DE102017105251A1 - Gas supply, internal combustion engine and method for switching off a gas-powered internal combustion engine - Google Patents

Gas supply, internal combustion engine and method for switching off a gas-powered internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102017105251A1
DE102017105251A1 DE102017105251.8A DE102017105251A DE102017105251A1 DE 102017105251 A1 DE102017105251 A1 DE 102017105251A1 DE 102017105251 A DE102017105251 A DE 102017105251A DE 102017105251 A1 DE102017105251 A1 DE 102017105251A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
pressure section
internal combustion
combustion engine
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017105251.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Lukas Wagener
Hans Ligtelijn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV Europe GmbH filed Critical FEV Europe GmbH
Publication of DE102017105251A1 publication Critical patent/DE102017105251A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0203Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels characterised by the type of gaseous fuel
    • F02M21/0206Non-hydrocarbon fuels, e.g. hydrogen, ammonia or carbon monoxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • F02M21/0239Pressure or flow regulators therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gaszuleitung (1) zum Leiten eines Gases (50) aus einem Gasreservoir (41) zu einem Verbrennungsmotor (40), aufweisend ein Leitungselement (2) mit einem Niederdruckabschnitt (3) und einem Hochdruckabschnitt (5), wobei der Niederdruckabschnitt (3) und der Hochdruckabschnitt (5) durch einen Druckminderer (10) fluidkommunizierend verbunden sind, wobei der Niederdruckabschnitt (3) ein Motorende (4) und der Hochdruckabschnitt (5) ein Reservoirende (6) aufweisen, wobei das Motorende (4) fluidkommunizierend mit dem Verbrennungsmotor (40) und das Reservoirende (6) fluidkommunizierend mit dem Gasreservoir (41) verbindbar sind, wobei ferner im Hochdruckabschnitt (5) ein erstes Absperrventil (13) und am Motorende (4) des Niederdruckabschnitts (3) zumindest ein Einblasventil (15) angeordnet ist, und wobei im und/oder am Niederdruckabschnitt (3) ein Ausgleichsvolumen (20) zum Ausgleichen einer Druckzunahme des Gases (50) im Niederdruckabschnitt (3) angeordnet ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Gaszuleitung (1) mit einer thermischen Isolierung (30), einen Verbrennungsmotor (40) mit einer Gaszuleitung (1) sowie ein Verfahren zum Abschalten eines mit einem Gas (50) betriebenen Verbrennungsmotors (40).The invention relates to a gas feed line (1) for passing a gas (50) from a gas reservoir (41) to an internal combustion engine (40), comprising a line element (2) having a low pressure section (3) and a high pressure section (5), the low pressure section (3) and the high pressure section (5) are fluidly connected by a pressure reducer (10), the low pressure section (3) having a motor end (4) and the high pressure section (5) having a reservoir end (6), the motor end (4) being fluid communicating a first shut-off valve (13) and at the motor end (4) of the low-pressure section (3) at least one injection valve (13) 15) is arranged, and wherein in the and / or at the low-pressure section (3) a compensation volume (20) for compensating a pressure increase of the gas (50) in the low-pressure section (3) is arranged. Furthermore, the invention relates to a gas supply line (1) with a thermal insulation (30), an internal combustion engine (40) with a gas supply line (1) and a method for switching off a running with a gas (50) internal combustion engine (40).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Gaszuleitung zum Leiten eines Gases aus einem Gasreservoir zu einem Verbrennungsmotor. Ferner betrifft die Erfindung einen mit einem Gas betreibbaren Verbrennungsmotor sowie ein Verfahren zum Abschalten eines mit einem Gas betriebenen Verbrennungsmotors. The present invention relates to a gas supply line for conducting a gas from a gas reservoir to an internal combustion engine. Furthermore, the invention relates to a gas-operated internal combustion engine and a method for switching off a gas-powered internal combustion engine.

Moderne Verbrennungsmotoren können oftmals auch mit einem gasförmigen Energieträger, beispielsweise Wasserstoff oder komprimiertem Naturgas (compressed natural gas, CNG), betrieben werden. Das Gas wird dabei unter hohem Druck, beispielsweise bei 250 bar oder höher, in einem Gasreservoir bereitgehalten. Ein Druckminderer in einer Gaszuführung, die für ein Leiten des Gases zwischen dem Gasreservoir und dem Verbrennungsmotor angeordnet ist, reduziert den Druck des Gases auf einen für den Verbrennungsmotor geeigneten Wert, beispielsweise auf ca. 7 bar. Der Druckminderer teilt dabei die Gaszuführung in einen Hochdruckabschnitt und einen Niederdruckabschnitt. Durch Einblasventile an einem motorseitigen Ende der Gaszuführung wird das Gas in den Verbrennungsmotor eingeleitet. Modern internal combustion engines can often also be operated with a gaseous energy carrier, for example hydrogen or compressed natural gas (CNG). The gas is kept under high pressure, for example at 250 bar or higher, in a gas reservoir. A pressure reducer in a gas supply, which is arranged for conducting the gas between the gas reservoir and the internal combustion engine, reduces the pressure of the gas to a value suitable for the internal combustion engine, for example to about 7 bar. The pressure reducer divides the gas supply into a high-pressure section and a low-pressure section. By blowing valves at an engine end of the gas supply, the gas is introduced into the internal combustion engine.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann im Niederdruckabschnitt der Gaszuführung eine derart große Zunahme des Drucks des Gases auftreten, dass ein Öffnen der Einblasventile gegen diesen Innendruck nicht mehr möglich ist. Dies kann beispielsweise auftreten, wenn nach einer Phase eines Motorbetriebs unter hoher Last der Verbrennungsmotor abgestellt wird. Das Gas im Niederdruckabschnitt der Gaszuleitung weist in diesen Fällen eine sehr niedrige Temperatur, oftmals deutlich unter 0°C, auf und wird nach dem Abstellen des Verbrennungsmotors, der zumeist eine Temperatur weit über 100°C aufweist, durch diesen aufgeheizt. Dadurch kann sich, beispielsweise bedingt durch den sogenannten Joule-Thomson-Effekt, ein großer Druck des Gases im Niederdruckabschnitt der Gaszuführung ausbilden, der ein Öffnen der Einblasventile blockiert. Dadurch wird auch ein erneutes Starten des Verbrennungsmotors verhindert. Eine weitere Ursache einer derartigen Druckerhöhung kann in einer Leckage des Druckminderers begründet sein. Ein Absperrventil im Hochdruckabschnitt der Gaszuleitung zwischen dem Gasreservoir und dem Druckminderer, das im Regelfall leckagefrei ist, verhindert im geschlossenen Zustand ein Nachströmen von Gas aus dem Gasreservoir. Allerdings ist direkt nach dem Schließen des Absperrventils zwischen dem Absperrventil und dem Druckminderer ein Gas mit hohem Druck eingeschlossen, das sich im Laufe der Zeit durch den Druckminderer in die restliche Gaszuleitung, insbesondere in den Niederdruckabschnitt der Gaszuleitung, entspannt. Dies kann insbesondere bei einem langen Stillstand des Verbrennungsmotors oder bei Bifuel-Verbrennungsmotoren bei einer längeren Phase, in der der Verbrennungsmotor nicht mit Gas betrieben wird, im Niederdruckabschnitt der Gaszuleitung zu einem derart großen Gasdruck führen, dass ein Öffnen der Einblasventile blockiert ist und dadurch wiederum ein erneutes Starten des Verbrennungsmotors verhindert wird. In diesen Fällen ist jeweils eine aufwendige Reparatur der Gaszuführung nötig, in der insbesondere der Niederdruckabschnitt der Gaszuführung zumeist manuell entlüftet werden muss. Dabei muss auch beachtet werden, dass ein einfaches Ablassen des Gases aus dem Niederdruckabschnitt in die Umgebung aufgrund von Sicherheitsanforderungen oder Umweltschutzbedingungen nicht möglich ist. Auch dadurch wird eine Reparatur der Gaszuführung erschwert. Under certain conditions, such a large increase in the pressure of the gas may occur in the low-pressure section of the gas supply that opening of the injection valves against this internal pressure is no longer possible. This can occur, for example, when the engine is switched off after a phase of engine operation under high load. The gas in the low pressure section of the gas supply line has a very low temperature in these cases, often well below 0 ° C, and is heated by the shutdown of the engine, which usually has a temperature well above 100 ° C, through this. This can, for example, due to the so-called Joule-Thomson effect, form a large pressure of the gas in the low pressure section of the gas supply, which blocks an opening of the injection valves. As a result, a restart of the internal combustion engine is prevented. Another cause of such pressure increase may be due to a leakage of the pressure reducer. A shut-off valve in the high-pressure section of the gas supply line between the gas reservoir and the pressure reducer, which as a rule is leak-free, prevents a backflow of gas from the gas reservoir in the closed state. However, immediately after the closing of the shut-off valve between the shut-off valve and the pressure reducer, a high-pressure gas is entrapped which, over time, relaxes through the pressure reducer into the remaining gas supply line, in particular into the low pressure section of the gas supply line. This can lead to such a large gas pressure in the low pressure section of the gas supply line, in particular in the case of a long standstill of the internal combustion engine or in bifuel internal combustion engines during a longer phase in which the internal combustion engine is not operated with gas, that opening of the injection valves is blocked and thereby in turn a restart of the engine is prevented. In these cases, a complex repair of the gas supply is necessary in each case, in which in particular the low-pressure section of the gas supply must be vented usually manually. It should also be noted that simply venting the gas from the low pressure section into the environment is not possible due to safety requirements or environmental protection conditions. This also makes it difficult to repair the gas supply.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Gaszuleitungen zum Leiten eines Gases aus einem Gasreservoir zu einem Verbrennungsmotor, einen Verbrennungsmotor sowie ein Verfahren zum Abschalten eines mit einem Gas betriebenen Verbrennungsmotors bereitzustellen, die in besonders einfacher und kostengünstiger Weise einen zu hohen Druck des Gases in einem Niederdruckabschnitt der Gaszuführung verhindern, wobei insbesondere ein Öffnen von einem Einblasventil an einem motorseitigen Ende der Gaszuführung zu jeder Zeit sichergestellt werden kann. It is therefore an object of the present invention to at least partially overcome the disadvantages described above. In particular, it is an object of the present invention to provide gas supply lines for conducting a gas from a gas reservoir to an internal combustion engine, an internal combustion engine and a method for switching off a gas-powered internal combustion engine, in a particularly simple and cost-effective manner, a high pressure of the gas in a Prevent low pressure section of the gas supply, in particular, an opening of a Einblasventil can be ensured at an engine end of the gas supply at any time.

Voranstehende Aufgabe wird gelöst durch eine Gaszuleitung zum Leiten eines Gases aus einem Gasreservoir zu einem Verbrennungsmotor mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Ferner wird die Aufgabe gelöst durch eine Gaszuleitung zum Leiten eines Gases aus einem Gasreservoir zu einem Verbrennungsmotor mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 10, einen Verbrennungsmotor mit den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs 12 sowie durch ein Verfahren zum Abschalten eines mit einem Gas betriebenen Verbrennungsmotors mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 13. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit den einzelnen erfindungsgemäßen Gaszuleitungen beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verbrennungsmotor sowie dem erfindungsgemäßen Verfahren und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann. The above object is achieved by a gas supply line for conducting a gas from a gas reservoir to an internal combustion engine with the features of independent claim 1. Further, the object is achieved by a gas supply line for passing a gas from a gas reservoir to an internal combustion engine having the features of independent claim 10 , an internal combustion engine with the features of the independent claim 12 and by a method for switching off a gas-fueled internal combustion engine with the features of independent claim 13. Further features and details of the invention will become apparent from the dependent claims, the description and the drawings. In this case, features and details that are described in connection with the individual gas supply lines according to the invention apply, of course, also in connection with the internal combustion engine according to the invention and the method according to the invention and in each case vice versa, so that with respect to the disclosure of the individual aspects of the invention is always reciprocally referred to or become can.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch eine Gaszuleitung zum Leiten eines Gases aus einem Gasreservoir zu einem Verbrennungsmotor, aufweisend ein Leitungselement mit einem Niederdruckabschnitt und einem Hochdruckabschnitt, wobei der Niederdruckabschnitt und der Hochdruckabschnitt durch einen Druckminderer fluidkommunizierend verbunden sind, wobei der Niederdruckabschnitt ein Motorende und der Hochdruckabschnitt ein Reservoirende aufweisen, wobei das Motorende fluidkommunizierend mit dem Verbrennungsmotor und das Reservoirende fluidkommunizierend mit dem Gasreservoir verbindbar sind, wobei ferner im Hochdruckabschnitt ein erstes Absperrventil und am Motorende des Niederdruckabschnitts zumindest ein Einblasventil angeordnet ist, und wobei im und/oder am Niederdruckabschnitt ein Ausgleichsvolumen zum Ausgleichen einer Druckzunahme des Gases im Niederdruckabschnitt angeordnet ist. According to a first aspect of the invention, the object is achieved by a gas feed line for conducting a gas from a gas reservoir to an internal combustion engine, comprising Conduit member having a low pressure section and a high pressure section, wherein the low pressure section and the high pressure section are fluidly communicating by a pressure reducer, the low pressure section having a motor end and the high pressure section having a reservoir end, the motor end being fluidly communicating with the engine and the reservoir end fluidly communicating with the gas reservoir, wherein furthermore a first shut-off valve is arranged in the high-pressure section and at least one blow-in valve is arranged at the motor end of the low-pressure section, and wherein a compensation volume for equalizing a pressure increase of the gas in the low-pressure section is arranged in and / or at the low-pressure section.

Durch eine erfindungsgemäße Gaszuleitung kann ein Verbrennungsmotor, insbesondere bevorzugt ein Verbrennungsmotor eines Fahrzeugs, mit einem zu verbrennenden Gas versorgt werden. Als Gas kann dabei beispielsweise Wasserstoff oder komprimiertes Naturgas (compressed natural gas, CNG) verwendet werden. Das Gas kann dabei sowohl als alleiniger Energieträger oder, beispielsweise bei Bifuel-Verbrennungsmotoren, als Alternative zu einem flüssigen Energieträger wie beispielsweise Benzin oder Diesel im Verbrennungsmotor verwendet werden. Das Gas wird durch ein Leitungselement von einem Gasreservoir, in dem das Gas unter hohem Druck, beispielsweise 250 bar oder höher, gespeichert ist, zum Verbrennungsmotor geleitet. Um den Verbrennungsmotor mit Gas mit einem passenden Druck, beispielsweise einem Druck von 7 bar, versorgen zu können, ist im Leitungselement ein Druckminderer angeordnet, der das Leitungselement in einen Niederdruckabschnitt und einen Hochdruckabschnitt teilt. Der Niederdruckabschnitt weist dabei ein Motorende auf, das zu einem fluidkommunizierenden Verbinden des Leitungselements mit dem Verbrennungsmotor ausgebildet ist. Am Motorende ist zumindest ein Einblasventil angeordnet, durch das ein Einleiten des Gases zum Verbrennungsmotor kontrolliert werden kann. Am anderen Ende des Leitungselements weist der Hochdruckabschnitt ein Reservoirende auf, das zu einer fluidkommunizierenden Verbindung des Leitungselements mit dem Gasreservoir ausgebildet ist. Im Hochdruckabschnitt ist ferner ein erstes Absperrventil angeordnet, das zu einem bevorzugt hermetisch dichten Absperren des Hochdruckabschnitts ausgebildet ist. Bei einem geschlossenen ersten Absperrventil kann somit kein Gas aus dem Gasreservoir in das Leitungselement über das erste Absperrventil hinaus einströmen. Das erste Absperrventil kann dabei beispielsweise auch als Teil des Druckminderers ausgebildet sein. Während eines Betriebs des Verbrennungsmotors fließt bei geöffnetem ersten Absperrventil Gas mit hohem Druck aus dem Gasreservoir durch den Hochdruckabschnitt des Leitungselements zum Druckminderer. Dort wird der Druck des Gases auf einen für den Verbrennungsmotor geeigneten Wert reduziert. Das Gas mit diesem niedrigeren Druck wird dann durch den Niederdruckabschnitt zum Motorende geleitet und über das zumindest eine Einblasventil kontrolliert in den Verbrennungsmotor eingeleitet. By means of a gas feed line according to the invention, an internal combustion engine, in particular an internal combustion engine of a vehicle, can be supplied with a gas to be combusted. For example, hydrogen or compressed natural gas (CNG) can be used as the gas. The gas can be used both as a sole source of energy or, for example, in Bifuel internal combustion engines, as an alternative to a liquid energy carrier such as gasoline or diesel in the internal combustion engine. The gas is passed through a duct element from a gas reservoir in which the gas is stored under high pressure, for example 250 bar or higher, to the internal combustion engine. In order to supply the internal combustion engine with gas with a suitable pressure, for example a pressure of 7 bar, a pressure reducer is arranged in the line element, which divides the line element into a low-pressure section and a high-pressure section. In this case, the low-pressure section has a motor end, which is designed to make the line element communicate with the internal combustion engine in a manner that communicates with the fluid. At the engine end, at least one injection valve is arranged, through which an introduction of the gas to the internal combustion engine can be controlled. At the other end of the line element, the high-pressure section has a reservoir end, which is designed to form a fluid-communicating connection of the line element with the gas reservoir. In the high-pressure section, a first shut-off valve is further arranged, which is designed for a preferably hermetically sealed shut off of the high-pressure section. With a closed first shut-off valve, therefore, no gas can flow from the gas reservoir into the line element beyond the first shut-off valve. The first shut-off valve may be formed, for example, as part of the pressure reducer. During operation of the internal combustion engine, with the first shut-off valve open, high-pressure gas flows from the gas reservoir through the high-pressure portion of the conduit member to the pressure reducer. There, the pressure of the gas is reduced to a value suitable for the internal combustion engine. The gas at this lower pressure is then passed through the low pressure section to the engine end and controlled via the at least one injection valve into the internal combustion engine.

Das am Motorende angeordnete zumindest eine Einblasventil wird zumeist gegen den Druck des Gases im Niederdruckabschnitt des Leitungselements geöffnet. Während eines laufenden Betriebs wird durch den Druckminderer der Druck des Gases im Niederdruckabschnitt derart eingestellt, dass ein kontrolliertes Öffnen des zumindest einen Einblasventils zu jeder Zeit möglich ist. Insbesondere bei einem Abstellen des Verbrennungsmotors kann es jedoch vorkommen, dass der Druck des Gases im Niederdruckabschnitt auf einen derart hohen Wert ansteigt, dass ein Öffnen des Einblasventils erschwert oder sogar gänzlich verhindert wird. Ein derartiger Grenzdruck wird beispielsweise bei Einblasventilen, die oftmals bei einer Verwendung von CNG als Gas eingesetzt werden, bei etwa 11 bar erreicht. In diesem Fall ist ein erneutes Starten des Verbrennungsmotors im Gasbetrieb nicht mehr möglich. The arranged at the motor end at least one injection valve is usually opened against the pressure of the gas in the low pressure section of the conduit element. During operation, the pressure of the gas in the low pressure section is adjusted by the pressure reducer such that a controlled opening of the at least one injection valve is possible at any time. In particular, when stopping the internal combustion engine, it may happen that the pressure of the gas in the low pressure section increases to such a high value that an opening of the injection valve difficult or even completely prevented. For example, such limit pressure is achieved at about 11 bar in the case of injection valves, which are often used as gas when using CNG. In this case, a restart of the engine in gas mode is no longer possible.

Ein derartiges Ansteigen des Drucks kann wie oben bereits beschrieben beispielsweise bei einem Abstellen des Verbrennungsmotors auftreten, insbesondere nach einem längeren Betrieb des Verbrennungsmotors unter hoher Last. Durch eine Erwärmung des kalten Gases im Niederdruckabschnitt durch die Abwärme des abgestellten Verbrennungsmotors steigen die Temperatur und dadurch gleichzeitig ein Druck des Gases im Niederdruckabschnitt an. Ebenfalls wie oben beschreiben kann in längeren Zeiten, in denen der Verbrennungsmotor nicht mit Gas betrieben wird, ein derartiges Ansteigen des Drucks des Gases insbesondere durch eine Leckage des Druckminderers im Niederdruckabschnitt auftreten. In beiden Fällen kann der Druck des Gases im Niederdruckabschnitt des Leitungselements auf Werte ansteigen, die ein Öffnen des zumindest einen Einblasventils verhindern. As already described above, such an increase in pressure can occur, for example, when the internal combustion engine is switched off, in particular after a prolonged operation of the internal combustion engine under high load. By heating the cold gas in the low-pressure section by the waste heat of the parked internal combustion engine, the temperature and thereby simultaneously a pressure of the gas in the low-pressure section increase. Also, as described above, in longer periods in which the engine is not operated by gas, such an increase of the pressure of the gas may occur particularly by leakage of the pressure reducer in the low pressure portion. In either case, the pressure of the gas in the low pressure section of the conduit member may increase to levels that prevent opening of the at least one inflation valve.

Um diese Problematik zu beheben weist eine erfindungsgemäße Gaszuleitung ein Ausgleichsvolumen auf, das im und/oder am Niederdruckabschnitt angeordnet ist. Dabei wird gemäß der Erfindung unter einem Ausgleichsvolumen im Niederdruckabschnitt insbesondere ein Ausgleichsvolumen verstanden, das durch das Leitungselement im Niederdruckabschnitt selbst gebildet ist. Ein Ausgleichsvolumen, das am Niederdruckabschnitt angeordnet ist, ist im Sinne der Erfindung dagegen ein zusätzliches Bauteil, das zumindest zeitweise fluidkommunizierend mit dem Niederdruckabschnitt des Leitungselements verbindbar ist. Durch ein derartiges Ausgleichsvolumen kann eine Druckzunahme im Niederdruckabschnitt ausgeglichen oder zumindest vermindert werden. Durch das Ausgleichsvolumen kann dem Gas insbesondere ein genügend großer Raum zur Verfügung gestellt werden, in den bei einer Druckzunahme das Gas einströmen kann. Das Gas kann dadurch einen größeren Raum einnehmen, wodurch insgesamt eine Drucksteigerung vermindert werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann das Ausgleichsvolumen auch ein Volumen sein, das den Niederdruckabschnitt insgesamt und zu jeder Zeit vergrößert. Durch dieses größere Volumen des Niederdruckabschnitts kann eine Drucksteigerung des Gases ebenfalls aufgefangen und zumindest teilweise ausgeglichen werden, da sich die Druckerhöhung auf ein insgesamt größeres Volumen verteilen kann. Ein Ansteigen eines Drucks des Gases im Niederdruckabschnitt über einen Grenzdruck, ab dem ein Öffnen des zumindest einen Einblasventils nicht mehr möglich wäre, kann dadurch sicher vermieden werden. Ein Starten des Verbrennungsmotors im Gasbetrieb kann somit zu jeder Zeit sichergestellt werden. To remedy this problem, a gas supply line according to the invention has a compensation volume, which is arranged in and / or at the low pressure section. In this case, according to the invention, a compensation volume in the low-pressure section is understood in particular to mean a compensating volume which is formed by the conduit element in the low-pressure section itself. An equalization volume, which is arranged at the low-pressure section, in the sense of the invention, on the other hand, is an additional component which, at least at times, can be connected in a fluid-communicating manner to the low-pressure section of the line element. By such a compensating volume, a pressure increase in the low-pressure section can be compensated or at least be reduced. By the compensation volume, the gas can be made available in particular a sufficiently large space in which the gas can flow at a pressure increase. The gas can thereby occupy a larger space, whereby an overall increase in pressure can be reduced. Alternatively or additionally, the compensation volume may also be a volume which increases the low-pressure section overall and at any time. Due to this larger volume of the low pressure section, a pressure increase of the gas can also be absorbed and at least partially compensated, since the pressure increase can be distributed over an overall larger volume. An increase in a pressure of the gas in the low pressure section over a limiting pressure, from which an opening of the at least one injection valve would no longer be possible, can be safely avoided. Starting the internal combustion engine in the gas mode can thus be ensured at all times.

Dabei kann eine erfindungsgemäße Gaszuleitung dahingehend ausgebildet sein, dass das Ausgleichsvolumen im und/oder am Niederdruckabschnitt entfernt vom Motorende und/oder nahe am Druckminderer angeordnet ist. Das Ausgleichsvolumen kann dabei beispielsweise als ein zusätzliches Volumen, das am Niederdruckabschnitt angeordnet und mit diesem fluidkommunizierend verbindbar ist, oder durch eine Verlängerung des Leitungselements selbst im Niederdruckabschnitt ausgebildet sein. Wesentlich dabei ist, dass durch den jeweils realisierten Ort der Anordnung das Ausgleichsvolumens im und/oder am Niederdruckabschnitt derart angeordnet ist, dass ein Wärmeeintrag vom Verbrennungsmotor in das Gas im Ausgleichsvolumen vermindert, bevorzugt minimiert, ist. Besonders einfach kann dies oftmals dadurch bereitgestellt werden, dass das Ausgleichsvolumen unmittelbar anschließend und benachbart zum Druckminderer im Niederdruckabschnitt angeordnet ist. Durch diese Anordnung des Ausgleichsvolumens kann insbesondere zumeist erreicht werden, dass das Ausgleichsvolumen möglichst weit vom Verbrennungsmotor entfernt angeordnet werden kann. Ein Aufheizen des Gases durch die Hitze des Verbrennungsmotors kann dadurch vermindert werden. Ein durch diese Aufheizung ausgelöster Druckanstieg kann somit besonders einfach vermindert werden. Entfernt vom Verbrennungsmotor, in dessen Nähe ein für ein Ausgleichsvolumen verfügbarer Bauraum oftmals begrenzt ist, kann ferner durch diese Anordnung besonders einfach ein genügend großes Ausgleichsvolumen bereitgestellt werden, in den sich ein Gas, das nach einem Ende eines Gasbetriebs des Verbrennungsmotors unter hohem Druck zwischen dem ersten Absperrventil und dem Druckminderer eingeschlossen ist, entspannen kann. Somit kann ein durch dieses Entspannen ausgelöster Druckanstieg besonders einfach vermindert werden. In this case, a gas supply line according to the invention may be designed such that the compensation volume is arranged in and / or at the low-pressure section remote from the motor end and / or close to the pressure reducer. The compensating volume can be designed, for example, as an additional volume, which is arranged on the low-pressure section and can be connected to it in a fluid-communicating manner, or by an extension of the line element itself in the low-pressure section. It is essential that the compensation volume in and / or at the low-pressure section is arranged in such a way by the respectively realized location of the arrangement that a heat input from the internal combustion engine into the gas in the compensation volume is reduced, preferably minimized. This can often be provided particularly simply by arranging the equalizing volume directly adjacent to and adjacent to the pressure reducer in the low-pressure section. By means of this arrangement of the compensation volume, it can be achieved in most cases, in particular, that the compensation volume can be arranged as far as possible from the internal combustion engine. Heating of the gas by the heat of the internal combustion engine can be reduced. A triggered by this heating pressure increase can thus be particularly easily reduced. Furthermore, apart from the internal combustion engine, in the vicinity of which a space available for a compensating volume is often limited, a sufficiently large compensating volume can be provided by this arrangement, in which a gas which is at high pressure between one end of a gas operation of the internal combustion engine first shut-off valve and the pressure reducer is included, can relax. Thus, a pressure increase caused by this relaxation can be particularly easily reduced.

Ferner kann bei einer erfindungsgemäßen Gaszuleitung vorgesehen sein, dass das Ausgleichsvolumen durch eine Ventilanordnung reversibel fluidkommunizierend mit dem Niederdruckabschnitt verbunden ist. Durch eine derartige Ventilanordnung kann eine reversible fluidkommunizierende Verbindung des Ausgleichsvolumens und des Niederdruckabschnitts des Leitungselements besonders einfach kontrolliert werden. Dabei kann beispielsweise vorgesehen sein, dass bei einem normalen Betrieb des Verbrennungsmotors die Ventilanordnung geschlossen ist, wodurch das Ausgleichsvolumen während dieser Zeit nicht vom Gas durchströmt wird. Ein Einfluss des Ausgleichsvolumens auf diesen Normalbetrieb des Verbrennungsmotors kann somit durch eine Ventilanordnung besonders einfach vermieden werden. Ferner kann dadurch auch eine Temperatur des im Ausgleichsvolumen vorhandenen Gases deutlich höher sein als eine Temperatur des Gases im Niederdruckabschnitt, beispielsweise sogar ähnlich hoch wie die Temperatur des Verbrennungsmotors. Eine Druckerhöhung aufgrund einer Erwärmung fällt somit für das im Ausgleichsvolumen bereits vorhandene Gas deutlich kleiner aus als für das Gas im Niederdruckabschnitt, das dann kontrolliert durch die Ventilanordnung in das Ausgleichsvolumen einströmen kann. Somit kann durch ein Öffnen der Ventilanordnung bei einem Druckanstieg besonders einfach sichergestellt werden, dass das Ausgleichsvolumen zum Ausgleichen des Druckanstiegs mit dem Niederdruckabschnitt des Leitungselements fluidkommunizierend verbunden ist. Ein Ausgleichen des Druckanstiegs kann auf diese Weise somit ohne oder zumindest mit nur geringer Beeinflussung eines Normalbetriebs des Verbrennungsmotors bereitgestellt werden. Furthermore, it can be provided in a gas supply line according to the invention that the compensating volume is reversibly connected by a valve arrangement fluidkommunizierend with the low pressure section. By means of such a valve arrangement, a reversible fluid-communicating connection of the compensation volume and the low-pressure section of the line element can be controlled particularly easily. It can be provided, for example, that during normal operation of the internal combustion engine, the valve assembly is closed, whereby the compensating volume is not traversed by the gas during this time. An influence of the compensation volume on this normal operation of the internal combustion engine can thus be particularly easily avoided by a valve arrangement. Furthermore, as a result, a temperature of the gas present in the compensating volume can also be significantly higher than a temperature of the gas in the low-pressure section, for example even as high as the temperature of the internal combustion engine. An increase in pressure due to heating thus falls for the gas already present in the compensation volume significantly smaller than for the gas in the low pressure section, which then can flow in a controlled manner through the valve assembly in the compensating volume. Thus, by opening the valve arrangement with a pressure increase, it can be ensured in a particularly simple manner that the compensating volume for compensating the pressure increase is connected in a fluid-communicating manner with the low-pressure section of the line element. A compensation of the pressure rise can thus be provided without or at least with only slight influence on a normal operation of the internal combustion engine.

Auch kann eine erfindungsgemäße Gaszuleitung dahingehend weiterentwickelt sein, dass die Ventilanordnung zwei gegenläufig durchströmbare Ventile, insbesondere Rückschlagventile und/oder vorgespannte Membranventile, und/oder ein doppeltwirkendes Ventil umfasst. Diese Ausgestaltungsformen einer Ventilanordnung stellen dabei bevorzugte Ausgestaltungsformen dar, wobei auch alternative Ventilanordnungen eingesetzt werden können. Diese bevorzugten Ausgestaltungsformen von verwendbaren Ventilanordnungen weisen dabei die Gemeinsamkeit auf, dass durch sie beide Strömungsrichtungen des Gases, also sowohl aus dem Niederdruckabschnitt des Leitungselements in das Ausgleichsvolumen als auch in der entgegengesetzten Richtung, beeinflussbar und/oder regelbar sind. Eine besonders gute Kontrolle über ein Strömen des Gases kann dadurch bereitgestellt werden. Darüber hinaus sind diese Ausgestaltungsformen einer Ventilanordnung auch zu einer automatischen, beispielsweise druckgesteuerten, Kontrolle der fluidkommunizierenden Verbindung zwischen dem Niederdruckabschnitt und dem Ausgleichsvolumen ausgebildet. Eine automatische, also insbesondere ohne zusätzlich nötige Kontrolleinheiten und/oder Sensoren, Vermeidung eines schädlichen Druckanstiegs im Niederdruckabschnitt des Leitungselements kann dadurch bereitgestellt werden. Also, a gas supply line according to the invention can be further developed such that the valve arrangement comprises two countercurrently flow-through valves, in particular non-return valves and / or prestressed diaphragm valves, and / or a double-acting valve. These embodiments of a valve arrangement represent preferred embodiments, wherein alternative valve arrangements can be used. These preferred embodiments of usable valve assemblies have the common feature that they can be influenced and / or regulated by them both flow directions of the gas, ie both from the low pressure section of the conduit element in the compensating volume and in the opposite direction. A particularly good control over a flow of the gas can be provided thereby. In addition, these embodiments of a valve assembly are also designed for automatic, for example pressure-controlled, control of the fluid-communicating connection between the low-pressure section and the compensating volume. A automatic, so in particular without additional necessary control units and / or sensors, avoiding a detrimental increase in pressure in the low pressure section of the conduit element can be provided thereby.

Alternativ oder zusätzlich kann bei einer erfindungsgemäßen Gaszuleitung vorgesehen sein, dass das Ausgleichsvolumen durch eine Klappenanordnung fluidkommunizierend mit dem Niederdruckabschnitt verbunden ist. Dabei weist eine derartige Klappenanordnung bevorzugt zwei Klappen auf, die gegenläufig druckgesteuert geöffnet werden. Als Auslösedruck, ab dem die Klappen geöffnet werden, kann dabei bevorzugt ein Druck gewählt werden, der ein wenig oberhalb des im Normalbetrieb des Verbrennungsmotors im Niederdruckabschnitt eingestellten Drucks liegt. Dadurch kann bei einem höheren Druck des Gases im Niederdruckabschnitt ein Strömen des Gases durch die erste Klappe in das Ausgleichsvolumen und umgekehrt bei einem höheren Druck des Gases im Ausgleichsvolumen ein Strömen des Gases durch die zweite Klappe aus dem Ausgleichsvolumen in den Niederdruckabschnitt ermöglicht werden. Für das jeweilige Schließen der Klappen kann dabei ein Rückstellelement, beispielsweise ein Federelement oder ein Bi-Metallelement, vorgesehen sein. Dadurch ergibt sich für das Öffnen der Klappen eine Hysterese, so dass die jeweilige Klappe dabei geöffnet bleibt, so lange die entsprechende Druckbedingung erfüllt ist. Bei einer derartigen Klappenanordnung findet somit im Normalbetrieb kein Gasaustausch zwischen dem Leitungselement und dem Ausgleichsvolumen statt. Eine besonders einfache und insbesondere auch automatische Kontrolle einer fluidkommunizierenden Verbindung zwischen dem Niederdruckabschnitt des Leitungselements und dem Ausgleichsvolumen kann somit durch eine Klappenanordnung bereitgestellt werden. Alternatively or additionally, it can be provided in the case of a gas supply line according to the invention that the compensation volume is connected to the low-pressure section in a fluid-communicating manner by a flap arrangement. In this case, such a flap arrangement preferably has two flaps, which are opened in the opposite direction under pressure control. As a trigger pressure from which the flaps are opened, it is possible to select a pressure which is slightly above the pressure set in the low-pressure section during normal operation of the internal combustion engine. Thereby, at a higher pressure of the gas in the low pressure section, a flow of the gas through the first flap in the compensation volume and vice versa at a higher pressure of the gas in the compensation volume, a flow of gas through the second flap from the compensation volume in the low pressure section can be made possible. For the respective closing of the flaps, a return element, for example a spring element or a bi-metal element, can be provided. This results in a hysteresis for the opening of the flaps, so that the respective flap remains open, as long as the corresponding pressure condition is met. With such a flap arrangement, there is thus no gas exchange between the line element and the compensating volume in normal operation. A particularly simple and in particular automatic control of a fluid-communicating connection between the low-pressure section of the line element and the compensating volume can thus be provided by a flap arrangement.

Ferner kann in einer weiteren alternativen oder zusätzlichen Ausgestaltung eine erfindungsgemäße Gaszuleitung dahingehend ausgebildet sein, dass das Ausgleichsvolumen eine elastische Membran aufweist, wobei bei einer Druckzunahme des Gases im Niederdruckabschnitt durch eine elastische Verformung der Membran eine Blase zur Vergrößerung des Ausgleichsvolumen bildbar ist. Die Membran ist dabei aus einem geeigneten Material gefertigt, das beispielsweise eine erforderliche Flexibilität und/oder Hitzebeständigkeit aufweist. Bevorzugt tritt dabei die elastische Verformung erst ab einem gewissen Druck des Gases im Niederdruckabschnitt des Leitungselements auf, beispielsweise ab einem Grenzdruck, ab dem ein Öffnen des zumindest einen Einblasventils nicht mehr möglich wäre. Durch die gebildete Blase wird das Ausgleichsvolumen vergrößert, teilweise sogar vollständig gebildet, so dass ein Druckanstieg des Gases verringert werden kann. Über eine Geometrie und/oder eine Stärke der Membran kann der Grenzdruck beziehungsweise ein Arbeitsbereich der Membran festgelegt werden. Insgesamt kann durch eine derartige Membran ein besonders bedarfsangepasstes Ausgleichsvolumen bereitgestellt werden. Furthermore, in a further alternative or additional embodiment, a gas supply line according to the invention can be designed such that the compensation volume has an elastic membrane, wherein a pressure increase of the gas in the low-pressure section can be formed by an elastic deformation of the membrane, a bubble to increase the compensation volume. The membrane is made of a suitable material having, for example, a required flexibility and / or heat resistance. Preferably, the elastic deformation occurs only from a certain pressure of the gas in the low-pressure section of the conduit element, for example, from a limit pressure, from which opening of the at least one injection valve would no longer be possible. Due to the bubble formed, the compensation volume is increased, sometimes even completely formed, so that an increase in pressure of the gas can be reduced. About a geometry and / or a thickness of the membrane, the limit pressure or a working range of the membrane can be set. Overall, a particularly demand-adapted compensation volume can be provided by such a membrane.

Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung einer erfindungsgemäßen Gaszuleitung kann ferner vorgesehen sein, dass am Niederdruckabschnitt ein Gehäuseelement zum Aufnehmen der Blase angeordnet ist. Durch ein derartiges Gehäuseelement kann die durch ein elastisches Verformen der Membran entstehende Blase bevorzugt vollständig umgeben sein. Ein Schutz vor äußeren Einflüssen, insbesondere von Beschädigungen der Membran, kann durch ein derartiges Gehäuse besonders einfach bereitgestellt werden. According to a preferred further development of a gas supply line according to the invention, it can further be provided that a housing element for receiving the bubble is arranged at the low-pressure section. By means of such a housing element, the bubble resulting from an elastic deformation of the membrane can preferably be completely surrounded. Protection against external influences, in particular damage to the membrane, can be provided particularly easily by means of such a housing.

Auch kann eine erfindungsgemäße Gaszuleitung dahingehend weiterentwickelt sein, dass das Gehäuseelement Ausgleichsöffnungen für einen fluidkommunizierenden Gasaustausch mit einer Umgebung aufweist. Durch derartige Ausgleichsöffnungen kann sichergestellt werden, dass bei einem Ausbilden der Blase Luft, die sich innerhalb des Gehäuses befindet, in eine Umgebung des Gehäuses verdrängt werden kann. Bei einer Rückbildung der Blase strömt die Luft durch die Ausgleichsöffnungen wieder ins Innere des Gehäuses zurück. Ein vollständiges Ausfüllen des Gehäuses durch die Blase kann dadurch besonders einfach ermöglicht werden. Also, a gas supply line according to the invention can be further developed such that the housing element has compensation openings for a fluid-communicating gas exchange with an environment. By such compensation openings can be ensured that when forming the bubble air that is located within the housing, can be displaced in an environment of the housing. When the bubble regresses, the air flows back through the equalization ports into the interior of the housing. A complete filling of the housing through the bladder can be made very easy.

Alternativ kann eine erfindungsgemäße Gaszuleitung dahingehend ausgebildet sein, dass das Gehäuseelement abgedichtet gegenüber der Umgebung ausgebildet ist. Auf diese Weise entsteht bei der Ausbildung der Blase ein Luftpolster zwischen der elastisch verformten Membran und dem Gehäuse. Ein noch besserer Schutz der Membran kann dadurch bereitgestellt werden. Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass dieses Luftpolster bei einer Auslegung der Membran berücksichtigt wird. Durch eine geeignete Wahl eines Luftdrucks im Gehäuseelement kann dabei das Ausformen der Blase durch die elastische Membran gezielt beeinflusst werden. Anstatt mit Luft kann dabei das Gehäuseelement auch mit einem anderen geeigneten Gas gefüllt sein. Eine noch genauere Einstellung eines Arbeitsbereichs der Membran kann dadurch bereitgestellt werden. Alternatively, a gas supply line according to the invention may be designed such that the housing element is formed sealed against the environment. In this way, during the formation of the bubble, an air cushion is created between the elastically deformed membrane and the housing. An even better protection of the membrane can thereby be provided. In particular, it may be provided that this air cushion is taken into account in a design of the membrane. By a suitable choice of an air pressure in the housing element while the shaping of the bubble can be influenced by the elastic membrane targeted. Instead of using air, the housing element can also be filled with another suitable gas. An even more accurate adjustment of a working area of the membrane can thereby be provided.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch eine Gaszuleitung zum Leiten eines Gases aus einem Gasreservoir zu einem Verbrennungsmotor, aufweisend ein Leitungselement mit einem Niederdruckabschnitt und einem Hochdruckabschnitt, wobei der Niederdruckabschnitt und der Hochdruckabschnitt durch einen Druckminderer fluidkommunizierend verbunden sind, wobei der Niederdruckabschnitt ein Motorende und der Hochdruckabschnitt ein Reservoirende aufweisen, wobei das Motorende fluidkommunizierend mit dem Verbrennungsmotor und das Reservoirende fluidkommunizierend mit dem Gasreservoir verbindbar sind, wobei ferner im Hochdruckabschnitt ein erstes Absperrventil und am Motorende des Niederdruckabschnitts zumindest ein Einblasventil angeordnet ist, und wobei der Niederdruckabschnitt zumindest abschnittsweise eine thermische Isolierung aufweist. According to a second aspect of the invention, the object is achieved by a gas supply line for passing a gas from a gas reservoir to an internal combustion engine, comprising a line element having a low pressure section and a high pressure section, the low pressure section and the high pressure section being fluidly communicated by a pressure reducer, the low pressure section a motor end and the high-pressure section having a reservoir end, wherein the motor end fluidkommunizierend with the internal combustion engine and the reservoir end fluidkommunizierend with the gas reservoir are connectable, wherein further in the high pressure section a first shut-off valve and at the motor end of the low-pressure section at least one injection valve is arranged, and wherein the low pressure section at least partially thermal insulation having.

Bezüglich von Einsatzgebieten und den auftretenden Problematiken wird auf eine Gaszuleitung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung verwiesen, wie sie oben ausführlich beschrieben ist. Erfindungswesentlich ist bei einer Gaszuleitung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung vorgesehen, dass der Niederdruckabschnitt zumindest abschnittsweise eine thermische Isolierung aufweist. Diese thermische Isolierung ist dabei bevorzugt am Niederdruckabschnitt des Leitungselements angeordnet, besonders bevorzugt benachbart zum Verbrennungsmotor. Auch kann bevorzugt die thermische Isolierung am gesamten Niederdruckabschnitt angeordnet sein. Durch eine derartige Isolierung kann ein Wärmeeintrag insbesondere vom Verbrennungsmotor in das Gas im Niederdruckabschnitt verhindert oder zumindest verlangsamt werden. Eine beispielsweise nach einem Abschalten des Verbrennungsmotors, insbesondere nach einem längeren Betrieb unter hoher Last, maximal erreichte Temperatur des Gases kann dadurch deutlich gesenkt werden. Dadurch erniedrigt sich automatisch auch ein maximaler Druck, den das Gas durch diese Temperaturerhöhung annehmen kann. Dabei kann durch eine geeignete Ausgestaltung der thermischen Isolierung erreicht werden, dass der maximal erreichbare Druck niedriger ist als ein Grenzdruck, ab dem ein Öffnen des zumindest einen Einblasventils nicht mehr möglich ist. Ein Öffnen des zumindest einen Einblasventils kann somit durch eine zumindest abschnittsweise am Niederdruckabschnitt des Leitungselements angeordneten thermisches Isolierung sichergestellt werden. With regard to fields of application and the problems arising, reference is made to a gas supply line according to the first aspect of the invention, as described in detail above. Essential to the invention is provided in a gas supply line according to the second aspect of the invention that the low pressure section at least partially has a thermal insulation. This thermal insulation is preferably arranged at the low-pressure section of the line element, particularly preferably adjacent to the internal combustion engine. Also, the thermal insulation may preferably be arranged on the entire low-pressure section. By such insulation, a heat input can be prevented in particular by the engine in the gas in the low pressure section or at least slowed down. For example, after a shutdown of the internal combustion engine, in particular after a prolonged operation under high load, the maximum reached temperature of the gas can be significantly reduced. As a result, a maximum pressure which the gas can assume as a result of this temperature increase automatically also decreases. It can be achieved by a suitable embodiment of the thermal insulation, that the maximum achievable pressure is lower than a limiting pressure, from which opening of the at least one injection valve is no longer possible. An opening of the at least one injection valve can thus be ensured by a thermal insulation arranged at least in sections on the low-pressure section of the conduit element.

Besonders bevorzugt kann bei einer erfindungsgemäßen Gaszuleitung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung vorgesehen sein, dass die Gaszuleitung zusätzlich gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung ausgebildet ist. Dementsprechend bringt eine derartig weiterentwickelte Gaszuleitung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf eine erfindungsgemäße Gaszuleitung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung erläutert worden sind. With a gas supply line according to the invention according to the second aspect of the invention, it may be particularly preferred that the gas supply line is additionally designed according to the first aspect of the invention. Accordingly, such a further developed gas supply line according to the second aspect of the invention brings the same advantages as have been explained in detail with respect to a gas supply line according to the invention according to the first aspect of the invention.

Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch einen Verbrennungsmotor, wobei der Verbrennungsmotor mit einem Gas betreibbar ist und wobei der Verbrennungsmotor durch eine Gaszuleitung fluidkommunizierend mit einem Gasreservoir verbunden ist. Ein erfindungsgemäßer Verbrennungsmotor ist dadurch gekennzeichnet, dass die Gaszuleitung gemäß dem ersten oder dem zweiten Aspekt der Erfindung ausgebildet ist. Dementsprechend bringt ein erfindungsgemäßer Verbrennungsmotor gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf eine erfindungsgemäße Gaszuleitung gemäß dem ersten beziehungsweise zweiten Aspekt der Erfindung erläutert worden sind. Ein erfindungsgemäßer Verbrennungsmotor kann dabei bevorzugt in einem Fahrzeug eingesetzt sein. Auch kann ein erfindungsgemäßer Verbrennungsmotor als ein sogenannter Bifuel-Verbrennungsmotor ausgebildet sein, der sowohl mit Gas als auch alternativ dazu mit einem flüssigen Energieträger wie beispielsweise Benzin oder Diesel im Verbrennungsmotor betrieben werden kann. According to a third aspect of the invention, the object is achieved by an internal combustion engine, wherein the internal combustion engine is operable with a gas and wherein the internal combustion engine is fluid-communicating with a gas reservoir through a gas supply line. An internal combustion engine according to the invention is characterized in that the gas supply line according to the first or the second aspect of the invention is formed. Accordingly, an internal combustion engine according to the invention according to the third aspect of the invention brings the same advantages as have been explained in detail with reference to a gas supply line according to the invention according to the first and second aspect of the invention. An internal combustion engine according to the invention can preferably be used in a vehicle. Also, an internal combustion engine according to the invention can be designed as a so-called bi-fuel internal combustion engine, which can be operated both with gas and alternatively with a liquid energy carrier such as gasoline or diesel in the internal combustion engine.

Gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Abschalten eines mit einem Gas betriebenen Verbrennungsmotors, wobei der Verbrennungsmotor durch ein Leitungselement einer Gaszuleitung fluidkommunizierend mit einem Gasreservoir verbunden ist, das Leitungselement aufweisend einen Niederdruckabschnitt und einen Hochdruckabschnitt, wobei im Hochdruckabschnitt ein Absperrventil und am Motorende des Niederdruckabschnitts zumindest ein Einblasventil angeordnet ist. Ein erfindungsgemäßes Verfahren ist durch folgende Schritte gekennzeichnet:

  • a) Schließen eines Absperrventils im Hochdruckabschnitt,
  • b) Weiterbetreiben des Verbrennungsmotors zum Vermindern eines Gasdrucks im Niederdruckabschnitt, und
  • c) Beenden des Betriebs des Verbrennungsmotors.
According to a fourth aspect of the invention, the object is achieved by a method for switching off a gas-operated internal combustion engine, wherein the internal combustion engine is fluid-communicating with a gas reservoir through a line element of a gas supply, the line element having a low-pressure section and a high-pressure section, wherein in the high-pressure section Shut-off valve and at least one injection valve is arranged at the motor end of the low-pressure section. A method according to the invention is characterized by the following steps:
  • a) closing a shut-off valve in the high-pressure section,
  • b) continuing to drive the internal combustion engine to reduce a gas pressure in the low-pressure section, and
  • c) stop the operation of the internal combustion engine.

Auch bei einem mit einem Gas betriebenen Verbrennungsmotor können die oben in Bezug auf eine Gaszuleitung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung beschriebenen Probleme auftreten. So kann beispielsweise nach einem Betrieb unter insbesondere hoher Last der Verbrennungsmotor eine sehr hohe Temperatur, beispielsweise 130°C oder höher, und das im Niederdruckabschnitt enthaltene Gas eine sehr niedrige Temperatur, beispielsweise –30°C oder niedriger, aufweisen. Eine Aufheizung des Gases im Niederdruckabschnitt des Leitungselements durch eine Restwärme des abgeschalteten Verbrennungsmotors könnte eine derart große Druckerhöhung im Gas bewirken, dass ein Öffnen des zumindest einen Einblasventils blockiert werden könnte. Auch könnte sich bei einer längeren Betriebspause ein Gas, das den hohen Druck des Gasreservoirs, beispielsweise 250 bar oder höher, aufweist und sich nach einem Schließen des Absperrventils zwischen dem Absperrventil und dem Druckminderer beziehungsweise einem druckreduzierenden Element des Druckminderers befindet, durch den leckagebehafteten Druckminderer in den Niederdruckabschnitt des Leitungselements entspannen. Auch dadurch kann im Niederdruckabschnitt ein derart hoher Gasdruck entstehen, dass ein Öffnen des zumindest einen Einblasventils blockiert werden könnte. In beiden Fällen wäre dann ein erneutes Starten des Verbrennungsmotors nicht mehr möglich. Even in a gas-fueled internal combustion engine, the problems described above with respect to a gas supply line according to the first aspect of the invention may occur. Thus, for example, after operation under, in particular, high load, the internal combustion engine may have a very high temperature, for example 130 ° C. or higher, and the gas contained in the low-pressure section may have a very low temperature, for example -30 ° C. or lower. A heating of the gas in the low-pressure section of the line element by a residual heat of the switched-off internal combustion engine could cause such a large pressure increase in the gas that an opening of the at least one injection valve could be blocked. Also could be at a longer downtime, a gas that has the high pressure of the gas reservoir, for example 250 bar or higher, and after closing the shut-off valve between the shut-off valve and the pressure reducer or a pressure-reducing element of the pressure reducer, relax by the leak-prone pressure reducer into the low-pressure section of the line element. As a result, such a high gas pressure can arise in the low pressure section that an opening of the at least one injection valve could be blocked. In both cases, a restart of the internal combustion engine would then no longer be possible.

Diese Probleme können durch ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Abschalten eines mit Gas betriebenen Verbrennungsmotors gelöst werden. Ein erfindungsgemäßes Verfahren kann dabei bevorzugt nach einem Abschaltwunsch, der durch einen Nutzers des Verbrennungsmotors geäußert wurde, ausgeführt werden. Dabei wird in einem Schritt a) eines erfindungsgemäßen Verfahrens ein Absperrventil im Hochdruckabschnitt geschlossen. Das Absperrventil ist dabei bevorzugt ein hermetisch dicht abschließendes Absperrventil. Dieses erste Absperrventil kann dabei beispielsweise als Teil des Druckminderers oder als erstes Absperrventil im Hochdruckabschnitt des Leitungselements ausgebildet sein. Durch dieses Schließen kann insbesondere sichergestellt werden, dass eine weitere Gaszufuhr aus dem Gasreservoir in das Leitungselement der Gaszuleitung unterbunden wird. Im folgenden Schritt b) wird der Verbrennungsmotor weiterbetrieben. Dabei handelt es sich beispielsweise um einen Kurzbetrieb des Verbrennungsmotors, bei dem bevorzugt beispielsweise nur wenige Zylinderhübe des Verbrennungsmotors ausgeführt werden. Durch diesen befeuerten Nachlauf des Verbrennungsmotors wird Gas verbraucht, wodurch, insbesondere da durch das geschlossene Absperrventil kein Nachströmen von Gas aus dem Gasreservoir erfolgt, Gas nur aus dem Niederdruckabschnitt verbraucht wird. Dadurch wird automatisch ein Druck des Gases im Niederdruckabschnitt des Leitungselements verringert. Das Weiterbetreiben des Verbrennungsmotors im Schritt b) eines erfindungsgemäßen Verfahrens wird dabei bevorzugt derart lange ausgeführt, dass die Druckverminderung im Niederdruckabschnitt ausreicht, um eine eventuelle Druckerhöhung durch eine Aufheizung des Gases durch eine Nachwärme des Verbrennungsmotors beziehungsweise durch ein Entspannen von Gas durch den leckagebehafteten Druckminderer zu kompensieren. Ein Blockieren des zumindest einen Einblasventils durch einen zu hohen Druck im Niederdruckabschnitt des Leitungselements kann dadurch sicher vermieden werden. Dies kann durch einen zeitlich geeignet spät durchgeführten Schritt c) eines erfindungsgemäßen Verfahrens, in dem der Betrieb des Verbrennungsmotors beendet wird, erreicht werden. Insgesamt kann somit durch ein erfindungsgemäßes Verfahren sichergestellt werden, dass ein Starten eines gasbetriebenen Verbrennungsmotors, das ein Öffnen des zumindest einen Einblasventils voraussetzt, zu jeder Zeit ermöglicht werden kann, wobei insbesondere ein Blockieren des zumindest einen Einblasventils durch einen übermäßig hohen Gasdruck im Niederdruckabschnitt des Leitungselements verhindert wird. These problems can be solved by an inventive method for switching off a gas-fueled internal combustion engine. In this case, a method according to the invention can preferably be carried out after a switch-off request made by a user of the internal combustion engine. In this case, in a step a) of a method according to the invention, a shut-off valve in the high-pressure section is closed. The shut-off valve is preferably a hermetically sealed shut-off valve. This first shut-off valve may be formed, for example, as part of the pressure reducer or as the first shut-off valve in the high-pressure section of the line element. By means of this closing, it can be ensured in particular that a further gas supply from the gas reservoir into the line element of the gas supply line is prevented. In the following step b), the internal combustion engine continues to operate. These are, for example, a short operation of the internal combustion engine, in which, for example, only a few cylinder strokes of the internal combustion engine are preferably carried out. Gas is consumed by this fired wake of the internal combustion engine, whereby gas is only consumed from the low-pressure section, in particular since there is no subsequent flow of gas out of the gas reservoir due to the closed shut-off valve. This automatically reduces a pressure of the gas in the low-pressure section of the conduit element. The continued operation of the internal combustion engine in step b) of a method according to the invention is preferably carried out so long that the pressure reduction in the low pressure section is sufficient to a possible pressure increase by heating the gas by a Nachwärme of the engine or by a relaxation of gas through the leak-prone pressure reducer compensate. Blocking of the at least one injection valve by a high pressure in the low-pressure section of the line element can be safely avoided. This can be achieved by a suitably late performed step c) of a method according to the invention, in which the operation of the internal combustion engine is terminated. Overall, it can thus be ensured by a method according to the invention that a starting of a gas-fueled internal combustion engine, which requires opening of the at least one injection valve, can be made possible at any time, in particular blocking the at least one injection valve by an excessively high gas pressure in the low pressure section of the conduit element is prevented.

Besonders bevorzugt kann ein erfindungsgemäßes Verfahren dahingehend weiterentwickelt sein, dass das Verfahren durch einen Verbrennungsmotor gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung ausgeführt wird. Dementsprechend bringt ein erfindungsgemäßes Verfahren gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf einen erfindungsgemäßen Verbrennungsmotor gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung erläutert worden sind. Ein erfindungsgemäßer Verbrennungsmotor ist ferner dadurch gekennzeichnet, dass die im Verbrennungsmotor eingesetzte Gaszuleitung gemäß dem ersten oder dem zweiten Aspekt der Erfindung ausgebildet ist. Dementsprechend bringt ein erfindungsgemäßes Verfahren gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung auch die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf eine erfindungsgemäße Gaszuleitung gemäß dem ersten beziehungsweise zweiten Aspekt der Erfindung erläutert worden sind. Particularly preferably, a method according to the invention can be further developed in that the method is carried out by an internal combustion engine according to the third aspect of the invention. Accordingly, an inventive method according to the fourth aspect of the invention brings the same advantages as have been explained in detail with reference to an internal combustion engine according to the invention according to the third aspect of the invention. An internal combustion engine according to the invention is further characterized in that the gas supply line used in the internal combustion engine according to the first or the second aspect of the invention is formed. Accordingly, a method according to the invention according to the fourth aspect of the invention also entails the same advantages as have been explained in detail with reference to a gas feed line according to the invention according to the first or second aspect of the invention.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind dabei mit denselben Bezugszeichen versehen. Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description in which, with reference to the drawings, embodiments of the invention are described in detail. The features mentioned in the claims and in the description may each be essential to the invention individually or in any desired combination. Elements with the same function and mode of action are provided with the same reference numerals.

Es zeigen schematisch: They show schematically:

1 einen erfindungsgemäßen Verbrennungsmotor mit einer erfindungsgemäßen Gaszuleitung sowie verschiedene Gasdruckverläufe in dieser Gaszuleitung, 1 an internal combustion engine according to the invention with a gas supply line according to the invention and various gas pressure profiles in this gas supply line,

2 eine erste Ausgestaltungsform eines Niederdruckabschnitts einer erfindungsgemäßen Gaszuleitung, 2 A first embodiment of a low-pressure section of a gas supply line according to the invention,

3 eine zweite Ausgestaltungsform eines Niederdruckabschnitts einer erfindungsgemäßen Gaszuleitung, 3 A second embodiment of a low-pressure section of a gas supply line according to the invention,

4 eine dritte Ausgestaltungsform eines Niederdruckabschnitts einer erfindungsgemäßen Gaszuleitung, und 4 a third embodiment of a low-pressure section of a gas supply line according to the invention, and

5 eine vierte Ausgestaltungsform eines Niederdruckabschnitts einer erfindungsgemäßen Gaszuleitung. 5 A fourth embodiment of a low-pressure section of a gas supply line according to the invention.

1 zeigt in der obersten Abbildung einen erfindungsgemäßen Verbrennungsmotor 40, der über eine erfindungsgemäße Gaszuleitung 1 mit einem Gasreservoir 41 fluidkommunizierend verbunden ist. Dafür ist ein Motorende 4 eines Leitungselements 2 der Gaszuleitung 1 mit dem Verbrennungsmotor 40 sowie ein Reservoirende 6 des Leitungselements 2 mit dem Gasreservoir 41 verbunden. Gas 50 strömt, dargestellt durch einen Pfeil, bei einem geöffneten ersten Absperrventil 13 unter hohem Druck in einen Hochdruckabschnitt 5 des Leitungselements 2 ein. Einige mögliche Verläufe des Gasdrucks 51 im Leitungselement 2 der erfindungsgemäßen Gaszuleitung 1 sind in 1 in den unteren Abbildungen gezeigt. Der Hochdruckabschnitt 5 endet an einem Druckminderer 10, der in dieser Ausgestaltungsform ein Membranventil 12 und ebenfalls ein Absperrventil 11 aufweist. Im Druckminderer 10 wird der Druck des Gases 50, der im Gasreservoir 41 und im Hochdruckabschnitt 5 oftmals Werte von 250 bar oder höher aufweisen kann, auf einen Druck reduziert, der für den Verbrennungsmotor 40 passend ist, beispielsweise 7 bar. Diese Gas 50 mit niedrigem Druck wird im Anschluss an den Druckminderer 10 in einem Niederdruckabschnitt 3 des Leitungselements 2 zum Verbrennungsmotor 40 geleitet. Am Motorende 4 sind für ein kontrolliertes Bereitstellen des Gases 50 für den Verbrennungsmotor 40 Einblasventile 15 angeordnet. Ein weiteres, insbesondere optionales, zweites Absperrventil 14 im Niederdruckabschnitt 3 ermöglicht ein hermetisch dichtes Absperren des Niederdruckabschnitts 3. 1 shows in the uppermost figure an internal combustion engine according to the invention 40 , via a gas supply line according to the invention 1 with a gas reservoir 41 connected in a fluid-communicating manner. There is an engine end for that 4 a conduit element 2 the gas supply 1 with the internal combustion engine 40 and a reservoir end 6 of the conduit element 2 with the gas reservoir 41 connected. gas 50 flows, represented by an arrow, with an opened first shut-off valve 13 under high pressure in a high pressure section 5 of the conduit element 2 one. Some possible courses of the gas pressure 51 in the conduit element 2 the gas supply line according to the invention 1 are in 1 shown in the pictures below. The high pressure section 5 ends at a pressure reducer 10 which in this embodiment is a diaphragm valve 12 and also a shut-off valve 11 having. In the pressure reducer 10 becomes the pressure of the gas 50 in the gas reservoir 41 and in the high pressure section 5 Often values of 250 bar or higher may be reduced to a pressure that is appropriate for the internal combustion engine 40 is appropriate, for example, 7 bar. This gas 50 low pressure will be following the pressure reducer 10 in a low pressure section 3 of the conduit element 2 to the internal combustion engine 40 directed. At the engine end 4 are for a controlled providing of the gas 50 for the internal combustion engine 40 injection valves 15 arranged. Another, in particular optional, second shut-off valve 14 in the low pressure section 3 allows a hermetically sealed shut off the low pressure section 3 ,

In den unteren Abbildungen der 1, in der Figur mit A bis E bezeichnet, sind schematisch verschiedene mögliche Verläufe eines Gasdrucks 51 des Gases 50 in einer derartigen Gaszuleitung 1 gezeigt. Die einzelnen Elemente der Gaszuleitung 1 beziehungsweise der Verbrennungsmotor 40 und das Gasreservoir 41 sind dabei jeweils bevorzugt wie in der obersten Abbildung der 1 ausgebildet. In jedem der Gasdruckverläufe A bis E ist zusätzlich ein Grenzdruck 52 eingezeichnet, ab dem die Einblasventile 15 nicht mehr geöffnet werden können. In the lower pictures of the 1 , denoted by A to E in the figure, are schematically various possible courses of a gas pressure 51 of the gas 50 in such a gas supply line 1 shown. The individual elements of the gas supply line 1 or the internal combustion engine 40 and the gas reservoir 41 are preferred in each case as in the top figure of 1 educated. In each of the gas pressure curves A to E is additionally a limit pressure 52 drawn from which the injection valves 15 can not be opened anymore.

So ist im Gasverlauf A ein Verlauf des Gasdrucks 51 gezeigt, wie er während eines normalen Betriebs beziehungsweise kurz nach Beendigung eines Betriebs des Verbrennungsmotors 40 vorliegt. Vom Gasreservoir 41 wird ein Gas 50 mit einem hohen Gasdruck 51 bereitgestellt, der durch den Druckminderer 10 reduziert wird. Im Anschluss an den Druckminderer 10 wird Gas 50 mit einem niedrigen Gasdruck 51 weitergeleitet und dem Verbrennungsmotor 40 zugeführt. Der Gasdruck 51 nach dem Druckminderer 10 ist dabei niedriger als der Grenzdruck 52, so dass die Einblasventile 15 zu jeder Zeit kontrolliert geöffnet werden können. Thus, in the course of gas A is a course of the gas pressure 51 shown as it during normal operation or shortly after completion of an operation of the internal combustion engine 40 is present. From the gas reservoir 41 becomes a gas 50 with a high gas pressure 51 provided by the pressure reducer 10 is reduced. After the pressure reducer 10 becomes gas 50 with a low gas pressure 51 forwarded and the internal combustion engine 40 fed. The gas pressure 51 after the pressure reducer 10 is lower than the limit pressure 52 so that the injection valves 15 can be opened in a controlled manner at any time.

Nach einer Beendigung eines Betriebs des Verbrennungsmotors 40, insbesondere einem Betrieb unter hoher Last und/oder über längere Zeit, ist der Verbrennungsmotor 40 sehr aufgeheizt und kann dabei Temperaturen von deutlich über 100°C, teilweise sogar 130°C oder höher, aufweisen. Gleichzeitig ist das Gas 50 im Niederdruckabschnitt 3 bedingt durch physikalische Prozesse bei der Druckreduzierung im Druckminderer 10 sehr kalt, zumeist deutlich unter 0°C, oftmals sogar –30°C oder kälter. Durch die räumliche Nähe des Niederdruckabschnitts 3 zum Verbrennungsmotor 40 wird dieser und das darin befindliche Gas 50 durch die Abwärme des Verbrennungsmotors 40 aufgeheizt. Eine Erhöhung des Gasdrucks 51 im Niederdruckabschnitt 3 ist die Folge. Dies ist im Gasdruckverlauf B dargestellt. Hier ist auch deutlich sichtbar, dass der Gasdruck 51 dabei derart ansteigen kann, dass er den Grenzdruck 52 überschreitet. Ein kontrolliertes Öffnen der Einblasventile 15 und somit ein erneutes Starten des Verbrennungsmotors 40 wird dadurch verhindert. After completion of an operation of the internal combustion engine 40 , in particular an operation under high load and / or for a long time, is the internal combustion engine 40 very heated and can have temperatures of well above 100 ° C, sometimes even 130 ° C or higher. At the same time is the gas 50 in the low pressure section 3 due to physical processes in the pressure reduction in the pressure reducer 10 very cold, mostly well below 0 ° C, often even -30 ° C or colder. Due to the spatial proximity of the low pressure section 3 to the internal combustion engine 40 becomes this and the gas in it 50 by the waste heat of the internal combustion engine 40 heated. An increase in gas pressure 51 in the low pressure section 3 is the consequence. This is shown in the gas pressure curve B. Here is also clearly visible that the gas pressure 51 It can rise so much that he the limit pressure 52 exceeds. A controlled opening of the injection valves 15 and thus restarting the internal combustion engine 40 is thereby prevented.

Ein leicht unterschiedlicher Verlauf des Gasdrucks 51, abgebildet im Gasdruckverlauf C, ergibt sich, wenn ein vorhandenes zweites Absperrventil 14 im Niederdruckabschnitt 3 geschlossen ist. Das näher am Verbrennungsmotor 40 angeordnete Teilstück des Niederdruckabschnitts 3 des Leitungselements 2 erfährt eine noch größere Aufheizung, so dass in diesem Abschnitt der Gasdruck 51 auf noch höhere Werte ansteigt. Jedoch wird auch das Gas 50 im restlichen Niederdruckabschnitt 3 durch die Restwärme des Verbrennungsmotors 40 aufgeheizt, so dass auch dort das Gas 50 einen Gasdruck 51 aufweisen kann, der höher ist als der Grenzdruck 52. A slightly different course of the gas pressure 51 , shown in the gas pressure curve C, results when an existing second shut-off valve 14 in the low pressure section 3 closed is. The closer to the internal combustion engine 40 arranged portion of the low pressure section 3 of the conduit element 2 experiences even greater heating, so that in this section the gas pressure 51 increases to even higher values. However, the gas too 50 in the remaining low pressure section 3 by the residual heat of the internal combustion engine 40 heated up, so that there too the gas 50 a gas pressure 51 may be higher than the limit pressure 52 ,

Eine weitere Problematik bezüglich eines Gasdrucks 51 im Niederdruckabschnitt 3 ergibt sich dadurch, dass, wie im Gasdruckverlauf A ersichtlich, nach einem Abstellen des Verbrennungsmotors 40 zwischen einem geschlossenen Absperrventil 11, das hier als Teil des Druckminderers 10 ausgebildet ist, und einem Membranventil 12 des Druckminderers 10 ein Gas 50 mit einem hohen Gasdruck 51, der dem Gasdruck 51 im Gasreservoir 41 entspricht, eingeschlossen ist. Da das Membranventil 12 zumeist leckagebehaftet ist, wird sich dieses eingeschlossene Gas 50 über eine gewisse Zeit durch das Membranventil 12 des Druckminderers 10 in den Niederdruckabschnitt 3 des Leitungselements 2 entspannen. Auch dadurch kann, wie im Gasdruckverlauf D gezeigt, im Niederdruckabschnitt 3 ein Gasdruck 51 auftreten, der höher ist als der Grenzdruck 52. Ein kontrolliertes Öffnen der Einblasventile 15 ist in diesem Fall nicht mehr möglich. Another problem with regard to a gas pressure 51 in the low pressure section 3 results from the fact that, as shown in the gas pressure curve A, after stopping the engine 40 between a closed shut-off valve 11 that's here as part of the reducer 10 is formed, and a diaphragm valve 12 of the pressure reducer 10 a gas 50 with a high gas pressure 51 that the gas pressure 51 in the gas reservoir 41 corresponds, is included. Because the diaphragm valve 12 mostly leaking, this trapped gas becomes 50 over a period of time through the diaphragm valve 12 of the pressure reducer 10 in the low pressure section 3 of the conduit element 2 relax. Also, thereby, as shown in the gas pressure curve D, in the low-pressure section 3 a gas pressure 51 occur, which is higher than the limit pressure 52 , A controlled opening of the injection valves 15 is no longer possible in this case.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren stellt eine Möglichkeit dar, die in Bezug auf die Gasdruckverläufe B, C und D erläuterten Problematiken zu beheben. Dabei wird, zum Beispiel bei einem vorliegenden Wunsch für ein Abstellen des Verbrennungsmotors 40 durch einen Benutzer, in einem ersten Schritt a) ein Absperrventil 11, 13, hier ausgebildet als Absperrventil 11 im Inneren des Druckminderers 10, geschlossen. Ein Nachströmen von Gas 50 aus dem Gasreservoir 41 in die Gaszuleitung 1 kann dadurch sicher vermieden werden. in einem zweiten Schritt b) wird der Verbrennungsmotor 40 weiterbetrieben. Dieses Weiterbetreiben wird dabei nur für kurze Zeit durchgeführt, beispielsweise nur für wenige Zylinderhübe des Verbrennungsmotors 40. In diesem Kurzbetrieb des Verbrennungsmotors 40 wird jedoch dennoch Gas 50 verbraucht, das, bedingt durch das geschlossene Absperrventil 11 des Druckminderers 10, nur aus dem Niederdruckabschnitt 3 des Leitungselements 2 bereitgestellt werden kann. Dadurch wird der Niederdruckabschnitt 3 entleert, wodurch im Niederdruckabschnitt 3 ein sehr niedriger Gasdruck 51 erzeugbar ist. Dies ist im Gasdruckverlauf E gezeigt. Dieser Gasdruck 51 im Niederdruckabschnitt 3 kann dabei derart gering eingestellt werden, dass der Gasdruck 51 nach einem endgültigem Beenden eines Betriebs des Verbrennungsmotors 40, dem Schritt c) eines erfindungsgemäßen Verfahrens, selbst durch die insbesondere in Bezug auf die Gasverläufe B und D beschriebenen Mechanismen nicht mehr über den Grenzdruck 52 erhöht wird. Ein kontrolliertes Öffnen der Einblasventile 15 und damit ein erneutes Starten des Verbrennungsmotors 40 kann somit durch ein erfindungsgemäßes Verfahren zu jeder Zeit bereitgestellt werden. A method according to the invention represents a possibility of remedying the problems explained with regard to the gas pressure curves B, C and D. It is, for example, at a present request for a shutdown of the internal combustion engine 40 by a user, in a first step a) a shut-off valve 11 . 13 , here designed as a shut-off valve 11 inside the pressure reducer 10 , closed. An afterflow of gas 50 from the gas reservoir 41 in the gas supply line 1 This can be safely avoided. in a second step b), the internal combustion engine 40 continue to operate. This continued operation is carried out only for a short time, for example, only for a few cylinder strokes of the engine 40 , In this short operation of the internal combustion engine 40 but it will still be gas 50 consumed, due to the closed shut-off valve 11 of the pressure reducer 10 , only from the low pressure section 3 of the conduit element 2 can be provided. This will be the low pressure section 3 deflated, causing the low pressure section 3 a very low gas pressure 51 can be generated. This is shown in the gas pressure curve E. This gas pressure 51 in the low pressure section 3 can be set so low that the gas pressure 51 after a final stop of an operation of the internal combustion engine 40 , the step c) of a method according to the invention, even by the mechanisms described in particular with respect to the gas curves B and D no longer about the limit pressure 52 is increased. A controlled opening of the injection valves 15 and thus a restart of the internal combustion engine 40 can thus be provided by an inventive method at any time.

In den 2 bis 5 ist jeweils ein Niederdruckabschnitt 3 eines Leitungselements 2 einer erfindungsgemäßen Gaszuleitung 1 gezeigt. Dabei sind in den einzelnen Figuren jeweils Vorrichtungen gezeigt, durch die ebenfalls, zusätzlich oder alternativ zu einem erfindungsgemäßen Verfahren, die in Bezug auf die Gasdruckverläufe B und D, siehe 1, beschriebenen Problematiken behoben werden können. Der Verbrennungsmotor 40, das Gas 50 selbst und dessen Gasdruck 51 sind jeweils nicht mit abgebildet. In the 2 to 5 is each a low pressure section 3 a conduit element 2 a gas supply line according to the invention 1 shown. In each case, devices are shown in the individual figures, by the also, in addition or as an alternative to a method according to the invention, with respect to the gas pressure curves B and D, see 1 , described problems can be solved. The internal combustion engine 40 , the gas 50 itself and its gas pressure 51 are not shown in each case.

So ist in 2 zum einen am Leitungselement 2 eine thermische Isolierung 30 angeordnet, insbesondere nahe am Motorende 4 des Leitungselements 2 und damit unmittelbar benachbart zu einem Verbrennungsmotor 40 (nicht mit abgebildet). Dadurch kann ein Aufheizen des Gases 50 (nicht mit abgebildet) im Niederdruckabschnitt 3 durch eine Abwärme des Verbrennungsmotors 40 vermieden oder zumindest deutlich vermindert werden. Eine Druckerhöhung des Gases 50 im Niederdruckabschnitt 3 kann dadurch verhindert oder zumindest deutlich vermindert werden. Insbesondere kann dadurch ein Ansteigen des Gasdrucks 51 über einen Grenzdruck 52 (jeweils nicht mit abgebildet), ab dem ein Öffnen eines Einblasventils 15 (nicht mit abgebildet) durch den Gasdruck 51 blockiert wird, sicher verhindert werden. Ferner ist im abgebildeten Leitungselement 2 ein Ausgleichsvolumen 20 vorgesehen. Das Ausgleichsvolumen 20 kann dabei, wie abgebildet, zusätzlich zur thermischen Isolierung 30 vorhanden sein. Alternativ kann je auch nur eine dieser Vorrichtungen, das Ausgleichsvolumen 20 oder die thermische Isolierung 30, vorgesehen sein. Das Ausgleichsvolumen 20 ist hier als ein Teil des Leitungselements 2 ausgebildet. Deutlich sichtbar ist, dass das Ausgleichsvolumen 20 entfernt vom Motorende 4 und nahe zum Druckminderer 10 im Niederdruckabschnitt 3 des Leitungselements 2 angeordnet ist. Dadurch kann eine Anordnung des Ausgleichsvolumens 20 außerhalb eines Bereichs bereitgestellt werden, der durch eine Abwärme des Verbrennungsmotors 40 aufgeheizt ist beziehungsweise wird. Eine Aufheizung von Gas 50 im Ausgleichsvolumen 20 durch die Abwärme des Verbrennungsmotors 40 kann dadurch besonders einfach und effektiv verringert oder sogar gänzlich vermieden werden. Durch das Ausgleichsvolumen 20 kann somit das gesamte Volumen des Niederdruckabschnitts 3 vergrößert und dadurch eine Druckerhöhung im restlichen Niederdruckabschnitt 3, beispielsweise nahe am Motorende 4, ausgeglichen werden. Insbesondere kann auch durch ein derartiges Ausgleichsvolumen 20 ein Ansteigen des Gasdrucks 51 über einen Grenzdruck 52, ab dem ein Öffnen eines Einblasventils 15 durch den Gasdruck 51 blockiert wird, sicher verhindert werden. So is in 2 on the one hand on the line element 2 a thermal insulation 30 arranged, in particular close to the engine end 4 of the conduit element 2 and thus immediately adjacent to an internal combustion engine 40 (not shown). This can cause a heating of the gas 50 (not shown) in the low pressure section 3 by a waste heat of the internal combustion engine 40 be avoided or at least significantly reduced. A pressure increase of the gas 50 in the low pressure section 3 can be prevented or at least significantly reduced. In particular, this can increase the gas pressure 51 about a limit pressure 52 (each not shown), from the opening of a blow-in valve 15 (not shown) by the gas pressure 51 is blocked, safely prevented. Furthermore, in the illustrated line element 2 a compensation volume 20 intended. The compensation volume 20 can, as shown, in addition to the thermal insulation 30 to be available. Alternatively, depending on only one of these devices, the compensation volume 20 or the thermal insulation 30 , be provided. The compensation volume 20 is here as part of the conduit element 2 educated. It is clearly visible that the compensation volume 20 away from the engine end 4 and close to the pressure reducer 10 in the low pressure section 3 of the conduit element 2 is arranged. This allows an arrangement of the compensation volume 20 be provided outside of an area caused by waste heat of the internal combustion engine 40 is heated or will. A heating of gas 50 in the equalization volume 20 by the waste heat of the internal combustion engine 40 This can be particularly easily and effectively reduced or even completely avoided. Through the equalization volume 20 can thus the entire volume of the low pressure section 3 increases and thereby an increase in pressure in the remaining low-pressure section 3 , for example near the engine end 4 to be compensated. In particular, by such a compensation volume 20 an increase in gas pressure 51 about a limit pressure 52 , from the opening of a blow-in valve 15 by the gas pressure 51 is blocked, safely prevented.

Auch in 3 ist ein Niederdruckabschnitt 3 eines Leitungselements 2 einer erfindungsgemäßen Gaszuleitung 1 sowie ein Ausgleichsvolumen 20 gezeigt. Im Gegensatz zur 2 ist dieses Ausgleichsvolumen 20 am Niederdruckabschnitt 3 angeordnet, wobei durch eine Ventilanordnung 21 ein reversibles fluidkommunizierendes Verbinden des Niederdruckabschnitts 3 und des Ausgleichsvolumens 20 ermöglichbar ist. Die Ventilanordnung 21 kann dabei bevorzugt beispielsweise zwei gegenläufig durchströmbare Ventile, insbesondere Rückschlagventile und/oder vorgespannte Membranventile, und/oder ein doppeltwirkendes Ventil umfassen. Dadurch kann erreicht werden, dass, falls im Niederdruckabschnitt 3 ein Gasdruck 51 des Gases 50 auf zu hohe Werte ansteigt, die Ventilanordnung 21 entsprechend die fluidkommunizierenden Verbindung herstellt und Gas 50 zum Ausgleichen des zu hohen Gasdrucks 51 in das Ausgleichsvolumen 20 strömen kann. Umgekehrt kann dann, wenn der Gasdruck 51 im Niederdruckabschnitt 3 wieder auf genügend niedrige Werte gefallen ist, durch eine durch die Ventilanordnung 21 hergestellte entsprechende fluidkommunizierenden Verbindung Gas 50 aus dem Ausgleichsvolumen 20 zurück in den Niederdruckabschnitt 3 strömen. Das Herstellen der fluidkommunizierenden Verbindung durch die Ventilanordnung 21 kann dabei sowohl kontrolliert, beispielsweise durch eine Kontrollvorrichtung, als auch automatisch, beispielsweise druckgesteuert, erfolgen. Eine besonders sichere Vermeidung eines zu hohen Gasdrucks 51 im Niederdruckabschnitt 3, durch den insbesondere ein Öffnen eines Einblasventils 15 blockiert werden könnte, kann dadurch bereitgestellt werden. Also in 3 is a low pressure section 3 a conduit element 2 a gas supply line according to the invention 1 as well as a compensation volume 20 shown. In contrast to 2 is this compensation volume 20 at the low pressure section 3 arranged, through a valve assembly 21 a reversible fluid communicating connection of the low pressure section 3 and the compensation volume 20 is possible. The valve arrangement 21 For example, it may preferably comprise, for example, two valves which can be flowed through in opposite directions, in particular non-return valves and / or prestressed diaphragm valves, and / or a double-acting valve. This can be achieved that, if in the low-pressure section 3 a gas pressure 51 of the gas 50 rises too high values, the valve assembly 21 correspondingly establishes the fluid-communicating connection and gas 50 to compensate for the high gas pressure 51 into the equalization volume 20 can flow. Conversely, if the gas pressure 51 in the low pressure section 3 again dropped to low enough levels, through one through the valve assembly 21 prepared corresponding fluid-communicating compound gas 50 from the equalization volume 20 back to the low pressure section 3 stream. Making the fluid communicating connection through the valve assembly 21 can be controlled, for example, by a control device, as well as automatically, for example, pressure controlled, done. A particularly safe Avoidance of too high a gas pressure 51 in the low pressure section 3 , in particular by opening a blow-in valve 15 could be blocked.

Eine weitere Ausgestaltungsform einer erfindungsgemäßen Gaszuleitung 1, in der ein Ausgleichsvolumen 20 an einem Niederdruckabschnitt 3 eines Leitungselements 2 angeordnet ist, ist in 4 gezeigt. Die fluidkommunizierende Verbindung zwischen dem Niederdruckabschnitt 3 und dem Ausgleichsvolumen 20 wird in dieser Ausgestaltungsform durch eine Klappenanordnung 22 bereitgestellt. Eine Klappenanordnung 22 stellt dabei eine mechanisch besonders einfache Art und Weise dar, eine derartige reversible fluidkommunizierende Verbindung herzustellen. Die Klappenanordnung 22 kann dabei, wie abgebildet, zwei Klappen aufweisen, wobei eine der Klappen im geöffneten Zustand ein Strömen von Gas 50 aus dem Niederdruckabschnitt 3 in das Ausgleichsvolumen 20, die andere ein Strömen des Gases 50 in der Gegenrichtung ermöglichen kann. Das Öffnen der Klappen kann dabei beispielsweise druckgesteuert vorgenommen werden, wobei als Auslösedruck beispielsweise ein Gasdruck 51 gewählt werden kann, der ein wenig oberhalb des im Normalbetrieb des Verbrennungsmotors 40 im Niederdruckabschnitt 3 eingestellten Gasdrucks 51 liegt. Bei einem höheren Gasdruck 51 des Gases 50 im Niederdruckabschnitt 3 erfolgt dadurch ein Strömen des Gases 50 durch die erste Klappe in das Ausgleichsvolumen 20 und umgekehrt bei einem höheren Gasdruck 51 des Gases 50 im Ausgleichsvolumen 20 ein Strömen des Gases 50 durch die zweite Klappe aus dem Ausgleichsvolumen 20 zurück in den Niederdruckabschnitt 3. Für das jeweilige Schließen der Klappen kann dabei ein Rückstellelement, beispielsweise ein Federelement oder ein Bi-Metallelement, vorgesehen sein. Dadurch bleibt die jeweilige Klappe geöffnet und somit die fluidkommunizierende Verbindung hergestellt, so lange die entsprechende Druckbedingung erfüllt ist. Bei einer derartigen Klappenanordnung 22 findet bei einem Gasdruck 51 im Niederdruckabschnitt 3 unterhalb des Auslösedrucks kein Gasaustausch zwischen dem Leitungselement 2 und dem Ausgleichsvolumen 20 statt. Eine besonders einfache und insbesondere auch automatische Kontrolle einer fluidkommunizierenden Verbindung zwischen dem Niederdruckabschnitt 3 des Leitungselements 2 und dem Ausgleichsvolumen 20 kann somit durch eine Klappenanordnung 22 bereitgestellt werden. Auch auf diese Weise kann somit eine besonders sichere Vermeidung eines zu hohen Gasdrucks 51 im Niederdruckabschnitt 3, durch den insbesondere ein Öffnen eines Einblasventils 15 blockiert werden könnte, bereitgestellt werden. Another embodiment of a gas supply line according to the invention 1 in which a compensation volume 20 at a low pressure section 3 a conduit element 2 is arranged in is 4 shown. The fluid communicating connection between the low pressure section 3 and the equalization volume 20 is in this embodiment by a flap assembly 22 provided. A flap arrangement 22 represents a mechanically particularly simple way to produce such a reversible fluid-communicating compound. The flap arrangement 22 can, as shown, have two flaps, wherein one of the flaps in the open state, a flow of gas 50 from the low pressure section 3 into the equalization volume 20 , the others a stream of gas 50 in the opposite direction. The opening of the flaps can be made, for example, under pressure control, wherein as a trigger pressure, for example, a gas pressure 51 can be selected, which is a little above the normal operation of the internal combustion engine 40 in the low pressure section 3 set gas pressure 51 lies. At a higher gas pressure 51 of the gas 50 in the low pressure section 3 This is done by a flow of gas 50 through the first flap in the compensation volume 20 and vice versa at a higher gas pressure 51 of the gas 50 in the equalization volume 20 a flow of the gas 50 through the second flap from the compensation volume 20 back to the low pressure section 3 , For the respective closing of the flaps, a return element, for example a spring element or a bi-metal element, can be provided. As a result, the respective flap remains open and thus the fluid-communicating connection is established, as long as the corresponding pressure condition is met. In such a flap arrangement 22 takes place at a gas pressure 51 in the low pressure section 3 below the trigger pressure no gas exchange between the line element 2 and the equalization volume 20 instead of. A particularly simple and, in particular, automatic control of a fluid-communicating connection between the low-pressure section 3 of the conduit element 2 and the equalization volume 20 can thus by a flap assembly 22 to be provided. Also in this way can thus a particularly safe avoidance of too high a gas pressure 51 in the low pressure section 3 , in particular by opening a blow-in valve 15 could be blocked.

5 zeigt eine weitere Ausgestaltungsform einer erfindungsgemäßen Gaszuleitung 1. Der Niederdruckabschnitt 3 des Leitungselements 2 weist wiederum ein Ausgleichsvolumen 20 auf, das in dieser Ausgestaltungsform eine elastische Membran 23 aufweist. Bei einer Beaufschlagung mit einem genügend großen Gasdruck 51 (nicht mit abgebildet) verformt sich die Membran 23 elastisch und formt eine Blase 24, durch die das Ausgleichsvolumen 20 vergrößert oder sogar gänzlich erst gebildet wird. In der oberen Abbildung ist ein Zustand gezeigt, in dem der Gasdruck 51 des Gases 50 im Niederdruckabschnitt 3 einen niedrigen Wert aufweist, beispielsweise einen Wert, der für den Betrieb des Verbrennungsmotors 40 passend durch einen Druckminderer 10 (nicht mit abgebildet) eingestellt ist. Dieser Wert ist dabei bevorzugt kleiner, als ein Gasdruck 51, ab dem sich die elastische Membran 23 zu einer Blase 24 verformt. Steigt nun der Gasdruck 51 im Niederdruckabschnitt 3 an, beispielsweise nach einem Betriebsende des Verbrennungsmotors 40 durch eine Aufheizung des Gases 50 im Niederdruckabschnitt 3 durch eine Abwärme des Verbrennungsmotors 40 oder durch eine Leckage des Druckminderers 10, so wird die elastische Membran 23 durch den Gasdruck 51 verformt und eine Blase 24 bildet sich. Dies ist in der unteren Abbildung gezeigt. Das Ausgleichsvolumen 20 wird dadurch vergrößert beziehungsweise gebildet und dem Gas 50 im Niederdruckabschnitt 3 wird dadurch ein zusätzlicher Raum bereitgestellt, wodurch der Anstieg des Gasdrucks 51 begrenzt wird beziehungsweise sogar wieder abnimmt. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass kein zu hoher Gasdruck 51 im Niederdruckabschnitt 3 herrscht, durch den insbesondere ein Öffnen eines Einblasventils 15 blockiert werden würde. Darüber hinaus ist in 5 ein Gehäuseelement 25 gezeigt, das zum Aufnehmen der Blase 24 am Niederdruckabschnitt 3 angeordnet ist. Ein Schutz der elastischen Membran 23 und insbesondere der durch die elastische Membran 23 gebildeten Blase 24, beispielsweise vor mechanischen Beschädigungen, kann dadurch bereitgestellt werden. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Gehäuseelement 25 gegenüber einer Umgebung abgedichtet ausgebildet ist. Dadurch bildet sich im Inneren des Gehäuseelements 25 bei der Ausbildung der Blase 24 ein Luftpolster, das die Blase 24 zusätzlich schützt. Durch eine geeignete Wahl eines Luftdrucks im Gehäuseelement 25 kann ferner das Ausformen der Blase 24 durch die elastische Membran 23 eingestellt werden. Anstatt mit Luft kann dabei das Gehäuseelement 25 auch mit einem anderen geeigneten Gas gefüllt sein. Alternativ kann das Gehäuseelement 25 auch Ausgleichsöffnungen (nicht mit abgebildet) aufweisen, durch die ein fluidkommunizierender Gasaustausch mit der Umgebung ermöglichbar ist. Bei einem Ausbilden der Blase 24 verdrängt diese die im Gehäuseelement 25 vorhandene Luft durch die Ausgleichsöffnungen und kann auf diese Weise zum Beispiel das Gehäuseelement 25 vollständig ausfüllen. Eine besonders gute Ausnützung eines vorhandenen Bauraums kann dadurch bereitgestellt werden. 5 shows a further embodiment of a gas supply line according to the invention 1 , The low pressure section 3 of the conduit element 2 again has a compensation volume 20 on, in this embodiment, an elastic membrane 23 having. When exposed to a sufficiently large gas pressure 51 (not shown) the membrane deforms 23 elastic and forms a bubble 24 through which the equalization volume 20 enlarged or even completely formed. In the upper figure is shown a state in which the gas pressure 51 of the gas 50 in the low pressure section 3 has a low value, for example, a value that is important for the operation of the internal combustion engine 40 fitting through a pressure reducer 10 (not shown). This value is preferably smaller than a gas pressure 51 , from which the elastic membrane 23 to a bubble 24 deformed. Now increases the gas pressure 51 in the low pressure section 3 on, for example after an operating end of the internal combustion engine 40 by heating the gas 50 in the low pressure section 3 by a waste heat of the internal combustion engine 40 or by a leakage of the pressure reducer 10 , so will the elastic membrane 23 by the gas pressure 51 deformed and a bubble 24 forms. This is shown in the picture below. The compensation volume 20 is thereby increased or formed and the gas 50 in the low pressure section 3 This provides an additional space, thereby increasing the gas pressure 51 is limited or even decreases again. In this way it can be ensured that not too high a gas pressure 51 in the low pressure section 3 prevails, in particular by opening a Einblasventils 15 would be blocked. In addition, in 5 a housing element 25 shown that to pick up the bubble 24 at the low pressure section 3 is arranged. A protection of the elastic membrane 23 and in particular by the elastic membrane 23 formed bubble 24 , For example, from mechanical damage, can be provided by it. It can be provided that the housing element 25 is formed sealed against an environment. This forms inside the housing element 25 in the formation of the bladder 24 an air cushion, which is the bubble 24 additionally protects. By a suitable choice of air pressure in the housing element 25 may also be shaping the bladder 24 through the elastic membrane 23 be set. Instead of air can thereby the housing element 25 also be filled with another suitable gas. Alternatively, the housing element 25 also have compensation openings (not shown) through which a fluid-communicating gas exchange with the environment is possible. When forming the bubble 24 displaces these in the housing element 25 existing air through the compensation openings and can in this way, for example, the housing element 25 completely complete. A particularly good utilization of an existing installation space can be provided thereby.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Gaszuleitung gas supply
2 2
Leitungselement line element
3 3
Niederdruckabschnitt Low pressure section
4 4
Motorende engine end
5 5
Hochdruckabschnitt High pressure section
6 6
Reservoirende reservoir end
10 10
Druckminderer pressure reducer
11 11
Absperrventil (Druckminderer) Shut-off valve (pressure reducer)
12 12
Membranventil (Druckminderer) Diaphragm valve (pressure reducer)
13 13
erstes Absperrventil first shut-off valve
14 14
zweites Absperrventil second shut-off valve
15 15
Einblasventil injection valve
20 20
Ausgleichsvolumen compensating volume
21 21
Ventilanordnung valve assembly
22 22
Klappenanordnung door assembly
23 23
elastische Membran elastic membrane
24 24
Blase bladder
25 25
Gehäuseelement housing element
30 30
thermische Isolierung thermal insulation
40 40
Verbrennungsmotor internal combustion engine
41 41
Gasreservoir gas reservoir
50 50
Gas gas
51 51
Gasdruck gas pressure
52 52
Grenzdruck limit pressure

Claims (14)

Gaszuleitung (1) zum Leiten eines Gases (50) aus einem Gasreservoir (41) zu einem Verbrennungsmotor (40), aufweisend ein Leitungselement (2) mit einem Niederdruckabschnitt (3) und einem Hochdruckabschnitt (5), wobei der Niederdruckabschnitt (3) und der Hochdruckabschnitt (5) durch einen Druckminderer (10) fluidkommunizierend verbunden sind, wobei der Niederdruckabschnitt (3) ein Motorende (4) und der Hochdruckabschnitt (5) ein Reservoirende (6) aufweisen, wobei das Motorende (4) fluidkommunizierend mit dem Verbrennungsmotor (40) und das Reservoirende (6) fluidkommunizierend mit dem Gasreservoir (41) verbindbar sind, wobei ferner im Hochdruckabschnitt (5) ein erstes Absperrventil (13) und am Motorende (4) des Niederdruckabschnitts (3) zumindest ein Einblasventil (15) angeordnet ist, und wobei im und/oder am Niederdruckabschnitt (3) ein Ausgleichsvolumen (20) zum Ausgleichen einer Druckzunahme des Gases (50) im Niederdruckabschnitt (3) angeordnet ist. Gas supply line ( 1 ) for conducting a gas ( 50 ) from a gas reservoir ( 41 ) to an internal combustion engine ( 40 ), comprising a conduit element ( 2 ) with a low pressure section ( 3 ) and a high pressure section ( 5 ), the low pressure section ( 3 ) and the high pressure section ( 5 ) by a pressure reducer ( 10 ) are connected in a fluid-communicating manner, the low-pressure section ( 3 ) a motor end ( 4 ) and the high pressure section ( 5 ) a reservoir end ( 6 ), the engine end ( 4 ) in fluid communication with the internal combustion engine ( 40 ) and the reservoir end ( 6 ) in fluid communication with the gas reservoir ( 41 ) are connectable, wherein further in the high pressure section ( 5 ) a first shut-off valve ( 13 ) and at the engine end ( 4 ) of the low-pressure section ( 3 ) at least one injection valve ( 15 ) is arranged, and wherein in and / or at the low-pressure section ( 3 ) a compensation volume ( 20 ) for equalizing a pressure increase of the gas ( 50 ) in the low pressure section ( 3 ) is arranged. Gaszuleitung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsvolumen (20) im und/oder am Niederdruckabschnitt (3) entfernt vom Motorende (4) und/oder nahe am Druckminderer (10) angeordnet ist. Gas supply line ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the compensating volume ( 20 ) in and / or at the low-pressure section ( 3 ) away from the motor end ( 4 ) and / or close to the pressure reducer ( 10 ) is arranged. Gaszuleitung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsvolumen (20) durch eine Ventilanordnung (21) reversibel fluidkommunizierend mit dem Niederdruckabschnitt (3) verbunden ist. Gas supply line ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the compensating volume ( 20 ) by a valve arrangement ( 21 reversibly fluid-communicating with the low-pressure section ( 3 ) connected is. Gaszuleitung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung (21) zwei gegenläufig durchströmbare Ventile, insbesondere Rückschlagventile und/oder vorgespannte Membranventile, und/oder ein doppeltwirkendes Ventil umfasst. Gas supply line ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the valve arrangement ( 21 ) comprises two countercurrently flowable valves, in particular non-return valves and / or prestressed diaphragm valves, and / or a double-acting valve. Gaszuleitung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsvolumen (20) durch eine Klappenanordnung (22) fluidkommunizierend mit dem Niederdruckabschnitt (3) verbunden ist. Gas supply line ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the compensating volume ( 20 ) by a flap arrangement ( 22 ) in fluid communication with the low pressure section ( 3 ) connected is. Gaszuleitung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsvolumen (20) eine elastische Membran (23) aufweist, wobei bei einer Druckzunahme des Gases (50) im Niederdruckabschnitt (3) durch eine elastische Verformung der Membran (23) eine Blase (24) zur Vergrößerung des Ausgleichsvolumens (20) bildbar ist. Gas supply line ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the compensating volume ( 20 ) an elastic membrane ( 23 ), wherein at a pressure increase of the gas ( 50 ) in the low pressure section ( 3 ) by an elastic deformation of the membrane ( 23 ) a bubble ( 24 ) to increase the compensation volume ( 20 ) is bildbar. Gaszuleitung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Niederdruckabschnitt (3) ein Gehäuseelement (25) zum Aufnehmen der Blase (24) angeordnet ist. Gas supply line ( 1 ) according to claim 6, characterized in that at the low pressure section ( 3 ) a housing element ( 25 ) for picking up the bladder ( 24 ) is arranged. Gaszuleitung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseelement (25) Ausgleichsöffnungen für einen fluidkommunizierenden Gasaustausch mit einer Umgebung aufweist. Gas supply line ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the housing element ( 25 ) Has equalization openings for a fluid-communicating gas exchange with an environment. Gaszuleitung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuseelement (25) abgedichtet gegenüber der Umgebung ausgebildet ist. Gas supply line ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the housing element ( 25 ) is formed sealed against the environment. Gaszuleitung (1) zum Leiten eines Gases (50) aus einem Gasreservoir (41) zu einem Verbrennungsmotor (40), aufweisend ein Leitungselement (2) mit einem Niederdruckabschnitt (3) und einem Hochdruckabschnitt (5), wobei der Niederdruckabschnitt (3) und der Hochdruckabschnitt (5) durch einen Druckminderer (10) fluidkommunizierend verbunden sind, wobei der Niederdruckabschnitt (3) ein Motorende (4) und der Hochdruckabschnitt (5) ein Reservoirende (6) aufweisen, wobei das Motorende (4) fluidkommunizierend mit dem Verbrennungsmotor (40) und das Reservoirende (6) fluidkommunizierend mit dem Gasreservoir (41) verbindbar sind, wobei ferner im Hochdruckabschnitt (5) ein erstes Absperrventil (13) und am Motorende (4) des Niederdruckabschnitts (3) zumindest ein Einblasventil (15) angeordnet ist, und wobei der Niederdruckabschnitt (3) zumindest abschnittsweise eine thermische Isolierung (30) aufweist. Gas supply line ( 1 ) for conducting a gas ( 50 ) from a gas reservoir ( 41 ) to an internal combustion engine ( 40 ), comprising a conduit element ( 2 ) with a low pressure section ( 3 ) and a high pressure section ( 5 ), the low pressure section ( 3 ) and the high pressure section ( 5 ) by a pressure reducer ( 10 ) are connected in a fluid-communicating manner, the low-pressure section ( 3 ) a motor end ( 4 ) and the high pressure section ( 5 ) a reservoir end ( 6 ), the engine end ( 4 ) in fluid communication with the internal combustion engine ( 40 ) and the reservoir end ( 6 ) in fluid communication with the gas reservoir ( 41 ) are connectable, wherein further in the high pressure section ( 5 ) a first shut-off valve ( 13 ) and at the engine end ( 4 ) of the low-pressure section ( 3 ) at least one injection valve ( 15 ), and wherein the low-pressure section ( 3 ) at least in sections a thermal insulation ( 30 ) having. Gaszuleitung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gaszuleitung (1) zusätzlich nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist. Gas supply line ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the gas supply line ( 1 ) is additionally designed according to one of claims 1 to 9. Verbrennungsmotor (40), wobei der Verbrennungsmotor (40) mit einem Gas (50) betreibbar ist und wobei der Verbrennungsmotor (40) durch eine Gaszuleitung (1) fluidkommunizierend mit einem Gasreservoir (41) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gaszuleitung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche ausgebildet ist. Internal combustion engine ( 40 ), wherein the internal combustion engine ( 40 ) with a gas ( 50 ) and wherein the internal combustion engine ( 40 ) by a gas supply line ( 1 ) in fluid communication with a gas reservoir ( 41 ), characterized in that the gas supply line ( 1 ) is designed according to one of the preceding claims. Verfahren zum Abschalten eines mit einem Gas (50) betriebenen Verbrennungsmotors (40), wobei der Verbrennungsmotor (40) durch ein Leitungselement (2) einer Gaszuleitung (1) fluidkommunizierend mit einem Gasreservoir (41) verbunden ist, das Leitungselement (2) aufweisend einen Niederdruckabschnitt (3) und einen Hochdruckabschnitt (5), wobei im Hochdruckabschnitt (5) ein Absperrventil (11, 13) und am Motorende (4) des Niederdruckabschnitts (3) zumindest ein Einblasventil (15) angeordnet ist, aufweisend folgende Schritte: a) Schließen eines Absperrventils (11, 13) im Hochdruckabschnitt (5), b) Weiterbetreiben des Verbrennungsmotors (40) zum Vermindern eines Gasdrucks (51) im Niederdruckabschnitt (3), und c) Beenden des Betriebs des Verbrennungsmotors (40). Method for shutting off one with a gas ( 50 ) operated internal combustion engine ( 40 ), wherein the internal combustion engine ( 40 ) by a conduit element ( 2 ) a gas supply line ( 1 ) in fluid communication with a gas reservoir ( 41 ), the conduit element ( 2 ) comprising a low pressure section ( 3 ) and a high pressure section ( 5 ), wherein in the high pressure section ( 5 ) a shut-off valve ( 11 . 13 ) and at the engine end ( 4 ) of the low-pressure section ( 3 ) at least one injection valve ( 15 ), comprising the following steps: a) closing a shut-off valve ( 11 . 13 ) in the high pressure section ( 5 ), b) Continuing to drive the internal combustion engine ( 40 ) for reducing a gas pressure ( 51 ) in the low pressure section ( 3 ), and c) stopping the operation of the internal combustion engine ( 40 ). Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren durch einen Verbrennungsmotor (40) nach Anspruch 12 ausgeführt wird. A method according to claim 13, characterized in that the method by an internal combustion engine ( 40 ) is carried out according to claim 12.
DE102017105251.8A 2016-04-04 2017-03-13 Gas supply, internal combustion engine and method for switching off a gas-powered internal combustion engine Withdrawn DE102017105251A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106059.3 2016-04-04
DE102016106059 2016-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017105251A1 true DE102017105251A1 (en) 2017-10-05

Family

ID=59885341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017105251.8A Withdrawn DE102017105251A1 (en) 2016-04-04 2017-03-13 Gas supply, internal combustion engine and method for switching off a gas-powered internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017105251A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022133465A1 (en) 2022-12-15 2023-02-16 FEV Group GmbH Fuel supply system of an internal combustion engine operated with gaseous fuel and method for its operation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022133465A1 (en) 2022-12-15 2023-02-16 FEV Group GmbH Fuel supply system of an internal combustion engine operated with gaseous fuel and method for its operation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103896T2 (en) DEVICE FOR REGULATING A GAS FLOW
EP3452714A1 (en) Device for metering a gaseous fuel to an injector
DE60208632T2 (en) fuel shutoff
DE102017200874A1 (en) Electric coolant pump
DE102009049687A1 (en) Gas container arrangement for natural-gas engine of natural-gas vehicle, has controller temporarily controlling valve devices such that gas containers are connected with each other and gas flows between containers for pressure compensation
DE102014012170A1 (en) DUAL FUEL SYSTEM FOR A COMBUSTION ENGINE AND SEAL STRUCTURE FOR LIMITING LEAKAGE
DE102014006802A1 (en) Dual fuel engine diagnostic system and method of operation
DE102011114728A1 (en) Device for storing a gaseous fuel
DE102014218632A1 (en) Fuel supply device, method for operating a fuel supply device and computer program product
EP0819844B1 (en) 3-Way directional control valve for a fuel supply device of a fuel injection internal combustion engine
WO2008046486A1 (en) Spark-ignition internal combustion engine, which can be operated with gaseous fuel, having a fuel supply system, and method for operating an internal combustion engine
DE102017105251A1 (en) Gas supply, internal combustion engine and method for switching off a gas-powered internal combustion engine
EP1810101B1 (en) Device for dynamic control of a water flow
DE102004037255B4 (en) Method for operating a fuel injection device, in particular for a motor vehicle
EP2835526B1 (en) Valve assembly for a fuel supply system and fuel supply system
DE102012218856A1 (en) Fuel storage system for motor vehicle, has auxiliary storage downstream check valve in supply line, which is closed during filling process of mail tank, and is attached toe supply line in such way that consumer is operated by fuel
WO2019233676A1 (en) Device for the temperature pressure relief of a fuel tank
DE102015114716A1 (en) Fuel injector with two fuel inlets
WO2007014734A1 (en) Fuel injection system for an internal combustion engine
WO2020144254A1 (en) Pressure control valve and device comprising such a pressure control valve, for controlling or regulating the pressure of a compressed fluid in a pilot pressure chamber
DE102013219025B4 (en) Fuel distributor device with integrated gas pressure reducer
DE102014001375A1 (en) Device for supplying an energy system
DE908657C (en) Control device for centrifugal compressor
DE102019203424A1 (en) Method for operating a fuel system, control unit and fuel system
DE102012203390A1 (en) Hydraulic drive system has inlet valve, outlet valve, another outlet valve and another inlet valve that are arranged in row, and designed as seat valves, where regeneration line is provided with source end and destination end

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination