DE102016213208A1 - torsional vibration damper - Google Patents

torsional vibration damper Download PDF

Info

Publication number
DE102016213208A1
DE102016213208A1 DE102016213208.3A DE102016213208A DE102016213208A1 DE 102016213208 A1 DE102016213208 A1 DE 102016213208A1 DE 102016213208 A DE102016213208 A DE 102016213208A DE 102016213208 A1 DE102016213208 A1 DE 102016213208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsional vibration
vibration damper
elements
input element
axial direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016213208.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Matysiak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016213208.3A priority Critical patent/DE102016213208A1/en
Publication of DE102016213208A1 publication Critical patent/DE102016213208A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/1203Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by manufacturing, e.g. assembling or testing procedures for the damper units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Torsionsschwingungsdämpfer (51, 101) mit einem Eingangselement (52), mit einem Ausgangselement (53) und mit einer Federdämpfereinrichtung (54), wobei das Ausgangselement (53) relativ zu dem Eingangselement (52) entgegen der Rückstellkraft der Federdämpfereinrichtung (54) verdrehbar angeordnet ist, wobei das Eingangselement (52) in einem Verbindungsbereich (66) Verschraubungsöffnungen (80) aufweist und damit antriebsseitig mit einem Element des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs verschraubbar ausgebildet ist, wobei das Ausgangselement (53) mit einem nachgeschalteten Getriebe verbindbar ist, wobei benachbart zu dem Verbindungsbereich (66) eine Deckscheibe (67) angeordnet ist, welche Öffnungen (84) aufweist, welche mit den Verschraubungsöffnungen (80) des Eingangselements (52) fluchten, wobei die Deckscheibe (67) erste in axialer Richtung abragende Elemente (82) und zweite in axialer Richtung abragende Elemente (83, 103) aufweist, die in radialer Richtung beabstandet zueinander angeordnet sind.The invention relates to a torsional vibration damper (51, 101) having an input element (52), an output element (53) and a spring damper device (54), wherein the output element (53) relative to the input element (52) against the restoring force of the spring damper device (52). 54) is rotatably arranged, wherein the input element (52) in a connecting region (66) has screw holes (80) and thus the drive side is screwed to an element of the drive train of a motor vehicle, wherein the output member (53) is connectable to a downstream transmission, wherein a cover disc (67) is arranged adjacent to the connecting region (66) and has openings (84) which are aligned with the screw-in openings (80) of the input element (52), wherein the cover disc (67) has first elements projecting in the axial direction (FIG. 82) and second axially projecting elements (83, 103), in the radial Rich are spaced apart from each other.

Description

Die Erfindung betrifft einen Torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere für ein Getriebe im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs.The invention relates to a torsional vibration damper, in particular for a transmission in the drive train of a motor vehicle.

Im Stand der Technik sind beispielsweise Torsionsschwingungsdämpfer eines Doppelkupplungsgetriebes bekannt geworden, wie er in 1 in einem Halbschnitt dargestellt ist.In the prior art, for example, torsional vibration damper of a dual-clutch transmission have become known, as in 1 is shown in half section.

Solche Torsionsschwingungsdämpfer weisen ein Eingangselement und ein Ausgangselement auf, die entgegen der Rückstellkraft einer Federdämpfereinrichtung verdrehbar zueinander angeordnet sind. Dabei ist das Eingangselement antriebsseitig mit einem Element des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs verschraubbar. Das Ausgangselement ist mittels einer Verzahnung mit einem nachgeschalteten Getriebe verbindbar. Das Eingangselement des Torsionsschwingungsdämpfers nach dem Stand der Technik ist als Schmiedeteil ausgebildet, das in axialer Richtung vorstehende Bereiche aufweist, um das Ausgangselement bei der Montage zu zentrieren und um einen Axialring zu führen, welcher axial zwischen dem Eingangselement und dem Ausgangselement angeordnet ist. Dadurch wird das Eingangselement in seiner axialen Dicke inhomogen ausgebildet, was zu Nachteilen führt. Dadurch treten Festigkeitsdefizite auf, die beispielsweise durch zusätzliche Maßnahmen zu kompensieren sind. So wird derzeit ein Festigkeitsstrahlen des Eingangselements durchgeführt, um die Festigkeit des Eingangselements zu erhöhen. Such torsional vibration damper have an input element and an output element, which are arranged opposite to the restoring force of a spring damper rotatable to each other. In this case, the input element on the drive side with an element of the drive train of a motor vehicle can be screwed. The output element is connectable by means of a toothing with a downstream transmission. The input member of the torsional vibration damper of the prior art is formed as a forging having axially projecting portions to center the output member during assembly and to guide an axial ring axially disposed between the input member and the output member. As a result, the input element is formed inhomogeneous in its axial thickness, which leads to disadvantages. As a result, strength deficits occur, which can be compensated, for example, by additional measures. Thus, a strength peening of the input member is currently performed to increase the strength of the input member.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Torsionsschwingungsdämpfer zu schaffen, welcher einfach herzustellen ist und die Nachteile des Standes der Technik reduziert oder vermeidet. It is the object of the present invention to provide a torsional vibration damper, which is simple to manufacture and reduces or avoids the disadvantages of the prior art.

Die Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.The object is achieved with the features of claim 1.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft einen Torsionsschwingungsdämpfer mit einem Eingangselement, mit einem Ausgangselement und mit einer Federdämpfereinrichtung, wobei das Ausgangselement relativ zu dem Eingangselement entgegen der Rückstellkraft der Federdämpfereinrichtung verdrehbar angeordnet ist, wobei das Eingangselement in einem Verbindungsbereich Verschraubungsöffnungen aufweist und damit antriebsseitig mit einem Element des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs verschraubbar ausgebildet ist, wobei das Ausgangselement mit einem nachgeschalteten Getriebe verbindbar ist, wobei benachbart zu dem Verbindungsbereich eine Deckscheibe angeordnet ist, welche Öffnungen aufweist, welche mit den Verschraubungsöffnungen des Eingangselements fluchten, wobei die Deckscheibe erste in axialer Richtung abragende Elemente und zweite in axialer Richtung abragende Elemente aufweist, die in radialer Richtung beabstandet zueinander angeordnet sind. Durch die Ausbildung der Deckscheibe mit den axial abragenden Elementen kann das Eingangselement selbst relativ einfach und im Wesentlichen ohne modulierte axiale Dicke vorgesehen sein, was die Festigkeit verbessert und Maßnahmen zur Festigkeitsverbesserung reduziert oder unnötig macht.An embodiment of the invention relates to a torsional vibration damper with an input element, with an output element and a spring damper device, wherein the output member is rotatably disposed relative to the input member against the restoring force of the spring damper device, wherein the input member has in a connecting region screw openings and thus the drive side with an element of the Drivetrain of a motor vehicle is screwed, wherein the output member is connectable to a downstream gear, wherein adjacent to the connecting portion, a cover plate is arranged, which has openings which are aligned with the Verschraubungsöffnungen of the input member, wherein the cover disc first projecting elements in the axial direction and second Having in the axial direction projecting elements which are spaced from each other in the radial direction. The formation of the cover plate with the axially projecting elements, the input element itself can be provided relatively easily and essentially without modulated axial thickness, which improves the strength and reduces measures to improve strength or makes unnecessary.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Verbindungsbereich an dem Eingangselement radial innen angeordnet ist und im Wesentlichen eben oder getopft ausgebildet ist. Dadurch kann eine bauraumsparende eingangsseitige Verbindung bei guter Anlage an die Deckscheibe ausgebildet werden, wobei die Deckscheibe auch relativ klein im Radius gewählt werden kann, was Materialkosten spart. It is particularly advantageous if the connection region is arranged radially inward on the input element and is essentially planar or potted. As a result, a space-saving input-side connection can be formed with good contact with the cover disk, wherein the cover disk can also be selected relatively small in radius, which saves material costs.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die Deckscheibe eine im Wesentlichen ebene oder getopfte Ringscheibe aufweist, die an dem Verbindungsbereich im Wesentlichen eben anliegt oder geringfügig aufgrund der Topfung absteht. Dabei kann das Abstehen beispielsweise 1 mm betragen. Dadurch kann eine gute flächige Anlage erreicht werden, was die Verbindbarkeit und die Verschraubbarkeit des Eingangselements verbessert. It is also advantageous if the cover plate has a substantially flat or potted annular disc which rests substantially flat on the connection region or protrudes slightly due to the cupping. In this case, the distance may be, for example, 1 mm. As a result, a good surface contact can be achieved, which improves the connectivity and the screwability of the input element.

Ebenso ist es zweckmäßig, wenn die ersten in axialer Richtung abragenden Elemente und die zweiten in axialer Richtung abragenden Elemente von der Ringscheibe in der gleichen axialen Richtung abragen. Dadurch kann ihre Wirkung jeweils in Richtung auf das Ausgangselement erreicht werden und es erlaubt eine ebene oder getopfte Ringscheibe.It is likewise expedient if the first elements protruding in the axial direction and the second elements projecting in the axial direction project from the annular disk in the same axial direction. As a result, their effect can be achieved in each case in the direction of the output element and it allows a flat or potted annular disc.

Ebenso ist es zweckmäßig, wenn die ersten in axialer Richtung abragenden Elemente als aus der Deckscheibe bzw. aus der Ringscheibe ausgestellte erste Lappen ausgebildet sind. Durch das Ausstellen wird nur ein Stanz- bzw. Umformprozess benötigt, so dass keine Verbindung unabhängiger Elemente vorzusehen ist, was die Herstellung verbilligt. It is likewise expedient if the first elements projecting in the axial direction are designed as first flaps which are issued from the cover disk or from the annular disk. By issuing only one punching or forming process is needed, so that no connection of independent elements is provided, which makes the production cheaper.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die zweiten in axialer Richtung abragenden Elemente als aus der Deckscheibe bzw. aus der Ringscheibe ausgestellte zweite Lappen ausgebildet sind. Durch das Ausstellen wird auch diesbezüglich nur ein Stanz- bzw. Umformprozess benötigt, so dass keine Verbindung unabhängiger Elemente vorzusehen ist, was die Herstellung verbilligt. It is also advantageous if the second elements protruding in the axial direction are formed as second flaps issued from the cover disk or from the annular disk. By issuing only a punching or forming process is required in this regard, so that no connection of independent elements is provided, which makes the production cheaper.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die ersten Lappen beabstandet zueinander angeordnet sind oder als umlaufender Ring ausgebildet sind und/oder dass die zweiten Lappen beabstandet zueinander angeordnet sind oder als umlaufender Ring ausgebildet sind. Dadurch kann eine einfache Gestaltung bei geringen Herstellkosten erreicht werden.It is particularly advantageous if the first lobes are arranged at a distance from one another or are formed as a circumferential ring and / or that the second lobes are arranged at a distance from one another or are formed as a circumferential ring are. As a result, a simple design can be achieved with low production costs.

So ist es auch vorteilhaft, wenn die ersten in axialer Richtung abragenden Elemente zur Zentrierung des Ausgangsteils bei der Montage dienen. Dadurch wird die Montage vereinfacht, weil kein zusätzliches Zentrierelement nötig wird.So it is also advantageous if the first projecting in the axial direction elements for centering the output part serve during assembly. As a result, the assembly is simplified because no additional centering is needed.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die zweiten in axialer Richtung abragenden Elemente zur Führung eines Axialrings dienen, welcher axial zwischen Eingangselement und Ausgangselement angeordnet ist. Dadurch kann eine sichere axiale Abstützung zwischen Eingangselement und Ausgangselement erfolgen, was auch eine definierte Reibung zur Schwingungsdämpfung bewirkt.It is also advantageous if the second elements projecting in the axial direction serve to guide an axial ring, which is arranged axially between the input element and the output element. This allows a secure axial support between input element and output element done, which also causes a defined friction for vibration damping.

Dabei ist es auch besonders vorteilhaft, wenn der Axialring radial innerhalb oder radial außerhalb der zweiten in axialer Richtung abragenden Elemente angeordnet ist und an diesen anliegt. Dadurch kann der Axialring auf einem definierten Radius gehalten werden und zentriert werden. Die Anordnung radial innerhalb der zweiten in axialer Richtung abragenden Elemente bewirkt auch eine sichere Abstützung gegen die Fliehkraft.It is also particularly advantageous if the axial ring is arranged radially inside or radially outside of the second projecting in the axial direction of elements and rests against these. This allows the axial ring to be held at a defined radius and centered. The arrangement radially within the second axially projecting elements also provides a secure support against the centrifugal force.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den zugehörigen Figuren näher erläutert: The present invention will be explained in more detail below with reference to preferred exemplary embodiments in conjunction with the associated figures:

Dabei zeigen:Showing:

1 eine Halbschnittdarstellung eines Torsionsschwingungsdämpfers nach dem Stand der Technik, 1 a half-sectional view of a torsional vibration damper according to the prior art,

2 eine Halbschnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Torsionsschwingungsdämpfers, 2 a half-sectional view of a first embodiment of a torsional vibration damper according to the invention,

3 eine Halbschnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Torsionsschwingungsdämpfers, 3 a half-sectional view of a second embodiment of a torsional vibration damper according to the invention,

4 eine perspektivische Darstellung einer Deckscheibe, und 4 a perspective view of a cover plate, and

5 eine Schnittansicht einer Deckscheibe nach 4. 5 a sectional view of a cover plate after 4 ,

Die 1 zeigt einen Torsionsschwingungsdämpfer 1 nach dem Stand der Technik im Halbschnitt bezüglich der Drehachse X-X. The 1 shows a torsional vibration damper 1 in the prior art in half section with respect to the axis of rotation XX.

Der Torsionsschwingungsdämpfer 1 weist ein Eingangselement 2 und ein Ausgangselement 3 auf, wobei auch eine Federdämpfereinrichtung 4 vorgesehen ist, welche im Drehmomentfluss zwischen Eingangselement 2 und Ausgangselement 3 angeordnet ist. The torsional vibration damper 1 has an input element 2 and an output element 3 on, including a Federdämpfereinrichtung 4 is provided, which in the torque flow between input element 2 and output element 3 is arranged.

Die Federdämpfereinrichtung weist Federn 5 auf, die in Taschen 6 des Eingangselements 2 axial und radial aufgenommen und in Umfangsrichtung abgestützt sind. Von radial innen ragt zwischen die Federn 5 ein Flansch 7 des Ausgangselements 3 ein und stützt sich ebenso an den Federn 5 in Umfangsrichtung ab. Dadurch kann eine Übertragung eines Drehmoments vom Eingangselement 2 über die Federn 5 zum Ausgangselement 3 erfolgen. The spring damper device has springs 5 on that in bags 6 of the input element 2 axially and radially received and supported in the circumferential direction. From radially inward protrudes between the springs 5 a flange 7 of the starting element 3 and is based on the springs as well 5 in the circumferential direction. This allows a transmission of torque from the input element 2 over the springs 5 to the starting element 3 respectively.

Das Eingangselement 2 ist durch zwei Schalen 8, 9 gebildet, die radial außen miteinander verbunden, wie verschweißt, sind, siehe die Schweißnaht 10. An einer der Schalen 8, 9 kann ein Massering 11 oder ein Anlasserzahnkranz oder Ähnliches befestigt, wie verschweißt, sein, siehe die Schweißnaht 12.The input element 2 is through two shells 8th . 9 formed, which are connected radially outside, as welded, see the weld 10 , On one of the bowls 8th . 9 can be a massing 11 or a starter ring gear or the like attached as welded, see the weld 12 ,

Das Ausgangselement 3 ist durch eine Schale 13, den Flansch 7 und eine Nabe 14, die mittels des Nietelements 15 miteinander verbunden, wie vernietet, sind.The starting element 3 is through a shell 13 , the flange 7 and a hub 14 , which by means of the rivet element 15 connected, how riveted, are.

Das Ausgangselement 3 ist relativ zu dem Eingangselement 2 entgegen der Rückstellkraft der Federdämpfereinrichtung 4 bzw. deren Federn 5 verdrehbar angeordnet. The starting element 3 is relative to the input element 2 against the restoring force of the spring damper device 4 or their springs 5 rotatably arranged.

Zum Verbinden des Eingangselements 2 mit einem Element eines Antriebsstrangs weist das Eingangselement 2 einen radial innen ausgebildeten Verbindungsbereich 16 auf, in welchem nicht dargestellte Verschraubungsöffnungen vorgesehen sind zum Durchführen nicht dargestellter Schrauben. Zwischen dem Verbindungsbereich und den Schraubenköpfen ist axial benachbart zum Verbindungsbereich 16 eine Deckscheibe 17 angeordnet, welche eben ausgebildet ist. For connecting the input element 2 with an element of a drive train, the input element 2 a radially inwardly formed connection region 16 on, in which not shown Verschraubungsöffnungen are provided for performing not shown screws. Between the connection area and the screw heads is axially adjacent to the connection area 16 a cover disk 17 arranged, which is flat.

Das Ausgangselement 3 ist über die Nabe 14 mit einem nachgeschalteten Getriebe verbindbar.The starting element 3 is over the hub 14 connectable with a downstream gearbox.

Radial außerhalb der Deckscheibe 17 weist das Eingangselement 2 einen ersten und einen zweiten ringförmigen Vorsprung 18, 19 auf, welche die axiale Dicke des Eingangselements stark lokal ansteigen lassen, was die Festigkeit des Eingangselements 2 reduziert. Der erste Vorsprung 18 dient der Zentrierung des Ausgangselements 3, wie des Flanschs 7, bei der Montage und der Vorsprung 19 dient der Zentrierung des Axialrings 20. Zwischen den Vorsprüngen 18, 19 ist lokal eine Öffnung 21 zur Vernietung des Nietelements 15 vorgesehen. Radially outside the cover disk 17 has the input element 2 a first and a second annular projection 18 . 19 which greatly increase the axial thickness of the input member locally, which increases the strength of the input member 2 reduced. The first advantage 18 serves to center the output element 3 like the flange 7 , during assembly and the projection 19 serves to center the axial ring 20 , Between the projections 18 . 19 is an opening locally 21 for riveting the rivet element 15 intended.

Die 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Torsionsschwingungsdämpfers 51 im Halbschnitt bezüglich der Drehachse X-X. The 2 shows a first embodiment of an inventive torsional vibration damper 51 in half section with respect to the axis of rotation XX.

Der Torsionsschwingungsdämpfer 51 weist ein Eingangselement 52 und ein Ausgangselement 53 auf, wobei auch eine Federdämpfereinrichtung 54 vorgesehen ist, welche im Drehmomentfluss zwischen dem Eingangselement 52 und dem Ausgangselement 53 angeordnet ist. The torsional vibration damper 51 has an input element 52 and an output element 53 on, including a Federdämpfereinrichtung 54 is provided, which in the torque flow between the input element 52 and the output element 53 is arranged.

Die Federdämpfereinrichtung 54 weist Federn 55 auf, die in Taschen 56 des Eingangselements 52 axial und radial aufgenommen und in Umfangsrichtung abgestützt sind. Von radial innen ragt zwischen die Federn 55 ein Flansch 57 des Ausgangselements 53 ein und stützt sich ebenso an den Federn 55 in Umfangsrichtung ab. Dadurch kann eine Übertragung eines Drehmoments vom Eingangselement 52 über die Federn 55 zum Ausgangselement 53 erfolgen. Das Eingangselement 52 ist beispielsweise durch zwei Schalen 58, 59 gebildet, die radial außen miteinander verbunden, wie verschweißt, sind, siehe die Schweißnaht 60. An einer der Schalen 58, 59 kann ein Massering 61 oder ein Anlasserzahnkranz oder Ähnliches befestigt, wie verschweißt, sein, siehe die Schweißnaht 62. Alternativ kann der Massering 61 oder Ähnliches auch aufgepresst oder aufgeschrumpft sein.The spring damper device 54 has feathers 55 on that in bags 56 of the input element 52 axially and radially received and supported in the circumferential direction. From radially inward protrudes between the springs 55 a flange 57 of the starting element 53 and is based on the springs as well 55 in the circumferential direction. This allows a transmission of torque from the input element 52 over the springs 55 to the starting element 53 respectively. The input element 52 is for example through two shells 58 . 59 formed, which are connected radially outside, as welded, see the weld 60 , On one of the bowls 58 . 59 can be a massing 61 or a starter ring gear or the like attached as welded, see the weld 62 , Alternatively, the mass ring 61 or the like also be pressed or shrunk.

Das Ausgangselement 53 ist durch eine Schale 63, den Flansch 57 und eine Nabe 64, die mittels des Nietelements 65 miteinander verbunden, wie vernietet, sind.The starting element 53 is through a shell 63 , the flange 57 and a hub 64 , which by means of the rivet element 65 connected, how riveted, are.

Das Ausgangselement 53 ist relativ zu dem Eingangselement 52 entgegen der Rückstellkraft der Federdämpfereinrichtung 54 bzw. deren Federn 55 verdrehbar angeordnet. The starting element 53 is relative to the input element 52 against the restoring force of the spring damper device 54 or their springs 55 rotatably arranged.

Zum Verbinden des Eingangselements 52 mit einem Element eines Antriebsstrangs weist das Eingangselement 52 einen radial innen ausgebildeten Verbindungsbereich 66 auf, in welchem Verschraubungsöffnungen 80 vorgesehen sind zum Durchführen von Schrauben 81. Zwischen dem Verbindungsbereich 66 und den Schraubenköpfen der Schrauben 81 ist axial benachbart zum Verbindungsbereich 66 eine Deckscheibe 67 angeordnet, welche radial innen eben ausgebildet ist und welche radial außen abragende erste und zweite Elemente 82, 83 aufweist.For connecting the input element 52 with an element of a drive train, the input element 52 a radially inwardly formed connection region 66 on, in which gland openings 80 are provided for performing screws 81 , Between the connection area 66 and the screw heads of the screws 81 is axially adjacent to the connection area 66 a cover disk 67 arranged, which is radially inwardly formed flat and which radially outwardly projecting first and second elements 82 . 83 having.

Das Ausgangselement 53 ist über die Nabe 64 mit einem nachgeschalteten Getriebe verbindbar.The starting element 53 is over the hub 64 connectable with a downstream gearbox.

Dabei ist die Deckscheibe 67 benachbart zu dem Verbindungsbereich 66 angeordnet und liegt an diesem im Wesentlichen eben an. Alternativ kann die Deckscheibe 67 auch getopft ausgebildet sein, so dass sie nicht vollflächig anliegt, sondern beispielsweise geringfügig absteht, beispielsweise um 1 mm. Die Deckscheibe 67 weist Öffnungen 84 auf, welche mit den Verschraubungsöffnungen 80 des Eingangselements 52 fluchten, wobei die Deckscheibe 67 radial außerhalb dieser Öffnungen 84 erste in axialer Richtung abragende Elemente 82 und zweite in axialer Richtung abragende Elemente 83 aufweist, die in radialer Richtung beabstandet zueinander angeordnet sind.Here is the cover disk 67 adjacent to the connection area 66 arranged and is located on this essentially flat. Alternatively, the cover disc 67 may also be potted, so that it does not rest against the entire surface, but for example, slightly protruding, for example, by 1 mm. The cover disk 67 has openings 84 on which with the screw holes 80 of the input element 52 aligned, with the cover disc 67 radially outside these openings 84 first projecting in the axial direction elements 82 and second axially projecting elements 83 has, which are arranged spaced from each other in the radial direction.

Die ersten abragenden Elemente 82 dienen der Zentrierung des Ausgangselements 53, wie des Flanschs 57, bei der Montage und die zweiten Elemente 83 dienen der Führung bzw. Anordnung und Zentrierung des Axialrings 70. Zwischen den Elementen 82, 83 sind lokal Öffnungen 71 zur Vernietung des Nietelements 65 vorgesehen.The first projecting elements 82 serve to center the output element 53 like the flange 57 , during assembly and the second elements 83 serve the leadership or arrangement and centering of the axial ring 70 , Between the elements 82 . 83 are local openings 71 for riveting the rivet element 65 intended.

Aus 2 ist zu erkennen, dass der Verbindungsbereich 66 an dem Eingangselement 52 radial innen angeordnet ist und im Wesentlichen eben ausgebildet ist. Auch ist zu erkennen, dass die Deckscheibe 67 eine im Wesentlichen ebene Ringscheibe 85 aufweist, die an dem Verbindungsbereich 66 im Wesentlichen eben anliegt. Von der ebenen Ringscheibe 85 ragen die ersten in axialer Richtung abragenden Elemente und die zweiten in axialer Richtung abragenden Elemente in der gleichen axialen Richtung ab, hin zum Ausgangselement.Out 2 it can be seen that the connection area 66 at the entrance element 52 is arranged radially inward and is substantially planar. Also it can be seen that the cover disk 67 a substantially flat annular disc 85 which is at the connection area 66 essentially flat. From the flat ring disk 85 The first axially projecting members and the second axially projecting members protrude in the same axial direction toward the output member.

Dabei sind die ersten in axialer Richtung abragenden Elemente 82 als aus der Deckscheibe 67 bzw. aus der Ringscheibe 85 ausgestellte erste Lappen ausgebildet. Weiterhin sind die zweiten in axialer Richtung abragenden Elemente 83 als aus der Deckscheibe 67 bzw. aus der Ringscheibe 85 ausgestellte zweite Lappen ausgebildet. Dabei können die ersten Lappen beabstandet zueinander angeordnet sein oder als umlaufender Ring ausgebildet sein und/oder es können die zweiten Lappen beabstandet zueinander angeordnet sein oder als umlaufender Ring ausgebildet sein. Sind die Lappen als Ring ausgebildet, so sind sie miteinander in Umfangsrichtung verbunden ausgebildet. Here are the first projecting in the axial direction elements 82 as from the cover disk 67 or from the annular disc 85 flared first flaps formed. Furthermore, the second projecting in the axial direction elements 83 as from the cover disk 67 or from the annular disc 85 issued second lobe formed. In this case, the first lobes can be arranged at a distance from one another or can be designed as a circumferential ring and / or the second lobes can be arranged at a distance from one another or can be formed as a circumferential ring. If the tabs are formed as a ring, they are formed connected to each other in the circumferential direction.

Die 2 zeigt, dass der Axialring 70 radial innerhalb der zweiten in axialer Richtung abragenden Elemente 83 angeordnet ist und an diesen radial innen anliegt. Dadurch wird eine Abstützung entgegen der Fliehkraft erreicht. The 2 shows that the axial ring 70 radially within the second axially projecting elements 83 is arranged and rests against these radially inside. As a result, a support against the centrifugal force is achieved.

Die 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Torsionsschwingungsdämpfers 101 im Halbschnitt bezüglich der Drehachse X-X. Der Torsionsschwingungsdämpfer 101 ist im Wesentlichen gleich zu dem Torsionsschwingungsdämpfer der 2 ausgebildet, so dass diesbezüglich auf die diesbezügliche Beschreibung verwiesen wird. Der Torsionsschwingungsdämpfer 101 unterscheidet sich dadurch von dem Torsionsschwingungsdämpfer 51 der 2, dass der Axialring 102 radial außerhalb des zweiten in axialer Richtung abragenden Elements 103 angeordnet ist. Der Axialring 102 ist durch das abragende Element 103 getragen. Ansonsten wird zu diesem Ausführungsbeispiel auf die Beschreibung zum Ausführungsbeispiel der 2 verwiesen.The 3 shows a second embodiment of a torsional vibration damper according to the invention 101 in half section with respect to the axis of rotation XX. The torsional vibration damper 101 is substantially equal to the torsional vibration damper of 2 trained, so that reference is made in this regard to the description in this regard. The torsional vibration damper 101 differs from the torsional vibration damper 51 of the 2 that the axial ring 102 radially outside the second axially projecting element 103 is arranged. The axial ring 102 is by the projecting element 103 carried. Otherwise, for this embodiment, the description of the embodiment of 2 directed.

Die 4 und 5 zeigen die Deckscheibe 67 der 3 in einer perspektivischen Darstellung bzw. in einer Schnittansicht. Die Deckscheibe 67 weist eine im Wesentlichen ebene Ringscheibe 85 auf, in welcher die Öffnungen 84 über den Umfang verteilt angeordnet sind. Radial außerhalb der Öffnungen 84 sind die ersten in axialer Richtung abragenden Elemente 82 und die zweiten in axialer Richtung abragenden Elemente 103 radial beabstandet zueinander angeordnet. Die ersten in axialer Richtung abragenden Elemente 82 sind durch Stanzen ausgeklappte Bereiche der Deckscheibe 67, so dass die Öffnungen 71 in der Deckscheibe 67 resultieren. Dabei sind die ersten in axialer Richtung abragenden Elemente 82 in Umfangsrichtung beabstandet zueinander angeordnet ausgebildet. The 4 and 5 show the cover disk 67 of the 3 in a perspective view and in a sectional view. The cover disk 67 has a substantially flat annular disc 85 on, in which the openings 84 arranged distributed over the circumference. Radially outside the openings 84 are the first elements projecting in the axial direction 82 and the second axially projecting elements 103 arranged radially spaced from each other. The first elements projecting in the axial direction 82 are punched out areas of the cover disc 67 so the openings 71 in the cover disk 67 result. Here are the first projecting in the axial direction elements 82 formed spaced apart in the circumferential direction.

Die zweiten in axialer Richtung abragenden Elemente 103 sind durch Umformen des radial äußeren Randes der Deckscheibe 67 ausgebildet, so dass ein umlaufender Rand gebildet ist, der in axialer Richtung vorsteht. Die Elemente 103 sind also miteinander einteilig verbunden und bilden einen umlaufenden Rand.The second projecting in the axial direction elements 103 are by forming the radially outer edge of the cover plate 67 formed so that a peripheral edge is formed, which projects in the axial direction. The Elements 103 are thus connected to each other in one piece and form a circumferential edge.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Torsionsschwingungsdämpfer torsional vibration damper
22
Eingangselement input element
33
Ausgangselement output element
44
Federdämpfereinrichtung Spring damper device
55
Feder feather
66
Tasche bag
77
Flansch flange
88th
Schale Bowl
99
Schale Bowl
1010
Schweißnaht Weld
1111
Massering ground ring
1212
Schweißnaht Weld
1313
Schale Bowl
1414
Nabe hub
1515
Nietelement rivet
1616
Verbindungsbereich connecting area
1717
Deckscheibe cover disc
1818
erster Vorsprung first advantage
1919
zweiter Vorsprung second lead
2020
Axialring axial ring
2121
Öffnung opening
5151
Torsionsschwingungsdämpfer torsional vibration damper
5252
Eingangselement input element
5353
Ausgangselement output element
5454
Federdämpfereinrichtung Spring damper device
5555
Feder feather
5656
Tasche bag
5757
Flansch flange
5858
Schale Bowl
5959
Schale Bowl
6060
Schweißnaht Weld
6161
Massering ground ring
6262
Schweißnaht Weld
6363
Schale Bowl
6464
Nabe hub
6565
Nietelement rivet
6666
Verbindungsbereich connecting area
6767
Deckscheibe cover disc
7070
Axialring axial ring
7171
Öffnung opening
8080
Verschraubungsöffnung Verschraubungsöffnung
8181
Schraube screw
8282
erstes Element first element
8383
zweites Element second element
8484
Öffnung opening
8585
Ringscheibe washer
101101
Torsionsschwingungsdämpfer torsional vibration damper
102102
Axialring axial ring
103103
Element element

Claims (10)

Torsionsschwingungsdämpfer (51, 101) mit einem Eingangselement (52), mit einem Ausgangselement (53) und mit einer Federdämpfereinrichtung (54), wobei das Ausgangselement (53) relativ zu dem Eingangselement (52) entgegen der Rückstellkraft der Federdämpfereinrichtung (54) verdrehbar angeordnet ist, wobei das Eingangselement (52) in einem Verbindungsbereich (66) Verschraubungsöffnungen (80) aufweist und damit antriebsseitig mit einem Element des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs verschraubbar ausgebildet ist, wobei das Ausgangselement (53) mit einem nachgeschalteten Getriebe verbindbar ist, wobei benachbart zu dem Verbindungsbereich (66) eine Deckscheibe (67) angeordnet ist, welche Öffnungen (84) aufweist, welche mit den Verschraubungsöffnungen (80) des Eingangselements (52) fluchten, wobei die Deckscheibe (67) erste in axialer Richtung abragende Elemente (82) und zweite in axialer Richtung abragende Elemente (83, 103) aufweist, die in radialer Richtung beabstandet zueinander angeordnet sind.Torsional vibration damper ( 51 . 101 ) with an input element ( 52 ), with an initial element ( 53 ) and with a spring damper device ( 54 ), the initial element ( 53 ) relative to the input element ( 52 ) against the restoring force of the spring damper device ( 54 ) is rotatably arranged, wherein the input element ( 52 ) in a connection area ( 66 ) Screw holes ( 80 ) and thus on the drive side with an element of the drive train of a motor vehicle is screwed, wherein the output element ( 53 ) is connectable to a downstream gear, wherein adjacent to the connection area ( 66 ) a cover disc ( 67 ), which openings ( 84 ), which with the screw holes ( 80 ) of the input element ( 52 ), the cover disc ( 67 ) first axially projecting elements ( 82 ) and second axially projecting elements ( 83 . 103 ), which are arranged spaced from each other in the radial direction. Torsionsschwingungsdämpfer (51, 101) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsbereich (66) an dem Eingangselement (52) radial innen angeordnet ist und im Wesentlichen eben oder getopft ausgebildet ist.Torsional vibration damper ( 51 . 101 ) according to claim 1, characterized in that the connection area ( 66 ) on the input element ( 52 ) is arranged radially inwardly and is formed substantially flat or potted. Torsionsschwingungsdämpfer (51, 101) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckscheibe (67) eine im Wesentlichen ebene oder getopfte Ringscheibe (85) aufweist, die an dem Verbindungsbereich (66) im Wesentlichen eben anliegt oder auch davon absteht. Torsional vibration damper ( 51 . 101 ) according to claim 2, characterized in that the cover disc ( 67 ) a substantially flat or potted annular disc ( 85 ), which at the connection area ( 66 ) is substantially flat or even protruding therefrom. Torsionsschwingungsdämpfer (51, 101) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten in axialer Richtung abragenden Elemente (82) und die zweiten in axialer Richtung abragenden Elemente (83, 103) von der Ringscheibe (85) in der gleichen axialen Richtung abragen. Torsional vibration damper ( 51 . 101 ) according to claim 3, characterized in that the first axially projecting elements ( 82 ) and the second axially projecting elements ( 83 . 103 ) of the annular disc ( 85 ) protrude in the same axial direction. Torsionsschwingungsdämpfer (51, 101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten in axialer Richtung abragenden Elemente (82) als aus der Deckscheibe (67) bzw. aus der Ringscheibe (85) ausgestellte erste Lappen ausgebildet sind.Torsional vibration damper ( 51 . 101 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first elements projecting in the axial direction ( 82 ) than from the cover disc ( 67 ) or from the annular disc ( 85 ) issued first lobes are formed. Torsionsschwingungsdämpfer (51, 101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten in axialer Richtung abragenden Elemente (83, 103) als aus der Deckscheibe (67) bzw. aus der Ringscheibe (85) ausgestellte zweite Lappen ausgebildet sind.Torsional vibration damper ( 51 . 101 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second elements projecting in the axial direction ( 83 . 103 ) than from the cover disc ( 67 ) or from the annular disc ( 85 ) issued second lobes are formed. Torsionsschwingungsdämpfer (51, 101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Lappen beabstandet zueinander angeordnet sind oder als umlaufender Ring ausgebildet sind und/oder dass die zweiten Lappen beabstandet zueinander angeordnet sind oder als umlaufender Ring ausgebildet sind.Torsional vibration damper ( 51 . 101 ) according to one of the preceding claims 5 or 6, characterized in that the first lobes are spaced from each other or are formed as a circumferential ring and / or that the second lobes are spaced from each other or formed as a circumferential ring. Torsionsschwingungsdämpfer (51, 101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten in axialer Richtung abragenden Elemente (82) zur Zentrierung des Ausgangsteils bei der Montage dienen. Torsional vibration damper ( 51 . 101 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first elements projecting in the axial direction ( 82 ) are used to center the output part during assembly. Torsionsschwingungsdämpfer (51, 101) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten in axialer Richtung abragenden Elemente (83, 103) zur Führung eines Axialrings (70, 102) dienen, welches axial zwischen Eingangselement (52) und Ausgangselement (53) angeordnet ist. Torsional vibration damper ( 51 . 101 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second elements projecting in the axial direction ( 83 . 103 ) for guiding an axial ring ( 70 . 102 ), which axially between input element ( 52 ) and output element ( 53 ) is arranged. Torsionsschwingungsdämpfer (51, 101) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialring (70, 102) radial innerhalb oder radial außerhalb der zweiten in axialer Richtung abragenden Elemente (83, 103) angeordnet ist und an diesen anliegt.Torsional vibration damper ( 51 . 101 ) according to claim 9, characterized in that the axial ring ( 70 . 102 ) radially inside or radially outside the second axially projecting elements ( 83 . 103 ) is arranged and rests against these.
DE102016213208.3A 2016-07-20 2016-07-20 torsional vibration damper Ceased DE102016213208A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016213208.3A DE102016213208A1 (en) 2016-07-20 2016-07-20 torsional vibration damper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016213208.3A DE102016213208A1 (en) 2016-07-20 2016-07-20 torsional vibration damper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016213208A1 true DE102016213208A1 (en) 2018-01-25

Family

ID=60890329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016213208.3A Ceased DE102016213208A1 (en) 2016-07-20 2016-07-20 torsional vibration damper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016213208A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020109676A1 (en) 2020-04-07 2021-10-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper and method for assembling a torsional vibration damper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020109676A1 (en) 2020-04-07 2021-10-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper and method for assembling a torsional vibration damper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013139411A1 (en) Steering column arrangement with torsion damper element, and assembly method
WO2012000482A2 (en) Centrifugal force pendulum device
WO2014094761A1 (en) Torsional vibration damper
DE112013001619T5 (en) Device for torque transmission for a motor vehicle
DE3049670C2 (en)
WO2016023681A1 (en) Assembly concept for a torsional vibration damping arrangement for the powertrain of a vehicle
DE19964590B4 (en) torsional vibration damper
DE102015218636A1 (en) torsional vibration dampers
DE112015001985T5 (en) Torque transmission device for a motor vehicle
DE102016213208A1 (en) torsional vibration damper
EP2707624B1 (en) Torsional vibration damper
DE102015119099A1 (en) Torque transmission device for a motor vehicle
WO2018077336A1 (en) Torque transmitter comprising clutch discs having teeth of different heights, and kit consisting of torque transmitter and flywheel
WO2017194053A1 (en) Friction disc for a clutch disc damper
DE102012213472A1 (en) Torsional vibration damper for transmission of torque in drive train of motor vehicle, has input side and output side, which are arranged around rotational axis, where actuating flange is coupled with disk carrier by gear teeth
DE102017112046A1 (en) torsional vibration dampers
DE102021107697A1 (en) Torque transmission device for a drive train of a motor vehicle
DE102020110945A1 (en) Centrifugal pendulum device with common guide cage
DE102018131516A1 (en) Torsional vibration damper
DE102022128313A1 (en) Internal damper and torsional vibration damper
EP2912338B1 (en) Torsional vibration damper
WO2018028884A1 (en) Coupling assembly
DE102018113085A1 (en) torsional vibration dampers
DE102016207250A1 (en) Torsion damper assembly and drivetrain
DE102021102350A1 (en) Torsional vibration damper

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final