DE102017009644A1 - POWERFUL, SYMMETRIC AND RELIABLE REAL WIRELESS BLUETOOTH STEREO AUDIOL SOLUTION - Google Patents

POWERFUL, SYMMETRIC AND RELIABLE REAL WIRELESS BLUETOOTH STEREO AUDIOL SOLUTION Download PDF

Info

Publication number
DE102017009644A1
DE102017009644A1 DE102017009644.9A DE102017009644A DE102017009644A1 DE 102017009644 A1 DE102017009644 A1 DE 102017009644A1 DE 102017009644 A DE102017009644 A DE 102017009644A DE 102017009644 A1 DE102017009644 A1 DE 102017009644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
audio
sink device
connection
source
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017009644.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017009644B4 (en
Inventor
Xianbo Chen
Chikan Kwan
Shawn Ding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avago Technologies International Sales Pte Ltd
Original Assignee
Avago Technologies General IP Singapore Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US15/418,260 external-priority patent/US10206084B2/en
Application filed by Avago Technologies General IP Singapore Pte Ltd filed Critical Avago Technologies General IP Singapore Pte Ltd
Publication of DE102017009644A1 publication Critical patent/DE102017009644A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017009644B4 publication Critical patent/DE102017009644B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/02Spatial or constructional arrangements of loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2420/00Details of connection covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2420/01Input selection or mixing for amplifiers or loudspeakers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2420/00Details of connection covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2420/07Applications of wireless loudspeakers or wireless microphones

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Es wird eine leistungseffiziente, symmetrische und zuverlässige echte drahtlose Bluetooth-Stereo-Audiolösung vorgesehen. Es werden zwei Audiosenkenvorrichtungen verwendet, um von einer Audioquelle empfangenen Audioinhalt wiederzugeben. Eine Senkenvorrichtung ist über eine primäre Verbindung mit der Audioquelle verbunden. Die andere Senkenvorrichtung „erschnüffelt“ die Kommunikation auf der primären Verbindung. Die beiden Senkenvorrichtungen sind über eine Hybridverbindung verbunden. Bei einigen Ausführungsbeispielen wird zwischen den beiden Senkenvorrichtungen dynamisch ein Token übergeben. Die Senkenvorrichtung, die das Token besitzt, fungiert als primäre Senkenvorrichtung auf einer primären Verbindung zu der Quelle. Die andere Senkenvorrichtung fungiert als Slave für die primäre Verbindung.

Figure DE102017009644A1_0000
A power-efficient, balanced and reliable true wireless Bluetooth stereo audio solution is provided. Two audio sink devices are used to play audio content received from an audio source. A sink device is connected to the audio source via a primary connection. The other sink device "snoops" the communication on the primary link. The two sink devices are connected by a hybrid connection. In some embodiments, a token is dynamically passed between the two sink devices. The sink device having the token functions as a primary sink device on a primary connection to the source. The other sink device acts as a slave for the primary connection.
Figure DE102017009644A1_0000

Description

Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein Systeme und Verfahren zum Kommunizieren von Audiosignalen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Systeme und Verfahren zum Durchführen von Bluetooth-Stereo-Audiokommunikation.The present disclosure relates generally to systems and methods for communicating audio signals, including but not limited to systems and methods for performing Bluetooth stereo audio communication.

Bluetooth-Lautsprecher (BT-Lautsprecher) wurden zum Vorsehen drahtloser Audiolösungen über ein Bluetooth-Netzwerk entwickelt. Der Begriff „Lautsprecher“, wie er in dem vorliegenden Dokument verwendet wird, betrifft ein Paar beliebiger elektroakustischer Signalwandler und umfasst, ist aber nicht beschränkt auf, Audiolautsprecher und Kopfhörer, Ohrhörer, Ohrstöpsel, usw. für private und professionelle Nutzer. Herkömmliche BT-Lautsprecher unterstützen die drahtlose Kommunikation von Stereo-Audiosignalen zwischen den BT-Lautsprechem und einer Audioquelle. Derartige BT-Lautsprecher erfordern jedoch in der Regel eine umständliche Kabelverbindung zwischen dem Paar von BT-Lautsprechern. Es wäre zweckmäßig, eine Audiolösung vorzusehen, die eine echte drahtlose Stereo-Audiokommunikation zwischen den Lautsprechern ermöglicht.Bluetooth speakers (BT speakers) are designed to provide wireless audio solutions over a Bluetooth network. The term "speaker" as used in the present document refers to a pair of any electroacoustic transducer and includes, but is not limited to, audio speakers and headphones, earphones, earplugs, etc. for home and professional users. Conventional BT speakers support wireless communication of stereo audio between the BT speakers and an audio source. However, such BT speakers typically require a cumbersome cable connection between the pair of BT speakers. It would be desirable to provide an audio solution that allows true wireless stereo audio communication between the speakers.

Gemäß einer Erscheinungsform ist ein System zum drahtlosen Kommunizieren von Audioinhalt vorgesehen, das Folgendes umfasst:

  • eine erste Audiosenkenvorrichtung;
  • eine zweite Audiosenkenvorrichtung, wobei die erste und die zweite Audiosenkenvorrichtung über eine Hybridverbindung drahtlos miteinander verbunden sind und so konfiguriert sind, dass sie jeweils einen anderen Audiokanal mit drahtlos von einer Audioquelle empfangenem Stereo-Audioinhalt wiedergeben;
  • einen Verbindungsmanager, der sich auf wenigstens einer von der ersten Audiosenkenvorrichtung und der zweiten Audiosenkenvorrichtung befindet, wobei der Verbindungsmanager für Folgendes konfiguriert ist:
    • Vergleichen einer ersten Verbindungsqualität einer ersten Drahtlosverbindung zwischen der ersten Audiosenkenvorrichtung und der Audioquelle mit einer zweiten Verbindungsqualität einer zweiten Drahtlosverbindung zwischen der zweiten Audiosenkenvorrichtung und der Audioquelle; und
    • Ermöglichen, als Reaktion darauf, dass die erste Verbindungsqualität besser ist als die zweite Verbindungsqualität, dass die erste Audiosenkenvorrichtung den Stereo-Audioinhalt über die erste Drahtlosverbindung drahtlos von der ersten Audioquelle empfängt und Nachrichten über die erste Drahtlosverbindung an die Audioquelle überträgt, Ermöglichen, dass die zweite Audiosenkenvorrichtung den Stereo-Audioinhalt über die zweite Drahtlosverbindung von der Audioquelle empfängt, und Blockieren der Übertragung von Nachrichten von der zweiten Audiosenkenvorrichtung an die Audioquelle über die zweite Drahtlosverbindung.
In one aspect, there is provided a system for wirelessly communicating audio content, comprising:
  • a first audio sink device;
  • a second audio sink device, wherein the first and second audio sink devices are wirelessly connected to each other via a hybrid connection and configured to each reproduce a different audio channel with stereo audio content wirelessly received from an audio source;
  • a connection manager located on at least one of the first audio sink device and the second audio sink device, the connection manager configured for:
    • Comparing a first connection quality of a first wireless connection between the first audio sink device and the audio source with a second connection quality of a second wireless connection between the second audio sink device and the audio source; and
    • In response to the first connection quality being better than the second connection quality, enabling the first audio dubbing device to wirelessly receive the stereo audio content over the first wireless connection from the first audio source and transmit messages over the first wireless connection to the audio source the second audio-token device receives the stereo audio content via the second wireless connection from the audio source, and blocking the transmission of messages from the second audio-sink device to the audio source via the second wireless connection.

Zweckmäßigerweise ist der Verbindungsmanager ferner für Folgendes konfiguriert:

  • Blockieren, als Reaktion darauf, dass die zweite Verbindungsqualität besser ist als die erste Verbindungsqualität, der Übertragung von Nachrichten von der ersten Audiosenkenvorrichtung an die Audioquelle, und Ermöglichen der Übertragung von Nachrichten von der zweiten Audiosenkenvorrichtung über die zweite Drahtlosverbindung an die Audioquelle.
Conveniently, the connection manager is further configured for:
  • Blocking, in response to the second connection quality being better than the first connection quality, the transmission of messages from the first audio sink device to the audio source, and allowing the transmission of messages from the second audio sink device to the audio source via the second wireless connection.

Zweckmäßigerweise ist der Verbindungsmanager ferner so konfiguriert, dass er bestimmt, ob ein erstes, von der ersten Audiosenkenvorrichtung empfangenes Paket mit Stereo-Audioinhalt von der zweiten Audiosenkenvorrichtung empfangen wird.Conveniently, the connection manager is further configured to determine whether a first stereo audio content packet received from the first audio delta device is received by the second audio delta device.

Zweckmäßigerweise ist der Verbindungsmanager ferner für Folgendes konfiguriert:

  • Ermöglichen, als Reaktion auf das Bestimmen, dass ein Teil des Stereo-Audioinhalts von der zweiten Audiosenkenvorrichtung nicht empfangen wird, dass die erste Audiosenkenvorrichtung den Teil des Stereo-Audioinhalts über die Hybridverbindung an die zweite Audiosenkenvorrichtung überträgt.
Conveniently, the connection manager is further configured for:
  • In response to determining that a portion of the stereo audio content is not received by the second audio sink device, enabling the first audio sink device to transmit the portion of the stereo audio content to the second audio sink device via the hybrid connection.

Zweckmäßigerweise handelt es sich bei der ersten Drahtlosverbindung, der zweiten Drahtlosverbindung und der Hybridverbindung um Verbindungen auf Bluetooth-Basis. Conveniently, the first wireless connection, the second wireless connection, and the hybrid connection are Bluetooth based connections.

Zweckmäßigerweise ist der Verbindungsmanager so konfiguriert, dass er als Reaktion darauf, dass die erste Verbindungsqualität besser ist als die zweite Verbindungsqualität, ein Token an die erste Audiosenkenvorrichtung übergibt, was angibt, dass es der ersten Audiosenkenvorrichtung ermöglicht wird, Nachrichten an die Audioquelle zu übertragen.Conveniently, the connection manager is configured to pass a token to the first audio sink device in response to the first connection quality being better than the second connection quality, indicating that the first audio sink device is allowed to transmit messages to the audio source.

Zweckmäßigerweise ist der Verbindungsmanager so konfiguriert, dass er, als Reaktion darauf, dass die zweite drahtlose Verbindungsqualität anschließend besser ist als die erste drahtlose Verbindungsqualität, das Token an die zweite Audiosenkenvorrichtung übergibt.Conveniently, the connection manager is configured to handover the token to the second audio sink device in response to the second wireless connection quality subsequently being better than the first wireless connection quality.

Zweckmäßigerweise ist der Verbindungsmanager so konfiguriert, dass er die erste Verbindungsqualität und die zweite Verbindungsqualität in Echtzeit überwacht und vergleicht.Conveniently, the connection manager is configured to monitor and compare the first connection quality and the second connection quality in real time.

Zweckmäßigerweise sind die erste Audiosenkenvorrichtung und die zweite Audiosenkenvorrichtung so konfiguriert, dass sie vor dem Empfang des Stereo-Audioinhalts von der Audioquelle Synchronisierungsinformationen über die Hybridverbindung kommunizieren. Conveniently, the first audio sink device and the second audio sink device are configured to communicate synchronization information over the hybrid connection prior to receiving the stereo audio content from the audio source.

Gemäß einer Erscheinungsform ist ein Verfahren zum drahtlosen Kommunizieren von Audioinhalt vorgesehen, wobei das Verfahren Folgendes umfasst:

  • Herstellen einer Drahtlosverbindung, mittels einer ersten Audiosenkenvorrichtung, zu einer zweiten Audiosenkenvorrichtung über eine Hybridverbindung, wobei die erste und die zweite Audiosenkenvorrichtung so konfiguriert sind, dass sie jeweils einen anderen Audiokanal mit drahtlos von einer Audioquelle empfangenem Stereo-Audioinhalt wiedergeben;
  • Vergleichen, mittels eines auf wenigstens einer von der ersten Audiosenkenvorrichtung und der zweiten Audiosenkenvorrichtung befindlichen Verbindungsmanagers, einer ersten Verbindungsqualität einer ersten Drahtlosverbindung zwischen der ersten Audiosenkenvorrichtung und der Audioquelle mit einer zweiten Verbindungsqualität einer zweiten Drahtlosverbindung zwischen der zweiten Audiosenkenvorrichtung und der Audioquelle;
  • Ermöglichen, mittels des Verbindungsmanagers, als Reaktion darauf, dass die erste Verbindungsqualität besser ist als die zweite Verbindungsqualität, dass die erste Audiosenkenvorrichtung den Stereo-Audioinhalt drahtlos über die erste Drahtlosverbindung von der Audioquelle empfängt und Nachrichten über die erste Drahtlosverbindung an die Audioquelle überträgt und dass die zweite Audiosenkenvorrichtung den Stereo-Audioinhalt drahtlos über die zweite Drahtlosverbindung von der Audioquelle empfängt; und
  • Blockieren, mittels des Verbindungsmanagers, der Übertragung von Nachrichten von der zweiten Audiosenkenvorrichtung über die zweite Drahtlosverbindung an die Audioquelle, als Reaktion darauf, dass die erste Verbindungsqualität besser ist als die zweite Verbindungsqualität.
In one aspect, there is provided a method of wirelessly communicating audio content, the method comprising:
  • Establishing a wireless connection, by a first audio sink device, to a second audio sink device via a hybrid connection, the first and second audio sink devices being configured to each reproduce a different audio channel having stereo audio content wirelessly received from an audio source;
  • Comparing, by means of a connection manager located on at least one of the first audio sink device and the second audio sink device, a first connection quality of a first wireless connection between the first audio sink device and the audio source with a second connection quality of a second wireless connection between the second audio sink device and the audio source;
  • Enabling, by means of the connection manager, in response to the first connection quality being better than the second connection quality, the first audio sink device wirelessly receiving the stereo audio content over the first wireless connection from the audio source and transmitting messages over the first wireless connection to the audio source; the second audio sink device wirelessly receives the stereo audio content via the second wireless connection from the audio source; and
  • Blocking, by means of the connection manager, the transmission of messages from the second audio sink device via the second wireless connection to the audio source in response to the first connection quality being better than the second connection quality.

Zweckmäßigerweise umfasst das Verfahren ferner Folgendes:

  • Ermöglichen, mittels des Verbindungsmanagers, als Reaktion darauf, dass die zweite Verbindungsqualität besser ist als die erste Verbindungsqualität, dass die zweite Audiosenkenvorrichtung Nachrichten über die zweite Drahtlosverbindung an die Audioquelle überträgt; und
  • Blockieren, mittels des Verbindungsmanagers, der Übertragung von Nachrichten von der ersten Audiosenkenvorrichtung über die erste Verbindung an die Audioquelle, als Reaktion darauf, dass die zweite Verbindungsqualität besser ist als die erste Verbindungsqualität.
Conveniently, the method further comprises:
  • Enabling, by means of the connection manager, in response to the second connection quality being better than the first connection quality, that the second audio sink device transmits messages to the audio source via the second wireless connection; and
  • Blocking, by means of the connection manager, the transmission of messages from the first audio sink device via the first connection to the audio source in response to the second connection quality being better than the first connection quality.

Zweckmäßigerweise umfasst das Verfahren ferner das Bestimmen, mittels des Verbindungsmanagers, ob ein erstes, von der ersten Audiosenkenvorrichtung empfangenes Paket mit Stereo-Audioinhalt von der zweiten Audiosenkenvorrichtung empfangen wird.Conveniently, the method further comprises determining, by means of the connection manager, whether a first packet of stereo audio content received from the first audio-token device is received by the second audio-sink device.

Zweckmäßigerweise umfasst das Verfahren ferner, als Reaktion auf das Bestimmen, dass ein Teil des Stereo-Audioinhalts von der zweiten Audiosenkenvorrichtung nicht empfangen wird, das Ermöglichen, dass die erste Audiosenkenvorrichtung den Teil des Stereo-Audioinhalts über die Hybridverbindung an die zweite Audiosenkenvorrichtung überträgt.Conveniently, in response to determining that a portion of the stereo audio content is not received by the second audio sink device, the method further comprises allowing the first audio sink device to transmit the portion of the stereo audio content to the second audio sink device via the hybrid connection.

Zweckmäßigerweise umfasst das Verfahren ferner, entsprechend der Tatsache, dass es der ersten Audiosenkenvorrichtung ermöglicht wird, Nachrichten an die Audioquelle zu übertragen, das Übergeben, mittels des Verbindungsmanagers, eines Tokens an die erste Audiosenkenvorrichtung als Reaktion darauf, dass die erste Verbindungsqualität besser ist als die zweite Verbindungsqualität.Conveniently, according to the fact that the first audio-token device is allowed to transmit messages to the audio source, the method further comprises passing, by means of the connection manager, a token to the first audio-token device in response to the first connection quality being better than that second connection quality.

Gemäß einer Erscheinungsform umfasst ein System zum drahtlosen Kommunizieren von Audioinhalt Folgendes:

  • eine erste Senkenvorrichtung;
  • eine zweite Senkenvorrichtung, wobei die erste und die zweite Audiosenkenvorrichtung über eine Kopplungsverbindung drahtlos miteinander verbunden sind und miteinander synchronisiert sind, um zur Nutzung durch den Nutzer einen anderen Kanal mit drahtlos von einer Inhaltsquelle empfangenem Stereoinhalt wiederzugeben;
  • einen Verbindungsmanager, der sich in wenigstens einer von der ersten Senkenvorrichtung und der zweiten Senkenvorrichtung befindet, wobei der Verbindungsmanager für Folgendes konfiguriert ist:
    • Vergleichen einer ersten Verbindungsqualität einer ersten Drahtlosverbindung zwischen der ersten Senkenvorrichtung und der Inhaltsquelle mit einer zweiten Verbindungsqualität einer zweiten Drahtlosverbindung zwischen der zweiten Senkenvorrichtung und der Inhaltsquelle; und
    • Ermöglichen, als Reaktion darauf, dass die erste Verbindungsqualität besser ist als die zweite Verbindungsqualität, dass die erste Senkenvorrichtung den Stereoinhalt drahtlos von der Inhaltsquelle empfängt und an diese überträgt, Ermöglichen, dass die zweite Senkenvorrichtung den Stereoinhalt drahtlos von der Inhaltsquelle empfängt, und Blockieren der Übertragung von Nachrichten von der zweiten Senkenvorrichtung an die Inhaltsquelle.
In one aspect, a system for wirelessly communicating audio content includes:
  • a first sink device;
  • a second sink device, wherein the first and second audio sink devices are wirelessly coupled to each other via a docking connection and are synchronized with each other to reproduce, for use by the user, another channel with stereo content received wirelessly from a content source;
  • a connection manager located in at least one of the first sink device and the second sink device, wherein the connection manager is configured for:
    • Comparing a first connection quality of a first wireless connection between the first sink device and the content source with a second connection quality of a second wireless connection between the second sink device and the content source; and
    • In response to the first link quality being better than the second link quality, allowing the first sink device to wirelessly transmit the stereo content from the first link device Receiving and transmitting content source, allowing the second sink device to receive the stereo content wirelessly from the content source, and blocking the transmission of messages from the second sink device to the content source.

Zweckmäßigerweise ist der Verbindungsmanager ferner für Folgendes konfiguriert:

  • Blockieren, als Reaktion darauf, dass die zweite Verbindungsqualität besser ist als die erste Verbindungsqualität, der Übertragung von Nachrichten von der ersten Senkenvorrichtung an die Audioquelle und Ermöglichen der Übertragung von Nachrichten von der zweiten Senkenvorrichtung über die zweite Drahtlosverbindung an die Audioquelle.
Conveniently, the connection manager is further configured for:
  • Blocking, in response to the second connection quality being better than the first connection quality, transmitting messages from the first sink device to the audio source, and allowing the transmission of messages from the second sink device to the audio source via the second wireless connection.

Zweckmäßigerweise ist der Verbindungsmanager ferner so konfiguriert, dass er bestimmt, ob ein erstes, von der ersten Senkenvorrichtung empfangenes Paket mit Stereoinhalt von der zweiten Senkenvorrichtung empfangen wird.Conveniently, the connection manager is further configured to determine whether a first stereo content packet received from the first sink device is received by the second sink device.

Zweckmäßigerweise ist der Verbindungsmanager ferner für Folgendes konfiguriert:

  • Ermöglichen, als Reaktion auf das Bestimmen, dass ein Teil des Stereoinhalts von der zweiten Senkenvorrichtung nicht empfangen wird, dass die erste Senkenvorrichtung den Teil des Stereoinhalts über die Hybridverbindung an die zweite Senkenvorrichtung überträgt.
Conveniently, the connection manager is further configured for:
  • Allowing the first sink device to transmit the portion of the stereo content to the second sink device via the hybrid connection in response to determining that a portion of the stereo content is not received by the second sink device.

Zweckmäßigerweise handelt es sich bei der ersten Drahtlosverbindung, der zweiten Drahtlosverbindung und der Hybridverbindung um Verbindungen auf Bluetooth-Basis.Conveniently, the first wireless connection, the second wireless connection, and the hybrid connection are Bluetooth based connections.

Zweckmäßigerweise ist der Verbindungsmanager so konfiguriert, dass er ein Token, je nachdem, ob die erste Verbindungsqualität oder die zweite Verbindungsqualität besser ist, dynamisch zwischen der ersten Senkenvorrichtung und der zweiten Senkenvorrichtung übergibt.Conveniently, the connection manager is configured to dynamically pass a token between the first sink device and the second sink device, depending on whether the first connection quality or the second connection quality is better.

Figurenlistelist of figures

Verschiedene Aufgaben, Erscheinungsformen, Merkmale und Vorteile der Offenbarung werden unter Bezugnahme auf die ausführliche Beschreibung noch besser verständlich, wenn diese zusammen mit den beigefügten Zeichnungen betrachtet wird, in denen identische Bezugszeichen durchgängig sich entsprechende Elemente bezeichnen. In den Zeichnungen geben identische Bezugszeichen im Allgemeinen identische, funktionell ähnliche und/oder strukturell ähnliche Elemente an.

  • 1 ist ein Blockdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel eines Systems zum drahtlosen Kommunizieren von Audioinhalt über ein Bluetooth-Netzwerk gemäß einigen veranschaulichenden Ausführungsbeispielen abbildet.
  • 2 ist ein Diagramm einer Bluetooth-Netzwerktopologie zum Kommunizieren von Audioinhalt gemäß einigen veranschaulichenden Ausführungsbeispielen.
  • 3 ist ein Diagramm, das den Betrieb eines Bluetooth-Netzwerks gemäß einem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel darstellt.
  • 4 ist ein Diagramm, das eine Bluetooth-Netzwerkbeschleunigung gemäß einem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel darstellt.
  • 5 ist ein Diagramm einer mit einem Token-Behandlungsansatz implementierten Bluetooth-Audiokonfiguration gemäß einem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel.
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum drahtlosen Kommunizieren von Audioinhalt gemäß einem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel.
Various objects, aspects, features, and advantages of the disclosure will become more apparent by reference to the detailed description, when taken in conjunction with the accompanying drawings, in which like reference characters designate corresponding elements throughout. In the drawings, identical reference numbers generally indicate identical, functionally similar and / or structurally similar elements.
  • 1 FIG. 10 is a block diagram depicting one embodiment of a system for wirelessly communicating audio content over a Bluetooth network, in accordance with some illustrative embodiments.
  • 2 FIG. 10 is a diagram of a Bluetooth network topology for communicating audio content in accordance with some illustrative embodiments.
  • 3 FIG. 10 is a diagram illustrating the operation of a Bluetooth network in accordance with an illustrative embodiment. FIG.
  • 4 FIG. 10 is a diagram illustrating Bluetooth network acceleration in accordance with an illustrative embodiment. FIG.
  • 5 FIG. 10 is a diagram of a Bluetooth audio configuration implemented with a token-handling approach, according to an illustrative embodiment.
  • 6 FIG. 10 is a flow chart of a method for wirelessly communicating audio content in accordance with an illustrative embodiment.

Ausführliche BeschreibungDetailed description

In dem vorliegenden Dokument sind Systeme und Verfahren zum Vorsehen einer leistungseffizienten, symmetrischen und zuverlässigen echten Stereo-Audiolösung gemäß einigen veranschaulichenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Bei bestimmten Erscheinungsformen ermöglichen einige Ausführungsbeispiele der vorliegenden Stereo-Audiolösung eine drahtlose Kommunikation zwischen Lautsprechern und einer Audioquelle sowie eine drahtlose Kommunikation zwischen den Lautsprechern untereinander. Echt drahtlos betrifft bei einigen Ausführungsbeispielen die drahtlose Kommunikation (zum Beispiel über Bluetooth-Kommunikation) zwischen den Lautsprechern untereinander. Auf diese Weise können Kabelverbindungen zwischen den Lautsprechern beseitigt werden. Solche echt drahtlosen Lautsprecher können für die Nutzer komfortabler in der Verwendung sein. Bei bestimmten Erscheinungsform sehen einige Ausführungsbeispiele der vorliegenden Stereo-Audiolösung eine effiziente und/oder symmetrische Leistungsaufnahme bei jedem drahtlosen Lautsprecher vor, was daher eine bessere Wahrnehmung durch den Nutzer unterstützt, die sich durch einen längeren Streaming-Service bei jedem Laden ergibt. Diese Stereo-Audiolösung umfasst einen auf einem dynamischen Token basierenden Primär/Sekundär-Auswahlalgorithmus zwischen den Lautsprechern, der eine zuverlässige Audiokommunikation noch weiter unterstützt. Bei einem Lautsprecher, wie in dem vorliegenden Dokument verwendet, könnte es sich um eine Audiosenke handeln, die drahtlos Signale empfängt (zum Beispiel Bluetooth-Signale), welche Audioinhalt umfassen, und den empfangenen Audioinhalt akustisch wiedergibt bzw. ausgibt.The present document describes systems and methods for providing a power efficient, balanced, and reliable true stereo audio solution in accordance with some illustrative embodiments. In certain aspects, some embodiments of the present stereo audio solution enable wireless communication between speakers and an audio source, as well as wireless communication between the speakers with each other. Real wireless refers in some embodiments to wireless communication (for example, via Bluetooth communication) between the speakers. In this way, cable connections between the speakers can be eliminated. Such true wireless speakers can be more comfortable for users to use. In some aspects, some embodiments of the present stereo audio solution provide efficient and / or symmetric power consumption to each wireless speaker, thus supporting better user perceptions resulting from a longer streaming service at each load. This stereo audio solution includes a dynamic token based primary / secondary selection algorithm between the speakers that further supports reliable audio communication. A loudspeaker, as used in the present document, could be an audio sink which receives signals wirelessly (e.g. Example, Bluetooth signals), which include audio content, and acoustically reproduces or outputs the received audio content.

Gemäß einigen Ausführungsbeispielen verwenden die Verfahren und Systeme ein drahtloses oder Bluetooth-Netzwerk, das eine Punkt-zu-Multipunkt-Verbindung bereitstellt. Bei der Punkt-zu-Multipunkt-Verbindung ist eine Audioquelle über einen Bluetooth-Kanal mit mehreren Audiosenkenvorrichtungen verbunden. Die Audioquelle fungiert bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen als Master des Bluetooth-Netzwerks. Wenigstens eine der Senkenvorrichtungen fungiert bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen als Slave des Bluetooth-Netzwerks. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen werden, wie unten beschrieben, eine oder mehrere Senkenvorrichtung als virtuelle Slaves des Bluetooth-Netzwerks betrieben. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen umfassen die Senkenvorrichtungen ein Paar von beliebigen elektroakustischen Signalwandlern, sind aber nicht auf Audiolautsprecher und Kopfhörer, Ohrhörer, Ohrstöpsel, usw. für private und professionelle Nutzer beschränkt. Der Bluetooth-Kanal wird von dem Paar von Senkenvorrichtungen gemeinsam verwendet. Eine Senkenvorrichtung fungiert als Slave des Bluetooth-Netzwerks, während die andere(n) Senkenvorrichtung(en) als virtueller Slave bzw. virtuelle Slaves fungieren. Es kann einen oder mehrere virtuelle Slaves geben. Zur Veranschaulichung dienend kann sich die Offenbarung manchmal auf einen virtuellen Slave oder auf mehrere virtuelle Slaves beziehen. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen kommuniziert der Slave des Bluetooth-Netzwerks direkt mit dem Master und wird über den Bluetooth-Kanal mit dem Master synchronisiert. Die virtuellen Slaves des Bluetooth-Netzwerks „schnüffeln“ oder belauschen die Kommunikation zwischen dem Slave und dem Master so, dass die virtuellen Slaves keine Informationen (zum Beispiel Senden einer Quittierungsnachricht) an den Master senden. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen ist dem Master möglicherweise die Existenz der virtuellen Slaves nicht bekannt.In some embodiments, the methods and systems use a wireless or Bluetooth network that provides a point-to-multipoint connection. In the point-to-multipoint connection, an audio source is connected to a plurality of audio sink devices via a Bluetooth channel. The audio source functions as the master of the Bluetooth network in one or more embodiments. At least one of the sink devices functions as a slave of the Bluetooth network in one or more embodiments. According to some embodiments, as described below, one or more sink devices are operated as virtual slaves of the Bluetooth network. In one or more embodiments, the sink devices include a pair of any electroacoustic transducers, but are not limited to audio speakers and headphones, earphones, earplugs, etc. for home and professional users. The Bluetooth channel is shared by the pair of sink devices. One sink device acts as the slave of the Bluetooth network, while the other sink device (s) act as virtual slaves or virtual slaves. There can be one or more virtual slaves. By way of illustration, the disclosure may sometimes refer to a virtual slave or to multiple virtual slaves. In one or more embodiments, the slave of the Bluetooth network communicates directly with the master and is synchronized with the master via the Bluetooth channel. The virtual slaves of the Bluetooth network "snoop" or eavesdrop on the communication between the slave and the master so that the virtual slaves do not send any information (for example sending an acknowledgment message) to the master. In one or more embodiments, the master may not know the existence of the virtual slaves.

Einige Erscheinungsformen der vorliegenden Offenbarung betreffen Ausführungsbeispiele eines Systems zum drahtlosen Kommunizieren von Audioinhalt. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen umfasst das System eine erste Audiosenkenvorrichtung und eine zweite Audiosenkenvorrichtung. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen sind die erste Audiosenkenvorrichtung und die zweite Audiosenkenvorrichtung über eine Hybridverbindung drahtlos verbunden. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen handelt es sich bei der Hybridverbindung um einen Bluetooth-Kanal innerhalb eines Bluetooth-Netzwerks. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen handelt es sich bei der Hybridverbindung um eine logische Verbindung, die einen Signalisierungsteil und einen Datenweiterleitungsteil umfasst. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen kann jede der Audiosenkenvorrichtungen Stereo-Audioinhalt von der Audioquelle empfangen und einen anderen Audiokanal des Stereo-Audioinhalts wiedergeben. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen umfasst das System ferner einen Verbindungsmanager, der sich auf wenigstens einer von der ersten und der zweiten Audiosenkenvorrichtung befindet. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen vergleicht der Verbindungsmanager eine erste Verbindungsqualität einer ersten Drahtlosverbindung zwischen der ersten Audiosenkenvorrichtung und der Audioquelle mit einer zweiten Verbindungsqualität einer zweiten Drahtlosverbindung zwischen der zweiten Audiosenkenvorrichtung und der Audioquelle. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen ermöglicht es der Verbindungsmanager der ersten Audiosenkenvorrichtung, als Reaktion darauf, dass die erste Verbindungsqualität besser ist als die zweite Verbindungsqualität, den Stereo-Audioinhalt von der Audioquelle über die erste Drahtlosverbindung drahtlos zu empfangen und Nachrichten über die erste Drahtlosverbindung an die Audioquelle zu übertragen. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen ermöglicht es der Verbindungsmanager der zweiten Audiosenkenvorrichtung, den Stereo-Audioinhalt von der Audioquelle über die zweite Drahtlosverbindung drahtlos zu empfangen, und er blockiert die Übertragung von Nachrichten von der zweiten Audiosenkenvorrichtung über die zweite Drahtlosverbindung an die Audioquelle.Some aspects of the present disclosure relate to embodiments of a system for wirelessly communicating audio content. In one or more embodiments, the system includes a first audio sink device and a second audio sink device. In one or more embodiments, the first audio sink device and the second audio sink device are wirelessly connected via a hybrid connection. In one or more embodiments, the hybrid connection is a Bluetooth channel within a Bluetooth network. In one or more embodiments, the hybrid connection is a logical connection that includes a signaling part and a data relay part. In one or more embodiments, each of the audio sink devices may receive stereo audio content from the audio source and play a different audio channel of the stereo audio content. In one or more embodiments, the system further includes a connection manager located on at least one of the first and second audio sink devices. In one or more embodiments, the connection manager compares a first connection quality of a first wireless connection between the first audio sink device and the audio source with a second connection quality of a second wireless connection between the second audio sink device and the audio source. In one or more embodiments, in response to the first connection quality being better than the second connection quality, the connection manager of the first audio sink device enables the stereo audio content of the first audio device Wirelessly receive audio from the first wireless connection and transmit messages to the audio source over the first wireless connection. In one or more embodiments, the connection manager of the second audio sink device enables the stereo audio content from the audio source to be received wirelessly via the second wireless connection and blocks the transmission of messages from the second audio sink device to the audio source via the second wireless connection.

Bestimmte Erscheinungsformen dieser Offenbarung betreffen Ausführungsformen eines Verfahrens zum drahtlosen Kommunizieren von Audioinhalt. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen umfasst das Verfahren das drahtlose Verbinden, mittels einer ersten Audiosenkenvorrichtung, mit einer zweiten Audiosenkenvorrichtung über eine Hybridverbindung, wobei die erste und die zweite Audiosenkenvorrichtung jeweils zum Wiedergeben eines anderen Audiokanals mit drahtlos von einer Audioquelle empfangenem Stereo-Audioinhalt vorgesehen sind. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen befindet sich der Verbindungsmanager auf wenigstens einer von der ersten Audiosenkenvorrichtung und der zweiten Audiosenkenvorrichtung. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen vergleicht der Verbindungsmanager eine erste Verbindungsqualität einer ersten Drahtlosverbindung zwischen der ersten Audiosenkenvorrichtung und der Audioquelle mit einer zweiten Verbindungsqualität einer zweiten Drahtlosverbindung zwischen der zweiten Audiosenkenvorrichtung und der Audioquelle. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen ermöglicht es der Verbindungsmanager der ersten Audiosenkenvorrichtung, als Reaktion darauf, dass die erste Verbindungsqualität besser ist als die zweite Verbindungsqualität, den Stereo-Audioinhalt von der Audioquelle über die erste Drahtlosverbindung drahtlos zu empfangen und Nachrichten über die erste Drahtlosverbindung an die Audioquelle zu übertragen. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen ermöglicht es der Verbindungsmanager der zweiten Audiosenkenvorrichtung, den Stereo-Audioinhalt von der Audioquelle über die zweite Drahtlosverbindung drahtlos zu empfangen, und er blockiert die Übertragung von Nachrichten von der zweiten Audiosenkenvorrichtung über die zweite Drahtlosverbindung an die Audioquelle.Certain aspects of this disclosure relate to embodiments of a method for wirelessly communicating audio content. In one or more embodiments, the method includes wirelessly connecting, by means of a first audio sink device, to a second audio sink device via a hybrid connection, the first and second audio sink devices being each for playing a different audio channel with stereo audio content wirelessly received from an audio source. In one or more embodiments, the connection manager is located on at least one of the first audio sink device and the second audio sink device. In one or more embodiments, the connection manager compares a first connection quality of a first wireless connection between the first audio sink device and the audio source with a second connection quality of a second wireless connection between the second audio sink device and the audio source. In one or more embodiments, the connection manager of the first audio sink device, in response to the first connection quality being better than the second connection quality, wirelessly receiving the stereo audio content from the audio source via the first wireless connection and transmitting messages to the first wireless connection To transfer audio source. In one or more embodiments, the connection manager of the second audio sink device enables the stereo audio content from the audio source to be received wirelessly via the second wireless connection and blocks the transmission of messages from the second audio sink device to the audio source via the second wireless connection.

Unter Bezugnahme auf 1 ist ein System 100 zum drahtlosen Kommunizieren von Audioinhalt über ein Bluetooth-Netzwerk gemäß einem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel abgebildet. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen sieht das System 100 eine primäre Verbindung 114 für die Kommunikation mit einer Audioquelle 110 vor. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen wird die primäre Verbindung 114 auf der Grundlage von Bluetooth-Technologie hergestellt. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen umfasst das System 100 eine erste Senkenvorrichtung 101 und eine zweite Senkenvorrichtung 102. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen können die erste Senkenvorrichtung 101 und die zweite Senkenvorrichtung 102 eine beliebige Art von Lautsprechern umfassen. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen sind die erste Senkenvorrichtung 101 und die zweite Senkenvorrichtung 102 so konstruiert bzw. gebaut, dass sie beliebige Audiokanäle mit Stereo-Audioinhalt wiedergeben können. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen könnte die Audioquelle 110 auf jeder Art von Vorrichtung implementiert sein, die Audioinhalt über Bluetooth oder eine andere drahtlose Technologie bereitstellen kann, wie beispielsweise einem Mobilgerät, einem PC, MP3-Abspielgeräten, einem Fernsehgerät, usw. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen gibt eine von der ersten und der zweiten Senkenvorrichtung einen linken Kanal des Stereo-Audioinhalts wieder oder gibt diesen als Audioausgabe aus, und die andere Senkenvorrichtung ist so konfiguriert, dass sie einen rechten Kanal des Stereo-Audioinhalts wiedergibt oder als Audioausgabe ausgibt. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen sind sowohl die Senkenvorrichtung 101 als auch 102 in der Lage, Stereo-Audio-Datenpakete zu empfangen. Eine oder mehrere der Senken- und Quellenvorrichtungen umfasst bzw. umfassen einen oder mehrere Komponenten oder ein oder mehrere Elemente, zum Beispiel einen Verbindungsmanager, einen Sender/Empfänger. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen ist jede der Komponenten, Elemente oder anderen Einheiten in Hardware oder einer Kombination aus Hardware und Software implementiert. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen könnte zum Beispiel jede dieser Komponenten, Elemente oder Einheiten eine beliebige Anwendung, ein beliebiges Programm, eine beliebige Bibliothek, ein beliebiges Skript, eine beliebige Aufgabe, einen beliebigen Dienst, Prozess oder eine beliebige Art und Form von ausführbaren Anweisungen umfassen, die auf der Hardware der Vorrichtung 102 ausgeführt werden. Die Hardware umfasst zum Beispiel eine Schaltungsanordnung, wie beispielsweise einen oder mehrere Prozessoren, Speichereinheiten, Busse, Schnittstellen.With reference to 1 is a system 100 for wirelessly communicating audio content over a Bluetooth network in accordance with an illustrative embodiment. According to some embodiments, the system looks 100 a primary connection 114 for communication with an audio source 110 in front. In one or more embodiments, the primary connection becomes 114 made on the basis of Bluetooth technology. According to some embodiments, the system includes 100 a first sink device 101 and a second sink device 102 , According to some embodiments, the first sink device 101 and the second sink device 102 include any type of speakers. According to some embodiments, the first sink device 101 and the second sink device 102 designed and built to play any audio channel with stereo audio content. According to some embodiments, the audio source could be 110 be implemented on any type of device that can provide audio content via Bluetooth or other wireless technology, such as a mobile device, a PC, MP3 players, a television, etc. In some embodiments, one of the first and second sink devices provides one The left channel of the stereo audio content is played back or output as an audio output, and the other sink device is configured to play a right channel of the stereo audio content or output as an audio output. According to some embodiments, both the sink device 101 as well as 102 able to receive stereo audio data packets. One or more of the sink and source devices includes one or more components or one or more elements, for example, a connection manager, a transceiver. In one or more embodiments, each of the components, elements, or other units is implemented in hardware or a combination of hardware and software. For example, in one or more embodiments, each of these components, elements, or entities could include any application, program, library, script, task, service, process, or type and form of executable instructions on the hardware of the device 102 be executed. The hardware includes, for example, circuitry such as one or more processors, memory units, buses, interfaces.

Gemäß einigen Ausführungsbeispielen fungiert eine von der ersten Senkenvorrichtung 101 und der zweiten Senkenvorrichtung 102 als Slave des Bluetooth-Netzwerks bzw. wird als solcher betrieben, und die andere Senkenvorrichtung fungiert als virtueller Slave des Bluetooth-Netzwerks bzw. wird als solcher betrieben. Zum Beispiel fungiert die Senkenvorrichtung 101, wie in 1 gezeigt, als Slave des Bluetooth-Netzwerks. Der Slave des Bluetooth-Netzwerks empfängt Audio-Datenpakete, die Stereo-Audioinhalt von einem Master (zum Beispiel der Audioquelle 110) des Bluetooth-Netzwerks umfassen, und um Nachrichten an die Audioquelle 110 zu übertragen. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen umfassen die Nachrichten eine Antwort an die Quelle auf der Grundlage der Empfangsergebnisse, sind aber nicht darauf beschränkt. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen kann eine derartige Nachricht zum Beispiel eine Quittierung des Empfangs von Audio-Datenpaketen, ein Scheitern/einen Fehler beim Empfangen von einem oder mehreren Datenpaketen, das Auftreten von gelöschten Datenpaketen, eine Anforderung von Audio-Datenpaketen, usw. angeben oder umfassen.In some embodiments, one of the first sink device 101 and the second sink device functions 102 as a slave of the Bluetooth network is operated as such, and the other sink device acts as a virtual slave of the Bluetooth network or operated as such. For example, the sink device functions 101 , as in 1 shown as a slave of the Bluetooth network. The Bluetooth network slave receives audio data packets containing stereo audio content from a master (for example, the audio source 110 ) of the Bluetooth network and messages to the audio source 110 transferred to. In one or more embodiments, the messages include, but are not limited to, a response to the source based on the received results. In one or more embodiments, such a message may indicate, for example, an acknowledgment of receipt of audio data packets, a failure in receiving one or more data packets, the occurrence of deleted data packets, a request for audio data packets, etc. include.

Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird der virtuelle Slave des Bluetooth-Netzwerks in einem „Sniffing“-Modus (schnüffeln, belauschen oder empfangsbereit sein) betrieben. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen ist der virtuelle Slave des Bluetooth-Netzwerks empfangsbereit, um Übertragungen zwischen dem Master und dem Slave zu erfassen. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen überträgt der virtuelle Slave des Bluetooth-Netzwerks keine Nachrichten an die Audioquelle, und daher ist der Audioquelle die Existenz des virtuellen Slave möglicherweise nicht bekannt. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen kommuniziert der virtuelle Slave des Bluetooth-Netzwerks über eine Hybridverbindung 108 mit dem Slave. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird die Hybridverbindung 108 auf der Grundlage von Bluetooth oder einer anderen drahtlosen Technologie hergestellt. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen können der Slave und der virtuelle Slave auf der Grundlage der Verbindungsqualität der primären Verbindung 114, die jeder davon mit der Audioquelle unterhält, die Rollen tauschen.According to some embodiments, the virtual slave of the Bluetooth network is operated in a "sniffing" mode (snooping, eavesdropping or listening). According to some embodiments, the virtual slave of the Bluetooth network is ready to receive transmissions between the master and the slave. According to some embodiments, the virtual slave of the Bluetooth network does not transmit messages to the audio source, and therefore the audio source may not be aware of the existence of the virtual slave. In some embodiments, the virtual slave of the Bluetooth network communicates over a hybrid connection 108 with the slave. In some embodiments, the hybrid compound becomes 108 made on the basis of Bluetooth or other wireless technology. According to some embodiments, the slave and the virtual slave may be based on the connection quality of the primary connection 114 Each of them entertains with the audio source, swap roles.

Gemäß einigen Ausführungsbeispielen kann die erste Senkenvorrichtung 101 einen Verbindungsmanager 103 und/oder einen Sender/Empfänger 105 umfassen. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen umfasst die zweite Senkenvorrichtung 102 einen Verbindungsmanager 104 und/oder einen Sender/Empfänger 106. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen bestimmt der Verbindungsmanager 103 eine erste Verbindungsqualität einer zwischen der ersten Senkenvorrichtung 101 und der Audioquelle 110 hergestellten potenziellen Verbindung. Gemäß einem oder mehreren Ausführungsbeispielen bestimmt der Verbindungsmanager 104 eine zweite Verbindungsqualität einer zwischen der zweiten Senkenvorrichtung 102 und der Audioquelle 110 hergestellten potenziellen Verbindung. Die erste Senken Vorrichtung 101 und die zweite Senkenvorrichtung 102 sind in der Lage, die Verbindungsqualitäten über die Hybridverbindung 108 zu kommunizieren oder gemeinsam zu verwenden. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen überträgt der erste Verbindungsmanager 103 die erste Verbindungsqualität an die zweite Senkenvorrichtung 102 und/oder empfängt die zweite Verbindungsqualität über den Sender/Empfänger 105 von der zweiten Senkenvorrichtung 102. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen überträgt der zweite Verbindungsmanager 104 die zweite Verbindungsqualität an die erste Senkenvorrichtung 101 und/oder empfängt die erste Verbindungsqualität über den Sender/Empfänger 106 von der ersten Senkenvorrichtung 101. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen vergleichen der erste Verbindungsmanager 103 und der zweite Verbindungsmanager 104 die erste Verbindungsqualität mit der zweiten Verbindungsqualität. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen ermöglicht es der erste Verbindungsmanager 103 dem Sender/Empfänger 105, als Reaktion auf das Bestimmen, dass die erste Verbindungsqualität besser oder höher ist als die zweite Verbindungsqualität, eine primäre Verbindung mit der Audioquelle 110 herzustellen, und der zweite Verbindungsmanager 104 blockiert den Sender/Empfänger 106, eine primäre Verbindung mit der Audioquelle 110 herzustellen. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen ermöglicht es der zweite Verbindungsmanager 104 dem Sender/Empfänger 106, bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen, als Reaktion auf das Bestimmen, dass die zweite Verbindungsqualität besser oder höher ist als die erste Verbindungsqualität, eine primäre Verbindung mit der Audioquelle 110 herzustellen, und der erste Verbindungsmanager 103 blockiert den Sender/Empfänger 105, eine primäre Verbindung mit der Audioquelle 110 herzustellen.According to some embodiments, the first sink device 101 a connection manager 103 and / or a transceiver 105 include. According to some embodiments includes the second sink device 102 a connection manager 104 and / or a transceiver 106 , According to some embodiments, the connection manager determines 103 a first quality of connection between the first sink device 101 and the audio source 110 prepared potential connection. In one or more embodiments, the connection manager determines 104 a second quality of connection between the second sink device 102 and the audio source 110 prepared potential connection. The first lowering device 101 and the second sink device 102 are capable of connecting qualities through the hybrid connection 108 to communicate or to share. According to some embodiments, the first connection manager transmits 103 the first connection quality to the second sink device 102 and / or receive the second connection quality via the transceiver 105 from the second sink device 102 , In one or more embodiments, the second connection manager transmits 104 the second connection quality to the first sink device 101 and / or receives the first connection quality via the transceiver 106 from the first sink device 101 , According to some embodiments, the first connection manager compares 103 and the second connection manager 104 the first connection quality with the second connection quality. In one or more embodiments, the first connection manager allows 103 the transmitter / receiver 105 in response to determining that the first connection quality is better or higher than the second connection quality, a primary connection to the audio source 110 and the second connection manager 104 blocks the transmitter / receiver 106 , a primary connection to the audio source 110 manufacture. According to some embodiments, the second connection manager allows 104 the transmitter / receiver 106 in one or more embodiments, in response to determining that the second connection quality is better or higher than the first connection quality, establishing a primary connection with the audio source 110, and the first connection manager 103 blocks the transmitter / receiver 105 , a primary connection to the audio source 110 manufacture.

Wie in 1 gezeigt, stellt die erste Senkenvorrichtung 101 gemäß einigen Ausführungsbeispielen die primäre Verbindung 114 mit der Audioquelle 110 her. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen empfängt der Sender/Empfänger 105 Datenpakete (zum Beispiel erste Datenpakete) von der Audioquelle 110 und/oder überträgt über die primäre Verbindung 114 Nachrichten an die Audioquelle 110. Die ersten Datenpakete umfassen ein oder mehrere über die primäre Verbindung 114 übertragene Datenpakete. Die erste Senkenvorrichtung 101 kommuniziert über die Hybridverbindung 108 mit der zweiten Senkenvorrichtung 102. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird die Hybridverbindung 108 unabhängig von der primären Verbindung 114 hergestellt und/oder verwendet. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird die Hybridverbindung 108 hergestellt, bevor die primäre Verbindung 114 hergestellt wird. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird die Hybridverbindung 108 hergestellt, nachdem die primäre Verbindung 114 hergestellt wurde. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen ist der Audioquelle 110 nicht bekannt, dass über die Hybridverbindung 108 Informationen übertragen werden. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen überträgt die erste Senkenvorrichtung 101 Nachrichten (zum Beispiel über die Hybridverbindung an die zweite Senkenvorrichtung), welche angeben, dass die primäre Verbindung 114 hergestellt wurde.As in 1 shown represents the first sink device 101 According to some embodiments, the primary connection 114 with the audio source 110 ago. In some embodiments, the transceiver receives 105 Data packets (for example, first data packets) from the audio source 110 and / or transmits over the primary connection 114 Messages to the audio source 110 , The first data packets include one or more via the primary connection 114 transmitted data packets. The first sink device 101 communicates via the hybrid connection 108 with the second sink device 102 , In some embodiments, the hybrid compound becomes 108 regardless of the primary compound 114 manufactured and / or used. In some embodiments, the hybrid compound becomes 108 made before the primary compound 114 will be produced. In some embodiments, the hybrid compound becomes 108 after the primary compound 114 is made. According to some embodiments, the audio source is 110 not known about the hybrid compound 108 Information is transmitted. According to some embodiments, the first sink device transmits 101 Messages (for example via the hybrid connection to the second sink device) indicating that the primary connection 114 was produced.

Gemäß einigen Ausführungsbeispielen empfängt die zweite Senkenvorrichtung 102 über die primäre Verbindung 114 zweite Datenpakete mittels Sniffing oder Empfangsbereitschaft für die Kommunikation zwischen der ersten Senkenvorrichtung 101 und der Audioquelle 110. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen sind die von 101 und 102 empfangenen Datenpakete (zum Beispiel erste und zweite Datenpakete) gleich, zum Beispiel unter der Annahme, dass während des Empfangs keine Pakete gelöscht wurden. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen kommuniziert die zweite Senkenvorrichtung 102 (zum Beispiel während sie einen virtuellen Slave betreibt oder sich in dem Empfangsbereitschaftsmodus befindet) nicht mit der Audioquelle 110, sodass der Audioquelle möglicherweise der Betrieb/die Aktivität oder die Existenz der zweiten Senkenvorrichtung 102 nicht bekannt ist. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen überträgt die erste Senkenvorrichtung 101 die ersten Datenpakete betreffende Kommunikationsinformationen (zum Beispiel Ergebnisse des Empfangs der ersten Datenpakete, wie beispielsweise den Abschluss des Empfangs, den erfolgreichen Empfang oder das Scheitern des Empfangs, entweder teilweise oder vollständig) über die Hybridverbindung 108 an die zweite Senkenvorrichtung 102. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen bestimmt die zweite Senkenvorrichtung 102 beim Empfangen der Kommunikationsinformationen von der ersten Senkenvorrichtung 101, ob die empfangenen zweiten Datenpakete alle der ersten Datenpakete umfassen. Als Reaktion auf das Bestimmen, dass eines oder mehrere Datenpakete der ersten Datenpakete in den zweiten Datenpaketen fehlen, sendet bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen die zweite Senkenvorrichtung 102 eine Anforderung fehlender Pakete über die Hybridverbindung 108 an die erste Senkenvorrichtung 101. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen überträgt die erste Senkenvorrichtung 101 beim Empfangen der Anforderung das eine oder die mehreren Pakete, die sich nicht in den zweiten Datenpaketen befinden, an die zweite Senkenvorrichtung 102. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen überträgt die zweite Senkenvorrichtung 102, als Reaktion auf das Bestimmen, dass eines oder mehrere Datenpakete der zweiten Datenpakete in den ersten Datenpaketen fehlen, das eine oder die mehreren Datenpakete, die sich nicht in den ersten Datenpaketen befinden (zum Beispiel als Antwort auf eine beliebige Aufforderung oder Anforderung der fehlenden Datenpakete von der ersten Senkenvorrichtung oder ohne eine solche) an die erste Senkenvorrichtung 101.In some embodiments, the second sink device receives 102 about the primary connection 114 second data packets by means of sniffing or readiness for communication between the first sink device 101 and the audio source 110 , According to some embodiments, the data packets received by 101 and 102 (for example, first and second data packets) are the same, for example, assuming that no packets have been deleted during reception. According to some embodiments, the second sink device communicates 102 (for example, while it is operating a virtual slave or is in the receive-ready mode) not with the audio source 110 so that the audio source may be the operation / activity or the existence of the second sink device 102 not known. According to some embodiments, the first sink device transmits 101 the communication information concerning the first data packets (for example, results of the reception of the first data packets, such as the completion of the reception, the successful reception or the failure of the reception, either partially or completely) over the hybrid connection 108 to the second sink device 102 , According to some embodiments, the second sink device determines 102 upon receiving the communication information from the first sink device 101 whether the received second data packets comprise all of the first data packets. In response to determining that one or more data packets of the first data packets are missing in the second data packets, in one or more embodiments, sending the second sink device 102 a request for missing packets over the hybrid connection 108 to the first sink device 101 , In one or more embodiments, the first sink device transmits 101 when receiving the request one or the multiple packets that are not in the second data packets to the second sink device 102 , In one or more embodiments, the second sink device transmits 102 in response to determining that one or more data packets of the second data packets are missing in the first data packets, the one or more data packets that are not in the first data packets (for example, in response to any request or request for the missing data packets from or first to the first sink device) to the first sink device 101 ,

Gemäß einigen Ausführungsbeispielen ist die zweite Senkenvorrichtung 102 ähnlich wie die erste Senkenvorrichtung 101 konfiguriert (zum Beispiel zum Empfangen von Signalen mit Audioinhalt). Gemäß einigen Ausführungsbeispielen überträgt die zweite Senkenvorrichtung 102 die zweiten Datenpakete betreffende Kommunikationsinformationen (oder Empfangsergebnisse) über die Hybridverbindung 108 an die erste Senkenvorrichtung 101. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen bestimmt die erste Senkenvorrichtung 101 beim Empfangen der Kommunikationsinformationen von der zweiten Senkenvorrichtung 102, ob die empfangenen ersten Datenpakete alle der zweiten Datenpakete umfassen. Als Reaktion auf das Bestimmen, dass eines oder mehrere Datenpakete der zweiten Datenpakete in den ersten Datenpaketen fehlen, sendet bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen die erste Senkenvorrichtung 101 eine Anforderung fehlender Pakete über die Hybridverbindung 108 an die zweite Senkenvorrichtung 102. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen überträgt die zweite Senkenvorrichtung 102 beim Empfangen der Anforderung das eine oder die mehreren Pakete, die sich nicht in den ersten Datenpaketen befinden, an die erste Senkenvorrichtung 101. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen überträgt die erste Senkenvorrichtung 101, als Reaktion auf das Bestimmen, dass eines oder mehrere Datenpakete der empfangenen ersten Datenpakete in den zweiten Datenpaketen fehlen, das eine oder die mehreren Datenpakete, die sich nicht in den zweiten Datenpaketen befinden (zum Beispiel als Reaktion auf eine beliebige Aufforderung oder Anforderung der fehlenden Datenpakete von der ersten Senkenvorrichtung oder ohne eine solche) an die zweite Senkenvorrichtung 102.According to some embodiments, the second sink device is 102 similar to the first sink device 101 configured (for example, to receive signals with audio content). According to some embodiments, the second sink device 102 transmits the communication information (or reception results) concerning the second data packets via the hybrid connection 108 to the first sink device 101 , According to some embodiments, the first sink device determines 101 upon receiving the communication information from the second sink device 102 whether the received first data packets comprise all of the second data packets. In response to determining that one or more data packets of the second data packets are missing in the first data packets, in one or more embodiments, the first sink device sends 101 a request for missing packets over the hybrid connection 108 to the second sink device 102 , In one or more embodiments, the second sink device transmits 102 upon receiving the request, the one or more packets that are not in the first data packets to the first sink device 101 , In one or more embodiments, the first sink device transmits 101 in response to determining that one or more data packets of the received first data packets in the second data packets are missing, the one or more data packets that are not in the second data packets (for example, in response to any request or request for the missing data packets) Data packets from or to the first sink device) to the second sink device 102 ,

Gemäß einigen Ausführungsbeispielen überwacht der Verbindungsmanager in dem Slave (zum Beispiel der Verbindungsmanager 103, wie in 1 gezeigt) die Verbindungsqualität der primären Verbindung 114 ständig oder periodisch. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen vergleicht der Verbindungsmanager 103 die Verbindungsqualität mit einem Schwellenwert. Wenn die Verbindungsqualität unter den Schwellenwert absinkt, überträgt oder verschiebt der Verbindungsmanager 103 ein Token (oder die Rolle als Slave oder primäre Senke) an die zweite Senkenvorrichtung 102 bzw. händigt es an diese aus. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen schaltet die zweite Senkenvorrichtung 102 beim Übertragen des Tokens von der ersten Senkenvorrichtung 101 auf die zweite Senkenvorrichtung 102 um, um die Rolle eines Slave des Bluetooth-Netzwerks anzunehmen, und die erste Senkenvorrichtung 101 schaltet um, um die Rolle eines virtuellen Slave des Bluetooth-Netzwerks anzunehmen. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen unterlässt die erste Senkenvorrichtung 101, als Reaktion auf die Rollenumkehrung oder die Token-Übertragung von der ersten Senkenvorrichtung 101 an die zweite Senkenvorrichtung 102, die Verwendung der primären Verbindung bzw. verzichtet darauf, während die zweite Senkenvorrichtung 102 in die Verwendung der primären Verbindung eintritt bzw. diese übernimmt. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird, als Reaktion auf die Rollenumkehrung oder die Token-Übertragung von der ersten Senkenvorrichtung 101 an die zweite Senkenvorrichtung 102, die primäre Verbindung 114 zwischen der ersten Senkenvorrichtung 101 und der Audioquelle 110 getrennt oder abgebaut, und eine primäre Verbindung zwischen der zweiten Senkenvorrichtung 102 und der ersten Senkenvorrichtung 101 wird hergestellt. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen ist der Audioquelle 110 möglicherweise die Rollenumkehr/der Übergang zwischen der ersten Senkenvorrichtung 101 und der zweiten Senkenvorrichtung 102 nicht bekannt (sie hat dies zum Beispiel nicht wahrgenommen). Obwohl oben ein Token erörtert wird, geschieht dies lediglich zur Veranschaulichung und soll nicht auf irgendeine Weise einschränkend sein. Anstelle eines Tokens (zum Beispiel einer Konfiguration, Einstellung, eines Parameters oder Rollenkenners), das zwischen Senkenvorrichtungen übergeben oder übertragen werden kann, kann der bzw. können die Verbindungsmanager hinsichtlich der Senkenvorrichtungen einfach eine davon durch Aushandeln, Anweisen, Konfigurieren oder Auswählen als Slave festlegen und die andere als virtuellen Slave.According to some embodiments, the connection manager in the slave (for example, the connection manager 103 , as in 1 shown) the quality of connection of the primary compound 114 constantly or periodically. According to some embodiments, the connection manager compares 103 the connection quality with a threshold. When the connection quality drops below the threshold, the connection manager transmits or shifts 103 a token (or role as slave or primary sink) to the second sink device 102 or hand it over to them. According to some embodiments, the second sink device switches 102 when transferring the token from the first sink device 101 on the second sink device 102 to assume the role of a slave of the Bluetooth network, and the first sink device 101 switches to assume the role of a virtual slave of the Bluetooth network. According to some embodiments, the first sink device omits 101 in response to the roll inversion or the token transfer from the first sink device 101 to the second sink device 102, the use of the primary connection or omitted, while the second sink device 102 enters or takes over the use of the primary compound. According to some embodiments, in response to the roll inversion or the token transfer from the first sink device 101 to the second sink device 102 , the primary connection 114 between the first sink device 101 and the audio source 110 is disconnected or degraded, and a primary connection between the second sink device 102 and the first sink device 101 is produced. According to some embodiments, the audio source is 110 possibly the roll reversal / transition between the first sink device 101 and the second sink device 102 not known (she did not notice this, for example). Although a token is discussed above, this is for illustrative purposes only and is not intended to be limiting in any way. Instead of a token (e.g., a configuration, setting, parameter, or role identifier) that may be passed or transmitted between sink devices, the link manager (s) may simply set one of the sink devices by negotiating, instructing, configuring, or selecting as slave and the other as a virtual slave.

Unter Bezugnahme auf 2 ist nun gemäß einigen veranschaulichenden Ausführungsbeispielen eine Bluetooth-Netzwerktopologie 200 zum Kommunizieren von Audioinhalt abgebildet. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen verwendet ein Benutzer 204 die Bluetooth-Lautsprecher 206 und 208, um Audioinhalt von einer Audioquelle 202 zum Anhören wiederzugeben. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen könnte es sich bei den Bluetooth-Lautsprechern 206 und 208 um eine beliebige Art von Lautsprechern handeln, die in der Lage sind, Stereo-Audioinhalt wiederzugeben. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen könnte die Audioquelle 202 eine beliebige Art von Vorrichtung umfassen, die über Bluetooth-Technologie Audioinhalt bereitstellt. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen werden die Lautsprecher 206 und 208 als Senkenvorrichtungen betrieben, die Informationen von der Audioquelle 202 empfangen. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird ein Token oder eine spezifische Rolle (als Slave) dynamisch zwischen den beiden Senkenvorrichtungen übergeben. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen ist es nur einer der Senkenvorrichtungen erlaubt, zu einer bestimmten Zeit das Token oder die Rolle innezuhaben. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen übernimmt die Senkenvorrichtung, die das Token besitzt oder der die spezifische Rolle zugewiesen ist, Vorgänge als primäre Senkenvorrichtung, und die andere, die nicht das Token besitzt bzw. der die Rolle nicht zugewiesen ist, übernimmt die Rolle einer sekundären Senkenvorrichtung.With reference to 2 is now, according to some illustrative embodiments, a Bluetooth network topology 200 for communicating audio content. According to some embodiments, a user uses 204 the bluetooth speakers 206 and 208 to listen to audio content from an audio source 202 to play back. According to some embodiments, the Bluetooth speakers 206 and 208 could be any type of speakers capable of playing stereo audio content. According to some embodiments, the audio source could be 202 include any type of device that provides audio content via Bluetooth technology. According to some Embodiments will be the speakers 206 and 208 operated as sink devices, the information from the audio source 202 receive. In some embodiments, a token or specific role (as a slave) is dynamically handed over between the two sink devices. According to some embodiments, only one of the sink devices is allowed to hold the token or roll at a particular time. According to some embodiments, the sink device that has the token or is assigned the specific role takes operations as the primary sink device, and the other that does not have the token or does not have the role takes on the role of a secondary sink device.

Gemäß einigen Ausführungsbeispielen, ist, wie in 2 gezeigt, dem Lautsprecher 206 das Token bzw. die Rolle zugewiesen, und er fungiert als primäre Senke innerhalb des Bluetooth-Netzwerks. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen stellt die primäre Senkenvorrichtung 206 eine Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke zwischen der Audioquelle 202 und der primären Senkenvorrichtung 206 her. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen handelt es sich bei der Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke um eine bidirektionale Kommunikationsverbindung, sodass die primäre Senkenvorrichtung 206 in der Lage ist, Informationen an die Audioquelle zu übertragen oder von dieser zu empfangen. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen ist die primäre Senkenvorrichtung 206 in der Lage, über die Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke Audioinhalt von der Audioquelle 202 zu erhalten. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen ist die primäre Senkenvorrichtung 206 in der Lage, Nachrichten zu übertragen, die der Audioquelle 202 Empfangsergebnisse des empfangenen Audioinhalts angeben. Gemäß einem oder mehreren Ausführungsbeispielen gibt es aus der Perspektive der Audioquelle keine Aufwärts- oder Abwärtsverbindung zu einem bestimmten Zeitpunkt während der gesamten Transaktion, zum Beispiel bildet die Senkenvorrichtung bzw. bilden die Senkenvorrichtungen solche Verbindungen eher aus oder definiert bzw. definieren sie solche eher als die Audioquelle. Bei einigen oder mehreren Ausführungsbeispielen nimmt die Audioquelle nicht wahr, welche Senkenvorrichtung(en) eine beliebige der Verbindungen bildet bzw. bilden oder verwendet bzw. verwenden.According to some embodiments, as in 2 shown to the speaker 206 assigns the token or role and acts as the primary sink within the Bluetooth network. According to some embodiments, the primary sink device 206 provides a Bluetooth connection between source and primary sink between the audio source 202 and the primary sink device 206 ago. In some embodiments, the Bluetooth connection between the source and the primary sink is a bi-directional communication link, such that the primary sink device 206 is able to transmit or receive information to the audio source. According to some embodiments, the primary sink device is 206 able to receive audio content from the audio source via the Bluetooth connection between source and primary sink 202 to obtain. According to some embodiments, the primary sink device is 206 able to transmit messages to the audio source 202 Specify the reception results of the received audio content. According to one or more embodiments, from the perspective of the audio source, there is no uplink or downlink at any given time throughout the transaction, for example, the sink device rather forms or defines such connections rather than the ones audio source. In some or more embodiments, the audio source does not perceive which sink device (s) form or use any of the connections.

Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird zwischen der primären Senkenvorrichtung 206 und der sekundären Senkenvorrichtung 208 eine Hybridverbindung hergestellt. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen umfasst die Hybridverbindung eine logische Verbindung oder entspricht einer solchen, die einen Signalisierungsteil und einen Datenweiterleitungsteil umfasst. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen kann es sich bei der Hybridverbindung um eine Bluetooth-Low-Energy-Verbindung (BT LE, Bluetooth mit niedrigem Stromverbrauch) handeln. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen überträgt die primäre Senkenvorrichtung 206 unter Verwendung des Signalisierungsteils der Hybridverbindung Synchronisierungsinformationen an die sekundäre Senkenvorrichtung 208. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen empfängt die sekundäre Senkenvorrichtung 208 die Synchronisierungsinformationen über die Hybridverbindung von der primären Senkenvorrichtung 206 und synchronisiert sich unter Verwendung der Synchronisierungsinformationen mit der Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen verfolgt die sekundäre Senkenvorrichtung 208 die Übertragungsaktivitäten in der Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke bzw. folgt ihnen. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen kann die sekundäre Senkenvorrichtung 208 als Shadow-Slave oder als virtueller Slave der Audioquelle 202 betrieben werden, ohne eine Antwort an die Audioquelle 202 zu übertragen.In accordance with some embodiments, between the primary sink device 206 and the secondary sink device 208 made a hybrid compound. According to some embodiments, the hybrid connection comprises or corresponds to a logical connection comprising a signaling part and a data forwarding part. In some embodiments, the hybrid connection may be a Bluetooth Low Energy connection (BT LE, Low Power Bluetooth). In some embodiments, the primary sink device transmits 206 using the signaling part of the hybrid connection synchronization information to the secondary sink device 208 , According to some embodiments, the secondary sink device receives 208 the synchronization information about the hybrid connection from the primary sink device 206 and synchronizes using the synchronization information with the Bluetooth connection between source and primary sink. According to some embodiments, the secondary sink device keeps track 208 the transmission activities in the Bluetooth connection between source and primary sink or follow them. According to some embodiments, the secondary sink device 208 as a shadow slave or as a virtual slave of the audio source 202 be operated without a response to the audio source 202 transferred to.

Gemäß einigen Ausführungsbeispielen überträgt die Audioquelle 202 erste Audiodaten über die Bluetooth-Verbindung an die primäre Senke. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen belauscht die sekundäre Senkenvorrichtung 208 über eine virtuelle Bluetooth-Verbindung zwischen der Quelle und der sekundären Senke erste Audiodaten oder ist empfangsbereit für diese. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen entspricht die virtuelle Bluetooth-Verbindung zwischen der Quelle und der sekundären Senke einer virtuellen Datenkommunikationsverbindung in einer Richtung. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen ist die sekundäre Senkenvorrichtung 208 über diese virtuelle Datenkommunikationsverbindung in eine Richtung in der Lage, Daten, die über die Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke übertragen wurden, zu empfangen. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen ist der Audioquelle 202 möglicherweise die Aktivität und/oder die Existenz der sekundären Senkenvorrichtung 208 nicht bekannt. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen antwortet die primäre Senkenvorrichtung 206 der Audioquelle 202 oder sendet eine Quittierung an diese, bevor sie zweite Audiodaten von der Audioquelle 202 empfängt. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen sind die primäre Senkenvorrichtung 206 und die sekundäre Senkenvorrichtung 208 in der Lage, die Ergebnisse für ihre von der Audioquelle 202 empfangenen Datenpakete auszutauschen bzw. gemeinsam zu nutzen. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen sind die primäre Senkenvorrichtung 206 und die sekundäre Senkenvorrichtung 208 in der Lage zu bestimmen, ob die ersten Daten von beiden Vorrichtungen erfolgreich empfangen wurden. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird, als Reaktion auf das Bestimmen, dass wenigstens ein Teil der ersten Daten von einer von der primären oder der sekundären Senkenvorrichtung nicht erfolgreich empfangen wurde, der bestimmte Teil der ersten Daten unter Verwendung des Weiterleitungsteils der Hybridverbindung zu einer von der primären oder der sekundären Senkenvorrichtung übertragen. Wenn bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen zum Beispiel die primäre Senkenvorrichtung 206 beim Empfangen einiger weniger Datenpakete der ersten Daten scheitert, leitet die sekundäre Senkenvorrichtung 208 die wenigen Datenpakete über die Hybridverbindung an die primäre Senkenvorrichtung 206 weiter.According to some embodiments, the audio source transmits 202 first audio data over the Bluetooth connection to the primary sink. According to some embodiments, the secondary sink device overhears 208 via a virtual Bluetooth connection between the source and the secondary sink first audio data or is ready to receive this. According to some embodiments, the virtual Bluetooth connection between the source and the secondary sink corresponds to a one-way virtual data communication connection. In some embodiments, the secondary sink device is 208 via this virtual data communication link in a direction capable of receiving data transmitted over the bluetooth connection between source and primary sink. According to some embodiments, the audio source is 202 possibly the activity and / or the existence of the secondary sink device 208 not known. In some embodiments, the primary sink device responds 206 the audio source 202 or send an acknowledgment to this before sending second audio data from the audio source 202 receives. According to some embodiments, the primary sink device is 206 and the secondary sink device 208 able to get the results for their from the audio source 202 exchanged or shared data packets. According to some embodiments, the primary sink device is 206 and the secondary sink device 208 is capable of determining whether the first data from both devices has been successfully received. According to some embodiments, in response to determining that at least a portion of the first data of one of the primary or secondary sink devices has not been successfully received, transferring that particular portion of the first data to one of the primary or secondary sink devices using the hybrid link forwarding portion. For example, in one or more embodiments, if the primary sink device 206 fails to receive a few data packets of the first data, directs the secondary sink device 208 the few data packets over the hybrid connection to the primary sink device 206 further.

Unter Bezugnahme auf 3 wird gemäß einem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel ein Bluetooth-Netzwerkbetrieb gezeigt. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen umfasst der Bluetooth-Netzwerkbetrieb bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen Übertragungen und Empfangsvorgänge von Datenpaketen im Laufe der Zeit für eine Audioquelle 302, eine primäre Senkenvorrichtung 304 und eine sekundäre Senkenvorrichtung 306. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen umfasst der spezifische Audioquellenbetrieb 302 das Übertragen von ersten Daten an die primäre Senkenvorrichtung 304 während eines ersten Zeitschlitzes (Intervall oder Fenster) 308. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen überträgt die primäre Senkenvorrichtung 304 beim Empfangen der ersten Daten während des ersten Zeitschlitzes 308 auf der Grundlage des Empfangsergebnisses eine Antwort/Quittierung an die Audioquelle 302. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen belauscht die sekundäre Senkenvorrichtung 306 die ersten von der Audioquelle 302 an die primäre Senkenvorrichtung 304 übertragenen Daten. Wie in 3 gezeigt, scheitert die sekundäre Senkenvorrichtung 304 während des ersten Zeitschlitzes 308 dabei, wenigstens einen Teil der ersten Daten zu empfangen. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen tauschen die primäre Senkenvorrichtung 304 und die sekundäre Senkenvorrichtung 206 ihre Empfangsergebnisse aus. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen leitet die primäre Senkenvorrichtung 304, als Reaktion auf den Austausch von Empfangsergebnissen, vor der Übertragung von zweiten Daten in einem zweiten Zeitschlitz 310 den Teil der ersten Daten an die sekundäre Senkenvorrichtung 306 weiter.With reference to 3 In accordance with an illustrative embodiment, a Bluetooth network operation is shown. In some embodiments, in one or more embodiments, the Bluetooth network operation includes transmissions and receptions of data packets over time for an audio source 302 , a primary sink device 304 and a secondary sink device 306 , In one or more embodiments, the specific audio source operation includes 302 transmitting first data to the primary sink device 304 during a first time slot (interval or window) 308. In one or more embodiments, the primary sink device transmits 304 upon receiving the first data during the first time slot 308 on the basis of the reception result, an answer / acknowledgment to the audio source 302 , In one or more embodiments, the secondary sink device overhears 306 the first from the audio source 302 to the primary sink device 304 transmitted data. As in 3 shown, fails the secondary sink device 304 during the first time slot 308, to receive at least a portion of the first data. In one or more embodiments, the primary sink device swaps 304 and the secondary sink device 206 their reception results. In one or more embodiments, the primary sink device routes 304 , in response to the exchange of reception results, before the transmission of second data in a second time slot 310 the portion of the first data to the secondary sink device 306 further.

Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen überträgt die Audioquelle 302 in dem zweiten Zeitschlitz 310 zweite Daten an die primäre Senkenvorrichtung 304. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen überträgt die primäre Senkenvorrichtung 304 beim Empfangen der zweiten Daten auf der Grundlage des Empfangsergebnisses eine Antwort/Quittierung an die Audioquelle 302. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen belauscht die sekundäre Senkenvorrichtung 306 in dem zweiten Zeitschlitz 310 die zweiten Daten. Der Audioquelle 302 ist möglicherweise die Existenz/der Betrieb der sekundären Senkenvorrichtung 306 nicht bekannt. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen tauschen die primäre Senkenvorrichtung 304 und die sekundäre Senkenvorrichtung 306 dann die Empfangsergebnisse aus. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen empfangen sowohl die primäre Senkenvorrichtung 304 als auch die sekundäre Senkenvorrichtung 306 während des zweiten Zeitschlitzes 310 die zweiten Daten erfolgreich, sodass zwischen den Senkenvorrichtungen 304 und 306 keine Datenweiterleitung erfolgt. Da die ausgetauschten Empfangsergebnisse angeben würden, dass beide Senkenvorrichtungen die zweiten Daten erfolgreich empfangen haben, braucht bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen vor der Übertragung von dritten Daten in einem dritten Zeitschlitz 312 kein Teil der Daten über die Hybridverbindung ausgetauscht oder gemeinsam genutzt zu werden.In one or more embodiments, the audio source transmits 302 in the second time slot 310 second data to the primary sink device 304 , In one or more embodiments, the primary sink device transmits 304 upon receiving the second data based on the received result, responding / acknowledging to the audio source 302 , In one or more embodiments, the secondary sink device overhears 306 in the second time slot 310 the second data. The audio source 302 is possibly the existence / operation of the secondary sink device 306 not known. In one or more embodiments, the primary sink device swaps 304 and the secondary sink device 306 then the reception results. In one or more embodiments, both receive the primary sink device 304 as well as the secondary sink device 306 during the second time slot 310 the second data succeeds, so that between the sink devices 304 and 306 no data forwarding takes place. Since the exchanged receive results would indicate that both sink devices have successfully received the second data, in one or more embodiments, prior to the transmission of third data in a third time slot, one needs 312 no part of the data is exchanged or shared over the hybrid connection.

Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen überträgt die Audioquelle 302 während des Zeitschlitzes 312 dritte Daten an die primäre Senkenvorrichtung 304. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen überträgt die primäre Senkenvorrichtung 304, als Reaktion auf das Empfangen der dritten Daten, eine Antwort an die Audioquelle 302, die angibt, dass wenigstens ein Teil der dritten Daten von der primären Senkenvorrichtung 302 nicht erfolgreich empfangen wurde. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen belauscht die sekundäre Senkenvorrichtung 306 während des dritten Zeitschlitzes 312 die dritten von der Audioquelle 302 an die primäre Senkenvorrichtung 304 übertragenen Daten. In einem vierten Zeitschlitz 314 tauschen die primäre Senkenvorrichtung 304 und die sekundäre Senkenvorrichtung 306 ihre Empfangsergebnisse aus. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen überträgt die sekundäre Senkenvorrichtung 306, als Reaktion auf den Austausch der Empfangsergebnisse, während des vierten Zeitschlitzes 314 den wenigstens einen Teil der dritten Daten an die primäre Senkenvorrichtung 304. Da die primäre Senkenvorrichtung 304 beim Empfangen der dritten Daten während des dritten Zeitschlitzes 312 gescheitert ist, sendet die primäre Senkenvorrichtung 304 bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen keine Quittierung des erfolgreichen Empfangs der dritten Daten an die Audioquelle. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen ist der Audioquelle solchermaßen der unvollständige Empfang nicht bekannt, und sie fährt mit der Übertragung von vierten Daten während des vierten Zeitschlitzes 314 fort. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen handelt es sich bei der Datenübertragung zwischen den Senkenvorrichtungen und bei der Datenübertragung zwischen der Audioquelle und der primären Senkenvorrichtung um unabhängige Übertragungen über verschiedene Bluetooth-Verbindungen und/oder -Kanäle. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen stören sich die Bluetooth-Verbindungen und/oder -Kanäle untereinander nicht.In one or more embodiments, the audio source transmits 302 during the time slot 312 third data to the primary sink device 304 , In one or more embodiments, the primary sink device transmits 304 in response to receiving the third data, responding to the audio source 302 indicating that at least a portion of the third data is from the primary sink device 302 was not received successfully. In one or more embodiments, the secondary sink device overhears 306 during the third time slot 312 the third from the audio source 302 to the primary sink device 304 transmitted data. In a fourth time slot 314 swap the primary sink device 304 and the secondary sink device 306 their reception results. In one or more embodiments, the secondary sink device transmits 306 , in response to the exchange of the reception results, during the fourth time slot 314 the at least a portion of the third data to the primary sink device 304 , As the primary sink device 304 upon receiving the third data during the third time slot 312 failed, sends the primary sink device 304 in one or more embodiments, not acknowledging successful reception of the third data to the audio source. Thus, in one or more embodiments, the audio source is not aware of incomplete reception and continues to transmit fourth data during the fourth time slot 314 continued. In some embodiments, the data transfer between the sink devices and the data transfer between the audio source and the primary sink device are independent transfers over various Bluetooth connections and / or channels. In one or more Embodiments, the Bluetooth connections and / or channels do not interfere with each other.

Unter Bezugnahme auf 4 ist ein Beschleunigungsvorgang in einem Bluetooth-Netzwerk gemäß einem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel abgebildet. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen überträgt eine Audioquelle 402 Audioinhalt über eine Bluetooth-Verbindung an eine primäre Senkenvorrichtung 404. Der Audioinhalt wird gemäß einem Bluetooth-Zeitplan übertragen. Zum Beispiel wird bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen der Beginn der Übertragung des Audioinhalts von ersten Daten zu einer ersten Zeitinstanz geplant, der Beginn der zweiten Daten wird zu einer zweiten Zeitinstanz geplant, usw. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen kommunizieren die primäre Senkenvorrichtung 404 und die sekundäre Senkenvorrichtung 406 über eine Hybridverbindung miteinander. Die Kommunikation auf der Hybridverbindung wird an vordefinierten Rendezvous-Punkten geplant. Da die Kommunikation auf der Hybridverbindung bei einigen Ausführungsbeispielen unabhängig von wenigstens einigen Datenübertragungen zwischen der Audioquelle und der primären Senkenvorrichtung 404 in der Bluetooth-Verbindung erfolgt, kann es bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen vorkommen, dass der Rendezvous-Punkt für die Hybridverbindung nicht genau mit den Datenübertragungen des Bluetooth-Zeitplans zusammenfällt. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen kann es zum Beispiel Zeitverzögerungen zwischen jeder Übertragung über eine Bluetooth-Verbindung und einer folgenden Übertragung über eine Hybridverbindung geben. Zum Beispiel wird bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen ein Rendezvous-Punkt 410 bei der Hybridverbindung für einen beträchtlichen Zeitraum nach dem Abschluss einer Datenkommunikation zwischen der Audioquelle 402 und der primären Senkenvorrichtung 404 geplant. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen ist dieser Zeitraum vergeudet, da während dieses Zeitraums keine Kommunikation auf der Hybridverbindung stattgefunden hat.With reference to 4 For example, an acceleration process in a Bluetooth network is depicted in accordance with an illustrative embodiment. In one or more embodiments, an audio source transmits 402 Audio content via a Bluetooth connection to a primary sink device 404 , The audio content is transmitted according to a Bluetooth schedule. For example, in one or more embodiments, the beginning of the transmission of audio content from first data to a first time instance is scheduled, the beginning of the second data is scheduled to a second time instance, etc. In one or more embodiments, the primary sink device communicates 404 and the secondary sink device 406 via a hybrid connection with each other. Communication on the hybrid link is scheduled at predefined rendezvous points. Because the communication on the hybrid connection, in some embodiments, is independent of at least some data transfers between the audio source and the primary sink device 404 In the Bluetooth connection, in one or more embodiments, the rendezvous point for the hybrid connection may not coincide exactly with the data transmissions of the Bluetooth schedule. For example, in one or more embodiments, there may be time delays between each transmission over a Bluetooth connection and a subsequent transmission over a hybrid connection. For example, in one or more embodiments, a rendezvous point will 410 in the hybrid connection for a considerable period after completion of data communication between the audio source 402 and the primary sink device 404. In one or more embodiments, this period is wasted because there was no communication on the hybrid link during this period.

Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen könnte es zweckmäßig sein, ein Beschleunigungsverfahren zum Planen der Übertragungen über Hybridverbindungen vorzusehen. Auf der Grundlage des Beschleunigungsverfahren kann bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen die Kommunikation auf der Hybridverbindung zwischen den Senkenvorrichtungen erfolgen, sobald die Kommunikation zwischen der Audioquelle 402 und der primären Senkenvorrichtung 404 abgeschlossen ist. Wie in 4 gezeigt, wird bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen die Kommunikation zwischen den Senkenvorrichtungen über die Hybridverbindung ursprünglich an einem Rendezvous-Punkt 410 geplant. Um die Netzwerkvorgänge zu beschleunigen, kann bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen, als Reaktion auf eine Bestimmung (zum Beispiel mittels eines Verbindungsmanagers und/oder der primären Senkenvorrichtung), dass die Datenkommunikation zwischen der Audioquelle 402 und der primären Senkenvorrichtung 404 abgeschlossen ist, die Kommunikation über die Hybridverbindung unmittelbar nach der Zeitinstanz 408 beginnen. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen kann dieses Beschleunigungsverfahren die Echtzeitleistung des Bluetooth-Netzwerkbetriebs verbessern. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen können die Senkenvorrichtungen, wenn es vorkommt, dass eine beliebige Senkenvorrichtung eine Datenübertragung von der Audioquelle 402 verpasst hat und daher die Kommunikation auf der Hybridverbindung nicht unmittelbar beginnen kann, den ursprünglichen Zeitplan für die Rendezvous-Punkte befolgen, um als nächstes die Kommunikation an dem Rendezvous-Punkt 410 zu beginnen.In one or more embodiments, it may be desirable to provide an acceleration method for scheduling transmissions over hybrid links. On the basis of the acceleration method, in one or more embodiments, the communication on the hybrid connection between the sink devices may occur as soon as the communication between the audio source 402 and the primary sink device 404 is completed. As in 4 In one or more embodiments, the communication between the sink devices via the hybrid connection is initially at a rendezvous point 410 planned. In order to speed up the network operations, in one or more embodiments, in response to a determination (eg, by a connection manager and / or the primary sink device), the data communication between the audio source 402 and the primary sink device 404 is completed, the communication over the hybrid connection immediately after the time instance 408 kick off. In one or more embodiments, this method of acceleration may improve the real time performance of the Bluetooth network operation. According to some embodiments, the sink devices may, if it happens, that any sink device transmit data from the audio source 402 Therefore, communication on the hybrid connection may not begin immediately, following the original schedule for the rendezvous points, to next communicate at the rendezvous point 410 to start.

Unter Bezugnahme auf 5 wird gemäß einem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel eine mit einem Token-Behandlungsalgorithmus implementierte Bluetooth-Audiolösung abgebildet. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen verwendet ein Nutzer 500 einen ersten Lautsprecher 504 und einen zweiten Lautsprecher 506, um Stereo-Audioinhalt anzuhören, den er drahtlos von einer Audioquelle 502 empfangen hat. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen entspricht der erste Lautsprecher 504 einem rechten Lautsprecher zum Wiedergeben eines rechten Kanals des Stereo-Audioinhalts. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen entspricht der zweite Lautsprecher 506 einem linken Lautsprecher zum Wiedergeben eines linken Kanals des Stereo-Audioinhalts. Ein Token 508 (bzw. die Rolle, die primäre Senkenvorrichtung zu sein) wird dynamisch zwischen dem ersten und dem zweiten Lautsprecher übergeben. Wenn der erste Lautsprecher 504 das Token 508 besitzt, wird gemäß einigen Ausführungsbeispielen der erste Lautsprecher 504 als primäre Senkenvorrichtung betrieben, und der zweite Lautsprecher 506 wird als sekundäre Senkenvorrichtung betrieben. Die primäre Senkenvorrichtung ist über eine Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke mit der Audioquelle 502 verbunden. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen sieht die Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke eine bidirektionale Kommunikation vor.With reference to 5 In one illustrative embodiment, a Bluetooth audio solution implemented with a token handling algorithm is mapped. In one or more embodiments, a user uses 500 a first speaker 504 and a second speaker 506 to listen to stereo audio content that comes wirelessly from an audio source 502 has received. According to some embodiments, the first loudspeaker corresponds 504 a right speaker to play a right channel of the stereo audio content. According to some embodiments, the second loudspeaker corresponds 506 a left speaker to play a left channel of the stereo audio content. A token 508 (or the role of being the primary sink device) is dynamically handed over between the first and second speakers. If the first speaker 504 the token 508 has, according to some embodiments, the first speaker 504 operated as a primary sink device, and the second speaker 506 is operated as a secondary sink device. The primary sink device is via a Bluetooth connection between source and primary sink with the audio source 502 connected. According to some embodiments, the Bluetooth connection between source and primary sink provides bidirectional communication.

Die Audioquelle 502 kann gemäß einigen Ausführungsbeispielen Audioinhalt über die Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke an die primäre Senke übertragen. Als Reaktion auf das Empfangen des Audioinhalts antwortet gemäß einigen Ausführungsbeispielen die Audioquelle 502 auf der Grundlage des Empfangsergebnisses. Zwischen der primären Senkenvorrichtung und der sekundären Senkenvorrichtung wird eine Hybridverbindung hergestellt. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird die Hybridverbindung unabhängig von der Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke hergestellt. Die primäre Senkenvorrichtung überträgt Nachrichten, welche die Datenübertragung über die Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke angeben, über die Hybridverbindung an die sekundäre Senke. Die sekundäre Senkenvorrichtung führt ein Sniffing durch oder ist empfangsbereit für die Kommunikation über die Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke, sodass die sekundäre Senkenvorrichtung mit der Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke als virtueller Slave synchronisiert wird.The audio source 502 may transmit audio content over the Bluetooth connection between source and primary sink to the primary sink according to some embodiments. In response to receiving the audio content, in accordance with some embodiments, the audio source responds 502 based on the receipt result. Between the primary sink device and the secondary sink device is a Hybrid compound prepared. According to some embodiments, the hybrid connection is established independent of the Bluetooth connection between the source and the primary sink. The primary sink device transmits messages indicating the data transmission over the Bluetooth connection between the source and the primary sink to the secondary sink via the hybrid connection. The secondary sink device sniffs or is ready to receive the Bluetooth connection between the source and the primary sink so that the secondary sink device synchronizes with the source-primary drain Bluetooth connection as a virtual slave.

Der erste Lautsprecher 504 bestimmt gemäß einigen Ausführungsbeispielen die Verbindungsqualität einer potenziellen Verbindung zwischen dem ersten Lautsprecher 504 und der Audioquelle 502. Der zweite Lautsprecher 506 bestimmt die Verbindungsqualität einer potenziellen Verbindung zwischen dem zweiten Lautsprecher 506 und der Audioquelle 502. Der erste Lautsprecher 504 und der zweite Lautsprecher 506 tauschen die Informationen zu der Verbindungsqualität über die Hybridverbindung aus oder verwenden sie darüber gemeinsam. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen kann das Token 508 an einen Lautsprecher übergeben werden, der über eine bessere Verbindungsqualität verfügt.The first speaker 504 determines the connection quality of a potential connection between the first speaker, in accordance with some embodiments 504 and the audio source 502 , The second speaker 506 determines the connection quality of a potential connection between the second speaker 506 and the audio source 502 , The first speaker 504 and the second speaker 506 exchange or use the connection quality information over the hybrid connection. According to some embodiments, the token may 508 to a speaker that has better connection quality.

Wenn gemäß einigen Ausführungsbeispielen der erste Lautsprecher 504 das Token 508 besitzt, wird der erste Lautsprecher 504 als primäre Senkenvorrichtung betrieben. Der erste Lautsprecher 504 überwacht die Verbindungsqualität der Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke. Wenn erkannt wird, dass sich die Verbindungsqualität auf eine Stufe unterhalb eines Schwellenwerts verschlechtert hat, übergibt gemäß einigen Ausführungsbeispielen der erste Lautsprecher 504 das Token 508 an den zweiten Lautsprecher 506. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird der zweite Lautsprecher 506, als Reaktion auf das Empfangen des Tokens 508, von dem ersten Lautsprecher 504 als primäre Senkenvorrichtung betrieben und übernimmt die Rolle der Slave-Vorrichtung in der Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke zu der Audioquelle 502. Als Reaktion auf das Übergeben des Tokens 508 an den zweiten Lautsprecher 506 klinkt sich der erste Lautsprecher 504 aus der Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke aus und verwendet stattdessen eine Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und sekundärem Element, somit eine virtuelle Bluetooth-Verbindung, zu der Audioquelle oder hält eine solche aufrecht.If, according to some embodiments, the first speaker 504 the token 508 owns, becomes the first speaker 504 operated as a primary sink device. The first speaker 504 monitors the connection quality of the Bluetooth connection between source and primary sink. If it is detected that the link quality has degraded to a level below a threshold, according to some embodiments, the first speaker passes 504 the token 508 to the second speaker 506 , According to some embodiments, the second speaker becomes 506 in response to receiving the token 508 from the first speaker 504 operated as the primary sink device and takes over the role of the slave device in the Bluetooth connection between the source and the primary sink to the audio source 502 , In response to passing the token 508 to the second speaker 506 latches the first speaker 504 from the Bluetooth connection between the source and the primary sink and instead uses a Bluetooth connection between the source and secondary element, thus a virtual Bluetooth connection, to the audio source or maintains it.

Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird die Verschlechterung der Qualität der Verbindung zu einer Senkenvorrichtung durch die Ortsveränderung der Quelle (zum Beispiel relativ zu der Senkenvorrichtung) verursacht. Wenn zum Beispiel, wie in 5 gezeigt, der Nutzer die Audioquelle 502 auf seiner rechten Seite platziert, die näher bei dem ersten Lautsprecher 504 ist, hätte der erste Lautsprecher 504 eine bessere Verbindungsqualität, um als primäre Senkenvorrichtung betrieben zu werden und mit der Audioquelle 502 über die Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke zu kommunizieren. Wenn der Nutzer bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen die Audioquelle 502 auf seine linke Seite, die sich näher bei dem zweiten Lautsprecher 506 befindet, verlagert, ist der erste Lautsprecher 504 in der Lage, eine durch die Ortsveränderung verursachte Verbindungsverschlechterung zu erkennen. Als Reaktion auf das Erkennen der Verschlechterung übergibt der erste Lautsprecher 504 das Token 508 an den zweiten Lautsprecher 506. Wenn er das Token empfängt, verbindet sich der zweite Lautsprecher bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen über die Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke als primäre Senkenvorrichtung mit der Audioquelle 502, und der erste Lautsprecher 504 klinkt sich aus der Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke aus oder verzichtet auf deren Verwendung und hält stattdessen eine Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und sekundärem Element, somit eine virtuelle Bluetooth-Verbindung, zu der Audioquelle aufrecht oder verwendet eine solche. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen überwacht die primäre Senkenvorrichtung die Verbindungsqualität der Bluetooth-Verbindung zwischen Quelle und primärer Senke.According to some embodiments, the degradation of the quality of the connection to a sink device is caused by the location change of the source (for example, relative to the sink device). If, for example, as in 5 shown the user the audio source 502 placed on its right side, which is closer to the first speaker 504 is, the first speaker would have 504 a better connection quality to operate as a primary sink device and with the audio source 502 communicate via the Bluetooth connection between source and primary sink. If the user in one or more embodiments, the audio source 502 on his left side, which is closer to the second speaker 506 is located, relocated, is the first speaker 504 able to detect link degradation caused by the location change. In response to detecting the degradation, the first speaker passes 504 the token 508 to the second speaker 506 , When receiving the token, in one or more embodiments, the second speaker connects to the audio source via the source-primary drain Bluetooth connection as the primary sink device 502 and the first speaker 504 disengages from or dispenses with the Bluetooth connection between the source and the primary sink, and instead maintains a Bluetooth connection between the source and secondary element, thus a virtual Bluetooth connection, to the audio source such. According to some embodiments, the primary sink device monitors the connection quality of the Bluetooth connection between the source and the primary sink.

Unter Bezugnahme auf 6 ist nun gemäß einem veranschaulichenden Ausführungsbeispiel ein Ablaufdiagramm einer Bluetooth-Stereo-Audiolösung abgebildet. Bei Schritt 602 überträgt eine Quelle Stereo-Audiodaten über eine primäre Verbindung an eine primäre Senke. Wenn sie die Stereo-Audiodaten empfängt, antwortet die primäre Senkenvorrichtung der Quelle auf der Grundlage des Empfangsergebnisses. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird die primäre Verbindung als Verbindung auf Bluetooth-Basis und/oder als bidirektionale Verbindung implementiert bzw. hergestellt. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird die Quelle als Master der primären Verbindung betrieben, und die primäre Senkenvorrichtung wird als Slave betrieben.With reference to 6 Now, according to an illustrative embodiment, a flow diagram of a Bluetooth stereo audio solution is depicted. At step 602 a source transmits stereo audio data over a primary link to a primary sink. When receiving the stereo audio data, the primary sink device responds to the source based on the received result. According to some embodiments, the primary connection is implemented as a Bluetooth based connection and / or as a bidirectional connection. According to some embodiments, the source is operated as master of the primary connection and the primary sink device is operated as slave.

Bei Schritt 604 wird die primäre Senkenvorrichtung über eine Hybridverbindung mit einer sekundären Senkenvorrichtung verbunden. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen verbindet sich eine erste Audiosenkenvorrichtung drahtlos über eine Hybridverbindung mit einer zweiten Audiosenkenvorrichtung. Jede von der primären und der sekundären Audiosenkenvorrichtung ist so konfiguriert, dass sie einen anderen Audiokanal mit Stereo-Audioinhalt wiedergibt, den sie drahtlos von einer Audioquelle empfangen hat. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird die Hybridverbindung als andere Verbindung als bzw. unabhängig von der primären Verbindung hergestellt oder implementiert. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen entspricht die Hybridverbindung einer logischen Bluetooth-LE-Verbindung. Die primäre Senke übergibt alle Informationen zum Synchronisieren der sekundären Senke mit der primären Verbindung, sodass die sekundäre Senkenvorrichtung in der Lage ist, erfolgreich den Übertragungsaktivitäten der Quelle zu folgen. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen überträgt die primäre Senkenvorrichtung die Empfangsergebnisse und/oder Synchronisierungsinformationen über die Hybridverbindung an die sekundäre Senkenvorrichtung. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen ist die sekundäre Senkenvorrichtung empfangsbereit für die Datenkommunikation auf der primären Verbindung oder belauscht diese. Im Hinblick auf die Verwendung als Hybridverbindung wird gemäß einigen Ausführungsbeispielen die primäre Senke als Master betrieben, und die sekundäre Senkenvorrichtung wird als Slave betrieben.At step 604 For example, the primary sink device is connected via a hybrid connection to a secondary sink device. In one or more embodiments, a first audio sink device wirelessly connects to a second audio sink device via a hybrid connection. Each of the primary and secondary audio token devices is configured to render a different audio channel with stereo audio content that it has received wirelessly from an audio source. According to some In embodiments, the hybrid compound is manufactured or implemented as a compound other than or independent of the primary compound. In some embodiments, the hybrid connection corresponds to a logical Bluetooth LE connection. The primary sink passes all information to synchronize the secondary sink with the primary connection so that the secondary sink device is able to successfully follow the transmission activities of the source. In some embodiments, the primary sink device transmits the reception results and / or synchronization information to the secondary sink device via the hybrid connection. In some embodiments, the secondary sink device is listening for or listening to data communication on the primary connection. In terms of use as a hybrid connection, in some embodiments, the primary sink is operated as a master and the secondary sink device is operated as a slave.

Bei Schritt 606 überwacht gemäß einigen Ausführungsbeispielen die primäre Senkenvorrichtung die primäre Verbindung und bestimmt, ob sich die Verbindungsqualität der primären Verbindung verschlechtert hat. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen erlebt die primäre Senkenvorrichtung beim Kommunizieren mit der Quellenvorrichtung Schwierigkeiten bzw. stößt auf solche. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen überwacht die primäre Senkenvorrichtung die primäre Verbindung kontinuierlich oder intermittierend oder in Intervallen, die dynamisch auf der Grundlage von vorherigen Überwachungsergebnissen bestimmt werden. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen überwacht die primäre Senkenvorrichtung die primäre Verbindung periodisch.At step 606 In some embodiments, the primary sink device monitors the primary connection and determines whether the connection quality of the primary connection has deteriorated. In one or more embodiments, the primary sink device experiences difficulties in communicating with the source device. In some embodiments, the primary sink device monitors the primary connection continuously or intermittently or at intervals that are determined dynamically based on previous monitoring results. According to some embodiments, the primary sink device periodically monitors the primary connection.

Bei Schritt 608 übergibt gemäß einigen Ausführungsbeispielen die primäre Senkenvorrichtung nach dem Entdecken eines Abfalls bzw. einer Verschlechterung der Verbindungsqualität ein Token an die sekundäre Senkenvorrichtung (oder tauscht die Rolle mit dieser). Gemäß einigen Ausführungsbeispielen kann die Verschlechterung der Verbindungsqualität durch eine Ortsveränderung der Quelle verursacht werden. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen umfasst die primäre Senke einen Verbindungsmanager, der so konfiguriert ist, dass er eine erste Verbindungsqualität der primären Drahtlosverbindung zwischen der primären Audiosenkenvorrichtung und der Autoquelle mit einer zweiten Verbindungsqualität der sekundären Drahtlosverbindung zwischen der zweiten Audiosenkenvorrichtung und der Audioquelle vergleicht. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen erkennt, bestimmt oder stellt der Verbindungsmanager fest, dass von der zweiten Verbindungsqualität und der ersten Verbindungsqualität eine besser ist als die andere. Nach dem Erkennen, dass zum Beispiel die zweite Verbindungsqualität besser ist als die erste Verbindungsqualität, kann die primäre Vorrichtung das Token an die sekundäre Senkenvorrichtung übergeben. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen übergibt der Verbindungsmanager, als Reaktion darauf, dass die erste Verbindungsqualität besser ist als die zweite Verbindungsqualität, ein Token (zum Beispiel von der zweiten Audiosenkenvorrichtung) an die erste Audiosenkenvorrichtung, was dem Umstand entspricht, dass es der ersten Audiosenkenvorrichtung ermöglicht wird, Nachrichten an die Audioquelle zu übertragen. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird das Token gemäß den Verbindungsqualitäten relativ zu den Senkenvorrichtungen dynamisch zwischen der primären Senkenvorrichtung und der sekundären Senkenvorrichtung übergeben. Nach dem Übergeben des Tokens wird gemäß einigen Ausführungsbeispielen die Rolle der Senkenvorrichtungen getauscht. Wenn zum Beispiel die primäre Senkenvorrichtung das Token an die sekundäre Senkenvorrichtung übergibt, übernimmt gemäß einigen Ausführungsbeispielen die primäre Senkenvorrichtung den Betrieb als sekundäre Senkenvorrichtung, und die sekundäre Senkenvorrichtung übernimmt den Betrieb als primäre Senkenvorrichtung.At step 608 In accordance with some embodiments, upon detecting a drop in link quality, the primary sink device passes (or swaps) the token to the secondary sink device. According to some embodiments, degradation of link quality may be caused by a location change of the source. According to some embodiments, the primary sink includes a connection manager that is configured to compare a first connection quality of the primary wireless connection between the primary audio sink device and the car source with a second connection quality of the secondary wireless connection between the second audio sink device and the audio source. In one or more embodiments, the connection manager determines or determines that one of the second connection quality and the first connection quality is better than the other. For example, upon detecting that the second connection quality is better than the first connection quality, the primary device may pass the token to the secondary sink device. In one or more embodiments, the connection manager, in response to the first connection quality being better than the second connection quality, passes a token (eg, from the second audio sink device) to the first audio sink device, which corresponds to enabling the first audio sink device will transmit messages to the audio source. According to some embodiments, the token is dynamically passed between the primary sink device and the secondary sink device according to the connection qualities relative to the sink devices. After passing the token, in some embodiments, the role of the sink devices is swapped. For example, if the primary sink device passes the token to the secondary sink device, in some embodiments, the primary sink device assumes operation as a secondary sink device, and the secondary drain device assumes operation as the primary sink device.

Bei Schritt 610 klinkt sich gemäß einigen Ausführungsbeispielen die primäre Senkenvorrichtung nach dem Übergeben des Tokens an die sekundäre Senkenvorrichtung aus der primären Verbindung aus, trennt diese oder verzichtet auf ihre Verwendung und übernimmt die Rolle einer sekundären Senke (zum Beispiel unter Verwendung einer sekundären Verbindung, um für Datenübertragungen von der Quellenvorrichtung empfangsbereit zu sein). Als Reaktion auf das Trennen, das Ausklinken bzw. die Abkehr von der primären Verbindung fährt die primäre Senkenvorrichtung gemäß einigen Ausführungsbeispielen fort, über die Hybridverbindung mit der sekundären Senkenvorrichtung zu kommunizieren. Im Hinblick auf die Verwendung der Hybridverbindung wechselt gemäß einigen Ausführungsbeispielen die Senkenvorrichtung zu der Rolle eines Slave, und die sekundäre Senkenvorrichtung übernimmt die Rolle eines Masters.At step 610 In accordance with some embodiments, after passing the token to the secondary sink device, the primary sink device disconnects from the primary link, disconnects or discards its use, and assumes the role of a secondary sink (for example, using a secondary link to transmit data) the source device to be ready to receive). In response to disconnecting, disengaging, or moving away from the primary connection, in accordance with some embodiments, the primary sink device continues to communicate with the secondary sink device via the hybrid connection. With regard to the use of the hybrid connection, according to some embodiments, the sink device changes to the role of a slave, and the secondary sink device takes over the role of a master.

Bei Schritt 612 wird gemäß einigen Ausführungsbeispielen die sekundäre Senkenvorrichtung nach dem Empfangen des Tokens von der primären Senkenvorrichtung über die primäre Verbindung mit der Quelle verbunden. Als Reaktion auf das Beitreten zu der, das Eintreten in die, das Verwenden der bzw. das Verbinden mit der primären Verbindung wird gemäß einigen Ausführungsbeispielen die sekundäre Senkenvorrichtung umgeschaltet, sodass sie innerhalb des Bluetooth-Netzwerks zur primären Senkenvorrichtung wird. Die sekundäre Senkenvorrichtung überträgt gemäß einigen Ausführungsbeispielen Synchronisierungsinformationen über die Hybridverbindung an die primäre Senkenvorrichtung, sodass die primäre Senkenvorrichtung als virtueller Slave mit der primären Verbindung synchronisiert werden kann. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen ermöglicht es der Verbindungsmanager der primären Audiosenkenvorrichtung, den Stereo-Audioinhalt drahtlos über die primäre Drahtlosverbindung von der Audioquelle zu empfangen und Nachrichten über die primäre Drahtlosverbindung an die Audioquelle zu übertragen. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen ermöglicht es der Verbindungsmanager der sekundären Audiosenkenvorrichtung, als Reaktion darauf, dass die erste Verbindungsqualität besser ist als die zweite Verbindungsqualität, den Stereo-Audioinhalt drahtlos über die sekundäre Drahtlosverbindung von der Audioquelle zu empfangen. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen blockiert der Verbindungsmanager als Reaktion darauf, dass die erste Verbindungsqualität besser ist als die zweite Verbindungsqualität, die Übertragung von Nachrichten von der sekundären Audiosenkenvorrichtung über die sekundäre Drahtlosverbindung an die Audioquelle. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen ermöglicht es der Verbindungsmanager der sekundären Audiosenkenvorrichtung, als Reaktion darauf, dass die zweite Verbindungsqualität besser ist als die erste Verbindungsqualität, Nachrichten über die sekundäre Drahtlosverbindung an die Audioquelle zu übertragen. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen blockiert der Verbindungsmanager als Reaktion darauf, dass die zweite Verbindungsqualität besser bzw. höher ist als die erste Verbindungsqualität, die Übertragung von Nachrichten von der ersten/primären Audiosenkenvorrichtung über die erste oder primäre Drahtlosverbindung an die Audioquelle.At step 612 For example, after receiving the token from the primary sink device, the secondary sink device connects to the source via the primary connection. In response to joining, entering into, using the primary connection, in accordance with some embodiments, the secondary sink device is switched so that it becomes the primary sink device within the Bluetooth network. The secondary sink device, in accordance with some embodiments, transmits synchronization information about the hybrid connection to the primary sink device so that the primary sink device can be synchronized as a virtual slave with the primary connection. According to some embodiments, the connection manager of the primary audio sink device allows the stereo audio content to be wirelessly received over the primary wireless link from the audio source and for transmission of messages over the primary wireless link to the audio source. According to some embodiments, in response to the first connection quality being better than the second connection quality, the connection manager of the secondary audio sink device enables the stereo audio content to be received wirelessly via the secondary wireless connection from the audio source. In one or more embodiments, in response to the first connection quality being better than the second connection quality, the connection manager blocks the transmission of messages from the secondary audio sink device to the audio source via the secondary wireless connection. In one or more embodiments, in response to the second connection quality being better than the first connection quality, the connection manager of the secondary audio sink device enables messages to be transmitted to the audio source via the secondary wireless connection. In one or more embodiments, in response to the second connection quality being better than the first connection quality, the connection manager blocks the transmission of messages from the first / primary audio sink device to the audio source via the first or primary wireless connection.

Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen bestimmt oder erkennt der Verbindungsmanager (der ein Bestandteil der ersten Audiosenkenvorrichtung sein kann), ob ein erstes Paket mit von der ersten Audiosenkenvorrichtung empfangenem Stereo-Audioinhalt von der zweiten Audiosenkenvorrichtung empfangen wird. Bei einem oder mehreren Ausführungsbeispielen ermöglicht es der Verbindungsmanager, als Reaktion auf das Bestimmen, dass ein Teil des Stereo-Audioinhalts von der zweiten Audiosenkenvorrichtung nicht empfangen wird, der ersten Audiosenkenvorrichtung, den Teil des Stereo-Audioinhalts über die Hybridverbindung an die zweite Audiosenkenvorrichtung zu übertragen.In one or more embodiments, the connection manager (which may be part of the first audio sink device) determines whether a first packet of stereo audio content received from the first audio sink device is received by the second audio sink device. In one or more embodiments, the connection manager, in response to determining that a portion of the stereo audio content is not received by the second audio sink device, enables the first audio sink device to transmit the portion of the stereo audio content to the second audio sink device via the hybrid connection ,

Die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung können in einer Vielzahl von drahtlosen Kommunikationsvorrichtungen, die in einem drahtlosen Bluetooth-Netzwerk (BT-Netzwerk) betrieben werden, verwirklicht werden. Die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Offenbarung können ohne Weiteres an andere Standards, Protokolle, Felder, Feldlängen, Feldinhalte, Frequenzbänder, Anzahl von Antennen, Antennen-Arrays, Sensoren, Vorrichtungen, usw. der Drahtlostechnik angepasst werden.The embodiments of the present disclosure may be practiced in a variety of wireless communication devices operating in a Bluetooth (BT) wireless network. The embodiments of the present disclosure may be readily adapted to other standards, protocols, fields, field lengths, field contents, frequency bands, number of antennas, antenna arrays, sensors, devices, etc. of wireless technology.

In dem verwendeten Maße hätten die Begrenzungen der Blöcke und die Abfolge innerhalb des Ablaufdiagramms anderweitig definiert werden können und bieten dennoch die bestimmte signifikante Funktionalität. Solche alternativen Definitionen sowohl der Funktionsbausteine als auch der Ablaufdiagrammblöcke und der Abfolgen liegen somit in dem Schutzumfang und dem Gedanken der Ansprüche. Ein Durchschnittsfachmann auf diesem Gebiet wird erkennen, dass die Funktionsbausteine und weitere in dem vorliegenden Dokument enthaltene veranschaulichende Blöcke, Module und Komponenten wie veranschaulicht oder mittels diskreter Komponenten, anwendungsspezifischer integrierter Schaltungen, Prozessoren, die eine geeignete Software ausführen, und dergleichen oder beliebiger Kombinationen daraus implementiert werden können.To the extent used, the boundaries of the blocks and the sequence within the flowchart could have been otherwise defined and yet provide the particular significant functionality. Such alternative definitions of both the functional building blocks and the flowchart blocks and sequences are thus within the scope and spirit of the claims. One of ordinary skill in the art will recognize that the functional building blocks and other illustrative blocks, modules, and components incorporated herein include as illustrated or discrete components, application specific integrated circuits, processors executing appropriate software, and the like, or any combination thereof can be.

Signale zu, von und/oder zwischen Elementen in einer Figur von beliebigen der in dem vorliegenden Dokument vorgestellten Figuren können analog oder digital, zeitkontinuierlich oder zeitdiskret und unsymmetrisch oder differenziell sein, es sei denn, es ist spezifisch etwas Gegenteiliges angegeben. Wenn zum Beispiel ein Signalweg als unsymmetrischer Signalweg gezeigt ist, steht er auch für einen differenziellen Signalweg. Wenn auf gleiche Weise ein Signalweg als differenzieller Signalweg gezeigt ist, steht er auch für einen unsymmetrischen Signalweg. Während in dem vorliegenden Dokument eine oder mehrere bestimmte Architekturen beschrieben sind, können auf gleiche Weise andere Architekturen implementiert werden, die einen oder mehrere nicht ausdrücklich gezeigte Datenbusse, eine direkte Konnektivität zwischen Elementen und/oder eine indirekte Kopplung zwischen anderen Elementen verwenden, wie es von einem Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet erkannt wird.Signals to, from, and / or between elements in a figure of any of the figures presented herein may be analog or digital, time continuous or time discrete, and unsymmetrical or differential, unless specifically stated otherwise. For example, if a signal path is shown as an unbalanced signal path, it also stands for a differential signal path. Similarly, when a signal path is shown as a differential signal path, it also stands for an unbalanced signal path. While one or more particular architectures are described in the present document, other architectures may be implemented in a similar manner using one or more data buses not explicitly shown, direct connectivity between elements, and / or indirect coupling between other elements, as described in US Pat one of ordinary skill in the art will recognize.

Claims (10)

System zum drahtlosen Kommunizieren von Audioinhalt, das Folgendes umfasst: eine erste Audiosenkenvorrichtung; eine zweite Audiosenkenvorrichtung, wobei die erste und die zweite Audiosenkenvorrichtung über eine Hybridverbindung drahtlos miteinander verbunden sind und so konfiguriert sind, dass sie jeweils einen anderen Audiokanal mit drahtlos von einer Audioquelle empfangenem Stereo-Audioinhalt wiedergeben; einen Verbindungsmanager, der sich auf wenigstens einer von der ersten Audiosenkenvorrichtung und der zweiten Audiosenkenvorrichtung befindet, wobei der Verbindungsmanager für Folgendes konfiguriert ist: Vergleichen einer ersten Verbindungsqualität einer ersten Drahtlosverbindung zwischen der ersten Audiosenkenvorrichtung und der Audioquelle mit einer zweiten Verbindungsqualität einer zweiten Drahtlosverbindung zwischen der zweiten Audiosenkenvorrichtung und der Audioquelle; und Ermöglichen, als Reaktion darauf, dass die erste Verbindungsqualität besser ist als die zweite Verbindungsqualität, dass die erste Audiosenkenvorrichtung den Stereo-Audioinhalt über die erste Drahtlosverbindung drahtlos von der ersten Audioquelle empfängt und Nachrichten über die erste Drahtlosverbindung an die Audioquelle überträgt, Ermöglichen, dass die zweite Audiosenkenvorrichtung den Stereo-Audioinhalt über die zweite Drahtlosverbindung von der Audioquelle empfängt, und Blockieren der Übertragung von Nachrichten von der zweiten Audiosenkenvorrichtung an die Audioquelle über die zweite Drahtlosverbindung.A system for wirelessly communicating audio content, comprising: a first audio sink device; a second audio sink device, wherein the first and second audio sink devices are wirelessly connected to each other via a hybrid connection and configured to each reproduce a different audio channel with stereo audio content wirelessly received from an audio source; a connection manager located on at least one of the first audio sink device and the second audio sink device, the connection manager configured to: compare a first connection quality of a first wireless connection between the first audio sink device and the audio source to one second connection quality of a second wireless connection between the second audio sink device and the audio source; and, in response to the first connection quality being better than the second connection quality, enabling the first audio-to -ken device to wirelessly receive the stereo audio content over the first wireless connection from the first audio source and transmit messages to the audio source via the first wireless connection the second audio sink device receives the stereo audio content via the second wireless connection from the audio source, and blocking the transmission of messages from the second audio sink device to the audio source via the second wireless connection. System nach Anspruch 1, wobei der Verbindungsmanager ferner für Folgendes konfiguriert ist: Blockieren, als Reaktion darauf, dass die zweite Verbindungsqualität besser ist als die erste Verbindungsqualität, der Übertragung von Nachrichten von der ersten Audiosenkenvorrichtung an die Audioquelle, und Ermöglichen der Übertragung von Nachrichten von der zweiten Audiosenkenvorrichtung über die zweite Drahtlosverbindung an die Audioquelle.System after Claim 1 wherein the connection manager is further configured to: block, in response to the second connection quality being better than the first connection quality, transmitting messages from the first audio sink device to the audio source, and allowing the transmission of messages from the second audio sink device via the second wireless connection to the audio source. System nach Anspruch 1, wobei der Verbindungsmanager ferner so konfiguriert ist, dass er bestimmt, ob ein erstes, von der Audiosenkenvorrichtung empfangenes Paket mit Stereo-Audioinhalt von der zweiten Audiosenkenvorrichtung empfangen wird.System after Claim 1 wherein the connection manager is further configured to determine whether a first package of stereo audio content received from the audio sink device is received by the second audio sink device. System nach Anspruch 3, wobei der Verbindungsmanager ferner für Folgendes konfiguriert ist: Ermöglichen, als Reaktion auf das Bestimmen, dass ein Teil des Stereo-Audioinhalts von der zweiten Audiosenkenvorrichtung nicht empfangen wird, dass die erste Audiosenkenvorrichtung den Teil des Stereo-Audioinhalts über die Hybridverbindung an die zweite Audiosenkenvorrichtung überträgt.System after Claim 3 wherein the connection manager is further configured to: in response to determining that a portion of the stereo audio content is not received by the second audio sink device, enabling the first audio sink device to transfer the portion of the stereo audio content to the second audio sink device via the hybrid connection transfers. System nach Anspruch 1, wobei es sich bei der ersten Drahtlosverbindung, der zweiten Drahtlosverbindung und der Hybridverbindung um Verbindungen auf Bluetooth-Basis handelt.System after Claim 1 wherein the first wireless connection, the second wireless connection, and the hybrid connection are Bluetooth based connections. System nach Anspruch 1, wobei der Verbindungsmanager so konfiguriert ist, dass er als Reaktion darauf, dass die erste Verbindungsqualität besser ist als die zweite Verbindungsqualität, ein Token an die erste Audiosenkenvorrichtung übergibt, was angibt, dass es der ersten Audiosenkenvorrichtung ermöglicht wird, Nachrichten an die Audioquelle zu übertragen.System after Claim 1 wherein the connection manager is configured to pass a token to the first audio sink device in response to the first connection quality being better than the second connection quality, indicating that the first audio sink device is allowed to transmit messages to the audio source , System nach Anspruch 6, wobei der Verbindungsmanager so konfiguriert ist, dass er, als Reaktion darauf, dass die zweite drahtlose Verbindungsqualität anschließend besser ist als die erste drahtlose Verbindungsqualität, das Token an die zweite Audiosenkenvorrichtung übergibt.System after Claim 6 wherein the connection manager is configured to pass the token to the second audio sink device in response to the second wireless connection quality subsequently being better than the first wireless connection quality. System nach Anspruch 1, wobei der Verbindungsmanager so konfiguriert ist, dass er die erste Verbindungsqualität und die zweite Verbindungsqualität in Echtzeit überwacht und vergleicht.System after Claim 1 wherein the connection manager is configured to monitor and compare the first connection quality and the second connection quality in real time. Verfahren zum drahtlosen Kommunizieren von Audioinhalt, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Herstellen einer Drahtlosverbindung, mittels einer ersten Audiosenkenvorrichtung, zu einer zweiten Audiosenkenvorrichtung über eine Hybridverbindung, wobei die erste und die zweite Audiosenkenvorrichtung so konfiguriert sind, dass sie jeweils einen anderen Audiokanal mit drahtlos von einer Audioquelle empfangenem Stereo-Audioinhalt wiedergeben; Vergleichen, mittels eines auf wenigstens einer von der ersten Audiosenkenvorrichtung und der zweiten Audiosenkenvorrichtung befindlichen Verbindungsmanagers, einer ersten Verbindungsqualität einer ersten Drahtlosverbindung zwischen der ersten Audiosenkenvorrichtung und der Audioquelle mit einer zweiten Verbindungsqualität einer zweiten Drahtlosverbindung zwischen der zweiten Audiosenkenvorrichtung und der Audioquelle; Ermöglichen, mittels des Verbindungsmanagers, als Reaktion darauf, dass die erste Verbindungsqualität besser ist als die zweite Verbindungsqualität, dass die erste Audiosenkenvorrichtung den Stereo-Audioinhalt drahtlos über die erste Drahtlosverbindung von der Audioquelle empfängt und Nachrichten über die erste Drahtlosverbindung an die Audioquelle überträgt und dass die zweite Audiosenkenvorrichtung den Stereo-Audioinhalt drahtlos über die zweite Drahtlosverbindung von der Audioquelle empfängt; und Blockieren, mittels des Verbindungsmanagers, der Übertragung von Nachrichten von der zweiten Audiosenkenvorrichtung über die zweite Drahtlosverbindung an die Audioquelle, als Reaktion darauf, dass die erste Verbindungsqualität besser ist als die zweite Verbindungsqualität.A method for wirelessly communicating audio content, the method comprising: Establishing a wireless connection, by a first audio sink device, to a second audio sink device via a hybrid connection, the first and second audio sink devices being configured to each reproduce a different audio channel having stereo audio content wirelessly received from an audio source; Comparing, by means of a connection manager located on at least one of the first audio sink device and the second audio sink device, a first connection quality of a first wireless connection between the first audio sink device and the audio source with a second connection quality of a second wireless connection between the second audio sink device and the audio source; Enabling, by means of the connection manager, in response to the first connection quality being better than the second connection quality, the first audio sink device wirelessly receiving the stereo audio content over the first wireless connection from the audio source and transmitting messages over the first wireless connection to the audio source; the second audio sink device wirelessly receives the stereo audio content via the second wireless connection from the audio source; and Blocking, by means of the connection manager, the transmission of messages from the second audio sink device via the second wireless connection to the audio source in response to the first connection quality being better than the second connection quality. System zum drahtlosen Kommunizieren von Audioinhalt, das Folgendes umfasst: eine erste Senkenvorrichtung; eine zweite Senkenvorrichtung, wobei die erste und die zweite Audiosenkenvorrichtung über eine Kopplungsverbindung drahtlos miteinander verbunden sind und miteinander synchronisiert sind, um zur Nutzung durch den Nutzer einen anderen Kanal mit drahtlos von einer Inhaltsquelle empfangenem Stereoinhalt wiederzugeben; einen Verbindungsmanager, der sich in wenigstens einer von der ersten Senkenvorrichtung und der zweiten Senkenvorrichtung befindet, wobei der Verbindungsmanager für Folgendes konfiguriert ist: Vergleichen einer ersten Verbindungsqualität einer ersten Drahtlosverbindung zwischen der ersten Senkenvorrichtung und der Inhaltsquelle mit einer zweiten Verbindungsqualität einer zweiten Drahtlosverbindung zwischen der zweiten Senkenvorrichtung und der Inhaltsquelle; und Ermöglichen, als Reaktion darauf, dass die erste Verbindungsqualität besser ist als die zweite Verbindungsqualität, dass die erste Senkenvorrichtung den Stereoinhalt drahtlos von der Inhaltsquelle empfängt und an diese überträgt, Ermöglichen, dass die zweite Senkenvorrichtung den Stereoinhalt drahtlos von der Inhaltsquelle empfängt, und Blockieren der Übertragung von Nachrichten von der zweiten Senkenvorrichtung an die Inhaltsquelle.A system for wirelessly communicating audio content, comprising: a first sink device; a second sink device, wherein the first and second audio sink devices are wirelessly coupled to each other via a docking connection and are synchronized with each other to reproduce, for use by the user, another channel with stereo content received wirelessly from a content source; a connection manager located in at least one of the first sink device and the second sink device, wherein the connection manager is configured for: Comparing a first connection quality of a first wireless connection between the first sink device and the content source with a second connection quality of a second wireless connection between the second sink device and the content source; and, in response to the first connection quality being better than the second connection quality, enabling the first sink device to wirelessly receive and transmit the stereo content from the content source, allowing the second sink device to wirelessly receive the stereo content from the content source, and blocking the transmission of messages from the second sink device to the content source.
DE102017009644.9A 2016-12-27 2017-10-17 POWERFUL, BALANCED AND RELIABLE TRUE WIRELESS BLUETOOTH STEREO AUDIO SOLUTION Active DE102017009644B4 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201662439304P 2016-12-27 2016-12-27
US62/439,304 2016-12-27
US15/418,260 2017-01-27
US15/418,260 US10206084B2 (en) 2016-12-27 2017-01-27 Power-efficient, balanced, and reliable true wireless bluetooth stereo audio solution

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017009644A1 true DE102017009644A1 (en) 2018-06-28
DE102017009644B4 DE102017009644B4 (en) 2023-01-19

Family

ID=62510323

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017012268.7A Active DE102017012268B3 (en) 2016-12-27 2017-10-17 POWERFUL, BALANCED AND RELIABLE TRUE WIRELESS BLUETOOTH STEREO AUDIO SOLUTION
DE102017009644.9A Active DE102017009644B4 (en) 2016-12-27 2017-10-17 POWERFUL, BALANCED AND RELIABLE TRUE WIRELESS BLUETOOTH STEREO AUDIO SOLUTION

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017012268.7A Active DE102017012268B3 (en) 2016-12-27 2017-10-17 POWERFUL, BALANCED AND RELIABLE TRUE WIRELESS BLUETOOTH STEREO AUDIO SOLUTION

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102017012268B3 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8155588B2 (en) 2007-12-27 2012-04-10 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Seamless hand-off of bluetooth pairings
US8768252B2 (en) 2010-09-02 2014-07-01 Apple Inc. Un-tethered wireless audio system
DK3008923T3 (en) 2013-06-14 2018-10-08 Widex As A METHOD OF OPERATING A BINAURAL HEARING SYSTEM AND A BINAURAL HEARING SYSTEM
EP2871857B1 (en) 2013-11-07 2020-06-17 Oticon A/s A binaural hearing assistance system comprising two wireless interfaces
DK3195619T3 (en) 2014-09-15 2018-06-06 Sonova Ag HEARING SYSTEM AND ¿METHOD OF HELPING BLUETOOTH PROFILES

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017012268B3 (en) 2023-02-02
DE102017009644B4 (en) 2023-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012107790B4 (en) Easy sharing of wireless audio signals
US11678163B2 (en) Power-efficient, balanced, and reliable true wireless Bluetooth stereo audio solution
DE112014000650B4 (en) WIFI real-time streaming and bluetooth coexistence
DE60124708T2 (en) Method for improving the communication capability in a wireless telecommunication system
DE102015113525B4 (en) Communication device and method for conducting communication
DE10319096B4 (en) Gentle Handover Method for a Multimedia Broadcast / Multimedia Service in a CDMA Mobile Communication System
DE202004017122U1 (en) Device for the central control of mesh networks
DE60100369T2 (en) Device for data exchange in a wireless communication system
DE60311771T2 (en) Method and device for operating a group service in communication networks
DE102014205283A1 (en) Channel sharing in wireless communications
DE112021001326T5 (en) SEAMLESS PLAYBACK AND SWITCHING FOR WIRELESS COMMUNICATION DEVICES
EP3054705A1 (en) Listening device for binaural supply and method for operating same
DE112006001618T5 (en) Method and apparatus for reducing latency during changes in wireless connectivity
DE112019007495T5 (en) WIRELESS STEREO HEADSET WITH BIDIRECTIONAL DIVERSITY
DE102017012268B3 (en) POWERFUL, BALANCED AND RELIABLE TRUE WIRELESS BLUETOOTH STEREO AUDIO SOLUTION
DE102020133715A1 (en) LOW-ENERGY POWER-SAVING FAST RECONNECTION FOR WIRELESS COMMUNICATION DEVICES
DE112015006294T5 (en) Image communication system, image receiving apparatus, image sending apparatus, image receiving method, image sending method, and program
DE112020003199T5 (en) Method and device for group handover in a communication system
DE112018005551T5 (en) BEAM FORMING AND LINKING DEVICE FOR TIME DUPLEX NETWORKS
EP2018743B1 (en) Energy efficient data transmission in a radio network
CN114079897A (en) Bluetooth audio system, equipment and system communication method
DE602004011256T2 (en) ROUTE CONSTRUCTION AND TRANSMISSION IN A HOME AUTOMATION ADHOC NETWORK
EP2632066B1 (en) Method and and devices for synchronising an output of machine-readable data
DE112019007486T5 (en) MULTIMEDIA SERVICES DELIVERY DEVICE AND MULTIMEDIA SERVICES DELIVERY METHOD
DE602004010755T2 (en) Mobile communication terminal and method

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AVAGO TECHNOLOGIES INTERNATIONAL SALES PTE. LT, SG

Free format text: FORMER OWNER: AVAGO TECHNOLOGIES GENERAL IP (SINGAPORE) PTE. LTD., SINGAPORE, SG

R082 Change of representative

Representative=s name: BOSCH JEHLE PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R130 Divisional application to

Ref document number: 102017012455

Country of ref document: DE

Ref document number: 102017012268

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102017012455

Country of ref document: DE

Ref document number: 102017012268

Country of ref document: DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final