DE102016214229A1 - Method for additive production and component for a turbomachine - Google Patents

Method for additive production and component for a turbomachine Download PDF

Info

Publication number
DE102016214229A1
DE102016214229A1 DE102016214229.1A DE102016214229A DE102016214229A1 DE 102016214229 A1 DE102016214229 A1 DE 102016214229A1 DE 102016214229 A DE102016214229 A DE 102016214229A DE 102016214229 A1 DE102016214229 A1 DE 102016214229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
region
porous material
additive
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016214229.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Ole Geisen
Christoph Haberland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102016214229.1A priority Critical patent/DE102016214229A1/en
Publication of DE102016214229A1 publication Critical patent/DE102016214229A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/009Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of turbine components other than turbine blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/60Treatment of workpieces or articles after build-up
    • B22F10/64Treatment of workpieces or articles after build-up by thermal means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/60Treatment of workpieces or articles after build-up
    • B22F10/66Treatment of workpieces or articles after build-up by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/38Nozzles; Cleaning devices therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/48Nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/182Transpiration cooling
    • F01D5/183Blade walls being porous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/50Intrinsic material properties or characteristics
    • F05D2300/514Porosity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2213/00Burner manufacture specifications
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R2900/00Special features of, or arrangements for continuous combustion chambers; Combustion processes therefor
    • F23R2900/00018Manufacturing combustion chamber liners or subparts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur additiven Herstellung eines Bauteils (10), umfassend das additive Aufbauen einer Struktur (1) mit einem pulverbettbasierten Herstellungsverfahren, derart, dass die Struktur (1) einen Innenraum definiert, wobei ein pulverförmiges Basismaterial (3) zur Herstellung des Bauteils (10) in dem Innenraum (2) verbleibt, das Sintern des pulverförmigen Basismaterials (3), zu einem porösen Material (4), und das mechanische Bearbeiten der Struktur (1) und/oder des porösen Materials (4) derart, dass mindestens eine Oberfläche (5) des porösen Materials (4) freigelegt wird.The present invention relates to a method for additive production of a component (10), comprising the additive construction of a structure (1) with a powder bed based manufacturing method, such that the structure (1) defines an interior, wherein a powdery base material (3) for the production the component (10) remains in the interior space (2), the sintering of the powdery base material (3) into a porous material (4), and the mechanical working of the structure (1) and / or the porous material (4) at least one surface (5) of the porous material (4) is exposed.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur additiven Herstellung eines Bauteils und ein entsprechendes Bauteil. The present invention relates to a method for the additive production of a component and a corresponding component.

Das Bauteil ist vorzugsweise für den Einsatz in einer Strömungsmaschine, vorzugsweise einer Gasturbine vorgesehen. Das Bauteil besteht vorzugsweise aus einer Nickelbasis- oder Superlegierung, beispielsweise einer nickel- oder kobaltbasierten Superlegierung. Die Superlegierung kann ausscheidungsgehärtet oder ausscheidungshärtbar sein. The component is preferably intended for use in a turbomachine, preferably a gas turbine. The component is preferably made of a nickel-based or superalloy, for example a nickel- or cobalt-based superalloy. The superalloy may be precipitation hardened or precipitation hardenable.

Alternativ kann es sich bei dem Bauteil um ein im Feld von Verbrennungskraftmaschinen angewendetes Bauteil handeln. Alternatively, the component may be a component used in the field of internal combustion engines.

Das Bauteil kann beispielsweise eine Komponente einer Strömungsmaschine sein, wie beispielsweise eine Brennerkomponente einer Gasturbine, insbesondere eine Brennerspitze. Mit dem Bauteil kann weiterhin eine andere Komponente oder ein Halbzeug für eine entsprechende Strömungsmaschine bezeichnet sein. The component may be, for example, a component of a turbomachine, such as a burner component of a gas turbine, in particular a burner tip. The component may also be referred to another component or a semifinished product for a corresponding turbomachine.

Vorzugsweise findet das Bauteil Anwendung in einem Heißgaspfad oder Heißgasbereich einer Gasturbine. Preferably, the component is used in a hot gas path or hot gas region of a gas turbine.

Generative oder additive Herstellungsverfahren umfassen beispielsweise Strahlschmelz- und/oder Strahlschweißverfahren. Dazu gehören insbesondere das selektive Laserschmelzen (SLM) oder das Elektronenstrahlschmelzen (EBM) und das Laserauftragschweißen (LMD), insbesondere das Laserpulverauftragschweißen. Generative or additive manufacturing processes include, for example, jet melting and / or jet welding processes. These include, in particular, selective laser melting (SLM) or electron beam melting (EBM) and laser deposition welding (LMD), in particular laser powder build-up welding.

Ein Verfahren zum selektiven Laserschmelzen ist beispielsweise bekannt aus EP 2 601 006 B1 . A method for selective laser melting is known, for example EP 2 601 006 B1 ,

Additive Fertigungsverfahren (englisch: „additive manufacturing“) haben sich als besonders vorteilhaft für komplexe oder kompliziert oder filigran designte Bauteile, beispielsweise labyrinthartige Strukturen, Kühlstrukturen und/oder Leichbau-Strukturen erwiesen. Insbesondere zeichnet sich die additive Fertigung insbesondere durch eine besonders kurze Kette von Prozessschritten aus, wobei beispielsweise ein Herstellungs- oder Fertigungsschritt eines Bauteils direkt auf Basis von Konstruktionsdaten, wie einer entsprechenden CAD-Datei erfolgen kann. Additive manufacturing processes (English: "additive manufacturing") have proven to be particularly advantageous for complex or complicated or filigree designed components, such as labyrinthine structures, cooling structures and / or lightweight structures. In particular, the additive manufacturing is particularly characterized by a particularly short chain of process steps, for example, a manufacturing or manufacturing step of a component can be done directly on the basis of design data, such as a corresponding CAD file.

Weiterhin ist die additive Fertigung besonders vorteilhaft für die Entwicklung oder Herstellung von Prototypen, welche beispielsweise aus Kostengründen mittels konventioneller, subtraktiver oder spanender Verfahren oder Gusstechnologie nicht oder nicht effizient hergestellt werden können. Furthermore, the additive manufacturing is particularly advantageous for the development or production of prototypes, which can not or can not be produced efficiently, for example for cost reasons, by means of conventional, subtractive or metal-cutting processes or casting technology.

Das vorliegende Verfahren betrifft vorzugsweise ein pulverbettbasiertes Herstellungsverfahren, insbesondere das selektive Laserschmelzen. The present method preferably relates to a powder bed-based production method, in particular the selective laser melting.

In dem sich schnell entwickelnden Feld der additiven Fertigung ist es sowohl für die Forschung als auch für die Entwicklung von Bauteilen wichtig, die bestehenden Verfahren zu verbessern oder sogar hinsichtlich der Prinzipien weiter zu entwickeln. Ein Nachteil konventioneller additiver Fertigungsverfahren ist häufig die zeitaufwendige schichtweise Herstellung. Daher besteht insbesondere für die Herstellung von komplexen und/oder hinsichtlich ihrer Temperaturbeständigkeit und/oder Oberflächengüte hochspezialisierten Bauteilen und deren Aufbau durch filigrane pulverbettbasierte, schichtweise Fertigungsverfahren ein Bedarf, die Herstellung zu beschleunigen und oder beispielsweise die schichtweise Fertigung mit anderen Aufbaustrategien zu kombinieren. In the rapidly evolving field of additive manufacturing, it is important for both research and component development to improve existing processes or even further develop them in terms of principles. A disadvantage of conventional additive manufacturing processes is often the time-consuming layered production. Therefore, there is a need in particular for the production of complex and / or with regard to their temperature resistance and / or surface quality highly specialized components and filigree powder bed based, layered manufacturing processes to accelerate the production and or, for example, to combine the layered production with other construction strategies.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Mittel anzugeben, welche die Verbesserung bestehender additive Herstellungsverfahren ermöglichen. Weiterhin ist es mit den beschriebenen Verfahren möglich, additiv hergestellte und/oder herzustellende Bauteile mit neuartigen und vorteilhaften Eigenschaften zu versehen. It is therefore an object of the present invention to provide means which enable the improvement of existing additive manufacturing processes. Furthermore, it is possible with the described method to provide additively produced and / or manufactured components with novel and advantageous properties.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche. This object is solved by the subject matter of the independent patent claims. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur additiven Herstellung eines Bauteils, eines Werkstoffs, eines Halbzeugs oder einer Komponente umfassend das additive Aufbauen einer Struktur mit einem pulverbettbasierten Herstellungsverfahren, derart, dass die Struktur einen Innenraum (des Bauteils und/oder der Struktur) definiert, wobei ein pulverförmiges Basismaterial zur Herstellung des Bauteils in dem Innenraum verbleibt. One aspect of the present invention relates to a method for the additive production of a component, a material, a semifinished product or a component comprising the additive construction of a structure with a powder bed-based production method, such that the structure defines an interior space (of the component and / or the structure) , wherein a powdery base material for the production of the component remains in the interior.

Bei der Struktur kann es sich um einen ersten Werkstoffbereich, insbesondere um einen zusammenhängenden Festkörper handeln. The structure may be a first material region, in particular a coherent solid.

Das pulverbettbasierte Herstellungsverfahren bezeichnet vorliegend vorzugsweise das selektive Laserschmelzen oder das Elektronenstrahlschmelzen, welche für die additive Herstellung von Komponenten für Strömungsmaschinen besonders zweckmäßig sind. In the present case, the powder bed-based production method preferably denotes selective laser melting or electron beam melting, which are particularly expedient for the additive production of components for turbomachines.

Das Verfahren umfasst weiterhin das Sintern des pulverförmigen Basismaterials zu einem porösen Material. Bei dem porösen Material kann es sich um einen zweiten Werkstoffbereich handeln, vorzugsweise um einen schaumartigen Festkörper. The method further comprises sintering the powdery base material into a porous material. The porous material may be a second material region, preferably a foam-like solid.

Das Verfahren umfasst weiterhin das mechanische Bearbeiten, beispielsweise spanendes Abtragen, wie Ablation, beispielsweise Laserablation, Drehen oder Fräsen, der Struktur und/oder des porösen Materials derart, dass mindestens eine Oberfläche des porösen Materials freigelegt wird. The method further includes mechanical working, for example, cutting, such as ablation, such as laser ablation, turning or milling, the structure and / or the porous material such that at least one surface of the porous material is exposed.

Vorzugsweise umfasst das mechanische Bearbeiten insbesondere das Abtragen der genannten Struktur. Mit anderen Worten wird vorzugsweise der oben genannte Innenraum, welcher mit Pulver gefüllt ist, mit dem porösen Material versehen und dessen Oberflächen dann später – durch Abtragen – freigelegt. Vorzugsweise werden mehrere Oberflächen des porösen Materials freigelegt, beispielsweise Oberflächen an zwei gegenüberliegende Seiten der Struktur. In particular, the mechanical processing comprises in particular the removal of said structure. In other words, preferably, the above-mentioned inner space, which is filled with powder, provided with the porous material and the surfaces then later - by erosion - exposed. Preferably, multiple surfaces of the porous material are exposed, such as surfaces on two opposite sides of the structure.

Durch das beschriebene Verfahren kann mit Vorteil ein poröses Material oder Schaumaterial, vorzugsweise ein metallisches Schaumaterial, hergestellt werden und/oder additiv zu fertigende Strukturen mit dem porösen Material versehen werden. Dies geschieht vorzugsweise in einem Schritt ohne aufwendigen und/oder zeitaufwendigen, schichtweisen Aufbau. The described method can advantageously produce a porous material or foam material, preferably a metallic foam material, and / or provide structures to be produced with the porous material in an additive manner. This is preferably done in one step without consuming and / or time-consuming, layered structure.

Das beschriebene Verfahren ist insbesondere vorteilhaft oder zweckmäßig für die additive Herstellung von Brennerkomponenten, insbesondere Komponenten zu Mischen oder Eindüsen oder Verdüsen von Gasen oder Fluiden, insbesondere in einen Verbrennungsraum. The method described is particularly advantageous or expedient for the additive production of burner components, in particular components for mixing or injecting or atomizing gases or fluids, in particular into a combustion chamber.

Das mechanische Bearbeiten der Struktur, vorzugsweise des porösen Materials dient insbesondere dem Freilegen von Oberflächen des porösen Materials, so dass an einer freigelegten Oberfläche ein Fluid, insbesondere ein Verbrennungsgas, von außen in das poröse Material eintreten und/oder an dieser Oberfläche aus dem porösen Material heraustreten kann. Durch die Porosität des porösen Materials wird insbesondere eine Verbreitung, Streuung oder Effusion eines Fluids oder Gasstroms bewirkt. The mechanical processing of the structure, preferably of the porous material serves, in particular, to expose surfaces of the porous material, so that at an exposed surface, a fluid, in particular a combustion gas, enter the porous material from the outside and / or at this surface from the porous material can emerge. The porosity of the porous material in particular causes a spreading, scattering or effusion of a fluid or gas stream.

In einer Ausgestaltung wird die Struktur derart additiv aufgebaut, dass ein Energiestrahl, insbesondere Laser- oder Elektronenstrahl, lediglich Bereiche des pulverförmigen Basismaterials für die Struktur verfestigt, in dem insbesondere nur diese Bereiche von dem Energiestrahl gerastert und exponiert werden. In one embodiment, the structure is constructed in such an additive manner that an energy beam, in particular a laser or electron beam, only solidifies areas of the powdery base material for the structure in which, in particular, only these areas are rasterized and exposed by the energy beam.

In einer Ausgestaltung wird das Pulver vermittelt Basismaterial in dem Innenraum nicht mit dem Energiestrahl exponiert. Durch diese Ausgestaltungen kann während des additiven Aufbaus der Struktur für das Bauteil vorzugsweise das Basismaterial innerhalb des Innenraums verbleiben. In one embodiment, the powder does not impart base material in the interior exposed to the energy beam. Through these embodiments, during the additive construction of the structure for the component, preferably the base material may remain within the interior space.

In einer Ausgestaltung wird das Sintern lediglich unter einer Wärmebehandlung, beispielsweise unterhalb von 700 °C, durchgeführt. Mit anderen Worten wird – gemäß dieser Ausgestaltung – vorzugsweise kein äußerer Druck an das pulverförmige Basismaterial angelegt. Durch die Wärmebehandlung wird vorteilhafterweise einerseits der Sinterprozess ermöglicht. Weiterhin kann ein vorteilhafter Abbau von mechanischen Spannungen erreicht werden. Alternativ oder zusätzlich kann durch die Wärmebehandlung eine gewünschte Mikrostruktur des oder für das Bauteil eigestellt werden. In one embodiment, the sintering is carried out only under a heat treatment, for example below 700 ° C. In other words, according to this embodiment, preferably no external pressure is applied to the powdery base material. The heat treatment advantageously makes possible, on the one hand, the sintering process. Furthermore, an advantageous reduction of mechanical stresses can be achieved. Alternatively or additionally, a desired microstructure of or for the component can be set by the heat treatment.

In einer alternativen Ausgestaltung wird das Sintern zusätzlich zu einer Wärmebehandlung unter Anwendung von äußerem Druck durchgeführt. In an alternative embodiment, the sintering is performed in addition to a heat treatment using external pressure.

In einer Ausgestaltung wird das mechanische Bearbeiten durch Schleifen, Fräsen, Drehen und/oder Ablation, wie Laser-Ablation, durchgeführt. Durch das mechanische Bearbeiten wird vorzugsweise eine Oberfläche des porösen Materials freigelegt, so dass diese etwa für ein im Betrieb des Bauteils durch die poröse Struktur strömendes Fluid passierbar ist. In one embodiment, the mechanical processing is performed by grinding, milling, turning and / or ablation, such as laser ablation. As a result of the mechanical processing, a surface of the porous material is preferably exposed so that it can be passed, for example, for a fluid flowing through the porous structure during operation of the component.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Anmeldung betrifft ein Bauteil, welches gemäß dem beschriebenen Verfahren hergestellt und/oder herstellbar ist. Another aspect of the present application relates to a component which is manufactured and / or manufacturable according to the described method.

In einer Ausgestaltung ist das Bauteil, Halbzeug oder eine Komponente einer Strömungsmaschine, insbesondere einer Gasturbine. In one embodiment, the component, semifinished product or a component of a turbomachine, in particular a gas turbine.

In einer Ausgestaltung ist das Bauteil ein Bauteil, Halbzeug oder eine Komponente einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere des Verbrennungssystems einer Verbrennungskraftmaschine. In one embodiment, the component is a component, semifinished product or a component of an internal combustion engine, in particular of the internal combustion system of an internal combustion engine.

In einer Ausgestaltung umfasst das Bauteil einen ersten Bereich, welcher aus einem zusammenhängenden Festkörper gebildet ist, beispielsweise einer Superlegierung. Bei dem ersten Bereich kann es sich um einen Brennerkopf bzw. einen Brennerrumpf für eine Strömungs- oder Verbrennungskraftmaschine handeln. Demgemäß kann der erste Bereich vorzugsweise aus einem hochtemperaturbeständigen Material, beispielsweise einem hochwarmfesten und/oder heißrissbeständigen Material bestehen oder dieses umfassen. In one embodiment, the component comprises a first region, which is formed from a coherent solid, for example a superalloy. The first region can be a burner head or a burner body for a flow or internal combustion engine. Accordingly, the first region may preferably consist of or comprise a high temperature resistant material, for example, a high temperature resistant and / or hot crack resistant material.

In einer Ausgestaltung ist der erste Bereich aus einer Nickelbasis- oder Superlegierung. Die genannte Superlegierung kann ausscheidungsgehärtet oder ausscheidungshärtbar sein, beispielsweise durch die Ausscheidungen der γ- oder γ’-Materialphase(n). In one embodiment, the first region is a nickel base or superalloy. The said superalloy may be precipitation-hardened or precipitation-hardenable, for example by the precipitates of the γ or γ 'material phase (s).

In einer Ausgestaltung umfasst das Bauteil einen zweiten Bereich, welcher eine funktional vorbestimmte Porosität aufweist. Der zweite Bereich kann aus dem gleichen Material wie der ersten Bereich bestehen oder aus der gleichen Materialzusammensetzung. In one embodiment, the component comprises a second region, which has a functionally predetermined porosity. The second region may consist of the same material as the first region or of the same material composition.

In einer Ausgestaltung ist der zweite Bereich zumindest teilweise von dem ersten Bereich umschlossen. In one embodiment, the second area is at least partially enclosed by the first area.

In einer Ausgestaltung liegt mindestens eine Oberfläche, vorzugsweise mindestens zwei Oberflächen oder eine Mantel- oder Stirnfläche des zweiten Bereichs frei bzw. ist einer Umgebung zugänglich oder mit dieser in fluidischem Kontakt. Gemäß dieser Ausgestaltung kann das Bauteil vorzugsweise besonders einfach als Brennerkomponenten, beispielweise Brennerspitze oder als Gas- oder Fluiddüse fungieren (siehe oben). In one embodiment, at least one surface, preferably at least two surfaces or a mantle or end surface of the second region is exposed or is accessible to an environment or in fluidic contact with it. According to this embodiment, the component may preferably be particularly simple burner components, such as burner tip or act as a gas or fluid nozzle (see above).

In einer Ausgestaltung ist der erste Bereich oder dessen Material angeordnet, den zweiten Bereich formschlüssig und/oder stoffschlüssig zu halten. In one embodiment, the first region or its material is arranged to hold the second region in a form-fitting and / or cohesive manner.

Vorzugsweise wird das Bauteil derart additiv aufgebaut, dass das zweite Material vorzugsweise auch nach dem mechanischen Bearbeiten, d.h. dem Freilegen von Oberflächen des porösen Materials des zweiten Bereichs, noch formschlüssig von dem ersten Bereich gehalten wird. Durch diese Ausgestaltung kann eine Anbindung des porösen Materials gewährleistet werden. Vorzugsweise wird im Zuge der additiven Herstellung jedoch der zweite Bereich ebenfalls stoffschlüssig mit dem ersten Bereich verbunden. Preferably, the component is made additive such that the second material preferably also after mechanical processing, i. exposing surfaces of the porous material of the second region, still being positively held by the first region. By this configuration, a connection of the porous material can be ensured. Preferably, however, in the course of the additive production, the second region is also connected to the first region in a materially bonded manner.

In einer Ausgestaltung weist der Innenraum eine stufige, oder gestufte Geometrie auf. In one embodiment, the interior has a stepped or stepped geometry.

In einer Ausgestaltung beträgt die vorbestimmte Porosität des zweiten Bereichs zwischen 40 % und 60 %. Mit den genannten Angaben wird vorzugsweise das Verhältnis von Hohlraumvolumen zu Gesamt- oder Konturvolumen des entsprechenden Stoffes bezeichnet. In one embodiment, the predetermined porosity of the second region is between 40% and 60%. With the above information, the ratio of void volume to total or contour volume of the corresponding substance is preferably referred to.

In einer Ausgestaltung ist der zweite Bereich durch einen porösen metallischen Werkstoff, insbesondere einen metallischen Schaum, gebildet. In one embodiment, the second region is formed by a porous metallic material, in particular a metallic foam.

In einer Ausgestaltung ist das Bauteil eine Brennerkomponente, insbesondere eine Brennerspitze, für eine Gasturbine, wobei der zweite Bereich zum Ver- oder Eindüsen und/oder Mischen von Fluiden oder Gasen ausgebildet ist. In one embodiment, the component is a burner component, in particular a burner tip, for a gas turbine, wherein the second region is designed for injection or injection and / or mixing of fluids or gases.

In einer Ausgestaltung ist der zweite Bereich angeordnet und die vorbestimmte Porosität derart gewählt, dass das Bauteil im Betrieb eine Schwingungsdämpfung erfährt. Diese Eigenschaft ist vorzugsweise dem porösen Material inhärent, da das poröse Material durch seine verringerte Materialdichte dämpfende Eigenschaften aufweisen kann. In one embodiment, the second region is arranged and the predetermined porosity chosen such that the component undergoes a vibration damping during operation. This property is preferably inherent to the porous material because the porous material can have damping properties due to its reduced material density.

Ausgestaltungen, Merkmale und/oder Vorteile, die sich vorliegend auf das Verfahren beziehen, können ferner das Bauteil betreffen oder umgekehrt. Embodiments, features and / or advantages which in the present case relate to the method may also relate to the component or vice versa.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren beschrieben. Further details of the invention are described below with reference to the figures.

1 deutet einen Verfahrensschritt zur additiven Herstellung eines Bauteils an. 1 indicates a process step for the additive production of a component.

2 deutet einen weiteren Verfahrensschritt zur additiven Herstellung eines Bauteils an. 2 indicates a further process step for the additive production of a component.

3 deutet einen weiteren Verfahrensschritt zur additiven Herstellung eines Bauteils an. 3 indicates a further process step for the additive production of a component.

4 deutet die Struktur eines erfindungsgemäßen porösen Materials an. 4 indicates the structure of a porous material according to the invention.

5 deutet in einem schematischen Flussdiagramm Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens an. 5 indicates in a schematic flowchart process steps of the method according to the invention.

In den Ausführungsbeispielen und Figuren können gleiche oder gleich wirkende Elemente jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen sein. Die dargestellten Elemente und deren Größenverhältnisse untereinander sind grundsätzlich nicht als maßstabsgerecht anzusehen, vielmehr können einzelne Elemente, zur besseren Darstellbarkeit und/oder zum besseren Verständnis übertrieben dick oder groß dimensioniert dargestellt sein. In the exemplary embodiments and figures, identical or identically acting elements can each be provided with the same reference numerals. The elements shown and their proportions with each other are basically not to be regarded as true to scale, but individual elements, for better presentation and / or better understanding exaggerated be shown thick or large.

1 zeigt ein Bauteil 10, welches sich – wie in 1 dargestellt – noch während der Herstellung befindet. Das Bauteil wird wie im Folgenden beschrieben, vorzugsweise durch ein additives Herstellungsverfahren, insbesondere pulverbettbasiertes additives Herstellungsverfahren, wie selektives Laserschmelzen oder Elektronenstrahlschmelzen, hergestellt. 1 shows a component 10 , which - as in 1 shown - while still in production. The component is produced as described below, preferably by an additive manufacturing method, in particular powder-bed-based additive manufacturing method, such as selective laser melting or electron beam melting.

Das Bauteil 10 kann rotationssymmetrisch, beispielsweise bezüglich der Achse A, ausgebildet sein. The component 10 can be rotationally symmetrical, for example, with respect to the axis A, be formed.

Beispielhaft ist in den 1 bis 3 das Bauteil 10 oder eine teilweise aufgebaute Struktur desselben während der Herstellung als Brennerkomponente, Einspritzanlage, Düse, Gas- oder Fluidmischeinrichtung dargestellt. Is exemplary in the 1 to 3 the component 10 or a partially constructed structure thereof during manufacture as a burner component, injection system, nozzle, gas or fluid mixing device.

Obwohl in 1 Abschnitte des Bauteils 10 dargestellt sind, handelt sich vorzugsweise um ein einziges Bauteil, wobei die beiden gezeigten „Arme“ vorzugsweise über eine Rumpf oder Basisstruktur verbunden sind. Although in 1 Sections of the component 10 are shown, is preferably a single component, wherein the two "arms" shown are preferably connected via a fuselage or base structure.

Das gezeigte Bauteil 10 kann gemäß den Darstellungen der Figuren ein rotationssymmetrisches Bauteil sein, welches lediglich in einer Schnittansicht gezeigt ist. The component shown 10 may be a rotationally symmetrical component according to the illustrations of the figures, which is shown only in a sectional view.

In einem mittleren Teil der gezeigten Arme weist das Bauteil 10 einen Innenraum 2 auf. Der Innenraum 2 wird vorzugsweise während der additiven Herstellung dadurch gebildet, dass lediglich die Wände des Innenraums und nicht etwa der Innenraum durch einen Energiestrahl wie einen Laserstrahl (durch Exposition) verfestigt werden. In a middle part of the arms shown, the component 10 an interior 2 on. The interior 2 is preferably formed during the additive manufacturing by solidifying only the walls of the inner space and not the inner space by an energy beam such as a laser beam (by exposure).

Dazu wird das Bauteil erfindungsgemäß zunächst eine Struktur 1 für das Bauteil additiv aufgebaut (vergleiche Verfahrensschritt a) in 5). Dies kann beispielsweise durch konventionelle Verfahren (siehe oben) aus einem insbesondere pulverförmigen Basismaterial 3 heraus durchgeführt werden. For this purpose, the component is initially a structure according to the invention 1 built up additive for the component (see step a) in 5 ). This can, for example, by conventional methods (see above) from a particular powdery base material 3 be carried out.

Das pulverförmige Basismaterial 3 wird zweckmäßigerweise entsprechend der gewünschten Materialeigenschaften des Bauteils ausgewählt. The powdery base material 3 is suitably selected according to the desired material properties of the component.

Der Innenraum 2 kann eine komplexe Struktur aufweisen, insbesondere Stufen 8. Unabhängig von der Komplexität oder Geometrie des Innenraums 2 bzw. der diesen definierenden Struktur 1, weist der Innenraum 2 vorzugsweise das pulverförmige Basismaterial 3 auf, welches während des Aufbaus der Struktur 1 nicht verfestigt wurde. Beispielsweise wird bei der pulverbettbasierten Herstellung von komplexen Strukturen nach dem Aufbringen einer jeden Schicht von ca. 20 bis 40 µm Dicke, nur ein durch das Konstruktionsdesign des Bauteils definierter Bereich verfestigt; alle anderen Bereiche liegen idealerweise weiterhin in Pulverform vor. The interior 2 may have a complex structure, especially stages 8th , Regardless of the complexity or geometry of the interior 2 or the structure defining this 1 , points the interior 2 preferably the powdery base material 3 on which during the construction of the structure 1 was not solidified. For example, in the powder bed-based production of complex structures, after the application of each layer of about 20 to 40 μm in thickness, only one area defined by the structural design of the component is solidified; all other areas are ideally still in powder form.

In 2 ist ein weiterer Verfahrensschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens angedeutet (vergleiche auch Verfahrensschritt b) in 5). Im Unterschied zur Darstellung der 1 ist durch eine unterschiedliche Füllung des Innenraums 2, angedeutet, dass das pulverförmige Basismaterial 3 oder Pulver vorzugsweise zu einem porösen Material (vergleiche insbesondere 4) versintert wurde. In 2 is a further step in the process of the invention indicated (see also step b) in 5 ). In contrast to the representation of the 1 is due to a different filling of the interior 2 , indicated that the powdered base material 3 or powder preferably to a porous material (see in particular 4 ) was sintered.

Dieser Sinterschritt erfolgt in einem Schritt und vorzugsweise nicht schichtweise durch eine Wärmebehandlung oberhalb einer entsprechenden Sintertemperatur des pulverförmigen Basismaterials 3. This sintering step takes place in one step and preferably not in layers by a heat treatment above a corresponding sintering temperature of the pulverulent base material 3 ,

Durch den Sinter-Prozess wird das pulverförmige Basismaterial 3 vorzugsweise zu einem porösen Material 4, insbesondere einem Metallschaum versintert. Der Metallschaum bezeichnet vorzugsweise einen aufschäumten Werkstoff der entsprechenden Basis-Legierung (siehe oben). By the sintering process, the powdery base material 3 preferably to a porous material 4 , in particular a metal foam sintered. The metal foam preferably denotes a foamed material of the corresponding base alloy (see above).

Die Struktur 1 bezeichnet vorzugsweise einen ersten Bereich des oder für das Bauteil und einem zusammenhängenden Festkörper. Der erste Bereich kann beispielsweise Brennerrumpf bezeichnen. The structure 1 preferably designates a first region of or for the component and a contiguous solid. The first area may, for example, designate burner hull.

Bei dem porösen Material 4 oder der porösen Struktur kann es sich hingegen beispielsweise um einen zweiten Bereich oder Abschnitt des oder für das Bauteil 10 handeln. With the porous material 4 or the porous structure may be, for example, a second area or portion of or for the component 10 act.

Ein Sinterverzug oder Sinterschrumpf wird vorzugsweise bei dem beschriebenen Sinter-Vorgang möglichst verhindert oder derart durchgeführt, dass dieser lediglich an Seiten- oder Oberflächen (vergleiche Bezugszeichen 5 in 3) auftritt. A sintering delay or sintering shrinkage is preferably prevented as far as possible during the described sintering process or carried out in such a way that it only acts on the side or on the surfaces (cf. reference symbols 5 in 3 ) occurs.

3 zeigt einen weiteren Verfahrensschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens. Im Unterschied zur Darstellung der 2 ist mittels eines Bearbeitungswerkzeugs 20 angedeutet, dass das Bauteil 10, bzw. die Struktur 1 bzw. das poröse Material 4 nach dem beschriebenen Sinter-Vorgang mechanisch bearbeitet wird, insbesondere durch Schleifen, Fräsen, Drehen oder ein anderes zweckmäßiges spanendes Bearbeitungsverfahren, wie ein Ablationsverfahren, beispielsweise Laser-Ablation. Durch das genannte mechanische Bearbeiten wird insbesondere Material der porösen Struktur 4 abgetragen, so dass Oberflächen derselben freigelegt werden (vergleiche Bezugszeichen 5 in 3 sowie Verfahrensschritt c) in 4). 3 shows a further process step of the method according to the invention. In contrast to the representation of the 2 is by means of a machining tool 20 indicated that the component 10 , or the structure 1 or the porous material 4 is mechanically processed after the described sintering process, in particular by grinding, milling, turning or another suitable machining process, such as an ablation process, for example laser ablation. In particular material of the porous structure becomes due to said mechanical processing 4 removed, so that surfaces thereof are exposed (compare reference numerals 5 in 3 and process step c) in 4 ).

Durch das Freilegen der Oberflächen kann das poröse Material 4, insbesondere einer Umgebung (nicht explizit gekennzeichnet), beispielsweise einem Gaszufluss oder einem Gasabfluss oder einer Fluidströmung zugänglich gemacht werden. Mit anderen Worten kann ein Fluid, wie beispielsweise sein Verbrennungsgas, von innen in das poröse Material 4 hineinströmen oder dort eingebracht werden, und von der porösen Struktur 4 oder bei deren durch Strömung von dieser gestreut oder mit einem anderen Gas, beispielsweise einem Umgebungsgas, vermischt werden. By exposing the surfaces, the porous material can 4 , in particular an environment (not explicitly indicated), for example, a gas inlet or a gas drain or a fluid flow are made accessible. In other words, a fluid, such as combustion gas, may enter the porous material from within 4 flow in or be introduced there, and of the porous structure 4 or in which by flow of this scattered or mixed with another gas, such as an ambient gas.

In einer verkleinerten Draufsicht DS ist in 3 gezeigt, dass die freigelegte Oberfläche 5 jede beliebige Geometrie haben kann, wie angedeutet beispielsweise eine sternförmige Geometrie. Die genannte Oberflächenform oder Geometrie kann beispielsweise von einer Fluid-Strömung vorgegeben oder von dieser definiert sein. In a reduced plan view DS is in 3 shown that the exposed surface 5 may have any geometry, as indicated, for example, a star-shaped geometry. The aforementioned surface shape or geometry may be predetermined by, for example, a fluid flow or defined by it.

Durch das mechanische Bearbeiten werden vorzugsweise Teile der Struktur 1 und/oder des porösen Materials 4 derart abgetragen, dass – auch der stufigen Geometrie des Innenraums geschuldet – das poröse Material 4 formschlüssig durch die Struktur 1 gehalten wird. Ebenso wird das poröse Material 4 vorzugsweise zumindest teilweise stoffschlüssig von der Struktur 1 bzw. dem ersten Bereich gehalten oder mit diesem verbunden. Demgemäß ist die mechanische Stabilität des porösen Materials vorzugsweise durch die Geometrie der Struktur 1 vorgegeben und/oder unterstützt. By the mechanical processing are preferably parts of the structure 1 and / or the porous material 4 so worn away that - even the graded geometry of the interior owed - the porous material 4 positive fit through the structure 1 is held. Likewise, the porous material 4 preferably at least partially cohesively from the structure 1 or the first area or connected to this. Accordingly, the mechanical stability of the porous material is preferably determined by the geometry of the structure 1 given and / or supported.

4 zeigt vereinfacht eine beispielhafte Struktur des porösen Materials 4. Insbesondere kann das gezeigte Material eine Porosität von 40 % bis 60 %, insbesondere 50 % oder eine andere Porosität aufweisen. 4 Fig. 1 shows a simplified example of a structure of the porous material 4 , In particular, the material shown may have a porosity of 40% to 60%, in particular 50% or another porosity.

Anders als in den Figuren dargestellt, kann es sich bei dem Bauteil um jedes Bauteil handeln, bei welchem beispielsweise metallische Schaummaterialien oder poröse metallische Strukturen zum Einsatz kommen oder durch das beschriebene Verfahren aufgeschäumte metallische Werkstoffe. Unlike shown in the figures, the component may be any component in which, for example, metallic foam materials or porous metallic structures are used or by the described method foamed metallic materials.

Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand der Ausführungsbeispiele auf diese beschränkt, sondern umfasst jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen. Dies beinhaltet insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen, auch wenn dieses Merkmal oder diese Kombination selbst nicht explizit in den Patentansprüchen oder Ausführungsbeispielen angegeben ist. The invention is not limited by the description based on the embodiments of these, but includes each new feature and any combination of features. This includes in particular any combination of features in the patent claims, even if this feature or combination itself is not explicitly stated in the patent claims or exemplary embodiments.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2601006 B1 [0007] EP 2601006 B1 [0007]

Claims (13)

Verfahren zur additiven Herstellung eines Bauteils (10), umfassend: – additives Aufbauen einer Struktur (1) mit einem pulverbettbasierten Herstellungsverfahren, derart, dass die Struktur (1) einen Innenraum definiert, wobei ein pulverförmiges Basismaterial (3) zur Herstellung des Bauteils (10) in dem Innenraum (2) verbleibt, – Sintern des pulverförmigen Basismaterials (3), zu einem porösen Material (4), und – mechanisches Bearbeiten der Struktur (1) und/oder des porösen Materials (4) derart, dass mindestens eine Oberfläche (5) des porösen Materials (4) freigelegt wird. Method for the additive production of a component ( 10 ), comprising: - additive structure of a structure ( 1 ) with a powder bed-based production process such that the structure ( 1 ) defines an interior, wherein a powdery base material ( 3 ) for the production of the component ( 10 ) in the interior ( 2 ), - sintering of the powdery base material ( 3 ), to a porous material ( 4 ), and - mechanical processing of the structure ( 1 ) and / or the porous material ( 4 ) such that at least one surface ( 5 ) of the porous material ( 4 ) is exposed. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Struktur (1) derart additiv aufgebaut wird, dass ein Energiestrahl lediglich Bereiche des pulverförmigen Basismaterials (3) für die Struktur (1) verfestigt, und wobei das pulverförmige Basismaterial (3) in dem Innenraum (2) nicht mit dem Energiestrahl exponiert wird. Process according to claim 1, wherein the structure ( 1 ) is constructed so additive that an energy beam only areas of the powdery base material ( 3 ) for the structure ( 1 ) and wherein the powdery base material ( 3 ) in the interior ( 2 ) is not exposed to the energy beam. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Sintern lediglich unter einer Wärmebehandlung durchgeführt wird.  The method according to claim 1 or 2, wherein the sintering is performed only under a heat treatment. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Sintern zusätzlich zu einer Wärmebehandlung unter Anwendung von äußerem Druck durchgeführt wird.  Method according to one of the preceding claims, wherein the sintering is carried out in addition to a heat treatment using external pressure. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das mechanische Bearbeiten durch Schleifen, Fräsen, Drehen und/oder Ablation durchgeführt wird.  Method according to one of the preceding claims, wherein the mechanical processing is performed by grinding, milling, turning and / or ablation. Bauteil (10), für eine Strömungsmaschine, insbesondere eine Gasturbine, welches gemäß dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellt oder herstellbar ist. Component ( 10 ), for a turbomachine, in particular a gas turbine, which is produced or producible in accordance with the method according to one of the preceding claims. Bauteil (10) gemäß Anspruch 6, umfassend einen ersten Bereich (1), welcher aus einem zusammenhängenden Festkörper gebildet ist, und einen zweiten Bereich (4), welcher eine funktional vorbestimmte Porosität aufweist, wobei der zweite Bereich (4) zumindest teilweise von dem ersten Bereich (1) umschlossen ist, und wobei mindestens eine Oberfläche (5) des zweiten Bereichs freiliegt. Component ( 10 ) according to claim 6, comprising a first area ( 1 ), which is formed from a coherent solid, and a second region ( 4 ), which has a functionally predetermined porosity, wherein the second region ( 4 ) at least partially from the first area ( 1 ) and at least one surface ( 5 ) of the second region is exposed. Bauteil (10) gemäß Anspruch 6 oder 7, wobei der erste Bereich angeordnet ist, den zweiten Bereich formschlüssig zu halten. Component ( 10 ) according to claim 6 or 7, wherein the first region is arranged to hold the second region in a form-fitting manner. Bauteil (10) gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei der Innenraum eine gestufte Geometrie aufweist. Component ( 10 ) according to one of claims 6 to 8, wherein the interior has a stepped geometry. Bauteil (10) gemäß einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei die vorbestimmte Porosität zwischen 40 % und 60 % beträgt. Component ( 10 ) according to any one of claims 6 to 9, wherein the predetermined porosity is between 40% and 60%. Bauteil (10) gemäß einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei der zweite Bereich (4) durch einen porösen metallischen Werkstoff gebildet ist. Component ( 10 ) according to any one of claims 6 to 10, wherein the second region ( 4 ) is formed by a porous metallic material. Bauteil (10) gemäß einem der Ansprüche 6 bis 11, welches eine Brennerkomponente für eine Gasturbine ist und, wobei der zweite Bereich zum Verdüsen und/oder Mischen von Fluiden ausgebildet ist. Component ( 10 ) according to one of claims 6 to 11, which is a burner component for a gas turbine and, wherein the second region is designed for atomizing and / or mixing of fluids. Bauteil (10) gemäß einem der Ansprüche 6 bis 12, wobei der zweite Bereich (4) angeordnet und die vorbestimmte Porosität derart gewählt ist, dass das Bauteil (10) im Betrieb eine Schwingungsdämpfung erfährt. Component ( 10 ) according to one of claims 6 to 12, wherein the second region ( 4 ) and the predetermined porosity is selected such that the component ( 10 ) experiences a vibration damping during operation.
DE102016214229.1A 2016-08-02 2016-08-02 Method for additive production and component for a turbomachine Ceased DE102016214229A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214229.1A DE102016214229A1 (en) 2016-08-02 2016-08-02 Method for additive production and component for a turbomachine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214229.1A DE102016214229A1 (en) 2016-08-02 2016-08-02 Method for additive production and component for a turbomachine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016214229A1 true DE102016214229A1 (en) 2018-02-08

Family

ID=60996157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016214229.1A Ceased DE102016214229A1 (en) 2016-08-02 2016-08-02 Method for additive production and component for a turbomachine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016214229A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020157190A1 (en) * 2019-01-30 2020-08-06 Siemens Aktiengesellschaft Gas turbine hot-gas component and method for producing such a gas turbne hot-gas component
CN113230695A (en) * 2021-06-09 2021-08-10 洛阳市中心医院(郑州大学附属洛阳中心医院) Medicine clinical trial burns processing apparatus with surplus blood
CN113230675A (en) * 2021-06-09 2021-08-10 洛阳市中心医院(郑州大学附属洛阳中心医院) Centrifugal type residual blood evaporation processor for clinical drug tests
CN113230674A (en) * 2021-06-09 2021-08-10 洛阳市中心医院(郑州大学附属洛阳中心医院) Drug is surplus blood processing apparatus for clinical trial
JP2021162184A (en) * 2020-03-31 2021-10-11 三菱パワー株式会社 Gas turbine combustor and method for manufacturing fuel nozzle
DE102020121867A1 (en) 2020-08-20 2022-02-24 Lixil Corporation Process for manufacturing a workpiece with a porous region

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2601006B1 (en) 2010-08-05 2014-06-18 Siemens Aktiengesellschaft A method for manufacturing a component by selective laser melting
EP2910324A2 (en) * 2014-02-25 2015-08-26 General Electric Company Method for manufacturing a three-dimensional object using powders

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2601006B1 (en) 2010-08-05 2014-06-18 Siemens Aktiengesellschaft A method for manufacturing a component by selective laser melting
EP2910324A2 (en) * 2014-02-25 2015-08-26 General Electric Company Method for manufacturing a three-dimensional object using powders

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020157190A1 (en) * 2019-01-30 2020-08-06 Siemens Aktiengesellschaft Gas turbine hot-gas component and method for producing such a gas turbne hot-gas component
JP2021162184A (en) * 2020-03-31 2021-10-11 三菱パワー株式会社 Gas turbine combustor and method for manufacturing fuel nozzle
DE102020121867A1 (en) 2020-08-20 2022-02-24 Lixil Corporation Process for manufacturing a workpiece with a porous region
CN113230695A (en) * 2021-06-09 2021-08-10 洛阳市中心医院(郑州大学附属洛阳中心医院) Medicine clinical trial burns processing apparatus with surplus blood
CN113230675A (en) * 2021-06-09 2021-08-10 洛阳市中心医院(郑州大学附属洛阳中心医院) Centrifugal type residual blood evaporation processor for clinical drug tests
CN113230674A (en) * 2021-06-09 2021-08-10 洛阳市中心医院(郑州大学附属洛阳中心医院) Drug is surplus blood processing apparatus for clinical trial
CN113230674B (en) * 2021-06-09 2022-05-24 洛阳市中心医院(郑州大学附属洛阳中心医院) Drug is surplus blood processing apparatus for clinical trial
CN113230695B (en) * 2021-06-09 2022-06-24 洛阳市中心医院(郑州大学附属洛阳中心医院) Medicine clinical trial burns processing apparatus with surplus blood
CN113230675B (en) * 2021-06-09 2022-06-24 洛阳市中心医院(郑州大学附属洛阳中心医院) Centrifugal type residual blood evaporation processor for clinical drug test

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016214229A1 (en) Method for additive production and component for a turbomachine
EP2218530A1 (en) High Pressure Turbine Rotor and Process for its Manufacture
DE102014110332A1 (en) Airfoil with a trailing edge supplement structure
DE102009051479A1 (en) Method and device for producing a component of a turbomachine
DE102014212100A1 (en) Generative production process and device for this purpose with oppositely directed inert gas streams
EP2467224A1 (en) Thin-walled structural component, and method for the production thereof
EP3069803A1 (en) Blade for a turbine engine made from different materials and method for producing the same
DE102016113246A1 (en) Method and device for producing a metallic material mixture in additive manufacturing
DE102017210909A1 (en) Method for the additive production of a component by means of auxiliary structure
DE102016122312A1 (en) Article and method of making an article
DE102016216721A1 (en) Method for additive production by means of porous auxiliary structure, component and device
DE102017212110A1 (en) Process for an additive to be produced component with a predetermined surface structure
DE102016214742A1 (en) Method for joining materials and composite material
EP3381593B1 (en) Method for selective beam-based melting or sintering
DE102016211068A1 (en) Method for producing at least one component
DE102020209239A1 (en) Irradiation strategy for a coolable, additively manufactured structure
EP3512650A1 (en) Method for additive manufacturing with selective removal of base material
DE102018210397A1 (en) Method for additive manufacturing of a structure with coolant guidance, component and device
EP3222371A1 (en) Method for additive manufacturing a component with multiple building materials
EP2766149B1 (en) Method for repairing surface damage to a flow engine component
DE102017115784A1 (en) Creep resistant alloy and method of making a creep resistant alloy component
WO2019025135A1 (en) Method for forming a defined surface roughness in a region of a component for a turbomachine, which component is to be manufactured or is manufactured additively
WO2017194275A1 (en) Construction platform for additive manufacturing, and method
DE102021105991A1 (en) Process for the production of a three-dimensional component
EP4031310A1 (en) Method for the layer-by-layer additive manufacturing of a composite material

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final