DE102016217920A1 - Drive train for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle with a permanently energizable electric machine - Google Patents

Drive train for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle with a permanently energizable electric machine Download PDF

Info

Publication number
DE102016217920A1
DE102016217920A1 DE102016217920.9A DE102016217920A DE102016217920A1 DE 102016217920 A1 DE102016217920 A1 DE 102016217920A1 DE 102016217920 A DE102016217920 A DE 102016217920A DE 102016217920 A1 DE102016217920 A1 DE 102016217920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric machine
coupling device
pump
transmission
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016217920.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102016217920.9A priority Critical patent/DE102016217920A1/en
Publication of DE102016217920A1 publication Critical patent/DE102016217920A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/02Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/40Actuators for moving a controlled member
    • B60Y2400/406Hydraulic actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/40Actuators for moving a controlled member
    • B60Y2400/408Pneumatic actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/42Clutches or brakes
    • B60Y2400/421Dog type clutches or brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Antriebsstrang (1) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug mit einer permanent erregbaren Elektromaschine (2a), wobei mindestens eine Elektromaschine (2), insbesondere eine permanent erregbare Elektromaschine (2a), und mindestens ein Getriebe (3), insbesondere ein Einganggetriebe, vorgesehen ist, wobei die Elektromaschine (2) mindestens eine Antriebswelle (4) und das Getriebe (3) mindestens eine Getriebeeingangswelle (5) und mindestens eine Getriebeausgangswelle (6) aufweist, wobei die Antriebswelle (4) mit der Getriebeeingangswelle (5) über eine Kopplungsvorrichtung (7) drehwirksam koppelbar oder entkoppelbar ist, wobei im Normalzustand, nämlich im bestromten Zustand der Elektromaschine (2) die Kopplungsvorrichtung (7) geschlossen und die Antriebswelle (4) drehwirksam mit der Getriebeeingangswelle (5) gekoppelt ist, und wobei im unbestromten Zustand, insbesondere bei einem Fehlerfall der Elektromaschine (2) die Kopplungsvorrichtung (7) geöffnet und die Antriebswelle (4) von der Getriebeeingangswelle (5) entkoppelt ist. Der Konstruktions-, Wartungs- und Montageaufwand ist dadurch verringert, dass die Kopplungsvorrichtung (7) durch einen Druckaufbau mittels einer Pumpe (8) öffenbar ist, wobei mindestens eine Ventilanordnung (9) vorgesehen ist und die Ventilanordnung (9) und/oder die Pumpe (8) so ausgeführt und/oder angeordnet ist, dass der Druckaufbau zum Öffnen der Kopplungsvorrichtung (7) im unbestromten Zustand realisierbar ist.The invention relates to a drive train (1) for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle having a permanently energizable electric machine (2a), wherein at least one electric machine (2), in particular a permanently excitable electric machine (2a), and at least one transmission (3), in particular an input gear, is provided, wherein the electric machine (2) at least one drive shaft (4) and the transmission (3) at least one transmission input shaft (5) and at least one transmission output shaft (6), wherein the drive shaft (4) with the transmission input shaft ( 5) via a coupling device (7) rotatably coupled or decoupled, wherein in the normal state, namely in the energized state of the electric machine (2), the coupling device (7) closed and the drive shaft (4) rotationally coupled to the transmission input shaft (5), and wherein in the de-energized state, in particular in the event of a fault of the electric machine (2), the coupling device (7 ) is opened and the drive shaft (4) from the transmission input shaft (5) is decoupled. The construction, maintenance and assembly costs are reduced by the fact that the coupling device (7) by a pressure build-up by means of a pump (8) can be opened, wherein at least one valve assembly (9) is provided and the valve assembly (9) and / or the pump (8) is designed and / or arranged so that the pressure build-up for opening the coupling device (7) can be realized in the de-energized state.

Description

Die Erfindung betrifft einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug mit einer permanent erregbaren Elektromaschine, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1. The invention relates to a drive train for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle with a permanently excitable electric machine, according to the features of the preamble of claim 1.

Aus der DE 10 2013 108 416 A1 , von der die Erfindung ausgeht, ist ein Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug bekannt, wobei eine Elektromaschine, nämlich eine permanent erregbare Elektromaschine und ein Getriebe vorgesehen ist. Die Elektromaschine weist eine Antriebswelle und das Getriebe eine Getriebeeingangswelle bzw. eine Getriebeausgangswelle auf. Die Antriebswelle ist mit der Getriebeeingangswelle über eine Kopplungsvorrichtung drehwirksam koppelbar bzw. von der Getriebeeingangswelle entkoppelbar. In Normalzustand, nämlich im bestromten Zustand der Elektromaschine ist die Kopplungsvorrichtung geschlossen. Hierzu wird ein elektromagnetisch ausgeführter Aktuator bestromt und aktiv so angesteuert, dass im bestromten Zustand bzw. im Normalzustand die Kopplungsvorrichtung geschlossen ist, so dass die Antriebswelle drehwirksam mit der Getriebeeingangswelle gekoppelt ist. Im unbestromten Zustand, nämlich insbesondere bei einem hieraus resultierenden Fehlerfall der Elektromaschine, wird die Kopplungsvorrichtung geöffnet und damit dann die Antriebswelle von der Getriebeeingangswelle auch entkoppelt. Die Kopplungsvorrichtung ist als eine Ziehkeilvorrichtung ausgebildet. Ein Ziehkeil ist in der Ziehkeilvorrichtung axial beweglich angeordnet und durch den Aktuator entsprechend bewegbar. Im Normalfall wird Ziehkeil durch den Aktuator in eine bestimmte Position gedrückt, wobei dann kugelförmige Koppelelemente eine Übertragung des Drehmomentes zwischen der Antriebswelle und der Getriebeeingangswelle gewährleisten bzw. hierdurch dann die Antriebswelle mit der Getriebeeingangswelle drehwirksam gekoppelt ist. Im Fehlerfall, insbesondere im unbestromten Zustand, wird der Ziehkeil in eine andere Position bewegt, nämlich aufgrund eines angeordneten Federelementes. Der Ziehkeil ist daher im Wesentlichen permanent mit Hilfe eines Federelementes druckbeaufschlagt, so dass im Fehlerfall, nämlich im unbestromten Zustand, die Kopplungsvorrichtung entsprechend geöffnet wird. From the DE 10 2013 108 416 A1 , from which the invention proceeds, a drive train for a motor vehicle is known, wherein an electric machine, namely a permanently energizable electric machine and a transmission is provided. The electric machine has a drive shaft and the transmission has a transmission input shaft or a transmission output shaft. The drive shaft can be coupled in a rotationally effective manner to the transmission input shaft via a coupling device or can be decoupled from the transmission input shaft. In the normal state, namely in the energized state of the electric machine, the coupling device is closed. For this purpose, an electromagnetically executed actuator is energized and actively controlled so that in the energized state or in the normal state, the coupling device is closed, so that the drive shaft is rotationally coupled to the transmission input shaft. In the de-energized state, namely in particular in the event of a fault of the electric machine resulting therefrom, the coupling device is opened and thus the drive shaft is decoupled from the transmission input shaft. The coupling device is designed as a pulling wedge device. A pulling wedge is arranged axially movable in the pulling wedge device and can be moved accordingly by the actuator. Normally, pulling wedge is pressed by the actuator in a certain position, in which case spherical coupling elements ensure transmission of the torque between the drive shaft and the transmission input shaft and thereby the drive shaft is coupled to the transmission input shaft rotationally effective. In case of failure, especially in the de-energized state, the pull-wedge is moved to another position, namely due to an arranged spring element. The draw key is therefore pressurized substantially permanently with the aid of a spring element, so that in case of failure, namely in the de-energized state, the coupling device is opened accordingly.

Weiterhin ist im Stand der Technik ein Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug bekannt ( DE 10 2009 056 088 B4 ), wo der Antriebsstrang eine Differentialanordnung für eine elektromotorisch antreibbare Antriebsachse eines Kraftfahrzeugs aufweist. Die Differentialanordnung umfasst ein Antriebsrad, wobei zwischen dem Antriebsrad und dem Differentialgetriebe dann eine Schaltkupplung vorgesehen ist. Ein Sensor ermittelt zumindest drei Schaltstellungen der Schaltkupplung, insbesondere um eine Ansteuerung des Elektromotors zu gewährleisten, dass die Ansteuerung des Elektromotors auf Basis des Sensorsignals (als Eingangswert) schneller und genauer erfolgen kann. Die Schaltkupplung ist insbesondere in Form einer formschlüssigen Kupplung gestaltet, insbesondere in Form einer Zahnkupplung oder einer Klauenkupplung. Furthermore, a drive train for a motor vehicle is known in the prior art ( DE 10 2009 056 088 B4 ), Where the drive train has a differential arrangement for an electric motor driven drive axle of a motor vehicle. The differential assembly comprises a drive wheel, wherein between the drive wheel and the differential gear then a clutch is provided. A sensor determines at least three switching positions of the clutch, in particular to ensure a control of the electric motor that the control of the electric motor based on the sensor signal (as input value) can be done faster and more accurate. The clutch is designed in particular in the form of a positive coupling, in particular in the form of a toothed clutch or a dog clutch.

Der eingangs genannte Antriebsstrang, von dem die Erfindung ausgeht, ist noch nicht optimal ausgebildet. Der Konstruktions- und Montageaufwand der als Ziehkeilvorrichtung ausgebildeten Kopplungsvorrichtung ist sehr hoch und kostenintensiv. Auch der damit verbundene Wartungsaufwand ist entsprechend hoch. Weiterhin wird ständig Energie im Normalzustand benötigt, nämlich zur Bestromung des Aktuators, der dann den Ziehkeil der als Ziehkeilvorrichtung ausgebildeten Kopplungsvorrichtung in die geschlossene Position drückt bzw. bewegt. Der im Stand der Technik bekannte Antriebsstrang ist daher konstruktions-, montage- und wartungsaufwendig, insbesondere durch die Aktuatorbestromung energieaufwendig und damit entsprechend kostenintensiv. Weiterhin kann die Ziehkeilvorrichtung unangenehme Geräusche verursachen. The aforementioned drive train from which the invention proceeds, is not yet optimally formed. The construction and assembly costs of the trained as a pulling wedge device coupling device is very high and costly. The associated maintenance costs are correspondingly high. Furthermore, energy is normally required in the normal state, namely for energizing the actuator, which then pushes or moves the pull-type wedge of the coupling device designed as a pulling wedge device into the closed position. The drive train known in the prior art is therefore expensive to construct, assemble and maintain, in particular by the Aktuatorbestromung energy-consuming and therefore correspondingly expensive. Furthermore, the pulling wedge device may cause unpleasant noises.

So ist im Stand der Technik auch die Anordnung von fremd erregten Asynchronmaschinen als Elektromaschine bekannt. Derartige Elektromaschinen haben aber einen nicht so guten Wirkungsgrad, wie insbesondere permanent erregbare bzw. permanent erregte Elektromaschinen, insbesondere nicht wie permanent erregte Synchronmaschinen. Da aber permanent erregte Elektromaschinen, insbesondere permanent erregbare Synchron-Elektromaschinen im Fehlerfall (unbestromt) ein starkes Bremsmoment erzeugen und/oder die bisher im Stand der Technik bekannten Kopplungsvorrichtungen kostenintensiv sind, werden derartige permanent erregte Elektromaschinen insbesondere bei hinterradgetriebenen Kraftfahrzeugen bzw. Elektrofahrzeugen nicht sehr häufig eingesetzt. Ein Hinterradantrieb hat aber bei elektrisch angetriebene Kraftfahrzeugen den Vorteil, dass bei einer im Unterboden gelagerten Batterie die größere Last auf der Antriebsachse, insbesondere auf dem Hinterradantrieb liegt und somit auch bei entsprechendem Hinterradantrieb dann ein entsprechender Traktionsvorteil, insbesondere auch beim einem beladenen Zustand des Kraftfahrzeugs, entsprechend realisiert ist. Thus, in the prior art, the arrangement of externally excited asynchronous machines known as electric machine. However, such electric machines have a not so good efficiency, in particular permanent excitable or permanently excited electric machines, in particular not like permanently excited synchronous machines. However, since permanently energized electric machines, in particular permanently energized synchronous electric machines generate a strong braking torque in case of fault (unpowered) and / or the previously known in the art coupling devices are costly, such permanently excited electric machines are not very common, especially in rear-wheel drive vehicles or electric vehicles used. A rear-wheel drive but has the advantage in electrically powered vehicles that with a battery mounted in the underbody, the greater load on the drive axle, especially on the rear wheel drive and thus with appropriate rear-wheel drive then a corresponding traction advantage, especially in a loaded state of the motor vehicle, realized accordingly.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den eingangs genannten Antriebsstrang, von dem die Erfindung ausgeht, nun derart auszugestalten und weiterzubilden, dass der Konstruktions-, Montage- und/oder Wartungsaufwand, insbesondere die damit verbundenen Kosten verringert sind. The invention is therefore based on the object, the drive train of the invention, from which the invention proceeds to design and further develop that the design, installation and / or maintenance, in particular the associated costs are reduced.

Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist nun zunächst mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. The aforementioned object is now achieved with the features of claim 1.

Die Kopplungsvorrichtung ist durch einen Druckaufbau mittels einer Pumpe öffenbar, wobei mindestens eine Ventilanordnung vorgesehen ist und die Ventilanordnung und/oder die Pumpe so ausgeführt und/oder angeordnet ist, dass der Druckaufbau zum Öffnen der Kopplungsvorrichtung im unbestromten Zustand realisierbar ist. Mit Hilfe der Pumpe wird ein Druck realisiert bzw. erfolgt ein Druckaufbau, wodurch dann im unbestromten Zustand, also insbesondere bei einem Stromausfall und/oder bei einem Wegfall der Bordnetzspannung des Kraftfahrzeuges, die Kopplungsvorrichtung geöffnet wird, so dass hierdurch eine Entkopplung der Antriebswelle der Elektromaschine von der Getriebeeingangswelle erfolgt und dann insbesondere eine permanent erregbare Elektromaschine als Elektromaschine, insbesondere für den Hinterradantrieb eines Kraftfahrzeugs verwendet werden kann. Da eine Pumpe und/oder Ventilanordnungen im Bereich eines Getriebes für die Realisierung unterschiedlicher Funktionen eines Getriebes ohnehin vorgesehen sind, sind der Konstruktionsaufwand, sowie der Montage- und Wartungsaufwand und die damit einher gehenden Kosten verringert. The coupling device can be opened by a pressure build-up by means of a pump, wherein at least one valve arrangement is provided and the valve arrangement and / or the pump is designed and / or arranged such that the pressure build-up for opening the coupling device can be realized in the de-energized state. With the help of the pump, a pressure is realized or a pressure build-up, which then in the de-energized state, ie in particular in a power failure and / or in the absence of the vehicle electrical system voltage of the motor vehicle, the coupling device is opened, thereby disengaging the drive shaft of the electric machine takes place from the transmission input shaft and then in particular a permanently energizable electric machine can be used as an electric machine, in particular for the rear-wheel drive of a motor vehicle. Since a pump and / or valve assemblies are provided in the range of a transmission for the realization of different functions of a transmission anyway, the design effort, and the assembly and maintenance costs and the associated costs are reduced.

Vom besonderen Vorteil ist, dass die Kopplungsvorrichtung insbesondere als eine Klauenkupplung und/oder als eine Schiebemuffenanordnung ausgebildet ist. Letzteres ermöglicht eine einfache Herstellung und/oder Anordnung. Zur Realisierung des geschlossenen Zustandes der Kopplungsvorrichtung im Normalzustand ist insbesondere auch ein mechanisches Federelement vorgesehen, das insbesondere die Schiebemuffenanordnung entsprechend druckbeaufschlagt, um den geschlossenen Zustand der Kopplungsvorrichtung im Normalzustand zu gewährleisten. Denkbar ist auch, dass insbesondere bei einer Klauenkupplung und/oder bei einer Schiebemuffenanordnung bei den dann ineinander greifenden Zahnbereichen zur Realisierung einer geschlossenen Kopplungsvorrichtung ein Zahnhinterschnitt realisiert ist. The particular advantage is that the coupling device is designed in particular as a dog clutch and / or as a sliding sleeve arrangement. The latter allows easy production and / or arrangement. In order to realize the closed state of the coupling device in the normal state, in particular a mechanical spring element is also provided, which in particular pressurizes the sliding sleeve arrangement accordingly, in order to ensure the closed state of the coupling device in the normal state. It is also conceivable that, in particular in the case of a dog clutch and / or in the case of a sliding sleeve arrangement, a tooth trailing cut is realized in the then intermeshing tooth regions for realizing a closed coupling device.

Im Wesentlichen ist die Pumpe nun so angeordnet und/oder ausgebildet, dass diese Pumpe durch die Getriebeeingangswelle oder durch die Getriebeausgangswelle oder durch eine Triebwelle des Getriebes antreibbar ist. Von besonderem Vorteil ist somit, dass die Pumpe arbeiten kann, wenn das Kraftfahrzeug fährt, obwohl die Stromversorgung ausgefallen ist bzw. die Bordnetzspannung nicht vorhanden ist. Zum Öffnen der Kopplungsvorrichtung ist eine mit Druck bzw. mit dem Druckaufbau mittels der Pumpe beaufschlagbare Kolbenvorrichtung vorgesehen, die mit der Pumpe funktional wirksam strömungsverbunden ist. Hierbei ist die Ventilanordnung insbesondere funktional wirksam zwischen der Pumpe und der Kolbenvorrichtung angeordnet. In essence, the pump is now arranged and / or designed such that this pump can be driven by the transmission input shaft or by the transmission output shaft or by a drive shaft of the transmission. Of particular advantage is thus that the pump can work when the vehicle is driving, although the power supply has failed or the vehicle electrical system voltage is not present. To open the coupling device is acted upon by pressure or with the pressure build-up by means of the pump piston device is provided, which is functionally effective fluidly connected to the pump. In this case, the valve arrangement is arranged in particular functionally effective between the pump and the piston device.

Die Kolbenvorrichtung weist einen in einem Kolbengehäuse bewegbar angeordneten Kolben auf, der funktional wirksam mit der Kopplungsvorrichtung, insbesondere über eine Schaltgabel mit einer Schiebemuffe verbunden ist. Der Konstruktionsaufwand ist vermindert, insbesondere kann das Kolbengehäuse als integraler Bestandteil des Getriebegehäuses ausgebildet sein. Der mit Hilfe der Pumpe realisierte Druckaufbau kann auf hydraulische oder auch auf pneumatische Weise realisiert sein. Insbesondere ist der Druckaufbau auf hydraulische Weise mit Hilfe eines Schmier- und/oder Kühlmittels realisiert. Dies hat den besonderen Vorteil, dass im Normalfall mit Hilfe der Pumpe und/oder der Ventilanordnung eine Schmierung und/oder Kühlung bestimmter Komponenten des Kraftfahrzeugs, insbesondere bestimmter Getriebekomponenten realisierbar ist. Die hier vorgesehene Pumpe erfüllt daher die Doppelfunktion, einerseits die Schmierung und/oder Kühlung bestimmter Komponenten des Getriebes im Normalfall, wobei andererseits im Fehlerfall die Pumpe den Druckaufbau zum Öffnen der Kopplungsvorrichtung realisiert. The piston device has a piston arranged movably in a piston housing, which is operatively connected to the coupling device, in particular via a shift fork, with a sliding sleeve. The design effort is reduced, in particular, the piston housing may be formed as an integral part of the transmission housing. The pressure build-up realized with the aid of the pump can be realized in a hydraulic or pneumatic manner. In particular, the pressure build-up is realized in a hydraulic manner with the aid of a lubricant and / or coolant. This has the particular advantage that in the normal case with the help of the pump and / or the valve assembly lubrication and / or cooling of certain components of the motor vehicle, in particular certain transmission components can be realized. The pump provided here therefore fulfills the dual function of, on the one hand, the lubrication and / or cooling of certain components of the transmission in the normal case, on the other hand, in case of failure, the pump realizes the pressure build-up for opening the coupling device.

Die Antriebswelle der Elektromaschine ist insbesondere mit einem Rotor und/oder einem Rotorträger wirksam verbindbar oder verbunden. Insbesondere ist die Antriebswelle der Elektromaschine als integraler Bestandteil eines Rotors und/oder eines Rotorträgers ausgebildet. Die Getriebeausgangswelle ist mit einem Radantrieb, insbesondere mit einem Differential und/oder mit einem Hinterradantrieb drehwirksam verbunden. Insbesondere kann bei einem Hinterradantrieb eines Kraftfahrzeugs daher eine permanent erregbare Elektromaschine vorgesehen werden, die im Fehlerfall von der Getriebeeingangswelle entsprechend entkoppelbar bzw. abkoppelbar ist. The drive shaft of the electric machine is in particular effectively connectable or connected to a rotor and / or a rotor carrier. In particular, the drive shaft of the electric machine is formed as an integral part of a rotor and / or a rotor carrier. The transmission output shaft is rotatably connected to a wheel drive, in particular with a differential and / or with a rear wheel drive. In particular, in a rear-wheel drive of a motor vehicle, therefore, a permanently energizable electric machine can be provided which, in the event of a fault, can be correspondingly decoupled or decoupled from the transmission input shaft.

Zusätzlich kann die Ventilanordnung so ausgeführt und/oder ausgebildet sein, dass insbesondere bei einem anderen Fehlerfall der Elektromaschine (unabhängig von einem Ausfall der Stromversorgung) die Ventilanordnung auch zusätzlich aktiv so ansteuerbar ist, dass eine Strömungsverbindung von der Pumpe zur Kolbenvorrichtung ermöglicht ist. Die Ventilanordnung ist insbesondere als ein Drei-/Zwei-Wegeventil ausgeführt. In addition, the valve arrangement may be designed and / or designed such that, in particular in the case of another fault of the electric machine (independent of a failure of the power supply), the valve arrangement is also actively activatable so that a flow connection from the pump to the piston device is made possible. The valve arrangement is designed in particular as a three / two-way valve.

Im Ergebnis sind die eingangs genannten Nachteile vermieden und entsprechende Vorteile erzielt. As a result, the aforementioned disadvantages are avoided and achieved corresponding advantages.

Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, den erfindungsgemäßen Antriebsstrang in vorteilhafter Art und Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierfür darf zunächst auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche verwiesen werden. Im Folgenden darf eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung anhand der Zeichnung und der dazugehörigen Beschreibung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt: There are now a variety of ways to design and further develop the drive train according to the invention in an advantageous manner. For this purpose, reference may first be made to the claims subordinate to claim 1. In the following, a preferred embodiment of the invention with reference to the drawing and the associated description will be explained in more detail. In the drawing shows:

1 in einer schematischen Darstellung teilweise im Schnitt, den erfindungsgemäßen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit den entsprechenden wesentlichen Komponenten. 1 in a schematic representation partially in section, the drive train according to the invention for a motor vehicle with the corresponding essential components.

Die 1 zeigt in schematischer Darstellung einen Antriebsstrang 1 für ein hier nicht im Einzelnen dargestelltes Kraftfahrzeug. The 1 shows a schematic representation of a drive train 1 for a motor vehicle not shown in detail here.

Der Antriebsstrang 1 weist mindestens eine Elektromaschine 2, insbesondere eine permanent erregbare Elektromaschine 2a, und mindestens ein Getriebe 3 auf. Die permanent erregbare Elektromaschine 2a ist insbesondere als eine permanent erregte Synchronmaschine ausgeführt. The powertrain 1 has at least one electric machine 2 , in particular a permanently energizable electric machine 2a , and at least one gearbox 3 on. The permanently excitable electric machine 2a is in particular designed as a permanent magnet synchronous machine.

Das Getriebe 3 ist insbesondere als ein Ein-Ganggetriebe ausgeführt, weist insbesondere daher nur eine, hier nicht näher bezeichnete Gangstufe auf. Denkbar ist aber auch, dass das Getriebe 3 als ein Mehrganggetriebe, insbesondere als ein Zwei-Ganggetriebe ausgebildet sein kann, oder auch als ein Mehrganggetriebe mit mehr Gängen bzw. mit noch mehr Gangstufen, beispielsweise auch fünf oder sechs Gangstufen. The gear 3 is in particular designed as a one-speed gearbox, therefore, in particular, only one, not specified here gear stage. It is also conceivable that the transmission 3 can be designed as a multi-speed transmission, especially as a two-speed transmission, or as a multi-speed transmission with more gears or with even more gear ratios, for example, five or six gear ratios.

Die Elektromaschine 2 weist mindestens eine Antriebswelle 4 und das Getriebe 3 mindestens eine Getriebeeingangswelle 5 und mindestens eine Getriebeausgangswelle 6 auf. Die Antriebswelle 4 ist mit der Getriebeeingangswelle 5 über eine Kopplungsvorrichtung 7 drehwirksam koppelbar oder entkoppelbar. Die Kopplungsvorrichtung 7 kann daher die Antriebswelle 4 mit der Getriebeeingangswelle 5 drehwirksam verbinden, also entsprechend koppeln, oder die Antriebswelle 4 von der Getriebeeingangswelle 5 entkoppeln, so dass dann kein Drehmoment von der Antriebswelle 4 auf die Getriebeeingangswelle 5 (oder umgekehrt) übertragbar ist. The electric machine 2 has at least one drive shaft 4 and the gearbox 3 at least one transmission input shaft 5 and at least one transmission output shaft 6 on. The drive shaft 4 is with the transmission input shaft 5 via a coupling device 7 rotationally coupled or decoupled. The coupling device 7 Therefore, the drive shaft 4 with the transmission input shaft 5 rotationally connect, so couple accordingly, or the drive shaft 4 from the transmission input shaft 5 decouple, so that then no torque from the drive shaft 4 on the transmission input shaft 5 (or vice versa) is transferable.

Im Normalzustand, nämlich im bestromten Zustand der Elektromaschine 2 ist die Kopplungsvorrichtung 7 geschlossen und die Antriebswelle 4 ist drehwirksam mit der Getriebeeingangswelle 5 gekoppelt. In the normal state, namely in the energized state of the electric machine 2 is the coupling device 7 closed and the drive shaft 4 is rotationally effective with the transmission input shaft 5 coupled.

Im unbestromten Zustand, insbesondere bei einem hieraus resultierenden Fehlerfall der Elektromaschine 2, ist die Kopplungsvorrichtung 7 geöffnet und die Antriebswelle 4 von der Getriebeeingangswelle 5 entkoppelt, so dass kein Drehmoment von der Antriebswelle 4 auf die Getriebeeingangswelle 5 (oder umgekehrt) übertragen werden kann. In the de-energized state, in particular in the event of a resulting fault of the electric machine 2 , is the coupling device 7 opened and the drive shaft 4 from the transmission input shaft 5 decoupled, so no torque from the drive shaft 4 on the transmission input shaft 5 (or vice versa) can be transmitted.

Die eingangs genannten Nachteile sind nun zunächst dadurch vermieden, dass die Kopplungsvorrichtung 7 durch einen Druckaufbau mittels einer Pumpe 8 öffenbar ist, wobei mindestens eine Ventilanordnung 9 vorgesehen ist und die Ventilanordnung 9 und/oder die Pumpe 8 so ausgeführt und/oder angeordnet ist bzw. sind, dass der Druckaufbau zum Öffnen der Kopplungsvorrichtung 7 im unbestromten Zustand realisierbar ist. The aforementioned disadvantages are now initially avoided by the coupling device 7 by a pressure build-up by means of a pump 8th can be opened, wherein at least one valve assembly 9 is provided and the valve assembly 9 and / or the pump 8th is executed and / or arranged or are that the pressure build-up for opening the coupling device 7 can be realized in the de-energized state.

1 zeigt im oberen Bereich (im Wesentlichen rechts) die Elektromaschine 2, insbesondere die permanent erregbare Elektromaschine 2a und im linken Bereich im Wesentlichen das vorgesehene Getriebe 3. Die Getriebeausgangswelle 6 ist mit einem Abtrieb 10, insbesondere mit einem Differential 10a drehwirksam verbunden. Die entsprechenden in der 1 erkennbaren Zahnräder sind nicht im Einzelnen näher bezeichnet. 1 shows in the upper area (essentially right) the electric machine 2 , in particular the permanently excitable electric machine 2a and in the left area substantially the intended transmission 3 , The transmission output shaft 6 is with a downforce 10 , especially with a differential 10a rotationally connected. The corresponding in the 1 recognizable gears are not specified in detail.

Denkbar ist, dass die Kupplungsvorrichtung 7 als eine mit Hilfe der Pumpe 8 öffenbar, aber im Normalzustand geschlossene Reibkupplung ausgebildet ist, insbesondere um unangenehme Geräusche zu vermeiden. Hier jedoch, bei der bevorzugten Ausführungsform ist die Kopplungsvorrichtung 7 insbesondere als eine Klauenkupplung und/oder als eine Schiebemuffenanordnung 7a ausgebildet. It is conceivable that the coupling device 7 as one with the help of the pump 8th openable, but in the normal state closed friction clutch is formed, in particular to avoid unpleasant noise. Here, however, in the preferred embodiment, the coupling device is 7 in particular as a dog clutch and / or as a sliding sleeve arrangement 7a educated.

Von Vorteil ist, dass die Kopplungsvorrichtung 7 als eine Klauenkupplung und/oder hier als eine Schiebemuffenanordnung 7a ausgebildet ist. 1 zeigt hier die Schiebemuffe 7b der Kopplungsvorrichtung 7 im geschlossenen Zustand der Kopplungsvorrichtung 7, so dass die Antriebswelle 4 und die Getriebeeingangswelle 5 drehwirksam miteinander verbunden sind. Insbesondere zur Realisierung des geschlossenen Zustandes der Kopplungsvorrichtung 7 im Normalzustand kann auch ein hier dargestelltes Federelement 13 vorgesehen sein, das bei der in 1 dargestellten Stellung die Schiebemuffe 7b (hier insbesondere indirekt) in Richtung der geschlossenen Stellung der Kopplungsvorrichtung 7 entsprechend druckbeaufschlagt. Denkbar ist auch, dass die entsprechenden ineinandergreifenden Zahnbereiche der Schiebemuffenanordnung 7a, also insbesondere die Zahnbereiche der Schiebemuffe 7b und/oder der entsprechende Zahnbereich der Antriebswelle 4 einen „Zahnhinterschnitt“ aufweisen können. Unter dem Begriff „Normalzustand“ ist im Wesentlichen immer der bestromte Zustand der Elektromaschine 2 gemeint, wobei der „Fehlerfall“ im Wesentlichen bei einem „unbestromten Zustand“ der Elektromaschine 2 eintritt bzw. eintreten kann. The advantage is that the coupling device 7 as a dog clutch and / or here as a sliding sleeve arrangement 7a is trained. 1 shows here the sliding sleeve 7b the coupling device 7 in the closed state of the coupling device 7 so that the drive shaft 4 and the transmission input shaft 5 are rotationally interconnected. In particular for realizing the closed state of the coupling device 7 in the normal state can also be a spring element shown here 13 be provided at the in 1 shown position the sliding sleeve 7b (here in particular indirectly) in the direction of the closed position of the coupling device 7 pressurized accordingly. It is also conceivable that the corresponding interlocking tooth areas of the sliding sleeve arrangement 7a , So in particular the tooth areas of the sliding sleeve 7b and / or the corresponding tooth region of the drive shaft 4 may have a "tooth intersection". The term "normal state" is essentially always the energized state of the electric machine 2 meant, wherein the "error case" substantially at a "de-energized state" of the electric machine 2 enters or can occur.

Aus 1 ist gut erkennbar, dass die Pumpe 8 so angeordnet und/oder ausgebildet ist, dass die Pumpe 8 durch die Getriebeausgangswelle 6 antreibbar ist. Denkbar ist auch, dass die Pumpe 8 durch die Getriebeeingangswelle 5 antreibbar ist, was hier jedoch nicht dargestellt ist. Insbesondere ist die Pumpe 8 mit einem Strömungskreislauf verbunden und kann den oben erwähnten „Druckaufbau“ bei bewegtem/fahrendem Kraftfahrzeug erzeugen. Im Normalfall, also im bestromten Zustand der Elektromaschine 2 versorgt die Pumpe 8 insbesondere bestimmte Komponenten des Fahrzeugs, insbesondere bestimmte Getriebekomponenten, insbesondere mit Schmieröl und/oder mit Kühlmittel. Denkbar ist auch, dass die Pumpe 8 über den Abtrieb 10 bzw. das Differential 10a angetrieben wird. Out 1 is well recognizable that the pump 8th arranged and / or formed so that the pump 8th through the transmission output shaft 6 is drivable. It is also conceivable that the pump 8th through the transmission input shaft 5 is drivable, which is not shown here. In particular, the pump 8th connected to a flow circuit and can the above-mentioned "pressure build-up" when moving / generate moving motor vehicle. In the normal case, ie in the energized state of the electric machine 2 supplies the pump 8th in particular certain components of the vehicle, in particular certain transmission components, in particular with lubricating oil and / or with coolant. It is also conceivable that the pump 8th over the downforce 10 or the differential 10a is driven.

Zum Öffnen der Kopplungsvorrichtung 7 ist nun eine mit Druck bzw. mit dem zuvor genannten Druckaufbau beaufschlagbare Kolbenvorrichtung 11 vorgesehen, die mit der Pumpe 8 funktional wirksam strömungsverbunden ist. Die Kolbenvorrichtung 11 ist in 1 oberhalb der Getriebeeingangswelle 5 ausgebildet bzw. angeordnet. Die Ventilanordnung 9 ist nun funktional wirksam zwischen der Pumpe 8 und der Kolbenvorrichtung 11 vorgesehen. Die Ventilanordnung 9 ist über entsprechende Strömungsmittelkanäle 12a bzw. 12b mit der Pumpe 8 bzw. mit der Kolbenvorrichtung 11 strömungsverbunden. In der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist die Kopplungsvorrichtung 7 daher mittels des Druckaufbaus der Pumpe 8 indirekt öffenbar, insbesondere mit Hilfe der Kolbenvorrichtung 11. Denkbar ist auch, dass die Kopplungsvorrichtung 7 direkt mittels des Druckaufbaus der Pumpe 8 öffenbar ist, die Kopplungsvorrichtung 7 daher einen entsprechenden Druckraum zur Beaufschlagung aufweist und/oder die Kolbenvorrichtung 11 als wesentlicher und/oder integraler Bestandteil einer Kopplungsvorrichtung 7 ausgebildet und/oder ausgeführt ist. To open the coupling device 7 is now a pressurized or with the aforementioned pressure buildup piston device 11 provided with the pump 8th is functionally effective fluidly connected. The piston device 11 is in 1 above the transmission input shaft 5 trained or arranged. The valve arrangement 9 is now functionally effective between the pump 8th and the piston device 11 intended. The valve arrangement 9 is via appropriate fluid channels 12a respectively. 12b with the pump 8th or with the piston device 11 flow-connected. In the illustrated preferred embodiment, the coupling device is 7 therefore by means of the pressure build-up of the pump 8th indirectly openable, in particular by means of the piston device 11 , It is also conceivable that the coupling device 7 directly by means of the pressure build-up of the pump 8th is openable, the coupling device 7 Therefore, has a corresponding pressure chamber for acting and / or the piston device 11 as an essential and / or integral part of a coupling device 7 is designed and / or executed.

Die Kolbenvorrichtung 11 weist hier einen in einem Kolbengehäuse 11a bewegbar angeordneten Kolben 11b auf. Der bewegbare Kolben 11b ist funktional wirksam mit der Kopplungsvorrichtung 7, insbesondere mit der Schiebemuffenanordnung 7a bzw. mit der Schiebemuffe 7b, hier insbesondere über eine Schaltgabel 11c verbunden. Denkbar ist, dass der Druckaufbau auf eine pneumatische Weise erfolgt. Hier aber wird der Druckaufbau mit Hilfe der Pumpe 8 auf eine hydraulische Weise realisiert, insbesondere auf eine hydraulische Weise mit Hilfe eines Schmier- und/oder Kühlmittels realisiert, das in einen Druckraum 11d der Kolbenvorrichtung 11 geleitet wird. Im Normalfall, also im bestromten Zustand erfolgt mit Hilfe der Pumpe 8 und/oder der Ventilanordnung 9 eine Schmierung und/oder Kühlung bestimmter Komponenten des Kraftfahrzeugs, insbesondere bestimmter Getriebekomponenten. Hierfür wird die Schmiermittel- bzw. Kühlmittelströmung von der Pumpe 8 über die Ventilanordnung 9 und über den Strömungskanal 12c zu den jeweiligen Komponenten dann realisiert. The piston device 11 here has one in a piston housing 11a movably arranged pistons 11b on. The movable piston 11b is functionally effective with the coupling device 7 , in particular with the sliding sleeve arrangement 7a or with the sliding sleeve 7b , in particular via a shift fork 11c connected. It is conceivable that the pressure buildup takes place in a pneumatic manner. Here, however, the pressure build-up with the help of the pump 8th realized in a hydraulic manner, in particular realized in a hydraulic manner with the aid of a lubricant and / or coolant, which in a pressure chamber 11d the piston device 11 is directed. In the normal case, ie in the energized state takes place with the help of the pump 8th and / or the valve assembly 9 a lubrication and / or cooling of certain components of the motor vehicle, in particular certain transmission components. This is the lubricant or coolant flow from the pump 8th over the valve assembly 9 and over the flow channel 12c then realized to the respective components.

Für den Fall des unbestromten Zustandes, insbesondere für den Fehlerfall der Elektromaschine 2, ist insbesondere auch die Ventilanordnung 9 dann stromlos geschaltet. Im stromlos geschalteten Zustand ist die Ventilanordnung 9 so ausgebildet, dass der Strömungskanal 12c geschlossen und der Strömungskanal 12b geöffnet ist. Damit wird dann ein Druckaufbau mit Hilfe der Pumpe 8 auf den in der Kolbenvorrichtung 11 angeordneten Kolben 11b realisiert und der Kolben 11b dann (in 1) von links nach rechts bewegt. Bei der Bewegung des Kolbens 11b von links nach rechts greift die Schaltgabel 11c in den oberen Bereich der Schiebemuffe 7b ein und verschiebt diese von links nach rechts. Die Kopplungsvorrichtung 7 wird entsprechend dann so geöffnet. Hierdurch sind die eingangs genannten Nachteile vermieden und die oben bereits erwähnten Vorteile erzielt. In the case of the de-energized state, in particular for the fault of the electric machine 2 , is in particular the valve assembly 9 then switched off. In de-energized state, the valve assembly 9 designed so that the flow channel 12c closed and the flow channel 12b is open. This then becomes a pressure build-up with the help of the pump 8th on the in the piston device 11 arranged piston 11b realized and the piston 11b then in 1 ) moves from left to right. At the movement of the piston 11b From left to right, the shift fork engages 11c in the upper area of the sliding sleeve 7b and move them from left to right. The coupling device 7 will be opened accordingly. As a result, the aforementioned disadvantages are avoided and achieved the advantages already mentioned above.

Die 1 zeigt auch, dass die Antriebswelle 4 der Elektromaschine 2 mit einem Rotor 2b und/oder mit einem Rotorträger 2c verbindbar bzw. verbunden ist. Die hier dargestellte Antriebsstrang 1 eignet sich insbesondere für den Hinterradantrieb eines Kraftfahrzeugs. Hierfür ist die Getriebeausgangswelle 6 insbesondere mit einem Radantrieb, insbesondere mit einem Differential 10a wirksam verbunden. The 1 also shows that the drive shaft 4 the electric machine 2 with a rotor 2 B and / or with a rotor carrier 2c connectable or connected. The powertrain shown here 1 is particularly suitable for the rear wheel drive of a motor vehicle. This is the transmission output shaft 6 in particular with a wheel drive, in particular with a differential 10a effectively connected.

Denkbar ist auch, dass die Ventilanordnung 9 so ausgeführt und/oder ausgebildet ist, dass, insbesondere bei einem anderen Fehlerfall der Elektromaschine 2 (unabhängig von einem Ausfall der Stromversorgung) die Ventilanordnung 9 auch zusätzlich aktiv so ansteuerbar ist, dass eine Strömungsverbindung von der Pumpe 8 zur Kolbenvorrichtung 11 ermöglicht ist. It is also conceivable that the valve assembly 9 is executed and / or designed such that, in particular in the case of another fault of the electric machine 2 (regardless of a power failure) the valve assembly 9 Also active in addition so controllable that a flow connection from the pump 8th to the piston device 11 is possible.

Die hier dargestellte Ventilanordnung 9 ist insbesondere als ein Drei-Zwei-Wege-Ventil ausgeführt. The valve arrangement shown here 9 is designed in particular as a three-two-way valve.

Die oben erwähnte Ausbildung der Kopplungsvorrichtung 7 als eine Klauenkupplung, insbesondere als eine Schiebemuffenanordnung 7a ist besonders vorteilhaft bzw. konstruktiv einfach und/oder kostengünstig. Insbesondere über das erwähnte mechanische Federelement 13, wird der Kolben 11b an einen Gehäuseanschlag 14 gedrückt, so dass die Schaltgabel 11c nicht innerhalb des oberen Bereichs der Schiebemuffe 7b schleift, da die Bewegung des Kolbens 11b begrenzt ist. Auch bei einem Stromausfall bzw. bei einem Wegfall der Bordnetzspannung kann die Pumpe 8, vorausgesetzt das Fahrzeug fährt, entsprechend betrieben werden. Anders ausgedrückt, die Pumpe 8 arbeitet daher stromunabhängig. Bei Stillstand des Kraftfahrzeugs und im unbestromten Zustand ist die Kopplungsvorrichtung 7 zunächst geschlossen. In dem Moment wo das Kraftfahrzeug bewegt wird bzw. fährt, ist im Fehlerfall, insbesondere im unbestromten Zustand die Ventilanordnung 9 so geschaltet, dass die Strömungsverbindung von der Pumpe 8 über die Kanäle 12a und 12b in den Druckraum 11d der Kolbenvorrichtung 11 freigegeben wird bzw. ist. In dem Moment, wo das Kraftfahrzeug fährt bzw. bewegt wird, wird die Pumpe 8 angetrieben, der Druckaufbau im Druckraum 11d wird realisiert und der Kolben 11b mit Druck beaufschlagt. Hierdurch wird dann die Öffnung der Kopplungsvorrichtung 7 realisiert. Hieraus resultiert, dass das Kraftfahrzeug im Wesentlichen bei niedrigen Geschwindigkeiten noch bewegt bzw. gefahren werden kann, insbesondere auch über eine in der Kolbenvorrichtung 11 zusätzlich vorgesehene Blende eine „Geschwindigkeitsschwelle“ für das Kraftfahrzeug definiert werden kann bis zu der das Kraftfahrzeug noch bewegt werden kann, da die Kopplungsvorrichtung 7 dann noch geschlossen ist und erst ab der bestimmten Geschwindigkeitsschwelle die Kopplungsvorrichtung 7 dann öffnet. The above-mentioned formation of the coupling device 7 as a dog clutch, in particular as a sliding sleeve arrangement 7a is particularly advantageous or structurally simple and / or inexpensive. In particular, via the mentioned mechanical spring element 13 , the piston becomes 11b to a housing stop 14 pressed so that the shift fork 11c not within the top of the sliding sleeve 7b grinds, as the movement of the piston 11b is limited. Even with a power failure or in the absence of the vehicle electrical system voltage, the pump 8th provided the vehicle is driven, operated accordingly. In other words, the pump 8th works therefore independent of current. At standstill of the motor vehicle and in the de-energized state is the coupling device 7 initially closed. In the moment where the motor vehicle is moved or drives, in the event of a fault, especially in the de-energized state, the valve assembly 9 switched so that the flow connection from the pump 8th over the channels 12a and 12b in the pressure room 11d the piston device 11 is released or is. The moment the motor vehicle moves or moves, the pump becomes 8th driven, the pressure build-up in the pressure chamber 11d is realized and the piston 11b pressurized. As a result, then, the opening of the coupling device 7 realized. This results in that the motor vehicle can still be moved or driven essentially at low speeds, in particular also via one in the piston device 11 additionally provided aperture a "speed threshold" can be defined for the motor vehicle to which the motor vehicle can still be moved, since the coupling device 7 then still closed and only from the specific speed threshold, the coupling device 7 then opens.

Von besonderem Vorteil ist auch, dass große, insbesondere permanent erregbare Elektromaschinen 2a mit hohen Drehmomenten an der Hinterachse, insbesondere also für den Hinterradantrieb eines Kraftfahrzeugs nun verwendbar sind und ein kosten- und damit ein wirkungsgradgünstiger Antriebsstrang 1 realisiert ist. Of particular advantage is that large, especially permanently energizable electric machines 2a With high torques on the rear axle, in particular for the rear-wheel drive of a motor vehicle are now used and a cost and thus a low-efficiency powertrain 1 is realized.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Antriebsstrang powertrain
2 2
Elektromaschine electric machine
2a 2a
permanent erregbare Elektromaschine permanently energizable electric machine
2b 2 B
Rotor rotor
2c 2c
Rotorträger rotorarm
3 3
Getriebe transmission
4 4
Antriebswelle drive shaft
5 5
Getriebeeingangswelle Transmission input shaft
6 6
Getriebeausgangswelle Transmission output shaft
7 7
Kopplungsvorrichtung coupling device
7a 7a
Schiebemuffenanordnung Sliding sleeve arrangement
7b 7b
Schiebemuffe sliding sleeve
8 8th
Pumpe pump
9 9
Ventilanordnung valve assembly
10 10
Abtrieb output
10a10a
Differential  differential
11 11
Kolbenvorrichtung piston device
11a11a
Kolbengehäuse  piston housing
11b11b
Kolben  piston
11c11c
Schaltgabel  shift fork
11d11d
Druckraum  pressure chamber
12a, 12b, 12c 12a, 12b, 12c
Strömungskanal flow channel
1313
Federelement  spring element
1414
Gehäuseanschlag  housing stop

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102013108416 A1 [0002] DE 102013108416 A1 [0002]
  • DE 102009056088 B4 [0003] DE 102009056088 B4 [0003]

Claims (10)

Antriebsstrang (1) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug mit einer permanent erregbaren Elektromaschine (2a), wobei mindestens eine Elektromaschine (2), insbesondere eine permanent erregbare Elektromaschine (2a), und mindestens ein Getriebe (3), insbesondere ein Einganggetriebe, vorgesehen ist, wobei die Elektromaschine (2) mindestens eine Antriebswelle (4) und das Getriebe (3) mindestens eine Getriebeeingangswelle (5) und mindestens eine Getriebeausgangswelle (6) aufweist, wobei die Antriebswelle (4) mit der Getriebeeingangswelle (5) über eine Kopplungsvorrichtung (7) drehwirksam koppelbar oder entkoppelbar ist, wobei im Normalzustand, nämlich im bestromten Zustand der Elektromaschine (2) die Kopplungsvorrichtung (7) geschlossen und die Antriebswelle (4) drehwirksam mit der Getriebeeingangswelle (5) gekoppelt ist, und wobei im unbestromten Zustand, insbesondere bei einem Fehlerfall der Elektromaschine (2), die Kopplungsvorrichtung (7) geöffnet und die Antriebswelle (4) von der Getriebeeingangswelle (5) entkoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsvorrichtung (7) durch einen Druckaufbau mittels einer Pumpe (8) öffenbar ist, wobei mindestens eine Ventilanordnung (9) vorgesehen ist und die Ventilanordnung (9) und/oder die Pumpe (8) so ausgeführt und/oder angeordnet ist, dass der Druckaufbau zum Öffnen der Kopplungsvorrichtung (7) im unbestromten Zustand realisierbar ist. Powertrain ( 1 ) for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle with a permanently excitable electric machine ( 2a ), wherein at least one electric machine ( 2 ), in particular a permanently excitable electric machine ( 2a ), and at least one transmission ( 3 ), in particular an input gear, is provided, wherein the electric machine ( 2 ) at least one drive shaft ( 4 ) and the transmission ( 3 ) at least one transmission input shaft ( 5 ) and at least one transmission output shaft ( 6 ), wherein the drive shaft ( 4 ) with the transmission input shaft ( 5 ) via a coupling device ( 7 ) can be effectively coupled or decoupled, wherein in the normal state, namely in the energized state of the electric machine ( 2 ) the coupling device ( 7 ) and the drive shaft ( 4 ) rotatably with the transmission input shaft ( 5 ), and wherein in the de-energized state, in particular in the event of a fault of the electric machine ( 2 ), the coupling device ( 7 ) and the drive shaft ( 4 ) from the transmission input shaft ( 5 ) is decoupled, characterized in that the coupling device ( 7 ) by a pressure build-up by means of a pump ( 8th ) is openable, wherein at least one valve assembly ( 9 ) is provided and the valve assembly ( 9 ) and / or the pump ( 8th ) is designed and / or arranged such that the pressure build-up for opening the coupling device ( 7 ) is realized in the de-energized state. Antriebsstrang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsvorrichtung (7) als eine Klauenkupplung und/oder als eine Schiebemuffenanordnung (7a) ausgebildet ist, insbesondere zur Realisierung des geschlossenen Zustandes der Kopplungsvorrichtung (7) im Normalzustand ein mechanisches Federelement und/oder zumindest ein Zahnhinterschnitt bei ineinandergreifenden Zahnbereichen vorgesehen ist. Drive train according to claim 1, characterized in that the coupling device ( 7 ) as a dog clutch and / or as a sliding sleeve arrangement ( 7a ), in particular for realizing the closed state of the coupling device ( 7 ) is provided in the normal state, a mechanical spring element and / or at least one tooth intersection in meshing tooth areas. Antriebsstrang nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (8) so angeordnet und/oder ausgebildet ist, dass die Pumpe (8) durch die Getriebeeingangswelle (5) oder durch die Getriebeausgangswelle (6) oder durch eine Triebwelle des Getriebes (3) oder durch einen Abtrieb (10) und/oder ein Differential (10a) antreibbar ist. Drive train according to one of claims 1 or 2, characterized in that the pump ( 8th ) is arranged and / or designed such that the pump ( 8th ) through the transmission input shaft ( 5 ) or through the transmission output shaft ( 6 ) or by a drive shaft of the transmission ( 3 ) or by an output ( 10 ) and / or a differential ( 10a ) is drivable. Antriebsstrang nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum Öffnen der Kopplungsvorrichtung (7) eine mit Druck bzw. mit dem Druckaufbau beaufschlagbare Kolbenvorrichtung (11) vorgesehen ist, die mit der Pumpe (8) funktional wirksam strömungsverbunden ist. Drive train according to one of claims 1 to 3, characterized in that for opening the coupling device ( 7 ) can be acted upon by pressure or with the pressure buildup piston device ( 11 ) provided with the pump ( 8th ) is functionally effective fluidly connected. Antriebsstrang nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung (9) funktional wirksam zwischen der Pumpe (8) und der Kolbenvorrichtung (11) angeordnet ist. Drive train according to claim 4, characterized in that the valve arrangement ( 9 ) functionally effective between the pump ( 8th ) and the piston device ( 11 ) is arranged. Antriebsstrang nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenvorrichtung (11) einen in einem Kolbengehäuse (11a) bewegbar angeordneten Kolben (11b) aufweist, der funktional wirksam mit der Kopplungsvorrichtung (7), insbesondere über eine Schaltgabel (11c) mit einer Schiebemuffe (7b) verbunden bzw. gekoppelt ist. Drive train according to one of claims 4 or 5, characterized in that the piston device ( 11 ) one in a piston housing ( 11a ) movably arranged pistons ( 11b ) which is functionally effective with the coupling device ( 7 ), in particular via a shift fork ( 11c ) with a sliding sleeve ( 7b ) is connected or coupled. Antriebsstrang nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckaufbau mit Hilfe der Pumpe (8) auf hydraulische oder pneumatische Weise, insbesondere auf hydraulische Weise mit Hilfe eines Schmier- und/oder Kühlmittels realisiert ist. Drive train according to one of claims 1 to 6, characterized in that the pressure build-up by means of the pump ( 8th ) is realized in a hydraulic or pneumatic manner, in particular in a hydraulic manner with the aid of a lubricant and / or coolant. Antriebsstrang nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Normalfall mit Hilfe der Pumpe (8) und/oder der Ventilanordnung (9) eine Schmierung und/oder Kühlung bestimmter Komponenten des Kraftfahrzeuges, insbesondere bestimmter Getriebekomponenten realisiert ist. Drive train according to one of claims 1 to 7, characterized in that normally with the aid of the pump ( 8th ) and / or the valve assembly ( 9 ) Lubrication and / or cooling of certain components of the motor vehicle, in particular certain transmission components is realized. Antriebsstrang nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (4) der Elektromaschine (2) mit einem Rotor (2) und/oder einem Rotorträger (2b) wirksam verbindbar oder verbunden ist und/oder die Getriebeausgangswelle (6) mit einem Radantrieb bzw. einem Abtrieb (10), insbesondere mit einem Differential (10a) und/oder einem Hinterradantrieb verbunden ist. Drive train according to one of claims 1 to 8, characterized in that the drive shaft ( 4 ) of the electric machine ( 2 ) with a rotor ( 2 ) and / or a rotor carrier ( 2 B ) is operatively connectable or connected and / or the transmission output shaft ( 6 ) with a wheel drive or an output ( 10 ), in particular with a differential ( 10a ) and / or a rear wheel drive is connected. Antriebsstrang nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung (9) so ausgeführt und/oder ausgebildet ist, dass, insbesondere bei einem anderen Fehlerfall der Elektromaschine (2) (unabhängig vom einem Ausfall der Stromversorgung) die Ventilanordnung (9) auch zusätzlich aktiv so ansteuerbar ist, dass eine Strömungsverbindung von der Pumpe (8) zur Kolbenvorrichtung (11) ermöglicht ist, insbesondere die Ventilanordnung (9) als ein 3/2-Wege-Ventil ausgeführt ist. Drive train according to one of claims 4 to 9, characterized in that the valve arrangement ( 9 ) is designed and / or designed such that, in particular in the case of another fault of the electric machine ( 2 ) (regardless of a power failure) the valve assembly ( 9 ) is also actively controlled so that a flow connection from the pump ( 8th ) to the piston device ( 11 ), in particular the valve arrangement ( 9 ) is designed as a 3/2-way valve.
DE102016217920.9A 2016-09-19 2016-09-19 Drive train for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle with a permanently energizable electric machine Withdrawn DE102016217920A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016217920.9A DE102016217920A1 (en) 2016-09-19 2016-09-19 Drive train for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle with a permanently energizable electric machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016217920.9A DE102016217920A1 (en) 2016-09-19 2016-09-19 Drive train for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle with a permanently energizable electric machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016217920A1 true DE102016217920A1 (en) 2018-03-22

Family

ID=61302297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016217920.9A Withdrawn DE102016217920A1 (en) 2016-09-19 2016-09-19 Drive train for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle with a permanently energizable electric machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016217920A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022243104A1 (en) * 2021-05-20 2022-11-24 Zf Friedrichshafen Ag Drive device for a motor vehicle drive train of an electric vehicle
US20230204095A1 (en) * 2021-12-23 2023-06-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Layout for Electrical Drive Unit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011094821A1 (en) 2010-02-05 2011-08-11 Nt Consulting International Pty Limited Electric vehicle transmission
DE102009056088B4 (en) 2009-11-30 2011-10-06 Gkn Driveline International Gmbh Differential assembly and drive assembly with a differential assembly
DE112011102477T5 (en) 2011-03-31 2013-05-02 Aisin Aw Co., Ltd. Drive device for an electric vehicle
DE102013108416A1 (en) 2013-08-05 2015-02-05 Gkn Driveline International Gmbh Electric drive and method for controlling such an electric drive
DE102013218241A1 (en) 2013-09-12 2015-03-26 Zf Friedrichshafen Ag Claw switching element comprising a sliding sleeve for an automatic transmission of a motor vehicle
DE112013005384T5 (en) 2012-11-12 2015-08-13 Magna E-Car Systems Of America, Inc. Direktantriebsgetriebeentkoppler

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056088B4 (en) 2009-11-30 2011-10-06 Gkn Driveline International Gmbh Differential assembly and drive assembly with a differential assembly
WO2011094821A1 (en) 2010-02-05 2011-08-11 Nt Consulting International Pty Limited Electric vehicle transmission
DE112011102477T5 (en) 2011-03-31 2013-05-02 Aisin Aw Co., Ltd. Drive device for an electric vehicle
DE112013005384T5 (en) 2012-11-12 2015-08-13 Magna E-Car Systems Of America, Inc. Direktantriebsgetriebeentkoppler
DE102013108416A1 (en) 2013-08-05 2015-02-05 Gkn Driveline International Gmbh Electric drive and method for controlling such an electric drive
DE102013218241A1 (en) 2013-09-12 2015-03-26 Zf Friedrichshafen Ag Claw switching element comprising a sliding sleeve for an automatic transmission of a motor vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022243104A1 (en) * 2021-05-20 2022-11-24 Zf Friedrichshafen Ag Drive device for a motor vehicle drive train of an electric vehicle
US20230204095A1 (en) * 2021-12-23 2023-06-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Layout for Electrical Drive Unit
WO2023117347A1 (en) * 2021-12-23 2023-06-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Layout for electrical drive unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2696111B1 (en) Actuator for a drive train
DE102004033439B4 (en) Powertrain for a motor vehicle
DE102010024147A1 (en) Two-speed transmission and method of controlling a two-speed transmission
DE102014101713A1 (en) Electric portal axle for the electric drive of a motor vehicle
DE102012015863A1 (en) Multi-step transmission for a motor vehicle
DE102009002805A1 (en) Parallel hybrid drive for use in motor vehicles, has clutch arrangement including freewheel clutch coupled to internal combustion engine and friction clutch provided parallel to freewheel clutch
DE102012100865A1 (en) Drive arrangement with electric machine and motor vehicle with such a drive arrangement
EP1960681A1 (en) Hydraulic system in motor vehicles
DE102009022275A1 (en) Drive train for a hybrid system and method for operating such a drive train
DE102011077552A1 (en) Hydraulic arrangement for hydraulic fluid supply in components of gearbox of vehicle, has coupling device for coupling of auxiliary pump device at output of gearbox, where starting device is provided for opening hydraulic fluid supply
EP3873756A1 (en) Electric drive axle of a vehicle
DE202019006038U1 (en) Drive unit and drive arrangement
DE102008000953A1 (en) Parallel hybrid drive arrangement for vehicle, has drive train which has combustion engine, electrical machine and gearbox with variable forward gear ratio
DE112013003797B4 (en) Method for operating a drive train
DE102016222420A1 (en) Clutch drive for a hybrid powertrain
WO2020043235A1 (en) Hydraulic system and drive unit
DE102016217920A1 (en) Drive train for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle with a permanently energizable electric machine
DE102019201664A1 (en) System for actuating a parking lock
DE102016215149A1 (en) Spindle drive of an actuator and clutch with at least one such actuator
DE102020205759B3 (en) Hydraulic circuit for a dual clutch transmission and a method for operating the hydraulic circuit
WO2018192770A1 (en) Drive train for a hybrid vehicle, in particular for a temporarily four-wheel-driven motor vehicle
DE102014204564A1 (en) Device for generating and releasing a rotationally fixed connection between two shafts
WO2019158156A1 (en) Hybrid module and drive assembly for a motor vehicle
EP3453104B1 (en) Rotating electric machine
EP3740705B1 (en) Drivetrain for a motor vehicle and method for starting an internal combustion engine in such a drivetrain

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee