DE102017002239A1 - Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems Download PDF

Info

Publication number
DE102017002239A1
DE102017002239A1 DE102017002239.9A DE102017002239A DE102017002239A1 DE 102017002239 A1 DE102017002239 A1 DE 102017002239A1 DE 102017002239 A DE102017002239 A DE 102017002239A DE 102017002239 A1 DE102017002239 A1 DE 102017002239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
light signals
autonomous
vehicles
autonomous driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017002239.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Wirtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017002239.9A priority Critical patent/DE102017002239A1/de
Publication of DE102017002239A1 publication Critical patent/DE102017002239A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0017Devices integrating an element dedicated to another function
    • B60Q1/0023Devices integrating an element dedicated to another function the element being a sensor, e.g. distance sensor, camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/04Traffic conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/163Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication involving continuous checking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/40Photo or light sensitive means, e.g. infrared sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/40Dynamic objects, e.g. animals, windblown objects
    • B60W2554/402Type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2756/00Output or target parameters relating to data
    • B60W2756/10Involving external transmission of data to or from the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeuges (2) sieht vor, dass das Fahrzeug (2) mittels des Fahrerassistenzsystems im autonomen oder teilautonomen Fahrbetrieb bewegt wird und Lichtsignale eines weiteren Fahrzeuges (3) automatisch erkannt werden. Erfindungsgemäß wird eine unklare Verkehrssituation (E) erfasst und mittels ausgesendeter Lichtsignale ermittelt, ob ein dem Fahrzeug (2) gegenüberstehendes Fahrzeug (3) auch im autonomen Fahrbetrieb bewegt wird, wobei – bei Ermittlung eines nicht autonomen Fahrbetriebes des weiteren Fahrzeuges (3) das Fahrzeug (2) dem weiteren Fahrzeug (3) mittels entsprechend ausgesendeter Lichtsignale Vorfahrt gewährt und – bei Ermittlung eines autonomen oder teilautonomen Fahrbetriebes beider Fahrzeuge (2, 3) eine computerbasierte Entscheidung getroffen wird, welches der beiden Fahrzeuge (2, 3) die Vorfahrt erhält.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems, wobei das Fahrzeug mittels des Fahrerassistenzsystems im autonomen oder teilautonomen Fahrbetrieb bewegt wird und Lichtsignale eines weiteren Fahrzeuges erkannt werden.
  • Aus der DE 10 2014 007 994 A1 ist ein Verfahren zur Erkennung von Lichtsignalen von Verkehrsteilnehmern bekannt. Das Verfahren sieht vor, dass mittels zumindest einer Bilderfassungseinheit Bilddaten einer Fahrzeugumgebung erfasst und derart verarbeitet werden, dass Bilder mit Tiefeninformationen entstehen, wobei in Bildausschnitten zumindest zwei zeitlich aufeinander folgender Bilder Korrespondenzen bestimmt werden und die Bildausschnitte in Abhängigkeit der bestimmten Korrespondenzen registriert werden. Aus den registrierten Bildausschnitten werden Differenzbilder erzeugt, wobei in zeitlich aufeinander folgenden Differenzbildern Bildhelligkeiten ausgewertet werden und anhand von Änderungen der Bildhelligkeiten Lichtsignale zumindest eines Verkehrsteilnehmers erkannt werden. Zudem beschreibt die DE 10 2014 007 994 A1 eine Verwendung eines solchen Verfahrens zum autonomen oder teilautonomen Fahrbetrieb eines Fahrzeuges.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeuges, wobei das Fahrzeug mittels des Fahrerassistenzsystems im autonomen oder teilautonomen Fahrbetrieb bewegt wird, anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems sieht vor, dass das Fahrzeug mittels des Fahrerassistenzsystems im autonomen oder teilautonomen Fahrbetrieb bewegt wird und Lichtsignale eines weiteren Fahrzeuges automatisch erkannt werden. Erfindungsgemäß wird eine unklare Verkehrssituation erfasst und mittels ausgesendeter Lichtsignale wird ermittelt, ob ein dem Fahrzeug gegenüberstehendes Fahrzeug auch im autonomen Fahrbetrieb bewegt wird, wobei bei Ermittlung eines nicht autonomen Fahrbetriebes des weiteren Fahrzeuges das Fahrzeug dem weiteren Fahrzeug mittels entsprechend ausgesendeter Lichtsignale Vorfahrt gewährt und bei Ermittlung eines autonomen oder teilautonomen Fahrbetriebes beider Fahrzeuge eine computerbasierte Entscheidung getroffen wird, welches der beiden Fahrzeuge die Vorfahrt erhält.
  • Unter dem oben verwendeten Begriff des Gegenüberstehens ist zu verstehen, dass das weitere Fahrzeug an dieser unklaren Verkehrssituation, welche zwischen den beiden Fahrzeugen zu regeln ist, beteiligt ist, wobei die Fahrzeuge derart zueinander ausgerichtet sind, dass die Lichtsignale aussendende Lichtquellen vom jeweils anderen Fahrzeug, insbesondere von mindestens einer Bilderfassungseinheit des anderen Fahrzeuges, erfasst werden können.
  • Durch Anwendung des Verfahrens wird es einem autonom fahrenden Fahrzeug automatisch ermöglicht, in nicht eindeutig geregelten Vorfahrtsituationen, insbesondere an einer Engstelle, an welcher beide Fahrzeuge ihre Fahrspur zumindest teilweise verlassen, zu einer Lösung in Bezug auf die Vorfahrt zu gelangen. Dadurch kann ein weiterer Verkehrsfluss im Wesentlichen aufrechterhalten werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die:
  • 1 schematisch einen zweispurigen Fahrbahnabschnitt mit einer Engstelle und zwei sich entgegenkommende, durch die Engstelle gegenüberstehende Fahrzeuge.
  • In der einzigen Figur ist ein Beispiel einer unklaren Verkehrssituation E in Form eines Fahrbahnabschnittes F mit zwei gegenläufigen Fahrspuren F1, F2 dargestellt, wobei aufgrund von auf beiden Fahrspuren F1, F2 parkenden Fahrzeugen 1 eine Engstelle E gebildet ist. Die unklare Verkehrssituation E wird daher im Folgenden als Engstelle E bezeichnet.
  • Auf einer ersten Fahrspur F1 hält ein Fahrzeug 2, da ihm auf der entgegenkommenden zweiten Fahrspur F2 ein weiteres Fahrzeug 3 entgegenkommt, wobei die beiden Fahrzeuge 2, 3 unschlüssig darüber sind, welches der Fahrzeug 2, 3 die Engstelle E als Erstes passieren kann.
  • Um die Engstelle E zu passieren, müssen beide Fahrzeuge 2, 3 ihre Fahrspur F1, F2 teilweise verlassen und die jeweils andere Fahrspur F3, F2 mitbenutzen, wobei jeweils nur ein Fahrzeug 2, 3 die Engstelle E passieren kann.
  • Insbesondere existiert zur Regelung der Vorfahrt in einem solchen Fall bisher keine gesetzliche Vorschrift, es handelt sich somit um die bereits erwähnte unklare Verkehrssituation E, welche von den beiden Fahrzeugen 2, 3 zu regeln ist.
  • Das Fahrzeug 2 verfügt über ein Fahrerassistenzsystem, mittels dessen es möglich ist, dass das Fahrzeug 2 im autonomen oder teilautonomen Fahrbetrieb bewegt werden kann. Hierzu übergibt ein Fahrer des Fahrzeuges 2 seine Fahraufgabe vollständig oder zumindest teilweise an das Fahrzeug 2, so dass sich der Fahrer beispielsweise anderen Tätigkeiten im Fahrzeug 2 widmen kann. So ist es beispielsweise möglich, dass der Fahrer während des autonomen Fahrbetriebes liest oder einen Film im Fahrzeug 2 schaut.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird das Fahrzeug 2 im autonomen oder teilautonomen Fahrbetrieb betrieben.
  • Zudem weist jedes der Fahrzeuge 2, 3 zumindest eine Erfassungseinheit 4, insbesondere eine Bilderfassungseinheit zum Beispiel in Form einer Kamera auf, mittels welcher vom jeweils anderen Fahrzeug 3, 2, vorteilhafterweise mittels frontseitig angeordneter Scheinwerfer 5, automatisch ausgegebene Sequenzen von Lichtsignalen erfasst werden.
  • Die erfassten Lichtsignale werden einer nicht näher dargestellten Auswerteeinheit zugeführt, welche die Lichtsignale auswertet und verarbeitet, wobei die Fahrzeuge 2, 3 anhand der Lichtsignale miteinander kommunizieren. Insbesondere kommunizieren die Fahrzeuge 2, 3 bei Aussenden vorgegebener Sequenzen von Lichtsignalen.
  • In dem Ausführungsbeispiel gemäß der 1 gibt das Fahrzeug 2 in der vorliegenden Situation eine bestimmte Sequenz von Lichtsignalen aus, die von der zumindest einen Erfassungseinheit 4 des weiteren Fahrzeuges 3 empfangen werden.
  • Dabei werden die Lichtsignale in Bezug auf ihre Dauer und Frequenz derart ausgegeben, dass diese von der zumindest einen Erfassungseinheit 4 des weiteren Fahrzeuges 3 vollumfänglich erfasst werden.
  • Vorzugsweise werden die Lichtsignale nicht zu kurz und hochfrequent ausgegeben, um im Wesentlichen zu vermeiden, dass aufgrund einer Belichtungszeit und/oder einer Aufnahmefrequenz der zumindest einen Erfassungseinheit 4 diese die Lichtsignale nicht vollumfänglich erfassen kann.
  • Bei der zumindest einen Erfassungseinheit 4 handelt es sich vorzugsweise um eine Multifunktionskamera, so dass die Erfassungseinheit 4 zusätzlich zur Erfassung der von dem jeweiligen Fahrzeug 2, 3 ausgegebenen Lichtsignale beispielsweise zur Spur- und/oder Objekterkennung in einer Fahrzeugumgebung verwendet wird. Das jeweilige Fahrzeug 2, 3 kann auch eine Mehrzahl solcher Erfassungseinheiten 4 aufweisen.
  • Das Fahrzeug 2 gibt eine bestimmt Sequenz von Lichtsignalen aus, um zu ermitteln, ob das weitere Fahrzeug 3 ebenfalls im autonomen Fahrbetrieb bewegt wird.
  • Nach dem Empfangen und der Auswertung der von dem Fahrzeug 2 ausgesendeten Lichtsignale sendet das weitere Fahrzeug 3 im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel als Antwort eine Sequenz von Lichtsignalen an das Fahrzeug 2.
  • Sendet das weitere Fahrzeug 3 in anderen Ausführungsbeispielen kein oder ein unbekanntes Lichtsignal mittels seiner Scheinwerfer an das Fahrzeug 2, muss davon ausgegangen werden, dass eine automatische Kommunikation zwischen den Fahrzeugen 2, 3 nicht möglich ist.
  • Beispielsweise ist die Kommunikation nicht möglich, weil das weitere Fahrzeug 3 nicht autonom oder teilautonom betrieben wird, sondern der Fahrer das weitere Fahrzeug 3 bedient und/oder weil das weitere Fahrzeug 3 keine Erfassungseinheit 4 und/oder keine Auswerteeinheit aufweist.
  • In einem solchen Fall gewährt das Fahrzeug 2 dem weiteren Fahrzeug 3 die Vorfahrt und setzt erforderlichenfalls automatisch zurück, um das weitere Fahrzeug 3 an sich und den parkenden Fahrzeugen 1 vorbeifahren zu lassen oder in anderen unklaren Verkehrssituationen E das andere Fahrzeug 3 zuerst die unklare Verkehrssituation E passieren zu lassen.
  • Sendet das weitere Fahrzeug 3 eine Sequenz von Lichtsignalen, die von dem Fahrzeug 2 dahingehend interpretiert werden können, dass das weitere Fahrzeug 3 ebenfalls autonom oder teilautonom betrieben wird, wird eine computerbasierte Entscheidung getroffen, welchem der beiden Fahrzeuge 2, 3 die Vorfahrt gewährt wird.
  • Zur computerbasierten Entscheidungsfindung wird mittels eines Zufallsgenerators für beide Fahrzeuge 2, 3 jeweils eine Zahl generiert und zwischen den Fahrzeugen 2, 3 ausgetauscht, wobei das Fahrzeug 2, 3, für welches eine wertmäßig größere Zahl generiert wurde, die Vorfahrt zum Passieren der Engstelle E gewährt wird.
  • Alternativ oder zusätzlich kann auch ein anderes Verfahren zur computergestützten Entscheidungsfindung angewandt werden, um das Fahrzeug 2, 3 zu ermitteln, welches als Erstes die Engstelle E oder die andere unklare Verkehrssituation E passieren darf.
  • Ein Austausch der Lichtsignale zwischen den beiden Fahrzeugen 2, 3 erfolgt innerhalb einer vergleichsweise kurzen Zeitdauer, um insbesondere keine Verkehrsbehinderung darzustellen.
  • Die Kommunikation mittels der Lichtsignale erfolgt vorteilhafterweise mittels eines vorgegebenen Kommunikationsstandards. Dieser Kommunikationsstandard wird vorteilhafterweise festlegelegt und somit den Fahrzeugen 2, 3 vorgegeben.
  • Die Festlegung des Kommunikationsstandards erfolgt beispielsweise durch einen Fahrzeughersteller und/oder durch eine gemeinsame Entscheidung einer Mehrzahl von Fahrzeugherstellern und/oder durch ein Gesetz und/oder eine Norm und/oder eine andere Vorschrift und/oder Vereinbarung.
  • Mittels des oben beschriebenen Verfahrens wird einem autonom oder teilautonom fahrenden Fahrzeug 2 in einer unklaren Verkehrssituation E, insbesondere in einer nicht eindeutig geregelten Vorfahrtssituation, ermöglicht, vergleichsweise schnell zu einer Lösung zu gelangen, so dass ein Verkehrsfluss im Bereich der unklaren Verkehrssituation E, im hier dargestellten Beispiel an der Engstelle E, im Wesentlichen aufrecht erhalten werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    parkendes Fahrzeug
    2
    Fahrzeug
    3
    weiteres Fahrzeug
    4
    Erfassungseinheit
    5
    Scheinwerfer
    E
    unklare Verkehrssituation, Engstelle
    F
    Fahrbahnabschnitt
    F1
    erste Fahrspur
    F2
    zweite Fahrspur
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014007994 A1 [0002, 0002]

Claims (3)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeuges (2), wobei das Fahrzeug (2) mittels des Fahrerassistenzsystems im autonomen oder teilautonomen Fahrbetrieb bewegt wird und Lichtsignale eines weiteren Fahrzeuges (3) automatisch erkannt werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine unklare Verkehrssituation (E) erfasst wird und mittels ausgesendeter Lichtsignale ermittelt wird, ob ein dem Fahrzeug (2) gegenüberstehendes Fahrzeug (3) auch im autonomen oder teilautonomen Fahrbetrieb bewegt wird, wobei – bei Ermittlung eines nicht autonomen Fahrbetriebes des weiteren Fahrzeuges (3) das Fahrzeug (2) dem weiteren Fahrzeug (3) mittels entsprechend ausgesendeter Lichtsignale Vorfahrt gewährt und – bei Ermittlung eines autonomen oder teilautonomen Fahrbetriebes beider Fahrzeuge (2, 3) eine computerbasierte Entscheidung getroffen wird, welches der beiden Fahrzeuge (2, 3) die Vorfahrt erhält.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Entscheidungsfindung, wer die Vorfahrt erhält, in beiden Fahrzeugen (2, 3) jeweils mittels eines Zufallsgenerators Zahlen zufällig generiert, mittels Lichtsignalen ausgetauscht und miteinander verglichen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (2, 3) mit der wertmäßig größeren Zahl Vorfahrt erhält.
DE102017002239.9A 2017-03-09 2017-03-09 Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems Withdrawn DE102017002239A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017002239.9A DE102017002239A1 (de) 2017-03-09 2017-03-09 Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017002239.9A DE102017002239A1 (de) 2017-03-09 2017-03-09 Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017002239A1 true DE102017002239A1 (de) 2017-11-23

Family

ID=60255431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017002239.9A Withdrawn DE102017002239A1 (de) 2017-03-09 2017-03-09 Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017002239A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018004233A1 (de) 2018-05-25 2018-10-25 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014007994A1 (de) 2014-06-05 2014-11-27 Daimler Ag Verfahren zur Erkennung von Lichtsignalen von Verkehrsteilnehmern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014007994A1 (de) 2014-06-05 2014-11-27 Daimler Ag Verfahren zur Erkennung von Lichtsignalen von Verkehrsteilnehmern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018004233A1 (de) 2018-05-25 2018-10-25 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003926T2 (de) System und verfahren zum erkennen eines vorbeikommenden fahrzeugs aus dynamischem hintergrund unter verwendung robuster informationsfusion
WO2018177484A1 (de) Verfahren und system zur vorhersage von sensorsignalen eines fahrzeugs
DE102008013366B4 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Information für Fahrerassistenzsysteme
DE102016009655A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102015216908A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Objekten auf einer Abstellfläche
WO2020051618A1 (de) Analyse dynamisscher räumlicher szenarien
DE102017210787A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Anomalien in einem Kommunikationsnetzwerk
DE102017004721A1 (de) Verfahren zur Lokalisierung eines Fahrzeugs
DE102017002239A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102020119954A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Belegungsgitterkarte für zumindest ein statisches Objekt, Computerprogrammprodukt, computerlesbares Speichermedium sowie Assistenzsystem
DE102013201682A1 (de) Auswählen von sichtbaren Gebieten in Nachtbildern zum Durchführen einer Detektion eines freien Pfads
DE102015014191A1 (de) Verfahren zur Überprüfung einer digitalen Karte
DE102017218773A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ansteuern eines Aktors
DE102019218078B4 (de) Bestimmung eines Sachverhalts im Umfeld eines Kraftfahrzeugs
DE102014206227A1 (de) Stereokamerasystem
DE102017207958B4 (de) Verfahren zum Generieren von Trainingsdaten für ein auf maschinellem Lernen basierendes Mustererkennungsverfahren für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben einer Recheneinrichtung sowie System
EP3772017A1 (de) Bahnsignalerkennung für autonome schienenfahrzeuge
DE102016001231A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Fahrtroute
WO2021089591A1 (de) Verfahren zum trainieren eines künstlichen neuronalen netzes, computerprogramm, speichermedium, vorrichtung, künstliches neuronales netz und anwendung des künstlichen neuronalen netzes
DE102014007994A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Lichtsignalen von Verkehrsteilnehmern
DE102019103192A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Trainingsdaten für ein digitales, lernfähiges Kamerasystem
DE102017213771A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Anomalien in einem Kommunikationsnetzwerk
DE102023004656A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer an oder in einem Fahrzeug angeordneten Event-Kamera
DE102017011030A1 (de) Verfahren zur Verkehrssteuerung
DE102020004208A1 (de) Verfahren zur Lokalisierung und Klassifizierung von verkehrsrelevanten Lichtquellen

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee