DE102017007575A1 - Filterdesign - Google Patents

Filterdesign Download PDF

Info

Publication number
DE102017007575A1
DE102017007575A1 DE102017007575.1A DE102017007575A DE102017007575A1 DE 102017007575 A1 DE102017007575 A1 DE 102017007575A1 DE 102017007575 A DE102017007575 A DE 102017007575A DE 102017007575 A1 DE102017007575 A1 DE 102017007575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
filter medium
inner housing
filter
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017007575.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Teilnichtnennung Antrag
Karl Cornelius-Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECHNOLOGIE INSTITUT MEDIZIN GMBH (TIM), DE
Original Assignee
Tech Institut Medizin Tim GmbH
Technologie Institut Medizin (tim) GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tech Institut Medizin Tim GmbH, Technologie Institut Medizin (tim) GmbH filed Critical Tech Institut Medizin Tim GmbH
Publication of DE102017007575A1 publication Critical patent/DE102017007575A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0431Beds with radial gas flow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/1045Devices for humidifying or heating the inspired gas by using recovered moisture or heat from the expired gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0005Mounting of filtering elements within casings, housings or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0027Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
    • B01D46/0028Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions provided with antibacterial or antifungal means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0027Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
    • B01D46/0036Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions by adsorption or absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2411Filter cartridges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/104Preparation of respiratory gases or vapours specially adapted for anaesthetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/105Filters
    • A61M16/1055Filters bacterial
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • A61M16/105Filters
    • A61M16/106Filters in a path
    • A61M16/1065Filters in a path in the expiratory path
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2206/00Characteristics of a physical parameter; associated device therefor
    • A61M2206/10Flow characteristics
    • A61M2206/20Flow characteristics having means for promoting or enhancing the flow, actively or passively
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/06Polluted air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4541Gas separation or purification devices adapted for specific applications for portable use, e.g. gas masks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Bei der Erfindung wird der Gasweg des zu filternden, anzufeuchtenden, anzuwärmenden und/oder mit therapeutischem Gas anzureichernden axialen Atemgases durch den Gaseingang (2) aus der Strömungslängstrichtung in einem koaxialen Aufbau um 90° auf radial umgelenkt, auf die Länge des Filtermediums (4) aufgeteilt mit einem über der Länge des Filtermediums abnehmenden Flusswiderstand (6), so dass auf der gesamten Länge des Filtermediums die radialen Teilflüsse (7) annähernd gleich groß sind. Das Filtermedium (4) ist zylindrisch ausgeführt und ist wahlweise im Inneren (innliegend) des inneren Gehäuses (5) eingeführt oder über das innere Gehäuse geführt (außenliegend). Ein äußeres Gehäuse (3) stellt den äußeren Gasweg dar. Inneres (5) und äußeres (3) Gehäuse sind koaxial aufgebaut. Diese Einheit wird in das äußere Gehäuse (3) eingeführt und mit diesem proximal zum Gaseingang (2) gasdicht verbunden. Der Gaseingang (2) des inneren Gehäuses (5) kann konusförmig ausgelegt sein. Das Ende (8) des rohrförmigen, inneren Gehäuses (5) ist gasdicht abgeschlossen. In der Wandung des inneren Gehäuses (5) sind Öffnungen (6) angeordnet, die den Durchflusswiderstand in Längstrichtung verkleinern, woraus eine annähernd gleiche Größe der radialen Teilflüsse (7) durch das Filtermedium (4) hindurch resultiert. Der Gasausgang (1) des äußeren Gehäuses (3) kann konusförmig ausgelegt sein. Das Ende (9) des rohrförmigen, äußeren Gehäuses (3) ist gasdicht mit dem inneren Gehäuse (5) abgeschlossen.

Description

  • Hintergrund
  • In der heutigen Medizintechnik ist bei der spontanen Atmung und der maschinellen Beatmung von intubierten und tracheotomierten Patienten durch die Wahl der Atemwegsicherung (nasaler, endotrachealer, trachealer Tubus) die Funktion der menschlichen Nase zur Filtration, Anwärmung und Anfeuchtung der inspirierten Atemgase ausgeschaltet und wird mittels, in den gemeinsamen, inspiratorischen und exspiratorischen, Atemweg eingeschalteten Wärme und Feuchte Austauscher und Filter, sogenannten „künstliche Nasen“, ersetzt. Diese „künstlichen Nasen“ müssen dabei bauartbedingt einen Kompromiss zwischen dem künstlich erhöhten Atemwegswiderstand, dem zusätzlich erzeugtem Totraum, der Filtereffektivität und den Fertigungskosten ausbalancieren, wobei bei den meisten, auf dem Markt befindlichen Systeme dieser Kompromiss bauartbedingt nicht eingehalten wird und in der Regel zu entweder einem totraumoptimierten, aber leistungsschwachen System oder zu einem leistungsstarken System mit ungünstigem Totraum und hohem Atemwegswiderstand führt.
  • Weiterhin wird neben der Funktion dieses Wärme und Feuchte Austauschers auch die Filtration von Partikeln, Bakterien, Viren und Pilzsporen zum Schutze des Patienten gewünscht. Hierbei ist die hohe Filtrationsrate kleinster Partikel im konstruktiven Widerstreit mit niedrigen Atemwegswiderständen zu sehen, was dazu führt, das entweder Filter in ihrer Abscheiderate hocheffektiv sind, aber dann für den Patienten eine hohe Atemwegswiderstandsbelastung darstellen, oder die Atemwegswiderstände akzeptabel sind, nicht aber die Filterabscheideraten. Als drittes wirddas partielle Wiederverwenden bereits vom Patienten nicht substanziell veränderter, abgeatmeter, therapeutischer Gase (z.B. Narkosegase) gefordert, um zum einen die Umweltbelastung durch diese Gas insgesamt zu reduzieren, aber gleichzeitig auch die Verbrauchskosten dieser Gase zu senken. Dazu werden Filtermedien eingesetzt, die während der Ausatmung das therapeutische Gas adsorbieren und bei der nächsten Einatmung desorbieren und damit das Einatemgas anreichern.
  • Aufgabenstellung
  • Der weiter unten beschriebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein mechanischen Konzept mit einem optimalen Kompromiss aller aufgeführten Prämissen zu entwickeln und dabei folgende Punkte abzudecken:
    • • der zusätzlich durch das Filter verursachte funktionelle Totraum muss minimal sein.
    • • der zusätzlich durch das Filter verursachte Atemwegswiderstand muss minimal sein
    • • die Filtrations-, Anwärmungs-, Anfeuchtungs-, Ad- und Desorptions - Leistung soll maximal sein.
    • • die Bauart soll eine kostengünstige Fertigung erlauben
    • • die Bauart soll für unterschiedlich zu adsorbierende Massen leicht skalierbar sein.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Bei der Erfindung wird der Gasweg des zu filternden, anzufeuchtenden, anzuwärmenden und/oder mit therapeutischem Gas anzureichernden axialen Atemgases durch den Gaseingang (2) aus der Strömungslängtsrichtung in einem zylindrischen koaxialen Aufbau um 90° auf radial umgelenkt, auf die Länge des Filtermediums (4) (innenliegend oder aussenliegend) aufgeteilt mit einem über der Länge des Filtermediums abnehmenden Flusswiderstand (6), so dass auf der gesamten Länge des Filtermediums die radialen Teilflüsse (7) annähernd gleich groß sind. Dadurch wird die Flussgeschwindigkeit des axialen Atemgases als radiales Atemgas gesenkt. Durch die Senkung der Flussgeschwindigkeit steigt die Kontaktzeit zwischen Gas und dem Filtermedium (4), was die Effizienz des Filter-, Anfeuchtungs-, Anwärmungs-, Ad-und Desorptions-Vorganges verbessert.
  • Das Filtermedium (4) ist zylindrisch ausgeführt und ist wahlweise im Inneren (innliegend) des inneren Gehäuses (5) eingeführt oder über das innere Gehäuse geführt (außenliegend). Ein äußeres Gehäuse (3) stellt den äußeren Gasweg dar.
  • Inneres (5) und äußeres (3) Gehäuse sind koaxial aufgebaut.
  • Die Aufbauart erlaubt die einfache Montage des zylindrischen Filtermediums (4) im Inneren des inneren Gehäuses (5) oder außen auf dem inneren Gehäuse. Diese Einheit wird in das äußere Gehäuse (3) eingeführt und mit diesem proximal zum Gaseingang (2) gasdicht verbunden.
  • Der Gaseingang (2) des inneren Gehäuses (5) kann konusförmig ausgelegt sein. Das Ende (8) des rohrförmigen, inneren Gehäuses (5) ist gasdicht abgeschlossen. In der Wandung des inneren Gehäuses (5) sind mehrere Öffnungen (6) angeordnet, die durch ihre, in Längstrichtung ansteigende Größe den Durchflusswiderstand in Längstrichtung verkleinern, woraus eine annähernd gleiche Größe der radialen Teilflüsse (7) durch das Filtermedium (4) hindurch resultiert. Der Gasausgang (1) des äußeren Gehäuses (3) kann konusförmig ausgelegt sein. Das Ende (9) des rohrförmigen, äußeren Gehäuses (3) ist gasdicht mit dem inneren Gehäuse (5) abgeschlossen.
  • Die Längenvarianz des zylindrischen Filtermediums zusammen mit der dazu passenden Längenvarianz des inneren und äußeren Gehäuses erlaubt die einfache Anpassung an unterschiedliche Filtermassenvorgaben, z.B. zwischen der Erwachsenen und der Pädiatriebeatmung.

Claims (1)

  1. Koaxiales Filterdesign zur Filtration und/oder zur Gasanreicherung mit Wasser, Wärmeenergie, therapeutischen Gases (z.B. Narkosegasen) von einem einzuatmenden Gas und zur partiellen Rückgewinnung von patientenseits ausgeatmetem Wasser, Wärmeenergie und therapeutischen Gasen (z.B. Narkosegasen), (insgesamt Ad- und Desorption) dadurch gekennzeichnet, dass: 1. der Gaswegseingang von axial nach radial vor und/oder im Filtermedium und von radial nach axial hinter dem Filtermedium zum Gaswegsausgang geführt wird, dabei ein konstanter Gasfluss entlang der Länge der Kontaktfläche des Filtermediums durch eine definierte Flusswiderstandsanordnung erzeugt wird und die Filtergaskontaktfläche im Vergleich zur Gaseintrittsfläche größer ist. 2. das Filtermedium auf die Rückhaltung von Atemgaspartikeln, Bakterien und Viren ausgelegt ist 3. das Filtermedium auf die Ad- und Desorption von Wasser ausgelegt ist. 4. das Filtermedium auf die Ad- und Desorption von therapeutischen Gasen (z.B. Narkosegasen) ausgelegt ist 5. das Filtergehäuse aus zwei koaxialen Gehäuseteilen besteht, einem inneren und einem äußeren Teil. 6. das Filtermedium als Zylinder ausgeführt ist. 7. das Filtermedium in dem inneren Gehäuse eingesetzt oder auf dem inneren Gehäuse aufgesteckt wird. 8. die Einheit aus Filtermedium und innerem Gehäuse mit dem äußeren Gehäuse gasdicht verbunden ist. 9. das Filter zur Anpassung an unterschiedliche, zu ad- und desorbierende Massen in seiner Baulänge entlang der koaxialen Achse variiert werden kann.
DE102017007575.1A 2017-01-23 2017-08-11 Filterdesign Withdrawn DE102017007575A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000578.8 2017-01-23
DE102017000578 2017-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017007575A1 true DE102017007575A1 (de) 2018-07-26

Family

ID=62812709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017007575.1A Withdrawn DE102017007575A1 (de) 2017-01-23 2017-08-11 Filterdesign

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017007575A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3900183C2 (de)
US7063086B2 (en) Breathing assistance apparatus
DE212011100071U1 (de) Trachealkupplungen und zugehörige Systeme
JPH05192405A (ja) 人工呼吸器に患者を連結するための装置およびその装置における湿気−熱−交換器の使用
EP1693081B9 (de) Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher
WO2004028641A1 (en) Gas sampling system
EP2804529A1 (de) Inhalationsunterstützungsvorrichtung und verfahren zur inhalationsunterstützung
JPH0663141A (ja) 熱および水分交換フィルター
DE102007048893A1 (de) Vorrichtung zur Adsorption und Desorption von Anästhesiemittel
DE212016000269U1 (de) Ein Mundstückanschluss des Inhalationsgerätes und intelligentes adaptives Inhalationsgerät zur Verabreichung von flüssigem Inhalationsgemisch
DE202012001825U1 (de) Feucht-Wärme-Austauschvorrichtung für die Atemluft
EP1531891B1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung von gasflüssen
EP1820529A1 (de) Gasverarbeitungseinheit
DE102017007575A1 (de) Filterdesign
DE102011014018B4 (de) Vorrichtung zum Filtern von Atemgas
US20230132087A1 (en) Oxygen concentrator with moisture management
WO2018082864A1 (de) Tracheal-applikator und zugehörige verwendung
US20120037155A1 (en) Novel Auxiliary Chamber for Inhaled-Drugs
US6484723B2 (en) Tracheostomy air filtration system
EP2692385B1 (de) Vorrichtung zur aktiven Atemluftanfeuchtung
EP2452717B1 (de) Beheiztes Beatmungsschlauchsystem
CN219764222U (zh) 一种滤芯利用率高的人工鼻
US20240149005A1 (en) Hme devices
CN211461649U (zh) 一种呼吸科专用呼吸机便于固定的导气管
CN219517445U (zh) 一种带有湿化功能的防脱型人工鼻

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TECHNOLOGIE INSTITUT MEDIZIN GMBH (TIM), DE

Free format text: FORMER OWNER: TECHNOLOGIE INSTITUT MEDIZIN GMBH (TIM), 56626 ANDERNACH, DE