DE102016221465A1 - Kettenrad mit Dämpfungsringen - Google Patents

Kettenrad mit Dämpfungsringen Download PDF

Info

Publication number
DE102016221465A1
DE102016221465A1 DE102016221465.9A DE102016221465A DE102016221465A1 DE 102016221465 A1 DE102016221465 A1 DE 102016221465A1 DE 102016221465 A DE102016221465 A DE 102016221465A DE 102016221465 A1 DE102016221465 A1 DE 102016221465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprocket
pressure pad
damping ring
chain
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016221465.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016221465B4 (de
Inventor
Lucian Botez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102016221465A1 publication Critical patent/DE102016221465A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016221465B4 publication Critical patent/DE102016221465B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/30Chain-wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/30Chain-wheels
    • F16H2055/306Chain-wheels with means providing resilience or vibration damping in chain sprocket wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kettenrad (1), umfassend einen Zahnkranz (2), der dazu vorgesehen ist, mit einer Kette (7) im Eingriff zu stehen, wobei auf beiden Seiten des Zahnkranzes (2) eine sich axial von jeder Stirnseite des Zahnkranzes (2) aus erstreckende Schulter (3a, 3b) ausgebildet ist, wobei die jeweilige Schulter (3a, 3b) dazu vorgesehen ist, einen jeweiligen elastisch verformbaren Dämpfungsring (4a, 4b) zur Dämpfung von Kettengeräuschen radial aufzunehmen, wobei der jeweilige Dämpfungsring (4a, 4b) eine Vielzahl von Druckpolster (5a, 5b) und eine Vielzahl von Rillen (6a, 6b) aufweist, wobei die Druckpolster (5a, 5b) und Rillen (6a, 6b) abwechselnd an einem Umfang des jeweiligen Dämpfungsrings (4a, 4b) angeordnet sind. Erfindungsgemäß weisen die Druckpolster (5a, 5b) eine konvexe Oberfläche auf, wobei die Rillen (6a, 6b) eine unsymmetrische Kontur aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kettenrad, umfassend einen Zahnkranz, der dazu vorgesehen ist, mit einer Kette im Eingriff zu stehen, wobei das Kettenrad zwei elastisch verformbare Dämpfungsringe zur Dämpfung von Kettengeräuschen aufweist. Das Anwendungsgebiet der Erfindung erstreckt sich vornehmlich auf Kettentriebe mit Rollenoder Hülsenketten für Fahrzeuge, vorzugsweise für Steuer- und Nebentriebe von Antriebsmaschinen.
  • Allgemein ist bekannt, dass eine Kette an einem Kettenrad aufgrund des Polygoneffekts zwangsläufig Kettengeräusche erzeugt. Dabei kann die Kette auf dem Kettenrad nicht kreisrund auf- und ablaufen, wobei die Kette entsprechend dem Durchmesser des Kettenrades sowie der Größe der Kettenlaschen in Form eines Polygons aufgewickelt wird.
  • Aus der US 6,179,741 B1 geht ein Kettenrad mit einer Nabe hervor. Das Kettenrad weist einen ersten Umfang mit einem ersten Kettenradzahn auf, der in dem ersten Umfang abgegrenzt ist und eine erste Eingriffsflanke und eine erste Ausrückflanke aufweist. Ferner weist das Kettenrad einen Dämpfungsring auf, der an der Nabe befestigt ist und einen zweiten Umfang aufweist. Des Weiteren weist das Kettenrad ein Druckpolster, das in dem zweiten Umfang abgegrenzt ist und ein asymmetrisches Profil mit einem radial äußersten Spitzenabschnitt benachbart zu einer hinteren Kante des Druckpolsters aufweist. Der radial äußerste Spitzenabschnitt ist ungefähr einwärts von der ersten Ausrückflanke angeordnet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Kettenrad mit Dämpfungsringen weiterzuentwickeln, und insbesondere das Dämpfungsvermögen der Dämpfungsringe zu erhöhen.
  • Das erfindungsgemäße Kettenrad umfasst einen Zahnkranz, der dazu vorgesehen ist, mit einer Kette im Eingriff zu stehen, wobei auf beiden Seiten des Zahnkranzes eine sich axial von jeder Stirnseite des Zahnkranzes aus erstreckende Schulter ausgebildet ist, wobei die jeweilige Schulter dazu vorgesehen ist, einen jeweiligen elastisch verformbaren Dämpfungsring zur Dämpfung von Kettengeräuschen radial aufzunehmen, wobei der jeweilige Dämpfungsring eine Vielzahl von Druckpolster und eine Vielzahl von Rillen aufweist, wobei die Druckpolster und Rillen abwechselnd an einem Umfang des jeweiligen Dämpfungsrings angeordnet sind, und wobei die Druckpolster eine konvexe Oberfläche aufweisen, wobei die Rillen eine unsymmetrische Kontur aufweisen.
  • Mit anderen Worten ist der jeweilige Dämpfungsring mit dem Innenumfang an der jeweiligen Schulter angeordnet, wobei die Kette bei einem Zahneingriff am Außenumfang des jeweiligen Dämpfungsrings zur Anlage kommt. Damit die Kette, insbesondere die Kettenlaschen nicht an den Schultern anschlagen und dadurch Kettengeräusche generieren, sind die beiden Dämpfungsringe an den Schultern vorgesehen.
  • Die elastische Verformung der Dämpfungsringe ist dem elastischen Material, aus dem die Dämpfungsringe bestehen, geschuldet. Insbesondere wird ein Großteil der elastischen Verformung von den Druckpolstern realisiert, die eine Anhäufung des elastischen Materials darstellen. Zur Erhöhung des Dämpfungsvermögens der Druckpolster sind die Druckpolster konvex ausgebildet. Mit anderen Worten sind die Druckposter bogenförmig nach außen gewölbt. Zwischen zwei jeweiligen Druckpolstern ist jeweils eine Rille ausgebildet. Auch die Rillen tragen zur Erhöhung des Dämpfungsvermögens bei. Dazu sind die Rillen nicht symmetrisch, sonder unsymmetrisch ausgebildet. Unter einer unsymmetrischen Rille ist zu verstehen, dass ein Querschnitt der Rille keiner achsensymmetrischen Funktion entspricht, sondern eine andere Kontur aufweist. Insbesondere ist der Konturverlauf vor und nach einem Scheitelpunkt unterschiedlich. Das Dämpfungsvermögen des jeweiligen Dämpfungsrings wird im Wesentlichen durch das Material und die Formgebung der jeweiligen Druckpolster und der jeweiligen Rillen bestimmt.
  • Insbesondere ist der jeweilige Dämpfungsring drehfest mit der jeweiligen Schulter verbunden. Vorteilhafterweise kann der jeweilige Dämpfungsring reibschlüssig oder stoffschlüssig mit der jeweiligen Schulter verbunden werden.
  • Vorzugsweise ist die jeweilige Rille in Drehrichtung des Kettenrads verzerrt. Mithin ist die jeweilige Rille in Drehrichtung des Kettenrads derart verformt, dass ein Übergangsbereich von einem jeweiligen Druckpolster zu einer jeweiligen Rille in Drehrichtung des Kettenrads flacher ausgebildet ist als ein Übergangsbereich von einem jeweiligen Druckpolster zu einer jeweiligen Rille entgegen der Drehrichtung des Kettenrads. Mit anderen Worten ist eine Rampe von einem jeweiligen Druckpolster zu einer jeweiligen Rille in Drehrichtung des Kettenrads flacher ausgebildet, wodurch das Dämpfungsvermögen des jeweiligen Dämpfungsrings weiter verbessert wird.
  • Bevorzugt ist der jeweilige Dämpfungsring aus einem Elastomermaterial ausgebildet. Insbesondere ist der jeweilige Dämpfungsring aus einem Gummimaterial ausgebildet. Bevorzugt ist der jeweilige Dämpfungsring spritzgusstechnisch oder in einem Prägeverfahren für Kunststoffe hergestellt.
  • Ferner bevorzugt ist das jeweilige Druckpolster einer jeweiligen Zahnspitze des Zahnkranzes zugeordnet, wobei die jeweilige Rille einer jeweiligen Zahnlücke des Zahnkranzes zugeordnet ist. Somit stützen die Druckpolster eine Mitte einer Kettenlasche ab, die zwischen zwei Hülsen aufgenommen ist und verhindern dadurch, dass die Kettenlasche am Kettenrad aufschlägt. Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass die Anzahl der Druckpolster gleich der Anzahl der Zähne am Zahnkranz ist. Mithin weist der jeweilige Dämpfungsring genau so viele Druckpolster auf wie der Zahnkranz Zähne aufweist. Ferner ist es denkbar, dass die Kettenlaschen nicht symmetrisch und somit mittig, sondern asymmetrisch und somit seitlich versetzt am jeweiligen Druckpolster abgestützt werden.
  • Gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel weisen die Druckpolster unterschiedliche Höhen auf. Mithin ist ein Radius des jeweiligen Dichtungsrings an den jeweiligen Druckpolstern unterschiedlich. Der Radius beschreibt eine Entfernung von einem theoretischen Mittelpunkt des jeweiligen Dichtungsrings bis zu einer Außenumfangsfläche des jeweiligen Dichtungsrings. Bei einer Drehung des Kettenrads folgen abwechselnd Druckpolster mit unterschiedlichen Höhen.
  • Vorzugsweise sind hohe und niedrige Druckpolster abwechselnd am Umfang des jeweiligen Dämpfungsrings angeordnet. Das bedeutet, dass bei einer Drehung des Kettenrads abwechselnd Druckpolster mit einer hohen Höhe und Druckpolster mit einer niedrigen Höhe folgen. Die Druckpolster mit einer hohen Höhe weisen einen größeren Radius auf als die Druckpolster mit einer niedrigen Höhe.
  • Bevorzugt sind die hohen Druckpolster dazu vorgesehen, eine Kettenlasche mit einer geringen Höhe dämpfend aufzunehmen, wobei die niedrigen Druckpolster dazu vorgesehen sind, eine Kettenlasche mit einer hohen Höhe dämpfend aufzunehmen. Somit sind die Druckpolster auf die jeweilige Höhe der jeweiligen Kettenlasche abgestimmt. Insbesondere ist die Kompression der Druckpolster durch radiale Anlage der Kette über den gesamten Umfang des jeweiligen Dämpfungsrings konstant. Alternativ ist es aber auch denkbar, dass die Kompression der Druckpolster durch radiale Anlage der Kette über den gesamten Umfang des jeweiligen Dämpfungsrings variiert. Die Kompression der Druckpolster entspricht einer auf die Druckpolster wirkende Pressung, die durch Anlage der Kette an den Dämpfungsringen verursacht wird.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel weist ein jeweiliger erster Übergangspunkt zwischen einer jeweiligen Rille und einem jeweiligen Druckpolster einen ersten Radius auf, der gleich einem zweiten Radius eines zweiten Übergangspunktes zwischen einem jeweiligen Druckpolster und einer jeweiligen Rille ist. Mit anderen Worten ist die konvexe Oberfläche des jeweiligen Druckpolsters in Umfangsrichtung einerseits durch den jeweiligen ersten Übergangspunkt und andererseits durch den jeweiligen zweiten Übergangspunkt beschränkt.
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der drei Figuren näher dargestellt, wobei gleiche oder ähnliche Elemente mit dem gleichen Bezugszeichen versehen sind. Es zeigen
  • 1 eine schematische Stirnseitendarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus eines erfindungsgemäßen Kettenrads,
  • 2 eine schematische Perspektivdarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus des erfindungsgemäßen Kettenrads gemäß 1, und
  • 3 eine schematische Detaildarstellung eines Ausschnittes des erfindungsgemäßen Kettenrads gemäß 1.
  • Gemäß den 1 und 2 umfasst ein erfindungsgemäßes Kettenrad 1 einen Zahnkranz 2, der dazu vorgesehen ist, mit einer – hier nicht dargestellten – Kette im Eingriff zu stehen. Auf beiden Seiten des Zahnkranzes 2 ist eine sich axial von jeder Stirnseite des Zahnkranzes 2 aus erstreckende Schulter 3a, 3b ausgebildet. An der jeweiligen Schulter 3a, 3b ist ein jeweiliger elastisch verformbarer Dämpfungsring 4a, 4b zur Dämpfung von Kettengeräuschen radial aufgenommen. Die beiden Dämpfungsringe 4a, 4b sind identisch ausgebildet. Mithin kommt der jeweilige Dämpfungsring 4a, 4b mit einem Innenumfang radial an der jeweiligen Schulter 3a, 3b zur Anlage. Der jeweilige Dämpfungsring 4a, 4b ist spritzgusstechnisch aus einem Elastomermaterial ausgebildet und drehfest mit der jeweiligen Schulter 3a, 3b verbunden. Die beiden Dämpfungsringe 4a, 4b weisen eine Vielzahl von Druckpolster 5a, 5b und eine Vielzahl von Rillen 6a, 6b auf, wobei die Druckpolster 5a, 5b und Rillen 6a, 6b abwechselnd an einem Umfang des jeweiligen Dämpfungsrings 4a, 4b angeordnet sind. Das jeweilige Druckpolster 5a, 5b ist einer jeweiligen Zahnspitze 8 des Zahnkranzes 2 zugeordnet, wobei die jeweilige Rille 6a, 6b einer jeweiligen Zahnlücke 9 des Zahnkranzes 2 zugeordnet ist. Die Druckpolster 5a, 5b weisen eine konvexe Oberfläche auf, wobei die Rillen 6a, 6b eine unsymmetrische Kontur aufweisen.
  • 3 zeigt eine Detaildarstellung der in den 1 und 2 dargestellten Kettenrads 1. Zur Vereinfachung wurde auf die Darstellung des Zahnkranzes 2 verzichtet, wobei stattdessen drei Kettenlaschen 11a, 11b einer Kette 7 dargestellt sind. Die Kette 7 ist aus zwei verschiedenen Typen von Kettenlaschen 11a, 11b ausgebildet, wobei zum einen Kettenlaschen 11a mit einer niedrigen Höhe und Kettenlaschen 11b mit einer hohen Höhe abwechselnd angeordnet sind. Zwischen den Kettenlaschen 11a, 11b sind – durch Kreuze angedeutete – Bolzen 10 vorgesehen, die zur gelenkigen Verbindung der Kettenlaschen 11a, 11b miteinander dienen. Aus 3 geht besonders gut hervor, dass die Druckpolster 5a, 5b unterschiedliche Höhen aufweisen. Mit anderen Worten weist der jeweilige Dämpfungsring 4a, 4b zwei unterschiedliche Typen von Druckpolster 5a, 5b auf, nämlich hohe Druckpolster 5a und niedrige Druckpolster 5b. Die hohen und niedrigen Druckpolster 5a, 5b sind abwechselnd am Umfang des jeweiligen Dämpfungsrings 4a, 4b angeordnet. Die hohen Druckpolster 5a sind dazu vorgesehen, eine Kettenlasche 11a mit einer geringen Höhe dämpfend aufzunehmen, wobei die niedrigen Druckpolster 5b dazu vorgesehen sind, eine Kettenlasche 11b mit einer hohen Höhe dämpfend aufzunehmen. Die Kompression der Druckpolster 5a, 5b durch radiale Anlage der Kette 7 ist über den gesamten Umfang des jeweiligen Dämpfungsrings 4a, 4b konstant. Ferner geht aus 3 ebenso gut hervor, dass die Druckpolster 5a, 5b eine konvexe Oberfläche aufweisen, wobei die Rillen 6a, 6b eine unsymmetrische Kontur aufweisen. Dabei sind die Rillen 6a, 6b in Drehrichtung des Kettenrads 1 verzerrt. Vorliegend ist das Kettenrad 1 dazu vorgesehen, im Uhrzeigersinn zu drehen. Durch die verzerrte Ausbildung der Rillen 6a, 6b in Drehrichtung des Kettenrads 1 ist der jeweilige Bolzen 10 nicht in einer Flucht mit einem jeweiligen Scheitelpunkt der jeweiligen Rille 6a, 6b ausgebildet. Mit anderen Worten befindet sich der Scheitelpunkt der jeweiligen Rille 6a, 6b nicht auf einer jeweiligen Gerade G, die zentral durch den jeweiligen Bolzen 12 und einem theoretischen Mittelpunkt M des jeweiligen Dichtungsrings 4a, 4b verläuft.
  • Die konvexe Oberfläche des jeweiligen hohen Druckpolsters 5a ist eingeschränkt von einem ersten und einem zweiten Übergangspunkt A, B. Demgegenüber ist die konvexe Oberfläche des jeweiligen niedrigen Druckpolsters 5b eingeschränkt von einem ersten und einem zweiten Übergangspunkt A‘, B‘. Ferner weist der jeweilige erste Übergangspunkt A, A‘ zwischen der jeweiligen Rille 6a, 6b und dem jeweiligen Druckpolster 5a, 5b einen ersten Radius R1, R1‘ auf, der gleich einem zweiten Radius R2, R2‘ eines zweiten Übergangspunktes B, B‘ zwischen dem jeweiligen Druckpolster 5a, 5b und der jeweiligen Rille 6a, 6b ist. Jedoch sind aufgrund des Höhenunterschieds zwischen den hohen und niedrigen Druckpolstern 5a, 5b die beiden Radien R1 und R2 größer als die beiden Radien R1‘ und R2‘.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kettenrad
    2
    Zahnkranz
    3a, 3b
    Schulter
    4a, 4b
    Dämpfungsring
    5a, 5b
    Druckpolster
    6a, 6b
    Rille
    7
    Kette
    8
    Zahnspitze
    9
    Zahnlücke
    10
    Bolzen
    11a, 11b
    Kettenlasche
    A, A‘
    Übergangspunkt zwischen Rille und Druckpolster
    B, B‘
    Übergangspunkt zwischen Druckpolster und Rille
    G
    Gerade
    M
    Mittelpunkt
    R1, R1‘
    erster Radius
    R2, R2‘
    zweiter Radius
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6179741 B1 [0003]

Claims (10)

  1. Kettenrad (1), umfassend einen Zahnkranz (2), der dazu vorgesehen ist, mit einer Kette (7) im Eingriff zu stehen, wobei auf beiden Seiten des Zahnkranzes (2) eine sich axial von jeder Stirnseite des Zahnkranzes (2) aus erstreckende Schulter (3a, 3b) ausgebildet ist, wobei die jeweilige Schulter (3a, 3b) dazu vorgesehen ist, einen jeweiligen elastisch verformbaren Dämpfungsring (4a, 4b) zur Dämpfung von Kettengeräuschen radial aufzunehmen, wobei der jeweilige Dämpfungsring (4a, 4b) eine Vielzahl von Druckpolster (5a, 5b) und eine Vielzahl von Rillen (6a, 6b) aufweist, wobei die Druckpolster (5a, 5b) und Rillen (6a, 6b) abwechselnd an einem Umfang des jeweiligen Dämpfungsrings (4a, 4b) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckpolster (5a, 5b) eine konvexe Oberfläche aufweisen, wobei die Rillen (6a, 6b) eine unsymmetrische Kontur aufweisen.
  2. Kettenrad (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Rille (6a, 6b) in Drehrichtung des Kettenrads (1) verzerrt ist.
  3. Kettenrad (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Druckpolster (5a, 5b) einer jeweiligen Zahnspitze (8) des Zahnkranzes (2) zugeordnet ist, wobei die jeweilige Rille (6a, 6b) einer jeweiligen Zahnlücke (9) des Zahnkranzes (2) zugeordnet ist.
  4. Kettenrad (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckpolster (5a, 5b) unterschiedliche Höhen aufweisen.
  5. Kettenrad (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass hohe und niedrige Druckpolster (5a, 5b) abwechselnd am Umfang des jeweiligen Dämpfungsrings (4a, 4b) angeordnet sind.
  6. Kettenrad (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die hohen Druckpolster (5a) dazu vorgesehen sind, eine Kettenlasche (11a) mit einer geringen Höhe dämpfend aufzunehmen, wobei die niedrigen Druckpolster (5b) dazu vorgesehen sind, eine Kettenlasche (11b) mit einer hohen Höhe dämpfend aufzunehmen.
  7. Kettenrad (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeweiliger erster Übergangspunkt (A, A‘) zwischen einer jeweiligen Rille (6a, 6b) und einem jeweiligen Druckpolster (5a, 5b) einen ersten Radius (R1, R1‘) aufweist, der gleich einem zweiten Radius (R2, R2‘) eines zweiten Übergangspunktes (B, B‘) zwischen einem jeweiligen Druckpolster (5a, 5b) und einer jeweiligen Rille (6a, 6b) ist.
  8. Kettenrad (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Dämpfungsring (4a, 4b) aus einem Elastomermaterial ausgebildet ist.
  9. Kettenrad (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompression der Druckpolster (5a, 5b) durch radiale Anlage der Kette (7) über den gesamten Umfang des jeweiligen Dämpfungsrings (4a, 4b) konstant ist.
  10. Kettenrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompression der Druckpolster (5a, 5b) durch radiale Anlage der Kette (7) über den gesamten Umfang des jeweiligen Dämpfungsrings (4a, 4b) variiert.
DE102016221465.9A 2016-09-16 2016-11-02 Kettenrad mit Dämpfungsringen Active DE102016221465B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016011163 2016-09-16
DE102016011163.1 2016-09-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016221465A1 true DE102016221465A1 (de) 2018-03-22
DE102016221465B4 DE102016221465B4 (de) 2021-03-11

Family

ID=61302527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016221465.9A Active DE102016221465B4 (de) 2016-09-16 2016-11-02 Kettenrad mit Dämpfungsringen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016221465B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020114725A1 (de) 2020-06-03 2021-12-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kettenrad und Kettentrieb für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6179741B1 (en) 1998-08-25 2001-01-30 Cloyes Gear And Products, Inc. Random engagement roller chain sprocket with cushion rings and root relief for improved noise characteristics

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5207413B2 (ja) * 2010-06-04 2013-06-12 株式会社椿本チエイン スプロケット
US20150176692A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-25 Hyundai Motor Company Sprocket
US10359107B2 (en) * 2015-07-27 2019-07-23 Hh-Cloyes, Inc. Roller chain sprocket with resilient cushion rings having improved durability and noise characteristics

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6179741B1 (en) 1998-08-25 2001-01-30 Cloyes Gear And Products, Inc. Random engagement roller chain sprocket with cushion rings and root relief for improved noise characteristics

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020114725A1 (de) 2020-06-03 2021-12-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kettenrad und Kettentrieb für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016221465B4 (de) 2021-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011102463B4 (de) Kettenrad
EP1774196B1 (de) Vorrichtung zur übertragung eines drehmoments
EP1989467B1 (de) Zahnradanordnung
DE102015000568A1 (de) Gummi-Metall-Hülsenlager
DE102015219930B4 (de) Freilaufvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015215670B4 (de) Kettenrad
DE102019103112A1 (de) Zahnrad
DE102014223076B4 (de) Elastomerkupplung und zugehöriger Wankstabilisator
DE102014210732A1 (de) Lageranordnung, umfassend einem optimierten Dichtring mit Dichtelement
DE102015224897A1 (de) Wellgetriebe
DE102016221465A1 (de) Kettenrad mit Dämpfungsringen
WO2018202386A1 (de) Dämpfventil für einen schwingungsdämpfer
DE102016216813A1 (de) Kettenrad mit Dämpfungsringen
DE102017213936B4 (de) Aktuator eines verstellbaren Wankstabilisators eines Kraftfahrzeugs
EP3088758B1 (de) Druckkörperanordnung für eine klauenkupplung
DE102013017482A1 (de) Zahnrad sowie Verfahren zum Herstellen eines Zahnrads
DE102013206971B4 (de) Hydraulikeinrichtung
DE102015203922A1 (de) Freilaufeinrichtung für ein Automatikgetriebe
DE102012001283A1 (de) Positioniervorrichtung, insbesondere für einen Gurtbringer, und Gurtschlossvorrichtung
DE102014219621A1 (de) Mehrfachkupplung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102014216851B4 (de) Freilaufvorrichtung mit reibungsminimierter Freilauffunktion
DE102013017499B4 (de) Brennraumabdichtung für Verbrennungsmotoren von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen
DE102012221717A1 (de) Freilaufkäfig
EP3417192B1 (de) Wellendichtung
DE102005023412B4 (de) Einrichtung zur Lagerung einer ringförmigen Bremsscheibe auf einer Radnabe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final