DE102017004469A1 - Kühlanordnung mit Lüfter, Temperatursensor und Rechnereinheit und Umrichter - Google Patents

Kühlanordnung mit Lüfter, Temperatursensor und Rechnereinheit und Umrichter Download PDF

Info

Publication number
DE102017004469A1
DE102017004469A1 DE102017004469.4A DE102017004469A DE102017004469A1 DE 102017004469 A1 DE102017004469 A1 DE 102017004469A1 DE 102017004469 A DE102017004469 A DE 102017004469A DE 102017004469 A1 DE102017004469 A1 DE 102017004469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
fan
inverter
speed
computer unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017004469.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Marahrens
Marcel Stark
Ralf Herzog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Publication of DE102017004469A1 publication Critical patent/DE102017004469A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/004Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids by varying driving speed
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/40Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc
    • H02M5/42Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases with intermediate conversion into dc by static converters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2089Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
    • H05K7/20909Forced ventilation, e.g. on heat dissipaters coupled to components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2270/00Control
    • F05D2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05D2270/303Temperature
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • H02M1/327Means for protecting converters other than automatic disconnection against abnormal temperatures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Kühlanordnung mit Lüfter, Temperatursensor und Rechnereinheit und Umrichter, wobei das Sensorsignal des Temperatursensors der Rechnereinheit zugeführt wird, welche abhängig von dem Sensorsignal einen Drehzahl-Sollwert n für den Lüfter bestimmt, insbesondere gemäß einer Kennlinie mit dynamischer Hysterese, wobei der Drehzahl-Sollwert n streng monoton von der Temperatur abhängt, solange die Temperatur T nicht abfällt, bei einem Abfallen der Temperatur ausgehend von einem ersten Temperaturwert (T1) der Drehzahl-Sollwert n konstant ist, also unabhängig von der Temperatur ist, solange der Temperaturunterschiedsbetrag der Temperatur zum ersten Temperaturwert (T1) einen Schwellwert nicht überschreitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kühlanordnung mit Lüfter, Temperatursensor und Rechnereinheit und einen Umrichter.
  • Es ist allgemein bekannt, dass ein Kühlkörper mittels des von einem Lüfter geförderten Luftstroms kühlbar ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kühlanordnung weiterzubilden, wobei eine verbesserte Kühlung erreichbar sein soll.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei der Kühlanordnung nach den in Anspruch 1 und bei dem Umrichter nach den in Anspruch 4 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Wichtige Merkmale der Erfindung bei der Kühlanordnung mit Lüfter, Temperatursensor und Rechnereinheit, sind, dass das Sensorsignal des Temperatursensors der Rechnereinheit zugeführt wird, welche abhängig von dem Sensorsignal einen Drehzahl-Sollwert n für den Lüfter bestimmt,
    insbesondere gemäß einer Kennlinie mit dynamischer Hysterese,
    wobei der Drehzahl-Sollwert n streng monoton von der Temperatur abhängt, solange die Temperatur T nicht abfällt,
    bei einem Abfallen der Temperatur ausgehend von einem ersten Temperaturwert (T1) der Drehzahl-Sollwert n konstant ist, also unabhängig von der Temperatur ist, solange der Temperaturunterschiedsbetrag der Temperatur zum ersten Temperaturwert (T1) einen Schwellwert nicht überschreitet.
  • Von Vorteil ist dabei, dass bei ansteigender Temperatur die Drehzahl des Lüfters vergrößert wird und somit die Kühlleistung, also der vom Kühlkörper über den vom Lüfter geförderten Luftstrom an die Umgebung abgeführte Wärmeenergiestrom, vergrößert wird. Bei abfallender Temperatur wird zunächst die Drehzahl konstant gehalten und erst ab einem kritischen Temperaturunterschiedsbetrag verringert auf den mittels der streng monoton vorgesehenen Abhängigkeit. Mittels dieser dynamischen Hysterese sind Schwingungen vermeidbar. Sinkt die Temperatur von T1 ausgehend nur geringfügig ab und steigt dann wieder, bleibt der Drehzahl-Sollwert konstant, bis T1 erreicht wird und dann wieder die streng monoton vorgesehene Abhängigkeit in Kraft tritt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Schwellwert, insbesondere also die Hysteresebreite, unabhängig von der Temperatur, insbesondere also konstant. Von Vorteil ist dabei, dass die Schwingungsneigung weiter reduziert ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Drehzahl-Sollwert n proportional zur Temperatur, solange die Temperatur T nicht abfällt,
    insbesondere also die streng monotone Abhängigkeit eine einfache Proportionalität ist. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache Implementierung in der Rechnereinheit erreichbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Drehzahl des Lüfters steuerbar oder regelbar, insbesondere kontinuierlich einstellbar. Von Vorteil ist dabei, dass eine möglichst gleichmäßige Anpassung und geringe Geräuschbildung erreichbar ist.
  • Wichtige Merkmale bei dem Umrichter sind, dass er mit einer vorgenannten Kühlanordnung vorgesehen ist, wobei der vom Lüfter geförderte Luftstrom an dem Kühlkörper entlangströmt, wobei die steuerbaren Schalter eines Wechselrichters des Umrichters wärmeleitend mit dem Kühlkörper verbunden sind.
  • Von Vorteil ist dabei, dass eine verbesserte Kühlung und somit höhere Leistung bei gleichem Bauraum erreichbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung wird die Drehzahl des Lüfters auf den Drehzahl-Sollwert n gesteuert oder auf ihn hin geregelt, insbesondere mittels einer Reglereinheit der Rechnereinheit,
    insbesondere wobei die von einem Drehzahlsensor erfasste Drehzahl, insbesondere Ist-Drehzahl, des Lüfters der Rechnereinheit zugeführt wird. Von Vorteil ist dabei, dass eine Drehzahlanpassung an die jeweils notwendige Kühlleistung ausführbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Umrichter einen Gleichrichter auf, dessen gleichspannungsseitiger Anschluss mit dem gleichspannungsseitigen Anschluss des Wechselrichters verbunden ist,
    insbesondere wobei eine Kapazität, insbesondere ein Kondensator, parallel zu den gleichspannungsseitigen Anschlüssen des Wechselrichters und des Gleichrichters geschaltet ist. Von Vorteil ist dabei, dass ein Umrichter mit Zwischenkreis vorsehbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist ein Spannungserfassungsmittel zur Erfassung der am gleichspannungsseitigen Anschluss, insbesondere des Wechselrichters und/oder des Gleichrichters, angeordnet. Von Vorteil ist dabei, dass eine verbesserte Regelung ausführbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Lüfter über einen DC/DC-Wandler aus dem gleichspannungsseitigen Anschluss des Wechselrichters und/oder Gleichrichters versorgt. Von Vorteil ist dabei, dass ein mit Niedervoltspannung betreibbarer Lüfter aus dem Zwischenkreis versorgbar ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung wird der am wechselspannungsseitigen Anschluss des Wechselrichters ausgangsseitige Strom von Stromerfassungsmitteln erfasst und der Rechnereinheit werden die erfassten Werte zugeführt. Von Vorteil ist dabei, dass eine verbesserte Regelung und eine verbesserte Modellierung der Temperatur des Kühlkörpers oder der Verluste in den steuerbaren Schaltern ausführbar sind.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist am wechselspannungsseitigen Anschluss des Wechselrichters ein Elektromotor angeschlossen, insbesondere der Motor aus dem wechselspannungsseitigen Anschluss des Wechselrichters gespeist wird. Von Vorteil ist dabei, dass ein Motor mit unterschiedlicher Leistung betreibbar ist und die Kühlleistung mittels des drehzahlsteuerbaren Lüfters anpassbar ist an die im jeweiligen Betriebszustand anfallende Verlustwärme der steuerbaren Schalter, insbesondere Leistungshalbleiterschalter.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung ist nicht auf die Merkmalskombination der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und/oder einzelnen Anspruchsmerkmalen und/oder Merkmalen der Beschreibung und/oder der Figuren,
    insbesondere aus der Aufgabenstellung und/oder der sich durch Vergleich mit dem Stand der Technik stellenden Aufgabe.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Abbildungen näher erläutert:
  • In der 1 ist ein erfindungsgemäßer Umrichter mit Lüfter schaltungstechnisch schematisch dargestellt.
  • In der 2 ist eine Kennlinie für den Betrieb des Lüfters dargestellt.
  • Wie in den Figuren dargestellt, wird ein AC/DC-Wandler 3, insbesondere Gleichrichter, an seinem wechselspannungsseitigen Anschluss aus einem Wechselspannungsversorgungsnetz 1 gespeist.
  • Die am wechselspannungsseitigen Anschluss anliegende Spannung wird von Spannungserfassungsmitteln 2 einer Signalelektronik erfasst und einer Rechnereinheit 12 der Signalelektronik des Umrichters zugeführt.
  • An dem gleichspannungsseitigen Anschluss des AC/DC-Wandlers 3 ist ein Kondensator 4 angeschlossen, dem der gleichspannungsseitige Anschluss eines DC/AC-Wandlers 5, insbesondere Wechselrichter, parallel zugeschaltet ist. Aus dem wechselspannungsseitigen Anschluss des DC/AC-Wandlers 5 wird ein Elektromotor 7 gespeist, wobei der vom DC/AC-Wandler 5 zur Verfügung gestellte Motorstrom mit Stromerfassungsmitteln 6 erfasst wird.
  • Die Leistungsschalter des DC/AC-Wandlers 5 sind wärmeleitend mit einem Kühlkörper 9 verbunden, dessen Temperatur von einem Temperatursensor 8 erfasst wird.
  • Die vom Temperatursensor 8 erfassten Werte werden über einen DC/DC-Wandler, insbesondere mit galvanischer Trennung, übertragen an die Rechnereinheit 12, wobei die Rechnereinheit 12 eine Auswertung der erfassten Werte ausführt.
  • Die Rechnereinheit 12 steuert außerdem den Lüfter 14 an, welcher einen Kühlluftstrom an dem Kühlkörper 9 entlang fördert. Der Lüfter weist ein Drehzahlerfassungsmittel, insbesondere einen Tacho, auf, dessen Sensorsignal einer mit der Rechnereinheit 12 verbundenen Drehzahlauswertung 13 zugeführt wird. Die Drehzahlauswertung übermittelt die jeweils aktuell erfasste Drehzahl an die Rechnereinheit 12.
  • Der Steuerkopf 16, also eine Steuerelektronik, ist mit der Rechnereinheit 12 zum Datenaustausch verbunden.
  • Die Kommunikationsschnittstelle 15 ist mit der Rechnereinheit 12 verbunden und vorzugsweise als Mensch-Maschine-Schnittstelle, insbesondere also HMI-Schnittstelle, ausgeführt.
  • Aus dem mit den Stromerfassungsmitteln 6 erfassten Stromwerten wird ein Modell-Stromraumzeiger für den Motorstrom bestimmt. In Abhängigkeit von der mit dem Spannungserfassungsmittel 11 erfassten Zwischenkreisspannung werden daraus die Ansteuersignale bestimmt, welche den steuerbaren Leistungsschaltern des DC/AC-Wandlers 5, insbesondere also Wechselrichters, zugeführt werden.
  • Die steuerbaren Leistungsschalter des DC/AC-Wandlers 5 sind wärmeleitend mit dem Kühlkörper 9 verbunden.
  • Abhängig von der mit dem Temperatursensor 8 erfassten Temperatur oder der daraus für den Kühlkörper 9 modellierten Temperatur wird ein Drehzahl-Sollwert für den Lüfter 14 bestimmt, dessen von ihm geforderter Kühlluftstrom am Kühlkörper 9 vorbeiströmt.
  • Die Abhängigkeit des Drehzahl-Sollwertes von der Temperatur ist in 2 dargestellt.
  • Dabei steigt der Drehzahl-Sollwert bei steigender Temperatur T streng monoton an, insbesondere proportional zur Temperatur. Der Kennlinienteil, welcher sich auf das Ansteigen der Temperatur bezieht, ist also rechts in 2 dargestellt.
  • Sobald jedoch die Temperatur abfällt, wird der Drehzahl-Sollwert zunächst konstant gehalten. Wenn aber das Abfallen sich fortsetzt, wird ab einem Temperaturwert T2, welcher um einen Hysteresewert H tiefer ist als derjenige Temperaturwert T1, ab welchem das Abfallen begonnen hat, der Drehzahl-Sollwert n abgesenkt auf den vom fürs Ansteigen gültigen Kennlinienteil vorgesehenen Wert. Es gilt somit H = T1 – T2, wobei H vorgegeben ist.
  • Der für das Ansteigen gültige Kennlinienteil ist somit danach auch bei weiter absinkender Temperatur gültig.
  • Somit ist gemäß 2 die Kennlinie aus einem unveränderlichen Abschnitt und einem dynamischen Abschnitt zusammengesetzt. Der unveränderliche Abschnitt ist proportional zur Temperatur und der dynamische Abschnitt beginnt stets bei derjenigen Temperatur, bei welcher der Temperaturabfall beginnt. Der dynamische Abschnitt weist einen konstanten, also waagerechten, Abschnitt auf, der parallel zur Abszissenrichtung ausgerichtet ist und einen weiteren Abschnitt, der parallel zur Ordinatenrichtung ausgerichtet ist. Somit ist bei fallender Temperatur zunächst der Drehzahl-Sollwert n konstant gehalten und ab einem kritisch großen Wert des Abfallens ein Reduzieren des Drehzahl-Sollwerts n auf den durch den statischen Abschnitt zur zugehörigen Temperatur zugeordneten Wert.
  • Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist der Temperatursensor 8 nicht direkt am Kühlkörper 9 angeordnet sondern über ein zwischengeordnetes Mittel. Somit wird der vom Temperatursensor 8 erfasste Temperaturwert einem in der Rechnereinheit vorgesehenen Temperaturmodell zugeführt, welches Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit des zwischengeordneten Mittels berücksichtigt und somit einen Modellwert für die Temperatur des Kühlkörpers 9 bestimmbar macht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wechselspannungsversorgungsnetz
    2
    Spannungserfassungsmittel
    3
    AC/DC-Wandler, insbesondere Gleichrichter
    4
    Kondensator
    5
    DC/AC-Wandler, insbesondere Wechselrichter
    6
    Stromerfassungsmittel
    7
    Elektromotor
    8
    Temperatursensor
    9
    Kühlkörper
    10
    DC/DC-Wandler
    11
    Spannungserfassungsmittel
    12
    Rechnereinheit
    13
    Drehzahlauswertung
    14
    Lüfter
    15
    Kommunikationsschnittstelle
    16
    Steuerkopf
    n
    Drehzahl
    T
    Temperatur
    H
    Hysteresewert

Claims (11)

  1. Kühlanordnung mit Lüfter, Temperatursensor und Rechnereinheit, wobei das Sensorsignal des Temperatursensors der Rechnereinheit zugeführt wird, welche abhängig von dem Sensorsignal einen Drehzahl-Sollwert n für den Lüfter bestimmt, insbesondere gemäß einer Kennlinie mit dynamischer Hysterese, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzahl-Sollwert n streng monoton von der Temperatur abhängt, solange die Temperatur T nicht abfällt, bei einem Abfallen der Temperatur ausgehend von einem ersten Temperaturwert (T1) der Drehzahl-Sollwert n konstant ist, also unabhängig von der Temperatur ist, solange der Temperaturunterschiedsbetrag der Temperatur zum ersten Temperaturwert (T1) einen Schwellwert nicht überschreitet.
  2. Kühlanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellwert, insbesondere also die Hysteresebreite, unabhängig von der Temperatur ist, insbesondere also konstant ist.
  3. Kühlanordnung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzahl-Sollwert n proportional zur Temperatur ist, solange die Temperatur T nicht abfällt, insbesondere also die streng monotone Abhängigkeit eine einfache Proportionalität ist.
  4. Kühlanordnung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl des Lüfters steuerbar oder regelbar ist, insbesondere kontinuierlich einstellbar.
  5. Umrichter mit Kühlanordnung nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vom Lüfter geförderte Luftstrom an dem Kühlkörper entlangströmt, wobei die steuerbaren Schalter eines Wechselrichters des Umrichters wärmeleitend mit dem Kühlkörper verbunden sind.
  6. Umrichter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl des Lüfters auf den Drehzahl-Sollwert n gesteuert wird oder auf ihn hin geregelt wird, insbesondere mittels einer Reglereinheit der Rechnereinheit, insbesondere wobei die von einem Drehzahlsensor erfasste Drehzahl, insbesondere Ist-Drehzahl, des Lüfters der Rechnereinheit zugeführt wird.
  7. Umrichter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Umrichter einen Gleichrichter aufweist, dessen gleichspannungsseitiger Anschluss mit dem gleichspannungsseitigen Anschluss des Wechselrichters verbunden ist, insbesondere wobei eine Kapazität, insbesondere ein Kondensator, parallel zu den gleichspannungsseitigen Anschlüssen des Wechselrichters und des Gleichrichters geschaltet ist.
  8. Umrichter nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spannungserfassungsmittel zur Erfassung der am gleichspannungsseitigen Anschluss, insbesondere des Wechselrichters und/oder des Gleichrichters, angeordnet ist.
  9. Umrichter nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter über einen DC/DC-Wandler aus dem gleichspannungsseitigen Anschluss des Wechselrichters und/oder Gleichrichters versorgt ist.
  10. Umrichter nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der am wechselspannungsseitigen Anschluss des Wechselrichters ausgangsseitige Strom von Stromerfassungsmitteln erfasst wird und der Rechnereinheit die erfassten Werte zugeführt werden.
  11. Umrichter nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass am wechselspannungsseitigen Anschluss des Wechselrichters ein Elektromotor angeschlossen ist, insbesondere der Motor aus dem wechselspannungsseitigen Anschluss des Wechselrichters gespeist wird.
DE102017004469.4A 2016-05-31 2017-05-10 Kühlanordnung mit Lüfter, Temperatursensor und Rechnereinheit und Umrichter Pending DE102017004469A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006429 2016-05-31
DE102016006429.3 2016-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017004469A1 true DE102017004469A1 (de) 2017-11-30

Family

ID=60269348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017004469.4A Pending DE102017004469A1 (de) 2016-05-31 2017-05-10 Kühlanordnung mit Lüfter, Temperatursensor und Rechnereinheit und Umrichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017004469A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3627570A1 (de) 2018-09-18 2020-03-25 Heraeus Additive Manufacturing GmbH Wärmetauscher für halbleiterbauelemente
DE102020105961A1 (de) 2020-03-05 2021-09-09 Danfoss Power Electronics A/S Luftgekühlter Motorregler zum Regeln mindestens eines Elektromotors und Verfahren zum Regeln eines Ventilators eines entsprechenden Motorreglers
WO2022147854A1 (zh) * 2021-01-06 2022-07-14 中车唐山机车车辆有限公司 牵引电机的冷却风机控制方法及系统,货运列车

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3627570A1 (de) 2018-09-18 2020-03-25 Heraeus Additive Manufacturing GmbH Wärmetauscher für halbleiterbauelemente
WO2020058165A1 (de) 2018-09-18 2020-03-26 Heraeus Additive Manufacturing Gmbh Wärmetauscher für halbleiterbauelemente
DE102020105961A1 (de) 2020-03-05 2021-09-09 Danfoss Power Electronics A/S Luftgekühlter Motorregler zum Regeln mindestens eines Elektromotors und Verfahren zum Regeln eines Ventilators eines entsprechenden Motorreglers
DE102020105961B4 (de) 2020-03-05 2021-09-30 Danfoss Power Electronics A/S Luftgekühlter Motorregler zum Regeln mindestens eines Elektromotors und Verfahren zum Regeln eines Ventilators eines entsprechenden Motorreglers
US11516947B2 (en) 2020-03-05 2022-11-29 Danfoss Power Electronics A/S Air-cooled motor controller for controlling at least one electric motor and method for controlling a fan of a corresponding motor controller
WO2022147854A1 (zh) * 2021-01-06 2022-07-14 中车唐山机车车辆有限公司 牵引电机的冷却风机控制方法及系统,货运列车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014008642B4 (de) Temperaturschätzvorrichtung zum Schätzen der Temperatur eines Leistungshalbleiterchips und Motorsteuervorrichtung mit einer solchen Temperaturschätzvorrichtung
DE102016010056B4 (de) Motorsteuervorrichtung, bereitgestellt mit einer Magnetflusssteuereinheit und Maschinenlernvorrichtung, und Verfahren davon
DE10392498B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Elektromotors
DE102016217674B4 (de) Motorsteuervorrichtung
US20190310130A1 (en) System and Method of Integrated Vibration Monitoring in Motor Drives
DE102017004469A1 (de) Kühlanordnung mit Lüfter, Temperatursensor und Rechnereinheit und Umrichter
CN102742139B (zh) 电力转换装置和过载保护方法
DE102011121832A1 (de) Invertervorrichtung
DE102011015327B4 (de) Umrichteranordnung, Verfahren zum Herstellen einer Umrichteranordnung und Verfahren zum Betreiben einer Umrichteranordnung
DE4102335A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur regelung eines generators
DE112013006719B4 (de) Fahrzeug-Kühlungsgebläsemotor-/Umrichtersystem mit Fehlererfassung der elektrischen Ansteuerung des Motors, Steuerverfahren dafür und Programm dafür
EP1973025A1 (de) Temperaturüberwachung bei Leistungsschaltern
DE102012003173A1 (de) Motorsteuervorrichtung zur Bereitstellung eines Überlastschutzes
DE112013007577T5 (de) Schutzvorrichtung für Fahrzeugwechselrichter
DE112018000652T5 (de) Motorsteuervorrichtung
DE112017004631T5 (de) Wechselrichterapparatur und elektrischer Fahrzeugkompressor, der mit derselben versehen ist
Garcia-Rodriguez et al. A DC motor driven by a DC/DC Boost converter-inverter: Modeling and simulation
EP0752065B1 (de) Verfahren zur steuerung der betriebsspannung eines lüfters in elektrischen geräten
EP2118496A1 (de) Lüfteranordnung mit erhöhter verfügbarkeit und verfahren zu ihrem betrieb
EP3749076A1 (de) Verfahren zum überwachen einer kühlwirkung einer luftkühlvorrichtung
DE102005045715B4 (de) Verfahren zur Begrenzung der Temperatur einer Endstufe eines Elektromotors
EP3881418B1 (de) Bestimmen einer noch verbleibenden bestimmungsgemässen nutzbarkeit eines halbleitermoduls
DE102009011998A1 (de) Kühlkörper zur Kühlung eines Wärme erzeugenden Bauteils und elektronisches System
DE112017006973T5 (de) Motorantriebsvorrichtung und elektrische servolenkvorrichtung
WO2015110107A2 (de) Verfahren zur bestimmungeiner motortemperatur eines elektromotors

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HUBERT ERMEL & DR. EBERHARD TUENGLER, DE

R012 Request for examination validly filed