DE102016219962A1 - Drehmomentmessvorrichtung - Google Patents

Drehmomentmessvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016219962A1
DE102016219962A1 DE102016219962.5A DE102016219962A DE102016219962A1 DE 102016219962 A1 DE102016219962 A1 DE 102016219962A1 DE 102016219962 A DE102016219962 A DE 102016219962A DE 102016219962 A1 DE102016219962 A1 DE 102016219962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
measuring device
light
load
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016219962.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016219962B4 (de
Inventor
Cornel Marian Amariei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102016219962.5A priority Critical patent/DE102016219962B4/de
Priority to US16/341,935 priority patent/US20190242765A1/en
Priority to KR1020197013624A priority patent/KR20190059978A/ko
Priority to PCT/EP2017/075397 priority patent/WO2018069160A1/de
Priority to CN201780063428.2A priority patent/CN110050178A/zh
Priority to JP2019541858A priority patent/JP2019532311A/ja
Publication of DE102016219962A1 publication Critical patent/DE102016219962A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016219962B4 publication Critical patent/DE102016219962B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
    • G01L3/108Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving resistance strain gauges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/28Structurally-combined illuminating devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
    • G01L3/12Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving photoelectric means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Drehmomentmessvorrichtung zur Messung des Drehmoments in einer durch Torsion beanspruchten Welle (1) mit zwei axial angeordneten Wellenabschnitten (1.1, 1.2), wobei ein erster Wellenabschnitt (1.1) als Antriebswelle dient und ein zweiter Wellenabschnitt (1.2) als Abtriebswelle dient und mit einem belastungsabhängigen Sensor (5) verbunden ist.Erfindungsgemäß wirdauf dem ersten Wellenabschnitt (1.1) ein ringförmiges lichtempfindliches Element (3) angebracht,auf dem zweiten Wellenabschnitt (1.2) ein ringförmiges lichtemittierendes Element (4) angeordnet undzwischen den Wellenabschnitten (1.1, 1.2) ein Messkörper (2) mit einem belastungsabhängigen Sensor (5) angeordnet,das ringförmige lichtempfindliche Element (3) mit dem ringförmigen lichtemittierenden Element (4) elektrisch leitend über den belastungsabhängigen Sensor (5) verbunden,außerhalb der Welle (1) ein Leuchtelement (6) und ein Photoelement (7) angeordnet,wobei das Licht des Leuchtelements (6) auf das ringförmige lichtempfindliche Element (3) gerichtet ist, und

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Drehmomentmessvorrichtung zur Messung des Drehmoments in einer durch Torsion beanspruchten Welle mit zwei axial angeordneten Wellenabschnitten, wobei ein erster Wellenabschnitt als Antriebswelle dient und ein zweiter Wellenabschnitt als Abtriebswelle dient und mit einem belastungsabhängigen Sensor verbunden ist.
  • Sowohl für Anwendungen in der Industrie als auch für Anwendungen in anderen Bereichen ist es häufig erforderlich, die Beanspruchung von Wellen infolge von Torsionsbeanspruchungen zu ermitteln. Insbesondere in allgemeinen Automotiv- und Fahrzeuganwendungen werden derartige Vorrichtungen zur Drehmomentmessung benötigt.
  • Aus dem bekannten Stand der Technik sind vielfältige Anordnungen zur Drehmomentmessung an Wellen bekannt.
  • Dabei werden elektrische Messwiderstände, meist in Form von Dehnungsmessstreifen, am Außenzylinder einer Welle angebracht. Die Messwiderstände können in Längsrichtung oder dazu geneigt angeordnet sein.
  • In US 2013/0024137 A1 ist ein Drehmomentsensor beschrieben, bei dem ein Messelement an einer Welle für ein Tretlager eines Fahrrads angeordnet ist, wobei das Messelement senkrecht zum Radius der Welle angeordnet ist.
  • Ferner ist aus WO 2014/124617 A1 eine für ein Tretlager geeignete Drehmomentmessvorrichtung bekannt, welche eine als Antriebswelle vorgesehene innere Welle, eine mit der inneren Welle verbundene, diese umgebende, als Abtriebswelle vorgesehene Hohlwelle umfasst, wobei die Hohlwelle eine einen Dehnungsmessstreifen umfassende Direktbeschichtung zur Drehmomentmessung aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drehmomentmessvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der die Drehmomentbelastung an einer Welle drahtlos erfasst werden kann.
  • Erfindungsgemäß gelingt die Aufgabe mit einer Drehmomentmessvorrichtung, welche die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unterasprüche.
  • Bei der Drehmomentmessvorrichtung sind auf dem ersten Wellenabschnitt ein ringförmiges lichtempfindliches Element und auf dem zweiten Wellenabschnitt ein ringförmiges lichtemittierendes Element angeordnet. Zwischen den Wellenabschnitten befindet sich ein Messkörper mit einem belastungsabhängigen Sensor.
  • Das ringförmige lichtempfindliche Element ist mit dem ringförmigen lichtemittierenden Element elektrisch leitend über den belastungsabhängigen Widerstand verbunden. Außerhalb der Welle sind ein Leuchtelement und ein Photoelement stationär so angeordnet, dass das Licht des Leuchtelements auf das ringförmige lichtempfindliche Element gerichtet ist und das vom lichtemittierenden Element ausgesendete Licht von dem Photoelement empfangen wird und einer Auswerteeinheit zugeführt wird.
  • Die Anordnung ermöglicht es, auf einer drehenden Welle einen elektrischen Widerstandswert zu ermitteln, der ein Maß für das von der Welle übertragene Drehmoment ist, und diesen Wert auf einen außerhalb der sich bewegenden Welle stationär angeordneten Empfänger drahtlos zu übertragen.
  • Eine vorteilhafte Ausführung sieht vor, dass der belastungsabhängige Sensor ein elektrischer Widerstandssensor ist. Solche Sensoren sind kostengünstig und gestatten eine genaue Messung.
  • Als Leuchtelement dient zweckmäßigerweise eine Leuchtdiode (kurz LED genannt).
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist der belastungsabhängige Widerstand an einem Messkörper angeordnet, der zwischen dem ersten Wellenabschnitt und dem zweiten Wellenabschnitt drehgesichert angeordnet ist.
  • Ferner ist es vorteilhaft, den belastungsabhängigen Widerstand an der Außenseite des Messkörpers in Längsrichtung anzuordnen. Damit ergibt sich eine hohe Messgenauigkeit und eine gute Zugänglichkeit zum Messwiderstand.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass am Messkörper mehrere elektrische Widerstandssensoren angeordnet sind. Damit kann eine höhere Empfindlichkeit der Messanordnung erreicht werden.
  • Die Anordnung der elektrischen Widerstandssensoren kann in einer Reihenschaltung oder einer Parallelschaltung erfolgen.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführung sieht vor, für die elektrischen Widerstandssensoren eine wheatstonesche Brückenschaltung zu verwenden. Damit kann eine günstige Auswertung des Messergebnisses erreicht werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
    • 1 eine perspektivische Darstellung der Messvorrichtung,
    • 2 eine schematische Darstellung der Funktionsweise der Messvorrichtung
    und
    • 3 ein Ersatzschaltbild der elektrischen Komponenten.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, besteht die Welle 1 aus einem ersten Wellenabschnitt 1.1 und einem zweiten Wellenabschnitt 1.2.
  • Im dargestellten Fall dient der erste Wellenabschnitt 1.1 als Antriebswelle, in die ein zu übertragendes Drehmoment eingeleitet wird und der zweite Wellenabschnitt 1.2 als Abtriebswelle, auf die das Drehmoment übertragen wird. Auf dem ersten Wellenabschnitt 1.1 befindet sich ein lichtempfindliches Element 3. Am zweiten Wellenabschnitt 1.2 ist ein lichtemittierendes Element 4 angeordnet. Das lichtempfindliche Element 3 und das lichtemittierende Element 4 sind jeweils am Umfang der Wellenabschnitte 1.1 und 1.2 angeordnet.
  • Zwischen dem ersten Wellenabschnitt 1.1 und dem zweiten Wellenabschnitt 1.2 befindet sich ein als Messkörper 2 dienender weiterer Wellenabschnitt. Am Außenzylinder des Messkörpers 2 ist in Längsrichtung der belastungsabhängige Sensor 5 angeordnet, der als elektrischer Messwiderstand ausgebildet ist.
  • Außerhalb der Welle 1 sind ein Leuchtelement 6 und ein Photoelement 7 stationär angeordnet.
  • 2 erläutert die Funktionsweise der Messvorrichtung. Ein von dem außerhalb der Welle 1 stationär angeordneten Leuchtelement 6 ausgestrahlter erster Lichtstrahl L1 trifft auf das am ersten Wellenabschnitt 1.1 angeordnete lichtempfindliche Element 3, welches einen elektrischen Strom erzeugt, der über den belastungsabhängigen Sensor 5 auf das lichtemittierende Element 4 geleitet wird.
  • Der als Messwiderstand ausgebildete belastungsabhängige Sensor 5 ist im Messkörper 2 so angeordnet, dass er bei einer Torsion des Messkörpers 2, infolge des zu ermittelnden, auf den Messkörper 2 übertragenen Drehmoments, seinen Widerstandswert verändert.
  • In Abhängigkeit vom jeweiligen Widerstandswert des Messwiderstands, und damit auch in Abhängigkeit von dem auf die Welle 1 wirkenden Drehmoment, trifft auf das lichtemittierende Element 4 ein elektrischer Strom, dessen Wert ein Maß für das zu messende Drehmoment ist.
  • In Abhängigkeit von der Stromstärke leuchtet das lichtemittierende Element 4 mit einer Intensität, die von dem zu bestimmenden Drehmoment abhängig ist. Der von dem lichtemittierenden Element 4 ausgehende zweite Lichtstrahl L2 trifft auf das außerhalb der Welle 1 stationär angeordnete Photoelement 7, welches einen Stromwert liefert, der ein Maß für das zu bestimmende Drehmoment ist.
  • In 3 ist das Ersatzschaltbild der im Messkörper 2 verwendeten elektrischen Komponenten dargestellt. Der von dem lichtempfindlichen Element 3 erzeugte Strom fließt durch den belastungsabhängigen Sensor 5, der in Abhängigkeit von der im Messkörper 2 sich ergebenden Torsion, welche von dem übertragenen Drehmoment hervorgerufen wird, steht. Je nach der Stärke dieses Stroms leuchtet das lichtemittierende Element 4 mit unterschiedlicher Intensität.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Welle 1.1 erster Wellenabschnitt 1.2 zweiter Wellenabschnitt
    2
    Messkörper
    3
    lichtempfindliches Element
    4
    lichtemittierendes Element
    5
    belastungsabhängiger Sensor
    6
    Leuchtelement
    7
    Photoelement
    L1
    erster Lichtstrahl
    L2
    zweiter Lichtstrahl
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2013/0024137 A1 [0005]
    • WO 2014/124617 A1 [0006]

Claims (8)

  1. Drehmomentmessvorrichtung zur Messung des Drehmoments in einer durch Torsion beanspruchten Welle (1) mit zwei axial angeordneten Wellenabschnitten (1.1, 1.2), wobei ein erster Wellenabschnitt (1.1) als Antriebswelle dient und ein zweiter Wellenabschnitt (1.2) als Abtriebswelle dient und mit einem belastungsabhängigen Sensor (5) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass - auf dem ersten Wellenabschnitt (1.1) ein ringförmiges lichtempfindliches Element (3) angebracht ist, - zwischen den Wellenabschnitten (1.1, 1.2) ein Messkörper (2) mit einem belastungsabhängigen Sensor (5) angeordnet ist, - auf dem zweiten Wellenabschnitt (1.2) ein ringförmiges lichtemittierendes Element (4) angeordnet ist, - das ringförmige lichtempfindliche Element (3) mit dem ringförmigen lichtemittierenden Element (4) elektrisch leitend über den belastungsabhängigen Sensor (5) verbunden ist, - außerhalb der Welle (1) ein Leuchtelement (6) und ein Photoelement (7) angeordnet sind, - wobei das Licht des Leuchtelements (6) auf das ringförmige lichtempfindliche Element (3) gerichtet ist und - das vom lichtemittierenden Element (4) ausgesendete Licht von dem Photoelement (7) empfangen wird und einer Auswerteeinheit zugeführt wird.
  2. Drehmomentmessvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der belastungsabhängige Sensor (5) ein elektrischer Widerstandssensor ist.
  3. Drehmomentmessvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (6) eine Leuchtdiode ist.
  4. Drehmomentmessvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der belastungsabhängige Sensor (5) an einem Messkörper (2) angeordnet ist, der zwischen dem ersten Wellenabschnitt (1.1) und dem zweiten Wellenabschnitt (1.2) angeordnet ist.
  5. Drehmomentmessvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der belastungsabhängige Sensor (5) an der Außenseite des Messkörpers (2) in Längsrichtung angeordnet ist.
  6. Drehmomentmessvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Messkörper (2) mehrere elektrische Widerstandssensoren angeordnet sind.
  7. Drehmomentmessvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Widerstandssensoren in einer Reihenschaltung oder einer Parallelschaltung angeordnet sind.
  8. Drehmomentmessvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Widerstandssensoren in einer wheatstoneschen Brückenschaltung angeordnet sind.
DE102016219962.5A 2016-10-13 2016-10-13 Drehmomentmessvorrichtung Active DE102016219962B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016219962.5A DE102016219962B4 (de) 2016-10-13 2016-10-13 Drehmomentmessvorrichtung
US16/341,935 US20190242765A1 (en) 2016-10-13 2017-10-05 Torque Measuring Device
KR1020197013624A KR20190059978A (ko) 2016-10-13 2017-10-05 회전력 측정 디바이스
PCT/EP2017/075397 WO2018069160A1 (de) 2016-10-13 2017-10-05 Drehmomentmessvorrichtung
CN201780063428.2A CN110050178A (zh) 2016-10-13 2017-10-05 扭矩测量装置
JP2019541858A JP2019532311A (ja) 2016-10-13 2017-10-05 トルク測定装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016219962.5A DE102016219962B4 (de) 2016-10-13 2016-10-13 Drehmomentmessvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016219962A1 true DE102016219962A1 (de) 2018-04-19
DE102016219962B4 DE102016219962B4 (de) 2018-05-03

Family

ID=60019920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016219962.5A Active DE102016219962B4 (de) 2016-10-13 2016-10-13 Drehmomentmessvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20190242765A1 (de)
JP (1) JP2019532311A (de)
KR (1) KR20190059978A (de)
CN (1) CN110050178A (de)
DE (1) DE102016219962B4 (de)
WO (1) WO2018069160A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113279822A (zh) * 2021-05-18 2021-08-20 西安热工研究院有限公司 一种汽轮发电机组键相信号测量装置及测量方法
WO2023022685A1 (en) * 2021-08-18 2023-02-23 Ti̇rsan Kardan Sanayi̇ Ve Ti̇caret Anoni̇m Şi̇rketi̇ Mechanical assembly for torque measurement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011700A1 (de) * 1979-03-27 1980-10-09 Univ Kingston Vorrichtung zum messen des lastabhaengigen drehmoments einer drehwelle
DE3816827A1 (de) * 1988-05-18 1989-11-30 Walterscheid Gmbh Jean Vorrichtung zum messen eines drehmomentes
DE112004001038T5 (de) * 2003-06-12 2006-07-27 Matzoll, Robert J., Deltona Optischer Verschiebungs-Drehmomentsensor
DE102009022712A1 (de) * 2009-05-26 2010-12-02 Bourns, Inc., Riverside Torsionswinkelsensor
US20130024137A1 (en) 2011-07-18 2013-01-24 Grassi Michael J Torque sensor
WO2014124617A1 (de) 2013-02-14 2014-08-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentmessvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5019814A (en) * 1987-05-13 1991-05-28 Bently Nevada Corp. Wireless data coupling system and method
CN102628718B (zh) * 2011-02-01 2016-03-16 阿尔斯通技术有限公司 用于测量轴变形的设备和方法
JP5543409B2 (ja) * 2011-07-07 2014-07-09 株式会社マック技研 非接触コネクタ及びトルク測定装置
US8720284B2 (en) * 2012-01-04 2014-05-13 Honeywell International, Inc. Photoelectric powered wireless sensor unit
CN205192671U (zh) * 2015-09-15 2016-04-27 联合汽车电子有限公司 发动机扭矩检测装置

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011700A1 (de) * 1979-03-27 1980-10-09 Univ Kingston Vorrichtung zum messen des lastabhaengigen drehmoments einer drehwelle
DE3816827A1 (de) * 1988-05-18 1989-11-30 Walterscheid Gmbh Jean Vorrichtung zum messen eines drehmomentes
DE112004001038T5 (de) * 2003-06-12 2006-07-27 Matzoll, Robert J., Deltona Optischer Verschiebungs-Drehmomentsensor
DE102009022712A1 (de) * 2009-05-26 2010-12-02 Bourns, Inc., Riverside Torsionswinkelsensor
US20130024137A1 (en) 2011-07-18 2013-01-24 Grassi Michael J Torque sensor
WO2014124617A1 (de) 2013-02-14 2014-08-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentmessvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016219962B4 (de) 2018-05-03
WO2018069160A1 (de) 2018-04-19
KR20190059978A (ko) 2019-05-31
JP2019532311A (ja) 2019-11-07
US20190242765A1 (en) 2019-08-08
CN110050178A (zh) 2019-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146494C2 (de) Elektrowerkzeug, insbesondere Handwerkzeug, mit Drehmomentüberwachung
DE102014204025A1 (de) Bauteil mit einem wenigstens einen Sensor aufweisenden Messelement
EP1855080A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung eines zurückgelegten Weges
DE102008048870A1 (de) Stromerfassungsschaltung und Stromerfassungsverfahren
DE102011006907A1 (de) Wälzkörper
DE102016219962A1 (de) Drehmomentmessvorrichtung
DE102005060674C5 (de) Positionssensor in Stabbauweise sowie Verfahren zum Austausch
EP2057048A1 (de) Anordnung zum betrieb eines sensor
DE102015218556A1 (de) Linearwegmessvorrichtung und Messverfahren für einen Einfederweg einer elektrisch leitenden Feder sowie eine korrespondierende Federeinheit
DE102014211481A1 (de) Pedalkraftsimulator
WO2015082512A2 (de) Hydrodynamische maschine mit messsystem
EP0199067A2 (de) Kraftmesser zur Messung von Kräften in einem etwa bolzenartigen Bauelement
DE10111020A1 (de) Verbindungselement
EP3913347A1 (de) Messvorrichtung zur erfassung der dehnung eines elastomeren schlauches
EP1617196A1 (de) Kraft- und/oder Momenten-Messaufnehmer
EP0407866A2 (de) Vorrichtung zum Messen der Innendurchmesser von Rohren
EP2697618B1 (de) Vorrichtung zum ermitteln eines drehmoments und zugehöriges messverfahren
DE102017123238B4 (de) Messvorrichtung
DE102016207890A1 (de) Überwachungsvorrichtung für mindestens eine elektrisch leitfähige Feder eines Fahrzeugs
DE102017112869B3 (de) Messanordnung zur Erfassung von Käfigbelastungen
DE102016200616A1 (de) Batteriesensoreinheit mit hoher mechanischer Robustheit
DE102014223657A1 (de) Mechanisches Bauteil mit einem Kraftsensor
DE102016107808A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung eines Zustands
DE102012222108A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Belastungsmessung eines belasteten Bauteils
DE202009011604U1 (de) Gerät zum Prüfen und Messen von Innengewinden

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERNBERG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, 30165 HANNOVER, DE