DE102017101533A1 - Eingebettete Pole und Verfahren zum Zusammenbau derselben - Google Patents

Eingebettete Pole und Verfahren zum Zusammenbau derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102017101533A1
DE102017101533A1 DE102017101533.7A DE102017101533A DE102017101533A1 DE 102017101533 A1 DE102017101533 A1 DE 102017101533A1 DE 102017101533 A DE102017101533 A DE 102017101533A DE 102017101533 A1 DE102017101533 A1 DE 102017101533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat sink
conductive circuit
embedded pole
housing
coupled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017101533.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Rui XING
Qiyou XU
Ming Wu
Beibei JING
Xuewei Sun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102017101533A1 publication Critical patent/DE102017101533A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/56Cooling; Ventilation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/6606Terminal arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • H01H33/66207Specific housing details, e.g. sealing, soldering or brazing
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/6606Terminal arrangements
    • H01H2033/6613Cooling arrangements directly associated with the terminal arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/662Housings or protective screens
    • H01H33/66207Specific housing details, e.g. sealing, soldering or brazing
    • H01H2033/6623Details relating to the encasing or the outside layers of the vacuum switch housings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/52Cooling of switch parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Ein eingebetteter Pol wird bereitgestellt. Der eingebettete Pol schließt ein Isolationsgehäuse, eine leitende Schaltung, wobei wenigstens ein Teil der leitenden Schaltung innerhalb des Isolationsgehäuses untergebracht ist, und ein Ventilationssystem mit einem externen Kühlkörper, der an die leitende Schaltung gekoppelt ist und extern bezüglich des Isolationsgehäuses ist, und einen internen Kühlkörper ein, der an die leitende Schaltung gekoppelt ist und innerhalb des Isolationsgehäuses positioniert ist.

Description

  • HINTERGRUND
  • Das Gebiet der Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf eingebettete Pole zur Verwendung in Schaltgeräten und insbesondere auf eingebettete Pole, die externe und interne Kühlkörper einschließen.
  • Eingebettete Pole können in einem Schaltgerät, wie etwa einem Mittelspannungsstromkreistrennschalter, implementiert sein. Wenigstens manche bekannte eingebettete Pole schließen leitende Komponenten und nicht leitende (d.h. isolierende) Komponenten ein. Isolierende Komponenten haben im Allgemeinen eingeschränkte Fähigkeiten zur Wärmeabgabe.
  • Während eines Kurzschlussereignisses können jedoch relativ hohe Strombeträge durch den eingebetteten Pol geleitet werden. Entsprechend werden eingebettete Pole relativ schnell relativ heiß, was isolierende Komponenten in den eingebetteten Polen beschädigen kann. Als solcher sollte ein eingebetteter Pol in der Lage sein, Wärme relativ schnell zu zerstreuen, um Schäden daran zu vermeiden.
  • KURZE BESCHREIBUNG
  • In einem Aspekt wird ein eingebetteter Pol bereitgestellt. Der eingebettete Pol schließt ein Isolationsgehäuse, eine leitende Schaltung, wobei wenigstens ein Teil der leitenden Schaltung innerhalb des Isolationsgehäuses untergebracht ist, und ein Ventilationssystem ein, das einen externen Kühlkörper, der mit der leitenden Schaltung gekoppelt ist und extern bezüglich des Isolationsgehäuses ist, und einen internen Kühlkörper ein, der mit der leitenden Schaltung gekoppelt ist und innerhalb des Isolationsgehäuses positioniert ist.
  • In einem anderen Aspekt wird ein Ventilationssystem zur Verwendung mit einem eingebetteten Pol bereitgestellt, wobei das Ventilationssystem einen externen Kühlkörper, der dazu eingerichtet ist, mit einer leitenden Schaltung des eingebetteten Pols gekoppelt zu werden und extern bezüglich eines Isolationsgehäuses des eingebetteten Pols positioniert zu werden, und einen internen Kühlkörper einschließt, der dazu eingerichtet ist, mit der leitenden Schaltung gekoppelt und innerhalb des Isolationsgehäuses positioniert zu werden.
  • In noch einem anderen Aspekt wird ein Verfahren zum Zusammenbau eines eingebetteten Pols bereitgestellt. Das Verfahren schließt Koppeln eines externen Kühlkörpers mit einer leitenden Schaltung, die einen oberen Anschluss und einen unteren Anschluss einschließt, Koppeln eines internen Kühlkörpers mit der leitenden Schaltung und Unterbringen wenigstens eines Teils der leitenden Schaltung in einem Isolationsgehäuse ein, so dass der externe Kühlkörper extern bezüglich des Isolationsgehäuses ist und der interne Kühlkörper innerhalb des Isolationsgehäuses positioniert ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines beispielhaften eingebetteten Pols.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht des in 1 gezeigten eingebetteten Pols, wobei das Isolationsgehäuse weggelassenen ist.
  • 3 ist eine Seitenansicht einer leitenden Schaltung, die mit dem in 1 gezeigten eingebetteten Pol verwendet werden kann.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht des in 1 gezeigten eingebetteten Pols.
  • 5 ist eine Seitenansicht des in 1 gezeigten eingebetteten Pols.
  • 6 ist eine Ansicht von oben eines externen Kühlkörpers, der mit dem in 1 gezeigten eingebetteten Pol verwendet werden kann.
  • 7 ist eine Seitenansicht des in 6 gezeigten externen Kühlkörpers.
  • 8 ist eine Ansicht von oben eines alternativen externen Kühlkörpers, der mit dem in 1 gezeigten eingebetteten Pol verwendet werden kann.
  • 9 ist eine Seitenansicht des in 8 gezeigten externen Kühlkörpers.
  • 10 ist eine schematische Ansicht eines Teils des in 1 gezeigten eingebetteten Pols.
  • 11 ist eine schematische Ansicht eines Teils des in 1 gezeigten eingebetteten Pols mit hinzugefügten halbrunden Teilen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die Systeme und Verfahren, die hierin beschrieben sind, stellen einen eingebetteten Pol mit einem externen Kühlkörper und einem internen Kühlkörper bereit. Die externen und internen Kühlkörper stellen im Vergleich zu wenigstens manchen bekannten eingebetteten Polen verbesserte Wärmeabgabefähigkeiten bereit. Des Weiteren legt ein Isolationsgehäuse des eingebetteten Pols einen Flusspfad fest, der verbesserte Wärmeabgabe zusätzlich fördert.
  • Die 1 und 2 sind perspektivische Ansichten eines beispielhaften eingebetteten Pols 100. Eingebettete Pole 100 können bspw. verwendet werden, um eine elektrische Verbindung zwischen zwei Komponenten in einem Mittelspannungsstromkreistrennschalter bereitzustellen. Eingebettete Pole 100 schließen eine leitende Schaltung 102, ein Ventilationssystem 104, einen Isolationsstab 106 und ein Isolationsgehäuse 108 ein. Der Isolationsstab 106 und das Isolationsgehäuse 108 sind aus einem geeigneten Isolationsmaterial gemacht. Das Isolationsgehäuse 108 nimmt wenigstens einen Teil der leitenden Schaltung 102, des Ventilationssystems 104 und des Isolationsstabs 106 auf. Zur Verdeutlichung ist das Isolationsgehäuse 108 in 1 teiltransparent gezeigt und das Isolationsgehäuse 108 ist in 2 weggelassen.
  • 3 ist eine Seitenansicht der leitenden Schaltung 102. Die leitende Schaltung 102 verbindet zwei Komponenten elektrisch. Im Einzelnen schließt die leitende Schaltung 102 einen oberen Anschluss 110, der an eine erste Komponente koppelt, und einen unteren Anschluss 112 ein, der an eine zweite Komponente koppelt. Die leitende Schaltung 102 stellt einen Strompfad 114 bereit, der die erste und die zweite Komponente elektrisch verbindet, wenn die erste Komponente an dem oberen Anschluss 110 angeschlossen ist und die zweite Komponente an dem unteren Anschluss 112 angeschlossen ist.
  • Wie in 3 gezeigt verläuft der Strompfad 114 in der beispielhaften Ausführungsform durch einen Vakuumschalter 120 und eine Buchse 122, die elektrisch zwischen den oberen und den unteren Anschluss 110 und 112 gekoppelt sind. Zudem ist der untere Anschluss 112 mit der Buchse 122 über eine leitende, flexible Verbindung 124 verbunden. In der beispielhaften Ausführungsform sind alle Komponenten der leitenden Schaltung 102 Kupfer. Alternativ können die Komponenten der leitenden Schaltung 102 aus jedem Material gemacht sein, das die leitende Schaltung 102 dazu befähigt, wie hierin beschrieben zu funktionieren. Ein erstes Ende des Isolationsstabs 106 (gezeigt in den 1 und 2) ist an ein bewegliches Ende des Vakuumschalters 120 gekoppelt und ein zweites Ende des Isolationsstabs 106 ist an ein mechanisches Antriebssystem (nicht gezeigt) gekoppelt.
  • In der beispielhaften Ausführungsform schließt die flexible Verbindung 124 einen oberen U-förmigen Arm 126 und einen unteren U-förmigen Arm 128 ein. Wie in 3 gezeigt, koppelt der untere Anschluss 112 sowohl an den oberen als auch an den unteren U-förmigen Arm 126 und 128 an. Des Weiteren fließt der Strom während des Betriebs durch sowohl den oberen als auch den unteren U-förmigen Arm 126 und 128. Bemerkenswerterweise erlaubt die flexible Verbindung 124 es dem unteren Anschluss 112, ausgewählt eingestellt und relativ zu anderen Komponenten der leitenden Schaltung 102 (z.B. Vakuumschalter 120 und oberer Schalter 110) bewegt zu werden. Dies unterstützt das Koppeln des unteren Terminals 112 an die zweite Komponente.
  • Zudem bietet die Anordnung der flexiblen Verbindung 124 und des unteren Anschlusses 112 auch Vorteile bei der Wärmeabgabe während des Betriebs des eingebetteten Pols 100. Insbesondere erlaubt eine Öffnung 130, die durch die flexible Verbindung 124 gebildet ist, es Luft, die flexible Verbindung 124 zu berühren und durch diese hindurchzutreten, um die flexible Verbindung 124 zu kühlen. Des Weiteren ist der untere Anschluss 112 kleiner und hat eine größere Kontaktoberfläche verglichen mit zumindest manchen bekannten Anschlüssen eingebetteter Pole, wobei dies die Wärmeabgabe weiter verbessert.
  • Die 4 und 5 veranschaulichen den Betrieb des Ventilationssystems 104 des eingebetteten Pols 100. 4 ist eine perspektivische Ansicht des eingebetteten Pols 100 einschließlich des Isolationsgehäuses 108. 5 ist eine Seitenansicht des eingebetteten Pols 100, wobei ein Teil des Isolationsgehäuses 108 aus Klarheitsgründen entfernt ist. Das Ventilationssystem 104 vereinfacht die Wärmeabgabe von dem eingebetteten Pol 100.
  • Wie in den 4 und 5 gezeigt, schließt das Ventilationssystem 104 einen externen Kühlkörper 140 und einen internen Kühlkörper 142 ein. Der externe Kühlkörper 140 ist im Wesentlichen extern bezüglich des Isolationsgehäuses 108, während der interne Kühlkörper 142 intern bezüglich des Isolationsgehäuses 108 ist. Der externe Kühlkörper 140 ist an den oberen Anschluss 110 gekoppelt und der interne Kühlkörper 142 ist innerhalb des Isolationsgehäuses 108 an die Buchse 122 gekoppelt. Der externe Kühlkörper 140 vereinfacht die Abgabe von Wärme von dem oberen Anschluss 110 und der interne Kühlkörper 142 vereinfacht die Abgabe von Wärme vom innerhalb des Isolationsgehäuses 108.
  • Das Isolationsgehäuse 108 schließt auch eine Vielzahl von Wärmeabgabemerkmalen ein. In der beispielhaften Ausführungsform schließt das Isolationsgehäuse 108 einen ersten Satz 144 Ventilationsrippen und einen zweiten Satz 146 Ventilationsrippen ein. Die Ventilationsrippen in dem ersten Satz 144 erstrecken sich vertikal (d.h. im Wesentlichen parallel zu einer Längsachse 148 des Isolationsgehäuses 108). Die Ventilationsrippen in dem zweiten Satz 146 erstrecken sich im Wesentlichen umfänglich um die Längsachse 148. In der beispielhaften Ausführungsform schließt der zweite Satz 146 innere Rippen 150 auf einer inneren Oberfläche 152 des Isolationsgehäuses 108 und äußere Rippen 154 auf einer äußeren Oberfläche 156 des Isolationsgehäuses 108 ein. Alternativ kann das Isolationsgehäuse 108 jede Anzahl und/oder Konfiguration von Ventilationsrippen einschließen, die es dem Isolationsgehäuse 108 ermöglichen, wie hierin beschrieben zu funktionieren.
  • Der externe Kühlkörper 140 und der interne Kühlkörper 142 schließen Finnen 160 bzw. 162 ein. Wie in 5 gezeigt, vereinfacht der interne Kühlkörper 142 die Abgabe von Wärme aus einem inneren Hohlraum 164 des Isolationsgehäuses 108. Besonders strömt Luft entlang eines Flusspfades 166 durch den inneren Hohlraum 164, durch Finnen 162 und durch einen Ventilationskanal 168, der in dem Isolationsgehäuse 108 gebildet ist. D.h., der innere Hohlraum 164 ist in Fluidverbindung mit dem Ventilationskanal 168. Die Konfiguration mit flexibler Verbindung 124 und unterem Anschluss 112 vergrößert das Volumen des internen Hohlraums 164, durch den Luft durchströmen kann. In der beispielhaften Ausführungsform ist der Ventilationskanal 168 durch einen ersten Satz 144 von Ventilationsrippen und eine äußere Wand 170 des Isolationsgehäuses 108 festgelegt.
  • Aufgrund des Ventilationssystems 104 und des Ventilationskanals 168 ist der eingebettete Pol 100 in der Lage, eine 1,1 × 3150 Ampere (A)(d.h. 3.465 A)-Temperaturanstiegs-Anforderung unter natürlichen Ventilationsbedingungen einzuhalten. Wenigstens manche bekannte eingebettete Pole schließen kein Ventilationssystem und/oder Ventilationskanal ein. Solche bekannten eingebetteten Pole sind nicht in der Lage, eine 1,1 × 3150 Ampere(A)-Temperaturanstiegsanforderung bei natürlichen Ventilationsbedingungen einzuhalten. Des Weiteren ist der eingebettete Pol 100 kostengünstiger als wenigstens manche bekannten Pole.
  • 6 ist eine Ansicht von oben des externen Kühlkörpers 140. 7 ist eine Seitenansicht des externen Kühlkörpers 140. Wie in den 6 und 7 gezeigt, sind zwischen wenigstens manchen Finnen 160 Nuten 602 gebildet. Die Nuten 602 vereinfachen das Beabstanden von Finnen 160 und die Abgabe von Wärme. Jede Nut hat eine entsprechende Tiefe 604. Die Tiefe 604 kann bspw. ungefähr 10 Millimeter (mm) sein. Der externe Kühlkörper 140 schließt auch wenigstens eine Befestigungsöffnung 606 ein, die darin hindurch festgelegt ist, um das Anbringen des externen Kühlkörpers 140 an den oberen Anschluss 110 zu vereinfachen. In der beispielhaften Ausführungsform schließt der externe Kühlkörper 140 zwei Befestigungsöffnungen 606 ein. Alternativ kann der externe Kühlkörper 140 jede Anzahl von Befestigungsöffnungen 606 einschließen, die es dem externen Kühlkörper 140 erlauben, wie hier beschrieben zu funktionieren.
  • 8 ist eine Ansicht von oben eines alternativen externen Kühlkörpers 800. 9 ist eine Seitenansicht eines externen Kühlkörpers 800. Wenn nicht anders angegeben, ist der externe Kühlkörper 800 im Wesentlichen ähnlich dem externen Kühlkörper 140. Wie in 8 gezeigt, schließt der externe Kühlkörper 800 eine Vielzahl von Kühllöchern 802 ein, die dort hindurch festgelegt sind. Die Kühllöcher 802 vereinfachen erhöhte Wärmeabgabefähigkeiten des externen Kühlkörpers 800 relativ zu dem externen Kühlkörper 140. In den beispielhaften Ausführungsformen schließt der externe Kühlkörper 800 neun Kühllöcher 802 ein. Acht Kühllöcher 802 sind außerdem an dem Boden der Nuten 806 positioniert, die zwischen den Finnen 808 festgelegt sind. Alternativ kann der externe Kühlkörper 800 jede Anzahl und Konfiguration von Kühllöchern 802 einschließen, die es dem externen Kühlkörper 800 ermöglicht, wie hierin beschrieben zu funktionieren.
  • Wie in 9 gezeigt, ist eine Tiefe 810 der Nuten 806 größer als die Tiefe 604 der Nuten 602 (gezeigt in den 6 und 7). Beispielsweise kann die Tiefe 810 etwa 20 mm sein. Die vergrößerte Tiefe 810 ermöglicht vergrößerte Wärmeabgabefähigkeiten des externen Kühlkörpers 800 relativ zu dem externen Kühlkörper 140.
  • 10 ist eine schematische Ansicht der flexiblen Verbindung 124, der Buchse 122 und des internen Kühlkörpers 142. Wie in 10 gezeigt, legt die Buchse 122 eine Öffnung 1002 zur Aufnahme des Isolationsstabs 106 fest. In manchen Ausführungsformen sind, wie in 11 gezeigt, halbrunde Teile 1102 an der Buchse 122 befestigt. Die halbrunden Teile 1102 vergrößern eine effektive Oberfläche der Buchse 122 und ermöglichen sich vergrößernde Wärmeabgabefähigkeiten von eingebetteten Polen 100. In dieser Ausführungsform schließen die halbrunden Teile 1102 und die Buchse 122 jeweils Befestigungslöcher 1104 ein, um das Anbringen von halbrunden Teilen 1102 an die Buchse 122 unter Verwendung einer oder mehrerer Befestigungsmittel (nicht gezeigt) zu ermöglichen. Alternativ können halbrunde Teile 1102 an die Buchse 122 unter Verwendung irgendeiner Technik gekoppelt sein, die es der Buchse 122 ermöglicht, wie hierin beschrieben zu funktionieren.
  • Die Ausführungsformen, die hierin beschrieben sind, stellen einen eingebetteten Pol mit einem externen Kühlkörper und einem internen Kühlkörper bereit. Der externe und der interne Kühlkörper stellen verbesserte Wärmeabgabefähigkeiten im Vergleich mit zumindest machen bekannten eingebetteten Polen bereit. Des Weiteren legt ein Isolationsgehäuse des eingebetteten Pols einen Flusspfad fest, der verbesserte Wärmeabgabe darüber hinaus ermöglicht.
  • Beispielhafte Ausführungsformen von Systemen und Verfahren für eingebettete Pole sind oben im Detail beschrieben. Die Systeme und Verfahren sind nicht auf die speziellen Ausführungsformen beschränkt, die hierin beschrieben sind, sondern die Komponenten des Systems und/oder Arbeitsabläufe der Verfahren können vielmehr unabhängig und separat von anderen Komponenten und/oder Arbeitsabläufen, die hierin beschrieben sind, verwendet werden. Des Weiteren können die beschriebenen Komponenten und/oder Arbeitsabläufe auch in Kombination mit anderen Systemen, Verfahren und/oder Geräten festgelegt oder verwendet werden und sind nicht beschränkt, nur mit den Systemen, die hierin beschrieben sind, zu arbeiten.
  • Obwohl beispielhafte Ausführungsformen oben mit einem bestimmten Grad an Genauigkeit beschrieben worden sind, könnten Fachmänner eine Vielzahl von Änderungen an den offenbarten Ausführungsformen vornehmen, ohne von dem Geist oder dem Bereich von dieser Offenbarung abzuweichen. Alle Richtungsbezüge (z.B. oberer, unterer, aufwärts, abwärts, links, rechts, nach links, nach rechts, oben, unten, über, unter, vertikal, horizontal, im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn) werden nur zu Kennzeichnungszwecken verwendet, um das Verständnis des Lesers der Offenbarung zu unterstützen und erzeugen keine Beschränkungen, speziell bezogen auf die Position, die Orientierung oder die Verwendung der Offenbarung. Verbindungsbezüge (z.B. angebracht, gekoppelt, verbunden und dergleichen) sollen breit ausgelegt werden und können Zwischenglieder zwischen einer Verbindung von Elementen und relativen Bewegung zwischen den Elementen einschließen. Als solche folgern Verbindungsbezüge nicht notwendigerweise, dass zwei Elemente direkt verbunden und in fester Relation zueinander sind. Es ist beabsichtigt, dass alle Merkmale, die in der obigen Beschreibung enthalten sind oder in den begleitenden Zeichnungen gezeigt sind, nur als veranschaulichend ausgelegt werden sollen und nicht als beschränkend.
  • Die Reihenfolge der Ausübung oder Durchführung der Abläufe in den Ausführungsformen der hierin veranschaulichten und niedergeschriebenen Erfindung ist nicht essentiell, es sei denn, es ist anders beschrieben. D.h., die Abläufe können in jeder Reihenfolge durchgeführt werden, es sei denn, dies ist anders angegeben und Ausführungsformen der Erfindung können zusätzliche oder weniger Abläufe einschließen als solche, die hierin offenbart sind. Bspw. wird angesehen, dass das Ausüben oder das Durchführen von speziellen Abläufen vor, gleichzeitig mit oder nach anderen Abläufen innerhalb des Bereichs von Aspekten der Erfindung ist.
  • Obwohl spezielle Merkmale von verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung in manchen Zeichnungen gezeigt sein können und nicht in anderen, geschieht dies nur aus Gründen der Einfachheit. In Übereinstimmung mit Prinzipien der Erfindung kann auf jedes Merkmal einer Zeichnung Bezug genommen und/oder beansprucht werden, in Kombination mit jedem anderen Merkmal jeder anderen Zeichnung.
  • Diese schriftliche Beschreibung verwendet Beispiele, um die Erfindung zu offenbaren, darunter die beste Ausführungsform; und auch um jeden Fachmann dazu zu befähigen, die Erfindung auszuführen, darunter jedes Gerät oder System herzustellen und zu verwenden und jedes eingeschlossene Verfahren durchzuführen. Der patentierbare Bereich der Erfindung ist durch die Ansprüche festgelegt und kann andere Beispiele einschließen, die dem Fachmann erscheinen. Solche anderen Beispiele sind dazu gedacht, innerhalb des Bereichs der Ansprüche zu sein, wenn diese strukturelle Elemente aufweisen, die nicht von der wörtlichen Sprache der Ansprüche abweichen oder wenn diese äquivalente strukturelle Elemente mit unbedeutenden Unterschieden von der wörtlichen Sprache der Ansprüche einschließen.
  • Ein eingebetteter Pol wird bereitgestellt. Der eingebettete Pol schließt ein Isolationsgehäuse, eine leitende Schaltung, wobei wenigstens ein Teil der leitenden Schaltung innerhalb des Isolationsgehäuses untergebracht ist, und ein Ventilationssystem mit einem externen Kühlkörper, der an die leitende Schaltung gekoppelt ist und extern bezüglich des Isolationsgehäuses ist, und einen internen Kühlkörper ein, der an die leitende Schaltung gekoppelt ist und innerhalb des Isolationsgehäuses positioniert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    eingebetteter Pol
    102
    leitende Schaltung
    104
    Ventilationssystem
    106
    Isolationsstab
    108
    Isolationsgehäuse
    110
    oberer Anschluss
    112
    unterer Anschluss
    114
    Strompfad
    120
    Vakuumschalter
    122
    Buchse
    124
    flexible Verbindung
    126
    oberer U-förmiger Arm
    128
    unterer U-förmiger Arm
    130
    Öffnung
    140
    externer Kühlkörper
    142
    interner Kühlkörper
    144
    erster Satz
    146
    zweiter Satz
    148
    Längsachse
    150
    innere Rippen
    152
    innere Oberfläche
    154
    äußere Rippen
    156
    äußere Oberfläche
    160
    Finnen
    162
    Finnen
    164
    interner Hohlraum
    166
    Flusspfad
    168
    Ventilationskanal
    170
    äußere Wand
    602
    Nuten
    604
    Tiefe
    606
    Befestigungsöffnungen
    800
    externer Kühlkörper
    802
    Kühllöcher
    806
    Nuten
    808
    Finnen
    810
    Tiefe
    1002
    Öffnung
    1102
    halbrunde Teile
    1104
    Befestigungslöcher

Claims (13)

  1. Eingebetter Pol, aufweisend: ein Isolationsgehäuse; eine leitende Schaltung, wobei wenigstens ein Teil der leitenden Schaltung innerhalb des Isolationsgehäuses untergebracht ist und ein Ventilationssystem, aufweisend: einen externen Kühlkörper, der an die leitende Schaltung und außerhalb des Isolationsgehäuses ist, und einen internen Kühlkörper, der an die leitende Schaltung gekoppelt und innerhalb des Isolationsgehäuses positioniert ist.
  2. Eingebetteter Pol nach Anspruch 1, wobei die leitende Schaltung aufweist: einen oberen Anschluss, einen unteren Anschluss, einen Vakuumschalter, der zwischen den oberen und den unteren Anschluss gekoppelt ist, eine Buchse, die zwischen den Vakuumschalter und den unteren Anschluss gekoppelt ist und eine flexible Verbindung, die die Buchse an den unteren Anschluss koppelt.
  3. Eingebetteter Pol nach Anspruch 2, wobei die flexible Verbindung einen oberen U-förmigen Arm und einen unteren U-förmigen Arm aufweist, die eine Öffnung dazwischen festlegen; und/oder wobei der eingebettete Pol weiter wenigstens einen halbrunden Teil aufweist, der an die Buchse gekoppelt ist.
  4. Eingebetteter Pol nach Anspruch 1, wobei das Isolationsgehäuse aufweist: eine Vielzahl von Ventilationsrippen, die sich parallel zu einer Längsachse des Isolationsgehäuses erstrecken und eine äußere Wand, wobei ein Ventilationskanal durch die Vielzahl von Ventilationsrippen und die äußere Wand festgelegt ist, wobei der Ventilationskanal die Wärmeabgabe von dem eingebetteten Pol vereinfacht.
  5. Eingebetteter Pol nach Anspruch 4, wobei der interne Kühlkörper innerhalb eines inneren Hohlraums des Isolationsgehäuses positioniert ist.
  6. Eingebetteter Pol nach Anspruch 5, wobei der innere Hohlraum und der Ventilationskanal einen Flusspfad zur Abgabe von Wärme von dem eingebetteten Pol bilden.
  7. Eingebetteter Pol nach Anspruch 1, wobei der externe Kühlkörper eine Vielzahl von Finnen aufweist, wobei Nuten zwischen wenigstens manchen Finnen der Vielzahl von Finnen festgelegt sind, wobei jede Nut vorzugsweise eine Tiefe von wenigstens 10 Millimetern aufweist, wobei jede Nut bspw. eine Tiefe von etwa 20 Millimetern aufweisen kann.
  8. Eingebetteter Pol nach Anspruch 1, wobei eine Vielzahl von Kühllöchern durch den äußeren Kühlkörper festgelegt ist.
  9. Ventilationssystem zur Verwendung mit einem eingebetteten Pol, wobei das Ventilationssystem aufweist: einen externen Kühlkörper, der dazu eingerichtet ist, mit einer leitenden Schaltung des eingebetteten Pols gekoppelt und extern bezüglich eines Isolationsgehäuses des eingebetteten Pols positioniert zu werden, und einen internen Kühlkörper, der dazu eingerichtet ist, an die leitende Schaltung gekoppelt und innerhalb des Isolationsgehäuses positioniert zu werden.
  10. Ventilationssystem nach Anspruch 9, wobei der externe Kühlkörper eine Vielzahl von Finnen aufweist, wobei Nuten zwischen wenigstens manchen der Finnen der Vielzahl von Finnen festgelegt sind, wobei jede Nut vorzugsweise eine Tiefe von wenigstens 10 mm aufweist, wobei jede Nut beispielsweise eine Tiefe von etwa 20 Millimetern aufweisen kann.
  11. Ventilationssystem nach Anspruch 9, wobei eine Vielzahl von Kühllöchern durch den externen Kühlkörper festgelegt ist.
  12. Verfahren zum Zusammenbau eines eingebetteten Pols, wobei das Verfahren aufweist: Koppeln eines externen Kühlkörpers an eine leitende Schaltung, die einen oberen Anschluss und einen unteren Anschluss einschließt, Koppeln eines internen Kühlkörpers an die leitende Schaltung und Unterbringung wenigstens eines Teils der leitenden Schaltung in einem Isolationsgehäuse, so dass der externe Kühlkörper extern bezüglich des Isolationsgehäuses ist und so dass der interne Kühlkörper innerhalb des Isolationsgehäuses positioniert ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Unterbringen wenigstens eines Teils der leitenden Schaltung aufweist, das Unterbringen wenigstens eines Teils der leitenden Schaltung Isolationsgehäuse aufweist, das einen inneren Hohlraum und einen Ventilationskanal festlegt, wobei der innere Kühlkörper innerhalb des inneren Hohlraums positioniert ist und wobei der Ventilationskanal einen Flusspfad mit dem inneren Hohlraum zur Abgabe von Wärme von dem inneren Kühlkörper festlegt und/oder wobei das Koppeln eines äußeren Kühlkörpers an eine leitende Schaltung das Koppeln des äußeren Kühlkörpers an eine leitende Schaltung aufweist, die einen Vakuumschalter, der zwischen den oberen und den unteren Anschluss gekoppelt ist, eine Buchse, die zwischen den Vakuumschalter und den unteren Anschluss gekoppelt ist, und eine flexible Verbindung einschließt, die die Buchse an den unteren Anschluss koppelt und/oder wobei das Koppeln eines äußeren Kühlkörpers an eine leitende Schaltung, das Koppeln eines äußeren Kühlkörpers mit einer Vielzahl von durch diesen festgelegten Kühllöchern aufweist.
DE102017101533.7A 2016-01-28 2017-01-26 Eingebettete Pole und Verfahren zum Zusammenbau derselben Pending DE102017101533A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201610057721.5 2016-01-28
CN201610057721.5A CN107017568B (zh) 2016-01-28 2016-01-28 嵌入杆及其组装方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017101533A1 true DE102017101533A1 (de) 2017-08-03

Family

ID=59327327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017101533.7A Pending DE102017101533A1 (de) 2016-01-28 2017-01-26 Eingebettete Pole und Verfahren zum Zusammenbau derselben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170221658A1 (de)
CN (1) CN107017568B (de)
DE (1) DE102017101533A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108511260B (zh) * 2017-02-28 2020-06-12 西门子公司 用于真空断路器的极柱及其真空断路器
EP3951820B1 (de) * 2020-08-06 2024-05-08 ABB Schweiz AG Mittel- oder hochspannungsschutzschalter

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4005297A (en) * 1972-10-18 1977-01-25 Westinghouse Electric Corporation Vacuum-type circuit interrupters having heat-dissipating devices associated with the contact structures thereof
US5753875A (en) * 1996-10-15 1998-05-19 Eaton Corporation Heat sink for contact stems of a vacuum interrupter and a vacuum interrupter therewith
DE102004047260B4 (de) * 2004-09-24 2006-08-03 Siemens Ag Isolierstoffgehäuse mit Belüftungsschacht
DE102004050786C5 (de) * 2004-10-14 2008-03-06 Siemens Ag Kupplungsvorrichtung mit Kühlkörper
US20080304230A1 (en) * 2007-06-11 2008-12-11 Franz John P Heat-Sink Structure With Small Fin Gap Area
CN101266895B (zh) * 2007-11-01 2012-10-03 天水长城开关厂有限公司 断路器用大电流灌封极柱
WO2009079871A1 (en) * 2007-12-07 2009-07-02 Abb (China) Limited Circuit breaker with a heat dissipating means
KR100996791B1 (ko) * 2008-04-10 2010-11-25 엘에스산전 주식회사 진공차단기의 주회로 단자 어셈블리
DE102009020152B3 (de) * 2009-05-06 2010-12-23 Siemens Aktiengesellschaft Isolierstoffgehäuse zur Aufnahme einer Vakuumschaltröhre und feststoffisolierter Schalterpol
CN201966124U (zh) * 2011-02-14 2011-09-07 湖北网安科技有限公司 一种用于固封极柱上的散热支架
KR101564991B1 (ko) * 2013-11-18 2015-11-03 엘에스산전 주식회사 자가발전 온도센서 어셈블리가 구비된 진공회로차단기 주회로부

Also Published As

Publication number Publication date
CN107017568A (zh) 2017-08-04
US20170221658A1 (en) 2017-08-03
CN107017568B (zh) 2022-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017182484A1 (de) Steckverbinderteil mit einem gekühlten kontaktelement
DE602004008365T2 (de) Leistungsschaltermodul und Wechselrichter mit einem solchen Modul
DE112012004788T5 (de) Mechanische Wärmepumpe für ein elektrisches Gehäuse
DE102016105361B4 (de) Steckverbinderteil mit einem gekühlten Kontaktelement
EP3433903A1 (de) Steckverbinderteil mit einem gekühlten kontaktelement
DE102014000188B4 (de) Motorantriebseinheit mit Wärmeradiator
EP2104183A1 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung und Verbinder
EP3433902A1 (de) Steckverbinderteil mit einem gekühlten kontaktelement
DE102015113515A1 (de) Planare Kondensatorenanschlüsse
DE112006002302T5 (de) Integriertes thermisches und elektrisches Verbindungssystem für Leistungseinrichtungen
DE112013006640T5 (de) Kühlvorrichtung und mit Kühlvorrichtung ausgestattetes Leistungsvolumen
DE102017217366A1 (de) Magnetron mit einer Kühlstruktur
DE102013212444A1 (de) Kühlstruktur für einen Shunt-Widerstand und eine Wechselrichtervorrichtung, welche dieselbe verwendet
DE102017213288B4 (de) Halbleitermodul, Halbleitervorrichtung und elektrische Leistungsvorrichtung
DE102011121064A1 (de) Kaskadierbares Kühlsystem
DE102014108140A1 (de) Durchführung für eine Schaltanlage. Schaltanlage mit einer Durchführung und Verfahren hierfür
DE102012216694A1 (de) Elektrische Verbindung mit Kühlung zur Wärmeableitung
DE102018202128A1 (de) Elektrische Verbindungseinheit und Batteriesystem
DE102012111326A1 (de) Elektrischer Gleichstrommotor
DE112012006842T5 (de) Halbleitervorrichtung
DE102017101533A1 (de) Eingebettete Pole und Verfahren zum Zusammenbau derselben
DE102019117649A1 (de) Aktiv gekühltes Ladesteckverbinderteil
DE102019132390A1 (de) Kontaktanordnung für Steckverbindungen, Ladestecker mit Kühlungseinrichtung
DE102016212032A1 (de) Halbleitermodul
DE102016208919A1 (de) Kühlkörper zur Kühlung elektronischer Bauelemente

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: GENERAL ELECTRIC COMPANY, SCHENECTADY, N.Y., US

R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE

R012 Request for examination validly filed