DE102017110647A1 - Schneidwerkzeug zum zerspanenden Bearbeiten eines Festkörpers - Google Patents
Schneidwerkzeug zum zerspanenden Bearbeiten eines Festkörpers Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017110647A1 DE102017110647A1 DE102017110647.2A DE102017110647A DE102017110647A1 DE 102017110647 A1 DE102017110647 A1 DE 102017110647A1 DE 102017110647 A DE102017110647 A DE 102017110647A DE 102017110647 A1 DE102017110647 A1 DE 102017110647A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting tool
- electronic circuit
- machining
- channel
- cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 title claims abstract description 95
- 238000003754 machining Methods 0.000 title claims abstract description 30
- 239000007787 solid Substances 0.000 title claims abstract description 23
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 23
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 27
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 4
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 description 7
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 3
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 2
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 2
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 229910052779 Neodymium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- QEFYFXOXNSNQGX-UHFFFAOYSA-N neodymium atom Chemical compound [Nd] QEFYFXOXNSNQGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000005036 nerve Anatomy 0.000 description 1
- 150000003057 platinum Chemical class 0.000 description 1
- 238000010248 power generation Methods 0.000 description 1
- 210000004872 soft tissue Anatomy 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q17/00—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
- B23Q17/09—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool
- B23Q17/0952—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool during machining
- B23Q17/0985—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool during machining by measuring temperature
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B51/00—Tools for drilling machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/0009—Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q17/00—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
- B23Q17/09—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool
- B23Q17/0952—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool during machining
- B23Q17/098—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring cutting pressure or for determining cutting-tool condition, e.g. cutting ability, load on tool during machining by measuring noise
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2260/00—Details of constructional elements
- B23B2260/128—Sensors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2270/00—Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
- B23B2270/32—Use of electronics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Schneidwerkzeug zum zerspanenden Bearbeiten eines Festkörpers durch Rotation, mit einem eine Schneide (4) aufweisenden Bearbeitungsende (2) und einem einen Befestigungsschaft (5) aufweisenden Befestigungsende (3), einem Stromgenerator (7), mit dem aufgrund der Rotation des Schneidwerkzeugs Strom erzeugbar ist, und einer von dem Stromgenerator (7) mit Strom versorgbaren Elektronikschaltung (9), wobei der Stromgenerator (7) und die Elektronikschaltung (9) zwischen dem Bearbeitungsende (2) und dem Befestigungsende (3) fest und derart an dem Schneidwerkzeug angeordneten sind, dass die Schneide (4) zum Bearbeiten des Festkörpers und der Befestigungsschaft (5) zum Befestigen des Schneidwerkzeugs in der Antriebsvorrichtung frei sind, einem in Längsrichtung des Schneidwerkzeugs wenigstens vom Bearbeitungsende (2) bis zur Elektronikschaltung (9) hin verlaufenden ersten Kanal (12), einem in dem ersten Kanal (12) am Bearbeitungsende (2) angeordneten Temperatursensor (14) und einer in dem ersten Kanal (12) geführten Leitung (15), mit der der Temperatursensor (14) mit der Elektronikschaltung (9) verbunden ist, so dass der Elektronikschaltung (9) von dem Temperatursensor (14) erfasste Temperaturmesswerte zuführbar sind, wobei die Elektronikschaltung (9) ein Funkmodul (11) aufweist, mit dem die der Elektronikschaltung (9) zugeführten Temperaturmesswerte per Funk an einen Funkempfänger übertragbar sind. Auf diese Weise wird eine einfache Möglichkeit für ein temperaturüberwachtes zerspanendes Bearbeiten eines Festkörpers mittels eines Schneidwerkzeug angegeben.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Schneidwerkzeug zum zerspanenden Bearbeiten eines Festkörpers durch Rotation mit einem Temperatursensor.
- Die Werkzeugtemperatur hat einen maßgeblichen Einfluss auf die erzielbare Qualität und den Werkzeugverschleiß bei spanenden Fertigungsprozessen. Die Messung von Geräuschen ermöglicht Rückschlüsse auf mögliche Fehler und bei Bohrvorgängen auf die Position des Bohrers bei Multimaterialbauteilen. Die Integration eines vollständigen Messsystems in das Bohrwerkzeug ist bisher nicht gelöst. Im medizinischen Kontext können durch die Überwachung der Bohrertemperatur thermische Verletzungen von Nerven etc. vermieden werden. Die Geräuschanalyse gestattet den Rückschluss und die Anpassung des Bohrprozesses an das aktuelle Knochenmaterial (kompakt oder porös).
- Aus der Praxis ist es bekannt, verschiedene Verfahren zur Erfassung der Temperatur der Bohrlochumgebung zu nutzen. Ein Verfahren ist die Temperaturmessung mit Wärmestrahlungs-Aufnehmer: Wärme entsteht bei spanenden Verfahren an der Schneide, die beim Bohren abgedeckt ist. Somit ist ein solches Verfahren für Bohrprozesse ungeeignet. Ein anderes Verfahren verwendet kontaktierende Temperatursensoren: Diese verändern den elektrischen Widerstandswert mit der Temperatur. Vorschläge basieren auf einem Sensor, der durch eine koaxiale Kavität durch den Bohrer an die Spitze geführt wird. Der Sensor wird mit dem feststehenden Teil des Bohrgeräts verbunden. Er ist an der Spitze geöffnet, um Kontakt zwischen Sensor u. Medium zu ermöglichen. Nachteilig ist, dass vorgebohrt werden muss. Ein extern angebrachtes Mikrofon kann die Bohrgeräusche aufnehmen. Jedoch werden in dieser Konfiguration Nebengeräusche erfasst.
- Aus der
EP 1 650 540 A2 ist ein Sensorsystem für eine spanabhebende Werkzeugmaschine bekannt, mit einer Energieversorgungseinheit, die aus einem magnetischen Wechselfeld induktiv Energie zur Versorgung einer Sensoreinrichtung der spanabhebenden Werkzeugmaschine bereitstellt, einer Sensoreinrichtung, die eine in der spanabhebenden Werkzeugmaschine auftretende Kraft und/oder ein Drehmoment und/oder den Körperschall in der spanabhebenden Werkzeugmaschine misst, und einer Daten-Sendeeinheit, die drahtlos Daten sendet, die sich auf einen Wert beziehen, der von der Sensoreinrichtung der spanabhebenden Werkzeugmaschine gemessen worden ist. - Weiterhin ist es aus dem Stand der Technik bekannt, in ein Bohrwerkzeug einen Temperatursensor zu integrieren, um während eines Bohrvorgangs die Temperatur des Bohrwerkzeugs überwachen zu können. Dazu wird exemplarisch verwiesen auf die
EP 3 034 236 A1 , dieWO 97/26833 A1 US 5,516,285 . Im Übrigen ist es aus derUS 2015/0088183 A1 - All diesen aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen ist gemein, dass der Aufwand sehr hoch ist und spezielle Werkzeugmaschinen oder Zusatzeinrichtungen verwendet werden müssen.
- Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine einfache und verlässliche Möglichkeit für ein temperaturüberwachtes zerspanendes Bearbeiten eines Festkörpers mittels eines Schneidwerkzeug anzugeben.
- Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
- Insofern liegt die Erfindung in einem Schneidwerkzeug zum zerspanenden Bearbeiten eines Festkörpers durch Rotation zugrunde, mit
einem eine Schneide zum Bearbeiten des Festkörpers aufweisenden Bearbeitungsende und
einem einen Befestigungsschaft zum Befestigen des Schneidwerkzeugs in einer zum Rotieren des Schneidwerkzeugs vorgesehenen Antriebsvorrichtung aufweisenden Befestigungsende,
einem Stromgenerator, mit dem aufgrund der Rotation des Schneidwerkzeugs Strom erzeugbar ist, und einem von dem Stromgenerator mit Strom versorgbaren Elektronikschaltung, wobei der Stromgenerator und die Elektronikschaltung zwischen dem Bearbeitungsende und dem Befestigungsende fest und derart an dem Schneidwerkzeug angeordneten sind, dass die Schneide zum Bearbeiten des Festkörpers und der Befestigungsschaft zum Befestigen des Schneidwerkzeugs in der Antriebsvorrichtung frei sind,
einem in Längsrichtung des Schneidwerkzeugs vom Bearbeitungsende bis zur Elektronikschaltung hin verlaufenden ersten Kanal,
einem in dem ersten Kanal am Bearbeitungsende angeordneten Temperatursensor und
einer in dem ersten Kanal geführten Leitung, mit der der Temperatursensor mit der Elektronikschaltung verbunden ist, so dass der Elektronikschaltung von dem Temperatursensor erfasste Temperaturmesswerte zuführbar sind, wobei
die Elektronikschaltung ein Funkmodul aufweist, mit dem die der Elektronikschaltung zugeführten Temperaturmesswerte per Funk an einen Funkempfänger übertragbar sind. - Wesentlich für die Erfindung ist also, dass das Schneidwerkzeug selbst schon mit dem Stromgenerator und der Elektronikschaltung ausgestattet ist, und zwar in einer derartigen Form, dass das Schneidwerkzeug wie ein herkömmliches Schneidwerkzeug einsetzbar ist, nämlich mittels seines Befestigungsschafts in einer zum Rotieren des Schneidwerkzeugs vorgesehenen Antriebsvorrichtung befestigt werden kann. Auf diese Weise muss keine spezielle Werkzeugmaschine als Antriebsvorrichtung bereitgestellt werden. Vielmehr kann praktisch jede herkömmliche Werkzeugmaschine als Antriebsvorrichtung für das erfindungsgemäße Schneidwerkzeug verwendet werden. Dabei sind der Stromgenerator und der Elektronikschaltung fest, insbesondere verdrehsicher, an dem Schneidwerkzeug befestigt.
- Wenn es vorliegend heißt, dass das Schneidwerkzeug zum zerspanenden Bearbeiten eines Festkörpers durch Rotation vorgesehen ist, so ist damit die Bearbeitung eines Werkstücks gemeint als auch die Bearbeitung von Knochen und/oder Zähnen bei medizinischen oder veterinärmedizinischen Anwendungen. Bei diesen medizinischen oder veterinärmedizinischen Anwendungen kann es natürlich auch dazu kommen, dass Weichgewebe bearbeitet wird, was natürlich ebenfalls unter die Erfindung fällt.
- Grundsätzlich ist es nicht erforderlich, dass das Schneidwerkzeug noch weitere Sensoren aufweist. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass das Schneidwerkzeug einen zwischen dem Bearbeitungsende und dem Befestigungsende fest und derart an dem Schneidwerkzeug angeordneten Körperschallsensor aufweist, dass die Schneide zum Bearbeiten des Festkörpers und der Befestigungsschaft zum Befestigen des Schneidwerkzeugs in der Antriebsvorrichtung frei sind, wobei der Körperschallsensor derart mit der Elektronikschaltung verbunden ist, dass von dem Körperschallsensor erfasste Schallmesswerte der Elektronikschaltung zuführbar sind, und das Funkmodul derart eingerichtet ist, dass auch die der Elektronikschaltung zugeführten Schallmesswerte per Funk an einen Funkempfänger übertragbar sind. Auf diese Weise stehen zur Überwachung des Bohrvorgangs nicht nur Temperaturmesswerte, sondern auch Körperschallmesswerte zur Verfügung, was z.B. dafür verwendet werden kann, festzustellen, in welche Art von Festkörpermedium gerade gebohrt wird.
- Grundsätzlich können die Einrichtungen, wie der Stromgenerator und die Elektronikschaltung sowie, sofern vorgesehen, der Körperschallsensor, ohne zusätzliches Gehäuse an dem Schneidwerkzeug befestigt sein. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass das Schneidwerkzeug ein zwischen dem Bearbeitungsende und dem Befestigungsende fest, insbesondere verdrehfest, und derart an dem Schneidwerkzeug angeordnetes Elektronikgehäuse aufweist, dass die Schneide zum Bearbeiten des Festkörpers und der Befestigungsschaft zum Befestigen des Schneidwerkzeugs in der Antriebsvorrichtung frei sind, wobei der Stromgenerator und/oder die Elektronikschaltung und/oder der Körperschallsensor in dem Elektronikgehäuse angeordnet sind. Die Anordnung dieser Einrichtungen in dem Elektronikgehäuse ist unter Anderem insofern vorteilhaft, als dass diese auf diese Weise vor äußeren Einflüssen, wie der Beaufschlagung durch abgetragenes Bohrmaterial aus dem bearbeiteten Festkörper, geschützt sind. Im Bereich der medizinischen oder veterinärmedizinischen Anwendungen hat dies aber auch den Vorteil, ein steriles Schneidwerkzeug zur Verfügung stellen zu können. In diesem Zusammenhang ist es ganz besonders bevorzugt, wenn das Elektronikgehäuse nach außen hin vollständig geschlossen ist, vorzugsweise vollständig versiegelt ist.
- Für das Elektronikgehäuse sind unterschiedliche Formen und Anordnungen an dem Schneidwerkzeug denkbar. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass das Elektronikgehäuse zylinderförmig ist und derart an dem Schneidwerkzeug angeordnet ist, dass die Längsachse des Elektronikgehäuses identisch verläuft wie die Längsachse des Schneidwerkzeugs. Auf diese Weise kann nicht nur erreicht werden, dass das Elektronikgehäuse mit seinen darin vorgesehenen Einrichtungen nur relativ wenig Platz in Anspruch nimmt. Vielmehr kann auf diese Weise auch erreicht werden, dass der Rundlauf des Schneidwerkzeugs durch die zusätzlichen Einrichtungen nur wenig beeinflusst wird.
- In diesem Zusammenhang ist insofern gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass das Elektronikgehäuse wenigstens ein Auswuchtgewicht aufweist, um einer Unwucht bei der Rotation des Schneidwerkzeugs entgegenzuwirken. Insbesondere durch das Vorsehen einer Mehrzahl von Auswuchtgewichten können Unwuchten auf ein Minimum reduziert werden.
- Grundsätzlich sind unterschiedliche Arten von Stromgeneratoren einsetzbar. Vorzugsweise weist der Stromgenerator jedoch eine Mehrzahl von mit Draht umwickelte Ferritstäbe auf.
- Weiterhin ist der Temperatursensor vorzugsweise derart in dem ersten Kanal angeordnet, dass keine Bohrkräfte auf ihn wirken. In diesem Zusammenhang ist vorzugsweise insbesondere vorgesehen, dass der erste Kanal zum Bearbeitungsende hin offen ist und der Temperatursensor dort derart in dem ersten Kanal angeordnet ist, dass er in einen wärmeleitenden Klebstoff eingebettet ist und bündig mit einer Endfläche des Bearbeitungsendes abschließt.
- Als Thermoelement ist vorzugsweise ein Heißleiter (NTC), ein Kaltleiter (PTC) oder ein Platinwiderstand, wie ein Pt100-Widerstand, vorgesehen.
- Das Schneidwerkzeug ist vorzugsweise ein Bohrwerkzeug oder ein Fräswerkzeug, vorzugsweise ein Spiralbohrer oder Einlippenbohrer, ganz besonders ein medizinisches Bohrwerkzeug.
- Der erste Kanal dient zur Aufnahme der Leitung, mit der der Temperatursensor mit der Elektronikschaltung verbunden ist. Im Übrigen ist vorzugsweise ein zweiter Kanal vorgesehen, der in dem Schneidwerkzeug parallel zu dem ersten Kanal verläuft und als Kühlkanal wirkt.
- Die Elektronikschaltung ist vorzugsweise als Mikrocontroller ausgeführt. Vorzugsweise weist sie eine analoge Verstärkerschaltung für die Temperaturmessung auf. Im Übrigen ist die Elektronikschaltung vorzugsweise mit einem A/D-Konverter zur Quantisierung der verstärkten Temperaturmesswerte ausgestattet. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Funkmodul eine Bluetooth-Low-Energy-Verbindung, eine WLAN-Verbindung oder/und eine ZigBee-Verbindung zu dem Funkempfänger bereitstellt.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist außerdem vorgesehen, dass von dem Stromgenerator eine Wechselspannung erzeugbar ist und an dem Schneidwerkzeug ein Gleichrichter angeordnet ist, mit dem die Wechselspannung in eine Gleichspannung konvertierbar und dabei vorzugsweise auch stabilisierbar ist.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen weiter beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
-
1 schematische ein Schneidwerkzeug gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, -
2 eine perspektivische Darstellung des Schneidwerkzeugs gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung und -
3 eine Draufsicht auf das Bearbeitungsende des Schneidwerkzeugs gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung. - Das aus
1 schematisch ersichtliche Schneidwerkzeug gemäß dem vorliegend bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung beruht auf einem handelsüblichen 5 mm-Spiralbohrer 1. Der Spiralbohrer1 weist ein Bearbeitungsende2 auf, an dem eine Schneide4 zum zerspanenden Bearbeiten eines Festkörpers angeordnet ist. Am anderen Ende weist der Spiralbohrer1 ein Befestigungsende3 mit einem Befestigungsschaft5 zum Befestigen des Spiralbohrers1 in einer zum Rotieren des Spiralbohrers1 vorgesehenen, nicht weiter dargestellten Bohrmaschine auf. - Zwischen dem Bearbeitungsende
2 und dem Befestigungsende3 ist ein zylindrisches Elektronikgehäuse6 koaxial und fest, insbesondere nämlich verdrehgeschützt, an dem Spiralbohrer1 angeordnet. Diese Anordnung des Elektronikgehäuses6 an dem Spiralbohrer1 ist derart, dass die Schneide4 zum Bearbeiten des Festkörpers und der Befestigungsschaft5 zum Befestigen des Spiralbohrers1 in der Bohrmaschine frei sind, also für die zerspanende Bearbeitung des Festkörpers bzw. zum Befestigen des Spiralbohrers1 in der Bohrmaschine genutzt werden können. Die koaxiale Anordnung des Elektronikgehäuses6 sorgt für geringe Unwuchten, die weiter mittels an geeigneter Stelle eingebrachter Auswuchtgewichte16 auf ein Minimum reduziert werden können. - In dem Elektronikgehäuse
6 sind weiterhin ein Stromgenerator7 mit zwei mit Kupferdraht umwickelte Ferritstäbe8 , eine Elektronikschaltung9 in Form eines Mikrocontrollers und ein Körperschallsensor10 in Form eines Mikrofons vorgesehen. Die Ferritstäbe8 mit ihrer Bewicklung mit Kupferdraht sind auf einem definierten Teilkreis in einem Winkel von 60 Grad angeordnet. Mit dem Stromgenerator7 ist aufgrund der Rotation des Spiralbohrers1 im Bohrbetrieb ein Strom erzeugbar, mit dem die Elektronikschaltung9 versorgt wird. Dies ist möglich, wenn an der Bohrmaschine als Stator eine Anordnung aus einer Mehrzahl wechselseitig gepolter Permanentmagnete so befestigt wird, dass die Ferritstäbe8 bei ihrer Rotation an den Permanentmagneten vorbei einer magnetischen Wechseldurchflutung ausgesetzt sind. Der Abstand zwischen den rotierenden Ferritstäben8 und den feststehenden Permanentmagneten ist dabei auf wenige zehntel Millimeter eingestellt. Die Permanentmagnete sind Scheibenmagnete mit einem Durchmesser von 5 mm und einer Höhe von 2 mm aus Neodym eingesetzt. Die Ferritstäbe8 haben ebenfalls einen Durchmesser von 5 mm. Der Stromgenerator7 ist also Teil eines ein Wechselstromgenerator, der so bemessen ist, dass bei der angestrebten Schnittgeschwindigkeit der Bohrmaschine beim Bohrvorgang genügend Spannung erzeugt wird. Die Wechselspannung, die der Stromgenerator7 liefert, wird gleichgerichtet und stabilisiert. - In Längsrichtung des Spiralbohrers
1 verlaufen über die gesamte Länge des Spiralbohrers ein erster Kanal12 und parallel dazu ein zweiter Kanal13 , die jeweils einen Innendurchmesser von 0,6 mm aufweisen. Der Kanal13 wirkt als Kühlkanal. In dem ersten Kanal12 ist am Bearbeitungsende2 ein Temperatursensor14 in Form eines Platinwiderstandes (Pt1000) angeordnet. - Der Temperatursensor
14 ist im Bereich der Schneide14 derart befestigt, dass keine Schneidkräfte auf ihn wirken und die Temperatur des zu zerspanenden Festkörpers zuverlässig erfasst wird. Dies wird dadurch gewährleistet, dass der Temperatursensor14 in dem ersten Kanal12 im Bereich einer Freifläche hinter der Schneide4 mit einem nicht im Einzelnen dargestellten wärmeleitenden Klebstoff eingebettet ist und bündig mit der Freifläche des Bearbeitungsendes2 des Spiralbohrers1 abschließt. - Der Temperatursensor
14 ist mittels einer in dem ersten Kanal12 geführten zweiadrigen Leitung15 mit der Elektronikschaltung9 verbunden, so dass der Elektronikschaltung9 von dem Temperatursensor14 erfasste Temperaturmesswerte zuführbar sind. Die Elektronikschaltung9 weist ein Funkmodul11 auf, mit dem die der Elektronikschaltung9 zugeführten Temperatumesswerte per Funk an einen nicht weiter dargestellen Funkempfänger übertragbar sind. - Auch der Körperschallsensor
10 ist derart mit der Elektronikschaltung9 verbunden, dass von dem Körperschallsensor10 erfasste Schallmesswerte der Elektronikschaltung9 zuführbar sind. Dabei ist das Funkmodul11 derart eingerichtet, dass auch die der Elektronikschaltung9 zugeführten Schallmesswerte per Funk an einen Funkempfänger übertragbar sind. - Von der Elektronikschaltung
9 werden die von dem Temperatursensor14 erfassten Temperaturmesswerte analog verstärkt, dann digitalisiert und schließlich über das Funkmodul11 , das eine Bluetooth-Low-Energy-Verbindung zu dem Funkempfänger bereitstellt, in einem Intervall von 0,1 Sekunden an den Funkempfänger gesandt. Außerdem werden von dem Bohrvorgang herrührende Geräusche über ein in dem Elektronikgehäuse6 angeordneten Körperschallsensor10 erfasst, digitalisiert und über dieselbe Funkverbindung übertragen. - Das Elektronikgehäuse
6 und die Anordnung der Bauteile in dessen Innerem sind derart ausgeführt, dass die Funkverbindung nicht durch metallische Teile beeinträchtigt wird und andererseits die Funktion der Stromerzeugung für die Elektronikschaltung9 gewährleistet wird. -
2 zeigt eine perspektivische Darstellung des Schneidwerkzeugs gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Aus der Darstellung in2 erhält man einen guten Eindruck über die Größenverhältnisse der einzelnen Einrichtungen des Schneidwerkzeugs zueinander. Es wird deutlich, dass aufgrund der gewählten Anordnung des Elektronikgehäuses6 im Mittenbereich des Spiralbohrers1 , der Spiralbohrer1 wie ein herkömmlicher Bohrer gehandhabt werden kann, nämlich sowohl was das Einspannen in ein Bohrfutter einer Bohrmaschine angeht also auch was das Bearbeitungsende2 mit der dort vorgesehenen Schneide4 für den eigentlichen Bohrvorgang angeht. - Aus
3 ist schließlich eine Draufsicht auf das Bearbeitungsende2 des Spiralbohrers1 mit der Schneide4 und den bearbeitungsseitigen Enden des ersten Kanals12 und des zweiten Kanals13 ersichtlich. Während der zweite als Kühlkanal wirkende Kanal13 offen ist, ist in dem ersten Kanal12 der Temperatursensor14 vorgesehen, nämlich, wie oben beschrieben, mittels eines wärmeleitenden Klebstoffs in das Ende des ersten Kanals12 eingeklebt. - Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Elektronik also integraler Bestandteil des Bohrsystems. Daraus ergeben sich folgende Vorteile:
- - Einfachste Handhabung und Austauschbarkeit des Bohrsystems mit herkömmlichen Bohrwerkzeugen ohne Sensorik möglich
- - Eindeutige Identifikation des Bohrsystems über die Funkschnittstelle möglich
- - Eindeutige Verknüpfung von Kalibrierdaten (Temperatur, Geräusch) und Bohrsystem möglich
- - Überwachung von Betriebsdaten (Drehzahl, Laufzeit, Lebensdauer) ohne zusätzliche Installationen, bzw. Hilfsmittel möglich
- - Autarker Betrieb möglich
- - Vollständige Kapselung der Elektronik möglich
- Bezugszeichenliste
-
Spiralbohrer 1 Bearbeitungsende 2 Befestigungsende 3 Schneide 4 Befestigungsschaft 5 Elektronikgehäuse 6 Stromgenerator 7 Ferritstäbe 8 Elektronikschaltung 9 Körperschallsensor 10 Funkmodul 11 erster Kanal 12 zweiter Kanal 13 Temperatursensor 14 Leitung 15 Auswuchtgewichte 16 - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- EP 1650540 A2 [0004]
- EP 3034236 A1 [0005]
- WO 9726833 A1 [0005]
- US 5516285 [0005]
- US 2015/0088183 A1 [0005]
Claims (9)
- Schneidwerkzeug zum zerspanenden Bearbeiten eines Festkörpers durch Rotation, mit einem eine Schneide (4) zum Bearbeiten des Festkörpers aufweisenden Bearbeitungsende (2) und einem einen Befestigungsschaft (5) zum Befestigen des Schneidwerkzeugs in einer zum Rotieren des Schneidwerkzeugs vorgesehenen Antriebsvorrichtung aufweisenden Befestigungsende (3), einem Stromgenerator (7), mit dem aufgrund der Rotation des Schneidwerkzeugs Strom erzeugbar ist, und einer von dem Stromgenerator (7) mit Strom versorgbaren Elektronikschaltung (9), wobei der Stromgenerator (7) und die Elektronikschaltung (9) zwischen dem Bearbeitungsende (2) und dem Befestigungsende (3) fest und derart an dem Schneidwerkzeug angeordneten sind, dass die Schneide (4) zum Bearbeiten des Festkörpers und der Befestigungsschaft (5) zum Befestigen des Schneidwerkzeugs in der Antriebsvorrichtung frei sind, einem in Längsrichtung des Schneidwerkzeugs wenigstens vom Bearbeitungsende (2) bis zur Elektronikschaltung (9) hin verlaufenden ersten Kanal (12), einem in dem ersten Kanal (12) am Bearbeitungsende (2) angeordneten Temperatursensor (14) und einer in dem ersten Kanal (12) geführten Leitung (15), mit der der Temperatursensor (14) mit der Elektronikschaltung (9) verbunden ist, so dass der Elektronikschaltung (9) von dem Temperatursensor (14) erfasste Temperaturmesswerte zuführbar sind, wobei die Elektronikschaltung (9) ein Funkmodul (11) aufweist, mit dem die der Elektronikschaltung (9) zugeführten Temperaturmesswerte per Funk an einen Funkempfänger übertragbar sind.
- Schneidwerkzeug nach
Anspruch 1 , mit einem zwischen dem Bearbeitungsende (2) und dem Befestigungsende (3) fest und derart an dem Schneidwerkzeug angeordneten Körperschallsensor (10), dass die Schneide (4) zum Bearbeiten des Festkörpers und der Befestigungsschaft (5) zum Befestigen des Schneidwerkzeugs in der Antriebsvorrichtung frei sind, wobei der Körperschallsensor (10) derart mit der Elektronikschaltung (9) verbunden ist, dass von dem Körperschallsensor (10) erfasste Schallmesswerte der Elektronikschaltung (9) zuführbar sind, und das Funkmodul (11) derart eingerichtet ist, dass auch die der Elektronikschaltung (9) zugeführten Schallmesswerte per Funk an einen Funkempfänger übertragbar sind. - Schneidwerkzeug nach
Anspruch 1 oder2 , mit einem zwischen dem Bearbeitungsende (2) und dem Befestigungsende (3) fest und derart an dem Schneidwerkzeug angeordneten Elektronikgehäuse (6), dass die Schneide (4) zum Bearbeiten des Festkörpers und der Befestigungsschaft (5) zum Befestigen des Schneidwerkzeugs in der Antriebsvorrichtung frei sind, wobei der Stromgenerator (7) und/oder die Elektronikschaltung (6) und/oder der Körperschallsensor (10) in dem Elektronikgehäuse (6) angeordnet sind. - Schneidwerkzeug nach
Anspruch 3 , wobei das Elektronikgehäuse (6) nach außen hin vollständig geschlossen ist. - Schneidwerkzeug nach
Anspruch 3 oder4 , wobei das Elektronikgehäuse (6) zylinderförmig ist und derart an dem Schneidwerkzeug angeordnet ist, dass die Längsachse des Elektronikgehäuses (6) identische verläuft wie die Längsachse des Schneidwerkzeugs. - Schneidwerkzeug nach einem der
Ansprüche 3 bis5 , wobei das Elektronikgehäuse (6) wenigstens ein Auswuchtgewicht (16) aufweist, um einer Unwucht bei der Rotation des Schneidwerkzeugs entgegenzuwirken. - Schneidwerkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der erste Kanal (12) zum Bearbeitungsende (2) hin offen ist und der Temperatursensor (14) dort derart in dem ersten Kanal (12) angeordnet ist, dass er in einen wärmeleitenden Klebstoff eingebettet ist und bündig mit einer Endfläche des Bearbeitungsendes (2) abschließt.
- Schneidwerkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Schneidwerkzeug ein Bohrwerkzeug oder ein Fräswerkzeug, vorzugsweise ein Spiralbohrer (1) oder Einlippenbohrer, ganz besonders ein medizinisches Bohrwerkzeug ist.
- Schneidwerkzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei ein zweiter Kanal (13) vorgesehen ist, der in dem Schneidwerkzeug parallel zu dem ersten Kanal (12) verläuft und als Kühlkanal wirkt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017110647.2A DE102017110647A1 (de) | 2017-05-16 | 2017-05-16 | Schneidwerkzeug zum zerspanenden Bearbeiten eines Festkörpers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017110647.2A DE102017110647A1 (de) | 2017-05-16 | 2017-05-16 | Schneidwerkzeug zum zerspanenden Bearbeiten eines Festkörpers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017110647A1 true DE102017110647A1 (de) | 2018-11-22 |
Family
ID=64278000
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017110647.2A Withdrawn DE102017110647A1 (de) | 2017-05-16 | 2017-05-16 | Schneidwerkzeug zum zerspanenden Bearbeiten eines Festkörpers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017110647A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3812068A1 (de) * | 2019-10-25 | 2021-04-28 | Fraisa SA | Identifikationselement |
DE102020203967A1 (de) | 2020-03-26 | 2021-09-30 | MTU Aero Engines AG | Vorrichtung zur Bearbeitung eines Bauteils |
US20220281019A1 (en) * | 2019-08-09 | 2022-09-08 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Rotating tool, module, cutting system, processing method, and processing program |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5516285A (en) | 1993-09-27 | 1996-05-14 | Yacker; Miles J. | Temperature gauge for surgical drills and method employing same |
WO1997026833A1 (es) | 1996-01-24 | 1997-07-31 | Luis Maria Ilzarbe Querol | Dispositivo para medir la temperatura en el proceso de fresado en implantologia quirurgica |
EP1650540A2 (de) | 2004-10-20 | 2006-04-26 | ARTIS Gesellschaft für angewandte Meßtechnik mbH | Sensorsystem für eine spanabhebende Werkzeugmaschine |
GB2438877A (en) * | 2006-06-07 | 2007-12-12 | Anglia Polytechnic University | An environment sensing power tool and control system |
CN103801985A (zh) * | 2014-02-17 | 2014-05-21 | 李广慧 | 一种内置式实时连续测温刀柄 |
US20150088183A1 (en) | 2013-09-25 | 2015-03-26 | University Of Pittsburgh - Of The Commonwealth System Of Higher Education | Surgical tool monitoring system and methods of use |
EP3034236A1 (de) | 2013-08-13 | 2016-06-22 | Yamamoto Metal Technos Co. Ltd. | Temperaturmessverfahren und temperaturmessvorrichtung |
-
2017
- 2017-05-16 DE DE102017110647.2A patent/DE102017110647A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5516285A (en) | 1993-09-27 | 1996-05-14 | Yacker; Miles J. | Temperature gauge for surgical drills and method employing same |
WO1997026833A1 (es) | 1996-01-24 | 1997-07-31 | Luis Maria Ilzarbe Querol | Dispositivo para medir la temperatura en el proceso de fresado en implantologia quirurgica |
EP1650540A2 (de) | 2004-10-20 | 2006-04-26 | ARTIS Gesellschaft für angewandte Meßtechnik mbH | Sensorsystem für eine spanabhebende Werkzeugmaschine |
DE102004051145A1 (de) * | 2004-10-20 | 2006-04-27 | ARTIS Gesellschaft für angewandte Meßtechnik mbH | Sensorsystem für eine spanabhebende Werkzeugmaschine |
GB2438877A (en) * | 2006-06-07 | 2007-12-12 | Anglia Polytechnic University | An environment sensing power tool and control system |
EP3034236A1 (de) | 2013-08-13 | 2016-06-22 | Yamamoto Metal Technos Co. Ltd. | Temperaturmessverfahren und temperaturmessvorrichtung |
US20150088183A1 (en) | 2013-09-25 | 2015-03-26 | University Of Pittsburgh - Of The Commonwealth System Of Higher Education | Surgical tool monitoring system and methods of use |
CN103801985A (zh) * | 2014-02-17 | 2014-05-21 | 李广慧 | 一种内置式实时连续测温刀柄 |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20220281019A1 (en) * | 2019-08-09 | 2022-09-08 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Rotating tool, module, cutting system, processing method, and processing program |
EP3812068A1 (de) * | 2019-10-25 | 2021-04-28 | Fraisa SA | Identifikationselement |
WO2021078746A1 (de) * | 2019-10-25 | 2021-04-29 | Fraisa Sa | Identifikationselement |
DE102020203967A1 (de) | 2020-03-26 | 2021-09-30 | MTU Aero Engines AG | Vorrichtung zur Bearbeitung eines Bauteils |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102017110647A1 (de) | Schneidwerkzeug zum zerspanenden Bearbeiten eines Festkörpers | |
DE102006013935A1 (de) | Futterkörper für ein Spannfutter, Spannfutter und Verfahren zur Ermittlung einer Spannkraft an einem solchen Spannfutter | |
EP3347685B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bestimmen einer schwingungsamplitude eines werkzeugs | |
DE102011078567B4 (de) | Patientenlagerungsvorrichtung für eine medizinische Bildgebungsvorrichtung, sowie eine medizinische Bildgebungsvorrichtung mit der Patientenlagerungsvorrichtung | |
DE102011105306A1 (de) | Tragbares Werkzeug mit drahtloser Messwertübertragung | |
EP2965709B1 (de) | Kupplungsvorrichtung zur lösbaren Verbindung eines medizinischen, insbesondere zahnärztlichen, Handstücks mit einer Antriebseinheit oder einem Versorgungsschlauch | |
EP1456935B1 (de) | Bürstenloser elektro-motor sowie instrument für eine medizinische vorrichtung mit einem solchen motor | |
DE112007001445T5 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Wuchten eines Rotors einer elektrischen Maschine | |
DE102009008227A1 (de) | Schnittstelle für einen Werkzeugaktor bzw. für ein Werkzeug, insbesondere zum Verbinden mit einer Werkzeugmaschine | |
DE102012221262A1 (de) | Gerätesystem mit einer Positioniervorrichtung zum Bestimmen eines Bohrlochmittelpunktes | |
EP3447858A1 (de) | Spindelvorrichtung zum einsatz an einer numerisch gesteuerten werkzeugmaschine | |
EP3187849A1 (de) | System zur bestimmung eines biegemoments an einem ruder und verfahren zur bestimmung einer leistung an einem ruder | |
DE102013220457A1 (de) | Sensoreinheit zum Bestimmen von Eigenschaften eines Schmiermittels sowie Maschinenelement und Maschinenanordnung | |
DE102015111901B4 (de) | Anordnung und Verfahren zur Drehmomentmessung für Kompressoren | |
DE102019112629A1 (de) | Spanneinrichtung zum Spannen eines Bauteils, insbesondere zum Fixieren eines Werkzeugs an einer Werkzeugmaschine | |
DE102019208713A1 (de) | Gelenkwelle | |
EP2524666B1 (de) | Medizinisches, insbesondere dentales, Handstück mit Temperaturmessvorrichtung | |
DE102016114880B4 (de) | Gaserfassungsvorrichtung | |
DE102008006595A1 (de) | Kraftstärken- und Positionssensor für die stomatologische Diagnostik und Therapie | |
DE102016122904A1 (de) | Handwerkzeug mit Überlastungsschutz | |
EP1767932A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Bauteilen | |
DE19947837B4 (de) | Überwachungsverfahren für einen Antrieb und hiermit korrespondierender Antrieb | |
AT523676A1 (de) | Mess- und prüfeinrichtung für schnelldrehende elektrische maschinen | |
DE10054369B4 (de) | Anordnung zum Erfassen messtechnischer Daten eines Rotors einer rotierenden Maschine | |
DE102019112631A1 (de) | Spanneinrichtung zum Spannen eines Bauteils, insbesondere zum Fixieren eines Werkzeugs an einer Werkzeugmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |