DE102016223044A1 - Sheet metal element for a rotor of an electric motor - Google Patents

Sheet metal element for a rotor of an electric motor Download PDF

Info

Publication number
DE102016223044A1
DE102016223044A1 DE102016223044.1A DE102016223044A DE102016223044A1 DE 102016223044 A1 DE102016223044 A1 DE 102016223044A1 DE 102016223044 A DE102016223044 A DE 102016223044A DE 102016223044 A1 DE102016223044 A1 DE 102016223044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal element
sheet metal
rotor
region
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016223044.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Juergen Roth
Adrian Heinrich Sichau
Jan-Eric Wurst
Ralf Wegst
Erdogan Dikmenli
Kurt Reutlinger
Mohammad Nassar Albunni
David Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016223044.1A priority Critical patent/DE102016223044A1/en
Priority to PCT/EP2017/073131 priority patent/WO2018095606A1/en
Publication of DE102016223044A1 publication Critical patent/DE102016223044A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2201/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the magnetic circuits
    • H02K2201/03Machines characterised by aspects of the air-gap between rotor and stator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2213/00Specific aspects, not otherwise provided for and not covered by codes H02K2201/00 - H02K2211/00
    • H02K2213/03Machines characterised by numerical values, ranges, mathematical expressions or similar information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Blechelement (2) für einen Rotor (1) eines Elektromotors (9), für das eine Radialrichtung (200) und eine Umfangsrichtung (300) definiert ist, wobei das Blechelement (2) in eine Vielzahl von vordefinierten Winkelbereiche (100) unterteilt ist, wobei das Blechelement (2) innerhalb jedes vordefinierten Winkelbereichs (100) zumindest eine Magnetausnehmung (7) für zumindest einen Permanentmagneten (3) aufweist, so dass jeder vordefinierte Winkelbereich (100) einen Pol definiert, wobei das Blechelement (2) innerhalb jedes vordefinierten Winkelbereichs (100) einen ersten Flussführungsbereich (4) und zwei zweite Flussführungsbereiche (5) aufweist, wobei der erste Flussführungsbereich (4) und die zweiten Flussführungsbereiche (5) in Radialrichtung (200) außerhalb der Magnetausnehmung (7), erstrecken wobei der zweite Flussführungsbereich (5) symmetrisch auf einer Mittelachse (400) des vordefinierten Winkelbereichs (100) angeordnet ist, wobei die ersten Flussführungsbereiche (4) den zweiten Flussführungsbereich (5) in Umfangsrichtung (300) zumindest teilweise umschließen, sodass die ersten Flussführungsbereiche (4) symmetrisch zu der Mittelachse (400) angeordnet sind, und wobei innerhalb des ersten Flussführungsbereichs (4) zumindest eine Sperrausnehmung (6) in dem Blechelement (2) vorhanden ist, während in dem zweiten Flussführungsbereich (5) keine Ausnehmungen oder nur solche Ausnehmungen vorhanden sind, die eine Erstreckung (900) in Radialrichtung (200) mit weniger als 60 Prozent einer Entfernung (800) in Radialrichtung (200) zwischen Magnetausnehmung (7) und einer Außenkante (8) des Blechelement (2) aufweisen.The present invention relates to a sheet-metal element (2) for a rotor (1) of an electric motor (9) for which a radial direction (200) and a circumferential direction (300) are defined, wherein the sheet-metal element (2) is divided into a plurality of predefined angular ranges ( 100), wherein the sheet metal element (2) within each predefined angular range (100) has at least one magnetic recess (7) for at least one permanent magnet (3), so that each predefined angular range (100) defines a pole, the sheet metal element (2 ) within each predefined angular range (100) has a first flux guide region (4) and two second flux guide regions (5), wherein the first flux guide region (4) and the second flux guide regions (5) extend in the radial direction (200) outside the magnetic recess (7) wherein the second flux guide region (5) is arranged symmetrically on a central axis (400) of the predefined angular region (100), the ers flow guide regions (4) at least partially surround the second flow guide region (5) in the circumferential direction (300), so that the first flux guide regions (4) are arranged symmetrically to the central axis (400), and within the first flux guide region (4) at least one barrier recess (4) 6) is present in the sheet-metal element (2), while in the second flux-guiding region (5) there are no recesses or only those recesses which have an extent (900) in the radial direction (200) less than 60 percent of a distance (800) in Radial direction (200) between the magnet recess (7) and an outer edge (8) of the sheet metal element (2).

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Blechelement für einen Rotor eines Elektromotors. Außerdem betrifft die Erfindung einen Rotor umfassend eine Vielzahl solcher Blechelemente. Schließlich betrifft die Erfindung einen Elektromotor umfassend einen derartigen Rotor.The present invention relates to a sheet metal element for a rotor of an electric motor. Moreover, the invention relates to a rotor comprising a plurality of such sheet metal elements. Finally, the invention relates to an electric motor comprising such a rotor.

Aus dem Stand der Technik sind elektrische Maschinen bekannt, die einen permanenterregten Rotor aufweisen. Dabei werden Permanentmagnete häufig in Taschen eines Blechpakets eingebaut, wobei das Blechpaket zusammen mit den Magneten den Rotor bildet. Beispielsweise offenbart die DE 10 131 474 A1 einen solchen Rotor. Die Magnete in den Taschen bieten den Vorteil einer einfachen Magnetgeometrie, einer einfachen Montage sowie einer einfachen Fixierung der Magnete in dem Rotor.From the prior art electrical machines are known which have a permanent-magnet rotor. In this case, permanent magnets are often installed in pockets of a laminated core, wherein the laminated core forms the rotor together with the magnets. For example, the DE 10 131 474 A1 such a rotor. The magnets in the pockets offer the advantage of a simple magnet geometry, easy assembly and easy fixation of the magnets in the rotor.

Zur Verbesserung von Rastmomenten und Momentenwelligkeiten wird häufig auch der Luftspalt zwischen Rotor und dem Ständer nicht konstant gewählt. Hierbei findet sich eine große Anzahl an Geometrien im Stand der Technik wieder. Als Beispiel ist die DE 10 2007 041 099 A1 genannt.To improve cogging torques and torque ripples, the air gap between the rotor and the stator is frequently not chosen to be constant. This is a large number of geometries in the prior art again. As an example, the DE 10 2007 041 099 A1 called.

Permanenterregte Elektromotoren, bei denen die Magnete in Taschen untergebracht sind, weisen häufig eine Maschineninduktivität auf, die in der Querachse deutlich höhere Werte umfasst als im Vergleich zur Längsachse. Hierdurch erzeugt das Ankerfeld erheblich größere Magnetfelder als bei anderen Maschinen, was den Magnetkreis der Maschine belastet. Zudem werden hierdurch auch beachtliche magnetische Oberwellen im Luftspalt der Maschine erzeugt. Diese Oberwellenanteile führen möglicherweise zu starken Schwankungen im Drehmoment des Elektromotors.Permanently excited electric motors, in which the magnets are accommodated in pockets, frequently have a machine inductance which has significantly higher values in the transverse axis than in the longitudinal axis. As a result, the anchor field generates significantly larger magnetic fields than other machines, which pollutes the magnetic circuit of the machine. In addition, this also generates considerable magnetic harmonics in the air gap of the machine. These harmonic components possibly lead to strong fluctuations in the torque of the electric motor.

Um diese Oberwellen im Magnetfeld und deren störende Auswirkungen auf das Drehmoment zu unterdrücken, wird ebenfalls die Außenkontur des Rotors verwendet, indem der Luftspalt zur Polkante hin vergrößert wird. Darüber hinaus ist auch bekannt, im Blech im Bereich über den Magneten Ausnehmungen vorzusehen, um dem Querfluss in dem Elektromotor Flusssperren entgegenzustellen. Derartige Flusssperren sind bspw. aus der WO 2009/142060 A1 bekannt.In order to suppress these harmonics in the magnetic field and their disturbing effects on the torque, the outer contour of the rotor is also used by the air gap is increased towards the pole edge. In addition, it is also known to provide recesses in the sheet in the area above the magnet, in order to counteract the cross flow in the electric motor flow barriers. Such flow barriers are, for example, from the WO 2009/142060 A1 known.

Bei allen bekannten Elektromotoren werden Flusssperren durch Ausnehmungen im Blech über den Magneten über die gesamte Polbreite verteilt angeordnet. Dadurch ergeben sich Nachteile in der mechanischen Festigkeit der Magnettasche, insbesondere gegenüber der Fliehkraft bei hohen Drehzahlen des Rotors. Zudem führen Ausnehmungen auch zu einer Schwächung des Flusses der Permanentmagnete, da der Querschnitt reduziert wird.In all known electric motors, flow barriers are arranged distributed through recesses in the sheet metal over the magnet over the entire pole width. This results in disadvantages in the mechanical strength of the magnet pocket, in particular with respect to the centrifugal force at high speeds of the rotor. In addition, recesses also lead to a weakening of the flux of the permanent magnets, since the cross section is reduced.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Das erfindungsgemäße Blechelement ist zum Herstellen von Rotoren von Elektromotoren geeignet, wobei eine Verbesserung der Ständereisenverluste und der Momentenwelligkeit während des Betriebs des Elektromotors vorhanden ist. Dabei wird eine Schwächung der Blechelemente oberhalb der Magnettaschen vermieden, sodass das Blechelement hohe Fliehkräfte bei hohen Drehzahlen aufnehmen kann. Gleichzeitig wird eine Schwächung des Flusses der Permanentmagnete durch Reduzierung des Querschnitts vermieden.The sheet metal element according to the invention is suitable for the manufacture of rotors of electric motors, wherein an improvement of the stator iron losses and the torque ripple during operation of the electric motor is present. In this case, a weakening of the sheet metal elements is avoided above the magnetic pockets, so that the sheet metal element can absorb high centrifugal forces at high speeds. At the same time a weakening of the flow of the permanent magnets is avoided by reducing the cross section.

Erfindungsgemäß wird somit ein Blechelement für einen Rotor eines Elektromotors bereitgestellt, für das eine Radialrichtung und eine Umfangsrichtung definiert sind. Dabei ist vorgesehen, dass sich die Radialrichtung radialer von einem Mittelpunkt weg erstreckt. Die Umfassungsrichtung erstreckt sich um den Mittelpunkt herum. Das Blechelement ist bevorzugt ausgebildet, um den Mittelpunkt zu rotieren, um als Rotor in einem Elektromotor zu fungieren.According to the invention, a sheet metal element is thus provided for a rotor of an electric motor, for which a radial direction and a circumferential direction are defined. It is provided that the radial direction extends radially from a center point away. The Umfassungsrichtung extends around the center around. The sheet metal element is preferably designed to rotate the center to act as a rotor in an electric motor.

Das Blechelement ist in eine Vielzahl von vordefinierten Winkelbereichen unterteilt. Dabei ist vorgesehen, dass es sich bei dem vordefinierten Winkelbereich um eine Polteilung handelt. Es ist vorgesehen, dass innerhalb jedes vordefinierten Winkelbereichs zumindest eine Magnetausnehmung für zumindest einen Permanentmagneten vorhanden ist. Auf diese Weise definiert jeder Winkelbereich einen Pol. Dabei muss jeder Pol nicht zwangsläufig einen einzigen Magneten aufweisen, vorteilhafterweise kann jeder Pol auch mehrere Magnete aufweisen, sodass pro Winkelbereich auch mehrere Magnetausnehmungen vorhanden sein können. Es ist vorgesehen, dass sich alle vordefinierten Winkelbereiche aneinander anschließen, um somit das gesamte Blechelement abzubilden. Dies bedeutet, dass kein Bereich des Blechelements vorhanden ist, der nicht genau einem vordefinierten Winkelbereich zugeordnet werden kann. Durch die Vielzahl von vordefinierten Winkelbereichen ist somit auch eine Vielzahl von Pole vorhanden.The sheet metal element is divided into a plurality of predefined angular ranges. It is provided that the predefined angular range is a pole pitch. It is provided that within each predefined angular range at least one magnetic recess for at least one permanent magnet is present. In this way, each angle range defines a pole. In this case, each pole does not necessarily have a single magnet, advantageously, each pole can also have a plurality of magnets, so that more magnet recesses may be present per angular range. It is envisaged that all predefined angular ranges adjoin one another in order thus to image the entire sheet metal element. This means that there is no area of the sheet metal element that can not be assigned exactly to a predefined angle range. Due to the large number of predefined angular ranges, a multiplicity of poles are therefore also present.

Das Blechelement weist innerhalb jedes vordefinierten Winkelbereichs zwei erste Flussführungsbereiche und einen zweiten Flussführungsbereich auf. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass jeder erste Flussführungsbereich und der zweite Flussführungsbereich dedizierte Bereiche des Blechelements sind. Die ersten Flussführungsbereiche und der zweite Flussführungsbereich liegen in Radialrichtung außerhalb der Magnetausnehmungen und vorteilhafterweise in Umfangsrichtung auf Höhe der Magnetausnehmung. Insbesondere grenzen die ersten Flussführungsbereiche unmittelbar an den zweiten Flussführungsbereich. Außerdem ist der zweite Flussführungsbereich symmetrisch auf einer Mittelachse des vordefinierten Winkelbereichs angeordnet. Dies bedeutet vorteilhafterweise, dass die Mittelachse durch den zweiten Flussführungsbereich verläuft, sodass sich der zweite Flussführungsbereich symmetrisch um die Mittelachse erstreckt. Die Mittelachse stellt eine solche Achse dar, die den vordefinierten Winkelbereich mittig teilt. Dies wird auch Polmitte genannt. Durch eine derartige Anordnung ist sichergestellt, dass jeder virtuelle radiale Strahl, der von dem Mittelpunkt ausgehend zu dem ersten Flussführungsbereich oder zweiten Flussführungsbereich verläuft, vor Erreichen des ersten Flussführungsbereichs oder des zweiten Flussführungsbereichs zunächst die Magnetausnehmung durchlaufen muss. Eine solche Anordnung wird nachfolgend auch als oberhalb der Magnetausnehmung bezeichnet. Die ersten Flussführungsbereiche umschließen den zweiten Flussführungsbereich in Umfangsrichtung teilweise. Somit ist insbesondere vorgesehen, dass die ersten Flussführungsbereiche in Umfangsrichtung beidseitig neben dem zweiten Flussführungsbereich angebracht sind. Der zweite Flussführungsbereich kann bevorzugt einen ersten Unterbereich und einen zweiten Unterbereich aufweisen, sodass auch der zweite Flussführungsbereich kein durchgängiger Flussführungsbereich sein muss. Innerhalb des ersten Flussführungsbereichs ist zumindest eine Sperrausnehmung in dem Blechelement vorhanden. In dem zweiten Flussführungsbereich sind keine Ausnehmungen oder nur solche Ausnehmung vorhanden, die eine Erstreckung in Radialrichtung mit weniger als 60 % einer Entfernung in Radialrichtung zwischen Magnetausnehmung und einer Außenkante des Blechelements aufweisen. Auf diese Weise sind mehrere Vorteile erreichbar. So wurde überraschend festgestellt, dass sich Ausnehmungen in der Polmitte nicht wie im Stand der Technik beschrieben positiv auswirken, sondern vielmehr die Leistungsdichte des Elektromotors reduzieren. Deshalb wurde der zweite Flussführungsbereich definiert, in dem keine leistungsmindernden Ausnehmungen vorhanden sind. Lediglich an den Polrändern, das bedeutet, in dem ersten Flussführungsbereich, der in Umfangsrichtung einen größeren Abstand von der Polmitte als der zweite Flussführungsbereich aufweist, da er benachbart zu dem zweiten Flussführungsbereich liegt, sind Sperrausnehmungen vorhanden, die eine bessere Flusssteuerung zu dem Luftspalt hin ergeben. Auf diese Weise lassen sich Flussoberwellen in dem Elektromotor reduzieren. Eine Reduzierung der Oberwellen wirkt sich positiv auf die Eisenverluste im Ständer und im Rotor sowie auf die Momentenwelligkeit aus.The sheet-metal element has, within each predefined angular range, two first flow-guiding regions and a second flux-guiding region. It is provided in particular that each first flux guide region and the second flux guide region are dedicated regions of the sheet metal element. The first flux guide regions and the second flux guide region lie in the radial direction outside the magnetic recesses and advantageously in the circumferential direction at the height of the magnet recess. In particular, the first limit Flow guide areas directly to the second flow guide area. In addition, the second flux guide region is arranged symmetrically on a central axis of the predefined angular range. This advantageously means that the central axis extends through the second flow guide region, so that the second flux guide region extends symmetrically about the central axis. The central axis represents such an axis that divides the predefined angular range in the middle. This is also called Polmitte. Such an arrangement ensures that each virtual radial beam, which runs from the center to the first flux guide region or second flux guide region, must first pass through the magnet recess before reaching the first flux guide region or the second flux guide region. Such an arrangement will hereinafter also be referred to as above the magnetic recess. The first flow guide regions partially enclose the second flow guide region in the circumferential direction. It is thus provided in particular that the first flow guide regions are mounted in the circumferential direction on both sides next to the second flow guide region. The second flow guide region may preferably have a first subregion and a second subregion, such that the second flow guidance region does not have to be a continuous flow guidance region. Within the first flux guide region, at least one blocking recess is present in the sheet metal element. In the second flux guide region, there are no recesses or only such recesses which have an extent in the radial direction with less than 60% of a distance in the radial direction between the magnetic recess and an outer edge of the sheet metal element. In this way, several advantages can be achieved. Thus, it was surprisingly found that recesses in the pole center do not have a positive effect as described in the prior art, but rather reduce the power density of the electric motor. Therefore, the second flux guide region has been defined in which no power-reducing recesses are present. Only at the pile edges, that is, in the first flow guide portion having a larger distance from the pole center than the second flow guide portion in the circumferential direction because it is adjacent to the second flow guide portion, there are barrier recesses providing better flow control to the air gap , In this way, flow harmonics in the electric motor can be reduced. A reduction of the harmonics has a positive effect on the iron losses in the stator and in the rotor as well as on the torque ripple.

Ausnehmungen in dem zweiten Flussführungsbereich sind durch ihre begrenzte Erstreckung frei von negativen Auswirkungen. Insbesondere ist jedoch vorgesehen, dass innerhalb des zweiten Flussführungsbereichs überhaupt keine Ausnehmungen, insbesondere keine Sperrausnehmungen, vorhanden sind. Unter Sperrausnehmung ist insbesondere eine Ausnehmung aus dem Blechelement zu verstehen, wobei die Ausnehmung vollständig durch eine Dicke des Blechelements reicht.Recesses in the second flux guide area are free from negative effects due to their limited extent. In particular, however, it is provided that no recesses, in particular no blocking recesses, are present within the second flux guide region. Under lock recess is to be understood in particular a recess of the sheet metal element, wherein the recess extends completely through a thickness of the sheet metal element.

Die Unteransprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.The dependent claims have preferred developments of the invention to the content.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass in dem zweiten Flussführungsbereich keine Ausnehmungen oder nur solche Ausnehmungen vorhanden sind, die eine Erstreckung in Radialrichtung mit weniger als 50 %, bevorzugt mit weniger als 40 %, der Entfernung in Radialrichtung zwischen Magnetausnehmung und Außenkante aufweist. Durch Ausnehmungen mit Erstreckung in Radialrichtung mit mehr als 50%, insbesondere mehr als 40%, der Entfernung in Radialrichtung zwischen Magnetausnehmung und Außenkante würden sich vorwiegend negative Eigenschaften auswirken, während die positiven Eigenschaften nicht überwiegen. Daher wird auf derartige Ausnehmungen verzichtet. Ausnehmungen mit einer Erstreckung wie oben angegeben können innerhalb des zweiten Flussführungsbereichs angebracht sein, wobei besonders vorteilhaft überhaupt keine Ausnehmungen in dem zweiten Flussführungsbereich vorhanden sind.It is preferably provided that in the second flux guide region no recesses or only such recesses are present, which has an extent in the radial direction of less than 50%, preferably less than 40%, of the distance in the radial direction between the magnetic recess and outer edge. By recesses extending in the radial direction with more than 50%, in particular more than 40%, the distance in the radial direction between the magnetic recess and outer edge would affect mainly negative properties, while the positive properties do not predominate. Therefore, such recesses are dispensed with. Recesses with an extent as indicated above can be mounted within the second flow guide region, wherein particularly advantageously no recesses are present in the second flow guide region.

Der zweite Flussführungsbereich erstreckt sich in Umfangsrichtung entlang eines Teilbereichs des vordefinierten Winkelbereichs, der mindestens 10 %, bevorzugt mindestens 20 %, besonders bevorzugt mindestens 30 % des vordefinierten Winkelbereichs beträgt. Somit ist sichergestellt, dass um die Polmitte großflächig keine Ausnehmungen oder nur Ausnehmungen mit der zuvor beschriebenen geringen Erstreckung vorhanden sind. Da, wie zuvor beschrieben, überraschend festgestellt werden konnte, dass in diesem Bereich Ausnehmungen keine Vorteile mit sich bringen, wird auf besagte Ausnehmungen verzichtet. Durch die Ausnehmungen mit geringer Erstreckung oder durch das Vorsehen von überhaupt keinen Ausnehmungen ist somit eine mechanische Festigkeit des Blechelements verbessert. Gleichzeitig weist das Blechelement dennoch die Vorteile der Flusssperren auf, die ausschließlich in dem ersten Flussführungsbereich angebracht sind.The second flux guidance region extends in the circumferential direction along a partial region of the predefined angular region, which amounts to at least 10%, preferably at least 20%, particularly preferably at least 30%, of the predefined angular range. This ensures that no recesses or only recesses with the small extent described above are present over a large area around the pole center. Since, as described above, it has surprisingly been found that recesses bring no advantages in this region, said recesses are dispensed with. By the recesses with little extension or by the provision of any recesses thus a mechanical strength of the sheet metal element is improved. At the same time, the sheet metal element still has the advantages of the flow barriers, which are mounted exclusively in the first flux guide region.

Jede Sperrausnehmung weist bevorzugt in Radialrichtung eine größere Abmessung auf als in Umfangsrichtung. Somit ist einem Querfluss innerhalb des Blechelements entgegengewirkt. Auf diese Weise ist außerdem eine Schwächung des Blechelements, insbesondere hinsichtlich einer Tragfähigkeit von Fliehkräften, minimiert.Each locking recess preferably has a larger dimension in the radial direction than in the circumferential direction. Thus, a cross flow within the sheet metal element is counteracted. In this way, a weakening of the sheet metal element, in particular with regard to a carrying capacity of centrifugal forces, is also minimized.

Das Blechelement weist bevorzugt Bereiche mit minimalem, insbesondere konstantem, Außenradius und Bereiche mit variablem Außenradius auf. Somit ist eine Außenkontur des Blechelements nicht kreisförmig. Vielmehr ist durch die Außenkontur des Blechelements ein Luftspalt eines Elektromotors, der einen Rotor mit einer Vielzahl solcher Blechelemente aufweist, nicht konstant. Auf diese Weise lassen sich Oberwellen im Luftspalt unterdrücken. Es ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass der variable Außenradius größer als der minimale Außenradius und maximal so groß wie ein maximaler Außenradius ist. Der maximale Außenradius stellt somit zusammen mit dem minimalen Außenradius Grenzen dar, innerhalb derer sich der variable Außenradius bewegen kann. Außerdem ist vorgesehen, dass sich die Bereiche mit variablem Außenradius in Umfangsrichtung mindestens entlang der Magnetausnehmungen des Blechelements erstrecken. Da die Magnetausnehmungen insbesondere die Pole des Rotors definieren, ist somit ein variabler Außenradius insbesondere dort vorhanden, wo verstärkt magnetische Oberwellen auftreten. Durch das Vorsehen des variablen Außenradius, der größer als der minimale Radius des übrigen Bereichs des Blechelements ist, ist somit ein Luftspalt zwischen einem Rotor, der eine Vielzahl solcher Blechelemente aufweist, und einem Stator verringert. Durch die Verringerung des Luftspalts findet, wie zuvor beschrieben, eine Unterdrückung von Oberwellen statt. The sheet metal element preferably has areas with a minimum, in particular constant, outer radius and areas with a variable outer radius. Thus, an outer contour of the sheet metal element is not circular. Rather, by the outer contour of the sheet metal element, an air gap of an electric motor, which has a rotor with a plurality of such sheet metal elements, not constant. In this way, harmonics in the air gap can be suppressed. It is particularly preferably provided that the variable outer radius is greater than the minimum outer radius and at most as large as a maximum outer radius. The maximum outer radius thus represents, together with the minimum outer radius, limits within which the variable outer radius can move. In addition, it is provided that the regions with variable outer radius extend in the circumferential direction at least along the magnetic recesses of the sheet metal element. Since the magnet recesses in particular define the poles of the rotor, a variable outer radius is thus present, in particular, where magnetic harmonics are increasingly occurring. By providing the variable outer radius which is greater than the minimum radius of the remaining region of the sheet metal element, an air gap between a rotor having a plurality of such sheet metal elements and a stator is thus reduced. By reducing the air gap, as previously described, harmonic suppression occurs.

Der maximale Außenradius des Blechelements beträgt bevorzugt zumindest 105 %, besonders vorteilhaft zumindest 110 %, des minimalen Außenradius. Somit ist bevorzugt ein optimales Verhältnis zwischen minimalem und maximalem Luftspalt vorhanden.The maximum outer radius of the sheet metal element is preferably at least 105%, particularly advantageously at least 110%, of the minimum outer radius. Thus, an optimal ratio between minimum and maximum air gap is preferably present.

Das Blechelement ist bevorzugt durch Stanzen hergestellt. Somit wird das Blechelement bevorzugt aus einem Rohmaterial ausgestanzt. Ein solches Verfahren hat den Vorteil, dass sämtliche Ausnehmungen des Blechelements, das bedeutet, insbesondere die Magnetausnehmungen und die Sperrausnehmungen, gleichzeitig mit den Formen einer Außenkontur des Blechelements hergestellt werden können. Somit ist ein Herstellungsprozess vereinfacht. Ein nachträgliches Erkennen, ob ein Blechelement aus einem Rohmaterial durch Stanzen hergestellt wurde, ist problemlos möglich.The sheet metal element is preferably produced by stamping. Thus, the sheet metal element is preferably punched out of a raw material. Such a method has the advantage that all recesses of the sheet metal element, that is, in particular the magnetic recesses and the locking recesses, can be produced simultaneously with the shapes of an outer contour of the sheet metal element. Thus, a manufacturing process is simplified. A subsequent detection of whether a sheet metal element was made from a raw material by punching, is easily possible.

Die Erfindung betrifft weiterhin einen Rotor für einen Elektromotor. Der Rotor umfasst eine Vielzahl von Blechelementen wie zuvor beschrieben. Die Blechelemente sind zu einem Blechpaket gestapelt. Außerdem ist vorgesehen, dass innerhalb jeder Magnetausnehmung zumindest ein Permanentmagnet angeordnet ist. Der Rotor ist somit ein permanenterregter Rotor, der von einem Stator umgeben werden kann. Somit dient der Rotor zum Herstellen eines Elektromotors.The invention further relates to a rotor for an electric motor. The rotor comprises a plurality of sheet metal elements as previously described. The sheet metal elements are stacked to form a laminated core. In addition, it is provided that at least one permanent magnet is arranged within each magnet recess. The rotor is thus a permanent-magnet rotor that can be surrounded by a stator. Thus, the rotor is for manufacturing an electric motor.

Die Erfindung betrifft außerdem einen Elektromotor, wobei der Elektromotor einen Rotor, wie zuvor beschrieben, und einen Stator aufweist. Der Stator ist radial außerhalb des Rotors angeordnet. Somit ist ein Luftspalt zwischen Rotor und Stator definiert, wobei sich der Luftspalt radial zwischen Stator und Rotor befindet. Wie zuvor beschrieben, wird dieser Luftspalt vorteilhafterweise durch die Blechelemente des Rotors verändert. Somit ist eine Abmessung des Luftspalts nicht konstant.The invention also relates to an electric motor, wherein the electric motor has a rotor, as described above, and a stator. The stator is arranged radially outside the rotor. Thus, an air gap between the rotor and stator is defined, wherein the air gap is located radially between the stator and the rotor. As described above, this air gap is advantageously changed by the sheet metal elements of the rotor. Thus, a dimension of the air gap is not constant.

Besonders vorteilhaft betrifft die Erfindung außerdem einen Elektromotor, wobei der Elektromotor einen Rotor mit einer Vielzahl von Blechelementen, wie zuvor beschrieben, aufweist. Außerdem umfasst der Elektromotor einen Stator, der den Rotor umgibt. Zwischen Rotor und Stator ist ein Luftspalt vorhanden. Außerdem ist vorgesehen, dass das Blechpaket des Rotors solche Blechelemente aufweist, die Bereiche mit einem minimalen, insbesondere konstantem, Außenradius und Bereiche mit einem variablen Außenradius, wie zuvor beschrieben, aufweisen. Dabei ist durch den variablen Außenradius ein Verhältnis zwischen einer maximalen Abmessung und einer minimalen Abmessung des Luftspalts in Radialrichtung von mindestens 1,5 gewährleistet. Ein solches Verhältnis ist vorteilhaft, um magnetische Oberwellen wirksam zu unterdrücken.Particularly advantageous, the invention also relates to an electric motor, wherein the electric motor has a rotor with a plurality of sheet metal elements, as described above. In addition, the electric motor includes a stator surrounding the rotor. There is an air gap between the rotor and the stator. In addition, it is provided that the laminated core of the rotor has such sheet metal elements which have regions with a minimum, in particular constant, outer radius and regions with a variable outer radius, as described above. In this case, a ratio between a maximum dimension and a minimum dimension of the air gap in the radial direction of at least 1.5 is ensured by the variable outer radius. Such a ratio is advantageous for effectively suppressing magnetic harmonics.

Figurenlistelist of figures

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen im Detail beschrieben. In den Zeichnungen sind:

  • 1 eine erste schematische Abbildung eines Ausschnitts aus einem Elektromotor mit einem Rotor umfassend eine Vielzahl von Blechelementen gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 eine zweite schematische Abbildung eines Ausschnitts aus einem Elektromotor mit einem Rotor umfassend eine Vielzahl von Blechelementen gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 3 eine dritte schematische Abbildung eines Ausschnitts aus einem Elektromotor mit einem Rotor umfassend eine Vielzahl von Blechelementen gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
  • 4 eine vierte schematische Abbildung eines Ausschnitts aus einem Elektromotor mit einem Rotor umfassend eine Vielzahl von Blechelementen gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Hereinafter, embodiments of the invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings. In the drawings are:
  • 1 a first schematic illustration of a section of an electric motor with a rotor comprising a plurality of sheet metal elements according to an embodiment of the invention,
  • 2 a second schematic illustration of a section of an electric motor with a rotor comprising a plurality of sheet metal elements according to the embodiment of the invention,
  • 3 a third schematic illustration of a section of an electric motor with a rotor comprising a plurality of sheet metal elements according to the embodiment of the invention, and
  • 4 a fourth schematic illustration of a section of an electric motor with a rotor comprising a plurality of sheet metal elements according to an alternative embodiment of the invention.

Ausführungsformen der Erfindung Embodiments of the invention

1 zeigt schematisch einen Ausschnitt aus einem Elektromotor 9, wobei der Elektromotor 9 einen Rotor 1 und einen Stator 10 umfasst. Dabei umgibt der Stator 10 den Rotor 1. Zwischen dem Rotor 1 und dem Stator 10 ist somit ein Luftspalt 11 vorhanden. 1 schematically shows a section of an electric motor 9 , where the electric motor 9 a rotor 1 and a stator 10 includes. The stator surrounds 10 the rotor 1 , Between the rotor 1 and the stator 10 is thus an air gap 11 available.

Der Rotor 1 umfasst eine Vielzahl von Blechelementen 2, wobei die Blechelemente 2 zu einem Blechpaket gestapelt sind. Jedes Blechelement 2 ist dabei ein Blechelement 2 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es ist vorgesehen, dass jedes Blechelement 2 in eine Vielzahl von vordefinierten Winkelbereichen 100 unterteilt ist. Diese vordefinierten Winkelbereiche 100 sind aneinander anschließend ausgebildet und erstrecken sich über das gesamte Blechpaket 2. Die vordefinierten Winkelbereiche 100 stellen damit bevorzugt Kreissegmente dar. Somit ist jeder Punkt auf dem Blechpaket 2 eindeutig einem der vordefinierten Winkelbereiche zuordenbar. Die vordefinierten Winkelbereiche 100 entsprechen insbesondere einer Polteilung. Für jedes Blechelement 2 ist eine Radialrichtung 200 und eine Umfangsrichtung 300 definiert.The rotor 1 includes a variety of sheet metal elements 2 , wherein the sheet metal elements 2 are stacked to form a laminated core. Every sheet metal element 2 is a sheet metal element 2 according to an embodiment of the invention. It is envisaged that each sheet metal element 2 into a variety of predefined angular ranges 100 is divided. These predefined angular ranges 100 are subsequently formed and extend over the entire laminated core 2 , The predefined angular ranges 100 thus preferably represent circle segments. Thus, every point on the laminated core 2 clearly assignable to one of the predefined angular ranges. The predefined angular ranges 100 correspond in particular to a pole pitch. For every sheet metal element 2 is a radial direction 200 and a circumferential direction 300 Are defined.

Innerhalb jedes vordefinierten Winkelbereichs 100 weist das Blechelement 2 bevorzugt zumindest eine Magnetausnehmung 7 auf. In dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel weist jedes Blechelement 2 innerhalb jedes vordefinierten Winkelbereichs 100 zwei Magnetausnehmungen 7 auf, sodass in jeden vordefinierten Winkelbereich 100 zwei Permanentmagnete einsetzbar sind. Diese beiden Permanentmagnete 3, die innerhalb eines vordefinierten Winkelbereichs 100 angebracht sind, bilden somit einen Pol.Within each predefined angle range 100 has the sheet metal element 2 preferably at least one magnetic recess 7 on. In the in 1 embodiment shown, each sheet metal element 2 within each predefined angle range 100 two magnetic recesses 7 on, so in every predefined angle range 100 two permanent magnets can be used. These two permanent magnets 3 within a predefined angle range 100 are attached, thus forming a pole.

Um einerseits Oberwellen im Magnetfeld der Permanentmagnete 3 und deren störenden Auswirkungen auf das Drehmoment des Elektromotors 9 zu unterdrücken, um andererseits die Struktur der Blechelemente 2 nicht zu sehr zu schwächen, ist für jedes Blechelement 2 ein erster Flussführungsbereich 4 und ein zweiter Flussführungsbereich 5 definiert. Dies wird insbesondere anhand von 2 erklärt.On the one hand harmonics in the magnetic field of the permanent magnets 3 and their disturbing effects on the torque of the electric motor 9 on the other hand, to suppress the structure of the sheet metal elements 2 not to weaken too much, is for each sheet metal element 2 a first river management area 4 and a second flow guide area 5 Are defined. This is in particular based on 2 explained.

2 zeigt einen Ausschnitt aus dem Elektromotor 9 mit dem Rotor 1, der eine Vielzahl von Blechelementen 2 gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung aufweist. Der dargestellte Ausschnitt erstreckt sich dabei genau auf einen vordefinierten Winkelbereich 100. Es ist vorgesehen, dass der gesamte Elektromotor 9 durch eine Vielzahl des in 2 gezeigten vordefinierten Winkelbereichs 100 zusammensetzbar ist. 2 shows a section of the electric motor 9 with the rotor 1 holding a variety of sheet metal elements 2 according to the preferred embodiment of the invention. The section shown extends exactly to a predefined angular range 100 , It is envisaged that the entire electric motor 9 through a variety of in 2 shown predefined angular range 100 is composable.

Der erste Flussführungsbereich 4 und der zweite Flussführungsbereich 5 liegen radial außerhalb der Magnetausnehmungen 7. Dies bedeutet, dass sowohl der erste Flussführungsbereich 4 als auch der zweite Flussführungsbereich 5 in Radialrichtung außerhalb der Magnetausnehmungen 7 und in Umfangsrichtung auf Höhe der Magnetausnehmungen 7 liegen. Außerdem ist vorgesehen, dass sowohl der erste Flussführungsbereich 4 als auch der zweite Flussführungsbereich 5 symmetrisch um eine Mittelachse 400 des vordefinierten Winkelbereichs 100 angeordnet sind. Die Mittelachse 400 stellt somit bevorzugt eine Polmitte dar. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Mittelachse 400 den vordefinierten Winkelbereich 100 mittig teilt. Die Mittelachse 400 stellt somit bevorzugt eine Symmetrieachse des vordefinierten Winkelbereichs 100 dar.The first river guide area 4 and the second flow guide area 5 lie radially outside the magnetic recesses 7 , This means that both the first flow guide area 4 as well as the second flow guide area 5 in the radial direction outside of the magnet recesses 7 and in the circumferential direction at the height of the magnet recesses 7 lie. In addition, it is provided that both the first flow guide area 4 as well as the second flow guide area 5 symmetrical about a central axis 400 the predefined angle range 100 are arranged. The central axis 400 thus preferably represents a Polmitte. In particular, it is provided that the central axis 400 the predefined angular range 100 divides in the middle. The central axis 400 thus preferably provides an axis of symmetry of the predefined angular range 100 represents.

Der erste Flussführungsbereich 4 umschließt den zweiten Flussführungsbereich 5 in Umfangsrichtung 300 zumindest teilweise. Somit ist vorgesehen, dass ausgehend von der Mittelachse 400 in Umfangsrichtung zunächst der zweite Flussführungsbereich 5 und anschließend der erste Flussführungsbereich 4 vorhanden ist. Dies bedeutet insbesondere, dass der erste Flussführungsbereich 4 zwei Unterbereiche aufweist, wobei sich diese Unterbereiche in Umfangsrichtung 300 links und rechts neben dem zweiten Flussführungsbereich 5 befinden. Der zweite Flussführungsbereich 5 kann entweder ein durchgängiger Bereich sein oder ebenfalls zwei Unterbereiche umfassen. Der letzte Fall ist in 2 dargestellt. Da hier zwei Magnetausnehmungen 7 vorhanden sind, ist auch der zweite Flussführungsbereich 5 in zwei Unterbereiche unterteilt, da sich unmittelbar an der Mittelachse 400 keine Magnetausnehmung befindet. Da der erste Flussführungsbereich 4 und insbesondere der zweite Flussführungsbereich 5 jedoch in Radialrichtung 200 außerhalb der Magnetausnehmungen 7 liegen müssen, befindet sich entlang der Mittelachse 400 kein zweiter Flussführungsbereich 5.The first river guide area 4 encloses the second flow guide area 5 in the circumferential direction 300 at least partially. Thus, it is provided that starting from the central axis 400 in the circumferential direction, first the second flux guide region 5 and then the first flow guide area 4 is available. This means in particular that the first flow guide area 4 has two subregions, these subregions being in the circumferential direction 300 left and right next to the second river guide area 5 are located. The second river management area 5 can either be a continuous area or also comprise two sub-areas. The last case is in 2 shown. There are two magnetic recesses here 7 are present, is also the second flux guide area 5 divided into two subregions, as located directly on the central axis 400 no magnetic recess is located. As the first river guide area 4 and in particular the second flow guide region 5 however, in the radial direction 200 outside the magnet recesses 7 lie, is located along the central axis 400 no second flow control area 5 ,

Es ist vorgesehen, dass innerhalb des ersten Flussführungsbereichs 4 zumindest eine Sperrausnehmung 6 vorhanden ist. In 1 und 3 sind jeweils vier Sperrausnehmungen 6 pro erstem Flussführungsbereich 4 gezeigt. Insbesondere weist jeder Unterbereich des ersten Flussführungsbereichs 4 zwei Sperrausnehmungen 6 auf. Innerhalb des zweiten Flussführungsbereichs 5 ist keine Sperrausnehmung vorhanden. Insbesondere ist in dem zweiten Flussführungsbereich 5 überhaupt keine Ausnehmung vorhanden oder nur solche Ausnehmungen, die eine Erstreckung 900 in Radialrichtung 200 mit weniger als 60 %, insbesondere mit weniger als 50 %, besonders bevorzugt mit weniger als 40 %, einer Entfernung 800 in Radialrichtung 200 zwischen Magnetausnehmung 7 und einer Außenkante 8 des Blechelements 2 aufweist. Die Erstreckung 900 und die Entfernung 800 sind insbesondere in 3 beispielhaft an einer Sperrausnehmung 6 gezeigt.It is envisaged that within the first flow guide area 4 at least one locking recess 6 is available. In 1 and 3 are each four locking recesses 6 per first flux guide area 4 shown. In particular, each subregion has the first flow guide region 4 two locking recesses 6 on. Within the second flow guide area 5 There is no locking recess. In particular, in the second flow guide region 5 no recess at all or only such recesses, which are an extension 900 in the radial direction 200 less than 60%, more preferably less than 50%, most preferably less than 40%, of a distance 800 in the radial direction 200 between magnetic recess 7 and an outer edge 8th of the sheet metal element 2 having. The extension 900 and the distance 800 are in particular in 3 by way of example at a locking recess 6 shown.

Der zweite Flussführungsbereich 5 erstreckt sich außerdem in Umfangsrichtung 300 entlang eines Teilbereichs 500 des vordefinierten Winkelbereichs 100. Besagter Teilbereich 500 erstreckt sich über mindestens 10 %, bevorzugt mindestens 20 %, besonders bevorzugt mindestens 30 % des vordefinierten Winkelbereichs 100. Somit ist sichergestellt, dass in einem Abschnitt um die Polmitte, das bedeutet, um die Mittelachse 400, keine Ausnehmungen oder nur Ausnehmungen mit der oben genannten geringen Erstreckung 900 vorhanden sind. Auf diese Weise ist eine mechanische Schwächung des Blechelements 2 verhindert. Da überraschenderweise festgestellt wurde, dass Ausnehmungen in dem zweiten Flussführungsbereich 5 keine positiven Effekte aufweisen, kann auf diese verzichtet werden, um die mechanische Festigkeit des Blechelements 2 nicht negativ zu beeinflussen. Sperrausnehmungen 6 sind somit ausschließlich in dem ersten Flussführungsbereich 4 vorhanden. Nur durch Sperrausnehmungen 6 im ersten Flussführungsbereich 4 lassen sich positive Effekte hinsichtlich Ständereisenverluste und Momentenwelligkeiten erzielen.The second river management area 5 also extends in the circumferential direction 300 along a partial area 500 the predefined angle range 100 , Said section 500 extends over at least 10%, preferably at least 20%, more preferably at least 30% of the predefined angular range 100 , This ensures that in a section around the Polmitte, that means to the central axis 400 , no recesses or only recesses with the above-mentioned small extent 900 available. In this way, a mechanical weakening of the sheet metal element 2 prevented. Surprisingly, it has been found that recesses in the second flow guide area 5 have no positive effects, these can be dispensed with, the mechanical strength of the sheet metal element 2 not to adversely affect. locking recesses 6 are thus exclusively in the first flow guide area 4 available. Only by locking recesses 6 in the first river guidance area 4 positive effects can be achieved with regard to stator iron losses and torque ripples.

Die Sperrausnehmungen 6 weisen bevorzugt eine Erstreckung 900 in Radialrichtung auf, die größer als eine Abmessung in Umfangsrichtung 300 ist. Somit bilden die Sperrausnehmungen 6 Flusssperren, die einem Querfluss innerhalb des Rotors 1 entgegenstehen. Dadurch können die Sperrausnehmungen 6 Oberwellen in dem Luftspalt 11 bevorzugt unterdrücken.The locking recesses 6 preferably have an extension 900 in the radial direction, which is larger than a dimension in the circumferential direction 300 is. Thus, the barrier recesses form 6 River barriers blocking a cross-flow within the rotor 1 conflict. This allows the Sperrausnehmungen 6 Harmonics in the air gap 11 preferably suppress.

Ein weiteres Unterdrücken von Oberwellen in dem Luftspalt 11 wird durch die nicht runde Außenkante 8 des Blechpakets 2 ermöglicht. Dies ist insbesondere in 3 dargestellt. Hier ist ersichtlich, dass das Blechelement 2 Bereiche mit minimalen Außenradius 600, wobei der minimale Außenradius 600 insbesondere ein konstanter Radius ist, und Bereiche mit variablem Radius aufweist. Der variable Radius erstreckt sich zwischen dem minimalen Außenradius 600 und einem maximalen Radius 700. Der maximale Radius 700 ist somit ein Maß für eine minimale Abmessung des Luftspalts 11 zwischen dem Rotor 1 und dem Stator 10. Dabei ist außerdem vorgesehen, dass sich die Bereiche mit dem variablen Radius radial außerhalb der Magnetausnehmungen 7 befinden. Dies bedeutet, dass sich die Bereiche mit variablem Radius in Umfangsrichtung 300 mindestens entlang der Magnetausnehmungen 7 erstrecken. Durch das Verhältnis zwischen dem maximalen Außenradius 700 und dem minimalen Außenradius 600 ist somit ein Verhältnis zwischen minimaler Abmessung des Luftspalts 11 und maximaler Abmessung des Luftspalts 11 in Radialrichtung 200 von mindestens 1,5 vorhanden. Ein solches Verhältnis ist vorteilhaft, um Oberwellen weiterhin zu unterdrücken.Another suppression of harmonics in the air gap 11 gets through the not round outer edge 8th of the laminated core 2 allows. This is especially in 3 shown. Here it is evident that the sheet metal element 2 Areas with minimal outer radius 600 , where the minimum outer radius 600 in particular, is a constant radius and has regions of variable radius. The variable radius extends between the minimum outer radius 600 and a maximum radius 700 , The maximum radius 700 is thus a measure of a minimum dimension of the air gap 11 between the rotor 1 and the stator 10 , It is also provided that the areas with the variable radius radially outside the magnetic recesses 7 are located. This means that the areas of variable radius in the circumferential direction 300 at least along the magnetic recesses 7 extend. By the ratio between the maximum outer radius 700 and the minimum outer radius 600 is thus a ratio between minimum dimension of the air gap 11 and maximum dimension of the air gap 11 in the radial direction 200 of at least 1.5 available. Such a ratio is advantageous for further suppressing harmonics.

Da, wie zuvor beschrieben, zwischen den Magnetausnehmungen 7 innerhalb eines vordefinierten Winkelbereichs 100 kein zweiter Flussführungsbereich 5 vorhanden ist, ist es möglich und insbesondere vorteilhaft, zwischen den beiden Magnetausnehmungen 7 zwei Stege mit einer Zwischenaussparung 12 auszustanzen. Dies ist in 4 gezeigt. Diese Zwischenausnehmungen 12 sind insbesondere deswegen nicht störend, da diese nicht direkt radial außerhalb der Permanentmagneten 3 angeordnet sind.Since, as described above, between the magnetic recesses 7 within a predefined angle range 100 no second flow control area 5 is present, it is possible and particularly advantageous between the two magnet recesses 7 two bars with an intermediate recess 12 punch. This is in 4 shown. These intermediate recesses 12 are not particularly disturbing because they are not directly radially outside of the permanent magnet 3 are arranged.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10131474 A1 [0002]DE 10131474 A1 [0002]
  • DE 102007041099 A1 [0003]DE 102007041099 A1 [0003]
  • WO 2009/142060 A1 [0005]WO 2009/142060 A1 [0005]

Claims (10)

Blechelement (2) für einen Rotor (1) eines Elektromotors (9), für das eine Radialrichtung (200) und eine Umfangsrichtung (300) definiert ist, • wobei das Blechelement (2) in eine Vielzahl von vordefinierten Winkelbereiche (100) unterteilt ist, • wobei das Blechelement (2) innerhalb jedes vordefinierten Winkelbereichs (100) zumindest eine Magnetausnehmung (7) für zumindest einen Permanentmagneten (3) aufweist, so dass jeder vordefinierte Winkelbereich (100) einen Pol definiert, • wobei das Blechelement (2) innerhalb jedes vordefinierten Winkelbereichs (100) einen ersten Flussführungsbereich (4) und zwei zweite Flussführungsbereiche (5) aufweist, • wobei der erste Flussführungsbereich (4) und die zweiten Flussführungsbereiche (5) in Radialrichtung (200) außerhalb der Magnetausnehmung (7) liegen, • wobei der zweite Flussführungsbereich (5) symmetrisch auf einer Mittelachse (400) des vordefinierten Winkelbereichs (100) angeordnet ist, • wobei die ersten Flussführungsbereiche (4) den zweiten Flussführungsbereich (5) in Umfangsrichtung (300) zumindest teilweise umschließen und ebenfalls symmetrisch zu der Mittelachse (400) angeordnet sind, und • wobei innerhalb des ersten Flussführungsbereichs (4) zumindest eine Sperrausnehmung (6) in dem Blechelement (2) vorhanden ist, während in dem zweiten Flussführungsbereich (5) keine Ausnehmungen oder nur solche Ausnehmungen vorhanden sind, die eine Erstreckung (900) in Radialrichtung (200) mit weniger als 60 Prozent einer Entfernung (800) in Radialrichtung (200) zwischen Magnetausnehmung (7) und einer Außenkante (8) des Blechelement (2) aufweisen. Sheet metal element (2) for a rotor (1) of an electric motor (9) for which a radial direction (200) and a circumferential direction (300) are defined, Wherein the sheet metal element (2) is subdivided into a plurality of predefined angular regions (100), Wherein the sheet-metal element (2) has at least one magnet recess (7) for at least one permanent magnet (3) within each predefined angular region (100), so that each predefined angular region (100) defines a pole, Wherein the sheet-metal element (2) has, within each predefined angle range (100), a first flux-guiding region (4) and two second flux-guiding regions (5), Wherein the first flux guide region (4) and the second flux guide regions (5) lie in the radial direction (200) outside the magnetic recess (7), Wherein the second flow guide region (5) is arranged symmetrically on a central axis (400) of the predefined angular region (100), • wherein the first flow guide regions (4) at least partially surround the second flow guide region (5) in the circumferential direction (300) and are likewise arranged symmetrically with respect to the central axis (400), and Wherein at least one blocking recess (6) is present in the sheet-metal element (2) within the first flux-guiding region (4), while in the second flux-guiding region (5) there are no recesses or only those recesses which extend radially (FIG. 200) at less than 60 percent of a distance (800) in the radial direction (200) between the magnetic recess (7) and an outer edge (8) of the sheet metal element (2). Blechelement (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Flussführungsbereich (5) keine Ausnehmungen oder nur solche Ausnehmungen vorhanden sind, die eine Erstreckung (900) in Radialrichtung (200) mit weniger als 50 Prozent, bevorzugt mit weniger als 40 Prozent, der Entfernung (800) in Radialrichtung (200) zwischen Magnetausnehmung (7) und Außenkante (8) aufweisen.Sheet metal element (2) after Claim 1 , characterized in that in the second flux guide region (5) there are no recesses or only such recesses which have a dimension (900) in the radial direction (200) of less than 50 percent, preferably less than 40 percent, of the distance (800). in the radial direction (200) between the magnetic recess (7) and outer edge (8). Blechelement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der zweite Flussführungsbereich (5) in Umfangsrichtung (300) entlang eines Teilbereiches (500) des vordefinierten Winkelbereichs (100) erstreckt, der mindestens 10 Prozent, bevorzugt mindestens 20 Prozent, besonders bevorzugt mindestens 30 Prozent, des vordefinierten Winkelbereichs (100) beträgt.Sheet-metal element (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the second flux-guiding region (5) extends in the circumferential direction (300) along a partial region (500) of the predefined angular region (100) which is at least 10 percent, preferably at least 20 percent, more preferably at least 30 percent of the predefined angular range (100). Blechelement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Sperrausnehmung (6) in Radialrichtung 200 eine größere Abmessung aufweist als in Umfangsrichtung (300).Sheet metal element (2) according to one of the preceding claims, characterized in that each locking recess (6) has a larger dimension in the radial direction 200 than in the circumferential direction (300). Blechelement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechelement (2) Bereiche mit minimalem Außenradius (600) und Bereiche mit variablem Außenradius aufweist, wobei der variable Außenradius größer als der minimale Außenradius (600) und maximal so groß wie ein maximaler Außenradius (700) ist, und wobei sich die Bereiche mit variablem Außenradius in Umfangsrichtung (300) mindestens entlang der Magnetausnehmungen (7) liegen.Sheet metal element (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the sheet metal element (2) has areas with minimal outer radius (600) and areas with variable outer radius, wherein the variable outer radius is greater than the minimum outer radius (600) and at most as large as is a maximum outer radius (700), and wherein the regions of variable outer radius in the circumferential direction (300) lie at least along the magnetic recesses (7). Blechelement (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Außenradius (700) des Blechelement (2) zumindest 105 Prozent, bevorzugt zumindest 110 Prozent, des minimalen Außenradius (600) beträgt.Sheet metal element (2) after Claim 5 , characterized in that the maximum outer radius (700) of the sheet metal element (2) is at least 105 percent, preferably at least 110 percent, of the minimum outer radius (600). Blechelement (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechelement (2) durch Stanzen hergestellt ist.Sheet metal element (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the sheet metal element (2) is produced by stamping. Rotor (1) für einen Elektromotor (9), umfassend eine Vielzahl von Blechelementen (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die zu einem Blechpaket gestapelt sind, wobei innerhalb jeder Magnetausnehmung (7) zumindest ein Permanentmagnet (3) angeordnet ist.Rotor (1) for an electric motor (9), comprising a plurality of sheet metal elements (2) according to one of the preceding claims, which are stacked into a laminated core, wherein within each magnetic recess (7) at least one permanent magnet (3) is arranged. Elektromotor (9), umfassend einen Rotor (1) nach Anspruch 8 und einen Stator (10), wobei der Stator (10) radial außerhalb des Rotors (1) angeordnet ist.Electric motor (9), comprising a rotor (1) according to Claim 8 and a stator (10), wherein the stator (10) is disposed radially outward of the rotor (1). Elektromotor (9) umfassend einen Stator (10) und einen Rotor (1), wobei der Rotor (1) ein Blechpaket mit einer Vielzahl von Blechelementen (2) nach Anspruch 5 aufweist, wobei zwischen Rotor (1) und Stator (10) ein Luftspalt (11) vorhanden ist, und wobei durch den variablen Außenradius der Blechelemente (2) ein Verhältnis zwischen einer maximalen Abmessung und einer minimalen Abmessung des Luftspalts (11) in Radialrichtung (200) mindestens 1,5 beträgt.Electric motor (9) comprising a stator (10) and a rotor (1), wherein the rotor (1) a laminated core with a plurality of sheet metal elements (2) according to Claim 5 wherein between the rotor (1) and stator (10) an air gap (11) is present, and wherein by the variable outer radius of the sheet metal elements (2) a ratio between a maximum dimension and a minimum dimension of the air gap (11) in the radial direction ( 200) is at least 1.5.
DE102016223044.1A 2016-11-22 2016-11-22 Sheet metal element for a rotor of an electric motor Withdrawn DE102016223044A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223044.1A DE102016223044A1 (en) 2016-11-22 2016-11-22 Sheet metal element for a rotor of an electric motor
PCT/EP2017/073131 WO2018095606A1 (en) 2016-11-22 2017-09-14 Sheet-metal element for a rotor in an electric motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223044.1A DE102016223044A1 (en) 2016-11-22 2016-11-22 Sheet metal element for a rotor of an electric motor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016223044A1 true DE102016223044A1 (en) 2018-05-24

Family

ID=59966714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016223044.1A Withdrawn DE102016223044A1 (en) 2016-11-22 2016-11-22 Sheet metal element for a rotor of an electric motor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016223044A1 (en)
WO (1) WO2018095606A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10131474A1 (en) 2001-06-29 2003-05-28 Bosch Gmbh Robert Electrical machine
DE102007041099A1 (en) 2007-08-30 2009-03-05 Robert Bosch Gmbh Rotor arrangement for an electric machine
WO2009142060A1 (en) 2008-05-21 2009-11-26 東芝キヤリア株式会社 Permanent magnet motor, hermetic compressor, and refrigerating cycle device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6891298B2 (en) * 2002-08-28 2005-05-10 Emerson Electric Co. Interior permanent magnet machine with reduced magnet chattering
JP4198545B2 (en) * 2003-07-02 2008-12-17 株式会社日立製作所 Permanent magnet type rotating electric machine and electric compressor using the same
JP2005323498A (en) * 2005-06-27 2005-11-17 Hitachi Ltd Permanent magnet type dynamo-electric machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10131474A1 (en) 2001-06-29 2003-05-28 Bosch Gmbh Robert Electrical machine
DE102007041099A1 (en) 2007-08-30 2009-03-05 Robert Bosch Gmbh Rotor arrangement for an electric machine
WO2009142060A1 (en) 2008-05-21 2009-11-26 東芝キヤリア株式会社 Permanent magnet motor, hermetic compressor, and refrigerating cycle device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018095606A1 (en) 2018-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010007617B4 (en) Method and device for a permanent magnet machine with asymmetric rotor magnets
DE10392673B4 (en) Electric motor with permanent magnets
DE112008001226T5 (en) Rotor of a rotating electrical machine and manufacturing process for it
DE112015001725T5 (en) Rotating electrical machine with embedded permanent magnets
DE102009058424A1 (en) Brushless motor
DE102018215864A1 (en) Rotor of an electric motor and electric motor
DE10253950A1 (en) Synchronous machine of the permanent magnet type
DE112017005282T5 (en) Rotor for rotating electrical machine
DE102013223671A1 (en) Electric rotary machine e.g. electric-inner permanent magnet rotary machine for use in electric car, has stator receiving stator windings in slots between stator teeth, where connection angle is provided on side of longitudinal axis
DE112017004455T5 (en) ROTOR FOR ROTATING ELECTRICAL MACHINE AND METHOD FOR PRODUCING A ROTATING ELECTRICAL MACHINE
DE102013110141A1 (en) Rotating electrical machine
DE102021122768A1 (en) ROTOR OF AN ELECTRICAL MACHINE
EP3618228A1 (en) Stator assembly for a rotational synchronous motor
DE102016102665A1 (en) ROTOR GEOMETRY FOR A MACHINE WITH INTERIOR PERMANENT MAGNETS WITH RARE EARTH MAGNETS WITHOUT HEAVY RARE EARTH ELEMENTS
DE102021104650A1 (en) Stator for an electric motor
DE102014017304A1 (en) Rotor for electric machines and method for its production
EP3561999A1 (en) Electric machine with variable magnetic flux
DE102019202732A1 (en) Stator of an electrical machine
EP3525321A1 (en) Permanently excited synchronous machine with reduced pendulum torque
DE102016223044A1 (en) Sheet metal element for a rotor of an electric motor
DE112020003317T5 (en) engine
DE102020101640A1 (en) Rotor, method of manufacturing a rotor and electric axial flux machine
EP3758194A1 (en) Motor vehicle; electric machine for a motor vehicle and rotor for an electric machine
DE112020005483T5 (en) Rotor and method of manufacturing a rotor
WO2020177964A1 (en) Rotor for a permanently energised electrical machine, with a support structure

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee