DE102017010466A1 - Process for producing a yarn, yarn and its use - Google Patents

Process for producing a yarn, yarn and its use Download PDF

Info

Publication number
DE102017010466A1
DE102017010466A1 DE102017010466.2A DE102017010466A DE102017010466A1 DE 102017010466 A1 DE102017010466 A1 DE 102017010466A1 DE 102017010466 A DE102017010466 A DE 102017010466A DE 102017010466 A1 DE102017010466 A1 DE 102017010466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
dtex
bulk material
tex
spinneret
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017010466.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Hundt
Oliver Bensch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TWD FIBRES GmbH
Original Assignee
TWD FIBRES GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TWD FIBRES GmbH filed Critical TWD FIBRES GmbH
Priority to DE102017010466.2A priority Critical patent/DE102017010466A1/en
Publication of DE102017010466A1 publication Critical patent/DE102017010466A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/04Pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates
    • C08K5/134Phenols containing ester groups
    • C08K5/1345Carboxylic esters of phenolcarboxylic acids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/10Other agents for modifying properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/60Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/58Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products
    • D01F6/62Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolycondensation products from polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • C08K2003/2296Oxides; Hydroxides of metals of zinc
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/08Melt spinning methods

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Polymergarn, das geringe Mengen an ZnO und organischen Antioxidatien aufweist. Das Garn weist als LOY, POY, HOY oder FDY einen Titer im Bereich dtex 15 bis dtex 140 auf, wobei bei einem Titer von dtex 54 die besten Eigenschaften beobachtet wurden. Als auf den Einzeltiter bezogene Höchstzugkraft sind Werte zwischen 34 cN/tex und 40 cN/tex bevorzugt mit einem besonders bevorzugten Wert von 37 cN/tex. Alternativ oder zusätzlich weist ein gemäß dieser Ausgestaltung vorliegendes Garn eine Höchstzugkraftdehnung zwischen 64 % und 74 %, bevorzugt von 69 % auf. Auch weiterverarbeitete Garne sind beschrieben.
Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung eines Polymergarns sowie eine Verwendung.
The invention relates to a polymer yarn which has small amounts of ZnO and organic antioxidants. The yarn has as LOY, POY, HOY or FDY a titer in the range of dtex 15 to dtex 140, with a titer of dtex 54 the best properties were observed. Values between 34 cN / tex and 40 cN / tex are preferred with a particularly preferred value of 37 cN / tex. Alternatively or additionally, a yarn according to this embodiment has a maximum tensile force elongation of between 64% and 74%, preferably of 69%. Also processed yarns are described.
The invention also relates to a process for producing a polymer yarn and to a use.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Garns, welches Zinkoxid bereitstellt. Die Erfindung betrifft weiterhin ein entsprechendes Garn sowie eine Verwendung.The invention relates to a process for producing a yarn which provides zinc oxide. The invention further relates to a corresponding yarn and a use.

Polymere Garne sind die Basis eines großen Anteils der derzeit angebotenen Textilwaren.. Synthetische Garnezeichnen sich durch eine vorteilhafte Eigenschaftskombination auf, die Reiß- und Scheuerfestigkeit mit hoher Elastizität vereinen. Weitere Vorteile der synthetischen Garne sind eine geringe Wasseraufnahme und eine hohe Formstabilität.Polymeric yarns are the basis of a large proportion of the currently available textiles. Synthetic yarns are characterized by an advantageous combination of properties that combine tear and abrasion resistance with high elasticity. Further advantages of the synthetic yarns are low water absorption and high dimensional stability.

Es besteht der Wunsch, die Verträglichkeit von Textilien aus synthetischen Garnenfasern für die menschliche Haut noch weiter zu verbessern. Ein Ansatz hierzu ist, Hautpflegesubstanzen in den Textilien vorzuhalten und die Pflegesubstanzen kontinuierlich von den Textilien an einen Anwender zu übertragen. Als ein Beispiel kann vorgesehen sein, Pflegesubstanzen aus Kleidungstextilien an menschliche Haut eines Trägers des entsprechenden Kleidungsstücks abzugeben. Eine derartige Vorgehensweise ist jedoch nicht leicht umsetzbar.There is a desire to further improve the compatibility of textiles made of synthetic yarn fibers for human skin. One approach to this is to maintain skin care substances in the textiles and to continuously transfer the care substances from the textiles to a user. As an example, it may be provided to deliver care substances from clothing textiles to human skin of a wearer of the corresponding article of clothing. However, such a procedure is not easy to implement.

Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein auf Polymerbasis vorliegendes Garn herzustellen, mit welchem die Abgabe einer Pflegesubstanz erfolgreich herbeigeführt werden kann.Against this background, the object of the invention is to produce a polymer-based yarn, with which the delivery of a care substance can be successfully brought about.

Die Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren zur Herstellung eines Garns mit den Merkmalen des Anspruchs 1, mit einem Garn mit den Merkmalen des Anspruchs 12 sowie mit einer Verwendung mit den Merkmalen des Anspruchs 16.The object is achieved with a method for producing a yarn having the features of claim 1, with a yarn having the features of claim 12 and with a use having the features of claim 16.

Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Advantageous developments emerge from the subclaims.

Es ist ein Verfahren zur Herstellung eines Garns vorgesehen. Das herzustellende Garn soll bei geeigneten Umgebungsbedingungen kontinuierlich Zink oder Zinkverbindungen, insbesondere Zinkoxid, an seine Umgebung abgegeben. Das Verfahren sieht die Herstellung eines Garns mittels Schmelzspinnens vor. Das erfindungsgemäße Verfahren weist zumindest die nachfolgend aufgeführten Schritte auf:

  • A.
    • - Bereitstellen eines Polymerschüttguts,
    • - Bereitstellen von ZnO-Partikeln aufweisendem ZnO-Schüttgut,
    • - Bereitstellen von thermischem Stabilisations-Schüttgut mit organischen Antioxidantien,
  • B. Erzeugen eines Schüttgutgemenges mittels Zudosierens des ZnO-Schüttguts und des Stabilisationsschüttguts zu dem Polymerschüttgut in einem Extruder,
  • C. Aufschmelzen und Homogenisieren des Schüttgutgemenges in dem Extruder zu einer Schmelzmasse,
  • D. Befördern der Schmelzmasse unter hohem Druck durch eine Spinndüse zur Herstellung eines Filaments.
A method for producing a yarn is provided. The yarn to be produced is given under suitable environmental conditions continuously zinc or zinc compounds, in particular zinc oxide, to its environment. The process provides for the production of a yarn by melt spinning. The method according to the invention has at least the following steps:
  • A.
    • Providing a polymer bulk material,
    • Providing ZnO bulk material having ZnO particles,
    • Providing thermal stabilization bulk with organic antioxidants,
  • B. Generating a bulk mixture by metering in the ZnO bulk material and the stabilizing bulk material to the polymer bulk material in an extruder,
  • C. melting and homogenizing the bulk material mixture in the extruder into a melt,
  • D. conveying the melt under high pressure through a spinneret to make a filament.

Das erfindungsgemäße Verfahren sieht demnach vor, dass ein Polymerrohstoff für das Schmelzspinnen bereitgestellt wird. Die Bereitstellung des Polymerschüttguts erfolgt üblicherweise durch Beschaffung eines industriell hergestellten und für die großtechnische Weiterverarbeitung vertriebenen Polymergranulats. Die ZnO-Partikel und die Substanzen zur thermischen Stabilisation werden bevorzugt als für die Nutzung in beispielsweise Schmelzspinnprozessen verfügbare sogenannte Masterbatches bereitgestellt.The process according to the invention therefore provides that a polymer raw material for melt spinning is provided. The provision of the polymer bulk material is usually carried out by procurement of an industrially produced and marketed for large-scale processing polymer granules. The ZnO particles and the thermal stabilization substances are preferably provided as so-called masterbatches available for use in, for example, melt spinning processes.

Das entsprechend beschaffte Polymergranulat wird mit dem ZnO aufweisenden Masterbatch sowie mit dem eine organische Antioxidantie aufweisenden Masterbatch vermengt, üblicherweise unter Rühren. Das Polymerschüttgut nimmt den größten Gewichtsanteil der Schüttgutmenge ein, während der übrige Gewichtsanteil, der Antioxidantien und ZnO aufweist einen kleinen Gewichtsanteil der Schüttgutmenge einnimmt. Bevorzugt nehmen die genannten Komponenten Polymerschüttgut, ZnO-Schüttgut und Stabilisations-Schüttgut abgesehen von unvermeidlichen Verunreinigungen 100 Gew.-% des Schüttgutgemenges ein, sodass außer diesen genannten keine weiteren Ausgangsmaterialien zur Herstellung des Garns verwendet werden.The correspondingly procured polymer granules are mixed with the ZnO-containing masterbatch and with the masterbatch containing an organic antioxidant, usually with stirring. The polymer bulk takes up the largest part by weight of the bulk material, while the remaining part by weight, the antioxidants and ZnO has a small proportion by weight of the bulk material. Preferably, said components polymer bulk, ZnO bulk material and stabilization bulk except for unavoidable impurities 100 wt .-% of the bulk mixture, so that apart from these mentioned no other starting materials are used for the production of the yarn.

Für das Schmelzspinnen erfolgt zunächst das oben bereits aufgeführte Aufschmelzen des Schüttgutgemenges sowie dessen Homogenisieren. Die so hergestellte Schmelzmasse wird hiernach, bei genügend hoher Temperatur, durch eine Spinndüse einer der Schmelzspinneinrichtung geleitet, um ein Filament oder eine Anzahl von mehreren Filamenten herzustellen.For melt spinning, the above-mentioned melting of the bulk material mixture and its homogenization are carried out first. The resulting melt is hereafter, if enough high temperature, passed through a spinneret of one of the melt spinning device to produce a filament or a number of multiple filaments.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die Bereitstellung einer geeigneten Menge von organischen Antioxidantien in einem Zinkoxidpartikel aufweisendem Polymerfilament bewirkt, dass das mit einem oder mehreren Polymerfilamenten hergestellte Garn unter gewissen Bedingungen Zinkoxid abgibt. Insbesondere hat sich herausgestellt, dass eine derartige Abgabe von Zinkoxid oder von einer oder mehreren Zinkverbindungen unter Rahmenbedingungen erfolgt, die unter anderem bei Berührung des Garns mit menschlicher Haut vorliegen können. Die Erfinder konnten nachweisen, dass bei dem hergestellten Filament, beziehungsweise Garn, darüber hinaus auch die positiven Eigenschaften beibehalten werden konnten, wie sie für synthetische Garne bekannt sind.The invention is based on the finding that the provision of a suitable amount of organic antioxidants in a polymer filament comprising zinc oxide particles causes the yarn produced with one or more polymer filaments to release zinc oxide under certain conditions. In particular, it has been found that such a release of zinc oxide or of one or more zinc compounds takes place under conditions that may be present, inter alia, when the yarn is in contact with human skin. The inventors have been able to demonstrate that the filament or yarn produced could, moreover, also retain the positive properties known for synthetic yarns.

In einer vorteilhaften Weiterbildung besteht das Polymerschüttgut aus einem oder mehreren thermoplastischen Polymeren. Bevorzugt weist das Polymerschüttgut Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat und/oder Polyamid auf.In an advantageous development, the polymer bulk material consists of one or more thermoplastic polymers. The polymer bulk material preferably comprises polyethylene terephthalate, polybutylene terephthalate and / or polyamide.

Besonders bevorzugt besteht das Polymerschüttgut aus Polyamid 6.6. Das bedeutet, dass 100 Gew.-% oder nahezu 100 Gew.-% des Polymerschüttguts aus Polyamid 6.6 bestehen, wobei technisch bedingte Verunreinigungen im Rahmen der üblichen Praxis zugelassen sind.The polymer bulk material particularly preferably consists of polyamide 6.6. This means that 100% by weight or nearly 100% by weight of the polymer bulk material consists of polyamide 6.6, with technical impurities being admitted in the usual practice.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Zinkoxid-Anteil an dem Schüttgutgemenge zwischen 0,1 Gew.-% und 1,0 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,375 Gew.-% und 0,750 Gew.-% beträgt.In particular, it may be provided that the proportion of zinc oxide in the bulk material mixture is between 0.1% by weight and 1.0% by weight, preferably between 0.375% by weight and 0.750% by weight.

Beispielsweise kann ein Masterbatch verwendet werden, welches zwischen 25 Gew.-% und 50 Gew.-% Zinkoxid beinhaltet und darüber hinaus aus Polyamid besteht, bevorzugt Polyamid 6.6. Ein derartiges Masterbatch kann beispielsweise 1,5 Gew.-% des Schüttgutgemenges ausmachen, wenn zwischen 25 Gew.-% und 50 Gew.-% des ZnO-Masterbatches gemäß dessen Spezifikation als ZnO vorliegen.For example, a masterbatch may be used which contains between 25% by weight and 50% by weight of zinc oxide and moreover consists of polyamide, preferably polyamide 6.6. Such a masterbatch may, for example, constitute 1.5% by weight of the bulk material mixture if between 25% by weight and 50% by weight of the ZnO masterbatch according to its specification are present as ZnO.

Bei einem bevorzugt verwendeten Masterbatch lag ZnO in Gestalt von Nanopartikeln vor mit d(50) von 0,5 µm und d(90) von 1 µm, sodass also 90 % der Partikel eine mittlere Erstreckung von weniger als 1 µm und 50 % der Partikel eine mittlere Erstreckung von weniger als 0,5 µm aufweisen.In a masterbatch which was preferably used, ZnO was present in the form of nanoparticles with d (50) of 0.5 μm and d (90) of 1 μm, so that 90% of the particles have a mean extension of less than 1 μm and 50% of the particles have a mean extension of less than 0.5 microns.

Die Bezeichnung ZnO kann bevorzugt Zn0,5O0,5, aber auch als Sammelbezeichnung für nichtstöchiometrische Verbindungen aus Zink und Oxid verstanden werden.The term ZnO can preferably be understood as Zn 0.5 O 0.5 , but also as a collective name for non-stoichiometric compounds of zinc and oxide.

Für die organischen Antioxidantien kann beispielsweise vorgesehen sein, dass diese zwischen 0,025 Gew.-% und 0,20 Gew.-%, bevorzugt, zwischen 0,05 Gew.-% und 0,125 Gew.-% der Schüttgutmenge einnehmen.For example, it may be provided for the organic antioxidants that they occupy between 0.025% by weight and 0.20% by weight, preferably between 0.05% by weight and 0.125% by weight, of the bulk material.

Als gut geeignete organische Antioxidantien haben sich Antioxidantien auf Basis sterisch gehinderter Phenole und Aminen erwiesen, bevorzugt zusätzlich in Kombination mit Phosphit.Antioxidants based on sterically hindered phenols and amines have proved to be highly suitable organic antioxidants, preferably additionally in combination with phosphite.

Auch bei den organischen Antioxidantien kann wie bei den ZnO-Partikeln vorgesehen sein, dass diese in Form eines Masterbatches vorliegen, beispielsweise in Form von Pellets. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass in Fällen, in welchen spezifikationsgemäß zwischen 10 Gew.-% und 25 Gew.-% des Masterbatches aus den Antioxidantien bestehen, 0,5 Gew.-% des Schüttgutgemenges aus dem Antioxidantien-Masterbatch bestehen. Typischerweise und besonders bevorzugt ist auch ein Antioxidantien-Masterbatch auf Polyamid-Basis vorhanden, bevorzugt auf Polyamid-6.6-Basis oder zumindest mit einem hohen Anteil an Polyamid 6.6. Aber auch auf anderer Polymer-Basis, wie beispielsweise auf Polyamid-6-Basis, vorliegendes Masterbatch kann aufgrund des sich daraus ergebenden nur geringen Einflusses auf die Zusammensetzung des Polyamid-Anteils des herzustellenden Filaments akzeptiert werden und somit vorgesehen sein.As with the ZnO particles, the organic antioxidants may also be provided in the form of a masterbatch, for example in the form of pellets. In particular, it can be provided that, in cases where, according to specification, between 10% by weight and 25% by weight of the masterbatch consists of the antioxidants, 0.5% by weight of the bulk mixture consists of the antioxidant masterbatch. Typically and most preferably, a polyamide-based antioxidant masterbatch is also present, preferably polyamide-6,6-based or at least high in polyamide-6,6. But even on other polymer base, such as polyamide-6-based, present masterbatch can be accepted and thus provided due to the resulting only minor effect on the composition of the polyamide portion of the filament to be produced.

Als vorteilhafte Spinntemperaturen haben sich Temperaturen der Schmelzmasse am Ausgang der Spinndüse zwischen 270 °C und 290 °C erwiesen, wobei ein optimales Fließverhalten bei Temperaturen zwischen 278 °C und 280 °C beobachtet wurde. Gleichwohl kann, bei unterschiedlich ausgebildeten Schmelzspinnvorrichtungen, die Temperatur geringfügig anders ausfallen. Derartige Abweichungen sind dem Fachmann geläufig und durch diesen leicht zu berücksichtigen.As advantageous spinning temperatures, melt temperatures at the outlet of the spinneret between 270 ° C and 290 ° C have been found, with an optimum flow behavior at temperatures between 278 ° C and 280 ° C was observed. However, with differently designed melt spinning devices, the temperature may be slightly different. Such deviations are familiar to the person skilled in the art and can easily be taken into account by the latter.

Eine zur Herstellung geeigneter Filamente bevorzugte, effiziente Herstellung hat sich bei der Verwendung von Spinnöffnungen mit einer maximalen Erstreckung von 0,25 mm erwiesen, wobei auch bei Maximalerstreckungen zwischen 0,20 mm und 0,30 mm noch gute Ergebnisse erreicht wurden. Efficient production, which is preferred for the production of suitable filaments, has proven itself with the use of spinning apertures with a maximum extension of 0.25 mm, with good results even at maximum extensions between 0.20 mm and 0.30 mm.

In einer Ausgestaltung weist die Spinndüse eine kreisrunde Spinnöffnung mit einem Durchmesser zwischen 0,15 mm und 0,40 mm, bevorzugt zwischen 0,23 mm und 0,27, besonders bevorzugt von 0,25 mm, auf.In one embodiment, the spinneret has a circular spinning orifice with a diameter between 0.15 mm and 0.40 mm, preferably between 0.23 mm and 0.27, particularly preferably 0.25 mm.

Als Spinndruck, dem Druck mit welchem das Spinngut durch die Spinndüse befördert wird, wurden Werte zwischen 120 bar und 250 bar als geeignet identifiziert.As spinning pressure, the pressure with which the spun material is conveyed through the spinneret, values between 120 bar and 250 bar were identified as suitable.

Gemäß einer Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Spinndüse eine Anzahl von mehreren Spinnöffnungen ausweist. Dadurch, dass mehrere Spinnöffnungen an der Spinndüse angeordnet sind, werden bei Befördern der Schmelzmasse durch die Spinndüse mehrere Filamente erzeugt, es wird also ein sogenanntes Filamentgarn hergestellt.According to a development of the method it is provided that the spinneret identifies a number of several spinning openings. Characterized in that a plurality of spinning orifices are arranged on the spinneret, when conveying the melt through the spinneret several filaments are produced, so it is a so-called filament yarn produced.

Dem Fachmann ist bekannt, dass die Einstellung einer Abschrecktemperatur für das Abschrecken des Filamentgarns, einer Wickelgeschwindigkeit einer das Filamentgarn aufwickelnden Aufwickeleinrichtung sowie die Auswahl der Geometrie und der Anzahl der Spinnöffnungen die Orientierung der Moleküle in den Filamenten beeinflusst. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die genannten Parameter derart aufeinander abgestimmt werden, dass ein voll- oder teilorientiertes Garn bei Entnehmen des Filamentgarns von der Aufwickeleinrichtung vorgesehen ist. Beispielsweise kann die Wickelgeschwindikgeit der Aufwickeleinrichtung in der Größenordnung von einigen 1000 m/min, beispielsweise zwischen 3000 m/min und 6000 m/min, liegen. Der Begriff des voll- oder teilorientierten Garns, oft auch unter den Akronymen LOY, POY, HOY beziehungsweise FDY referenziert, ist dem Fachmann geläufig, so dass auf diesen nicht weiter eingegangen wird.It is known to those skilled in the art that adjusting a quench temperature for quenching the filament yarn, a winding speed of a take-up reel winding the filament yarn, and selecting the geometry and number of spinning apertures will affect the orientation of the molecules in the filaments. According to the invention, it is provided that the said parameters are coordinated with one another in such a way that a fully or partially oriented yarn is provided by the take-up device when the filament yarn is removed. For example, the winding speed of the take-up device may be on the order of several thousand m / min, for example between 3000 m / min and 6000 m / min. The term fully or partially oriented yarn, often also referred to under the acronyms LOY, POY, HOY or FDY, is familiar to the person skilled in the art, so that this will not be discussed further.

Insbesondere kann nach dem zuvor beschriebenen Zwischenschritt das voll- oder teiltexturierte Garn einer Nachbehandlung unterzogen werden, die ein Texturieren, ein Verstrecken und/oder ein Fixieren des Garns umfasst.In particular, after the intermediate step described above, the fully or partially textured yarn may be subjected to a post-treatment comprising texturing, stretching and / or fixing the yarn.

Ein Gedanke der Erfindung betrifft ein Garn, welches einen ZnO-Wirkstoff bereitstellt und das mit einem Verfahren der eingangs erläuterten Art hergestellt ist.One aspect of the invention relates to a yarn which provides a ZnO active ingredient and which is prepared by a method of the type described above.

Die von den Erfindern hergestellten Garne weisen wenigstens ein Filament mit einem Einzeltiter zwischen 1,0 dtex und 4,0 dtex auf. Besonders bevorzugt sind Garne mit einer größeren Anzahl von Filamenten, wobei alle Filamente den gleichen Einzeltiter aufweisen, der zwischen 1,0 dtex und 4,0 dtex beträgt. Das Aufweisen eines gleichen Einzeltiters soll dabei Abweichungen von bis zu 30 % des Mittelwerts der Einzeltiter der Filamente des Garns zulassen.The yarns produced by the inventors have at least one filament with a single denier between 1.0 dtex and 4.0 dtex. Especially preferred are yarns with a larger number of filaments, all filaments having the same single denier being between 1.0 dtex and 4.0 dtex. Having a same individual titre should allow deviations of up to 30% of the average of the individual titers of the filaments of the yarn.

Bevorzugt weist das LOY, POY, HOY oder FDY einen Titer im Bereich dtex 15 bis dtex 140 auf, wobei bei einem Titer von dtex 54 die besten Eigenschaften beobachtet wurden. Als auf den Einzeltiter bezogene Höchstzugkraft sind Werte zwischen 34 cN/tex und 40 cN/tex bevorzugt mit einem besonders bevorzugten Wert von 37 cN/tex. Alternativ oder zusätzlich weist ein gemäß dieser Ausgestaltung vorliegendes Garn eine Höchstzugkraftdehnung zwischen 64 % und 74 %, bevorzugt von 69 % auf. Die genannten Werte sind dabei im Sinne der DIN EN ISO 2060 und der DIN EN ISO 2062 zu verstehen.The LOY, POY, HOY or FDY preferably has a titer in the range dtex 15 to dtex 140, the best properties being observed for a titer of dtex 54. Values between 34 cN / tex and 40 cN / tex are preferred with a particularly preferred value of 37 cN / tex. Alternatively or additionally, a yarn according to this embodiment has a maximum tensile force elongation of between 64% and 74%, preferably of 69%. The stated values are in the sense of DIN EN ISO 2060 and the DIN EN ISO 2062 to understand.

Weiterhin ist eines der erläuterten Garne in einer texturierten Ausgestaltung vorgesehen. Besonders bevorzugt sind Garne, die nach der Texturierung einen der Titer dtex 22/7, dtex 44/13, dtex 44/34 oder dtex 78/68 aufweisen.Furthermore, one of the illustrated yarns is provided in a textured design. Especially preferred are yarns which after texturing have a titre dtex 22/7, dtex 44/13, dtex 44/34 or dtex 78/68.

Besonders gute Eigenschaften konnten bei einem aus diesem Grund auch bevorzugten Garn nachgewiesen werden, welches bei einem nach der Texturierung vorliegenden Titer dtex 44/34 eine oder mehrere der folgenden Parameter erfüllt:

  • - eine auf den Einzeltiter bezogene Höchstzugkraft (gemäß DIN ISO 2062 ) im Bereich zwischen 27 cN/tex und 57 cN/tex
  • - eine Höchstzugkraftdehnung (gemäß DIN EN ISO 2062 ) zwischen 12 % und 32 %,
  • - einen mittleren Heißluftschrumpf (gemäß DIN EN 14621) von weniger als 6 %, bevorzugt weniger als 3 %;
  • - eine mittlere Einkräuselung (gemäß DIN EN ISO 53840-T1 ) von weniger als 60 %; und/oder
  • - eine mittlere Kräuselbeständigkeit (gemäß DIN EN ISO 53840-T1 ) von wenigstens 60 %.
Particularly good properties could be demonstrated in a yarn which is also preferred for this reason and which fulfills one or more of the following parameters at a titre dtex 44/34 present after texturing:
  • - a maximum pulling force related to the individual titre (in accordance with DIN ISO 2062 ) in the range between 27 cN / tex and 57 cN / tex
  • - a maximum elongation at break (in accordance with DIN EN ISO 2062 ) between 12% and 32%,
  • - an average hot air shrinkage (according to DIN EN 14621) of less than 6%, preferably less than 3%;
  • - a medium crimping (according to DIN EN ISO 53840-T1 ) of less than 60%; and or
  • a medium crimp resistance (according to DIN EN ISO 53840-T1 ) of at least 60%.

Ein Gedanke der Erfindung sieht vor, dass aus dem erfindungsgemäßen Garn oder einer seiner Weiterbildungen ein Textilprodukt hergestellt wird, welches für die kontinuierliche Abgabe von Zinkoxid an die menschliche Haut verwendet wird, um dadurch kosmetische beziehungsweise hautpflegerische Wirkungen zu entfalten. Dabei ist für das Wesen der Erfindung unerheblich, Zn0,5O0,5 oder in anderen Oxidationsstufen vorliegendes Zinkoxid bei der Übertragung vorliegen. One aspect of the invention provides that a textile product is produced from the yarn or one of its developments according to the invention, which is used for the continuous delivery of zinc oxide to the human skin, in order thereby to develop cosmetic or skin care effects. It is irrelevant to the essence of the invention, Zn 0.5 O 0.5 or present in other oxidation states present zinc oxide in the transfer.

Im Folgenden sind anhand eines Beispiels die Herstellung der im Rahmen der erfinderischen Tätigkeit hergestellten Garne sowie deren Eigenschaften ausführlicher erläutert:The production of the yarns produced in the inventive step and their properties are explained in more detail below by way of example:

Als ein Beispiel wurde ein Polymerschüttgut bereitgestellt, welches zu 98 Gew.-% aus einem Polyamid-6.6-Granulat mit einem wenigstens 99-prozentigen (auf das Gewicht bezogenen) Anteil von Polyamid 6.6 bestand. Weiterhin wurde als thermisches Stabilisationsschüttgut in Pellet-Form vorliegendes thermisches Stabilisations-Masterbatch zugefügt, wobei 0,5 Gew.-% des Schüttgutgemenges aus dem Stabilisationsschüttgut bestanden und dieses wiederum entsprechend des beigefügten technischen Datenblatts zwischen ≥ 10 Gew.-% bis ≤ 25 Gew.-% Antioxidationsmittel aufwies. Das Antioxidationsmittel war in dem durchgeführten Versuch N, N'-hexane-1,6-diylbis [3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenylpropionamide], welches als Masterbatch vorlag. Als Trägersubstanz wies das Masterbatch Polyamid 6 auf, so dass ein geringer Anteil des hergestellten Filaments nicht aus Polyamid 6.6 besteht, sondern aus Polyamid 6.As an example, a polymer bulk was provided which consisted of 98% by weight of a polyamide 6.6 granules having at least a 99% (by weight) portion of polyamide 6.6. Furthermore, thermal stabilization masterbatch present as thermal stabilization bulk material in pellet form was added, wherein 0.5% by weight of the bulk material mixture consisted of the stabilizing bulk material and this in turn corresponding to the attached technical data sheet between ≥ 10 wt .-% to ≦ 25 wt. -% antioxidant had. The antioxidant in the experiment was N, N'-hexane-1,6-diylbis [3- (3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenylpropionamide], which was present as a masterbatch.) As a carrier, the masterbatch had polyamide 6, so that a small proportion of the filament produced does not consist of polyamide 6.6, but of polyamide 6.

Als ZnO-Schüttgut wurde ein Polyamid-Masterbatch mit einem ZnO-Gehalt mit ≥ 25 Gew.-% und ≤ 50 Gew.-% verwendet.The ZnO bulk material used was a polyamide masterbatch having a ZnO content of ≥25% by weight and ≤50% by weight.

Nach Vermengen des Polymerschüttguts mit den Masterbatches und dem Aufschmelzen und Homogenisieren des Schüttgutgemenges in einer industriellen Extrusionsanlage wurde die erhaltene Schmelzmasse unter Nutzung der nachfolgend aufgeführten Parameter durch die Spinndüse mit 34 Spinnöffnungen befördert:

  • Spinntemperatur: 279 °C,
  • Wickelgeschwindigkeit: 4500 m/min,
  • Trocknertemperatur: 95 °C,
  • Durchmesser der kreisrunden Spinnöffnungen: 0,25 mm.
After mixing the polymer bulk material with the masterbatches and melting and homogenizing the bulk material mixture in an industrial extrusion plant, the resulting melt was conveyed through the spinneret with 34 spinning openings using the parameters listed below:
  • Spinning temperature: 279 ° C,
  • Winding speed: 4500 m / min,
  • Dryer temperature: 95 ° C,
  • Diameter of the circular spinning openings: 0.25 mm.

Vor der Texturierung wies das Garn die folgenden Eigenschaften auf: Größe Einheit Wert Effektivtiter (gemäß DIN EN ISO 2060 ) dtex 54 Feinheitsbezogene Höchstzugskraft (gemäß DIN EN ISO 2062 ) cN/tex 37 Höchstzugkraftdehnung (gemäß DIN EN ISO 2062 ) Prozent 69 Before texturing, the yarn had the following properties: size unit value Effective titer (according to DIN EN ISO 2060 ) dtex 54 Fineness-related peak power (according to DIN EN ISO 2062 ) CN / tex 37 Maximum tensile strength elongation (according to DIN EN ISO 2062 ) percent 69

Nach dem vorgenommenen Texturieren wurden folgende Werte erhalten Größe Einheit Wert Toleranzgrenzen Effektivtiter (gemäß DIN EN ISO 2060 ) dtex 43 41,5 bis 44,5 Feinheitsbezogene Höchstzugkraft (gemäß DIN EN ISO 2062 ) cN/tex 42 34 bis 48 Höchstzugkraftdehnung (gemäß DIN EN ISO 2062 ) Prozent 22 17 bis 27 Heißluftschrumpf (gemäß DIN EN 14621 ) Prozent 2,7 1,5 bis 4,0 Einkräuselung (gemäß DIN EN ISO 53840-T1 ) Prozent 44 36 bis 52 Kräuselbeständigkeit (gemäß DIN EN ISO 53840-T1 ) Prozent 65 50 bis 80 After texturing, the following values were obtained size unit value tolerance limits Effective titer (according to DIN EN ISO 2060 ) dtex 43 41.5 to 44.5 Fineness-related maximum tensile strength (according to DIN EN ISO 2062 ) CN / tex 42 34 to 48 Maximum tensile strength elongation (according to DIN EN ISO 2062 ) percent 22 17 to 27 Hot air shrinkage (according to DIN EN 14621 ) percent 2.7 1.5 to 4.0 Crimping (according to DIN EN ISO 53840-T1 ) percent 44 36 to 52 Crimp resistance (according to DIN EN ISO 53840-T1 ) percent 65 50 to 80

Der Begriff der Toleranzgrenzen ist nicht im Sinne der jeweils genannten DIN-Norm zu verstehen, sondern bezeichnet interne Grenzwerte des untersuchenden Labors. The term tolerance limits is not to be understood in the sense of the DIN standard mentioned in each case, but refers to internal limit values of the testing laboratory.

Das texturierte Garn wurde in einigen Untersuchungen hinsichtlich ihrer Eignung zur kontinuierlichen Abgabe von Zinkoxid an menschliche Haut untersucht.The textured yarn has been investigated in some studies for its suitability for continuous delivery of zinc oxide to human skin.

Gemäß einer Messung wurde ein Wirkstoffübertritt infolge mechanischer Beanspruchung mittels eines Abriebprüfgeräts überprüft. Es wurde eine Tragesimulation bei normalem Raumklima durchgeführt, in welchem die Textilprobe auf einer Strecke von 5 cm in sieben Zyklen pro Minute über die Dauer von 42 Minuten auf standardisiertem Hautersatzmaterial gerieben wurde, was einer reellen Beanspruchung von mehrstündigem Tragen entspricht.According to one measurement, a drug transfer due to mechanical stress was checked by means of an abrasion tester. A normal indoor climate support simulation was performed in which the fabric sample was rubbed on standardized skin replacement material over a distance of 5 cm at seven cycles per minute for 42 minutes, which corresponds to a real load of several hours' wear.

Zur Simulation eines Schweißeintrags wurde das Textil befeuchtet.To simulate a sweat entry, the textile was moistened.

Die von dem Textil auf die technische Haut übertragene Zinkmenge wurde mittels chemischer Analyse nachgewiesen.The amount of zinc transferred from the textile to the technical skin was detected by chemical analysis.

Nach erfolgter Tragesimulation bei normalem Raumklima konnte ein Gehalt von 1,6 mg/kg Zink/Haut festgestellt werden, was einem Wirkstoffübertritt von 2,26 mg/qm Zink/Haut entspricht.After carrying out the simulation under normal room climate, a content of 1.6 mg / kg zinc / skin was found, which corresponds to an active ingredient slip of 2.26 mg / m² zinc / skin.

In einer weiteren Analyse wurde eine saure Schweißlösung gemäß DIN EN ISO 105-E04 für 1, 3 und 9 Stunden unter leichtem Schütteln bei 37 °C auf ein erfindungsgemäßes Garn entsprechend der obigen Erläuterungen inkubiert. Dieser Versuch wurde mehrmals wiederholt. Der vom Textil in die Schweißlösung übertragene Zinkanteil wurde mittels chemischer Analyse nachgewiesen.In another analysis, an acidic welding solution was prepared according to DIN EN ISO 105-E04 incubated for 1, 3 and 9 hours with gentle shaking at 37 ° C on an inventive yarn according to the above explanations. This experiment was repeated several times. The amount of zinc transferred from the textile to the welding solution was detected by chemical analysis.

Es konnte nachgewiesen werden, dass folgende Zinkgehalte nach 1, 3 und 9 Stunden in dem Schweiß vorhanden waren: 1 Stunde 3 Stunden 9 Stunden 10 mg/l 15 mg/l 25 mg/l Zink/Schweiß Zink/Schweiß Zink/Schweiß It could be demonstrated that the following zinc contents were present in the sweat after 1, 3 and 9 hours: 1 hour 3 hours 9 hours 10 mg / l 15 mg / l 25 mg / l Zinc / welding Zinc / welding Zinc / welding

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und seinen vorteilhaften Weiterbildungen konnte aufgrund der erfindungsgemäßen Kombination eines organischen Antioxidants mit ZnO-Partikeln in geeigneten Mengen in einem geeignet angepassten Schmelzspinnverfahren auf Polyamid-Basis ein günstig herstellbares Texturgarn bereitgestellt werden, welches in vorteilhafter Weise für eine Vielzahl von kontrollierten Substanzübertragungen vorgesehen werden kann, beispielsweise zur Übertragung von Zinkoxid an menschliche Haut zu Pflegeanwendungen.With the method according to the invention and its advantageous developments, it was possible, due to the combination according to the invention of an organic antioxidant with ZnO particles in suitable amounts in a suitably adapted melt spinning method based on polyamide, to provide a fabric yarn which can be produced inexpensively and which is advantageously provided for a large number of controlled substance transfers For example, for the transfer of zinc oxide to human skin for care applications.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN EN ISO 2060 [0030, 0038, 0039]DIN EN ISO 2060 [0030, 0038, 0039]
  • DIN EN ISO 2062 [0030, 0032, 0038, 0039]DIN EN ISO 2062 [0030, 0032, 0038, 0039]
  • DIN ISO 2062 [0032]DIN ISO 2062 [0032]
  • DIN EN ISO 53840-T1 [0032, 0039]DIN EN ISO 53840-T1 [0032, 0039]
  • DIN EN 14621 [0039]DIN EN 14621 [0039]
  • DIN EN ISO 105-E04 [0046]DIN EN ISO 105-E04 [0046]

Claims (16)

Verfahren zur Herstellung eines Zinkoxid bereitstellenden Garns mittels Schmelzspinnens, wobei das Verfahren zumindest die nachfolgenden Schritte aufweist: A. - Bereitstellen eines Polymerschüttguts, - Bereitstellen von ZnO-Partikeln aufweisendem ZnO-Schüttgut, - Bereitstellen von thermischem Stabilisations-Schüttgut mit organischen Antioxidantien, B. Erzeugen eines Schüttgutgemenges mittels Zudosierens des ZnO-Schüttguts und des Stabilisationsschüttguts zu dem Polymerschüttgut in einem Extruder, C. Aufschmelzen und Homogenisieren des Schüttgutgemenges in dem Extruder zu einer Schmelzmasse, D. Befördern der Schmelzmasse durch eine Spinndüse zur Herstellung eines Filaments.A method of producing a zinc oxide-providing yarn by melt spinning, said method comprising at least the following steps: A. Providing a polymer bulk material, Providing ZnO bulk material having ZnO particles, Providing thermal stabilization bulk with organic antioxidants, B. Generating a bulk mixture by metering in the ZnO bulk material and the stabilizing bulk material to the polymer bulk material in an extruder, C. melting and homogenizing the bulk material mixture in the extruder into a melt, D. conveying the melt through a spinneret to make a filament. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymerschüttgut aus einem thermoplastischen Polymer oder aus mehreren thermoplastischen Polymeren besteht.Method according to Claim 1 , characterized in that the polymer bulk material consists of a thermoplastic polymer or of a plurality of thermoplastic polymers. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymerschüttgut Polyethylenterephthalat, Polybutylenterephthalat und/oder Polyamid aufweist.Method according to Claim 2 , characterized in that the polymer bulk has polyethylene terephthalate, polybutylene terephthalate and / or polyamide. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymerschüttgut aus Polyamid 6.6 besteht.Method according to Claim 3 , characterized in that the polymer bulk material consists of polyamide 6.6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ZnO-Anteil an dem Schüttgutgemenge zwischen 0,1 Gew.-% und 1,0 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,375 Gew.-% und 0,750 Gew.-%, beträgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ZnO content of the bulk material mixture between 0.1 wt .-% and 1.0 wt .-%, preferably between 0.375 wt .-% and 0.750 wt .-%, is , Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der organischen Antioxidantien an dem Schüttgutgemenge zwischen 0,025 Gew.-% und 0,20 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,05 Gew.-% und 0,125 Gew.-%, beträgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the proportion of organic antioxidants in the bulk mixture between 0.025 wt .-% and 0.20 wt .-%, preferably between 0.05 wt .-% and 0.125 wt .-%, is. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spinntemperatur für das Befördern der Schmelzmasse durch die Spinndüse zwischen 270 °C und 290 °C, bevorzugt zwischen 275 °C und 285 °C, besonders bevorzugt zwischen 278 °C und 280 °C, eingestellt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the spinning temperature for the conveyance of the melt through the spinneret between 270 ° C and 290 ° C, preferably between 275 ° C and 285 ° C, more preferably between 278 ° C and 280 ° C. , is set. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spinndüse eine Maximalerstreckung zwischen 0,15 mm und 0,40 mm, bevorzugt zwischen 0,23 mm und 0,27, besonders bevorzugt von 0,25 mm, aufweist und/oder dass die Spinndüse eine kreisrunde Spinnöffnung mit einem Durchmesser zwischen 0,15 mm und 0,40 mm, bevorzugt zwischen 0,23 mm und 0,27, besonders bevorzugt von 0,25 mm, aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the spinneret has a maximum extent between 0.15 mm and 0.40 mm, preferably between 0.23 mm and 0.27, particularly preferably 0.25 mm, and / or that the spinneret has a circular spinning orifice with a diameter between 0.15 mm and 0.40 mm, preferably between 0.23 mm and 0.27, particularly preferably 0.25 mm. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spinngut mit einem Druck zwischen 120 bar und 250 bar durch die Spinndüse befördert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the spun material is conveyed through the spinneret at a pressure between 120 bar and 250 bar. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spinndüse eine Anzahl von mehreren Spinnöffnungen aufweist zur Ausbildung des Garns als Filamentgarn mit einer durch die Anzahl der Spinnöffnungen vorgegebenen Anzahl von Filamenten, und dass nach dem Befördern der Schmelzmasse durch die Spinndüse ein Abschrecken des Filaments mit einem Abschreckmittel sowie ein Aufwickeln des Filamentgarns auf einer Aufwickeleinrichtung erfolgt, wobei wenigstens eine Temperatur des Abschreckmittels, eine Wickelgeschwindigkeit der Aufwickeleinrichtung und eine Geometrie und Anzahl der Spinnöffnungen derart aufeinander abgestimmt sind, dass das Filamentgarn als teilorientiertes Garn oder als vollorientiertes Garn von der Aufwickeleinrichtung entnehmbar ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the spinneret has a number of spinning apertures to form the yarn as filament yarn with a number of filaments predetermined by the number of spinning apertures, and after quenching the melt through the spinneret Filaments with a quenching agent and a winding of the filament yarn takes place on a take-up device, wherein at least one temperature of the quenching means, a winding speed of the take-up device and a geometry and number of spinning openings are coordinated such that the filament yarn as a partially oriented yarn or as fully oriented yarn from the take-up is removable. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das teilorientierte Garn oder das vollorientierte Garn einer Nachbehandlung unterzogen wird mit Texturieren, Verstrecken und/oder Fixieren des Garns.Method according to Claim 10 , characterized in that the partially oriented yarn or the fully oriented yarn is subjected to a post treatment with texturing, stretching and / or fixing of the yarn. ZnO-Wirkstoff bereitstellendes Garn, hergestellt mit einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Garn Filamente mit einem Einzeltiter zwischen 1,0 dtex und 4,0 dtex aufweist.ZnO active ingredient-providing yarn produced by a process according to any one of the preceding claims, characterized in that the yarn has filaments of a single denier between 1.0 dtex and 4.0 dtex. Garn nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Garn folgendes aufweist: einen Titer im Bereich dtex 15 bis dtex 140, bevorzugt einen Titer im Bereich dtex 50 bis dtex 100, besonders bevorzugt einen Titer von dtex 54; und/oder eine auf den Einzeltiter bezogene Höchstzugkraft im Bereich zwischen 20 cN/tex und 40 cN/tex, bevorzugt eine auf den Einzeltiter bezogene Höchstzugkraft von 37 cN/tex; und/oder eine Höchstzugkraftdehnung zwischen 64 % und 74 %, bevorzugt eine Höchstzugkraftdehnung von 69 %. Yarn after Claim 12 , characterized in that the yarn has the following: a titer in the range dtex 15 to dtex 140, preferably a titer in the range dtex 50 to dtex 100, particularly preferably a titer of dtex 54; and / or a maximum tensile force in the range between 20 cN / tex and 40 cN / tex, which is related to the individual titer, preferably a maximum tensile force of 37 cN / tex, which is based on the individual titer; and / or a maximum tensile strength between 64% and 74%, preferably a maximum tensile strength of 69%. Garn nach einem der Ansprüche 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Garn nach einer Texturierung einen der Titer dtex 22/7, dtex 44/13, dtex 44/34, dtex 78/68 aufweist.Yarn after one of the Claims 12 to 13 , characterized in that the yarn after texturing has a titre dtex 22/7, dtex 44/13, dtex 44/34, dtex 78/68. Garn nach Anspruch 14 mit dem Titer dtex 44/34, dadurch gekennzeichnet, dass das Garn nach der Texturierung aufweist: einen Titer im Bereich dtex 40 bis dtex 46, bevorzugt einen Titer von dtex 43; eine auf den Einzeltiter bezogene Höchstzugkraft im Bereich zwischen 27 cN/tex und 57 cN/tex, bevorzugt eine auf den Einzeltiter bezogene Höchstzugkraft von 42 cn/tex; eine Höchstzugkraftdehnung zwischen 12 % und 32 %, bevorzugt eine Höchstzugkraftdehnung von 22 %; einen mittleren Heißluftschrumpf von weniger als 6 %, bevorzugt weniger als 3 %; eine mittlere Einkräuselung von weniger als 60 %; und/oder eine mittlere Kräuselbeständigkeit von wenigstens 60 %.Yarn after Claim 14 with the denier dtex 44/34, characterized in that the yarn after texturing has a titre in the range dtex 40 to dtex 46, preferably a denier of dtex 43; a maximum tensile force in the range between 27 cN / tex and 57 cN / tex, which is based on the individual titer, preferably a maximum tensile force of 42 cn / tex, which is based on the individual titer; a maximum tensile strength between 12% and 32%, preferably a maximum tensile strength of 22%; an average hot air shrinkage of less than 6%, preferably less than 3%; a mean crimp of less than 60%; and / or an average crimp resistance of at least 60%. Verwendung eines aus einem Garn nach einem der Ansprüche 14 bis 15 hergestellten Textilprodukts zur kontinuierlichen Abgabe von Zinkoxid an das Textilprodukt berührende menschliche Haut zu kosmetischen Zwecken.Using one of a yarn according to one of Claims 14 to 15 produced textile product for the continuous delivery of zinc oxide to the textile product touching human skin for cosmetic purposes.
DE102017010466.2A 2017-11-13 2017-11-13 Process for producing a yarn, yarn and its use Withdrawn DE102017010466A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010466.2A DE102017010466A1 (en) 2017-11-13 2017-11-13 Process for producing a yarn, yarn and its use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010466.2A DE102017010466A1 (en) 2017-11-13 2017-11-13 Process for producing a yarn, yarn and its use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017010466A1 true DE102017010466A1 (en) 2019-05-16

Family

ID=66335590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017010466.2A Withdrawn DE102017010466A1 (en) 2017-11-13 2017-11-13 Process for producing a yarn, yarn and its use

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017010466A1 (en)

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 14621
DIN EN ISO 105-E04
DIN EN ISO 2060
DIN EN ISO 2062
DIN EN ISO 53840-T1
DIN ISO 2062

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0503421B1 (en) Polyester fibres modified with carbodiimides and process for their preparation
EP2557916B1 (en) Non-woven fabric containing insecticide
EP0417717B1 (en) Polyesterfibres modified with carbodiimides and process for their preparation
DE3619884A1 (en) MASTERBATCH FOR GLOSSY POLYAMIDES
DE3122497A1 (en) CONDUCTIVE COMPOSITE STRINGS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DD142898A5 (en) FORMED CELLULOSE ARTICLES MADE FROM A CELLULOSIC SOLUTION
EP1828448A1 (en) Cellulose moulded bodies and method for the production thereof
DE69921103T2 (en) FORM BODY OF PIGMENTED POLYAMIDES WITH FREE POLYESTER ADDITIVES
DE10051578A1 (en) Fiber and filament with zinc sulfide as a matting agent
EP3129530A1 (en) Polymer fibre having improved dispersibility
AT399350B (en) METHOD FOR PRODUCING PET THREADS WITH IMPROVED PRODUCTIVITY
EP1769117A1 (en) Polymeric materials, which contain inorganic solids, and methods for the production thereof
DE102017010466A1 (en) Process for producing a yarn, yarn and its use
DE2556130A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING FIBRILLATED POLYTETRAFLUORAETHYLENE PRODUCTS
DE3714972A1 (en) POLYESTER MIXED FIBER
DE202017005872U1 (en) Polymer yarn containing low levels of ZnO and organic antioxidants
EP1452631A1 (en) Chlorine-resistant elasthane fibers
CN109487356A (en) Deodorizing nylon 6 fiber and method for producing same
DE1292301B (en) Thread-like structure made of crystalline plastic
DE102004029274A1 (en) Chlorine-resistant elastane fibers protected against color change
WO2002012381A1 (en) Polymer composition and a moulded body produced therefrom containing alkaloids
EP0987353A1 (en) Polyester fibres and filaments and process for their production
DE1494683A1 (en) Polypropylene composite fibers and processes for their manufacture
EP1334223A1 (en) Method for producing synthetic threads from polymer mixtures
DE102018006785A1 (en) Synthetic multifilament yarn and method for producing such a yarn

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned