsetzbar ist. Bevorzugt ist die Seilzugeinrichtung zur direkten mechanischen Betätigung eines Schaltaktors eingerichtet.In an alternative embodiment, the switching actuator is designed as a ramp system in which a rotational movement is translated into a lateral movement. Preferably, the rotational movement, preferably coaxially to the axis of rotation of the Schaltzugmitteleinheit, in a lateral movement, preferably parallel to the axis of rotation, translated. The ramp system comprises at least a first ramp and at least one corresponding counter ramp, which form a common ramp height on top of one another. The ramp height is variable as a result of a relative rotation of the at least one ramp to the at least one corresponding counter ramp. Particularly preferably, the at least one ramp or the at least one counter ramp by means of a cable pulling device by a predetermined switching angle rotatable. Such a cable pull device is a particularly simple and robust cable for signal transmission for the switch actuator. It should be noted that the cable pull device can also be used as a signal generator for a solenoid or a master cylinder. The cable pull device is preferably set up for direct mechanical actuation of a switch actuator.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Schaltzugmitteleinheit umfasst die Schaltzugmitteleinheit einen Schwingungsentkoppler mit einem Schmierraum und das Schaltelement ist von einem Außenraum in den Schmierraum des Schwingungsentkopplers hineingreifend eingerichtet, wobei bevorzugt eine Axialdichtung mit dem Schaltelement den Schmierraum abdichtend zusammenwirkend eingerichtet ist.According to an advantageous embodiment of the Schaltzugmitteleinheit the Schaltzugmitteleinheit comprises a vibration decoupler with a lubricating space and the switching element is arranged reaching from an outer space into the lubricating space of the vibration isolator, wherein preferably an axial seal with the switching element, the lubricating space is arranged sealingly cooperating.

Der Schwingungsentkoppler ist bevorzugt gemäß der obigen Beschreibung eingerichtet und weist einen Flansch, einen elastischen Energiespeicher und einen Deckel auf. Der Deckel bildet bevorzugt zumindest einen Teil einer Einhausung des elastischen Energiespeichers, welcher üblicherweise mit einem Schmiermittel versehen ist. Der eingehauste Raum wird daher als Schmierraum bezeichnet. So schützt der Deckel den Schmierraum vor einem Austreten beziehungsweise Verschmutzen des Schmiermittels. In einer bevorzugten Ausführungsform bildet der Deckel zugleich die Komponente zur Lagerung und/oder dynamischen Abdichtung gegenüber einem relativ dazu bewegbaren Bauteil. Der Flansch des Schwingungsentkopplers hingegen ist bevorzugt vollständig in dem Schmierraum eingehaust und zwischen dem elastischen Energiespeicher und dem Freilauf angeordnet.The vibration isolator is preferably arranged according to the above description and has a flange, an elastic energy store and a lid. The lid preferably forms at least part of an enclosure of the elastic energy store, which is usually provided with a lubricant. The enclosed space is therefore referred to as a lubricating space. Thus, the cover protects the lubricating space from leakage or contamination of the lubricant. In a preferred embodiment, the cover at the same time forms the component for storage and / or dynamic sealing against a relative to movable component. By contrast, the flange of the vibration decoupler is preferably completely enclosed in the lubricant space and arranged between the elastic energy store and the freewheel.

Der Außenraum umfasst den gesamten Bereich der Umgebung des Schwingungsentkopplers beziehungsweise der Schaltzugmitteleinheit. In diesem Außenraum wird kein Schmiermittel benötigt beziehungsweise es soll kein Schmiermittel dorthin austreten. Unter Umständen weist der Außenraum einen höheren Verschmutzungsgrad auf, als dieser für den Schmierraum erwünscht ist, sodass ein Schutz gegen Eindringen von Schmutz gebildet werden soll. Bei dieser Ausführungsform ist das Schaltelement derart eingerichtet, dass es sich von dem Außenraum in den Schmierraum erstreckt, sodass hier zwangsläufig ein Durchlass zwischen dem Außenraum und dem Schmierraum gebildet ist. Daher ist bevorzugt eine Axialdichtung vorgesehen, welche trotz axialer Relativbewegung des Schaltelements gegenüber dem Durchlass den Durchlass abdichtet. Bevorzugt ist eine solche Axialdichtung durch eine oder mehrere Dichtlippen gebildet, welche verschleißarm für eine axiale Relativbewegung zwischen dem Schaltelement und dem Durchlass eingerichtet sind.The outer space encompasses the entire area of the surroundings of the vibration decoupler or the switching cable means unit. No lubricant is needed in this exterior space or no lubricant should escape there. Under certain circumstances, the outer space has a higher degree of contamination than is desired for the lubricating space, so that protection against ingress of dirt is to be formed. In this embodiment, the switching element is configured such that it extends from the outer space into the lubricating space, so that a passage between the outer space and the lubricating space is necessarily formed here. Therefore, an axial seal is preferably provided, which seals the passage despite the axial relative movement of the switching element relative to the passage. Preferably, such an axial seal is formed by one or more sealing lips, which are arranged wear-resistant for an axial relative movement between the switching element and the passage.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Schaltzugmitteleinheit ist der Schaltaktor an einer Motorwand starr montierbar.According to an advantageous embodiment of the Schaltzugmitteleinheit the Schaltaktor is rigidly mounted on a motor wall.

Bei dieser bevorzugten Ausführungsform ist der Schaltaktor verbindungsseitig starr an der Motorwand der Verbrennungskraftmaschine montiert, sodass eine besonders einfache Drehmomentabstützung des Schaltaktors einrichtbar ist. Für einige Anwendungen ist die betreffende Motorwand im Betrieb einer Kurbelwelle nicht ausreichend steif. Dafür ist es unter Umständen vorteilhaft den Schaltaktor von der Motorwand in diesem Bereich beabstandet in einer entsprechenden Halterung zu montieren. Alternativ ist die Motorwand durch nachträgliche Anbringung von Versteifungselementen entsprechend versteift. Zudem ist ein Ausrichten des Schaltaktors mittels entsprechender Formelemente für die richtige Montage unkompliziert. Hierbei ist auch der Aufbau und die Anbringung der Leitung für das Schaltsignal besonders einfach. Sofern der Schaltaktor als Hubmagnet ausgeführt ist, ist der Schaltanker ein mit dem Schaltelement fest verbundenes Bauteil, sodass es für eine Ausführungsform, bei welcher das Schaltelement mitrotiert wird, relativ zum Schalttor rotierbar eingerichtet ist. Für eine Ausführungsform des Schaltaktors als Nehmerzylinder ist der Nehmerkolben ein ebenfalls starres, also nicht rotierendes, Bauteil und die Übertragung auf das Schaltelement, sofern dieses mitrotierend ausgeführt ist, wird über ein entsprechendes Lager, bevorzugt ein dichtendes Wälzlager ausgeführt. Ist der Schaltaktor als Rampensystem ausgeführt, so sind sowohl die Rampe als auch die Gegenrampe starr ausgeführt, wobei eine der beiden um einen vorbestimmten Drehrampenwinkel relativ verdrehbar ist. Entsprechend der Ausführung des Schaltaktors als Nehmerzylinder ist eine Lagerung zwischen dem Rampensystem und dem Schaltelement angeordnet.In this preferred embodiment, the switch actuator on the connection side is rigidly mounted on the engine wall of the internal combustion engine, so that a particularly simple torque support of the switching actuator can be established. For some applications, the engine wall in question is not sufficiently stiff when operating a crankshaft. For this purpose, it may be advantageous to mount the switch actuator at a distance from the motor wall in this area in a corresponding holder. Alternatively, the motor wall is stiffened by subsequent attachment of stiffening elements accordingly. In addition, an alignment of the switching actuator by means of appropriate form elements for the correct installation is straightforward. Here, the structure and attachment of the line for the switching signal is particularly simple. If the switching actuator is designed as a lifting magnet, the switching armature is a permanently connected to the switching element component, so that it is set up rotatable relative to the switching gate for an embodiment in which the switching element is co-rotated. For an embodiment of the Schaltaktors as slave cylinder, the slave piston is also a rigid, ie non-rotating component and the transmission to the switching element, if this is carried out co-rotating, is carried out via a corresponding bearing, preferably a sealing rolling bearing. If the switch actuator is designed as a ramp system, then both the ramp and the counter ramp are designed to be rigid, wherein one of the two is relatively rotatable about a predetermined rotation angle. According to the embodiment of the Schaltaktors as slave cylinder storage between the ramp system and the switching element is arranged.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Schaltzugmitteleinheit ist zwischen der Schaltzugmitteleinheit und der zugehörigen Verbrennungskraftmaschine ein Rotationsdichtelement, bevorzugt ein Radialwellendichtring, anordenbar.According to an advantageous embodiment of the Schaltzugmitteleinheit is between the Schaltzugmitteleinheit and the associated internal combustion engine, a rotational sealing element, preferably a radial shaft seal, can be arranged.

Bei Vorliegen eines Schmierraums oder sonstigen geschmierten Lagern ist es vorteilhaft, diesen Bereich vom Außenraum dichtend abzuschirmen. Weil die Schaltzugmitteleinheit gegenüber der Verbrennungskraftmaschinen, beziehungsweise deren Motorwand, relativ rotiert wird, ist eine Rotationsdichtelement notwendig. Bevorzugt ist ein kostengünstiger Radialwellendichtring eingesetzt. Hierzu ist bevorzugt ein entsprechender Ringflansch an der Motorwand des von der Verbrennungskraftmaschine angebracht, auf welchem der Radialwellendichtring montierbar ist oder mit seiner dynamischen Dichtlippe läuft.In the presence of a lubricating space or other lubricated bearings, it is advantageous to shield this area from the outside space sealing. Because the Schaltzugmitteleinheit compared to Internal combustion engines, or their engine wall, is relatively rotated, a rotational sealing element is necessary. Preferably, a cost-effective radial shaft seal is used. For this purpose, a corresponding annular flange is preferably attached to the engine wall of the internal combustion engine on which the radial shaft sealing ring can be mounted or runs with its dynamic sealing lip.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Schaltzugmitteleinheit ist zwischen der Schaltzugmitteleinheit und der zugehörigen Verbrennungskraftmaschine ein, bevorzugt selbstdichtendes, Wälzlager anordenbar.According to an advantageous embodiment of the Schaltzugmitteleinheit a, preferably self-sealing, rolling bearing can be arranged between the Schaltzugmitteleinheit and the associated internal combustion engine.

Für eine Anwendung, bei welcher die Zugmittelscheibe unter Last, also ein Abwurf der des Zugmittels, trennbar sein soll, ist es vorteilhaft, ein Wälzlager vorzusehen. Dadurch werden die Toleranzen im Betrieb verkleinert. Hierdurch wird ein erforderliches maximales Spiel zwischen dem Schaltaktor und dem Schaltelement auch während des motorischen Betriebs der Zugmittelscheibe sichergestellt. Soll zudem ein Schmierraum abgedichtet werden ist es vorteilhaft, das Rotationsdichtelement durch ein entsprechend dichtendes Wälzlager zu ersetzen.For an application in which the traction pulley under load, so a drop of the traction means should be separable, it is advantageous to provide a rolling bearing. This reduces the tolerances during operation. As a result, a required maximum clearance between the switching actuator and the switching element is ensured even during the motorized operation of the pulley. If, in addition, a lubricating space is to be sealed, it is advantageous to replace the rotational sealing element by a correspondingly sealed rolling bearing.

Für Anwendungen, bei denen der Freilauf allein im Stand der Abtriebswelle, geschaltet wird, ist ein solches Wälzlager nicht notwendig. Hierbei ist lediglich durch ein ausreichendes Spiel zwischen den rotierenden und den stehenden Bauteilen dafür zu sorgen, dass eine Kollision, und bevorzugt Reibung, ausgeschlossen ist.For applications in which the freewheel is switched only in the state of the output shaft, such a rolling bearing is not necessary. In this case, care must be taken only by a sufficient clearance between the rotating and the stationary components that a collision, and preferably friction, is excluded.

Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung einen Antriebsstrang mit einem Hybridantrieb, wobei der Antriebsstrang eine Verbrennungskraftmaschine mit einer Abtriebswelle und einen Startergenerator mit einer Starterwelle umfasst, und wobei die Abtriebswelle mittels der Schaltzugmitteleinheit nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung und einem zugehörigen Zugmittel mit der Starterwelle schaltbar verbindbar ist.According to a further aspect, the invention relates to a drive train with a hybrid drive, wherein the drive train comprises an internal combustion engine with an output shaft and a starter with a starter shaft, and wherein the output shaft by means of the Schaltzugmitteleinheit according to an embodiment as described above and an associated traction means with the starter shaft switchable is connectable.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Antriebsstrang mit einem Hybridantrieb vorgeschlagen, welcher ein (Haupt-) Antriebsaggregat mit einer Abtriebswelle und einen Startergenerator, sowie eine Schaltzugmitteleinheit nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung umfasst, wobei die Abtriebswelle zur Drehmomentübertragung mittels der Schaltzugmitteleinheit mit umschaltbarer Freilaufrichtung mit einer Starterwelle des Startergenerators verbindbar ist.According to a further aspect of the invention, a powertrain is proposed with a hybrid drive, which comprises a (main) drive unit with an output shaft and a starter generator, and a Schaltzugmitteleinheit according to an embodiment as described above, wherein the output shaft for torque transmission by means of the Schaltzugmitteleinheit with switchable Freewheeling direction with a starter shaft of the starter generator is connectable.

Der Antriebsstrang ist dazu eingerichtet, ein von dem Antriebsaggregat, zum Beispiel einer Verbrennungskraftmaschine, bereitgestelltes und über ihre Abtriebswelle abgegebenes Drehmoment für zumindest einen Verbraucher zu übertragen. Ein beispielhafter Verbraucher ist zumindest ein Antriebsrad eines Kraftfahrzeugs, eine Klimaanlage und der Startergenerator im Generatorbetrieb zum Bereitstellen von elektrischer Energie. Umgekehrt ist auch eine Aufnahme einer von zum Beispiel einem Antriebsrad eingebrachten Trägheitsenergie beim Bremsen des Kraftfahrzeugs, also eine Rekuperation, umsetzbar.The drive train is configured to transmit a torque provided by the drive unit, for example an internal combustion engine, and output via its output shaft to at least one consumer. An exemplary consumer is at least a drive wheel of a motor vehicle, an air conditioner and the starter generator in generator mode for providing electrical energy. Conversely, a recording of an inertial energy introduced, for example, by a drive wheel during braking of the motor vehicle, that is to say recuperation, can also be implemented.

Die hier beschriebene Schaltzugmitteleinheit ist als zentrales Bauteil in einem Antriebsstrang mit einem Mild-Hybrid oder auch in einen Voll-Hybrid einsetzbar. Während bei einem Mikro-Hybrid der Startergenerator allein zur Rekuperation und zum Komfort-Anlassen eingerichtet ist, wird bei einem Mild-Hybrid zusätzlich ein E-Boosten, eine Anfahrhilfe und eine Lastpunktanhebung möglich sein. Bei einem Voll-Hybrid ist auch ein voll elektrisches Fahren möglich.The Schaltzugmitteleinheit described here can be used as a central component in a powertrain with a mild hybrid or in a full hybrid. While in a micro-hybrid the starter generator is set up solely for recuperation and for comfort starting, in a mild hybrid an additional e-boost, a traction aid and a load point boost will be possible. In a full hybrid is also a fully electric driving possible.

Die hier vorgeschlagene Schaltzugmitteleinheit ist einfach montierbar und weist einen kompakten Aufbau auf.The Schaltzugmitteleinheit proposed here is easy to install and has a compact design.

Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug, aufweisend zumindest ein Antriebsrad, welches mittels eines Antriebsstrangs nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung antreibbar ist.According to a further aspect, the invention relates to a motor vehicle, comprising at least one drive wheel, which is drivable by means of a drive train according to an embodiment as described above.

Die meisten Kraftfahrzeuge weisen heutzutage einen Frontantrieb auf und ordnen daher bevorzugt das Antriebsaggregat, beispielsweise eine Verbrennungskraftmaschine oder einer elektrischen Antriebsmaschine, vor der Fahrerkabine und quer zur Hauptfahrrichtung an. Der Bauraum ist gerade bei einer solchen Anordnung besonders gering und es ist daher besonders vorteilhaft, Komponenten kleiner Baugröße zu verwenden.Most motor vehicles today have a front-wheel drive and therefore preferably arrange the drive unit, for example an internal combustion engine or an electric drive machine, in front of the driver's cab and transversely to the main drive direction. The space is particularly small in such an arrangement and it is therefore particularly advantageous to use components of small size.

Verschärft wird diese Problematik bei Personenkraftwagen der Kleinwagenklasse nach europäischer Klassifizierung. Die verwendeten Funktionseinheiten in einem Personenkraftwagen der Kleinwagenklasse sind gegenüber Personenkraftwagen größerer Wagenklassen nicht wesentlich verkleinert. Dennoch ist der zur Verfügung stehende Bauraum bei Kleinwagen wesentlich kleiner. Aber auch bei Nutzfahrzeugen ist aufgrund der Zunahme an erwünschten Komponenten und einer zunehmenden Größe des Akkumulators zum Bereithalten des gesteigerten elektrischen Energiebedarfs die Bauraumverhältnisse beengt. Der oben beschriebene Antriebsstrang weist eine Schaltzugmitteleinheit auf, welche einfach montierbar und einen insgesamt kompakten Aufbau erlaubt. Zudem genügt die Schaltzugmitteleinheit höchsten Anforderungen an die Schwingungsreduzierung und Schwingungsentkopplung für die Nebenaggregate.This problem is exacerbated in passenger cars of the small car class according to European classification. The functional units used in a passenger car of the small car class are not significantly reduced compared to passenger cars larger car classes. Nevertheless, the available space for small cars is much smaller. But even in commercial vehicles due to the increase in desired components and an increasing size of the accumulator to keep the increased electrical energy demand space constraints. The drive train described above has a Schaltzugmitteleinheit, which is easy to install and allows a total of compact design. In addition, the Schaltzugmitteleinheit meets the highest requirements for the vibration reduction and vibration isolation for the ancillaries.

Personenkraftwagen werden einer Fahrzeugklasse nach beispielsweise Größe, Preis, Gewicht und Leistung zugeordnet, wobei diese Definition einem steten Wandel nach den Bedürfnissen des Marktes unterliegt. Im US-Markt werden Fahrzeuge der Klasse Kleinwagen und Kleinstwagen nach europäischer Klassifizierung der Klasse der Subcompact Car zugeordnet und im Britischen Markt entsprechen sie der Klasse Supermini beziehungsweise der Klasse City Car. Beispiele der Kleinstwagenklasse sind ein Volkswagen up! oder ein Renault Twingo. Beispiele der Kleinwagenklasse sind ein Alfa Romeo Mito, Volkswagen Polo, Ford Fiesta oder Renault Clio. Passenger cars are assigned to a vehicle class according to, for example, size, price, weight and power, and this definition is subject to constant change according to the needs of the market. In the US market, cars of the class small cars and microcars are classified according to European classification of the class of Subcompact Car and in the British market they correspond to the class Supermini or the class City Car. Examples of the micro car class are a Volkswagen up! or a Renault Twingo. Examples of the small car class are an Alfa Romeo Mito, Volkswagen Polo, Ford Fiesta or Renault Clio.

Die oben beschriebene Erfindung wird nachfolgend vor dem betreffenden technischen Hintergrund unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen, welche bevorzugte Ausgestaltungen zeigen, detailliert erläutert. Die Erfindung wird durch die rein schematischen Zeichnungen in keiner Weise beschränkt, wobei anzumerken ist, dass die Zeichnungen nicht maßhaltig sind und zur Definition von Größenverhältnissen nicht geeignet sind. Es wird dargestellt in

  • 1: eine konventionelle Schaltzugmitteleinheit im Schnitt;
  • 2: ein Ausschnitt einer Schaltzugmitteleinheit mit einem Hubmagnet als Schaltaktor;
  • 3: ein Ausschnitt einer Schnellzugmitteleinheit mit einem Mitnehmerzylinder als Schaltaktor;
  • 4: ein Ausschnitt einer Schaltzugmitteleinheit mit Rampensystem als Schaltaktor; und
  • 5: ein Antriebsstrang mit Hybridantrieb in einem Kraftfahrzeug.
The above-described invention will be explained in detail in the background of the relevant technical background with reference to the accompanying drawings, which show preferred embodiments. The invention is not limited by the purely schematic drawings in any way, it being noted that the drawings are not dimensionally accurate and are not suitable for the definition of size ratios. It is shown in
  • 1 a conventional Schaltzugmitteleinheit in section;
  • 2 a section of a Schaltzugmitteleinheit with a solenoid as Schaltaktor;
  • 3 a section of a Schnellzugmitteleinheit with a cam cylinder as a switching actuator;
  • 4 a section of a Schaltzugmitteleinheit with ramp system as a switching actuator; and
  • 5 : A powertrain with hybrid drive in a motor vehicle.

1 zeigt eine konventionelle Schaltzugmitteleinheit 33 schematisch im Schnitt, wobei Komponenten, welche nicht für das Verständnis der Erfindung wesentlich sind, nicht gezeigt sind. Links in der Abbildung ist die Vorderseite 46 und rechts in der Abbildung die Verbindungsseite 17 gekennzeichnet. 1 shows a conventional Schaltzugmitteleinheit 33 schematically in section, wherein components which are not essential for the understanding of the invention are not shown. On the left in the picture is the front 46 and on the right in the illustration the connection side 17 characterized.

Die hier dargestellten Komponenten sind zur Rotationsachse 2 rotierbar angeordnet. Die konventionelle Schaltzugmitteleinheit 33 umfasst einen Schwingungsentkoppler 8, welcher schaltbar über den Freilauf 9 mit der Zugmittelscheibe 4 verbunden ist. Weiterhin ist ein Torsionsschwingungsdämpfer 16 vorgesehen, welcher radial zwischen dem Schwingungsentkoppler 8 und dem Zugmittel 5 angeordnet ist. Der Schwingungsentkoppler 8 umfasst zentral einen elastischen Energiespeicher 12, hier als Bogenfeder angedeutet, welcher verbindungsseitig mit dem konventionellen Deckel 11 und aktorseitig mit dem konventionellen Flansch 10 zur elastischen, also schwingungsentkoppelnden, Übertragung zwischen dem Deckel 11 und dem Flansch 10 verbunden ist. Der Deckel 11 ist mit einem Mitnehmerblech 37 des Torsionsschwingungsdämpfer 16 rotationsfest verbunden und umschließt einen Schmierraum 44. Das Mitnehmerblech 37 ist über eine Gummispur 36 mit einer Torsionsschwingermasse 35 zum Dämpfen von Torsionsschwingungen ausgehend von der Abtriebswelle 7 eingerichtet.The components shown here are the axis of rotation 2 rotatably arranged. The conventional shift cable means unit 33 includes a vibration isolator 8th , which is switchable over the freewheel 9 with the pulley 4 connected is. Furthermore, a torsional vibration damper 16 provided, which radially between the vibration isolator 8th and the traction means 5 is arranged. The vibration decoupler 8th centrally comprises an elastic energy storage 12 , indicated here as a bow spring, which on the connection side with the conventional lid 11 and actuator side with the conventional flange 10 for elastic, so vibration decoupling, transmission between the lid 11 and the flange 10 connected is. The lid 11 is with a driver plate 37 of the torsional vibration damper 16 connected rotationally fixed and encloses a lubricating space 44 , The driver plate 37 is over a rubber track 36 with a torsional vibration mass 35 for damping torsional vibrations from the output shaft 7 set up.

Der Schwingungsentkoppler 8 und der Torsionsschwingungsdämpfer 16 sind hierbei gemeinsam über einen Wellenanschluss 6 mit der Abtriebswelle 7 fest verbunden, wobei hier von der Abtriebswelle 7 lediglich die Zentralschraube gezeigt ist. Der Flansch 10 des Schwingungsentkopplers 8 bildet zugleich einstückig das Flanschelement 14 des Freilaufs 9 und wirkt in einer Drehmomentrichtung mit dem hier als Klinke ausgeführten mit dem Flanschelement 14 in Eingriff stehenden Freilaufelement 15 zur Übertragung des Drehmoments über die Nabe 13 auf die Zugmittelscheibe 4 oder umgekehrt zur Übertragung eines Drehmoments von der Zugmittelscheibe 4 auf die Abtriebswelle 7 zusammen. Das Freilaufelement 15 ist dabei bewegbar eingerichtet, beispielsweise schwenkbar um eine in der Darstellung horizontale Achse im Bereich der dargestellten Überschneidung zwischen der Nabe 13 und dem Freilaufelement 15. Zur Betätigung des Freilaufs 9 ist hier außerdem die magnetische Spule eines konventionellen Schaltaktors 50 gezeigt, wobei der zugehörige Schaltanker 38 nicht dargestellt ist (vergleiche 2). Die Zugmittelscheibe 4 ist über ein Zentrallager 18 an dem Deckel 11 abgestützt und das gesamte System bestehend aus einem Schwingungsentkoppler 8 und dem Torsionsschwingungsdämpfer 16 sind mit der Abtriebswelle 7 rotationsfest, also stets mitrotierend und alle Schwingungen aufnehmend, ausgebildet.The vibration decoupler 8th and the torsional vibration damper 16 are here together via a shaft connection 6 with the output shaft 7 firmly connected, in which case from the output shaft 7 only the central screw is shown. The flange 10 of the vibration decoupler 8th at the same time integrally forms the flange element 14 of the freewheel 9 and acts in a torque direction with the here designed as a pawl with the flange 14 engaged freewheeling element 15 for transmitting the torque via the hub 13 on the pulley 4 or vice versa for transmitting a torque from the pulley 4 on the output shaft 7 together. The freewheeling element 15 is movably arranged, for example, pivotable about a horizontal axis in the representation in the region of the illustrated overlap between the hub 13 and the freewheeling element 15 , To operate the freewheel 9 Here is also the magnetic coil of a conventional switching actuator 50 shown, with the associated switching armature 38 not shown (see 2 ). The pulley 4 is about a central warehouse 18 on the lid 11 supported and the entire system consisting of a vibration decoupler 8th and the torsional vibration damper 16 are with the output shaft 7 Rotationally fixed, so always co-rotating and all vibrations receiving trained.

2 zeigt einen Ausschnitt einer Schaltzugmitteleinheit 1, welche abgesehen von dem konventionellen Schaltaktor 50 der besseren Verständlichkeit halber identisch wie die konventionelle Schaltzugmitteleinheit 33 in 1 aufgebaut ist. Allerdings ist hier der Drehmomentverlauf derart eingerichtet, dass der Wellenanschluss 6 mittels des Freilaufs 9 mit dem Flansch 9 direkt verbunden ist. Der Deckel 11 (vergleiche 1) ist dann mit der Zugmittelscheibe 4 verbunden. Das Drehmoment verläuft hier also andersherum als in der 1, bei welcher der Deckel 11 mit dem Wellenanschluss 6 verbunden ist und der Flansch 10 (mittels des Freilaufs 9) mit der Zugmittelscheibe 4 verbunden ist. Links in der Darstellung ist ein Freilauf 9 dargestellt, welcher hier also mit dem Flansch 10 eines Schwingungsentkopplers 8 (vergleiche 1) drehmomentübertragend verbunden ist. In das Freilaufelement 15 des Freilaufs 9 ist ein Schaltelement 19, beispielsweise als ringförmiger Schaltkäfig ausgeführt, überlappend dargestellt eingeführt, wobei das Schaltelement 19 hier mit seinem Eingriffsanschlag 51 noch nicht im Eingriff steht. Vielmehr steht das Schaltelement 19 erst dann mit dem Freilaufelement 15 umschaltend im Eingriff, sodass das Freilaufelement 15 hier aus dem Normalzustand zur Drehmomentübertragung in einen getrennten Zustand überführt wird, sobald auch der Eingriffsanschlag 51 mit dem Freilaufelement 15 zumindest teilweise überlappt. Hierzu wird das Schaltelement 19 axial weg von der Verbindungsseite 17 hin zum Freilauf 9 bewegt. Hier ist zudem eine antagonistische Gegenfeder 34 vorgesehen, welche als Druckfeder ausgeführt ist und beim Einrücken des Schaltelements 19 zusammengepresst wird. Den Rückhub des Schaltelements übt dann die gespeicherte Federenergie aus. 2 shows a section of a Schaltzugmitteleinheit 1 which apart from the conventional switch actuator 50 for the sake of clarity identical to the conventional Schaltzugmitteleinheit 33 in 1 is constructed. However, here the torque curve is set up such that the shaft connection 6 by means of the freewheel 9 with the flange 9 directly connected. The lid 11 (see 1 ) is then with the pulley 4 connected. The torque runs the other way around here than in the 1 in which the lid 11 with the shaft connection 6 is connected and the flange 10 (by means of the freewheel 9 ) with the pulley 4 connected is. On the left in the illustration is a freewheel 9 shown, which here so with the flange 10 a vibration decoupler 8th (see 1 ) is connected torque transmitting. In the freewheeling element 15 of the freewheel 9 is a switching element 19 , For example, as an annular switching cage executed, shown overlapping shown, wherein the switching element 19 here with his engagement stop 51 not yet engaged. Rather, the switching element is 19 only then with the freewheel element 15 switching engagement, so that the freewheel element 15 Here is transferred from the normal state for torque transmission in a separate state, as soon as the engagement stop 51 with the freewheeling element 15 at least partially overlapped. For this purpose, the switching element 19 axially away from the connection side 17 towards the freewheel 9 emotional. Here is also an antagonistic counter spring 34 provided, which is designed as a compression spring and upon engagement of the switching element 19 is compressed. The return stroke of the switching element then exerts the stored spring energy.

Das Schaltelement 19 ist durch eine Wand zum Schmierraum 44 getrennt. Diese Wand ist hier durch die Mitnehmerscheibe 37 gebildet. Alternativ ist die Wand vom Deckel 11 des Schwingungsentkopplers 8 (vergleiche 1) gebildet. Um den Schmierraum 44 vor einem Verschmutzen zu schützen, ist eine Axialdichtung 43 in der Mitnehmerscheibe 37 zum Abdichten gegenüber dem verbindungsseitigen Außenraum 49 angeordnet.The switching element 19 is through a wall to the lubrication room 44 separated. This wall is here through the drive plate 37 educated. Alternatively, the wall is from the lid 11 of the vibration decoupler 8th (see 1 ) educated. To the lubrication room 44 To protect against contamination is an axial seal 43 in the drive plate 37 for sealing against the connection-side exterior 49 arranged.

Am verbindungsseitigen Ende des Schaltelements 19 ist ein Schaltanker 38 mit einem Spalt beabstandet angeordnet, sodass im nicht betätigenden Zustand eine Kollision oder Reibung ausgeschlossen sind. Im Zusammenwirken mit dem als Hubmagnet 39 ausgeführten Schaltaktor 20 rückt der Schaltanker 38 gegen das Schaltelement 19. Diese wird so entgegen der Druckkraft der Gegenfeder 34 in den Bereich des Freilaufelements 15 hineingedrückt. Der Schaltaktor 20 ist hier mit der Motorwand 47 rotationsfest montiert.At the connection-side end of the switching element 19 is a switching armature 38 spaced apart with a gap, so that in the non-actuated state, a collision or friction are excluded. In cooperation with the as a solenoid 39 executed switching actuator 20 moves the switching anchor 38 against the switching element 19 , This is so contrary to the pressure force of the opposing spring 34 in the area of the freewheel element 15 pushed. The switching actuator 20 is here with the engine wall 47 rotatably mounted.

3 zeigt einen Teil desselben Ausschnitts einer Schaltzugmitteleinheit 1 wie 2, beispielsweise mit gleicher Ausführung der übrigen Komponenten der Schaltzugmitteleinheit 1 wie in 1 dargestellt. Hierbei ist der Schaltaktor 20 ebenfalls rotationsfest mit der Motorwand 47 verbunden, jedoch als Nehmerzylinder 40 ausgeführt. Der Nehmerzylinder 40 führt einen Nehmerkolben 52 axial und über ein Schaltlager 54, zum Beispiel ein Wälzlager, wird das mit der Mitnehmerscheibe 37 mitrotierende Schaltelement 19 axial bewegt. Weiterhin ist hier ein (erweiterter) Schmierraum 44 vorgesehen, weil hier kein Dichtmittel beim Durchlass der Mitnehmerscheibe 37 für das Schaltelement 19 vorgesehen ist. Dieser (erweiterte) Schmierraum 44 ist mittels eines Rotationsdichtelements 45, hier zum Beispiel mittels eines Radialwellendichtrings, gegen einen Ringflansch 55 gegenüber dem Außenraum 49 abgedichtet. Der Nehmerzylinder 40 wird über eine hydraulische oder pneumatische Leitung 53, welche hier rein schematisch dargestellt ist versorgt. 3 shows a part of the same section of a Schaltzugmitteleinheit 1 as 2 , For example, with the same design of the other components of Schaltzugmitteleinheit 1 as in 1 shown. Here is the switch actuator 20 also resistant to rotation with the engine wall 47 connected, but as a slave cylinder 40 executed. The slave cylinder 40 leads a slave piston 52 axially and via a switch bearing 54 For example, a rolling bearing will do that with the drive plate 37 co-rotating switching element 19 moved axially. Furthermore, here is an (extended) lubricating space 44 provided, because here no sealant at the passage of the drive plate 37 for the switching element 19 is provided. This (extended) lubrication space 44 is by means of a rotational sealing element 45 , here for example by means of a radial shaft seal, against an annular flange 55 opposite the outside space 49 sealed. The slave cylinder 40 is via a hydraulic or pneumatic line 53 , which is shown purely schematically here.

In 4 ist wiederum ein Ausschnitt ähnlich wie in 3 gezeigt, wobei hier der Schaltaktor 20, welcher wiederum mit der Motorwand 47 starr verbunden ist, mittels eines Rampensystems 41 gebildet ist. Das Rampensystem 41 umfasst eine Rampe 56 und eine korrespondierende Gegenrampe 57, welche relativ zueinander verdreht werden können. Beispielsweise ist die Gegenrampe 57 um die Rotationsachse 2 verdrehbar. Infolge des relativen Verdrehens ist eine gemeinsam gebildete gesamte Rampenhöhe 58 veränderbar. Resultierend aus der veränderlichen Rampenhöhe 58 wird das Schaltelement 19 über ein Schaltlager 54 axial ausgelenkt. Die Gegenrampe 57 wird hierbei mittels einer Seilzugeinrichtung 42, welche hier rein schematisch dargestellt ist, relativ zur Rampe 56 verdreht. Auch hier liegt wiederum ein erweiterter Schmierraum 44 wie in 3 vor, welcher gegenüber dem Außenraum 49 mittels eines Rotationsdichtelements 45 abgedichtet ist. Im Unterschied zu der Variante in 3 ist hier das Rotationsdichtelement 45 durch ein dichtendes Wälzlager 48 gebildet. Hierdurch ist die Toleranz für den Schaltaktor 20 derart verringerbar, dass ein Schalten des Freilaufs 9 (vergleiche 2) unter Last, also ein Abwerfen des Zugmittels 5 vergleiche 1) ermöglicht ist.In 4 is again a section similar to in 3 shown here, where the switching actuator 20 , which in turn with the engine wall 47 rigidly connected by means of a ramp system 41 is formed. The ramp system 41 includes a ramp 56 and a corresponding counter ramp 57 which can be rotated relative to each other. For example, the counter ramp 57 around the axis of rotation 2 rotatable. Due to the relative twisting, a common ramp height is formed together 58 variable. As a result of the variable ramp height 58 becomes the switching element 19 via a switch bearing 54 axially deflected. The counter ramp 57 is here by means of a cable pulling device 42 , which is shown here purely schematically, relative to the ramp 56 twisted. Again, there is an extended lubricating space 44 as in 3 front, which opposite the outside space 49 by means of a rotational sealing element 45 is sealed. Unlike the variant in 3 here is the rotary seal element 45 through a sealed rolling bearing 48 educated. This is the tolerance for the switch actuator 20 so reducible that a shift of the freewheel 9 (see 2 ) under load, so a drop of the traction device 5 compare 1 ) is possible.

In 5 ist ein Antriebsstrang 21 mit einem Hybridantrieb 22 in einem Kraftfahrzeug 25 beispielhaft dargestellt. Der Hybridantrieb 22 umfasst dabei ein Antriebsaggregat 26, hier beispielhaft als drei-zylindrige Verbrennungskraftmaschine 3 dargestellt, und einen Startergenerator 23. Die Starterwelle 24 des Startergenerators 23 ist mittels des Zugmittels 5, zum Beispiel mittels eines Keilriemens, mit der Abtriebswelle 7, auf welcher die Schaltzugmitteleinheit 1 angeordnet ist, des Antriebsaggregat 26 mit schaltbar umkehrbarer Drehmomentübertragungsrichtung und zugehöriger Freilaufrichtung verbunden. In einem Betriebszustand (zum Beispiel Fahrt mit Volllastbetrieb des Antriebsaggregats 26) sind ein linkes Antriebsrad 28 und ein rechtes Antriebsrad 29 des Kraftfahrzeugs 25 mittels des Antriebsaggregat 26 direkt antreibbar. Bei Bedarf wird zugleich ein weiterer Verbraucher 27, welcher ebenfalls mittels des Zugmittels 5 angetrieben wird, beispielsweise die Pumpe einer Klimaanlage, und/oder der Startergenerator im Generatorbetrieb, also zur Erzeugung elektrischer Energie, angetrieben. In einem anderen Betriebszustand (zum Beispiel Beschleunigung mit zusätzlichem vom Startergenerator 23 bereitgestelltem Drehmoment, also E-Boosten, des Antriebsaggregats 26) konsumiert der Startergenerator 23 elektrische Energie und gibt ein Drehmoment ab. Auch bei einem stehenden Antriebsaggregat, während die Antriebsräder 28 und 29 stehen oder frei Rollen (Leerlaufbetrieb beziehungsweise Segelbetrieb) ist der Verbraucher 27 mittels des Startergenerators 23 weiter antreibbar. Der Hybridantrieb ist mit seiner Motorachse 32, welche zur Rotationsachse 2 der Schaltzugmitteleinheit 1 koaxial ausgerichtet ist, quer zur Längsachse 31 vor der Fahrerkabine 30 angeordnet.In 5 is a powertrain 21 with a hybrid drive 22 in a motor vehicle 25 exemplified. The hybrid drive 22 includes a drive unit 26 , here exemplified as a three-cylinder internal combustion engine 3 shown, and a starter generator 23 , The starter shaft 24 of the starter generator 23 is by means of the traction device 5 , For example by means of a V-belt, with the output shaft 7 on which the Schaltzugmitteleinheit 1 is arranged, the drive unit 26 connected with switchable reversible torque transmission direction and associated freewheeling direction. In an operating state (for example, driving with full load operation of the drive unit 26 ) are a left drive wheel 28 and a right drive wheel 29 of the motor vehicle 25 by means of the drive unit 26 directly drivable. If necessary, at the same time becomes another consumer 27 , which also by means of the traction means 5 is driven, for example, the pump of an air conditioner, and / or the starter generator in the generator mode, ie for generating electrical energy driven. In another operating state (for example, acceleration with additional from the starter generator 23 provided torque, so e-boosting, the drive unit 26 ) consumes the starter generator 23 electrical energy and gives off a torque. Even with a stationary drive unit, while the drive wheels 28 and 29 standing or free rolling (idling mode or sailing operation) is the consumer 27 by means of the starter generator 23 further drivable. The hybrid drive is with its motor axis 32 , which to the axis of rotation 2 the Schaltzugmitteleinheit 1 Coaxially aligned, transverse to the longitudinal axis 31 in front of the driver's cab 30 arranged.

Die hier vorgeschlagene Schaltzugmitteleinheit ist einfach montierbar und weist einen kompakten Aufbau auf.The Schaltzugmitteleinheit proposed here is easy to install and has a compact design.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
SchaltzugmitteleinheitSchaltzugmitteleinheit
22
Rotationsachseaxis of rotation
33
VerbrennungskraftmaschineInternal combustion engine
44
Zugmittelscheibepulley
55
Zugmitteltraction means
66
Wellenanschlussshaft connection
77
Abtriebswelleoutput shaft
88th
Schwingungsentkopplervibration isolators
99
Freilauffreewheel
1010
Flanschflange
1111
Deckelcover
1212
Energiespeicherenergy storage
1313
Nabehub
1414
Flanschelementflange
1515
FreilaufelementFreewheeling element
1616
Torsionsschwingungsdämpfertorsional vibration damper
1717
VerbindungsseiteLinks page
1818
Zentrallagercentral warehouse
1919
Schaltelementswitching element
2020
SchaltaktorSwitch
2121
Antriebsstrangpowertrain
2222
Hybridantriebhybrid drive
2323
Startergeneratorstarter generator
2424
Starterwellestarter shaft
2525
Kraftfahrzeugmotor vehicle
2626
Antriebsaggregatpower unit
2727
Verbraucherconsumer
2828
linkes Antriebsradleft drive wheel
2929
rechtes Antriebsradright drive wheel
3030
Fahrerkabinecab
3131
Längsachselongitudinal axis
3232
Motorachsemotor axis
3333
konventionelle Schaltzugmitteleinheitconventional shifter means unit
3434
Gegenfederagainst spring
3535
TorsionsschwingermasseTorsionsschwingermasse
3636
Gummispurrubber track
3737
Mitnehmerblechdrive plate
3838
Schaltankerswitching armature
3939
Hubmagnetsolenoid
4040
Nehmerzylinderslave cylinder
4141
Rampensystemramp system
4242
Seilzugeinrichtungcable equipment
4343
Axialdichtungaxial seal
4444
Schmierraumlubricating space
4545
RotationsdichtelementRotary sealing element
4646
Vorderseitefront
4747
Motorwandmotor wall
4848
Wälzlagerroller bearing
4949
Außenraumouter space
5050
konventionelle Spuleconventional coil
5151
Eingriffsanschlagengaging stop
5252
Nehmerkolbenslave piston
5353
hydraulische oder pneumatische Leitunghydraulic or pneumatic line
5454
Schaltlagerswitch bearing
5555
Ringflanschannular flange
5656
Ramperamp
5757
Gegenrampecounter-ramp
5858
Rampenhöheramp height

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102015204687 A1 [0005]DE 102015204687 A1 [0005]
  • DE 102013209640 A1 [0005]DE 102013209640 A1 [0005]
  • DE 102015207794 A1 [0005]DE 102015207794 A1 [0005]
  • DE 102013207846 A1 [0005]DE 102013207846 A1 [0005]

Claims (9)

Schaltzugmitteleinheit (1) mit einer Rotationsachse (2) für eine Verbrennungskraftmaschine (3), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: - eine Zugmittelscheibe (4) zum Übertragen eines Drehmoments auf oder von einem Zugmittel (5); - einen Wellenanschluss (6) mit einer Verbindungsseite (17) zum rotationsfesten Befestigen an einer Abtriebswelle (7); - einen schaltbaren Freilauf (9) zum aktiven Schalten einer Drehmomentübertragung zwischen dem Wellenanschluss (6) und der Zugmittelscheibe (4); - ein Schaltelement (19) und einen Schaltaktor (20) zum Schalten des Freilaufs (9), dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltaktor (20) auf der Verbindungsseite (17) angeordnet ist, und dass das Schaltelement (19) zum Schalten des Freilaufs (9) von der Verbindungsseite (17) aus in den Freilauf (9) einbringbar ausgebildet ist.Shift cable means unit (1) having an axis of rotation (2) for an internal combustion engine (3), comprising at least the following components: - a pulley (4) for transmitting a torque to or from a traction means (5); - A shaft connection (6) with a connecting side (17) for rotationally fixed fastening to an output shaft (7); - A switchable freewheel (9) for actively switching a torque transmission between the shaft connection (6) and the pulley (4); - A switching element (19) and a switching actuator (20) for switching the freewheel (9), characterized in that the switching actuator (20) on the connecting side (17) is arranged, and that the switching element (19) for switching the freewheel ( 9) from the connection side (17) in the freewheel (9) is formed introduced. Schaltzugmitteleinheit (1) nach Anspruch 1, wobei eine Gegenfeder (34) vorgesehen ist, wobei die Gegenfeder (34) dem Schaltaktor (20) entgegenwirkend eingerichtet ist, sodass das Schaltelement (19) mittels der Gegenfeder (34) in eine Normalposition führbar ist, und wobei bevorzugt das Schaltelement (19) axial verschiebbar eingerichtet ist.Schaltzugmitteleinheit (1) according to Claim 1 wherein a counter-spring (34) is provided, wherein the counter-spring (34) is arranged counteracting the switch actuator (20) so that the switching element (19) can be guided into a normal position by means of the counter-spring (34), and wherein preferably the switching element (19 ) is arranged axially displaceable. Schaltzugmitteleinheit (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schaltaktor (20) mittels einer der folgenden Einrichtungen gebildet ist: - zumindest ein schaltbarer Hubmagnet (39); - zumindest ein pneumatischer oder hydraulischer Nehmerzylinder (40); oder - ein Rampensystem (41), bevorzugt mit Seilzugeinrichtung (42).Schaltzugmitteleinheit (1) according to Claim 1 or 2 wherein the switching actuator (20) is formed by means of one of the following means: - at least one switchable lifting magnet (39); - At least one pneumatic or hydraulic slave cylinder (40); or - a ramp system (41), preferably with cable pulling device (42). Schaltzugmitteleinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schaltzugmitteleinheit (1) einen Schwingungsentkoppler (8) mit einem Schmierraum (44) umfasst und das Schaltelement (19) von einem Außenraum (49) in den Schmierraum (44) des Schwingungsentkopplers (8) hineingreifend eingerichtet ist, und wobei bevorzugt eine Axialdichtung (43) mit dem Schaltelement (19) den Schmierraum (44) abdichtend zusammenwirkend eingerichtet ist.Schaltzugmitteleinheit (1) according to any one of the preceding claims, wherein the Schaltzugmitteleinheit (1) comprises a vibration isolator (8) having a lubricating space (44) and the switching element (19) from an outer space (49) in the lubricating space (44) of the Schwingungsentkopplers (8 ) is arranged engaging in, and wherein preferably an axial seal (43) with the switching element (19) the lubricating space (44) is arranged sealingly cooperating. Schaltzugmitteleinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schaltaktor (20) an einer Motorwand (47) starr montierbar ist.Schaltzugmitteleinheit (1) according to any one of the preceding claims, wherein the switching actuator (20) on a motor wall (47) is rigidly mountable. Schaltzugmitteleinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen der Schaltzugmitteleinheit (1) und der zugehörigen Verbrennungskraftmaschine (3) ein Rotationsdichtelement (45), bevorzugt ein Radialwellendichtring, anordenbar ist.Schaltzugmitteleinheit (1) according to any one of the preceding claims, wherein between the Schaltzugmitteleinheit (1) and the associated internal combustion engine (3), a rotational sealing element (45), preferably a radial shaft seal, can be arranged. Schaltzugmitteleinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen der Schaltzugmitteleinheit (1) und der zugehörigen Verbrennungskraftmaschine (3) ein, bevorzugt selbstdichtendes, Wälzlager (48) anordenbar ist.Schaltzugmitteleinheit (1) according to one of the preceding claims, wherein between the Schaltzugmitteleinheit (1) and the associated internal combustion engine (3), a preferably self-sealing, rolling bearing (48) can be arranged. Antriebsstrang (21) mit einem Hybridantrieb (22), wobei der Antriebsstrang (21) eine Verbrennungskraftmaschine (3) mit einer Abtriebswelle (7) und einen Startergenerator (23) mit einer Starterwelle (24) umfasst, und wobei die Abtriebswelle (7) mittels der Schaltzugmitteleinheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem zugehörigen Zugmittel (5) mit der Starterwelle (24) schaltbar verbindbar ist.Drive train (21) with a hybrid drive (22), wherein the drive train (21) comprises an internal combustion engine (3) with an output shaft (7) and a starter generator (23) with a starter shaft (24), and wherein the output shaft (7) by means of the Schaltzugmitteleinheit (1) according to one of the preceding claims and an associated traction means (5) with the starter shaft (24) is switchably connectable. Kraftfahrzeug (25), aufweisend zumindest ein Antriebsrad (28,29), welches mittels eines Antriebsstrangs (21) nach Anspruch 8 antreibbar ist.Motor vehicle (25), comprising at least one drive wheel (28,29), which by means of a drive train (21) to Claim 8 is drivable.
DE102017115578.3A 2017-07-12 2017-07-12 Schaltzugmitteleinheit with a rotation axis for an internal combustion engine Withdrawn DE102017115578A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017115578.3A DE102017115578A1 (en) 2017-07-12 2017-07-12 Schaltzugmitteleinheit with a rotation axis for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017115578.3A DE102017115578A1 (en) 2017-07-12 2017-07-12 Schaltzugmitteleinheit with a rotation axis for an internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017115578A1 true DE102017115578A1 (en) 2019-01-17

Family

ID=64745579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017115578.3A Withdrawn DE102017115578A1 (en) 2017-07-12 2017-07-12 Schaltzugmitteleinheit with a rotation axis for an internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017115578A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013207846A1 (en) 2012-05-25 2013-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Traction unit disk for use in e.g. belt drive of hybrid car, has freewheel device arranged between traction unit attachment region and shaft attachment region, and adjustment device assigned to freewheel device to switch freewheel device
DE102013209640A1 (en) 2013-05-24 2014-11-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg freewheel
DE102015204687A1 (en) 2015-03-16 2016-09-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG freewheel
DE102015207794A1 (en) 2015-04-28 2016-11-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Actuator device and their use

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013207846A1 (en) 2012-05-25 2013-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Traction unit disk for use in e.g. belt drive of hybrid car, has freewheel device arranged between traction unit attachment region and shaft attachment region, and adjustment device assigned to freewheel device to switch freewheel device
DE102013209640A1 (en) 2013-05-24 2014-11-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg freewheel
DE102015204687A1 (en) 2015-03-16 2016-09-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG freewheel
DE102015207794A1 (en) 2015-04-28 2016-11-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Actuator device and their use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2655113B1 (en) Hybrid module for a drive train of a vehicle
EP3448706B1 (en) Hybrid module and a drive arrangement for a motor vehicle
DE112006001432B4 (en) Drive device for a hybrid vehicle
DE102012206292A1 (en) Torque-transmitting device
DE10134118A1 (en) Double coupling
DE102015215447A1 (en) Drive module for a drive train of a hybrid vehicle
DE102017104446A1 (en) Multiple clutch device and hybrid module for a motor vehicle
WO2018158033A1 (en) Transmission arrangement for a transmission of a vehicle or the like
EP3478523A1 (en) Torsional vibration damping system for a motor vehicle drive train, hybrid drive module, and motor vehicle drive train
DE102019135018A1 (en) Torque transmission device for a motor vehicle
DE102014201858A1 (en) Torque transmission device for optional torque transmission
DE102012206680A1 (en) Hybrid module for a drive train of a vehicle
DE102016222420A1 (en) Clutch drive for a hybrid powertrain
EP3883802B1 (en) Hybrid module and drive arrangement for a motor vehicle
WO2016202712A1 (en) Drive unit for a motor vehicle, in particular a passenger car
DE102017115612A1 (en) Schaltzugmitteleinheit with a rotation axis for an internal combustion engine
DE102011104144A1 (en) Crankshaft pulley
DE102017115578A1 (en) Schaltzugmitteleinheit with a rotation axis for an internal combustion engine
DE102017219962A1 (en) Torque converter, hybrid drive module and powertrain for a motor vehicle
DE102013218653A1 (en) Pulley with friction clutch and integrated electric actuator
DE102017210295A1 (en) Coupling device for transmitting a torque from a flywheel to a drive device and corresponding method
DE102017115218B4 (en) Shift cable unit with an axis of rotation for an internal combustion engine
DE102020107768B4 (en) Central slave cylinder arrangement
DE102009035083A1 (en) Drive train, particularly parallel hybrid drive train for motor vehicle, has internal combustion engine and vehicle gearbox which is mechanically connected with internal combustion engine by crank shaft of internal combustion engine
DE102010008935A1 (en) Free-wheel for ancillary unit in attraction drive, particularly generator free-pulley, has outer driving machine unit, which has run disk work-connected with drive engine by drawing unit

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee