DE102017112088B4 - Pump arrangement for an ABS system - Google Patents

Pump arrangement for an ABS system Download PDF

Info

Publication number
DE102017112088B4
DE102017112088B4 DE102017112088.2A DE102017112088A DE102017112088B4 DE 102017112088 B4 DE102017112088 B4 DE 102017112088B4 DE 102017112088 A DE102017112088 A DE 102017112088A DE 102017112088 B4 DE102017112088 B4 DE 102017112088B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump arrangement
pump
shaft
vibration sensor
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017112088.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017112088A1 (en
Inventor
Sascha Hartung
Christopher Haluf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017112088.2A priority Critical patent/DE102017112088B4/en
Publication of DE102017112088A1 publication Critical patent/DE102017112088A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017112088B4 publication Critical patent/DE102017112088B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/053Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/053Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders
    • F04B1/0536Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders with two or more serially arranged radial piston-cylinder units
    • F04B1/0538Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders with two or more serially arranged radial piston-cylinder units located side-by-side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B51/00Testing machines, pumps, or pumping installations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/04Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms
    • F04B9/045Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms the means being eccentrics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2201/00Pump parameters
    • F04B2201/08Cylinder or housing parameters
    • F04B2201/0802Vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2201/00Pump parameters
    • F04B2201/12Parameters of driving or driven means
    • F04B2201/1201Rotational speed of the axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Abstract

Pumpenanordnung (1) für ein ABS-System,mit einem Gehäuse (4),mit einer Pumpenwelle (3) zum Antreiben von mindestens einem Kolben, wobei die Pumpenwelle (3) in dem Gehäuse (4) gelagert ist,gekennzeichnet durcheinen Schwingungssensor (17) zur Erfassung von Schwingungen der Pumpenanordnung (1) und durch eine Auswerteeinheit (18) zur Analyse der erfassten Schwingungen, wobeidie Pumpenanordnung (1) eine Exzenterlagereinrichtung (10,10a,b) aufweist, wobei die Exzenterlagereinrichtung (10,10a,b) auf der Pumpenwelle (3) zum Antreiben des Kolbens angeordnet ist, wobei der Schwingungssensor (17) die Exzenterlagereinrichtung (10,10a,b) kontaktiertPump arrangement (1) for an ABS system, with a housing (4), with a pump shaft (3) for driving at least one piston, the pump shaft (3) being mounted in the housing (4), characterized by a vibration sensor (17) ) for detecting vibrations of the pump arrangement (1) and by an evaluation unit (18) for analyzing the detected vibrations, the pump arrangement (1) having an eccentric bearing device (10,10a, b), the eccentric bearing device (10,10a, b) the pump shaft (3) is arranged to drive the piston, the vibration sensor (17) making contact with the eccentric bearing device (10, 10a, b)

Description

Die Erfindung betrifft eine Pumpenanordnung für ein ABS-System in einem Fahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a pump arrangement for an ABS system in a vehicle with the features of the preamble of claim 1.

Kraftfahrzeuge weisen zur Fahrerunterstützung oftmals Fahrerassistenzsysteme auf. Ein Grundbaustein der Fahrerassistenzsysteme bilden Antiblockiereinrichtungen, welche bewirken, dass bei einem Bremsvorgang die Räder des Kraftfahrzeugs nicht blockieren. Die Antiblockiereinrichtungen weisen in vielen Bauformen eine Pumpe auf, um einen Bremsdruck zu stabilisieren.Motor vehicles often have driver assistance systems for driver support. One of the basic building blocks of the driver assistance systems is the form of anti-lock devices, which ensure that the wheels of the motor vehicle do not lock when the brakes are applied. The anti-lock devices have a pump in many designs in order to stabilize a brake pressure.

Die Druckschrift WO 2007/ 118 722 A1 beschreibt eine derartige Pumpe, welche in einem Hydraulikaggregat eines ABS-Systems, insbesondere eines ESP-Systems eingesetzt werden kann. Die Pumpe weist ein Pumpengehäuse mit einer Antriebswelle und einen Antriebsmotor auf, wobei die Antriebswelle in dem Pumpengehäuse gelagert ist und über ein Exzenterlager eine Rotationsbewegung der Antriebswelle in eine Linearbewegung für einen Kolben umsetzt.The publication WO 2007/118 722 A1 describes such a pump which can be used in a hydraulic unit of an ABS system, in particular an ESP system. The pump has a pump housing with a drive shaft and a drive motor, the drive shaft being mounted in the pump housing and converting a rotational movement of the drive shaft into a linear movement for a piston via an eccentric bearing.

Die DE 10 2008 016 746 A1 zeigt eine Anordnung und ein Verfahren zur Erfassung und/oder Auswertung von Schwingungen bewegter und/oder einen Antrieb aufweisender Körper und/oder Strukturen, insbesondere von Fahrzeugen bzw. von Kraftfahrzeugen, mit wenigstens einem Schwingungssensor, der mit einer Auswerteeinheit gekoppelt ist, offenbart. Der wenigstens eine Schwingungssensor umfasst einen Messaufnehmer, der zur Erfassung eines Schwingungsverhaltens am Körper bzw. an der Struktur angeordnet ist.the DE 10 2008 016 746 A1 shows an arrangement and a method for detecting and / or evaluating vibrations of moving bodies and / or structures, in particular of vehicles and / or motor vehicles, with at least one vibration sensor coupled to an evaluation unit. The at least one vibration sensor comprises a measuring transducer which is arranged on the body or on the structure to detect vibration behavior.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pumpenanordnung für ein ABS-System vorzuschlagen, welches besonders ausfallsicher ist. Diese Aufgabe wird durch eine Pumpenanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und/oder den beigefügten Figuren.The invention is based on the object of proposing a pump arrangement for an ABS system which is particularly fail-safe. This object is achieved by a pump arrangement having the features of claim 1. Preferred or advantageous embodiments of the invention emerge from the subclaims, the following description and / or the attached figures.

Gegenstand der Erfindung ist eine Pumpenanordnung, welche für ein ABS-System eines Fahrzeugs geeignet und/oder ausgebildet ist. Das Fahrzeug kann als ein Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Bus etc. ausgebildet sein. Insbesondere ist die Pumpenanordnung in einem Hydraulikaggregat des ABS-Systems angeordnet und/oder integriert. Das ABS-System kann auch als Antiblockiersystem bezeichnet werden. Die Pumpenanordnung dient vorzugsweise zur Erzeugung und/oder Stabilisierung eines Bremsdrucks in der Bremsanlage des Fahrzeugs.The subject matter of the invention is a pump arrangement which is suitable and / or designed for an ABS system of a vehicle. The vehicle can be designed as a passenger car, truck, bus, etc. In particular, the pump arrangement is arranged and / or integrated in a hydraulic unit of the ABS system. The ABS system can also be referred to as an anti-lock braking system. The pump arrangement is preferably used to generate and / or stabilize a brake pressure in the brake system of the vehicle.

Die Pumpenanordnung weist ein Gehäuse auf, worin Komponenten der Pumpenanordnung angeordnet sind. Vorzugsweise ist das Gehäuse einstückig ausgebildet.The pump arrangement has a housing in which components of the pump arrangement are arranged. The housing is preferably designed in one piece.

Die Pumpenanordnung weist eine Pumpenwelle auf, wobei die Pumpenwelle in dem Gehäuse gelagert ist. Die Pumpenwelle dient zum Antreiben von mindestens einem Kolben der Pumpenanordnung. Vorzugsweise bildet der mindestens eine Kolben eine Komponente der Pumpenanordnung. Beispielsweise kann die Pumpenanordnung zwei Kolben, drei Kolben, vier Kolben oder mehr Kolben aufweisen. Insbesondere wird eine Rotationsbewegung der Pumpenwelle über die Pumpenanordnung in eine Linearbewegung des mindestens einen Kolbens umgesetzt.The pump arrangement has a pump shaft, the pump shaft being mounted in the housing. The pump shaft serves to drive at least one piston of the pump arrangement. The at least one piston preferably forms a component of the pump arrangement. For example, the pump arrangement can have two pistons, three pistons, four pistons or more pistons. In particular, a rotational movement of the pump shaft is converted into a linear movement of the at least one piston via the pump arrangement.

Im Rahmen der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Pumpenanordnung einen Schwingungssensor aufweist, wobei der Schwingungssensor zur Erfassung von Schwingungen der Pumpenanordnung dient. Insbesondere dient der Schwingungssensor zur Erfassung der Schwingungen im Betrieb der Pumpenanordnung. Der Schwingungssensor ist vorzugsweise ungedämpft in der Pumpenanordnung positioniert, um möglichst präzise Messwerte zu liefern. Der Schwingungssensor kann als piezoelektrischer Sensor, elektrodynamischer Sensor, kapazitiver Sensor oder induktiver Sensor ausgebildet sein. Alternativ hierzu kann der Schwingungssensor als ein optischer Sensor realisiert sein.In the context of the invention, it is proposed that the pump arrangement has a vibration sensor, the vibration sensor serving to detect vibrations of the pump arrangement. In particular, the vibration sensor is used to detect the vibrations during operation of the pump arrangement. The vibration sensor is preferably positioned undamped in the pump arrangement in order to deliver measured values that are as precise as possible. The vibration sensor can be designed as a piezoelectric sensor, electrodynamic sensor, capacitive sensor or inductive sensor. Alternatively, the vibration sensor can be implemented as an optical sensor.

Erfindungsgemäß weist die Pumpenanordnung eine Exzenterlagereinrichtung auf, welche auf der Pumpenwelle angeordnet ist und welche den Kolben antreibt. Vorzugsweise umfasst die Exzenterlagereinrichtung einen Innenring, wobei der Innenring mit der Pumpenwelle verbunden ist, sowie einen Außenring, wobei der Außenring eine Laufbahn für einen Kolben oder ein Zwischenelement zu dem Kolben aufweist. Vorzugsweise ist der Außenring als eine Außenhülse ausgebildet. Es kann vorgesehen sein, dass der Innenring auf einem exzentrisch zu einer Rotationsachse der Pumpenwelle angeordneten Wellenabschnitt angeordnet ist. Auf diese Weise wird der Innenring exzentrisch rotiert. Alternativ hierzu kann der Innenring als ein Exzenterring ausgebildet sein und auf einem koaxialen Abschnitt der Pumpenwelle aufgesetzt sein. Bei dieser Alternative ergibt sich eine exzentrische Bewegung durch die Außenfläche des Innenrings. Vorzugsweise ist die Exzenterlagereinrichtung als ein Nadellager ausgebildet.According to the invention, the pump arrangement has an eccentric bearing device which is arranged on the pump shaft and which drives the piston. The eccentric bearing device preferably comprises an inner ring, the inner ring being connected to the pump shaft, and an outer ring, the outer ring having a raceway for a piston or an intermediate element to the piston. The outer ring is preferably designed as an outer sleeve. It can be provided that the inner ring is arranged on a shaft section arranged eccentrically with respect to an axis of rotation of the pump shaft. In this way the inner ring is rotated eccentrically. Alternatively, the inner ring can be designed as an eccentric ring and placed on a coaxial section of the pump shaft. This alternative results in an eccentric movement through the outer surface of the inner ring. The eccentric bearing device is preferably designed as a needle bearing.

Die Pumpenanordnung weist zudem eine Auswerteeinheit auf, welche mit dem Schwingungssensor signaltechnisch gekoppelt ist. Insbesondere können Sensordaten von dem Schwingungssensor zu der Auswerteeinheit übertragen werden. Es ist möglich, dass die Datenübertragung kabelgebunden umgesetzt ist. Alternativ hierzu werden die Sensordaten kabellos von dem Schwingungssensor an die Auswerteeinheit übertragen. Die Auswerteeinheit ist vorzugsweise als eine digitale Datenverarbeitungseinrichtung, wie zum Beispiel ein Mikroprozessor oder dergleichen ausgebildet.The pump arrangement also has an evaluation unit which is coupled with the vibration sensor for signaling purposes. In particular, sensor data can be transmitted from the vibration sensor to the evaluation unit. It is possible that the data transfer is wired is implemented. As an alternative to this, the sensor data are transmitted wirelessly from the vibration sensor to the evaluation unit. The evaluation unit is preferably designed as a digital data processing device, such as a microprocessor or the like, for example.

Die Auswerteeinheit ist programmtechnisch und/oder softwaretechnisch ausgebildet, eine Analyse der durch den Schwingungssensor erfassten Schwingungen durchzuführen. Der Schwingungssensor misst die Schwingungen der Pumpenanordnung, insbesondere der Komponenten der Pumpenanordnung. Für den Fall, dass Unregelmäßigkeiten oder beginnende Defekte in der Pumpenanordnung auftreten, ändern diese die Schwingungen der Pumpenanordnung und werden folglich durch den Schwingungssensor erfasst. Die Schwingungen der Pumpenanordnung werden als Sensorsignale an die Auswerteeinheit übertragen und von dieser analysiert. Diese kann bei der Analyse auf Unregelmäßigkeiten, Defekte oder auch beginnende Defekte in der Pumpenanordnung schließen. Auf diese Weise ist es vorzugsweise möglich, Defekte zu detektieren, bevor die Leistungsfähigkeit der Pumpenanordnung nachlässt oder sogar ein kompletter Ausfall der Pumpenanordnung erfolgt. Im Ergebnis kann vermieden werden, dass die Pumpenanordnung und damit das darauf aufbauende ABS-System überraschend ausfällt, so dass dieses den Fahrer in einer kritischen Situation nicht mehr unterstützen kann.The evaluation unit is designed in terms of programming and / or software to carry out an analysis of the vibrations detected by the vibration sensor. The vibration sensor measures the vibrations of the pump arrangement, in particular the components of the pump arrangement. In the event that irregularities or incipient defects occur in the pump arrangement, these change the vibrations of the pump arrangement and are consequently detected by the vibration sensor. The vibrations of the pump arrangement are transmitted as sensor signals to the evaluation unit and analyzed by it. During the analysis, this can infer irregularities, defects or even incipient defects in the pump arrangement. In this way, it is preferably possible to detect defects before the performance of the pump arrangement deteriorates or the pump arrangement even fails completely. As a result, it can be avoided that the pump arrangement and thus the ABS system based on it fail unexpectedly, so that it can no longer support the driver in a critical situation.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Auswerteeinheit ausgebildet, auf Basis der Analyse einen Betriebszustand der Pumpenanordnung zu bestimmen. Beispielsweise kann ein Verschleißzustand oder ein Defektzustand als Betriebszustand der Pumpenanordnung, insbesondere der Komponenten der Pumpenanordnung, bestimmt werden. Optional weist die Pumpenanordnung, das ABS-System oder das Fahrassistenzsystem eine Ausgabeschnittstelle zur Ausgabe eines Warnsignals auf. Beispielsweise kann die Schnittstelle mit einer Warnleuchte oder Kontrollleuchte signaltechnisch gekoppelt sein. Für den Fall, dass die Auswerteeinheit als Betriebszustand einen Verschleiß- oder ein Defektzustand über die Analyse bestimmt, kann über die Ausgangsschnittstelle die Warnleuchte bzw. Kontrollleuchte angesteuert werden, so dass diese aktiviert wird und der Fahrer gewarnt wird. Auch kann vorgesehen sein, dass die Auswerteeinheit einen Schwellwert hält, wobei die Warnleuchte bzw. die Kontrollleuchte erst angeht, wenn der Schwellwert überschritten ist. Auf diese Weise können Fehlwarnungen vermieden werden. Im Ergebnis wird ein Defekt oder drohender Defekt durch die Pumpenanordnung mit dem Schwingungssensor und der Auswerteeinheit durch die Analyse detektiert und somit rechtzeitig erkannt, optional angezeigt, so dass geeignete Maßnahmen, wie z.B. Reparatur der Pumpenanordnung, eingeleitet werden können.In a preferred embodiment of the invention, the evaluation unit is designed to determine an operating state of the pump arrangement on the basis of the analysis. For example, a state of wear or a defect state can be determined as the operating state of the pump arrangement, in particular of the components of the pump arrangement. The pump arrangement, the ABS system or the driver assistance system optionally has an output interface for outputting a warning signal. For example, the interface can be coupled with a warning light or control light for signaling purposes. In the event that the evaluation unit determines a wear condition or a defect condition via the analysis as the operating condition, the warning lamp or control lamp can be activated via the output interface so that it is activated and the driver is warned. It can also be provided that the evaluation unit holds a threshold value, the warning light or the control light only coming on when the threshold value is exceeded. In this way, false warnings can be avoided. As a result, a defect or impending defect in the pump arrangement with the vibration sensor and the evaluation unit is detected by the analysis and thus recognized in good time, optionally displayed so that suitable measures, such as repairing the pump arrangement, can be initiated.

Bei einer möglichen Weiterbildung der Erfindung weist die Pumpenanordnung eine Drehzahlschnittstelle zur Übernahme eines Drehzahldatums der Pumpenwelle auf. Unter dem Drehzahldatum wird vorzugsweise die Drehzahl der Pumpenwelle oder ein Datum verstanden, welches in die Drehzahl der Pumpenwelle umgerechnet werden kann. Beispielsweise kann das Drehzahldatum ein Relativwert der Drehzahl der Pumpenwelle sein. Es jedoch auch möglich, dass das Drehzahldatum eine Drehzahl eines Elektromotors ist, der die Pumpenwelle antreibt. Bei bekannten Übersetzungsverhältnisse ist es in einfacher Weise möglich, die Drehzahl des Elektromotors in eine Drehzahl der Pumpenwelle umzurechnen. Die Auswerteeinheit ist ausgebildet, die Analyse auf Basis des Drehzahldatums durchzuführen. Es ist dabei eine Überlegung dieser Weiterbildung, dass bei Beschädigungen von den rotierenden und/oder oszillierenden Komponenten der Pumpenanordnung Unregelmäßigkeiten auftreten, die in Relation zur Drehzahl der Pumpenwelle stehen. Somit kann es die Analyse unterstützen, wenn die Drehzahl der Pumpenwelle bei der Analyse der Schwingungen berücksichtigt wird.In a possible further development of the invention, the pump arrangement has a speed interface for taking over a speed data of the pump shaft. The speed data is preferably understood to mean the speed of the pump shaft or a date which can be converted into the speed of the pump shaft. For example, the speed data can be a relative value of the speed of the pump shaft. However, it is also possible that the speed data is a speed of an electric motor that drives the pump shaft. With known gear ratios, it is possible in a simple manner to convert the speed of the electric motor into a speed of the pump shaft. The evaluation unit is designed to carry out the analysis on the basis of the speed data. It is a consideration of this development that if the rotating and / or oscillating components of the pump arrangement are damaged, irregularities occur which are related to the speed of the pump shaft. It can therefore support the analysis if the speed of the pump shaft is taken into account when analyzing the vibrations.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Auswerteeinheit ausgebildet eine Überrollfrequenz von Komponenten der Pumpenanordnung zu bestimmen und zu prüfen, ob Unregelmäßigkeiten bei den Schwingungen mit der gleichen Frequenz wie die Überrollfrequenz auftreten. Die Überrollfrequenz ist dabei die Rotationsfrequenz von Komponenten der Pumpenanordnung. Für den Fall, dass die Komponenten im Umlauf eine Störstelle passieren, so weisen die Schwingungen Unregelmäßigkeiten mit der Überrollfrequenz, also mit der Frequenz der jeweiligen Komponente auf. Mit der zusätzlichen Information des Drehzahldatums kann die Verlässlichkeit der Analyse, insbesondere die Bestimmung des Betriebszustands verbessert werden.In an advantageous development of the invention, the evaluation unit is designed to determine a rollover frequency of components of the pump arrangement and to check whether irregularities occur in the vibrations with the same frequency as the rollover frequency. The rollover frequency is the frequency of rotation of components of the pump arrangement. In the event that the components pass an interference point in circulation, the vibrations have irregularities with the roll-over frequency, that is to say with the frequency of the respective component. With the additional information from the speed data, the reliability of the analysis, in particular the determination of the operating state, can be improved.

Beispielsweise umfasst die Analyse einen Frequenzanalyseschritt und/oder einen Ordnungsanalyseschritt. Durch diese Schritte sind die regelmäßigen Störungen in den Schwingungen deutlich zu erkennen. Der Frequenzanalyseschritt umfasst eine Methode zur Ermittlung, wie häufig bestimmte Ereignisse in einer gewissen Zeiteinheit auftreten, oder welche Frequenzanteile wie stark in einem Signal vertreten sind. Unter einer Ordnungsanalyse versteht man die Analyse der Schwingungen mit Blick auf die Ordnung der Schwingungen.For example, the analysis includes a frequency analysis step and / or an order analysis step. Through these steps, the regular disturbances in the vibrations can be clearly seen. The frequency analysis step comprises a method for determining how often certain events occur in a certain time unit, or which frequency components are represented in a signal and how much. An order analysis is the analysis of the vibrations with a view to the order of the vibrations.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist die Pumpenanordnung mindestens ein erstes Wellenstützlager zur Lagerung der Pumpenwelle in dem Gehäuse auf. Das erste Wellenstützlager ist vorzugsweise als ein Wälzkörperlager, wie zum Beispiel als ein Kugellager ausgebildet. Bei bevorzugten Ausgestaltungen, weist das Wellenstützlager einen Außenring, welcher in dem Gehäuse aufgenommen ist, sowie einen Innenring auf, welcher auf der Pumpenwelle sitzt. Die Pumpenwelle kann auch durch mehrere derartige Wellenstützlager aufweisen.In a preferred development of the invention, the pump arrangement has at least one first shaft support bearing for mounting the pump shaft in the housing. The first Shaft support bearing is preferably designed as a rolling element bearing, such as a ball bearing, for example. In preferred embodiments, the shaft support bearing has an outer ring, which is received in the housing, and an inner ring, which sits on the pump shaft. The pump shaft can also have several such shaft support bearings.

Während der Innenring des ersten Wellenstützlagers und/oder der Exzenterlagereinrichtung mit der gleichen Umlaufgeschwindigkeit wie die Pumpenwelle rotiert und somit als Überrollfrequenz die Rotationsfrequenz der Pumpenwelle aufweist, können die Wälzkörper, also insbesondere die Kugeln bei dem Wellenstützlager und/oder die Nadeln bei der Exzenterlagereinrichtung, mit einer anderen Umlaufgeschwindigkeit rotieren, so dass diese eine andere Überrollfrequenz aufweisen. Der Außenring bei der Exzenterlagereinrichtung kann wiederum eine andere Überrollfrequenz einnehmen.While the inner ring of the first shaft support bearing and / or the eccentric bearing device rotates at the same rotational speed as the pump shaft and thus has the rotational frequency of the pump shaft as the roll frequency, the rolling elements, i.e. in particular the balls in the shaft support bearing and / or the needles in the eccentric bearing device, can with rotate at a different speed so that they have a different rollover frequency. The outer ring in the eccentric bearing device can in turn assume a different rollover frequency.

Bei einer ersten möglichen Ausgestaltung der Erfindung ist der Schwingungssensor so angeordnet, dass dieser eines der oder das erste Wellenstützlager unmittelbar kontaktiert. Dabei kann der Schwingungssensor am Innenring oder am Außenring angeordnet sein. Auf diese Weise werden besonders sensibel Unregelmäßigkeiten von dem Wellenstützlager aufgenommen.In a first possible embodiment of the invention, the vibration sensor is arranged in such a way that it makes direct contact with one of the first shaft support bearings. The vibration sensor can be arranged on the inner ring or on the outer ring. In this way, irregularities are picked up particularly sensitively by the shaft support bearing.

Bei einer zweiten möglichen Ausgestaltung der Erfindung ist der Schwingungssensor so angeordnet, dass diese die Exzenterlagereinrichtung unmittelbar kontaktiert. Dabei ist es bevorzugt, dass der Schwingungssensor den Außenring unmittelbar kontaktiert. Auf diese Weise werden besonders sensibel Unregelmäßigkeiten von der Exzenterlagereinrichtung aufgenommen.In a second possible embodiment of the invention, the vibration sensor is arranged in such a way that it makes direct contact with the eccentric bearing device. It is preferred that the vibration sensor makes direct contact with the outer ring. In this way, irregularities are picked up particularly sensitively by the eccentric bearing device.

Bei einer dritten möglichen Ausgestaltung der Erfindung ist der Schwingungssensor so angeordnet, dass dieser das Gehäuse unmittelbar kontaktiert. Auf diese Weise werden Schwingungen von allen bewegten Teilen, welche in dem Gehäuse gelagert sind, durch den Schwingungssensor aufgenommen.In a third possible embodiment of the invention, the vibration sensor is arranged in such a way that it makes direct contact with the housing. In this way, vibrations from all moving parts that are mounted in the housing are picked up by the vibration sensor.

Durch die Position des Schwingungssensors ist es somit möglich, die Empfindlichkeit des Schwingungssensors in Bezug auf unterschiedliche Komponenten der Pumpenanordnung zu variieren. So ist es beispielsweise auch möglich, dass der Schwingungssensor zwischen dem Außenring des Wellenstützlagers und dem Gehäuse angeordnet ist. Es ist auch möglich, dass das Gehäuse Bohrungen oder Aufnahmeöffnungen für die Kolben aufweist, wobei der Schwingungssensor im Bereich der Bohrungen bzw. der Aufnahmeöffnung angeordnet ist.The position of the vibration sensor thus makes it possible to vary the sensitivity of the vibration sensor in relation to different components of the pump arrangement. For example, it is also possible for the vibration sensor to be arranged between the outer ring of the shaft support bearing and the housing. It is also possible for the housing to have bores or receiving openings for the pistons, the vibration sensor being arranged in the area of the bores or the receiving opening.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkung der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie der beigefügten Figuren. Diese zeigen:

  • 1 in einer schematischen Längsschnittdarstellung eine Pumpenanordnung als ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 in einer schematischen Längsschnittdarstellung eine Pumpenanordnung als ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 3 in einer schematischen Längsschnittdarstellung eine Pumpenanordnung als ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 4 in einer schematischen Längsschnittdarstellung eine Pumpenanordnung als ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 5 in einer schematischen Längsschnittdarstellung eine Pumpenanordnung als ein fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 6 in einer schematischen Längsschnittdarstellung eine Pumpenanordnung als ein sechstes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Further features, advantages and effects of the invention emerge from the following description of preferred exemplary embodiments of the invention and the attached figures. These show:
  • 1 in a schematic longitudinal sectional view a pump arrangement as a first embodiment of the invention,
  • 2 in a schematic longitudinal sectional view a pump arrangement as a second embodiment of the invention,
  • 3 in a schematic longitudinal sectional view a pump arrangement as a third embodiment of the invention,
  • 4th in a schematic longitudinal sectional view a pump arrangement as a fourth embodiment of the invention,
  • 5 in a schematic longitudinal sectional view a pump arrangement as a fifth embodiment of the invention,
  • 6th in a schematic longitudinal sectional view a pump arrangement as a sixth embodiment of the invention.

Einander entsprechende oder gleiche Größen oder Komponenten sind mit einander entsprechenden Bezugszeichen gekennzeichnet.Corresponding or identical sizes or components are identified with corresponding reference symbols.

Die 1 zeigt in einer schematischen Längsschnittdarstellung eine Pumpenanordnung 1 als ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Pumpenanordnung 1 bildet einen Teil in einem Fahrassistenzsystem 2, wobei das Fahrassistenzsystem 2 als ein ABS-System ausgebildet sein kann oder als ein Fahrassistenzsystem 2, welches auf das ABS-System zugreift. Die Pumpenanordnung 1 hat die Funktion eine Bremsflüssigkeit zu pumpen und/oder mit Druck zu beaufschlagen. In den Figuren ist die Pumpenanordnung 1 nur teilweise dargestellt. Die Pumpenanordnung 1 weist eine Pumpenwelle 3 und ein Gehäuse 4 auf, wobei die Pumpenwelle 3 in dem Gehäuse 4 um eine Rotationsachse R drehbar gelagert ist. Die Pumpenwelle 3 ist mit einem Motor 5 wirkverbunden, so dass die Pumpenwelle 3 rotiert werden kann. Beispielsweise ist die Pumpenwelle 3 mit einer Rotorwelle des Motors 5 drehfest verbunden.the 1 shows a pump arrangement in a schematic longitudinal section 1 as a first embodiment of the invention. The pump arrangement 1 forms part of a driver assistance system 2 , the driver assistance system 2 can be designed as an ABS system or as a driver assistance system 2 which accesses the ABS system. The pump arrangement 1 has the function of pumping and / or applying pressure to a brake fluid. In the figures is the pump arrangement 1 only partially shown. The pump arrangement 1 has a pump shaft 3 and a case 4th on, with the pump shaft 3 in the case 4th around an axis of rotation R. is rotatably mounted. The pump shaft 3 is with an engine 5 operatively connected so that the pump shaft 3 can be rotated. For example, the pump shaft 3 with a rotor shaft of the motor 5 non-rotatably connected.

Die Pumpenwelle 3 ist über ein erstes Wellenstützlager 6 in dem Gehäuse 4 drehbar gelagert. Das erste Wellenstützlager 6 weist einen Innenring 7 und einen Außenring 8 auf, zwischen denen Wälzkörper 9 abwälzend angeordnet sind. Der Innenring 7 sitzt auf der Pumpenwelle 3, der Außenring 8 ist dagegen im Gehäuse 4 angeordnet, zum Beispiel eingepresst. Auf der Pumpenwelle 3 ist eine Exzenterlagereinrichtung 10 angeordnet. Die Exzenterlagereinrichtung 10 weist einen Exzenterzapfen 11 auf, welcher einen Endabschnitt der Pumpenwelle 3 bildet und exzentrisch zu der Pumpenwelle 3 angeordnet ist. Auf dem Exzenterzapfen 11 ist ein Nadellager 12 angeordnet, welches im Betrieb exzentrisch rotiert wird. Die Exzenterlagereinrichtung 10, insbesondere das Nadellager 12 weist eine Reihe von Wälzkörpern, in diesem Fall Nadeln, und einen Außenring 14 auf, welcher als eine Hülse ausgebildet ist. Der Außenring 14 bildet am Innenumfang eine Laufbahn für die Wälzkörper und am Außenumfang eine Laufbahn für Kolben bzw. Zwischenelementen zu den Kolben aus. Die Kolben sind in den Figuren zeichnerisch unterdrückt, es sind jedoch Aufnahmen 15 für die Kolben in das Gehäuse 4 eingebracht. Die Aufnahmen 15 verlaufen senkrecht zu der Rotationsachse R der Pumpenwelle 3. Die Pumpenwelle 3 sowie die Exzenterlagereinrichtung 10 sind in einer Lagerbohrung 16 angeordnet, welche sich koaxial zu der Rotationsachse der Pumpenwelle 3 erstreckt.The pump shaft 3 is about a first shaft support bearing 6th in the case 4th rotatably mounted. The first shaft support bearing 6th has an inner ring 7th and an outer ring 8th on, between which rolling elements 9 are arranged rolling. The inner ring 7th sits on the pump shaft 3 , the outer ring 8th is on the other hand in the housing 4th arranged, for example pressed in. On the pump shaft 3 is an eccentric bearing device 10 arranged. The eccentric bearing device 10 has an eccentric pin 11 on which one end portion of the pump shaft 3 forms and eccentric to the pump shaft 3 is arranged. On the eccentric pin 11 is a needle bearing 12th arranged, which is rotated eccentrically during operation. The eccentric bearing device 10 , especially the needle bearing 12th has a number of rolling elements, in this case needles, and an outer ring 14th on, which is designed as a sleeve. The outer ring 14th forms a track for the rolling elements on the inner circumference and a track for pistons or intermediate elements to the pistons on the outer circumference. The pistons are not shown in the figures, but they are recordings 15th for the pistons in the housing 4th brought in. The recordings 15th run perpendicular to the axis of rotation R. the pump shaft 3 . The pump shaft 3 as well as the eccentric bearing device 10 are in a bearing bore 16 arranged, which is coaxial with the axis of rotation of the pump shaft 3 extends.

Im Betrieb wird die Pumpenwelle 3 durch den Motor 5 rotiert. Dadurch wird der Exzenterzapfen 11 in eine exzentrische Bewegung versetzt, die sich auf den Außenring 14 der Exzenterlagereinrichtung 10 überträgt. Durch die exzentrische Bewegung des Außenrings 14 kann die Rotationsbewegung der Pumpenwelle 3 in eine Linearbewegung für die Kolben umgewandelt werden.In operation, the pump shaft 3 by the engine 5 rotates. This will make the eccentric pin 11 set in an eccentric movement that affects the outer ring 14th the eccentric bearing device 10 transmits. Due to the eccentric movement of the outer ring 14th can the rotational movement of the pump shaft 3 converted into linear motion for the pistons.

Die Pumpenanordnung 1 bildet eine Basis für das ABS-System und darauf aufbauende Fahrerassistenzsysteme 2. Ein Ausfall der Pumpenanordnung 1 führt zwangsläufig zu einem Ausfall des ABS-Systems sowie der darauf aufbauenden Fahrerassistenzsysteme 2. Um die Ausfallsicherheit zu verbessern weist die Pumpenanordnung 1 einen Schwingungssensor 17 sowie eine Auswerteeinheit 18 auf, welche signaltechnisch mit dem Schwingungssensor 17 verbunden ist. Diese Komponenten ermöglichen es, einen Schaden oder ein Defekt an der Pumpenanordnung 1, insbesondere an einem der Lager 6, 10 frühzeitig zu erkennen und beheben zu können, bevor die Pumpenanordnung 1 komplett ausfällt.The pump arrangement 1 forms a basis for the ABS system and driver assistance systems based on it 2 . A failure of the pump arrangement 1 inevitably leads to failure of the ABS system and the driver assistance systems based on it 2 . In order to improve the reliability, the pump arrangement 1 a vibration sensor 17th as well as an evaluation unit 18th on which signaling with the vibration sensor 17th connected is. These components make it possible for the pump assembly to be damaged or defective 1 , especially at one of the camps 6th , 10 To be able to identify and remedy at an early stage, before the pump arrangement 1 fails completely.

Der Schwingungssensor 17 misst Schwingungen (Beschleunigung oder Geschwindigkeit) der Pumpenanordnung 1, insbesondere des Wellenstützlager 6 oder der Exzenterlagereinrichtung 10. Über die Auswerteeinheit 18 können die aufgenommenen Schwingungen analysiert und nach bestimmten Unregelmäßigkeiten durchsucht werden. Diese Unregelmäßigkeiten können durch leichte Schäden an einer der Laufbahnen, den Wälzkörpern oder einem Käfig der Lager 6, 10 entstehen. Auf diese Weise können Unregelmäßigkeiten detektiert werden, bevor die Leistungsfähigkeit der Pumpenanordnung 1, insbesondere des Wellenstützlager 6 und/oder der Exzenterlagereinrichtung 10, nachlässt oder ein Ausfall droht.The vibration sensor 17th measures vibrations (acceleration or speed) of the pump arrangement 1 , especially the shaft support bearing 6th or the eccentric bearing device 10 . Via the evaluation unit 18th the recorded vibrations can be analyzed and searched for certain irregularities. These irregularities can be caused by slight damage to one of the raceways, the rolling elements or a bearing cage 6th , 10 develop. In this way, irregularities can be detected before the performance of the pump arrangement 1 , especially the shaft support bearing 6th and / or the eccentric bearing device 10 , subsides or a failure is imminent.

Die aufgenommenen Schwingungen werden von dem Schwingungssensor 17 an die Auswerteeinheit 18 wahlweise kabelgebunden oder kabellos übertragen. In der Auswerteeinheit 18 erfolgt eine Analyse der erfassten Schwingungen, wobei auf Basis der Analyse ein Betriebszustand der Pumpenanordnung 1 bestimmt wird. In Abhängigkeit des Ausführungsbeispiels kann als Betriebszustand der Pumpenanordnung 1 auch ein Betriebszustand des Wellenstützlager 6 und/oder der Exzenterlagereinrichtung 10 bestimmt werden. Bei dem Betriebszustand handelt es sich insbesondere um einen Verschleißzustand der Pumpenanordnung 1 oder der Lager 6, 10.The vibrations are picked up by the vibration sensor 17th to the evaluation unit 18th either wired or wireless transmission. In the evaluation unit 18th an analysis of the detected vibrations takes place, an operating state of the pump arrangement based on the analysis 1 is determined. Depending on the exemplary embodiment, the operating state of the pump arrangement 1 also an operating state of the shaft support bearing 6th and / or the eccentric bearing device 10 to be determined. The operating state is, in particular, a wear state of the pump arrangement 1 or the warehouse 6th , 10 .

Optional weist die Auswerteeinheit 18 eine Schnittstelle 19 zur Übernahme eines Drehzahldatums zur Drehzahl der Pumpenwelle 3 auf. Aus dem Drehzahldatum ist die Drehzahl der Pumpenwelle 3 ableitbar. Insbesondere kann das Drehzahldatum unmittelbar die Drehzahl der Pumpenwelle 3 beschreiben, alternativ kann auch ein Relativwert dazu, wie zum Beispiel eine Drehzahl des Motors 5 über die Schnittstelle übernommen werden. Auf Basis des Drehzahldatums kann eine Überrollfrequenz für die verschiedenen Komponenten der Pumpenanordnung 1 bestimmt werden. Bei Komponenten, welche drehfest mit der Pumpenwelle 3 verbunden sind, entspricht die Überrollfrequenz der Drehfrequenz der Pumpenwelle 3. Die Wälzkörper in den Lagern sowie der Außenring 14 weisen dagegen abweichende Überrollfrequenzen auf. Diese sind jedoch aus dem Drehzahldatum ableitbar.Optionally, the evaluation unit 18th an interface 19th to take over a speed data for the speed of the pump shaft 3 on. The speed of the pump shaft is derived from the speed data 3 derivable. In particular, the speed data can directly indicate the speed of the pump shaft 3 alternatively, a relative value, such as a speed of the motor, can also be used 5 can be accepted via the interface. On the basis of the speed data, a rollover frequency for the various components of the pump arrangement 1 to be determined. For components that are non-rotatably connected to the pump shaft 3 are connected, the rollover frequency corresponds to the rotational frequency of the pump shaft 3 . The rolling elements in the bearings and the outer ring 14th however, have different rollover frequencies. However, these can be derived from the speed data.

Die Auswerteeinheit 18 untersucht die erfassten Schwingungen auf Unregelmäßigkeiten, insbesondere mit der gleichen Frequenz wie die Überrollfrequenz. Dieser Analyse liegt die Überlegung zugrunde, dass bei Beschädigungen von Komponenten der Pumpenanordnung 1 regelmäßige Schwingungsänderungen auftauchen, wobei die Änderungen die gleiche Frequenz wie die verursachende Komponente haben. Somit ist bei Schäden des Innenrings 7 oder des Exzenterzapfens 11 Unregelmäßigkeiten mit der Rotationsfrequenz der Pumpenwelle 3 als Überrollfrequenz zu erwarten. Bei den Wälzkörpern oder dem Außenring 14 sind dagegen die Unregelmäßigkeiten bei den entsprechenden Überrollfrequenzen zu erwarten. Um die Unregelmäßigkeiten besonders klar herausarbeiten zu können, ist es möglich, dass die Auswerteeinheit 18 bei der Analyse einen Frequenzanalyseschritt und/oder einen Ordnungsanalyseschritt durchführt.The evaluation unit 18th examines the recorded vibrations for irregularities, especially at the same frequency as the rollover frequency. This analysis is based on the consideration that if components of the pump assembly are damaged 1 Periodic vibration changes occur, with the changes having the same frequency as the causing component. This means that if the inner ring is damaged 7th or the eccentric pin 11 Irregularities with the frequency of rotation of the pump shaft 3 expected as rollover frequency. With the rolling elements or the outer ring 14th on the other hand, the irregularities at the corresponding rollover frequencies are to be expected. In order to be able to work out the irregularities particularly clearly, it is possible that the evaluation unit 18th carries out a frequency analysis step and / or an order analysis step during the analysis.

Mit dieser Analyse können Muster in den erfassten Schwingungen durch charakteristische Ausschläge in den Überrollfrequenzen oder den zugehörigen Ordnungen erkannt werden.With this analysis, patterns in the recorded vibrations can be recognized by characteristic deflections in the rollover frequencies or the associated orders.

In der 1 ist ein Ausführungsbeispiel der Pumpenanordnung 1 gezeigt, wobei in dem Gehäuse 4 zwei Aufnahmen 15 in das Gehäuse 4 eingebracht sind. Der Schwingungssensor 17 ist am Außenring 8 der Exzenterlagereinrichtung 10 an einer axialen Stirnseite angeordnet und nimmt Schwingungen von der Exzenterlagereinrichtung 10 bzw. deren Außenring 14 auf. In dieser Meßposition können Unregelmäßigkeiten von der Exzenterlagereinrichtung 10 besonders empfindlich aufgenommen werden.In the 1 Figure 3 is an embodiment of the pump assembly 1 shown being in the housing 4th two shots 15th in the housing 4th are introduced. The vibration sensor 17th is on the outer ring 8th the eccentric bearing device 10 arranged on an axial end face and absorbs vibrations from the eccentric bearing device 10 or their outer ring 14th on. In this measuring position, irregularities in the eccentric bearing device 10 are particularly sensitive.

Die 2 zeigt in gleicher Darstellung wie die 1 ein zweites Ausführungsbeispiel der Pumpenanordnung 1, wobei der Schwingungssensor 17 randseitig an einer der Aufnahmen 15 angeordnet ist. Bei eingesetzten Kolben ist der Schwingungssensor 17 somit zwischen dem Gehäuse 4 und dem Kolben angeordnet. In dieser Meßposition können Unregelmäßigkeiten von den Kolben oder von beiden Lagern 6, 10 über Körperschall durch das Gehäuse 4 empfindlich aufgenommen werden.the 2 shows in the same representation as the 1 a second embodiment of the pump arrangement 1 , the vibration sensor 17th on the edge of one of the recordings 15th is arranged. The vibration sensor is when the piston is inserted 17th thus between the housing 4th and arranged on the piston. In this measuring position there can be irregularities in the piston or in both bearings 6th , 10 via structure-borne noise through the housing 4th be sensitively absorbed.

In der 3 ist die Pumpenanordnung 1 in gleicher Darstellung wie in den vorhergehenden Figuren gezeigt. Der Schwingungssensor 17 ist zwischen dem Außenring 8 des ersten Wellenstützlagers 6 und dem Gehäuse 4 angeordnet. In dieser Meßposition können zum einen Unregelmäßigkeiten von dem ersten Wellenstützlager 6 besonders empfindlich aufgenommen werden und zum anderen Unregelmäßigkeiten von den anderen Komponenten über Körperschall durch das Gehäuse 4 ebenfalls aufgenommen werden.In the 3 is the pump arrangement 1 in the same representation as shown in the previous figures. The vibration sensor 17th is between the outer ring 8th of the first shaft support bearing 6th and the case 4th arranged. In this measuring position, on the one hand, irregularities in the first shaft support bearing 6th are picked up particularly sensitively and, on the other hand, irregularities from the other components via structure-borne noise through the housing 4th can also be included.

In der 4 ist die Pumpenanordnung 1 in gleicher Darstellung wie in den vorhergehenden Figuren gezeigt. Der Schwingungssensor 17 ist in einer gedachten Verlängerung der Pumpenwelle 3 randseitig in dem Gehäuse 4 integriert, so dass kein unmittelbarer Kontakt zu den Lagern 6, 10 besteht. In dieser Meßposition können Unregelmäßigkeiten von allen Komponenten über Körperschall durch das Gehäuse 4 erfasst werden.In the 4th is the pump arrangement 1 in the same representation as shown in the previous figures. The vibration sensor 17th is in an imaginary extension of the pump shaft 3 edge side in the housing 4th integrated so that no direct contact with the bearings 6th , 10 consists. In this measuring position, irregularities of all components can be caused by structure-borne noise through the housing 4th are recorded.

Die 5 zeigt eine Pumpenanordnung 1, welche insgesamt vier Aufnahmen 15 für Kolben aufweist, welche jeweils paarweise gegenüber liegen. Die Pumpenwelle 3 ist über ein weiteres Wellenstützlager 20, welches endseitig an der Pumpenwelle 3 angeordnet ist und sich an dem Gehäuse 4 abstützt, gelagert. Die Pumpenanordnung. 1 weist zwei Exzenterlagereinrichtungen 10 a, b auf, welche jedoch im Vergleich zu den vorhergehenden Figuren auf einem koaxialen Abschnitt der Pumpenwelle 3 aufgesetzt sind. Jede der Exzenterlagereinrichtungen 10 a, b weist einen Innenring 21 a, b auf, wobei die Innenringe 21 a, b mit der Pumpenwelle 3 drehfest verbunden sind und als Exzenterringe ausgebildet sind. Bei einer Rotation der Pumpenwelle 3 wird eine exzentrische Bewegung der Innenringe 21 a, b erzeugt.the 5 shows a pump arrangement 1 which total of four shots 15th for pistons, which are opposite in pairs. The pump shaft 3 is about another shaft support bearing 20th , which is at the end of the pump shaft 3 is arranged and attached to the housing 4th supported, stored. The pump arrangement. 1 has two eccentric bearing devices 10 a , b on which, however, compared to the previous figures, on a coaxial section of the pump shaft 3 are put on. Each of the eccentric bearing devices 10 a , b has an inner ring 21 a , b on, with the inner rings 21 a , b with the pump shaft 3 Are rotatably connected and are designed as eccentric rings. When the pump shaft rotates 3 becomes an eccentric movement of the inner rings 21 a , b generated.

Der Schwingungssensor 17 ist im Bereich der Lagerbohrung 16 eingangsseitig angeordnet, so dass Unregelmäßigkeiten der Komponenten durch Körperschall über das Gehäuse 4 übertragen werden.The vibration sensor 17th is in the area of the bearing bore 16 Arranged on the input side, so that irregularities in the components due to structure-borne noise via the housing 4th be transmitted.

In der 6 ist die gleiche Pumpenanordnung 1 wie in der 5 dargestellt. Der Schwingungssensor 17 ist an dem Außenring 8 des ersten Wellenstützlagers 6 angeordnet, so dass dieser Unregelmäßigkeiten von dem ersten Wellenstützlager 6 besonders empfindlich aufnehmen kann.In the 6th is the same pump arrangement 1 like in the 5 shown. The vibration sensor 17th is on the outer ring 8th of the first shaft support bearing 6th arranged so that these irregularities from the first shaft support bearing 6th can absorb particularly sensitive.

Während bei den Ausführungsbeispielen jeder Pumpenanordnung 1 genau ein Schwingungssensor 17 zugeordnet war, ist es auch möglich, dass in einer der Pumpenanordnungen 1 mehr als ein Schwingungssensor 17 angeordnet ist.While in the embodiments each pump arrangement 1 exactly one vibration sensor 17th was assigned, it is also possible that in one of the pump arrangements 1 more than a vibration sensor 17th is arranged.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
PumpenanordnungPump arrangement
22
FahrerassistenzsystemDriver assistance system
33
PumpenwellePump shaft
44th
Gehäusecasing
55
Motorengine
66th
erstes Wellenstützlagerfirst shaft support bearing
77th
InnenringInner ring
88th
AussenringOuter ring
99
WälzkörperRolling elements
10, 10a,b10, 10a, b
ExzenterlagereinrichtungEccentric bearing device
1111
ExzenterzapfenEccentric pin
1212th
NadellagerNeedle roller bearings
1313th
NadelnNeedles
1414th
AußenringOuter ring
1515th
AufnahmenRecordings
1616
LagerbohrungBearing bore
1717th
SchwingungssensorVibration sensor
1818th
AuswerteeinheitEvaluation unit
1919th
Schnittstelleinterface
2020th
weiteres Wellenstützlageranother shaft support bearing
21 a,b21 a, b
InnenringInner ring
RR.
RotationsachseAxis of rotation

Claims (9)

Pumpenanordnung (1) für ein ABS-System, mit einem Gehäuse (4), mit einer Pumpenwelle (3) zum Antreiben von mindestens einem Kolben, wobei die Pumpenwelle (3) in dem Gehäuse (4) gelagert ist, gekennzeichnet durch einen Schwingungssensor (17) zur Erfassung von Schwingungen der Pumpenanordnung (1) und durch eine Auswerteeinheit (18) zur Analyse der erfassten Schwingungen, wobei die Pumpenanordnung (1) eine Exzenterlagereinrichtung (10,10a,b) aufweist, wobei die Exzenterlagereinrichtung (10,10a,b) auf der Pumpenwelle (3) zum Antreiben des Kolbens angeordnet ist, wobei der Schwingungssensor (17) die Exzenterlagereinrichtung (10,10a,b) kontaktiertPump arrangement (1) for an ABS system, with a housing (4), with a pump shaft (3) for driving at least one piston, the pump shaft (3) being mounted in the housing (4), characterized by a vibration sensor (17) for detecting vibrations of the pump arrangement (1) and by an evaluation unit (18) for analyzing the recorded vibrations, the pump arrangement (1) having an eccentric bearing device (10, 10a, b), the eccentric bearing device (10, 10a, b) is arranged on the pump shaft (3) for driving the piston, the vibration sensor (17) making contact with the eccentric bearing device (10, 10a, b) Pumpenanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (18) ausgebildet ist, auf Basis der Analyse einen Betriebszustand der Pumpenanordnung (1) zu bestimmen.Pump arrangement (1) according to Claim 1 , characterized in that the evaluation unit (18) is designed to determine an operating state of the pump arrangement (1) on the basis of the analysis. Pumpenanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenanordnung (1) eine Schnittstelle (19) zur Übernahme eines Drehzahldatums der Pumpenwelle (3) aufweist, wobei die Auswerteeinheit (18) ausgebildet ist, die Analyse auf Basis des Drehzahldatums durchzuführen.Pump arrangement (1) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the pump arrangement (1) has an interface (19) for taking over a speed data of the pump shaft (3), the evaluation unit (18) being designed to carry out the analysis on the basis of the speed data. Pumpenanordnung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (18) ausgebildet ist, eine Überrollfrequenz in Abhängigkeit von dem Drehzahldatum zu bestimmen und die Analyse auf Basis der Überrollfrequenz durchzuführen.Pump arrangement (1) according to Claim 3 , characterized in that the evaluation unit (18) is designed to determine a rollover frequency as a function of the speed data and to carry out the analysis on the basis of the rollover frequency. Pumpenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Analyse einen Frequenzanalyseschritt und/oder einen Ordnungsanalyseschritt umfasst.Pump arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the analysis comprises a frequency analysis step and / or an order analysis step. Pumpenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungssensor (17) das Gehäuse (4) kontaktiert.Pump arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the vibration sensor (17) makes contact with the housing (4). Pumpenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenanordnung (1) mindestens ein erstes Wellenstützlager (6) zur Lagerung der Pumpenwelle (3) in dem Gehäuse (4) aufweist, wobei der Schwingungssensor (17) das Wellenstützlager (6) kontaktiert.Pump arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the pump arrangement (1) has at least one first shaft support bearing (6) for mounting the pump shaft (3) in the housing (4), the vibration sensor (17) the shaft support bearing ( 6) contacted. Pumpenanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungssensor (17) einerseits das Gehäuse (4) und andererseits die Exzenterlagereinrichtung (10,10a,b) oder das erste Wellenstützlager (6) kontaktiert.Pump arrangement (1) according to one of the Claims 1 or 7th , characterized in that the vibration sensor (17) contacts the housing (4) on the one hand and the eccentric bearing device (10, 10a, b) or the first shaft support bearing (6) on the other. Pumpenanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenanordnung (1) von einem Fahrerassistenzsystem (2) für ein Fahrzeug umfasst ist.Pump arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the pump arrangement (1) is comprised by a driver assistance system (2) for a vehicle.
DE102017112088.2A 2017-06-01 2017-06-01 Pump arrangement for an ABS system Active DE102017112088B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017112088.2A DE102017112088B4 (en) 2017-06-01 2017-06-01 Pump arrangement for an ABS system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017112088.2A DE102017112088B4 (en) 2017-06-01 2017-06-01 Pump arrangement for an ABS system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017112088A1 DE102017112088A1 (en) 2018-12-06
DE102017112088B4 true DE102017112088B4 (en) 2021-10-07

Family

ID=64278738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017112088.2A Active DE102017112088B4 (en) 2017-06-01 2017-06-01 Pump arrangement for an ABS system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017112088B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007118722A1 (en) 2006-04-11 2007-10-25 Robert Bosch Gmbh Pump, particularly for a hydraulic unit
DE102008016746A1 (en) 2007-03-30 2008-10-02 Uwe Rehwald Oscillation detecting and evaluating arrangement for e.g. rail-mounted vehicle, has oscillation sensor including measuring sensor arranged at body or structure and for detecting vibration characteristics

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007118722A1 (en) 2006-04-11 2007-10-25 Robert Bosch Gmbh Pump, particularly for a hydraulic unit
DE102008016746A1 (en) 2007-03-30 2008-10-02 Uwe Rehwald Oscillation detecting and evaluating arrangement for e.g. rail-mounted vehicle, has oscillation sensor including measuring sensor arranged at body or structure and for detecting vibration characteristics

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017112088A1 (en) 2018-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1423827B1 (en) Device and method for the early recognition and prediction of unit damage
EP2131178B1 (en) Diagnostic method for at least one ball bearing, in particular for an angular ball bearing, a corresponding diagnostic system and the use of such a diagnostic system
DE102009016161B4 (en) Device for noise testing a radial bearing
EP3963303B1 (en) Method for monitoring a belt drive
DE102015218993B3 (en) Bearing arrangement with a strain sensor device
DE102017223390A1 (en) Slide bearing assembly for a heavy shaft, in particular a wind turbine, and control system and method for controlling the same
DE102008016592A1 (en) measuring storage
EP1616163B1 (en) Method for detecting structure-borne noise events in a roller bearing
EP1843055B1 (en) Roller bearing with sensor
DE102005003983B4 (en) Planetary gear with means for the early detection of damage to one of the rolling bearings
DE10348608A1 (en) Production machine motor drive spindle has sensor ring detecting oscillation values and time-temperature profile
DE102016202340A1 (en) Measuring device and measuring method
DE102017112088B4 (en) Pump arrangement for an ABS system
EP1197415B1 (en) Method and device for detecting a defective roller bearing of a railway vehicle
DE102017104612A1 (en) A steering knuckle arrangement for a vehicle, method for determining an operating state of a kingpin bearing in the steering knuckle arrangement, and a vehicle with the steering knuckle arrangement
DE102019104791A1 (en) Procedure for adjusting the preload of a double row rolling bearing
DE102010050174A1 (en) Method for manufacturing electromechanical steering system, involves coupling structural sound detecting unit at electromechanical steering system after successful assembly of drive component
EP2378145A2 (en) Method for monitoring a linear guide
DE102021105643B3 (en) Method for determining the beginning of a wear-related remaining service life of an elastically deformable component, as a structural part and/or bearing part of a device
EP3871906B1 (en) Method of monitoring a change of tread depth of a tire
DE102017112342A1 (en) Measuring device for a bearing arrangement, bearing arrangement with the measuring device and method for producing the measuring device
DE102008030227A1 (en) Bearing prestress monitoring device for cylinder of printing machine, has evaluation unit providing bearing stress signal by processing position signal and current signal, where stress signal represents current delivered to motor
DE102012224097A1 (en) Method for monitoring rolling bearing i.e. wheel bearing, of vehicle e.g. motor car, involves providing bearing shells on rolling elements, and monitoring rolling bearing based on value of velocity of rolling elements and bearing shells
EP1150093A2 (en) Arrangement for automatic surveying of roller bearing in machines or vehicles
EP3966542B1 (en) Method and test bench for predicting pressure oscillations in a vehicle tire

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final