DE102016225120A1 - Method for reducing the optical reflection on solar cells - Google Patents

Method for reducing the optical reflection on solar cells Download PDF

Info

Publication number
DE102016225120A1
DE102016225120A1 DE102016225120.1A DE102016225120A DE102016225120A1 DE 102016225120 A1 DE102016225120 A1 DE 102016225120A1 DE 102016225120 A DE102016225120 A DE 102016225120A DE 102016225120 A1 DE102016225120 A1 DE 102016225120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
passivation
plasma
silicon
texturing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016225120.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Hirsch
Dominik Lausch
Norbert Bernhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochschule Anhalt De
Original Assignee
HOCHSCHULE ANHALT
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOCHSCHULE ANHALT, Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical HOCHSCHULE ANHALT
Priority to DE102016225120.1A priority Critical patent/DE102016225120A1/en
Publication of DE102016225120A1 publication Critical patent/DE102016225120A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/18Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment of these devices or of parts thereof
    • H01L31/186Particular post-treatment for the devices, e.g. annealing, impurity gettering, short-circuit elimination, recrystallisation
    • H01L31/1868Passivation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0216Coatings
    • H01L31/02161Coatings for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier
    • H01L31/02167Coatings for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells
    • H01L31/02168Coatings for devices characterised by at least one potential jump barrier or surface barrier for solar cells the coatings being antireflective or having enhancing optical properties for the solar cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0236Special surface textures
    • H01L31/02363Special surface textures of the semiconductor body itself, e.g. textured active layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/547Monocrystalline silicon PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reduzierung der optischen Reflexion an Solarzellen, die wenigstens eine aktive Schicht aus einem Halbleitermaterial aufweisen, auf die eine Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht aufgebracht ist. Bei dem Verfahren wird nicht die Schicht aus dem Halbleitermaterial sondern die Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht mit einem Plasmaätzprozess unter Bildung von Nanostrukturen texturiert, um die optische Reflexion an der Solarzelle zu reduzieren. Das Verfahren vermeidet die Probleme der Schädigung und Verunreinigung der Schicht aus dem Halbleitermaterial und erreicht damit eine Reduzierung der optischen Reflexion ohne eine negative Beeinträchtigung des Wirkungsgrades der Solarzelle.The present invention relates to a method for reducing the optical reflection of solar cells, which comprise at least one active layer of a semiconductor material, to which a passivation and / or antireflection layer is applied. In the method, not the layer of the semiconductor material but the passivation and / or antireflection layer is textured with a plasma etching process to form nanostructures in order to reduce the optical reflection at the solar cell. The method avoids the problems of damage and contamination of the layer of the semiconductor material and thus achieves a reduction of the optical reflection without a negative impact on the efficiency of the solar cell.

Description

Technisches AnwendungsgebietTechnical application

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reduzierung der optischen Reflexion an Solarzellen, die wenigstens eine aktive Schicht aus einem Halbleitermaterial aufweisen, auf die eine Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht aufgebracht ist, wobei die optische Reflexion an der Solarzelle durch eine Texturierung unter Bildung von Nanostrukturen reduziert wird.The present invention relates to a method for reducing the optical reflection of solar cells, comprising at least one active layer of a semiconductor material, on which a passivation and / or anti-reflection layer is applied, wherein the optical reflection on the solar cell by texturing to form nanostructures is reduced.

Die Verringerung der Oberflächenreflexion an Solarzellen ist sehr wichtig, um deren Effizienz zu erhöhen. Den industriellen Standard zur Verringerung der Reflexion von kristallinen Silizium-Solarzellen stellt die nasschemische Texturierung durch HF/HNO3 oder durch KOH und IPA (IPA: Isopropylalkohol) dar. Diese nasschemischen Texturen erzeugen Oberflächenstrukturen im Mikrometer-Maßstab und verringern durch Mehrfachreflexionen an der Oberfläche der Solarzelle deren Gesamtreflexion. Diese Technologie wird durch die geometrische Optik (Strukturbreite > Lichtwellenlänge) begrenzt und erzielt daher nur eine moderate Verringerung der Reflexion. Eine vielversprechende Alternative dazu stellt die sog. maskenlose Plasmatexturierung von Silizium durch fluor- oder sauerstoffhaltige Plasmen dar, die auch unter dem Begriff Black-Silicon-Methode bekannt ist. Diese Technik ermöglicht eine nahezu perfekte Entspiegelung der Siliziumoberfläche durch Plasmatexturen, die den Siliziumwafer schwarz erscheinen lässt. Physikalische Grundlage dieser Entspiegelung sind Nanostrukturen (Strukturbreite < Lichtwellenlänge) auf der Siliziumoberfläche, welche kleiner als das Auflösungsvermögen des einfallenden Lichtes sind. Dadurch erfährt das auftreffende Licht keinen Brechungsindexsprung am Heteroübergang Luft/Silizium, was zur Verringerung der Reflexion führt.The reduction of surface reflection on solar cells is very important to increase their efficiency. The industrial standard for reducing the reflection of crystalline silicon solar cells is the wet-chemical texturing by HF / HNO 3 or by KOH and IPA (IPA: isopropyl alcohol). These wet-chemical textures produce surface structures on a micrometer scale and reduce them by multiple reflections on the surface Solar cell whose total reflection. This technology is limited by the geometric optics (structure width> light wavelength) and therefore achieves only a moderate reduction of the reflection. A promising alternative to this is the so-called maskless plasma texturing of silicon by fluorine- or oxygen-containing plasmas, which is also known by the term black-silicone method. This technique allows near-perfect reflection of the silicon surface by plasma textures that make the silicon wafer appear black. The physical basis of this antireflection coating are nanostructures (structure width <light wavelength) on the silicon surface, which are smaller than the resolution of the incident light. As a result, the incident light experiences no refractive index jump at the heterojunction of air / silicon, which leads to a reduction of the reflection.

Bisher werden zur maskenlosen Plasmatexturierung von Silizium vor allem kapazitiv gekoppelte Plasmen genutzt. Bei einer kapazitiven Einkopplung des Plasmas mit Verwendung von asymmetrischen Elektrodenoberflächen kommt es zu einer Ausbildung einer negativen Eigenvorspannung (Self-Bias) zwischen dem Plasma und der Siliziumoberfläche. Dieser negative Self-Bias von bis zu mehreren 100 V verursacht eine Beschleunigung der im Plasma befindlichen positiven Ionen in Richtung der Siliziumoberfläche, wodurch diese geschädigt wird. Die Oberflächenschäden induzieren Rekombinationszentren für Ladungsträger, durch die der Wirkungsgrad von Solarzellen beträchtlich verringert wird.Up to now, capacitively coupled plasmas have been used for maskless plasma texturing of silicon. Capacitive coupling of the plasma using asymmetric electrode surfaces results in the formation of a negative self-bias between the plasma and the silicon surface. This negative self-bias of up to several 100 V causes an acceleration of the positive ions in the plasma in the direction of the silicon surface, whereby it is damaged. The surface damage induces carrier recombination centers, which significantly reduces the efficiency of solar cells.

Ein wichtiger Prozessschritt während der Solarzellenprozessierung ist die Passivierung der SiliziumOberfläche, um offene Bindungen abzusättigen, welche als Rekombinationszentren für die lichterzeugten Ladungsträger agieren und damit die Effizienz der Solarzelle deutlich reduzieren können. Eine industriell abgeschiedene SiN Passivierungsschicht hat eine typische Dicke von ca. 70-80 nm. Die mit der Black-Silicon-Methode generierten Nanostrukturen weisen eine Strukturbreite von ca. 100 nm auf. Daher ist eine ganzflächige homogene Bedeckung der Plasmatextur durch eine SiN Schicht, wie sie bei der Solarzellenprozessierung zur Passivierung erzeugt wird, nicht ohne weitere Prozessschritte möglich. Zusätzlich reduzieren plasmainduzierte Defekte und Verunreinigungen an der Grenzfläche von Silizium und dem SiN den Wirkungsgrad der Solarzellen.An important process step during the solar cell processing is the passivation of the silicon surface in order to saturate open bonds, which act as recombination centers for the light-generated charge carriers and thus can significantly reduce the efficiency of the solar cell. An industrially deposited SiN passivation layer has a typical thickness of approx. 70-80 nm. The nanostructures generated with the black-silicon method have a structure width of approx. 100 nm. Therefore, a homogeneous homogeneous coverage of the plasma texture by a SiN layer, as it is produced in the solar cell processing for passivation, not possible without further process steps. In addition, plasma-induced defects and impurities at the interface of silicon and SiN reduce the efficiency of solar cells.

Dies ist einer der wesentlichen Gründe, warum die Black-Silicon-Methode bis heute nicht in vorhandene Herstellungsprozesse integriert werden konnte. Zusätzlich vergrößert die Plasmatextur die effektive Oberfläche des Siliziums, wodurch der Beitrag der Oberflächenrekombination an der gesamten Kombination der Ladungsträger ansteigt. Darüber hinaus ist auch eine effiziente Passivierung der durch den oben beschriebenen Ionenbeschuss erzeugten plasmainduzierten Effekte mittels SiN bisher nicht möglich.This is one of the main reasons why the black silicone method has not been integrated into existing manufacturing processes until today. In addition, the plasma texture increases the effective surface area of the silicon, thereby increasing the contribution of surface recombination to the overall charge carrier combination. In addition, an efficient passivation of the plasma-induced effects generated by the ion bombardment described above by means of SiN is not yet possible.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass die dem Plasma ausgesetzten metallischen Oberflächen innerhalb der Prozesskammer zu einer Oberflächenverunreinigung der Siliziumoberfläche führen, durch die die Ladungsträgerlebensdauer ebenfalls reduziert wird. Je nach Beschaffung der Prozesskammer ist die Siliziumoberfläche nach der Texturierung mit Eisen, Chrom, Zink und Aluminium verunreinigt. Diese Verunreinigungen können zwar nach dem Plasmatexturschritt durch einen nasschemischen HF/HCl oder HF/HNO3 Dip bzw. einer RCA Reinigung entfernt werden. Dieser zusätzliche nasschemische Prozessschritt gehört jedoch nicht zum Stand der Technik in der Solarzellenproduktion und verursacht zusätzliche Kosten bei der Solarzellenfertigung. Aufgrund der vorgenannten Problematik wird daher bisher die maskenlose anisotrope Plasmatexturierung nicht zur Verringerung der optischen Reflexionen bei Silizium-Solarzellen in industriellem Maßstab eingesetzt.Another problem is that the plasma-exposed metallic surfaces within the process chamber result in surface contamination of the silicon surface, which also reduces carrier lifetime. Depending on the procurement of the process chamber, the silicon surface after texturing is contaminated with iron, chromium, zinc and aluminum. Although these impurities can be removed after the plasma texture step by a wet chemical HF / HCl or HF / HNO 3 Dip or RCA cleaning. However, this additional wet-chemical process step does not belong to the state of the art in solar cell production and causes additional costs in solar cell production. Because of the aforementioned problem, therefore, the maskless anisotropic plasma texturing is not used to reduce the optical reflections in silicon solar cells on an industrial scale so far.

Stand der TechnikState of the art

Einige der obigen Probleme konnten bisher nur im Labormaßstab mit erheblichem Zeit- und Kostenaufwand bei der Herstellung verringert oder gelöst werden.Some of the above problems have heretofore been reduced or eliminated only on a laboratory scale with considerable time and expense in manufacturing.

Bei einer kapazitiven Einkopplung des Plasmas kann der Self-Bias bei asymmetrischen Elektrodenflächen technisch nicht vermieden werden. Es gibt jedoch Ansätze, durch eine möglichst geringe kapazitiv eingekoppelte Leistung und durch Kombination mit induktiven Plasmaquellen den Self-Bias und damit auch die Oberflächenschäden zu verringern.With a capacitive coupling of the plasma, the self-bias can not be technically avoided with asymmetrical electrode surfaces. However, there are approaches through the lowest possible capacitively coupled power and through Combination with inductive plasma sources to reduce the self-bias and thus also the surface damage.

Dazu wird meist eine Kombination aus einer kapazitiven und einer induktiven Plasmaquelle genutzt. Dadurch lässt sich der Self-Bias von mehreren hundert Volt auf unter 100 Volt verringern, wie dies beispielsweise in M. Gaudig et al., „Investigation of the optoelectronic properties of crystalline silicon textured by maskless plasma etching at different ignition modes“, EU-PVSEC, 2014, Seiten 885-888 beschrieben ist.For this purpose, a combination of a capacitive and an inductive plasma source is usually used. As a result, the self-bias of several hundred volts can be reduced to less than 100 volts, as for example in Gaudig et al., Investigation of the Optoelectronic Properties of Crystalline Silicon Masonry by Plasma Marking at Different Ignition Modes, EU-PVSEC, 2014, pp. 885-888 is described.

Die ungenügende PECVD SiN-Oberflächenpassivierung von Plasmatexturen wird derzeit durch zeit- und kostenaufwändigere Technologien im Labormaßstab umgangen. Dazu wird als Alternative eine Al2O3 Atomlagenabscheidung (ALD) verwendet, welche deutlich teurer und zeitintensiver als eine PECVD SiN-Abscheidung ist. Diese Technik ist beispielsweise in M. Otto et al., „Conformal Al2O3 coatings on black silicon by thermal ALD for surface passivation“, Energy Procedia 27, Seiten 361 bis 364, 2012 beschrieben. Zusätzlich bedingt die Al2O3-Atomlagenabscheidung eine nasschemische Vorbehandlung des Solarwafers (RCA-Reinigung), was nochmals mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Darüber hinaus kann bei starker Verunreinigung und Schädigung der Siliziumoberfläche mit diesem Verfahren bisher kein befriedigendes Ergebnis erzielt werden.The inadequate PECVD SiN surface passivation of plasma textures is currently being circumvented by time-consuming and cost-intensive laboratory-scale technologies. As an alternative, an Al 2 O 3 atomic layer deposition (ALD) is used, which is significantly more expensive and time-consuming than a PECVD SiN deposition. This technique is for example in M. Otto et al., "Conformal Al2O3 coatings on black silicon by thermal ALD for surface passivation", Energy Procedia 27, pages 361 to 364, 2012 described. In addition, Al 2 O 3 atomic layer deposition requires a wet-chemical pretreatment of the solar wafer (RCA cleaning), which is associated with additional costs. In addition, with heavy contamination and damage to the silicon surface can not be achieved with this method so far satisfactory result.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Reduzierung der optischen Reflexion an Solarzellen bereitzustellen, dass die oben beschriebenen Probleme vermeidet und sich kostengünstiger als die bisher im Labormaßstab eingesetzten Techniken realisieren lässt.The object of the present invention is to provide a method for reducing the optical reflection on solar cells, which avoids the problems described above and can be realized more cost-effectively than the techniques previously used on a laboratory scale.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Die Aufgabe wird mit dem Verfahren gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche oder lassen sich der nachfolgenden Beschreibung sowie den Ausführungsbeispielen entnehmen. Das vorgeschlagene Verfahren lässt sich mit Solarzellen durchführen, die wenigstens eine aktive Schicht aus einem vorzugsweise kristallinen Halbleitermaterial aufweisen, auf die eine Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht aufgebracht ist. Bei dieser Schicht handelt es sich vorzugsweise um eine SiN-Schicht. Es können jedoch auch andere Schichten als Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht eingesetzt werden, beispielsweise die weiter oben genannte Al2O3-Schicht oder eine Schicht aus Siliziumdioxid. Bei dem vorgeschlagenen Verfahren wird die optische Reflexion in bekannter Weise durch eine Texturierung dieser Schicht unter Bildung von Nanostrukturen reduziert. Diese Texturierung erfolgt mit einem Plasmaätzprozess, vorzugsweise mit einem maskenlosen anisotropen Plasmaätzprozess. Im Gegensatz zu den bekannten Verfahren des Standes der Technik wird beim vorliegenden Verfahren jedoch nicht die Schicht aus dem Halbleitermaterial sondern die darüber liegende Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht texturiert. Vorzugsweise wird das Verfahren an fertig prozessierten Solarzellen angewendet.The object is achieved by the method according to claim 1. Advantageous embodiments of the method are the subject of the dependent claims or can be found in the following description and the embodiments. The proposed method can be carried out with solar cells which have at least one active layer of a preferably crystalline semiconductor material, to which a passivation and / or antireflection layer is applied. This layer is preferably a SiN layer. However, it is also possible to use other layers as the passivation and / or antireflection layer, for example the Al 2 O 3 layer mentioned above or a layer of silicon dioxide. In the proposed method, the optical reflection is reduced in a known manner by texturing this layer to form nanostructures. This texturing is carried out with a plasma etching process, preferably with a maskless anisotropic plasma etching process. In contrast to the known methods of the prior art, however, in the present method not the layer of the semiconductor material but the overlying passivation and / or antireflection layer is textured. Preferably, the method is applied to finished processed solar cells.

Damit wird die Grenzfläche zwischen der Schicht aus dem Halbleitermaterial und der darüber liegenden Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht durch den Texturierungsschritt nicht vergrößert und auch keinem Ionenbeschuss ausgesetzt. Es können auch keine plasmainduzierten Verunreinigungen auf die Schicht mit dem Halbleitermaterial gelangen, da diese während des Plasmatexturierungsprozesses mit der Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht bedeckt ist. Somit werden mit dem vorgeschlagenen Verfahren sämtliche der oben beschriebenen Probleme gelöst. Die Reflexion an der Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht wird jedoch signifikant reduziert.Thus, the interface between the layer of the semiconductor material and the overlying passivation and / or antireflection layer is not increased by the texturing step and is also not exposed to ion bombardment. Nor can plasma-induced impurities reach the layer containing the semiconductor material since it is covered with the passivation and / or antireflection layer during the plasma texturing process. Thus, the proposed method solves all the problems described above. However, the reflection at the passivation and / or antireflection layer is significantly reduced.

Der anisotrope Plasmaätzprozess zur Plasmatexturierung erfolgt dabei vorzugsweise mit einem fluor-, wasserstoff-, kohlenstoff- und/oder sauerstoffhaltigen Gasgemisch, beispielsweise mit einem SF6/O2-Ätzgas. Auch andere fluor- und/oder sauerstoffhaltige Gase können eingesetzt werden. Die Plasmatexturierung ist auch nicht auf fluor- und sauerstoffhaltige Gase beschränkt. Die Prozessführung kann in gleicher Weise erfolgen wie bei dem bekannten Black-Silicon-Prozess, wobei beim vorgeschlagenen Verfahren jedoch nicht die Halbleiterschicht sondern die auf der Halbleiterschicht aufgebrachte Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht texturiert wird.The anisotropic plasma etching process for plasma texturing preferably takes place with a fluorine-, hydrogen-, carbon- and / or oxygen-containing gas mixture, for example with an SF 6 / O 2 etching gas. Other fluorine and / or oxygen-containing gases can be used. Plasma texturing is also not limited to fluorine- and oxygen-containing gases. The process can be carried out in the same way as in the known black-silicon process, wherein in the proposed method, however, not the semiconductor layer but the applied on the semiconductor layer passivation and / or anti-reflection layer is textured.

Die Texturierung der Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht kann nach dem Ende der herkömmlichen Prozesskette bei der Solarzellenproduktion erfolgen. Die Texturierung der Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht erfolgt dann mit einer bereits vollständig prozessierten Solarzelle, die also bereits die Front- und Rückseitenkontakte aufweist.The texturing of the passivation and / or antireflection coating can take place after the end of the conventional process chain in solar cell production. The texturing of the passivation and / or antireflection layer then takes place with an already completely processed solar cell, which thus already has the front and rear side contacts.

Weiterhin kann die Texturierung der Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht auch innerhalb der Prozesskette für die Solarzellenproduktion nach dem Aufbringen der Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht und noch vor dem Aufbringen der Front- und Rückseitenkontakte erfolgen.Furthermore, the texturing of the passivation and / or antireflection coating can also take place within the process chain for the solar cell production after the application of the passivation and / or antireflection coating and before the application of the front and rear contacts.

Bei der bekannten Black-Silicon-Methode zur Reduzierung der optischen Reflexion an Silizium-Solarzellen gemäß dem Stand der Technik, wird das kristalline Silizium direkt durch ein kapazitiv eingekoppeltes Plasma texturiert. Dabei wird die Siliziumoberfläche beschleunigten Ionen ausgesetzt, welche die Siliziumoberfläche schädigen können. Dies führt dann zu einer geringeren effektiven Lebensdauer der während des Betriebs der Solarzelle generierten Ladungsträger, wodurch der Wirkungsgrad der Solarzelle verringert wird. Bei dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wird bei Silizium-Solarzellen jedoch zunächst auf der Siliziumoberfläche eine Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht, beispielsweise eine SiN-Schicht, abgeschieden. Hierbei finden wohldefinierte und bekannte Standardverfahren Verwendung, welche hohe Ladungsträgerlebensdauern gewährleisten. So kann die Abscheidung beispielsweise mit einem PECVD-Verfahren ohne Ionenbeschuss (kein Self-Bias) erfolgen. Anschließend wird nur die abgeschiedene Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht durch einen vorzugsweise maskenlosen Plasmaätzschritt texturiert, so dass es zu keiner Schädigung der darunter liegenden Siliziumoberfläche kommt. Weder die Passivierungseigenschaften der Passivierungsschicht noch die elektrischen Eigenschaften der Solarzelle werden durch diesen Schritt beeinträchtigt. Daher sind durch das hier vorgeschlagene Verfahren höhere effektive Lebensdauern zu erreichen im Vergleich zu Verfahren, bei denen die Siliziumoberfläche texturiert wird.In the known black-silicon method for reducing the optical reflection of silicon solar cells according to the prior art, the crystalline silicon is directly textured by a capacitively coupled plasma. The silicon surface is exposed to accelerated ions, which damage the silicon surface. This then leads to a lower effective life of the charge carriers generated during operation of the solar cell, whereby the efficiency of the solar cell is reduced. In the method according to the present invention, however, in silicon solar cells, first a passivation and / or antireflection layer, for example a SiN layer, is deposited on the silicon surface. This well-defined and well-known standard methods are used, which ensure high carrier lifetimes. For example, the deposition can be carried out with a PECVD process without ion bombardment (no self-bias). Subsequently, only the deposited passivation and / or antireflection layer is textured by a preferably maskless plasma etching step, so that there is no damage to the underlying silicon surface. Neither the passivation properties of the passivation layer nor the electrical properties of the solar cell are impaired by this step. Therefore, by the method proposed here, higher effective lifetimes can be achieved compared to methods in which the silicon surface is textured.

Bei der bekannten Black-Silicon-Methode gemäß dem Stand der Technik wird die Siliziumoberfläche durch den maskenlosen Plasmaätzschritt im Sub-Mikrometerbereich texturiert. Dadurch vergrößert sich aber die effektive Oberfläche des Siliziums um ein Vielfaches, was wiederum zu einem erhöhten Beitrag der Oberflächenrekombination an der gesamten Rekombinationsrate führt. Dies resultiert in einem geringeren Wirkungsgrad der Solarzelle. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird bei Silizium-Solarzellen hingegen die zuvor auf der planen Siliziumoberfläche abgeschiedene Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht durch den Plasmaschritt texturiert. Dadurch kommt es zu keiner Oberflächenvergrößerung des Siliziums, was zu einem geringeren Beitrag der Oberflächenrekombinationsrate führt. Dies wiederum resultiert in einem besseren Solarzellen-Wirkungsgrad.In the known black-silicon method according to the prior art, the silicon surface is textured by the maskless plasma etching step in the sub-micron range. As a result, however, the effective surface area of the silicon increases by a multiple, which in turn leads to an increased contribution of the surface recombination to the total recombination rate. This results in a lower efficiency of the solar cell. In the method according to the invention, however, in the case of silicon solar cells, the passivating and / or antireflection layer previously deposited on the planar silicon surface is textured by the plasma step. As a result, there is no surface enlargement of the silicon, which leads to a lower contribution of the surface recombination rate. This in turn results in a better solar cell efficiency.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren sind auch geringere plasmainduzierte Verunreinigung des Siliziums bzw. Halbleitermaterials zu erwarten, da die Silizium- bzw. Halbleiteroberfläche während des bevorzugten Plasmatexturschrittes durch die Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht selbst geschützt wird. Die Grenzfläche zwischen dem Halbleitermaterial und der Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht bleibt vom Plasmaprozess unberührt. Daher kommt die Silizium- bzw. Halbleiteroberfläche mit keinen Verunreinigungen aus dem Plasma bzw. der Prozesskammer in Kontakt. Dies verringert wiederum die Gesamtrekombinationsrate der generierten Ladungsträger.In the method according to the invention, lower plasma-induced contamination of the silicon or semiconductor material is also to be expected since the silicon or semiconductor surface itself is protected by the passivation and / or antireflection layer itself during the preferred plasma texture step. The interface between the semiconductor material and the passivation and / or antireflection layer remains unaffected by the plasma process. Therefore, the silicon or semiconductor surface comes with no contaminants from the plasma or the process chamber in contact. This in turn reduces the overall recombination rate of the generated charge carriers.

Ein wesentlicher Vorteil des vorgeschlagenen Verfahrens ist die Entkoppelung der Plasmatextur und der Oberflächenpassivierung der Halbleiterschicht. Im Gegensatz zur klassischen Black-Silicon-Methode wird nicht die Siliziumoberfläche, sondern die darauf abgeschiedene Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht, insbesondere die Siliziumnitrid-Schicht, plasmatexturiert. Dadurch kommt es zu keiner Oberflächenvergrößerung, Verunreinigung oder einem Ionenbeschuss des Siliziums. Die elektrischen Eigenschaften der Solarzelle bleiben unberührt. Die optischen Eigenschaften werden aufgrund der Reduzierung der optischen Reflexion der Grenzfläche zwischen Luft und der Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht verbessert.An essential advantage of the proposed method is the decoupling of the plasma texture and the surface passivation of the semiconductor layer. In contrast to the classic black-silicon method, not the silicon surface but the passivating and / or antireflection layer deposited thereon, in particular the silicon nitride layer, is plasma-textured. As a result, there is no surface enlargement, contamination or ionic bombardment of the silicon. The electrical properties of the solar cell remain unaffected. The optical properties are improved due to the reduction of the optical reflection of the interface between air and the passivation and / or antireflection layer.

Das vorgeschlagene Verfahren findet vor allem bei der Herstellung von Solarzellen Anwendung, deren Oberflächenreflektivität durch eine Texturierung verringert werden soll. Das Verfahren lässt sich dabei sowohl in der industriellen Massenproduktion von Solarzellen als auch im Laborbereich in Forschungseinrichtungen einsetzen, da das Verfahren frei skalierbar ist.The proposed method is mainly used in the manufacture of solar cells whose surface reflectivity is to be reduced by texturing. The method can be used both in the industrial mass production of solar cells as well as in the laboratory in research institutions, since the method is freely scalable.

Figurenlistelist of figures

Das vorgeschlagene Verfahren wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Beschreibung nochmals näher erläutert. Hierbei zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer gemäß dem Stand der Technik entspiegelten (links) im Vergleich zu einer gemäß dem vorgeschlagenen Verfahren (rechts) entspiegelten Solarzelle;
  • 2 ein erstes Beispiel für die Durchführung der vorgeschlagenen Plasmatexturierung bei der Herstellung einer Solarzelle;
  • 3 ein zweites Beispiel für die Durchführung der vorgeschlagenen Plasmatexturierung bei der Herstellung einer Solarzelle; und
  • 4 eine Darstellung eines schematischen Aufbaus einer Plasmaanlage, die für die Durchführung des vorgeschlagenen Verfahrens geeignet ist.
The proposed method will be explained in more detail below with reference to exemplary embodiments in conjunction with the description. Hereby show:
  • 1 a schematic representation of a coated according to the prior art (left) compared to a according to the proposed method (right) coated solar cell;
  • 2 a first example of the implementation of the proposed plasma texturing in the manufacture of a solar cell;
  • 3 a second example of the implementation of the proposed plasma texturing in the manufacture of a solar cell; and
  • 4 a representation of a schematic structure of a plasma system, which is suitable for carrying out the proposed method.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention

Das vorgeschlagene Verfahren wird nachfolgend anhand der Reduzierung der optischen Reflexion an Silizium-Solarzellen nochmals erläutert, bei denen auf der kristallinen Siliziumschicht eine SiN-Passivierungsschicht aufgebracht ist. Im Gegensatz zu der bisher verwendeten Technik zur Entspiegelung einer derartigen Solarzelle mit Hilfe der bereits beschriebenen Black-Silicon-Methode wird bei dem vorgeschlagenen Verfahren nicht die Oberfläche der kristallinen Silizium-Schicht plasmatexturiert, sondern die darauf abgeschiedene SiN-Passivierungsschicht.The proposed method will be explained below with reference to the reduction of the optical reflection on silicon solar cells, in which on the crystalline silicon layer, an SiN passivation layer is applied. In contrast to the technique used to date for the antireflective coating of such a solar cell with the aid of the already described black-silicone method, the proposed method does not use the Surface of the crystalline silicon layer plasma-textured, but the deposited on SiN passivation layer.

1 zeigt hierzu in stark schematisierter Darstellung einen Vergleich einer Silizium-Solarzelle, die mit dem bisherigen Verfahren texturiert wurde (links), und einer Silizium-Solarzelle, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren texturiert wurde (rechts). Beide Darstellungen zeigen jeweils die Silizium-Basis 1 mit dem darüber liegenden Silizium-Emitter 2 als Teil der kristallinen Silizium-Schicht und die auf der Silizium-Schicht abgeschiedene SiN-Passivierungsschicht 3. Bei dem bisher bekannten Verfahren gemäß der Black-Silicon-Methode wurde zunächst die Oberfläche der Silizium-Schicht, also der Silizium-Emitter 2, plasmatexturiert. Anschließend wurde dann die SiN-Passivierungsschicht aufgebracht, die aufgrund ihrer geringen Dicke dann zumindest teilweise der texturierten Oberflächenkontur folgte. Dies ist im linken Teil der 1 schematisch angedeutet. Durch diese Vorgehensweise werden jedoch die bereits im einleitenden Teil der vorliegenden Beschreibung angeführten Probleme verursacht. 1 shows in a highly schematic representation of a comparison of a silicon solar cell, which was textured with the previous method (left), and a silicon solar cell, which was textured by the method according to the invention (right). Both representations each show the silicon base 1 with the overlying silicon emitter 2 as part of the crystalline silicon layer and deposited on the silicon layer SiN passivation layer 3. In the previously known method according to the black-silicon method was first the surface of the silicon layer, so the silicon emitter 2 , plasma-textured. Subsequently, the SiN passivation layer was then applied, which then at least partially followed the textured surface contour due to its small thickness. This is in the left part of the 1 indicated schematically. However, this approach causes the problems already mentioned in the introductory part of the present specification.

Demgegenüber wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Silizium-Halbleiterschicht nicht plasmatexturiert. Vielmehr wird auf die Oberfläche dieser Silizium-Schicht, also auf die nicht texturierte Silizium-Emitterschicht 2, zunächst die SiN-Passivierungsschicht aufgebracht. Dies kann mit einem Abscheidprozess erfolgen, durch den die Oberfläche der Silizium-Emitterschicht 2 keinem Ionenbeschuss ausgesetzt ist. Erst anschließend wird dann die Oberfläche der SiN-Schicht plasmatexturiert, wie dies in der rechten Teilabbildung der 1 angedeutet ist. Damit wird durch diese Plasmatexturierung die Siliziumoberfläche nicht vergrößert, die Siliziumoberfläche keinem Ionenbeschuss ausgesetzt und es können auch keine plasmainduzierten Verunreinigungen an die Siliziumoberfläche gelangen. Der optische Effekt der Reduzierung der optischen Reflexion an der Solarzelle wird dennoch durch die Texturierung erreicht. Gleichzeitig werden die mit den bisherigen Verfahren verbundenen Probleme vermieden, so dass der Wirkungsgrad der Solarzelle durch diesen Prozess nicht verringert wird.In contrast, in the method according to the invention, the silicon semiconductor layer is not plasma-textured. Rather, the surface of this silicon layer, that is, the non-textured silicon emitter layer 2 , First applied the SiN passivation layer. This can be done with a deposition process by which the surface of the silicon emitter layer 2 is not exposed to ion bombardment. Only then is the surface of the SiN layer plasma-textured, as shown in the right partial image of the 1 is indicated. As a result, the silicon surface is not enlarged by this plasma texturing, the silicon surface is not exposed to ion bombardment and no plasma-induced contaminants can reach the silicon surface. The optical effect of reducing the optical reflection on the solar cell is nevertheless achieved by the texturing. At the same time, the problems associated with the previous methods are avoided, so that the efficiency of the solar cell is not reduced by this process.

Grundsätzlich kann die Plasmatexturierung der Passivierungsschicht als nachgelagerter Prozessschritt nach der Solarzellenproduktion oder auch innerhalb der Prozesskette der Solarzellenproduktion durchgeführt werden. 2 zeigt hierzu schematisch die Durchführung der Plasmatexturierung nach der Solarzellenherstellung. Die Solarzellenherstellung 4 entspricht hier der industrieüblichen Solarzellenproduktion, durch die eine vollständig prozessierte Solarzelle erhalten wird, die bereits die SiN-Schicht, Frontkontakte, Rückenkontakte usw. aufweist. Der SiN-Plasmatexturierungsschritt 5 wird dann am Ende dieser Prozesskette durchgeführt, um die Verbesserung der optischen Eigenschaften, das heißt die Verminderung der optischen Reflexion an der Oberfläche der Solarzelle zu erzielen. Die Texturierung der Frontkontaktfinger durch das Plasma kann dabei vernachlässigt werden.In principle, the plasma texturing of the passivation layer can be carried out as a downstream process step after the solar cell production or else within the process chain of the solar cell production. 2 shows schematically the implementation of the plasma texturing after the solar cell production. The solar cell production 4 corresponds here to the industry-standard solar cell production, through which a fully processed solar cell is obtained, which already has the SiN layer, front contacts, back contacts, etc. The SiN plasma texturing step 5 is then performed at the end of this process chain to achieve the improvement of the optical properties, that is, the reduction of the optical reflection on the surface of the solar cell. The texturing of the front contact fingers by the plasma can be neglected.

Prinzipiell kann die SiN-Schicht oder auch jede andere bei dem Verfahren eingesetzte Passivierungsschicht auf elektrische Eigenschaften hin optimiert werden, beispielsweise über den Wasserstoffgehalt für ein besseres Passivierungs- und Regenerationsverhalten oder zur Reduzierung des spezifischen Widerstands zur Verringerung der potentialinduzierten Degradationsanfälligkeit (PID). Darüber hinaus können auch die optischen Eigenschaften der Passivierungsschicht optimiert werden. Dabei wird der Brechungsindex der Passivierungsschicht dem Brechungsindex der darunter liegenden Halbleiterschicht angepasst, um die interne Reflexion an der Grenzfläche der Passivierungsschicht zur Halbleiterschicht zu reduzieren.In principle, the SiN layer or any other passivation layer used in the method can be optimized for electrical properties, for example via the hydrogen content for a better passivation and regeneration behavior or for reducing the specific resistance to reduce the potential-induced degradation susceptibility (PID). In addition, the optical properties of the passivation layer can also be optimized. In this case, the refractive index of the passivation layer is adapted to the refractive index of the underlying semiconductor layer in order to reduce the internal reflection at the interface of the passivation layer to the semiconductor layer.

3 zeigt ein Beispiel für eine Durchführung des Plasmatexturierungsschrittes innerhalb der Prozesskette der Solarzellenfertigung. In diesem Beispiel wird eine entsprechend angepasste vierstufige Solarzellenherstellung dargestellt, in die als zusätzliche Prozessstufe die Plasmatexturierung integriert ist. Hierbei erfolgt in bekannter Weise in der ersten Prozessstufe eine Sägeschadensätze 6 zur Entfernung der Sägeschäden an der Oberfläche des Siliziumwafers. Dieser Prozessschritt kann beispielsweise als Plasmaätzprozess mit einem fluorhaltigen Ätzgas, beispielsweise mit einem SF6-Ätzgas, durchgeführt werden. Auch eine nasschemische Schadensätze 6 ist selbstverständlich möglich. In der zweiten Prozessstufe erfolgt eine Phosphor-Diffusion für die POCl3-Dotierung zur Erzeugung des pn-Übergangs im kristallinen Silizium und eine daran anschließende Phosphorglasätze (PSG) 7. In der dritten Prozessstufe erfolgt die Abscheidung 8 einer SiN-Passivierungsschicht auf die kristalline Siliziumschicht. Diese SiN-Schicht wird schließlich in der vierten Prozessstufe gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren plasmatexturiert, um die Oberflächenreflexion zu verringern. Die Plasmatexturierung 5 erfolgt dabei vorzugsweise mit einem fluor- oder sauerstoffhaltigen Gasgemisch. Hierbei können beispielsweise kapazitiv gekoppelte, induktiv gekoppelte oder kapazitiv und induktiv gekoppelte Plasmen eingesetzt werden. Auch andere Plasmaquellen können verwendet werden, beispielsweise eine Mikrowellenquelle. Nach der Texturierung der Oberfläche der SiN-Schicht werden dann die restlichen zur Fertigstellung der Solarzelle erforderlichen Produktionsschritte 9 in der letzten Prozessstufe durchgeführt, insbesondere das Aufbringen der Kontaktfinger auf die texturierte SiN-Schicht und das Einfeuern dieser Kontaktfinger durch die SiN-Schicht hindurch. 3 shows an example of a performance of the plasma texturing step within the solar cell manufacturing process chain. In this example, a suitably adjusted four-stage solar cell production is shown, in which the plasma texturing is integrated as an additional process stage. Here, in a known manner in the first process stage a Sägeschadensätze 6 for removing sawing damage on the surface of the silicon wafer. This process step can be carried out, for example, as a plasma etching process with a fluorine-containing etching gas, for example with an SF 6 etching gas. Also a wet-chemical damage rates 6 is of course possible. In the second process stage, a phosphorus diffusion for the POCl 3 doping to produce the pn junction in the crystalline silicon and a subsequent Phosphorglasätze (PSG) 7 , In the third process stage, the deposition takes place 8th a SiN passivation layer on the crystalline silicon layer. This SiN layer is finally plasma-textured in the fourth process stage according to the method according to the invention in order to reduce the surface reflection. Plasma texturing 5 takes place preferably with a fluorine- or oxygen-containing gas mixture. In this case, for example, capacitively coupled, inductively coupled or capacitively and inductively coupled plasmas can be used. Other plasma sources may also be used, for example a microwave source. After texturing the surface of the SiN layer, the remaining production steps required to complete the solar cell then become 9 performed in the last process stage, in particular the application of the contact fingers on the textured SiN layer and the firing of these contact fingers through the SiN layer therethrough.

Bei dem nachfolgenden Beispiel wird die Oberfläche einer SiN-Schicht, welche zuvor auf einem Siliziumwafer abgeschieden wurde, maskenlos durch eine anisotrope Plasmaätze texturiert, um die Reflexion der Oberfläche zu verringern. Diese SiN-Plasmatexturierung erfolgt in einem einstufigen Prozess durch ein fluor-, wasserstoff-, kohlenstoff- und/oder sauerstoffhaltiges Gasgemisch. Hierzu wird eine Kombination aus einer induktiven (ICP) und kapazitiven Plasmaquelle (CCP) genutzt. Mögliche Prozessgase zur SiN Plasmatexturierung sind SF6, H2, CHF3 und O2. Durch die maskenlose anisotrope SiN Ätze werden Nanostrukturen in die SiN Oberfläche geätzt, wodurch die Reflexion der Oberfläche verringert wird. Die Prozesszeit der Texturierung beträgt unter 10 Minuten. Der Prozessdruck ist kleiner 15 Pa (150 µbar) und die Prozesstemperatur ist kleiner 50 °C. Im Folgenden sind beispielhaft Prozessparameter für die Durchführung der SiN Plasmatexturierung angegeben, welche jedoch in Abhängigkeit der Randbedingungen auch anderweitig ausfallen können:

  • - Prozesszeit: < 10 Minuten
  • - ICP Leistung: > 200 Watt
  • - CCP Leistung: < 100 Watt
  • - Substrattemperatur: 20 °C
  • - Prozessdruck: < 15 Pa
  • - CHF3/O2 Fluss: < 100 sccm
In the example below, the surface of a SiN layer previously deposited on a silicon wafer is masonry textured by an anisotropic plasma etch to reduce reflection of the surface. This SiN plasma texturing is carried out in a one-step process by a fluorine-, hydrogen-, carbon- and / or oxygen-containing gas mixture. For this purpose, a combination of an inductive (ICP) and capacitive plasma source (CCP) is used. Possible process gases for SiN plasma texturing are SF 6 , H 2 , CHF 3 and O 2 . The maskless anisotropic SiN etch etches nanostructures into the SiN surface, thereby reducing the reflection of the surface. The process time of the texturing is less than 10 minutes. The process pressure is less than 15 Pa (150 μbar) and the process temperature is less than 50 ° C. The following are exemplary process parameters for the implementation of the SiN plasma texturing specified, which, however, may also turn out differently depending on the boundary conditions:
  • - Process time: <10 minutes
  • - ICP power:> 200 watts
  • - CCP power: <100 watts
  • - Substrate temperature: 20 ° C
  • - Process pressure: <15 Pa
  • - CHF 3 / O 2 flow: <100 sccm

Für die Plasmatexturierung kann beispielsweise eine Plasmaanlage mit einem hochvakuumtauglichen Rezipienten eingesetzt werden, die die Erzeugung eines induktiv- und/oder kapazitiv eingekoppelten Plasmas ermöglicht. In 4 ist ein Beispiel für eine derartige Plasmaanlage dargestellt. Die Figur zeigt hierzu den schematischen Aufbau der Prozesskammer 11. Die Kammer weist im unteren Teil eine Waferauflage 12 auf. In der Waferauflage 12 ist eine Temperiereinrichtung 13 integriert, über die der aufgelegte Solarzellen-Wafer 19 auf einer konstanten Temperatur gehalten werden kann. Die Temperiereinrichtung 13 ermöglicht eine Temperaturregelung des Wafers im Bereich von -50 bis +100°C. Weiterhin ist im unteren Teil auch die kapazitive Plasmaquelle 23 zur Erzeugung des Plasmas 10 angedeutet, während im oberen Teil der Prozesskammer die Spulenanordnung 14 der induktiven Plasmaquelle zu erkennen ist, die mit einem Hochfrequenzgenerator 15 verbunden ist. Der Hochfrequenzgenerator arbeitet in diesem Beispiel bei der Frequenz von 13,56 MHz. Im Bereich der Spulenanordnung 14 ist weiterhin ein Gaseinlass 16 für die Prozessgase zu erkennen, die von einer entsprechenden Gaszufuhreinrichtung 17 zugeführt werden. Die Prozesskammer 11 ist vakuumtauglich ausgebildet, so dass ein Druck von < 1 × 10-8 hPa (1 × 10-8 mbar) in der Kammer erzeugt werden kann. Über eine Temperaturregelung wird der Solarzellen-Wafer 19 bzw. die Elektrode oder Waferauflage 12 auf einer Temperatur von beispielsweise etwa 20°C gehalten. Die Gaszufuhreinrichtung 17 ermöglicht die Zuführung von fluor-, wasserstoff-, sauerstoff- und/oder kohlenstoffhaltigen Gasen über den Gaseinlass 16 sowie eine Regelung der Gaszufuhr der einzelnen Gase. Eine Druckregelung ermöglicht die Einstellung des Gasdrucks in der Prozesskammer 11. Die Einstellung des geeigneten Druckes erfolgt dabei über eine Hochvakuumpumpeinrichtung 18 und eine Druckmesseinrichtung 20, beispielsweise aus einem kapazitiven Manometer und einer Penning-Röhre. Die Figur zeigt auch ein Drosselventil 21 und Halteklammern 22 für den Solarzellen-Wafer 19. Weiterhin verfügt die Anlage über eine Auto-Match-Unit und Transferschleusen, über die der zu bearbeitende Solarzellen-Wafer 19 in die Prozesskammer 11 eingebracht oder aus der Prozesskammer 11 entfernt werden kann.For plasma texturing, it is possible, for example, to use a plasma system with a high-vacuum-compatible recipient, which makes it possible to produce an inductively and / or capacitively coupled plasma. In 4 an example of such a plasma system is shown. The figure shows the schematic structure of the process chamber 11 , The chamber has a wafer support in the lower part 12 on. In the wafer pad 12 is a tempering device 13 integrated, over which the launched solar cell wafer 19 can be kept at a constant temperature. The tempering device 13 allows temperature control of the wafer in the range of -50 to + 100 ° C. Furthermore, the lower part also contains the capacitive plasma source 23 for generating the plasma 10 indicated, while in the upper part of the process chamber, the coil assembly 14 the inductive plasma source is to recognize that with a high frequency generator 15 connected is. The high frequency generator operates in this example at the frequency of 13.56 MHz. In the region of the coil arrangement 14 is furthermore a gas inlet 16 for the process gases to be detected by a corresponding gas supply device 17 be supplied. The process chamber 11 is vacuum-compatible, so that a pressure of <1 × 10 -8 hPa ( 1 × 10 -8 mbar) can be generated in the chamber. About a temperature control is the solar cell wafer 19 or the electrode or wafer support 12 kept at a temperature of for example about 20 ° C. The gas supply device 17 allows the supply of fluorine, hydrogen, oxygen and / or carbon containing gases through the gas inlet 16 and a regulation of the gas supply of the individual gases. A pressure control allows adjustment of the gas pressure in the process chamber 11 , The setting of the appropriate pressure is carried out via a high vacuum pump 18 and a pressure measuring device 20 For example, from a capacitive pressure gauge and a Penning tube. The figure also shows a throttle valve 21 and retaining clips 22 for the solar cell wafer 19 , Furthermore, the system has an auto-match unit and transfer locks over which the solar cell wafer to be processed 19 in the process chamber 11 can be introduced or removed from the process chamber 11.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Silizium-BasisSilicon-based
22
Silizium-EmitterSilicon emitter
33
SiN-PassivierungsschichtSiN passivation
44
Solarzellenherstellungsolar cell production
55
SiN-PlasmatexturierungSiN Plasmatexturierung
66
SägeschadensätzeSägeschadensätze
77
Phosphordiffusion und PhosphorglasätzePhosphorus diffusion and phosphorous glass etchings
88th
SiN-AbscheidungSiN deposition
99
restliche Produktionsschritteremaining production steps
1010
Plasmaplasma
1111
Prozesskammerprocess chamber
1212
Waferauflagewafer support
1313
Temperiereinrichtungtempering
1414
Spulenanordnungcoil assembly
1515
HochfrequenzgeneratorHigh-frequency generator
1616
Gaseinlassgas inlet
1717
GaszufuhreinrichtungGas supply means
1818
HochvakuumpumpeinrichtungHigh vacuum pump device
1919
Waferwafer
2020
DruckmesseinrichtungPressure measuring device
2121
Drosselventilthrottle valve
2222
Halteklammernretaining clips
2323
kapazitive Plasmaquellecapacitive plasma source

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • M. Gaudig et al., „Investigation of the optoelectronic properties of crystalline silicon textured by maskless plasma etching at different ignition modes“, EU-PVSEC, 2014, Seiten 885-888 [0009]Gaudig et al., "Investigation of the optoelectronic properties of crystalline silicon by maskless plasma etching at different ignition modes", EU-PVSEC, 2014, pp. 885-888 [0009]
  • M. Otto et al., „Conformal Al2O3 coatings on black silicon by thermal ALD for surface passivation“, Energy Procedia 27, Seiten 361 bis 364, 2012 [0010]M. Otto et al., "Conformal Al 2 O 3 coatings on black silicon by thermal ALD for surface passivation", Energy Procedia 27, pages 361 to 364, 2012 [0010]

Claims (8)

Verfahren zur Reduzierung der optischen Reflexion an Solarzellen, insbesondere Siliziumsolarzellen, die wenigstens eine aktive Schicht aus einem Halbleitermaterial (1, 2) aufweisen, auf die eine Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht (3) aufgebracht ist, bei dem die optische Reflexion an der Solarzelle durch eine Texturierung mit einem Plasmaätzprozess unter Bildung von Nanostrukturen reduziert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht (3) unter Bildung der Nanostrukturen texturiert wird.Method for reducing the optical reflection of solar cells, in particular silicon solar cells, which have at least one active layer of a semiconductor material (1, 2) on which a passivation and / or antireflection layer (3) is applied, in which the optical reflection on the solar cell by texturing with a plasma etching process to form nanostructures, characterized in that the passivation and / or anti-reflection layer (3) is textured to form the nanostructures. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht (3) mit einem maskenlosen anisotropen Plasmaätzprozess (5) texturiert wird.Method according to Claim 1 , characterized in that the passivation and / or antireflection layer (3) is textured with a maskless anisotropic plasma etching process (5). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der maskenlose anisotrope Plasmaätzprozess (5) mit einem fluor-, wasserstoff-, kohlenstoff- und/oder sauerstoffhaltigen Ätzgas erfolgt.Method according to Claim 2 , characterized in that the maskless anisotropic plasma etching (5) is carried out with a fluorine, hydrogen, carbon and / or oxygen-containing etching gas. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der maskenlose anisotrope Plasmaätzprozess (5) mit einem induktiv und/oder kapazitiv gekoppelten Plasma durchgeführt wird.Method according to Claim 2 or 3 , characterized in that the maskless anisotropic plasma etching process (5) is carried out with an inductively and / or capacitively coupled plasma. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine SiN-Schicht als Passivierungsschicht (3) texturiert wird.Method according to one of Claims 1 to 4 , characterized in that an SiN layer is textured as passivation layer (3). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Texturierung der Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht (3) bei einer bereits vollständig prozessierten Solarzelle erfolgt, die Front- und Rückseitenkontakte aufweist.Method according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the texturing of the passivation and / or antireflection layer (3) takes place in an already fully processed solar cell having front and back contacts. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Texturierung der Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht (3) vor einem Aufbringen von Front- und Rückseitenkontakten auf die Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht (3) erfolgt.Method according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the texturing of the passivation and / or antireflection coating (3) takes place before application of front and back contacts to the passivation and / or antireflection coating (3). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Texturierung der Passivierungs- und/oder Antireflexionsschicht (3) so erfolgt, dass die aktive Schicht aus dem kristallinen Halbleitermaterial (1, 2) und deren Grenzfläche durch den Texturierungsprozess nicht angegriffen wird.Method according to one of Claims 1 to 7 , characterized in that the texturing of the passivation and / or antireflection layer (3) takes place such that the active layer of the crystalline semiconductor material (1, 2) and its interface is not attacked by the texturing process.
DE102016225120.1A 2016-12-15 2016-12-15 Method for reducing the optical reflection on solar cells Withdrawn DE102016225120A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225120.1A DE102016225120A1 (en) 2016-12-15 2016-12-15 Method for reducing the optical reflection on solar cells

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225120.1A DE102016225120A1 (en) 2016-12-15 2016-12-15 Method for reducing the optical reflection on solar cells

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016225120A1 true DE102016225120A1 (en) 2018-06-21

Family

ID=62250922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016225120.1A Withdrawn DE102016225120A1 (en) 2016-12-15 2016-12-15 Method for reducing the optical reflection on solar cells

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016225120A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110146779A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 National Chiao Tung University Sub-wavelength structure layer, method for fabricating the same and photoelectric conversion device applying the same
US20150162460A1 (en) * 2010-09-16 2015-06-11 Maria Faur Methods, process and fabrication technology for high-efficiency low-cost crystalline silicon solar cells

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110146779A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 National Chiao Tung University Sub-wavelength structure layer, method for fabricating the same and photoelectric conversion device applying the same
US20150162460A1 (en) * 2010-09-16 2015-06-11 Maria Faur Methods, process and fabrication technology for high-efficiency low-cost crystalline silicon solar cells

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
M. Gaudig et al., „Investigation of the optoelectronic properties of crystalline silicon textured by maskless plasma etching at different ignition modes", EU-PVSEC, 2014, Seiten 885-888
M. Otto et al., „Conformal Al2O3 coatings on black silicon by thermal ALD for surface passivation", Energy Procedia 27, Seiten 361 bis 364, 2012

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000924T9 (en) A surface roughening method for a substrate and a method of manufacturing a photovoltaic device
DE112014001412T5 (en) Method for improving the life and efficiency of solar cells
DE102009005168A1 (en) Solar cell and method for producing a solar cell from a silicon substrate
DE102004005274A1 (en) Multicrystalline silicon substrate and process for roughening a surface thereof
DE112011101134T5 (en) A method of forming a negatively charged passivation layer over a distributed p-doped region
EP1977442A1 (en) Method for fabricating a semiconductor component having regions with different levels of doping
EP1968123A2 (en) Method for manufacturing silicon solar cells
DE102010026960A1 (en) Photovoltaic solar cell and method for producing a photovoltaic solar cell
DE102013219564A1 (en) Method for producing a photovoltaic solar cell with a heterojunction
DE102009042018A1 (en) solar cell
DE102008017312A1 (en) Photovoltaic solar cell and process for its production
EP2529405A2 (en) Method for local high-doping and contacting of a semiconductor structure which comprises a solar cell or a precursor of a solar cell
DE102012102745A1 (en) Process for producing a solar cell and solar cell
DE102018123397A1 (en) Process for the production of a photovoltaic solar cell with a heterojunction and a diffused emitter region
DE102006007797B4 (en) Method for producing a semiconductor component and its use
EP3321973B1 (en) Crystalline solar cell having a transparent, conductive layer between the front contacts and method for manufacturing such a solar cell
WO2008043827A2 (en) Method for passivating solar cells
WO2008107156A2 (en) Method for producing a solar cell and solar cell produced using said method
DE102014109179B4 (en) Method for producing differently doped areas in a silicon substrate, in particular for a solar cell, and solar cell with these differently doped areas
DE112013006055T5 (en) Preparation of a solar cell emitter region using an etch-resistant film
DE102011088899A1 (en) Back contact solar cell and method of making a back contact solar cell
DE102014205350B4 (en) Photoactive semiconductor component and method for producing a photoactive semiconductor component
DE60310100T2 (en) DISC WITH A REVERSE SEAL FROM TWO LAYER LOW TEMPERATURE OXYD AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102017117877A1 (en) Solar cell and process for producing a solar cell
DE102010044348A1 (en) Photovoltaic solar cell has base and back surface field (BSF) structure whose doping concentrations are greater than that of base

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HOCHSCHULE ANHALT, DE

Free format text: FORMER OWNER: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V., 80686 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GAGEL, ROLAND, DIPL.-PHYS.UNIV. DR.RER.NAT., DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HOCHSCHULE ANHALT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V., 80686 MUENCHEN, DE; HOCHSCHULE ANHALT, 06366 KOETHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GAGEL, ROLAND, DIPL.-PHYS.UNIV. DR.RER.NAT., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee