DE102016221608A1 - Bestimmen der aktuellen Höhe eines Fahrzeugs - Google Patents

Bestimmen der aktuellen Höhe eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102016221608A1
DE102016221608A1 DE102016221608.2A DE102016221608A DE102016221608A1 DE 102016221608 A1 DE102016221608 A1 DE 102016221608A1 DE 102016221608 A DE102016221608 A DE 102016221608A DE 102016221608 A1 DE102016221608 A1 DE 102016221608A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
height
altitude
current
sensor means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016221608.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Altsinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102016221608.2A priority Critical patent/DE102016221608A1/de
Publication of DE102016221608A1 publication Critical patent/DE102016221608A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/04Detecting movement of traffic to be counted or controlled using optical or ultrasonic detectors
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/09623Systems involving the acquisition of information from passive traffic signs by means mounted on the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/09675Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where a selection from the received information takes place in the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096783Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a roadside individual element
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Bestimmung der aktuellen Höhe eines Fahrzeugs (10), um vor einer Höhenbeschränkung gewarnt werden zu können. Dazu wird die Höhe des Fahrzeugs (10) mit Sensormitteln (43; 53) erfasst und drahtlos in Form einer Höheninformation an das Fahrzeug (10) übertragen. Das Fahrzeug (10) empfängt die Höheninformation und verarbeitet sie. Wenn zusätzlich eine Höhenbeschränkung erfasst wird, kann ein Hinweis ausgegeben werden, wenn die aktuelle Höhe größer als die Höhenbeschränkung ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen, um die aktuelle Höhe eines Fahrzeugs (z.B. einschließlich Dachgepäckträger) zu bestimmen.
  • Die DE 20 2015 003 459 U1 offenbart eine Warneinrichtung mit einer Messeinrichtung, die anhand einer Lichtschranke eine Überschreitung der Höhe eines sich nähernden Fahrzeugs im Vergleich zu einer erlaubten Durchfahrtshöhe überprüft. Bei einer Überschreitung der Höhe wird eine Signaleinrichtung eingeschaltet.
  • Die DE 10 2008 052 382 A1 beschreibt ein optimales Weiterleiten von Meldungen bei einer Car-to-X-Kommunikation. Dabei werden Warn- oder Gefahrenmeldungen auch an Fahrzeuge übertragen.
  • Die DE 10 2011 115 421 A1 offenbart die Übertragung fahrzeugrelevanter Daten mittels einer drahtlosen Car2Car-Kommunikation, wobei der Platzbedarf eines eigenen Fahrzeugs an andere Verkehrsteilnehmer übertragen wird.
  • Gerade wenn ein Dachgepäckträger oder ein Fahrradständer auf einem Fahrzeug angebracht sind, ist die aktuelle Höhe des eigenen Fahrzeugs (einschließlich des Dachgepäckträgers bzw. Fahrradständers) in der Regel unbekannt. Daher ist vor einer Fahrt durch eine Durchfahrt mit Höhenbeschränkung unklar, ob die aktuelle Höhe des eigenen Fahrzeugs geringer als die Höhe der Durchfahrt ist. Darüber hinaus kann auch der Fall auftreten, dass der Fahrer vergisst, dass ein Dachgepäckträger oder Fahrradständer montiert ist.
  • Von den vorab beschriebenen Druckschriften ist nur die DE 20 2015 003 459 U1 in solchen Situationen hilfreich, da sie durch das Einschalten ihrer Signaleinrichtung vor einer Überschreitung der Höhe warnt. Allerdings weist diese Druckschrift auch keine Lösung für den Fall auf, dass eine Durchfahrt mit Höhenbeschränkung keine Warneinrichtung mit Messeinrichtung und Signaleinrichtung aufweist. Die DE 10 2011 115 421 A1 hilft dem Fahrer in den beschriebenen Situation nicht wirklich, da hier vorausgesetzt wird, dass der Platzbedarf dem Fahrer bekannt ist, was in den beschriebenen Situationen gerade nicht der Fall ist.
  • Daher stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, dem Fahrer eines Fahrzeugs die aktuelle Höhe mitzuteilen und/oder vor einer Durchfahrt mit Höhenbeschränkung zu warnen, wenn die aktuelle Höhe des Fahrzeugs zu hoch ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Bestimmung einer aktuellen Höhe eines Fahrzeugs nach Anspruch 1, durch ein Verfahren zur Verarbeitung einer Höheninformation durch ein Fahrzeug nach Anspruch 3, durch eine Vorrichtung nach Anspruch 7 oder durch eine Vorrichtung nach Anspruch 9 gelöst. Die abhängigen Ansprüche definieren bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Bestimmung einer aktuellen Höhe eines Fahrzeugs bereitgestellt. Dieses Verfahren umfasst folgende Schritte:
    • • Erfassen der Höhe des Fahrzeugs mit Sensormitteln. Diese Sensormittel gehören dabei insbesondere nicht zum Fahrzeug selbst.
    • • Übertragen einer Höheninformation, aus welcher die Höhe des Fahrzeugs ermittelt werden kann, an das Fahrzeug per Funk. Die Übertragung der Höheninformation an das Fahrzeug kann dabei beispielsweise über Bluetooth, Mobilfunk, WLAN oder irgendeine Car2X-Kommunikation (z.B. Car2Car-Kommunikation) erfolgen.
  • Indem die Höheninformation (mit der aktuellen Höhe des Fahrzeugs) an das Fahrzeug übertragen wird, kann die aktuelle Höhe dem Fahrer im Fahrzeug beispielsweise über eine entsprechende Ausgabe mittels des Infotainmentsystems des Fahrzeugs bekannt gemacht werden. Der Fahrer kennt dadurch auch bei den Durchfahrten mit Höhenbeschränkung, welche keine eigene Warneinrichtung aufweisen, die aktuelle Höhe des Fahrzeugs und kann dadurch entscheiden, ob eine Fahrt durch die Durchfahrt ohne Beschädigung seines Fahrzeugs möglich ist.
  • Bei den Sensormitteln kann es sich um die Sensormittel eines anderen Fahrzeugs oder um die Sensormittel eines feststehenden Infrastrukturobjekts handeln. Bei den Sensormitteln kann es sich um eine oder mehrere Kameras, ein Radargerät oder einen Laser (oder eine Kombination davon) handeln. Die Sensormittel des anderen Fahrzeugs können beispielsweise Teil eines entsprechenden Fahrerassistenzsystems des anderen Fahrzeugs sein. Bei dem feststehenden Infrastrukturobjekt kann es sich um eine Station zur Verkehrsbeobachtung (z.B. eine so genannte Autobahnkamera) oder um eine Einrichtung einer Tankstelle (z.B. eine so genannter Tankstellenkamera) handeln. Das andere Fahrzeug oder das Infrastrukturobjekt sind dann in der Lage, anhand der Daten ihrer Sensormittel die aktuelle Höhe des Fahrzeugs zu bestimmen und die entsprechende Höheninformation per Funk an das Fahrzeug zu übertragen.
  • Durch den erfindungsgemäßen Einsatz von Sensormitteln eines anderen Fahrzeugs oder eines Infrastrukturobjekts, welche aus anderen Gründen bereits vorhanden sind, fallen vorteilhafterweise keine Hardwarekosten zur Durchführung der Erfindung an. Indem die aktuelle Höhe des Fahrzeugs durch andere Fahrzeuge und Infrastrukturobjekte ermittelt und an das Fahrzeug übertragen wird, ist vorteilhafterweise gewährleistet, dass die aktuelle Höhe und auch eine Änderung der aktuellen Höhe des Fahrzeugs jederzeit dem Fahrzeug und damit dem Fahrer des Fahrzeugs bekannt ist.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird auch ein Verfahren zur Verarbeitung einer Höheninformation durch ein Fahrzeug bereitgestellt. Dieses weitere erfindungsgemäße Verfahren umfasst folgende Schritte:
    • • Empfangen einer Höheninformation, aus welcher eine aktuelle Höhe des Fahrzeugs abgeleitet werden kann, durch das Fahrzeug per Funk. In diesem Schritt wird dem eigenen Fahrzeug die Höheninformation drahtlos, beispielsweise von einem anderen Fahrzeug oder einem Infrastrukturobjekt, mitgeteilt.
    • • Verarbeiten der Höheninformation durch das Fahrzeug. In diesem Schritt wird die Höheninformation beispielsweise im Fahrzeug gespeichert oder dem Fahrer, z.B. über das Infotainmentsystem oder eine andere Ausgabe des Fahrzeugs, bekannt gegeben.
  • Durch das weitere erfindungsgemäße Verfahren kann vorteilhafterweise sichergestellt werden, dass das Fahrzeug und damit der Fahrer des Fahrzeugs jederzeit über die aktuelle Höhe des Fahrzeugs informiert ist.
  • Gemäß einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform umfasst das weitere Verfahren zusätzlich folgende Schritte:
    • • Erfassen einer Höhenbeschränkung (genauer: einer Höhe einer Durchfahrt mit Höhenbeschränkung, durch welche das Fahrzeug beispielsweise demnächst fahren wird).
    • • Ausgeben eines Hinweises beispielsweise über ein entsprechendes System (Infotainmentsystem, Headup-Display) des Fahrzeugs, falls die aktuelle Höhe des Fahrzeugs unter Berücksichtigung von Sicherheitsschwellen größer als die Höhenbeschränkung (genauer: Höhe der Durchfahrt mit Höhenbeschränkung) ist. In diesem Schritt wird die aktuelle Höhe mit der Höhe der Durchfahrt mit Höhenbeschränkung verglichen. Der Hinweis wird ausgegeben, wenn der Vergleich zu dem Ergebnis kommt, dass die aktuelle Höhe des Fahrzeugs für die erfasste Höhe der Durchfahrt mit Höhenbeschränkung zu hoch ist. Zusätzlich zu der Ausgabe des Hinweises oder anstelle der Ausgabe des Hinweises ist es auch denkbar, das Fahrzeug automatisch einzubremsen, um dadurch eine Fahrt des Fahrzeugs durch die Durchfahrt mit Höhenbeschränkung zu vermeiden.
  • Bei dieser Ausführungsform ist es nicht erforderlich, den Fahrer des Fahrzeugs über die aktuelle Höhe des Fahrzeugs zu informieren, solange keine zu geringe Höhe einer Durchfahrt mit Höhenbeschränkung auf der Fahrt des Fahrzeugs auftritt. Mit anderen Worten ist es gemäß dieser Ausführungsform vorteilhafterweise ausreichend, den Fahrer des Fahrzeugs nur dann (indirekt) über die aktuelle Höhe des Fahrzeugs zu informieren, wenn diese aktuelle Höhe eine Fahrt durch eine Durchfahrt mit Höhenbeschränkung nicht erlaubt.
  • Das Erfassen der Höhenbeschränkung kann wie folgt realisiert werden:
    • • Die Information über die Höhenbeschränkung kann von dem Objekt (beispielsweise einem Parkhaus), welches die Höhenbeschränkung aufweist, drahtlos an das Fahrzeug übertragen werden.
    • • Die Höhenbeschränkung kann über Sensormittel des Fahrzeugs erfasst werden. Dabei können Sensormittel, wie eine oder mehrere Kameras, ein Radargerät oder ein Laser des Fahrzeugs (oder eine Kombination davon) eingesetzt werden, die bereits aus anderen Gründen (z.B. für ein entsprechendes Fahrerassistenzsystem) im Fahrzeug vorhanden sind. Die Sensormittel können ausgestaltet sein, um die Höhe der Höhenbeschränkung direkt zu erfassen. Es ist allerdings auch möglich, dass mittels der Sensormittel eine Information (z.B. ein Schild) erfasst wird, aus welcher die Höhenbeschränkung abgeleitet werden kann. Die Sensormittel des Fahrzeugs sind insbesondere ausgestaltet, um eine Höhe einer Durchfahrt mit Höhenbeschränkung in einer Fahrtrichtung des Fahrzeugs zu erfassen.
  • Insbesondere die Erfassung der Höhe einer Durchfahrt mit Höhenbeschränkung mit den Sensormitteln des Fahrzeugs weist den Vorteil auf, dass das Fahrzeug die Höhe der Durchfahrt mit Höhenbeschränkung unabhängig von externen Systemen erfassen kann.
  • Erfindungsgemäß ist es auch möglich, dass das Verfahren zur Bestimmung einer aktuellen Höhe eines Fahrzeugs mit dem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren zur Verarbeitung einer Höheninformation durch ein Fahrzeug kombiniert wird. In diesem Fall wird die aktuelle Höhe des Fahrzeugs insbesondere durch ein anderes Fahrzeug oder ein Infrastrukturobjekt ermittelt und drahtlos an das Fahrzeug übertragen. Das Fahrzeug kann dann den Fahrer des Fahrzeugs vor einer Durchfahrt mit Höhenbeschränkung warnen, wie es vorab beschrieben ist.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird auch eine Vorrichtung bereitgestellt, welche Sensormittel und Funksendemittel umfasst. Dabei erfasst die Vorrichtung mit den Sensormitteln eine aktuelle Höhe eines Fahrzeugs und überträgt eine Höheninformation, aus welcher die Höhe abgeleitet werden kann, mit ihren Funksendemitteln drahtlos (an das Fahrzeug).
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann beispielsweise in einem anderen Fahrzeug oder in einem Infrastrukturobjekt eingesetzt werden und weist die Vorteile auf, welche vorab bei der Diskussion des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Bestimmung einer aktuellen Höhe eines Fahrzeugs bereits beschrieben worden sind.
  • Darüber hinaus wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch eine weitere Vorrichtung bereitgestellt, welche Funkempfangsmittel und Steuermittel umfasst. Dabei erfasst diese weitere Vorrichtung mit ihren Funkempfangsmitteln eine Höheninformation per Funk, aus welcher die aktuelle Höhe des Fahrzeugs abgeleitet werden kann. Anschließend verarbeitet die weitere Vorrichtung diese Höheninformation mit ihren Steuermitteln.
  • Diese weitere Vorrichtung kann in einem Fahrzeug eingesetzt werden, um die Höheninformation beispielsweise von einem anderen Fahrzeug oder einem Infrastrukturobjekt per Funk zu empfangen und um dann in dem Fahrzeug einen Hinweis auszugeben, wenn diese aktuelle Höhe größer als eine vorab erfasste Höhenbeschränkung ist. Mit anderen Worten weist die weitere Vorrichtung dieselben Vorteile wie das erfindungsgemäße Verfahren zur Verarbeitung einer Höheninformation durch ein Fahrzeug auf, welche im Detail vorab bei der Diskussion dieses Verfahrens beschrieben sind.
  • Des Weiteren wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein System bereitgestellt, welches die (zuerst beschriebene) Vorrichtung und die weitere Vorrichtung umfasst. Schließlich werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Fahrzeug mit der (zuerst beschriebenen) Vorrichtung und ein Fahrzeug mit der weiteren Vorrichtung bereitgestellt.
  • Die vorliegende Erfindung ist insbesondere zum Einsatz bei Kraftfahrzeugen geeignet. Prinzipiell lässt sich die vorliegende Erfindung allerdings auch bei Schiffen, Flugzeugen sowie bei gleisgebundenen oder spurgeführten Fahrzeugen einsetzen.
  • Erfindungsgemäß kann ein hinter dem eigenen Fahrzeug fahrendes anderes Fahrzeug, ein dem eigenen Fahrzeug entgegenkommendes anderes Fahrzeug oder ein Infrastrukturobjekt das eigene Fahrzeug vermessen, die aktuelle Höhe des eigenen Fahrzeugs aus den Messergebnissen ableiten und die aktuelle Höhe per Funk an das eigene Fahrzeug übertragen. Durch die zukünftige Vernetzung der Fahrzeuge und Infrastrukturobjekte stellt diese Übertragung kein Problem dar. Durch die Kenntnis der aktuellen Höhe des eigenen Fahrzeugs kann bereits bei Angabe eines Fahrtziels (z.B. eines Parkhauses) im Vorfeld im eigenen Fahrzeug eine Warnung ausgegeben werden, wenn die aktuelle Fahrzeughöhe zu hoch ist.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter erfindungsgemäßer Ausführungsformen mit Bezug zu den Figuren im Detail beschrieben.
    • In 1 ist der Flussplan von erfindungsgemäßen Verfahren dargestellt.
    • In 2 ist schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung im Zusammenspiel mit einem erfindungsgemäßen Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen weiteren Vorrichtung dargestellt.
    • In 3 ist schematisch ein erfindungsgemäßes Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Zusammenspiel mit einer erfindungsgemäßen weiteren Vorrichtung dargestellt.
  • In 1 sind erfindungsgemäße Ausführungsformen von Verfahren als Flussplan dargestellt.
  • Im ersten Schritt S1 wird die aktuelle Höhe eines Fahrzeugs mit einer Kamera, welche an einem anderen Fahrzeug oder an einem Infrastrukturobjekt angebracht ist, erfasst. Diese Höhe wird als Höheninformation per Funk im Schritt S2 an das Fahrzeug übertragen und in diesem Fahrzeug beispielsweise abgespeichert. Diese Schritte S1 und S2 können beliebig oft für unterschiedliche Fahrzeuge wiederholt werden, d.h. all diesen Fahrzeugen wird erfindungsgemäß die aktuelle Höhe des jeweiligen Fahrzeugs per Funk mitgeteilt.
  • Im Schritt S3 erfasst das Fahrzeug mit seiner eigenen Kamera die Höhe einer Durchfahrt in Fahrtrichtung des Fahrzeugs. Diese erfasste Höhe der Durchfahrt wird im Schritt S4 mit der per Funk übertragenen aktuellen Höhe des Fahrzeugs verglichen. Nur wenn die aktuelle Höhe des Fahrzeugs größer als die Höhe der Durchfahrt (gegebenenfalls einschließlich einer Sicherheitsschwelle) ist, wird im Fahrzeug im Schritt S5 eine entsprechende Warnung ausgegeben. Die Schritte S3 bis S5 können von dem Fahrzeug für beliebige Durchfahrten mit Höhenbeschränkung wiederholt werden, d.h. es wird für jede Durchfahrt überprüft, ob die Höhe der Durchfahrt für die aktuelle Höhe des Fahrzeugs ausreicht.
  • 2 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung 40 zusammen mit einem erfindungsgemäßen Fahrzeug 10, welches eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung 20 aufweist. Die Vorrichtung 40 umfasst neben Steuermitteln 41 einen Funksender 42 und eine Kamera 43. Die Vorrichtung 40, welche Bestandteil eines anderen Fahrzeugs oder eines Infrastrukturobjekts sein kann, erfasst mit ihrer Kamera 43 Bilder des Fahrzeugs 10. Durch die Auswertung dieser Bilder mit den Steuermitteln 41 kann die aktuelle Höhe des Fahrzeugs 10 ermittelt und als Höheninformation mittels des Funksenders 42 drahtlos an das Fahrzeug 10 bzw. die weitere Vorrichtung 20 übertragen werden.
  • Die weitere Vorrichtung 20 umfasst ihrerseits neben Steuermitteln 21 einen Funkempfänger 22, eine Kamera 23 und eine Anzeige 24. Der Funkempfänger 22 empfängt die von dem Funksender 42 übertragene Höheninformation, aus welcher die Steuermittel 21 die aktuelle Höhe des Fahrzeugs 10 ableiten. Mit der Kamera 23 erfasst die Vorrichtung 20 bzw. das Fahrzeug 10 Bilder einer Durchfahrt in Fahrtrichtung des Fahrzeugs 10. Anhand dieser Bilder ermitteln die Steuermittel 21 eine Höhe dieser Durchfahrt und vergleicht diese Höhe der Durchfahrt mit der von der Vorrichtung 20 empfangenen aktuellen Höhe des Fahrzeugs 10. Wenn das Ergebnis dieses Höhenvergleichs auf eine Gefahr für das Fahrzeug 10 hindeutet (d.h. die aktuelle Höhe des Fahrzeugs 10 ist höher als die Höhe der Durchfahrt), gibt die Vorrichtung 20 eine entsprechende Warnung auf der Anzeige 24 aus.
  • Die Vorrichtung 40 und die weitere Vorrichtung 20 sind zu einem erfindungsgemäßen System 30 zusammengefasst.
  • 3 zeigt ein erfindungsgemäßes Fahrzeug 100, welches eine erfindungsgemäße Vorrichtung 50 umfasst, und die bereits aus 2 bekannte weitere Vorrichtung 20. In ähnlicher Weise wie die Vorrichtung 40 umfasst die Vorrichtung 50 Steuermittel 51, einen Funksender 52 und eine Kamera 53. Mit der Kamera 53 werden Bilddaten eines anderen Fahrzeugs aufgenommen. Bei der Auswertung dieser Bilddaten ermitteln die Steuermittel 51 die aktuelle Höhe des anderen Fahrzeugs und übertragen diese aktuelle Höhe in Form einer Höheninformation mit Hilfe des Funksenders 52 an das andere Fahrzeug.
  • Wenn das andere Fahrzeug die Vorrichtung 20 aufweist, wird die Höheninformation von dem Funkempfänger 22 der Vorrichtung 20 empfangen und an die Steuermittel 21 weitergeleitet. Mit Hilfe der Steuermittel 21 wird aus der Höheninformation die aktuelle Höhe des anderen bzw. eigenen Fahrzeugs abgeleitet. Bei der nächsten Fahrt des anderen bzw. eigenen Fahrzeugs durch eine Durchfahrt mit Höhenbeschränkung wird die Höhe der Durchfahrt mit Höhenbeschränkung anhand von Bildern erfasst, welche von der Kamera 33 aufgenommen und durch die Steuermittel 21 ausgewertet werden. Nur wenn die aktuelle Höhe des anderen bzw. eigenen Fahrzeugs größer als die Höhe der Durchfahrt mit Höhenbeschränkung (unter Berücksichtigung eines Sicherheitspuffers) ist, gibt die Vorrichtung 20 eine entsprechende Warnung auf ihrer Ausgabe 24 aus.
  • Die Vorrichtung 50 und die weitere Vorrichtung 20 sind zu einem erfindungsgemäßen System 60 zusammengefasst.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Fahrzeug
    20
    Vorrichtung
    21
    Steuermittel
    22
    Funkempfänger
    23
    Kamera
    24
    Anzeige
    30
    System
    40
    Vorrichtung
    41
    Steuermittel
    42
    Funksender
    43
    Kamera
    50
    Vorrichtung
    51
    Steuermittel
    52
    Funksender
    53
    Kamera
    60
    System
    100
    Fahrzeug
    S1-S5
    Verfahrensschritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202015003459 U1 [0002, 0006]
    • DE 102008052382 A1 [0003]
    • DE 102011115421 A1 [0004, 0006]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Bestimmung einer aktuellen Höhe eines Fahrzeugs (10), umfassend: Erfassen der Höhe des Fahrzeugs (10) mit Sensormitteln (43; 53), dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren weiter umfasst drahtloses Übertragen einer Höheninformation, welche die Höhe umfasst, an das Fahrzeug (10).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensormittel Sensormittel (53) eines anderen Fahrzeugs (100) oder eines Infrastrukturobjekts sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Fahrzeug (100) oder das Infrastrukturobjekt die Höheninformation drahtlos an das Fahrzeug (10) überträgt.
  4. Verfahren zur Verarbeitung einer Höheninformation durch ein Fahrzeug (10), umfassend drahtloses Empfangen einer Höheninformation, welche eine aktuelle Höhe des Fahrzeugs (10) umfasst, durch das Fahrzeug (10), und Verarbeiten der Höheninformation durch das Fahrzeug (10).
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren weiter umfasst: Erfassen einer Höhenbeschränkung, und Ausgeben eines Hinweises, wenn die Höhe größer als die Höhenbeschränkung ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassen der Höhenbeschränkung mittels Sensormitteln (23) des Fahrzeugs (10) durchgeführt wird, mit welchen die Höhenbeschränkung in einer Fahrtrichtung des Fahrzeugs (10) erfasst wird
  7. Vorrichtung umfassend Sensormittel (43; 53) zum Erfassen einer aktuellen Höhe eines Fahrzeugs (10), und Funksendemittel (42; 52) zum drahtlosen Übertragen einer Höheninformation, welche die Höhe umfasst.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (40; 50) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-6 ausgestaltet ist.
  9. Vorrichtung für ein Fahrzeug (10), umfassend Funkempfangsmittel (22) zum drahtlosen Erfassen einer Höheninformation, wobei die Höheninformation eine aktuelle Höhe des Fahrzeugs (10) angibt, und Steuermittel (21) zum Verarbeiten der Höheninformation.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (20) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-6 ausgestaltet ist.
DE102016221608.2A 2016-11-04 2016-11-04 Bestimmen der aktuellen Höhe eines Fahrzeugs Pending DE102016221608A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016221608.2A DE102016221608A1 (de) 2016-11-04 2016-11-04 Bestimmen der aktuellen Höhe eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016221608.2A DE102016221608A1 (de) 2016-11-04 2016-11-04 Bestimmen der aktuellen Höhe eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016221608A1 true DE102016221608A1 (de) 2018-05-09

Family

ID=62003263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016221608.2A Pending DE102016221608A1 (de) 2016-11-04 2016-11-04 Bestimmen der aktuellen Höhe eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016221608A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018206667A1 (de) * 2018-04-30 2019-10-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Kollisionsgefahr eines Fahrzeugs durch eine Höhe und/oder Breite des Fahrzeugs mit einem Infrastrukturelement

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148289A1 (de) * 2001-09-29 2003-04-24 Vitronic Dr Ing Stein Bildvera Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen und Klassifizieren von Fahrzeugen in Bewegung
DE102006028625A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Vermessen von Fahrzeugen
DE102008052382A1 (de) 2008-10-20 2010-04-22 Siemens Ag Österreich Verfahren zum optimalen Weiterleiten von Meldungen bei Car-to-X-Kommunikation
DE102011115421A1 (de) 2011-10-08 2013-04-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Übertragung fahrzeugrelevanter Daten mittels Car2Car
DE102014003343A1 (de) * 2014-03-07 2014-09-18 Daimler Ag Verfahren zum Ermitteln eines Spurwechselbedarfs eines Systemfahrzeugs
DE202015003459U1 (de) 2015-05-09 2015-05-27 Arkadiy Zolotarov Warneinrichtung
DE102014213107A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-07 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugassistenzsystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148289A1 (de) * 2001-09-29 2003-04-24 Vitronic Dr Ing Stein Bildvera Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen und Klassifizieren von Fahrzeugen in Bewegung
DE102006028625A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Vermessen von Fahrzeugen
DE102008052382A1 (de) 2008-10-20 2010-04-22 Siemens Ag Österreich Verfahren zum optimalen Weiterleiten von Meldungen bei Car-to-X-Kommunikation
DE102011115421A1 (de) 2011-10-08 2013-04-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Übertragung fahrzeugrelevanter Daten mittels Car2Car
DE102014003343A1 (de) * 2014-03-07 2014-09-18 Daimler Ag Verfahren zum Ermitteln eines Spurwechselbedarfs eines Systemfahrzeugs
DE102014213107A1 (de) * 2014-07-07 2016-01-07 Robert Bosch Gmbh Fahrzeugassistenzsystem
DE202015003459U1 (de) 2015-05-09 2015-05-27 Arkadiy Zolotarov Warneinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018206667A1 (de) * 2018-04-30 2019-10-31 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Kollisionsgefahr eines Fahrzeugs durch eine Höhe und/oder Breite des Fahrzeugs mit einem Infrastrukturelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2620929B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Sondersituation im Straßenverkehr
DE102018118215B4 (de) Verfahren zur Aktualisierung einer Umgebungskarte, Vorrichtung für die fahrzeugseitige Durchführung von Verfahrensschritten des Verfahrens, Fahrzeug, Vorrichtung für die zentralrechnerseitige Durchführung von Verfahrensschritten des Verfahrens sowie computerlesbares Speichermedium
WO2008061890A1 (de) Verfahren zur drahtlosen kommunikation zwischen fahrzeugen
WO2008019907A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fahrerassistenz durch erzeugung von spurinformationen zur unterstützung oder zum ersatz von spurinformationen einer videobasierten spurinformationseinrichtung
DE102015217389A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102014211530A1 (de) Überholassistent für Straßen mit Gegenverkehr
DE102012023498A1 (de) Verfahren und System zur selbsttätigen und/oder assistierenden Fahrzeugführung
DE102013225011A1 (de) Freigabe oder Sperrung eines Straßenabschnittes für das hochautomatisierte Fahren eines Kraftfahrzeuges
DE102011003886A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übermittlung eines Parkvorgangs
DE102008011655A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102015215766A1 (de) System und Verfahren zum Warnen vor gefährlichen Situationen im Straßenverkehr
DE102018219809A1 (de) Verfahren zum Ausweichen vor lokal bedingten drohenden Gefahren, Fahrzeug zur Durchführung des Verfahrens sowie Computerprogramm
DE102016220102A1 (de) Verfahren zur Verkehrsführung
DE102012207864A1 (de) Verfahren zum Reduzieren einer Staugefahr
DE102020211478A1 (de) Konzept zum Unterstützen eines zumindest teilautomatisiert geführten Kraftfahrzeugs
DE102017205255A1 (de) Meldesystem in einem Fahrzeug zur Meldung eines Vorfalls des Fahrzeugs und Verfahren zur Meldung eines Vorfalls eines Fahrzeugs
DE102013005073A1 (de) Verfahren und Warnvorrichtung zur Absicherung einer Gefahrenstelle, insbesondere im Straßenverkehr
DE102018222002B4 (de) Verfahren und elektronisches Fahrzeugführungssystem zur Fernsteuerung eines fahrerlos fahrenden Kraftfahrzeugs
DE102019217642A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Bildmaterial zur Überprüfung von bildauswertenden Systemen, Vorrichtung und Fahrzeug zur Verwendung bei dem Verfahren sowie Computerprogramm
DE102013110867A1 (de) Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018208429A1 (de) System zum Bereitstellen zumindest einer Positionsinformation zumindest eines dynamischen Objekts für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE102012102693A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Verkehrsinformationen in Fahrzeugen
DE102016221608A1 (de) Bestimmen der aktuellen Höhe eines Fahrzeugs
DE102016000720B3 (de) Verfahren und Kraftfahrzeug-Steuervorrichtung zum Verifizieren zumindest einer Verkehrsmeldung
DE102019132621A1 (de) Verfahren zur ermittlung einer position eines nutzers eines fahrzeugs nach verlassen des fahrzeugs unter verwendung eines kamerabilds und computerprogrammprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication