DE102017010040A1 - Kühlkreislauf für wenigstens eine Brennstoffzelle - Google Patents

Kühlkreislauf für wenigstens eine Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102017010040A1
DE102017010040A1 DE102017010040.3A DE102017010040A DE102017010040A1 DE 102017010040 A1 DE102017010040 A1 DE 102017010040A1 DE 102017010040 A DE102017010040 A DE 102017010040A DE 102017010040 A1 DE102017010040 A1 DE 102017010040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling circuit
coolant
fuel cell
steam
distillation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017010040.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Albert Zehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017010040.3A priority Critical patent/DE102017010040A1/de
Publication of DE102017010040A1 publication Critical patent/DE102017010040A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04029Heat exchange using liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04059Evaporative processes for the cooling of a fuel cell
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kühlkreislauf (1) für wenigstens eine Brennstoffzelle (2) mit einem flüssigen, wässrigen Kühlmittel (KM), mit wenigstens einer Kühlmittelfördereinrichtung (6) zum Umwälzen des Kühlmittels (KM). Der erfindungsgemäße Kühlkreislauf ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Destillationseinrichtung (10) für das Kühlmittel (KM) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kühlkreislauf für wenigstens eine Brennstoffzelle mit einem flüssigen wässrigen Kühlmittel und mit wenigstens einer Kühlmittelfördereinrichtung zum Umwälzen des Kühlmittels.
  • Kühlkreisläufe für Brennstoffzellen bzw. Brennstoffzellensysteme sind soweit aus dem Stand der Technik bekannt. Sie werden meist mit wässrigen Kühlmitteln, häufig mit Kühlwasser, betrieben. Dieses Kühlwasser weist eventuell Zusätze auf, um ein Einfrieren zu verhindern. Für die Funktionalität ist es, insbesondere beim Einsatz von metallischen Bipolarplatten in der Brennstoffzelle, sehr wichtig, dass das Kühlmittel keine elektrische Leitfähigkeit aufweist, also ganz oder zumindest weitgehend frei von Ionen ist. Aus diesem Grund wird in der Praxis sehr häufig deionisiertes Wasser als Basis für das wässrige Kühlmittel eingesetzt. Dieses strömt in dem Brennstoffzellenkühlkreislauf dann über einen lonentauscher, um zu erreichen, dass die geringe Leitfähigkeit in jedem Fall aufrechterhalten bleibt. Hierdurch entsteht jedoch ein erheblicher Aufwand hinsichtlich der Wartung, weil lonentauscher regelmäßig gewartet und ausgetauscht werden müssen.
  • Die DE 101 04 771 A1 schlägt ein alternatives Verfahren vor, bei dem das Kühlmittel zumindest intermittierend, vorzugsweise aber kontinuierlich, elektrochemisch entionisiert wird. Eine solche elektrochemische Entionisierung ist jedoch ebenfalls ein erheblicher Aufwand und ist ebenfalls nicht wartungsarm.
  • Zum allgemeinen Stand der Technik kann außerdem auf die EP 1 704 123 B1 hingewiesen werden. Sie beschäftigt sich mit dem Entfernen von Ionen aus Kühlwassern für industrielle Anwendungen. Sie erwähnt verschieden Verfahren wie beispielsweise lonentauscher, ein elektrochemisches Deionisieren, eine Destillation oder dergleichen.
  • Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung besteht nun darin, einen Kühlkreislauf für wenigstens eine Brennstoffzelle mit einem flüssigen, wässrigen Kühlmittel anzugeben, welcher eine hohe elektrische Sicherheit gewährleistet und dabei wenig Wartungsaufwand verursacht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Kühlkreislauf mit den Merkmalen im Anspruch 1, und hier insbesondere im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1, gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den hiervon abhängigen Unteransprüchen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kühlkreislauf für wenigstens eine Brennstoffzelle, insbesondere einen oder mehrere Brennstoffzellenstapel eines Brennstoffzellensystems, ist es vorgesehen, dass das flüssige, wässrige Kühlmittel mit wenigstens einer Kühlmittelfördereinrichtung umgewälzt wird. Erfindungsgemäß ist in dem Kühlkreislauf dauerhaft oder über Ventileinrichtungen zuschaltbar eine Destillationseinrichtung für das Kühlmittel vorgesehen. Eine solche Destillationseinrichtung für das Kühlmittel dient dazu, das Kühlmittel intermittierend oder kontinuierlich zu verdampfen und wieder zu kondensieren, um so Ionen in dem Wasser des Kühlkreislaufs zuverlässig aus dem Kühlmittel zu entfernen. Hierdurch wird ein sehr wartungsarmer Aufbau ermöglicht, welcher sehr viel weniger häufig getauscht und gewartet werden muss, als beispielsweise lonentauscher. Der Aufbau erlaubt außerdem eine sehr viel bessere Entfernung von elektrisch leitfähigen Ionen, sodass insgesamt eine verbesserte elektrische Isolationswirkung des Kühlmittels erreicht wird, was die elektrische Sicherheit des Gesamtsystems erhöht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Idee kann die Destillationseinrichtung dabei in Strömungsrichtung nach der wenigstens einen Brennstoffzelle angeordnet sein. Dies hat den Vorteil, dass die Abwärme der Brennstoffzelle von dem Kühlmittel bereits aufgenommen worden ist, wenn dieses die Destillationseinrichtung erreicht. Das Kühlmittel ist dann auf der maximalen im Kühlkreislauf vorliegenden Temperatur des Kühlmittels und muss nur noch geringfügig erwärmt werden, um das Wasser zu verdampfen.
  • Eine sehr vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kühlkreislaufs sieht es dabei vor, dass die Destillationseinrichtung einen Verdampfer und ein Heizelement aufweist. Dieses Heizelement kann beispielsweise als elektrisches Heizelement ausgebildet sein und dient zum Eintrag von Wärme, um das Wasser in dem Kühlmittel zu verdampfen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Idee ist es dabei so, dass der Verdampfer einen Flüssigkeitssumpf mit der Heizeinrichtung und einen im bestimmungsgemäßen Einsatz in Richtung der Schwerkraft darüber liegenden Dampfsammelbereich aufweist. Der Verdampfer kann beispielsweise in der Art eines stehenden Kessels ausgebildet sein, bei welchem die Flüssigkeit in dem Kessel gesammelt wird und darüber der Dampf gesammelt und durch eine Leitung abgezogen wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Idee kann der Verdampfer dabei so ausgebildet sein, dass dieser im bestimmungsgemäßen Einsatz in Richtung der Schwerkraft unten ein Ablassventil aufweist, über welches von Zeit zu Zeit die Flüssigkeit, in welcher sich Ionen zunehmend aufkonzentrieren, abgelassen werden kann. Dieses Ablassen kann dabei in einem sehr viel weiteren Wartungsrhythmus erfolgen, als es beispielsweise der Austausch eines lonentauschers müsste. Außerdem ist das Ablassen der Flüssigkeit und das Nachfüllen von neuer Flüssigkeit, welche beispielsweise aus dem Produktwasser der Brennstoffzelle stammen kann, sehr viel einfacher als der Austausch eines lonentauschers, bei welchem entsprechende Anschlusselemente de-montiert und wieder montiert werden müssen, was immer mit der Gefahr einer Fehlmontage oder Undichtheit einhergeht. Wird dagegen lediglich ein Ventil geöffnet und eine Flüssigkeit abgelassen, ist dies einfach und wenig fehleranfällig, insbesondere wenn das Ventil als im Normalzustand geschlossenes Ventil ausgebildet ist.
  • Gemäß einer sehr günstigen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Kühlkreislaufs kann es außerdem vorgesehen sein, dass die Destillationseinrichtung einen Kompressor für den Dampf umfasst. Ein solcher Aufbau mit einem Kompressor für den Dampf stellt also faktisch eine Dampfkompressionsdestillation dar, welche auch als MVR-Prozess bezeichnet wird. Der Kompressor ist dabei als Verdrängerpumpe, beispielsweise als Roots-Gebläse, ausgebildet. Durch den an sich bekannten Prozess wird es möglich, Wärme aus dem Dampf zum Aufheizen des Verdampfers und des zum Verdampfer strömenden Mediums zu nutzen. Außerdem kann der Dampf über einen solchen Kompressor, welcher den Dampf beispielsweise aus dem Dampfsammelbereich des Verdampfers absaugt und ihn in einen Bereich fördert, in welchem er kondensieren kann, besonders einfach und effizient gefördert werden, da zusätzlich zu der Bewegung des Dampfs aufgrund seines gegenüber der flüssigen Phase erhöhten Volumens über den Kompressor unterstützend eingegriffen wird.
  • Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung sieht es vor, dass der Dampf durch einen Wärmetauscher in dem Flüssigkeitssumpf strömt. Hierdurch ist es möglich, den Dampf abzukühlen und gleichzeitig Wärme in den Flüssigkeitssumpf einzutragen, sodass die über das Heizelement aufzubringende Heizleistung reduziert werden kann.
  • Gemäß einer sehr günstigen Weiterbildung kann es außerdem vorgesehen sein, dass ergänzend oder alternativ hierzu ein Wärmetauscher zwischen dem Dampf oder Kondensat einerseits und dem von der Brennstoffzelle zur Destillationseinrichtung strömenden Kühlmittel andererseits ausgebildet ist. Auch dies dient dazu, den Dampf weiter zu kondensieren und dabei Wärme in das zu der Destillationseinrichtung und hier insbesondere zu ihrem Verdampfer strömendes Kühlmittel einzutragen. Dies reduziert die notwendige Leistung zum Betreiben des Heizelements ebenfalls.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Kühlkreislaufs ergeben sich auch aus dem Ausführungsbeispiel, welches nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher dargestellt ist.
  • Dabei zeigen:
    • 1 einen prinzipmäßig angedeuteten Kühlkreislauf eines Brennstoffzellenstapels in einer möglichen Ausführungsform gemäß der Erfindung; und
    • 2 eine Destillationseinrichtung für einen solchen Kühlkreislauf.
  • In der Darstellung der 1 ist ein Kühlkreislauf 1 angedeutet, wie er beispielsweise bei der bevorzugten, nicht aber zwingenden Anwendung einer Brennstoffzelle 2 bzw. eines Stapels 2 von Einzelzellen in einem Fahrzeug üblich ist. Jede Brennstoffzelle 2 weist einen Kathodenraum 3 und einen Anodenraum 4 auf, welchem Sauerstoff und Wasserstoff beispielsweise in Form von Luft und komprimiertem Wasserstoff zugeführt wird. In an sich bekannter Art und Weise wird hieraus elektrische Leistung erzeugt, welche dann vorzugsweise zum Antrieb des Fahrzeugs genutzt werden kann. Der Brennstoffzellenstapel 2 weist außerdem einen Kühlwärmetauscher 5 auf, über welche durch den Kühlkreislauf 1 Abwärme aus dem Brennstoffzellenstapel 2 abgeführt wird.
  • Das Kühlmittel in dem Kühlkreislauf wird dabei durch eine Kühlmittelfördereinrichtung 6 umgewälzt, und strömt von dem Kühlwärmetauscher 5 des Brennstoffzellenstapels 2 aus über eine mit 7 bezeichnete Ventileinrichtung wahlweise durch einen Kühler 8, um die Wärme an die Umgebung abzugeben, oder wenn keine oder nur ein geringer Teil von Wärme an die Umgebung abgegeben werden soll, über einen Bypass 9 zu eben diesem Kühler 8. Dieser Aufbau ist soweit aus dem Stand der Technik bekannt und wird bei Brennstoffzellensystemen, insbesondere bei solchen in Fahrzeugen, allgemein so verwendet.
  • In der Darstellung der 1 ist außerdem eine mit 10 bezeichnete Destillationseinrichtung zu erkennen. Diese ist in der Darstellung der 1 lediglich angedeutet und soll in der Praxis dazu dienen, beispielsweise zuschaltbar über Ventile intermittierend oder auch kontinuierlich bei einer dauerhaften Einbindung in den Kühlkreislauf 1 das wässrige Kühlmittel zu verdampfen und zu kondensieren, um die Konzentration von elektrisch leitfähigen Partikeln bzw. Ionen zu reduzieren, sodass immer ein elektrisch isolierendes Kühlmittel vorliegt.
  • In der Darstellung der 2 ist nun diese Destillationseinrichtung 10 nochmals in einer möglichen Ausführungsvariante dargestellt. Das mit KM bezeichnete Kühlmittel strömt an der mit 11 bezeichneten Stelle in die Destillationseinrichtung 10 ein und verlässt diese an der mit 12 bezeichneten Stelle wieder, wie es durch die Pfeile entsprechend angedeutet ist. Das Kühlmittel KM strömt nun zuerst über einen Wärmetauscher 13 und dann in einen Verdampfer 14. Dieser Verdampfer 14 ist in Richtung der Schwerkraft g im bestimmungsgemäßen Einsatz so ausgebildet, dass sich unten ein Flüssigkeitssumpf 15 und darüber ein Dampfsammelbereich 16 ausbilden. In dem Flüssigkeitssumpf 15 befindet sich ein Heizelement 17, welches beispielsweise als elektrischer Heizstab ausgebildet sein kann. Außerdem ist in dem Flüssigkeitssumpf 15 ein Wärmetauscher 18 angeordnet, auf welchen später noch näher eingegangen wird. Das flüssige Kühlmittel KM sammelt sich nun in dem Flüssigkeitssumpf 15 und wird durch den Eintrag von Wärme verdampft. Der Dampf gelangt aus dem Dampfsammelbereich über eine Dampfleitung 19 zu einem Kompressor 20, welcher vorzugsweise als Roots-Gebläse ausgebildet sein kann. Die Destillationseinrichtung 10 nutzt also zum Verdampfen des Kühlmittels einerseits die Wärme aus dem Heizelement 17 und dem Wärmetauscher 18 sowie eine Kompression des Dampfes. Das Verfahren wird auch als Dampfkompressionsdestillation, als MVR-Prozess, als Brüdenkompression oder im englischsprachigen Sprachraum als Vapor Compression Distillation bezeichnet. Der komprimierte Dampf nach dem Kompressor 20 strömt dann durch den Wärmetauscher 18 und gibt Wärme an die Flüssigkeit im Flüssigkeitssumpf 15 ab, wodurch der Dampf bereits ganz oder teilweise kondensieren kann. Das Dampf-Flüssigkeits-Gemisch strömt dann weiter zum Wärmetauscher 13, in dem es weitere Wärme abgibt, welche zum Vorheizen des Kühlmittels KM dient, bevor dieses in den Verdampfer 14 einströmt. Das destillierte Wasser gelangt dann im Bereich 12 wieder in den eigentlichen Kühlkreislauf 1 der Brennstoffzelle 2. Dieser Aufbau kann kontinuierlich eingebunden werden oder über Ventile schaltbar, sodass er nur intermittierend durchströmt wird, beispielsweise wenn eine detektierte elektrische Leitfähigkeit des Kühlmittels KM in dem Kühlkreislauf 1 einen bestimmten Grenzwert überschreitet.
  • Die Destillationseinrichtung 10 ist dabei weitgehend wartungsfrei, da lediglich von Zeit zu Zeit über ein angedeutetes und mit 21 bezeichnetes Ablassventil die mit Ionen aufkonzentrierte Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitssumpf 15 abgelassen und in dem Kühlkreislauf 1 entsprechend ergänzt werden muss. Die Wartungsinterfalle können dabei jedoch sehr viel größer gewählt werden, als beispielsweise bei lonentauschern mit von Zeit zu Zeit auszutauschenden Patronen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10104771 A1 [0003]
    • EP 1704123 B1 [0004]

Claims (8)

  1. Kühlkreislauf (1) für wenigstens eine Brennstoffzelle (2) mit einem flüssigen, wässrigen Kühlmittel (KM), mit wenigstens einer Kühlmittelfördereinrichtung (6) zum Umwälzen des Kühlmittels (KM), dadurch gekennzeichnet, dass, eine Destillationseinrichtung (10) für das Kühlmittel (KM) vorgesehen ist.
  2. Kühlkreislauf (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Destillationseinrichtung (10) in Strömungsrichtung nach der wenigstens einen Brennstoffzelle (2) angeordnet ist.
  3. Kühlkreislauf (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Destillationseinrichtung (10) einen Verdampfer (14) und ein Heizelement (17) in dem Verdampfer (14) aufweist.
  4. Kühlkreislauf (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer (14) einen Flüssigkeitssumpf (15) mit dem Heizelement (17) und einen im bestimmungsgemäßen Einsatz in Richtung der Schwerkraft (g) darüber liegenden Dampfsammelbereich (16) aufweist.
  5. Kühlkreislauf (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer (14) im bestimmungsgemäßen Einsatz in Richtung der Schwerkraft (g) unten ein Ablassventil (21) aufweist.
  6. Kühlkreislauf (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Destillationseinrichtung (10) einen Kompressor (20) für den Dampf aufweist.
  7. Kühlkreislauf (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Flüssigkeitssumpf (15) ein Wärmetauscher (18) für den Dampf, insbesondere für den komprimierten Dampf, angeordnet ist.
  8. Kühlkreislauf (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wärmetauscher (13) zwischen dem zu der Destillationseinrichtung (10) strömenden Kühlmittel (KM) und dem Dampf und/oder Kondensat aus der Destillationseinrichtung (10) vorgesehen ist.
DE102017010040.3A 2017-10-27 2017-10-27 Kühlkreislauf für wenigstens eine Brennstoffzelle Withdrawn DE102017010040A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010040.3A DE102017010040A1 (de) 2017-10-27 2017-10-27 Kühlkreislauf für wenigstens eine Brennstoffzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010040.3A DE102017010040A1 (de) 2017-10-27 2017-10-27 Kühlkreislauf für wenigstens eine Brennstoffzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017010040A1 true DE102017010040A1 (de) 2019-05-02

Family

ID=66137615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017010040.3A Withdrawn DE102017010040A1 (de) 2017-10-27 2017-10-27 Kühlkreislauf für wenigstens eine Brennstoffzelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017010040A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104771A1 (de) 2001-02-02 2002-08-08 Basf Ag Verfahren und Vorrichtung zum Entionisieren von Kühlmedien für Brennstoffzellen
EP1704123A1 (de) 2004-01-09 2006-09-27 Water & Enviro Tech Company, Inc. Inhibierung von kühlwasserbelagsbildung und -korrosion

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104771A1 (de) 2001-02-02 2002-08-08 Basf Ag Verfahren und Vorrichtung zum Entionisieren von Kühlmedien für Brennstoffzellen
EP1704123A1 (de) 2004-01-09 2006-09-27 Water & Enviro Tech Company, Inc. Inhibierung von kühlwasserbelagsbildung und -korrosion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009058880B4 (de) Elektrisches Energiespeichersystem sowie Betriebsverfahren hierfür, insbesondere für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug
DE102008018276B4 (de) Brennstoffzellensystem mit einem geschlossenen Kühlmittelkreislauf und dessen Verwendung
EP3489394A1 (de) Elektrolyseanlage zur niederdruck-pem-elektrolyse
DE102018106534A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102018215477A1 (de) Batteriesystem, Verfahren zum Temperieren und zur Druckbeaufschlagung wenigstens einer Batteriezelle eines Batteriemoduls eines derartigen Batteriesystems sowie Kraftfahrzeug mit einem derartigen Batteriesystem
DE102011085222A1 (de) Grossflächige demineralisierungseinrichtung für eine brennstoffzelle
DE102017222010A1 (de) Aufbereitungseinrichtung zum Anschluss an ein Brennstoffzellenkühlsystem und zur Entionisierung des Kühlmittels, kompatibles Brennstoffzellensystem und Verwendung der Aufbereitungseinrichtung
EP3910253A1 (de) Entfeuchter-einrichtung und eine diese aufweisende ladestation
DE102014201510A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reduzieren eines Kühlmediums innerhalb eines Kühlkreislaufes
DE102017010040A1 (de) Kühlkreislauf für wenigstens eine Brennstoffzelle
DE102016101292A1 (de) Kühlvorrichtung für eine elektrische Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE102009053360B4 (de) Gleitringdichtungsanordnung für hohe Umfangsgeschwindigkeiten
DE102019003386A1 (de) Vorrichtung zur Rezirkulation von Abgas
DE102018117059A1 (de) Batteriemodul für eine Traktionsbatterie eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs
DE102013020960A1 (de) Hochvoltbatterie
DE102008054370A1 (de) Wartungsfreie und kontinuierliche Kühlmittelaufbereitung in Brennstoffzellenfahrzeugen mittels Elektro-Deionisation (EDI) mit vorteilhafter Ionenentnahme
DE102018112057A1 (de) Kühlkreislauf für die direkte Kühlung von spannungsführenden Bauteilen elektrischer Komponenten eines Fahrzeugs mit Kühlflüssigkeit
DE102014017422A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Isolationswiderstands
EP3379570A1 (de) Verfahren zum betreiben einer kühlvorrichtung
EP2645461A1 (de) Kühlkreislauf zum Kühlen einer elektrochemischen Zelle sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Kühlkreislaufs
EP2677244B1 (de) Luftbefeuchter
DE102019205809A1 (de) Flussfeldplatte, Brennstoffzellenstapel mit einer Flussfeldplatte und Brennstoffzellensystem
DE102014002042A1 (de) Fahrzeug mit einem Brennstoffzellensystem
EP4188578B1 (de) Flüssigkeitsabscheider
DE102014103554A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stickstoff aus Luft

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee