DE102016215556A1 - HEIßGASKORROSIONS- UND OXIDATIONSSCHUTZSCHICHT FÜR TIAL - LEGIERUNGEN - Google Patents

HEIßGASKORROSIONS- UND OXIDATIONSSCHUTZSCHICHT FÜR TIAL - LEGIERUNGEN Download PDF

Info

Publication number
DE102016215556A1
DE102016215556A1 DE102016215556.3A DE102016215556A DE102016215556A1 DE 102016215556 A1 DE102016215556 A1 DE 102016215556A1 DE 102016215556 A DE102016215556 A DE 102016215556A DE 102016215556 A1 DE102016215556 A1 DE 102016215556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
component
aluminum
heat treatment
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016215556.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines AG filed Critical MTU Aero Engines AG
Priority to DE102016215556.3A priority Critical patent/DE102016215556A1/de
Publication of DE102016215556A1 publication Critical patent/DE102016215556A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C14/00Alloys based on titanium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/06Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using gases
    • C23C10/08Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using gases only one element being diffused
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/34Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/34Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation
    • C23C10/36Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation only one element being diffused
    • C23C10/48Aluminising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C10/00Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces
    • C23C10/28Solid state diffusion of only metal elements or silicon into metallic material surfaces using solids, e.g. powders, pastes
    • C23C10/34Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation
    • C23C10/58Embedding in a powder mixture, i.e. pack cementation more than one element being diffused in more than one step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/08Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Oxidationsschutzschicht für TiAl-Legierungen, bei welchem ein Bauteil aus einer TiAl-Legierung mit mindestens 30 At.% Titan und mindestens 30 At.% Aluminium bereitgestellt wird, wobei mindestens ein Teil der Oberfläche des Bauteils mit einer Pulverpackung bedeckt wird, die einen Al-haltigen Al-Donator, einen Halogenid-haltigen Aktivator und einen Füllstoff umfasst, wobei das Bauteil mit der Pulverpackung einer Abscheidewärmebehandlung zum Ausbilden einer Al-reichen Schicht und anschließend einer Diffusionswärmebehandlung unterzogen wird. Außerdem betrifft die Erfindung ein mit einer entsprechenden Oxidationsschutzschicht versehenes Bauteil.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Heißgaskorrossions- und Oxidationsschutzschicht für TiAl-Legierungen sowie ein Bauteil aus einer TiAl-Legierung mit einer entsprechenden Schutzschicht, insbesondere ein Bauteil für eine Strömungsmaschine, wie eine Gasturbine oder ein Flugtriebwerk.
  • STAND DER TECHNIK
  • Titanaluminide und ihre Legierungen sind aufgrund der in diesen Werkstoffen enthaltenen intermetallischen Phasen, wie α2-Ti3Al und γ-TiAl, die den Werkstoffen eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig niedrigem spezifischen Gewicht verleihen, interessante Werkstoffe für unterschiedlichste Bauteile in der Luft- und Raumfahrt sowie im Motorenbau oder der chemischen Industrie. Allerdings ist ihr Einsatz bei Temperaturen im Bereich oberhalb von 750°C durch eine ungenügende Heißgas- und Hochtemperaturoxidationsbeständigkeit der TiAl-Werkstoffe begrenzt, obwohl durch den hohen Aluminium-Gehalt die Ausbildung einer langsam wachsenden und somit schützenden Aluminiumoxidschicht erwartet werden könnte. Entsprechend sind aus dem Stand der Technik Versuche bekannt, die Heißgaskorrossions- und Oxidationsbeständigkeit zu verbessern, um höhere Einsatztemperaturen zu ermöglichen.
  • Da die TiAl-Legierungen aufgrund ihres hohen Aluminiumgehalts eigentlich in der Lage sein sollten eine langsam wachsende, schützende Aluminiumoxidschicht bei hohen Einsatztemperaturen auszubilden, wird beispielsweise versucht, durch Halogenimplantation in die Werkstoffoberfläche die Aluminiumoxidschichtbildung zu fördern und zu stabilisieren, da sich gezeigt hat, dass in der Oberfläche von TiAl-Legierungen vorliegende Halogene zur besseren Ausbildung einer schützenden Aluminiumoxidschicht beitragen können. Allerdings ist der Aufwand für Halogenimplantationen sehr hoch.
  • Demgegenüber ist es aus dem Stand der Technik ebenfalls bereits bekannt, bei Titanlegierungen, die wie Ti6Al4V um die 6 Gew.% Aluminium enthalten, die Oxidations- und Heißgaskorrosionsbeständigkeit durch Erhöhung des Aluminiumanteils in den Randbereichen eines entsprechenden Bauteils zu verbessern. Der Aluminiumanteil kann beispielsweise, wie in der DE 215 32 18 A1 beschrieben, durch Eindiffusion von Aluminium in die Oberfläche mittels einer Wärmebehandlung in einer Al-haltigen Pulverpackung erhöht werden. Allerdings ist eine weitere Erhöhung des Aluminiumanteils bei TiAl-Legierungen mit einem von Hause aus hohen Aluminiumgehalt nicht unbedingt erfolgversprechend.
  • OFFENBARUN DER ERFINDUNG
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Heißgaskorrosions- und Hochtemperaturoxidationsschutzschicht für Bauteile aus TiAl-Legierungen vorzuschlagen, die eine Erhöhung der Einsatztemperatur von Titanaluminiden und Legierungen daraus ermöglicht.
  • TECHNISCHE LÖSUNG
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Bauteil mit den Merkmalen des Anspruchs 9. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Zur Bildung einer Heißgaskorrosions- und Hochtemperaturoxidationsschutzschicht schlägt die Erfindung vor, im Randbereich einer TiAl-Legierung mit mindestens 30 At.-% Titan und mindestens 30 At.-% Aluminium trotz des bereits vorliegenden hohen Al-Anteils eine aluminiumreiche Schicht mit einem Aluminiumanteil von mindestens 50 Gew.% und insbesondere mindestens 55 Gew.% auszubilden. Die Schicht kann erfindungsgemäß durch ein Pulverpackverfahren ausgebildet werden, bei dem mindestens ein Teil der Oberfläche des Bauteils, der mit der Schutzschicht versehen werden soll, in einer Pulverpackung eingepackt wird, welche einen aluminiumhaltigen Al-Donator, einen halogenidhaltigen Aktivator und eine Füllstoff umfasst, wobei das Bauteil mit der Pulverpackung einer Abscheidewärmebehandlung zum Ausbilden der aluminiumreichen Schicht und anschließend einer Diffusionswärmebehandlung unterzogen wird.
  • Der Al-Donator kann mit einem Anteil von 10 bis 30 Gew.%, insbesondere 15 bis 20 Gew.%, in der Pulverpackung enthalten sein und aus reinem Al-Pulver oder aus Pulver aus Al-haltigen Legierungen beziehungsweise Pulvermischungen aus Al-Pulver mit Pulver anderer Metallpulver gebildet sein. Beispielsweise kann der Al-Donator durch reines Aluminiumpulver oder Pulvermischungen von Aluminiumpulver mit Chrompulver, Kobaltpulver und/oder Siliziumpulver gebildet sein. Die verwendeten Metallpulver können durch technisch reine Pulver der jeweiligen chemischen Elemente gebildet sein, also technisch notwendige oder unvermeidbare Begleitelemente aufweisen. Darüber hinaus können Pulver verwendet werden, die Partikel aus Legierungen von Aluminium mit Chrom und/oder Kobalt und/oder Silizium aufweisen.
  • Die Halogenide können in der Pulverpackung mit einem Anteil von 0,1 Gew.% bis 3 Gew.% enthalten sein und durch Metallhalogenide und insbesondere Chloride und/oder Fluoride gebildet sein, beispielsweise durch Ammoniumchlorid oder Ammoniumfluorid.
  • Darüber hinaus kann die Pulverpackung als Füllstoff Aluminiumoxid aufweisen.
  • Die Abscheidewärmebehandlung, bei der das Bauteil mit der zumindest teilweise auf der Oberfläche des Bauteils aufgebrachten Pulverpackung geglüht wird, um eine Al-reiche Schicht zu erzeugen, kann bei einer Temperatur von 500°C bis 1100°C, insbesondere 600°C bis 900°C und vorzugsweise bei 750°C bis 800°C für ein bis 4 Stunden, insbesondere 2 bis 3 Stunden unter einer Schutzatmosphäre durchgeführt werden. Die Schutzatmosphäre kann durch eine Argon- oder Wasserstoffatmosphäre gebildet sein.
  • Nach der Abscheidewärmebehandlung kann das Bauteil mit der aluminiumreichen Schicht, die durch Eindiffusion des Aluminiums aus der Pulverpackung entstanden ist, nach Entfernung der Pulverpackung einer Diffusionswärmebehandlung bei einer Temperatur zwischen 800°C und 1000°C, insbesondere bei 900°C für 5 bis 10 Stunden, insbesondere 6 Stunden unter technischen Vakuumbedingungen unterzogen werden. Unter technischen Vakuumbedingungen wird ein Vakuum verstanden, welches mit üblichen technischen Maßnahmen erzielt werden kann.
  • Die aluminiumreiche Schicht, die auf dem Bauteil aus einer TiAl-Legierung insbesondere durch die oben beschriebene Vorgehensweise gebildet werden kann und einen Aluminiumanteil von mindestens 50 Gew.% und insbesondere mehr als 55 Gew.% aufweisen kann, kann eine Schichtdicke von mindestens 20 µm, vorzugsweise mindestens 50 µm besitzen.
  • In der aluminiumreichen Schutzschicht können weiterhin Titan und Legierungsbestandteile der TiAl-Legierung enthalten, die bei der Herstellung in die aluminiumreiche Schicht eindiffundieren.
  • Durch die Ausbildung einer entsprechenden aluminiumreichen Schutzschicht kann erreicht werden, dass die Heißgaskorrosions- und Hochtemperaturoxidationsbeständigkeit von TiAl-Legierungen, die im Gefüge überwiegend γ-TiAl und/oder α2-Ti3Al aufweisen, deutlich verbessert wird, ohne dass die mechanischen Eigenschaften der TiAl-Legierungen in unzulässiger Weise beeinträchtigt würden.
  • Beispielsweise konnte auf einer TiAl-Legierung mit 43 bis 48 At.% Aluminium, sowie 2 bis 8 At.% Niob, 0,5 bis 2 At.% Molybdän sowie 0 bis 2 At.% Chrom, 0 bis 0,5 At.% Bor und 0 bis 0,5 At.% Silizium sowie Rest Titan eine aluminiumreiche Schicht mit 55 bis 60 Gew.% Aluminium, 30 bis 35 Gew.% Titan sowie Anteilen von weniger als 8 Gew.% Niob und weniger als 5 Gew.% Molybdän mit einer Schichtdicke von 35 µm erzeugt werden. Die Abscheidewärmebehandlung mit einer Pulverpackung aus 15 Gew.% Al-Pulver, 2 Gew.% Ammoniumchlorid und Rest Aluminiumoxid erfolgte bei 760°C für 2 Stunden unter Wasserstoffatmosphäre mit einer nachfolgenden Diffusionswärmebehandlung bei 900°C für sechs Stunden unter Vakuumatmosphäre. Ein entsprechendes Bauteil mit einer derartig ausgebildeten Schicht zeigt bei einer Oxidationsbehandlung bei 900°C für 200 Stunden eine gute Oxidationsbeständigkeit.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2153218 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Oxidationsschutzschicht für TiAl-Legierungen, bei welchem ein Bauteil aus einer TiAl-Legierung mit mindestens 30 At.% Titan und mindestens 30 At.% Aluminium bereitgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Oberfläche des Bauteils mit einer Pulverpackung bedeckt wird, die einen Al-haltigen Al-Donator, einen Halogenid-haltigen Aktivator und einen Füllstoff umfasst, wobei das Bauteil mit der Pulverpackung einer Abscheidewärmebehandlung zum Ausbilden einer Al-reichen Schicht und anschließend einer Diffusionswärmebehandlung unterzogen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Al-Donator mit einem Anteils von 10 bis 30 Gew.%, insbesondere 15 bis 20 Gew.% in der Pulverpackung vorliegt.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Al-Donator durch Al-Pulver oder Pulver aus Legierungen aus mindestens einem Metall mit Aluminium oder Pulvermischungen aus Al-Pulver und mindestens einem Metallpulver gebildet ist, wobei das mindestens eine Metall oder das Metall der Metallpulver aus einer Gruppe ausgewählt sind, die Cr, Co und Si umfasst.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halogenide mit einem Anteil von 0,1 Gew.% bis 3 Gew.% in der Pulverpackung vorliegen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halogenide durch Metallhalogenide und/oder Chloride und/oder Fluoride, insbesondere durch mindestens ein Element aus der Gruppe gebildet werden, die NH4Cl und NH4F umfasst.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff durch Aluminiumoxid gebildet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abscheidewärmebehandlung bei einer Temperatur von 500°C bis 1100°C, insbesondere 600°C bis 900°C, vorzugsweise 750°C bis 800°C für 1 h bis 4 h, insbesondere 2 h bis 3 h unter einer Schutzatmosphäre, insbesondere einer Ar- oder Wasserstoff-Atmosphäre durchgeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusionswärmebehandlung bei einer Temperatur zwischen 800°C und 1000°C, insbesondere bei 900°C für 5 h bis 10 h, insbesondere 6 h unter Vakuumbedingungen durchgeführt wird.
  9. Bauteil aus einer TiAl-Legierung, insbesondere hergestellt mit dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bauteil aus einer TiAl-Legierung mit mindestens 30 At.% Ti und mindestens 30 At.% Al hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens in einem Oberflächenbereich des Bauteils eine Al-reiche Schicht mit einem Al-Anteil von 50 Gew.% oder mehr, insbesondere von 55 Gew.% oder mehr ausgebildet ist.
  10. Bauteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Al-reiche Schicht eine Schichtdicke von mindestens 20 µm, vorzugsweise mindestens 50 µm aufweist.
DE102016215556.3A 2016-08-19 2016-08-19 HEIßGASKORROSIONS- UND OXIDATIONSSCHUTZSCHICHT FÜR TIAL - LEGIERUNGEN Withdrawn DE102016215556A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215556.3A DE102016215556A1 (de) 2016-08-19 2016-08-19 HEIßGASKORROSIONS- UND OXIDATIONSSCHUTZSCHICHT FÜR TIAL - LEGIERUNGEN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215556.3A DE102016215556A1 (de) 2016-08-19 2016-08-19 HEIßGASKORROSIONS- UND OXIDATIONSSCHUTZSCHICHT FÜR TIAL - LEGIERUNGEN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016215556A1 true DE102016215556A1 (de) 2018-02-22

Family

ID=61082650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016215556.3A Withdrawn DE102016215556A1 (de) 2016-08-19 2016-08-19 HEIßGASKORROSIONS- UND OXIDATIONSSCHUTZSCHICHT FÜR TIAL - LEGIERUNGEN

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016215556A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019192800A1 (de) * 2018-04-06 2019-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Oxidationsschutz für max-phasen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2153218A1 (de) 1971-10-26 1973-05-03 Deutsche Edelstahlwerke Gmbh Gegenstaende aus titan oder titanlegierungen
DE3742721C1 (de) * 1987-12-17 1988-12-22 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur Aluminium-Diffusionsbeschichtung von Bauteilen aus Titanlegierungen
DE4222211C1 (de) * 1992-07-07 1993-07-22 Mtu Muenchen Gmbh

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2153218A1 (de) 1971-10-26 1973-05-03 Deutsche Edelstahlwerke Gmbh Gegenstaende aus titan oder titanlegierungen
DE3742721C1 (de) * 1987-12-17 1988-12-22 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren zur Aluminium-Diffusionsbeschichtung von Bauteilen aus Titanlegierungen
DE4222211C1 (de) * 1992-07-07 1993-07-22 Mtu Muenchen Gmbh

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019192800A1 (de) * 2018-04-06 2019-10-10 Siemens Aktiengesellschaft Oxidationsschutz für max-phasen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1306454B1 (de) Rhenium enthaltende Schutzschicht zum Schutz eines Bauteils gegen Korrosion und Oxidation bei hohen Temperaturen
DE1941637C3 (de) Dampfabscheidungsverfahren zum Aufbringen eines metallischen Überzuges auf eine Oberfläche eines metallischen Gegenstandes
EP2796588B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hochtemperaturschutzbeschichtung
HUE035973T2 (en) High oxidation resistant and high temperature high strength titanium alloy
DE102016224546A1 (de) HEIßGASKORROSIONS - UND OXIDATIONSSCHUTZSCHICHT FÜR TIAL-LEGIERUNGEN
DE2419145A1 (de) Mit ueberzug versehener gegenstand, herstellungsverfahren und material fuer den ueberzug
EP2905350A1 (de) Hochtemperatur TiAl-Legierung
DE102012201082B4 (de) Verfahren zur Herstellung geschmiedeter Bauteile aus einer TiAl-Legierung und entsprechend hergestelltes Bauteil
DE102018202723A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils aus einer gradierten tial - legierung und entsprechend hergestelltes bauteil
DE102017100086B4 (de) Superlegierungs-verbundmaterial-vorformlinge und deren anwendungen
EP3483303A1 (de) Schlicker für ein verfahren zur herstellung einer oxidations- und korrosionsbeständigen diffusionsschicht
EP3054023B1 (de) Al-reiche hochtemperatur-tial -legierung
EP2331723B1 (de) Verfahren zum beschichten einer turbinenschaufel einer gasturbine
EP2834392B1 (de) Cr(vi)- freie korrosionsschutzschichten oder haftschichten mit einer lösung, die phosphat-ionen und metallpulver umfasst, wobei das metallpulver zumindest teilweise mit si oder si-legierungen beschichtet ist.
WO2013149609A1 (de) Schlicker und verfahren zur herstellung einer aluminium-diffusionsschicht
EP2802683B1 (de) Aluminiumhaltige schutzschicht gegen korrosion und erosion
DE102016215556A1 (de) HEIßGASKORROSIONS- UND OXIDATIONSSCHUTZSCHICHT FÜR TIAL - LEGIERUNGEN
EP2980263A1 (de) Bauteil aus einer Molybdän-Legierung und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2607515A2 (de) Diffusionsbeschichtungsverfahren und damit hergestellte Chromschicht
WO2012041276A2 (de) Warmfeste tial-legierung
EP0872575A2 (de) Oberflächenschutzschicht für Titanlegierungen
DE102012111954B3 (de) Feueraluminierte Stahlfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102013216393A1 (de) Intermetallische Verschleißschutzschicht für Titan-Werkstoffe
DE102007003735B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schutzbeschichtung sowie Schutzbeschichtung
WO2010149141A2 (de) Verfahren zum herstellen und/oder reparieren einer schaufel für eine strömungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C23C0024080000

Ipc: C23C0010280000

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee