DE102016223244A1 - Verfahren und Vorrichtung zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts und dreidimensionales Objekt - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts und dreidimensionales Objekt Download PDF

Info

Publication number
DE102016223244A1
DE102016223244A1 DE102016223244.4A DE102016223244A DE102016223244A1 DE 102016223244 A1 DE102016223244 A1 DE 102016223244A1 DE 102016223244 A DE102016223244 A DE 102016223244A DE 102016223244 A1 DE102016223244 A1 DE 102016223244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melt
dimensional object
plasma
nozzle
discharged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016223244.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Henrik Wolfgang Behm
Karim Bahroun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016223244.4A priority Critical patent/DE102016223244A1/de
Publication of DE102016223244A1 publication Critical patent/DE102016223244A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/106Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K10/00Welding or cutting by means of a plasma
    • B23K10/02Plasma welding
    • B23K10/027Welding for purposes other than joining, e.g. build-up welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/0046Welding
    • B23K15/0086Welding welding for purposes other than joining, e.g. built-up welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K15/00Electron-beam welding or cutting
    • B23K15/0046Welding
    • B23K15/0093Welding characterised by the properties of the materials to be welded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/0006Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/34Laser welding for purposes other than joining
    • B23K26/342Build-up welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K5/00Gas flame welding
    • B23K5/12Gas flame welding taking account of the properties of the material to be welded
    • B23K5/14Gas flame welding taking account of the properties of the material to be welded of non-ferrous metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K5/00Gas flame welding
    • B23K5/18Gas flame welding for purposes other than joining parts, e.g. built-up welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/04Welding for other purposes than joining, e.g. built-up welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/14Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by plasma treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/16Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by wave energy or particle radiation, e.g. infrared heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/30Auxiliary operations or equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y40/00Auxiliary operations or equipment, e.g. for material handling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0827Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using UV radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/14Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by plasma treatment
    • B29C59/142Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by plasma treatment of profiled articles, e.g. hollow or tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/16Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by wave energy or particle radiation, e.g. infrared heating
    • B29C59/165Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by wave energy or particle radiation, e.g. infrared heating of profiled articles, e.g. hollow or tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y30/00Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)

Abstract

Verfahren (300) zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts, insbesondere eines Bauteils, aus einer Schmelze (15), wobei die Schmelze (15) tröpfchenförmig und/oder strangförmig ausgetragen wird und wobei während und/oder nach dem Austragen (310) der Schmelze (15) eine Plasmabehandlung (320) der Schmelze (15) erfolgt.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren, einem Erzeugnis und einer Vorrichtung nach Gattung der unabhängigen Ansprüche.
  • Aus der DE 10 2013 003 167 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes durch generativen Aufbau aus wenigstens einem verfestigbaren Material bekannt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund werden mit dem hier vorgestellten Ansatz ein Verfahren zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts, ein dreidimensionales Objekt, sowie eine Vorrichtung zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts vorgestellt. Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im unabhängigen Anspruch angegebenen Vorrichtung möglich.
  • Es wird ein Verfahren zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts, insbesondere eines Bauteils, aus einer Schmelze, wobei die Schmelze tröpfchenförmig und/oder strangförmig ausgetragen wird und wobei während und/oder nach dem Austragen der Schmelze eine Plasmabehandlung der Schmelze erfolgt.
  • Unter generativer Fertigung kann auch additive Fertigung oder das im Englischen sehr gebräuchliche rapid prototyping verstanden werden, wobei hierbei Bauteile schichtweise aus Kunststoffschmelzetropfen und/oder aus Kunststoffschmelzesträngen erzeugt werden. Unter anderem kann darunter Fused Deposition Modeling (FDM; zu Deutsch: Schmelzschichtung), Fused Filament Fabrication (FFF) oder 3D-Druckverfahren verstanden werden. Generative Fertigung bezeichnet unter anderem das schnelle und kostengünstige Fertigen von Modellen, Mustern, Prototypen, Werkzeugen und Endprodukten. Unter einer Schmelze kann die flüssige Phase eines Materials oder eines Stoffes bzw. eines Stoffgemisches verstanden werden. Unter einer Schmelze kann insbesondere eine Kunststoffschmelze verstanden werden. Unter einem Material, einem Stoff bzw. einem Stoffgemisch kann ein Kunststoff, eine Farbe, ein Verbund aus mehreren unterschiedlichen Kunststoffen oder ein Verbund aus Kunststoffen und Metallen, vorzugsweise Metallpartikeln, verstanden werden. Unter einer Plasmabehandlung kann die Behandlung eines Materials, insbesondere einer Oberfläche des Materials, mit einem Plasma verstanden werden. Die in einem Plasma entstehenden reaktiven Teilchen können vorteilhafterweise auf die Materialoberfläche gelenkt werden und unter Verwendung nicht schichtbildender Gase zu einer gezielten Behandlung der Oberfläche genutzt werden. Insbesondere bei polymeren Kunststoffen kann hierdurch zweckmäßigerweise ein Nachvernetzen der Oberfläche, das Entfernen schwach haftender niedermolekularer Verbindungen auf der Oberfläche, eine physikalische Modifizierung, wie beispielsweise Aufrauen, der Oberfläche durch den Teilchenbeschuss und eine chemische Aktivierung durch Erzeugung funktioneller Gruppen oder durch Oxidation der Oberfläche erreicht werden.
  • Weiterhin kann unter einer Plasmabehandlung auch eine Plasmapolymerisation und/oder plasmaunterstützte chemische Abscheidung dünner Schichten aus einer Gasphase verstanden werden. Ferner kann darunter auch die Nutzung einer von einem Plasma emittierten Vakuum-Ultra-Violett-Strahlung (VUV-Strahlung) verstanden werden, welche durch den Ultra-Violett-Anteil im Plasma plasmainitiierte Vernetzungsreaktionen auslösen kann. Hierbei kann die VUV-Strahlung vorteilhafterweise auf der Oberfläche eines Kunststoffs Bindungsbrüche und somit Molekülfragmente erzeugen, die wiederum mit einander oder mit ihrer Umgebung reagieren können.
  • Unter einer Plasmabehandlung kann des Weiteren der Einsatz eines Plasmas verstanden werden, um metallische Pulver und/oder Additive anzuschmelzen und mithilfe einer zum Plasma angeregten Gasströmung auf eine Oberfläche, wie z.B. auf ein Werkstück, zu transportieren. Hierbei können zweckmäßigerweise durch eine angeschmolzene metallische Phase und eine beim Aufprall frei werdende kinetische Energie dünne metallische Schichten auf die Oberfläche appliziert werden.
  • Das hier vorgestellte Verfahren hat den Vorteil, dass die tröpfchenförmig und/oder strangförmig ausgetragene Schmelze besser an bereits ausgetragenen Schmelzetröpfchen und/oder Schmelzesträngen haften und/oder sich mit diesen besser verbinden. Hierdurch kann eine Materialfestigkeit des dreidimensionalen Objekts erheblich verbessert werden. Insbesondere kann eine verbesserte Adhäsion zwischen verschiedenen Materialkomponenten, wie Kunststoff-Kunststoff- oder Kunststoff-Metall-Systeme, erreicht werden.
  • Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Schmelze über eine Düse ausgetragen wird und danach erstarrt. Denn hierdurch lassen sich in besonders effizienter Weise Schmelzetröpfchen und/oder Schmelzestränge mit einer bestimmten Größe austragen, welche nach einer vorgebbaren, von Materialparametern abhängigen Zeit erstarren.
  • Indem die Schmelze auf ein Substrat, vorzugsweise auf ein Werkstück und/oder auf eine erstarrte Schmelze, ausgetragen wird, kann besonders einfach ein stabiles dreidimensionales Objekt bzw. Bauteil gefertigt werden.
  • Es ist ferner von Vorteil, wenn vor dem Austragen der Schmelze eine Plasmabehandlung des Substrats, vorzugsweise des Werkstücks und/oder der erstarrten Schmelze, erfolgt. Denn damit wird eine bessere Haftung der ausgetragenen Schmelze auf dem Substrat erreicht.
  • Es ist zweckmäßig, wenn sich während des Austragens der Schmelze die Düse relativ zu der bereits ausgetragenen Schmelze und/oder wenn sich das Substrat relativ zu der Düse derart verschiebt, sodass durch das tröpfchenweise und/oder strangweise Austragen der Schmelze das dreidimensionale Objekt aufgebaut wird. Hierdurch können nahezu beliebige dreidimensionale Objekte, Strukturen oder Bauteile hergestellt werden.
  • Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die Plasmabehandlung an einem Austrittsort der Schmelze aus der Düse erfolgt. Denn hierdurch kann die Schmelze bzw. deren Oberfläche sowohl lokal als auch zeitlich begrenzt behandelt werden, was darüber hinaus eine Überbehandlung des zu fertigenden Objekts vermeidet. Ferner kann hierdurch eine Fließfähigkeit der Schmelzetröpfchen und/oder Schmelzestränge zeitlich verlängert werden, da über die Plasmabehandlung auch ein Wärmeeintrag in die Schmelze stattfindet.
  • Des Weiteren ist es zweckmäßig, wenn die Plasmabehandlung nach einem Erstarren der Schmelze erfolgt. Denn hierdurch kann die Oberfläche der bereits erstarrten Schmelze gereinigt und/oder modifiziert werden, sodass nachfolgend darauf ausgetragene Schmelzetröpfchen und/oder Schmelzestränge besser darauf haften.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Schmelze einen Kunststoff, ein Metall und/oder einen Verbund aus Kunststoff und Metall aufweist. Denn hierdurch lassen sich Bauteile mit vielfältigen, gezielt einstellbaren Materialeigenschaften fertigen. Es ist möglich, durch das Verfahren auch, vorzugsweise eingebettete, metallische Strukturen, wie Leiterbahnen, Verbindungselemente oder Antennen, zu erzeugen.
  • Der hier beschriebene Ansatz schafft zudem ein dreidimensionales Objekt, insbesondere ein Bauteil, welches plasmabehandelte Stränge und/oder plasmabehandelte Tröpfchen aus erstarrtem Material bzw. erstarrter Schmelze aufweist. Dieses dreidimensionale Objekt hat den Vorteil, dass es einerseits in einfacher Weise herstellbar ist und andererseits über eine hohe Materialfestigkeit verfügt.
  • Weiterhin ist es von Vorteil, wenn das dreidimensionale Objekt einen Füllfaktor von mehr als 74 %, vorzugsweise mehr als 80 %, bevorzugt mehr als 90 %, des erstarrten Materials aufweist. Denn hierdurch wird ein besonders stabiles und eine besonders hohe Materialfestigkeit aufweisendes Bauteil geschaffen. Unter Füllfaktor kann hierbei das Verhältnis zwischen einem Volumen der erstarrten Schmelze und einem Volumen des dreidimensionalen Objekts, welches aus der erstarrten Schmelze aufgebaut ist, verstanden werden.
  • Die zuvor genannten Vorteile gelten in entsprechender Weise auch für eine Vorrichtung zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts.
  • Es ist insbesondere von Vorteil, wenn die Vorrichtung zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts, insbesondere eines Bauteils, eine Düse zur tröpfchenförmigen und/oder strangförmigen Austragung einer Schmelze aufweist, wobei eine Plasmaeinheit zur Plasmabehandlung der Schmelze während und/oder nach der Austragung der Schmelze und/oder eines Substrats vor der Austragung der Schmelze vorgesehen ist. Denn hierdurch kann die Adhäsion zwischen den einzelnen ausgetragenen bzw. auszutragenden Schmelzetröpfchen und/oder Schmelzesträngen und/oder zwischen der Schmelze und dem Substrat verbessert werden.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Düse relativ zu der bereits ausgetragenen Schmelze zu bewegbar ist und/oder das Substrat, auf welchem die Schmelze ausgetragen wird, relativ zu der Düse zu bewegen. Hierdurch lässt sich besonders einfach ein dreidimensionales Objekt bzw. Bauteil fertigen.
  • Es ist ferner zweckmäßig, wenn die Vorrichtung eine Unterdruckeinheit, innerhalb welcher die Vorrichtung anordenbar ist oder an welche die Vorrichtung anschließbar ist, aufweist. Denn durch einen von der Unterdruckeinheit bereitgestellten Unterdruck können Luftsauerstoff, Wasserdampf und/oder andere durch die Plasmabehandlung entstehenden Abgase, wie beispielsweise Ausdünstungen aus dem Material oder Reaktionsprodukte mit dem Plasma, abgeführt werden. Somit lassen sich Umgebungsbedingungen der Vorrichtung besser kontrollieren und zuvor genannte parasitäre Reaktionen minimieren.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts gemäß einem Ausführungsbeispiel;
    • 2 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel;
    • 3 eine schematische Darstellung einer rasterelektronenmikroskopischen Aufnahme eines Querschnitts eines dreidimensionalen Objekts gemäß einem Ausführungsbeispiel; und
    • 4 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • In der nachfolgenden Beschreibung günstiger Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung 1 zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Vorrichtung 1 weist eine Schmelzeinheit 6 und eine Austragseinheit 20 auf. In der Schmelzeinheit 6 wird ein Kunststoffgranulat 10 durch eine Schnecke 5 in Richtung der Austragseinheit 20 transportiert. Hierbei wird das Kunststoffgranulat 10 aufgeschmolzen, sodass an einer Zuführungsleitung 28, die die Schmelzeinheit 6 mit der Austragseinheit 20 verbindet, eine Schmelze bzw. Kunststoffschmelze 15 vorliegt.
  • Die Austragseinheit 20 weist eine Düsenkammer 29 mit einer Düse 25 auf, die durch ein Nadelventil 26 verschließbar ausgestaltet ist. Das Nadelventil 26 wird durch einen Aktor 27 angetrieben, wodurch die Düse 25 geöffnet und geschlossen werden kann. Der Aktor 27 kann als Piezoaktor ausgeführt sein. Die Zuführungsleitung 28 führt die Kunststoffschmelze 15 in die Düsenkammer 29. Wird nun der Aktor 27 durch eine externe, hier nicht gezeigte Steuervorrichtung angesteuert und bekommt einen Steuerbefehl zum Öffnen der Düse 25, so wird das Nadelventil 26 angehoben und die Düse 25 öffnet sich. Nun kann die Kunststoffschmelze 15 aus der Düse 25 austreten und auf ein Substrat 30 ausgetragen werden. Das Substrat 30 kann hierbei auf einem bewegbaren Werkstückträger 35 gelagert sein. Indem der Werkstückträger in allen die Raumrichtungen bewegbar ist, kann die Kunststoffschmelze 15 beispielsweise zuerst flächig auf das Substrat 30 ausgetragen werden. Anschließend, nach Aushärten der flächig ausgetragenen Kunststoffschmelze 15 kann eine weitere Schicht Kunststoffschmelze 15 auf die bereits ausgehärtete Kunststoffschmelze 15 ausgetragen werden. Somit kann nach und nach ein dreidimensionales Objekt bzw. Bauteil gefertigt werden.
  • Das Austragen der Kunststoffschmelze 15 über die Düse 25 kann tröpfchenförmig und/oder strangförmig erfolgen. Das heißt, dass einzelne Tröpfchen oder Stränge aus der Kunststoffschmelze 15 auf das Substrat 30 oder auf oder neben bereits ausgebrachte Tröpfchen oder Stränge aus Kunststoffschmelze 15 ausgetragen werden. Da die Kunststoffschmelze 15 zum Zeitpunkt des Austragens noch in flüssiger bzw. geschmolzener Phase vorliegt, kann die Kunststoffschmelze 15 mit der bereits ausgetragenen Kunststoffschmelze 15 verschweißen. Hierdurch wird in dem dreidimensionalen Objekt bzw. Bauteil eine gute Stabilität erreicht.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer alternativen Vorrichtung 100 zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel. Die Vorrichtung 100 weist in ähnlicher Weise wie die Vorrichtung 1 aus 1 eine Schmelzeinheit 6 sowie eine Austragseinheit 20 auf. Über die Schmelzeinheit 6 wird Kunststoffschmelze 15 in eine Düsenkammer 29 eingebracht. Die Kunststoffschmelze 15 kann über eine Düse 25 beispielsweise auf ein Substrat 30 ausgetragen werden. Die Düse 25 wird über einen Stempel 126 geöffnet oder verschlossen. Der Stempel 126 kann hierbei über eine externe, hier nicht dargestellte Steuereinheit angesteuert werden. Alternativ kann die Düse durch ein Nadelventil 26 geöffnet und geschlossen werden.
  • Das Substrat 30 kann hierbei auf einem in drei Raumrichtungen bewegbaren Werkstückträger 35 gelagert sein. Alternativ oder zusätzlich kann die Düse 25 bewegbar ausgestaltet sein. Hierdurch kann bei einem Austragungsvorgang die Kunststoffschmelze 15 beispielsweise tröpfchenförmig oder strangförmig auf das Substrat 30 oder auf bereits ausgetragene und wenigstens teilweise ausgehärtete Kunststoffschmelze 15 ausgetragen werden. Hierdurch lassen sich nahezu beliebige dreidimensionale Strukturen, Objekte oder Bauteile herstellen.
  • Weiterhin weist die Vorrichtung 100 eine Plasmaeinheit 40 auf. Die Plasmaeinheit 40 ist eingerichtet, ein Plasma 45 zu erzeugen. Das Plasma 45 kann beispielsweise aus zugeführten Gasen, wie Stickstoff, Sauerstoff, oder anderen Präkursoren erzeugt werden. Die Plasmaeinheit 40 weist bevorzugt eine Plasmateileinheit 41 auf, welche an der Austragseinheit 20 angeordnet ist. Die Plasmateileinheit 41 führt das Plasma 45 der Austragseinheit 20 zu, wo es am Ort der Düse 25 ausströmt. Dies kann beispielsweise über eine kombinierte Plasma-Schmelz-Düse 125 realisiert sein, durch welche die Kunststoffschmelze 15 bei gleichzeitiger Behandlung mit dem Plasma 45 ausgetragen wird.
  • In einer alternativen Ausgestaltungsform der Erfindung weist die Plasmaeinheit 40 eine Plasmateileinheit 42 auf, welche räumlich getrennt von der Austragseinheit 20 angeordnet ist. Die alternative Plasmateileinheit 42 weist ebenfalls eine Plasmadüse 43 aus. Über die Plasmadüse 43 kann die alternative Plasmateileinheit 42 eine Oberfläche eines unter der Plasmadüse 43 vorbeigeführten Substrats 30 mit dem Plasma 45 behandeln, bevor eine Kunststoffschmelze 15 auf dem Substrat 30 ausgetragen wird. Hierfür kann das Substrat 30 durch den Werkstückträger 35 in Bewegungsrichtung des Pfeils 70 unter der Plasmadüse 43 vorbeigeführt werden, sodass nachfolgend durch die Düse 25 der Austragseinheit 20 die Kunststoffschmelze 15 auf die mit Plasma 45 vorbehandelten Bereiche auf dem Substrat 30 und/oder auf der bereits ausgetragenen und wenigstens teilweise ausgehärteten Kunststoffschmelze 15 ausgetragen werden kann.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann die Vorrichtung 100 an eine Unterdruckeinheit bzw. Unterdruckkammer 60 angeschlossen werden, sodass die Austragung der Kunststoffschmelze 15 und/oder die Behandlung der Kunststoffschmelze 15 während oder nach der Austragung mit dem Plasma 45 und/oder die Behandlung des Substrats 30 mit dem Plasma 45 in einer Unterdruck-Atmosphäre stattfinden kann.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Vorrichtung 100 eine Strahlungsquelle 50 aufweisen, mit welcher das Substrat 30 und/oder die bereits ausgetragene Kunststoffschmelze 15 mit Strahlung (UV, VUV, etc.) behandelt werden kann, um eine bessere Haftung der Kunststoffschmelze 15 auf bereits ausgetragener, wenigstens teilweise ausgehärteter Kunststoffschmelze 15 und/oder auf dem Substrat 30 zu erreichen.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Vorrichtung 100 eine Zugabevorrichtung 51 aufweisen, durch welche das Substrat 30 und/oder die bereits ausgetragene Kunststoffschmelze 15 mit oder ohne Plasmaunterstützung mit Pulvern und/oder Additiven versehen werden kann, um eine bessere Haftung der Kunststoffschmelze 15 auf bereits ausgetragener, wenigstens teilweise ausgehärteter Kunststoffschmelze 15 und/oder auf dem Substrat 30 zu erreichen.
  • Alternativ oder zusätzlich können an der Austragseinheit 20 befindliche Plasmateileinheiten 41 und davon räumliche getrennte Plasmateileinheiten 42 und/oder Strahlungsquellen 50 kombiniert werden.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung einer rasterelektronenmikroskopischen Aufnahme 200 eines Querschnitts eines dreidimensionalen Objekts gemäß einem Ausführungsbeispiel. Daneben ist ein vergrößerter Ausschnitt 201 der Aufnahme 200 dargestellt. Auf dem Ausschnitt 201 sind Bruchkanten ausgetragener Stränge 205 aus ausgehärteter Kunststoffschmelze 15 zu sehen. Die Stränge 205 sind nebeneinander und in mehreren Lagen 210, 220, 230 übereinander angeordnet. Weiterhin sind die Stränge 205 miteinander verschmolzen, was an Grenzflächen 245 deutlich wird. Zwischen den Strängen 205 sind Hohlräume 250 zu sehen. Durch die Behandlung der Kunststoffschmelze 15 vor, während und/oder nach dem Austragen wird die Haftung der Kunststoffstränge 205 verbessert, wodurch die Grenzflächen 245 vergrößert und eine Größe und eine Anzahl der Hohlräume 250 verkleinert. Somit vergrößert sich auch der Füllfaktor des dreidimensionalen Objekts, was sich insgesamt positiv auf die Stabilität des dreidimensionalen Objekts auswirkt.
  • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 300 zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • Das Verfahren 300 kann beispielsweise im Zusammenhang mit einem vorangehend anhand einer in 2 beschriebenen Vorrichtung durchgeführt werden. Hierbei wird in einem Schritt 310 eine Kunststoffschmelze durch eine Düse 25 ausgetragen. Das Austragen der Kunststoffschmelze 15 kann hierbei in Tröpfchenform und/oder in Strangform erfolgen. Während des Schritts 310 erfolgt in einem Schritt 320 eine Plasmabehandlung der ausgetragenen Kunststoffschmelze 15. Hierbei wird über eine Plasmadüse 43 ein Plasma 45 auf die ausgetragene Kunststoffschmelze 15 geleitet. Die Plasmadüse 43 ist hierbei am Ort der Düse 25 angeordnet. Die Plasmadüse 43 kann hierbei als die Düse 25 einschließender Ringspalt ausgeführt sein. Weiterhin kann die Plasmadüse 43 derart ausgeführt sein, dass die Plasmadüse 43 mehrere Austrittslöcher aufweist, die, vorzugsweise konzentrisch, um die Düse 25 angeordnet sind.
  • Die Schritte 310, 320 können gleichzeitig durchgeführt werden. Ferner können die Schritte 310, 320 fortlaufend durchgeführt werden.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann der Schritt 320 alternativ oder zusätzlich nach dem Schritt 310 des Austragens der Kunststoffschmelze 15 ausgeführt werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann in einem optionalen Schritt 305 des Verfahrens 300 ein Substrat 30, auf welches die Kunststoffschmelze 15 ausgetragen wird, mit dem Plasma 45 behandelt werden. Dies kann über die Plasmadüse 43 erfolgen, die am Ort der Düse 25 angeordnet ist. Optional ist es möglich, dass der Schritt 305 über eine Plasmadüse 43 einer externen Plasmaeinheit 42 erfolgt, welche nicht am Ort der Düse 25 angeordnet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können in einem optionalen Schritt 330 weitere Hilfsstoffe, wie Pulver oder Additive oder in Form von Präkursoren oder Hilfsgasen, vor, während und/oder nach dem Austragen der Kunststoffschmelze 15 mit oder ohne Plasmaunterstützung auf die Kunststoffschmelze 15 und/oder das Substrat 30 appliziert werden..
  • Alternativ oder zusätzlich kann in einem Schritt 335 eine Strahlungsbehandlung der ausgetragenen Kunststoffschmelze 15 und/oder des Substrats 30 erfolgen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013003167 A1 [0002]

Claims (13)

  1. Verfahren (300) zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts, insbesondere eines Bauteils, aus einer Schmelze (15), wobei die Schmelze (15) tröpfchenförmig und/oder strangförmig ausgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass während und/oder nach dem Austragen (310) der Schmelze (15) eine Plasmabehandlung (320) der Schmelze (15) erfolgt.
  2. Verfahren (300) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelze (15) über eine Düse (25) ausgetragen wird und danach erstarrt.
  3. Verfahren (300) nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelze (15) auf ein Substrat (30), vorzugsweise auf ein Werkstück und/oder auf eine erstarrte Schmelze(15), ausgetragen wird.
  4. Verfahren (300) nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Austragen der Schmelze (15) eine Plasmabehandlung (320) des Substrats (30) erfolgt.
  5. Verfahren (300) nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass während des Austragens (310) der Schmelze (15) die Düse (25) sich relativ zu der bereits ausgetragenen Schmelze (15) und/oder dass das Substrat (30) sich relativ zu der Düse (25) derart verschiebt, dass durch das tröpfchenweise und/oder strangweise Austragen (310) der Schmelze (15) das dreidimensionale Objekt aufgebaut wird.
  6. Verfahren (300) nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Plasmabehandlung (320) an einem Austrittsort der Schmelze (15) aus der Düse (25) erfolgt.
  7. Verfahren (300) nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Plasmabehandlung (320) nach einem Erstarren der Schmelze (15) erfolgt.
  8. Verfahren (300) nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelze (15) einen Kunststoff, ein Metall und/oder einen Verbund aus Kunststoff und Metall aufweist.
  9. Dreidimensionales Objekt, insbesondere Bauteil hergestellt nach einem Verfahren (300) nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass das dreidimensionale Objekt plasmabehandelte Stränge und/oder plasmabehandelte Tröpfchen aus erstarrtem Material aufweist.
  10. Dreidimensionales Objekt nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass das dreidimensionale Objekt einen Füllfaktor von mehr als 74 %, vorzugsweise mehr als 80 %, bevorzugt mehr als 90 %, des erstarrten Materials aufweist.
  11. Vorrichtung (100) zur Durchführung eines Verfahrens (300) zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts, insbesondere nach einem der Ansprüche 1-8, mit einer Düse (25) zur tröpfchenförmigen und/oder strangförmigen Austragung (310) einer Schmelze(15), gekennzeichnet durch eine Plasmaeinheit (40, 41, 42) zur Plasmabehandlung (320) der Schmelze (15) während und/oder nach der Austragung (310) der Schmelze (15) und/oder eines Substrats (30) vor der Austragung (310) der Schmelze(15).
  12. Vorrichtung (100) nach Anspruch 11 gekennzeichnet durch eine Antriebseinheit die dazu eingerichtet ist, die Düse (25) relativ zu der bereits ausgetragenen Schmelze (15) zu bewegen und/oder ein Substrat (30), auf welchem die Schmelze (15) ausgetragen wird, relativ zu der Düse (25) zu bewegen.
  13. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 11-12 gekennzeichnet durch eine Unterdruckeinheit (60), innerhalb welcher die Vorrichtung (100) anordenbar ist oder an welche die Vorrichtung (100) anschließbar ist.
DE102016223244.4A 2016-11-24 2016-11-24 Verfahren und Vorrichtung zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts und dreidimensionales Objekt Ceased DE102016223244A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223244.4A DE102016223244A1 (de) 2016-11-24 2016-11-24 Verfahren und Vorrichtung zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts und dreidimensionales Objekt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223244.4A DE102016223244A1 (de) 2016-11-24 2016-11-24 Verfahren und Vorrichtung zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts und dreidimensionales Objekt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016223244A1 true DE102016223244A1 (de) 2018-05-24

Family

ID=62069132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016223244.4A Ceased DE102016223244A1 (de) 2016-11-24 2016-11-24 Verfahren und Vorrichtung zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts und dreidimensionales Objekt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016223244A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019009065A1 (de) * 2019-12-21 2021-06-24 Bundesrepublik Deutschland, vertr. durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertr. durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Erhöhung der Festigkeit von FDM-Drucken
DE102020209033A1 (de) 2020-07-20 2022-01-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Vorrichtung und Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen
WO2022063837A1 (de) 2020-09-23 2022-03-31 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verfahren und vorrichtung zur additiven herstellung eines erzeugnisses
DE102021128524A1 (de) 2021-11-03 2023-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stechvorrichtung für einen 3D-Drucker, 3D-Drucker und Verfahren zum generativen Herstellen eines Druckteils mittels eines solchen 3D-Druckers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013003167A1 (de) 2013-02-26 2014-08-28 Arburg Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes durch generativen Aufbau
US20150273766A1 (en) * 2014-03-27 2015-10-01 Seiko Epson Corporation Method for producing object
US20160271874A1 (en) * 2015-03-20 2016-09-22 EP Technologies LLC 3d printers having plasma applicators and methods of using same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013003167A1 (de) 2013-02-26 2014-08-28 Arburg Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes durch generativen Aufbau
US20150273766A1 (en) * 2014-03-27 2015-10-01 Seiko Epson Corporation Method for producing object
US20160271874A1 (en) * 2015-03-20 2016-09-22 EP Technologies LLC 3d printers having plasma applicators and methods of using same

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019009065A1 (de) * 2019-12-21 2021-06-24 Bundesrepublik Deutschland, vertr. durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertr. durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr Erhöhung der Festigkeit von FDM-Drucken
DE102020209033A1 (de) 2020-07-20 2022-01-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Vorrichtung und Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen
US20220016835A1 (en) * 2020-07-20 2022-01-20 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Apparatus and method for the additive production of components
WO2022063837A1 (de) 2020-09-23 2022-03-31 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verfahren und vorrichtung zur additiven herstellung eines erzeugnisses
DE102021128524A1 (de) 2021-11-03 2023-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stechvorrichtung für einen 3D-Drucker, 3D-Drucker und Verfahren zum generativen Herstellen eines Druckteils mittels eines solchen 3D-Druckers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1926841B1 (de) Kaltgasspritzverfahren
EP1844181B1 (de) Verfahren zum kaltgasspritzen
EP2739460B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dreidimensionalen gegenstands mit faserzuführung
EP2200813B1 (de) Verfahren zum steigern von festigkeit eines porösen kunststoffbauteiles
DE102016223244A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum generativen Fertigen eines dreidimensionalen Objekts und dreidimensionales Objekt
DE102016209933A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum generativen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
EP3687763A1 (de) 3d-gedruckte formteile aus mehr als einem silicon-material
EP3877157B1 (de) Verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen formgegenstands mittels schichtweisem materialauftrag
DE102016200522A1 (de) Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Objekte und Vorrichtung zur Durchführung des besagten Verfahrens
DE102016207309A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schmelzschichten von Werkstücken
WO2017194584A1 (de) 3d-druck von werkstücken mit zellstruktur, insbesondere aus kunststoff
DE102020209033A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen
DE102013208235A1 (de) Verfahren zum Sprühbeschichten
DE102016123344B4 (de) Fertigungsanlage und Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
DE102021107615A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Erzeugnisses
DE102006029572A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Bauteils mit einer nanostrukturierten Beschichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines Granulats beziehungsweise einer Polymerfolie, geeignet für das Verfahren zum Beschichten
EP3807025B1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils durch aufbringen von partikelgefüllten diskreten volumenelementen
DE102019009065A1 (de) Erhöhung der Festigkeit von FDM-Drucken
DE102021211487A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus einem pulverförmigen Werkstoff
EP3554835A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum additiven fertigen eines dreidimensionalen objekts sowie dreidimensionales objekt
DE102020004310A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Körpers
DE102010025958A1 (de) Verfahren zur Modifizierung von Kunststoffoberflächen
DE102017217383A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Schmelzschichtverfahrens und Schmelzschichtverfahren
DE102019007941A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objektes
EP2554708A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Werkstückes mit mindestens einer Kavität

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0067000000

Ipc: B29C0064106000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final