DE102017105201A1 - Eine Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirm - Google Patents

Eine Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirm Download PDF

Info

Publication number
DE102017105201A1
DE102017105201A1 DE102017105201.1A DE102017105201A DE102017105201A1 DE 102017105201 A1 DE102017105201 A1 DE 102017105201A1 DE 102017105201 A DE102017105201 A DE 102017105201A DE 102017105201 A1 DE102017105201 A1 DE 102017105201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
coating
mentioned
display
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017105201.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Yangdan Gong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ningbo Jingeao Electronics Co Ltd
Original Assignee
NINGBO JINGEAO ELECTRONICS CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NINGBO JINGEAO ELECTRONICS CO Ltd filed Critical NINGBO JINGEAO ELECTRONICS CO Ltd
Publication of DE102017105201A1 publication Critical patent/DE102017105201A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D27/00Lighting arrangements
    • F25D27/005Lighting arrangements combined with control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B3/00Hand knives with fixed blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B1/00Cleaning by methods involving the use of tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/08Cleaning involving contact with liquid the liquid having chemical or dissolving effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/0004Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C63/0013Removing old coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B43/00Operations specially adapted for layered products and not otherwise provided for, e.g. repairing; Apparatus therefor
    • B32B43/006Delaminating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B5/00Cleaning by methods involving the use of air flow or gas flow
    • B08B5/04Cleaning by suction, with or without auxiliary action
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/50Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by process specific features
    • C09J2301/502Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by process specific features process for debonding adherents
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/1316Methods for cleaning the liquid crystal cells, or components thereof, during manufacture: Materials therefor
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133528Polarisers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/1368Active matrix addressed cells in which the switching element is a three-electrode device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10S156/918Delaminating processes adapted for specified product, e.g. delaminating medical specimen slide
    • Y10S156/919Delaminating in preparation for post processing recycling step
    • Y10S156/922Specified electronic component delaminating in preparation for recycling
    • Y10S156/924Delaminating display screen, e.g. cathode-ray, LCD screen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/11Methods of delaminating, per se; i.e., separating at bonding face
    • Y10T156/1111Using solvent during delaminating [e.g., water dissolving adhesive at bonding face during delamination, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/11Methods of delaminating, per se; i.e., separating at bonding face
    • Y10T156/1111Using solvent during delaminating [e.g., water dissolving adhesive at bonding face during delamination, etc.]
    • Y10T156/1116Using specified organic delamination solvent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/11Methods of delaminating, per se; i.e., separating at bonding face
    • Y10T156/1168Gripping and pulling work apart during delaminating
    • Y10T156/1179Gripping and pulling work apart during delaminating with poking during delaminating [e.g., jabbing, etc.]
    • Y10T156/1184Piercing layer during delaminating [e.g., cutting, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

In dieser Erfindung wird eine Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirm veröffentlicht, dadurch gekennzeichnet: S1_ dass eine Beschichtung geschnitten wird, wobei mit einem Messer auf den Rändernder erwähnten Beschichtung des Bildschirms geritzt ist und die Tiefe des Ritzes genau wie die Tiefe der erwähnten Beschichtung ist; S2_ dass die Beschichtung eingeweicht wird, wobei die erwähnte Beschichtung des erwähnten Bildschirms in eine Lösung eingeweicht ist und 4 bis 5 Stunden bleiben gelassen ist; S3_ dass die Beschichtung wieder geschnitten wird, wobei mit dem erwähnten Messer auf den Rändern der erwähnten Beschichtung des Bildschirms wieder geritzt wird und die Tiefe des Ritzes genau wie die Tiefe der erwähnten Beschichtung ist; S4_ dass die Beschichtung aufgerissen wird, wobei die geritzte erwähnte Beschichtung von dem erwähnten Bildschirm abgerissen wird; S5_ dass Leim geschnitten wird, wobei mit dem zweckgebundenen Messer den Leim, der noch auf dem erwähnten Bildschirm übrig bleibt, geschnitten wird; S6_ dass der Bildschirm geputzt wird, wobei mit der Reinigungsflüssigkeit den erwähnten Bildschirm geputzt wird; S7_ dass der Bildschirm aufgesaugt wird, wobei die auf dem erwähnten Bildschirm übrig bleibende erwähnte Reinigungsflüssigkeit aufgesaugt wird. Die Erfindung bietet eine Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirm an, damit die Beschichtung erfolgreich und einfach von dem Bildschirm trennen kann.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft das Gebiet von der Beseitigung der Folien auf einem Display, konkret gesagteine Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirm.
  • Hintergrund der Technologie
  • Mit der Entwicklung der Gesellschaft und dem Fortschritt der Technik werden die Kühlschränke und andere weit angewendeten Elektrogeräte mehrmals verbessert, während die Benutzer auch viele Anforderungen an die Kühlschränke stellen, die Effizienz der Kühlung soll erhöht werden, damit die Nutzung der Kühlschränke umweltfreundlich und der Stromverbrauch niedriger wird, die Geräusche der Kühlung sollen auch weniger werden.
  • Mit der Erscheinung des Einscheiben-Sicherheitsglases und anderer durchsichtige Materialien und der schnellen Entwicklung der Displays stellen die Benutzer neue Aufforderung an die Kühlschränke, dass die in einem Kühlschrank bewahrten Dinge nicht nur durch die Kühlschranktür durchgesehen werden können, sondern auch von einem Display gezeigt werden können.
  • Die normalen Displays macht auf der Oberfläche eine Beschichtung, um die Lichtdurchlässigkeit zu erhöhen oder um den Bildschirm zu schützen, aber die Beschichtung beeinflusst die Anzeigequalität des Displays von anderen Aspekten und manchmal führt es sogar dazu, den Anforderungen nicht mehr entsprechen können, dann muss man die Beschichtung beseitigen, aber es gibtnochkeine effiziente Methode, dieses Ziel zu erreichen.
  • Angesichts der erwähnten Defekte macht der Erfinder nach einer langzeitigen Forschung und Praxis diese Erfindung.
  • Inhalt der Erfindung
  • Um die erwähnten technischen Schwächen zu überwinden, bietet diese Erfindung eine Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirm, dadurch gekennzeichnet:
    • S1_ dass eine Beschichtung geschnitten wird, wobei mit einem Messer auf den Rändernder erwähnten Beschichtung des Bildschirms geritzt ist und die Tiefe des Ritzes genau wie die Tiefe der erwähnten Beschichtung ist;
    • S2_ dass die Beschichtung eingeweicht wird, wobei die erwähnte Beschichtung des erwähnten Bildschirms in eine Lösung eingeweicht ist und 4 bis 5 Stunden bleiben gelassen ist;
    • S3_ dass die Beschichtung wieder geschnitten wird, wobei mit dem erwähnten Messer auf den Rändern der erwähnten Beschichtung des Bildschirms wieder geritzt wird und die Tiefe des Ritzes genau wie die Tiefe der erwähnten Beschichtung ist;
    • S4_ dass die Beschichtung aufgerissen wird, wobei die geritzte erwähnte Beschichtung von dem erwähnten Bildschirm abgerissen wird;
    • S5_ dass Leim geschnitten wird, wobei mit dem zweckgebundenen Messer den Leim, der noch auf dem erwähnten Bildschirm übrig bleibt, geschnitten wird;
    • S6_ dass der Bildschirm geputzt wird, wobei mit einer Reinigungsflüssigkeit den erwähnten Bildschirm geputzt wird;
    • S7_ dass der Bildschirm aufgesaugt wird, wobei die auf dem erwähnten Bildschirm übrig bleibende erwähnte Reinigungsflüssigkeit aufgesaugt wird.
  • Bevorzugt besitzt das erwähnte zweckgebundene Messer eine flache Klinge.
  • Bevorzugt ist die erwähnte Reinigungsflüssigkeit Alkohol.
  • Bevorzugt ist die erwähnte Lösung aus Reinigungsmittel und Wasser.
  • Bevorzugt ist der erwähnte Bildschirm ein Flachbildschirm oder ein Flüssigkristallanzeige oder ein LED-Display.
  • Bevorzugt ist die erwähnte Beschichtung eine polarisierende Beschichtung.
  • Bevorzugt ist das erwähnte Messer ein Cutter oder ein Skalpell.
  • Bevorzugt wird die erwähnte Beschichtung in der erwähnten Lösung für 4,5 Stunden eingeweicht.
  • Bevorzugt wird das Aufkleben einer Folie, nämlich eine andere Beschichtung auf den erwähnten Bildschirm zu kleben, enthalten.
  • Im Vergleich zu der derzeitigen Technologie hat diese Erfindung folgende Vorteile: Die Erfindung bietet eine Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirm an, damit die Beschichtung erfolgreich und einfach von einem Bildschirm trennen; nach dem Schnitt der Beschichtung können die Ritze als der Eingang der Lösung während der Einweichung, durch den Eingang kann die Lösung direkt an den Verbindungsstellen von Beschichtung und Bildschirm wirken, damit die Auswirkung der Einweichung erhöht wird und gleichzeitig die Zeit der Erweichung gespart wird; die erwähnte Beschichtung des Bildschirms wird in Streifen geschnitten, damit die erwähnte Beschichtung einfach von dem erwähnten Bildschirm abreißen kann.
  • Erklärung für die Abbildungen
  • In diesem Paragraph werden die Abbildungen vorgestellt, die bei der Beschreibung der Beispiele gebraucht werden, um die technischen Lösungen in den Beispielen in dieser Erfindung zu erklären.
  • ist die Explosionszeichnung der Kühlschranktür in dieser Erfindung;
  • ist die teilweise Schnitzeichung der Kühlschranktür in dieser Erfindung;
  • ist der Programmablaufplan der Beseitigung der Beschichtung auf dem Bildschirm in dieser Erfindung.
  • Die Bedeutungen der Ziffern in den Abbildungen sind wie folgend: 11 für äußeren Schutzschirm, 111 für äußeren Teil des Siebdrucks, 112 für äußeren leeren Teil, 121 für inneren Teil des Siebdrucks, 122 für inneren leeren Teil, 12 für inneren Schutzschirm, 2 für Bildschirm, 21 für Anschluss, 31 für äußere Türzarge, 311 für Teil der Ausbuchtung, 312 für hohlen Teil, 32 für innere Türzarge, 321 für inneren Teil der Ausbuchtung, 41 für gestreiftes Futter, 42 für innere Display, 43 für Dichtstoff.
  • Konkrete Verfahren der Umsetzung
  • Zunächst werden die erwähnten und nichterwähnten technischen Besonderheiten und Vorteile mit der Abbildung genauer erläutert.
  • Eine Kühlschranktür enthält: die Anlage des Displays, die Anlage des Klemmens, die Anlage der Befestigung, die Anlage der Kontrolle; die Anlage des Displays wird benutzt, um die Multimedia-Informationen zu zeigen; die Anlage des Klemmens wird benutzt, um die erwähnte Anlage des Displays im Mittel eng zu klemmen; die erwähnte Anlage der Befestigung wird benutzt, um die erwähnte Anlage des Displays, die erwähnte Anlage des Klemmens, die erwähnte Anlage der Kontrolle zu befestigen; die erwähnte Anlage der Kontrolle wird benutzt, um die erwähnte Anlage des Displays zu kontrollieren.
  • So wird die Anlage des Displays in die Kühlschranktür befestigt, woraufdie Multimedia-Informationen gezeigt werden.
  • Anhand von und werden die jeweiligen Anlagen vorgestellt.
  • [Anlage des Displays]
  • Diese Anlage des Displays enthält Bildschirm 2, deraus Flüssigkristall ist, die erwähnte Flüssigkristallanzeige hat gute Anzeigequalität und ist sehr dünn, einfach zu klemmen und zu befestigen.
  • Eine Seite des Bildschirms 2 wird an dem Anschluss 21 angebracht, der Anschluss 21 wird benutzt, um mit der Anlage der Kontrolle zu verbinden und die Signalezu erhalten, damit der Bildschirm 2 unter der Kontrolle von der Anlage der Kontrolle die Multimedia-Ressourcen spielen kann.
  • Die Seite von Bildschirm 2, die einen Anschluss 21 besitzt, trifft die Anlage der Befestigung zusammen, damit sich der Anschluss 21 verstecken kann und ein schönes Aussehen anbieten.
  • Der erwähnte Bildschirm 2 hat eine Beschichtung auf der äußerer Seite (die nicht in der Abbildung gezeichnet wird), damit der Bildschirm 2 geschützt wird und die Lichtdurchlässigkeit (z.B. polarisierende Beschichtung mit hoher Lichtdurchlässigkeit) und andere Leistungen durch die Beschichtung erhöht wird.
  • Die erwähnten Flüssigkristalle ist Flachbildschirm. Jedes Pixel des erwähnten Flachbildschirms hat einen Halbleiter-Schalter und kann direkt durch Elektropuls kontrolliert. Deshalbist jede Knoten unabhängig voneinander und können kontinuierlich kontrolliert werden. Dieses Design beschleunigt die Antwort des Displays und kann die Graustufegenau kontrollieren, damit die Echtheit der Farbe und die Schönheit des Fachbildschirms erhöht werden.
  • [Anlage des Klemmens]
  • Diese Anlage des Klemmens enthält den äußeren Schutzschirm 11 und den inneren Schutzschirm 12. Der äußere Schutzschirm 11 und der innere Schutzschirm 12 sind mit dem Bildschirm 2 zweiseitig eng geklebt. Der Bildschirm 2 ist im Mittel eng zu klemmen und zu befestigen.
  • An der Verbindungsstelle zwischen dem Bildschirm 2 und dem äußeren Schutzschirm 11 wird Gummipuffer geklebt (die nicht in der Abbildung gezeichnet wird), um die Spur des Wassers zu vermeiden. Diese Spur des Wassers taucht auf, wenn die Beschichtung auf dem Bildschirm 2 auf dem äußeren Schutzschirm 11 klebt und diese Spur des Wassers beeinträchtigt die Anzeigequalität. Gleichzeitig kann der Gummipuffer die Kraft zwischen dem Bildschirm 2 und dem äußeren Schutzschirm verringern, den Schaden zu dem Bildschirm 2 und dem äußeren Schutzschirm 11 zu vermeiden.
  • Die Dicke des erwähnten Gummipuffers lautet von 0 bis 1 mm, damit die Leistung des Puffers und die Anzeigequalität berücksichtigt werden.
  • Der äußere Schutzschirm 11 enthält den äußeren Teil des Siebdrucks 111 und äußeren leeren Teil 112; Der erwähnte äußere Teil des Siebdrucks liegt am Rande des äußeren Schutzschirms 11, um den Anschluss 21 von dem Bildschirm 2 zu verstecken; Der erwähnte äußere leere Teil 112 ist aus durchsichtigen Materialien, um den auf dem Bildschirm 2 gezeigten Inhalt anzusehen.
  • Die Größe des erwähnten äußeren leeren Teiles ist gleich wie die Größe von dem Bildschirm 2 (die Größe der Anzeige ohne den Anschluss 21). Die Stelle von Einbau ist auch entsprechend, damit die Anzeige des Bildschirms 2 nicht behindert wird.
  • Der äußere Schutzschirm 11 ist aus Einscheiben-Sicherheitsglas, damit der Bildschirm 2 geschützt und Schaden von externer Kraft vermieden werden kann.
  • An der Verbindungsstelle zwischen dem Bildschirm 2 und dem äußeren Schutzschirm 11 wird Gummipuffer geklebt (die nicht in der Abbildung gezeichnet wird), um die Spur des Wassers zu vermeiden. Die Spur des Wassers taucht auf, wenn die Beschichtung auf dem Bildschirm 2 auf dem inneren Schutzschirm 12 klebt und die Spur des Wassers beeinträchtigt die Anzeigequalität. Gleichzeitig kann der Gummipuffer die Kraft zwischen dem Bildschirm 2 und dem äußeren Schutzschirm verringern, den Schaden zu dem Bildschirm 2 und dem inneren Schutzschirm 12 zu vermeiden.
  • Die Dicke des erwähnten Gummipuffers lautet von 0 bis 1 mm, damit die Leistung des Puffers und die Anzeigequalität berücksichtigt werden.
  • Der innere Schutzschirm 12 enthält den inneren Teil des Siebdrucks 121 und inneren leeren Teil 122; Der erwähnte innere Teil des Siebdrucks liegt am Rande des inneren Schutzschirms 12, um den Anschluss 21 von dem Bildschirm 2 zu verstecken; Der erwähnte innere leere Teil 122 ist aus durchsichtigen Materialien, um den auf dem Bildschirm 2 gezeigten Inhalt anzusehen.
  • Die Größe des erwähnten inneren leeren Teiles ist gleich wie die Größe von dem Bildschirm 2 (die Größe der Anzeige ohne den Anschluss 21). Die Stelle von Einbau ist auch entsprechend, damit die Benutzer durch den Bildschirm 2 die innere Situation des Kühlschranks beobachten können, ohne die Sicht der Benutzer zu behindern.
  • Der innere Schutzschirm ist aus Einscheiben-Sicherheitsglas, damit der Bildschirm 2 geschützt und Schaden von externer Kraft vermieden werden kann.
  • [Anlage der Befestigung]
  • Diese Anlage der Befestigung enthält den äußeren Türzarge 31 und innere Türzarge 32; Unter der äußeren Türzarge 31 stehen der äußere Schutzschirm 11, der Bildschirm 2 und der innere Schutzschirm 12 nacheinander, die innere Türzarge 32 schließt durch den Block mit dem äußere Türzarge 31, damit die äußere Türzarge 31, der äußere Schutzschirm 11, der Bildschirm 2, der innere Schutzschirm 12 und die innere Türzarge 32 eine ganze Kühlschranktür gebildet werden kann.
  • Die äußere Türzarge 31 und die innere Türzargen 32 können zerlegt werden, damit die Reparatur und der Ersatz des äußeren Schutzschirms 11, Bildschirms 2 und inneren Schutzschirms 12 erleichtert werden.
  • Die äußere Türzarge 31 ist ein rechteckiger Rahmen. Die Seite, die Kontakte mit dem äußeren Schutzschirm 11, Bildschirm 2 und inneren Schutzschirm 12 hat, ist die innere Seite der Türzarge. Auf dieser Seite gibt es Ausbuchtung 311. Die Ausbuchtung 311 wird mit dem Teil des Siebdrucks 111 von den äußeren Schutzschirm 11 eng verbunden, damit der Bewegungsumfang des äußeren Schutzschirms 11 begrenzt wird.
  • Die äußere Türzarge 311 hat eine hohle Struktur, wobei Anschluss 21 in dem hohlen Teil 312 auf einer Seite der Türzarge 311 versteckt wird, damit die Kühlschranktür schön aussieht und der Anschluss vor dem Schaden der externen Kraft geschützt wird.
  • Auf der inneren Seite der Türzarge 32 steht Teil der Ausbuchtung 321.
  • [Anlage der Kontrolle]
  • Die Anlage der Kontrolle ist ein Regler (die nicht in der Abbildung gezeichnet wird). Dieser erwähnte Regler steht in dem hohlen Teil der äußeren Türzarge 311, damit der Regler vor dem Schaden der externen Kraft geschützt wird und die Kühlschranktür schön aussieht.
  • Der Regler schließt mit dem Anschluss 21, damit der Bildschirm 2 kontrolliert wird.
  • Mindestens ein Empfang der Informationen wird in dem Regler gesetzt, um die Informationen und Befehle zu empfangen.
  • [Anlage der Wärmedämmung]
  • Die erwähnte Kühlschranktür enthält auch die Anlage der Wärmedämmung. Die erwähnte Anlage der Wärmedämmung trennt die Wärmeübertragung zwischen innerhalb und außerhalb des Kühlschrankes durch die Kühlschranktür ab, um den Einfluss von Temperaturunterschied zwischen innerhalb und außerhalb des Kühlschrankes auf den Bildschirm 2 zu vermeiden.
  • Normalerweise wird Dampf wegen des Temperaturunterschiedes zwischen innerhalb und außerhalb des Kühlschrankes auf dem äußeren Schutzschirm 11, Bildschirm 2 und inneren Schutzschirm 12 der Kühlschranktür erzeugt, der nicht nur die Anzeigequalität von Bildschirm 2 und das Beobachtungsergebnis durch den Bildschirm 2 innerhalb des Kühlschranks beeinflussen, sondern auch die Lebensdauer des Bildschirms 2 verkürzen kann, weil der Dampf den Bildschirm 2 korrodiert (die Feuchtigkeit den Bestandteil korrodiert).
  • Die Anlage der Wärmedämmung kann die Erzeugung des Dampfs auf dem Bildschirm 2 vermeiden, damit die Lebensdauer des Bildschirms 2 sichert wird.
  • Die Anlage der Wärmedämmung enthält das gestreifte Futter 41 und innere Display 42; Das gestreifte Futter 41 besteht aus vier Streifen, eine Seite davon ist mit dem inneren Schutzschirm 12 eng verbunden, die andere Seite ist mit dem inneren Display 42 eng verbunden, dadurch wird eine hohle Schicht zwischen dem inneren Schutzschirm 12 und inneren Display 42 erzeugt. Diese hohle Schicht trennt die Wärmeübertragung von beiden Seiten ab und übt eine Auswirkung der Wärmedämmung aus.
  • Das gestreifte Futter 41 ist hohles gestreiftes Futter, innerhalb dessen ist Permutit, um die Trockenheit der hohlen Schicht zu halten, dadurchkann der Dampf nicht in die hohle Schicht eingehen und auf der Seite nahe dem inneren Schutzschirm 12 von dem inneren Display 42 oder auf der Seite nahe dem inneren Display 42 von dem inneren Schutzschirm 12 anhaften.
  • Die Ritze zwischen dem gestreiften Futter 41 und inneren Display 42 und inneren Schutzschirm 12 wird mit dem Dichtstoff 43 abgedichtet, damit der Dampf in die hohle Schicht nicht eingehen kann und die Lebensdauer des Bildschirms 2 geschützt wird.
  • Der Teil der Ausbuchtung 321 von der inneren Türzarge 32 wird mit dem inneren Display 42 auf der Seite, die von dem inneren Schutzschirm entfernt ist, verbunden, um der Bewegungsumfang von dem inneren Display 42 zu begrenzen.
  • Unter der äußeren Türzarge 31 stehen nacheinander der äußere Schutzschirm 11, der Bildschirm 2, der innere Schutzschirm 12, das gestreifte Futter 41 und das innere Display 42. Die innere Türzarge 32 schließt durch den Block mit dem äußere Türzarge 31. Dann wird die äußere Türzarge 31, der äußere Schutzschirm 11, der Bildschirm 2, der innere Schutzschirm 12, das gestreift Futter 41, das innere Display 42 und die innere Türzarge 32 eine ganze Kühlschranktür gebildet.
  • [Anlage der Hintergrundbeleuchtung]
  • Die erwähnte Kühlschranktür enthält die Anlage der Hintergrundbeleuchtung, die sich hinter dem Bildschirm 2 befindet. Ein Effekt der Hintergrundbeleuchtung wird dadurch erzeugt, damit die Anzeigequalität erhöht wird.
  • Normalerweise stellen die Verpackungen der in einem Kühlschrank bewahrten Dinge verschiedene Farben dar, damit man durch die Kühlschranktür in den Kühlschrank leicht beobachten kann, Allerdings wird die Anzeigequalität des Bildschirms 2 gleichzeitig leicht von den Farben der Verpackungen als Hintergrundfarbe beeinträchtigt.
  • Mit der Anlage der Hintergrundbeleuchtung wird die Hintergrundbeleuchtung auf dem Bildschirm 2 erzeugt. Die Anzeigequalität wird erhöht.
  • Die erwähnte Anlage der Hintergrundbeleuchtung enthält mehrere LED-Birnen (die nicht in der Abbildung gezeichnet wird). Die erwähnten LED-Birnen werden beide an der Seite von dem Bildschirm 2, die nahe der inneren Türzarge 32 ist, installiert, um die Hintergrundbeleuchtung herzustellen und die Anzeigequalität des Bildschirms 2 zu erhöhen.
  • Die Installationsstelle der erwähnten LED-Birnen ist die Stelle von dem äußeren Teil des Siebdrucks 111 entsprechend und wird von dem äußeren Teil des Siebdrucks 111 bedeckt, damit der Strahl der LED-Birnen nicht zu beobachten ist. Falls der Strahl der LED-Birnen direkt beobachtet werden kann, beeinträchtigt die Beobachtung des Bildschirms 2 und verschwindet der Effekt der Hintergrundbeleuchtung, indem die Anzeigequalitätverschlechtert wird.
  • Die erwähnten LED-Birnen sind Elektrolumineszenz, dadurch wird das Auftauchen des Temperaturunterschieds zwischen innerhalb und außerhalb des Bildschirm 2 vermieden.
  • [Anlage der Heizung]
  • Die erwähnte Kühlschranktür enthält auch eine Anlage der Heizung, die den inneren Schutzschirm 12 erwärmen kann, um den Einfluss von Temperaturunterschied zwischen innerhalb und außerhalb des Kühlschrankes auf den Bildschirm 2 zu vermeiden.
  • Normalerweise wird Dampf wegen des Temperaturunterschiedes zwischen innerhalb und außerhalb des Kühlschrankes auf dem äußeren Schutzschirm 11, Bildschirm 2 und inneren Schutzschirm 12 der Kühlschranktür erzeugt, der nicht nur die Anzeigequalität von Bildschirm 2 und das Beobachtungsergebnis durch den Bildschirm 2 innerhalb des Kühlschranks beeinflussen, sondern auch die Lebensdauer des Bildschirms 2 verkürzen kann, weil der Dampf den Bildschirm 2 korrodiert (die Feuchtigkeit den Bestandteil korrodiert).
  • Die Anlage der Heizung kann die Erzeugung des Dampfs auf dem Bildschirm 2 vermeiden, damit die Lebensdauer des Bildschirms 2 sichert wird.
  • Die erwähnte Anlage der Heizung ist galvanisierter Draht, der wird am Rande des inneren Schutzschirms installiert. Durch die Erwärmung des inneren Schutzschirms 12 wird der Temperaturunterschied zwischen dem inneren Schutzschirm 12 und äußeren Schutzschirm 11 ausglichen, damit die Erzeugung des Dampf vermieden wird.
  • Der erwähnte galvanisierte Draht wird in dem hohlen Teil 312 der äußere Türzarge 31 installiert, damit der Draht vor dem Schaden der externen Kraft geschützt wird und die Kühlschranktür schön aussieht.
  • [Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf dem Bildschirm]
  • Es wird auf der Oberfläche eines normalen Displaysbeschichtet, um die Lichtdurchlässigkeit zu erhöhen oder um den Bildschirm zu schützen. Allerdings beeinflusst die Beschichtung die Anzeigequalität des Displays von anderen Aspekten. Manchmal führt es sogar dazu, dass es den Anforderungen nicht mehr entsprechen kann, In dieser Situation muss man die Beschichtung beseitigen.
  • Wie in dargestellt, wobei der Programmablaufplan einer Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf dem Bildschirm in diesem Antrag gezeigt ist, enthält die Methode:
    • S1_Eine Beschichtung wird geschnitten: wobei mit einem Messer auf den Rändernder erwähnten Beschichtung des Bildschirms geritzt ist und die Tiefe des Ritzes genau wie die Tiefe der erwähnten Beschichtung ist;
  • Bei diesem Schritt soll die Tiefe des Ritzes den Bildschirm erreichen aber ihn nicht verletzen. (Die Tiefe des Ritzes soll genau wie die Tiefe der Beschichtung.)
  • Der Grund für diesen lautet, dass die normale Beschichtung des Bildschirms mit dem engauf dem Bildschirm geklebt wird und dicht wasserfest ist; Nach dem Schnitt der Beschichtung können die Ritze als der Eingang der Lösung während der Einweichung gelten, dadurch kann die Lösung direkt an den Verbindungsstellen von Beschichtung und Bildschirm wirken, damit die Auswirkung der Einweichung erhöht wird und gleichzeitig die Zeit der Erweichung gespart wird.
    • S2_Die Beschichtung wird eingeweicht: wobei die erwähnte Beschichtung des erwähnten Bildschirms in eine Lösung eingeweicht ist und 4 bis 5 Stunden bleiben gelassen ist; Der Grund für diesen Schritt lautet, dass Leim an den Verbindungsstellen aufgelöst oder schmiert werdenkann, dadurch ist die Straffheit zwischen dem Bildschirm und der Beschichtung gesunken und es ist erleichtert, die Beschichtung von dem Bildschirm abzureißen.
  • Die Verbindungsstellen von dem erwähnten Bildschirm und Beschichtung werden in der erwähnten Lösung eingeweicht, damit die Lösung an den Verbindungsstellen von Beschichtung und Bildschirm wirken kann. Normalerweise soll der ganze Bildschirm in die Lösung gesetzt werden. Allerdingsstellen einige Bildschirme arme Wasserdichtheit in Praxis dar, somit sickert die Lösung in den inneren Teil des Bildschirms durch und beeinflusst die Leistungen des Bildschirms (oder aus anderen Gründen, dass es nicht geeignet ist, den ganzen Bildschirm in die Lösung einzuweichen), wenn sie vollständig in die Lösung eingeweicht werden. Deshalb kann man der Bildschirm teilweise in die Lösung einweichen. Die Verbindungsstellen von dem erwähnten Bildschirm und Beschichtung müssen jedoch unbedingt in der erwähnten Lösung eingeweicht.
    • S3_Die Beschichtung wird wieder geschnitten: wobei mit dem erwähnten Messer auf den Rändern der erwähnten Beschichtung des Bildschirms wieder geritzt wird und die Tiefe des Ritzes genau wie die Tiefe der erwähnten Beschichtung ist; Bei diesem Schritt soll die Tiefe des Ritzes den Bildschirm erreichen aber ihn nicht verletzen. (Die Tiefe des Ritzes soll genau wie die Tiefe der Beschichtung.)
  • Der Grund für diesen Schritt lautet, dass die Beschichtung zu groß ist, von dem Bildschirm abzureißen. Wenn man die Beschichtung von dem Bildschirm direkt abreißen möchte, wird es zu viele Kräfte verbraucht und kann die Beschichtung nicht vollständig von dem Bildschirm abgerissen werden.
  • Bei diesem Schritt soll man mit dem erwähnten Messer die Beschichtung in Streifen schneiden, damit die Beschichtung leicht von dem Bildschirm abgerissen werden kann.
    • S4_Die Beschichtung wird aufgerissen: wobei die geritzte erwähnte Beschichtung von dem erwähnten Bildschirm abgerissen wird;
    • S5_ Leim wird geschnitten: wobei mit dem zweckgebundenen Messer den Leim, der noch auf dem erwähnten Bildschirm übrig bleibt, geschnitten wird; Der Grund für diesen Schritt lautet, dass noch übriger Leim der Verbindungsstellen von der erwähnte Beschichtung und dem erwähnten Bildschirm auf der Oberfläche des erwähnten Bildschirms bleibt, was das Aussehen und die Bilde des Bildschirms beeinflussen kann. Somit muss man mit dem zweckgebundenen Messer den übrigen Leim schneiden.
  • Das erwähnte zweckgebundene Messer soll eine flache Klinge besitzen, weil die Dicke des übrigen Leims klein ist und der Leim mit der Oberfläche des Bildschirms eng verbunden ist. Wenn man eine nicht flache Klinge benutzt, muss man das Messer zur Seite neigen was als schwierig gilt; Außerdem muss man die Kraft waagerechter Richtung von dem erwähnten Bildschirm entlang aufbieten. Ein zur Seite neigende Messer wird mehr Kräfte gebraucht und die große Kraft ist nicht leicht zu kontrollieren. Falls die Richtung der Kraft verändert, kann die Klinge den Bildschirm verletzen. Dann könnte der Bildschirm nicht mehr benutzt werden oder die Anzeigequalität des Bildschirms sinken.
    • S6_ Der Bildschirm wird geputzt: wobei mit einer Reinigungsflüssigkeit den erwähnten Bildschirm geputzt wird; Der Grund für diesen Schritt lautet, dass Staubund Feinstaub nach dem Schnitt des Leims auf dem Bildschirm bleiben, was die Klarheit des Bildschirms beeinträchtigt. Somit muss der Bildschirm geputzt werden.
  • Bei diesem Schritt ist die Reinigungsflüssigkeit kein Eigenname sondern ein kollektive Name für alle Flüssigkeit, die den Staub und Feinstaub putzen kann.
    • S7_Der Bildschirm wird aufgesaugt: wobei die auf dem erwähnten Bildschirm übrig bleibende erwähnte Reinigungsflüssigkeit aufgesaugt wird.
  • Nach der Umsetzung von S1 bis S7 wird die Beschichtung auf dem erwähnten Bildschirm erfolgreich beseitigt, waseinfach durchzuführen ist.
  • [Umformung der Umsetzung]
  • Bei dem erwähnten Verfahren kann der Bildschirm 2 ein Flachbildschirm oder ein Kathodenstrahlröhrenbildschirm oder eine Flüssigkristallanzeige oder ein LED-Display oder und ein anderes Display sein. Solange auf dem Displaygezeigt werden kann, ist er für diesen Antrag geeignet.
  • Bei dem erwähnten Verfahren kann der Bildschirm 2 ein aus einem einzigen Display sein oder von mehreren Displays verbunden sein. Für den letzteren soll der Inhalt auf jeweiligem Display verschieden sein.
  • Bei dem erwähnten Verfahren kann der erwähnte Flachbildschirm aus einem einzigen Flachbildschirm oder von mehreren Flachbildschirmen bestehen. Für den letzteren soll der Inhalt auf jeweiligem Flachbildschirm verschieden sein.
  • Bei dem erwähnten Verfahren kann die erwähnte durchsichtige Kühlschranktür auch für die Situationen, bei denen ein durchsichtiges Display gebraucht wird, z.B. die Tür des Ausstellungsschranks in Museum, die Tür des Gefrierschranks oder die Tür des Büros usw. geeignet sein, insofern die Anlage, die ein durchsichtiges Display hat, noch Anlage des Displays, Anlage des Klemmens und Anlage der Kontrolle enthält.
  • Bei dem erwähnten Verfahren kann die Größe von dem erwähnten äußeren leeren Teil 112 gleich wie oder größer als die von dem Bildschirm 2 sein, sonst bedeckt der äußere Teil des Siebdrucks 111 die Inhalte auf dem Bildschirm 2. Die Anzeigequalität wird beeinträchtigt, wobeidie Größe des Bildschirms 2 die ganze Größe des Bildschirms 2 (Fullscreen ohne die schwarzen Ränder) oder die teilweise Größe des Bildschirms 2 (nur der Teil im Mittel oder an der Seite, die Inhalte darauf anzeigen können) sein kann.
  • Bei dem erwähnten Verfahren können der erwähnte äußere Teil des Siebdrucks 111 und innere Teil des Siebdrucks 121 Siebdruck oder andere Einstellungen, die die Anlage dahinter bedecken (undurchsichtig) können, z.B. Milchglasfolie, Aufkleber usw. auf dem äußeren Schutzschirm 11 und inneren Schutzschirm 12 sein können.
  • Bei dem erwähnten Verfahrenkann der äußere Schutzschirm 11 aus Einscheiben-Sicherheitsglas oder durchsichtiger Plastik oder durchsichtigen Kristallen oder„extra-weißem“ Glas oder anderen durchsichtigen Dingen, die die Anzeigequalität nicht beeinflussen, sein, wobei das Einscheiben-Sicherheitsglas einen Stärkegrad hat und schwierig zu zerbrechen ist, und Einscheiben-Sicherheitsglas kann den Bildschirm 2 besser schützen. In den Fällen von Zerbrechenist es partikelförmig, damit das Einscheiben-Sicherheitsglas den Bildschirm 2 oder die Benutzer nicht verletzt.
  • Bei dem erwähnten Verfahren ist der äußere Schutzschirm 11 aus „extra-weißem“ Glas, das ein super klares und eisenarmes Glas ist und als auch eisenarmes Glas oder Ultra Klarglas bezeichnet wird. Dieser Typ des Glases ist kristallklar und hat eine hohe Strahlungsdurchlässigkeit. Somit kann das „extra weiße“ Glas den Bildschirm 2 klarer machen und der originale Zustand von den in Kühlschrank bewahrten Dingen besser zeigen.
  • Bei dem erwähnten Verfahren ist der äußere Schutzschirm 11 aus „extra-weißem“ Glas mit einer Dicke von 3 bis 6mm, dessen Strahlungsdurchlässigkeit 91% beträgt. Somit kann das „extra-weiße“ Glas den Bildschirm 2 klarer machen und der originale Zustand von den in Kühlschrank bewahrten Dingen besser zeigen. Gleichzeitig ist das „extra-weiße“ Glas sehr hart und schwierig zu zerbrechen.
  • Bei dem erwähnten Verfahren ist das Material von dem äußeren Schutzschirm 11 am idealsten das "extra-weiße" Glas mit einer Dicke von 4mm, die Strahlungsdurchlässigkeit von denen mehr als 91.5% beträgt. Das „extra-weiße“ Glas mit einer Dicke von 4mm hat eine gute Anzeigequalität und ist schwierig zu zerbrechen.
  • Bei dem erwähnten Verfahren kann der innere Schutzschirm 12 aus Einscheiben-Sicherheitsglas oder durchsichtiger Plastik oder durchsichtigen Kristallen oder„extra-weißem“ Glas oder anderen durchsichtigen Dingen, die die Anzeigequalität nicht beeinflussen, sein. Das Einscheiben-Sicherheitsglas hat einen Stärkegrad und ist schwierig zu zerbrechen, wasden Bildschirm 2 besser schützen kann. In den Fällen von Zerbrechen ist es partikelförmig, damit das Einscheiben-Sicherheitsglas den Bildschirm 2 oder die Benutzer nicht verletzt.
  • Bei dem erwähnten Verfahren ist der innere Schutzschirm 12 aus "extra-weißem" Glas, dasein super klares und eisenarmes Glas ist und als auch eisenarmes Glas oder Ultra Klarglas bezeichnet. Dieser Typ des Glases ist kristallklar und hat eine hohe Strahlungsdurchlässigkeit. Somit kann das „extra weiße“ Glas den Bildschirm 2 klarer machen und der originale Zustand von den in Kühlschrank bewahrten Dingen besser zeigen.
  • Bei dem erwähnten Verfahren ist der innere Schutzschirm 12 aus "extra-weißem" Glas mit einer Dicke von 3 bis 6mm, deren Strahlungsdurchlässigkeit 91% beträgt. Somit kann das „extra-weiße“ Glas den Bildschirm 2 klarer machen und der originale Zustand von den in Kühlschrank bewahrten Dingen besser zeigen. Gleichzeitig ist das „extra-weiße“ Glas sehr hart und schwierig zu zerbrechen.
  • Bei dem erwähnten Verfahren ist das Material von dem inneren Schutzschirm 12 am idealsten das "extra-weiße" Glas mit einer Dicke von 4mm, dessen Strahlungsdurchlässigkeit mehr als 91,5% sein kann. Das "extra-weiße" Glas mit einer Dicke von 4mm hat eine gute Anzeigequalität und ist schwierig zu zerbrechen.
  • Bei dem erwähnten Verfahren kann das innere Display 42 aus Einscheiben-Sicherheitsglas oder durchsichtiger Plastik oder durchsichtigen Kristallen oder„extra-weißem“ Glas oder anderen durchsichtigen Dingen, die die Anzeigequalität nicht beeinflussen, sein. Das Einscheiben-Sicherheitsglas hat einen Stärkegrad und ist schwierig zu zerbrechen, das den Bildschirm 2 besser schützen kann. In den Fällen von Zerbrechen ist es partikelförmig, damit das Einscheiben-Sicherheitsglas den Bildschirm 2 oder die Benutzer nicht verletzt.
  • Bei dem erwähnten Verfahren ist das innere Display 42 aus "extra-weißem" Glas, das ein super klares und eisenarmes Glas istund als auch eisenarmes Glas oder Ultra Klarglas bezeichnet. Dieser Typ des Glases ist kristallklar und hat eine hohe Strahlungsdurchlässigkeit. Somit kann das "extra weiße" Glas den Bildschirm 2 klarer machen und der originale Zustand von den in Kühlschrank bewahrten Dingen besser zeigen.
  • Bei dem erwähnten Verfahren ist das innere Display 42 aus "extra-weißem" Glas mit einer Dicke von 3 bis 6mm, dessen Strahlungsdurchlässigkeit 91% beträgt. Somit kann das „extra-weiße“ Glas den Bildschirm 2 klarer machen und der originale Zustand von den in Kühlschrank bewahrten Dingen besser zeigen. Gleichzeitig ist das „extra-weiße“ Glas sehr hart und schwierig zu zerbrechen.
  • Bei dem erwähnten Verfahren ist das Material von dem inneren Display 42 am idealsten das "extra-weiß" Glas mit einer Dicke von 4mm, dessen Strahlungsdurchlässigkeit mehr als 91,5% sein kann. Das "extra-weiße" Glas mit einer Dicke von 4mm hat eine gute Anzeigequalität und ist schwierig zu zerbrechen.
  • Bei dem erwähnten Verfahren liegt die Dicke des Gummipuffers am idealsten 0.5mm. Mit dieser Dicke ist die Leistung des Puffers am besten und die Spur des Wassers taucht dabei nicht auf.
  • Bei dem erwähnten Verfahrenkann es auch kein Gummipuffer zwischen dem Bildschirm 2 und äußeren Schutzschirm 11 geben.
  • Bei dem erwähnten Verfahrenkann es auch kein Gummipuffer zwischen dem Bildschirm 2 und inneren Schutzschirm 12 geben.
  • Bei dem erwähnten Verfahren enthält die erwähnte Kühlschranktür: die Anlage des Displays, die Anlage des Klemmens, die Anlage der Befestigung und die Anlage der Kontrolle. Zum wenigsten soll eine der folgenden Anlagen bei der Kühlschranktür haben: die Anlage der Wärmedämmung, die Anlage der Hintergrundbeleuchtung und die Anlage der Heizung. Es geht auch, eine die folgenden Anlagen nicht zu besitzen: die Anlage der Wärmedämmung, die Anlage der Hintergrundbeleuchtung und die Anlage der Heizung.
  • Bei dem erwähnten Verfahren kann der erwähnte Anschluss vom Empfang der Informationen einer Typ oder mehreren Typen aus folgenden Typen vom Anschluss sein: der Anschluss des Videos, der Anschluss von USB, der Anschluss des Speichers, der Anschluss von Wifi, der Anschluss von WLAN, der Anschluss von LAN. Der Anschluss des Videos kann einer Typ oder mehreren Typen aus folgenden Typen vom Anschluss sein: der Anschluss von HDMI, der Anschluss von DVI, der Anschluss von VGA. Der erwähnte Regler kann die Informationenauf verschiedenen Weisen empfangen und sich die unterschiedliche Situationen anpassen.
  • Bei dem erwähnten Verfahren können der innere Schutzschirm 12 und das innere Display 42 durchsichtig oder nicht-dursichtig oder der/das eine durchsichtig und das/der andere nicht-durchsichtig sein. Wenn die beiden nicht durchsichtig sind, können die als der Hintergrund des Bildschirms 2 sein und die Anzeigequalität des Bildschirms 2 verstärkt werden.
  • Bei dem erwähnten Verfahren ist die Hintergrundfarbe des Bildschirms 2 (die durch den Bildschirm 2 sehende Farbe) weiß. Mithilfe der Brechung des weißen Hintergrunds ist die Anzeigequalität des Bildschirms 2 am besten.
  • Bei dem erwähnten Verfahren ist die Hintergrundfarbe des Flachbildschirms (die durch den Flachbildschirm sehende Farbe) weiß. Mithilfe der Brechung des weißen Hintergrunds ist die Anzeigequalität des Fachbildschirms am besten.
  • Bei dem erwähnten Verfahren können die erwähnten LED-Birnen an den folgenden Stellen installieren, insofern die LED-Birnen von dem äußeren Teil des Siebdrucks 111 oder der äußeren Türzarge 31 bedeckt werden und für den Bildschirm 2 die Hintergrundbeleuchtung anbieten: an der Stelle zwischen dem Bildschirm 2 und inneren Schutzschirm 12, in der hohlen Schicht zwischen dem inneren Schutzschirm 12 und inneren Display 42, auf der von dem inneren Schutzschirm 12 entfernte Seite des inneren Displays 42, in dem Teil der Ausbuchtung 321 in der inneren Türzarge 31.
  • Bei dem erwähnten Verfahren können die LED-Birnen von der erwähnten Anlage der Hintergrundbeleuchtungals eine ganze Hintergrundlichtquelle ein Modul bilden oder als Einzelne als Hintergrundlicht sein (Jede LED-Birne unabhängig ist). Die aus mehreren LED-Birnen bestehende Modul (beispielsweise LED-Beutel) ist einfach zu installieren und hat eine bessere Anzeigequalität. Die erwähnte Anlage der Hintergrundbeleuchtung kann auch Beleuchtungsröhre sein. Das ist auch leicht zu installieren.
  • Bei dem erwähnten Verfahren kann die erwähnte Anlage der Heizung galvanisierter Draht oder Heizungsfolie sein. Wenn die Anlage der Heizung Heizungsfolie ist, soll die erwähnte Heizungsfolie auf dem inneren Schutzschirm 12 geklebt werden und der inneren Schutzschirm 12 geheizt werden.
  • Bei dem erwähnten Verfahren kann der Bildschirm 2 eine ganze Kühlschranktür oder nur der Mittelteil der Kühlschranktür sein. Wenn der Bildschirm 2 ein Teil von der Kühlschranktür ist, soll sich die Seite des Anschlusses 21 von dem Bildschirm 2 die Seite der Kühlschranktür decken, damit sich der Anschluss 21 und der wahrscheinlich existierende Draht, mit dem die Signale des Fachbildschirm transportiert oder den Strom versorgt, verstecken können.
  • Bei dem erwähnten Verfahren können ein auf die Schritte S1–S7 basierenden Schritt S8: das Aufkleben einer Folie, nämlich eine andre Beschichtung auf den erwähnten Bildschirm zu kleben, hinzugefügt werden. Nach den Schritten S1–S8 wird es einfach und schnell, die Beschichtung auf dem Bildschirm zu ersetzen. Die neue Beschichtung kann die alte Beschichtung ersetzen; Der neue Typ der Beschichtung kann der alte Typ der Beschichtung ersetzen. Der Anwendungsbereich von dem Bildschirm wird erweitert.
  • Bei dem erwähnten Verfahren kanndie erwähnte Reinigungsflüssigkeit in den Schritt S6 und S7 Reinigungsmittel oder Alkohol sein. Alkohol kann der reine Alkohol oder eine Lösung aus Wasser und Alkohol mit jedem Verhältnis.
  • Bei dem erwähnten Verfahren ist die erwähnte Reinigungsflüssigkeit in den Schritt S6 und S7 am idealsten Alkohol, der schnell verflüchtigt und leicht zu putzen ist, somit beschleunigen das Tempo des Putzens der übrigen Reinigungsflüssigkeit und die Reinigungswirkung ist besser.
  • Bei dem erwähnten Verfahren braucht manchmal (bei dem Recycling) nur die Beschichtung auf dem Bildschirm beseitigt zu werden. Das Putzen des Bildschirms ist nicht notwendig. So müssen nur die Schritte S1–S4 umgesetzt werden. Die Beschichtung kann erfolgreich und einfach von dem Bildschirm trennen.
  • Bei dem erwähnten Verfahren kann die erwähnte Lösung Wasser oder Lösung aus Reinigungsmittel und Wasser oder andere Lösungen, die Klebrigkeit des Leims beeinträchtigt.
  • Bei dem erwähnten Verfahren ist die erwähnte Lösung am idealsten Lösung aus Reinigungsmittel und Wasser, weil die Beschichtung auf dem Bildschirm effizient beseitigt wird, die Kosten niedrig und die Materialien leicht einzukaufen sind.
  • Bei dem erwähnten Verfahren kann der erwähnte Bildschirm Flachbildschirm oder Flüssigkristallanzeige oder LED-Display sein.
  • Bei dem erwähnten Verfahren kann der erwähnte Bildschirm Flachbildschirm sein. Sowird die Beschichtung auf dem Flachbildschirm beseitigt.
  • Wenn die Beschichtung eine polarisierende Beschichtung auf dem Flachbildschirm ist, kann das erwähnte Verfahren auch angewendet. So wird die erwähnte polarisierende Beschichtung beseitigt.
  • Wenn die Beschichtung eine polarisierende Beschichtung auf dem Flachbildschirm ist, kann das erwähnte Verfahren auch angewendet. So wird die erwähnte polarisierende Beschichtung durch die strahlungsdurchlässige oder hoch durchsichtige Beschichtung ersetzt, um die Lichtdurchlässigkeit des Flachbildschirms zu erhöhen.
  • Wenn es auf den beiden Seiten des erwähnte Flachbildschirms eine Beschichtung gibt, kann das erwähnte Verfahren auch angewendet. Die Beschichtungen auf den beiden Seiten des Flachbildschirms könnengleichzeitig ersetzt oder beseitigt werden. Die Beschichtungen auf den beiden Seiten des Flachbildschirms könnennacheinander ersetzt oder beseitigt werden. Man kann auch nur die Beschichtung auf einer Seite des Flachbildschirms ersetzen oder beseitigen.
  • Bei dem erwähnten Verfahren ist das erwähnte Messer Cutter oder Skalpell.
  • Bei dem erwähnten Verfahren brauchendie Beschichtung bei S1 nicht unbedingt auf den Rändern geritzt werden. Man kann die andere Stelle der Beschichtung beispielsweise die Mitte oder das Viertel oder andere Verbindungsstelle von Beschichtung und Bildschirm ritzen. Während der Einweichung in der Lösung ist das Tempo des Sickerns an allen Verbindungsstellen von Beschichtung und Bildschirm ungefähr gleich. Somit ist das Tempo des Sickerns von Lösung durch die Ritze in der Mitte von der Beschichtung in Verbindungsstellen von Beschichtung und Bildschirm gleich wie das Tempo des Sickerns von Lösung durch die Ritze auf den Rändern von der Beschichtung in Verbindungsstellen von Beschichtung und Bildschirm. Wenn das Viertel der Beschichtung geritzt wird, kann die Lösung durch die vier Ritze alle Verbindungsstelle von Beschichtung und Bildschirm sickern, damit die Zeit der Einweichung kürzer ist.
  • Bei dem erwähnten Verfahren können bei den Schritten S1–S3, dass die Beschichtung zu schneiden und einzuweichen und wieder zu schneiden ist, nach einer anderen Reihenfolge eingeleitet werden. Die Beschichtung kann nur einmal geschnitten und einmal eingeweicht werden, aber man soll die Beschichtung nicht nur auf den Rändern sondern auch in der Mitte schneiden; Die Beschichtung kann auch mehrmals geschnitten und einmal eingeweicht werden, aber man soll nach und vor der Einweichung die Beschichtung auch schneiden; Die Beschichtung kann auch mehrmals geschnitten und mehrmals eingeweicht werden, aber man soll den Umkreis des Schnittes und der Einweichung von der Beschichtung immer einzuleiten, außer wenn die Beschichtung auf dem Bildschirm beseitigt würde.
  • Bei dem erwähnten Verfahren soll die Schritte S1–S3 nach einer Reihenfolge, dass die Beschichtung zuerst zu schneiden und dann einzuweichen und zuletzt wieder zu schneiden ist, umgesetzt werden. Der Grund dafür ist, dass vor der Einweichung die Beschichtung mit dem Bildschirm eng verbunden ist. Somit ist es schwierig, die Beschichtung zu ritzen. Es ist leicht, die Oberfläche des Bildschirms zu verletzen, dadurch werden die Leistungen des Bildschirms verringert und die Qualifikationsquote sinkt. Gleichzeitig muss die Beschichtung vor der Einweichung geschnitten werden, sonst ist die Zeit der Einweichung länger und der Effekt der Einweichung schlecht. Somit wird es auf den Rändern der Beschichtung geschnitten. Einerseits ist die Beeinträchtigung von den Ritzen auf den Rändern des Bildschirms für die Anzeigequalität relativ geringer, andererseits können die Ritzen auf den Rändern durch den zweiten Schnitt entfernt werden. Gleichzeitig macht der Schnitt auf den Rändern die Einweichung schneller. Für jeden Ritz ist die Lösung nur die Hälfte der Bereite des Bildschirms genügend. Nach der Einweichung in der Lösung ist die Verbindung zwischen der Beschichtung und dem Bildschirm nicht so eng. So ist es leicht, die Beschichtung zu schneiden. Die Klinge des Messers kann die Oberfläche des Bildschirms leicht vermeiden. Zur diesen Zeit kann man den inneren Teil der Beschichtung schneiden, um die Beschichtung aufzureißen. Zusammenfassendgesagt soll man zum ersten Mal auf den Rändern der Beschichtung schneiden, um die Tempo der Einweichung zu erhöhen, die Zeit von der Einweichung zu sparen. Zum zweiten Mal des Schnitts von Beschichtung soll man die Beschichtung schnell von dem Bildschirm abreißen. Der Schnitt auf den Rändern kann die Qualifikationsquote erhöhen.
  • Bei dem erwähnten Verfahren kanndas erwähnte Messer das gleiche Messer wie beim Schritt S5 auftauchende zweckgebundene Messer sein.
  • Bei dem erwähnten Verfahren kann die Zeit der Einweichung 4 Stunden oder 4,5 Stunden oder 5 Stunden beim Schritt S2 dauern. Am idealsten dauert die Einweichung 4, 5 Stunden.
  • Die erwähnten Beispiele sind im Idealfall. Für diese Erfindung sind die erwähnten Beispiele nur für die Anleitung nicht für die Einschränkung. Die Fachspezialisten verstehen, dass die Veränderungen und Gleichwertigkeiten in den Ansprüchen und Anwendungsbereichen dieser Erfindung erlaubt werden, aber die gehören noch zum Schutzbereich dieser Erfindung.

Claims (9)

  1. Eine Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirm, dadurch gekennzeichnet: S1_dass eine Beschichtunggeschnitten wird, wobei mit einem Messer auf den Rändernder erwähnten Beschichtung des Bildschirms geritzt istund die Tiefe des Ritzes genau wie die Tiefe der erwähnten Beschichtung ist; S2_dass die Beschichtung eingeweicht wird, wobei die erwähnte Beschichtung des erwähnten Bildschirms in eine Lösung eingeweicht ist und 4 bis 5 Stunden bleiben gelassen ist; S3_ dass die Beschichtung wieder geschnitten wird, wobei mit dem erwähnten Messer auf den Rändern der erwähnten Beschichtung des Bildschirms wieder geritzt wird unddie Tiefe des Ritzes genau wie die Tiefe der erwähnten Beschichtung ist; S4_dass die Beschichtung aufgerissen wird, wobei die geritzte erwähnte Beschichtung von dem erwähnten Bildschirm abgerissen wird; S5_ dass Leimgeschnitten wird, wobei mit dem zweckgebundenen Messer den Leim, der noch auf dem erwähnten Bildschirm übrig bleibt, geschnitten wird; S6_ dass Bildschirm geputzt wird, wobei mit einer Reinigungsflüssigkeit den erwähnten Bildschirm geputzt wird; S7_ dass Bildschirm aufgesaugt wird, wobei die auf dem erwähnten Bildschirm übrig bleibende erwähnte Reinigungsflüssigkeit aufgesaugt wird.
  2. Die Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dassdas erwähnte zweckgebundene Messer eine flache Klinge besitzt.
  3. Die Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirmnach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnte Reinigungsflüssigkeit Alkohol ist.
  4. Die Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnte Lösung aus Reinigungsmittel und Wasser zusammengesetzt ist.
  5. Die Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erwähnte Bildschirm ein Flachbildschirm oder ein Flüssigkristallanzeige oderein LED-Display ist.
  6. Die Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnte Beschichtung eine polarisierende Beschichtung ist.
  7. Die Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirmnach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erwähnte Messer ein Cutter oder ein Skalpell ist.
  8. Die Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnte Beschichtung in der erwähnten Lösung für 4,5 Stunden eingeweicht wird.
  9. Die Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass S8. das Aufkleben einer Folie, nämlich eine andre Beschichtung auf den erwähnten Bildschirm zu kleben, enthalten wird.
DE102017105201.1A 2016-04-15 2017-03-10 Eine Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirm Withdrawn DE102017105201A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201610235961.XA CN105825774A (zh) 2016-04-15 2016-04-15 一种去除屏幕镀膜的方法
CN201610235961.X 2016-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017105201A1 true DE102017105201A1 (de) 2018-02-08

Family

ID=56526935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017105201.1A Withdrawn DE102017105201A1 (de) 2016-04-15 2017-03-10 Eine Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirm

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10267555B2 (de)
CN (1) CN105825774A (de)
DE (1) DE102017105201A1 (de)
GB (1) GB2560370A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020194724A1 (ja) * 2019-03-28 2020-10-01 堺ディスプレイプロダクト株式会社 表示装置及び表示装置の取り付け構造
CN111804697B (zh) * 2020-06-12 2022-11-18 中节能太阳能科技(镇江)有限公司 一种基于激光刻蚀预解粘技术的光伏组件回收方法及其后剥离装置
KR20210157575A (ko) * 2020-06-22 2021-12-29 주식회사 제우스 디스플레이 모듈용 점착층 제거장치 및 디스플레이 모듈의 점착층 제거방법
EP3936799A1 (de) * 2020-07-06 2022-01-12 LG Electronics Inc. Kühlschrank

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5439747A (en) * 1993-03-19 1995-08-08 Ppg Industries, Inc. Anodized aluminum having protective coating
JP3589947B2 (ja) * 2000-05-24 2004-11-17 シャープ株式会社 廃液晶パネルの処理方法
CN102002592A (zh) * 2010-09-28 2011-04-06 苏州群瑞环保科技有限公司 一种废旧液晶显示屏处理的工艺方法
WO2015041165A1 (ja) * 2013-09-17 2015-03-26 日本電気硝子株式会社 ガラスフィルム剥離装置
US20150101137A1 (en) * 2013-10-16 2015-04-16 Ye Xu Cleaning Apparatuses for Electronic Devices
JP6223795B2 (ja) * 2013-11-28 2017-11-01 日東電工株式会社 板の剥離方法
FR3040704B1 (fr) * 2015-09-03 2021-09-10 Centre Nat Rech Scient Procede et dispositif de demontage de systemes multicouches comprenant au moins un composant organique
CN205561398U (zh) * 2016-04-15 2016-09-07 宁波金格奥电器有限公司 一种具有透明屏幕的冰箱门
CN205561397U (zh) * 2016-04-15 2016-09-07 宁波金格奥电器有限公司 一种具有加热功能的冰箱门
US10279576B2 (en) * 2016-04-26 2019-05-07 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Peeling method and manufacturing method of flexible device

Also Published As

Publication number Publication date
CN105825774A (zh) 2016-08-03
US10267555B2 (en) 2019-04-23
GB201703839D0 (en) 2017-04-26
US20170299258A1 (en) 2017-10-19
GB2560370A (en) 2018-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017105201A1 (de) Eine Methode für die Beseitigung der Beschichtung auf einem Bildschirm
CN205561397U (zh) 一种具有加热功能的冰箱门
CN105093627A (zh) 薄膜晶体管阵列基板及液晶显示面板
DE102007027207A1 (de) Photovoltaikmodul mit Kühleinrichtung
CN104375328A (zh) 显示面板及其制作方法
CN201032509Y (zh) Tft-lcd对盒工艺中的辅助封框胶结构
DE2845190A1 (de) Verfahren zum anloeten eines ersten glasartigen teiles an einen zweiten glasartigen oder metallischen teil
CN205880446U (zh) 背光模组以及液晶显示装置
DE3118470C2 (de)
CN205561398U (zh) 一种具有透明屏幕的冰箱门
CN205625422U (zh) 新型调光画框
CN108646336A (zh) 偏光片及其制作方法与液晶显示装置
CN205641764U (zh) 一种具有led背光的冰箱门
DE212019000454U1 (de) Intelligentes Schutz- und Einstellsystem für umgebungsadaptives elektro-kontrolliertes photoelektrisches Display
CN103412432B (zh) 液晶面板裂片装置及裂片方法
CN108508647A (zh) 液晶面板
TW200416454A (en) Flexible electrically switchable glazing structure and methods of forming same
US20190265555A1 (en) Panel manufacturing device
CN209670773U (zh) 一种防窥视雾化玻璃
CN212403954U (zh) 一种防火夹层玻璃
CN206975351U (zh) 橱窗投影显示系统
CN204265674U (zh) 一种防蓝光oca光学胶带
CN107092107A (zh) 建筑外墙装饰材料用调光玻璃
CN205844679U (zh) 一种带eva泡棉的防水雾液晶显示屏
CN113671744B (zh) 一种汽车天窗玻璃用pdlc调光膜的封边工艺

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee