DE102016217135A1 - Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016217135A1
DE102016217135A1 DE102016217135.6A DE102016217135A DE102016217135A1 DE 102016217135 A1 DE102016217135 A1 DE 102016217135A1 DE 102016217135 A DE102016217135 A DE 102016217135A DE 102016217135 A1 DE102016217135 A1 DE 102016217135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tie rod
hollow body
fuel tank
container
container wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016217135.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Diestelhorst
Ralf Berlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102016217135.6A priority Critical patent/DE102016217135A1/de
Publication of DE102016217135A1 publication Critical patent/DE102016217135A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03177Fuel tanks made of non-metallic material, e.g. plastics, or of a combination of non-metallic and metallic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03032Manufacturing of fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/0344Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling comprising baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03453Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for fixing or mounting parts of the fuel tank together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03486Fuel tanks characterised by the materials the tank or parts thereof are essentially made from
    • B60K2015/03493Fuel tanks characterised by the materials the tank or parts thereof are essentially made from made of plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • B60K2015/0775Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation for reducing movement or slash noise of fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug, der ein insbesondere blasgeformter Kunststoffbehälter ist, in dessen Innenraum zumindest ein Zuganker (5) angeordnet ist, der zumindest zweiteilig aus einem zylindrischen Zuganker-Hohlkörper (11), der mit Stützfüssen (15) an gegenüberliegenden Behälterwänden (7, 9) innenseitig abgestützt ist, und aus einem durch den Zuganker-Hohlkörper (11) geführten Zuganker-Bolzen (13) aufgebaut ist, der mit seinem Bolzenende (17) durch eine Behälterwand-Öffnung (19) nach außen geführt ist und mit einem außenseitigen Zuganker-Kopf (21) verschraubt ist, zwischen dem und einem zugewandten Stützfuß (15) des Zuganker-Hohlkörpers (11) ein Öffnungsrandbereich der Behälterwand-Öffnung (19) verspannt ist. Erfindungsgemäß ist der Zuganker-Kopf (21) ein scheibenförmiges, insbesondere komplett geschlossenflächiges Deckel-Element, an dessen Unterseite ein mit dem Bolzenende (17) verschraubbares Innengewinde ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Kraftstoffbehälters nach dem Patentanspruch 7.
  • Ein solcher Kraftstoffbehälter kann in gängiger Praxis aus einem thermoplastischen Kunststoff zum Beispiel durch Extrusionsblasformen oder durch Verschweißung von aus thermoplastischem Kunststoff spritzgegossenen Halbschalen hergestellt sein. Im Innenraum eines solchen Kraftstoffbehälters können Funktionsteile des Kraftstoffsystems aufgenommen sein, wodurch der Bauraumbedarf außerhalb des Kraftstoffbehälters reduziert ist und zudem die Anzahl erforderlicher Behälteröffnungen reduziert ist, was im Hinblick auf Emissionen aus dem Kraftstoffbehälter vorteilhaft ist.
  • Aus der EP 2 537 696 B1 ist ein gattungsgemäßer Kraftstoffbehälter bekannt, der als ein blasgeformter Kunststoffbehälter realisiert ist, in dessen Innenraum Zuganker angeordnet sind. Jeder dieser Zuganker weist einen zylindrischen Zuganker-Hohlkörper auf, der mit Stützfüßen an gegenüberliegenden Behälterwänden behälterinnenseitig abgestützt ist. Durch den Zuganker-Hohlkörper ist ein Zuganker-Bolzen geführt, der mit seinem Bolzenende durch eine Behälterwand-Öffnung nach außen geführt ist und mit einem außenseitig angeordneten Zuganker-Kopf verschraubt ist. Zwischen dem Zuganker-Kopf und einem zugewandten Stützfuß des Zuganker-Hohlkörpers ist ein Öffnungsrandbereich der Behälterwand-Öffnung verspannt.
  • In der EP 2 537 696 B1 ist die oben erwähnte Anbindungsstelle des Zugankers an der Behälterwand bauteilaufwendig mit einer herkömmlichen Schraubenmutter realisiert, die unter Zwischenlage einer Unterlegscheibe gegen die Außenseite der Behälterwand verspannt ist. Zudem weist die Anbindungsstelle als separates Bauteil ein Deckel-Element auf, das mit Abstand die Schraubenmutter überdeckt. In einem Schweißprozessschritt wird das Deckel-Element mit ihrem Deckelrand mit der Behälterwand verschweißt.
  • Aus der DE 197 49 950 A1 ist ein Behälter zum Speichern von Druckgas bekannt, in dessen Innenraum Stützelemente angeordnet sind, die mit einer Behälter-Hüllschicht verbunden sind.
  • Die Stützelemente weisen eine Zugkraft aufnehmende Wirkung auf und sind als Stützstäbe oder dergleichen realisiert.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Kraftstoffbehälter bereitzustellen, bei dem in fertigungstechnisch einfacher sowie bauteilreduzierter Weise die Zuganker im Kraftstoffbehälter verbaut werden können.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 oder 7 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ist der Zuganker-Kopf nicht mehr als eine herkömmliche Schraubenmutter ausgeführt, sondern vielmehr als ein scheibenförmiges, insbesondere komplett geschlossenflächiges Deckel-Element, an dessen Unterseite ein mit dem Bolzenende des Zuganker-Bolzens verschraubbares Innengewinde ausgebildet ist. Auf diese Weise ist das Deckel-Element nicht mehr, wie im obigen Stand der Technik, als ein separates Bauteil über einen Schweiß-Prozessschritt außenseitig am Kunststoffbehälter befestigt. Vielmehr wird der Zuganker-Kopf in Doppelfunktion einerseits mit dem Bolzenende verschraubt und dient dieser andererseits als Deckel, der die Schraubstelle überdeckt. Die Verschraubung erfolgt somit nach Art einer Hutmutter fertigungstechnisch einfacher sowie bauteilreduzierter Weise.
  • In einer technischen Umsetzung kann der jeweilige Stützfuß des Zuganker-Hohlkörpers unter Bildung einer ringförmig um die Behälter-Öffnung laufenden ersten Dichtzone innenseitig mit dem Öffnungsrandbereich der Behälterwand-Öffnung verschweißt sein. Zur Verschweißung kann das Kunststoffmaterial der Behälterwand in einem schmelzflüssigen Zustand vorliegen, zum Beispiel unter Ausnutzung der Extrusionswärme, und der Zuganker-Hohlkörper unter Bildung einer stoff- und formschlüssigen Verbindung in das schmelzflüssige Kunststoffmaterial gedrückt werden. Zur Steigerung der Verbindungsfestigkeit sowie der Dichtheit kann der Stützfuß des Zuganker-Hohlkörpers an seiner der Behälterwand zugewandten Seite eine Formschlusskontur aufweisen, die zum Beispiel durch Rillen und/oder Noppen realisiert ist, die von einer Stützfuß-Grundfläche abgesetzt sind.
  • Zudem kann der Stützfuß des Zuganker-Hohlkörpers an seiner der Behälterwand zugewandten Stirnseite in etwa wannenförmig ausgebildet sein, und zwar mit einer Grundfläche, von der randseitig ein ringförmig umlaufender Randsteg hochgezogen ist. Dessen freie Randkante kann in das Kunststoffmaterial der Behälterwand eingedrückt werden, und zwar insbesondere zusammen mit der Formschlusskontur, die in der stirnseitigen Stützfuß-Grundfläche ausgebildet ist.
  • Zur weiteren Steigerung der Gas- oder Flüssigkeitsdichtheit kann zwischen dem Deckel-Element und dem Öffnungsrandbereich ein Dichtelement angeordnet sein, und zwar unter Bildung einer ringförmig um die Behälteröffnung laufenden zweiten Dichtzone. In einer ersten Ausführungsvariante kann das Dichtelement eine im Öffnungsrandbereich der Behälteröffnung umlaufende Sicke sein. Deren Sicken-Scheitel ist bei der Montage des Deckel-Elementes in etwa in Linienkontakt mit der Unterseite des Deckel-Elementes bringbar. Alternativ dazu kann das Dichtelement als ein separater O-Dichtring realisiert sein. Der O-Dichtring oder die Dichtsicke bilden eine zweite Dichtzone, die im Vergleich zur obigen ersten Dichtzone außenseitig am Kraftstoffbehälter ausgebildet ist.
  • Der zylindrische Zuganker-Hohlkörper kann eine Verstärkungsstruktur aufweisen, damit die auf den Kraftstoffbehälter einwirkenden Zug- und Druckkräfte beschädigungsfrei in den Zuganker eingeleitet werden können. Bevorzugt kann die Verstärkungsstruktur als eine, im Querschnitt betrachtet, umlaufende wellenförmige Profilierung im Zylindermantel des Zuganker-Hohlkörpers sein. Alternativ dazu kann im Hohlraum des Zuganker-Hohlkörpers ein Verstärkungsprofil vorgesehen werden.
  • In einer Weiterbildung kann der Zuganker-Hohlkörper mit einem Funktionsteil oder einem Funktionsteil-Träger verbunden sein. Als Funktionsteile können beispielhaft eine Kraftstoffpumpe, ein Füllstandgeber oder diverse Ventile innerhalb des Kraftstoffbehälters befestigt sein. Insbesondere kann der Zuganker-Hohlkörper materialeinheitlich und einstückig mit einer Schwallwand verbunden sein.
  • Bei der Herstellung des Kraftstoffbehälters kann zunächst ein Funktionsteil-Träger unter Bildung einer von dem Kraftstoffbehälter separaten Vormontageeinheit mit den Funktionsteilen bestückt werden. In dem Funktionsteil-Träger können die oben erwähnten Zuganker integriert sein. Der bestückte Funktionsteil-Träger wird anschließend in den Innenraum eines schlauchförmigen Kraftstoffbehälter-Vorformlings aus plastifiziertem Kunststoff eingebracht. Dann erfolgt ein Blasformvorgang, bei dem der Vorformling mittels Blasluft sowie unter Wärmebeaufschlagung in einem Blasformwerkzeug auf seine endgültige Außenkontur aufgeweitet wird. Während des Blasformvorganges wird zudem auch der Funktionsteil-Träger mit den darin integrierten Zugankern innenseitig am Kraftstoffbehälter verschweißt.
  • Die vorstehend erläuterten und/oder in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- und/oder Weiterbildungen der Erfindung können – außer zum Beispiel in den Fällen eindeutiger Abhängigkeiten oder unvereinbarer Alternativen – einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander zur Anwendung kommen.
  • Es zeigen:
  • 1 in einer perspektivischen Schnittdarstellung einen Kraftstoffbehälter, in dessen Innenraum eine Schwallwand mit darin integrierten Zugankern angeordnet ist;
  • 2 in einer vergrößerten Seitenansicht einen Zuganker;
  • 3 eine Schnittdarstellung entlang der Schnittebene A-A aus der 2;
  • 4 eine Anbindungsstelle des Zugankers an einer Behälterwand des Kraftstoffbehälters;
  • 5 bis 8 jeweils Ansichten, die Prozessschritte zum Verbauen eines Zugankers im Kraftstoffbehälter veranschaulichen.
  • In der 1 ist ein aus einem thermoplastischen Kunststoff gefertigter Kraftstoffbehälter 1 gezeigt, der als ein blasgeformter Kunststoffbehälter ausgebildet ist. Im Innenraum des Kraftstoffbehälters 1 ist eine Schwallwand 3 angeordnet, die den Behälterinnenraum aufteilt. Die Schwallwand 3 kann ebenfalls aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial zum Beispiel im Spritzgießverfahren angefertigt sein. Wie aus der 1 hervorgeht, sind in der Schwallwand 3 zwei voneinander beabstandete Zuganker 5 integriert, die vertikal zwischen einer oberen und einer unteren Kraftstoffbehälterwand 7, 9 an Anbindungsstellen A1, A2 (1) abgestützt sind, wodurch dem Kraftstoffbehälter 1 sowie der darin angeordneten Schwallwand 3 eine ausreichende Formstabilität verliehen wird. An der Schwallwand 3 können zudem Funktionsteile, etwa eine Kraftstoffpumpe oder Entlüftungsventile, angebaut sein.
  • Anhand der 2 und 3 wird nachfolgend der Aufbau eines der Zuganker 5 beschrieben: So ist der Zuganker 5 mehrteilig aufgebaut, und zwar mit einem in etwa zylindrischen Zuganker-Hohlkörper 11 und einem durch den Zuganker-Hohlkörper 11 geführten Zuganker-Bolzen 13 (1, 4, 7, 8). Der Zuganker-Hohlkörper 11 ist mit seinen stirnseitigen Stützfüßen 15 an den einander gegenüberliegenden Behälterwänden 7, 9 behälterinnenseitig abgestützt.
  • Demgegenüber ist der Zuganker-Bolzen 13 mit seinem oberen/unteren Bolzenende 17 durch eine Behälterwand-Öffnung 19 nach außen geführt und mit einem behälteraußenseitigen Zuganker-Kopf 21 verschraubt. Der Zuganker-Kopf 21 ist als ein scheibenförmiges, nahezu komplett geschlossenflächiges Deckel-Element ausgeführt, an dessen Unterseite ein Schraubdom 23 mit einem Innengewinde ausgebildet ist, in das das jeweilige Bolzenende 17 verschraubbar ist. Zwischen dem Zuganker-Kopf 21 und dem jeweils zugewandten Stützfuß 15 des Zuganker-Hohlkörpers 11 ist ein Öffnungsrandbereich der Behälterwand-Öffnung 19 verspannt.
  • Wie aus der 4 hervorgeht, ist der Stützfuß 15 an seiner der Behälterwand 7 zugewandten Seite nicht glattflächig, sondern vielmehr mit einer Formschlusskontur 25 ausgebildet, die von einer Grundfläche 27 abgesetzte Noppen aufweist. Die Formschlusskontur 25 ist mit dem Öffnungsrandbereich der Behälterwand-Öffnung 19 stoff- und formschlüssig verschweißt. Wie aus der 4 weiter hervorgeht, ist die Stirnseite des Stützfußes 15 in etwa wannenförmig ausgeführt, und zwar mit der bereits oben erwähnten Grundfläche 27, von der randseitig eine ringförmig umlaufende Randwand 31 hochgezogen ist. Deren freie Randkante ist ebenfalls in das Kunststoffmaterial der Behälterwand 7 eingedrückt, und zwar unter Bildung einer ersten, ringförmig um die Behälterwand-Öffnung 19 laufenden Dichtzone D1.
  • Zusätzlich ist in der 4 zwischen dem Deckel-Element, das heißt dem Zuganker-Kopf 21, und dem Öffnungsrandbereich ein weiteres Dichtelement 33 verspannt, das als ein O-Dichtring ausgeführt ist, wodurch sich eine im Vergleich zur ersten Dichtzone D1 radial äußere zweite Dichtzone D2 ergibt, die außenseitig ringförmig um die Behälterwand-Öffnung 19 läuft. In der 4 ist das Deckel-Element 21 komplett geschlossenflächig ausgeführt.
  • Anstelle des in der 4 gezeigten O-Dichtringes ist in der 2 das Dichtelement 33 eine Dichtsicke 35 in den Öffnungsrandbereich der Behälterwand-Öffnung 19 eingebracht, die ebenfalls ringförmig um die Behälterwand-Öffnung 19 verläuft und in der Zusammenbaulage (2) einen kreisförmigen Linienkontakt zur Unterseite des Zuganker-Kopfes 21 bildet.
  • In der 3 ist der Zuganker-Hohlkörper 11 in einer Querschnittsansicht gezeigt. Demzufolge ist der Zuganker-Hohlkörper 11 nicht mit einem kreisförmigen Zylindermantel ausgeführt. Vielmehr weist der Zylindermantel des Zuganker-Hohlkörpers 11 eine umlaufende wellenförmige Profilierung auf, wodurch der Zuganker-Hohlkörper bauteilsteifer ausgelegt ist. Wie weiter aus der 3 hervorgeht, ist die Schwallwand 3 materialeinheitlich und einstückig am Zuganker-Hohlkörper 11 angeformt.
  • Nachfolgend wird anhand der 5 bis 8 ein Verfahren zum Verbau eines der Zuganker 5 im Kraftstoffbehälter 1 veranschaulicht. Demzufolge wird die Schwallwand 3 mit den darin integrierten Zugankern 5 in den Innenraum eines schlauchförmigen Kraftstoffbehälter-Vorformlings aus plastischem Kunststoff eingebracht. Dessen Kunststoffmaterial ist unter Ausnutzung der Extrusionswärme noch in einem plastischen oder schmelzflüssigen Zustand. Danach erfolgt in einem Blasformwerkzeug ein Blasformvorgang, bei dem der Vorformling mittels Blasluft sowie unter Wärmebeaufschlagung im Blasformwerkzeug auf seine endgültige Außenkontur aufgeweitet wird. Dabei wird der Stützanker-Hohlkörper 11 mit seinen Stützfüßen 15 in das noch schmelzflüssige Kunststoffmaterial der einander gegenüberliegenden Kunststoffbehälterwände 7, 9 eingedrückt, das heißt kunststoffverschweißt. Nach einem Aushärten ergibt sich die in der 5 gezeigte Anordnung, bei der die Stützfüße 15 an die gegenüberliegenden Kunststoffbehälterwände 7, 9 verschweißt sind. Anschließend wird in einem Schneid-Schritt die Behälterwand-Öffnung 19 in den beiden gegenüberliegenden Behälterwänden 7, 9 in etwa in Flucht mit dem zylindrischen Zuganker-Hohlkörper 11 ausgebildet (6).
  • Das Einbringen der Öffnung 19 kann auch bereits beim Herstellprozess durch geeignete Elemente (zum Beispiel Nadeln) erfolgen. Beim Schließen der beiden Werkzeughälften, während sich der Stützanker-Hohlkörper 11 mit seinen Stützfüßen 15 in das noch schmelzflüssige Kunststoffmaterial der einander gegenüberliegenden Kunststoffbehälterwände 7, 9 eingedrückt, kann eine in die Werkzeughälften integrierte Nadel die Kraftstoffbehälterwände 7 und 9 durchstechen und so die Öffnung zur Montage des Zuganker-Bolzen schaffen.
  • Anschließend erfolgt gemäß der 7 die Montage des Zuganker-Bolzens 13. Demzufolge wird der Zuganker-Bolzen 13 mit bereits einseitig daran verschraubtem Zuganker-Kopf 21 durch den Zuganker-Hohlkörper 11 geführt. Anschließend wird das noch nicht verschraubte Bolzenende 17 mit einem weiteren Zuganker-Kopf 21 verschraubt, wodurch sich der in der 8 gezeigte fertig montierte Zuganker 5 ergibt.
  • Wie aus der 5 und 6 weiter hervorgeht, ist außenseitig im Öffnungsrandbereich der Behälterwand-Öffnung 19 eine Ringnut 32 eingeformt, in der vor dem Anbringen der Zuganker-Bolzen 13 der O-Ring 33 eingelegt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftstoffbehälter
    3
    Schwallwand
    5
    Zuganker
    7, 9
    Kraftstoffbehälterwände
    11
    Zuganker-Hohlkörper
    13
    Zuganker-Bolzen
    15
    Stützfüße
    17
    Bolzenende
    19
    Behälterwand-Öffnung
    21
    Zuganker-Kopf
    23
    Schraubdom
    25
    Formschlusskontur
    27
    Grundfläche
    29
    Noppen
    31
    Randwand
    32
    Ringnut
    33
    O-Dichtring
    D1, D2
    Dichtzonen
    A1, A2
    Anbindungsstellen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2537696 B1 [0003, 0004]
    • DE 19749950 A1 [0005]

Claims (7)

  1. Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug, der ein insbesondere blasgeformter Kunststoffbehälter ist, in dessen Innenraum zumindest ein Zuganker (5) angeordnet ist, der zumindest zweiteilig aus einem zylindrischen Zuganker-Hohlkörper (11), der mit Stützfüssen (15) an gegenüberliegenden Behälterwänden (7, 9) innenseitig abgestützt ist, und aus einem durch den Zuganker-Hohlkörper (11) geführten Zuganker-Bolzen (13) aufgebaut ist, der mit seinem Bolzenende (17) durch eine Behälterwand-Öffnung (19) nach außen geführt ist und mit einem außenseitigen Zuganker-Kopf (21) verschraubt ist, zwischen dem und einem zugewandten Stützfuß (15) des Zuganker-Hohlkörpers (11) ein Öffnungsrandbereich der Behälterwand-Öffnung (19) verspannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuganker-Kopf (21) ein scheibenförmiges, insbesondere komplett geschlossenflächiges Deckel-Element ist, an dessen Unterseite ein mit dem Bolzenende (17) verschraubbares Innengewinde ausgebildet ist.
  2. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Stützfuß (15) des Zuganker-Hohlkörpers (11) unter Bildung einer ersten Dichtzone (D1) behälterinnenseitig mit dem Öffnungsrandbereich der Behälterwand-Öffnung (19) verschweißt ist, und dass zur Verschweißung das Kunststoffmaterial der Behälterwand (7, 9) in einem schmelzflüssigen Zustand vorliegt und der Zuganker-Hohlkörper (11) unter Bildung einer stoff- und formschlüssigen Verbindung in das schmelzflüssige Kunststoffmaterial gedrückt wird, und dass insbesondere zur Steigerung der Verbindungsfestigkeit und Dichtheit der Stützfuß (15) an seiner der Behälterwand (7, 9) zugewandten Seite eine Formschlusskontur (25) mit von einer Grundfläche (27) abgesetzten Rillen und/oder Noppen aufweist.
  3. Kraftstoffbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützfuß (15) des Zuganker-Hohlkörpers (11) an seiner der Behälterwand (7, 9) zugewandten Stirnseite in etwa wannenförmig ausgebildet ist, und zwar mit einer Grundfläche (27), von der randseitig eine ringförmig umlaufende Randwand (31) hochgezogen ist, deren freie Randkante in das Kunststoffmaterial der Behälterwand (7, 9) eingedrückt ist.
  4. Kraftstoffbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Deckel-Element (21) und dem Öffnungsrandbereich der Behälterwand-Öffnung (19) ein Dichtelement (33), insbesondere ein O-Dichtring oder eine Dichtsicke, verspannt ist, und zwar unter Bildung einer ringförmig um die Behälteröffnung (19) laufenden zweiten Dichtzone (D2).
  5. Kraftstoffbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Zuganker-Hohlkörper (11) eine Verstärkungsstruktur aufweist, insbesondere eine, im Querschnitt betrachtet, umlaufende wellenförmige Profilierung im Zylindermantel des Zuganker-Hohlkörpers (11) oder ein im Hohlraum des Zuganker-Hohlkörpers (11) vorgesehenes Verstärkungsprofil.
  6. Kraftstoffbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuganker-Hohlkörper (11) mit einem Funktionsteil oder einem Funktionsteil-Träger verbunden ist, insbesondere mit einer Schwallwand (3), die materialeinheitlich und einstückig am Zuganker-Hohlkörper angeformt ist.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102016217135.6A 2016-09-08 2016-09-08 Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug Pending DE102016217135A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016217135.6A DE102016217135A1 (de) 2016-09-08 2016-09-08 Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016217135.6A DE102016217135A1 (de) 2016-09-08 2016-09-08 Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016217135A1 true DE102016217135A1 (de) 2018-03-08

Family

ID=61197734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016217135.6A Pending DE102016217135A1 (de) 2016-09-08 2016-09-08 Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016217135A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017008880A1 (de) * 2017-09-21 2019-03-21 Audi Ag Kraftstofftank für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einem Kraftstofftank und Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks
DE102019125403A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-25 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Kunststoffbehälter für kraftfahrzeuge mit zumindest einer versteifungsstruktur
US11052754B2 (en) * 2018-12-15 2021-07-06 Yachiyo Industry Co., Ltd. Fuel tank

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749950A1 (de) 1997-11-03 1999-05-12 Mannesmann Ag Behälter zum Speichern von Druckgas
US5941432A (en) 1997-11-04 1999-08-24 Maryland Patent Holdings, Llc Storage container for emergency fuel
EP2537696B1 (de) 2011-06-24 2013-12-25 Magna Steyr Fuel Systems GesmbH Kraftstoffreservoir für ein Kraftfahrzeug
DE102014222145A1 (de) 2014-10-30 2016-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749950A1 (de) 1997-11-03 1999-05-12 Mannesmann Ag Behälter zum Speichern von Druckgas
US5941432A (en) 1997-11-04 1999-08-24 Maryland Patent Holdings, Llc Storage container for emergency fuel
EP2537696B1 (de) 2011-06-24 2013-12-25 Magna Steyr Fuel Systems GesmbH Kraftstoffreservoir für ein Kraftfahrzeug
DE102014222145A1 (de) 2014-10-30 2016-05-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017008880A1 (de) * 2017-09-21 2019-03-21 Audi Ag Kraftstofftank für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einem Kraftstofftank und Verfahren zum Herstellen eines Kraftstofftanks
US11052754B2 (en) * 2018-12-15 2021-07-06 Yachiyo Industry Co., Ltd. Fuel tank
DE102019125403A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-25 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Kunststoffbehälter für kraftfahrzeuge mit zumindest einer versteifungsstruktur
CN114450183A (zh) * 2019-09-20 2022-05-06 考特克斯·特克斯罗恩有限公司及两合公司 具有至少一个加固结构的汽车用塑料容器
CN114450183B (zh) * 2019-09-20 2024-01-26 考特克斯·特克斯罗恩有限公司及两合公司 具有至少一个加固结构的汽车用塑料容器
US12011990B2 (en) 2019-09-20 2024-06-18 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Plastic tank for motor vehicles having at least one reinforcing structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310339T2 (de) Querträger und Herstellungsverfahren
DE102008027823B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffbehälters für Kfz sowie Kraftstoffbehälter für Kfz
DE60102887T2 (de) Behälter mit einem Anschlussstück und Verfahren zur Herstellung desselben
DE69716079T2 (de) System zur befestigung von isoliermatten auf einer trägerstruktur
EP2906839B1 (de) Bauteil mit dichtstopfen sowie verfahren zum einformen eines bauteileinsatzes
DE19629115A1 (de) Zwangsentlüftung für Kraftfahrzeuge
DE102008048793A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffölwanne mittels Heißgasschweißen
DE102016217135A1 (de) Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE60025825T2 (de) Verfahren zum formen einer entlüftungsvorrichtung für einen kraftstofftank
DE102016206949A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Baueinheit, Vulkanisationswerkzeug und Baueinheit
WO2016066335A1 (de) Kraftstoffbehälter für ein kraftfahrzeug
WO2018050367A1 (de) Filterelement und filtersystem
DE102004062331A1 (de) Hitzeschild und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1584452B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines formstabilen, hohlkörperförmigen Elementes mit einem Bodenbereich und Verwendung eines solchen Elementes
DE4420879A1 (de) Herstellverfahren für einen Hohlkörper mit einem innenliegenden Stützrahmen
EP1503096B1 (de) Halteelement zur Fixierung wenigstens eines Lagers
DE102014103576A1 (de) Gehäuse für lenkgetriebe
DE102006014439A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsrings und Dichtungsring
DE3942701C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Staubverschlusses
DE10214900A1 (de) Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE102008008328B4 (de) Luftfiltereinsatz mit Verstärkungsring
DE202010003996U1 (de) Strahlregler o.dgl. sanitäres Auslaufelement sowie Spritzgusswerkzeug zu dessen Herstellung
DE19744361A1 (de) Kunststoff-Filter, insbesondere Kraftstoff-Filter
DE102015013656B4 (de) Geschweißter Harzstrukturkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102020213658A1 (de) Luftfeder

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed