DE102017003814A1 - Belt system for a beverage package, in particular for a beverage container, or beverage package for a belt system or beverage package with a belt system or packaging blank for producing a package of a beverage package or method for producing a packaging blank for a beverage package - Google Patents

Belt system for a beverage package, in particular for a beverage container, or beverage package for a belt system or beverage package with a belt system or packaging blank for producing a package of a beverage package or method for producing a packaging blank for a beverage package Download PDF

Info

Publication number
DE102017003814A1
DE102017003814A1 DE102017003814.7A DE102017003814A DE102017003814A1 DE 102017003814 A1 DE102017003814 A1 DE 102017003814A1 DE 102017003814 A DE102017003814 A DE 102017003814A DE 102017003814 A1 DE102017003814 A1 DE 102017003814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
beverage
belt system
package
beverage package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017003814.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PCT/EP2017/076581 priority Critical patent/WO2018073291A1/en
Publication of DE102017003814A1 publication Critical patent/DE102017003814A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/02Sacks or packs carried on the body by means of one strap passing over the shoulder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/06Packaging elements holding or encircling completely or almost completely the bundle of articles, e.g. wrappers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/14Carrying-straps; Pack-carrying harnesses
    • A45F2003/142Carrying-straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F2005/1006Handles for carrying purposes with means embracing the hand article to be carried
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F2200/00Details not otherwise provided for in A45F
    • A45F2200/05Holder or carrier for specific articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F2200/00Details not otherwise provided for in A45F
    • A45F2200/05Holder or carrier for specific articles
    • A45F2200/0583Beverage vessels, e.g. bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00512Handles or suspending means movable or foldable between an extended and a retracted position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00981External accessories
    • B65D2571/00987Straps, strings, or similar elements

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gurtsystem (1) für ein Getränkepaket (2), insbesondere für ein Getränkegebinde (2a), insbesondere für ein Flaschenpaket (3), vzw. für ein Sixpack (3a), insbesondere wobei das Getränkepaket (2) mindestens eine Verpackungswandung (2b) und mehrere Getränkebehältnisse aufweist, wobei das Gurtsystem (1) mindestens einen Tragegurt (5) aufweist, wobei der Tragegurt (5) derart ausgebildet und/oder ausgeführt ist, so dass der Tragegurt (5) zumindest teilweise unterhalb des Getränkepaketes (2) oder zumindest teilweise direkt unterhalb der Getränkebehältnisse des Getränkepaketes (2) anordenbar ist.Der Tragekomfort und die Bedienerfreundlichkeit ist dadurch erhöht, dass der Tragegurt (5) so ausgeführt und/oder ausgebildet ist, dass der Tragegurt (5) und/oder Teilbereiche des Tragegurtes (5) mit einer Verpackungswandung (2b) des Getränkepaketes (2) wirksam verbindbar ist bzw. sind , wobei - bei am Getränkepaket (2) angeordneten Tragegurt (5) - eine Vielzahl der dann realisierten Verbindungspunkte (P) und/oder der dann realisierten Befestigungspunkte (P) oberhalb des Schwerpunktes des Getränkepaketes (2) liegend ausgebildet sind.The invention relates to a belt system (1) for a beverage package (2), in particular for a beverage container (2a), in particular for a bottle package (3), vzw. for a six-pack (3a), in particular wherein the beverage package (2) has at least one packaging wall (2b) and a plurality of beverage containers, wherein the belt system (1) has at least one carrying belt (5), wherein the carrying belt (5) is designed and / or is designed so that the carrying strap (5) at least partially below the beverage package (2) or at least partially directly below the beverage containers of the beverage package (2) can be arranged. The comfort and ease of use is increased by the fact that the carrying strap (5) so executed and / or that the carrying strap (5) and / or portions of the carrying strap (5) can be effectively connected to a packaging wall (2b) of the beverage packet (2), wherein - when the carrying strap (2) is arranged ( 5) - a plurality of then realized connection points (P) and / or the then realized attachment points (P) above the center of gravity of the beverage package (2) lying are formed.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gurtsystem für ein Getränkepaket gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.The invention relates to a belt system for a beverage package according to the features of the preamble of claim 1.

Weiterhin betrifft die Erfindung ein Getränkepaket nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 22.Furthermore, the invention relates to a beverage package according to the preamble of claim 22.

Weiterhin betriff die Erfindung ein Getränkepaket mit einem Gurtsystem nach dem Patentanspruch 29.Furthermore, the invention relates to a beverage package with a belt system according to claim 29.

Weiterhin betrifft die Erfindung einen Verpackungszuschnitt zur Herstellung einer Verpackung eines Getränkepaketes nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 30.Furthermore, the invention relates to a packaging blank for producing a package of a beverage package according to the preamble of claim 30.

Schließlich betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Verpackungszuschnittes gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 36.Finally, the invention relates to a method for producing a packaging blank according to the features of patent claim 36.

Zunächst betrifft die Erfindung im allgemeinen ein Gurtsystem für ein Getränkepaket, insbesondere für ein Getränkegebinde, insbesondere für ein Flaschenpaket oder für ein Dosenpaket, vorzugsweise für ein„ Sixpack“. Das Getränkepaket weist mindestens eine Verpackungswandung und/oder mindestens eine Umhüllung (als „Verpackungswandung“) und mehrere Getränkebehältnisse auf. Insbesondere umschließt hierbei zumindest teilweise eine Verpackung, insbesondere mindestens eine, insbesondere „umlaufende“ Verpackungswandung eine Mehrzahl von Getränkebehältnissen, insbesondere von Flaschen oder Dosen, insbesondere von Bierflaschen. Hierbei kann die Verpackung bzw. Verpackungswandung auch Ausnehmungen/Öffnungen zur Aufnahme/Fixierung von Flaschenhälsen und/oder von Flaschenböden aufweisen.First, the invention generally relates to a belt system for a beverage package, in particular for a beverage container, in particular for a bottle package or for a box package, preferably for a "six-pack". The beverage package has at least one packaging wall and / or at least one wrapping (as a "packaging wall") and a plurality of beverage containers. In particular, at least partially enclosing a packaging, in particular at least one, in particular "circumferential" Verpackungswandung a plurality of beverage containers, in particular of bottles or cans, especially of beer bottles. In this case, the packaging or packaging wall can also have recesses / openings for receiving / fixing bottle necks and / or bottle bottoms.

Der Ausdruck „Getränkepaket“ umfasst daher insbesondere sogenannte „Getränkegebinde“, wo insbesondere Flaschen oder Dosen zu einem sogenannten Flaschenpaket oder Dosenpaket zusammengefasst, insbesondere zusammengebunden sind. Der Ausdruck „Getränkepaket“ umfasst aber auch Getränkeverpackungen bzw. Getränkepackungen, die im wesentlichen kistenförmig, insbesondere auch vollständig geschlossen, oder halbkistenförmig, insbesondere nach oben hin teilweise offen, ausgebildet sind, wo also Flaschen oder Dosen im wesentlichen in einer, insbesondere nach oben offenen „Kiste“ eingestellt oder aufgenommen sind.The term "beverage package" therefore includes in particular so-called "beverage containers", where in particular bottles or cans are combined to form a so-called bottle package or can package, in particular tied together. The term "beverage package" but also includes beverage packaging or beverage packs, which are substantially box-shaped, especially completely closed, or halbkistenförmig, in particular upwardly partially open, are formed, ie where bottles or cans substantially in one, in particular upwardly open "Box" are set or recorded.

Insbesondere werden mit dem Ausdruck „Getränkepaket“ auch sogenannte „Sixpacks“ umfasst, wobei die Anzahl der Getränkebehältnisse nicht auf sechs Getränkebehältnisse beschränkt ist. Die Anzahl der Getränkebehältnisse derartiger Getränkepakete kann auch auf zwei bis zehn oder mehr, insbesondere auf vier, sechs oder acht Getränkebehältnisse beschränkt sein bzw. können derartige Getränkepakete die zuvor genannte Anzahl an Getränkebehältnissen entsprechend aufweisen. Insbesondere bei als Getränkegebinden ausgebildeten Getränkepaketen können die jeweiligen Stirnseiten des Getränkepaketes zumindest teilweise offen ausgebildet, insbesondere vollständig offen ausgebildet sein, wobei die Verpackung bzw. die Verpackungswandung/mehrere Verpackungswandungen sich im wesentlichen um die Getränkebehältnisse erstreckt bzw. erstrecken. Die Verpackung, insbesondere bei „Sixpacks“, weist einen Bodenbereich/bodenseitigen Bereich bildende bodenseitige Verpackungswandung, zwei längsseitige Bereiche bzw. die Längsseiten der Verpackung bildende längsseitige Verpackungswandungen und einen oberen Bereich bzw. eine Oberseite der Verpackung bildende obere bzw. oberseitige Verpackungswandung auf.In particular, the term "beverage package" also includes so-called "six-packs", wherein the number of beverage containers is not limited to six beverage containers. The number of beverage containers of such beverage packages may also be limited to two to ten or more, in particular four, six or eight beverage containers or such beverage packages may have the aforementioned number of beverage containers accordingly. In particular, in the case of beverage packages formed as beverage containers, the respective end sides of the beverage package may be at least partially open, in particular completely open, with the packaging or the packaging wall / several packaging walls extending or extending substantially around the beverage containers. The packaging, in particular in the case of "six-packs", has a bottom region / bottom-side packaging wall, two longitudinal regions or longitudinal sides of the packaging forming longitudinal side walls and an upper region or top side of the packaging forming upper or upper-side packaging.

Die Verpackung bzw. die Verpackungswandung kann insbesondere aus einem Kartonmaterial insbesondere aus Pappe und/oder einem Kunststoff bestehen bzw. ausgebildet sein. Insbesondere wird die Verpackung, vorzugweise bei Sixpacks, mit Hilfe eines Verpackungszuschnittes hergestellt. Der Verpackungszuschnitt besteht insbesondere aus einem Kartonmaterial oder einer Kartonage. Bei der Herstellung des Verpackungszuschnittes,, aus dem später die Verpackung für das Getränkepaket hergestellt wird, werden Ausnehmungen hergestellt, die zumindest teilweise auf bestimmte Bereiche, insbesondere auf Teilbereiche von Flaschenhälsen und/oder von Flaschenböden der Getränkebehältnisse angepasst sind, um diese Teilbereiche der Getränkebehältnisse aufzunehmen und/oder zu positionieren. Weiterhin können derartige Verpackungszuschnitte auch Ausnehmungen für den Eingriff der Finger von Benutzern aufweisen oder auch Handgriffe, damit der Transport der Getränkepakete für den Benutzer vereinfacht ist.The packaging or the packaging wall may consist in particular of a cardboard material, in particular of cardboard and / or a plastic, or be formed. In particular, the packaging, preferably in six-packs, made using a packaging blank. The packaging blank consists in particular of a cardboard material or a cardboard. In the production of the packaging blank, from which the packaging for the beverage package is later produced, recesses are produced that are at least partially adapted to specific areas, in particular to portions of bottle necks and / or bottle bottoms of the beverage containers to accommodate these portions of the beverage containers and / or position. Furthermore, such packaging blanks can also have recesses for the engagement of the fingers of users or handles, so that the transport of the beverage packages is simplified for the user.

So ist aus der DE 201 116 30 U1 ein Gurtsystem bekannt, mit dessen Hilfe ein als Flaschenpaket ausgebildetes Getränkepaket, insbesondere ein Getränkegebinde, transportierbar ist. Es ist ein Tragegurt vorgesehen, der zumindest teilweise unterhalb des Getränkepaketes verläuft, insbesondere um das Gewicht des Getränkepaketes aufzunehmen. Das Gurtsystem weist weitere Teilgurte auf, die das Getränkepaket zumindest teilweise seitlich entlang der Längsseiten umschließen. Es sind einstellbare Verschlussmittel vorgesehen, um die seitlich verlaufenden Gurte an den Umfang des Getränkepaketes anzupassen.So is out of the DE 201 116 30 U1 a belt system known, with the aid of a trained as a bottle package beverage package, in particular a beverage container, is transportable. A carrying strap is provided which extends at least partially below the beverage package, in particular in order to absorb the weight of the beverage package. The belt system has further partial straps which enclose the beverage package at least partially laterally along the longitudinal sides. There are adjustable closure means are provided to adjust the laterally extending straps to the periphery of the beverage package.

Aus der DE 299 02 580 U1 ist ein ähnliches Gurtsystem bekannt, was insbesondere für die Aufnahme eines Getränkebehältnisse ausgebildet und/oder ausgeführt ist. Ein Tragegurt wird zu einer Trageschlaufe zusammengefügt, wobei ein Mantelelement zur Umhüllung des Getränkebehältnisses, insbesondere einer Dose dient und das Mantelelement öffnen- bzw. verschließbar bzw. dessen Umfangsgröße einstellbar ist. Der Tragegurt wird am Mantelelement fixiert bzw. befestigt, wobei ein Teilbereich des Tragegurtes unterhalb der Dose verläuft.From the DE 299 02 580 U1 a similar belt system is known, which is designed and / or designed in particular for receiving a beverage containers. A strap becomes one Assembled carrying loop, wherein a jacket member for wrapping the beverage container, in particular a can and the shell element open or closed or whose peripheral size is adjustable. The carrying strap is fixed or fastened to the jacket element, wherein a partial region of the carrying strap extends below the can.

So sind im Stand der Technik eine Mehrzahl von weiteren Gurtsystemen bekannt, bspw. wird in der DE 20 2009 000 446 U1 ein Gurtsystem offenbart, das eine Mehrzahl von Tragegurten/Gurten aufweist. Die Tragegurte/Gurte sind einstellbar bzw. in der Länge entsprechend so veränderbar, dass mit Hilfe der Tragegurte eine Art „Tragenetz“ für ein Getränkebehältnis ausgebildet werden kann.Thus, in the prior art, a plurality of other belt systems are known, for example. Is in the DE 20 2009 000 446 U1 discloses a harness system having a plurality of risers / straps. The straps / straps are adjustable or in length accordingly changed so that with the help of the straps a kind of "carrier net" can be formed for a beverage container.

Schließlich ist aus der DE 20 2013 000 859 U1 eine Tragevorrichtung bekannt, die als hälftig teilbare bzw. als zweiteilig ausgebildete Tragetasche ausgebildet ist. Diese Tragetasche ist auf die Größe eines als Getränkegebinde ausgebildeten Getränkepaketes, insbesondere auf die Größe eines Sixpacks abgestimmt und kann insbesondere mit Hilfe eines Reißverschlusses geöffnet bzw. verschlossen werden.Finally, out of the DE 20 2013 000 859 U1 a carrying device known, which is designed as half divisible or formed as a two-piece carrying bag. This carrying bag is adapted to the size of a beverage package formed as a beverage container, in particular to the size of a six-pack and can be opened or closed in particular by means of a zipper.

Die im Stand der Technik bekannten Gurtsysteme bzw. die bekannten Tragegurte für Getränkepakete bzw. die aus dem Stand der Technik bekannten Getränkepakete, insbesondere Getränkegebinde sind aber noch nicht optimal ausgebildet. Gleiches gilt für die die Verpackung bildenden Verpackungszuschnitte und/oder für das Verfahren zu deren Herstellung. Eine einfache Handhabung für einen Benutzer ist kaum möglich, die im Stand der Technik bekannten Gurtsysteme sind umständlich handhabbar, die Getränkepakete umständlich transportierbar.However, the belt systems known in the prior art or the known carrying straps for beverage packages or the beverage packages known from the prior art, in particular beverage containers, are not yet optimally configured. The same applies to the packaging blanks forming the packaging and / or to the process for their production. Easy handling for a user is hardly possible, known in the art belt systems are cumbersome to handle, the beverage packages cumbersome to transport.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Gurtsystem sowie das eingangs genannte Getränkepaket und/oder den eingangs genannten Verpackungszuschnitt bzw. das Verfahren zu dessen Herstellung, nun so auszugestalten und/oder weiterzubilden, dass für den Benutzer die Bediener- und/oder Benutzerproblematiken verringert sind, insbesondere der Tragekomfort und/oder die Handhabbarkeit beim Transport des Getränkepaketes erhöht ist bzw. sind.The invention is therefore based on the object, the aforementioned belt system and the aforementioned beverage package and / or the aforementioned packaging blank or the process for its preparation, now so and / or further develop that for the user operator and / or User problems are reduced, in particular the wearing comfort and / or the handling when transporting the beverage package is increased or are.

Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist für das Gurtsystem gemäß der Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.The aforementioned object is achieved for the belt system according to the features of claim 1.

Der Tragegurt ist nun zunächst so ausgeführt und/oder ausgebildet, dass der Tragegurt und/oder Teilbereiche des Tragegurtes mit einer Verpackungswandung des Getränkepaketes wirksam verbindbar, insbesondere lösbar wirksam verbindbar ist bzw. sind, wobei - bei am Getränkepaket angeordneten Tragegurt - eine Vielzahl der dann realisierten Verbindungspunkte und/oder der dann realisierten Befestigungspunkte oberhalb des Schwerpunktes des Getränkepaketes liegend ausgebildet sind. Hierbei umfasst der Begriff „Verbindungspunkte und/oder Befestigungspunkte“ insbesondere auch „Eingriffsverbindungen“ und/oder „Eingriffspunkte“ (dies gilt auch für die folgenden Ausführungen). Der erfindungsgemäße Tragegurt wird dann für ein insbesondere erfindungsgemäßes Getränkepaket verwendet.The carrying strap is now first designed and / or formed so that the carrying strap and / or portions of the carrying strap with a packaging wall of the beverage package is effectively connectable, in particular releasably effective connectable or are, wherein - at the beverage package arranged carrying strap - a variety of then realized connection points and / or the then realized attachment points are formed lying above the center of gravity of the beverage package. Here, the term "connection points and / or attachment points" in particular also includes "engagement connections" and / or "engagement points" (this also applies to the following statements). The carrying strap according to the invention is then used for a particular beverage package according to the invention.

Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist für das Getränkepaket gemäß der Merkmale des Patentanspruches 22 gelöst.The aforementioned object is achieved for the beverage package according to the features of claim 22.

Hierbei ist nun die Verpackung und/oder die Verpackungswandung zum Zusammenwirken mit einem Gurtsystem ausgebildet und weist dafür vorbereitete und/oder ausgebildete Verbindungspunkte und/oder Befestigungspunkte auf. Insbesondere sind die Verbindungspunkte und/oder die Befestigungspunkte zur Realisierung einer lösbaren Verbindung und/oder Befestigung mit einem Gurtsystem ausgebildet, insbesondere als Eingriffsöffnungen ausgebildet.In this case, the packaging and / or the packaging wall is designed to interact with a belt system and has prepared and / or trained connection points and / or attachment points for this purpose. In particular, the connection points and / or the attachment points are designed to realize a detachable connection and / or attachment with a belt system, in particular designed as engagement openings.

Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist insbesondere auch durch die Merkmale des Patentanspruches 29 gelöst, wobei dann insbesondere ein zuvor genanntes Gurtsystem an dem zuvor genannten Getränkepaket angeordnet ist.The above-mentioned object is achieved in particular by the features of claim 29, in which case in particular a previously mentioned belt system is arranged on the aforementioned beverage package.

Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist für den Verpackungszuschnitt nun durch die Merkmale des Patentanspruches 30 gelöst.The above-indicated object is now solved by the features of claim 30 for the packaging blank.

Der Verpackungszuschnitt weist für die Verbindungselemente und/oder für die Befestigungsmittel eines Gurtsystems ausgebildete Verbindungs- und/oder Befestigungspunkte auf. Insbesondere sind die Verbindungspunkte und/oder die Befestigungspunkte als Eingriffsöffnungen, insbesondere für den Eingriff der Verbindungselemente und/oder der Befestigungsmittel des Gurtsystems ausgebildet. Insbesondere sind die Eingriffsöffnungen in spezifischer Weise auf die jeweiligen Verbindungselemente und/oder Befestigungsmittel des Gurtsystems angepasst.The packaging blank has connection and / or attachment points designed for the connecting elements and / or for the fastening means of a belt system. In particular, the connection points and / or the fastening points are formed as engagement openings, in particular for the engagement of the connecting elements and / or the fastening means of the belt system. In particular, the engagement openings are adapted in a specific manner to the respective connecting elements and / or fastening means of the belt system.

Schließlich ist die zuvor gezeigte Aufgabe für das Verfahren zum Herstellen eines Verpackungszuschnittes für ein Getränkepaket nach den Merkmalen des Patentanspruches 36 gelöst.Finally, the object shown above for the method for producing a packaging blank for a beverage package according to the features of claim 36 is achieved.

Vereinfacht ausgedrückt, der Verpackungszuschnitt und/oder das Getränkepaket weisen nicht nur Ausnehmungen auf, die dafür bestimmt sind bestimmte Bereiche der Getränkebehältnisse, insbesondere Flaschenhälse und/ oder Flaschenböden aufzunehmen und/oder zu positionieren und/oder weisen nicht nur Ausnehmungen auf, die für den Eingriff von Fingern der Benutzer bestimmt sind, um das Getränkepaket zu transportieren, sondern es werden insbesondere zusätzliche, separate Eingriffsöffnungen vorgesehen und/oder ausgebildet, die dafür bestimmt sind, mit den jeweiligen Verbindungselementen und/oder Befestigungsmitteln eines Gurtsystems zusammen zu wirken. Der Verpackungszuschnitt bzw. das Getränkepaket weist daher insbesondere separate Eingriffsöffnungen auf, die auf die jeweiligen Verbindungselemente und/oder Befestigungsmittel eines Gurtsystems entsprechend angepasst sind, um mit diesen entsprechend zusammenwirken zu können.In simple terms, the packaging blank and / or the beverage package not only have recesses which are intended to receive and / or position certain areas of the beverage containers, in particular bottle necks and / or bottle bottoms, and / or not only have recesses which are suitable for the customer Intervention of the user's fingers are intended to transport the beverage package, but in particular additional, separate engagement openings are provided and / or formed, which are intended to cooperate with the respective connecting elements and / or fastening means of a belt system. The packaging blank or beverage package therefore has in particular separate engagement openings, which are adapted to the respective connecting elements and / or fastening means of a belt system in order to cooperate with them accordingly.

Das Grundprinzip der Erfindung geht insbesondere dahin, ein Gurtsystem für ein Getränkepaket, ein Getränkepaket für ein Gurtsystem und/oder ein Getränkepaket mit Gurtsystem bzw. einen Verpackungszuschnitt so auszuführen und/oder auszubilden, dass der Transport eines Getränkepaketes für den Benutzer optimiert ist, insbesondere durch die durch das Gurtsystem und das Getränkepaket gebildete Einheit, wenn das Gurtsystem am Getränkepaket angeordnet ist, eine stabile Transporteinheit, insbesondere eine Art Tasche, insbesondere dann eine Umhängetasche ausgebildet ist. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass eine Vielzahl der dann realisierten Verbindungspunkte und/oder der dann realisierten Befestigungspunkte (bzw. Eingriffspunkte) oberhalb des Schwerpunktes des Getränkepaketes liegend ausgebildet sind. Die jeweiligen Verbindungspunkte und/oder Befestigungspunkte liegen im wesentlichen schräg oberhalb des Schwerpunktes bzw. seitlich nach oben versetzt zum Schwerpunkt des Getränkepaketes, insbesondere aber oberhalb einer bzw. oberhalb der durch den Schwerpunkt des Getränkepaketes definierten, horizontal verlaufenden Ebene des Getränkepaketes. Dadurch, dass die Verbindungen und/oder Befestigungen als lösbare Verbindungen oder lösbare Befestigungen ausgeführt sind, kann das Gurtsystem auch sehr oft wieder verwendet werden, was unter ökonomischen Gesichtspunkten sehr vorteilhaft ist. Viele der eingangs genannten Nachteile sind verringert, insbesondere eine Vielzahl von Vorteilen sind erzielt, insbesondere ist der Bedien- und/oder Tragekomfort für den Benutzer erhöht. Ferner sind die Produktionskosten für das Gurtsystem optioniert.The basic principle of the invention is, in particular, to execute and / or design a belt system for a beverage package, a beverage package for a belt system and / or a beverage package with belt system or a packaging blank so that the transport of a beverage package is optimized for the user, in particular the unit formed by the belt system and the beverage package, when the belt system is arranged on the beverage package, a stable transport unit, in particular a kind of bag, in particular then a shoulder bag is formed. This is achieved, in particular, in that a multiplicity of the connecting points then realized and / or the fastening points (or engagement points) realized then are formed lying above the center of gravity of the beverage package. The respective connection points and / or attachment points are substantially obliquely above the center of gravity or laterally offset upward to the center of gravity of the beverage package, but in particular above or above the defined by the center of gravity of the beverage package, horizontally extending plane of the beverage package. The fact that the compounds and / or fasteners are designed as detachable connections or releasable fasteners, the belt system can also be used very often, which is very advantageous from an economic point of view. Many of the disadvantages mentioned above are reduced, in particular a multiplicity of advantages are achieved, in particular the operating and / or wearing comfort for the user is increased. Furthermore, the production costs for the belt system are optioned.

Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Gurtsystem, das erfindungsgemäße Getränkepaket bzw. das Getränkepaket mit einem derartigen Gurtsystem und/oder den erfindungsgemäßen Verpackungszuschnitt bzw. das entsprechende Verfahren in vorteilhafter Art und Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierfür darf zunächst auf die dem Patentanspruch 1, auf die dem Patentanspruch 22 bzw. auf die dem Patentanspruch 30 nachgeordneten Patentansprüche verwiesen werden. Im Folgenden werden bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung anhand der Zeichnung und der dazugehörigen Beschreibung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:

  • Fig. la,b in schematischer, perspektivischer Darstellung ein erfindungsgemäßes Getränkepaket mit einem daran angeordneten erfindungsgemäßen Gurtsystem (1a) in einer besonders bevorzugten ersten Ausführungsform bzw. kurz vor der Befestigung/Anordnung des Gurtsystems (1b),
  • 2 in schematischer Darstellung das Gurtsystem bzw. den Tragegurt in einer „Grundform“, mit Darstellung wesentlicher Bereiche, jedoch ohne ein Getränkepaket,
  • 3a-3c in jeweiliger schematischer, teils perspektivischer Darstellung, unterschiedliche grundsätzliche Ausführungsformen eines Gurtsystems mit der jeweiligen Darstellung der einzelnen Funktionsbereiche, dargestellt in der Form des Gurtsystems, wenn ein Getränkepaket aufgenommen ist, jedoch ohne die explizite Darstellung des Getränkepaket,
  • 4a-4c in jeweiliger schematischer Darstellung ein Gurtsystem, insbesondere auf einem Boden liegend, ohne dass das Gurtsystem die Benutzungsform einnimmt, insbesondere also auch ohne ein Getränkepaket,
  • 5 in schematischer, leicht perspektivischer Darstellung ein Getränkepaket, insbesondere ein Sixpack, mit einem Gurtsystem, jedoch ohne die explizite Darstellung von Verbindung- und/oder Befestigungspunkten, wobei das Getränkepaket auf dem Gurtsystem zumindest hier teilweise im Aufnahmebereich des Gurtsystems positioniert wird bzw. bereits positioniert ist, in einer verallgemeinerten Darstellung,
  • 6a,6b in schematischer, leicht perspektivischer Darstellung ( ähnlich zu 1a) die erfindungsgemäße bevorzugte erste Ausführungsform des Getränkepaketes und des Gurtsystems bei am Getränkepaket angeordnetem Gurtsystem (6a) sowie eine eils ausschnittweise vergrößerte Darstellung (6b),
  • 7a,7b in schematischer, leicht perspektivischer und teils geschnittener Darstellung von der Seite (7a) bzw. von oben (7b) die bevorzugte Ausführungsform zur Realisierung der Verbindung/Befestigung zwischen Gurtsystem und Getränkepaket in jeweiliger vergrößerter Darstellung,
  • 8 eine verglichen mit den 1a und 6a hier verallgemeinerte Darstellung eines an einem Getränkepaket, hier an einem Getränkegebinde, insbesondere an einem Sixpack angeordneten Gurtsystems in teils perspektivischer schematischer Darstellung,
  • 9 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen weiteren Getränkepaketes, insbesondere eines nach oben offenen Getränkepaketes mit angeordnetem Gurtsystem, insbesondere mit der hier bevorzugten Verbindung/Befestigung,
  • 10 eine weitere Ausführungsform in verallgemeinerter Form eines weiteren Getränkepaketes, insbesondere eines vollständig geschlossenen Getränkepaketes mit angeordnetem Gurtsystem in verallgemeinerter Darstellung ohne die explizite Darstellung der Verbindungspunkte/Befestigungspunkte,
  • 11a,11b in schematischer, teils perspektivischer Darstellung ein Getränkepaket mit angeordnetem Gurtsystem, wobei das Getränkepaket schlitzförmige bzw. langlochartige Eingriffsöffnungen und das Gurtsystem Befestigungsmittel bzw. Verbindungselemente aufweist, einerseits mit expliziter Darstellung von Druckknopfverbindungen (11a), andererseits eine verallgemeinerte Darstellung ohne die Darstellung Druckknopfelementen (11b),
  • 12 in schematischer, teils perspektivischer Darstellung eine weitere Ausführungsform eines Gurtsystems mit Clipelementen zur Realisierung der Verbindungs- und/oder Befestigungspunkte bei einem insbesondere als Sixpack ausgeführten Getränkepaket,
  • 13a-13c in jeweiliger schematischer, teils perspektivischer Darstellung die bevorzugten Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Getränkepaketen, ein Getränkepaket, das kistenförmig, aber nach oben hin offen ist, insbesondere halbkistenförmig ausgebildet ist (13a), ein Getränkepaket, insbesondere ein Sixpack mit Getränkebehältnissen und offenen Stirnseiten (13b), sowie ein geschlossen ausgebildetes Getränkepaket, wobei hier alle Getränkepakete insbesondere an den Längsseiten Eingriffsöffnungen für die Verbindungselemente und/ oder Befestigungsmittel eines Gurtsystems aufweisen,
  • 14 das in der 13a dargestellte Getränkepaket in vergrößerter Darstellung mit im Innenraum vorgesehenen Getränkebehältnissen, insbesondere Flaschen, vzw. Bierflaschen,
  • 15a, 15b in schematischer Darstellung einen erfindungsgemäßen Verpackungszuschnitt (15a), sowie ein mit dem Verpackungszuschnitt hergestelltes Getränkepaket, insbesondere ein Sixpack (15b), wobei die Eingriffsöffnungen als runde Durchgangslöcher ausgebildet sind,
  • 16a,16b in schematischer Darstellung einen erfindungsgemäßen Verpackungszuschnitt (16a), sowie ein mit dem Verpackungszuschnitt hergestelltes Getränkepaket, insbesondere ein Sixpack (16b), wobei die Eingriffsöffnungen als Schlitze bzw. Langlöcher/Durchgangslöcher ausgebildet sind,
  • 17 eine schematische, verallgemeinerte Darstellung des in 16b dargestellten Getränkepaketes mit einem angeordnetem Gurtsystem, und
  • 18 einen Verpackungszuschnitt mit Darstellung der spezifischen Bereiche zur Herstellung bzw. zur Positionierung der Verbindungspunkte und/oder Befestigungspunkte, insbesondere der Eingriffsöffnungen.
There are now a variety of ways, the belt system according to the invention, the beverage package or the beverage package with such a belt system and / or the packaging blank according to the invention or the corresponding method in an advantageous manner to design and develop. For this purpose, reference may first be made to the patent claim 1, to the claim 22 and to the claim 30 subordinate claims. In the following, preferred embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawing and the associated description. In the drawing shows:
  • 1a, b show a schematic, perspective illustration of a beverage package according to the invention with a belt system according to the invention arranged thereon ( 1a ) in a particularly preferred first embodiment or shortly before the attachment / arrangement of the belt system ( 1b )
  • 2 in a schematic representation of the harness or the strap in a "basic shape", showing essential areas, but without a beverage package,
  • 3a - 3c in respective schematic, partly perspective view, different basic embodiments of a belt system with the respective representation of the individual functional areas, shown in the form of the belt system, when a beverage package is included, but without the explicit representation of the beverage package,
  • 4a - 4c in a respective schematic representation of a belt system, in particular lying on a floor without the belt system assumes the form of use, especially without a beverage package,
  • 5 in a schematic, slightly perspective view of a beverage package, in particular a six-pack, with a harness system, but without the explicit representation of connection and / or attachment points, wherein the beverage package is positioned on the belt system at least partially here in the receiving area of the belt system or is already positioned in a generalized presentation,
  • 6a . 6b in a schematic, slightly perspective view (similar to 1a ) the preferred first embodiment according to the invention of the beverage package and of the belt system when the belt system is arranged on the beverage package ( 6a ) as well as a partial enlarged illustration ( 6b )
  • 7a . 7b in a schematic, slightly perspective and partly cut representation from the side ( 7a ) or from above ( 7b ) The preferred embodiment for the realization of the connection / attachment between belt system and beverage package in respective enlarged representation,
  • 8th one compared to the 1a and 6a Generalized illustration of a belt system arranged on a beverage package, here on a beverage container, in particular on a six-pack, in a partially perspective schematic representation,
  • 9 a further embodiment of a further beverage package according to the invention, in particular an upwardly open beverage package with arranged belt system, in particular with the connection / attachment preferred here,
  • 10 a further embodiment in a generalized form of a further beverage package, in particular a completely closed beverage package with arranged belt system in a generalized representation without the explicit representation of the connection points / attachment points,
  • 11a . 11b in a schematic, partially perspective view of a beverage package with arranged belt system, wherein the beverage package slot-shaped or slot-like engagement openings and the belt system fastening means or connecting elements, on the one hand with explicit representation of push button connections ( 11a ), on the other hand a generalized representation without the representation of push-button elements ( 11b )
  • 12 in a schematic, partially perspective view of another embodiment of a belt system with clip elements for the realization of the connection and / or attachment points in a particular designed as a six pack beverage package,
  • 13a - 13c in respective schematic, partly perspective representation of the preferred embodiments of beverage packages according to the invention, a beverage package that is box-shaped, but open at the top, in particular formed in a semi-crate shape ( 13a ), a beverage package, in particular a six-pack with beverage containers and open end faces ( 13b ), as well as a closed-design beverage package, all beverage packages here having engagement openings for the connecting elements and / or fastening means of a belt system, in particular on the longitudinal sides,
  • 14 that in the 13a illustrated beverage package in an enlarged view with provided in the interior beverage containers, in particular bottles, vzw. Beer bottles,
  • 15a . 15b a schematic representation of a packaging blank according to the invention ( 15a ), and a beverage package produced with the packaging blank, in particular a six-pack ( 15b ), wherein the engagement openings are formed as round through holes,
  • 16a . 16b a schematic representation of a packaging blank according to the invention ( 16a ), and a beverage package produced with the packaging blank, in particular a six-pack ( 16b ), wherein the engagement openings are formed as slots or through-holes,
  • 17 a schematic, generalized representation of the in 16b illustrated beverage package with a belt system arranged, and
  • 18 a packaging blank showing the specific areas for producing or for positioning the connection points and / or attachment points, in particular the engagement openings.

Die 1 bis 18 zeigen ein Gurtsystem 1, teils mit einem Getränkepaket 2, teils ohne ein Getränkepaket 2 bzw. die wirksame Anordnung/Befestigung /Verbindung eines Gurtsystems 1 an einem Getränkepaket 2 sowie einen Verpackungszuschnitt 23 zur Herstellung der Verpackung eines Getränkepaketes 2, in jeweiliger schematischer Darstellung.The 1 to 18 show a harness 1 , partly with a drinks package 2 , partly without a drinks package 2 or the effective arrangement / attachment / connection of a harness system 1 on a beverage package 2 as well as a packaging blank 23 for producing the packaging of a beverage package 2 , in respective schematic representation.

Das Gurtsystem 1 für ein Getränkepaket 2 kann auf unterschiedliche Art und Weise ausgebildet bzw. ausgeführt werden, dies darf im folgenden näher erläutert werden.The belt system 1 for a drink package 2 can be trained or executed in different ways, this may be explained in more detail below.

Die Getränkepakete 2 können auch auf unterschiedliche Art und Weise ausgebildet sein, auch dies darf im folgenden näher erläutert werden.The drinks packages 2 can also be designed in different ways, and this may be explained in more detail below.

Insbesondere sind die Getränkepakete 2 als Getränkegebinde 2a, vorzugsweise als Sixpack 3a ausgebildet aber die Getränkepakete 2 können auch kisten- oder kastenförmig, teils nach oben geöffnet oder vollständig geschlossen ausgebildet sein. Die Getränkepakete 2 weisen eine Mehrzahl von Getränkebehältnissen, insbesondere von Flaschen 6 oder Dosen auf. Hierbei liegt die Anzahl der Getränkebehältnisse, insbesondere zwischen zwei bis zehn Getränkebehältnissen, je nach spezifischer Ausbildung des Getränkepaketes 2. Insbesondere bei einem Sixpack 3a, weist das als Sixpack 3a ausgebildete Getränkepaket 2 bzw. Getränkegebinde 2a insbesondere dann sechs Getränkebehältnisse, insbesondere sechs Flaschen 6 auf.In particular, the beverage packages 2 as a beverage container 2a , preferably as a six-pack 3a trained but the beverage packages 2 can also be box-shaped or box-shaped, partly open upwards or completely closed. The drinks packages 2 have a plurality of beverage containers, in particular bottles 6 or cans on. Here, the number of beverage containers, in particular between two to ten beverage containers, depending on the specific design of the beverage package 2 , Especially with a six-pack 3a , points that as a six-pack 3a trained beverage package 2 or beverage containers 2a in particular then six beverage containers, in particular six bottles 6 on.

Das jeweilige Getränkepaket 2 weist eine Verpackung mit mindestens einer Verpackungswandung 2b auf. Die Verpackung umfasst die Getränkebehältnisse, je nach spezifischer Ausführung des Getränkepaketes 2 zumindest teilweise, was im folgenden noch näher erläutert wird.The respective beverage package 2 has a packaging with at least one packaging wall 2 B on. The packaging includes the beverage containers, depending on the specific design of the beverage package 2 at least in part, which will be explained in more detail below.

Beispielsweise zeigen die 1a, 1b, ,5, 12, 13b, 14, 15b und 16b sowie 17 ein Getränkepaket 2, nämlich ein Getränkegebinde 2a, das als ein Flaschenpaket 3, insbesondere als ein Sixpack 3a ausgebildet ist. Hierbei weist die Verpackung im wesentlichen eine „umlaufende Verpackungswandung 2b“ auf, die die Getränkebehältnisse teilweise umfasst, wobei die Verpackung dann zwei im wesentlichen offene Stirnseiten aufweist. Die Verpackung weist daher eine einen Bodenbereich/bodenseitigen Bereich bildende bodenseitige Verpackungswandung 2bu, zwei längsseitige Bereiche bzw. die Längsseiten der Verpackung bildende längsseitige Verpackungswandungen 2bl und einen oberen Bereich bzw. eine die Oberseite der Verpackung bildende obere bzw. oberseitige Verpackungswandung 2bo auf. Wie aus den zuvor genannten Figuren deutlich ersichtlich ist sind im Innenraum der Verpackung die Getränkebehältnisse, hier die Flaschen 6 aufgenommen, wobei die Verpackung die Getränkebehältnisse im wesentlichen umlaufend umschließt. Hierzu können insbesondere die die Längsseiten der Verpackung bildenden Verpackungswandungen 2bl einige hier nicht näher bezeichnete Knick- bzw. Faltkanten aufweisen, um die spezifische Form des hier gezeigten Sixpacks 3a zu realisieren.For example, the show 1a . 1b ,,, 5, 12, 13b, 14, 15b and 16b as well as 17 a drinks package 2 namely a beverage container 2a that as a bottle package 3 especially as a six-pack 3a is trained. This shows the packaging essentially a "peripheral packaging wall 2b", which partially encloses the beverage containers, the package then having two substantially open end faces. The packaging therefore has a base-side packaging wall forming a bottom region / bottom-side region 2bu , two longitudinal areas or the longitudinal sides of the packaging forming longitudinal side walls 2bl and an upper portion or a top or top side packaging wall forming the top of the package 2bo on. As can be clearly seen from the aforementioned figures, the beverage containers, here the bottles, are in the interior of the packaging 6 taken, the packaging enclosing the beverage containers substantially circumferentially. For this purpose, in particular, the packaging walls forming the longitudinal sides of the package 2bl some have unspecified kink or folding edges to the specific shape of the six-pack shown here 3a to realize.

Beispielsweise zeigen die 9, 13a ein Getränkepaket 2, das kistenförmig bzw. kastenförmig und nach oben hin offen ausgebildet ist. Die hier erkennbaren Getränkebehältnisse, insbesondere die Flaschen 6 ragen mit ihren oberen Bereichen, insbesondere den Flaschenhälsen aus diesem Getränkepaket 2 heraus. Ein derartiges Getränkepaket 2 weist daher mehrere Verpackungswandungen 2b, insbesondere eine den Bodenbereich der Verpackung bildende, bodenseitige Verpackungswandung 2bu, zwei die Längsseiten der Verpackung bildende längsseitige Verpackungswandungen 2bl, sowie zwei die Stirnseiten der Verpackung bildende stirnseitige Verpackungswandungen 2bs auf.For example, the show 9 . 13a a drinks package 2 , which is box-shaped or box-shaped and open at the top. The here recognizable beverage containers, especially the bottles 6 protrude with their upper areas, especially the bottlenecks from this beverage package 2 out. Such a beverage package 2 therefore has several packaging walls 2 B , in particular a bottom-side packaging wall forming the bottom region of the packaging 2bu , two longitudinal sides of the package forming longitudinal side walls 2bl , As well as two end faces of the packaging forming frontal Verpackungswandungen 2bs on.

Beispielsweise zeigen die 10 11a, 11b sowie 13c ein Getränkepaket 2, das im wesentlichen eine komplett geschlossene Verpackung aufweist, so wie aus den Figuren ersichtlich, wobei das Getränkepaket 2 hier insbesondere als eine komplett geschlossene „Getränkekiste“ ausgebildet ist. Dieses Getränkepaket 2 weist daher eine den Bodenbereich der Verpackung bildende bodenseitige Verpackungswandung 2bu, zwei die Längsseiten der Verpackung bildende längsseitige Verpackungswandungen 2bl, zwei die Stirnseiten der Verpackung bildende stirnseitige Verpackungswandungen 2bs und eine den oberen Bereich/die Oberseite der Verpackung bildende oberseitige Verpackungswandung 2bo auf. Die Getränkebehältnisse des hier dargestellten Getränkepaketes 2 sind daher nicht sichtbar, da diese im Innenraum des komplett geschlossenen Getränkepaketes 2 vorgesehen sind.For example, the show 10 11a, 11b and 13c a beverage package 2 essentially having a completely closed package as seen in the figures, the beverage package 2 is designed here in particular as a completely closed "crate". This beverage package 2 Therefore, it has a base-side packaging wall forming the bottom region of the packaging 2bu , two longitudinal sides of the package forming longitudinal side walls 2bl , two end faces of the packaging forming the front sides of the packaging 2bs and a top-side packaging wall forming the top portion / top of the package 2bo on. The beverage containers of the beverage package shown here 2 are therefore not visible, as these in the interior of the completely closed beverage package 2 are provided.

Die Verpackung bzw. die jeweiligen Verpackungswandungen 2b (2bu, 2bl, 2bs, 2bo) sind insbesondere aus einer Kartonage, insbesondere aus Pappe oder aus einem Kartonagenmaterial gefertigt bzw. hergestellt. Denkbar ist auch, dass die Verpackung bzw. die jeweiligen Verpackungswandungen 2b (2bu, 2bl, 2bs, 2bo) aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sind. Dies gilt im wesentlichen für alle, hier unterschiedlich dargestellten Getränkepakete 2. Weiterhin kann die jeweilige Verpackungswandung 2b (2bu, 2bl, 2bs, 2bo) eine bestimmte Dicke aufweisen, insbesondere eine Dicke zwischen 0,2 bis 2 mm. Auch Getränkepakete mit einer Folien-Verpackung sind unter der Bezeichnung Getränkepaket mit umfasst, insbesondere also auch Getränkepakete, die eine Folien-Umhüllung als Verpackung für die Getränkebehältnisse aufweisen. In den jeweiligen hier dargestellten Figuren ist die Verpackung bzw. die jeweilige Verpackungswandung 2b hier zumeist nur schematisch mit einer entsprechenden Strichlinie dargestellt.The packaging or the respective packaging walls 2 B ( 2bu . 2bl . 2bs . 2bo ) are in particular made or produced from a cardboard, in particular from cardboard or from a cardboard material. It is also conceivable that the packaging or the respective Verpackungswandungen 2 B ( 2bu . 2bl . 2bs . 2bo ) are made of a plastic material. This essentially applies to all drinks packages presented differently here 2 , Furthermore, the respective Verpackungswandung 2 B ( 2bu . 2bl . 2bs . 2bo ) have a certain thickness, in particular a thickness between 0.2 to 2 mm. Beverage packages with a foil packaging are included under the name beverage package, in particular so also beverage packages that have a film wrapping as packaging for the beverage containers. In the respective figures shown here is the packaging or the respective Verpackungswandung 2 B here mostly only shown schematically with a corresponding dashed line.

Das Gurtsystem 1 weist nun mindestens ein Tragegurt 5 auf, wobei der Tragegurt 5 derart ausgebildet und/oder ausgeführt ist, so dass der Tragegurt 5 zumindest teilweise unterhalb des Getränkepaketes 2 oder zumindest teilweise direkt unterhalb der Getränkebehältnisse des Getränkepaketes 2 anordenbar ist. Anders ausgedrückt, der Tragegurt 5 kann teilweise unterhalb des Getränkepaketes 2 angeordnet werden, insbesondere verläuft der Tragegurt 5 zumindest teilweise dann direkt unter der bodenseitigen Verpackungswandung 2bu. Denkbar ist aber auch, dass der Tragegurt zumindest teilweise direkt unterhalb der Getränkebehältnisse anordenbar ist bzw. hier verläuft, dies ist jedoch hier in den Figuren nicht dargestellt.The belt system 1 now has at least one shoulder strap 5 on, with the strap 5 is formed and / or executed, so that the carrying strap 5 at least partially below the beverage package 2 or at least partially directly below the beverage containers of the beverage package 2 can be arranged. In other words, the strap 5 can partially below the beverage package 2 are arranged, in particular, the strap runs 5 then at least partially directly under the bottom-side packaging wall 2bu , It is also conceivable that the strap is at least partially directly below the beverage containers can be arranged or runs here, but this is not shown here in the figures.

Die eingangs genannten Nachteile sind nun zunächst dadurch vermieden, dass der Tragegurt 5 so ausgeführt und/oder ausgebildet ist, dass der Tragegurt 5 und/oder Teilbereiche des Tragegurtes 5 mit einer Verpackungswandung 2b des Getränkepaketes 2 wirksam verbindbar ist bzw. sind, wobei - bei am Getränkepaket 2 angeordneten Tragegurt 5 - eine Vielzahl der dann realisierten Verbindungspunkte P und/oder der dann realisierten Befestigungspunkte P oberhalb des Schwerpunktes des Getränkepaketes 2 liegend ausgebildet sind. Die zuvor genannten Verbindungs- und/oder Befestigungspunkte P können in einem bestimmten Abstand direkt oberhalb oder schräg bzw. seitlich versetzt oberhalb des jeweiligen Schwerpunktes des entsprechenden Getränkepaketes 2 ausgebildet und/oder angeordnet sein. Mit dem Begriff „oberhalb des Schwerpunktes“ ist gemeint, dass die Verbindungspunkte P und/oder die Befestigungspunkte P oberhalb der durch den jeweiligen Schwerpunkt des jeweiligen Getränkepaketes 2 definierten, horizontal verlaufenden Ebene SE ausgebildet und/oder ausgeführt und/oder vorgesehen sind. Insbesondere werden bei den insbesondere besonders bevorzugten Ausführungsformen zwischen dem Gurtsystem 1 und dem Getränkepaket 2 insgesamt vier Verbindungs- und/oder Befestigungspunkte P realisiert. Dies führt zu den bereits eingangs erwähnten Vorteilen, insbesondere kann dann aus den einzelnen Komponenten, nämlich aus dem Gurtsystem 1 und dem Getränkepaket 2 eine „stabile Einheit“ realisiert werden, die von einem Benutzer beim Transport leicht und gut zu handhaben ist.The disadvantages mentioned above are now initially avoided by the carrying strap 5 is designed and / or designed so that the carrying strap 5 and / or portions of the strap 5 with a packaging wall 2 B of the beverage package 2 is effectively connectable or are, where - at the beverage package 2 arranged carrying strap 5 - A variety of then realized connection points P and / or the then realized attachment points P above the center of gravity of the beverage package 2 lying formed. The aforementioned connection and / or attachment points P can be at a certain distance directly above or obliquely or laterally offset above the respective center of gravity of the corresponding beverage package 2 be formed and / or arranged. By the term "above the center of gravity" is meant that the connection points P and / or the attachment points P above the through the respective focus of the respective beverage package 2 defined, horizontally extending plane SE are designed and / or executed and / or provided. In particular, in the particularly particularly preferred embodiments between the belt system 1 and the beverage package 2 a total of four connection and / or attachment points P realized. This leads to the already mentioned advantages, in particular, then from the individual components, namely from the belt system 1 and the beverage package 2 a "stable unit" can be realized which is easy and easy to handle by a user during transport.

Im folgenden darf daher zunächst der grundsätzliche Aufbau des Gurtsystems 1 bzw. des Tragegurtes 5, insbesondere anhand der 2, 3a bis 3c bzw. 4a bis 4b nochmals näher erläutert werden:In the following, therefore, may first of all the basic structure of the belt system 1 or the carrying strap 5 , in particular with reference to 2 . 3a to 3c or 4a to 4b are explained in more detail:

2 zeigt den grundsätzlichen Aufbau des Gurtsystem 1 bzw. des Tragegurtes 5. Der Tragegurt 5 weist einen Aufnahmebereich 10 zur Aufnahme und/oder zur Anordnung und/oder zur Positionierung des Getränkepaketes 2 und/oder einen Schulterbereich 12 auf. Der Aufnahmebereich 10 weist einen Bodenbereich 10a, insbesondere zur Aufnahme und/oder zur Abstützung des Gewichtes des Getränkepaketes 2, und zwei Seitenbereiche 10b und 10c auf. Die grundsätzliche Struktur des Gurtsystem 1 bzw. des Tragegurtes 5 ist in 2 schematisch dargestellt. Der Aufnahmebereich 10, insbesondere der Bodenbereich 10a und die Seitenbereiche 10b und 10c sind im Vergleich zum Schulterbereich 12 insbesondere verbreitert ausgebildet. Weiterhin ist zwischen dem Schulterbereich 12 und dem Aufnahmebereich 10 ein mittlerer Bereich 13 vorgesehen, der insbesondere teilweise auch sich verjüngend bzw. in Richtung auf die Seitenbereiche 10b und 10c sich vergrössernd ausgebildet ist. 2 shows the basic structure of the belt system 1 or the carrying strap 5 , The carrying strap 5 has a recording area 10 for receiving and / or arrangement and / or positioning of the beverage package 2 and / or a shoulder area 12 on. The recording area 10 has a floor area 10a , In particular for receiving and / or for supporting the weight of the beverage package 2 , and two side panels 10b and 10c on. The basic structure of the belt system 1 or the carrying strap 5 is in 2 shown schematically. The recording area 10 , especially the floor area 10a and the page areas 10b and 10c are compared to the shoulder area 12 in particular widened trained. Furthermore, between the shoulder area 12 and the recording area 10 a middle range 13 provided, in particular partly also tapering or towards the side areas 10b and 10c is formed enlarging.

Die 2 zeigt die grundsätzliche, insbesondere bevorzugte Grund-Struktur des Gurtsystem 1 bzw. des Tragegurtes 5, hier jedoch ohne Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21, insbesondere ohne Laschen 8a. Der Aufnahmebereich 10 weist den Bodenbereich 10a und die Seitenbereiche 10b und 10c auf. Hierbei ist der Bodenbereich 10a insbesondere auf die Breite und/oder Länge der bodenseitigen Verpackungswandung 2bu des jeweiligen Getränkepaketes 2 abgestimmt. So weist der Bodenbereich 10a dann insbesondere eine Breite a von 70 mm bis 130 mm, insbesondere bevorzugt von 90 mm bis 110 mm, und/oder eine Länge b von insbesondere 120 mm bis 240 mm, insbesondere bevorzugt von 160 mm bis 200 mm auf. Insbesondere können die Seitenbereiche 10b und 10c auf die Größe, der insbesondere offenen Stirnseiten eines Getränkepaketes 2, insbesondere eines Getränkegebindes 2a, vzw. auf ein Sixpack 3a abgestimmt sein. Hierbei weisen die Seitenbereiche 10b, 10c eine Breite c von insbesondere 70 mm bis 140 m, insbesondere bevorzugt von 80 mm bis 140 mm, insbesondere besonders bevorzugt von 100 mm bis 130 mm auf. Die Länge/Höhe d der Seitenbereiche 10b, 10c liegt insbesondere im Bereich von 100 mm bis 180 mm, insbesondere besonders bevorzugt im Bereich von 120 mm bis 160 mm. Denkbar ist insbesondere auch, dass insbesondere der durch den Tragegurt 5 gebildete Bodenbereich 10a schmaler ausgebildet ist als die jeweiligen Seitenbereiche 10b, 10c. Die spezifische Ausgestaltung des Tragegurtes 5 und des Aufnahmebereiches 10 kann daher entsprechend variieren, wobei bei den bevorzugten Ausführungsformen, wie hier in den Figuren dargestellt, insbesondere dessen Dimensionierung, wie oben entsprechend angegeben, realisiert ist.The 2 shows the basic, in particular preferred basic structure of the belt system 1 or the carrying strap 5 , but here without connection and / or attachment areas 21 , especially without tabs 8a , The recording area 10 indicates the ground area 10a and the page areas 10b and 10c on. Here is the bottom area 10a in particular to the width and / or length of the bottom-side packaging wall 2bu the respective beverage package 2 Voted. This is how the floor area looks like 10a then in particular a width a from 70 mm to 130 mm, particularly preferably from 90 mm to 110 mm, and / or a length b in particular from 120 mm to 240 mm, particularly preferably from 160 mm to 200 mm. In particular, the page areas 10b and 10c on the size, in particular open end faces of a beverage package 2 , in particular a beverage container 2a , vzw. on a six-pack 3a be coordinated. Here are the side areas 10b . 10c a width c of in particular 70 mm to 140 m, particularly preferably from 80 mm to 140 mm, in particular particularly preferably from 100 mm to 130 mm. The length / height d the page areas 10b . 10c is in particular in the range of 100 mm to 180 mm, particularly particularly preferably in the range of 120 mm to 160 mm. It is also conceivable, in particular, that by the strap 5 formed floor area 10a is narrower than the respective side areas 10b . 10c , The specific design of the carrying strap 5 and the reception area 10 may therefore vary accordingly, in the preferred embodiments, as shown here in the figures, in particular its dimensions, as indicated above, realized.

In diesem Zusammenhang darf an dieser Stelle auch darauf hingewiesen werden, dass die Seitenbereiche 10b und 10c des Aufnahmebereiches 10 des Tragegurtes 5 insbesondere auch so ausgebildet/und oder ausgeführt sind, dass die insbesondere offenen, sich gegenüberliegenden Stirnseiten eines als Sixpack 3a ausgebildeten Getränkepaketes 2 zumindest teilweise, insbesondere vollständig verschlossen und/oder abgedeckt sind, wenn der Tragegurt 5 am Getränkepaket 2 angeordnet ist. Im Endeffekt ist dann durch den Aufnahmebereich 10 des Tragegurtes 5, insbesondere durch die entsprechend ausgebildeten Seitenbereiche 10b und 10c sowie durch die Längsseiten und den oberen Bereich des Getränkepaketes 2 und/oder den oberen Bereich des als Sixpack 3a ausgebildeten Getränkepaketes 2, insbesondere dann - im am Getränkepaket 2 angeordnetem Zustand des Tragegurtes 5 - im wesentlichen eine Art Tasche ausgebildet, so dass insbesondere durch die Seitenbereiche 10b und 10c ein seitliches Herausfallen von Getränkebehältnissen, insbesondere von Flaschen 6 aus einem Sixpack 3a verhindert ist, insbesondere wenn der Benutzer bei einem Sixpack 3a die obere Verpackungswandung 2bo zerstört, um während des Transportes bereits Flaschen 6 zu entnehmen und/oder zu trinken.In this context, it should also be noted that the page areas 10b and 10c of the recording area 10 of the carrying strap 5 in particular also designed and / or designed so that the particular open, opposite end faces of a six-pack 3a trained beverage package 2 at least partially, in particular completely closed and / or covered when the carrying strap 5 on the beverage package 2 is arranged. The end effect is then through the receiving area 10 of the carrying strap 5 , in particular by the correspondingly formed side areas 10b and 10c as well as through the long sides and the upper area of the beverage package 2 and / or the upper part of the as six-pack 3a trained beverage package 2 , especially then - in the drink package 2 arranged state of the shoulder strap 5 - Formed essentially a kind of bag, so that in particular by the side areas 10b and 10c a lateral falling out of beverage containers, especially bottles 6 from a six-pack 3a is prevented, especially if the user in a six-pack 3a the upper packaging wall 2bo destroys bottles already during transport 6 to remove and / or drink.

Die 3a bis 3c bzw. 4a bis 4c verdeutlichen, dass der Tragegurt 5 einteilig oder auch mehrteilig ausgebildet sein kann. Die 3a und 4a zeigen ein Gurtsystem 1, insbesondere einen Tragegurt 5, der im Schulterbereich 12 trennbar ist. Hierfür kann ein nicht näher bezeichnetes Verschlussmittel oder Einstellmittel vogesehen sein. Dieser Bereich des Gurtsystem 1 bzw. des Tragegurtes 5 ist daher in der Länge verstellbar und/oder in einer bestimmten Länge, insbesondere auf die gewünschte Länge eines Benutzers fixierbar und/oder einstellbar. Die 3b und 4b zeigen ein Gurtsystem 1, insbesondere einen Tragegurt 5, der im Bodenbereich 10a trennbar ist. Der Bodenbereich 10a ist daher hier trennbar und/oder in der Länge verstellbar. Insbesondere sind hierfür Klettverschlussverbindungen bzw. Klettverschlusselemente 11a und 11b vorgesehen. Dadurch, dass die Länge des Bodenbereiches 10a veränderbar und/oder einstellbar ist, kann der Aufnahmebereich 10 optimal auf ein jeweiliges Getränkepaket 2 eingestellt werden. Schließlich zeigen die 3c und 4c ein Gurtsystem 1, insbesondere einen Tragegurt 5, der im wesentlichen einteilig ausgebildet ist. Auch die Kombination der zuvor genannten Merkmale/Möglichkeiten sind denkbar.The 3a to 3c or 4a to 4c illustrate that the carrying strap 5 can be formed in one piece or multi-part. The 3a and 4a show a harness 1 . in particular a carrying strap 5 in the shoulder area 12 is separable. For this purpose, an unspecified closure means or adjusting means can be seen. This area of the belt system 1 or the carrying strap 5 is therefore adjustable in length and / or fixed in a certain length, in particular to the desired length of a user and / or adjustable. The 3b and 4b show a harness 1 , in particular a carrying strap 5 who is in the ground area 10a is separable. The floor area 10a is therefore separable here and / or adjustable in length. In particular, this Velcro fasteners or Velcro elements 11a and 11b intended. Because of the length of the floor area 10a changeable and / or adjustable, the receiving area 10 optimal on a respective beverage package 2 be set. Finally, the show 3c and 4c a harness system 1 , in particular a carrying strap 5 which is essentially formed in one piece. The combination of the aforementioned features / possibilities are conceivable.

Bei der Darstellung der unterschiedlichen möglichen Ausführungsformen des Gurtsystems 1 bzw. des Tragegurtes 5 nimmt in den 3a bis 3c das Gurtsystem 1 bzw. der Tragegurt 5 im wesentlichen die „Benutzungsform“ ohne die Darstellung eines Getränkepaketes 2 ein, wohingegen bei der Darstellung in den 4a bis 4b das Gurtsystem 1 bzw. der Tragegurt 5 hier „auf dem Boden liegend“ abgebildet ist. Als Material für das Gurtsystem 1 bzw. für den Tragegurt 5 kann ein Textilmaterial, insbesondere ein Stoffmaterial oder ein Folienmaterial oder ein Kunststoff-Textilmaterial oder ein Kunststoffmaterial vorgesehen sein bzw. verwendet werden. Das Gurtsystem 1, insbesondere der Tragegurt 5 ist daher verformbar bzw. flexibel ausgebildet. Das Gurtsystem 1 bzw. der Tragegurt 5 „umhüllt“ das Getränkepaket 2 insbesondere unterhalb und seitlich.In the representation of the different possible embodiments of the belt system 1 or the carrying strap 5 takes in the 3a to 3c the belt system 1 or the carrying strap 5 essentially the "form of use" without the representation of a beverage package 2 one, whereas in the presentation in the 4a to 4b the belt system 1 or the carrying strap 5 pictured here "lying on the floor". As material for the belt system 1 or for the carrying strap 5 For example, a textile material, in particular a fabric material or a film material or a plastic textile material or a plastic material may be provided or used. The belt system 1 , especially the strap 5 is therefore deformable or flexible. The belt system 1 or the carrying strap 5 "Envelops" the beverage package 2 especially below and to the side.

Insbesondere werden durch die 3a bis 3c bzw. 4a bis 4c auch die Funktionsbereiche des Gurtsystem 1 bzw. des Tragegurtes 5 nochmals näher verdeutlicht. Unabhängig davon, ob der Tragegurt 5 mehrteilig oder einteilig ausgeführt ist, insbesondere einteilig oder beispielsweise auch mehrteilig modular aus modularen Komponenten aufgebaut ist, sind in der bevorzugten Ausführungsform des Gurtsystem 1 bzw. des Tragegurtes 5 an den Seitenbereichen 10b und 10c, die den Aufnahmebereich 10 mit ausbilden, Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21 vorgesehen und/oder ausgebildet. Die Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21 dienen bei den bevorzugten Ausführungsformen des Gurtsystems zur Realisierung einer wirksamen Verbindung mit dem Getränkepaket 2, was im folgenden noch näher erläutert wird. Die Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21 sind insbesondere zumindest teilweise laschenförmig ausgebildet bzw. insbesondere zur zumindest teilweisen Überdeckung mit einer Verpackungswandung 2b, insbesondere zur teilweise seitlichen Überdeckung mit den längsseitigen Verpackungswandungen 2bl ausgebildet. Die Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21 können die in den 3a bis 3c bzw. 4a bis 4b gezeigten Formen einnehmen, wie aber auch andere Formen, wie beispielsweise die aus der 5 ersichtliche bevorzugte Form annehmen bzw. ausbilden. Dieses ist abhängig von der jeweiligen spezifischen Ausgestaltung der Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21.In particular, by the 3a to 3c or 4a to 4c and the functional areas of the belt system 1 or the carrying strap 5 again clarified in more detail. Regardless of whether the strap 5 is designed in several parts or in one piece, in particular in one piece or, for example, multi-part modular construction of modular components are in the preferred embodiment of the belt system 1 or the carrying strap 5 on the side areas 10b and 10c that the receiving area 10 with forming, connecting and / or fastening areas 21 provided and / or trained. The connection and / or attachment areas 21 serve in the preferred embodiments of the belt system for realizing an effective connection with the beverage package 2 , which will be explained in more detail below. The connection and / or attachment areas 21 are in particular at least partially formed tab-shaped or in particular for at least partial overlap with a packaging wall 2 B , In particular for partial lateral overlap with the longitudinal side of the packaging walls 2bl educated. The connection and / or attachment areas 21 can those in the 3a to 3c or 4a to 4b shown forms, as well as other forms, such as those from the 5 take or form apparent preferred form. This is dependent on the respective specific embodiment of the connection and / or attachment areas 21 ,

Das grundsätzliche Prinzip geht dahin, dass das Gurtsystem 1 bzw. der Tragegurt 5 zumindest teilweise unterhalb eines Getränkepaketes 2 angeordnet wird, so wie insbesondere aus der 5 ersichtlich. Anders ausgedrückt, das Getränkepaket 2 wird im Aufnahmebereich 10 des Gurtsystem 1 bzw. des Tragegurtes 5 positioniert, insbesondere auf den Bodenbereich 10a des Aufnahmebereiches 10 des Tragegurtes 5 gestellt. Das Gurtsystem 1, insbesondere der Tragegurt 5 weist dann Verbindungselemente und/oder Befestigungsmittel und/oder Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21 auf, mit deren Hilfe der Tragegurt 5 dann an dem jeweiligen Getränkepaket 2 wirksam anordenbar ist, nämlich mit dem Getränkepaket 2 wirksam verbindbar, insbesondere lösbar verbindbar ist. Hierbei werden die zwischen dem Tragegurt 5 und dem Getränkepaket 2 zu realisierenden Verbindungen und/oder Befestigungen als insbesondere lösbare Verbindungen oder Befestigungen ausgeführt. Eine Vielzahl der dann realisierten Verbindungspunkte P und/oder der dann realisierten Befestigungspunkte P sind oberhalb des Schwerpunktes des Getränkepaketes 2 liegend ausgebildet. Insbesondere sind alle Verbindungspunkte P und/oder alle Befestigungspunkte P oberhalb des Schwerpunktes des Getränkepaketes 2 ausgebildet, insbesondere oberhalb der durch den Schwerpunkt des Getränkepaketes 2 jeweils definierten, horizontal verlaufenden Ebene SE ausgebildet und/oder ausgeführt. Letzteres soll insbesondere durch die 1a näher verdeutlicht werden, wobei hier die durch den Schwerpunkt des Getränkepaketes 2 bestimmte im wesentlichen horizontal verlaufenden Ebene SE (Schwerpunkt-Ebene SE) schematisch durch die dort gezeigten Strichlinien dargestellt sein soll. Gut ersichtlich ist hier aber, dass hier insbesondere alle zwischen dem Gurtsystem 1, insbesondere dem Tragegurt 5 und dem Getränkepaket 2 realisierten Verbindungspunkte P und/oder Befestigungspunkte P oberhalb dieser durch den Schwerpunkt des Getränkepaketes 2 definierten „Schwerpunkt-Ebene SE“ liegen.The fundamental principle is that the harness system 1 or the carrying strap 5 at least partially below a beverage package 2 is arranged, as in particular from the 5 seen. In other words, the beverage package 2 will be in the recording area 10 of the belt system 1 or the carrying strap 5 positioned, especially on the floor area 10a of the recording area 10 of the carrying strap 5 posed. The belt system 1 , especially the strap 5 then has connecting elements and / or fastening means and / or connecting and / or fastening areas 21 on, with the help of which the carrying strap 5 then at the respective beverage package 2 can be effectively arranged, namely with the beverage package 2 effectively connectable, in particular releasably connectable. Here are the between the strap 5 and the beverage package 2 to be realized compounds and / or attachments designed as particular releasable connections or attachments. A variety of connecting points realized then P and / or the then realized attachment points P are above the center of gravity of the beverage package 2 lying formed. In particular, all are connection points P and / or all attachment points P above the center of gravity of the beverage package 2 formed, in particular above the by the center of gravity of the beverage package 2 each defined, horizontally extending plane SE trained and / or executed. The latter should in particular by the 1a be clarified in more detail, here by the focus of the beverage package 2 certain substantially horizontally extending plane SE (Main level SE ) should be represented schematically by the dashed lines shown there. But it is obvious that here in particular all between the belt system 1 , in particular the carrying strap 5 and the beverage package 2 realized connection points P and / or attachment points P above this by the center of gravity of the beverage package 2 defined "center of gravity SE" lie.

Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten die Verbindungspunkte P und/oder die Befestigungspunkte P zwischen dem Gurtsystem 1, insbesondere dem Tragegurt 5 und dem Getränkepaket 2 technisch zu realisieren, dies darf bevor auf die bevorzugten Ausführungsformen näher eingegangen wird, ganz allgemein vorher nochmals ausführlich erläutert werden:There are now a variety of ways the connection points P and / or the attachment points P between the belt system 1 , in particular the carrying strap 5 and the beverage package 2 In order to realize this technically, this may, before being discussed in detail on the preferred embodiments, be explained again in detail in general in advance:

Insbesondere anhand der 3a bis 3c bzw. 4a bis 4c wird zunächst deutlich, dass jeder Seitenbereich 10b und 10c des Aufnahmebereiches 10 mindestens zwei Verbindungselemente und/oder zwei Befestigungsmittel und/oder zwei Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21 aufweist. Wie aber auch durch die 12 deutlich wird muss jeder Seitenbereich 10a und 10b nicht unbedingt separate Verbindung- und/oder Befestigungsbereiche (21) aufweisen, sondern kann insbesondere Clips bzw. Clipelemente 8c als Verbindungselemente und/oder als Befestigungsmittel 8 aufweisen, dies darf im folgenden auch noch näher erläutert werden. Aus diesem Beispiel wird aber deutlich, dass eine sehr grosse Vielzahl von Möglichkeiten existieren die zuvor genannten Verbindungspunkte P und/oder Befestigungspunkte P bzw. die zu realisierenden Verbindungen und/oder Befestigungen zwischen dem Gurtsystem 1/dem Tragegurt 5 mit dem Getränkepaket 2 zu realisieren.In particular, based on the 3a to 3c or 4a to 4c will first clear that each page area 10b and 10c of the recording area 10 at least two connecting elements and / or two fastening means and / or two connecting and / or fastening areas 21 having. But as well by the 12 every page area must be clear 10a and 10b not necessarily separate connection and / or attachment areas ( 21 ), but can in particular clips or clip elements 8c as connecting elements and / or as fastening means 8th This may also be explained in more detail below. Out However, it becomes clear from this example that a very large number of possibilities exist for the previously mentioned connection points P and / or attachment points P or the connections to be realized and / or fastenings between the belt system 1 / the carrying strap 5 with the beverage package 2 to realize.

In den besonders bevorzugten in den 1a, 1b, 5, 6a, 6b, 8, 9, 10, 11a und 11b gezeigten Ausführungsformen weist das Gurtsystem 1 bzw. der Tragegurt 5 an den Seitenbereichen 10b und 10c des Aufnahmebereiches 10 jeweils zwei Verbindung- und/oder Befestigungsbereiche 21 auf. Insbesondere sind diese Verbindung- und/oder Befestigungsbereiche 21 zumindest teilweise laschenförmig ausgeführt, insbesondere als Laschen 8a ausgebildet. Hierbei sind die Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21 der in den 1a, 1b, 6a, 6b und 5 sowie in den 8 9 und 10 dargestellten Ausführungsformen im wesentlichen dreiecksförmig ausgebildet, wobei eine Seite des Dreiecks sich im wesentlichen dann über die nahezu gesamte Länge des jeweiligen Seitenbereiches 10b und 10c erstreckt. Hingegen ist bei der in den 11a, 11b gezeigten weiteren bevorzugten Ausführungsform der Verbindungs- und/oder Befestigungsbereich 21 im wesentlichen auch teilweise laschenförmig ausgebildet, insbesondere sind hier die Laschen 8a aber viel schmaler (insbesondere zungenförmig) ausgebildet. Diese Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21 sind insbesondere an dem dem Bodenbereich 10a jeweils gegenüberliegenden Ende des jeweiligen Seitenbereiches 10b und 10c vorgesehen. Die hier in den unterschiedlichen Formen ausgebildeten Laschen 8a bzw. die entsprechend unterschiedlich ausgebildeten Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21 sind daher auch durchaus als „Befestigungsmittel 8“ bezeichnenbar, da mit deren Hilfe und bei den hier dargestellten besonders bevorzugten Ausführungsformen insbesondere mit Hilfe weiterer vorgesehener Verbindungselemente 22 die entsprechenden zu realisierenden Verbindungen und/oder Befestigungen des Gurtsystems 1 bzw. des Tragegurtes 5 mit dem jeweiligen Getränkepaket 2 realisiert werden, was im folgenden nochmals ausführlich erläutert werden darf.In the most preferred in the 1a . 1b . 5 . 6a . 6b . 8th . 9 . 10 . 11a and 11b shown embodiments, the belt system 1 or the carrying strap 5 on the side areas 10b and 10c of the recording area 10 two connection and / or attachment areas 21 on. In particular, these connection and / or attachment areas 21 at least partially designed tab-shaped, in particular as tabs 8a educated. Here are the connection and / or attachment areas 21 in the 1a . 1b . 6a . 6b and 5 as well as in the 8th 9 and 10 embodiments shown formed substantially triangular, wherein one side of the triangle is then substantially over the almost entire length of the respective side region 10b and 10c extends. On the other hand is in the in the 11a . 11b shown further preferred embodiment of the connection and / or attachment area 21 essentially also formed partially tab-shaped, in particular here are the tabs 8a but much narrower (especially tongue-shaped) formed. These connection and / or attachment areas 21 are especially at the bottom area 10a each opposite end of the respective side area 10b and 10c intended. The tabs formed here in different forms 8a or the correspondingly differently designed connection and / or attachment areas 21 are therefore also quite as "fastening means 8" denoted, as with their help and in the illustrated here particularly preferred embodiments, in particular with the help of further provided fasteners 22 the corresponding connections to be realized and / or fastenings of the belt system 1 or the carrying strap 5 with the respective beverage package 2 be realized, which may be explained again in detail below.

Es können also an den Verbindungs- und/oder Befestigungsbereichen 21, insbesondere Verbindungselemente 22 und/oder Befestigungsmittel vorgesehen sein, die dann jeweils insbesondere als Knopf-, Druckknopf-, Steck-, Rast-, Einfädel-, Eingriffs-,Klett-, Clip-, oder Klebeelement (Klebemittel) ausgeführt sein können. Denkbar ist aber auch, dass die zuvor genannten Verbindungselemente und/oder Befestigungsmittel, insbesondere also die Knopf-, Druckknopf-, Steck-, Rast-, Einfädel, Eingriffs-, Klett-, oder Klebeelemente aber auch so verwendet angeordnet und/oder ausgebildet werden können, ohne dass beispielsweise die jeweiligen Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21 vorgesehen sein müssen. In jeweiligen weiteren, hier nicht explizit dargestellten spezifischen Ausführungsformen könnten die zuvor genannten Verbindungselemente und/oder Befestigungsmittel dann auch bspw. direkt an den Seitenbereichen 10b und 10c angeordnet werden, um dann eine wirksame Verbindung mit der jeweiligen Verpackungswandung 2b eines Getränkepaketes 2 zu realisieren. Dies gilt insbesondere für die Anordnung von Clips/Clipelementen 8c an den Seitenbereichen 10b und 10c so wie diese spezifische Ausführungsform insbesondere in der 12 hier explizit dargestellt ist.It can therefore at the connection and / or attachment areas 21 , in particular fasteners 22 and / or fastening means may be provided, which may then be designed in particular as button, push-button, plug-in, latching, threading, engagement, Velcro, clip, or adhesive element (adhesive). It is also conceivable, however, for the aforementioned connecting elements and / or fastening means, in particular the button, push-button, plug-in, latching, threading, engagement, Velcro, or adhesive elements, to be arranged and / or formed in such a way can, for example, without the respective connection and / or attachment areas 21 must be provided. In particular further, not explicitly shown here specific embodiments, the aforementioned connecting elements and / or fastening means could then also, for example, directly to the side areas 10b and 10c be arranged to then make an effective connection with the respective Verpackungswandung 2 B a beverage package 2 to realize. This applies in particular to the arrangement of clips / clip elements 8c on the side areas 10b and 10c as this specific embodiment particularly in the 12 shown here explicitly.

In den bevorzugten Ausführungsformen weisen die Seitenbereiche 10b und 10c jedoch die Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21 auf, die zumindest teilweise laschenförmig ausgebildet sind, insbesondere als Laschen 8a ausgeführt sind. Hierbei weisen die Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21 zur Realisierung einer wirksamen Verbindung/Befestigung, insbesondere als Verbindungselemente 22 und/oder Befestigungsmittel Knopf- (22a), Druckknopf-, Steck-, Rast-, Eingriffs-,Klett- oder Klebeelemente auf. In den besonders bevorzugten Ausführungsformen sind Verbindungselemente (22) und/oder Befestigungsmittel (8) vorgesehen und/oder so ausgeführt, dass diese zur Realisierung einer Eingriffs- oder Steckverbindung in eine hierfür vorbereitete Eingriffsöffnung (14) der jeweiligen Verpackungswandung 2b einführbar sind, insbesondere hierdurch dann eine kraft- und/oder Formschlussverbindung realisiert wird. Insbesondere ist das jeweilige Verbindungselement und/oder Befestigungsmittel als ein Eingriffselement oder als ein Steckelement ausgebildet, weist insbesondere eine runde, dreieckige oder rechteckige Querschnittsform auf.In the preferred embodiments, the side areas 10b and 10c however, the connection and / or attachment areas 21 on, which are at least partially formed tab-shaped, in particular as tabs 8a are executed. Here, the connection and / or attachment areas 21 for the realization of an effective connection / attachment, in particular as connecting elements 22 and / or fasteners button ( 22a ), Push-button, plug, latch, engagement, Velcro or adhesive elements. In the particularly preferred embodiments, connecting elements ( 22 ) and / or fastening means ( 8th ) provided and / or designed so that these for the realization of an engagement or plug-in connection in a prepared therefor engagement opening ( 14 ) of the respective Verpackungswandung 2 B can be inserted, in particular by this then a positive and / or positive connection is realized. In particular, the respective connecting element and / or fastening means is designed as an engagement element or as a plug-in element, in particular has a round, triangular or rectangular cross-sectional shape.

Während bei den in 1a, 1b, 6a, 6b und in 9 dargestellten Ausführungsformen die Seitenbereiche 10b und 10c des Aufnahmebereiches 10 des Gurtsystem 1 bzw. des Tragegurtes 5 Verbindungselemente 22 und/oder Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21 bzw. Laschen 8a aufweisen, wobei die Verbindungselemente 22 in Eingriffsöffnungen 14 der jeweiligen Verpackungswandung 2b eingreifen, zeigen die in den 11a, 11b und 17 dargestellten Ausführungsformen, dass die Seitenbereiche 10b und 10c Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21, insbesondere Laschen 8a aufweisen, die in Eingriffsöffnungen 14, insbesondere Schlitze 14a der jeweiligen Verpackungswandung 2b bzw. der jeweiligen Verpackungswandungen 2b eingreifen, wobei die - freien -Endbereiche der Laschen 8a zu den jeweiligen Seitenbereichen 10b und 10c zurückgeführt und dort über Verbindungselemente und/oder Befestigungsmittel mit dem jeweiligen Seitenbereich 10b und 10c wirksam lösbar verbunden werden können. Als Verbindungselemente und/oder Befestigungsmittel kommen insbesondere die zuvor bereits genannten Verbindungselemente und/oder Befestigungsmittel, insbesondere Knopf-, Druckknopf-, wie auch Klettelemente und/oder Klebelemente (Klebemittel) infrage. Derartige Verbindungselemente und/oder Befestigungsmittel können daher an den Laschen 8a und/oder an den Seitenbereichen 10b und 10c angeordnet sein.While at the in 1a . 1b . 6a . 6b and in 9 illustrated embodiments, the side areas 10b and 10c of the recording area 10 of the belt system 1 or the carrying strap 5 fasteners 22 and / or connection and / or attachment areas 21 or tabs 8a have, wherein the connecting elements 22 in engaging openings 14 the respective Verpackungswandung 2 B intervene, the show in the 11a . 11b and 17 illustrated embodiments that the side areas 10b and 10c Connection and / or attachment areas 21 , in particular tabs 8a have, in engagement openings 14 , especially slots 14a the respective Verpackungswandung 2 B or the respective Verpackungswandungen 2 B engage, wherein the - free-end of the tabs 8a to the respective page areas 10b and 10c returned and there via fasteners and / or Fastener with the respective side area 10b and 10c can be effectively releasably connected. As connecting elements and / or fastening means, in particular the previously mentioned connecting elements and / or fastening means, in particular button, push-button, as well as Velcro elements and / or adhesive elements (adhesive) come into question. Such fasteners and / or fasteners can therefore on the tabs 8a and / or on the side panels 10b and 10c be arranged.

Hingegen sind bei den in den 1a, 1b, 6a, 6b, 8, 9 und 10 dargestellten Ausführungsformen dann die Verbindungselemente und/oder die Befestigungsmittel an den Verbindungs- und/oder Befestigungsbereichen 21, insbesondere an den Laschen 8a, und/oder an der jeweiligen Verpackungswandung 2b angeordnet. Letzteres soll insbesondere auch nochmal durch die in den 5, 8 und 10 verallgemeinerte Darstellung (ohne explizite Darstellung von Verbindungselementen und/oder von Befestigungsmitteln an den Verbindungs- und/oder Befestigungsbereichen 21 bzw. an den Laschen 8a oder an den Verpackungswandungen 2b) grundsätzlich verdeutlicht werden, da für die Realisierung der Verbindungen und/oder Befestigungen, also der jeweiligen Verbindungspunkte P und/oder Befestigungspunkte P eine Vielzahl von den bereits genannten Möglichkeiten und/oder Kombinationen hieraus existieren.On the other hand are in the in the 1a . 1b . 6a . 6b . 8th . 9 and 10 embodiments shown then the connecting elements and / or the fastening means to the connection and / or attachment areas 21 , especially at the tabs 8a , and / or on the respective Verpackungswandung 2 B arranged. The latter should also especially by the in the 5 . 8th and 10 generalized representation (without explicit representation of fasteners and / or fasteners on the connection and / or mounting areas 21 or at the tabs 8a or on the packaging walls 2 B ) are clarified in principle, since for the realization of the compounds and / or fasteners, so the respective connection points P and / or attachment points P a plurality of the already mentioned possibilities and / or combinations thereof exist.

Die 1a, 1b, die 6a und 6b sowie die 7a und 7b, sowie die 9 zeigen die besonders bevorzugten Ausführungsformen des Gurtsystem 1 bzw. des Tragegurtes 5, insbesondere auch die bevorzugte Verbindungs- bzw. Befestigungsart des Tragegurtes 1 am Getränkepaket 2. Der Tragegurt 5 weist bevorzugt die Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21 auf, die zumindest teilweise laschenförmig, insbesondere als Laschen 8a ausgebildet sind. Die Laschen 8a (auch als Befestigungsmittel (8) bezeichnenbar) weisen, insbesondere Verbindungselemente 22 und/oder Befestigungsmittel auf, die so angeordnet und/ oder ausgebildet sind, dass ein Eingriff bzw. ein Einstecken der Verbindungselemente 22 in jeweilige hierfür vorgesehene und/oder vorbereitete Eingriffsöffnungen 14 der jeweiligen Verpackungswandung 2b des Getränkepaketes 2 realisierbar bzw. ermöglicht ist. Als ganz besonderen Vorteil könnten die Laschen 8a und/oder die Verbindungselemente 22 so angeordnet und/oder ausgebildet werden, dass ein jeweiliger Eingriff in die Eingriffsöffnungen 14 eines Getränkepaketes 2/Getränkegebindes 2a, insbesondere bei einem Sixpack 3a (einer „wrap“-Verpackung) „ von außen“, was hier für ein Sixpack 3a nicht dargestellt aber für das Getränkepaket 2 in 9 dargestellt ist, oder auch „von innen“ erfolgen kann, was in 1a, 6a und 6b insbesondere für ein als Sixpack 3 ausgebildetes Getränkepaket 2 dargestellt ist. So ist beispielsweise in 9 ein Eingriff der Verbindungselemente 22 von außen in die Eingriffsöffnungen 14 des Getränkepaketes 2 dargestellt, wobei das hier dargestellte nach oben offen ausgebildete Getränkepaket 2 auch als ein vollständig geschlossenes Getränkepaket ausgebildet sein kann.The 1a . 1b , the 6a and 6b as well as the 7a and 7b , as well as the 9 show the most preferred embodiments of the belt system 1 or the carrying strap 5 , In particular, the preferred connection or attachment of the strap 1 on the beverage package 2 , The carrying strap 5 preferably has the connection and / or attachment areas 21 on, at least partially tab-shaped, in particular as tabs 8a are formed. The tabs 8a (also as a fastener ( 8th ), in particular fasteners 22 and / or fastening means, which are arranged and / or formed such that an engagement or insertion of the connecting elements 22 in respective intended and / or prepared intervention openings 14 the respective Verpackungswandung 2 B of the beverage package 2 can be realized or enabled. As a special advantage could the tabs 8a and / or the connecting elements 22 arranged and / or formed so that a respective engagement in the engagement openings 14 a beverage package 2 / Getränkegebindes 2a, especially in a six-pack 3a (a "wrap" package) "from the outside," which is a six pack 3a not shown but for the beverage package 2 in 9 is shown, or "from the inside" can be done in what 1a . 6a and 6b especially for a six-pack 3 trained beverage package 2 is shown. For example, in 9 an engagement of the connecting elements 22 from the outside into the intervention openings 14 of the beverage package 2 shown, wherein the upwardly open formed beverage package shown here 2 can also be designed as a completely closed beverage package.

In der besonders bevorzugten Ausführungsform, dargestellt in 1a, 1b, 6a, 6b wird mit Hilfe der hier auch dargestellten bevorzugten Befestigungsart (vgl. auch 7a und 7b) nicht nur eine Eingriffsverbindung, sondern insbesondere auch eine Klemmverbindung zwischen dem Gurtsystem 1, insbesondere dem Tragegurt 5 und dem Getränkepaket 2 realisiert. Diese bevorzugte Art der realisierten Verbindung/Befestigung ist hierbei insbesondere in den 7a und 7b ausschnittsweise, in teilweise vergrößerter und geschnittener schematischer Darstellung dargestellt. Es ist hier insbesondere nun an den Verbindungs- und/oder Befestigungsbereichen 21, insbesondere an den Laschen 8a ein Verbindungselement 22 vorgesehen, das als ein Knopfelement 22a ausgeführt ist. Das Knopfelement 22a wird mit Hilfe eines Verbindungsteges 22b mit dem Verbindungs- und/oder Befestigungsbereich 21, insbesondere der Lasche 8a verbunden und ist von dem Verbindungs- und/oder Befestigungsbereich 21, insbesondere von der Lasche 8a dann beabstandet angeordnet.In the particularly preferred embodiment, shown in FIG 1a . 1b . 6a . 6b is with the help of the preferred attachment shown here (see also 7a and 7b ) Not only an engagement connection, but in particular also a clamping connection between the belt system 1 , in particular the carrying strap 5 and the beverage package 2 realized. This preferred type of realized connection / attachment is here in particular in the 7a and 7b partial, shown in partially enlarged and cut schematic representation. It is here in particular now at the connection and / or attachment areas 21 , especially at the tabs 8a a connecting element 22 provided that as a button element 22a is executed. The button element 22a is using a Verbindungssteges 22b with the connection and / or attachment area 21 , especially the tab 8a connected and is of the connection and / or attachment area 21 , especially from the tab 8a then spaced apart.

Wie die 7a und 7b erkennen lassen, ist das als Knopfelement 22a ausgebildete Verbindungselement 22 derart beabstandet an der jeweiligen Lasche 8a angeordnet, so dass die jeweilige Verpackungswandung 2bl zwischen dem Knopfelement 22a und der Lasche 8a einklemmbar ist. Insbesondere hat das Knopfelement 22a zwei Funktionen: Der Verbindungssteg 22b rutscht an den Rand der Eingriffsöffnung 14. Hierdurch wird eine stabile Verbindung zwischen der Verpackung und dem Gurtsystem 1 realisiert. Das Material der Verpackung, hier Teilbereiche der Längsseiten der die Verpackung bildenden Verpackungswandungen 2bl werden zwischen dem Knopfelement 22a und der Lasche 8a eingeklemmt. Hierdurch wird insbesondere verhindert, dass das Knopfelement 22a aus der Eingriffsöffnung 14 herausrutscht. Zudem dient diese „Klemmfunktion“ aber auch der Stabilität der so hergestellten Verbindung. Schließlich werden die Kräfte durch die so realisierte Klemmverbindung optimal flächig übertragen, insbesondere erfolgt keine punktuelle Kraftübertragung durch den Verbindungssteg 22b.As the 7a and 7b recognize that is as a button element 22a trained connecting element 22 so spaced at the respective tab 8a arranged so that the respective packaging wall 2bl between the button element 22a and the tab 8a can be clamped. In particular, the button element has 22a two functions: The connecting bridge 22b slips to the edge of the engagement hole 14 , This creates a stable connection between the packaging and the belt system 1 realized. The material of the packaging, here partial areas of the longitudinal sides of the packaging walls forming the packaging 2bl be between the button element 22a and the tab 8a trapped. This prevents in particular that the button element 22a from the engagement opening 14 from slipping out. In addition, this "clamping function" but also the stability of the compound thus produced. Finally, the forces are transmitted optimally flat by the clamping connection thus realized, in particular no punctual power transmission takes place through the connecting web 22b ,

Anders ausgedrückt, wie sich aus den 1a, 1b und den 6a und 6b in Verbindung mit den 7a und 7b erkennen lässt, wird das Getränkepaket 2 im Aufnahmebereich 10 des Gurtsystem 1 zunächst positioniert, insbesondere auf dem Bodenbereich 10a, dann die Seitenbereiche 10b und 10c nach oben geklappt, wobei dann die Verbindungs- und/ Befestigungsbereiche 21, hier die Laschen 8a in den Innenraum des Getränkepaketes 2 eingeführt werden, wobei dann bei den hier gezeigten Darstellungen „von innen nach außen“ das Verbindungselement 22, hier das jeweilige Knopfelement 22a durch die jeweilige Eingriffsöffnung 14 des Getränkepaketes 2 von innen nach außen durchgeschoben bzw. durchgesteckt wird und danach dann insbesondere die jeweilige Lasche 8a und/oder das Verbindungselement 22, hier das Knopfelement 22a wieder manuell so verschoben (insbesondere in Richtung des jeweiligen Seitenbereiches 10b bzw. 10c wieder zurückgezogen) wird, so dass die jeweilige Verpackungswandung 2bl zwischen der Lasche 8a und der der Lasche 8a zugewandten Seite des Knopfelementes 22a eingeklemmt wird. Die 7a und 7b zeigen diesen zuvor beschriebenen eingeklemmten Zustand. In Abhängigkeit davon, auf welcher Seite der Lasche 8a das Verbindungselement 22, insbesondere das Knopfelement 22a angeordnet ist und/oder in Abhängigkeit davon für welches spezifische Getränkepaket 2 das Gurtsystem 1 bzw. der Tragegurt 5 verwendet werden soll, wird dann, wie bspw. in 1a und 1b gezeigt, das Verbindungselement 22 von innen nach außen durch die jeweilige Eingangsöffnung 14 gesteckt oder auch von außen nach innen, wie bspw. in 9 dargestellt. Denkbar ist auch, dass das Verbindungselement 22 als ein „Doppel-Knopf-Element“ ausgebildet ist, also auf jeder Seite der Lasche 8 jeweils ein Knopfelement beabstandet vorgesehen ist, die insbesondere durch einen Verbindungsteg miteinander verbunden sind. Bei einer derartigen spezifischen Ausführungsform kann dann dieser so ausgebildete Tragegurt 5 noch flexibler eingesetzt und verwendet werden, insbesondere können dann die Verbindungselemente 23 je nach spezifischem Getränkepaket 2 entweder von innen oder von außen durch die jeweilige Eingriffsöffnung 14 gesteckt und mit der jeweiligen Verpackungswandung 2b, insbesondere den längsseitigen Verpackungswandungen 2bl, insbesondere zusätzlich noch verklemmt werden. Zur Erleichterung des Eingriffs des jeweiligen Verbindungselementes 22 in die jeweilige Eingriffsöffnung 14 können die Verbindungselemente 22, insbesondere die Knopfelemente 22a hier nicht näher bezeichnete abgeschrägte Umfangsflächen aufweisen.In other words, as is clear from the 1a . 1b and the 6a and 6b in conjunction with the 7a and 7b reveals, is the beverage package 2 in the recording area 10 of the belt system 1 initially positioned, especially on the floor area 10a , then page sections 10b and 10c folded up, in which case the connection and / attachment areas 21 , here are the tabs 8a in the interior of the beverage package 2 are introduced, in which case in the representations shown here "from the inside out" the connecting element 22 , here the respective button element 22a through the respective engagement opening 14 of the beverage package 2 pushed through or pushed through from the inside out and then in particular the respective tab 8a and / or the connecting element 22 , here the button element 22a manually moved again (especially in the direction of the respective page area 10b respectively. 10c pulled back again), so that the respective Verpackungswandung 2bl between the tab 8a and the tab 8a facing side of the button element 22a is trapped. The 7a and 7b show this pinched state described above. Depending on which side of the tab 8a the connecting element 22 , in particular the button element 22a is arranged and / or depending on which specific beverage package 2 the belt system 1 or the carrying strap 5 is to be used, then, such as in 1a and 1b shown the connecting element 22 from the inside to the outside through the respective inlet opening 14 stuck or from the outside in, such as in 9 shown. It is also conceivable that the connecting element 22 is designed as a "double-button element", ie on each side of the tab 8th in each case a button element is provided at a distance, which are connected to each other in particular by a connecting web. In such a specific embodiment, then, this trained so carrying strap 5 be used and used more flexible, in particular, then the fasteners 23 depending on the specific beverage package 2 either from the inside or from the outside through the respective engagement opening 14 plugged and with the respective Verpackungswandung 2 B , in particular the longitudinal-side packaging walls 2bl , in particular additionally jammed. To facilitate the engagement of the respective connecting element 22 in the respective engagement opening 14 can the fasteners 22 , especially the button elements 22a have unspecified tapered peripheral surfaces.

Wie aus den zuvor gemachten Erläuterungen und aus den Figuren deutlich wird bzw. deutlich geworden ist, können die Getränkepakete 2 unterschiedlich ausgebildet sein, insbesondere als Getränkegebinde 2a, insbesondere als Flaschenpakete 3, insbesondere als Sixpack 3a mit im wesentlichen offenen Stirnseiten, bzw. als teils nach oben geöffnetes Getränkepaket 2 oder auch als komplett geschlossenes Getränkepaket 2. Je nach Ausführungsform des Getränkepaketes 2 sind entsprechend ausgebildete und/oder verlaufende Verpackungswandungen 2b (2bu, 2bl, 2bo, 2bs) zur Ausbildung der jeweiligen Verpackung des Getränkepaketes 2 vorgesehen. Hierbei weist die Verpackung und/oder die jeweilige Verpackungswandung 2b zum Zusammenwirken mit dem Gurtsystem 1 dafür vorbereitete und/oder ausgebildete Verbindungspunkte P und/oder Befestigungspunkte P auf. Die Vielzahl der Verbindungspunkte P und/oder Befestigungspunkte P, insbesondere alle Verbindungen und/oder Befestigungen sind oberhalb einer durch den Schwerpunkt eines Getränkepaketes 2 definierten horizontalen Ebene SE liegend ausgebildet, insbesondere oberhalb einer „Schwerpunkt-Ebene SE“ (wie bereits oben anhand der 1a geschildert).As is clear from the explanations made above and from the figures or has become clear, the beverage packages 2 be designed differently, especially as beverage containers 2a , especially as bottle packs 3 , especially as a six-pack 3a with substantially open end faces, or as a part upwardly opened beverage package 2 or as a completely closed beverage package 2 , Depending on the embodiment of the beverage package 2 are appropriately trained and / or running Verpackungswandungen 2 B ( 2bu . 2bl . 2bo . 2bs ) for forming the respective packaging of the beverage package 2 intended. In this case, the packaging and / or the respective Verpackungswandung 2 B for interaction with the belt system 1 prepared and / or trained connection points P and / or attachment points P on. The variety of connection points P and / or attachment points P , in particular all connections and / or fasteners are above one through the center of gravity of a beverage package 2 defined horizontal plane SE lying formed, in particular above a "focal plane SE" (as already above based on the 1a described).

Wie bereits oben geschildert können die Verbindungspunkte P und/oder die Befestigungspunkte P des Getränkepaketes 2 zur Realisierung einer lösbaren Verbindung und/oder einer lösbaren Befestigung mit dem Gurtsystem 1 auf verschiedene Art und Weise ausgebildet werden, insbesondere in Abhängigkeit des verwendeten jeweiligen spezifischen Verbindungselemente und/oder der jeweiligen Befestigungsmittel. Insbesondere müssen die technisch realisierten Verbindungspunkte P und/oder Befestigungspunkte P der Verpackung mit den Verbindungselementen (22) und/oder den Befestigungsmitteln (8, 8a) des Gurtsystem 1 so zusammenwirken können, das jeweilige, insbesondere lösbare Verbindungen realisierbar sind. Insbesondere sind die Verbindungspunkte P und/oder die Befestigungspunkte P der Verpackung bei den besonders bevorzugten Ausführungsformen als Eingriffsöffnungen 14 ausgebildet, wie aus den 1a, 1b, 6a, 6b, 7a, 7b, 9, 11a, 11b, 13a bis 13c, 14, 15a, 15b, 16a, 16b und 17 ersichtlich. Hierbei können die Eingriffsöffnungen als, insbesondere runde Löcher 14b oder als Langlöcher bzw. als Schlitze 14a ausgeführt sein. Auch ist denkbar, dass die an der Verpackung vorgesehenen Verbindungspunkte P und/oder Befestigungspunkte P verstärkt ausgebildet sind und/oder, insbesondere zur Verstärkung des der jeweilige Eingriffsöffnung umgebenden Bereiches entsprechende Verstärkungselemente aufweisen. Denkbar ist aber auch, dass die an der Verpackung vorbereiteten Verbindungs- und/oder Befestigungspunkte (P) mit Hilfe von anderen Verbindungs- und/oder Befestigungsmitteln realisiert sind, wie bspw. bereits oben genannt, insbesondere Klett- oder Klebeelemente bzw. andere oben bereits genannte Verbindungselemente und/oder Befestigungsmittel.As already described above, the connection points P and / or the attachment points P of the beverage package 2 for the realization of a detachable connection and / or a releasable fastening with the belt system 1 be formed in various ways, in particular depending on the respective specific connecting elements used and / or the respective fastening means. In particular, the technically realized connection points must P and / or attachment points P the packaging with the connecting elements ( 22 ) and / or the fastening means ( 8th . 8a ) of the belt system 1 can work together, the respective, in particular releasable connections can be realized. In particular, the connection points P and / or the attachment points P the packaging in the particularly preferred embodiments as engagement openings 14 trained, like from the 1a . 1b . 6a . 6b . 7a . 7b . 9 . 11a . 11b . 13a to 13c . 14 . 15a . 15b . 16a . 16b and 17 seen. Here, the engagement openings as, in particular round holes 14b or as slots or as slots 14a be executed. It is also conceivable that the connection points provided on the packaging P and / or attachment points P reinforced and / or, in particular for the reinforcement of the area surrounding the respective engagement opening have corresponding reinforcing elements. It is also conceivable, however, for the connection and / or attachment points prepared on the packaging ( P ) are realized with the help of other connecting and / or fastening means, such as, for example, already mentioned above, in particular Velcro or adhesive elements or other above-mentioned connecting elements and / or fastening means.

In der in 1a, 1b, 6a, 6b und 9 dargestellten jeweiligen besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Verbindungspunkte P und/oder die Befestigungspunkte P an den die Längsseiten der Verpackung bildenden Verpackungswandungen 2bl, insbesondere die Eingriffsöffnungen 14 hier in den seitlichen Randbereichen dieser Verpackungswandungen 2bl ausgebildet und/oder vorgesehen. Hierbei sind die Eingriffsöffnungen 14 als Ausnehmungen, insbesondere als Durchgangsöffnungen, insbesondere als Löcher 14b ausgeführt, so wie bereits oben geschildert. Die 5, 8 und 10 sollen lediglich in etwas verallgemeinerter Form darstellen, dass auch andere technische Möglichkeiten, insbesondere nämlich die oben bereits erwähnten Möglichkeiten bezüglich der Realisierung der Verbindungspunkte P und/oder der Befestigungspunkte P, insbesondere an den die Längsseiten der Verpackung bildenden Verpackungswandungen 2bl möglich sind. Die hier nicht explizit dargestellte Befestigung und/oder Verbindung kann insbesondere als eine Klett- oder eine Klebeverbindung ausgeführt werden, aber auch die anderen zuvor genannten Verbindungsarten sind denkbar und kommen infrage, da es sich nur um verallgemeinerte Darstellungen handelt. Insbesondere können diese Verbindungspunkte P und/oder Befestigungspunkte P auch an den stirnseitigen Verpackungswandungen 2bs und/oder an der einen obenseitigen Verpackungswandung 2bo vorgesehen und/oder ausgebildet sein.In the in 1a . 1b . 6a . 6b and 9 shown respective particularly preferred embodiment are the connection points P and / or the attachment points P on the longitudinal sides of the packaging forming packaging walls 2bl , in particular the engagement openings 14 here in the side edge areas this packaging walls 2bl trained and / or provided. Here are the intervention openings 14 as recesses, in particular as passage openings, in particular as holes 14b executed, as already described above. The 5 . 8th and 10 should represent only in somewhat generalized form, that other technical possibilities, in particular the above-mentioned possibilities regarding the realization of the connection points P and / or the attachment points P , in particular on the packaging sides forming the longitudinal sides of the packaging 2bl possible are. The attachment and / or connection not explicitly shown here can be executed in particular as a Velcro or adhesive connection, but also the other aforementioned types of connection are conceivable and come into question, since they are only generalized representations. In particular, these connection points P and / or attachment points P also on the frontal Verpackungswandungen 2bs and / or on the one-sided packaging wall 2bo be provided and / or trained.

Hingegen weisen die in den 11a und 11b dargestellten bevorzugten Ausführungsformen Eingriffsöffnungen 14, insbesondere Schlitze 14a bzw. Langlöcher auf, die sowohl in den seitlichen Randbereichen der längsseitigen Verpackungswandungen 2bl wie auch in den seitlichen Bereichen der stirnseitigen Verpackungswandungen 2bs vorgesehen bzw. ausgebildet sind. Die hier vorgesehenen Eingriffsöffnungen 14 (bzw. Durchgangsöffnungen) sind zur Durchführung der Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche 21, insbesondere der Laschen 8a vorgesehen, wobei die Laschen 8a in 11a mit Knopfelementen, insbesondere Druckknopfelementen 19a an den Seitenbereichen 10b und 10c befestigt werden. Die verallgemeinerte Darstellung der 11b soll lediglich auch andere bereits oben erwähnte Befestigungsmöglichkeiten, insbesondere Klebe- und/oder Klettverbindungen schematisch verdeutlichen, die anstelle der Druckknopfverbindung 19 realisiert werden können.On the other hand, those in the 11a and 11b illustrated preferred embodiments engaging openings 14 , especially slots 14a or elongated holes, both in the lateral edge regions of the longitudinal side Verpackungswandungen 2bl as well as in the lateral areas of the frontal Verpackungswandungen 2bs are provided or formed. The intervention openings provided here 14 (or through holes) are to carry out the connection and / or attachment areas 21 , in particular the tabs 8a provided, with the tabs 8a in 11a with button elements, in particular push button elements 19a on the side areas 10b and 10c be attached. The generalized presentation of the 11b is merely intended to illustrate schematically other attachment options already mentioned above, in particular adhesive and / or Velcro connections, instead of the push-button connection 19 can be realized.

Schließlich zeigt 12 eine bereits erwähnte alternative Ausbildung der Verbindungen und/oder Befestigungen zwischen Gurtsystem1/Tragegurt 5 mit einem Getränkepaket 2, nämlich mit Hilfe von Clips/Clipelementen 8c. Die Clipelemente 8c klemmen hier die längsseitigen Verpackungswandungen 2bl an deren stirnseitigen Randbereichen ein, wobei die Clipelemente 8c an den Seitenbereichen 10b und 10c des Aufnahmebereiches 10 vorgesehen sind.Finally shows 12 an already mentioned alternative embodiment of the compounds and / or attachments between harness 1 / strap 5 with a beverage package 2 namely with the help of clips / clip elements 8c , The clip elements 8c clamp the longitudinal sides of the packaging walls 2bl at the front-side edge regions, wherein the clip elements 8c on the side areas 10b and 10c of the recording area 10 are provided.

Bei den bevorzugten Ausführungsformen des Getränkepaketes 2 sind die Eingriffsöffnungen 14 als, insbesondere runde Löcher 14b (vergleiche 1a, 1b, 6a, 6b, 7a, 7b und 9 bzw. als Schlitze 14a bzw. langlochartige Schlitze/Langlöcher (Durchgangsöffnungen), vgl. 11a, 11b ,16 bzw. 17 ausgebildet. Grundsätzlich ist auch denkbar, dass die in den Figuren dargestellten Eingriffsöffnungen, insbesondere wenn die Verpackung aus Pappe oder einer Kartonage hergestellt ist, durch manuelles „Eindrücken“ herstellbar sind, weil die Randbereiche der Eingriffsöffnungen durch Perforationen und/oder Sollbruchstellen realisiert sind.In the preferred embodiments of the beverage package 2 are the intervention openings 14 as, in particular round holes 14b (see 1a . 1b . 6a . 6b . 7a . 7b and 9 or as slits 14a or slot-like slots / elongated holes (passage openings), cf. 11a . 11b . 16 or 17 formed. In principle, it is also conceivable that the engagement openings shown in the figures, in particular if the packaging is made of cardboard or cardboard, can be produced by manual "impressions", because the edge regions of the engagement openings are realized by perforations and / or predetermined breaking points.

Die 15a zeigt einen Verpackungszuschnitt 23 zur Herstellung eines Getränkepaketes 2 so wie in 15b dargestellt. Die 16a zeigt einen Verpackungszuschnitt 23 zur Herstellung eines Getränkepaketes 2, dargestellt in 16b. Schließlich zeigt die 18 einen Verpackungszuschnitt 23 mit vorbestimmten bzw. festgelegten , hier schraffiert dargestellten Bereichen 24, in denen dann die Verbindungspunkte P und/oder Befestigungspunkte P, insbesondere die Eingriffsöffnungen 14 positioniert und/oder ausgebildet werden, um mit dem Gurtsystem 1 bzw. dem Tragegurt 5 auch zusammen wirken zu können.The 15a shows a packaging blank 23 for the production of a beverage package 2 as in 15b shown. The 16a shows a packaging blank 23 for the production of a beverage package 2 represented in 16b , Finally, the shows 18 a packaging blank 23 with predetermined or fixed, here hatched areas shown 24 in which then the connection points P and / or attachment points P , in particular the engagement openings 14 be positioned and / or trained to with the belt system 1 or the carrying strap 5 to be able to work together.

Der Verpackungszuschnitt 23 weist für die Verbindungselemente und/oder für Befestigungsmittel des hier in den Figuren teilweise dargestellten Gurtsystems 1 ausgebildete Verbindungs- und/oder Befestigungspunkte P auf. In der bevorzugten Ausführungsform des Verpackungszuschnittes 23 sind die Verbindungspunkte P und/oder die Befestigungspunkte P als Eingriffsöffnungen 14 ausgebildet, insbesondere damit zwischen dem Tragegurt 5 bzw. dessen Verbindungselementen (22) und/oder Befestigungsmitteln und der jeweiligen Verpackungswandung 2b, 2bl dann zumindest teilweise eine jeweilige Eingriffsverbindung realisierbar ist, wie zuvor beschrieben.The packaging blank 23 has for the fasteners and / or fasteners of the belt system partially shown here in the figures 1 trained connection and / or attachment points P on. In the preferred embodiment of the packaging blank 23 are the connection points P and / or the attachment points P as intervention openings 14 formed, in particular so between the strap 5 or its connecting elements ( 22 ) and / or fasteners and the respective Verpackungswandung 2 B . 2bl then at least partially a respective engagement connection can be realized, as described above.

Die Eingriffsöffnungen 14 der Verpackungszuschnitte 23 können insbesondere durch Stanzen und/oder Schneiden, insbesondere auch während des üblichen Verfahrens zur Herstellung eines Verpackungszuschnittes 23 (zusätzlich) direkt mit hergestellt werden. Einfach ausgedrückt, ein besonderer, insbesondere separater Verfahrensschritt ist nicht unbedingt notwendig, was sehr vorteilhaft und kostengünstig ist.The intervention openings 14 the packaging blanks 23 can in particular by punching and / or cutting, especially during the usual process for producing a packaging blank 23 (additionally) to be manufactured directly with. Simply put, a particular, especially separate process step is not absolutely necessary, which is very advantageous and inexpensive.

Insbesondere sind die Eingriffsöffnungen 14 als Durchgangsöffnungen ausgeführt, insbesondere sind die Eingriffsöffnungen 14 als Löcher 14b, insbesondere als runde Löcher ausgebildet (vergleiche 15a und 15b), wobei die Eingriffsöffnungen 14 aber auch als Schlitze 14a, insbesondere als langlochartige Schlitze, oder als Langlöcher ausgeführt sein können (vergleiche hierzu auch die 16a, 16b).In particular, the engagement openings 14 designed as through holes, in particular, the engaging holes 14 as holes 14b , in particular designed as round holes (cf. 15a and 15b ), with the engaging holes 14 but also as slits 14a , in particular as slotted slots, or can be designed as slots (see also the 16a . 16b ).

Wesentlich ist bei der Herstellung der besonders bevorzugten Ausführungsformen des Verpackungszuschnittes 23, dass die Verbindungs- und/oder Befestigungspunkte P in insbesondere bestimmten, festgelegten Bereichen 24 des Verpackungszuschnittes 23 ausgebildet sind bzw. werden, nämlich insbesondere ausschließlich in Bereichen, die, wenn der Verpackungszuschnitt 23 die Form einer Verpackung eines Getränkepaketes 2 einnimmt, dann oberhalb einer durch den Schwerpunkt des Getränkepaketes 2 definierten horizontalen Ebene SE liegen. It is essential in the production of the particularly preferred embodiments of the packaging blank 23 in that the connection and / or attachment points P in particular, specific, defined areas 24 of the packaging blank 23 are formed or, in particular only in areas that, when the packaging blank 23 the shape of a package of a beverage package 2 occupies, then above a through the center of gravity of the beverage package 2 defined horizontal plane SE lie.

In 18 sind insbesondere bestimmte Bereiche 24 „schraffiert“ bei einem Verpackungszuschnitt 23 dargestellt. Aus diesem Verpackungszuschnitt 23 wird dann ein Getränkepaket 2, insbesondere ein Getränkegebinde 2a, vorzugsweise ein Sixpack 3a hergestellt. In den hier bestimmten schraffierten Bereichen 24 werden dann die Verbindungs- und/oder Befestigungspunkte P ausgebildet bzw. in diesen Bereichen 24 positioniert. Insbesondere werden die Verbindungs- und/oder Befestigungspunkte P als Eingriffsöffnungen, insbesondere als Eingriffsöffnungen 14 ausgebildet, wobei die Eingriffsöffnungen 14 dann insbesondere innerhalb dieser bestimmten Bereiche 24 liegend entsprechend ausgebildet bzw. hergestellt werden. Aber auch die bereits oben erwähnten alternativen Möglichkeiten zur Ausbildung von Verbindungs- und/oder Befestigungspunkten P kommen in Frage bzw. können in diesen bestimmten Bereichen 24 ausgebildet, angeordnet und/oder positioniert werden.In 18 are particular areas 24 "Hatched" in a packaging blank 23 shown. From this packaging blank 23 then becomes a beverage package 2 , in particular a beverage container 2a , preferably a six-pack 3a produced. In the hatched areas defined here 24 then become the connection and / or attachment points P trained or in these areas 24 positioned. In particular, the connection and / or attachment points P as engagement openings, in particular as engagement openings 14 formed, wherein the engagement openings 14 then especially within those specific areas 24 lying appropriately trained or produced. But also the above-mentioned alternative possibilities for the formation of connection and / or attachment points P come into question or can in these particular areas 24 be formed, arranged and / or positioned.

Zur Dimensionierung und/oder der relativen Lage/Ausrichtung der bestimmten Bereiche 24, insbesondere bei einem in den 1a, 1b oder auch in den 13b oder 13c dargestellten Getränkepaket 2 darf anhand der 18 (aber auch im Zusammenhang mit den anderen Figuren) nun grundsätzlich folgendes näher erläutert werden, was grundsätzlich für alle, insbesondere aber für die besonders bevorzugten Ausführungsformen gelten kann:For dimensioning and / or the relative position / orientation of the specific areas 24 , in particular one in the 1a . 1b or in the 13b or 13c illustrated beverage package 2 allowed by the 18 (but also in connection with the other figures) now basically the following are explained in more detail, which in principle may apply to all, but especially for the particularly preferred embodiments:

Wie aus dem in 18 dargestellten Verpackungszuschnitt 23 hervorgeht, werden die bestimmten Bereiche 24 insbesondere durch folgende Dimensionen und/oder Positionierungen bzw. deren relative Lage in/an einem Getränkepaket 2 und/oder in/an einem Verpackungszuschnitt 23 wie folgt festgelegt:As from the in 18 illustrated packaging blank 23 indicates the specific areas 24 in particular by the following dimensions and / or positioning or their relative position in / on a beverage package 2 and / or in / on a packaging blank 23 set as follows:

Gut zu erkennen in 18 ist eine die längsseitige Oberkante des Getränkepaketes 2 teilweise bildende, in 18 horizontal verlaufende Oberkanten-Grenzlinie GLO und eine die längsseitige Unterkante eines Getränkepaketes 2 teilweise bildende, in 18 horizontal verlaufende Unterkanten-Grenzlinie GLU. Weiterhin erkennbar ist die gesamte Höhe HG eines Getränkepaketes 2 bzw. der entsprechende Abstand der Grenzlinien GLO und GLU.Good to recognize in 18 is the longitudinal upper edge of the beverage package 2 partially forming, in 18 horizontally running upper edge line GLO and a longitudinal lower edge of a beverage package 2 partially forming, in 18 horizontally running lower edge line GLU , Furthermore, the entire height is recognizable HG a beverage package 2 or the corresponding distance between the boundary lines GLO and GLU ,

Weiterhin dargestellt ist hier die Gesamtlänge LG des Getränkepaketes 2 bzw. des in 18 gezeigten Verpackungszuschnittes 23.Also shown here is the total length LG of the beverage package 2 or the in 18 shown packaging blank 23 ,

Die bestimmten Bereiche 24 sind nun zunächst in vertikaler Richtung jeweils begrenzt, nämlich zwischen einer ersten Begrenzungslinie HGL1 und einer zweiten Begrenzungslinie HGL2 vorgesehen, so wie aus 18 ersichtlich. Hierbei ist die erste Begrenzungslinie HGL1 und die zweite Begrenzungslinie HGL2 zur längsseitigen Oberkanten-Grenzlinie GLO bzw. zur längsseitigen Unterkanten-Grenzlinie GLU parallel beabstandet. Unter der Annahme, dass die Gesamthöhe HG des Getränkepaketes 2 zuvor festgelegt/bestimmt ist (insbesondere bspw. HG = 250 mm entspricht), gilt nun im wesentlichen, dass die erste Begrenzungslinie HGL1 im Abstand 4/25 x HG (insbesondere dann bspw. 40 mm) von der längsseitigen Oberkanten-Grenzlinie GLO in Richtung der Unterkanten-Grenzlinie GLU beabstandet ist, und dass die zweite Begrenzungslinie HGL2 in einem Abstand von 10/25 x HG (insbesondere dann bspw. 100 mm) von der Unterkanten-Grenzlinie GLU in Richtung der Oberkanten-Grenzlinie GLO beabstandet ist (bzw. in einem Abstand von 15/25 x HG, insbesondere bspw. 150 mm von der Oberkanten-Grenzlinie GLO beabstandet ist). Durch die erste und zweite Begrenzungslinie HGL1 und HGL2 sind die bestimmten Bereiche 24 in ihrer vertikaler Richtung/Lage entsprechend begrenzt und deren Positionierung/Ausrichtung in Höhenrichtung/vertikaler Richtung des Getränkepaketes 2 festlegt. Die vertikale Höhe der bestimmten Bereiche 24 beträgt daher insbesondere 11/25 x HG (insbesondere bspw. 110 mm).The specific areas 24 are now initially limited in the vertical direction, namely between a first boundary line HGL1 and a second boundary line HgI 2 provided, as well as out 18 seen. Here is the first boundary line HGL1 and the second boundary line HgI 2 to the longitudinal upper edge line GLO or to the longitudinal lower edge boundary line GLU spaced apart in parallel. Assuming that the total height HG of the beverage package 2 previously determined / determined (in particular, for example, HG = 250 mm corresponds), it now essentially applies that the first boundary line HGL1 at a distance 4 / 25 x HG (especially then, for example, 40 mm) from the longitudinal upper edge line GLO in the direction of the lower edge boundary line GLU is spaced, and that the second boundary line HgI 2 at a distance of 10/25 x HG (especially then, for example, 100 mm) from the lower edge boundary line GLU in the direction of the upper edge boundary line GLO is spaced (or at a distance of 15/25 x HG, in particular, for example, 150 mm from the upper edge boundary line GLO is spaced). Through the first and second boundary line HGL1 and HgI 2 are the specific areas 24 limited accordingly in their vertical direction / position and their positioning / orientation in the height direction / vertical direction of the beverage package 2 sets. The vertical height of the specific areas 24 is therefore in particular 11/25 x HG (in particular, for example, 110 mm).

In Längsrichtung des Getränkepaketes 2 bzw. des Verpackungszuschnittes 23 beginnen die jeweiligen bestimmten Bereiche 24 im wesentlichen an den Stirnseiten der Längswandungen, insbesondere der längsseitigen Verpackungswandungen 2bl, und erstrecken sich von da aus in Richtung der Mitte der Längswandungen, insbesondere der jeweiligen längsseitigen Verpackungswandung 2bl. Begrenzt werden die bestimmten Bereiche 24 dann in dieser jeweiligen Richtung durch die in 18 erkennbaren Begrenzungslinien LG1 bzw. LG2, wobei die jeweilige Begrenzungslinie LG1 und LG2 jeweils parallel zum äußeren Randbereich der Verpackung des Getränkepaketes 2 bzw. zu den Rändern des hier dargestellten Verpackungszuschnittes 23 verlaufen, so wie dargestellt.In the longitudinal direction of the beverage package 2 or the packaging blank 23 begin the respective specific areas 24 essentially at the end faces of the longitudinal walls, in particular the longitudinal-side packaging walls 2bl , and extend from there in the direction of the center of the longitudinal walls, in particular the respective longitudinal-side packaging wall 2bl , The specific areas are limited 24 then in that particular direction through the in 18 recognizable boundary lines LG1 respectively. LG2 , where the respective boundary line LG1 and LG2 each parallel to the outer edge region of the packaging of the beverage package 2 or to the edges of the packaging blank shown here 23 run as shown.

Wenn die Gesamtlänge der Verpackung, insbesondere der jeweiligen längsseitigen Verpackungswandung 2bl auf eine bestimmte Länge LG zuvor bestimmt bzw. festgelegt ist (insbesondere bspw. LG = 180 mm beträgt), sind die jeweiligen Begrenzungslinien LG1 und LG2 vom jeweiligen hier zugeordneten, näheren äußeren Rand der Verpackung dann in einem Abstand ¼ x LG beabstandet (insbesondere hierzu dann jeweils 45 mm entsprechend beabstandet). Hierdurch werden dann die bestimmten Bereiche 24 in jeweiliger Längsrichtung des Getränkepaketes 2 dann durch die Begrenzungslinien LG1 und LG2 begrenzt bzw. bestimmt.If the total length of the packaging, especially the respective longitudinal side of the packaging 2bl to a certain length LG previously determined or determined (in particular eg LG = 180 mm), are the respective boundary lines LG1 and LG2 spaced from the respective here associated, nearer outer edge of the package at a distance ¼ x LG (in particular, then each 45 mm correspondingly spaced). This will then become the specific areas 24 in the respective longitudinal direction of the beverage package 2 then through the boundary lines LG1 and LG2 limited or determined.

Die hier dargestellten bestimmten Bereiche 24 weisen daher insbesondere im wesentlichen eine rechteckige Form mit einer Höhe h und einer Länge l auf. Die Höhe h der bestimmten Bereiche 24 beträgt (um bei dem vorgenannten Beispiel zu bleiben) insbesondere 110 mm und die Länge l insbesondere 45 mm. Insbesondere in diesen hier schraffiert dargestellten, bestimmten Bereichen 24 mit den oben geschilderten Dimensionierungen und/oder Positionierungen/relativen Ausrichtungen sind dann die Verbindungs- und/oder Befestigungspunkte P, insbesondere die Eingriffslöcher 14 bei einem Getränkepaket 2 und/oder einem Verpackungszuschnitt 23 entsprechend ausgebildet bzw. werden insbesondere dann innerhalb dieser Bereiche 24 vorgesehen. Diese zuvor beschriebenen dimensionierten und entsprechend relativ positionierten Bereiche 24 haben sich für das erfindungsgemäße Gurtsystem 1 als besonders vorteilhaft herausgestellt.The specific areas shown here 24 Therefore, in particular, have substantially a rectangular shape with a height H and a length l on. The height H the specific areas 24 is (to stay with the above example) in particular 110 mm and the length l in particular 45 mm. In particular, in these hatched here, certain areas 24 with the above-described dimensions and / or positioning / relative alignments are then the connection and / or attachment points P , in particular the engagement holes 14 with a beverage package 2 and / or a packaging blank 23 trained accordingly or become particularly within these areas 24 intended. These previously described dimensioned and correspondingly relatively positioned areas 24 have for the belt system according to the invention 1 proved to be particularly advantageous.

Die für das Gurtsystem 1 vorgesehenen Verbindungs- und/oder Befestigungspunkte P, insbesondere die für das Gurtsystem 1 vorgesehenen Eingriffsöffnungen 14 können daher insbesondere in einem nur leicht geänderten Herstellungsverfahren auf einfache Weise, insbesondere direkt mit der Herstellung bzw. dem Ausstanzen der für die Getränkebehältnisse vorgesehenen üblichen Ausnehmungen 25 mit hergestellt werden. Es werden daher bei der Herstellung des erfindungsgemässen Verpackungszuschnittes 23 nicht nur die üblichen und bekannten Ausnehmungen 25 hergestellt, also die üblichen Ausnehmungen 25, die zumindest teilweise auf bestimmte Bereiche, insbesondere auf Flaschenhälse oder Flaschenböden der als Getränkebehältnisse ausgebildeten Flaschen 6 zu deren Aufnahme und/oder zu deren Positionierung angepasst und/oder für den Eingriff menschlicher Finger vorgesehen sind, sondern es werden insbesondere zusätzliche Eingriffsöffnungen 14 bei einem Verpackungszuschnitt 23 realisiert, insbesondere durch Schneiden und/oder Stanzen, die zum Zusammenwirken mit Verbindungselementen (22) und/oder Befestigungsmitteln eines dafür vorbereiteten Gurtsystems 1 ausgebildet sind, insbesondere auf die jeweiligen Verbindungselemente (22) und/oder Befestigungsmittel des Gurtsystems 1 entsprechend angepasst sind, insbesondere um mit diesen zusammwirken zu können, so wie insbesondere im Rahmen der zu den 1a, 1b, 6a, 6b und 7a und 7b beschriebenen Art und Weise.The for the belt system 1 provided connection and / or attachment points P , especially those for the belt system 1 provided intervention openings 14 Therefore, in particular, in a slightly modified production process in a simple manner, in particular directly with the production or punching of the provided for the beverage containers usual recesses 25 to be made with. There are therefore in the manufacture of the inventive packaging blank 23 not just the usual and well-known recesses 25 made, so the usual recesses 25 at least partially on certain areas, in particular bottlenecks or bottle bottoms of bottles formed as beverage containers 6 adapted for receiving and / or positioning thereof and / or are provided for the engagement of human fingers, but there are in particular additional intervention openings 14 in a packaging blank 23 realized, in particular by cutting and / or punching, for cooperation with connecting elements ( 22 ) and / or fastening means of a belt system prepared for this purpose 1 are formed, in particular on the respective connecting elements ( 22 ) and / or fastening means of the belt system 1 are adapted accordingly, in particular in order to be able to cooperate with them, as in particular in the context of the 1a . 1b . 6a . 6b and 7a and 7b described way.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gurtsystemharness
22
Getränkepaketbeverage package
2a2a
Getränkegebindebeverage containers
2b2 B
jeweilige Verpackungswandung/Verpackungswandungenrespective packaging wall / packaging walls
2bu2bu
bodenseitige Verpackungswandungbottom-side packaging wall
2bl2bl
längsseitige Verpackungswandunglongitudinal side of the packaging wall
2bo2bo
oberseitige Verpackungswandungtop-side packaging wall
2bs2bs
stirnseitige Verpackungswandungfrontal packaging wall
33
Flaschenpaketbottle package
3a3a
SixpackSixpack
44
55
Tragegurtstrap
66
Flaschenbottles
77
88th
Befestigungsmittelfastener
8a8a
Lascheflap
8b8b
8c8c
Clipclip
99
1010
AufnahmebeeichAufnahmebeeich
10a10a
Bodenbereichfloor area
10b10b
Seitenbereichpage range
10c10c
Seitenbereichpage range
11a11a
KlettverschlusselementVelcro element
11b11b
KlettverschlusselementVelcro element
1212
Schulterbereichshoulders
1313
mittlerer Bereichmiddle area
1414
Eingriffsöffnungengagement opening
14a14a
Schlitz bzw. LanglochSlot or slot
14b14b
Lochhole
1515
1616
1717
1818
1919
DruckknopfverbindungSnap fastener
19a19a
DruckknopfelementPush-button element
20 20
2121
Verbindungs- und/oder BefestigungsbereichConnection and / or attachment area
2222
Verbindungselementconnecting member
22a22a
Knopfelementbutton element
22b22b
Verbindungsstegconnecting web
2323
Verpackungszuschnittpackaging blank
2424
bestimmte, festgelegte Bereichecertain specified areas
2525
übliche Ausnehmungen usual recesses
PP
Verbindungspunkte, BefestigungspunkteConnection points, attachment points
SESE
Schwerpunkt-Ebene Main level
aa
Breitewidth
bb
Längelength
cc
Breitewidth
dd
Länge/Höhe Length / height
GLOGLO
längsseitige Oberkante eines Getränkepaketes/Oberkanten-GrenzlinieLongitudinal upper edge of a beverage package / top edge line
GLUGLU
längsseitige Unterkante eines Getränkepaketes/Unterkanten-GrenzlinieLongitudinal lower edge of a beverage package / bottom edge line
HGHG
Höhe des GetränkepaktesHeight of the drinks pact
LGLG
Länge des GetränkepaketesLength of the beverage package
HGL1HGL1
erste Begrenzungslinie (in Längsrichtung des Getränkepaketes verlaufend)first boundary line (running in the longitudinal direction of the beverage package)
HGL2HgI 2
zweite Begrenzungslinie (in Längsrichtung des Getränkepaketes verlaufend)second boundary line (running in the longitudinal direction of the beverage package)
LG1LG1
erste Begrenzungslinie (in vertikaler Richtung des Getränkepaketes verlaufend)first boundary line (running in the vertical direction of the beverage package)
LG2LG2
zweite Begrenzungslinie (in vertikaler Richtung des Getränkepaketes verlaufend)second boundary line (running in the vertical direction of the beverage package)
hH
Höhe des bestimmten Bereiches 24Height of the particular area 24
ll
Länge des bestimmten Bereiches 24Length of the specific area 24

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 20111630 U1 [0010]DE 20111630 U1 [0010]
  • DE 29902580 U1 [0011]DE 29902580 U1 [0011]
  • DE 202009000446 U1 [0012]DE 202009000446 U1 [0012]
  • DE 202013000859 U1 [0013]DE 202013000859 U1 [0013]

Claims (36)

Gurtsystem (1) für ein Getränkepaket (2), insbesondere für ein Getränkegebinde (2a), insbesondere für ein Flaschenpaket (3), vzw. für ein Sixpack (3a), insbesondere wobei das Getränkepaket (2) mindestens eine Verpackungswandung (2b) und mehrere Getränkebehältnisse aufweist, wobei das Gurtsystem (1) mindestens einen Tragegurt (5) aufweist, wobei der Tragegurt (5) derart ausgebildet und/oder ausgeführt ist, so dass der Tragegurt (5) zumindest teilweise unterhalb des Getränkepaketes (2) oder zumindest teilweise direkt unterhalb der Getränkebehältnisse des Getränkepaketes (2) anordenbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegurt (5) so ausgeführt und/oder ausgebildet ist, dass der Tragegurt (5) und/oder Teilbereiche des Tragegurtes (5) mit einer Verpackungswandung (2b) des Getränkepaketes (2) wirksam verbindbar ist bzw. sind, wobei - bei am Getränkepaket (2) angeordneten Tragegurt (5) - eine Vielzahl der dann realisierten Verbindungspunkte (P) und/oder der dann realisierten Befestigungspunkte (P) oberhalb des Schwerpunktes des Getränkepaketes (2) liegend ausgebildet sind.Belt system (1) for a beverage package (2), in particular for a beverage container (2a), in particular for a bottle package (3), vzw. for a six-pack (3a), in particular wherein the beverage package (2) has at least one packaging wall (2b) and a plurality of beverage containers, wherein the belt system (1) has at least one carrying belt (5), wherein the carrying belt (5) is designed and / or is designed so that the carrying strap (5) at least partially below the beverage package (2) or at least partially directly below the beverage containers of the beverage package (2) can be arranged, characterized in that the carrying strap (5) is designed and / or formed, in that the carrying strap (5) and / or portions of the carrying strap (5) can be effectively connected to a packaging wall (2b) of the beverage packet (2), wherein - a plurality of the carrying strap (5) arranged on the beverage packet (2) then realized connecting points (P) and / or the then realized attachment points (P) above the center of gravity of the beverage package (2) are formed lying. Gurtsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegurt (5) einen Aufnahmebereich (10) zur Aufnahme und/oder Anordnung und/oder Positionierung des Getränkepaketes (2) und/oder einen Schulterbereich (12) aufweist, wobei der Aufnahmebereich (10) einen Bodenbereich (10a), insbesondere zur Aufnahme und/oder Abstützung des Gewichtes des Getränkepaketes (2), und zwei Seitenbereiche (10b, 10c) aufweist.Belt system after Claim 1 , characterized in that the carrying belt (5) has a receiving region (10) for receiving and / or arranging and / or positioning the beverage package (2) and / or a shoulder region (12), wherein the receiving region (10) has a bottom region (10a ), in particular for receiving and / or supporting the weight of the beverage package (2), and two side regions (10b, 10c). Gurtsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen dem Tragegurt (5) und dem Getränkepaket (2) zu realisierenden Verbindungen und/oder Befestigungen als lösbare Verbindungen oder Befestigungen ausgeführt sind.Belt system after Claim 1 or 2 , characterized in that between the carrying strap (5) and the beverage package (2) to be realized compounds and / or fasteners are designed as detachable connections or fasteners. Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Verbindungspunkte (P) und/oder alle Befestigungspunkte (P) oberhalb des Schwerpunktes des Getränkepaketes (2), insbesondere oberhalb der durch den Schwerpunkt des Getränkepaketes (2) definierten, horizontal verlaufenden Ebene (SE) ausgebildet und/oder ausgeführt sind.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that all connection points (P) and / or all attachment points (P) above the center of gravity of the beverage package (2), in particular above the center of gravity of the beverage package (2) defined horizontally extending plane ( SE) are formed and / or executed. Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegurt (5) einteilig oder mehrteilig ausgebildet ist.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that the carrying strap (5) is formed in one or more parts. Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegurt (5) mehrere Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche (21) aufweist und die Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche (21) an den Seitenbereichen (10b, 10c) ausgebildet und/oder angeordnet sind.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that the carrying belt (5) has a plurality of connecting and / or fastening regions (21) and the connecting and / or fastening regions (21) formed on the side regions (10b, 10c) and / or are arranged. Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schulterbereich (12) trennbar und/oder in der Länge verstellbar und/oder in einer bestimmten Länge fixierbar ist.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that the shoulder region (12) is separable and / or adjustable in length and / or fixable in a certain length. Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenbereich (10a) trennbar und/oder in der Länge verstellbar ist.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom region (10a) is separable and / or adjustable in length. Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegurt (5) Verbindungselemente (22) und/oder Befestigungsmittel (8, 8a, 19a) aufweist.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that the carrying strap (5) has connecting elements (22) and / or fastening means (8, 8a, 19a). Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Seitenbereich (10b, 10c) des Aufnahmebereiches (10) mindestens zwei Verbindungselemente (22) und/oder zwei Befestigungsmittel und/oder zwei Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche (21) aufweist.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that each side region (10b, 10c) of the receiving region (10) has at least two connecting elements (22) and / or two fastening means and / or two connecting and / or fastening regions (21). Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (22) und/oder die Befestigungsmittel (8) als Knopf- (22a), Druckknopf, Steck-, Rast-,Einfädel-, Eingriffs-, Klett-, Clip- (8c), Klebeelemente und/oder die Befestigungsmittel (8) und/oder die Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche (21) als Laschen (8a) ausgeführt sind.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting elements (22) and / or the fastening means (8) as button (22a), push button, plug, latching, threading, engagement, Velcro, clip (8c), adhesive elements and / or the fastening means (8) and / or the connecting and / or fastening regions (21) are designed as tabs (8a). Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Verbindungselement (22) und/oder das jeweilige Befestigungsmittel (8) und/oder der jeweilige Verbindungs- und/oder Befestigungsbereich (21) zumindest teilweise mit der jeweiligen Verpackungswandung (2b) in Eingriff bringbar ist.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that the respective connecting element (22) and / or the respective fastening means (8) and / or the respective connecting and / or fastening region (21) at least partially with the respective packaging wall (2b) in Intervention can be brought. Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche (21) zumindest teilweise laschenförmig, insbesondere als Laschen (8a) ausgeführt sind, wobei die Verbindungs- und/oder Befestigungsbereiche (21) und/oder die Seitenbereiche (10b, 10c) zur Realisierung einer lösbaren Verbindung, insbesondere als Verbindungselemente (22) und/oder als Befestigungsmittel Knopf- (22a), Druckknopf-, Steck- , Rast-, Eingriffs- , Klettelemente und/oder Klebeelemente aufweisen.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that the connection and / or attachment regions (21) are at least partially in the form of tabs, in particular as tabs (8a), wherein the connection and / or attachment regions (21) and / or the side regions (10b, 10c) for the realization of a detachable connection, in particular as connecting elements (22) and / or as fastening means Knopf- (22a), push-button, plug-in, latching, engagement, Velcro elements and / or adhesive elements. Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (22) und/oder Befestigungsmittel derart ausgebildet und/oder ausgeführt sind, dass diese zur Realisierung einer Eingriffs- oder Steckverbindung in eine hierfür vorbereitete Eingriffsöffnung (14) der Verpackungswandung (2b) einführbar sind, insbesondere hierdurch dann eine Kraft- und/oder Formschlussverbindung realisierbar ist.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting elements (22) and / or fastening means are designed and / or designed such that these for the realization of an engagement or Plug-in connection in a prepared for this purpose engagement opening (14) of the packaging wall (2b) are insertable, in particular thereby a force and / or positive connection is feasible. Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Verbindungselement (22) und/oder Befestigungsmittel als ein Eingriffselement und/oder als Steckelement ausgebildet ist, insbesondere einen runden, dreieckigen oder rechteckigen Querschnitt aufweist.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that the respective connecting element (22) and / or fastening means is designed as an engagement element and / or as a plug-in element, in particular has a round, triangular or rectangular cross-section. Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (22) und/oder die Befestigungsmittel an den Verbindungs- und/oder Befestigungsbereichen (21), insbesondere an den Laschen (8a) angeordnet sind.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting elements (22) and / or the fastening means are arranged on the connecting and / or fastening regions (21), in particular on the tabs (8a). Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenbereiche (10b, 10c) Laschen (8a) aufweisen, wobei an den Laschen (8a) die Verbindungselemente (22) und/oder Befestigungsmittel angeordnet sind, wobei die Laschen (8a) und/oder die Verbindungselemente (22) und/oder die Befestigungsmittel so angeordnet und/oder ausgebildet sind, dass ein Eingriff bzw. ein Einstecken der Verbindungselemente (22) und/oder der Befestigungsmittel in jeweilige hierfür vorgesehene Eingriffsöffnungen (14) der jeweiligen Verpackungswandungen (2b) „von „aussen“ und/oder , insbesondere bei Getränkegebinden (2a), vzw. bei Sixpacks (3a), „von innen“ realisierbar ist.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that the side regions (10b, 10c) have tabs (8a), wherein on the tabs (8a), the connecting elements (22) and / or fastening means are arranged, wherein the tabs (8a) and / or the connecting elements (22) and / or the fastening means are arranged and / or formed such that engagement or insertion of the connecting elements (22) and / or the fastening means into respective engagement openings (14) of the respective packaging walls (2b ) "From" outside "and / or, especially in beverage containers (2a), vzw. at Sixpacks (3a), "from the inside" is feasible. Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe der Verbindungselemente (22) und/oder der Befestigungsmittel eine Klemmverbindung realisierbar ist.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that by means of the connecting elements (22) and / or the fastening means a clamping connection can be realized. Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (22) und/oder die Befestigungsmittel jeweils als ein Knopfelement (22a) ausgebildet sind.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting elements (22) and / or the fastening means are each formed as a button element (22a). Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Verbindungselement (22) und/oder das Befestigungsmittel, insbesondere das jeweilige Knopfelement (22a) mit Hilfe eines Verbindungssteges (22b) mit dem Verbindungs- und/oder Befestigungsbereich (21), insbesondere mit der Lasche (8a) verbunden, und von dem Verbindungs- und/oder Befestigungsbereich (21), insbesondere der Lasche (8a) beabstandet angeordnet ist.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that the respective connecting element (22) and / or the fastening means, in particular the respective button element (22a) by means of a connecting web (22b) with the connecting and / or fastening region (21), in particular is connected to the tab (8a), and from the connection and / or mounting portion (21), in particular the tab (8a) is arranged spaced. Gurtsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (22) und/oder Befestigungsmittel, insbesondere das Knopfelement (22a) derart beabstandet am Verbindungs- und/oder Befestigungsbereich (21) angeordnet ist, so dass die jeweilige Verpackungswandung (2b) zwischen dem Verbindungselement (22) und/oder dem Befestigungsmittel und dem Verbindungs- und/oder Befestigungsbereich (21), insbesondere zwischen dem Knopfelement (22a) und der Lasche (8a) einklemmbar ist.Belt system according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element (22) and / or fastening means, in particular the button element (22a) is arranged at such a distance from the connection and / or fastening region (21), so that the respective packaging wall (2b) between the connecting element (22) and / or the fastening means and the connecting and / or fastening region (21), in particular between the button element (22a) and the tab (8a) can be clamped. Getränkepaket (2), insbesondere Getränkegebinde (2a), mit einer Verpackung und mehreren Getränkebehältnissen, wobei die Verpackung mindestens eine Verpackungswandung (2b) aufweist und die Verpackungswandung (2b) die Getränkebehältnisse des Getränkepaketes (2) zumindest teilweise umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung und/oder die Verpackungswandung (2b) zum Zusammenwirken mit einem Gurtsystem (1), insbesondere mit einem Gurtsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, ausgebildet ist und dafür vorbereitete und/oder ausgebildete Verbindungspunkte (P) und/oder Befestigungspunkte (P) aufweist.Beverage package (2), in particular beverage containers (2a), with a packaging and a plurality of beverage containers, wherein the package has at least one packaging wall (2b) and the packaging wall (2b) at least partially comprises the beverage containers of the beverage package (2), characterized in that Packaging and / or the packaging wall (2b) for cooperating with a belt system (1), in particular with a belt system (1) according to one of Claims 1 to 21 , is formed and has prepared and / or trained connection points (P) and / or attachment points (P). Getränkepaket nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung eine einen Bodenbereich/bodenseitigen Bereich bildende bodenseitige Verpackungswandung (2bo), zwei zwei längsseitige Bereiche bzw. die Längsseiten der Verpackung bildende längsseitige Verpackungswandungen (2bl), insbesondere auch einen oberen Bereich bzw. eine die Oberseite der Verpackung bildende obere bzw. oberseitige Verpackungswandung (2bo) und/oder insbesondere zwei die jeweiligen Stirnseiten der Verpackung bildende stirnseitige Verpackungswandungen (2bs) aufweist.Beverage package after Claim 22 , characterized in that the packaging is a bottom-side / bottom-side forming bottom-side packaging wall (2bo), two two longitudinal sections or the longitudinal sides of the package forming longitudinal side packaging walls (2bl), in particular also an upper region or the top of the packaging forming Having upper or upper-side packaging wall (2bo) and / or in particular two the respective end faces of the packaging forming end-side packaging walls (2bs). Getränkepaket nach einem der Ansprüche 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der Verbindungspunkte (P) und/oder der Befestigungspunkte (P), insbesondere alle Verbindungs- und/oder Befestigungspunkte (P) oberhalb einer durch den Schwerpunkt eines Getränkepaketes (2) definierten horizontalen Ebene (SE) liegend ausgebildet sind.Beverage package after one of the Claims 22 or 23 , characterized in that the plurality of connection points (P) and / or the attachment points (P), in particular all connection and / or attachment points (P) above a defined by the center of gravity of a beverage package (2) horizontal plane (SE) formed lying are. Getränkepaket nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungspunkte (P) und/oder die Befestigungspunkte (P) zur Realisierung einer lösbaren Verbindung und/oder Befestigung mit einem Gurtsystem (1) und/oder als Eingriffsöffnungen (14) für Verbindungselemente (22) und/oder Befestigungsmittel (8, 8a) eines Gurtsystems (1) ausgebildet sind.Beverage package after one of the Claims 22 to 24 , characterized in that the connection points (P) and / or the attachment points (P) for realizing a detachable connection and / or fastening with a belt system (1) and / or as engagement openings (14) for connecting elements (22) and / or fastening means (8, 8a) of a belt system (1) are formed. Getränkepaket nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungspunkte (P) und/oder die Befestigungspunkte (P) an den seitlichen Randbereichen der längsseitigen Verpackungswandungen (2bl) und/oder an den seitlichen Randbereichen der stirnseitigen Verpackungswandungen (2bs) und/oder an den seitlichen Randbereichen der oberseitigen Verpackungswandung (2bo) ausgebildet sind, insbesondere an den Verbindungs- und/oder Befestigungspunkten (P) Verbindungs- und/oder Befestigungsmittel vorgesehen und/oder angeordnet sind.Beverage package after one of the Claims 22 to 25 , characterized in that the connection points (P) and / or the attachment points (P) on the lateral edge regions of the longitudinal side packaging walls (2bl) and / or on the lateral edge regions of the frontal packaging walls (2bs) and / or on the lateral edge regions of the upper-side packaging wall (2bo) are formed, in particular at the connection and / or attachment points (P) connecting and / or fastening means are provided and / or arranged. Getränkepaket nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungs- und/oder Befestigungspunkte (P) als Eingriffsöffnungen (14), insbesondere als Ausnehmungen und/oder als Durchgangsöffnungen ausgeführt sind.Beverage package after one of the Claims 22 to 26 , characterized in that the connection and / or attachment points (P) are designed as engagement openings (14), in particular as recesses and / or as passage openings. Getränkepaket nach einem der Ansprüche 22 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsöffnungen (14) als Schlitze (14a) oder als Löcher (14b) ausgeführt, insbesondere rund, oval, langlochförmig oder schlitzförmig ausgebildet sind.Beverage package after one of the Claims 22 to 27 , characterized in that the engagement openings (14) as slits (14a) or as holes (14b) running, in particular round, oval, oblong-shaped or slit-shaped. Getränkepaket nach einem der Ansprüche 22 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gurtsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 21 vorgesehen und/oder am Getränkepaket (2) angeordnet ist.Beverage package after one of the Claims 22 to 28 , characterized in that a belt system (1) according to one of Claims 1 to 21 provided and / or arranged on the beverage package (2). Verpackungszuschnitt (23) zur Herstellung einer Verpackung eines Getränkepaketes (2), insbesondere der Verpackung eines Getränkegebindes (2a), vzw. eines Sixpacks (3a), insbesondere für ein Getränkepaket (2) nach einem der Ansprüche 22 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Verpackungszuschnitt (23) für die Verbindungselemente (22) und/oder für Befestigungsmittel (8, 8a, 21) eines Gurtsystems (1), insbesondere eines Gurtsystems (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, ausgebildete Verbindungs- und/oder Befestigungspunkte (P) aufweist.Packaging blank (23) for producing a packaging of a beverage package (2), in particular the packaging of a beverage container (2a), vzw. a six-pack (3a), in particular for a beverage package (2) according to one of Claims 22 to 28 , characterized in that the packaging blank (23) for the connecting elements (22) and / or for fastening means (8, 8a, 21) of a belt system (1), in particular a belt system (1) according to one of Claims 1 to 21 , trained connecting and / or attachment points (P). Verpackungszuschnitt nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungspunkte (P) und/oder Befestigungspunkte (P) als Eingriffsöffnungen (14) ausgebildet sind.Packaging blank after Claim 30 , characterized in that the connection points (P) and / or attachment points (P) are formed as engagement openings (14). Verpackungszuschnitt nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsöffnungen (14) durch Stanzen und/oder Schneiden, insbesondere während der Herstellung eines Verpackungszuschnittes (23), hergestellt sind.Packaging blank after Claim 31 , characterized in that the engagement openings (14) by punching and / or cutting, in particular during the manufacture of a packaging blank (23) are made. Verpackungszuschnitt nach Anspruch 31 oder 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsöffnungen (14) als Durchgangsöffnungen ausgeführt sind, insbesondere dass die Eingriffsöffnungen (14) als Schlitze (14a) oder Löcher (14b), insbesondere als runde Löcher ausgeführt sind.Packaging blank after Claim 31 or 32 , characterized in that the engagement openings (14) are designed as passage openings, in particular that the engagement openings (14) as slots (14 a) or holes (14 b), in particular as round holes are executed. Verpackungszuschnitt nach einem der Ansprüche 30 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungs- und/oder Befestigungspunkte (P) in bestimmten festgelegten Bereichen (24) des Verpackungszuschnittes (23) ausgebildet sind, nämlich insbesondere ausschließlich in den Bereichen, die, wenn der Verpackungszuschnitt (23) die Form einer Verpackung eines Getränkepaketes (2) einnimmt, dann oberhalb einer durch den Schwerpunkt des Getränkepaketes (2) definierten horizontalen Ebene (SE) liegen.Packaging blank according to one of Claims 30 to 33 , characterized in that the connecting and / or attachment points (P) are formed in certain defined areas (24) of the packaging blank (23), namely in particular only in the areas which, when the packaging blank (23) takes the form of a packaging Beverage package (2) occupies, then above a through the center of gravity of the beverage package (2) defined horizontal plane (SE) lie. Verpackungszuschnitt nach Anspruch 34 und/oder Getränkepaket (2) nach einem der Ansprüche 22 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungs- und/oder Befestigungspunkte (P) innerhalb bestimmter festgelegter Bereiche (24) ausgebildet und/oder positioniert sind, wobei die bestimmten Bereiche (24) und/oder deren Dimensionierung und/oder deren relative Lage/Positionierung bei einer Verpackung/einem Getränkepaket (2) oder einem Verpackungszuschnitt (23) durch die folgenden Begrenzungslinien im wesentlichen bestimmt und/oder definiert sind, nämlich die bestimmten Bereiche (24) in Höhenrichtung/vertikaler Richtung der Verpackung bzw. des Getränkepaketes (2) durch eine erste und eine zweite im wesentlichen horizontal verlaufende Begrenzungslinie HGL1 und HGL2 begrenzt sind und/oder in Längsrichtung der Verpackung/des Getränkepaketes (2) oder des Verpackungszuschnittes (23) durch den jeweiligen äußeren Rand der Verpackung bzw. des Getränkepaketes (2) bzw. des Verpackungszuschnittes (23) und/oder jeweilige im wesentlichen vertikal verlaufende erste und zweite Begrenzungslinien LG1 bzw. LG2 begrenzt sind, wobei wenn eine bestimmte Gesamthöhe HG und gesamte Länge LG der Verpackung bzw. des Getränkepaketes (2) oder des Verpackungszuschnittes (23) bestimmt bzw. festgelegt ist, die erste Begrenzungslinie HGL1 im Abstand 4/25 x HG von einer Oberkanten-Grenzlinie GLO und die zweite Begrenzungslinie HGL2 in einem Abstand von 10/25 x HG von einer Unterkanten-Grenzlinie GLU beabstandet verläuft und/oder die erste bzw. zweite Begrenzungslinien LG1 bzw. LG2 jeweils vom äußeren Rand der Verpackung bzw. des Getränkepaketes (2) bzw. des Verpackungszuschnittes (23) in einem Abstand von ¼ x LG verlaufen.Packaging blank after Claim 34 and / or beverage package (2) according to one of Claims 22 to 29 , characterized in that the connection and / or attachment points (P) are formed and / or positioned within certain defined regions (24), wherein the particular regions (24) and / or their dimensioning and / or their relative position / positioning a packaging / beverage package (2) or a packaging blank (23) are substantially determined and / or defined by the following boundary lines, namely the specific areas (24) in the height direction / vertical direction of the package or the beverage package (2) by a first and a second substantially horizontally extending boundary line HGL1 and HGL2 are limited and / or in the longitudinal direction of the packaging / beverage package (2) or the packaging blank (23) by the respective outer edge of the package or the beverage package (2) or Packaging blank (23) and / or respective substantially vertically extending first and second boundary lines LG1 or LG2 are limited, and if a certain total height HG and entire length LG of the packaging or beverage package (2) or the packaging blank (23) is determined or specified, the first boundary line HGL1 at a distance 4/25 x HG of an upper edge boundary line GLO and the second boundary line HGL2 at a distance of 10/25 x HG from a lower edge boundary line GLU spaced runs and / or the first and second boundary lines LG1 and LG2 respectively from the outer edge of the package or the beverage package (2) or the packaging blank (23) at a distance of ¼ x LG. Verfahren zum Herstellen eines Verpackungszuschnittes (23) für ein Getränkepaket (2), insbesondere für ein Getränkepaket (2) nach einem der Ansprüche 22 bis 29, insbesondere eines Verpackungszuschnittes (23) nach einem der Ansprüche 30 bis 35, wobei die folgenden Verfahrensschritte durchgeführt werden: a) Herstellen von Ausnehmungen (25), die zumindest teilweise auf bestimmte Bereiche, insbesondere Flaschenhälse und/oder Flaschenböden, der Getränkebehältnisse zu deren Aufnahme und/oder Positionierung angepasst sind und/oder die für den Eingriff menschlicher Finger vorgesehen sind, b) Herstellen von, insbesondere zusätzlichen Eingriffsöffnungen (14), die zum Zusammenwirken mit Verbindungselementen (22) und/oder Befestigungsmitteln eines Gurtsystems (1), insbesondere eines Gurtsystems (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, ausgebildet sind, insbesondere auf die jeweiligen Verbindungselemente (22) und/oder Befestigungsmittel des Gurtsystems (1) entsprechend angepasst sind.Method for producing a packaging blank (23) for a beverage package (2), in particular for a beverage package (2) according to one of the Claims 22 to 29 , in particular a packaging blank (23) according to one of Claims 30 to 35 in which the following method steps are carried out: a) producing recesses (25) which are at least partially adapted to specific areas, in particular bottle necks and / or bottle bottoms, of the beverage containers for receiving and / or positioning them and / or for human intervention Finger are provided, b) producing, in particular additional engagement openings (14) for cooperation with connecting elements (22) and / or Fastening means of a belt system (1), in particular a belt system (1) according to one of Claims 1 to 21 , are formed, in particular to the respective connecting elements (22) and / or fastening means of the belt system (1) are adapted accordingly.
DE102017003814.7A 2016-10-20 2017-04-20 Belt system for a beverage package, in particular for a beverage container, or beverage package for a belt system or beverage package with a belt system or packaging blank for producing a package of a beverage package or method for producing a packaging blank for a beverage package Pending DE102017003814A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2017/076581 WO2018073291A1 (en) 2016-10-20 2017-10-18 Belt system for a drinks package, particualrly for a drinks cluster pack, or drinks package for a belt system or drinks package comprising a belt system or cut piece of packaging for producing a packaging of a drinks package or method for producing a packaging cut for a drinks package

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006498.4U DE202016006498U1 (en) 2016-10-20 2016-10-20 Belt system for a beverage package, in particular for a beverage container or beverage package for a belt system or belt system with beverage package or beverage package
DE202016006498.4 2016-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017003814A1 true DE102017003814A1 (en) 2018-04-26

Family

ID=61197492

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016006498.4U Active DE202016006498U1 (en) 2016-10-20 2016-10-20 Belt system for a beverage package, in particular for a beverage container or beverage package for a belt system or belt system with beverage package or beverage package
DE102017003814.7A Pending DE102017003814A1 (en) 2016-10-20 2017-04-20 Belt system for a beverage package, in particular for a beverage container, or beverage package for a belt system or beverage package with a belt system or packaging blank for producing a package of a beverage package or method for producing a packaging blank for a beverage package

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016006498.4U Active DE202016006498U1 (en) 2016-10-20 2016-10-20 Belt system for a beverage package, in particular for a beverage container or beverage package for a belt system or belt system with beverage package or beverage package

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202016006498U1 (en)
WO (1) WO2018073291A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29902580U1 (en) 1999-02-13 1999-06-17 Roschenow Gerhard Holder for containers such as cans, cups, bottles or the like.
DE20111630U1 (en) 2001-07-12 2002-01-24 Huf Christina Carrying system for bottle containers
DE202009000446U1 (en) 2009-01-15 2009-03-26 Ppr-Pepper Gmbh Carrying device for beverage packaging
DE202013000859U1 (en) 2013-01-29 2013-03-04 Torsten Münich Sixpack Bag

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1617629A (en) * 1923-12-04 1927-02-15 John E Gale Valise
JPS5147469Y2 (en) * 1971-04-02 1976-11-16
US4644902A (en) * 1985-08-01 1987-02-24 Doyle Reba L Pet carrier
US6109678A (en) * 1999-11-08 2000-08-29 Esfandiari; Tony Notebook computer carrying strap
DE202008015505U1 (en) 2008-11-22 2009-03-19 Hempel, Markus Carrying device for carton beverage packaging
CN201709618U (en) * 2009-08-31 2011-01-19 郑明成 Retractable size-adjustable bag
US9078509B1 (en) * 2013-12-26 2015-07-14 Zak Designs, Inc. Hand carried transport assembly
DE202015001273U1 (en) * 2015-02-16 2015-07-22 Martin Hüdepohl Carrying strap for PET bottles and much more

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29902580U1 (en) 1999-02-13 1999-06-17 Roschenow Gerhard Holder for containers such as cans, cups, bottles or the like.
DE20111630U1 (en) 2001-07-12 2002-01-24 Huf Christina Carrying system for bottle containers
DE202009000446U1 (en) 2009-01-15 2009-03-26 Ppr-Pepper Gmbh Carrying device for beverage packaging
DE202013000859U1 (en) 2013-01-29 2013-03-04 Torsten Münich Sixpack Bag

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016006498U1 (en) 2018-01-25
WO2018073291A1 (en) 2018-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632090T2 (en) BOX WITH SHOCK ABSORBING HANDLE
DE69910130T2 (en) Stack of easy-open plastic bags
EP0260345B1 (en) Packaging unit with several cardboard boxes
DE1218340B (en) Transport box for bottles and like
DE7422464U (en) Carrier for a number of containers
DE2933634A1 (en) PACKING FOR CANES OR THE LIKE, AND METHOD AND CUT FOR THE SAME
DE20316996U1 (en) Cut from kraft cardboard to produce a multi-row bottle carrier
DE4330052A1 (en) Closure method and device
EP2334567B1 (en) Carry handle for a container
DE2316415A1 (en) MULTIPACK AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
EP2028126B1 (en) Carrier with handle
EP0352589B1 (en) Blank for a collective package
WO2003035500A1 (en) Bag made of a thermoplastic sheet
DE102017003814A1 (en) Belt system for a beverage package, in particular for a beverage container, or beverage package for a belt system or beverage package with a belt system or packaging blank for producing a package of a beverage package or method for producing a packaging blank for a beverage package
EP0499152A1 (en) Folder, or the like
DE1802698A1 (en) Holder or carrier for objects provided with a border
DE2139899A1 (en) Molded part and process for the manufacture of a foldable bottle carrier
EP0607488B1 (en) Shirred net for plants
DE19743565A1 (en) Packaging arrangement for drinks cartons has carton strip inserted
DE10208343B4 (en) Packing tulip for gripping the top of bottles, in particular closable by corks, crown, screw or clip closures
DE102015204414A1 (en) sales packaging
DE202022102177U1 (en) Packaging arrangement, in particular for use as an advent calendar
EP3020655A1 (en) Sales packaging
DE8104314U1 (en) Carton for filled bag packs
EP3954629A1 (en) Divisible package insert

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HUEBSCH, KIRSCHNER & PARTNER, PATENTANWAELTE U, DE