DE102017103327A1 - Verfahren zur Analyse von Komponenten eines Messgases - Google Patents

Verfahren zur Analyse von Komponenten eines Messgases Download PDF

Info

Publication number
DE102017103327A1
DE102017103327A1 DE102017103327.0A DE102017103327A DE102017103327A1 DE 102017103327 A1 DE102017103327 A1 DE 102017103327A1 DE 102017103327 A DE102017103327 A DE 102017103327A DE 102017103327 A1 DE102017103327 A1 DE 102017103327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
signal
excitation
measuring
measurement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017103327.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Christoph Harms
Erich Unger
Wolfgang Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVL List GmbH
Original Assignee
AVL List GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVL List GmbH filed Critical AVL List GmbH
Publication of DE102017103327A1 publication Critical patent/DE102017103327A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H3/00Measuring characteristics of vibrations by using a detector in a fluid
    • G01H3/04Frequency
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/1702Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated with opto-acoustic detection, e.g. for gases or analysing solids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/1073Adaptations or arrangements of distribution members the members being reed valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/125Cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/14Provisions for readily assembling or disassembling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/1037Flap valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves
    • F04B53/1085Valves; Arrangement of valves having means for limiting the opening height
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/1702Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated with opto-acoustic detection, e.g. for gases or analysing solids
    • G01N2021/1704Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated with opto-acoustic detection, e.g. for gases or analysing solids in gases
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/34Generating the ultrasonic, sonic or infrasonic waves, e.g. electronic circuits specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Analyse von in einem Messgas enthaltenen Messkomponenten mittels eines photoakustischen Messgeräts (1). Das Messgas (2) wird in einer Messkammer (3) mit elektromagnetischer Strahlung (4) bestrahlt, wobei die elektromagnetische Strahlung (4) zur Erzeugung eines photoakustischen Effekts gemäß einem Anregungssignal (A) mit einer Anregungsfrequenz (FA) pulsiert. Der photoakustisch erzeugte Schall wird mit einem Schallaufnehmer (5) gemessen und von einer Auswerteeinheit (6) ausgewertet. Dabei wird zumindest ein charakteristischer Parameter der akustischen Eigenschaften der das Messgas (2) enthaltenden Messkammer (3) während der Messung ermittelt und die Anregungsfrequenz (FA) wird während der Messung in Abhängigkeit von einer Veränderung des charakteristischen Parameters angepasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Analyse von in einem Messgas enthaltenen Messkomponenten mittels eines photoakustischen Messgeräts, wobei das Messgas in einer Messkammer mit elektromagnetischer Strahlung bestrahlt wird, wobei die elektromagnetische Strahlung zur Erzeugung eines photoakustischen Effekts gemäß einem Anregungssignal mit einer Anregungsfrequenz pulsiert, und wobei der photoakustisch erzeugte Schall mit einem Schallaufnehmer gemessen und von einer Auswerteeinheit ausgewertet wird.
  • Für Forschung und Entwicklung an Verbrennungskraftmaschinen werden Messungen zur Analyse der Komponenten des Abgases durchgeführt und dazu unter Anderem photoakustische Messgeräte eingesetzt. Diese können eine hohe und selektive Messempfindlichkeit für bestimmte, in geringer Konzentration im Messgas vorhandene feste, flüssige oder gasförmige Komponenten haben und funktionieren nach folgendem an sich bekannten Prinzip:
    Die zu messenden Komponenten des Messgases (im Folgenden als Messkomponente bezeichnet) strömen mit diesem in eine Messkammer, die bevorzugt in einer solchen geometrischen Form ausgeführt ist, dass in ihr zumindest eine deutlich ausgeprägte akustische Resonanz angeregt werden kann. Als Messkomponente werden insbesondere die im Messgas vorhandenen gasförmigen, flüssigen oder festen Bestandteile, deren aktuelle Konzentration durch die photoakustische Einrichtung zeitlich aufgelöst gemessen werden soll, bezeichnet. Eine in ihrem Spektrum auf die Absorptionsfähigkeit der Messkomponente abgestimmte elektromagnetische Strahlung, wobei insbesondere „Licht” vom nahen Ultraviolett (UV) bis ins mittlere Infrarot (IR) mit Wellenlängen von 200 bis 10000 nm genutzt werden kann, wird mit einer solchen Pulsationsfrequenz in die Messkammer eingestrahlt, dass sich die zu messende Komponente und damit das umgebende Gas durch die Absorption des periodisch eingestrahlten Lichts periodisch erwärmt, wodurch entsprechende Schalldruckpulsationen erzeugt werden. Der auf diese Art in Abhängigkeit von der Konzentration der Messkomponente optisch angeregte Schall in der Messkammer wird mit einem Schallaufnehmer bzw. Mikrofon detektiert und von der Auswerteeinheit ausgewertet.
  • Als Messkammer bzw. Messzelle wird im Zusammenhang mit der gegenständlichen Beschreibung eine speziell ausgeformte Einrichtung bezeichnet, in der sich Messgas befindet und in der dieses zu akustischen Schwingungen und insbesondere zu einer ausgeprägten akustischen Resonanzschwingung angeregt werden kann.
  • Als Messgas wird im Zusammenhang mit der gegenständlichen Anmeldung das in der Messkammer vorhandene, bzw. das diese durchströmende Gas bezeichnet. Im Allgemeinen weist dieses eine variierende Zusammensetzung und daher im Allgemeinen variierende charakteristische Parameter der akustisch relevanten Eigenschaften (z. B. Schallgeschwindigkeit, Schallkennimpedanz, Dichte, Viskosität, etc.) auf. Zur Erhöhung der Messempfindlichkeit wird nach dem Stand der Technik die Resonanzüberhöhung des Signals durch die akustische Resonanz einer geeignet ausgeformten Messzelle genutzt. Dazu wird vor der eigentlichen Messung die akustische Resonanzfrequenz der Messzelle mit an sich bekannten Methoden bestimmt, beispielsweise indem die Messzelle sequentiell bei mehreren Frequenzen zu akustischen Schwingungen angeregt und die Frequenz mit maximaler Signalamplitude bestimmt wird. In der Folge wird während der eigentlichen Messung die Pulsationsfrequenz der Lichteinstrahlung so gut wie möglich auf die zuvor bestimmte akustische Resonanzfrequenz der Messzelle abgestimmt.
  • Bekannte Messsysteme dieser Art werden häufig sehr spezifisch für Anwendungsfälle mit nur einer Gasart und Messkomponente ausgelegt. Auch werden, um die Resonanzfrequenz der Messzelle möglichst konstant zu halten und den Einfluss der Temperatur zu reduzieren, Messkammer und Messgas im Allgemeinen thermostatisiert und bei konstantem Druck betrieben, was allerdings nicht immer für die Konstanz der akustischen Resonanzfrequenz ausreicht.
  • Beim Einsatz solcher bekannten Geräte, beispielsweise zur Messung der im Abgas einer Verbrennungsanlage enthaltenen Rußpartikel, kann aber folgendes Problem auftreten. Insbesondere bei der zeitlich hochaufgelösten Messung beim dynamischen Betrieb mit unterschiedlichen Brennverfahren einer Verbrennungskraftmaschine werden nicht nur rasche Änderungen der zu messenden Partikelkonzentration, sondern auch rasche, manchmal sogar sprunghafte Änderungen der Zusammensetzung des Abgases auftreten.
  • Während bestimmte Komponenten, beispielsweise gasförmige Bestandteile des Messgases, nur mit „Licht” einer sehr engen und genau definierten Wellenlänge photoakustisch angeregt werden können, können andere Komponenten, insbesondere Feststoffe, wie etwa Rußpartikel, über einen sehr breiten Wellenlängenbereich angeregt werden. Bei der Messung solcher Komponenten ist darauf Bedacht zu nehmen, dass die Wellenlänge der elektromagnetischen Anregung in einem Bereich gewählt wird, in dem keine anderen im Messgas enthaltenen Stoffe photoakustisch angeregt werden.
  • Zur Kennzeichnung des aktuellen Betriebspunktes und der resultierenden Zusammensetzung des Abgases einer Brennkraftmaschine, eventuell auch für eine Korrektur der Messergebnisse des Abgasmesssystems, könnte das mit Sensoren bestimmbare Verbrennungsluftverhältnis „Lambda” – auch Luftverhältnis oder Luftzahl genannt – verwendet werden. Aber auch bei konstantem Lambda, beispielsweise bei den auf Lambda = 1 geregelten Ottomotoren, kann sich die Zusammensetzung des Abgases ändern. Und, wie die Erfinder in umfangreichen Untersuchungen festgestellt haben und wie aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten zu erwarten ist, ändern sich mit einer Änderung der Zusammensetzung des Abgases im Allgemeinen mehrere akustische Parameter des Systems, insbesondere auch die akustische Resonanzfrequenz. Und in der Folge ändert sich im Allgemeinen die Empfindlichkeit des photoakustischen Messsystems.
  • Die Erfindung hat das Ziel, ein Verfahren bereitzustellen, das die Nachteile des Standes der Technik vermeiden kann.
  • Zur Erreichung dieses Ziels wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass zumindest ein charakteristischer Parameter der akustischen Eigenschaften der das Messgas enthaltenden Messkammer während der Messung ermittelt und die Anregungsfrequenz während der Messung in Abhängigkeit von einer Veränderung des charakteristischen Parameters angepasst wird.
  • Als „charakteristische Parameter der akustischen Eigenschaften der mit dem Messgas gefüllten Messkammer” werden Größen bezeichnet, die zur Charakterisierung von Teilen des oder des gesamten Schwingungsspektrums, insbesondere der genutzten Resonanz, herangezogen werden können. Das kann beispielsweise die Resonanzfrequenz sein, oder ein Maß für die Dämpfung (z. B. Dämpfungsfrequenz, Halbwertsbreite, Gütezahl, etc.) der genutzten akustischen Resonanz, etc. Wobei eine Einzelresonanz einfacherweise mithilfe der Lorentzkurve durch ein paar wenige der folgenden Parameter charakterisiert werden kann: Resonanzfrequenz, Dämpfungsfrequenz, Modenstärke (= Stärke der Anregung, Durchmesser des Resonanzkreises), Koordinaten (Realteil und Imaginärteil) des Scheitelpunkts des Resonanzkreises, Koordinaten des Resonanzpunkts des Resonanzkreises, Richtungswinkel der Hauptachse vom Scheitel zum Resonanzpunkt des Resonanzkreises (= Referenzphase). Darunter zu verstehen sind auch weitere für das akustische Messsystem relevante Parameter, wie z. B. die Dichte des Messgases, die z. B. für die Kopplung der akustischen Schwingung an den Lautsprecher und/oder an das Mikrofon und damit die Empfindlichkeit des Messsystems betrifft.
  • Im Zusammenhang mit der gegenständlichen Beschreibung wird als photoakustische Anregung ein Vorgang bezeichnet, bei dem pulsierende elektromagnetische Strahlung (insbesondere Laserlicht) zur Anregung von akustischen Schwingungen des Messgases in der Messkammer verwendet wird.
  • Im Gegensatz dazu wird als Lautsprecher-Anregung ein Verfahren bezeichnet, bei dem ein Schallgeber, beispielsweise ein als „Lautsprecher” verwendetes (zweites) „Mikrofon”, verwendet wird, um akustische Schwingungen des Messgases in der Messkammer anzuregen, was sowohl alternativ, als auch gleichzeitig zur photoakustischen Anregung erfolgen kann. Während der photoakustischen Messung (beim „Grundton”) kann beispielsweise die Anregung mit dem Lautsprecher beim „Oberton” erfolgen.
  • Wie die Erfinder festgestellt haben, ändert sich mit einer relevanten Änderung der Zusammensetzung des Messgases im Allgemeinen auch seine Schallgeschwindigkeit. In der Folge verschiebt sich die Resonanzfrequenz der genutzten akustischen Resonanz der Messkammer, sodass mit einer zuvor bestimmten Anregungsfrequenz der periodischen Lichteinstrahlung nicht mehr diese Resonanz, sondern ein akustischer Betriebspunkt mit einer anderen, vom akustischen Resonanzspektrum der Messkammer abhängigen Signalüberhöhung angeregt wird. Die dadurch bewirkte Änderung der Messempfindlichkeit wirkt sich unmittelbar auf das Messergebnis aus.
  • Als Messergebnis wird im Zusammenhang mit der gegenständlichen Erfindung insbesondere der die Konzentration der Messkomponente anzeigende Wert der zur photoakustisch angeregten Schwingung bei der Resonanzfrequenz der genutzten akustischen Resonanz gehörigen Schwingungsamplitude, abzüglich eines aktuell relevanten Nullwerts, bezeichnet. Dies ist unabhängig davon, ob dieses Ergebnis aus dem Messwert einer Messung direkt bei der Resonanzfrequenz erhalten oder rechnerisch aus dem Messwert einer Messung bei einer Anregungsfrequenz in der Nähe der Resonanzfrequenz ermittelt wird. Statt eines Absolutbetrags kann vorteilhaft der mit einer Funktion des Phasenwinkels gewichtete Realteil abzüglich der entsprechenden Nullwertkomponente verwendet werden. Aufgrund des enthaltenen Vorzeichens wird dadurch eine weitere Mittelung sinnvoll möglich.
  • In der Nähe der Resonanzfrequenz FRES befindet sich eine Anregungsfrequenz FA – im Zusammenhang mit der gegenständlichen Beschreibung – dann, wenn der (absolut genommene) Frequenzabstand weniger als etwa das Vierfache, vorzugsweise weniger als etwa das Einfache der Dämpfungsfrequenz FD der genutzten Resonanz ausmacht. Bei einem typischen Fall beträgt FRES ungefähr 4 kHz und FD ungefähr 100 Hz, aber auch wesentlich höhere und niedrigere Werte können mit unterschiedlichen Bauformen und -größen des Messsystems realisiert werden und sind bekannt geworden.
  • Auch andere charakteristische Parametern der akustischen Eigenschaften der das Messgas enthaltenden Messkammer haben eine direkte Auswirkung auf das Messergebnis, etwa die Dämpfung oder die Gütezahl der genutzten Resonanz des Systems, sodass ihre Ermittlung und Berücksichtigung neben der im Allgemeinen gegebenen Möglichkeit, sie zur Anpassung der Anregungsfrequenz zu nutzen, auch eine direkte Verbesserung der Messgenauigkeit bewirken kann.
  • Aber nicht alle charakteristischen Parameter, die sich mit dem Messgas ändern, haben eine unmittelbare Auswirkung auf das Messergebnis, und auch solche Parameter können zur Anpassung der Anregungsfrequenz verwendet werden. Wesentlich ist, dass während der Messung der Messkomponente zusätzlich zumindest ein charakteristischer akustischer Parameter ermittelt und zur Anpassung der aktuellen Anregungsfrequenz verwendet wird.
  • In vorteilhafter Weise kann nun auf Basis des ermittelten charakteristischen Parameters ein Wert für eine aktuelle akustische Resonanz Fres der Messkammer ermittelt und die Anregungsfrequenz FA auf diesen Wert eingestellt werden. Auf diese Art wird erreicht, dass ein wesentlicher akustischer Parameter des Messsystems, nämlich die Resonanzfrequenz, verfügbar gemacht wird und einerseits für ein optimales Einstellen der Anregungsfrequenz und andererseits zur Berücksichtigung bei der weiteren Auswertung der Messergebnisse genutzt werden kann.
  • Die Art der Ermittlung der Resonanzfrequenz hängt in hohem Maß vom gewählten charakteristischen Parameter ab, und dafür können zahlreiche Kennwerte der akustischen Eigenschaften der Messkammer (immer bezogen auf die Messkammer mit dem gerade darin enthaltenen Messgas!) herangezogen werden.
  • Neben den weiter unten genauer beschriebenen Verfahren könnte beispielsweise laufend eine Sequenz von mehreren Anregungsfrequenzen in der Nähe der Resonanzfrequenz durchlaufen und die zugehörigen Signalamplituden relativ zu einer Bezugsamplitude (z. B. die mittlere oder die maximale Amplitude) bestimmt werden. Die Frequenz beim Maximum der Relativamplituden kann als Resonanzfrequenz gelten (Maximumdetektor). Die zur Durchführung eines solchen Frequenz-Scans benötigte Zeitdauer steht aber im Gegensatz zur gewünschten hohen zeitlichen Auflösung des Messergebnisses.
  • Es könnte auch gleichzeitig zur Anregung mit oder bei der Resonanzfrequenz mit einer Überwachungsfrequenz angeregt und die Signalamplitude überwacht werden. Aufgrund einer Änderung dieser Amplitude kann auf eine Veränderung der akustischen Eigenschaften des Systems geschlossen werden. Dies funktioniert jedoch nur, wenn die Amplitude bei der Überwachungsfrequenz von der Amplitude der Anregungsfrequenz auseinandergehalten werden kann, was durchaus möglich ist, wie weiter unten ausgeführt wird.
  • Im Zusammenhang mit der gegenständlichen Beschreibung wird als Grundton-Anregung eine Anregung bei einer Frequenz nahe der Resonanzfrequenz der genutzten akustischen Resonanz der mit dem Messgas gefüllten Messkammer bezeichnet. Dies ist unabhängig von der Art der Anregung. Während der eigentlichen Messung kann beispielsweise beim Grundton die photoakustische Anregung durch den Laser erfolgen.
  • Als Oberton-Anregung wird eine Anregung bei einem Oberton der Grundton-Schwingung, insbesondere bei der doppelten Frequenz, bezeichnet. Auch dies ist unabhängig von der Art der Anregung. Während der eigentlichen Messung kann beispielsweise die Anregung beim Oberton akustisch durch den Schallgeber erfolgen.
  • Eine veränderte Zusammensetzung des Messgases kann auch zu einer Veränderung der akustischen Dämpfung der zur Messung genützten Messkammerresonanz und damit zu einer anderen Resonanzgüte und Resonanzüberhöhung führen, was ebenfalls eine Änderung der resultierenden Messempfindlichkeit bewirkt.
  • Darüber hinaus kann eine veränderte Zusammensetzung des Messgases auch zu einer Veränderung der Massendichte und damit der spezifischen akustischen Impedanz (Schallkennimpedanz) des Messgases führen. Letztere ist durch das Produkt aus aktueller Massendichte und Schallgeschwindigkeit gegeben und ist ein wesentlicher Parameter der Übertragungsfunktion bzw. der Empfindlichkeit des Schallaufnehmers. Und das Produkt aus der Massendichte und dem Quadrat der Schallgeschwindigkeit des Messgases ist ein Maß für seine adiabatische Kompressibilität und damit für die wirksame pneumatische „Federkonstante” des Messkammervolumens. Diese charakterisiert die bei gegen Null gehenden Frequenzen, weit unterhalb der ersten Resonanzfrequenz der Messkammer bei Werten von z. B. kleiner als 100 Hz, gegebene Nullpunktsempfindlichkeit der Resonanzkurve, deren Maximalwert bei der Resonanzfrequenz im Wesentlichen durch das Produkt aus Nullpunktsempfindlichkeit und Resonanzgüte bestimmt ist. Diese Begriffe sind dem Fachmann aus der Theorie elektromagnetischer oder akustischer Resonanzsysteme bekannt.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist es möglich, die Auswirkung einer geänderten Messgaszusammensetzung auf die akustischen Eigenschaften und insbesondere die Empfindlichkeit des Messsystems in Echtzeit zu erkennen und bei der Messung und ihrer Auswertung zu berücksichtigen.
  • Im Zuge der eigentlichen Messung wird dazu laufend der zumindest eine charakteristische Parameter der akustischen Eigenschaften der mit dem Messgas gefüllten photoakustischen Messkammer bestimmt und bei der Einstellung bzw. Regelung der Anregungsfrequenz berücksichtigt. Diese Berücksichtigung erfolgt insbesondere durch ein laufendes Nachführen (Nachstellen) der Anregungsfrequenz, sodass die Messkammer ständig bei Frequenzen nahe der, durch die Änderung der Zusammensetzung des Messgases bedingten, sich verändernden akustischen Resonanz betrieben wird.
  • Unabhängig davon und gegebenenfalls zusätzlich kann diese Berücksichtigung auch durch eine numerische Korrektur der Messwerte, bzw. der aktuell anzuwendenden Messempfindlichkeit, erfolgen. Beispielsweise kann als charakteristischer Parameter der Wert der aktuellen Resonanzüberhöhung bzw. Resonanzgüte verwendet werden und in Relation zu der bei der ursprünglichen Kalibrierung des Systems gegebenen Resonanzüberhöhung gesetzt werden. Oder es kann der Abstand der aktuellen Anregungsfrequenz von der aktuellen Resonanzfrequenz benutzt werden, um einen Wert zu bestimmen, der im Fall der Anregung bei der Resonanzfrequenz gemessen worden wäre, was mithilfe der mathematischen Beschreibung der Resonanz durch beispielsweise die Lorentzkurve (siehe unten) möglich ist. Mithilfe dieser Theorie kann auch laufend ein aktueller Scheitelpunkt des Resonanzkreises der genutzten Resonanz ermittelt und bei der Auswertung berücksichtigt werden.
  • Zur Ermittlung des zumindest einen charakteristischen Parameters der akustischen Eigenschaften der mit dem Messgas gefüllten photoakustischen Messkammer und zu seiner Berücksichtigung können mehrere an sich bekannte signalanalytische Verfahren und physikalische Zusammenhänge genutzt und miteinander kombiniert werden. Auch wenn die erfindungsgemäß zur Anwendung kommenden Verfahrensschritte grundsätzlich auch analog realisiert werden können, können insbesondere die für die digitale Realisierung maßgeblichen Fachgebiete berücksichtigt werden, nämlich insbesondere das Abtast-Theorem (Nyquist-Shannon Sampling-Theorem) zur Vermeidung einer Signalverfälschung (Aliasing) beim Digitalisieren (Abtasten) und Nachabtasten (Dezimation) des Signals, die Theorie rekursiver und nicht-rekursiver digitaler Filter bestimmten Filtertyps, die Synchron-Demodulation (Synchron-Detektion) zur frequenz- und phasenselektiven Bestimmung von im Signal enthaltenen Signalkomponenten, die Theorie zur sogenannten Nachlaufsynchronisation (Phase-Locked-Loop, PLL), die Theorie der unter anderem in der Nachrichten- und Regelungstechnik verwendeten Ortskurven (Nyquist-Diagramm), die als Lorentzkurve bekannt gewordene, auch Cauchy- oder Breit-Wigner-Verteilung genannte Theorie zur näherungsweisen Beschreibung der tatsächlich auftretenden Resonanzphänomene, insbesondere in der Akustik und allgemein in der Spektroskopie und Physik, und die Mathematik der Nullstellensuche durch beispielsweise ein mehrdimensionales Newton-Verfahren oder der numerischen Regressionsanalyse (Least Squares Fitting) quadratischer Kurven (Quadratic Curve Fitting).
  • Im Zusammenhang mit der gegenständlichen Beschreibung wird vorausgesetzt, dass der Fachmann mit diesen und weiteren theoretischen Grundlagen der Akustik und Signalanalyse, sowie deren digitalen und analogen Anwendungen vertraut ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann die Anpassung der Anregungsfrequenz FA mithilfe zumindest eines Reglers erfolgen.
  • Um den zumindest einen charakteristischen Parameter der akustischen Eigenschaften der mit dem Messgas gefüllten photoakustischen Messkammer im Verfahrensablauf berücksichtigen zu können braucht es im Allgemeinen einen oder auch mehrere zugehörige Referenzwerte, die insbesondere als Sollwerte für geschlossene Regelkreise dienen können. Die Identifikation dieser Werte kann vorteilhafterweise noch vor der eigentlichen Messung in einer eigenen Sequenz erfolgen, sodass für die eigentliche Messung eine hohe zeitliche Auflösung erreicht werden kann; oder sie geschieht laufend zwischen den einzelnen Messungen, wenn dafür genügend Zeit und gerätetechnische Kapazität vorhanden ist. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird daher vor der Messung und/oder während der Messung zumindest ein von den akustischen Eigenschaften des aktuellen Messgases weitgehend unabhängiger Referenzwert des akustischen Verhaltens des Messsystems als Sollwert für zumindest einen charakteristischen Parameter ermittelt.
  • Als Referenzwert in diesem Zusammenhang wird ein das akustische Verhalten des Messsystems charakterisierender Wert verstanden, der völlig oder weitgehend unabhängig von den akustischen Eigenschaften des in der Messkammer befindlichen Messgases ist. Ein solcher Wert ist beispielsweise der oben als Referenzphase bezeichnete Richtungswinkel der Hauptachse vom Scheitel zum Resonanzpunkt des Resonanzkreises. In einer bevorzugten Ausführung ist das ungefähr die Phasenlage des Mikrofonsignalanteils bei der Resonanzfrequenz relativ zur Phase der optoakustischen Anregung bei der Resonanzfrequenz. In Analogie dazu ist ein anderer solcher Referenzwert die Phasenlage des Mikrofonsignalanteils beim Oberton relativ zur Phase der Anregung beim Oberton. Darüberhinaus kann es weitere als Referenzwert zu verwendende Größen geben, beispielsweise diverse Maße für die akustischen Verluste bzw. die Dämpfung des Systems, wenn diese im Wesentlichen von der Geometrie der Messkammer und der angeschlossenen Rohre und Schläuche und nur zu einem relativ geringeren Teil von den akustischen Eigenschaften des Messgases bestimmt sind.
  • In vorteilhafter Weise kann der charakteristische Parameter die auf die Phase des Anregungssignals bezogene Phase eines Messsignals sein, wobei das Messsignal der im Mikrofonsignal enthaltene und mit der Anregungsfrequenz angeregte Signalanteil des Mikrofonsignals ist. Diese Phase φ wird aus den in der Bezugsphasenlage („Realteil”, „in phase part”) und in Quadratur („Imaginärteil”, „quadrature part”) stehenden Anteilen der bei der Anregungsfrequenz auftretenden Komponente des Mikrofonsignals S gemäß der folgenden Formel bestimmt: φ = arctan(Imaginärteil/Realteil) (I)
  • Die bei der Anregungsfrequenz auftretende Komponente des Mikrofonsignals S wird hierin auch als Messsignal SA bezeichnet.
  • Als Mikrofonsignal wird im Zusammenhang mit der gegenständlichen Beschreibung das vom Messsystem erfasste und ausgewertete Signal bezeichnet. Erst die Auswertung generiert daraus weitere Größen.
  • Als Messsignal wird hierin der zu einer bestimmten Frequenz (insbesondere dem Grundton und/oder dem Oberton) gehörende Anteil des Mikrofonsignals bezeichnet. Dieser kann von einem Synchrondemodulator, der synchron – also bei derselben Frequenz und mit bekannter und festen Phasenbeziehung – zum Anregungssignal betrieben wird, bestimmt und als Realteil und Imaginärteil dargestellt werden, sodass daraus ein zugehöriger Absolutbetrag (Amplitude) und eine Phase berechnet werden können. In einer spezifischen Ausführungsform können vom Synchrondemodulator gleichzeitig beide Signalanteile bestimmt werden, d. h. sowohl der Grundton- als auch der Obertonsignalanteil.
  • Im Zusammenhang mit einem System zur photoakustischen Messung der Messkomponente (insbesondere Ruß) kann im engeren Sinn als „Messsignal” der Anteil des Mikrofonsignals bezeichnet werden, der die gleiche Frequenz wie die photoakustische Anregung durch den Laser hat. Diese liegt immer in einem Bereich nahe der Resonanzfrequenz der genutzten Resonanz der mit dem Messgas gefüllten Messkammer („Grundton”), sodass die Resonanzüberhöhung eine Verstärkung des Messignals bewirkt.
  • Mithilfe dieses charakteristischen Parameters kann die angestrebte Nachlaufregelung der Anregungsfrequenz vorteilhaft realisiert werden, da der Wert der aktuellen Phase φ dann mit einem unabhängig davon bestimmten Sollwert φsoll der Phase übereinstimmt, wenn die Anregungs- und Analysefrequenz FA mit einer unabhängig davon bestimmten Soll-Frequenz FA,soll übereinstimmt. Es ist daher möglich, die Anregungsfrequenz FA mit einem analogen oder digitalen Regler so einzustellen, dass die Abweichung des Istwerts φ vom Sollwert φsoll der Phase minimiert und die Anregungsfrequenz FA zur Sollfrequenz FA,soll hingeführt wird.
  • Für den Regler, bzw. den Regelalgorithmus, ist es vorteilhaft, wenn Phasen in der Nähe von +/–180° und entsprechende Phasensprünge, die gemäß obenstehender Formel aufgrund der Tangens- bzw. Arcus-Tangens-Funktion möglich sind, vermieden werden, und zwar sowohl beim Sollwert φsoll, als auch beim Istwert φ der Phase, als auch bei ihrer Differenz. Das gelingt in vorteilhafter Weise, wenn Real- und Imaginärteil des Messsignals SA mithilfe einer Drehmatrixoperation so um dem Winkel des Sollwerts der Phase gedreht bzw. transformiert werden, dass der gedrehte bzw. transformierte Sollwert der Phase Null ist. Dadurch stellt der aus dem Ergebnis der Transformation berechnete transformierte Istwert der Phase (bis auf das Vorzeichen) auch die Abweichung vom neuen Sollwert (Null) dar.
  • Weiters ist es vorteilhaft, wenn vor oder während der eigentlichen Messungen ein typischer Wert der Steilheit k' = (ΔFA/Δφ) oder k = (ΔFA/Δtan(φ)) des Zusammenhangs zwischen einer Änderung der Anregungsfrequenz FA und der Phase φ bestimmt und dieser vom Regler, bzw. vom Regelalgorithmus, als Parameter verwendet wird. Auf diese Art kann der funktionstüchtige Frequenzbereich der Regelung vergrößert werden, auch über etwaige von Nebenresonanzen bewirkte Extrema im Phasenverlauf, bei denen im Verlauf der Steilheit k Singularitäten auftreten, hinaus.
  • Für den Regler, bzw. den Regelalgorithmus, wird bevorzugt ein Proportionalregler eingesetzt, aber auch andere Regelungsverfahren sind vorstellbar, zum Beispiel Regler mit einem Integralanteil.
  • In vorteilhafter Weise kann aus dem Mikrofonsignal S die Resonanzfrequenz FRES einer ausgeprägten akustischen Resonanz als Sollfrequenz FA,soll ermittelt und dem Regler direkt als Führungsgröße für die Anregungsfrequenz FA vorgegeben werden.
  • Ein besonders günstiger Fall liegt vor, wenn als Sollfrequenz FA,soll die Resonanzfrequenz FRES einer ausgeprägten akustischen Resonanz angestrebt wird, denn diese Resonanzfrequenz kann laufend aus den Messergebnissen bestimmt und könnte sogar direkt, in einem einzigen Regelungsschritt, eingestellt werden. Möglich ist das, weil die Frequenzabhängigkeit der Resonanzkurve in der Nähe der Resonanzfrequenz näherungsweise mit nur 3 Parametern durch die Lorentzkurve dargestellt werden kann, und die Frequenzabhängigkeit des zugehörigen Phasenverlaufs durch eine sehr einfache Formel mit nur 2 Parametern (Resonanzfrequenz FRES und Dämpfungsfrequenz FD) gegeben ist. Abgesehen von diversen systembedingten Phasendrehungen durch andere akustische Resonanzen des Systems und durch analoge und digitale Teilsysteme gilt für den durch den reaktiven und dissipativen Anteil der Lorentzkurve gegebenen Phasenwinkel ψ folgender Zusammenhang: tan(ψ) = (FRES – FA)/FD (II)
  • Dabei bezeichnen FRES die Resonanzfrequenz der betrachteten Resonanz, FA die aktuelle Anregungsfrequenz, und FD die Dämpfungsfrequenz. Letztere charakterisiert die bei dieser Resonanz wirksame Dämpfung des Systems und hat den halben Wert der sogenannten Halbwertsbreite der Resonanzkurve (FWHM: Full Width Half Maximum), und mit ihr kann die Resonanzgüte Q gemäß der folgenden Formel berechnet werden: Q = FRES/(2·FD) (III)
  • Wenn also die Dämpfungsfrequenz FD oder ein äquivalenter Dämpfungsparameter der akustischen Resonanz in hinreichender Genauigkeit bekannt ist, kann laufend aus der aktuellen Anregungsfrequenz FA und dem zugehörig bestimmten Phasenwinkel ψ die Resonanzfrequenz FRES bestimmt und als Sollfrequenz FA,soll der Frequenzregelung vorgegeben werden.
  • In vorteilhafter Weise kann aus der Änderung des Messsignals S eine aktuelle Dämpfungsfrequenz FD und/oder eine Güte Q der Resonanz ermittelt werden.
  • Außerdem zeigt obige Formel, dass die Dämpfungsfrequenz FD in der Nähe der Resonanzfrequenz, wo tan(ψ) und damit ψ kleine Werte von ungefähr Null aufweisen, gleich ist wie der negative Wert der Steilheit k = (ΔFA/Δtan(φ)) des Zusammenhangs zwischen einer Änderung der Anregungsfrequenz FA und dem Tangens der Phase φ Das wiederum kann besonders vorteilhaft genützt werden, indem als Stellgröße, bzw. als aktuelle Frequenz, nicht direkt die Sollfrequenz FA,soll eingestellt wird, sondern durch Frequenzen angenähert wird, die ungefähr alternierend geringfügig unter- oder oberhalb der Sollfrequenz FA,soll liegen. Bei manchen Systemen ist ein solches Konzept der Frequenzeinstellung sogar vorteilhaft umsetzbar, wenn nämlich als frequenzbestimmendes Bauteil ein digitaler Zähler für die erforderliche Anzahl von Schwingungsperioden eines unveränderlichen Referenzoszillators mit vergleichsweise hoher Frequenz eingesetzt wird.
  • Wenn man nun eine solche Frequenzvariation mit Werten knapp ober- und unterhalb der Sollfrequenz als ein laufend erzeugtes ΔFA betrachtet und mit der als Phase messbaren Antwort Δφ oder Δtan(φ) des Systems in Beziehung setzt, kann man auf diese Art laufend (ΔFA/Δtan(φ)) und in der Folge die Dämpfungsfrequenz FD sowie die aktuelle Güte Q der Resonanz und damit die Resonanzüberhöhung bestimmen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht daher vor, dass die Stellgröße für die Regelung der Anregungsfrequenz alternierend geringfügig unterhalb und oberhalb einer Sollfrequenz vorgegeben wird, und eine dadurch bewirkte Änderung der Phase des Messsignals ausgewertet wird.
  • Vorzugsweise können Glättungsfilter verwendet werden, da sich die Güte einer Resonanz im Allgemeinen nur wenig und nur langsam ändert. Beispielsweise kann (ΔFA/Δφ) oder FD mit einem Tiefpass 1. Ordnung geglättet werden, wobei es vorteilhaft ist, die Grenzfrequenz so festzulegen, dass die zugehörige Zeitkonstante des Filters etwa der typischen Dauer der Befüllung der Messkammer mit dem Messgas entspricht, beispielsweise 0,3 Sekunden.
  • Eine stabile optische Anregung der akustischen Resonanz ist dann möglich, wenn die Fähigkeit des Messgases zur Lichtabsorption in ausreichend hohem Maß gegeben ist, also wenn das Messgas einen ausreichend großen Anteil der Messkomponente enthält. Unter dieser Voraussetzung werden die oben genannten Verfahrensmerkmale zur Nachführung der Anregungsfrequenz hin zur Sollfrequenz, insbesondere zur Resonanzfrequenz der genutzten Resonanz, und gegebenenfalls zur Bestimmung der aktuellen Resonanzüberhöhung, vorteilhaft angewandt werden können. Wenn aber diese Voraussetzung nicht erfüllt ist, wenn also z. B. keine lichtabsorbierenden Partikel im Messgas enthalten sind, würde das Verfahren versagen und es bräuchte eine weitere Möglichkeit zur Anregung der akustischen Resonanz.
  • Dieser zuletzt genannte Fall tritt zum Beispiel ein, wenn die Resonanzfrequenz der akustischen Resonanz unabhängig von der eigentlichen Messung, gegebenenfalls vor der eigentlichen Messung, und mit zum Beispiel Frischluft in der Messkammer, bestimmt werden soll. Für diesen Fall ist üblicherweise ein Schallgeber, der ein Lautsprecher oder ein als Schallgeber verwendetes Mikrophon sein kann, vorgesehen, der von der Elektronik mit zum Beispiel einem Rauschsignal (für die Auswertung mithilfe der Fourier-Transformation) oder einfacherweise mit einem Signal vorgegebener Frequenz angesteuert wird. In letzterem Fall wird die Frequenz über einen Bereich der erwarteten Resonanzfrequenz durchgestimmt („Frequenzlauf”, „frequency scan”) und als gesuchte Resonanzfrequenz wird jene Frequenz bestimmt, bei der ein Maximum des vom Schallgeber erzeugten Schalls am Ort des Mikrofons und damit im Mikrofonsignal auftritt.
  • Während der eigentlichen Messung sollte der Schallgeber natürlich deaktiviert sein, da ja als Messsignal nur das durch die lichtabsorbierende Messkomponente optisch angeregte Schallsignal der akustischen Resonanz verwendet werden kann, und eine Störung dieses Signals durch andere Schallquellen vermieden werden muss.
  • Erstaunlicherweise konnte aber festgestellt werden, dass im Fall der optischen Anregung der akustischen Resonanzfrequenz der Messzelle bei einer geringen oder verschwindend kleinen Konzentration der Messkomponente im Messgas die Messung nicht gestört wird, wenn gleichzeitig durch den Lautsprecher eine andere Frequenz, insbesondere die doppelte Frequenz, akustisch angeregt wird.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der gegenständlichen Erfindung sieht daher vor, dass das Messgas in der Messkammer zumindest zeitweise während der Messung über einen Schallgeber akustisch angeregt wird.
  • In bevorzugter Weise kann dabei die akustische Anregung über den Schallgeber erfolgen, wenn ein von der Auswerteeinheit ermittelter Messwert M unter einen Grenzwert GM fällt.
  • Weiters kann die akustische Anregung gemäß einem Lautsprechersignal L mit einer Lautsprechersignalfrequenz FL erfolgen, wobei die Lautsprechersignalfrequenz FL sich von der Anregungsfrequenz FA unterscheidet.
  • In vorteilhafter Weise kann dabei die Lautsprechersignalfrequenz FL im Wesentlichen einer Obertonfrequenz der Anregungsfrequenz FA und insbesondere der doppelten Anregungsfrequenz FA entsprechen.
  • Vorzugsweise kann der charakteristische Parameter auf Basis eines Regelsignals SL ermittelt werden, wobei das Regelsignal SL der im Mikrofonsignal S enthaltene und von der Lautsprechersignalfrequenz FL angeregte Signalanteil des Mikrofonsignals S ist.
  • In vorteilhafter Weise kann die auf die Phase des Lautsprechersignals bezogene Phase des Regelsignals SL als Istwert für die Regelung der Anregungsfrequenz FA und der Lautsprechersignalfrequenz FL verwendet werden.
  • Da auch das vom Lautsprecher angeregte Signal anderer Frequenz vom Mikrofon aufgenommen wird und seine Phasenlage analysiert werden kann, ist es somit möglich, die Frequenznachführung bei diesem anderen „Ton”, vorteilhafterweise einem „Oberton”, in gleicher Weise wie beim „Grundton”, d. h. bei der Resonanzfrequenz der genutzten akustischen Resonanz, durchzuführen:
    • • Unabhängig von der eigentlichen Messung, und gegebenenfalls davor, wird mit dem Lautsprecher die ausgewählte andere Frequenz („Ton”), insbesondere ein „Oberton” und besonders vorteilhaft die doppelte Frequenz der zuvor bereits bestimmten Resonanzfrequenz („Grundton”) der akustischen Resonanz akustisch angeregt.
    • • Die Phase der bei dieser anderen Frequenz gelegenen Frequenzkomponente des Mikrofonsignals wird als zugehörige Sollphase dieser Frequenzkomponente bestimmt.
    • • Während der eigentlichen Messung wird einerseits der Grundton optisch angeregt, als Komponente des Mikrofonsignals analysiert und zur Bestimmung des aktuellen Messergebnisses (Konzentration der Messkomponente im Messgas) ausgewertet.
    • • Während der eigentlichen Messung wird andererseits mit dem Lautsprecher Schall der anderen Frequenz akustisch angeregt und als Komponente des Mikrofonsignals in Bezug auf seine Phasenlage analysiert.
    • • Die Abweichung dieser Ist-Phase von der zuvor bestimmten Soll-Phase wird zur Frequenznachführung verwendet, und zwar vorteilhafterweise in gleicher Art wie oben für den Grundton beschrieben.
  • Die gegenständliche Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die 1 näher erläutert, die beispielhaft, schematisch und nicht einschränkend eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung zeigt.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines photoakustischen Messgeräts 1, das einen geschlossenen Regelkreis zur Frequenznachführung aufweist. In 1 sind die folgenden Teilsysteme des Messgeräts 1 beispielhaft dargestellt:
    • • Eine Messkammer 3 mit Einlass 10 und einem Auslass 11 für das Messgas 2.
    • • Eine Lichtquelle 12 für die periodische Abgabe von elektromagnetischer Strahlung 4 in Form von Lichtpulsen, denen zufolge Schall in der Messkammer 3 durch die Messkomponente im Messgas 2 optisch angeregt wird, insbesondere die dafür vorgesehene akustische Resonanz.
    • • Gegebenenfalls ein Schallgeber 7, beispielsweise ein Lautsprecher, zur akustischen Anregung von Schall in der Messkammer 3
    • • Ein Schallaufnehmer 5, beispielsweise ein Mikrofon, zur Detektion des Schalls in der Messkammer 3.
    • • Eine Auswerteeinheit 6 zur Auswertung des Mikrofonsignals S und zur Ermittlung und Bereitstellung von Ausgangswerten, wobei die Auswerteeinheit 6 beispielsweise zur Ausführung der folgende Funktionalitäten geeigriet sein kann: – zur Ansteuerung der Lichtquelle 12 und (gegebenenfalls) des Schallgebers 7 – zur Ermittlung eines Messwerts M, der beispielsweise für die Konzentration der Messkomponente charakteristisch ist – zur Ermittlung von Reglerparametern für die Frequenznachführung – zur Berechnung weiterer Messergebnisse – zur allgemeinen Gerätesteuerung und -überwachung
    • • Ein Regler 8 zur Regelung der Anregungsfrequenz FA eines Signalgebers 13 für die Lichtquelle 12.
    • • Einen Regler 9 zur Regelung der Lautsprechersignalfrequenz FL eines Signalgebers 14 für den Schallgeber 7.
  • Dem Messeffekt liegt die Absorption des eingestrahlten Lichts, beispielsweise Laserlicht, durch die im Messgas 2 befindliche Messkomponente zugrunde. Das Licht wird gemäß einem Anregungssignal A (dieses kann beispielsweise eine Sinussignalform, eine Rechtecksignalform oder eine andere geeignete periodische Signalform aufweisen) mit der Anregungsfrequenz FA eingebracht. Die periodisch zugeführte Lichtenergie bewirkt eine periodische Erwärmung und Ausdehnung des Messgases 2 in der Messkammer 3, was eine periodische Druckerhöhung und damit die Erzeugung einer Schallwelle zur Folge hat. Diese „optisch angeregte Schallwelle” durchläuft die Messkammer 3, die so zu akustischen Schwingungen angeregt wird, welche vom Schallaufnehmer 5 als Mikrofonsignal S detektiert werden und deren Schwingungsamplitude ein Maß für die Konzentration der in der Messkammer 3 vorhandenen Komponente des Messgases 2 darstellt.
  • Um die Verstärkung des Messsignals SA (d. h. der im Mikrofonsignal S enthaltene und von der Anregungsfrequenz FA angeregte Signalanteil des Mikrofonsignals S) durch die Resonanzüberhöhung bei einer akustischen Resonanz nützen zu können, muss natürlich die Anregung bei oder in der Nähe der zugehörigen Resonanzfrequenz FRES (beim sogenannten „Grundton”) erfolgen. Die Resonanzfrequenz wird unabhängig von der eigentlichen Messung, gegebenenfalls davor, folgendermaßen bestimmt:
    • a. Das Schallsignal wird bei mehreren Frequenzen, bevorzugt durch ein Durchstimmen der Frequenz („Frequenz-Scan”) im Bereich der erwarteten Resonanzfrequenz, auf optische Art angeregt, und aus den zur Anregungsfrequenz FA gehörigen Komponenten des Mikrofonsignals S wird die Frequenz bestimmt, bei der die gesuchte hohe oder maximale Amplitude bzw. Messempfindlichkeit auftritt. Außerdem wird bei dieser Frequenz die Phase φ des Messsignals SA bestimmt, um in der Folge, bei den eigentlichen Messungen, auf einfache Art die signifikante Komponente des Mikrofonsignals S bestimmen zu können und weiters den Wert dieser Phase φ als Sollwert für die Nachlaufregelung der Anregungsfrequenz FA nützen zu können.
    • b. Diese Art der Bestimmung der Resonanzfrequenz FRES und der zum Grundton gehörigen Sollphase gelingt natürlich nur dann, wenn aufgrund einer ausreichend großen Menge der Messkomponente in der resonanten Messkammer 3 ausreichend viel Lichtenergie im Messgas 2 absorbiert wird. Um die Resonanzfrequenz FRES auch bei einer verschwindend geringen Konzentration der Messkomponente bestimmen zu können, wird zur „akustischen Anregung” ein elektroakustischer Wandler verwendet, der Schallwellen nach Art eines Lautsprechers anregen kann. Zur Bestimmung der Resonanzfrequenz („Grundton”) werden so wie bei der optischen Anregung auch mit dem Lautsprecher mehrere Frequenzen angeregt und aus den zur Anregungsfrequenz FA gehörigen Komponenten des Mikrofonsignals wird die Frequenz FRES bestimmt, bei der die gesuchte hohe oder maximale Amplitude auftritt.
  • Mit dem Schallgeber 7 kann aber unabhängig von einer etwaigen optischen Anregung bei der Resonanzfrequenz FRES der zu nutzenden akustischen Resonanz („Grundton”) auch ein weiteres Schallsignal, dass hierin als Lautsprechersignal L bezeichnet wird, mit einer Lautsprechersignalfrequenz FL angeregt werden. Ein auf diese Art elektro-akustisch angeregter Schall sollte deutlich im Mikrofonsignal identifiziert werden können und sollte keine Störung der für die eigentliche Messung benötigten optisch angeregten Schallsignale darstellen. Die Erfinder haben herausgefunden, dass dieses Kriterium überraschender Weise erfüllt werden kann – zumindest bei geringen Konzentrationen der Messkomponente –, wenn die akustische Schallanregung mit dem Schallgeber 7 bei einer solchen bestimmten Lautsprechersignalfrequenz FL erfolgt, die von der Frequenz FA der photoakustischen Anregung ausreichendweit entfernt ist, sodass die zu den beiden Frequenzen gehörigen Signalanteile des Mikrofonsignals voneinander gut separiert werden können, und wenn das akustisch angeregte Lautsprechersignal L eine wesentlich vom Spektrum der akustischen Resonanzen der Messkammer 3 bestimmte stabile Phasenlage aufweist.
  • Besonders bewährt hat es sich, wenn zur optischen Anregung bei der Resonanzfrequenz FRES („Grundton”) der genutzten akustischen Resonanz die akustische Anregung über den Schallgeber 7 bei der doppelten Frequenz („Oberton”) erfolgt. Demgemäß wird mit dem Schallgeber 7 nach der Ermittlung der Resonanzfrequenz („Grundton”) vorteilhafterweise auch die doppelte Frequenz („Oberton”) akustisch angeregt und die zugehörige Phase als Sollwert für die Nachlaufregelung der Anregungsfrequenz FA bestimmt.
  • Bei der eigentlichen Messung wird nun die Anregungsfrequenz FA der optischen Anregung durch die Nachlaufregelung laufend so eingestellt, dass die gemessene Ist-Phase φ des Messsignals S mit der zuvor bestimmten Soll-Phase φsoll verglichen und die Abweichung minimiert wird. Dabei ist es für den Regelalgorithmus vorteilhaft, wenn die Signale zur Vermeidung von Phasensprüngen um +/–90° bzw. +/–180° so mithilfe einer Drehmatrixoperation transformiert werden, dass die transformierte Soll-Phase den Wert Null und der Wert der transformierten Ist-Phase den gegen Null strebenden Abstand vom Sollwert angibt.
  • Dieses Verfahren zur Nachlaufregelung der Anregungsfrequenz FA kann somit erfolgreich und in gleicher Art angewendet werden:
    • • bei einer hohen Konzentration der Messkomponente in Bezug auf die Soll- und Ist-Phase des Grundton-Signals, oder
    • • bei einer niedrigen Konzentration der Messkomponente in Bezug auf die Soll- und Ist-Phase des Oberton-Signals.
  • Die Frequenz FA des Anregungssignals A wird häufig von der Frequenz eines hochfrequenten Referenzsignals durch ganzzahliges Unterteilen abgeleitet, zum Beispiel durch Zählen der erforderlichen Anzahl von Schwingungsperioden des Taktgebers, der das hochfrequente Referenzsignal abgibt. In diesem Fall wird die gewünschte Anregungsfrequenz nur ungenau (d. h. auf einen durch den Systemtakt des Taktgebers und einen ganzzahligen Teiler vorgegebenen Wert) eingestellt, was aber auch vorteilhaft genützt werden kann, in dem etwa alternierend die jeweils höhere oder niedrigere Periodenanzahl programmiert wird, woraus eine ständig geringfügig schwankende Anregungsfrequenz resultiert.
  • In der Folge wird auch die aus dem Mikrofonsignal S bestimmte zugehörige Phase φ des Messsignals SA schwanken. Zu einer aktuellen Differenz der Anregungsfrequenz ΔF kann also eine zugehörige Differenz der Phasen Δφ und daraus ein Differenzen-Quotient ΔF/Δφ bzw. ΔF/Δtan(φ) bestimmt werden. Dieser Wert charakterisiert die Steilheit der von der Nachlaufregelung der Anregungsfrequenz FA genutzten Kennlinie und kann als solche vorteilhaft genutzt werden. Darüber hinaus steht dieser Wert im Fall der Grundton-Resonanz auch für die Dämpfung und damit für den Gütefaktor der Resonanz und die aktuell wirksame Resonanzüberhöhung.
  • Vorteilhafterweise kann für die Nachlaufregelung der Anregungsfrequenz anstelle des aktuellen Werts von ΔF/Δφ auch ein im Wesentlichen konstant gehaltener Wert einer typischen Steilheit verwendet werden. Auf diese Art wird der Frequenzbereich, in dem die Regelung funktioniert, nicht auf einen monoton steigenden bzw. fallenden Bereich der Regelungs-Kennlinie (Phase in Abhängigkeit von der Frequenz, bzw. umgekehrt) begrenzt, sondern dieser Bereich wird vergrößert bis nahe zum nächsten Schnittpunkt der Kennlinie mit dem Sollwert der Phase.
  • Indem alle Komponenten des Messgeräts 1 mit dem selben Referenzsignal vom selben Taktgeber betrieben werden, kann somit auf eine gemeinsame Basis bei der Ermittlung der Phasen zurückgegriffen werden.
  • Für die Nachlaufregelung der Anregungsfrequenz FA können verschiedene Verfahren aus den zahlreichen in der Regelungstechnik bekannten in Frage kommenden Verfahren gewählt werden. Auch wenn die hierin, im Zusammenhang mit der gegenständlichen Erfindung beschriebenen Systeme kein eigentliches Phase-Locked-Loop-System darstellen, können solche in der zugehörigen Fachliteratur beschriebene Systeme vom Fachmann analog angewendet und im Zusammenhang mit der gegenständlichen Erfindung vorteilhaft verwendet werden.
  • Ein für die Regelung vorteilhaft geeigneter Regler ist ein einfacher Proportionalregler, mit dem keine zusätzlichen Phasenverschiebungen und Gruppenlaufzeiten eingebracht werden.
  • Bezugszeichenliste:
    • photoakustisches Messgerät (1)
    • Messgas (2)
    • Messkammer (3)
    • elektromagnetischer Strahlung (4)
    • Schallaufnehmer (5)
    • Auswerteeinheit (6)
    • Schallgeber (7)
    • Regler (8, 9)
    • Einlass (10)
    • Auslass (11)
    • Lichtquelle (12)
    • Signalgeber (13) für die Lichtquelle
    • Signalgeber (14) für den Schallgeber
  • Variablen:
    • Anregungssignal (A)
    • Anregungsfrequenz (FA)
    • akustische Resonanzfrequenz (FRES)
    • Mikrofonsignal (S)
    • Messsignal (SA) (d. h. angeregter Signalanteil)
    • Phase (φ) des angeregten Signalanteils SA
    • Lautsprechersignal (L)
    • Lautsprechersignalfrequenz (FL) (ca. 2 × FA)
    • Messwert (M)
    • Grenzwert (GM)

Claims (15)

  1. Verfahren zur Analyse von in einem Messgas enthaltenen Messkomponenten mittels eines photoakustischen Messgeräts (1), wobei das Messgas (2) in einer Messkammer (3) mit elektromagnetischer Strahlung (4) bestrahlt wird, wobei die elektromagnetische Strahlung (4) zur Erzeugung eines photoakustischen Effekts gemäß einem Anregungssignal (A) mit einer Anregungsfrequenz (FA) pulsiert, und wobei der photoakustisch erzeugte Schall mit einem Schallaufnehmer (5) gemessen und von einer Auswerteeinheit (6) ausgewertet wird, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein charakteristischer Parameter der akustischen Eigenschaften der das Messgas (2) enthaltenden Messkammer (3) während der Messung ermittelt und die Anregungsfrequenz (FA) während der Messung in Abhängigkeit von einer Veränderung des charakteristischen Parameters angepasst wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf Basis des ermittelten charakteristischen Parameters ein Wert für eine aktuelle akustische Resonanzfrequenz (FRES) der Messkammer (3) ermittelt und die Anregungsfrequenz (FA) auf diesen Wert eingestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpassung der Anregungsfrequenz (FA) mithilfe zumindest eines Reglers (8) erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Messung und/oder während der Messung zumindest ein von den akustischen Eigenschaften des aktuellen Messgases weitgehend unabhängiger Referenzwert des akustischen Verhaltens des Messsystems als Sollwert für zumindest einen charakteristischen Parameter ermittelt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der charakteristische Parameter die auf die Phase des Anregungssignals (A) bezogene Phase (φ) eines Messsignals (SA) ist, wobei das Messsignal (SA) der im Mikrofonsignal (S) enthaltene und mit der Anregungsfrequenz (FA) angeregte Signalanteil des Mikrofonsignals (S) ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Real- und lmaginärteil des Messsignals (SA) mithilfe einer Drehmatrixoperation so um dem Winkel des Sollwerts (φsoll) der Phase gedreht bzw. transformiert werden, dass der gedrehte bzw. transformierte Sollwert der Phase Null ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Mikrofonsignal (S) die Resonanzfrequenz (FRES) einer ausgeprägten akustischen Resonanz als Sollfrequenz (FA,soll) ermittelt und dem Regler (8) als Führungsgröße für die Anregungsfrequenz (FA) vorgegeben wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer Änderung des Messsignals (S) eine aktuelle Dämpfungsfrequenz (FD) und/oder eine Güte (Q) der Resonanz ermittelt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellgröße für die Regelung der Anregungsfrequenz (FA) alternierend geringfügig unterhalb und oberhalb einer Sollfrequenz (FA,soll) vorgegeben wird, und eine dadurch bewirkte Änderung (Δφ) der Phase (φ) des Messsignals (SA) ausgewertet wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Messgas (2) in der Messkammer (3) zumindest zeitweise während der Messung über einen Schallgeber (7) akustisch angeregt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die akustische Anregung über den Schallgeber (7) erfolgt, wenn ein von der Auswerteeinheit (6) ermittelter Messwert (M) unter einen Grenzwert (GM) fällt.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die akustische Anregung gemäß einem Lautsprechersignal (L) mit einer Lautsprechersignalfrequenz (FL) erfolgt, wobei die Lautsprechersignalfrequenz (FL) sich von der Anregungsfrequenz (FA) unterscheidet.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lautsprechersignalfrequenz (FL) im Wesentlichen einer Obertonfrequenz der Anregungsfrequenz (FA) und insbesondere der doppelten Anregungsfrequenz (FA) entspricht.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der charakteristische Parameter auf Basis eines Regelsignals (SL) ermittelt wird, wobei das Regelsignal (SL) der im Mikrofonsignal (S) enthaltene und von der Lautsprechersignalfrequenz (FL) angeregte Signalanteil des Mikrofonsignals (S) ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Phase des Lautsprechersignals bezogene Phase des Regelsignals (SL) als Istwert für die Regelung der Anregungsfrequenz (FA) und der Lautsprechersignalfrequenz (FL) verwendet wird.
DE102017103327.0A 2016-02-22 2017-02-17 Verfahren zur Analyse von Komponenten eines Messgases Pending DE102017103327A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50122/2016 2016-02-22
ATA50122/2016A AT518284B1 (de) 2016-02-22 2016-02-22 Verfahren zur Analyse von Komponenten eines Messgases

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017103327A1 true DE102017103327A1 (de) 2017-08-24

Family

ID=59270037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017103327.0A Pending DE102017103327A1 (de) 2016-02-22 2017-02-17 Verfahren zur Analyse von Komponenten eines Messgases

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT518284B1 (de)
DE (1) DE102017103327A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS595939A (ja) * 1982-07-03 1984-01-12 Horiba Ltd パ−テイキユレ−ト連続測定装置
JP5039137B2 (ja) * 2006-08-31 2012-10-03 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 改良されたフィードバック・ループをもつ空洞増強型光音響式微量気体検出器
US8584508B2 (en) * 2011-04-26 2013-11-19 Honeywell International Inc. Photoacoustic sensor with adaptive operating frequency

Also Published As

Publication number Publication date
AT518284B1 (de) 2018-02-15
AT518284A1 (de) 2017-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69025205T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Teilchen-Grössenverteilung und -Konzentration in einer Suspension unter Benutzung von Ultraschall.
EP3234518B1 (de) Vibronischer sensor
EP3472578B1 (de) Vibronischer sensor und verfahren zum betreiben eines vibronischen sensors
DE102005025671B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der spezifischen Dichte eines gasförmigen oder flüssigen Mediums
DE102005038649A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Ultraschallwandlers
Kim et al. Localization of breathing cracks using combination tone nonlinear response
DE102008059920A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Resonanzmeßsystems und diesbezügliches Resonanzmeßsystem
AT515552B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Dichtewertes
EP3009813A2 (de) Vibronischer sensor
EP3327406B1 (de) Verfahren zum betreiben eines coriolis-massedurchflussmessgeräts und coriolis-massedurchflussmessgerät
CN112129832B (zh) 一种用于分散相含率检测的扫频超声衰减测量方法
EP2157412A2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Resonanzmesssystems und Resonanzmesssystem
DE3240559A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen messung der masse von aerosolteilchen in gasfoermigen proben sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
Burgner et al. Parameter sweep strategies for sensing using bifurcations in MEMS
DE102017103327A1 (de) Verfahren zur Analyse von Komponenten eines Messgases
WO2016206876A1 (de) Verfahren zur analyse eines signals sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE112018004944B4 (de) Konzentrationsmessgerät
AT516556B1 (de) Messsystem mit resonanten Sensoren und Verfahren zum Betrieb eines Resonators
EP1300079B1 (de) Gargerät mit Feuchtemesseinrichtung und Verfahren zur Feuchtemessung in einem Gargerät
DE102011116555A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Mikrotom-Schneideeinrichtung
DE102018123797B4 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Erregersignals sowie zur akustischen Messung in technischen Hohlräumen
EP3163292B1 (de) Verfahren zur kalibrierung und betrieb eines laserspektrometers
AT523957A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung und/oder Analyse eines Messfluids für die Messung in einem Messgerät
EP2604998A1 (de) Vorrichtung zur Gasanalyse
WO2021170258A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kapazitiven bestimmung eines anteils eines stoffes in einem material

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed