DE102016223954B4 - Temples hinge and glasses - Google Patents

Temples hinge and glasses Download PDF

Info

Publication number
DE102016223954B4
DE102016223954B4 DE102016223954.6A DE102016223954A DE102016223954B4 DE 102016223954 B4 DE102016223954 B4 DE 102016223954B4 DE 102016223954 A DE102016223954 A DE 102016223954A DE 102016223954 B4 DE102016223954 B4 DE 102016223954B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
spectacle
snap
temples
eyeglass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016223954.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016223954A1 (en
Inventor
Markus Wiegler
Manfred Täuber
Florian Kühnlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uvex Arbeitsschutz GmbH
Original Assignee
Uvex Arbeitsschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uvex Arbeitsschutz GmbH filed Critical Uvex Arbeitsschutz GmbH
Priority to DE102016223954.6A priority Critical patent/DE102016223954B4/en
Publication of DE102016223954A1 publication Critical patent/DE102016223954A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016223954B4 publication Critical patent/DE102016223954B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges
    • G02C5/2209Pivot bearings and hinge bolts other than screws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/02Goggles
    • A61F9/027Straps; Buckles; Attachment of headbands

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Brillenbügel-Scharnier für eine Brille,
a) mit einer brillenscheibenseitigen Scharnierkörperanordnung (7) mit einer brillenscheibenseitigen Lagerausnehmung (10, 11),
b) mit einer gegenüber der brillenscheibenseitigen Scharnierkörperanordnung (7) verschwenkbaren brillenbügelseitigen Scharnierkörperanordnung (16) mit einer brillenbügelseitigen Lagerausnehmung (17), und
c) mit einem Scharnierstift (22), der
i) in zusammengesetztem Zustand des Brillenbügel-Scharniers (5) die brillenscheibenseitige Lagerausnehmung (10, 11) und die brillenbügelseitige Lagerausnehmung (17) mindestens teilweise unter Bildung einer Schwenkachse (33) für die brillenbügelseitige Scharnierkörperanordnung (16) durchsetzt,
ii) gegenüber der brillenscheibenseitigen Scharnierkörperanordnung (7) oder gegenüber der brillenbügelseitigen Scharnierkörperanordnung (16) drehfest angeordnet ist, wobei die andere Scharnierkörperanordnung (16, 7) gegenüber dem Scharnierstift (22) um die Schwenkachse (33) unter Bildung mindestens einer Brillenbügel-Schnappstufe verschwenkbar ist,
iii) in seinem Lagerbereich (27) zur Bildung der mindestens einen Brillenbügel-Schnappstufe zumindest bereichsweise im Querschnitt unrund ausgebildet ist, und
iv) in seinem Lagerbereich (27) quer zu der Schwenkachse (33) zur Bildung der mindestens einen Brillenbügel-Schnappstufe in seiner Querabmessung veränderbar ist.

Figure DE102016223954B4_0000
Temples hinge for glasses,
a) having a spectacle-disk-side hinge body arrangement (7) with a spectacle-disk-side bearing recess (10, 11),
b) with a relation to the spectacle frame side hinge body assembly (7) pivotable eyeglass temple-side hinge body assembly (16) with a spectacle arm side bearing recess (17), and
c) with a hinge pin (22), the
i) in the assembled state of the eyeglass temple hinge (5), the spectacle-side bearing recess (10, 11) and the spectacle frame-side bearing recess (17) penetrates at least partially to form a pivot axis (33) for the spectacle arm-side hinge body arrangement (16),
ii) against the spectacle frame side hinge body assembly (7) or against the spectacle arm side hinge body assembly (16) is arranged rotationally fixed, wherein the other hinge body assembly (16, 7) relative to the hinge pin (22) about the pivot axis (33) to form at least one spectacle frame snap stage pivotable is
iii) in its storage area (27) for forming the at least one temples snap-action step is at least partially formed non-circular in cross-section, and
iv) in its storage area (27) transversely to the pivot axis (33) to form the at least one eyeglass clip stage in its transverse dimension is variable.
Figure DE102016223954B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Brillenbügel-Scharnier für eine Brille, insbesondere für eine Arbeitsschutzbrille. Ferner richtet sich die Erfindung auf eine Brille, insbesondere auf eine Arbeitsschutzbrille, die zwei derartige Brillenbügel-Scharniere aufweist.The invention relates to a temple hinge for spectacles, in particular for safety glasses. Furthermore, the invention is directed to a pair of glasses, in particular to a safety goggles, which has two such eyeglass temple hinges.

Brillenbügel-Scharniere sind durch offenkundige Vorbenutzung seit langem bekannt. Die Ausbildung derartiger Brillenbügel-Scharniere ist oftmals aufwendig. Häufig wird ein solches Brillenbügel-Scharnier mittels eines Metallniets geschaffen.Eyeglass hinges have long been known through public prior use. The design of such eyeglass temple hinges is often expensive. Frequently, such a temple bow hinge is created by means of a metal rivet.

Die DE 1 807 186 A offenbart ein Scharnier, das zwischen einem Brillenbügel und einem Brillenrahmen angeordnet ist und durch federnde Rastung bestimmte Relativstellungen erlaubt. An dem Brillenbügel oder Brillenrahmen ist ein Stift mit mehrkantenförmiger Querschnittsfläche angeordnet, während an dem anderen Brillenteil eine den Stift umfangsseitig umgreifende Aussparung vorgesehen ist, deren Innenfläche mit der Kantenform des Stifts korrespondierende Ausnehmungen aufweist. Es liegt dann eine stabile Stellung vor, wenn die Innenfläche der Aussparung an Umfangsflächen des Stifts möglichst eng anliegen.The DE 1 807 186 A discloses a hinge which is arranged between a temples and a spectacle frame and allows certain relative positions by resilient detent. A pin with a multi-edge-shaped cross-sectional area is arranged on the eyeglass frame or eyeglass frame, while a recess encompassing the circumference of the circumference of the eyeglass part is provided, the inner surface of which has recesses corresponding to the edge shape of the pin. It is then a stable position, when the inner surface of the recess on peripheral surfaces of the pin as close as possible.

Ein aus der US 6 438 798 B1 bekanntes Brillenbügel-Scharnier umfasst ein Bügelteil, das um einen an einem brillenscheibenseitigen Teil angeordneten Stift verschwenkbar ist. Das Bügelteil trägt ein Federmittel, das mit Nockenflächen eines Nockenflächenkörpers wechselwirkt. Der Nockenflächenkörper ist fest mit dem brillenscheibenseitigen Teil verbunden.One from the US Pat. No. 6,438,798 B1 Known temple bow hinge comprises a strap part, which is pivotable about a pin arranged on a spectacle-side part. The bracket member carries a spring means which interacts with cam surfaces of a cam surface body. The cam surface body is firmly connected to the spectacle-side part.

Aus der US 2004/0207806 A1 ist ein Brillenbügel-Scharnier bekannt. Das Brillenbügel-Scharnier umfasst ein erstes Gelenkteil mit ersten Aussparungen und ein zweites Gelenkteil mit einer zweiten Aussparung. Das zweite Gelenkteil weist einen zweiten Nockenkörper auf. Der zweite Nockenkörper ist an einem Schlitten angeordnet, der mit einer Druckfeder in Verbindung steht. Gleitflächen des ersten Gelenkteils sind nockenförmig, um den zweiten Nockenkörper relativ zu dem zweiten Gelenkelement zu bewegen.From the US 2004/0207806 A1 is a temple bow hinge known. The eyeglass temple hinge comprises a first hinge part with first recesses and a second hinge part with a second recess. The second hinge part has a second cam body. The second cam body is disposed on a carriage which is in communication with a compression spring. Sliding surfaces of the first hinge part are cam-shaped to move the second cam body relative to the second hinge element.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Brillenbügel-Scharnier bereitzustellen, das einerseits äußerst montagefreundlich und andererseits besonders benutzerfreundlich ist. Eine entsprechende Brille soll ebenfalls geliefert werden.The invention has for its object to provide a temples hinge, on the one hand extremely easy to install and on the other hand very user-friendly. A corresponding pair of glasses should also be delivered.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in dem Anspruch 1 bzw. 15 angegebenen Merkmale gelöst. Der Kern der Erfindung liegt darin, dass der Scharnierstift eine Schwenkachse bzw. Scharnierachse vorgibt, um die die brillenbügelseitige Scharnierkörperanordnung gegenüber der brillenscheibenseitigen Scharnierkörperanordnung schwenkbar ist. Das Brillenbügel-Scharnier liefert mindestens eine Brillenbügel-Schnappstufe, in welcher die brillenbügelseitige Scharnierkörperanordnung stabil, aber wieder lösbar, gehalten ist. Ein solcher schnappender Brillenbügel-Schlag unterbindet wirksam ein unbeabsichtigtes Verschwenken der brillenbügelseitigen Scharnierkörperanordnung aus der mindestens einen Brillenbügel-Schnappstufe, was sehr komfortabel ist.This object is achieved by the features specified in the claim 1 and 15 features. The essence of the invention is that the hinge pin defines a pivot axis or hinge axis about which the spectacle arm-side hinge body arrangement is pivotable relative to the spectacle-disk-side hinge body arrangement. The eyeglass temple hinge provides at least one eyeglass temple snap stage, in which the eyeglass temple-side hinge body assembly is stable, but again releasably held. Such a snapping eyeglass bump effectively prevents inadvertent pivoting of the eyeglass temple side hinge body assembly from the at least one temples snap stage, which is very comfortable.

Der in seinem Lagerbereich im Querschnitt unrunde Scharnierstift erlaubt eine besonders funktionssichere Ausbildung der mindestens einen Brillenbügel- Schnappstufe.The non-round in his storage area in cross-section hinge pin allows a particularly reliable function training of at least one Brillenbügel- snap-action.

Der Scharnierstift ist in seinem Lagerbereich quer zu der Schwenkachse zur Bildung der mindestens einen Brillenbügel-Schnappstufe in seiner Querabmessung veränderbar, insbesondere reduzierbar bzw. vergrößerbar. Es ist zweckmäßig, wenn die erste Querabmessung entsprechend veränderbar ist.The hinge pin is in its storage area transversely to the pivot axis for forming the at least one eyeglass clip snap stage in its transverse dimension changeable, in particular reducible or enlargeable. It is expedient if the first transverse dimension is correspondingly variable.

Es ist von Vorteil, wenn die mindestens eine Brillenbügel-Schnappstufe mindestens einer Endposition der brillenbügelseitigen Scharnierkörperanordnung entspricht.It is advantageous if the at least one eyeglass clip stage corresponds to at least one end position of the eyeglass temple-side hinge body arrangement.

Es ist zweckmäßig, wenn die mindestens eine Brillenbügel-Schnappstufe durch Aufbringen einer externen Kraft auf die brillenscheibenseitige Scharnierkörperanordnung und/oder brillenbügelseitige Scharnierkörperanordnung überwindbar ist. Vorzugsweise befindet sich der Scharnierstift in der mindestens einen Brillenbügel-Schnappstufe in einem unverformten bzw. ursprünglichen Zustand.It is expedient if the at least one eyeglass clip snap-action stage can be overcome by applying an external force to the eyeglass-plate-side hinge body arrangement and / or the eyeglass temple-side hinge body arrangement. Preferably, the hinge pin is in the at least one eyeglass clip snap stage in an undeformed or original state.

Unter einer brillenscheibenseitigen Scharnierkörperanordnung bzw. einer brillenscheibenseitigen Lagerausnehmung wird hier eine Scharnierkörperanordnung bzw. Lagerausnehmung verstanden, die in zusammengesetztem Zustand einer Brille mit mindestens einer Brillenscheibe der Brille in, insbesondere direkter, Verbindung steht.Under a spectacle-side hinge body assembly or a spectacle-side bearing recess is understood here a hinge body assembly or bearing recess, which stands in the assembled state of a pair of spectacles with at least one spectacle lens of glasses in particular direct connection.

Unter einer brillenbügelseitigen Scharnierkörperanordnung bzw. einer brillenbügelseitigen Lagerausnehmung wird analog eine Scharnierkörperanordnung bzw. eine Lagerausnehmung verstanden, die in zusammengesetztem Zustand der Brille mit einem Brillenbügel der Brille in, insbesondere direkter, Verbindung steht.A spectacle frame-side hinge body arrangement or a spectacle frame-side bearing recess is analogously understood to mean a hinge body arrangement or a bearing recess which, in the assembled state of the spectacles, is in contact with a spectacle arm of the spectacles.

Die Scharnierkörperanordnungen von einem Brillenbügel-Scharnier sind günstigerweise unterschiedlich ausgeführt. Es ist von Vorteil, wenn sich die Lagerausnehmungen eines Brillenbügel-Scharniers voneinander unterscheiden. Es ist zweckmäßig, wenn die brillenscheibenseitige Scharnierkörperanordnung mindestens einen brillenscheibenseitigen Scharnierkörper umfasst, während die brillenbügelseitige Scharnierkörperanordnung vorzugsweise mindestens einen brillenbügelseitigen Scharnierkörper aufweist.The hinge body assemblies of a temples hinge are conveniently designed differently. It is advantageous if the bearing recesses of a temples hinge differ from each other. It is useful if the spectacle lens side Hinge body assembly comprises at least one eyeglass-side hinge body, while the eyeglass temple-side hinge body assembly preferably has at least one eyeglass temple-side hinge body.

Der Scharnierstift ist gegenüber der brillenscheibenseitigen Scharnierkörperanordnung oder gegenüber der brillenbügelseitigen Scharnierkörperanordnung drehfest, also unverdrehbar, angeordnet. Die andere Scharnierkörperanordnung, also die mit dem Scharnierkörper nicht in drehfester Verbindung stehende Scharnierkörperanordnung, und der Scharnierstift sind relativ zueinander um die Schwenkachse verschwenkbar. Vorzugsweise ist der Scharnierstift gegenüber der brillenscheibenseitigen Scharnierkörperanordnung drehfest angeordnet. Es ist von Vorteil, wenn der Scharnierstift in Bezug auf mindestens eine Mittelebene symmetrisch ist.The hinge pin is rotationally fixed relative to the spectacle-disk-side hinge body arrangement or opposite the spectacle arm-side hinge body arrangement, that is to say non-rotatable. The other hinge body arrangement, ie the hinge body arrangement which is not in rotationally fixed connection with the hinge body, and the hinge pin are pivotable relative to one another about the pivot axis. Preferably, the hinge pin is arranged rotationally fixed relative to the spectacle-disk-side hinge body arrangement. It is advantageous if the hinge pin is symmetrical with respect to at least one median plane.

Vorzugsweise sind die Brillenbügel-Scharniere einer Brille konstruktiv identisch.Preferably, the eyeglass temple hinges of a pair of glasses are structurally identical.

Die Brille hat beispielsweise einen Brillenrahmen zum Halten der mindestens einen Brillenscheibe. Alternativ ist die Brille rahmenlos ausgeführt.The glasses have, for example, a spectacle frame for holding the at least one spectacle lens. Alternatively, the glasses are frameless.

Es ist von Vorteil, wenn die Brille eine Nasenaufnahme zum Aufnehmen einer Nase eines Brillenträgers bzw. eine, insbesondere nachgiebige, Nasenauflage zur Abstützung gegenüber der Nase des Brillenträgers hat. It is advantageous if the glasses have a nose receptacle for receiving a nose of a spectacle wearer or a, in particular flexible, nose pad for support against the nose of the wearer.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Der Scharnierstift gemäß dem Unteranspruch 2 ist äußerst kostengünstig, beispielsweise durch Spritzguss, herstellbar. Ein derartiger Scharnierstift ist außerdem frei von Metall, was beispielsweise den Einsatz eines derartigen Brillenbügel-Scharniers in explosionsgeschützten Bereichen, insbesondere Arbeitsbereichen, erlaubt.The hinge pin according to the dependent claim 2 is extremely inexpensive, for example by injection, produced. Such a hinge pin is also free of metal, which, for example, allows the use of such a temple hinge in explosion-proof areas, in particular work areas.

Die Ausbildung gemäß dem Unteranspruch 3 führt zu einer funktionssicheren, insbesondere formschlüssigen, drehfesten Verbindung zwischen dem Scharnierstift und der entsprechenden Scharnierkörperanordnung. Die drehfeste Verbindung ist außerdem äußerst einfach erreichbar, was montagefreundlich ist.The embodiment according to the dependent claim 3 leads to a functionally reliable, in particular positive, rotationally fixed connection between the hinge pin and the corresponding hinge body assembly. The non-rotatable connection is also extremely easy to reach, which is easy to install.

Es ist zweckmäßig, wenn der Scharnierstift in seinem Lagerbereich zur Bildung der mindestens einen Brillenbügel-Schnappstufe zumindest bereichsweise im Querschnitt oval ausgebildet ist.It is expedient for the hinge pin to be oval in cross-section at least in regions in its bearing region for the formation of the at least one eyeglass clip snap-action step.

Die Ausführungen zu dem Anspruch 1 hinsichtlich der Brillenbügel-Schnappstufe gelten analog zu dem Unteranspruch 5. Der Lagerbereich ist günstigerweise benachbart zu dem mindestens einen Verdrehsicherungsbereich angeordnet. Mit dem Lagerbereich steht der Scharnierstift vorzugsweise mit der gegenüber ihm verschwenkbaren Scharnierkörperanordnung zur verschwenkbaren Lagerung desselben in Verbindung. Der Lagerbereich durchsetzt vorzugsweise die entsprechende Scharnierkörperanordnung. Das mindestens eine äußere Schnappmittel ist günstigerweise umfangsseitig an dem Lagerbereich ausgebildet. Es ist beispielsweise als Schnappvorsprung oder Schnappaussparung ausgeführt. Der mindestens eine Schnappvorsprung springt vorzugsweise gegenüber der Schwenkachse, insbesondere radial, nach außen vor, während sich die mindestens eine Schnappaussparung bevorzugt in Richtung auf die Schwenkachse erstreckt. Günstigerweise sind zwei Schnappvorsprünge oder Schnappaussparungen vorhanden, die bevorzugt einander gegenüberliegen.The remarks on claim 1 with regard to the eyeglass frame snap action apply analogously to subclaim 5. The storage area is conveniently arranged adjacent to the at least one rotation prevention area. With the storage area of the hinge pin is preferably the same with the pivotable about him hinge body assembly for pivotable storage of the same. The storage area preferably passes through the corresponding hinge body assembly. The at least one external snap-in means is expediently formed circumferentially on the bearing area. It is designed for example as a snap projection or snap recess. The at least one snap projection preferably projects outward relative to the pivot axis, in particular radially, while the at least one snap recess preferably extends in the direction of the pivot axis. Conveniently, there are two snap-action projections or snap-action recesses, which preferably lie opposite one another.

Günstigerweise ist gemäß dem Unteranspruch 6 die erste Querabmessung größer, insbesondere wesentlich größer, als die zweite Querabmessung. Die erste Querabmessung ist günstigerweise durch den mindestens einen Schnappvorsprung mit bestimmt.Conveniently, according to the dependent claim 6, the first transverse dimension is larger, in particular substantially larger, than the second transverse dimension. The first transverse dimension is favorably determined by the at least one snap-in projection.

Das Brillenbügel-Scharnier gemäß dem Unteranspruch 7 ermöglicht eine besonders funktionssichere Ausbildung der mindestens einen Brillenbügel-Schnappstufe. Es ist von Vorteil, wenn die mindestens eine Federaussparung umfangsseitig geschlossen ist. Günstigerweise durchsetzt die mindestens eine Federaussparung den Scharnierstift vollständig, insbesondere quer. Es ist zweckmäßig, wenn sich die mindestens eine Federaussparung senkrecht zu der ersten Querabmessung erstreckt. Die mindestens eine Federaussparung erlaubt bevorzugt eine Reduzierung der ersten Querabmessung.The temple bow hinge according to the dependent claim 7 allows a particularly functionally reliable design of the at least one eyeglass clip-snapping stage. It is advantageous if the at least one spring recess is closed circumferentially. Conveniently, the at least one spring recess passes through the hinge pin completely, in particular transversely. It is expedient if the at least one spring recess extends perpendicular to the first transverse dimension. The at least one spring recess preferably allows a reduction of the first transverse dimension.

Das mindestens eine Schnappgegenmittel gemäß dem Unteranspruch 8 ist günstigerweise als Schnappaussparung ausgeführt. Die mindestens eine Schnappaussparung schließt sich vorzugsweise seitlich außen an die jeweilige Lagerausnehmung an. Sie schließt sich vorzugsweise umfangsseitig an die jeweilige Lagerausnehmung an. Bevorzugt sind vier Schnappgegenmittel vorhanden. Diese sind bevorzugt identisch und haben vorzugsweise einen identischen angularen Abstand um die Schwenkachse zueinander. The at least one snap-in countermeasure according to the dependent claim 8 is conveniently designed as a snap-in recess. The at least one snap-in recess preferably connects laterally to the outside of the respective bearing recess. It preferably connects circumferentially to the respective bearing recess. Preferably, there are four snapping antagonists. These are preferably identical and preferably have an identical angular distance from each other about the pivot axis.

Günstigerweise greifen gemäß dem Unteranspruch 9 das mindestens eine Schnappmittel und das mindestens eine Schnappgegenmittel in der mindestens einen Brillenbügel-Schnappstufe, insbesondere formschlüssig, schnappend ineinander ein.Conveniently, according to the dependent claim 9, the at least one snap-action means and the at least one snap-countermeasure device engage in each other in the at least one eyeglass clip snap-action step, in particular in a form-fitting manner.

Der Schnappwiderstand gemäß dem Unteranspruch 10 ist günstigerweise durch federnde bzw. elastische Verformung des Lagerbereichs des Scharnierstifts überwindbar. Es ist zweckmäßig, wenn dazu eine Reduktion der ersten Querabmessung erfolgt. Vorzugsweise nimmt der Lagerbereich in der mindestens einen Brillenbügel-Schnappstufe wieder schnappend seine unreduzierte bzw. ursprüngliche erste Querabmessung ein.The snap-action resistor according to the dependent claim 10 is conveniently by resilient or elastic deformation of the storage area of the hinge pin can be overcome. It is expedient if a reduction of the first transverse dimension takes place for this purpose. The storage area in the at least one spectacle-arm snap-action stage preferably snaps its unreduced or original first transverse dimension.

Gemäß dem Unteranspruch 11 ist das Brillenbügel-Scharnier äußerst komfortabel. Günstigerweise liegt eine erste Brillenbügel-Schnappstufe bei zusammengeklapptem bzw. eingeklapptem Brillenbügel-Scharnier vor, während eine zweite Brillenbügel-Schnappstufe vorzugsweise bei ausgeklapptem Brillenbügel-Scharnier vorliegt. Ein Benutzer erhält so eine Rückmeldung, wenn die brillenbügelseitige Scharnierkörperanordnung ihre entsprechende Endstellung einnimmt.According to the dependent claim 11, the temple bow hinge is extremely comfortable. Conveniently, a first eyeglass clip snap-action stage is present when the eyeglass temple hinge is folded in or folded in, while a second eyeglass clip snap-action stage is preferably present when the eyeglass temple hinge is unfolded. A user thus receives a feedback when the eyeglass temple-side hinge body assembly assumes its corresponding end position.

Das Brillenbügel-Scharnier gemäß dem Unteranspruch 12 ist besonders funktionssicher und montagefreundlich. Vorzugsweise weist der Scharnierstift mindestens ein Rastmittel und die brillenscheibenseitige Scharnierkörperanordnung und/oder die brillenbügelseitige Scharnierkörperanordnung mindestens ein zu dem mindestens einen Rastmittel komplementäres Rastgegenmittel zur axialen Fixierung des Scharnierstifts auf. Ein Lösen bzw. Entfernen des Scharnierstifts ist so sicher vermeidbar. Das mindestens eine Rastmittel ist günstigerweise als Rastvorsprung oder Rastaussparung ausgebildet.The temple bow hinge according to the dependent claim 12 is particularly reliable and easy to install. Preferably, the hinge pin has at least one latching means and the spectacle frame-side hinge body arrangement and / or the spectacle arm-side hinge body arrangement at least one complementary to the at least one locking means locking means for axially fixing the hinge pin. A release or removal of the hinge pin is so safely avoidable. The at least one latching means is conveniently designed as a latching projection or latching recess.

Der Scharnierstift gemäß dem Unteranspruch 13 ist äußerst kostengünstig herstellbar und langlebig. Ferner ist ein solches Brillenbügel-Scharnier sehr montagefreundlich.The hinge pin according to the dependent claim 13 is extremely inexpensive to produce and durable. Furthermore, such a temple bow hinge is very easy to install.

Auch das Brillenbügel-Scharnier gemäß dem Unteranspruch 14 ist besonders montagefreundlich. Insbesondere ist ein solches Brillenbügel-Scharnier durch einfaches Einstecken des Scharnierstifts in die brillenscheibenseitige Lagerausnehmung und die brillenbügelseitige Lagerausnehmung herstellbar. Separate Fixierschritte, wie ein Nietvorgang und/oder Schraubvorgang, zum Fixieren des Scharnierstifts sind günstigerweise hinfällig.Also, the temple bow hinge according to the dependent claim 14 is particularly easy to install. In particular, such a temple bow hinge can be produced by simply inserting the hinge pin into the spectacle-side bearing recess and the spectacle frame-side bearing recess. Separate Fixierschritte, such as a riveting and / or screwing, for fixing the hinge pin are conveniently obsolete.

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnungen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielhaft beschrieben. Dabei zeigen:

  • 1 eine Explosions-Teilansicht einer erfindungsgemäßen Brille,
  • 2 die in 1 gekennzeichnete Detailansicht in vergrößertem Maßstab,
  • 3 eine Schnittansicht durch die in 1 dargestellte Brille, wobei sich der eine Brillenbügel in seiner vollständig ausgeklappten Stellung befmdet,
  • 4 eine Schnittansicht durch das Brillenbügel-Scharnier der in 3 veranschaulichten Brille,
  • 5 eine 3 entsprechende Schnittansicht der Brille, wobei sich der eine Brillenbügel in einer Zwischen-Klappstellung befmdet, und
  • 6 eine 3 bzw. 5 entsprechende Schnittansicht der Brille, wobei sich der eine Brillenbügel in seiner vollständig eingeklappten Stellung befmdet.
Hereinafter, a preferred embodiment of the invention will be described by way of example with reference to the accompanying drawings. Showing:
  • 1 an exploded partial view of a spectacle according to the invention,
  • 2 in the 1 marked detail view on an enlarged scale,
  • 3 a sectional view through the in 1 illustrated eyeglasses, wherein the eyeglass temple is in its fully unfolded position,
  • 4 a sectional view through the eyeglass hinge of in 3 illustrated glasses,
  • 5 a 3 corresponding sectional view of the glasses, wherein the eyeglass temple is in an intermediate folding position, and
  • 6 a 3 or. 5 corresponding sectional view of the eyeglasses, wherein the eyeglass temple is in its fully folded position.

Zunächst bezugnehmend auf 1 umfasst eine Arbeitsschutzbrille eine einzige, durchgehende Brillenscheibe 1 und einen Brillenrahmen 2, der sich teilweise entlang der Brillenscheibe 1 erstreckt. Die Brille hat außerdem eine zentrale Nasenaussparung 3 zum Aufnehmen der Nase eines Brillenträgers (nicht dargestellt). Sie ist bezüglich einer durch die Nasenaussparung 3 verlaufenden Mittelebene 4 symmetrisch ausgeführt.Referring first to 1 Safety glasses include a single, continuous lens 1 and a glasses frame 2 which partially extends along the spectacle lens 1 extends. The glasses also have a central nose recess 3 for picking up the nose of a spectacle wearer (not shown). It is with respect to one through the nose recess 3 extending median plane 4 symmetrical executed.

Seitlich außen hat die Brille zwei Brillenbügel-Scharniere bzw. -Gelenke 5, die konstruktiv identisch sind. Jedes Brillenbügel-Scharnier 5 verbindet einen Brillenbügel 6 gelenkig bzw. schwenkbar mit der Brillenscheibe 1 und/oder dem Brillenrahmen 2.The outside of the glasses has two temples hinges or joints 5 that are structurally identical. Each eyeglass hinge 5 connects a temples 6 articulated or pivotable with the spectacle lens 1 and / or the eyeglass frame 2 ,

Nachdem die Brillenbügel-Scharniere 5 konstruktiv identisch sind, wird nachfolgend der Kürze halber nur ein Brillenbügel-Scharnier 5 im Detail beschrieben.After the eyeglass hinges 5 are structurally identical, hereinafter for the sake of brevity, only one eyeglass temple hinge 5 described in detail.

Jedes Brillenbügel-Scharnier 5 weist eine brillenscheibenseitige Scharnierkörperanordnung 7 auf, die an der Brillenscheibe 1 und/oder dem Brillenrahmen 2, insbesondere direkt, angeordnet ist. Die brillenscheibenseitige Scharnierkörperanordnung 7 hat einen ersten bzw. oberen brillenscheibenseitigen Scharnierkörper 8 und einen zweiten bzw. unteren brillenscheibenseitigen Scharnierkörper 9, die beim Tragen der Brille in Richtung auf den Brillenträger vorspringen und übereinander angeordnet sind. Die brillenscheibenseitigen Scharnierkörper 8, 9 verlaufen beabstandet parallel zueinander und sind günstigerweise einstückig als Ansätze mit der Brillenscheibe 1 und/oder dem Brillenrahmen 2 verbunden.Each eyeglass hinge 5 has a spectacle-disk-side hinge body arrangement 7 on, on the spectacle lens 1 and / or the eyeglass frame 2 , in particular directly, is arranged. The spectacle-disk-side hinge body arrangement 7 has a first or upper spectacle-side hinge body 8th and a second and lower spectacle-disk-side hinge body, respectively 9 , which project when wearing the glasses in the direction of the wearer and are arranged one above the other. The spectacle-side hinge body 8th . 9 run at a distance parallel to each other and are conveniently integrally formed as approaches with the spectacle disk 1 and / or the eyeglass frame 2 connected.

Der erste brillenscheibenseitige Scharnierkörper 8 ist von einer ersten brillenscheibenseitigen Teil-Lagerausnehmung 10 durchsetzt, während der zweite brillenscheibenseitige Scharnierkörper 9 von einer zweiten brillenscheibenseitigen Teil-Lagerausnehmung 11 durchsetzt ist. Die erste brillenscheibenseitige Teil-Lagerausnehmung 10 und die zweite brillenscheibenseitige Teil-Lagerausnehmung 11 fluchten miteinander und bilden zusammen eine brillenscheibenseitige Lagerausnehmung.The first eyeglass-side hinge body 8th is from a first spectacle-side partial bearing recess 10 interspersed, while the second spectacle-side hinge body 9 from a second spectacle-side partial bearing recess 11 is interspersed. The first spectacle-side partial bearing recess 10 and the second spectacle-side partial bearing recess 11 aligned with each other and together form a spectacle-side bearing recess.

Die erste brillenscheibenseitige Teil-Lagerausnehmung 10 ist oval ausgeführt. Sie hat eine erste Längsrichtung, die sich im Wesentlichen parallel zu der Mittelebene 4 erstreckt. Die erste brillenscheibenseitige Teil-Lagerausnehmung 10 weist somit zwei einander gegenüberliegende erste Längsenden 12 auf, wobei der erste brillenscheibenseitige Scharnierkörper 8 bei jedem ersten Längsende 12 eine Verdrehsicherungsaussparung 13 aufweist. Die Verdrehsicherungsaussparungen 13 liegen einander gegenüber und schließen sich seitlich außen an die erste brillenscheibenseitige Teil-Lagerausnehmung 10 an. Die Verdrehsicherungsaussparungen 13 gehen von einer dem benachbarten brillenscheibenseitigen zweiten Scharnierkörper 9 abgewandten Oberseite 14 des ersten brillenscheibenseitigen Scharnierkörpers 8 aus und durchsetzen den ersten brillenscheibenseitigen Scharnierkörper 8 unter Bildung einer jeweiligen Tragfläche 15 nur teilweise.The first spectacle-side partial bearing recess 10 is oval. It has a first longitudinal direction, which is substantially parallel to the median plane 4 extends. The first spectacle-side partial bearing recess 10 thus has two opposite first longitudinal ends 12 on, wherein the first spectacle-disk-side hinge body 8th at every first longitudinal end 12 an anti-rotation recess 13 having. The anti-rotation recesses 13 lie opposite each other and close to the outside of the first spectacle-side part bearing recess 10 on. The anti-rotation recesses 13 go from an adjacent the spectacle lens side second hinge body 9 opposite top 14 of the first spectacle-disk-side hinge body 8th from and enforce the first spectacle-side hinge body 8th forming a respective wing 15 only partially.

Die zweite brillenscheibenseitige Teil-Lagerausnehmung 11 ist identisch mit der ersten brillenscheibenseitigen Teil-Lagerausnehmung 10 ausgebildet. Der zweite brillenscheibenseitige Scharnierkörper 9 hat aber keine Verdrehsicherungsaussparung/en 13. Die zweite brillenscheibenseitige Teil-Lagerausnehmung 11 ist ebenfalls oval und erstreckt sich längs einer zweiten Längsrichtung parallel zu der Mittelebene 4.The second spectacle-side partial bearing recess 11 is identical to the first spectacle-side partial bearing recess 10 educated. The second spectacle-side hinge body 9 but has no Verdrehsicherungsaussparung / s 13 , The second spectacle-side partial bearing recess 11 is also oval and extends along a second longitudinal direction parallel to the median plane 4 ,

Jedes Brillenbügel-Scharnier 5 weist außerdem eine brillenbügelseitige Scharnierkörperanordnung 16 auf, die an einem der Brillenscheibe 1 benachbarten Ende des jeweiligen Brillenbügels 6 als innenseitiger, insbesondere einstückiger, Ansatz ausgebildet ist.Each eyeglass hinge 5 also has a spectacle arm-side hinge body assembly 16 on, on one of the eyeglass lens 1 adjacent end of the respective eyeglass temple 6 is designed as an inside, in particular one-piece, approach.

Die brillenbügelseitige Scharnierkörperanordnung 16 ist von einer brillenbügelseitigen Lagerausnehmung 17 vollständig durchsetzt. Sie hat ein Paar einander gegenüberliegender erster Schnappaussparungen 18 und ein Paar einander gegenüberliegender zweiter Schnappaussparungen 19, die sich jeweils seitlich außen an die jeweilige brillenbügelseitige Lagerausnehmung 17 anschließen. Die Schnappaussparungen 18, 19 erstrecken sich jeweils von der brillenbügelseitigen Lagerausnehmung 17 nach seitlich außen. Das Paar erster Schnappaussparungen 18 liegt auf einer Linie, die sich im Wesentlichen längs des Brillenbügels 6 erstreckt. Das Paar zweiter Schnappaussparungen 19 liegt auf einer zweiten Linie, die sich im Wesentlichen senkrecht zu der ersten Linie erstreckt. Die Schnappaussparungen 18, 19 sind jeweils im Querschnitt identisch. Sie sind jeweils durch eine bogenförmig verlaufende Wandung an dem jeweiligen Brillenbügel 6 räumlich begrenzt.The eyeglass temple-side hinge body assembly 16 is from a spectacle-side bearing recess 17 completely interspersed. It has a pair of opposing first snap recesses 18 and a pair of opposing second snap recesses 19 , which in each case laterally outside of the respective spectacle arm bearing recess 17 connect. The snap recesses 18 . 19 each extend from the eyeglass temple side bearing recess 17 to the side outside. The pair of first snap recesses 18 lies on a line that extends substantially along the eyeglass temple 6 extends. The pair of second snap recesses 19 lies on a second line that extends substantially perpendicular to the first line. The snap recesses 18 . 19 are identical in cross section. They are each by an arcuate wall on the respective temple 6 limited in space.

Jede brillenbügelseitige Scharnierkörperanordnung 16 hat eine Höhe H, die in etwa einem Abstand A zwischen den brillenscheibenseitigen Scharnierkörpern 8, 9 eines Brillenbügel-Scharniers 5 entspricht.Each eyeglass-side hinge body assembly 16 has a height H, which is approximately a distance A between the spectacle-disk-side hinge bodies 8th . 9 a Temples Hinge 5 equivalent.

Ferner hat jede brillenbügelseitige Scharnierkörperanordnung 16 eine innere Rastaussparung 21 (4), die sich an die brillenbügelseitige Lagerausnehmung 17 seitlich außen anschließt und umlaufend ist. Jede Rastaussparung 21 ist beabstandet zu Öffnungen der jeweiligen brillenbügelseitigen Lagerausnehmung 17 angeordnet.Further, each eyeglass temple-side hinge body assembly 16 an inner catch recess 21 ( 4 ), which are attached to the spectacle frame bearing recess 17 joins laterally outside and is circumferential. Each locking recess 21 is spaced from openings of the respective eyeglass temple side bearing recess 17 arranged.

Jedes Brillenbügel-Scharnier 5 hat außerdem einen einteiligen Scharnierstift 22. Jeder Scharnierstift 22 hat einen im Querschnitt ovalen Verdrehsicherungskopf 23, der zwei einander gegenüberliegende, nach seitlich außen vorspringende Verdrehsicherungsvorsprünge 25 aufweist. Jeder Verdrehsicherungsvorsprung 25 hat eine nach unten gewandte Abstützfläche 26. Die Verdrehsicherungsvorsprünge 25 sind plattenartig und komplementär zu den Verdrehsicherungsaussparungen 13 ausgeführt.Each eyeglass hinge 5 also has a one-piece hinge pin 22 , Every hinge pin 22 has a cross-sectionally oval anti-rotation head 23 , the two mutually opposite, laterally outwardly projecting anti-rotation projections 25 having. Every anti-rotation tab 25 has a down-facing support surface 26 , The anti-rotation projections 25 are plate-like and complementary to the anti-rotation recesses 13 executed.

Benachbart zu dem Verdrehsicherungskopf 23 hat jeder Scharnierstift 22 einen Lagerbereich 27 zur gelenkigen bzw. verschwenkbaren Lagerung des benachbarten Brillenbügels 6. Der Scharnierstift 22 ist in dem Lagerbereich 27 im Querschnitt im Wesentlichen oval.Adjacent to the anti-rotation head 23 has every hinge pin 22 a storage area 27 for articulated or pivotable mounting of the adjacent eyeglass temple 6 , The hinge pin 22 is in the storage area 27 essentially oval in cross-section.

In dem Lagerbereich 27 hat jeder Scharnierstift 22 zwei nach seitlich außen vorspringende, einander gegenüberliegende Raststege bzw. Rastvorsprünge 29, die sich umfangsseitig günstigerweise in einer gleichbleibenden Höhe erstrecken und komplementär zu der Rastaussparung 21 ausgebildet sind.In the storage area 27 has every hinge pin 22 two laterally outwardly projecting, opposing locking webs or locking projections 29 that extend circumferentially favorably in a constant height and complementary to the locking recess 21 are formed.

Ferner weist jeder Scharnierstift 22 bei dem Lagerbereich 27 zwei einander gegenüberliegende Schnappvorsprünge 30 auf, die durch Längsseiten-Endbereiche des einen ovalen Querschnitts aufweisenden Lagerbereichs 27 gebildet sind und quasi nach seitlich außen vorspringen.Furthermore, each hinge pin has 22 at the storage area 27 two opposing snap projections 30 on, by the longitudinal side end portions of the oval cross-section bearing area 27 are formed and virtually projecting to the outside.

Der Scharnierstift 22 weist außerdem eine Federaussparung 31 auf, die den Lagerbereich 27 in einer Breitenrichtung unter Bildung zweier einander gegenüberliegender Lagerschenkel 32 zwischen den Schnappvorsprüngen 30 durchsetzt.The hinge pin 22 also has a spring recess 31 on top of the storage area 27 in a width direction to form two opposing bearing legs 32 between the snap tabs 30 interspersed.

Jeder Scharnierstift 22 hat in seinem Lagerbereich 27 aufgrund des ovalen Querschnitts eine erste maximale Längs-Quererstreckung bzw. -abmessung Q1 und eine zweite maximale Breiten-Quererstreckung bzw. -abmessung Q2, die kleiner als die jeweilige erste Längs-Quererstreckung Q1 ist. Die erste maximale Längs-Quererstreckung Q1 erstreckt sich in Längsrichtung des Querschnitts des Lagerbereichs 27, während sich die zweite maximale Breiten-Querabmessung Q2 senkrecht zu der ersten maximalen Längs-Querabmessung Q1 und somit in Breitenrichtung des Querschnitts des Lagerbereichs 27 erstreckt.Every hinge pin 22 has in his storage area 27 due to the oval cross-section, a first maximum longitudinal transverse dimension Q1 and a second maximum width transverse extent Q2 smaller than the respective first longitudinal transverse extent Q1 is. The first maximum longitudinal transverse extent Q1 extends in the longitudinal direction of the cross section of the storage area 27 while the second maximum width transverse dimension Q2 perpendicular to the first maximum longitudinal transverse dimension Q1 and thus in the width direction of the cross section of the storage area 27 extends.

An den Lagerbereich 27 schließt sich ein fußseitiger Endbereich 28 des jeweiligen Scharnierstifts 22 an. Jeder Scharnierstift 22 hat in dem Endbereich 28 einen ovalen Querschnitt, der komplementär zu der zweiten brillenscheibenseitigen Teil-Lagerausnehmung 11 ist.To the storage area 27 closes a foot-side end 28 of the respective hinge pin 22 on. Every hinge pin 22 has in the end area 28 an oval cross-section which is complementary to the second spectacle-side partial bearing recess 11 is.

In zusammengesetztem Zustand des Brillenbügel-Scharniers 5 ist der Verdrehsicherungskopf 23 des Scharnierstifts 22 in dem ersten brillenscheibenseitigen Scharnierkörper 8 bzw. in der ersten brillenscheibenseitigen Teil-Lagerausnehmung 10 aufgenommen. Der Verdrehsicherungskopf 23 durchsetzt den ersten brillenscheibenseitigen Scharnierkörper 8. Die Verdrehsicherungsvorsprünge 25 greifen formschlüssig in die Verdrehsicherungsaussparungen 13 ein, wobei die Abstützflächen 26 des Scharnierstifts 22 von den Tragflächen 15 des ersten brillenscheibenseitigen Scharnierkörpers 8 getragen sind. Der Endbereich 28 des Scharnierstifts 22 greift formschlüssig in den zweiten brillenscheibenseitigen Scharnierkörper 9 bzw. dessen zweite brillenscheibenseitige Teil-Lagerausnehmung 11 ein. Der Scharnierstift 22 ist so drehfest gegenüber der brillenscheibenseitigen Scharnierkörperanordnung 7 festgelegt.In the assembled state of the Templar Hinge 5 is the anti-rotation head 23 of the hinge pin 22 in the first spectacle-disk-side hinge body 8th or in the first spectacle-side partial bearing recess 10 added. The anti-rotation head 23 passes through the first spectacle-disk-side hinge body 8th , The anti-rotation projections 25 engage positively in the anti-rotation recesses 13 a, wherein the support surfaces 26 of the hinge pin 22 from the wings 15 of the first spectacle-disk-side hinge body 8th are worn. The end area 28 of the hinge pin 22 engages positively in the second spectacle-side hinge body 9 or its second spectacle-side partial bearing recess 11 on. The hinge pin 22 is so against rotation of the spectacle lens side hinge body assembly 7 established.

Der Scharnierstift 22 bzw. dessen Lagerbereich 27 durchsetzt außerdem die brillenbügelseitige Scharnierkörperanordnung 16 bzw. dessen brillenbügelseitige Lagerausnehmung 17. Der Brillenbügel 6 ist gegenüber dem drehfest angeordneten Scharnierstift 22 bzw. gegenüber einer durch den Scharnierstift 22 bestimmten Schwenkachse 33 um den Lagerbereich 27 verschwenkbar.The hinge pin 22 or its storage area 27 also penetrates the eyeglass temple-side hinge body assembly 16 or its eyeglass temple bearing recess 17 , The eyeglass temple 6 is opposite to the rotationally fixed hinge pin 22 or with respect to one through the hinge pin 22 certain pivot axis 33 around the storage area 27 pivotable.

Die Rastvorsprünge 29 sind in die Rastaussparung 21 eingerastet, sodass der Scharnierstift 22 axial gegenüber dem Brillenbügel 6 bzw. der brillenbügelseitigen Scharnierkörperanordnung 16 festgelegt ist.The locking projections 29 are in the catch recess 21 engaged so that the hinge pin 22 axially opposite the temple 6 or the eyeglass temple side hinge body assembly 16 is fixed.

Wenn sich der Brillenbügel 6 in seiner vollständig ausgeklappten Stellung befmdet, greifen die Schnappvorsprünge 30 in das Paar erster Schnappaussparungen 18 formschlüssig schnappend unter Bildung einer ersten offenen Brillenbügel-Schnappstufe ein (3). Der Brillenbügel 6 befindet sich so in einer stabilen ausgeklappten Endstellung.When the eyeglass temple 6 In its fully deployed position, the snap-in tabs engage 30 in the pair of first snap-action recesses 18 snapping positively to form a first open temples snap stage ( 3 ). The eyeglass temple 6 is thus in a stable unfolded end position.

Zum Einklappen des Brillenbügels 6 wird auf den Brillenbügel 6 eine ausreichende Einklappkraft aufgebracht. Dabei werden die beiden Lagerschenkel 32 zunächst durch den bogenförmigen Verlauf der die ersten Schnappaussparungen 18 begrenzenden Wandung des Brillenbügels 6 unter Verkleinerung der Federaussparung 31 federnd aufeinander zu bzw. zusammengedrückt. Sobald der Brillenbügel 6 ausreichend um die Schwenkachse 33 verschwenkt worden ist und das Paar zweiter Schnappaussparungen 19 benachbart zu den Schnappvorsprüngen 30 angeordnet ist, federn die Lagerschenkel 32 und damit die Schnappvorsprünge 30 wieder selbständig nach außen in die zweiten Schnappaussparungen 19 schnappend ein, wodurch eine zweite geschlossene Brillenbügel-Schnappstufe erreicht ist (6). Der Brillenbügel 6 befindet sich in seiner vollständig eingeklappten Stellung. Die Schnappvorsprünge 30 greifen formschlüssig schnappend in das Paar zweiter Schnappaussparungen 19 ein.To fold in the eyeglass temple 6 is on the temple 6 applied a sufficient Einklappkraft. Here are the two bearing legs 32 first by the arcuate course of the first snap recesses 18 delimiting wall of the eyeglass temple 6 with reduction of the spring recess 31 resiliently towards each other or compressed. Once the eyeglass temple 6 sufficiently around the pivot axis 33 has been pivoted and the pair of second snap recesses 19 adjacent to the snap tabs 30 is arranged, the bearing legs spring 32 and with it the snap projections 30 again independently to the outside in the second snap recesses 19 snapping, thereby achieving a second closed temples snap stage ( 6 ). The eyeglass temple 6 is in its fully retracted position. The snap tabs 30 snap snapping into the pair of second snap recesses 19 on.

Während der gesamten Schwenkbewegung des Brillenbügels 6 stehen die Rastvorsprünge 29 mit der Rastaussparung 21 in Rastverbindung. Die Rastvorsprünge 29 und die Rastaussparung 21 bewegen sich dabei relativ zueinander.During the entire pivoting movement of the eyeglass temple 6 stand the locking projections 29 with the locking recess 21 in locking connection. The locking projections 29 and the locking recess 21 move relative to each other.

Das Ausklappen des Brillenbügels 6 erfolgt analog.The unfolding of the eyeglass temple 6 takes place analogously.

Zwischen den Brillenbügel-Schnappstufen liegt ein Winkel von etwa 90° um die Schwenkachse 33 vor.Between the eyeglass clip snap stages is an angle of about 90 ° about the pivot axis 33 in front.

Zur Zusammensetzung des Brillenbügel-Scharniers 5 wird der Scharnierstift 22 von oben durch die erste brillenscheibenseitige Teil-Lagerausnehmung 10, die brillenbügelseitige Lagerausnehmung 17 und die zweite brillenscheibenseitige Teil-Lagerausnehmung 11 geführt. In vollständig eingeschobenem Zustand liegt die axiale Rastverbindung zwischen der Rastaussparung 21 und den Rastvorsprüngen 29 vor. Der Scharnierstift 22 stützt sich gegenüber dem ersten brillenscheibenseitigen Scharnierkörper 8 ab.On the composition of the temple bow hinge 5 becomes the hinge pin 22 from above through the first spectacle-side partial bearing recess 10 , the spectacle-side bearing recess 17 and the second spectacle-side partial bearing recess 11 guided. In the fully inserted state, the axial locking connection between the locking recess 21 and the latching projections 29 in front. The hinge pin 22 rests against the first spectacle-disk-side hinge body 8th from.

Gemäß einer alternativen Ausgestaltung sind die Scharnierkörperanordnungen 7, 16 vertauscht angeordnet. Der Scharnierstift 22 ist dann drehfest mit dem Brillenbügel 6 verbunden.According to an alternative embodiment, the hinge body assemblies 7 . 16 arranged reversed. The hinge pin 22 is then rotatable with the eyeglass temple 6 connected.

Claims (15)

Brillenbügel-Scharnier für eine Brille, a) mit einer brillenscheibenseitigen Scharnierkörperanordnung (7) mit einer brillenscheibenseitigen Lagerausnehmung (10, 11), b) mit einer gegenüber der brillenscheibenseitigen Scharnierkörperanordnung (7) verschwenkbaren brillenbügelseitigen Scharnierkörperanordnung (16) mit einer brillenbügelseitigen Lagerausnehmung (17), und c) mit einem Scharnierstift (22), der i) in zusammengesetztem Zustand des Brillenbügel-Scharniers (5) die brillenscheibenseitige Lagerausnehmung (10, 11) und die brillenbügelseitige Lagerausnehmung (17) mindestens teilweise unter Bildung einer Schwenkachse (33) für die brillenbügelseitige Scharnierkörperanordnung (16) durchsetzt, ii) gegenüber der brillenscheibenseitigen Scharnierkörperanordnung (7) oder gegenüber der brillenbügelseitigen Scharnierkörperanordnung (16) drehfest angeordnet ist, wobei die andere Scharnierkörperanordnung (16, 7) gegenüber dem Scharnierstift (22) um die Schwenkachse (33) unter Bildung mindestens einer Brillenbügel-Schnappstufe verschwenkbar ist, iii) in seinem Lagerbereich (27) zur Bildung der mindestens einen Brillenbügel-Schnappstufe zumindest bereichsweise im Querschnitt unrund ausgebildet ist, und iv) in seinem Lagerbereich (27) quer zu der Schwenkachse (33) zur Bildung der mindestens einen Brillenbügel-Schnappstufe in seiner Querabmessung veränderbar ist. Eyeglass temple hinge for spectacles, a) having a spectacle-frame-side hinge body arrangement (7) with a spectacle-side bearing recess (10, 11), b) a spectacle-frame-side hinge body arrangement (16) which can be pivoted relative to the spectacle-frame-side hinge body arrangement (7), with a spectacle frame-side bearing recess (17) , and c) with a hinge pin (22), the i) in the assembled state of the eyeglass temple hinge (5) the spectacle frame side bearing recess (10, 11) and the spectacle frame side bearing recess (17) at least partially to form ii) is arranged rotationally fixed relative to the spectacle-frame-side hinge body arrangement (7) or opposite the spectacle arm-side hinge body arrangement (16), the other hinge body arrangement (16, 7) being opposite the hinge pin (22). iii) in its bearing region (27) is designed to be non-circular in cross-section at least partially in its bearing region (27) for forming the at least one spectacle-arm snap-action step, and iv) transversely in its bearing region (27) to the pivot axis (33) for forming the at least one eyeglass clip snap step is variable in its transverse dimension. Brillenbügel-Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierstift (22) aus Kunststoff gebildet ist.Temples hinge after Claim 1 , characterized in that the hinge pin (22) is formed of plastic. Brillenbügel-Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierstift (22) mindestens einen unrunden Verdrehsicherungsbereich (23, 28) aufweist, wobei die Lagerausnehmung (10, 11) der mit dem Scharnierstift (22) in drehfester Verbindung stehenden Scharnierkörperanordnung (7) zumindest bereichsweise dort komplementär zum Erreichen der drehfesten Verbindung ausgebildet ist.Temples hinge after Claim 1 or 2 , characterized in that the hinge pin (22) has at least one non-round anti-rotation region (23, 28), wherein the bearing recess (10, 11) of the hinged body assembly (7) in rotationally fixed connection with the hinge pin (22) at least partially complements it the rotationally fixed connection is formed. Brillenbügel-Scharnier nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierstift (22) in seinem Lagerbereich (27) zur Bildung der mindestens einen Brillenbügel-Schnappstufe zumindest bereichsweise im Querschnitt länglich ausgebildet ist.Temples hinge according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge pin (22) in its storage area (27) for forming the at least one temples snap-action step is formed at least partially in cross-section oblong. Brillenbügel-Scharnier nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierstift (22) in seinem Lagerbereich (27) mindestens ein äußeres Schnappmittel (30) zur Bildung der mindestens einen Brillenbügel-Schnappstufe aufweist.Temples hinge according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge pin (22) in its storage area (27) has at least one outer snap means (30) for forming the at least one eyeglass clip snap stage. Brillenbügel-Scharnier nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierstift (22) in seinem Lagerbereich (27) zur Bildung des mindestens einen äußeren Schnappmittels (30) eine erste Querabmessung (Q1) aufweist, die anders als eine zweite Querabmessung (Q2) des Scharnierstifts (22) in dem Lagerbereich (27) ist.Temples hinge after Claim 5 characterized in that the hinge pin (22) has in its bearing region (27) to form the at least one outer snap means (30) a first transverse dimension (Q1) other than a second transverse dimension (Q2) of the hinge pin (22) in the Storage area (27) is. Brillenbügel-Scharnier nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierstift (22) in seinem Lagerbereich (27) mindestens eine Federaussparung (31) zum Ermöglichen einer Veränderung desselben dort in einer Querabmessung (Q1, Q2) aufweist.Temples hinge according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge pin (22) in its storage area (27) at least one spring recess (31) for allowing a change thereof there in a transverse dimension (Q1, Q2). Brillenbügel-Scharnier nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenüber dem Scharnierstift (22) verschwenkbare Scharnierkörperanordnung (16) mindestens ein zu dem mindestens einen Schnappmittel (30) komplementäres Schnappgegenmittel (18, 19) aufweist.Temples hinge after Claim 5 or 6 , characterized in that the relative to the hinge pin (22) pivotable hinge body assembly (16) at least one of the at least one snap means (30) complementary snap-counter means (18, 19). Brillenbügel-Scharnier nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Schnappmittel (30) und das mindestens eine Schnappgegenmittel (18, 19) in der mindestens einen Brillenbügel-Schnappstufe miteinander in lösbarer stabiler Schnappverbindung stehen.Temples hinge after Claim 8 , characterized in that the at least one snap means (30) and the at least one snap-against means (18, 19) in the at least one eyeglass clip snap-action step are in releasably stable snap-fit connection with each other. Brillenbügel-Scharnier nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Brillenbügel-Schnappstufe einer Schwenkbewegung zwischen der brillenscheibenseitigen Scharnierkörperanordnung (7) und der brillenbügelseitigen Scharnierkörperanordnung (16) um die Schwenkachse (33) einen überwindbaren Schnappwiderstand entgegensetzt.Temples hinge according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one eyeglass temple snap stage of a pivotal movement between the spectacle frame side hinge body assembly (7) and the spectacle arm side hinge body assembly (16) about the pivot axis (33) opposes a snap-on snap resistance. Brillenbügel-Scharnier nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei der Brillenbügel-Schnappstufen.Eyeglass temple hinge according to one of the preceding claims, characterized by two of the eyeglass clip snap-action steps. Brillenbügel-Scharnier nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierstift (22) axial in Richtung der Schwenkachse (33) fixiert ist.Temples hinge according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge pin (22) is fixed axially in the direction of the pivot axis (33). Brillenbügel-Scharnier nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierstift (22) einteilig ausgebildet ist.Temples hinge according to one of the preceding claims, characterized in that the hinge pin (22) is integrally formed. Brillenbügel-Scharnier nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieses werkzeuglos zusammensetzbar ist.Temples hinge according to one of the preceding claims, characterized in that it is assembled without tools. Brille, umfassend a) mindestens eine Brillenscheibe (1), b) zwei gegenüber der mindestens einen Brillenscheibe (1) verschwenkbare Brillenbügel (6), und c) zwei Brillenbügel-Scharniere (5) nach einem der vorherigen Ansprüche, die die Brillenbügel (6) gegenüber der mindestens einen Brillenscheibe (1) verschwenkbar lagern.Glasses, comprising a) at least one spectacle disk (1), b) two with respect to the at least one spectacle plate (1) pivotable eyeglass temple (6), and c) two eyeglass temple hinges (5) according to one of the preceding claims, which store the eyeglass temple (6) with respect to the at least one spectacle disc (1) pivotally.
DE102016223954.6A 2016-12-01 2016-12-01 Temples hinge and glasses Active DE102016223954B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223954.6A DE102016223954B4 (en) 2016-12-01 2016-12-01 Temples hinge and glasses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223954.6A DE102016223954B4 (en) 2016-12-01 2016-12-01 Temples hinge and glasses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016223954A1 DE102016223954A1 (en) 2018-06-07
DE102016223954B4 true DE102016223954B4 (en) 2019-05-09

Family

ID=62164122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016223954.6A Active DE102016223954B4 (en) 2016-12-01 2016-12-01 Temples hinge and glasses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016223954B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3085493A1 (en) * 2018-08-28 2020-03-06 Special'eyes Distribution HINGE OF A GLASSES FRAME

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1807186A1 (en) 1967-11-15 1969-06-19 Loris Mari Spectacle hinge with relative positions between frame and bracket determined by resilient locking
US6438798B1 (en) 1997-04-02 2002-08-27 Richard Chene Extra-flat expandable hinge
US20040207806A1 (en) 2001-11-29 2004-10-21 Alain Kerjean Resilient hinge for a spectacle frame having a dumbbell-shaped pivot pin

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1807186A1 (en) 1967-11-15 1969-06-19 Loris Mari Spectacle hinge with relative positions between frame and bracket determined by resilient locking
US6438798B1 (en) 1997-04-02 2002-08-27 Richard Chene Extra-flat expandable hinge
US20040207806A1 (en) 2001-11-29 2004-10-21 Alain Kerjean Resilient hinge for a spectacle frame having a dumbbell-shaped pivot pin

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016223954A1 (en) 2018-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2121394B1 (en) Connecting element for the articulated connection of a wiper blade to a wiper arm
EP1737714B1 (en) Adapter for hingedly connecting a wiper blade to a wiper arm
DE102005059532B4 (en) Articulated structure of a glove box for a vehicle
WO2005111697A1 (en) Spectacle frame
EP2588352A1 (en) Connecting device for connecting a wiper arm to a wiper blade in an articulated manner
DE202008004536U1 (en) hinge device
DE102004005864B4 (en) Removable door locking device
DE202013103730U1 (en) Screw-free glasses
EP1746020A2 (en) Articulated joint
DE102016223954B4 (en) Temples hinge and glasses
EP3602183B1 (en) Spectacles
DE3401252A1 (en) REMOVABLE VEHICLE DOOR HINGE
EP3425155B1 (en) Finger guard for a door
EP3123056B1 (en) Protective device for a shock absorber
DE102004005866B4 (en) Removable door locking device and hinge
WO2003038218A1 (en) Hinge
EP2565351B1 (en) Handle assembly
DE102006056219A1 (en) Protective device, such as safety glasses, hearing protection or the like
DE202005021007U1 (en) Motor vehicle door hinge, has spacer unit arranged between stop surfaces of column and door panels in operation position, so that maximal opening angle of hinge is reduced, and retains opening angle of hinge in passive position
EP3327240B1 (en) Holding device for holding a sun protection device and holding system
CH706026A2 (en) Spectacle frame with a snap-acting from one to the other position eyeglass hinge.
DE202018100098U1 (en) Foldable glasses
DE202004004258U1 (en) Hinge for glass panel shower door has a cam support for a self closing action and with a transverse locking screw to lock the selected hinge setting
EP2374973B1 (en) Belt for doors, windows and similar
DE202015000128U1 (en) Quick release for metal frame

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final