DE102017110059A1 - Multi-phase push-pull power choke - Google Patents

Multi-phase push-pull power choke Download PDF

Info

Publication number
DE102017110059A1
DE102017110059A1 DE102017110059.8A DE102017110059A DE102017110059A1 DE 102017110059 A1 DE102017110059 A1 DE 102017110059A1 DE 102017110059 A DE102017110059 A DE 102017110059A DE 102017110059 A1 DE102017110059 A1 DE 102017110059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
push
leg
choke
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017110059.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Wladimir Weigandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANFRED SCHMELZER GmbH
Original Assignee
MANFRED SCHMELZER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANFRED SCHMELZER GmbH filed Critical MANFRED SCHMELZER GmbH
Priority to DE102017110059.8A priority Critical patent/DE102017110059A1/en
Publication of DE102017110059A1 publication Critical patent/DE102017110059A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F37/00Fixed inductances not covered by group H01F17/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F3/00Cores, Yokes, or armatures
    • H01F3/10Composite arrangements of magnetic circuits
    • H01F3/12Magnetic shunt paths
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/12Arrangements for reducing harmonics from ac input or output
    • H02M1/126Arrangements for reducing harmonics from ac input or output using passive filters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/493Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode the static converters being arranged for operation in parallel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel (10) zum Dämpfen von transienten Gegentaktströmen mit zumindest zwei Drosseleinheiten (12_1, 12_2, 12_3), die jeweils einen Kern mit einem ersten Schenkel (4_11, 4_21, 4_31), auf dem eine erste Wicklung (8_11, 8_21, 8_31) angeordnet ist, und einem zweiten Schenkel (4_12, 4_22, 4_32), auf dem eine zweite Wicklung (8_12, 8_22, 8_32) angeordnet ist, umfassen, wobei die Schenkel (4) der Drosseleinheiten (12) in einer gemeinsamen Ebene (E) angeordnet sind und die Kerne der in unterschiedlichen Phasen angeordneten Drosseleinheiten (12) mit einem mehrphasigen magnetischen Shunt (24) magnetisch gekoppelt sind, wobei der mehrphasige magnetische Shunt (24) außerhalb der gemeinsamen Ebene (E) angeordnet ist.Multi-phase push-pull power choke (10) for damping transient push-pull currents with at least two throttle units (12_1, 12_2, 12_3), each having a core with a first leg (4_11, 4_21, 4_31) on which a first winding (8_11, 8_21, 8_31), and a second leg (4_12, 4_22, 4_32), on which a second winding (8_12, 8_22, 8_32) is arranged, wherein the legs (4) of the throttle units (12) are arranged in a common plane (8 E) are arranged and the cores of the arranged in different phases throttle units (12) are magnetically coupled to a multi-phase magnetic shunt (24), wherein the multi-phase magnetic shunt (24) outside the common plane (E) is arranged.

Description

Die Erfindung betrifft eine mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel zum Dämpfen von transienten Gegentaktströmen zwischen einer zumindest zweiphasigen Energiequelle und einer elektrischen Last mit einer entsprechenden Anzahl von Phasen, wobei die Energiequelle eine zumindest zweiphasige erste Energiequelle und eine parallel dazu geschaltete zumindest zweiphasige zweite Energiequelle umfasst, und wobei die mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel zumindest zwei Drosseleinheiten umfasst, und einander entsprechende Phasen der ersten Energiequelle und der zweiten Energiequelle jeweils über eine Drosseleinheit gekoppelt sind, wobei die Drosseleinheiten jeweils einen Kern mit einem ersten Schenkel, auf dem eine erste Wicklung angeordnet ist, und einem zweiten Schenkel, auf dem eine zweite Wicklung angeordnet ist, umfassen.The invention relates to a polyphase push-pull power choke for damping transient push-pull currents between an at least two-phase power source and an electrical load having a corresponding number of phases, wherein the energy source comprises an at least two-phase first energy source and a second energy source connected in parallel at least two-phase, and wherein the polyphase push-pull power choke comprises at least two throttle units, and corresponding phases of the first power source and the second power source are each coupled via a throttle unit, the throttle units each having a core with a first leg on which a first winding is disposed, and a second Leg, on which a second winding is arranged, comprise.

Gegentaktströme werden durch die Impedanzen einer Gegentaktdrossel verringert oder unterbunden. Solche Störungen entstehen beispielsweise als Oberwellen in Schaltnetzteilen und besitzen wie der Nutzstrom gegeneinander gerichtete Polaritäten.Differential mode currents are reduced or eliminated by the impedances of a push-pull choke. Such disturbances arise, for example, as harmonics in switching power supplies and have like the useful current against each other directed polarities.

Zur Erhöhung der Ausgangsleistung ist es in elektrischen Systemen außerdem bekannt, Energiequellen, beispielsweise Wechselrichter, parallel zu schalten. Dies gilt sowohl für zweiphasige als auch für dreiphasige Systeme. Die parallel geschalteten elektrischen Energiequellen haben die gleiche Anzahl von Phasen, außerdem sind die Ausgangsspannungen und ihre Arbeitsfrequenzen gleich. Diese Systeme werden hauptsächlich als zweiphasige oder dreiphasige Systeme eingesetzt. Bei einem dreiphasigen System haben die drei Phasen einen Phasenwinkel von 120°. Die einzelnen Phasenströme sind also um 120° gegeneinander phasenverschoben.To increase the output power, it is also known in electrical systems, parallel to switch energy sources, such as inverters. This applies to both two-phase and three-phase systems. The parallel electrical energy sources have the same number of phases, in addition, the output voltages and their operating frequencies are the same. These systems are mainly used as two-phase or three-phase systems. In a three-phase system, the three phases have a phase angle of 120 °. The individual phase currents are thus phase-shifted by 120 °.

Die heutzutage als Energiequelle vielfach eingesetzten getakteten Wechselrichter erzeugen außer einem Arbeitsstrom, also Gleichstrom oder einen Wechselstrom mit einer vorgegebenen Hauptfrequenz, ein relativ breites Oberwellenspektrum. Es entstehen transiente Gegentaktströme, die in den Phasenleitungen vor dem Ausgangsanschluss zirkulieren. Solche Gegentaktströme verursachen nicht nur erhöhte Verluste, sondern auch Oberschwingungsspannungsverzerrungen.The clocked inverters often used today as an energy source generate a relatively wide harmonic spectrum in addition to a working current, ie direct current or an alternating current with a given main frequency. This results in transient push-pull currents that circulate in the phase lines before the output terminal. Such differential currents cause not only increased losses but also harmonic distortion.

Zur Verringerung der Oberschwingungen werden Netzdrosseln eingesetzt. Bei kleinen und mittleren Leistungen kommen zum Dämpfen der transienten Gegentaktströme an den elektronischen Spannungswandlern oder Frequenzumrichtern Gegentaktdrosseln zum Einsatz. Eine Gegentaktdrossel kommt beispielsweise in dem aus der EP 2 814 151 A1 bekannten Wechselrichter zum Einsatz.Mains chokes are used to reduce the harmonics. For small and medium powers, push-pull chokes are used to dampen the transient differential currents on the electronic voltage transformers or frequency converters. A push-pull choke comes for example in the from EP 2 814 151 A1 known inverter used.

Eine mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel geht außerdem aus DE 20 2016 104 544 U1 hervor. Diese mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel umfasst zumindest zwei Drosseleinheiten. Zur Verringerung von magnetischen Streufeldern sind zumindest zwei Drosseleinheiten, die in unterschiedlichen Phasen angeordnet sind, über zumindest einen mehrphasigen magnetischen Shunt magnetisch untereinander gekoppelt.A multi-phase push-pull power choke goes out as well DE 20 2016 104 544 U1 out. This polyphase push-pull power choke comprises at least two throttle units. To reduce stray magnetic fields, at least two throttle units, which are arranged in different phases, are magnetically coupled to one another via at least one multi-phase magnetic shunt.

Bei einer Gegentaktdrossel sind die beiden Spulen magnetisch so aneinander gekoppelt, dass die resultierende Induktivität für die Gegentaktströme größer ist als die Induktivität für den Arbeitsstrom.In a push-pull choke, the two coils are magnetically coupled together so that the resulting inductance for the push-pull currents is greater than the inductance for the working current.

In 1 ist beispielshaft und schematisch eine einphasige Gegentaktdrossel dargestellt. Sie umfasst einen magnetischen Kern 2 vom Typ Ul. Der Kern 2 umfasst einen ersten Schenkel 4_1 und einen zweiten Schenkel 4_2, die endseitig über ein oberes Joch 6_1 und ein unteres Joch 6_2 magnetisch miteinander gekoppelt sind.In 1 is exemplary and schematically illustrated a single-phase push-pull choke. It includes a magnetic core 2 of the type Ul. The core 2 includes a first leg 4_1 and a second leg 4_2 , the end over an upper yoke 6_1 and a lower yoke 6_2 are magnetically coupled together.

In den Schenkeln 4_1, 4_2 sind mehrere in der Zeichnung nicht dargestellte Luftspalte vorhanden, mit denen der magnetische Widerstand der Schenkel 4_1, 4_2 eingestellt wird. So konzentriert sich der magnetische Widerstand und die damit einhergehende Wärmeentwicklung nicht im Bereich der Spalte 3 zwischen den Schenkeln 4_1, 4_2 und dem oberen und unteren Joch 6_1, 6_2. Auf dem ersten Schenkel 4_1 befindet sich eine erste Wicklung 8_1, auf dem zweiten Schenkel 4_2 befindet sich eine zweite Wicklung 8_2.In the thighs 4_1 . 4_2 are several air gaps, not shown in the drawing, with which the magnetic resistance of the legs 4_1 . 4_2 is set. Thus, the magnetic resistance and the associated heat development does not concentrate in the area of the gap 3 between the thighs 4_1 . 4_2 and the upper and lower yoke 6_1 . 6_2 , On the first thigh 4_1 there is a first winding 8_1 , on the second leg 4_2 there is a second winding 8_2 ,

Die Besonderheit einer Gegentaktdrossel besteht darin, dass für die zwei magnetisch verbundenen Wicklungen 8_1, 8_2 jeweils eine Selbstinduktivität L und eine Gegeninduktivität M mit M<L definiert sind. Für die Arbeitsströme der Wicklungen 8_1, 8_2, die in eine Richtung fließende magnetische Ströme verursachen, ist die Induktivität für beide Spulen 2 * (L-M). Für die Gegentaktströme, deren magnetische Flüsse in entgegengesetzte Richtungen fließen, ist die Induktivität der beiden Spulen 8_1, 8_2 hingegen 2 * (L+M). Der Zusammenhang zwischen L und M wird durch den Koppelfaktor k wie folgt beschrieben: M = k * L. Zur Einstellung des notwendigen Verhältnisses zwischen L und M befindet sich zwischen dem ersten Schenkel 4_1 und dem zweiten Schenkel 4_2 ein dritter Schenkel 4_3, der als einphasiger magnetischer Shunt wirkt. Auch in dem einphasigen magnetischen Shunt sind mehrere Luftspalte vorhanden. Dieser einphasige magnetische Shunt beeinflusst die magnetische Kopplung der beiden Wicklungen 8_1, 8_2. Dabei wird der magnetische Widerstand dieses dritten Schenkels 4_3 durch eine Größe der Luftspalte 5 eingestellt.The special feature of a push-pull choke is that for the two magnetically connected windings 8_1 . 8_2 in each case a self-inductance L and a mutual inductance M with M <L are defined. For the working currents of the windings 8_1 . 8_2 that cause magnetic fluxes flowing in one direction is the inductance for both coils 2 * (LM). For the push-pull currents, whose magnetic fluxes flow in opposite directions, is the inductance of the two coils 8_1 . 8_2 2 * (L + M). The relationship between L and M is described by the coupling factor k as follows: M = k * L. To set the necessary relationship between L and M is located between the first leg 4_1 and the second leg 4_2 a third leg 4_3 acting as a single phase magnetic shunt. Also in the single-phase magnetic shunt several air gaps are present. This single-phase magnetic shunt affects the magnetic coupling of the two windings 8_1 . 8_2 , Thereby the magnetic resistance of this third leg becomes 4_3 by a size of the air gaps 5 set.

Der technische Nachteil der schematisch in 1 gezeigten und an sich bekannten Gegentaktdrossel besteht nun darin, dass die Arbeitsströme in den Kernen magnetische Flüsse verursachen, die in eine Richtung fließen und daher ein entsprechend großes magnetisches Streufeld SF (schematisch dargestellt) erzeugen. Magnetische Streufelder SF erzeugen eine unerwünschte Erwärmung benachbarter metallischer Bauteile, beispielsweise der Wände eines Schaltschranks. Außerdem erzeugen magnetische Streufelder SF Störungen in empfindlichen elektronischen Geräten und sind auch aus diesem Grund unerwünscht. The technical disadvantage of schematically in 1 shown and known per se push-pull throttle is now that the working currents in the cores cause magnetic fluxes that flow in one direction and therefore a correspondingly large stray magnetic field SF (shown schematically) generate. Magnetic stray fields SF generate undesirable heating of adjacent metallic components, such as the walls of a cabinet. In addition, magnetic stray fields generate SF Disruptions in sensitive electronic devices and are also undesirable for this reason.

Zur Beseitigung dieser unerwünschten Streufelder SF weist die aus der bereits oben erwähnten DE 20 2016 104 544 U1 bekannte mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel einen mehrphasigen magnetischen Shunt auf. Mit diesem sind die Kerne der zumindest zwei umfassten Drosseleinheiten magnetisch untereinander gekoppelt.To eliminate these unwanted stray fields SF has the from the already mentioned above DE 20 2016 104 544 U1 known polyphase push-pull power choke on a multi-phase magnetic shunt. With this, the cores of the at least two throttle units included are magnetically coupled to each other.

Die Konstruktion einer solchen Gegentakt-Leistungsdrossel ist jedoch relativ aufwendig. So wird beispielsweise eine große Anzahl von Konstruktionsteilen benötigt, was mit einem hohen Materialaufwand und entsprechend hohen Fertigungskosten einhergeht. Außerdem weist eine solche Gegentakt-Leistungsdrossel, verglichen mit herkömmlichen Drosseln, ein höheres Gewicht auf.However, the construction of such a push-pull power choke is relatively expensive. For example, a large number of structural parts is required, which is associated with a high cost of materials and correspondingly high production costs. In addition, such a push-pull power choke, compared to conventional chokes, a higher weight.

Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der Erfindung eine mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel anzugeben, die geringere oder keine magnetische Streufelder erzeugt, wobei außerdem der konstruktive Aufwand gesenkt werden soll.Against this background, it is an object of the invention to provide a polyphase push-pull power choke, which generates less or no magnetic stray fields, wherein also the design effort is to be reduced.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel zum Dämpfen von transienten Gegentaktströmen zwischen einer zumindest zweiphasigen Energiequelle und einer elektrischen Last mit einer entsprechenden Anzahl von Phasen, wobei die Energiequelle eine zumindest zweiphasige erste Energiequelle und eine parallel dazu geschaltete zumindest zweiphasige zweite Energiequelle umfasst, und wobei die mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel zumindest zwei Drosseleinheiten umfasst, und einander entsprechende Phasen der ersten Energiequelle und der zweiten Energiequelle jeweils über eine Drosseleinheit gekoppelt sind, wobei die Drosseleinheiten jeweils einen Kern mit einem ersten Schenkel, auf dem eine erste Wicklung angeordnet ist, und einem zweiten Schenkel, auf dem eine zweite Wicklung angeordnet ist, umfassen, wobei die Gegentakt-Leistungsdrossel dadurch fortgebildet ist, dass die Schenkel der Drosseleinheiten in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind und die Kerne der in unterschiedlichen Phasen angeordneten Drosseleinheiten mit einem mehrphasigen magnetischen Shunt magnetisch gekoppelt sind, wobei der mehrphasige magnetische Shunt außerhalb der gemeinsamen Ebene angeordnet ist.The object is achieved by a polyphase push-pull power choke for damping transient push-pull currents between an at least two-phase energy source and an electrical load having a corresponding number of phases, the energy source comprising an at least two-phase first energy source and a second energy source connected in parallel at least two-phase, and wherein the polyphase push-pull power choke comprises at least two throttle units, and corresponding phases of the first power source and the second power source are each coupled via a throttle unit, the throttle units each having a core with a first leg on which a first winding is disposed, and a second leg, on which a second winding is arranged, comprise, wherein the push-pull power choke is formed by the fact that the legs of the throttle units are arranged in a common plane and the cores of the arranged in different phases throttle units are magnetically coupled with a multi-phase magnetic shunt, wherein the multi-phase magnetic shunt is disposed outside the common plane.

Die Gegentakt-Leistungsdrossel ist flach aufgebaut, sie erstreckt sich also mit anderen Worten in einer Ebene oder Fläche. Sie weist vorteilhaft ein geringeres Gewicht als herkömmliche Systeme auf. Die Zahl der benötigten Konstruktionsteile ist verringert, der Materialaufwand und die Fertigungskosten sind geringer. So beträgt beispielsweise die Ersparnis für das Kernmaterial im Vergleich zu herkömmlichen Systemen mehr als 12 %.The push-pull power choke is flat, so it extends in other words in a plane or area. It advantageously has a lower weight than conventional systems. The number of required construction parts is reduced, the cost of materials and the production costs are lower. For example, the savings for the core material compared to conventional systems is more than 12%.

Die mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel weist ein geringeres magnetisches Streufeld auf. Daher müssen keine oder zumindest deutlich geringere Mindestabstände zu metallischen Bauteilen in der Umgebung der Drossel eingehalten werden. Beispielsweise ist es möglich, die Gegentakt-Leistungsdrossel in einem Schaltschrank zu positionieren, ohne dass die Gefahr besteht, dass sich dessen Wände oder Boden in unerwünschtem Maße erwärmen. Das geringere magnetische Streufeld wirkt sich auch positiv auf die elektromagnetische Verträglichkeit der Gegentakt-Leistungsdrossel aus.The polyphase push-pull power choke has a lower stray magnetic field. Therefore, no or at least significantly lower minimum distances to metallic components in the vicinity of the throttle must be complied with. For example, it is possible to position the push-pull power choke in a control cabinet, without the risk that heat its walls or floor to an undesirable extent. The lower stray magnetic field also has a positive effect on the electromagnetic compatibility of the push-pull power choke.

Der Arbeitsstrom in einer ersten Wicklung einer Drosseleinheit, welche sich in einer Phase einer ersten Energiequelle befindet, bildet einen magnetischen Fluss. Der Arbeitsstrom in einer zweiten Wicklung einer weiteren Drosseleinheit, die sich in einer gleichnamigen Phase einer zweiten Energiequelle befindet, bildet ebenfalls einen magnetischen Fluss, welcher in die Richtung vom außenliegenden Joch zum mehrphasigen magnetischen Shunt fließt wie der zuerst genannte magnetische Fluss. Der mehrphasige magnetische Shunt, der die Drosseleinheiten in unterschiedlichen Phasen magnetisch untereinander koppelt, sorgt dafür, dass der von dem Arbeitsstrom erzeugte magnetische Fluss nicht in die Luft verdrängt wird. In mehrphasigen Systemen ist die Summe der Arbeitsströme in den unterschiedlichen Phasen gleich Null. Aus diesem Grund ist auch die Summe der von den Arbeitsströmen erzeugten magnetischen Flüsse, die aus den Drosseleinheiten heraus in die Luftspalte verdrängt werden, ebenfalls gleich Null. In dem mehrphasigen magnetischen Shunt heben sich die magnetischen Flüsse gegenseitig auf, so dass es im Ergebnis möglich ist, das entstehende Streufeld der Gegentakt-Leistungsdrossel signifikant zu verringern oder gar vollständig zu eliminieren.The working current in a first winding of a choke unit, which is in a phase of a first energy source, forms a magnetic flux. The working current in a second winding of another choke unit, which is in a like phase of a second energy source, also forms a magnetic flux which flows in the direction from the outer yoke to the multi-phase magnetic shunt as the first-mentioned magnetic flux. The multiphase magnetic shunt, which magnetically couples the throttling units in different phases, ensures that the magnetic flux generated by the working current is not displaced into the air. In multiphase systems, the sum of the working currents in the different phases is equal to zero. For this reason, the sum of the magnetic fluxes generated by the working currents, which are displaced out of the throttle units into the air gaps, is also equal to zero. In the multi-phase magnetic shunt, the magnetic fluxes cancel each other out, so that as a result, it is possible to significantly reduce or even completely eliminate the resulting stray field of the push-pull power choke.

Das System ist außerdem sehr kompakt, wobei die kompakte und kostengünstige Bauweise vorteilhafterweise voll genutzt werden kann, da keine oder nur deutlich verringerte Mindestabstände zu weiteren Bauteilen eingehalten werden müssen.The system is also very compact, the compact and cost-effective design can be advantageously fully utilized because no or only significantly reduced minimum distances to other components must be complied with.

Die Drosseleinheiten der mehrphasigen Gegentakt-Leistungsdrossel sind so eingerichtet, dass die Drosseleinheiten in die entsprechenden Phasen der Energiequellen eingekoppelt werden können. Beispielsweise weisen die Drosseleinheiten zu diesem Zweck entsprechende elektrische Anschlüsse auf. Mit anderen Worten sind also die Drosseleinheiten dazu eingerichtet, dass einander entsprechende Phasen der ersten Energiequelle und der zweiten Energiequelle jeweils über eine Drosseleinheit miteinander koppelbar sind. Die Energiequelle selbst ist kein Bauteil der mehrphasigen Gegentakt-Leistungsdrossel. The throttle units of the multiphase push-pull power choke are arranged so that the throttle units can be coupled into the corresponding phases of the energy sources. For example, the throttle units have corresponding electrical connections for this purpose. In other words, therefore, the throttle units are set up so that mutually corresponding phases of the first energy source and the second energy source can be coupled to each other via a throttle unit. The energy source itself is not a component of the polyphase push-pull power choke.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass der magnetische Shunt zweiteilig ist. Der magnetische Shunt umfasst insbesondere einen ersten Shunt-Teil und einen zweiten Shunt-Teil, die einander gegenüberliegend zu beiden Seiten der Ebene angeordnet sind. Beispielsweise sind der erste Shunt-Teil und der zweite Shunt-Teil symmetrisch bezüglich der Ebene zueinander angeordnet.According to an advantageous embodiment, it is provided that the magnetic shunt is in two parts. In particular, the magnetic shunt comprises a first shunt part and a second shunt part, which are arranged opposite to each other on both sides of the plane. For example, the first shunt part and the second shunt part are arranged symmetrically with respect to the plane to each other.

Die symmetrische Anordnung der beiden Shunt-Teile erlaubt eine Kompensation der Streufelder auf beiden Seiten der Ebene, in der die Schenkel der Drosseleinheiten angeordnet sind. Mit anderen Worten kann also eine sehr effiziente Streufeld Kompensation erreicht werden.The symmetrical arrangement of the two shunt parts allows a compensation of stray fields on both sides of the plane in which the legs of the throttle units are arranged. In other words, therefore, a very efficient stray field compensation can be achieved.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel dadurch fortgebildet, dass ein innenliegendes erstes Ende des ersten Schenkels ausschließlich über ein innenliegendes zentrales Joch der Drosseleinheit mit einem innenliegenden ersten Ende des zweiten Schenkels derselben Drosseleinheit gekoppelt ist. Dies gilt vorteilhaft für alle Drosseleinheiten der Gegentakt-Leistungsdrossel. Außerdem ist insbesondere vorgesehen, dass ein außenliegendes zweites Ende des ersten Schenkels einer ersten Drosseleinheit über ein außenliegendes gemeinsames erstes Joch mit einem zweiten Ende des ersten Schenkels einer zweiten Drosseleinheit gekoppelt ist und ein außenliegendes zweites Ende des zweiten Schenkels der ersten Drosseleinheit über ein außenliegendes gemeinsames zweites Joch mit einem zweiten Ende des zweiten Schenkels der zweiten Drosseleinheit gekoppelt ist. Auch dieses Merkmal gilt vorteilhaft wiederum für alle Drosseleinheiten der mehrphasigen Gegentakt-Leistungsdrossel.According to a further advantageous embodiment, the multi-phase push-pull power choke is further developed in that an inner first end of the first leg is coupled to an inner first end of the second leg of the same choke unit exclusively via an inner central yoke of the choke unit. This is advantageous for all throttle units of the push-pull power choke. In addition, it is particularly provided that an outboard second end of the first leg of a first throttle unit is coupled via an outboard common first yoke to a second end of the first leg of a second throttle unit and an outboard second end of the second leg of the first throttle unit via an outboard common second Yoke is coupled to a second end of the second leg of the second throttle unit. This feature is again advantageous for all throttle units of the polyphase push-pull power choke.

Vorzugsweise sind die Schenkel der Kerne geradlinig angeordnet. Auf den Schenkeln sind die Spulen aufgewickelt, sie sind stirnseitig an ihren innenliegenden Enden über jeweils ein zentrales innenliegendes Joch miteinander gekoppelt. Diese Kopplung erfolgt zwischen den Schenkeln innerhalb einer Drosseleinheit. Im Gegensatz dazu sind die gegenüberliegenden zweiten und äußeren Enden der jeweiligen Schenkel über jeweils ein außenliegendes Joch miteinander gekoppelt, welches mehrere Drosseleinheiten untereinander magnetisch koppelt. Auch das zentrale Joch und ebenso das erste und zweite außenliegende gemeinsame Joch sind insbesondere in der gemeinsamen Ebene angeordnet, in der auch die Schenkel der Kerne der einzelnen Drosseleinheiten angeordnet sind.Preferably, the legs of the cores are arranged in a straight line. On the legs, the coils are wound, they are frontally coupled together at their inner ends via a respective central inner yoke. This coupling takes place between the legs within a throttle unit. In contrast, the opposite second and outer ends of the respective legs are coupled to each other via an outer yoke which magnetically couples a plurality of throttle units with each other. Also, the central yoke and also the first and second outer common yoke are arranged in particular in the common plane in which the legs of the cores of the individual throttle units are arranged.

Alle diese genannten Bauteile sollen gemeinsam als Kern aufgefasst werden. Der Kern der mehrphasigen Gegentakt-Leistungsdrossel ist beispielsweise aus Blechteilen paketiert. Dabei ist die Schachtelrichtung der Blechpakete vorteilhaft so gewählt, dass ein minimaler magnetischer Widerstand für den magnetischen Fluss gewährleistet ist und die Leistungsverluste im Kern minimal sind. Wird die Schachtelrichtung der Blechpakete senkrecht zu der gemeinsamen Ebene betrachtet, so ist insbesondere vorgesehen, dass die Schachtelrichtung für die Blechpakete in den einzelnen Schenkeln der Drosseleinheiten senkrecht zu einer Richtung der Paketierung der Blechpakete des innenliegenden zentralen Jochs orientiert ist. Die Richtung der Paketierung ist in diesem Bauteil vorzugsweise parallel zu derjenigen des gemeinsamen ersten und zweiten außenliegenden Jochs.All of these components should be considered together as the core. The core of the polyphase push-pull power choke is packaged, for example, from sheet metal parts. In this case, the carton direction of the laminated cores is advantageously chosen so that a minimum magnetic resistance for the magnetic flux is ensured and the power losses in the core are minimal. If the box direction of the laminated cores is considered perpendicular to the common plane, then it is provided in particular that the box direction for the laminated cores in the individual legs of the throttle units is oriented perpendicular to a direction of packaging the laminated cores of the inner central yoke. The direction of the packaging in this component is preferably parallel to that of the common first and second outer yoke.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass das innenliegende zentrale Joch der ersten Drosseleinheit über den magnetischen Shunt mit dem innenliegenden zentralen Joch der zweiten Drosseleinheit magnetisch gekoppelt ist.According to a further embodiment it is provided that the inner central yoke of the first throttle unit is magnetically coupled via the magnetic shunt with the inner central yoke of the second throttle unit.

Wird die Gegentakt-Leistungsdrossel in einer flach liegenden Position betrachtet, so ist ein erster Teil des magnetischen Shunts oberhalb der zentralen Joche angeordnet und ein zweiter Teil des magnetischen Shunts ist unterhalb der zentralen Joche der einzelnen Drosseleinheiten angeordnet.When the push-pull power reactor is viewed in a flat position, a first portion of the magnetic shunt is located above the central yokes, and a second portion of the magnetic shunt is located below the central yokes of the individual choke units.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Gegentakt-Leistungsdrossel dadurch fortgebildet, dass zwischen dem innenliegenden zentralen Joch und dem mehrphasigen magnetischen Shunt ein magnetischer Widerstand vorhanden ist. Bei diesem magnetischen Widerstand handelt es sich insbesondere um einen Luftspalt. Es ist ferner insbesondere vorgesehen, dass ein erster Luftspalt zwischen den zentralen Jochen und dem ersten Shunt-Teil vorhanden ist und ein zweiter Luftspalt zwischen den zentralen Jochen und dem zweiten Shunt-Teil vorhanden ist. Beispielsweise sind der erste und der zweite Luftspalt gleich groß. Vorteilhaft ist es möglich, über die Größe der Luftspalte die Kopplung zwischen den Kernen der Drosseleinheiten und dem mehrphasigen magnetischen Shunt variabel einzustellen.According to a further embodiment, the push-pull power choke is formed by the fact that between the inner central Yoke and the polyphase magnetic shunt a magnetic resistance is present. This magnetic resistance is in particular an air gap. It is further provided in particular that a first air gap between the central yokes and the first shunt part is present and a second air gap between the central yokes and the second shunt part is present. For example, the first and second air gaps are the same size. Advantageously, it is possible to adjust the size of the air gaps, the coupling between the cores of the throttle units and the multi-phase magnetic shunt variable.

Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass zwischen dem innenliegenden zentralen Joch und dem mehrphasigen magnetischen Shunt eine Luftspalteinlage vorhanden ist. Bei der Luftspalteinlage handelt es sich beispielsweise um ein Blechpaket.According to one embodiment, it is provided that an air gap insert is present between the inner central yoke and the multi-phase magnetic shunt. The air-gap insert is, for example, a laminated core.

Die Luftspalte zwischen dem mehrphasigen magnetischen Shunt und dem zentralen Joch sind relativ groß. Daher kann es zu nicht vernachlässigbaren Feldstärken in den nahliegenden Windungen kommen. Damit Proximity-Verluste in den Windungen am Rand der Wicklung, welche nahe zum mehrphasigen magnetischen Shunt liegen, reduziert werden können, sind in den Luftspalten Luftspalteinlagen, beispielsweise aus Blechpaketen, vorgesehen.The air gaps between the multiphase magnetic shunt and the central yoke are relatively large. Therefore, it can lead to non-negligible field strengths in the nahliegenden turns. In order that proximity losses in the windings at the edge of the winding, which are close to the polyphase magnetic shunt, can be reduced, air gaps, for example of laminated cores, are provided in the air gaps.

Die mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel ist ferner insbesondere dadurch fortgebildet, dass ein erstes Ende des ersten außenliegenden gemeinsamen Jochs und ein in die gleiche Richtung weisendes erstes Ende des zweiten außenliegenden gemeinsamen Jochs über einen Zusatzschenkel magnetisch aneinander gekoppelt sind.The multi-phase push-pull power choke is further developed, in particular, in that a first end of the first outer common yoke and a pointing in the same direction first end of the second outer common yoke are magnetically coupled to each other via an additional leg.

Der Zusatzschenkel dient dazu, die Streufelder von nicht kompensierten transienten Stromanteilen zu unterdrücken. Wenn die Energiequellen, bei denen es sich beispielsweise um Wechselrichter handelt, nicht symmetrisch gesteuert werden, bilden sich in den Phasenströmen nicht kompensierte Stromanteile. Diese erzeugen in der Drossel parasitäre magnetische Flüsse, die sich in der Luft zwischen den außenliegenden gemeinsamen Jochs schließen. Um diesen unerwünschten Effekt zu vermeiden, wird der Zusatzschenkel vorgesehen. In diesem Zusammenhang ist insbesondere vorgesehen, dass der Zusatzschenkel einen kleineren Querschnitt aufweist als die Schenkel der Drosseleinheiten. Bei einer solchen Ausführungsform wird das Kernmaterial besonders effizient verwendet, Der Aufwand für das Kernmaterial ist also optimiert bzw. reduziert und die Drossel ist kompakter aufgebaut.The auxiliary leg serves to suppress the stray fields of uncompensated transient current components. If the energy sources, which are, for example, inverters, are not controlled symmetrically, uncompensated current components are formed in the phase currents. These generate in the throttle parasitic magnetic fluxes that close in the air between the outer common yokes. To avoid this undesirable effect, the auxiliary leg is provided. In this context, it is provided in particular that the additional leg has a smaller cross section than the legs of the throttle units. In such an embodiment, the core material is used particularly efficiently, the cost of the core material is thus optimized or reduced and the throttle is constructed more compact.

Um die Leistung der mehrphasigen Gegentakt-Leistungsdrossel zu steigern, ohne ihr Baumaß zu vergrößern, werden Kühlkörper eingesetzt. Diese Kühlkörper sind insbesondere für eine Kühlung mithilfe einer Kühlflüssigkeit, beispielsweise Wasser, vorgesehen und ferner insbesondere Teil eines Wasserkühlsystems.In order to increase the performance of the multi-phase push-pull power choke, without increasing their structural size, heat sinks are used. These heatsinks are particularly intended for cooling by means of a cooling liquid, for example water, and also, in particular, part of a water cooling system.

So ist die mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel vorteilhaft dadurch fortgebildet, dass die Drosseleinheiten jeweils zumindest einen Kühlkörper umfassen, der sich auf einer Seite der Ebene zumindest abschnittsweise entlang des ersten und des zweiten Schenkels zwischen dem ersten Schenkel und der ersten Wicklung und außerdem zwischen dem zweiten Schenkel und der zweiten Wicklung erstreckt.Thus, the multiphase push-pull power choke is advantageously developed by the fact that the throttle units each comprise at least one heat sink located on one side of the plane at least in sections along the first and the second leg between the first leg and the first winding and also between the second leg and the second winding extends.

Mit anderen Worten werden also die Kühlkörper zwischen Kern und Wicklung entlang der Schenkel eingebaut. Zwischen den Wicklungen und den Kernen befinden sich gemeinsame Kühlkörper, die sich geradlinig auch über die zentralen Jochteile erstrecken.In other words, therefore, the heat sink between the core and winding along the legs are installed. Between the windings and the cores are common heat sinks that extend in a straight line over the central yoke parts.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Drosseleinheiten jeweils mehrere Kühlkörper umfassen, insbesondere zwei Kühlkörper. Diese beiden Kühlkörper erstrecken sich vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten der Ebene zwischen den Schenkeln und den Wicklungen. Es ist beispielsweise vorgesehen, dass die Kühlkörper bezüglich der Ebene symmetrisch zueinander angeordnet sind.According to a further embodiment, it is provided that the throttle units each comprise a plurality of heat sinks, in particular two heat sinks. These two heatsinks preferably extend on opposite sides of the plane between the legs and the windings. For example, it is provided that the heat sinks are arranged symmetrically with respect to the plane.

Vorteilhaft wird ein Kühlkörper für beide Wicklungen der Drosseleinheit eingesetzt. Ferner verläuft das Kühlmittel in dem Kühlsystem hauptsächlich geradlinig, die Kühlmittelführung weist also wenige Bogenstellen auf. Aus diesem Grund können die Kühlkörper mit einem geringeren Druck als herkömmliche Kühlkörper betrieben werden. Ferner sind gegenüber herkömmlichen Lösungen lediglich halb so viele Kühlkörper notwendig.Advantageously, a heat sink is used for both windings of the throttle unit. Further, the coolant in the cooling system is mainly rectilinear, so the coolant guide has few arc points. For this reason, the heat sinks can be operated at a lower pressure than conventional heat sinks. Furthermore, compared to conventional solutions only half as many heatsinks are necessary.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Kühlkörper Kühlwasseranschlüsse aufweisen, die außerhalb einer von den Wicklungen und/oder den Kernen eingenommenen Fläche angeordnet sind. Dies gilt, wenn die Ebene, in der sich die Kerne der Drosseleinheiten erstrecken, senkrecht von oben oder von unten betrachtet wird.According to a further embodiment, it is provided that the heat sinks have cooling water connections, which are arranged outside a surface occupied by the windings and / or the cores. This is true when the plane in which the cores of the throttle units extend is viewed vertically from above or from below.

Aufgrund der verringerten Anzahl der Kühlkörper weist das Kühlsystem auch eine geringere Anzahl von Kühlwasseranschlüssen auf. Dies ist im Hinblick auf Service, Montage und Zuverlässigkeit des Kühlsystems vorteilhaft. Bei gegebenenfalls an den Wasseranschlüssen auftretenden Leckagen sind weder die Kerne noch die Spule gefährdet, da die Wasseranschlüsse vorteilhaft außerhalb der von diesen Bauteilen eingenommenen Fläche angeordnet sind.Due to the reduced number of heatsink, the cooling system also has a smaller number of cooling water connections. This is advantageous in terms of service, installation and reliability of the cooling system. In the case of leaks which may occur at the water connections, neither the cores nor the coil are endangered, since the water connections are advantageously arranged outside the area occupied by these components.

Gemäß Aspekten der Erfindung wird vorteilhaft eine mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel angegeben, die nur minimale magnetische Streufelder erzeugt und außerdem eine sehr kompakte Bauform aufweist. Gleichzeitig ist es möglich, den Kopplungsfaktor flexibel einzustellen. Es werden die mechanischen, elektrischen, magnetischen und thermischen Eigenschaften der mehrphasigen Gegentakt-Leistungsdrossel gegenüber herkömmlichen Lösungen deutlich verbessert. Dies betrifft jede einzelne der genannten Eigenschaften, vor allen Dingen aber auch die Summe dieser Eigenschaften. Die mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel zeichnet sich also gegenüber herkömmlichen Lösungen vor allen Dingen dadurch aus, dass sowohl die mechanischen als auch die elektrischen, magnetischen und thermischen Eigenschaften gleichzeitig verbessert sind.According to aspects of the invention, a multi-phase push-pull power choke is advantageously provided, which generates only minimal magnetic stray fields and also has a very compact design. At the same time, it is possible to set the coupling factor flexibly. The mechanical, electrical, magnetic and thermal properties of the polyphase push-pull power choke are significantly improved over conventional solutions. This applies to every single one of the properties mentioned above, but above all to the sum of these properties. The multiphase push-pull power choke is thus distinguished over conventional solutions above all by the fact that both the mechanical as well as the electrical, magnetic and thermal properties are improved simultaneously.

Es ist bekannt, als erste Energiequelle einen ersten Wechselrichter und als zweite Energiequelle einen zweiten Wechselrichter einzusetzen. Die mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel kann beispielsweise ein Bauteil eines solchen Wechselrichters sein. Vorteilhaft liefert ein solcher Wechselrichter Wechselspannung mit geringerer Oberwelligkeit.It is known to use a first inverter as the first energy source and a second inverter as the second energy source. The polyphase push-pull power choke may for example be a component of such an inverter. Advantageously, such an inverter supplies AC voltage with less harmonic content.

Die erste und die zweite Energiequelle können jeweils drei Phasen haben. Bei dreiphasigen Systemen ist es in vielen Fällen unvermeidbar, dass eine relativ große Bauform akzeptiert werden muss. Die kompakte mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel, welche dementsprechend drei Drosseleinheiten aufweist, welche, wie in den zuvor genannten Ausführungsformen beschrieben, durch den mehrphasigen magnetischen Shunt untereinander gekoppelt sind, hat jedoch vorteilhaft eine besonders kompakte Bauform.The first and second energy sources may each have three phases. In three-phase systems, it is inevitable in many cases that a relatively large design must be accepted. However, the compact multi-phase push-pull power choke, which accordingly has three choke units which, as described in the aforementioned embodiments, are coupled together by the multi-phase magnetic shunt has, however, advantageously a particularly compact design.

Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.Further features of the invention will become apparent from the description of embodiments according to the invention together with the claims and the accompanying drawings. Embodiments of the invention may satisfy individual features or a combination of several features.

Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:

  • 1 eine schematisch vereinfachte Darstellung einer einphasigen Drossel gemäß dem Stand der Technik,
  • 2 ein schematisch vereinfachtes Schaltbild eines zweiphasigen Systems mit zwei Wechselrichtern und zwei Drosseleinheiten,
  • 3 ein schematisch vereinfachtes Schaltbild eines dreiphasigen Systems mit zwei Wechselrichtern und drei Drosseleinheiten,
  • 4 eine dreiphasige Gegentakt-Leistungsdrossel in einer schematisch vereinfachten Draufsicht aus der in 5 mit IV bezeichneten Richtung,
  • 5 diese dreiphasige Gegentakt-Leistungsdrossel in einer schematisch vereinfachten Seitenansicht aus der in 4 mit V bezeichneten Richtung,
  • 6 die aus 5 bekannte schematisch vereinfachte Seitenansicht der dreiphasigen Gegentakt-Leistungsdrossel, wobei die Wickelrichtungen der Wicklungen sowie die Richtungen der magnetischen Flüsse eines Arbeitsstroms und eines Gegentaktstroms angedeutet sind,
  • 7 eine weitere dreiphasige Gegentakt-Leistungsdrossel in einer schematisch vereinfachten Draufsicht, welche einen Zusatzschenkel umfasst,
  • 8 eine weitere dreiphasige Gegentakt-Leistungsdrossel, welche Kühlkörper umfasst, in einer schematisch vereinfachten Draufsicht aus der in 9 mit VIII bezeichneten Richtung,
  • 9 diese dreiphasige Gegentakt-Leistungsdrossel, die Kühlkörper umfasst, in einer schematisch vereinfachten Seitenansicht aus der in 8 mit IX bezeichneten Richtung,
  • 10 eine zweiphasige Gegentakt-Leistungsdrossel in einer schematisch vereinfachten Draufsicht aus der in 11 mit X bezeichneten Richtung,
  • 11 diese zweiphasige Gegentakt-Leistungsdrossel in einer schematisch vereinfachten Seitenansicht aus der in 10 mit XI bezeichneten Richtung.
The invention will be described below without limiting the general inventive idea by means of embodiments with reference to the drawings, reference being expressly made to the drawings with respect to all in the text unspecified details of the invention. Show it:
  • 1 a simplified schematic representation of a single-phase reactor according to the prior art,
  • 2 a schematically simplified circuit diagram of a two-phase system with two inverters and two throttle units,
  • 3 a schematically simplified circuit diagram of a three-phase system with two inverters and three throttle units,
  • 4 a three-phase push-pull power choke in a schematically simplified plan view of the in 5 with direction IV,
  • 5 this three-phase push-pull power choke in a simplified schematic side view of the in 4 direction indicated by V,
  • 6 from 5 known schematically simplified side view of the three-phase push-pull power choke, wherein the winding directions of the windings and the directions of the magnetic fluxes of a working current and a push-pull current are indicated,
  • 7 another three-phase push-pull power choke in a schematically simplified plan view, which includes an additional leg,
  • 8th a further three-phase push-pull power choke, which comprises heatsink, in a schematically simplified plan view of the in 9 direction designated VIII,
  • 9 this three-phase push-pull power choke, which includes heatsink, in a simplified schematic side view of the in 8th with IX direction,
  • 10 a two-phase push-pull power choke in a schematically simplified plan view of the in 11 X direction,
  • 11 this two-phase push-pull power choke in a simplified schematic side view of the in 10 with XI direction.

In den Zeichnungen sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente und/oder Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.In the drawings, the same or similar elements and / or parts are provided with the same reference numerals, so that apart from a new idea each.

2 zeigt ein schematisch vereinfachtes Schaltbild eines zweiphasigen Systems umfassend einen ersten Wechselrichter WR1 und einen zweiten Wechselrichter WR2. Der erste Wechselrichter WR1 ist eine beispielhafte erste Energiequelle 20a, der zweite Wechselrichter WR2 ist eine beispielhafte zweite Energiequelle 20b. Die beiden Wechselrichter WR1, WR2 bilden gemeinsam eine Energiequelle 20 des Systems. Die beiden Wechselrichter WR1, WR2 sind parallel geschaltet. Eine erste Phase A1 des ersten Wechselrichters WR1 ist mit einer entsprechenden ersten Phase A2 des zweiten Wechselrichters WR2 zur Phase A des Systems zusammengekoppelt. Entsprechend ist eine zweite Phase B1 des ersten Wechselrichters WR1 mit einer entsprechenden zweiten Phase B2 des zweiten Wechselrichters WR2 zur Phase B zusammengekoppelt. An den Phasen A, B ist eine nicht dargestellte Last angeschlossen. 2 shows a schematically simplified circuit diagram of a two-phase system comprising a first inverter WR1 and a second inverter WR2 , The first inverter WR1 is an exemplary first energy source 20a , the second inverter WR2 is an exemplary second energy source 20b , The two inverters WR1 . WR2 together form an energy source 20 of the system. The two inverters WR1 . WR2 are connected in parallel. A first phase A1 of the first inverter WR1 is with a corresponding first phase A2 of the second inverter WR2 to the phase A coupled together of the system. Accordingly, a second phase B1 of the first inverter WR1 with a corresponding second phase B2 of the second inverter WR2 to the phase B coupled together. At the stages A . B a load, not shown, is connected.

In der Phase A befindet sich eine Drosseleinheit Dr A als eine beispielhafte erste Drosseleinheit. Ihre erste und zweite Wicklung 8_11, 8_12 sind schematisch in 2 dargestellt. In der Phase B befindet sich eine Drosseleinheit Dr B als beispielhafte zweite Drosseleinheit. Ihre erste und zweite Wicklung 8_21, 8_22 sind ebenfalls schematisch dargestellt. Die Wickelrichtungen der Wicklungen 8_11, 8_12, 8_21, 8_22, sowie die elektrischen Anschlüsse und Verbindungen sind in 6 angedeutet, welche weiter unten ausführlicher erläutert wird.In phase A, there is a throttle unit Dr A as an exemplary first throttle unit. Your first and second winding 8_11 . 8_12 are schematic in 2 shown. In the phase B there is a throttling unit Dr B as an exemplary second throttle unit. Your first and second winding 8_21 . 8_22 are also shown schematically. The winding directions of the windings 8_11 . 8_12 . 8_21 . 8_22 , as well as the electrical connections and Connections are in 6 indicated, which will be explained in more detail below.

3 zeigt ein schematisch vereinfachtes Schaltbild eines dreiphasigen Systems, welches ebenfalls zwei Wechselrichter, nämlich den ersten Wechselrichter WR1 und den zweiten Wechselrichter WR2, als beispielhafte erste und zweite Energiequelle 20a, 20b, umfasst. In diesem System sind drei Drosseleinheiten Dr U, Dr V und Dr W vorgesehen. Die Phasen U1, V1 und W1 des ersten Wechselrichters WR1 sind mit den entsprechenden Phasen U2, V2 und W2 des zweiten Wechselrichters WR2 zu den Phasen U, V und W des Systems zusammengekoppelt. Eine daran angeschlossene dreiphasige Last ist nicht dargestellt. Die Wicklungen 8 der drei Drosseln Dr U, Dr V und Dr W sind in den einzelnen Phasen der Wechselrichter WR1, WR2 angeordnet. Die erste und zweite Wicklung 8_11, 8_12 der ersten Drosseleinheit Dr U ist in der ersten Phase U angeordnet, die erste und zweite Wicklung 8_21, 8_22 der zweiten Drosseleinheit Dr V ist in der zweiten Phase V angeordnet und die erste und zweite Wicklung 8_31, 8_32 der dritten Drosseleinheit Dr W ist in der dritten Phase W angeordnet. Wiederum sind die Wicklungsrichtungen der Wicklungen 8_11, 8_12, 8_21, 8_22, 8_31 und 8_32, die auch allgemein mit Bezugszeichen 8 bezeichnet werden, sowie die elektrischen Anschlüsse und Verbindungen in 6 angedeutet, die später ausführlicher erläutert wird. 3 shows a schematically simplified circuit diagram of a three-phase system, which also has two inverters, namely the first inverter WR1 and the second inverter WR2 , as exemplary first and second energy sources 20a . 20b , includes. In this system, three throttle units Dr U, Dr V and Dr W are provided. The phases U1 . V1 and W1 of the first inverter WR1 are with the corresponding phases U2 . V2 and W2 of the second inverter WR2 to the phases U . V and W coupled together of the system. An attached three-phase load is not shown. The windings 8th the three chokes Dr U . Dr V and Dr. W are in the individual phases of the inverter WR1 . WR2 arranged. The first and second winding 8_11 . 8_12 the first throttle unit Dr U is in the first phase U arranged, the first and second winding 8_21 . 8_22 the second throttle unit Dr V is disposed in the second phase V and the first and second windings 8_31 . 8_32 the third throttle unit Dr W is disposed in the third phase W. Again, the winding directions of the windings 8_11 . 8_12 . 8_21 . 8_22 . 8_31 and 8_32 , also generally with reference numerals 8th be designated, as well as the electrical connections and connections in 6 indicated, which will be explained later in more detail.

Bei einer mehrphasigen Gegentakt-Leistungsdrossel zum Dämpfen von transienten Gegentaktströmen, wie sie in den in 2 und 3 gezeigten Systemen vor den Anschlussklemmen A, B bzw. U, V, W im System zirkulieren, sind die Drosseleinheiten Dr A, Dr B bzw. Dr U, Dr V und Dr W in den unterschiedlichen Phasen A, B bzw. U, V, W über zumindest einen mehrphasigen magnetischen Shunt 24 magnetisch untereinander gekoppelt. Außerdem sind die Schenkel der Drosseleinheiten in einer gemeinsamen Ebene angeordnet. Bevorzugt ist vorgesehen, dass der magnetische Shunt 24 zweiteilig ist, wobei ein erster Shunt-Teil 24_1 und ein zweiter Shunt-Teil 24_2 einander gegenüberliegend zu beiden Seiten der Ebene angeordnet sind, in der sich die Schenkel erstrecken.In a multi-phase push-pull power choke for damping transient push-pull currents, as shown in the in 2 and 3 shown systems in front of the terminals A . B respectively. U . V . W circulating in the system are the throttle units Dr A . Dr B respectively. Dr U . Dr V and Dr. W in different phases A . B respectively. U . V . W via at least one multiphase magnetic shunt 24 magnetically coupled with each other. In addition, the legs of the throttle units are arranged in a common plane. It is preferably provided that the magnetic shunt 24 is two-part, with a first shunt part 24_1 and a second shunt part 24_2 are arranged opposite to each other on both sides of the plane in which the legs extend.

Verschiedene Ausführungsbeispiele solcher Gegentakt-Leistungsdrosseln sind in den folgenden Figuren gezeigt.Various embodiments of such push-pull power chokes are shown in the following figures.

4 zeigt eine Gegentakt-Leistungsdrossel 10, beispielhaft eine dreiphasige Gegentakt-Leistungsdrossel. Diese ist in 4 in einer schematisch vereinfachten Draufsicht dargestellt. 5 zeigt diese dreiphasige Gegentakt-Leistungsdrossel 10 in einer schematisch vereinfachten Seitenansicht aus der in 4 mit V bezeichneten Richtung. Die in 4 gezeigte Draufsicht ist aus der in 5 mit IV bezeichneten Richtung dargestellt. 4 shows a push-pull power choke 10 , for example, a three-phase push-pull power choke. This is in 4 shown in a simplified schematic plan view. 5 shows this three-phase push-pull power choke 10 in a simplified schematic side view of the in 4 with V direction. In the 4 shown top view is from in 5 shown with IV direction.

Die Gegentakt-Leistungsdrossel 10 dient zum Dämpfen von transienten Gegentaktströmen zwischen einer dreiphasigen Energiequelle 20, wie sie beispielsweise und schematisch in 3 dargestellt ist, und einer ebenfalls dreiphasigen elektrischen Last, wie sie beispielsweise an die in 3 mit U, V und W bezeichneten Anschlussklemmen angeschlossen ist.The push-pull power choke 10 serves to attenuate transient push-pull currents between a three-phase power source 20 as for example and schematically in 3 is shown, and also a three-phase electrical load, as for example, to the in 3 With U . V and W designated terminals is connected.

Die dreiphasige Gegentakt-Leistungsdrossel 10 umfasst drei Drosseleinheiten, nämlich eine erste Drosseleinheit 12_1, eine zweite Drosseleinheit 12_2 und eine dritte Drosseleinheit 12_3, welche allgemein auch mit Bezugszeichen 12 bezeichnet werden sollen. Diese Drosseleinheiten 12 sind in den entsprechenden Phasen U1, V1, W1 einer ersten Energiequelle 20a und in den entsprechenden Phasen U2, V2, W2 einer zweiten Energiequelle 20b angeordnet. Die einander entsprechenden Phasen der beiden Energiequellen 20a, 20b sind jeweils über eine der Drosseleinheiten 12_1, 12_2 oder 12_3 miteinander gekoppelt. Jede der Drosseleinheiten 12_1, 12_2, 12_3 umfasst einen Kern mit jeweils einem ersten Schenkel 4_11, 4_21, 4_31 und mit einem zweiten Schenkel 4_12, 4_22, 4_32. Auf den ersten Schenkeln 4_11, 4_21, 4_31 ist jeweils eine erste Wicklung 8_11, 8_21, 8_31 angeordnet. Auf den jeweiligen zweiten Schenkeln 4_12, 4_22, 4_32 ist jeweils eine zweite Wicklung 8_12, 8_22, 8_32 angeordnet. Die Schenkel 4_11, 4_21, 4_31, 4_12, 4_22, 4_32, welche allgemein auch mit Bezugszeichen 4 bezeichnet werden sollen, der Drosseleinheiten 12 sind in einer gemeinsamen Ebene angeordnet, welche der Zeichenebene von 4 entspricht oder parallel zu dieser verläuft. Diese gemeinsame Ebene E ist in 5 mit strichpunktierter Linie angedeutet. Sie verläuft beispielsweise mittig durch die Kerne der Drosseleinheiten 12. In 5 ist dies beispielhaft für die in Blickrichtung V (vgl. 4) vorne liegende dritte Drosseleinheit 12_3.The three-phase push-pull power choke 10 comprises three throttle units, namely a first throttle unit 12_1 , a second throttle unit 12_2 and a third throttle unit 12_3 , which also generally with reference numerals 12 should be designated. These throttle units 12 are in the appropriate stages U1 . V1 . W1 a first energy source 20a and in the appropriate phases U2 . V2 . W2 a second energy source 20b arranged. The corresponding phases of the two energy sources 20a . 20b are each about one of the throttle units 12_1 . 12_2 or 12_3 coupled together. Each of the throttle units 12_1 . 12_2 . 12_3 includes a core each having a first leg 4_11 . 4_21 . 4_31 and with a second leg 4_12 . 4_22 . 4_32 , On the first thighs 4_11 . 4_21 . 4_31 is in each case a first winding 8_11 . 8_21 . 8_31 arranged. On the respective second thighs 4_12 . 4_22 . 4_32 is in each case a second winding 8_12 . 8_22 . 8_32 arranged. The thigh 4_11 . 4_21 . 4_31 . 4_12 . 4_22 . 4_32 , which also generally with reference numerals 4 to be designated, the throttle units 12 are arranged in a common plane, which is the drawing plane of 4 corresponds to or runs parallel to this. This common level e is in 5 indicated by dotted line. For example, it runs centrally through the cores of the throttle units 12 , In 5 this is an example of the viewing direction V (see. 4 ) Front third throttle unit 12_3 ,

Die Kerne der Drosseleinheiten 12 sind über einen mehrphasigen magnetischen Shunt 24, welcher außerhalb der gemeinsamen Ebene E angeordnet ist, magnetisch miteinander gekoppelt. Der magnetische Shunt 24 ist bevorzugt zweiteilig aufgebaut, wobei ein erster Shunt-Teil 24_1 in 5 oberhalb der gemeinsamen Ebene E angeordnet ist, und ein zweiter Shunt-Teil 24_2 unterhalb der gemeinsamen Ebene E angeordnet ist. Die beiden Shunt-Teile 24_1, 24_2 bilden gemeinsamen den magnetischen Shunt 24. Die beiden Shunt-Teile 24_1, 24_2 sind einander gegenüberliegend zu beiden Seiten der gemeinsamen Ebene E angeordnet, beispielsweise symmetrisch.The cores of the throttle units 12 are over a multi-phase magnetic shunt 24 which is outside the common plane e is arranged, magnetically coupled together. The magnetic shunt 24 is preferably constructed in two parts, wherein a first shunt part 24_1 in 5 above the common level e is arranged, and a second shunt part 24_2 below the common level e is arranged. The two shunt parts 24_1 . 24_2 Together form the magnetic shunt 24 , The two shunt parts 24_1 . 24_2 are opposite each other on both sides of the common plane e arranged, for example symmetrically.

Die Kerne der Drosseleinheiten 12 umfassen neben den Schenkeln 4 jeweils ein innenliegendes zentrales Joch 14_1, 14_2, 14_3. Die innenliegenden zentralen Joche 14_1, 14_2, 14_3 werden allgemein auch mit Bezugszeichen 14 bezeichnet. Über das innenliegende zentrale Joch 14_1 ist ein innenliegendes erstes Ende des ersten Schenkels 4_11 der ersten Drosseleinheit 12_1 mit einem gegenüberliegenden weiteren innenliegenden ersten Ende des zweiten Schenkels 4_12 gekoppelt. Die innenliegenden Enden des ersten und zweiten Schenkels 4_11, 4_12 sind ausschließlich über das innenliegende zentrale Joch 14_1 miteinander gekoppelt. Diese Kopplung erfolgt also innerhalb der jeweiligen Drosseleinheit 12. Die Kopplung zwischen den beiden Schenkeln 4_11, 4_12, die über das zentrale Joch 14_1 erfolgt, wird durch eine Breite eines Spalts 16 zwischen den jeweiligen ersten Enden der Schenkel 4_11, 4_12 und den diesen gegenüberliegenden Stirnseiten des zentralen Jochs 14_1 eingestellt. Der Spalt 16 ist beispielsweise ein Luftspalt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind lediglich die Spalte 16 der ersten Drosseleinheit 12_1 mit Bezugszeichen versehen. The cores of the throttle units 12 embrace beside the thighs 4 one inner central yoke each 14_1 . 14_2 . 14_3 , The inner central yokes 14_1 . 14_2 . 14_3 are also generally with reference numerals 14 designated. Over the inner central yoke 14_1 is an inboard first end of the first leg 4_11 the first throttle unit 12_1 with an opposite further inner first end of the second leg 4_12 coupled. The inner ends of the first and second legs 4_11 . 4_12 are exclusively over the inner central yoke 14_1 coupled together. This coupling thus takes place within the respective throttle unit 12 , The coupling between the two thighs 4_11 . 4_12 passing over the central yoke 14_1 is done by a width of a gap 16 between the respective first ends of the legs 4_11 . 4_12 and the opposite end faces of the central yoke 14_1 set. The gap 16 is for example an air gap. For clarity, only the column 16 the first throttle unit 12_1 provided with reference numerals.

Die obigen Ausführungen betreffen die Kopplung zwischen den Schenkeln 4 der Drosseleinheiten 12 und gelten in analoger Weise auch für die zweite und dritte Drosseleinheit 12_2 und 12_3.The above statements relate to the coupling between the legs 4 the throttle units 12 and apply analogously to the second and third throttle unit 12_2 and 12_3 ,

Ein außenliegendes zweites Ende des ersten Schenkels 4_11 der ersten Drosseleinheit 12_1 ist über ein außenliegendes gemeinsames erstes Joch 18_1 mit einem außenliegenden zweiten Ende des ersten Schenkels 4_21 der zweiten Drosseleinheit 12_2 gekoppelt. Bei der in 4 dargestellten dreiphasigen Gegentakt-Leistungsdrossel 10 ist auch das außenliegende zweite Ende des ersten Schenkels 4_31 der dritten Drosseleinheit 12_3 über dieses außenliegende gemeinsame erste Joch 18_1 mit den außenliegenden zweiten Enden der beiden ersten Schenkel 4_11, 4_21 der ersten und zweiten Drosseleinheit 12_1, 12_2 gekoppelt. Gegenüberliegend zu dem ersten außenliegenden gemeinsamen Joch 18_1 ist ein zweites außenliegendes gemeinsames Joch 18_2 angeordnet. Über das zweite außenliegende gemeinsame Joch 18_2 sind die zweiten Enden der zweiten Schenkel 4_12, 4_22, 4_32 der ersten bis dritten Drosseleinheit 12_1, 12_2, 12_3 untereinander gekoppelt. Die Kopplung über die beiden außenliegenden Joche 18_1, 18_2, welche gemeinsam auch mit Bezugszeichen 18 bezeichnet werden sollen, erfolgt also zwischen den einzelnen Drosseleinheiten 12. Bei den genannten Kopplungen handelt es sich stets um magnetische Kopplungen der genannten Bauteile untereinander.An outside second end of the first leg 4_11 the first throttle unit 12_1 is via an outboard common first yoke 18_1 with an outer second end of the first leg 4_21 the second throttle unit 12_2 coupled. At the in 4 illustrated three-phase push-pull power choke 10 is also the outer second end of the first leg 4_31 the third throttle unit 12_3 over this external common first yoke 18_1 with the outer second ends of the two first legs 4_11 . 4_21 the first and second throttle units 12_1 . 12_2 coupled. Opposite to the first outer common yoke 18_1 is a second outboard common yoke 18_2 arranged. About the second outer common yoke 18_2 are the second ends of the second leg 4_12 . 4_22 . 4_32 the first to third throttle unit 12_1 . 12_2 . 12_3 coupled with each other. The coupling over the two outer yokes 18_1 . 18_2 , which together also with reference numerals 18 should be designated, so takes place between the individual throttle units 12 , The couplings mentioned are always magnetic couplings of the mentioned components with one another.

Neben den Schenkeln 4 liegen auch die zentralen Joche 14 sowie die außenliegenden Joche 18 in der gemeinsamen Ebene E. Beispielhaft ist dieses in 5 für die dritte Drosseleinheit 12_3 sichtbar.Beside the thighs 4 are also the central yokes 14 as well as the outer yokes 18 in the common plane e , By way of example, this is in 5 for the third throttle unit 12_3 visible, noticeable.

Bei den zuvor genannten Bauteilen, nämlich den Schenkeln 4, den zentralen Jochen 14, den außenliegenden Jochen 18 und auch bei dem mehrphasigen magnetischen Shunt 24 handelt es sich beispielsweise um geblechte Bauteile. Diese sind beispielsweise aus Elektroblechen aufgebaut, welche paketiert sind. Eine Paketierungsrichtung ist für die Bauteile an einigen Stellen beispielhaft mit parallelen Linien angedeutet. Die Elektrobleche, aus denen die Bauteile beispielsweise hergestellt sind, sind parallel zu den dargestellten Linien angeordnet, eine Paketierungsrichtung verläuft also senkrecht zu den dargestellten Linien. Die Paketierungs- oder Stapelrichtung ist so gewählt, dass der magnetische Widerstand sowie die Verlustleistungen innerhalb der Bauteile minimal sind. Hierzu sind beispielsweise die Stapelrichtungen des mehrphasigen magnetischen Shunts 24 und der Schenkel 4 senkrecht zueinander orientiert, betrachtet in der in 5 dargestellten Ebene. Dies gilt ebenso für eine Betrachtung in der in 4 dargestellten Ebene. Die Stapelrichtungen zwischen den Schenkeln 4 und den zentralen Jochen 14 ist um 90° gegeneinander verdreht, wie sich aus einem Vergleich der 4 und 5 ergibt. Die außenliegenden Joche 18 weisen die gleiche Stapelrichtung wie die Schenkel 4 auf.In the aforementioned components, namely the legs 4 , the central yokes 14 , the outer yokes 18 and also with the multiphase magnetic shunt 24 For example, these are bleached components. These are constructed, for example, from electrical sheets which are packaged. A packaging direction is indicated for the components in some places by way of example with parallel lines. The electrical sheets from which the components are made, for example, are arranged parallel to the illustrated lines, a Paketierungsrichtung thus runs perpendicular to the lines shown. The packaging or stacking direction is chosen so that the magnetic resistance and the power losses within the components are minimal. For this purpose, for example, the stacking directions of the polyphase magnetic shunt 24 and the thigh 4 oriented perpendicular to each other, viewed in the in 5 represented level. This also applies to a consideration in the 4 represented level. The stacking directions between the thighs 4 and the central yokes 14 is rotated by 90 ° to each other, as can be seen from a comparison of 4 and 5 results. The outer yokes 18 have the same stacking direction as the legs 4 on.

Eine magnetische Kopplung zwischen den Kernen der Drosseleinheiten 12 und dem mehrphasigen magnetischen Shunt 24 lässt sich durch einen Abstand zwischen einer Oberfläche der Kerne und einer gegenüberliegenden Oberfläche des mehrphasigen magnetischen Shunts 24 einstellen. In 5 ist dies beispielhaft der erste Abstand d1 zwischen einer innenliegenden Seite des ersten Shunt-Teils 24_1 und einer Oberseite des zentralen Jochs 14_3. Eine Kopplung zwischen dem zentralen Joch 14_3 und dem zweiten Shunt-Teil 24_2 lässt sich durch Veränderung des Abstands d2 einstellen, welcher zwischen einer Unterseite des zentralen Jochs 14_3 und einer innenliegenden Seite des zweiten Shunt-Teils 24_2 gemessen wird. Beispielsweise sind die beiden Abstände d1 und d2 gleich groß.A magnetic coupling between the cores of the throttle units 12 and the multiphase magnetic shunt 24 can be defined by a distance between a surface of the cores and an opposite surface of the multiphase magnetic shunt 24 to adjust. In 5 this is an example of the first distance d1 between an inner side of the first shunt part 24_1 and a top of the central yoke 14_3 , A coupling between the central yoke 14_3 and the second shunt part 24_2 can be achieved by changing the distance d2 set which is between a bottom of the central yoke 14_3 and an inner side of the second shunt part 24_2 is measured. For example, the two distances d1 and d2 same size.

Zwischen dem innenliegenden zentralen Joch 14 und dem mehrphasigen magnetischen Shunt 24 ist ein magnetischer Widerstand vorgesehen, bei dem es sich beispielsweise um einen Luftspalt 30 der Breite d1 bzw. d2 handelt.Between the inner central yoke 14 and the multiphase magnetic shunt 24 is provided a magnetic resistance, which is for example an air gap 30 the width d1 respectively. d2 is.

In den Luftspalten 30 zu beiden Seiten des mehrphasigen magnetischen Shunts 24 ist beispielsweise jeweils eine Luftspalteinlage 31 vorhanden. Bei diesen Bauteilen handelt es sich ferner beispielsweise um Blechpakete. Die Luftspalte 30 der Breite d1, d2 zwischen dem mehrphasigen magnetischen Shunt 24 und dem zentralen Joch 14 sind relativ groß und so können nicht vernachlässigbare Feldstärken in den nahliegenden Windungen auftreten. Damit Proximity-Verluste in den Windungen am Rand der nächstgelegenen Wicklung 8_31, 8_32 nahe zum mehrphasigen magnetischen Shunt 24 reduziert werden können, sind in den Luftspalten 30 Luftspalteinlagen 31, beispielsweise aus Blechpaketen, vorgesehen.In the air gaps 30 on both sides of the polyphase magnetic shunt 24 For example, each is an air gap insert 31 available. These components are also, for example, laminated cores. The air column 30 the width d1 . d2 between the multiphase magnetic shunt 24 and the central yoke 14 are relatively large and so can not negligible field strengths occur in the nahliegenden turns. Thus proximity losses in the windings at the edge the nearest winding 8_31 . 8_32 near to the multiphase magnetic shunt 24 can be reduced are in the air gaps 30 Air gap deposits 31 , For example, from laminated cores, provided.

6 zeigt die aus 5 bereits bekannte, schematisch vereinfachte Seitenansicht der dreiphasigen Gegentakt-Leistungsdrossel 10. Zusätzlich ist schematisch und beispielhaft ein elektrischer Leiter 25 dargestellt, mit dem der Wickelsinn der ersten Wicklung 8_31 und der zweiten Wicklung 8_32 dargestellt ist. Transiente Gegentaktströme erzeugen durch den vorgesehenen Wickelsinn und die Wicklungsschaltung magnetische Flüsse F1 und F2, die durch die Schenkel 4_31, 4_32 von einem der außenliegenden Joche 18_1, 18_2 zum anderen außenliegenden Joch in eine gemeinsame Richtung fließen. Arbeitsströme erzeugen durch den vorgesehenen Wickelsinn und die Wicklungsschaltung hingegen die magnetischen Flüsse F1* und F2*, die in jedem der beiden Schenkel 4_31, 4_32 einander entgegengerichtet sind. Diese magnetischen Flüsse F1*, F2* werden über die Luftspalte 30 mit den Abständen d1 und d2 (vgl. 5) in den mehrphasigen magnetischen Shunt 24, d.h. in den ersten Shunt-Teil 24_1 und den zweiten Shunt-Teil 24_2 verdrängt. In mehrphasigen Systemen ist die Summe der Arbeitsströme in den unterschiedlichen Phasen gleich Null. Aus diesem Grund ist die Summe der von den Arbeitsströmen erzeugten magnetischen Flüsse F1*, F2* in dem mehrphasigen magnetischen Shunt 24 ebenfalls gleich Null. Dies schützt vor unerwünschten Streufeldern in der Umgebung der mehrphasigen Gegentakt-Leistungsdrossel 10. 6 shows the off 5 already known, schematically simplified side view of the three-phase push-pull power choke 10 , In addition, schematically and by way of example is an electrical conductor 25 represented, with the winding sense of the first winding 8_31 and the second winding 8_32 is shown. Transient push-pull currents generate magnetic fluxes through the intended winding sense and the winding circuit F1 and F2 passing through the thighs 4_31 . 4_32 from one of the outer yokes 18_1 . 18_2 to the other outer yoke flow in a common direction. By contrast, working currents generate the magnetic fluxes through the intended winding sense and the winding circuit F1 * and F2 * in each of the two thighs 4_31 . 4_32 are opposing each other. These magnetic rivers F1 * . F2 * be over the air gaps 30 with the distances d1 and d2 (see. 5 ) in the multiphase magnetic shunt 24 ie in the first shunt part 24_1 and the second shunt part 24_2 repressed. In multiphase systems, the sum of the working currents in the different phases is equal to zero. For this reason, the sum of the magnetic fluxes generated by the working currents is F1 * . F2 * in the multiphase magnetic shunt 24 also equal to zero. This protects against unwanted stray fields in the environment of the polyphase push-pull power choke 10 ,

Für die Arbeitsströme ist die Induktivität der beiden Wicklungen 8_31, 8_32 gegeben durch: 2x(L-M). Für die transienten Gegentaktströme beträgt die Induktivität der beiden Wicklungen 8_31, 8_32 hingegen 2x(L+M). Die resultierende Induktivität für die transienten Gegentaktströme 2x(L+M) ist größer als die resultierende Induktivität für den Arbeitsstrom 2x(L-M). Die magnetische Kopplung K, die als K = M/L definiert ist, wird durch die Einstellung der Breite der Luftspalte, d.h. durch die Einstellung des ersten und zweiten Abstands d1, d2 zwischen dem zentralen Joch 14 und dem mehrphasigen magnetischen Shunt 24 eingestellt.For the working currents is the inductance of the two windings 8_31 . 8_32 given by: 2x (LM). For the transient push-pull currents, the inductance of the two windings is 8_31 . 8_32 however 2x (L + M). The resulting inductance for the transient push-pull currents 2x (L + M) is greater than the resulting inductance for the working current 2x (LM). The magnetic coupling K, defined as K = M / L, is achieved by adjusting the width of the air gaps, ie by adjusting the first and second distances d1 . d2 between the central yoke 14 and the multiphase magnetic shunt 24 set.

7 zeigt eine weitere dreiphasige Gegentakt-Leistungsdrossel 10 in einer schematisch vereinfachten Draufsicht, wobei diese Gegentakt-Leistungsdrossel 10 einen Zusatzschenkel 27 umfasst. Mit Hilfe des Zusatzschenkels 27 ist ein erstes Ende des ersten außenliegenden gemeinsamen Jochs 18_1 und ein in die gleiche Richtung weisendes erstes Ende des zweiten außenliegenden gemeinsamen Jochs 18_2 magnetisch aneinander gekoppelt. Werden die als Energiequellen dienenden Wechselrichte WR1, WR2 (vgl. 2 und 3) nicht symmetrisch gesteuert, so bilden sich in den Phasenströmen nicht kompensierte Stromanteile, dI = Iu+Iv+Iw>0, wobei lu, Iv und Iw Phasenströme des Stromanteils dI bilden. Diese nicht kompensierten Stromanteile erzeugen in der Gegentakt-Leistungsdrossel 10 parasitäre magnetische Flüsse, die sich in der Luft über die außenliegenden Joche 18_1, 18_2 schließen. Deswegen gilt für diese Stromanteile die Induktivität Ld<2x(L+M). Um diesen unerwünschten Effekt zu vermeiden und die daraus resultierenden Streufelder zu unterdrücken, wird der Zusatzschenkel 27 eingeführt, der die außenliegenden Joche 18_1, 18_2 magnetisch miteinander koppelt. Der Zusatzschenkel 27 wird für geringere parasitäre magnetische Flüsse als die Joche 14, 18 eingesetzt, weshalb er, wie in 7 angedeutet, einen kleineren Querschnitt als die übrigen Jochschenkel 14, 18 aufweisen kann. 7 shows another three-phase push-pull power choke 10 in a simplified schematic plan view, this push-pull power choke 10 an additional leg 27 includes. With the help of the additional leg 27 is a first end of the first outer common yoke 18_1 and a first end of the second outboard common yoke facing in the same direction 18_2 magnetically coupled to each other. Become the inverters serving as energy sources WR1 . WR2 (see. 2 and 3 ) are not symmetrically controlled, so in the phase currents uncompensated current components, dI = Iu + Iv + Iw> 0, where lu, Iv and Iw form phase currents of the current component dI. These uncompensated current components generate in the push-pull power choke 10 parasitic magnetic fluxes that are in the air over the outer yokes 18_1 . 18_2 shut down. Therefore, the inductance Ld <2x (L + M) applies to these current components. To avoid this undesirable effect and to suppress the resulting stray fields, the additional leg 27 introduced the outer yokes 18_1 . 18_2 magnetically coupled with each other. The additional leg 27 is for lower parasitic magnetic fluxes than the yokes 14 . 18 used, which is why he, as in 7 indicated a smaller cross-section than the other yoke legs 14 . 18 can have.

8 zeigt eine weitere dreiphasige Gegentakt-Leistungsdrossel 10 in einer schematisch vereinfachten Draufsicht aus der in 9 mit VIII bezeichneten Richtung. Diese dreiphasige Gegentakt-Leistungsdrossel 10 ist in schematisch vereinfachter Seitenansicht in 9 dargestellt, aus der in 8 mit IV bezeichneten Richtung. 8th shows another three-phase push-pull power choke 10 in a simplified schematic plan view of the in 9 designated VIII direction. This three-phase push-pull power choke 10 is in a simplified schematic side view in 9 shown from the in 8th designated IV direction.

Die in den 8 und 9 gezeigte mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel 10 ist ebenso aufgebaut wie die in den 4 und 5 gezeigte mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel 10, weshalb auf wiederholte Erläuterungen verzichtet werden soll. Im Gegensatz zu dieser in den 4 und 5 gezeigten Gegentakt-Leistungsdrossel 10 weist die in den 8 und 9 gezeigte mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel 10 jedoch Kühlkörper 26_11, 26_21 und 26_31 auf. Jede der Drosseleinheiten 12_1, 12_2 und 12_3 weist ein Paar von Kühlkörpern, also einen ersten Kühlkörper 26_11, 26_21 und 26_31 und einen zweiten Kühlkörper 26_32 auf. Für die dritte Drosseleinheit 12_3 ist das Kühlköperpaar 26_31, 26_32 in 9 sichtbar. Die Kühlkörper, welche allgemein auch mit Bezugszeichen 26 bezeichnet werden sollen, erstrecken sich auf einer Seite der gemeinsamen Ebene E (in 9 mit strichpunktierter Linie angedeutet) entlang der ersten und zweiten Schenkel 4_11, 4_12; 4_21, 4_22; 4_31, 4_32 zwischen den Schenkeln 4 und den Wicklungen 8_11, 8_12; 8_21, 8_22; 8_31, 8_32. Die Kühlkörper 26 erstrecken sich jeweils zwischen den ersten Schenkeln 4_11, 4_21, 4_31 und den ersten Wicklungen 8_11, 8_21, 8_31 und außerdem zwischen den zweiten Schenkeln 4_12, 4_22, 4_32 und den zugehörigen zweiten Wicklungen 8_12, 8_22, 8_32. Mit anderen Worten erstreckt sich also jeweils ein Kühlkörper 26 entlang zweier Schenkel 4 und zweier Wicklungen 8. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Kühlkörper 26 auch im Bereich der zentralen Joche 14 fortgesetzt. Die Kühlkörper 26 erstrecken sich bevorzugt symmetrisch zu beiden Seiten der gemeinsamen Ebene E. Da ihre Form gerade ist und das Kühlwasser aus diesem Grund wenig oder gar keine Biegungen durchlaufen muss, ist ein vergleichsweise geringer Wasserdruck zum Betrieb der Kühlkörper 26 ausreichend.The in the 8th and 9 shown polyphase push-pull power choke 10 is structured as well as in the 4 and 5 shown polyphase push-pull power choke 10 , which is why repeated explanations should be omitted. Unlike this in the 4 and 5 shown push-pull power choke 10 has the in the 8th and 9 shown polyphase push-pull power choke 10 however heat sink 26_11 . 26_21 and 26_31 on. Each of the throttle units 12_1 . 12_2 and 12_3 has a pair of heat sinks, that is, a first heat sink 26_11 . 26_21 and 26_31 and a second heat sink 26_32 on. For the third throttle unit 12_3 is the heat sink pair 26_31 . 26_32 in 9 visible, noticeable. The heat sink, which generally also with reference numerals 26 to be designated extend on one side of the common plane e (in 9 indicated by dotted line) along the first and second legs 4_11 . 4_12 ; 4_21 . 4_22 ; 4_31 . 4_32 between the thighs 4 and the windings 8_11 . 8_12 ; 8_21 . 8_22 ; 8_31 . 8_32 , The heat sinks 26 each extend between the first legs 4_11 . 4_21 . 4_31 and the first windings 8_11 . 8_21 . 8_31 and also between the second thighs 4_12 . 4_22 . 4_32 and the associated second windings 8_12 . 8_22 . 8_32 , In other words, in each case a heat sink extends 26 along two legs 4 and two windings 8th , In the illustrated embodiment, the heat sink 26 also in the area of the central yokes 14 continued. The heat sinks 26 preferably extend symmetrically on both sides of the common level e , Since their shape is straight and the cooling water must therefore undergo little or no bends for this reason, a comparatively low water pressure for the operation of the heat sink 26 sufficient.

Die Kühlkörper 26 umfassen außerdem Kühlwasseranschlüsse 28, von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit lediglich einige mit Bezugszeichen versehen sind. Die Kühlwasseranschlüsse 28 sind außerhalb einer von den Wicklungen 8 oder den Kernen der Drosseleinheiten 12 eingenommenen Fläche angeordnet. Dies ist in der Draufsicht von 8 sichtbar. Sollte es zu Undichtigkeiten im Bereich der Anschlüsse 28 kommen, so werden weder die Wicklungen 8 noch die Kerne durch Wasser beschädigt.The heat sinks 26 also include cooling water connections 28 of which, for reasons of clarity, only a few are provided with reference numerals. The cooling water connections 28 are outside one of the windings 8th or the nuclei of the choke units 12 occupied area arranged. This is in the plan view of 8th visible, noticeable. Should there be leaks in the area of the connections 28 come, so neither the windings 8th nor the cores damaged by water.

10 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel 10, welche, anders als die bisherigen Ausführungsbeispiele, nicht drei-, sondern zweiphasig ausgeführt ist. Dabei zeigt 10 eine schematische Draufsicht aus der in 11 mit X bezeichneten Richtung. 11 zeigt diese zweiphasige Gegentakt-Leistungsdrossel 10 aus einer in 10 mit XI bezeichneten Richtung. Diese zweiphasige Gegentakt-Leistungsdrossel 10 ist analog wie die zuvor beschriebenen dreiphasigen Gegentakt-Leistungsdrosseln 10 aufgebaut. Um Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die Ausführungen im Zusammenhang mit den 4 und 5 verwiesen, wobei lediglich zu beachten ist, dass die zweiphasige Gegentakt-Leistungsdrossel 10 zwei Drosseleinheiten 12_1, 12_2 umfasst. Die Ausführungen im Zusammenhang mit den 4 und 5 gelten jedoch analog. 10 shows a further embodiment of a multi-phase push-pull power choke 10 , which, unlike the previous embodiments, not three, but two-phase is executed. It shows 10 a schematic plan view of the in 11 X direction. 11 shows this two-phase push-pull power choke 10 from an in 10 with XI direction. This two-phase push-pull power choke 10 is analogous to the previously described three-phase push-pull power chokes 10 built up. To avoid repetition, it is based on the comments related to the 4 and 5 only note that the two-phase push-pull power choke 10 two throttle units 12_1 . 12_2 includes. The remarks in connection with the 4 and 5 however, they are analogous.

Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein. Im Rahmen der Erfindung sind Merkmale, die mit „insbesondere“ oder „vorzugsweise“ gekennzeichnet sind, als fakultative Merkmale zu verstehen.All mentioned features, including the drawings alone to be taken as well as individual features that are disclosed in combination with other features are considered alone and in combination as essential to the invention. Embodiments of the invention may be accomplished by individual features or a combination of several features. In the context of the invention, features which are identified by "particular" or "preferably" are to be understood as optional features.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Kerncore
33
Spaltecolumn
44
Schenkelleg
4_1, 4_11, 4_21, 4_314_1, 4_11, 4_21, 4_31
erster Schenkelfirst leg
4_2, 4_12, 4_22, 4_324_2, 4_12, 4_22, 4_32
zweiter Schenkelsecond leg
4_34_3
dritter Schenkelthird thigh
55
Luftspalteair gaps
6_16_1
oberes Jochupper yoke
6_26_2
unteres Jochlower yoke
88th
Wicklungwinding
8_1, 8_11, 8_21, 8_318_1, 8_11, 8_21, 8_31
erste Wicklungfirst winding
8_2, 8_12, 8_22, 8_328_2, 8_12, 8_22, 8_32
zweite Wicklungsecond winding
1010
Gegentakt-LeistungsdrosselPush-pull power reactor
1212
Drosseleinheitrestrictor
12_112_1
erste Drosseleinheitfirst throttle unit
12_212_2
zweite Drosseleinheitsecond throttle unit
12_312_3
dritte Drosseleinheitthird throttle unit
1414
zentrales Jochcentral yoke
14_114_1
erstes zentrales Jochfirst central yoke
14_214_2
zweites zentrales Jochsecond central yoke
14_314_3
drittes zentrales Jochthird central yoke
1616
Spaltgap
1818
außenliegendes Jochoutboard yoke
18_118_1
erstes außenliegendes Jochfirst outboard yoke
18_218_2
zweites außenliegendes Jochsecond outboard yoke
2020
Energiequelleenergy
20a20a
erste Energiequellefirst source of energy
20b20b
zweite Energiequellesecond energy source
2424
mehrphasiger magnetischer Shuntmultiphase magnetic shunt
24_124_1
erstes Shunt-Teilfirst shunt part
24_224_2
zweites Shunt-Teilsecond shunt part
2525
elektrischer Leiterelectrical conductor
2626
Kühlkörperheatsink
26_11, 26_21, 26_3126_11, 26_21, 26_31
erste Kühlkörperfirst heat sink
26_3226_32
zweiter Kühlkörpersecond heat sink
2727
Zusatzschenkeladditional leg
2828
KühlwasseranschlussCooling water connection
3030
Luftspaltair gap
3131
Luftspalteinlage Air gap liner
WR1 WR1
erster Wechselrichterfirst inverter
WR2WR2
zweiter Wechselrichtersecond inverter
d1d1
erster Abstandfirst distance
d2d2
zweiter Abstandsecond distance
F1, F1*, F2, F2*F1, F1 *, F2, F2 *
magnetischer Flussmagnetic river
Ee
Ebenelevel
SFSF
Streufeldstray field

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2814151 A1 [0005]EP 2814151 A1 [0005]
  • DE 202016104544 U1 [0006, 0012]DE 202016104544 U1 [0006, 0012]

Claims (9)

Mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel (10) zum Dämpfen von transienten Gegentaktströmen zwischen einer zumindest zweiphasigen Energiequelle (20) und einer elektrischen Last mit einer entsprechenden Anzahl von Phasen, wobei die Energiequelle (20) eine zumindest zweiphasige erste Energiequelle (20a) und eine parallel dazu geschaltete zumindest zweiphasige zweite Energiequelle (20b) umfasst, und wobei die mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel (10) zumindest zwei Drosseleinheiten (12_1, 12_2, 12_3) umfasst, und einander entsprechende Phasen der ersten Energiequelle (20a) und der zweiten Energiequelle (20b) jeweils über eine Drosseleinheit (12_1, 12_2, 12_3) gekoppelt sind, wobei die Drosseleinheiten (12_1, 12_2, 12_3) jeweils einen Kern mit einem ersten Schenkel (4_11, 4_21, 4_31), auf dem eine erste Wicklung (8_11, 8_21, 8_31) angeordnet ist, und einem zweiten Schenkel (4_12, 4_22, 4_32), auf dem eine zweite Wicklung (8_12, 8_22, 8_32) angeordnet ist, umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (4) der Drosseleinheiten (12) in einer gemeinsamen Ebene (E) angeordnet sind und die Kerne der in unterschiedlichen Phasen angeordneten Drosseleinheiten (12) mit einem mehrphasigen magnetischen Shunt (24) magnetisch gekoppelt sind, wobei der mehrphasige magnetische Shunt (24) außerhalb der gemeinsamen Ebene (E) angeordnet ist.A multi-phase push-pull power choke (10) for attenuating transient push-pull currents between an at least two-phase power source (20) and an electrical load having a corresponding number of phases, the power source (20) having an at least two-phase first power source (20a) and a parallel connected thereto at least two-phase second power source (20b), and wherein the multi-phase push-pull power choke (10) at least two throttle units (12_1, 12_2, 12_3) comprises, and corresponding phases of the first power source (20a) and the second power source (20b) respectively over a throttle unit (12_1, 12_2, 12_3) are coupled, wherein the throttle units (12_1, 12_2, 12_3) each have a core with a first leg (4_11, 4_21, 4_31), on which a first winding (8_11, 8_21, 8_31) arranged is, and a second leg (4_12, 4_22, 4_32), on which a second winding (8_12, 8_22, 8_32) is arranged, characterized in that the legs (4) of the choke units (12) are arranged in a common plane (E) and the cores of the differently phase arranged choke units (12) are magnetically coupled to a multi-phase magnetic shunt (24), the multi-phase magnetic shunt (24) is arranged outside the common plane (E). Mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der magnetische Shunt (24) zweiteilig ist, wobei ein erster Shunt-Teil (24_1) und ein zweiter Shunt-Teil (24_2) einander gegenüberliegend zu beiden Seiten der Ebene (E) angeordnet sind.Multi-phase push-pull power choke (10) after Claim 1 characterized in that the magnetic shunt (24) is in two parts, wherein a first shunt part (24_1) and a second shunt part (24_2) are arranged opposite to each other on both sides of the plane (E). Mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei allen Drosseleinheiten (12_1, 12_2, 12_3) ein innenliegendes erstes Ende des ersten Schenkels (4_11, 4_21, 4_31) ausschließlich über ein innenliegendes zentrales Joch (14_1, 14_2, 14_3) der Drosseleinheit (12) mit einem innenliegenden ersten Ende des zweiten Schenkels (4_12, 4_22, 4_32) derselben Drosseleinheit (12) gekoppelt ist, und außerdem ein außenliegendes zweites Ende des ersten Schenkels (4_11) einer ersten Drosseleinheit (12_1) über ein außenliegendes gemeinsames erstes Joch (18_1) mit einem zweiten Enden des ersten Schenkels (4_21) einer zweiten Drosseleinheit (12_2) gekoppelt ist und ein außenliegendes zweites Ende des zweiten Schenkels (4_12) der ersten Drosseleinheit (12_1) über ein außenliegendes gemeinsames zweites Joch (18_2) mit einem zweiten Ende des zweiten Schenkels (4_22) der zweiten Drosseleinheit (12_2) gekoppelt ist.Multi-phase push-pull power choke (10) after Claim 1 or 2 , characterized in that in all throttle units (12_1, 12_2, 12_3) an inner first end of the first leg (4_11, 4_21, 4_31) exclusively via an inner central yoke (14_1, 14_2, 14_3) of the throttle unit (12) with an inner first end of the second leg (4_12, 4_22, 4_32) of the same throttle unit (12), and also an outboard second end of the first leg (4_11) of a first throttle unit (12_1) via an outboard common first yoke (18_1) with a second one End of the first leg (4_21) of a second throttle unit (12_2) is coupled and an outboard second end of the second leg (4_12) of the first throttle unit (12_1) via an outboard common second yoke (18_2) with a second end of the second leg (4_22 ) of the second throttle unit (12_2) is coupled. Mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das innenliegende zentrale Joch (14_1) der ersten Drosseleinheit (12_1) über den magnetischen Shunt (24) mit dem innenliegenden zentralen Joch (14_2) der zweiten Drosseleinheit (12_2) magnetisch gekoppelt ist.Multi-phase push-pull power choke (10) after Claim 3 , characterized in that the inner central yoke (14_1) of the first throttle unit (12_1) is magnetically coupled via the magnetic shunt (24) with the inner central yoke (14_2) of the second throttle unit (12_2). Mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem innenliegenden zentralen Joch (14) und dem mehrphasigen magnetischen Shunt (24) ein magnetischer Widerstand, insbesondere ein Luftspalt (30), vorhanden ist.Multi-phase push-pull power choke (10) after Claim 4 , characterized in that between the inner central yoke (14) and the multi-phase magnetic shunt (24), a magnetic resistance, in particular an air gap (30), is present. Mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel (10) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem innenliegenden zentralen Joch (14) und dem mehrphasigen magnetischen Shunt (24) eine Luftspalteinlage (31), die insbesondere aus einem Blechpaket hergestellt ist, vorhanden ist.Multi-phase push-pull power choke (10) after Claim 4 or 5 , characterized in that between the inner central yoke (14) and the multi-phase magnetic shunt (24) an air gap insert (31), which is in particular made of a laminated core, is present. Mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Ende des ersten außenliegenden gemeinsamen Jochs (18_1) und ein in die gleiche Richtung weisendes erstes Ende des zweiten außenliegenden gemeinsamen Jochs (18_2) über einen Zusatzschenkel (27) magnetisch aneinander gekoppelt sind.Multi-phase push-pull power choke (10) after one of Claims 3 to 6 , characterized in that a first end of the first outboard common yoke (18_1) and a first end of the second outboard common yoke (18_2) facing in the same direction are magnetically coupled together via an auxiliary leg (27). Mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Drosseleinheiten (12) jeweils zumindest einen Kühlkörper (26) umfassen, der sich auf einer Seite der Ebene (E) zumindest abschnittsweise entlang des ersten und des zweiten Schenkels (4) zwischen dem ersten Schenkel (4_11, 4_21, 4_31) und der ersten Wicklung (8_11, 8_21, 8_31) und außerdem zwischen dem zweiten Schenkel (4_12, 4_22, 4_32) und der zweiten Wicklung (8_12, 8_22, 8_32) erstreckt.Multi-phase push-pull power choke (10) after one of Claims 1 to 7 , characterized in that the throttle units (12) in each case comprise at least one heat sink (26), which on one side of the plane (E) at least in sections along the first and the second leg (4) between the first leg (4_11, 4_21, 4_31) and the first winding (8_11, 8_21, 8_31) and also between the second leg (4_12, 4_22, 4_32) and the second winding (8_12, 8_22, 8_32). Mehrphasige Gegentakt-Leistungsdrossel (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlkörper (26) Kühlwasseranschlüsse (28) aufweisen, die außerhalb einer von den Wicklungen (8) und/oder den Kernen eingenommenen Fläche angeordnet sind.Multi-phase push-pull power choke (10) after Claim 8 , characterized in that the cooling bodies (26) have cooling water connections (28) which are arranged outside a surface occupied by the windings (8) and / or the cores.
DE102017110059.8A 2017-05-10 2017-05-10 Multi-phase push-pull power choke Withdrawn DE102017110059A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110059.8A DE102017110059A1 (en) 2017-05-10 2017-05-10 Multi-phase push-pull power choke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110059.8A DE102017110059A1 (en) 2017-05-10 2017-05-10 Multi-phase push-pull power choke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017110059A1 true DE102017110059A1 (en) 2018-11-15

Family

ID=63962588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017110059.8A Withdrawn DE102017110059A1 (en) 2017-05-10 2017-05-10 Multi-phase push-pull power choke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017110059A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104078195A (en) * 2014-06-30 2014-10-01 深圳市汇川技术股份有限公司 Three-phase coupling reactor and converter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104078195A (en) * 2014-06-30 2014-10-01 深圳市汇川技术股份有限公司 Three-phase coupling reactor and converter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Maschinenübersetzung der Druckschrift 2 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010005643T5 (en) Integrated magnetic device for a three-phase low-ripple frontend
DE112012007030T5 (en) Inverter device, transformer and transformer manufacturing process
EP1011187B1 (en) Device for non-contact, inductive transmission of energy
EP3619800A1 (en) Inverter
EP3430715B1 (en) Converter arrangement having a grounding transformer
DE102006027716B3 (en) Control with inverters with low switching losses
DE102016201258A1 (en) Electric voltage converter with several storage chokes
EP0597409B1 (en) Multisystem vehicle
DE102008031296A1 (en) Inductor device for e.g. output-sinusoidal filter of frequency converter, has three coils arranged on core from magnetic material, and another core arranged above three coils and forming single inductor acting as longitudinal inductance
DE102013208911A1 (en) Multi-phase choke with integrated interference suppression transformer
WO2018033451A1 (en) Multi-phase differential mode power choke
DE102015104660A1 (en) throttle arrangement
EP3785345B1 (en) Power-electronic device comprising a transformer unit and method
EP2362514B1 (en) Device for reducing earth leakage current
DE102008046576A1 (en) Three-phase choke coil device for filter circuit utilized for output sinusoidal filter of frequency converter, has yokes that are linked with each other such that magnetic fluid flows into legs in leg direction
DE102017110059A1 (en) Multi-phase push-pull power choke
DE102012216693A1 (en) Three-phase reactor for decoupling electrical power source of alternating current network for use in e.g. inverter, has magnetically conductive common mode rejection ratio compound provided between first and second conductive yokes
DE102009026479B4 (en) Power semiconductor module with reduced oscillation tendency
DE19920268C1 (en) Inductive device e.g. choke coil or transformer, has laminations of magnetic circuit offset relative to one another in vicinity of electrical circuit for increasing magnetic circuit surface
EP2159907B1 (en) Electrical filter assembly
DE102008035529B4 (en) Device for controlling a three-phase motor, in particular an asynchronous motor
EP3726724B1 (en) Device for creating electrical energy and method
DE102012107358A1 (en) Primary conductor system for power supply device of electric vehicle, has primary conductor sections which are arranged centrally and adjacent to each other, and secondary conductor sections are arranged in decentralized manner
EP3402062B1 (en) Connection of at least two modular multilevel converters
DE102004052454B4 (en) High voltage converter in half-bridge circuit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee