DE102017109505A1 - Seat device, in particular shower seat - Google Patents

Seat device, in particular shower seat Download PDF

Info

Publication number
DE102017109505A1
DE102017109505A1 DE102017109505.5A DE102017109505A DE102017109505A1 DE 102017109505 A1 DE102017109505 A1 DE 102017109505A1 DE 102017109505 A DE102017109505 A DE 102017109505A DE 102017109505 A1 DE102017109505 A1 DE 102017109505A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
diaphragm
magnet
seat surface
use position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017109505.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Sebastian Dauer
Frank Forkel
Bernhard Mücke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanitaertechnik Eisenberg GmbH
Original Assignee
Sanitaertechnik Eisenberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanitaertechnik Eisenberg GmbH filed Critical Sanitaertechnik Eisenberg GmbH
Priority to DE102017109505.5A priority Critical patent/DE102017109505A1/en
Publication of DE102017109505A1 publication Critical patent/DE102017109505A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/281Accessories for showers or bathing douches, e.g. cleaning devices for walls or floors of showers
    • A47K3/282Seats specially adapted for showers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sitzeinrichtung, insbesondere in Form eines Duschsitzes (10). Die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung (10) lässt eine ästhetisch sehr vorteilhafte Gestaltung zu, wobei sie monolithisch wie aus einem Guss wirkt. Sie ist außerdem sehr leicht handhab- und reinigbar und ist anatomisch vorteilhaft ausgebildet.

Figure DE102017109505A1_0000
The present invention relates to a seat device, in particular in the form of a shower seat (10). The seating device (10) according to the invention allows for an aesthetically very advantageous design, whereby it acts monolithically as if made of one cast. It is also very easy to handle and clean and is anatomically advantageous.
Figure DE102017109505A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sitzeinrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The present invention relates to a seat device according to the preamble of claim 1.

Sitzeinrichtungen zur Wandmontage, mit einer klappbar zwischen einer Nichtverwendungs- und einer Verwendungsposition ausgebildeten Sitzfläche, werden immer dann eingesetzt, wenn aus Platz- oder aus ästhetischen Gründen die Sitzfläche nicht ständig in der Verwendungsposition verbleiben kann oder soll.Fitting devices for wall mounting, with a foldable formed between a non-use and a use position seat, are used whenever, for space or aesthetic reasons, the seat can not always remain in the position of use or should.

Vor allem in Duschen sind solche Sitzeinrichtungen vorteilhaft einsetzbar, weil dort oft nur wenig Platz herrscht aber andererseits in zahlreichen Fällen, beispielsweise für alte oder behinderte Menschen, eine Sitzmöglichkeit gewünscht wird.Especially in showers such seating devices are advantageously used, because there is often little space but on the other hand, in many cases, such as old or disabled people, a seat is desired.

Aus der DE 41 25 237 C1 ist schon ein Duschsitz bekannt, der an einer Wand klappbar von einer Nichtverwendungs- in eine Verwendungsposition angeordnet ist. Der Duschsitz ist dabei heizbar ausgebildet.From the DE 41 25 237 C1 already a shower seat is known, which is arranged on a wall hinged from a non-use to a use position. The shower seat is designed to be heated.

Solche Duschsitze können entsprechend der DE 94 19 990 U1 gegenüber der Wand in ihrer vertikalen Position auch variabel ausgebildet sein.Such shower seats can according to the DE 94 19 990 U1 be designed to be variable with respect to the wall in its vertical position.

Die DE 101 13 325 A1 offenbart einen Duschsitz, dessen Sitzfläche horizontal verfahrbar gelagert ist.The DE 101 13 325 A1 discloses a shower seat, the seat is mounted horizontally movable.

Die DE 20 2007 008 505 U1 offenbart einen einfachen Duschsitz mit einem Stützfuß.The DE 20 2007 008 505 U1 discloses a simple shower seat with a support leg.

All diese Duschsitze funktionieren mehr oder weniger technisch gesehen, genügen allerdings von der optischen Anmutung her den derzeit gesteigerten ästhetischen Anforderungen nicht, da sie sehr technisch und/oder medizinisch aussehen.All these shower seats work more or less technically, but do not meet the aesthetic appearance of the currently increased aesthetic requirements, since they look very technical and / or medical.

Die DE 696 19 755 T2 offenbart eine Lösung, bei der die Sitzfläche horizontal verschwenkbar ausgebildet ist, wodurch sich eine edlere optische Anmutung ergibt. Allerdings benötigt dieser Duschsitz einen recht großen Bauraum und in der Nichtverwendungsposition nimmt er noch sehr viel Platz ein.The DE 696 19 755 T2 discloses a solution in which the seat is formed horizontally pivotable, resulting in a nobler visual appearance. However, this shower seat requires a fairly large amount of space and in the non-use position, it still takes up a lot of space.

Neben Duschsitzen sind solche Sitzeinrichtungen allerdings auch für andere, insbesondere nichtsanitäre Anwendungsfälle, einsetzbar.In addition to shower seats, however, such seating devices can also be used for other, in particular non-sanitary applications.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Sitzeinrichtung bereitzustellen, die eine ästhetisch vorteilhaftere Gestaltung zulässt. Insbesondere soll die Sitzeinrichtung eine monolithisch wirkende Gestaltung ermöglichen, so dass die Sitzeinrichtung wie aus einem Guss wirkt.The object of the present invention is therefore to provide a seat device which allows an aesthetically more advantageous design. In particular, the seat device should allow a monolithic design, so that the seat device looks like a piece.

Diese Aufgabe wird gelöst mit der erfindungsgemäßen Sitzeinrichtung nach Anspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen und in der nachfolgenden Beschreibung zusammen mit den Figuren angegeben.This object is achieved with the seating device according to the invention according to claim 1. Advantageous developments are specified in the subclaims and in the following description together with the figures.

Erfinderseits wurde erkannt, dass diese Aufgabe dadurch in überraschender Weise einfach und kostengünstig gelöst werden kann, wenn unterhalb der Sitzfläche eine Blende vorgesehen ist, die bei einem Verschwenken der Sitzfläche bewegt wird. Dadurch kann die Blende bestimmte optische Wirkungen erzielen, beispielsweise Teile der Befestigungsvorrichtung der Sitzeinrichtung wirkungsvoll verkleiden, ist aber dennoch nicht dem Verschwenken der Sitzfläche im Wege.It has been recognized by the inventor that this object can be achieved in a surprisingly simple and cost-effective manner if an aperture is provided below the seat surface, which aperture is moved when the seat surface is pivoted. As a result, the diaphragm can achieve certain optical effects, for example, parts of the fastening device of the seat device effectively disguise, but is still not the pivoting of the seat in the way.

„Blende“ meint im Rahmen der vorliegenden Erfindung jegliches Element, das einen Teil der Sitzeinrichtung, insbesondere deren Befestigungsvorrichtung, und/oder der Wand verdeckt bzw. verkleidet."Aperture" means in the context of the present invention, any element that covers a part of the seat assembly, in particular their attachment device, and / or the wall or disguised.

Die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung an einer Wand, weist eine Sitzfläche auf, die von einer Verwendungsposition in eine Nichtverwendungsposition um eine horizontalen Schwenkachse klappbar ausgebildet ist, und zeichnet sich dadurch aus, dass sich unterhalb der Schwenkachse angrenzend an die Sitzfläche eine Blende erstreckt, die an der Sitzeinrichtung beweglich angeordnet ist, um das Verschwenken der Sitzfläche zu ermöglichen. Die Blende ist dabei bevorzugt an der Befestigungsvorrichtung angeordnet.The seat assembly according to the invention with a fastening device for attachment to a wall, has a seat surface which is foldable from a use position to a non-use position about a horizontal pivot axis, and is characterized in that extending below the pivot axis adjacent to the seat surface, a diaphragm , which is movably arranged on the seat device to allow the pivoting of the seat. The aperture is preferably arranged on the fastening device.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Blende ausgebildet ist, beim einem Verschwenken der Sitzfläche in die Verwendungsposition von der Verschwenkachse weg, also nach unten bezogen auf die übliche Anordnung der Sitzeinrichtung an der Wand, auszuweichen und beim Verschwenken der Sitzfläche in die Nichtverwendungsposition zu der Schwenkachse hin, also nach oben bezogen auf die übliche Anordnung der Sitzeinrichtung an der Wand, zurückzukehren. Dadurch kann beispielsweise eine stets optisch harmonische Wirkung der Sitzeinrichtung erreicht werden, da die Blende der Sitzfläche nachgeführt wird.In an advantageous development, it is provided that the panel is designed to avoid the pivoting of the seat in the use position of the pivot axis, ie downwards relative to the usual arrangement of the seat assembly on the wall, and when pivoting the seat in the non-use position the swivel axis, so refer back to the usual arrangement of the seat assembly on the wall. As a result, for example, an always optically harmonious effect of the seat device can be achieved because the aperture of the seat is tracked.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Blende so angeordnet ist, dass sie während des Verschwenkens an der Sitzfläche anliegt. Dann kann beispielsweise die Befestigungsvorrichtung stets gleichmäßig verdeckt werden.In an advantageous development it is provided that the diaphragm is arranged so that it rests against the seat surface during pivoting. Then, for example, the fastening device can always be covered evenly.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass zwischen der Blende und der Sitzeinrichtung, bevorzugt, zwischen der Blende und der Befestigungsvorrichtung, Vorspannmittel angeordnet sind, die die Blende in Richtung der Sitzfläche vorspannen. Dadurch erfolgt die Verblendung bestimmter Element stets gleichbleibend und automatisch.In an advantageous development it is provided that between the panel and the seat device, preferably, between the diaphragm and the fastening device, biasing means are arranged, which bias the panel in the direction of the seat. As a result, the veneering of certain element is always consistent and automatic.

Wenn die Vorspannmittel zumindest einen Magneten und/oder zumindest eine Feder aufweisen, dann ist die automatische Führung besonders wirkungsvoll und dauerhaft vornehmbar. Magnete werden dabei bevorzugt, weil dann im Falle einer Wartung oder Reinigung kein Aushängen von Federn erforderlich ist, was die Handhabung wesentlich erleichtert. Außerdem ist die Dauerhaftigkeit verbessert, weil im Gegensatz zu Federkräften ein Nachlassen der magnetischen Wirkung nicht zu befürchten ist.If the biasing means comprise at least one magnet and / or at least one spring, then the automatic guide is particularly effective and permanently vornehmbar. Magnets are preferred because then in the case of maintenance or cleaning no suspension of springs is required, which makes handling much easier. In addition, the durability is improved, because in contrast to spring forces a decrease in the magnetic effect is not to be feared.

Wenn zumindest ein Blendenmagnet an der Blende angeordnet ist und zumindest ein Gegenmagnet an der Sitzeinrichtung, bevorzugt an der Befestigungsvorrichtung, angeordnet ist, dann ist die automatische Führung besonders wirkungsvoll, weil die magnetische Kraftwirkung verdoppelt ist bzw. es sind kleinere Magnete verwendbar, als wenn nur ein Magnet verwendet wird.If at least one diaphragm magnet is arranged on the diaphragm and at least one counter magnet is arranged on the seat device, preferably on the fastening device, then the automatic guidance is particularly effective because the magnetic force effect is doubled or smaller magnets are usable than if only a magnet is used.

Wenn zwei Blendenmagneten an der Blende angeordnet sind und der Gegenmagnet zwischen diesen beiden Blendenmagneten angeordnet ist, wobei ein Blendenmagnet an der Blende sich oberhalb und der andere Blendenmagnet an der Blende sich unterhalb des Gegenmagnetes befinden, wobei der obere Blendenmagnet gegenpolig zum Gegenmagnet ausgebildet ist und der untere Blendenmagnet gleichpolig zum Gegenmagneten ausgebildet ist, dann ist die Führung der Blende noch sicherer und die Vorspannung noch verbessert, weil die Kraftwirkung stets gleichbleibt über den gesamten Weg der beweglichen Blende. Alternativ können auch ein Blendenmagnet an der Blende und zwei Gegenmagneten an der Sitzeinrichtung vorgesehen sein. Außerdem können auch mehr als zwei Blendenmagneten oder Gegenmagneten und entsprechend mehr als ein Gegenmagnet bzw. Blendenmagnet vorgesehen werden, um die magnetische Kraftwirkung zu erhöhen bzw. mit kleineren Magneten arbeiten zu können, beispielsweise um die notwenige Bautiefe zu verringern.When two diaphragm magnets are arranged on the diaphragm and the counter magnet between these two diaphragm magnets is arranged, wherein a diaphragm magnet on the diaphragm above and the other diaphragm magnet on the diaphragm are below the counter magnet, wherein the upper diaphragm magnet opposite polarity to the counter magnet is formed and the lower diaphragm magnet is formed homopolar to the counter magnet, then the guide of the aperture is even safer and the bias is improved because the force always remains constant over the entire path of the movable diaphragm. Alternatively, a diaphragm magnet can be provided on the diaphragm and two counter-magnets on the seat device. In addition, more than two diaphragm magnets or counter magnets and correspondingly more than one counter magnet or diaphragm magnet can be provided in order to increase the magnetic force effect or to be able to work with smaller magnets, for example in order to reduce the necessary overall depth.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Blende in einer Stellung von der Sitzeinrichtung entfernbar angeordnet ist, wobei die Stellung bevorzugt eine von der Schwenkachse entfernte Stellung ist. Dadurch kann die Blende leicht für eine Wartung oder eine Reinigung abgenommen werden.In an advantageous development it is provided that the panel is removably disposed in a position of the seat device, wherein the position is preferably a remote position from the pivot axis. This allows the bezel to be easily removed for maintenance or cleaning.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass zwischen Blende und Sitzeinrichtung, bevorzugt der Befestigungsvorrichtung, eine Führung vorgesehen ist, die zumindest ein Führungselement und ein Eingriffselement zum Eingriff in das Führungselement aufweist. Dadurch wird die Beweglichkeit der Blende besonders einfach ermöglicht.In an advantageous development it is provided that between the panel and seat device, preferably the fastening device, a guide is provided which has at least one guide element and an engagement element for engagement in the guide element. As a result, the mobility of the aperture is particularly easy.

Wenn das Eingriffselement das Führungselement hintergreift, wobei zumindest eine Stellung zwischen Führungselement und Eingriffselement besteht, bei der das Eingriffselement aus dem Führungselement entnehmbar ist, dann lässt sich die Führung und Abnehmbarkeit der Blende besonders einfach umsetzen.If the engagement element engages behind the guide element, wherein at least one position between guide element and engagement element, in which the engagement element can be removed from the guide element, then the leadership and removability of the aperture can be particularly easy to implement.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Blende eine solche Form hat, dass die Sitzflächenform optisch fortgesetzt wird, wobei die Blende zusammen mit der hochgeklappten Sitzfläche bevorzugt einen vieleckigen oder ovalen, insbesondere einen kreisrunden Umfang aufweist. Dadurch lässt sich eine besonders harmonische optische Wirkung mit einem besonders monolithischen Optischen Eindruck erreichen.In an advantageous development, it is provided that the diaphragm has such a shape that the seat surface shape is optically continued, the diaphragm preferably having a polygonal or oval, in particular a circular circumference, together with the folded-up seat surface. This makes it possible to achieve a particularly harmonious optical effect with a particularly monolithic visual impression.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass zwischen der Befestigungsvorrichtung und der Sitzfläche eine Vorspannung besteht, so dass die Sitzfläche bei Nichtverwendung selbständig in die Nichtverwendungsposition zurückkehrt, wobei die Vorspannung bevorzugt mittels einer an der Schwenkachse angeordnete Feder bereitgestellt wird. Dadurch wird eine Behinderung im Fall der Nichtverwendung vermieden, da die Sitzfläche stets bei Nichtverwendung hochgeklappt wird.In an advantageous development it is provided that there is a bias between the fastening device and the seat, so that the seat returns to non-use position when not in use, wherein the bias is preferably provided by means disposed on the pivot axis spring. This avoids obstruction in the event of non-use, since the seat is always folded up when not in use.

Alternativ kann die Sitzfläche auch mit einer für den Fachmann bekannten Absenkautomatik versehen sein, wodurch die Sitzfläche nicht schlagartig gegenüber der Befestigungsvorrichtung nach unten verschwenkt, sondern diese Bewegung gedämpft erfolgt. Die Sitzfläche weist dann eine Absenkautomatik auf, die das Absenken der Sitzfläche von der Nichtverwendungsposition in die Verwendungsposition dämpft.Alternatively, the seat can also be provided with a known for the expert soft-closing, whereby the seat surface is not abruptly pivoted relative to the fastening device down, but this movement is damped. The seat then includes a soft-close mechanism that dampens the lowering of the seat from the non-use position to the use position.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Sitzfläche einen ersten Anschlag für die Verwendungsposition aufweist, der bevorzugt so ausgebildet ist, dass die Sitzfläche in einer im Wesentlichen horizontalen Ausrichtung gegenüber der Befestigungsvorrichtung anschlägt. Dann ist die Sitzfläche in der Verwendungsposition in ihrer Ausrichtung festgelegt. Dabei wird eine leichte Schrägstellung gegenüber der Horizontalen bevorzugt, da dann die Sitzposition sicherer ist. Als leichte Schrägstellung wird ein Bereich von 0°-10°, vorzugsweise 2°-7°, insbesondere von 3°-5° gegenüber der Horizontalen verstanden.In an advantageous development it is provided that the seat surface has a first stop for the use position, which is preferably designed such that the seat surface abuts in a substantially horizontal orientation relative to the fastening device. Then the seat in the use position is fixed in its orientation. In this case, a slight inclination relative to the horizontal is preferred because then the seating position is safer. A slight inclination is understood to be a range of 0 ° -10 °, preferably 2 ° -7 °, in particular of 3 ° -5 ° with respect to the horizontal.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Sitzfläche in der Nichtverwendungsposition einen zweiten Anschlag aufweist, der so ausgebildet ist, dass die Sitzfläche im Wesentlichen vertikal ausgerichtet ist. Dadurch wird die optische Wirkung verbessert, weil die Sitzfläche stets vertikal ausgerichtet wird.In an advantageous development it is provided that the seat surface in the non-use position has a second stop, which is designed such that the seat surface substantially is vertically aligned. As a result, the visual effect is improved because the seat is always aligned vertically.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass an der Sitzfläche ein Gleitschutzelement angeordnet ist, das zumindest für einen Teil der Bewegung der Sitzfläche von der Nichtverwendungsposition in die Verwendungsposition und zurück eine Gleitfläche zwischen der Sitzfläche und der Blende bereitstellt. Dann wird die Sitzfläche nur einem geringen Verschleiß unterzogen. Dabei ist das Gleitschutzelement bevorzugt Teil des zweiten Anschlags und wirkt insbesondere gegenüber der Befestigungsvorrichtung.In an advantageous development it is provided that a non-slip element is arranged on the seat surface, which provides at least for a part of the movement of the seat surface from the non-use position to the use position and back a sliding surface between the seat surface and the diaphragm. Then the seat is subjected to only a small amount of wear. In this case, the anti-skid element is preferably part of the second stop and acts in particular with respect to the fastening device.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass eine Rückenlehne besteht, die bevorzugt eine der Umfangskontur der Sitzfläche folgende Umfangskontur aufweist, die vorzugsweise halbmondförmig ausgebildet ist, wobei die Rückenlehne insbesondere eine lösbare Befestigung aufweist, die es gestattet, die Rückenlehne in zwei unterschiedlichen Ausrichtungen anzuordnen. Durch die Rückenlehne wird der Benutzungskomfort der Sitzeinrichtung erhöht, weil der Benutzer beim Sitzen nicht an der Wand anlehnen muss. Außerdem kann die Rückenlehne so gestaltet sein, dass ergonomisch die Wirbelsäule stützt. Durch die besondere Gestaltung der Rückenlehne wird der optische Gesamteindruck der Sitzeinrichtung unterstützt. Bei zwei Ausrichtungsmöglichkeiten könnte der Benutzer beispielsweise bei einer halbmondförmigen Gestaltung die Rückenlehne mit dem Bogen nach oben bei alleinigen Sitzen anordnen und mit dem geraden Stück nach oben, wenn er zusätzlich noch eine Standposition zur Verfügung haben will, bei der er sich mit dem Gesäß auf dem gerade Stück abstützt.In an advantageous development it is provided that a backrest is made, which preferably has a circumferential contour of the seat following circumferential contour, which is preferably formed crescent-shaped, wherein the backrest in particular has a releasable attachment, which allows to arrange the backrest in two different orientations. The backrest increases the ease of use of the seat assembly because the user does not have to lean against the wall when sitting. In addition, the backrest can be designed so that ergonomically supports the spine. The special design of the backrest, the overall visual impression of the seat device is supported. In two Ausrichtungsmöglichkeiten the user could, for example, in a crescent-shaped design, the backrest with the bow up when sitting alone and with the straight piece up, if he also wants to have a standing position available, in which he with the buttocks on the supporting straight piece.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Sitzeinrichtung eine sanitäre Sitzeinrichtung, bevorzugt eine solche für Nassbereiche, insbesondere ein Duschsitz.In an advantageous development, the seat device is a sanitary seat device, preferably one for wet areas, in particular a shower seat.

Die Merkmale und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit den Figuren deutlich werden. Dabei zeigen rein schematisch:

  • 1 die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung mit der Rückenlehne in einer ersten Anordnungsausrichtung in der Nichtverwendungsposition der Sitzfläche in einer perspektivischen Ansicht,
  • 2 die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 1 in einer Seitenansicht,
  • 3 die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 1 in einer Seitenansicht im Schnitt,
  • 3a die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 3 in einer Detailansicht,
  • 3b die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 3 in einer Schnittansicht durch das Scharnier 40,
  • 4 die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 1 in einer Draufsicht von vorn,
  • 5 die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 1 in einer Draufsicht von hinten,
  • 6 die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 1 in der Verwendungsposition der Sitzfläche in einer perspektivischen Ansicht,
  • 7 die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 6 in einer Seitenansicht,
  • 8 die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 6 in einer Seitenansicht im Schnitt,
  • 8a die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 3 in einer Detailansicht
  • 9 die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 6 in einer Draufsicht von vorn,
  • 10 die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 6 in einer Draufsicht von hinten,
  • 11a die Blende der erfindungsgemäßen Sitzeinrichtung nach 1 in Draufsicht von hinten und in einer Seitenansicht,
  • 11b die Blende der erfindungsgemäßen Sitzeinrichtung nach 1 in einer Seitenansicht,
  • 12 die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 1 in einer Seitenansicht im Schnitt für eine Abnahmestellung der Blende,
  • 13 die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 12 in einer Draufsicht von vorn,
  • 14 die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 12 in einer Draufsicht von hinten,
  • 15 die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 1 in einer Seitenansicht im Schnitt mit abgenommener Blende,
  • 16 die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 15 in einer Draufsicht von vorn,
  • 17 die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 15 in einer Draufsicht von hinten,
  • 18 die Rückenlehne der erfindungsgemäße Sitzeinrichtung nach 1 in einer zweiten Anordnungsausrichtung in einer Draufsicht von vorn und
  • 19 die Rückenlehne nach 18 in einer Draufsicht von hinten.
The features and further advantages of the present invention will become apparent in the following with reference to the description of a preferred embodiment in conjunction with the figures. Here are purely schematic:
  • 1 the seating device according to the invention with the backrest in a first arrangement orientation in the non-use position of the seat surface in a perspective view,
  • 2 the seat according to the invention after 1 in a side view,
  • 3 the seat according to the invention after 1 in a side view in section,
  • 3a the seat according to the invention after 3 in a detailed view,
  • 3b the seat according to the invention after 3 in a sectional view through the hinge 40 .
  • 4 the seat according to the invention after 1 in a top view from the front,
  • 5 the seat according to the invention after 1 in a plan view from behind,
  • 6 the seat according to the invention after 1 in the position of use of the seat in a perspective view,
  • 7 the seat according to the invention after 6 in a side view,
  • 8th the seat according to the invention after 6 in a side view in section,
  • 8a the seat according to the invention after 3 in a detailed view
  • 9 the seat according to the invention after 6 in a top view from the front,
  • 10 the seat according to the invention after 6 in a plan view from behind,
  • 11a the aperture of the seat device according to the invention 1 in plan view from behind and in a side view,
  • 11b the aperture of the seat device according to the invention 1 in a side view,
  • 12 the seat according to the invention after 1 in a side view in section for a removal position of the diaphragm,
  • 13 the seat according to the invention after 12 in a top view from the front,
  • 14 the seat according to the invention after 12 in a plan view from behind,
  • 15 the seat according to the invention after 1 in a side view in section with removed panel,
  • 16 the seat according to the invention after 15 in a top view from the front,
  • 17 the seat according to the invention after 15 in a plan view from behind,
  • 18 the backrest of the seat device according to the invention 1 in a second arrangement orientation in a plan view from the front and
  • 19 the backrest after 18 in a top view from behind.

Es ist zu erkennen, dass die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung 10 eine Befestigungsvorrichtung 12 für die Befestigung der Sitzeinrichtung 10 an einer nicht näher dargestellten Wand 13 aufweist. An der Befestigungseinrichtung sind eine Sitzfläche 14 und eine hohl 17 ausgebildete Blende 16 angeordnet. Außerdem umfasst die Sitzeinrichtung 10 eine Rückenlehne 18, die separat an der Wand 13 angeordnet ist.It can be seen that the seat device according to the invention 10 a fastening device 12 for fastening the seat device 10 on a wall, not shown 13 having. At the attachment means are a seat 14 and a hollow 17 formed aperture 16 arranged. In addition, the seat assembly includes 10 a backrest 18 Separately on the wall 13 is arranged.

Bei der erfindungsgemäßen Sitzeinrichtung 10 handelt es sich um einen Duschsitz 10, der an einer Wand 13 einer Duschkabine angeordnet wird.In the seat device according to the invention 10 it is a shower seat 10 standing at a wall 13 a shower cubicle is arranged.

Die Sitzfläche 14 ist gegenüber der Befestigungsvorrichtung 12 um eine Schwenkachse 20 verschwenkbar ausgebildet, nämlich genauer gesagt klappbar zwischen einer in den 1 bis 5 gezeigten Nichtverwendungsposition der Sitzfläche 14 und einer in den 6 bis 10 gezeigten Verwendungsposition.The seat 14 is opposite to the fastening device 12 around a pivot axis 20 formed pivotable, namely, more specifically, hinged between one in the 1 to 5 shown non-use position of the seat 14 and one in the 6 to 10 shown usage position.

Die Befestigungsvorrichtung 12, die Sitzfläche 14, die Blende 16 und die Rückenlehne 18 weisen jeweils äußere Oberflächen 22, 24, 26, 27 auf, mit denen ein Verwender im Kontakt tritt. Diese Oberflächen sind aus einem angenehm erscheinenden und in Bezug auf die Rückenlehne und die Sitzfläche auch angenehm sich anfühlenden Werkstoff.The fastening device 12 , the seat 14 , the aperture 16 and the backrest 18 each have outer surfaces 22 . 24 . 26 . 27 on which a user comes in contact. These surfaces are made of a pleasant appearing and in terms of the backrest and the seat also pleasant feeling material.

Genauer gesagt bestehen die Sitzfläche 14 und die Rückenlehne aus einem thermoplastischen Zweikomponenten-Kunststoff, beispielsweise einem Zweikomponenten-PP (Polypropylen), wobei für die Oberfläche 24 neues PP und für den inneren Kern ein PP-Regenerat verwendet wird. Die Blende 16 besteht aus einem Thermoplast, beispielsweise einem ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer) oder einem ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Copolymer), wobei ABS verwendet wird, wenn eine Lackierung oder Verchromung erfolgen soll, und ASA verwendet wird, wenn ein weißer oder gefärbter Kunststoff ohne weitere Beschichtung verwendet wird.More specifically, the seat consist 14 and the backrest of a thermoplastic two-component plastic, for example a two-component PP (polypropylene), wherein for the surface 24 new PP and for the inner core a PP Regenerat is used. The aperture 16 consists of a thermoplastic, for example an ABS (acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer) or an ASA (acrylonitrile-styrene-acrylate copolymer), wherein ABS is used when painting or chrome plating, and ASA is used when a white or colored plastic without further coating is used.

Die Befestigungsvorrichtung 12 besteht aus einem Polycarbonat-ABS-Materialgemisch (z.B. Material Bayblend® T65 PG der Firma Covestro Deutschland AG), allerdings könnte auch ein Zinkdruckguss, beispielweise aus einer ZAMAK-Legierung, verwendet werden, der dann vorzugsweise hochglanzverchromt wird.The fastening device 12 consists of a polycarbonate-ABS material mixture (eg material Bayblend ® T65 PG from Covestro Deutschland AG), but could also be a zinc die-cast, for example, from a ZAMAK alloy, can be used, which is then preferably chrome-plated.

Im inneren von Befestigungsvorrichtung 12 und Rückenlehne 18 sind Metalleinlagen (nicht gezeigt), beispielsweise aus Messing angeordnet, die für die Befestigung vorgesehen sind. Falls die Befestigungsvorrichtung 12 aus Zinkdruckguss gefertigt ist, werden solche Metalleinlagen natürlich nicht benötigt.Inside of fastening device 12 and backrest 18 are metal inserts (not shown), arranged for example of brass, which are intended for attachment. If the fastening device 12 is made of die-cast zinc, such metal deposits are of course not needed.

Da die Sitzfläche 14 aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht, weist sie eine ausreichende Stabilität auf.Because the seat 14 consists of a thermoplastic material, it has sufficient stability.

Äußerlich weist die Sitzeinrichtung 10 eine kreisrunde Außenkontur auf, wie am besten in 4 zu erkennen ist. Sie wirkt dabei sehr formschön und monolithisch, wobei die Blende 16 und die Sitzfläche 14 im Nichtverwendungszustand wie ein einheitliches Element erscheinen.Outwardly, the seating device points 10 a circular outer contour on how best in 4 can be seen. It looks very shapely and monolithic, with the aperture 16 and the seat 14 in the non-use state appear as a unitary element.

Die Sitzfläche 14 weist hier als Gestaltungsmerkmale eine dünne Kontur- bzw. Kontrastlinie 32 und ein scheibenförmiges Zentralelement 34 auf, wobei sich das Zentralelement 34 bevorzugt farblich von der Sitzfläche 14, die beispielsweise weiß gestaltet ist, abhebt, beispielsweise silbern gefärbt oder eine silberne Metalleinlage ist. Solche Gestaltungsmerkmale müssen allerdings nicht zwingend vorgesehen sein.The seat 14 has here as a design features a thin contour or contrast line 32 and a disc-shaped central element 34 on, with the central element 34 preferably in color from the seat 14 , which is white, for example, lifts, for example, silver-colored or a silver metal insert is. However, such design features need not necessarily be provided.

Zwischen der Sitzfläche 14 und der Blende 16 besteht nur ein hauchdünner Spalt 36, da an der Sitzfläche 14 ein Gleitschutzelement 38 angeordnet ist, wodurch die Sitzfläche 14 mit Ausnahme des Gleitschutzelements 38 nicht direkt an der Blende 16 anliegen kann. Zur Stabilisierung ist das Gleitschutzelement 38 mit der Sitzfläche 14 verschraubt 39. Damit das Gleitschutzelement 38 nicht zu weit übersteht, ist es in einer entsprechenden Vertiefung der Sitzfläche 14 angeordnet.Between the seat 14 and the aperture 16 there is only a very thin gap 36 because on the seat 14 an anti-slip element 38 is arranged, whereby the seat surface 14 with the exception of the anti-slip element 38 not directly on the aperture 16 can be present. For stabilization is the anti-slip element 38 with the seat 14 screwed 39th So that the anti-slip element 38 is not too far, it is in a corresponding recess of the seat 14 arranged.

Die genaue Funktionsweise der Wechselwirkung zwischen Sitzfläche 14 und Befestigungsvorrichtung 12 ergibt sich nun aus den Detaildarstellungen der 3a, 3b, 8a und 13.The exact functioning of the interaction between seat surface 14 and fastening device 12 follows from the detailed representations of the 3a . 3b . 8a and 13 ,

Es ist zu erkennen, dass zwischen der Befestigungsvorrichtung 12 und der Sitzfläche ein Scharnier 40 angeordnet ist, dass die Verschwenkungsachse 20 definiert. Genauer gesagt besitzt das Scharnier 40 einen Mittelsteg 42, der an der Befestigungsvorrichtung 12 angeordnet ist, und zwei diesen Mittelsteg 42 an den Seiten umgreifende Scharnierenden 44. Die Scharnierenden 44 sind jeweils durch hülsenförmige Achsenelemente 46 mit dem Mittelsteg verbunden. Dabei wurden die Achsenelemente 46 im Mittelsteg 42 platziert und nach Anordnung der Sitzfläche 14 in die jeweiligen Scharnierenden eingepresst. Um ein Lösen zu verhindern, sind die Achsenelemente 46 im Mittelsteg jeweils verstiftet 47 (vgl. 3b).It can be seen that between the fastening device 12 and the seat is a hinge 40 is arranged that the pivot axis 20 Are defined. More precisely, the hinge has 40 a central pier 42 which is attached to the fastening device 12 is arranged, and two this middle bridge 42 Hinges encircling the sides 44 , The hinges 44 are each by sleeve-shaped axis elements 46 connected to the central pier. The axis elements became 46 in the central pier 42 placed and after arrangement of the seat 14 pressed into the respective hinges. To prevent loosening, the axis elements are 46 each pinned in the central pier 47 (see. 3b ).

Außerdem ist die im Mittelsteg 42 angeordnete Absenkautomatik 48 zu erkennen, die einseitig in ein Scharnierende 44 eingreift und die Absenkbewegung der Sitzfläche 14 dämpft.In addition, the middle bridge 42 arranged soft closing mechanism 48 to recognize the one-sided in a hinging 44 engages and the lowering of the seat 14 attenuates.

Sowohl der Mittelsteg 42 als auch die Scharnierenden 44 und der Achsenelemente 46 sind aus Thermoplast gefertigt, um auch für die beim Sitzen auftretenden hohen Lasten geeignet zu sein. Allerdings kann der Mittelsteg 42 auch aus Zinkdruckguss gefertigt sein.Both the central pier 42 as well as the hinges 44 and the axis elements 46 are made of thermoplastic to be suitable for the high loads that occur during sitting. However, the middle jetty can 42 also be made of zinc die-cast.

Alternativ zur vorgesehenen Absenkautomatik 48 kann zwischen zumindest einem Achsenelement 46 und dem Mittelsteg 42 eine Feder (nicht gezeigt) angeordnet sein, um eine Vorspannung bereitzustellen, die für ein automatisches Aufrichten der Sitzfläche 14 in die in 1 bis 5 dargestellte Nichtverwendungsposition sorgt. Alternative to the intended soft closing mechanism 48 can be between at least one axis element 46 and the central pier 42 a spring (not shown) may be arranged to provide a bias necessary for automatic erection of the seat surface 14 in the in 1 to 5 illustrated non-use position provides.

An der Befestigungsvorrichtung 12 ist eine erste Anschlagfläche 52 vorgesehen. In 13 ist zu erkennen, dass diese erste Anschlagfläche sich durchgehend mit einer mittig angeordneten Vertiefung 53 erstreckt. Außerdem besteht an dem Mittelsteg 42 der Befestigungsvorrichtung 12 eine zweite Anschlagfläche 50.On the fastening device 12 is a first stop surface 52 intended. In 13 It can be seen that this first stop surface is continuous with a centrally located recess 53 extends. There is also the middle bridge 42 the fastening device 12 a second stop surface 50 ,

Korrespondierend dazu weist die Sitzfläche 14 mit unteren Ende 54 eine erste Anschlagfläche 54 auf. Das Gleitschutzelement 38, das aus poliertem oder gebürstetem Edelstahl besteht, besitzt im Wesentlichen eine U-Form, die das Ende 54 der Sitzfläche 14 umgreift, wobei der innere Schenkel 56 der U-Form des Gleitschutzelements 38 in einen rechtwinklig abkragenden Vorsprung 58 übergeht. Dieser Vorsprung 58 definiert eine zweite Anschlagfläche 60 der Sitzfläche 14.Corresponding to this, the seat surface 14 with lower end 54 a first stop surface 54 on. The anti-slip element 38 , which is made of polished or brushed stainless steel, essentially has a U-shape, which forms the end 54 the seat 14 encompasses, with the inner thigh 56 the U-shape of the anti-slip element 38 in a right-angled protruding projection 58 passes. This lead 58 defines a second stop surface 60 the seat 14 ,

Die Basis 62 der U-Form des Gleitschutzelements 38 steht gegenüber dem unteren Ende 54 der Sitzfläche etwas vor, während der vordere Schenkel 63 flächenbündig mit der Sitzfläche 14 abschließt.The base 62 the U-shape of the anti-slip element 38 is opposite the lower end 54 the seat slightly forward, while the front leg 63 flush with the seat 14 concludes.

Mit den ersten Anschlagflächen 52, 54 wird ein erster Anschlag zwischen der Sitzfläche 14 und der Befestigungsvorrichtung 12 definiert, der die Verkippung der Sitzfläche 14 gegenüber dem Scharnier 40 über die Horizontale hinaus nach unten zum Boden (nicht gezeigt) verhindert. Um eine punktuelle Belastung des Gleitelements 38 zu verhindern, taucht in dieser Verwendungsposition die Basis 62 in die Vertiefung 53 ein, ohne diese Vertiefung 53 zu berühren. Dadurch wirkt in der Verwendungsposition das gesamte untere Ende 54 der Sitzfläche 14 gegen die erste Anschlagfläche 52 der Befestigungsvorrichtung 12, so dass die Sitzfläche 14 auch unter Last nicht unter die horizontale Stellung abweicht.With the first stop surfaces 52 . 54 becomes a first stop between the seat 14 and the fastening device 12 defines the tilt of the seat 14 opposite the hinge 40 beyond the horizontal down to the ground (not shown). To a point load of the sliding element 38 To prevent this, the base appears in this position of use 62 into the depression 53 without, without this depression 53 to touch. As a result, the entire lower end acts in the usage position 54 the seat 14 against the first stop surface 52 the fastening device 12 so that the seat surface 14 does not deviate below the horizontal position even under load.

Mit den zweiten Anschlagflächen 50, 60 wird ein zweiter Anschlag zwischen der Sitzfläche 14 und der Befestigungsvorrichtung 12 in der Nichtverwendungsposition definiert, der die Verkippung der Sitzfläche 14 gegenüber dem Scharnier 40 über die Senkrechte hinaus nach hinten an die Wand 13 verhindert. Dadurch steht die Sitzfläche 14 in der Nichtverwendungsposition exakt senkrecht. Ein Nachvornfallen wird zum einen über die Absenkautomatik 48 und zum anderen durch magnetische Kräfte (wie weiter unten näher beschrieben) verhindert.With the second stop surfaces 50 . 60 becomes a second stop between the seat 14 and the fastening device 12 Defined in the non-use position, the tilt of the seat 14 opposite the hinge 40 beyond the vertical back to the wall 13 prevented. This is the seat 14 in the non-use position exactly vertical. An overturning is on the one hand via the soft close 48 and secondly by magnetic forces (as described in more detail below) prevented.

Es ist zu erkennen, dass sich die Blende 16 bei der Verlagerung des unteren Endes 54 der Sitzfläche 14 nachgebend verlagert, wobei das Gleitschutzelement 38 mit seiner gegenüber der unteren Kante 54 der Sitzfläche etwas vorstehenden Basis 62 gegen eine Gleitfläche 64 wirkt. Diese Gleitfläche 64 ist mit der Blende 16 verschraubt 65 und besteht aus einem Thermoplastkunststoff, beispielsweise ABS oder ASA.It can be seen that the aperture 16 at the displacement of the lower end 54 the seat 14 displaced yielding, the anti-skid element 38 with its opposite the lower edge 54 the seat slightly protruding base 62 against a sliding surface 64 acts. This sliding surface 64 is with the aperture 16 bolted 65 and is made of a thermoplastic plastic, such as ABS or ASA.

Durch das Zusammenwirken von Gleitelement 38 und Gleitfläche 64 bleibt die Hülle 24 der Sitzfläche 14 stets von der Blende 16 beabstandet und bildet in der Nichtverwendungsposition den Spalt 36 aus, der sich im Rahmen der korrespondierenden Bewegung von Sitzfläche 14 und Blende 16 nur minimal verändert, wodurch die Sitzeinrichtung 10 stets optisch sehr hochwertig wirkt. Nur durch die schildartige Wölbung der Sitzfläche 14 (vgl. 9 und 10) vergrößert sich der Spalt 36 an den Seiten.Through the interaction of sliding element 38 and sliding surface 64 remains the shell 24 the seat 14 always from the aperture 16 spaced and forms the gap in the non-use position 36 out, in the context of the corresponding movement of seat 14 and aperture 16 only minimally changed, causing the seat assembly 10 always looks very high quality. Only by the shield-like curvature of the seat 14 (see. 9 and 10 ) the gap increases 36 on the sides.

Außerdem kommt es zu keinem Abrieb an dem unteren Ende 54 der Sitzfläche 14 oder der Blende 16, so dass die Sitzeinrichtung 10 dauerhaft hochwertig wirkt. Nur in der Verwendungsposition nach 8a gelangt der untere Teil der Hülle 24 der Sitzfläche 14 in teilweisen Kontakt mit der Gleitfläche 64. Da diese Gleitfläche 64 aber aus ABS oder ASA besteht, wird die Hülle 24 weder markiert noch berieben oder beschädigt.In addition, there is no abrasion at the lower end 54 the seat 14 or the aperture 16 so that the seating device 10 permanently high quality acts. Only in the usage position 8a reaches the lower part of the shell 24 the seat 14 in partial contact with the sliding surface 64 , Because this sliding surface 64 but made of ABS or ASA, the case becomes 24 neither marked nor rubbed or damaged.

Für die Bereitstellung der vertikalen Beweglichkeit der Blende 16 an der Befestigungsvorrichtung 12 weist die Befestigungsvorrichtung 12 zwei gegenüber einer vertikal verlaufenden Mittelachse der Sitzeinrichtung 10 gegenüberliegend angeordnete Schlitze 66 mit verbreiterten Einfädelösen 68 als Führungselemente auf (vgl. 16).For providing the vertical mobility of the aperture 16 on the fastening device 12 has the fastening device 12 two opposite a vertical center axis of the seat device 10 oppositely disposed slots 66 with widened threading eyes 68 as guiding elements (cf. 16 ).

Korrespondierend hierzu besitzt die Blende 16 jeweils Zapfen 70 mit einer frontal angeordneten Krempe 72. Die Krempe 72 weist einen solchen quadratischen Querschnitt auf, dass er in den korrespondierenden quadratischen Querschnitt der Einfädelöse 68 problemlos einführbar ist. Der Zapfen 70 weist wiederum einen solchen quadratischen Querschnitt auf, dass er in dem korrespondierenden Schlitz 66 problemlos beweglich ist. Wenn sich der Zapfen 70 in dem Schlitz 66 befindet, befindet sich die Krempe 72 hinter dem Schlitz 66, so dass eine Zwangsführung der Blende an der Befestigungsvorrichtung besteht, die nur dann gelöst werden kann, wenn die Krempe 72 sich in der Einfädelöse 68 befindet.Corresponding to this has the aperture 16 each pin 70 with a frontal arranged brim 72 , The brim 72 has a square cross section such that it fits into the corresponding square cross section of the threading eye 68 is easily inserted. The pin 70 again has such a square cross-section that it is in the corresponding slot 66 is easily movable. If the pin 70 in the slot 66 is located, is the brim 72 behind the slot 66 , so that there is a positive guidance of the panel on the fastening device, which can only be solved when the brim 72 in the threading loop 68 located.

Außerdem ist an der Befestigungsvorrichtung 12 ein Gegenmagnet 74 angeordnet, der in Richtung zur Blende 16 vorsteht, wie in 3a, 8a, 15 zu erkennen ist, und der, wie in 16 gezeigt ist, auf der Mittelachse der Sitzeinrichtung 10 angeordnet ist.It is also on the attachment device 12 a counter magnet 74 arranged facing towards the aperture 16 protrudes, as in 3a . 8a . 15 can be seen, and, as in 16 is shown on the center axis of the seat assembly 10 is arranged.

An der Blende 16 sind im Gegenzug zwei Blendenmagnete 76, 78 angeordnet, nämlich ein erster Blendenmagnet 76 oberhalb des Gegenmagneten 74 und ein zweiter Blendenmagnet 78 unterhalb des Gegenmagneten 74. Die Ausrichtung der Pole der Magneten 74, 76, 78 ist dabei so eingerichtet, dass sich der obere Blendenmagnet 76 und der Gegenmagnet 74 abstoßen, während sich der untere Blendenmagnet 78 und der Gegenmagnet 74 anziehen. At the aperture 16 are in return two diaphragm magnets 76 . 78 arranged, namely a first diaphragm magnet 76 above the counter magnet 74 and a second aperture magnet 78 below the counter magnet 74 , The orientation of the poles of the magnets 74 . 76 . 78 is set up so that the upper diaphragm magnet 76 and the counter magnet 74 repel while the lower aperture magnet 78 and the counter magnet 74 attract.

Der Gegenmagnet 74 ist zur stabilen Befestigung an der Befestigungsvorrichtung 12 mit einem Befestigungselement 80 aus POM (Polyoxymethylen) an der Befestigungsvorrichtung 12 befestigt, beispielsweise verschraubt oder genietet, wobei das Befestigungselement 80 an der Befestigungsvorrichtung 12 mit vier Senkkopfschrauben 81 befestigt ist.The counter magnet 74 is for stable attachment to the fastening device 12 with a fastener 80 made of POM (polyoxymethylene) on the fastening device 12 fastened, for example screwed or riveted, wherein the fastener 80 on the fastening device 12 with four countersunk screws 81 is attached.

In dem Befestigungselement 80 sind auch die Schlitze 66 mit den Einfädelösen 68 angeordnet.In the fastener 80 are also the slots 66 with the threading eyes 68 arranged.

Die Blendenmagnete 76, 78 sind dagegen in die Blende 16 eingepresst oder eingeklebt, nämlich der erste Blendenmagnet 76 in das Gleitelement 64 und der zweite Blendenmagnet in die Hülle 26 der Blende 16.The aperture magnets 76 . 78 are against it in the aperture 16 pressed or glued, namely the first aperture magnet 76 in the slider 64 and the second aperture magnet in the shell 26 the aperture 16 ,

Dadurch, dass die Blendenmagnete 76, 78 unterschiedlich in Bezug auf magnetische Wirkung zum Gegenmagnet 74 gepolt sind, erfolgt eine Anziehung des zweiten Blendenmagneten 76 und eine gleichzeitige Abstoßung des ersten Blendenmagneten 74 (vgl. 3), wodurch die Blende 16 stets in Richtung zum unteren Ende 54 der Sitzfläche 14 vorgespannt wird, d.h. die Blende 16 will sich immer von selbst vertikal nach oben bewegen.Because of the aperture magnets 76 . 78 different in terms of magnetic effect to the counter magnet 74 are poled, there is an attraction of the second diaphragm magnet 76 and a simultaneous repulsion of the first diaphragm magnet 74 (see. 3 ), reducing the aperture 16 always towards the lower end 54 the seat 14 is biased, ie the aperture 16 always wants to move vertically upwards.

Im Fall, dass die Sitzfläche 14 in die Verwendungsposition geklappt wird, kann die Blende 16 durch die Führung an der Befestigungsvorrichtung 12 nach unten ausweichen, bleibt allerdings vertikal noch oben vorgespannt, weshalb die Blende 14 stets mit der Gleitfläche 64 an dem Gleitelement 38 anliegt und so der Spalt 36 minimal gehalten wird.In the event that the seat 14 is folded into the use position, the aperture 16 through the guide on the fastening device 12 to dodge down, but remains biased vertically upwards, so the aperture 14 always with the sliding surface 64 on the slider 38 abuts and so the gap 36 is kept minimal.

Die magnetische Kraftwirkung auf die Blende 16 ist über den gesamten Verschiebeweg der Blende 16 gegenüber der Befestigungsvorrichtung im Wesentlichen konstant, weil mit abnehmender Anziehungskraft des Magnetpaares zweiter Blendenmagnet 78, Gegenmagnet 74 die Abstoßungskraft des Magnetpaares erster Blendenmagnet 76, Gegenmagnet 74 zunimmt.The magnetic force on the panel 16 is over the entire displacement of the aperture 16 relative to the fastening device substantially constant, because with decreasing attraction of the magnet pair second aperture magnet 78 , Counter magnet 74 the repulsive force of the magnet pair first aperture magnet 76 , Counter magnet 74 increases.

Zur Befestigung an der Wand 13 weist die Befestigungsvorrichtung 12 eine Platte 82 auf, die Bohrungen 84 besitzt, durch die die Platte 82 mit entsprechenden Schrauben (nicht gezeigt) an der Wand 13 fixiert werden kann (vgl. 5). Weiterhin weist die Platte 82 Befestigungsschlitze 86 auf, in die entsprechende Schrauben 88, die an den entsprechenden Metalleinsätzen der Befestigungsvorrichtung 12 verankert sind, eingehängt werden können.For attachment to the wall 13 has the fastening device 12 a plate 82 on, the holes 84 owns, through which the plate 82 with appropriate screws (not shown) on the wall 13 can be fixed (cf. 5 ). Furthermore, the plate has 82 mounting slots 86 on, in the appropriate screws 88 attached to the corresponding metal inserts of the fastening device 12 anchored, can be hung.

Die Rückenlehne 18 weist eine identisch gestaltete Platte 82a auf, die auch wieder Bohrungen 84a für Schrauben (nicht gezeigt) aufweist, um die Platte 82a an der Wand 13 zu fixieren (vgl. 5). In der Rückenlehne 18 sind Befestigungsschrauben 88a an den entsprechenden Metalleinsätzen verankert, die in entsprechende Befestigungsschlitze 86a eingehängt werden können.The backrest 18 has an identically designed plate 82a on, which again holes 84a for screws (not shown) to the plate 82a on the wall 13 to fix (cf. 5 ). In the backrest 18 are fixing screws 88a anchored to the corresponding metal inserts, which are in corresponding mounting slots 86a can be hung.

In 5 ist weiterhin zu erkennen, dass die hohl 17 ausgebildete Blende 16 zwei Ablauföffnungen 89 aufweist, durch die ggf. in die Blende eindringendes Wasser ablaufen kann.In 5 is still recognizable that the hollow 17 trained aperture 16 two drainage holes 89 has, through which may possibly run into the aperture penetrating water.

In 5 ist die Rückenlehne 18 in einer Ausrichtung gezeigt, in der sie die Form der Sitzreinrichtung 10 weiterführt, wie vor allem in 9 zu erkennen ist. D.h. die Rückenlehne 18 ist so an der Wand 13 angeordnet, dass der kreisförmige Umfangsteil 90 der Rückenlehne 18 und der kreisförmige Umfangsteil 92 der Blende 16 etwa auf einem gemeinsamen Kreis liegen. Außerdem nimmt die zentrale kreissegmentförmige farbliche Hervorhebung 94 das Zentralelement 34 der Sitzfläche 14 wieder optisch auf. Dadurch wirkt die Sitzeinrichtung insgesamt optisch auch in der Verwendungsposition besonders harmonisch. Wie gesagt, müssen solche optischen Gestaltungselemente allerdings nicht verwendet werden.In 5 is the backrest 18 shown in an orientation in which they fit the shape of the seat device 10 continues, especially in 9 can be seen. That is, the backrest 18 it's on the wall 13 arranged that the circular peripheral part 90 the backrest 18 and the circular peripheral part 92 the aperture 16 lying on a common circle. In addition, the central circular segment-shaped color highlighting takes 94 the central element 34 the seat 14 again visually. As a result, the seat assembly acts optically overall also in the position of use particularly harmonious. As said, however, such optical design elements need not be used.

Allerdings kann die Rückenlehne 18 bei Bedarf auf in einer Stehposition verwendet werden, wie in 18 und 19 gezeigt ist. Es ist zu erkennen, dass die Befestigungsschrauben 88a in diesem Fall ebenfalls in den Befestigungsschlitzen 86a eingehängt sind, nur dass die Rückenlehne in der Wandebene um 180° gedreht angeordnet ist, so dass das kreisförmige Umfangsteil 90 nach unten weist und das gerade Umfangsteil 96 noch oben weist.However, the backrest can 18 when needed to be used in a standing position, as in 18 and 19 is shown. It can be seen that the fixing screws 88a in this case also in the mounting slots 86a are mounted, except that the backrest is arranged rotated in the wall plane by 180 °, so that the circular peripheral part 90 points down and the straight peripheral part 96 still pointing up.

Wie in 7 zu erkennen ist, ist der gerade Umfangsteil 90 wesentlich tiefer ausgebildet als der der kreisförmige Umfangsteil 90. Der Benutzer kann sich daher mit dem Gesäß oder einer Hand sehr gut auf dem geraden Umfangsteil 96 abstützen.As in 7 can be seen, is the straight peripheral part 90 formed much deeper than the circular peripheral part 90 , The user can therefore with the buttocks or a hand very well on the straight peripheral part 96 support.

Da die Sitzeinrichtung 10 eine stets glatte, fast spaltlose Oberfläche aufweist, lässt sie sich sehr einfach im montierten Zustand an der Wand 13 reinigen.Because the seating device 10 has an always smooth, almost gapless surface, it can be very easily in the mounted state on the wall 13 clean.

Wenn eine Tiefenreinigung vorgenommen werden soll, dann können sowohl die Rückenlehne 18 als auch die Befestigungsvorrichtung 12 von der Wand 13 abgenommen werden.If a deep cleaning is to be made then both the backrest can be used 18 as well as the fastening device 12 from the wall 13 be removed.

Außerdem kann die Blende 16 dadurch ganz einfach entfernt werden, dass die Blende 16, wie in den 12 bis 14 gezeigt ist, maximal nach unten, d.h. bis zum minimalen Abstand des sich gleichpolig mit dem ersten Gegenmagnet 76 gegenüberliegenden Blendenmagnet 74, bewegt wird. Dadurch befinden sich die beiden Krempen 72 in den jeweiligen Einfädelösen 68, so dass die Führung zwischen Blende 16 und Befestigungsvorrichtung gelöst und die Blende 16 abgenommen werden kann, so wie es in den 15 bis 17 gezeigt ist. In addition, the aperture can 16 This can be easily removed, that the aperture 16 as in the 12 to 14 is shown, maximum down, that is, to the minimum distance of the same pole with the first counter magnet 76 opposite aperture magnet 74 , is moved. As a result, the two brims are located 72 in the respective threading eyes 68 so that the guide between aperture 16 and fastening device dissolved and the aperture 16 can be removed, as it is in the 15 to 17 is shown.

Aus der vorstehenden Darstellung ist deutlich geworden, dass die erfindungsgemäße Sitzeinrichtung eine ästhetisch sehr vorteilhafte Gestaltung zulässt, wobei sie monolithisch wie aus einem Guss wirkt. Sie ist außerdem sehr leicht handhab- und reinigbar und ist anatomisch vorteilhaft ausgebildet.From the above description it has become clear that the seat device according to the invention allows an aesthetically very advantageous design, where it acts monolithically as if made of one piece. It is also very easy to handle and clean and is anatomically advantageous.

Soweit nichts anders angegeben ist, können sämtliche Merkmale der vorliegenden Erfindung frei miteinander kombiniert werden. Auch die in der Figurenbeschreibung beschriebenen Merkmale können, soweit nichts anderes angegeben ist, als Merkmale der Erfindung frei mit den übrigen Merkmalen kombiniert werden. Dabei können gegenständliche Merkmale der Einrichtung auch im Rahmen des Verfahrens umformuliert zu Verfahrensmerkmalen Verwendung finden und Verfahrensmerkmale im Rahmen der Einrichtung umformuliert zur Einrichtungsmerkmalen.Unless otherwise indicated, all features of the present invention may be freely combined with each other. The features described in the description of the figures can, unless stated otherwise, be freely combined with the other features as features of the invention. Objective features of the device can also be reworded into process features as part of the method, and method features in the context of the device can be re-formulated into device features.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Sitzeinrichtungseating device
1212
Befestigungsvorrichtungfastening device
1313
Wandwall
1414
Sitzflächeseat
1616
Blendecover
1717
Hohlraum der Blende 16Cavity of the aperture 16
1818
Rückenlehnebackrest
2020
Schwenkachseswivel axis
2222
äußere Oberfläche der Befestigungsvorrichtung 12outer surface of the fastening device 12
2424
äußere Oberfläche der Sitzfläche 14outer surface of the seat 14
2626
äußere Oberfläche der Blende 16outer surface of the aperture 16
2727
äußere Oberfläche der Rückenlehne 18outer surface of the backrest 18
3232
Kontur- bzw. Kontrastlinie der Sitzfläche 14Contour or contrast line of the seat 14th
3434
scheibenförmiges Zentralelement der Sitzfläche 14Disc-shaped central element of the seat 14th
3636
Spalt zwischen der Sitzfläche 14 und der Blende 16Gap between the seat 14 and the aperture 16
3838
Gleitschutzelement an der Sitzfläche 14Anti-slip element on the seat surface 14
3939
Verschraubung des Gleitschutzelements 38 an der Sitzfläche 14Screwing the Gleitschutzelements 38 on the seat surface 14th
4040
Scharnier zwischen der Befestigungsvorrichtung 12 und der Sitzfläche 14Hinge between the fastening device 12 and the seat surface 14
4242
Mittelsteg des Scharniers 40 an der Befestigungsvorrichtung 12Middle web of the hinge 40 on the fastening device 12th
4444
Scharnierenden des Scharniers 40 an der Sitzfläche 14Hinge of the hinge 40 on the seat surface 14th
4646
Achsenelementeaxis elements
4747
Verstiftung der Achselemente 46 im Mittelsteg 42Pinning of the axle elements 46 in the middle bar 42
4848
Absenkautomatiklowering
5050
zweite Anschlagfläche an der Befestigungsvorrichtung 12second stop surface on the fastening device 12
5252
erste Anschlagfläche an der Befestigungsvorrichtung 12first stop surface on the fastening device 12th
5353
Vertiefung in der ersten Anschlagfläche 52Depression in the first stop surface 52
5454
Ende der Sitzfläche 14, erste Anschlagfläche der Sitzfläche 14End of the seat 14, first stop surface of the seat 14th
5656
innerer Schenkel der U-Form des Gleitschutzelements 38inner leg of the U-shape of the anti-skid element 38
5858
rechtwinklig abkragender Vorsprung der U-Form des Gleitschutzelements 38right-angled abragment projection of the U-shape of the anti-skid member 38th
6060
zweite Anschlagfläche der Sitzfläche 14second stop surface of the seat 14th
6262
Basis der U-Form des Gleitschutzelements 38Base of the U-shape of the anti-skid member 38
6363
vorderer Schenkel der U-Form des Gleitschutzelements 38front leg of the U-shape of the anti-skid member 38th
6464
Gleitfläche an der Blende 16Sliding surface on the panel 16
6565
Verschraubung der Gleitfläche 64 an der Blende 16Screwing the sliding surface 64 on the panel 16th
6666
Schlitze, FührungselementSlits, guide element
6868
Einfädelösen der Schlitze 66, FührungselementThreading the slots 66, guide element
7070
Zapfen, EingriffselementSpigot, engaging element
7272
Krempe 72, EingriffselementBrim 72, engaging element
7474
Gegenmagnet an der Befestigungsvorrichtung 12Counter magnet on the fastening device 12
7676
erster Blendenmagnet an der Blende 16first diaphragm magnet on the diaphragm 16
7878
zweiter Blendenmagnet an der Blende 16second aperture magnet on the aperture 16
8080
Befestigungselement zur Befestigung des Gegenmagneten 74 an der Befestigungsvorrichtung 12Fastening element for fastening the counter-magnet 74 to the fastening device 12
8181
Senkkopfschraubencountersunk
82 82
Platte der Befestigungsvorrichtung 12Plate of the fastening device 12
82a82a
Platte der Rückenlehne 18Plate of the backrest 18
8484
Bohrungen der Platte 82Holes of the plate 82
84a84a
Bohrungen Rückenlehne 18Holes backrest 18
8686
Befestigungsschlitze der Platte 82Mounting slots of the plate 82
86a86a
Befestigungsschlitze der Rückenlehne 18Mounting slots of the backrest 18
8888
Schrauben der Befestigungsvorrichtung 12Screws of the fastening device 12
88a88a
Schrauben der Rückenlehne 18Screws of the backrest 18
8989
Ablauföffnungen in der Blende 16Drainage holes in the aperture 16
9090
kreisförmiger Umfangsteil der Rückenlehne 18circular peripheral part of the backrest 18
9292
kreisförmiger Umfangsteil der Blende 16circular peripheral part of the aperture 16
9494
zentrale kreissegmentförmige farbliche Hervorhebung an der Rückenlehne 18central circular segment-shaped color emphasis on the backrest 18th
9696
gerades Umfangsteil der Rückenlehne 18straight peripheral part of the backrest 18

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4125237 C1 [0004]DE 4125237 C1 [0004]
  • DE 9419990 U1 [0005]DE 9419990 U1 [0005]
  • DE 10113325 A1 [0006]DE 10113325 A1 [0006]
  • DE 202007008505 U1 [0007]DE 202007008505 U1 [0007]
  • DE 69619755 T2 [0009]DE 69619755 T2 [0009]

Claims (15)

Sitzeinrichtung (10) mit einer Befestigungsvorrichtung (12) zur Befestigung an einer Wand (13), mit einer Sitzfläche (14), die von einer Verwendungsposition in eine Nichtverwendungsposition um eine horizontalen Schwenkachse (20, 40) klappbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich unterhalb der Schwenkachse (20, 40) angrenzend an die Sitzfläche (14) eine Blende (16) erstreckt, die an der Sitzeinrichtung (10) beweglich angeordnet ist, um das Verschwenken der Sitzfläche (14) zu ermöglichen.A seat assembly (10) comprising a fastener (12) for attachment to a wall (13), having a seat surface (14) hinged from a use position to a non-use position about a horizontal pivot axis (20, 40), characterized in that extending below the pivot axis (20, 40) adjacent to the seat surface (14), a diaphragm (16) which is movably arranged on the seat device (10) to allow the pivoting of the seat surface (14). Sitzeinrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (16) ausgebildet ist, beim einem Verschwenken der Sitzfläche (14) in die Verwendungsposition von der Schwenkachse (20, 40) weg auszuweichen und beim Verschwenken der Sitzfläche (14) in die Nichtverwendungsposition zu der Schwenkachse (20, 40) hin zurückzukehren und/oder dass die Blende (16) so angeordnet ist, dass sie während des Verschwenkens an der Sitzfläche (14) anliegt.Seat device (10) after Claim 1 , characterized in that the diaphragm (16) is formed, on pivoting of the seat surface (14) in the use position of the pivot axis (20, 40) away and when pivoting the seat surface (14) in the non-use position to the pivot axis (20 , 40) back and / or that the diaphragm (16) is arranged so that it rests against the seat surface (14) during pivoting. Sitzeinrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Blende (16) und der Sitzeinrichtung (10), bevorzugt, zwischen der Blende (16) und der Befestigungsvorrichtung (12), Vorspannmittel (74, 76, 78) angeordnet sind, die die Blende (16) in Richtung der Sitzfläche (14) vorspannen.Seat device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that between the diaphragm (16) and the seat device (10), preferably, between the diaphragm (16) and the fastening device (12), biasing means (74, 76, 78). are arranged, which bias the diaphragm (16) in the direction of the seat surface (14). Sitzeinrichtung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannmittel zumindest einen Magneten (74, 76, 78) und/oder zumindest eine Feder aufweisen.Seat device (10) after Claim 3 , characterized in that the biasing means comprise at least one magnet (74, 76, 78) and / or at least one spring. Sitzeinrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Blendenmagnet (76, 78) an der Blende (16) angeordnet ist und zumindest ein Gegenmagnet (74) an der Sitzeinrichtung (10) angeordnet ist.Seat device (10) after Claim 4 , characterized in that at least one diaphragm magnet (76, 78) is arranged on the diaphragm (16) and at least one counter magnet (74) is arranged on the seat device (10). Sitzeinrichtung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Blendenmagneten (76, 78) an der Blende (16) angeordnet sind und der Gegenmagnet (74) zwischen diesen beiden Blendenmagneten (76, 78) angeordnet ist, wobei ein Blendenmagnet (76) an der Blende (16) sich oberhalb und der andere Blendenmagnet (78) an der Blende (16) sich unterhalb des Gegenmagnetes (74) befinden, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass der obere Blendenmagnet (76) gegenpolig zum Gegenmagnet (74) ausgebildet ist und der untere Blendenmagnet (78) gleichpolig zum Gegenmagneten (74) ausgebildet ist.Seat device (10) after Claim 5 , characterized in that two diaphragm magnets (76, 78) are arranged on the diaphragm (16) and the counter-magnet (74) is arranged between these two diaphragm magnets (76, 78), wherein a diaphragm magnet (76) is arranged on the diaphragm (16). above and the other diaphragm magnet (78) on the diaphragm (16) are located below the counter magnet (74), wherein it is preferably provided that the upper diaphragm magnet (76) opposite to the magnet (74) is formed and the lower diaphragm magnet (78 ) is formed with the same polarity as the counter magnet (74). Sitzeinrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (16) in einer Stellung von der Sitzeinrichtung (10) entfernbar angeordnet ist, wobei die Stellung bevorzugt eine von der Schwenkachse (20, 40) entfernte Stellung ist.Seat assembly (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the visor (16) is removably disposed in a position away from the seat assembly (10), the position being preferably a remote position from the pivot axis (20, 40). Sitzeinrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Blende (16) und Sitzeinrichtung (10) eine Führung (66, 68, 70, 72) vorgesehen ist, die zumindest ein Führungselement (66, 68) und ein Eingriffselement (70, 72) zum Eingriff in das Führungselement (66, 68) aufweist.Seat device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that between the diaphragm (16) and seat device (10) has a guide (66, 68, 70, 72) is provided, the at least one guide element (66, 68) and an engagement element (70, 72) for engagement in the guide element (66, 68). Sitzeinrichtung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement (70, 72) das Führungselement (66, 68) hintergreift, wobei zumindest eine Stellung zwischen Führungselement (66, 68) und Eingriffselement (70, 72) besteht, bei der das Eingriffselement (70, 72) aus dem Führungselement (68) entnehmbar ist.Seat device (10) after Claim 8 , characterized in that the engagement element (70, 72) engages behind the guide element (66, 68), at least one position between guide element (66, 68) and engagement element (70, 72), in which the engagement element (70, 72) from the guide element (68) can be removed. Sitzeinrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (16) eine solche Form hat, dass die Sitzflächenform optisch fortgesetzt wird, wobei die Blende (16) zusammen mit der hochgeklappten Sitzfläche (14) bevorzugt einen vieleckigen oder ovalen, insbesondere einen kreisrunden Umfang aufweist.Seat device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the diaphragm (16) has a shape such that the seat surface shape is optically continued, wherein the diaphragm (16) together with the folded seat surface (14) preferably a polygonal or oval , in particular has a circular circumference. Sitzeinrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzfläche (14) eine Absenkautomatik (48) aufweist, die das Absenken der Sitzfläche (14) von der Nichtverwendungsposition in die Verwendungsposition dämpft.Seat device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the seat surface (14) has a lowering mechanism (48) which dampens the lowering of the seat surface (14) from the non-use position to the use position. Sitzeinrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzfläche (14) einen ersten Anschlag (52, 54) für die Verwendungsposition aufweist, der bevorzugt so ausgebildet ist, dass die Sitzfläche (14) in einer horizontalen Ausrichtung gegenüber der Befestigungsvorrichtung (12) anschlägt.Seat device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the seat surface (14) has a first stop (52, 54) for the use position, which is preferably formed so that the seat surface (14) in a horizontal orientation relative to the Fastening device (12) abuts. Sitzeinrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzfläche (14) in der Nichtverwendungsposition einen zweiten Anschlag (50, 60) aufweist, der so ausgebildet ist, dass die Sitzfläche (14) vertikal ausgerichtet ist.Seat device (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the seat surface (14) in the non-use position, a second stop (50, 60) which is formed so that the seat surface (14) is vertically aligned. Sitzeinrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Sitzfläche (14) ein Gleitschutzelement (38) angeordnet ist, das zumindest für einen Teil der Bewegung der Sitzfläche (14) von der Nichtverwendungsposition in die Verwendungsposition und zurück eine Gleitfläche (38, 64) zwischen der Sitzfläche (14) und der Blende (16) bereitstellt, wobei das Gleitschutzelement (38) bevorzugt Teil (60) des zweiten Anschlags (50, 60) nach Anspruch 13 ist und insbesondere gegenüber der Befestigungsvorrichtung (12) wirkt.Seat device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that on the seat surface (14) an antiskid element (38) is arranged, at least for a part of the movement of the seat surface (14) from the non-use position to the use position and back a sliding surface (38, 64) between the seat surface (14) and the diaphragm (16), wherein the anti-skid element (38) preferably part (60) of the second stop (50, 60) Claim 13 is and in particular against the fastening device (12) acts. Sitzeinrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückenlehne (18) besteht, die bevorzugt eine der Umfangskontur der Sitzfläche (14) folgende Umfangskontur aufweist, die vorzugsweise halbmondförmig ausgebildet ist, wobei die Rückenlehne (18) insbesondere eine lösbare Befestigung (82a, 86a, 88a) aufweist, die es gestattet, die Rückenlehne (18) in zwei unterschiedlichen Ausrichtungen anzuordnen.Seat device (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that a backrest (18), which preferably has a circumferential contour of the seat surface (14) following circumferential contour, which is preferably formed crescent-shaped, wherein the backrest (18) in particular a detachable Attachment (82a, 86a, 88a), which allows to arrange the backrest (18) in two different orientations.
DE102017109505.5A 2017-05-03 2017-05-03 Seat device, in particular shower seat Pending DE102017109505A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017109505.5A DE102017109505A1 (en) 2017-05-03 2017-05-03 Seat device, in particular shower seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017109505.5A DE102017109505A1 (en) 2017-05-03 2017-05-03 Seat device, in particular shower seat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017109505A1 true DE102017109505A1 (en) 2018-11-08

Family

ID=63895344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017109505.5A Pending DE102017109505A1 (en) 2017-05-03 2017-05-03 Seat device, in particular shower seat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017109505A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2215312B1 (en) Support bracket, particularly for suspended sanitary systems
DE102007011601A1 (en) Bathroom shower has angled dispenser head incorporating permanent magnets
DE202015003755U1 (en) Gelenksorthese
DE202006010981U1 (en) Shower door for e.g. shower cubicle, has hinge comprising brake mechanism to generate mechanical resistance against swiveling of door leaf, where resistance generated by mechanism is adjustable
EP1004714A2 (en) Support for a shower head
DE2945938C2 (en)
DE102017109505A1 (en) Seat device, in particular shower seat
DE102017109504A1 (en) Seat device, in particular shower seat
DE202014105039U1 (en) Hinge with lifting and lowering mechanism
DE2535894C3 (en) Filing
EP2420161B1 (en) Floor protector for a chair
EP1186737A3 (en) Vehicle door
DE19850879C2 (en) chair
AT502775B1 (en) HINGE BRIDGE
DE202020000571U1 (en) Step with at least one step
DE3248028A1 (en) Hinge joint for the pivotable bearing of the seat and/or lid of a toilet seat arrangement
DE102020126421A1 (en) Retractable doorstop
DE102019205158A1 (en) Furnishing element with at least one door
DE102004023418B4 (en) hair sink
DE202008015280U1 (en) table
DE102012205639B4 (en) Furniture glides, in particular for seating furniture
EP1310201A1 (en) Toilet seat
DE202008001830U1 (en) Holding device for fixing a coating
DE1922691U (en) TOILET PAPER HOLDER.
DE102004027581A1 (en) Tool magazine for receiving exchangeable tools for a portable electric hand tool machine comprises a plastic molded part having recessed insertion openings for a tools and clips for fixing to a piece of clothing of a user

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed