DE102016223323A1 - Method for producing a handlebar, and handlebar and suspension - Google Patents

Method for producing a handlebar, and handlebar and suspension Download PDF

Info

Publication number
DE102016223323A1
DE102016223323A1 DE102016223323.8A DE102016223323A DE102016223323A1 DE 102016223323 A1 DE102016223323 A1 DE 102016223323A1 DE 102016223323 A DE102016223323 A DE 102016223323A DE 102016223323 A1 DE102016223323 A1 DE 102016223323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support structure
handlebar
fiber
link
connecting structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016223323.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Ignacio Lobo Casanova
Rene Laschak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102016223323.8A priority Critical patent/DE102016223323A1/en
Priority to PCT/EP2017/070452 priority patent/WO2018095600A1/en
Publication of DE102016223323A1 publication Critical patent/DE102016223323A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • B29C70/081Combinations of fibres of continuous or substantial length and short fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/86Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/06Rods, e.g. connecting rods, rails, stakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/748Machines or parts thereof not otherwise provided for
    • B29L2031/7488Cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/013Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs with embedded inserts for material reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/014Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs with reinforcing nerves or branches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/017Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs forming an eye for the bushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/11Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7101Fiber-reinforced plastics [FRP]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8102Shaping by stamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8106Shaping by thermal treatment, e.g. curing hardening, vulcanisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Lenkers (1), insbesondere eines Lenkers für eine Radaufhängung, wobei der Lenker (1) aus einer Stützstruktur (6) und zumindest einer Verbindungsstruktur (8) hergestellt wird, von welchen die Stützstruktur (6) aus einem endlosfaserverstärktem Kunststoffhalbzeug (11) und die zumindest eine Verbindungsstruktur (8) aus einem kurz- oder langfaserverstärktem Kunststoffhalbzeug (13) gebildet wird. Dabei wurde die Stützstruktur (6) als Vorformling vorgeformt und wird noch nicht gänzlich ausgehärtet in einem Fertigungsprozess stoffschlüssig mit der zumindest einen Verbindungsstruktur (8) verbunden. Um dabei einen Lenker (1) zu schaffen, welcher sich bei geringem Gewicht durch eine hohe Belastbarkeit auszeichnet, werden die Stützstruktur (6) und die zumindest eine Verbindungsstruktur (8) jeweils aus je einem duroplastischen Kunststoffhalbzeug (11, 13) gebildet.The invention relates to a method for producing a link (1), in particular a link for a wheel suspension, wherein the link (1) is produced from a support structure (6) and at least one connecting structure (8), from which the support structure (6) a continuous fiber-reinforced plastic semi-finished product (11) and the at least one connecting structure (8) is formed from a short- or long-fiber reinforced plastic semi-finished product (13). In this case, the support structure (6) was preformed as a preform and is not yet completely cured in a manufacturing process cohesively connected to the at least one connecting structure (8). In order to create a handlebar (1), which is characterized by a high load capacity with low weight, the support structure (6) and the at least one connecting structure (8) are each formed from a duroplastic plastic semi-finished product (11, 13).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Lenkers, insbesondere eines Lenkers für eine Radaufhängung, wobei der Lenker mit einer Stützstruktur und zumindest einer Verbindungsstruktur hergestellt wird, von welchen die Stützstruktur aus einem endlosfaserverstärktem Kunststoffhalbzeug und die zumindest eine Verbindungsstruktur aus einem kurz- oder langfaserverstärktem Kunststoffhalbzeug gebildet wird, und wobei die Stützstruktur als Vorformling vorgeformt wurde und noch nicht gänzlich ausgehärtet in einem Fertigungsprozess stoffschlüssig mit der Verbindungsstruktur verbunden wird.The invention relates to a method for producing a link, in particular a link for a suspension, wherein the link is made with a support structure and at least one connection structure, of which the support structure of a continuous fiber reinforced plastic semi-finished and the at least one connection structure of a short or long fiber reinforced plastic semi-finished product is formed, and wherein the support structure has been preformed as a preform and is not yet fully cured in a manufacturing process cohesively connected to the connection structure.

Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Lenker, insbesondere einen Lenker für eine Radaufhängung, welcher sich zumindest aus einer Stützstruktur und zumindest einer Verbindungsstruktur zusammensetzt, wobei die Stützstruktur aus einem Endlosfaser-Kunststoff-Verbund und die zumindest eine Verbindungsstruktur aus einem Kurzfaser- oder Langfaser-Kunststoff-Verbund gebildet ist, und wobei die Stützstruktur in einem Fertigungsprozess als noch nicht gänzlich ausgehärteter Vorformling stoffschlüssig mit der zumindest einen Verbindungsstruktur verbunden worden ist. Schließlich hat die Erfindung noch eine Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einem vorgenannten Lenker zum Gegenstand.Furthermore, the invention relates to a handlebar, in particular a handlebar for a suspension, which is composed at least of a support structure and at least one connection structure, wherein the support structure of an endless fiber-plastic composite and the at least one connection structure of a short fiber or long fiber plastic Composite is formed, and wherein the support structure has been connected in a manufacturing process as a not yet completely cured preform cohesively with the at least one connecting structure. Finally, the invention has a wheel suspension for a motor vehicle with at least one aforementioned handlebar for the subject.

Bei Radaufhängungen werden Radträger über zwischenliegende Lenker und Gelenke mit dem Fahrzeugaufbau verbunden, wobei die Lenker dabei die starren Verbindungen der Gelenke bilden. Neben Radführungsaufgaben dienen Lenker hierbei häufig auch der Realisierung aufbautragender Aufgaben, indem Feder- und Dämpferkräfte übertragen werden. Schließlich sind Lenker auch Teil der Lenkung und Wankfederung eines Kraftfahrzeuges, wo sie dann eine Verbindung zu einem Lenkgetriebe bzw. einem Stabilisator herstellen. Je nach Anzahl der zu verbindenden Gelenkpunkte kann ein Lenker als 2-Punkt-Lenker, als 3-Punkt-Lenker oder auch als 4-Punkt-Lenker verwirklicht sein.In wheel suspensions wheel carriers are connected via intermediate links and joints with the vehicle body, the handlebars thereby form the rigid joints of the joints. In addition to wheel guiding tasks, the handlebars are often used for the realization of structural tasks by transferring spring and damper forces. Finally, handlebars are also part of the steering and roll suspension of a motor vehicle, where they then connect to a steering gear or a stabilizer. Depending on the number of joint points to be connected, a handlebar can be realized as a 2-point link, as a 3-point link or as a 4-point link.

Klassischerweise werden Lenker dabei aus Metall in Form von Gusseisen, Stahl oder auch Aluminium gefertigt, wobei sich insbesondere die Stahlvariante durch eine hohe Festigkeit, Steifigkeit und Duktilität auszeichnet. Ein wesentlicher Nachteil von Lenkern aus Metall ist jedoch, dass diese ein hohes Gewicht aufweisen, zumeist eine zusätzliche Nachbearbeitung im Rahmen der Herstellung notwendig ist und zudem Maßnahmen gegen Korrosion zu treffen sind. Das höhere Gewicht steigert dabei den Anteil der ungefederten Massen, was sich negativ hinsichtlich der Fahreigenschaften und auch dem Verbrauch des jeweiligen Kraftfahrzeuges niederschlägt. Des Weiteren erhöhen die notwendige Nachbearbeitung und die zusätzlichen Maßnahmen hinsichtlich des Korrosionsschutzes den Herstellungsaufwand. Aus diesem Grund werden Lenker vermehrt auch in Hybridbauweise, also einer Kombination eines metallischen Werkstoffes mit einem Faserverbundwerkstoff, oder auch rein aus Faserverbundwerkstoffen ausgeführt, um eine besonders leichte, tragfähige und auch von der Geometrie her gut anpassbare Bauweise zu verwirklichen.Typically, handlebars are made of metal in the form of cast iron, steel or even aluminum, with the steel variant in particular being characterized by high strength, rigidity and ductility. A major disadvantage of handlebars made of metal, however, is that they have a high weight, usually an additional post-processing is necessary in the context of production and also measures against corrosion are to be taken. The higher weight increases the proportion of unsprung masses, which is reflected negatively in terms of driving characteristics and also the consumption of the respective motor vehicle. Furthermore, the necessary post-processing and the additional measures in terms of corrosion protection increase the production cost. For this reason, handlebars are increasingly also in hybrid design, so a combination of a metallic material with a fiber composite material, or purely made of fiber composites, in order to achieve a particularly light, strong and well-adaptable geometry geometry.

Aus der DE 10 2011 003 971 A1 geht ein Lenker hervor, bei welchem es sich insbesondere um einen Lenker für eine Radaufhängung handelt. Dabei verfügt der Lenker über zwei Gelenkpunkte, welche über eine Stützstruktur aus einem Endlosfaser-Kunststoff-Verbund miteinander verbunden sind. Die Stützstruktur ist dabei kastenförmig gestaltet und wird über eine Verbindungsstruktur versteift, die aus einem Kurz-oder Langfaser-Kunststoff-Verbund besteht. Entsprechend einer in der DE 10 2011 003 971 A1 beschriebenen Möglichkeit werden die Stützstruktur und die Verbindungsstruktur dadurch stoffschlüssig miteinander verbunden, dass die Stützstruktur in einem noch nicht vollständig ausgehärteten Zustand in eine Spritzgussform eingelegt und im Folgenden dann die Verbindungsstruktur gefertigt wird. Dabei werden sowohl die Stützstruktur, als auch die Verbindungsstruktur aus einem thermoplastischen Kunststoffhalbzeug gefertigt, sodass der letztendlich hergestellten Lenker aus einem thermoplastischen Faser-Kunststoff-Verbund besteht.From the DE 10 2011 003 971 A1 goes out a handlebar, which is in particular a handlebar for a suspension. The handlebar has two hinge points, which are connected to each other via a support structure made of a continuous fiber-plastic composite. The support structure is designed box-shaped and is stiffened by a connection structure, which consists of a short or long fiber-plastic composite. According to one in the DE 10 2011 003 971 A1 described possibility, the support structure and the connection structure are thereby materially connected to each other, that the support structure is inserted in a not yet completely cured state in an injection mold and then the connection structure is made in the following. In this case, both the support structure, and the connecting structure made of a thermoplastic semi-finished plastic, so that the ultimately produced handlebar consists of a thermoplastic fiber-plastic composite.

Ausgehend vom vorstehend beschriebenen Stand der Technik ist es nun die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Lenker zu schaffen, welcher sich bei geringem Gewicht durch eine hohe Belastbarkeit auszeichnet.Based on the above-described prior art, it is now the object of the present invention to provide a handlebar, which is characterized by a high load capacity with low weight.

Diese Aufgabe wird aus verfahrenstechnischer Sicht ausgehend vom Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Aus vorrichtungstechnischer Sicht erfolgt eine Lösung der Aufgabe ausgehend vom Oberbegriff des nebengeordneten Anspruchs 10 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen. Die hierauf jeweils folgenden, abhängigen Ansprüche geben jeweils vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder. Eine Radaufhängung, bei welcher zumindest ein erfindungsgemäßer Lenker zur Anwendung kommt, ist ferner Gegenstand von Anspruch 12.This object is achieved from the procedural point of view, starting from the preamble of claim 1 in conjunction with its characterizing features. From a device technical point of view, a solution of the problem is based on the preamble of the independent claim 10 in conjunction with its characterizing features. The respective subsequent dependent claims give each advantageous embodiments of the invention. A wheel suspension in which at least one handlebar according to the invention is used is also the subject of claim 12.

Gemäß der Erfindung wird bei einem Verfahren ein Lenker mit einer Stützstruktur und zumindest einer Verbindungsstruktur hergestellt, von welchen die Stützstruktur aus einem endlosfaserverstärktem Kunststoffhalbzeug und die zumindest eine Verbindungsstruktur aus einem kurz-oder langfaserverstärktem Kunststoffhalbzeug gebildet wird. Dabei wurde die Stützstruktur als Vorformling vorgeformt und wird noch nicht gänzlich ausgehärtet in einem Fertigungsprozess stoffschlüssig mit der zumindest einen Verbindungsstruktur verbunden.According to the invention, in one method a handlebar having a support structure and at least one connection structure is produced, of which the support structure is formed from a continuous fiber-reinforced plastic semi-finished product and the at least one connection structure is formed from a short- or long-fiber-reinforced plastic semi-finished product. there the support structure was preformed as a preform and is not yet fully cured in a manufacturing process cohesively connected to the at least one connection structure.

Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens entsteht ein Lenker, welcher sich zumindest aus einer Stützstruktur und zumindest einer Verbindungsstruktur zusammensetzt. Dabei ist die Stützstruktur aus einem Endlosfaser-Kunststoff-Verbund und die zumindest eine Verbindungsstruktur aus einem Kurzfaser- oder Langfaser-Kunststoff-Verbund gebildet. Zudem ist die Stützstruktur in einem Fertigungsprozess als noch nicht gänzlich ausgehärteter Vorformling stoffschlüssig mit der zumindest einen Verbindungsstruktur verbunden worden.In the context of the method according to the invention, a link is formed which is composed of at least one support structure and at least one connecting structure. Here, the support structure of an endless fiber-plastic composite and the at least one connection structure of a short fiber or long fiber-plastic composite is formed. In addition, the support structure has been connected in a manufacturing process as a not yet fully cured preform cohesively with the at least one connection structure.

Ein erfindungsgemäßer Lenker ist also aus einem Faser-Kunststoff-Verbund hergestellt, wobei hierbei eine Stützstruktur aus Endlosfasern mit zumindest einer Verbindungsstruktur aus Kurz-oder Langfasern kombiniert wird. In der Folge kann ein Lenker verwirklicht werden, welcher sich durch ein geringes Gewicht und eine gute Belastbarkeit auszeichnet. Denn durch die Endlosfasern der Stützstruktur können durch entsprechende Ausrichtung der Fasern hohe Belastungen aufgenommen werden, während die zumindest eine Verbindungsstruktur durch ihre Kurz-oder Langfasern die Stabilität durch gezielte Versteifung der Stützstruktur erhöht. Insgesamt ist es hierdurch möglich, sowohl Zug- und Druckkräfte, als auch Biegebelastungen und Torsionsbelastungen durch den Lenker aufzunehmen.An inventive handlebar is thus made of a fiber-plastic composite, in which case a support structure of continuous fibers is combined with at least one connecting structure of short or long fibers. As a result, a handlebar can be realized, which is characterized by a low weight and a good load capacity. Because by the continuous fibers of the support structure high loads can be absorbed by appropriate alignment of the fibers, while the at least one connecting structure by their short or long fibers increases the stability by targeted stiffening of the support structure. Overall, this makes it possible to absorb both tensile and compressive forces, as well as bending loads and torsional loads by the handlebars.

Der erfindungsgemäße Lenker umfasst bevorzugt zwei Gelenkpunkte und ist dementsprechend als 2-Punkt-Lenker verwirklicht, wobei die Stützstruktur dabei zwischen den beiden Gelenkpunkten verläuft. Alternativ dazu ist es jedoch auch denkbar, dass der erfindungsgemäße Lenker mit drei oder mehr Gelenkpunkten ausgestattet ist, zwischen welchen die Stützstruktur verläuft. Dabei ist der erfindungsgemäße Lenker insbesondere für eine Radaufhängung konzipiert und hier als Führungslenker, Traglenker oder auch als Hilfslenker vorgesehen. Prinzipiell könnte ein erfindungsgemäß gestalteter Lenker aber auch in einer Lenkung oder einer Wankfederung eines Kraftfahrzeuges als Spurstange/Spurlenker oder als Stabilisatorlenker zur Anwendung kommen.The link according to the invention preferably comprises two pivot points and is accordingly realized as a 2-point link, the support structure extending between the two pivot points. Alternatively, however, it is also conceivable that the handlebar according to the invention is equipped with three or more hinge points between which the support structure extends. In this case, the link according to the invention is designed in particular for a suspension and provided here as a guide arm, support arm or as an auxiliary link. In principle, a handlebar designed according to the invention could also be used in a steering or a roll suspension of a motor vehicle as a tie rod / steering link or as a stabilizer link.

In den Lenker kann zudem eine Sensorik integriert sein, über welche eine Veränderung der Faserverbundstruktur des Lenkers erkennbar und/oder Belastungen bzw. Überlastungen oder auch Überbeanspruchungen erfasst werden können. Des Weiteren könnte auch ein Elastomermaterial mit in die Faserverbundstruktur unter Ausbildung eines Laminats integriert sein, um in dem entsprechenden Bereich eine Verbesserung von akustischen Eigenschaften im Sinne einer akustischen Dämpfung zu verwirklichen. Zudem kann in dem jeweiligen Bereich durch die Integration von Elastomeren in den Faserkunststoffverbund auch ein Einschlag- und Splitterschutz realisiert werden.In addition, a sensor system can be integrated into the handlebar, by means of which a change in the fiber composite structure of the arm can be recognized and / or loads or overloads or overstresses can be detected. Furthermore, an elastomer material could also be integrated into the fiber composite structure to form a laminate, in order to realize an improvement in the acoustic properties in the corresponding area in the sense of acoustic damping. In addition, in the respective area by the integration of elastomers in the fiber-reinforced plastic composite also impact and splinter protection can be realized.

Erfindungsgemäß wird die zumindest eine Verbindungsstruktur insbesondere zur Versteifung der Stützstruktur vorgesehen und dabei stoffschlüssig mit dieser verbunden, indem die Stützstruktur und die zumindest eine Verbindungsstruktur in einem noch nicht gänzlich ausgehärteten Zustand der Stützstruktur miteinander verbunden werden. Denn aufgrund der noch nicht vollständigen Aushärtung der Stützstruktur bildet sich ein Stoffschluss zwischen der Stützstruktur und der zumindest einen Verbindungsstruktur aus, wobei diese dann gemeinsam im Rahmen des Fertigungsprozesses aushärten. Dadurch lässt sich die Belastbarkeit des erfindungsgemäßen Lenkers aufgrund der verbesserten Verbindung von Stützstruktur und Verbindungsstruktur steigern.According to the invention, the at least one connection structure is provided in particular for stiffening the support structure and thereby integrally connected thereto by connecting the support structure and the at least one connection structure in a not yet fully cured state of the support structure. Because due to the not yet complete curing of the support structure, a material bond between the support structure and the at least one connection structure is formed, which then harden together as part of the manufacturing process. As a result, the load capacity of the handlebar according to the invention can be increased due to the improved connection of support structure and connection structure.

Ferner kann die zumindest eine Verbindungsstruktur auch an kinematischen Punkten des Lenkers gezielt vorgesehen werden, so zum Beispiel im Bereich von Gelenkpunkten des Lenkers. Dabei wäre es zudem denkbar, dass die zumindest eine Verbindungsstruktur die Verbindung des einzelnen Gelenkpunktes zu der Stützstruktur herstellt, also zwischen der Stützstruktur und dem jeweiligen Gelenkpunkt vorgesehen wird. Dabei ist bei dem erfindungsgemäßen Lenker bevorzugt eine zusammenhängende Verbindungsstruktur ausgestaltet, wobei aber auch mehrere voneinander getrennte Verbindungsstrukturen vorliegen können, die gezielt in bestimmten Bereichen der Stützstruktur vorgesehen werden.Furthermore, the at least one connecting structure can also be provided specifically at kinematic points of the link, for example in the region of articulation points of the link. It would also be conceivable that the at least one connecting structure produces the connection of the individual hinge point to the support structure, that is, between the support structure and the respective hinge point is provided. In this case, in the handlebar according to the invention preferably a coherent connection structure is configured, but also a plurality of separate connection structures may be present, which are provided specifically in certain areas of the support structure.

Die zumindest eine Verbindungsstruktur wird im Sinne der Erfindung insbesondere rippenartig gestaltet, um die gewünschte Versteifung der Stützstruktur zu realisieren. Dabei können Wandungen einer Verrippung in Bezug auf eine Längsmittelachse des Lenkers im Wesentlichen diagonal rautenförmigen angeordnet sein.The at least one connection structure is designed in the sense of the invention, in particular rib-like, in order to realize the desired stiffening of the support structure. In this case, walls of a ribbing with respect to a longitudinal central axis of the arm can be arranged substantially diagonally diamond-shaped.

Die Erfindung umfasst nun die technische Lehre, dass die Stützstruktur und die zumindest eine Verbindungsstruktur jeweils aus je einem duroplastischen Kunststoffhalbzeug gebildet werden. Insofern bestehen die Stützstruktur und die zumindest eine Verbindungsstruktur bei einem erfindungsgemäßen Lenker jeweils aus je einem duroplastischen Faser-Kunststoff-Verbund. Eine derartige Ausgestaltung hat dabei den Vorteil, dass sich aufgrund der Verwendung duroplastischer Materialien ein belastbarer Lenker realisieren lässt, dessen Belastbarkeit nicht von der Einsatztemperatur abhängig ist. Denn bei einem duroplastischen Material kommt es nach Aushärtung nicht mehr zu temperaturbedingten Formänderungen, während bei thermoplastischen Materialien in bestimmten Temperaturbereichen Verformungen auftreten können. Da ein Lenker eine Radaufhängung aber einer starren Verbindung dient und dementsprechend ungewollte Verformungen zu vermeiden sind, lässt sich durch Herstellung des Lenkers aus duroplastischen Kunststoffhalbzeugen ein geeigneter Lenker verwirklichen.The invention now includes the technical teaching that the support structure and the at least one connecting structure are each formed from a respective duroplastic plastic semi-finished product. In this respect, the support structure and the at least one connecting structure in a link according to the invention each consist of a thermosetting fiber-plastic composite. Such a configuration has the advantage that can be realized due to the use of thermosetting materials, a resilient handlebar whose capacity is not dependent on the operating temperature. For a thermosetting material does not come after curing no longer temperature-induced changes in shape, while in thermoplastic materials in certain Temperature ranges deformations may occur. Since a handlebar is a suspension but a rigid connection and accordingly unwanted deformations are to be avoided, can be realized by manufacturing the handlebar from thermoset plastic semi-finished a suitable handlebars.

Dagegen finden bei dem Lenker der DE 10 2011 003 971 A1 thermoplastische Materialien Anwendung, so dass hier die Gefahr besteht, dass in bestimmten Temperaturbereichen ungewollte Verformungen des Lenkers auftreten.In contrast, find the handlebar of the DE 10 2011 003 971 A1 thermoplastic materials application, so that there is a risk that occur in certain temperature ranges unwanted deformations of the handlebar.

Im Rahmen der Erfindung kann das endlosfaserverstärkte Kunststoffhalbzeug insbesondere in Form vorimprägnierter Fasern (Towpreg), als textiles Halbzeug (Prepreg), in Form trockener Fasern oder als textiles Halbzeug (Preforms) oder als im Vorfeld per Resin Transfer Moulding (RTM) oder Prepreg-Compression Moulding (PCM) hergestelltes Halbzeug vorliegen. Dagegen liegt das Kunststoffhalbzeug der zumindest einen Verbindungsstruktur bevorzugt entweder als kurzfaserverstärktes Kunststoffhalbzeug vor, beispielsweise in Form von Bulk Moulding Compound (BMC) oder als Duroplast Spritzguss, oder ist als langfaserverstärktes Kunststoffhalbzeug, insbesondere in Form von Sheet Moulding Compound (SMC) gestaltet.In the context of the invention, the continuous fiber-reinforced plastic semifinished product can be in particular in the form of pre-impregnated fibers (towpreg), as semi-finished textile product (prepreg), in the form of dry fibers or as semi-finished textile products (preforms) or as pre-resin transfer molding (RTM) or prepreg compression Molding (PCM) produced semi-finished product. In contrast, the plastic semifinished product of the at least one connecting structure is preferably present either as a short-fiber-reinforced plastic semi-finished product, for example in the form of bulk molding compound (BMC) or as thermoset injection molding, or is designed as a long-fiber-reinforced plastic semi-finished product, in particular in the form of sheet molding compound (SMC).

Als Fasern können dabei bei der Stützstruktur und der zumindest einen Verbindungsstruktur unterschiedliche Fasertypen zur Anwendung kommen, wie Carbon, Glas, Aramid, Basalt, etc. Auch die umgebende Kunststoffmatrix kann prinzipiell aus unterschiedlichen duroplastischen Materialien ausgewählt sein, wie Epoxid, Polyurethan, Vinylester, etc. Dabei können die verwendeten Materialien zwischen der Stützstruktur und der zumindest einen Verbindungsstruktur oder, bei mehreren Verbindungsstrukturen, auch zwischen den Verbindungsstrukturen abweichen.In the case of the support structure and the at least one connecting structure, different types of fiber may be used as fibers, such as carbon, glass, aramid, basalt, etc. The surrounding plastic matrix may in principle be selected from different duroplastic materials, such as epoxy, polyurethane, vinyl ester, etc In this case, the materials used may deviate between the support structure and the at least one connection structure or, in the case of several connection structures, also between the connection structures.

Entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung werden zunächst zumindest zwei Gelenkpunkte des Lenkers unter Vorformung der Stützstruktur umwickelt, wobei die Stützstruktur anschließend in dem Fertigungsprozess stoffschlüssig mit der zumindest einen Verbindungsstruktur verbunden wird. Besonders bevorzugt wird die Stützstruktur dabei mittels Nasswickelverfahren oder Wickelverfahren mit Towpreg gebildet, indem die zumindest zwei Gelenkpunkte mit den Fasern umwickelt werden. Es ist im Sinne der Erfindung jedoch auch denkbar, dass die Wicklungen an später einzusetzenden Lagerbuchsen für Gelenke des Lenkers durchgeführt werden. Des Weiteren kann ebenfalls alternativ eine Wicklung der Stützstruktur an einer bereits vorgefertigten Verbindungsstruktur vollzogen werden, wobei beide dann in einem gemeinsamen Prozessschritt vollständig ausgehärtet werden.According to one embodiment of the invention, first at least two hinge points of the link are wrapped in preforming of the support structure, wherein the support structure is then connected in the manufacturing process cohesively with the at least one connection structure. Particularly preferably, the support structure is formed by means of wet winding process or winding process with Towpreg by the at least two hinge points are wrapped with the fibers. However, it is within the meaning of the invention also conceivable that the windings are performed on later used bearing bushes for joints of the handlebar. Furthermore, alternatively, a winding of the support structure to an already prefabricated connection structure can be completed, both of which are then completely cured in a common process step.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung wird durch die Stützstruktur ein Innenbereich definiert, in welchem die zumindest eine Verbindungsstruktur vorgesehen wird. Die Stützstruktur wird dementsprechend bei dem herzustellenden Lenker als Außenwicklung vorgesehen, welche die versteifende, zumindest eine Verbindungsstruktur umgibt. Gemäß einer hierzu alternativen Variante wird die Stützstruktur umliegend mit der zumindest einen Verbindungsstruktur verbunden. In diesem Fall ist die Stützstruktur als Innenwicklung realisiert, was gegenüber einer Außenwicklung den Vorteil hat, dass die Stützstruktur durch die umliegende Verbindungsstruktur besser vor äußeren Einflüssen geschützt werden kann. Insbesondere beim Realisieren der innenliegenden Stützstruktur sind zunächst Gelenkpunkte des Lenkers mit der Stützstruktur zu umwickeln.According to a further embodiment of the invention, an inner region is defined by the support structure, in which the at least one connection structure is provided. The support structure is accordingly provided in the produced handlebar as an outer winding, which surrounds the stiffening, at least one connection structure. According to an alternative variant, the support structure is connected to the at least one connecting structure. In this case, the support structure is realized as an inner winding, which has the advantage over an outer winding that the support structure can be better protected by the surrounding connection structure from external influences. In particular, when realizing the inner support structure, first hinge points of the link to be wrapped with the support structure.

Es ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung, dass zudem mindestens eine Einlegeplatte vorgesehen wird, welche ebenfalls als Vorformling vorgefertigt wurde und in dem Fertigungsprozess stoffschlüssig mit der zumindest einen Verbindungsstruktur verbunden wird. Die Verwendung mindestens eine Einlegeplatte hat dabei den Vorteil, dass hierdurch die Belastbarkeit des erfindungsgemäßen Lenkers weiter gesteigert werden kann.It is a further embodiment of the invention that in addition at least one insert plate is provided, which was also prefabricated as a preform and is connected in the manufacturing process cohesively with the at least one connecting structure. The use of at least one insert plate has the advantage that in this way the load capacity of the handlebar according to the invention can be further increased.

Besonders bevorzugt wird die mindestens eine Einlegeplatte als Endlosfaser-Kunststoff-Verbund gestaltet, indem sie aus einem endlosfaserverstärkten Kunststoffhalbzeug hergestellt wird. Der Vorteil ist hierbei, dass entsprechend eines gewählten Lagenaufbaus der Einlegeplatte und damit der Ausrichtung der Fasern eine Anpassung an zu erwartende Belastungszustände realisiert werden kann. So können die einzelnen Lagen des Lagenaufbaus gleichgerichtete oder auch unterschiedlich ausgerichtete Fasern aufweisen. Weiter bevorzugt wird eine Einlegeplatte aus einem endlosfaserverstärkten Kunststoffhalbzeug ebenfalls noch nicht gänzlich ausgehärtet mit den übrigen Komponenten verbunden.Particularly preferably, the at least one insert plate is designed as a continuous fiber-plastic composite, by being made of a continuous fiber-reinforced plastic semi-finished product. The advantage here is that according to a selected layer structure of the insert plate and thus the orientation of the fibers can be adapted to expected load conditions can be realized. Thus, the individual layers of the layer structure can have rectified or differently oriented fibers. More preferably, an insert plate made of a continuous fiber-reinforced plastic semi-finished product is also not yet fully cured with the other components connected.

Allerdings kann die mindestens eine Einlegeplatte oder auch bei mehreren Einlegeplatten eine einzelne Einlegeplatte aus einem kurz- oder langfaserverstärkten Kunststoffhalbzeug oder Metall hergestellt sein. Zudem wird die mindestens eine Einlegeplatte ggf. auch ohne Ausbildung eines Stoffschlusses in die Verbindungsstruktur eingebettet. Des Weiteren könnte eine Einlegeplatte bei einem erfindungsgemäßen Lenker auch vollständig entfallen.However, the at least one insert plate or even in the case of several insert plates, a single insert plate can be produced from a short- or long-fiber-reinforced plastic semifinished product or metal. In addition, if necessary, the at least one insert plate is also embedded in the connection structure without forming a material bond. Furthermore, an insert plate could also be completely eliminated in a handlebar according to the invention.

Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden die zu verbindenden Komponenten in dem Fertigungsprozess durch Heißpressen miteinander verbunden. Dazu werden die Komponenten in ein vorbeheiztes Werkzeug eingelegt und dieses verschlossen, um den Pressvorgang zu starten. Aufgrund der Temperatur und des Drucks in der Kavität beginnt die zumindest eine Verbindungsstruktur sich der werkzeuggegebenen Kontur anzugleichen und auszuhärten. Im Zuge des Heißpressvorganges härten dann auch die Stützstruktur und gegebenenfalls auch die mindestens eine Einlegeplatte aus.According to a further advantageous embodiment of the invention, the components to be joined in the manufacturing process by hot pressing together. For this purpose, the components are placed in a reheated tool and this closed to the pressing process to start. Due to the temperature and the pressure in the cavity, the at least one connecting structure begins to equalize and harden the tool-provided contour. In the course of the hot pressing process then harden the support structure and possibly also the at least one insert plate.

Entsprechend einer weiteren Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung wird an einem jeweiligen Gelenkpunkt des Lenkers ein Gelenk in Form eines Gummilagers oder eines Kugelgelenks vorgesehen. So kann bei einem 2-Punkt-Lenker an dem einen Gelenkpunkt ein Kugelgelenk und an dem anderen Gelenkpunkt ein Gummilager vorgesehen sein oder auch an beiden Gelenkpunkten Gummilager oder Kugelgelenke vorliegen.According to a further embodiment of the invention, a joint in the form of a rubber bearing or a ball joint is provided at a respective pivot point of the handlebar. Thus, in a 2-point link at one pivot point a ball joint and at the other hinge point may be provided a rubber bearing or also be present at both hinge points rubber bearings or ball joints.

In Kombination der vorgenannten Ausführungsform mit der im Vorfeld beschriebenen Variante, wonach die Komponenten im Rahmen eines Heißpressvorganges miteinander verbunden werden, ist es eine Weiterbildung der Erfindung, dass das jeweilige Gelenk bereits im Zuge des Heißpressens miteingebettet wird. Hierdurch lässt sich der Fertigungsaufwand deutlich reduzieren, da alle Komponenten im Rahmen eines Fertigungsschritts miteinander verbunden werden. Ergänzend dazu kann zudem auch eine jeweilige Sensorik des Lenkers bereits miteingebettet werden. Alternativ dazu ist es aber auch denkbar, dass die entsprechenden Gelenke erst nach Aushärten des Faser-Kunststoff-Verbundes eingesetzt werden, wobei dann gegebenenfalls im Zuge des Heißpressens entsprechende Lagerbuchsen, insbesondere in Form metallischer Buchsen, vorgesehen werden.In combination of the aforementioned embodiment with the previously described variant, according to which the components are connected to each other in a hot pressing process, it is a development of the invention that the respective joint is miteingebettet already in the course of hot pressing. As a result, the production cost can be significantly reduced, since all components are connected together in the context of a manufacturing step. In addition, in addition, a respective sensor of the handlebars are already miteingebettet. Alternatively, it is also conceivable that the corresponding joints are used only after curing of the fiber-plastic composite, in which case optionally in the course of hot pressing corresponding bearing bushes, in particular in the form of metallic bushings are provided.

Ein erfindungsgemäß gestalteter Lenker ist insbesondere Teil einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges und ist hier dann als Führungslenker, als Traglenker oder auch als Hilfslenker vorgesehen. Besonders bevorzugt umfasst eine Radaufhängung dabei aber mehrere erfindungsgemäß gestaltete Lenker.An inventively designed handlebar is in particular part of a wheel suspension of a motor vehicle and is then provided here as a guide arm, as a support arm or as an auxiliary link. However, a suspension preferably comprises a plurality of handlebars designed according to the invention.

Die Erfindung ist nicht auf die angegebene Kombination der Merkmale der nebengeordneten oder der hiervon abhängigen Ansprüche beschränkt. Es ergeben sich darüber hinaus Möglichkeiten, einzelne Merkmale, auch soweit sie aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung oder unmittelbar aus den Zeichnungen hervorgehen, miteinander zu kombinieren. Die Bezugnahme der Ansprüche auf die Zeichnungen durch Verwendung von Bezugszeichen soll den Schutzumfang der Ansprüche nicht beschränken.The invention is not limited to the specified combination of the features of the independent or the dependent claims. It also results in ways to combine individual features, even if they emerge from the claims, the following description of preferred embodiments of the invention or directly from the drawings. The reference of the claims to the drawings by use of reference numerals is not intended to limit the scope of the claims.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung, die nachfolgend erläutert werden, sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:

  • 1 Ansichten eines Lenkers entsprechend einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 ein schematisierter Ablauf eines Verfahrens zur Herstellung des Lenkers aus 1;
  • 3 eine zerlegte Darstellung des Lenkers aus 1;
  • 4 Ansichten eines Lenkers gemäß einer zweiten Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung; und
  • 5 Ansichten eines Lenkers entsprechend einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
Advantageous embodiments of the invention, which are explained below, are shown in the drawings. It shows:
  • 1 Views of a handlebar according to a first embodiment of the invention;
  • 2 a schematic sequence of a method for producing the handlebar from 1 ;
  • 3 a disassembled representation of the handlebar 1 ;
  • 4 Views of a handlebar according to a second embodiment of the invention; and
  • 5 Views of a handlebar according to a third embodiment of the invention.

In 1 sind Ansichten eines Lenkers 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung dargestellt, wobei die obere Ansicht eine perspektivische Darstellung des Lenkers 1 und die untere Ansicht eine Schnittdarstellung desselbigen zeigt. Dabei ist zu erkennen, dass der Lenker 1 vorliegend als 2-Punkt-Lenker mit zwei Gelenkpunkten 2 und 3 gestaltet ist, wobei an dem Gelenkpunkt 2 ein Gelenk in Form eines Kugelgelenks 4 und an dem Gelenkpunkt 3 ein - vorliegend nicht weiter im Detail dargestelltes - Gelenk in Form eines Gummilagers 5 vorgesehen ist.In 1 are views of a handlebar 1 illustrated according to a first embodiment of the invention, wherein the upper view is a perspective view of the handlebar 1 and the bottom view shows a sectional view of the same. It can be seen that the handlebar 1 in the present case as a 2-point handlebar with two articulation points 2 and 3 is designed, wherein at the hinge point 2 a joint in the form of a ball joint 4 and at the hinge point 3 a - not shown in detail here - joint in the form of a rubber bearing 5 is provided.

Der Lenker 1 besteht aus einem Faser-Kunststoff-Verbund und umfasst dabei eine Stützstruktur 6, die zwischen den Gelenkpunkten 2 und 3 verläuft und sich aus einem duroplastischen Endlosfaser-Kunststoff-Verbund, insbesondere CFK oder GFK, zusammensetzt. Die Stützstruktur 6 definiert dabei einen Innenbereich 7, in welchem die Gelenkpunkte 2 und 3 liegen. Dabei werden die Gelenkpunkte 2 und 3 und damit auch das Kugelgelenk 4 sowie das Gummilager 5 mit der Stützstruktur 6 über eine Verbindungsstruktur 8 verbunden, welche aus einem duroplastischen Kurzfaser-Kunststoff-Verbund besteht und den Innenbereich 7 der Stützstruktur 6 weitestgehend ausfüllt. Zwischen den Gelenkpunkten 2 und 3 bildet die Verbindungsstruktur 8 zudem eine Verrippung 9, die - wie insbesondere aus der oberen Ansicht erkennbar ist - in Längsrichtung des Lenkers 1 diagonal rautenförmigen gestaltet ist. Des Weiteren ist in die Verbindungsstruktur 8 noch eine Einlegeplatte 10 aus einem duroplastischen Endlosfaser-Kunststoff-Verbund eingebettet, wie in der unteren Schnittansicht in 1 zu sehen ist. Ebenso kann in den Lenker 1 auch noch eine - vorliegend nicht dargestellte - Sensorik mit eingebettet sein.The driver 1 consists of a fiber-plastic composite and includes a support structure 6 between the hinge points 2 and 3 runs and is composed of a thermosetting continuous fiber-plastic composite, in particular CFRP or GFRP. The support structure 6 defines an interior area 7 in which the points of articulation 2 and 3 lie. This will be the points of articulation 2 and 3 and thus also the ball joint 4 as well as the rubber bearing 5 with the support structure 6 via a connection structure 8th connected, which consists of a thermosetting short fiber-plastic composite and the interior 7 the support structure 6 largely completed. Between the hinge points 2 and 3 forms the connection structure 8th also a ribbing 9 , which - as can be seen in particular from the top view - in the longitudinal direction of the handlebar 1 Diagonal diamond-shaped is designed. Furthermore, in the connection structure 8th another insert plate 10 embedded in a thermosetting continuous fiber-plastic composite, as shown in the lower section in FIG 1 you can see. Likewise, in the handlebars 1 also still a - not shown here - be embedded with sensor technology.

Durch die die Gelenkpunkte 2 und 3 umgebende Stützstruktur 6 werden über die Endlosfasern hauptsächlich Zugbelastungen aufgenommen, wobei in Kombination mit der Versteifungen über die Verbindungsstruktur 8 auch Druckbelastungen aufnehmbar sind. Die innenliegende Verbindungsstruktur 8 bietet zusätzlich Stabilität im Hinblick auf Biegebelastungen längs und quer zur Faserrichtung der Stützstruktur 6 und erhöht ein Widerstandsmoment bei Torsionsbelastungen. Des Weiteren bietet die zusätzlich vorgesehene Einlegeplatte 10 aus Endlosfasern eine weitere Verstärkung in axialer Richtung des Lenkers 1 und erhöht ein Widerstandsmoment gegenüber Biegung und Torsion. Dabei ist die Verbindungsstruktur 8 sowohl mit der Stützstruktur 6, als auch der Einlegeplatte 10 stoffschlüssig verbunden.Through the the hinge points 2 and 3 surrounding support structure 6 In general, tensile loads are absorbed via the continuous fibers, in combination with the stiffeners via the connecting structure 8th also pressure loads can be absorbed. The internal connection structure 8th provides additional stability with regard to bending loads along and across the grain direction of the support structure 6 and increases a moment of resistance at torsional loads. Furthermore, the additionally provided insert plate offers 10 made of endless fibers, a further reinforcement in the axial direction of the handlebar 1 and increases resistance to bending and torsion. Here is the connection structure 8th both with the support structure 6 , as well as the insert plate 10 cohesively connected.

In 2 ist ein Verfahren zur Fertigung des Lenkers 1 aus 1 schematisiert dargestellt. Wie zu erkennen ist, werden im Vorfeld Kunststoffhalbzeuge 11 und 12 für die Stützstruktur 6 und die Einlegeplatte 10, ein Kunststoffhalbzeug 13 für die Verbindungsstruktur 8, das Kugelgelenk 4 und das Gummilager 5 und eine Sensorik 14 vorbereitet. Dabei liegen die Kunststoffhalbzeuge 11 und 12 als duroplastische endlosfaserverstärkte Kunststoffhalbzeuge vor, wobei im Falle des Kunststoffhalbzeuges 11 für die Stützstruktur 6 vorimprägnierte Endlosfasern im Rahmen eines Nasswickelverfahrens oder eines Wickelverfahrens mit Towpreg um zwei die Gelenkpunkte 2 und 3 repräsentierende Punkte gewickelt werden. Dagegen werden im Falle des Kunststoffhalbzeuges 12 für die Einlegeplatte 10 mehrere vorimprägnierte textile Kunststoffhalbzeuge zu einem Lagenaufbau übereinandergeschichtet, wobei hierbei eine Orientierung der Endlosfasern je Lage an die spätere zu erwartenden Belastung angepasst wird. So können die einzelnen Lagen die gleiche Faserorientierung aufweisen oder es werden unterschiedliche Faserorientierungen der übereinander gestapelten Lagen gewählt.In 2 is a method of manufacturing the handlebar 1 out 1 shown schematically. As can be seen, plastic semi-finished products are being prepared in advance 11 and 12 for the support structure 6 and the insert plate 10 , a plastic semi-finished product 13 for the connection structure 8th , the ball joint 4 and the rubber camp 5 and a sensor 14 prepared. Here are the plastic semi-finished products 11 and 12 as duroplastic endless fiber reinforced plastic semi-finished products, wherein in the case of the plastic semi-finished product 11 for the support structure 6 preimpregnated continuous filaments in the course of a wet winding process or a winding process with towpreg about two points of articulation 2 and 3 representative points are wound. In contrast, in the case of the plastic semi-finished product 12 for the insert plate 10 several pre-impregnated textile semi-finished plastic products stacked to form a layer structure, in which case an orientation of the continuous fibers per layer is adapted to the later expected load. Thus, the individual layers may have the same fiber orientation or different fiber orientations of the layers stacked on top of each other are selected.

Hingegen wird das Kunststoffhalbzeug 13 für die Verbindungsstruktur 8 durch ein kurzfaserverstärktes Kunststoffhalbzeug gebildet, wobei es insbesondere als GFK oder CFK in Form von Bulk Moulding Compound (BMC) oder Sheet Moulding Compound (SMC), oder als Duroplast Spritzguss vorliegt. Die Kunststoffhalbzeuge 11 bis 13 werden dann in einem Werkzeug 15 gemeinsam mit dem Kugelgelenk 4 und dem Gummilager 5, sowie der Sensorik 14 zueinander positioniert, wobei die Kunststoffhalbzeuge 11 und 12 dabei zwar als Vorformling aber noch nicht gänzlich ausgehärtet vorliegen. Zudem sollte das Einlegen der Komponenten in dem Werkzeug 15 zeitnah zu der Vorfertigung der Kunststoffhalbzeuge 11 und 12 stattfinden, um Verunreinigungen zu vermeiden. Hinsichtlich des Kunststoffhalbzeuges 13 kann dabei zudem eine Lage unterhalb und oberhalb der künftigen Einlegeplatte 10 eingelegt werden, um eine gleichmäßige Verteilung um die Einlegeplatte 10 herum zu garantieren.On the other hand, the plastic semi-finished product 13 for the connection structure 8th formed by a short fiber reinforced plastic semi-finished product, wherein it is present in particular as GRP or CFRP in the form of bulk molding compound (BMC) or sheet molding compound (SMC), or as a thermoset injection molding. The plastic semi-finished products 11 to 13 then be in a tool 15 together with the ball joint 4 and the rubber camp 5 , as well as the sensors 14 positioned to each other, wherein the plastic semi-finished products 11 and 12 although as a preform but not yet fully cured. In addition, the insertion of the components in the tool should 15 timely to the prefabrication of plastic semi-finished products 11 and 12 take place to avoid contamination. With regard to the plastic semi-finished product 13 can also be a layer below and above the future insert plate 10 to be evenly distributed around the insert plate 10 to guarantee around.

In einem anschließenden Schritt wird das vorbeheizte Werkzeug 15 verschlossen und ein Heißpressvorgang gestartet. Dabei beginnt das Kunststoffhalbzeug 13 durch die Temperatur und den Druck in der Kavität sich der werkzeuggegebenen Kontur anzugleichen und auszuhärten. Ebenso härten die Kunststoffhalbzeuge 11 und 12 zu der Stützstruktur 6 und der Einlegeplatte 10 aus, wobei sich dabei die stoffschlüssigen Verbindungen mit der Verbindungsstruktur 8 ausbilden. Zudem werden im Rahmen des Aushärtevorganges das Kugelgelenk 4, das Gummilager 5 und auch die Sensorik 14 eingebettet. Im Anschluss daran kann dann der fertige Lenker 1 entnommen werden.In a subsequent step, the pre-heated tool 15 closed and started a hot pressing process. This starts the plastic semi-finished product 13 due to the temperature and the pressure in the cavity to match the tool-given contour and harden. Likewise, the plastic semi-finished products harden 11 and 12 to the support structure 6 and the insert plate 10 from, in which case the cohesive connections with the connection structure 8th form. In addition, as part of the curing process, the ball joint 4 , the rubber bearing 5 and also the sensors 14 embedded. Following this, then the finished handlebar 1 be removed.

In 3 sind noch einmal die Einzelteile des Lenkers 1 dargestellt, aus welchen sich dieser zusammensetzt. Dabei kann bei der Stützstruktur 6 der Innenbereich 7 erkannt werden, in welchem die Verbindungsstruktur 8 die Einlegeplatte 10 und auch das Gummilager 5 sowie das Kugelgelenk 4 aufgenommen werden.In 3 are once again the items of the handlebar 1 represented, from which this is composed. It can in the support structure 6 the interior 7 be recognized, in which the connection structure 8th the insert plate 10 and also the rubber camp 5 as well as the ball joint 4 be recorded.

Ferner sind in 4 Ansichten eines Lenkers 16 gemäß einer zweiten Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung dargestellt. Dieser unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen Variante dadurch, dass eine Stützstruktur 17, welche zwischen zwei Gelenkpunkten 18 und 19 des Lenkers 16 verläuft, innenliegend zu einer Verbindungsstruktur 20 ausgebildet ist. Die Stützstruktur 17 wird also von der Verbindungsstruktur 20 umgeben, wobei die Stützstruktur 17, wie schon bei der vorhergehenden Variante, aus einem duroplastischen Endlosfaser-Kunststoff-Verbund besteht und stoffschlüssig mit der Verbindungsstruktur 20 verbunden ist. Ebenso besteht auch die Verbindungsstruktur 20 wieder aus einem duroplastischen Kurzfaser-Kunststoff-Verbund. Zudem ist bei dem Lenker 16 eine Einlegeplatte 21 aus einem duroplastischen Endlosfaser-Kunststoff-Verbund vorgesehen. Auch ansonsten entspricht die Variante nach 4 der vorhergehenden Variante, so dass auf das hierzu Beschriebene Bezug genommen wird. Insbesondere wird auch der Lenker 16 auf die zu 2 beschriebene Art und Weise hergestellt.Furthermore, in 4 Views of a handlebar 16 illustrated according to a second embodiment of the invention. This differs from the variant described above in that a support structure 17 which are between two hinge points 18 and 19 of the handlebar 16 runs, lying inside a connection structure 20 is trained. The support structure 17 So is the connection structure 20 surrounded, the support structure 17 , as in the previous variant, consists of a thermosetting continuous fiber-plastic composite and cohesively with the connection structure 20 connected is. Likewise, there is also the connection structure 20 again from a thermoset short fiber plastic composite. In addition, the handlebars 16 an insert plate 21 made of a thermosetting continuous fiber-plastic composite. Otherwise, the variant corresponds to 4 the previous variant, so that reference is made to that described. In particular, the handlebars 16 on the to 2 described manner.

Schließlich ist in 5 noch eine Ansicht eines Lenkers 22 gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Auch diese entspricht dabei im Wesentlichen der in den 1 bis 3 beschriebenen Variante, wobei als einziger Unterschied an Gelenkpunkten 23 und 24 Gummilager 25 und 26 vorgesehen sind. Im Übrigen entspricht die Variante nach 5 sonst der in den 1 bis 3 gezeigten Ausführungsform, so dass auf das hierzu Beschriebene Bezug genommen wird. So wird auch der Lenker 22 analog dem zu 2 beschriebenen Verfahren gefertigt, wobei hier anstelle des einen Kugelgelenks ein Gummilager vorgesehen wird.Finally, in 5 another view of a handlebar 22 shown according to a third embodiment of the invention. This, too, essentially corresponds to that in the 1 to 3 variant described, with the only difference in hinge points 23 and 24 Rubber bearing 25 and 26 are provided. Otherwise, the variant corresponds to 5 otherwise in the 1 to 3 shown embodiment, so that reference is made to that described. So will the handlebars 22 analogous to that 2 manufactured method described, in which case instead of a ball joint, a rubber bearing is provided.

Mittels der erfindungsgemäßen Ausgestaltungen eines Lenkers, sowie eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung desselbigen kann ein belastbarer Lenker aus einem Faser-Kunststoff-Verbund verwirklicht werden.By means of the inventive embodiments of a handlebar, as well as a inventive method for producing desselbigen a resilient arm made of a fiber-plastic composite can be realized.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Lenkerhandlebars
22
Gelenkpunktfulcrum
33
Gelenkpunktfulcrum
44
Kugelgelenkball joint
55
GummilagerRubber bearing
66
Stützstruktursupport structure
77
Innenbereichinterior
88th
Verbindungsstrukturconnecting structure
99
Verrippungribbing
1010
Einlegeplatteinsert plate
1111
KunststoffhalbzeugPlastics semi
1212
KunststoffhalbzeugPlastics semi
1313
KunststoffhalbzeugPlastics semi
1414
Sensoriksensors
1515
WerkzeugTool
1616
Lenkerhandlebars
1717
Stützstruktursupport structure
1818
Gelenkpunktfulcrum
1919
Gelenkpunktfulcrum
2020
Verbindungsstrukturconnecting structure
2121
Einlegeplatteinsert plate
2222
Lenkerhandlebars
2323
Gelenkpunktfulcrum
2424
Gelenkpunktfulcrum
2525
GummilagerRubber bearing
2626
GummilagerRubber bearing

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011003971 A1 [0005, 0017]DE 102011003971 A1 [0005, 0017]

Claims (12)

Verfahren zur Herstellung eines Lenkers (1; 16; 22), insbesondere eines Lenkers für eine Radaufhängung, wobei der Lenker (1; 16; 22) mit einer Stützstruktur (6; 17) und zumindest einer Verbindungsstruktur (8; 20) hergestellt wird, von welchen die Stützstruktur (6; 17) aus einem endlosfaserverstärktem Kunststoffhalbzeug (11) und die zumindest eine Verbindungsstruktur (8; 20) aus einem kurz- oder langfaserverstärktem Kunststoffhalbzeug (13) gebildet wird, und wobei die Stützstruktur (6; 17) als Vorformling vorgeformt wurde und noch nicht gänzlich ausgehärtet in einem Fertigungsprozess stoffschlüssig mit der zumindest einen Verbindungsstruktur (8; 20) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstruktur (6; 17) und die zumindest eine Verbindungsstruktur (8; 20) jeweils aus je einem duroplastischen Kunststoffhalbzeug (11, 13) gebildet werden.Method for producing a link (1; 16; 22), in particular a link for a wheel suspension, wherein the link (1; 16; 22) is produced with a support structure (6; 17) and at least one connecting structure (8; 20), of which the support structure (6; 17) consists of a continuous fiber-reinforced plastic semi-finished product (11) and the at least one connecting structure (8; 20) is formed from a short- or long-fiber-reinforced plastic semi-finished product (13), and wherein the support structure (6; 17) serves as a preform was preformed and not yet completely cured in a manufacturing process materially connected to the at least one connecting structure (8; 20), characterized in that the support structure (6; 17) and the at least one connecting structure (8; 20) each consist of a thermoset Plastic semi-finished products (11, 13) are formed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst zumindest zwei Gelenkpunkte (2, 3; 18, 19; 23, 24) des Lenkers (1; 16; 22) unter Vorformung der Stützstruktur (6; 17) umwickelt werden und diese anschließend in dem Fertigungsprozess stoffschlüssig mit der zumindest einen Verbindungsstruktur (8; 20) verbunden wird.Method according to Claim 1 , characterized in that first at least two hinge points (2, 3, 18, 19, 23, 24) of the link (1; 16; 22) are wrapped in preforming of the support structure (6; 17) and subsequently integrally bonded in the manufacturing process the at least one connection structure (8; 20) is connected. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Stützstruktur (6) ein Innenbereich (7) definiert wird, in welchem die zumindest eine Verbindungsstruktur (8) vorgesehen wird.Method according to Claim 1 or 2 , characterized in that by the support structure (6) an inner region (7) is defined, in which the at least one connecting structure (8) is provided. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstruktur (17) umliegend mit der zumindest einen Verbindungsstruktur (20) verbunden wird.Method according to Claim 1 or 2 , characterized in that the support structure (17) is connected to the surrounding at least one connecting structure (20). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zudem mindestens eine Einlegeplatte (10; 21) vorgesehen wird, welche ebenfalls vorgefertigt wurde und in dem Fertigungsprozess stoffschlüssig mit der zumindest einen Verbindungsstruktur (8; 20) verbunden wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in addition at least one insert plate (10; 21) is provided, which was also prefabricated and in the manufacturing process materially connected to the at least one connecting structure (8; 20). Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Einlegeplatte (10; 21) aus einem endlosfaserverstärktem Kunststoffhalbzeug (12) hergestellt wird.Method according to Claim 5 , characterized in that the at least one insert plate (10, 21) made of a continuous fiber-reinforced plastic semi-finished product (12) is produced. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zu verbindenden Komponenten in dem Fertigungsprozess durch Heißpressen miteinander verbunden werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the components to be joined in the manufacturing process by hot pressing are interconnected. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem jeweiligen Gelenkpunkt (2, 3; 18, 19; 23, 24) des Lenkers (1; 16; 22) ein Gelenk in Form eines Gummilagers (5; 25, 26) oder eines Kugelgelenks (4) vorgesehen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at a respective hinge point (2, 3; 18, 19; 23, 24) of the link (1; 16; 22) a joint in the form of a rubber bearing (5; 25, 26) or a ball joint (4) is provided. Verfahren nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Gelenk bereits im Zuge des Heißpressens mit eingebettet wird.Method according to Claim 7 and 8th , characterized in that the respective joint is already embedded in the course of the hot pressing. Lenker (1; 16; 22), insbesondere Lenker für eine Radaufhängung, welcher sich zumindest aus einer Stützstruktur (6; 17) und zumindest einer Verbindungsstruktur (8; 20) zusammensetzt, wobei die Stützstruktur (6; 17) aus einem Endlosfaser-Kunststoff-Verbund und die zumindest eine Verbindungsstruktur (8; 20) aus einem Kurzfaser- oder Langfaser-Kunststoff-Verbund gebildet ist, und wobei die Stützstruktur (6; 17) in einem Fertigungsprozess als noch nicht gänzlich ausgehärteter Vorformling stoffschlüssig mit der zumindest einen Verbindungsstruktur (8; 20) verbunden worden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstruktur (6; 17) und die zumindest eine Verbindungsstruktur (8; 20) jeweils aus je einem duroplastischen Faser-Kunststoff-Verbund bestehen.Handlebar (1; 16; 22), in particular handlebar for a wheel suspension, which is composed at least of a support structure (6; 17) and at least one connecting structure (8; 20), wherein the support structure (6; 17) consists of a continuous fiber plastic Composite and the at least one connecting structure (8; 20) is formed from a short-fiber or long-fiber-plastic composite, and wherein the supporting structure (6; 17) in a manufacturing process as a not yet fully cured preform cohesively with the at least one connecting structure ( 8; 20), characterized in that the support structure (6; 17) and the at least one connection structure (8; 20) each consist of a duroplastic fiber-plastic composite. Lenker (1; 16; 22) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass dieser im Weiteren nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 9 gestaltet ist.Handlebar (1; 16; 22) to Claim 10 characterized in that it further comprises one or more of Claims 2 to 9 is designed. Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug, umfassend zumindest einen Lenker nach Anspruch 10 oder 11.Wheel suspension for a motor vehicle, comprising at least one link after Claim 10 or 11 ,
DE102016223323.8A 2016-11-24 2016-11-24 Method for producing a handlebar, and handlebar and suspension Ceased DE102016223323A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223323.8A DE102016223323A1 (en) 2016-11-24 2016-11-24 Method for producing a handlebar, and handlebar and suspension
PCT/EP2017/070452 WO2018095600A1 (en) 2016-11-24 2017-08-11 Method for producing a link, and link and wheel suspension

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223323.8A DE102016223323A1 (en) 2016-11-24 2016-11-24 Method for producing a handlebar, and handlebar and suspension

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016223323A1 true DE102016223323A1 (en) 2018-05-24

Family

ID=59677219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016223323.8A Ceased DE102016223323A1 (en) 2016-11-24 2016-11-24 Method for producing a handlebar, and handlebar and suspension

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016223323A1 (en)
WO (1) WO2018095600A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018126998A1 (en) * 2018-10-29 2020-04-30 Boge Elastmetall Gmbh Process for producing a handlebar or handlebar body from continuous fiber reinforced plastic
DE102020212624A1 (en) 2020-10-06 2022-04-07 Zf Friedrichshafen Ag Multipoint link for a chassis of a vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220969A1 (en) * 2017-11-23 2019-05-23 Zf Friedrichshafen Ag Method for producing a chassis component and suspension component

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003971A1 (en) 2011-02-11 2012-08-16 Zf Friedrichshafen Ag Fiber composite hybrid handlebar

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6116113A (en) * 1997-08-13 2000-09-12 Maclean-Fogg Company Composite link
DE10153875A1 (en) * 2001-11-02 2003-05-15 Bpw Bergische Achsen Kg Component in an elongated construction made of a fiber-plastic composite
DE102012213664A1 (en) * 2012-08-02 2014-02-06 Zf Friedrichshafen Ag strut
DE102013208278A1 (en) * 2013-05-06 2014-11-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fiber composite component for a vehicle
FR3023210B1 (en) * 2014-07-07 2017-02-24 Safran PROCESS FOR MANUFACTURING A COMPOSITE MATERIAL PART COMPRISING AT LEAST ONE PORTION FORMING AN EFFORT INTRODUCTION OR LOCAL OUTPUT PORTION
DE102014214827A1 (en) * 2014-07-29 2016-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Handlebar and method for its production

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003971A1 (en) 2011-02-11 2012-08-16 Zf Friedrichshafen Ag Fiber composite hybrid handlebar

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018126998A1 (en) * 2018-10-29 2020-04-30 Boge Elastmetall Gmbh Process for producing a handlebar or handlebar body from continuous fiber reinforced plastic
DE102020212624A1 (en) 2020-10-06 2022-04-07 Zf Friedrichshafen Ag Multipoint link for a chassis of a vehicle
WO2022073815A1 (en) 2020-10-06 2022-04-14 Zf Friedrichshafen Ag Multi-point link for an undercarriage of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018095600A1 (en) 2018-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3595918B1 (en) Chassis component for a motor vehicle, and method for producing a chassis component
DE102011120986B4 (en) Injection molding process for the production of a fiber composite hollow profile component
DE102014112090A1 (en) Achsträger for a motor vehicle and method for producing an axle carrier
DE102011003971A1 (en) Fiber composite hybrid handlebar
DE102014214827A1 (en) Handlebar and method for its production
DE102010054935A1 (en) Body module component and method for its manufacture
DE102015215077A1 (en) Torque rod
DE102016219303A1 (en) Chassis component in fiber-plastic composite monobloc construction with thermosetting matrix material and method for its production
DE102011011577A1 (en) Manufacturing torsion bar spring or rolling stabilizer for motor vehicle with tubular cross-section, comprises producing component by braiding and/or wrapping core with fiber bundles and thermal melting of matrix material
DE102017213563A1 (en) Three-point link and manufacturing method for a three-point link
DE102015104656A1 (en) Component, in particular suspension strut or link or elastomeric bearing
DE102015218026A1 (en) Torque rod
DE102016123352B4 (en) Impact absorbing unit, manufacturing method of impact absorbing unit and impact absorbing reinforcement
DE102013209648A1 (en) Suspension for a vehicle
DE102015218024A1 (en) Torque rod
DE102016223323A1 (en) Method for producing a handlebar, and handlebar and suspension
WO2012055489A1 (en) Elastic bearing for a component and method for producing the same
DE102017107463B3 (en) Chassis component and method for its production
DE102017211625B4 (en) Method for producing a bearing bush, bushing and handlebar for a suspension of a motor vehicle
DE102016223321B4 (en) Process for manufacturing a link, and link and wheel suspension
DE102016211211A1 (en) Axle strut for a vehicle
DE10253300A1 (en) Fiber reinforced composite material for highly loaded structural elements incorporates at least in certain sections a layer of carbon fibers running parallel to the load paths
DE102017210205B4 (en) Two-point link for a vehicle
DE102017203537B3 (en) Method for producing a leaf spring, and leaf spring and suspension
DE102018204804A1 (en) Pressure vessel and method for producing an outer shell for a pressure vessel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final