DE102017003889A1 - Haptische Feedback-Einrichtung und Verfahren zum Betreiben der Einrichtung - Google Patents

Haptische Feedback-Einrichtung und Verfahren zum Betreiben der Einrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017003889A1
DE102017003889A1 DE102017003889.9A DE102017003889A DE102017003889A1 DE 102017003889 A1 DE102017003889 A1 DE 102017003889A1 DE 102017003889 A DE102017003889 A DE 102017003889A DE 102017003889 A1 DE102017003889 A1 DE 102017003889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shape memory
memory element
feedback device
tactile
haptic feedback
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017003889.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Langbein
Alexander Czechowicz
Frank Zobel
Moritz Langhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe E V Zentrum fur Angewandte Formgedaechtnistechnik
Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe EV Zentrum fur Angewandte Formgedachtnistechnik
Original Assignee
Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe E V Zentrum fur Angewandte Formgedaechtnistechnik
Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe EV Zentrum fur Angewandte Formgedachtnistechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe E V Zentrum fur Angewandte Formgedaechtnistechnik, Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe EV Zentrum fur Angewandte Formgedachtnistechnik filed Critical Forschungsgemeinschaft Werkzeuge und Werkstoffe E V Zentrum fur Angewandte Formgedaechtnistechnik
Priority to DE102017003889.9A priority Critical patent/DE102017003889A1/de
Publication of DE102017003889A1 publication Critical patent/DE102017003889A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B6/00Tactile signalling systems, e.g. personal calling systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F4/00Methods or devices enabling patients or disabled persons to operate an apparatus or a device not forming part of the body 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/08Devices or methods enabling eye-patients to replace direct visual perception by another kind of perception
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/04Wheeled walking aids for patients or disabled persons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • F03G7/06Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for using expansion or contraction of bodies due to heating, cooling, moistening, drying or the like
    • F03G7/065Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for using expansion or contraction of bodies due to heating, cooling, moistening, drying or the like using a shape memory element
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B7/00Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00
    • G08B7/02Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using mechanical transmission
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/06Walking aids for blind persons
    • A61H3/061Walking aids for blind persons with electronic detecting or guiding means
    • A61H2003/063Walking aids for blind persons with electronic detecting or guiding means with tactile perception
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0207Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled heated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/02Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled
    • A61H2201/0214Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes heated or cooled cooled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • A61H2201/123Linear drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1664Movement of interface, i.e. force application means linear
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5061Force sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Um eine haptische Feedback-Einrichtung und ein Verfahren zum Betreiben der Einrichtung zu schaffen, mit denen durch eine Veränderung des taktilen Reizes die Informationsaufnahme erhöht wird und die eine permanente Änderung der Stimulationsparameter ermöglichen, so dass ein taktiles Element die Eindringtiefe und/oder die Position verändern kann und/oder die Kombination mit vibrotaktilen Reizen ermöglicht wird, wird eine haptische Feedback-Einrichtung vorgeschlagen, die aus einem Gehäuse (1) besteht, in dem mindestens jeweils ein Formgedächtnisaktor (2,12) mit einem taktilen Informationselement (3,13,14,15) in Verbindung mit einem Formgedächtniselement (4) als Stellelement angeordnet ist, wobei der Formgedächtnisaktor (2,12) bei Erwärmung des Formgedächtniselementes (4) eine Linearbewegung des taktilen Informationselements (3,13,14,15) zum Andruck auf eine Kontaktstelle eines Nutzers oder an einer Mensch-Maschine-Schnittstelle zur Auslösung eines taktilen Reizes erfolgt und bei einer Abkühlung des Formgedächtniselementes (4) eine Rückführung des taktilen Informationselements (3,13,14,15). Die haptische Feedback-Einrichtung wird direkt an menschlichen Körperkontaktstellen als auch in oder an Mensch-Maschine-Schnittstellen befestigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine haptische Feedback-Einrichtung und ein Verfahren zum Betreiben der haptischen Feedback-Einrichtung für Personen zur Wahrnehmung der Umgebung, als Orientierungsunterstützung und zur Aufmerksamkeitslenkung auf Gefahrensituationen durch haptische Informationselemente, die in einer kompakten Einheit zur Anbringung sowohl an Körperteilen des menschlichen Körpers als auch in Haltegriffen von Rollatoren, Einkaufswagen oder anderen Mensch-Maschine-Schnittstellen sowie in Innen- oder Außenbereichen einsetzbar sind.
  • Aus dem Stand der Technik sind vor allem haptische Informationssysteme bekannt, die blinden Menschen helfen, am alltäglichen Leben teilzunehmen. Heutzutage und in Zukunft wird jedoch die Bedienung von Maschinen und der Informationsfluss zwischen Mensch und Maschine immer komplexer, so dass die Verwendung von herkömmlichen Mensch-Maschine-Schnittstellen und die visuelle bzw. akustische Informationsübertragung an ihre Grenzen stößt, so dass haptische Informationssysteme hier eine sinnvolle Alternative darstellen. Zudem ist bei älteren Menschen oftmals eine deutlich Einbuße in der visuellen bzw. akustischen Informationsaufnahme zu verzeichnen. Im Vergleich zum Sehen und Hören lässt jedoch die Aufnahmefähigkeit von sensorischen Signalen durch eine haptische Wahrnehmung selbst im hohen Alter nicht nach.
  • Das haptische Wahrnehmungssystem des Menschen reagiert darauf, wie stark ein Gegenstand in die Haut gedrückt wird und wie schnell dies passiert. Beide Reize überlagern sich und werden als ein haptisches Ereignis wahrgenommen. Der Begriff „Haptische Wahrnehmung“ umfasst dabei alle Aspekte der Berührung vor allem die Verwendung der Hände. Die Wahrnehmung der Umwelt durch den Berührungssinn lässt sich dabei in taktile Reize und kinästhetische Reize unterscheiden. Taktile Reize informieren über Druck, Temperatur, Schmerz oder Vibration, kinästhetische Reize erfassen Parameter, wie Winkel des Gelenks oder Muskelanspannung. Die taktile Wahrnehmung, erfolgt dabei durch sogenannte Rezeptoren auf bzw. in der Haut. Die taktilen Reize sind beispielsweise für die Kontrolle feinmotorischer Interaktionen notwendig. Mit Hilfe von Rezeptoren in den Gelenken, Muskeln und Sehnen erfolgt die kinästhetische Wahrnehmung. Diese Rezeptoren ermöglichen es, die Stellung und Bewegung der Gliedmaßen, als auch die in den Muskeln aufgebrachten Kräfte zu detektieren. Neben der kognitiven Belastung und der Aufmerksamkeit bestimmen vor allem die räumliche und die zeitliche Empfindlichkeit des Berührungssinns dessen Grenzen. Auch die begrenzte Gedächtnisspanne spielt bei der Beurteilung, die über die Haut wahrgenommen werden kann, eine Rolle. Bei geeigneter Präsentation können aber große Informationsmengen über die Hautoberfläche wahrgenommen werden. Bisherige haptische Informationssysteme verwenden gewöhnlich die Rotation von unsymmetrischen Bauteilen, die durch einen Elektromotor angetrieben werden und zu einer Vibration des gesamten Systems führen. Neben der Stärke können die Vibrationsfrequenz geändert und Frequenzmuster übertragen werden. Sie sind heute in jedem Smartphone als Vibrationsalarm zu finden. Es ist auch bekannt, Vibrationsaktoren zur Übermittlung von Zustandsinformationen über das Flugzeug an den Piloten zu nutzen oder bei der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrttechnik für die Entwicklung eines Vibrationshandsensors, der bei der Flugkontrolle eingesetzt wird. Kommerzielle Entwicklungen nutzen mehrere mit einem Smartphone verbundene Vibrationsaktoren, die in einem Gürtel verbaut sind, zur Navigation von sehbehinderten Menschen. Aus der DE 10 2010 032 706 B4 ist ein vibrotaktiles Feedback-Gerät zur Anbringung an Körperteilen des menschlichen Körpers bekannt, mit einer einen Ring bildeten Befestigungsvorrichtung mit mehreren an der Befestigungsvorrichtung befestigten und untereinander elektrisch verbundenen Feedbackmodulen, wobei die Befestigung mindestens zwei elastische dehnbare Bänder aufweist, die einen Teil der zwischen den Feedbackmodulen angeordneten Zwischenelemente und die Feedbackmodule miteinander zur Anpassung an unterschiedliche Körperteile des menschlichen Körpers verbindet.
  • Auch in Fahrrädern kommen bereits fest installierte Vibrationsaktoren zum Einsatz. Sie werden beispielsweise in Fahrradlenkern eingebaut und dienen zur Navigation in Städten. Aus der DE 20 2015 102 562 U1 ist eine Navigationsvorrichtung mit einem Navigationsgriff für ein Zweirad zum Befestigen in einem Lenkerrohr bekannt, wobei mindestens eine Kommunikationseinrichtung zum Erzeugen eines haptischen und/oder akustischen Ad-Hoc-Navigationshinweises zur Wahrnehmung von einem menschlichen Nutzer vorgesehen ist. Aus der DE 10 2016 001 553 A1 ist weiterhin ein Fahrerassistenzsystem mit einer Vorrichtung zur Ausgabe eines Warnsignals in einem Fahrzeug bekannt, indem zur Ausgabe eines Warnsignals bei einer Gefahrensituation ein Sicherheitsgurt eines Fahrers und eine Sitzlehne zumindest eines Fahrersitzes derart ausgebildet sind, dass das Warnsignal als ein vibrotaktiles und ortskongruentes Warnsignal automatisch ausgebbar ist. Aus der DE 200 80 209 U1 ist weiterhin eine Steuerung von haptischen Empfindungen für eine Schnittstellenvorrichtung mit vibrotaktiler Rückkopplung bekannt. In der DE 10 2014 105 538 A1 wird ein haptisches System mit einem haptischen Gerät und ein Verfahren zum Betreiben eines haptischen Systems beschrieben, wobei das haptische Gerät einen Endeffektoranschluss und eine Getriebestruktur aufweist, mit der als Ausgangsgröße eine translatorische Bewegung erzeugbar ist, die über einen Ausleger aus der Getriebestruktur heraus an den Endeffektoanschluss geführt ist, um diesen für einen Nutzer wahrnehmbar zu bewegen.
  • Ein Nachteil aus dem vorbekannten Stand der Technik besteht darin, dass bei einer erfolgten Berührungen schon nach einigen hundert Millisekunden nur noch langsam adaptierende Hautrezeptoren weiter aktiv bleiben und sich die Qualität der Empfindung merklich verändert.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine haptische Feedback-Einrichtung und ein Verfahren zum Betreiben der haptischen Feedback-Einrichtung zu schaffen, mit denen durch eine Veränderung des taktilen Reizes die Informationsaufnahme erhöht wird. Um eine permanente Änderung der Stimulationsparameter zu erreichen, soll das taktile Element die Eindringtiefe und/oder die Position verändern können und/oder die Kombination mit vibrotaktilen Reizen ermöglichen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die vorliegende Erfindung ein haptisches Informations- und Warnsystem in Form einer haptischen Feedback-Einrichtung und ein Verfahren zum Betreiben der haptischen Feedback-Einrichtung vor, wobei die haptische Feedback-Einrichtung aus einem Gehäuse besteht, in dem mindestens jeweils ein Formgedächtnisaktor mit einem taktilen Informationselement in Verbindung mit einem Formgedächtniselement als Stellelement angeordnet ist, wobei der Formgedächtnisaktor bei Erwärmung des Formgedächtniselementes eine Linearbewegung des taktilen Informationselements zum Andruck auf eine Kontaktstelle einer Person oder an einer Mensch- Maschine-Schnittstelle zur Auslösung eines taktilen Reizes erzeugt und bei einer Abkühlung des Formgedächtniselementes eine Rückführung des taktilen Informationselements vorgesehen ist und wobei die haptische Feedback-Einrichtung mittels Befestigungsmitteln direkt an menschlichen Körperkontaktstellen als auch in oder an Mensch-Maschine-Schnittstellen vorgesehen ist.
  • Erfindungsgemäß erfolgt mit der haptischen Feedback-Einrichtung für Personen die Wahrnehmung der Umgebung, die Orientierungsunterstützung und die Aufmerksamkeitslenkung auf Gefahrensituationen durch haptische Informationselemente, welche als kompakte Antriebe auf der Basis von Formgedächtnislegierungen ausgeführt sind. Im Gegensatz zu konventionellen Antriebsprinzipien bietet der Einsatz von Aktoren mit Stellelementen aus Formgedächtnislegierungen die Möglichkeit, einfach aufgebaute und geräuschlose Aktoren herzustellen. Zudem zeichnen sich Formgedächtnislegierungen durch eine hohe Leistungsdichte aus. Dies bedeutet, dass man mit geringen Materialquerschnitten bzw. -mengen relativ hohe Kräfte realisieren kann. Vorteilhaft ist, dass die Formgedächtniselemente die Möglichkeit zur Realisierung verschiedener Bewegungsarten gewährleisten und sich durch eine weitgehende Freiheit in der Gestaltung des Formgedächtniselementes auszeichnen.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die haptische Feedback-Einrichtung vorzugsweise mit Hilfe von Bändern oder Manschetten mit entsprechenden Körperteilen der Personen verbunden werden können, äquivalent zu einem Uhrenarmband oder der Armmanschette eines Blutdruckmessgerätes. Alternativ erfolgt die Anbringung der Aktoren in Griffen von Maschinen, Geräten, Fahrzeugen oder anderen Mensch-Maschine-Schnittstellen. Ein Bauteil der Feedback-Einrichtung drückt dabei an einer bestimmten Stelle auf die Haut, die für Menschen als angenehm und schnell wahrnehmbar herausgefunden wurde. Durch diese Anordnung wird der Einsatz von großflächigen taktilen Informationselementen ermöglicht und damit sind die Aktoren auf Basis von Formgedächtniselementen für einen großen Benutzerkreis einsetzbar.
  • Als Anwendung ist auch der Einbau der haptischen Feedback-Einrichtungen in die Haltegriffe von Rollatoren, Einkaufswagen und dergleichen vorgesehen. Denkbare Einsatzgebiete in Bezug auf Rollatoren sind im Außenbereich die Navigation und die Darstellung von Warnhinweisen, wie beispielsweise die Warnung vor Glatteis oder roten Ampeln. Im Innenbereich kann die Navigation für Krankenhäuser und Pflegeheime eingesetzt werden. In Einkaufszentren können in Bezug auf Einkaufswagen die haptischen Feedback-Einrichtungen zum Auffinden von Produkten bzw. zum effizienten Abarbeiten von Einkaufslisten dienen. Im industriellen Bereich lassen sich die haptischen Feedback-Einrichtungen beispielsweise in einem Handsteuergerät für Kräne und ähnliche Anlagen nutzen. Damit können Informationen zu Abständen zwischen Ladung und Auflage oder auch zum Beginn der Kraftwirkung beim Heben übermittelt werden. Je nach Anwendungsfall sind fest an der Person oder am Gerät montierte haptische Feedback-Einrichtungen zu bevorzugen.
  • Vorteilhaft ist, dass eine Erwärmung des Formgedächtniselementes mittels einer direkten Bestromung über am Formgedächtniselement angekoppelte elektrischen Leiter vorgesehen ist, wobei zur Rückführung des Formgedächtniselementes in Verbindung mit den taktilen Informationselementen in die Ausgangslage nach der Erwärmung entweder ein zweites Formgedächtniselement vorgesehen ist oder zur Rückbewegung des Formgedächtniselementes die taktilen Informationselemente Rückstellfedern aufweisen. Das taktile Informationselement hat je nach Berührungspunkt mit der Haut verschiedene Größen oder Formen. Bei nicht festmontierten haptischen Feedback-Einrichtungen haben sich größere Flächen, die die Haut berühren können, als geeigneter herausgestellt, da dadurch jede Handgröße abgedeckt wird. Das taktile Informationselement, das die Hand berührt, besteht aus Material, das den Bedürfnissen der Anwendung angepasst wird. Weiterhin ist das Formgedächtniselement der haptischen Feedback-Einrichtung zum Schutz vor Überlastungen an einem Ende mit einer Schutzfeder gekoppelt.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, dass bei flächenhaften Reizen die haptische Feedback-Einrichtung mehrere taktile Informationselemente aufweist, die durch mindestens ein Formgedächtniselement bei Erwärmung des Formgedächtniselementes durch die Bestromung mittels elektrischer Leiter eine Linearbewegung ausführen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der haptischen Feedback-Einrichtung wird darin gesehen, dass das Gehäuse so ausgebildet ist, dass die haptische Feedback-Einrichtung eng an einer Körperstelle einer Person anliegt oder beispielsweise in unterschiedliche Griffe für Rollatoren oder Einkaufswagen verbaut werden kann, wobei zur Kraftmessung des Andruckes der taktilen Informationselemente auf eine Kontaktstelle der Person die Feedback-Einrichtung entweder einen Sensor aufweist oder die Kraftmessung ist durch die Änderung des Eigenwiderstandes des Formgedächtniselementes während der kristallinen Umwandlung vorgesehen. Das Formgedächtniselement ist vorteilhaft drahtförmig ausgebildet, wobei der Durchmesser des Formgedächtniselementes in Abhängigkeit von der bewegenden Kraft und die Länge des Formgedächtniselementes in Abhängigkeit von dem Stellweg ausgebildet ist.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, dass die Bewegung des Formgedächtniselementes stufenlos in Abhängigkeit von der haptischen Information regelbar ist, so dass die Intensität des taktilen Reizes über die Eindringtiefe der taktilen Informationselemente einstellbar ist, wobei die Informationen über den Abstand zu einem Hindernis oder einer Gefahrenstelle kontinuierlich übertragbar sind und wobei die Stellgeschwindigkeit des Formgedächtniselementes an die haptische Information anpassbar vorgesehen ist. Dadurch, dass die Bewegung des Formgedächtniselementes stufenlos regelbar ist, kann ein taktiler Reiz nicht nur zwei Zustände einnehmen, sondern die Intensität des Reizes kann über die Eindringtiefe des taktilen Informationselementes eingestellt werden. Informationen, beispielsweise über den Abstand zu einem Hindernis oder einer Gefahrenstelle, können so kontinuierlich übertragen werden. Die Stellgeschwindigkeit ist an die haptische Information anpassbar.
  • Die Bewegung der taktilen Informationselemente erfolgt dabei nicht gleichzeitig, sondern in Abhängigkeit des taktilen Reizes, wobei die Informationselemente in einer definierten Sequenz schaltbar vorgesehen sind.
  • Wie schnell eine Person auf die haptische Information reagieren soll oder wie weit die Person ihr Ziel erreicht hat, kann durch die Eindringtiefe des Aktors in die Haut dargestellt werden. Die Einsatzmöglichkeiten beschränken sich nicht nur auf die Unterstützung älterer Menschen. Neben akustischen und optischen stehen auch haptische Einrichtungen zur Informationsübertragung zur Verfügung.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform wird darin gesehen, dass die Bewegung des Formgedächtniselementes durch mindestens eine weitere Bewegung überlagert wird, wobei die weitere Bewegung eine um 90° versetzte lineare Bewegung oder eine schwingende Bewegung darstellt, so dass durch die schwingende Bewegung eine Kombination von taktilen und vibrotaktilen Informationen erfolgt und wobei die weitere Bewegung mittels eines zweiten Formgedächtniselementes oder eines Piezoantriebes oder eines elektrodynamischen Antriebes und entsprechender Übertragungsglieder vorgesehen ist.
  • Die Informationselemente auf der Basis von Formgedächtnislegierungen dienen in erster Linie zur Realisierung von rein taktilen Aktoren.
  • Formgedächtnisaktoren arbeiten geräuschlos, so dass nur über den reinen haptischen Kanal Reize übermittelt werden. Eine viel saubere Trennung zu den akustischen Reizen ist somit möglich. Dies stellt eine wesentliche Innovation bei taktilen Informationselementen dar. Eine Erweiterung der Erfindung stellt zudem die Kombination von einem taktilen Formgedächtnisaktor und einem vibrotaktilen Aktor dar. Der vibrotaktile Aktor kann dabei sowohl mit konventionellen Antrieben als auch mit Formgedächtniselementen realisiert werden. Für die haptische Feedback-Einrichtung sind vorteilhaft standardisierte Formgedächtnisaktoren vorgesehen sind, die in unterschiedlicher Anzahl in der haptischen Feedback-Einrichtung einsetzbar sind.
  • Das Verfahren zum Betreiben der haptischen Feedback-Einrichtung, die mindestens ein taktiles Informationselement in Verbindung mit mindestens einem Formgedächtniselement als Stellelement umfasst, weist folgende Verfahrensschritte auf:
  • Eine Anpassung der Stellgeschwindigkeit der taktilen Informationselemente an die haptische Information, mit einer stufenlose Veränderung der Eindringtiefe des oder der taktilen Informationselemente in Abhängigkeit von der haptischen Information. Die Messung der Position und/ oder der Kraft der taktilen Informationselemente erfolgt dabei durch Sensoren oder durch den Eigenwiderstand des Formgedächtniselementes. Es ist eine Kombination von taktilen und vibrotaktilen Informationen, eine Kombination der Eindringbewegung mit einer zweiten Bewegung zur Veränderung der Position der taktilen Informationselemente auf der Haut und eine abwechselnde Bewegung von taktilen Elementen innerhalb eines Arrays von taktilen Informationselementen vorgesehen.
  • Durch den Einsatz von Formgedächtniselementen sind langsam schaltende haptische Feedback-Einrichtungen ausführbar und ein Warnsignal bleibt auch nach Deaktivierung des elektrischen Signals durch die Trägheit der Formgedächtniselemente erhalten.
  • Die Erfindung wird folgend anhand von schematisch in Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1: ein erstes Ausführungsbeispiel einer haptischen Feedback-Einrichtung auf Basis eines Formgedächtnisaktors im Schnitt;
    • 2: das erste Ausführungsbeispiel in isometrischer Ansicht;
    • 3: ein zweites Ausführungsbeispiel einer haptischen Feedback-Einrichtung auf Basis eines Formgedächtnisaktors in halbseitiger isometrischer Ansicht;
    • 4: das zweite Ausführungsbeispiel im Schnitt;
    • 5: ein standardisierter Formgedächtnisaktor in isometrische Ansicht.
  • Mit den dargestellten Ausführungsbeispielen für haptische Feedback-Einrichtungen auf Basis von Formgedächtnisaktoren kann ermittelt werden, wie schnell eine Person auf die haptische Information reagiert oder wie weit die Person ihr Ziel erreicht hat, indem die Eindringtiefe eines taktilen Informationselementes in die Haut einer Person ermittelt wird. Formgedächtnisbasierte haptische Informations- und Warnsysteme arbeiten geräuschlos, so dass nur über den reinen haptischen Kanal Reize übermittelt werden und damit eine viel saubere Trennung zu den akustischen Reizen möglich ist.
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel entsprechend den 1 und 2 ist die haptische Feedback-Einrichtung als bogenförmig übersetzter Formgedächtnisaktor 2 aufgebaut und besteht aus einem Gehäuse 1, einem taktilen Informationselement 3 und einem Formgedächtniselement 4. Das taktile Informationselement 3 hat je nach Berührungspunkt mit der Haut und Einsatzgebiet verschiedene Größen und Formen. Bei nicht festmontierten formgedächtnisbasierten haptischen Feedback-Einrichtungen haben sich größere Flächen, die die Haut berühren können, als geeignet herausgestellt, da dadurch jede Handgröße abgedeckt wird. Der Durchmesser des Formgedächtniselementes 4 richtet sich nach der zu bewegenden Kraft und die Länge des Formgedächtniselementes 4 nach dem geforderten Stellweg. Gefordert werden Stellwege zwischen 3 und 6 mm. Durch das Formgedächtniselement 4 wird das taktile Informationselement 3 bewegt und drückt dabei auf die Haut. Die Ausnutzung der mechanischen Bogenform des Formgedächtniselementes 4 dient der Übersetzung der Dehnung bei Reduktion der maximalen Systemkraft. Die Erwärmung des Formgedächtniselementes 4 erfolgt durch eine direkte Bestromung über die am Formgedächtniselement 4 angekoppelten elektrischen Leiter 5 und 6. Damit beim Ausschalten des zur Erwärmung notwendigen Stromes das Formgedächtniselement 4 wieder die Ausgangslage annimmt, benötigt der Formgedächtnisaktor 2 einen rückstellenden Mechanismus. Dies kann entweder durch ein zweites nicht dargestelltes Formgedächtniselement erreicht werden oder, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel, durch die beiden Rückstellfedern 7 und 8. Die Rückstellfedern 7 und 8 sind dazu am Formgedächtniselement 4 angekoppelt. Die Linearführung des taktilen Informationselementes 3 erfolgt durch zwei im Gehäuse 1 angeordnete und mit dem taktilen Informationselement 3 verbundene Führungssäulen 9 und 10. In Situationen, in denen der Druck zu einem Reißen des Formgedächtniselementes 4 führen würde, ist ein Überlastschutz in Form einer mit dem Formgedächtniselement 4 gekoppelten Schutzfeder 11 vorgesehen. Sie ist in Reihe zum Formgedächtniselement 4 geschaltet. Die Geschwindigkeit, mit der das taktile Informationselement 3 ausfährt, wird von der Stromstärke bestimmt. Die Stromstärke muss dabei unterhalb des Maximalwertes bleiben, ab dem das Formgedächtniselement 4 zerstört wird. Der Vorgang des Zurückfahrens in die Ruhelage hängt von der Abkühlgeschwindigkeit des Formgedächtniselementes 4 und der Federkonstante der Rückstellfedern 7,8 ab, wobei die Abkühlgeschwindigkeit dominiert.
  • Das Formgedächtniselement 4 wird vorzugsweise an beiden Enden mit Krimpen versehen, die einmal der Befestigung der elektrischen Leiter 5 und 6 am Gehäuse 1 und an der Schutzfeder 11 dienen und zum anderen für die Kontaktierung der elektrischen Leiter 5 und 6 sorgen.
  • Ein Sensor, der die Kraft misst, mit der das taktile Informationselement 3 auf die Haut drückt, ist im Ausführungsbeispiel nicht dargestellt. Ein derartiger Sensor kann mit herkömmlichen Messprinzipien aber auch durch den elektrischen Eigenwiderstand des Formgedächtniselementes 4 realisiert werden.
  • Bei flächenhaften Reizen sind auch, wie in den 3 und 4 dargestellt, in einer zweiten Ausführungsform mehreren Formgedächtnisaktoren 12 angeordnet, die die taktilen Informationselemente 13,14,15 bewegen. Die Formgedächtnisaktoren 12 sind entsprechend 5 standardmäßig ausgeführt und können in unterschiedlicher Anzahl in das Gehäuse 1 eingesetzt werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind drei Formgedächtnisaktoren 12 angeordnet. Im Formgedächtnisaktor 12 ist ein Formgedächtniselement 4 angeordnet, das bei Eigenerwärmung über die elektrischen Leiter 5,6 das taktile Informationselement 13 nach außen bewegt und dabei auf die Haut drückt. Die Rückstellung des Formgedächtniselementes 4 und damit des taktilen Informationselementes 13 erfolgt über die Rückstellfeder 7. Als Überlastschutz ist ebenfalls eine Schutzfeder 11 vorgesehen. Bei mehreren Formgedächtnisaktoren 12 ist jedoch eine komplexere Regelung notwendig.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die Ausführungsbeispiele, sondern ist in den angewandten Einrichtungen variabel. Sie umfasst insbesondere auch Varianten, die durch Kombination von in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung beschriebenen Merkmale bzw. Elementen gebildet werden können. Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten sowie aus den Zeichnungen entnehmbaren Merkmale sind weitere Bestandteile der Erfindung, auch wenn sie nicht besonders hervorgehoben und in den Ansprüchen erwähnt sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Formgedächtnisaktor
    3
    taktiles Informationselement
    4
    Formgedächtniselement
    5
    elektrischer Leiter
    6
    elektrischer Leiter
    7
    Rückstellfeder
    8
    Rückstellfeder
    9
    Führungssäule
    10
    Führungssäule
    11
    Schutzfeder
    12
    Formgedächtnisaktor
    13
    taktiles Informationselement
    14
    taktiles Informationselement
    15
    taktiles Informationselement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010032706 B4 [0003]
    • DE 202015102562 U1 [0004]
    • DE 102016001553 A1 [0004]
    • DE 20080209 U1 [0004]
    • DE 102014105538 A1 [0004]

Claims (13)

  1. Haptische Feedback-Einrichtung für Personen zur Wahrnehmung der Umgebung, als Orientierungsunterstützung und zur Aufmerksamkeitslenkung auf Gefahrensituationen durch haptische Informationselemente, die in einer kompakten Einheit, die zur Anbringung sowohl an Körperteilen des menschlichen Körpers als auch in Haltegriffen oder anderen Mensch-Maschine-Schnittstellen mit Befestigungsmitteln vorgesehen, sowie in Innen- oder Außenbereichen einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die haptische Feedback-Einrichtung aus einem Gehäuse (1) besteht, in dem mindestens jeweils ein Formgedächtnisaktor (2,12) mit einem taktilen Informationselement (3,13,14,15) in Verbindung mit einem Formgedächtniselement (4) als Stellelement angeordnet ist, wobei der Formgedächtnisaktor (2,12) bei Erwärmung des Formgedächtniselementes (4) eine Linearbewegung des taktilen Informationselements (3,13,14,15) zum Andruck auf eine Kontaktstelle eines Nutzers oder an einer Mensch-Maschine-Schnittstelle zur Auslösung eines taktilen Reizes erfolgt und bei einer Abkühlung des Formgedächtniselementes (4) eine Rückführung des taktilen Informationselement s (3,13,14,15) vorgesehen ist, und wobei die haptische Feedback-Einrichtung mittels Befestigungsmitteln direkt an menschlichen Körperkontaktstellen als auch in oder an Mensch-Maschine-Schnittstellen vorgesehen ist.
  2. Haptische Feedback-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Erwärmung des Formgedächtniselementes (4) mittels einer direkten Bestromung über am Formgedächtniselement (4) angekoppelte elektrischen Leiter (5,6) vorgesehen ist, wobei zur Rückführung des Formgedächtniselementes (4) in Verbindung mit den taktilen Informationselementen (3,13,14,15) in die Ausgangslage nach der Erwärmung entweder ein zweites Formgedächtniselement vorgesehen ist oder zur Rückbewegung des Formgedächtniselementes (4) die taktilen Informationselemente (3,13,14,15) Rückstellfedern (7,8) aufweisen.
  3. Haptische Feedback-Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die taktilen Informationselemente (3,13,14,15) verschiedene Geometrien und Oberflächengrößen aufweisen, so dass die Andruckfläche der taktilen Informationselemente (3,13,14,15) an den Anwendungsfall oder die Person anpassbar ist.
  4. Haptische Feedback-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Formgedächtniselement (4) der haptischen Feedback-Einrichtung zum Schutz vor Überlastung an einem Ende mit einer Schutzfeder (11) gekoppelt ist.
  5. Haptische Feedback-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei flächenhaften Reizen die haptische Feedback-Einrichtung mehrere taktile Informationselemente (13,14,15) aufweist, die durch mindestens ein Formgedächtniselement (4) bei Erwärmung des Formgedächtniselementes (4) durch die Bestromung mittels elektrischer Leiter (5,6) eine Linearbewegung ausführen.
  6. Haptische Feedback-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Formgedächtniselement (4) im wesentlichen bogenförmig ausgebildet ist, wobei zur Kraftmessung des Andruckes der taktilen Informationselemente (3,13,14,15) auf eine Kontaktstelle einer Person die Feedback-Einrichtung entweder einen Sensor aufweist oder die Kraftmessung durch die Änderung des Eigenwiderstandes des Formgedächtniselementes (4) während der kristallinen Umwandlung vorgesehen ist.
  7. Haptische Feedback-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Formgedächtniselement (4) drahtförmig ausgebildet ist, wobei der Durchmesser des Formgedächtniselementes (4) in Abhängigkeit von der bewegenden Kraft und die Länge des Formgedächtniselementes (4) in Abhängigkeit von dem Stellweg ausgebildet ist.
  8. Haptische Feedback-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Formgedächtniselementes (4) stufenlos in Abhängigkeit von der haptischen Information regelbar ist, so dass die Intensität des taktilen Reizes über die Eindringtiefe der taktilen Informationselemente (3,13,14,15) einstellbar ist, wobei die Informationen über den Abstand zu einem Hindernis oder einer Gefahrenstelle kontinuierlich übertragbar sind und wobei die Stellgeschwindigkeit des Formgedächtniselementes (4) an die haptische Information anpassbar vorgesehen ist.
  9. Haptische Feedback-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der taktilen Informationselemente (13,14,15) nicht gleichzeitig erfolgt, sondern in Abhängigkeit des taktilen Reizes, wobei die taktilen Informationselemente (13,14,15) in einer definierten Sequenz schaltbar vorgesehen sind.
  10. Haptische Feedback-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Formgedächtniselementes (4) durch mindestens eine weitere Bewegung überlagert wird, wobei die weitere Bewegung eine um 90° versetzte lineare Bewegung oder eine schwingende Bewegung ist, so dass durch die schwingende Bewegung eine Kombination von taktilen und vibrotaktilen Informationen erfolgt und wobei die weitere Bewegung mittels eines zweiten Formgedächtniselementes oder eines Piezoantriebes oder eines elektrodynamischen Antriebes und entsprechender Übertragungsglieder vorgesehen ist.
  11. Haptische Feedback-Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass für die haptische Feedback-Einrichtung standardisierte Formgedächtnisaktoren (2,12) vorgesehen sind, die in unterschiedlicher Anzahl im Gehäuse (1) der haptischen Feedback-Einrichtung einsetzbar sind.
  12. Verfahren zum Betreiben der haptischen Feedback-Einrichtung, die mindestens ein taktiles Informationselement (3,13,14,15) in Verbindung mit mindestens einem Formgedächtniselement (4) als Stellelement umfasst, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: - Anpassung der Stellgeschwindigkeit der taktilen Informationselemente (3,13,14,15) an die haptische Information, - stufenlose Veränderung der Eindringtiefe des oder der taktilen Informationselemente (3,13,14,15) in Abhängigkeit von der haptischen Information, - Messung der Position und/ oder der Kraft der taktilen Informationselemente (3,13,14,15) durch Sensoren oder den Eigenwiderstand des Formgedächtniselementes (4), - Kombination von taktilen und vibrotaktilen Informationen, - Kombination der Eindringbewegung mit einer zweiten Bewegung zur Veränderung der Position der taktilen Informationselemente (3,13,14,15) auf der Haut, -abwechselnde Bewegung von taktilen Elementen innerhalb eines Arrays von taktilen Informationselementen (3,13,14,15).
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Einsatz von Formgedächtniselementen (4) langsam schaltende haptische Informationssysteme ausführbar sind und dass ein Warnsignal auch nach Deaktivierung des elektrischen Signals durch die Trägheit der Formgedächtniselemente erhalten bleibt.
DE102017003889.9A 2017-04-22 2017-04-22 Haptische Feedback-Einrichtung und Verfahren zum Betreiben der Einrichtung Pending DE102017003889A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017003889.9A DE102017003889A1 (de) 2017-04-22 2017-04-22 Haptische Feedback-Einrichtung und Verfahren zum Betreiben der Einrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017003889.9A DE102017003889A1 (de) 2017-04-22 2017-04-22 Haptische Feedback-Einrichtung und Verfahren zum Betreiben der Einrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017003889A1 true DE102017003889A1 (de) 2018-10-25

Family

ID=63714625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017003889.9A Pending DE102017003889A1 (de) 2017-04-22 2017-04-22 Haptische Feedback-Einrichtung und Verfahren zum Betreiben der Einrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017003889A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018009112A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-20 Kunststoffverarbeitung Hoffmann Gmbh Formgedächtnisaktor mit Schutzfunktion
WO2022263833A1 (en) * 2021-06-16 2022-12-22 Cambridge Mechatronics Limited Sma haptic assembly

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20080209U1 (de) 1999-09-28 2001-08-09 Immersion Corp Steuerung von haptischen Empfindungen für Schnittstellenvorrichtungen mit Vibrotaktiler Rückkopplung
US20090130639A1 (en) * 2007-11-21 2009-05-21 Michael Skinner Tactile display to allow sight impaired to feel visual information including color
US20120212442A1 (en) * 2009-10-30 2012-08-23 Kagawa University Device for Transmitting Information to a Living Being
DE102010032706B4 (de) 2010-07-29 2013-05-29 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Feedback-Gerät
US20130154984A1 (en) * 2010-08-20 2013-06-20 Masahiko Gondo Haptic system
US20140202843A1 (en) * 2013-01-18 2014-07-24 Smk Corporation Force feedback-type touch panel device
GB2510147A (en) * 2013-01-25 2014-07-30 Zaid I Mustafa Haptic feedback actuator using shape-memory alloys, audio transducer, and object simulation in virtual reality environment
DE202015102562U1 (de) 2015-05-19 2015-07-23 Boreal Bikes Incorporated/Les Bicyclettes Boreal Incorporée Navigationsgriff zum Befestigen an einem Lenkerrohr
DE102014105538A1 (de) 2014-04-17 2015-10-22 Technische Universität Berlin Haptisches System und Verfahren zum Betreiben
DE102016001553A1 (de) 2016-02-10 2016-09-15 Daimler Ag Fahrerassistenzsystem

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20080209U1 (de) 1999-09-28 2001-08-09 Immersion Corp Steuerung von haptischen Empfindungen für Schnittstellenvorrichtungen mit Vibrotaktiler Rückkopplung
US20090130639A1 (en) * 2007-11-21 2009-05-21 Michael Skinner Tactile display to allow sight impaired to feel visual information including color
US20120212442A1 (en) * 2009-10-30 2012-08-23 Kagawa University Device for Transmitting Information to a Living Being
DE102010032706B4 (de) 2010-07-29 2013-05-29 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Feedback-Gerät
US20130154984A1 (en) * 2010-08-20 2013-06-20 Masahiko Gondo Haptic system
US20140202843A1 (en) * 2013-01-18 2014-07-24 Smk Corporation Force feedback-type touch panel device
GB2510147A (en) * 2013-01-25 2014-07-30 Zaid I Mustafa Haptic feedback actuator using shape-memory alloys, audio transducer, and object simulation in virtual reality environment
DE102014105538A1 (de) 2014-04-17 2015-10-22 Technische Universität Berlin Haptisches System und Verfahren zum Betreiben
DE202015102562U1 (de) 2015-05-19 2015-07-23 Boreal Bikes Incorporated/Les Bicyclettes Boreal Incorporée Navigationsgriff zum Befestigen an einem Lenkerrohr
DE102016001553A1 (de) 2016-02-10 2016-09-15 Daimler Ag Fahrerassistenzsystem

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KOO, Igmo, et al. Wearable tactile display based on soft actuator. In: Robotics and Automation, 2006. ICRA 2006. Proceedings 2006 IEEE International Conference on. IEEE, 2006. S. 2220-2225. *
MANSOUR, Nader A.; EL-BAB, Ahmed MR Fath; ASSAL, Samy FM. A novel SMA-based micro tactile display device for elasticity range of human soft tissues: Design and simulation. In: Advanced Intelligent Mechatronics (AIM), 2015 IEEE International Conference on. IEEE, 2015. S. 447-452. *
MINETA, Takashi, et al. Tactile display MEMS device with SU8 micro-pin and spring on SMA film actuator array. In: Solid-State Sensors, Actuators and Microsystems (TRANSDUCERS), 2017 19th International Conference on. IEEE, 2017. S. 2031-2034. *
NAKATANI, Masashi, et al. 3D Form Display with Shape Memory Alloy. In: ICAT. 2003. S. 179-184. *
VELÁZQUEZ, Ramiro; PISSALOUX, Edwige E.; WIERTLEWSKI, Michael. A compact tactile display for the blind with shape memory alloys. In: Robotics and Automation, 2006. ICRA 2006. Proceedings 2006 IEEE International Conference on. IEEE, 2006. S. 3905-3910. *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018009112A1 (de) * 2018-11-20 2020-05-20 Kunststoffverarbeitung Hoffmann Gmbh Formgedächtnisaktor mit Schutzfunktion
DE102018009112B4 (de) 2018-11-20 2023-02-23 Kunststoffverarbeitung Hoffmann Gmbh Formgedächtnisaktor mit Schutzfunktion
WO2022263833A1 (en) * 2021-06-16 2022-12-22 Cambridge Mechatronics Limited Sma haptic assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019462T2 (de) Piezoelektrisch gesteuerte sportkleidung
DE102004007253B3 (de) Lenkrad für ein Kraftfahrzeug und Verfahren unter Verwendung eines derartigen Lenkrades
DE102014000938A1 (de) Steuervorrichtung für Fahrrad und Verfahren hierfür
EP3186103B1 (de) Aktives fahrpedal mit schneckengetriebe
DE102005047650A1 (de) Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2994020B1 (de) Handbedienung für einen elektromotorischen möbelantrieb, verfahren zum erfassen einer betätigung einer handbedienung, und ein elektromotorischer möbelantrieb
DE102011080766A1 (de) Betätigungsgefühl vermittelnde Rollkugelvorrichtung
DE102011006448A1 (de) Lenkradsensoren
DE60313246T2 (de) Interaktives, energieabsorbierendes System für eine Lenksäule in einem Fahrzeug
DE102016107533A1 (de) Elastomerbasiertes kapazitives Steuer- und Bedienelement
DE102017003889A1 (de) Haptische Feedback-Einrichtung und Verfahren zum Betreiben der Einrichtung
EP2426012A1 (de) Lenkrad für ein Kraftfahrzeug
EP3395648A1 (de) Lenkmodul für ein fahrzeug und lenksystem
DE102012018685B4 (de) System und Verfahren zur Steuerung von zumindest einem Fahrzeugsystem mittels von einem Fahrer durchgeführter Gesten
DE102006038293A1 (de) Eingabevorrichtung
EP1884443B1 (de) Lenkrad in einem Kraftfahrzeug
EP3787566A1 (de) Fingerorthese und verfahren zu ihrer herstellung
EP2042407A3 (de) Landwirtschaftliches Fahrzeug mit seinem Lenksystem
DE102018203193A1 (de) Flexibles, tragbares Handbedienelement zur Steuerung einer elektrisch steuerbaren Vorrichtung und Verwendungen hiervon
DE102015113679A1 (de) Pedalvorrichtung mit Dämpfung der Betätigung
DE102017211524A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit Bedienvorrichtung
DE102016106280A1 (de) Hupenaktivierungseinrichtung und Lenkrad mit Hupenaktivierungseinrichtung
DE102014222528B4 (de) Rückhaltegurt eines Kraftfahrzeugs mit einer Bedieneinheit
EP2413218B1 (de) Feedback-Gerät
DE102016211209A1 (de) Steuerung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication