DE102016212734A1 - Steuervorrichtung und Verfahren - Google Patents

Steuervorrichtung und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102016212734A1
DE102016212734A1 DE102016212734.9A DE102016212734A DE102016212734A1 DE 102016212734 A1 DE102016212734 A1 DE 102016212734A1 DE 102016212734 A DE102016212734 A DE 102016212734A DE 102016212734 A1 DE102016212734 A1 DE 102016212734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
environment
vehicle
cells
environment model
model
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016212734.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Hassenpflug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Autonomous Mobility Germany GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102016212734.9A priority Critical patent/DE102016212734A1/de
Publication of DE102016212734A1 publication Critical patent/DE102016212734A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/04Traffic conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart eine Steuervorrichtung (1) zum Erfassen einer Umgebung eines Fahrzeugs (2), mit einer Erfassungseinrichtung (3), welche ausgebildet ist, Umgebungsinformationen (4) über die Umgebung des Fahrzeugs (2) zu erfassen, mit einer Speichereinrichtung (5), welche ausgebildet ist, ein Umfeldmodell (7, 19) des Fahrzeugs (2) zu speichern, wobei das Umfeldmodell (7, 19) Zellen (8) aufweist, welche jeweils einen Ausschnitt der Umgebung des Fahrzeugs (2) repräsentieren, und mit einer Recheneinrichtung (6), welche ausgebildet ist, basierend auf den Umgebungsinformationen (4) und der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit (9) die Zellen (8) des Umfeldmodells (7, 19) zu füllen, wobei die Recheneinrichtung (6) ausgebildet ist, die Länge (10) des durch die einzelnen Zellen (8) repräsentierten Ausschnitts der Fahrzeugumgebung mit der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit (9) zu variieren. Ferner offenbart die vorliegende Erfindung ein entsprechendes Verfahren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Steuervorrichtung und ein Verfahren zum Erfassen einer Umgebung eines Fahrzeugs.
  • Technisches Gebiet
  • Obwohl die vorliegende Erfindung hauptsächlich in Bezug auf PKW beschrieben wird, ist sie nicht auf diese Anwendung beschränkt. Vielmehr kann die vorliegende Erfindung in jeder Anwendung genutzt werden, in der ein Umfeld erfasst werden soll. Solche Anwendungen können Fahrzeuge, wie z. B. LKW oder dergleichen, aber auch Roboter, Drohnen und andere Systeme betreffen.
  • In modernen Fahrzeugen wird eine Vielzahl von Fahrzeugfunktionen eingesetzt, welche den Fahrer beim Führen des Fahrzeugs unterstützen oder ihm diese Aufgabe abnehmen, also das Fahrzeug autonom bewegen.
  • Um eine autonome Bewegung des Fahrzeugs zu ermöglichen, muss die Fahrzeugumgebung für die jeweiligen Fahrzeugsysteme erfasst werden, sodass diese z. B. eine Trajektorie für das Fahrzeug planen können.
  • Die Fahrzeugumgebung kann dazu z. B. in einem äquidistanten Gitter dargestellt werden. Jede Zelle eines solchen Gitters repräsentiert dabei einen gleich großen Ausschnitt aus der Fahrzeugumgebung. In den einzelnen Zellen des Gitters werden von den Sensoren Informationen darüber abgelegt, ob der jeweilige Ausschnitt von einem Objekt belegt ist oder nicht. Solche Gitter können sehr groß werden und haben daher einen erhöhten Speicherbedarf.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine effiziente Möglichkeit zum Darstellen der Fahrzeugumgebung bereitzustellen.
  • Demgemäß offenbart die vorliegende Erfindung eine Steuervorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9.
  • Demgemäß ist vorgesehen:
    Eine Steuervorrichtung zum Erfassen einer Umgebung eines Fahrzeugs, mit einer Erfassungseinrichtung, welche ausgebildet ist, Umgebungsinformationen über die Umgebung des Fahrzeugs zu erfassen, mit einer Speichereinrichtung, welche ausgebildet ist, ein Umfeldmodell des Fahrzeugs zu speichern, wobei das Umfeldmodell Zellen aufweist, welche jeweils einen Ausschnitt der Umgebung des Fahrzeugs repräsentieren, und mit einer Recheneinrichtung, welche ausgebildet ist, basierend auf den Umgebungsinformationen und einer aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit die Zellen des Umfeldmodells zu füllen, wobei die Recheneinrichtung ausgebildet ist, die Länge des durch die einzelnen Zellen repräsentierten Ausschnitts der Fahrzeugumgebung mit der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit zu variieren.
  • Ferner ist vorgesehen:
    Ein Verfahren zum Erfassen einer Umgebung eines Fahrzeugs. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: Erfassen von Umgebungsinformationen über die Umgebung des Fahrzeugs, Speichern eines Umfeldmodells des Fahrzeugs, wobei das Umfeldmodell Zellen aufweist, welche jeweils einen Ausschnitt der Umgebung des Fahrzeugs repräsentieren, Füllen der Zellen des Umfeldmodells basierend auf den Umgebungsinformationen und der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit, und Variieren der Länge des durch die einzelnen Zellen des Umfeldmodells repräsentierten Ausschnitts der Fahrzeugumgebung mit einer aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit.
  • Darstellung der Erfindung
  • Statische Umfeldmodelle, bei denen jede Zelle immer einen Bereich gleicher Größe repräsentiert, sind sehr speicherintensiv. Diese sind also sehr aufwändig in der Handhabung.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass bei einem solchen statischen Umfeldmodell eine Vielzahl von Informationen gespeichert werden, die in der aktuellen Situation des Fahrzeugs unter Umständen nicht relevant sind.
  • Beispielsweise können bei einer sehr schnellen Fahrt des Fahrzeugs hochaufgelöste Umfeldmodelle mit Zellengrößen von wenigen Zentimeter nicht vollständig ausgewertet werden, da sich das Fahrzeug in jedem Rechenzyklus bereits um einige Zellen weiterbewegt hat. Ebenso sind bei einer sehr langsamen Fahrt des Fahrzeugs die Informationen über sehr weit vor dem Fahrzeug liegende Bereiche irrelevant, da das Fahrzeug diese bei der langsamen Fahrt nicht in absehbarer Zeit erreichen wird.
  • Die vorliegende Erfindung sieht daher ein Umfeldmodell vor, bei dem die einzelnen Zellen jeweils in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit einen unterschiedlich großen Bereich repräsentieren. Der durch das Umfeldmodell repräsentierte Bereich ist also nicht statisch vorgegeben. Dieser Bereich und damit auch die Menge an Daten, welche bei dessen Erfassung anfallen, kann daher derart angepasst werden, dass lediglich die relevanten Daten bzw. relevante Mengen an Daten erfasst werden. Die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit kann die Steuervorrichtung z. B. über einen Fahrzeugdatenbus, wie z. B. einen CAN- oder FlexRay-Bus, erhalten.
  • Folglich kann mit Hilfe der vorliegenden Erfindung ein sehr speichereffizientes Umfeldmodell bereitgestellt werden.
  • Die erfindungsgemäße Steuervorrichtung kann z. B. ein Fahrzeugsensor, wie z. B. ein Radarsensors oder ein Kamera-basierter Sensor, sein. In solch einer Ausführungsform sind unter den Umgebungsinformationen die Daten zu verstehen, welche die Erfassungseinrichtung des jeweiligen Sensors erfasst oder durch eine integrierte Datenverarbeitung aus diesen extrahiert. Die Steuervorrichtung kann folglich ein lokales, also direkt in dem Sensor vorgehaltenes Umfeldmodell generieren.
  • Ferner kann die erfindungsgemäße Steuervorrichtung aber auch in einem übergeordneten Steuergerät angeordnet werden. Solch ein Steuergerät kann z. B. über einen Fahrzeugdatenbus, z. B. CAN oder FlexRay, mit weiteren Steuergeräten bzw. Sensoren gekoppelt sein und von diesen Umgebungsinformationen abrufen. In dieser Ausführungsform können die Umgebungsinformationen jede Art von Informationen umfassen, welche die Steuergeräte bzw. Sensoren erzeugen können. Die Steuervorrichtung kann also z. B. auch aus den lokalen Umfeldmodellen der Steuergeräte bzw. Sensoren ein neues Umfeldmodell erzeugen.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren.
  • In einer Ausführungsform kann die Recheneinrichtung ausgebildet sein, die Längen der Zellen des Umfeldmodells derart an die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit anzupassen, dass diese jeweils einem von dem Fahrzeug in einer vorgegebenen Zeit zurückgelegten Weg entsprechen. Die Zellen des Umfeldmodells sind also in ihrer Länge variabel und können so immer den Bereich kennzeichnen, den das Fahrzeug in der vorgegebenen Dauer zurücklegt. Lediglich zur Veranschaulichung sei die Dauer mit 1 s vorgegeben. Die Recheneinrichtung setzt dann die Läng der Zellen bei einer Geschwindigkeit von 150 km/h auf 41,6 m fest. Bei einer Geschwindigkeit von 20 km/h wäre die Lange dagegen 5,5 m.
  • In einer Ausführungsform kann die vorgegebene Zeit der Zykluslänge der Recheneinrichtung entsprechen. Unter der Zykluszeit bzw. der Dauer eines Rechenzyklus der Recheneinrichtung kann z. B. der Zyklus verstanden werden, in dem die Recheneinrichtung einen neuen Satz Umgebungsinformationen erhält und das Umfeldmodell basierend auf diesem Satz füllt. Danach beginnt ein neuer Zyklus und die Recheneinrichtung erhält einen neuen Satz Umgebungsinformationen. Eine mögliche Dauer eines Rechenzyklus kann z. B. 60 ms oder weniger sein. Bei der genannten Zyklusdauer von 60 ms stellt eine Zelle bei 150 km/h ca. 2,5 m dar. Bei 20 km/h stellt eine Zelle dann 0,33 m dar.
  • In einer Ausführungsform kann die Recheneinrichtung ausgebildet sein, basierend auf den Umgebungsinformationen die Zellen des Umfeldmodells als belegt oder nicht belegt zu kennzeichnen. Beispielsweise kann die Länge der Zellen bei der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit 30 cm betragen. Die Recheneinrichtung wertet folglich für eine einzelne Zelle diejenigen Umgebungsinformationen aus, die den Bereich von 30 cm an der Stelle kennzeichnen, die durch die Zelle repräsentiert wird und entscheidet, ob dieser Bereich belegt ist oder nicht.
  • Die Recheneinrichtung kann in den einzelnen Zellen des Umfeldmodells auch weitere Informationen ablegen, wenn diese vorhanden sind. Beispielsweise kann die Recheneinrichtung Informationen über die Art des Objekts ablegen. Beispielsweise kann ein Radarsensor z. B. Unterscheiden ob es sich bei einem Objekt um eine Fahrbahnmarkierung oder ein Fahrzeug handelt. Solche zusätzlichen Informationen können z. B. bei der autonomen Fahrzeugführung, einer Straßenspurschätzung oder dergleichen genutzt werden.
  • In einer Ausführungsform kann die Recheneinrichtung ausgebildet sein, nach jedem Rechenzyklus die Zeilen des Umfeldmodells um eine Zeile in Fahrtrichtung des Fahrzeugs zu verschieben. Das Umfeldmodell rollt sozusagen mit jedem Zyklus um eine Zeile auf das Fahrzeug zu bzw. unter diesem hinweg (wenn auch der Bereich hinter dem Fahrzeug betrachtet wird). Da die Länge der Zellen immer dem in der vorgegebenen Zeit durch das Fahrzeug zurückgelegten Weg entspricht, ist eine separate Bewegungskompensation nicht mehr nötig.
  • In einer Ausführungsform kann die Recheneinrichtung ausgebildet sein, das Umfeldmodell als Ringpuffer in der Speichereinrichtung zu speichern. Die einzelnen Zellen des Umfeldmodells können so sehr einfach adressiert werden.
  • In einer Ausführungsform kann die Recheneinrichtung ausgebildet sein, zum Verschieben des Umfeldmodells um eine Zeile in Fahrtrichtung des Fahrzeugs einen Startzeiger des Ringpuffers auf diejenige Zelle des Ringpuffers zu setzen, welche die neue erste Zeile des Umfeldmodells kennzeichnet. Diese Art der zeilenweisen Verschiebung ist besonders effizient, da lediglich ein Zeiger bzw. Pointer gesetzt werden muss und keine Werte kopiert werden müssen. Lediglich zur Veranschaulichung weise das Umfeldmodell z. B. 10 Zeilen zu je 10 Zellen auf. Es hat also 100 Zellen. Die einzelnen Zeilen des Umfeldmodells sind sequentiell in dem Ringpuffer abgelegt. Die erste Zelle des Ringpuffers nimmt also die erste Zelle der ersten Zeile des Umfeldmodells auf. Die elfte Zelle des Ringpuffers nimmt die erste Zelle der zweiten Zeile des Umfeldmodells auf, und so weiter. Wird nun der Zeiger auf die elfte Zelle des Ringpuffers gesetzt, zeigt er gleichzeitigt auf die erste Zelle der vorherigen zweiten Zeile, die damit zur neuen ersten Zeile wird. Die Recheneinrichtung kann nun das Umfeldmodell basierend auf den neuen aktuellen Sensordaten, also den Umgebungsinformationen, anpassen.
  • In einer Ausführungsform kann die Recheneinrichtung ausgebildet sein, für eine vorgegebene Erfassungsaufgabe in jeder Zeile des Umfeldmodells eine der vorgegebenen Erfassungsaufgabe entsprechende Anzahl von Zellen bereitzustellen. Besteht die Erfassungsaufgabe z. B. darin, die gesamte Fahrzeugumgebung zu erfassen, also Hindernisse und andere Fahrzeuge, kann das Umfeldmodell mehrere hundert Zellen pro Zeile aufweisen. Soll dagegen eines oder wenige spezielle Objekte erkannt werden, kann eine Zelle für jedes der Objekte vorgesehen werden. In den Zellen kann dann z.B. ein Wert und ein Offset gespeichert werden, wobei der Wert das Objekt kennzeichnet und der Offset die Position des Objekts ausgehend z. B. von einer Fahrzeugmittelachse. So können beispielsweise bei einer Straßenspurschätzung lediglich zwei Zellen pro Zeile vorgesehen sein, eine für die linke und eine für die rechte Fahrbahnmarkierung.
  • In einer Ausführungsform kann die Recheneinrichtung ausgebildet sein, das Umgebungsmodell bei jeder Fahrzeuggeschwindigkeit mit der gleichen Anzahl von Zeilen aufzubauen. Das Umgebungsmodell hat folglich eine Geschwindigkeitsabhängige Reichweite.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Recheneinrichtung ausgebildet sein, das Umgebungsmodell in Abhängigkeit der Fahrzeuggeschwindigkeit mit einer variablen Anzahl von Zeilen derart aufzubauen, dass es immer eine vorgegebene Länge repräsentiert. Das Umgebungsmodell hat folglich eine konstante Reichweite.
  • Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmalen der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnungen angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
  • 1 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung;
  • 2 ein Ablaufdiagramm einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 3 eine Darstellung einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Umgebungsmodells in einem ersten Zyklus;
  • 4 eine Darstellung der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Umgebungsmodells der 3 in einem zweiten Zyklus; und
  • 5 eine weitere Darstellung der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Umgebungsmodells der 3 in dem zweiten Zyklus.
  • In allen Figuren sind gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente und Vorrichtungen – sofern nichts anderes angegeben ist – mit denselben Bezugszeichen versehen worden.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt eine Steuervorrichtung 1 in einem Fahrzeug 2. Die Steuervorrichtung 1 weist lediglich beispielhaft eine Kamera 3 als Erfassungseinrichtung auf. Die Kamera 3 kann z. B. Bilder der Fahrzeugumgebung aufnehmen und diese direkt als Umgebungsinformationen 4 ausgeben. Alternativ kann die Kamera 3 aber auch bereits eine Vorverarbeitung dieser Bilder vornehmen und aufbereitete Informationen, also z. B. Informationen über identifizierte Objekte, als Umgebungsinformationen 4 ausgeben. Solche Objekte können dynamische und statische Objekte, wie z. B. Fahrzeuge und Mauern, sein. Solche Objekte können aber z. B. auch auf die Fahrbahn gemalte Fahrbahnbegrenzungen sein. Es versteht sich, dass anstelle der Kamera 3 jede andere Art von Sensor, z. B. Radar-, Ultraschall- oder Lidar-Sensoren genutzt werden können. Selbstverständlich können die Umgebungsinformationen 4 auch aus einer Fusion der Daten unterschiedlicher Sensoren gewonnen werden.
  • Die so gewonnenen Umgebungsinformationen 4 werden an die Recheneinrichtung 6 übertragen. Diese speichert in einem Speicher 5 ein Umfeldmodell 7 des Bereichs 11 um das Fahrzeug 2. Das Umfeldmodell 7 weist dazu eine Vielzahl von Zellen 8 auf, die den Bereich 11 darstellen. Die Recheneinrichtung 6 kann die Zellen 8 des Umfeldmodells 7 basierend auf den Umgebungsinformationen 4 z. B. als belegt oder nicht belegt kennzeichnen. Der Bereich 11 ist lediglich schematisch vor dem Fahrzeug 2 dargestellt und ebenfalls in entsprechende Zellen 12 unterteilt. Es entspricht also jede Zelle 8 des Umfeldmodells 7 einer Zelle 12 des Bereichs 11. Es versteht sich, dass der Bereich 11 bei entsprechender Ausrichtung der Kamera 3 bzw. anderer Sensoren andere Regionen der Fahrzeugumgebung, insbesondere auch den gesamten 360° Bereich um das Fahrzeug 2, beinhalten kann.
  • Die Recheneinrichtung 6 nutzt zur Berechnung des Umfeldmodells 7 nicht nur die Umgebungsinformationen 4. Vielmehr nutzt die Recheneinrichtung 6 zusätzlich die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit 9 für ihre Berechnungen. Dabei passt die Recheneinrichtung 6 die Länge 10 des durch die einzelnen Zellen 8 bzw. 12 repräsentierten Bereichs 11 der Fahrzeugumgebung an die aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit 9 an.
  • Die Recheneinrichtung 6 kann dabei die Längen 10 der Zellen 8 des Umfeldmodells 7 so anpassen, dass diese bei jeder Fahrzeuggeschwindigkeit 9 immer einem von dem Fahrzeug 2 in einer vorgegebenen Zeit zurückgelegten Weg entsprechen. Beschleunigt das Fahrzeug 2 reduziert die Recheneinrichtung 6 die Länge 10 folglich und umgekehrt. Relevant ist hierbei, dass die Länge 10 multipliziert mit der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit 9 immer den gleichen Weg ergibt.
  • Um die Berechnungen zu vereinfachen, kann die vorgegebene Zeit der Zykluslänge der Recheneinrichtung 6 entsprechen. Dies hat den Vorteil, dass in jedem Zyklus das Gitter des Umfeldmodells 7 um eine Zeile nach unten, also in Richtung des Fahrzeugs 2, rutscht.
  • Insbesondere kann das Umfeldmodell 7 z. B. als Ringpuffer in dem Speicher abgelegt sein. Das Verschieben des Umfeldmodells 7 um eine Zeile entspricht dann lediglich dem Verschieben eines Anfangszeigers des Ringpuffers um die Breite einer Zeile.
  • In dem Umfeldmodell 7 der 1 sind Zellen 8 für den gesamten Bereich 11 vorgehalten, welche den Zellen 12 in dem Bereich entsprechen. Das Umfeldmodell 7 kann aber auch für spezifische Messaufgaben eine spezifische Anzahl von Zellen 8 aufweisen. Soll beispielsweise eine Fahrbahnmarkierung erkannt werden, kann das Umfeldmodell 7 auch nur zwei Zellen 8 in jeder Zeile aufweisen. Jede der Zellen 8 speichert dann die Position einer der Fahrbahnmarkierungen relativ zum Fahrzeug.
  • Verändert sich die Fahrzeuggeschwindigkeit 9 kann die Recheneinrichtung 6 ein vorheriges Umgebungsmodell 7 interpolieren oder mehrere Zellen entsprechend zusammenfassen.
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Erfassen einer Umgebung eines Fahrzeugs 2.
  • In einem ersten Schritt S1 werden Umgebungsinformationen 4 über die Umgebung des Fahrzeugs 2 erfasst. Diese werden in Schritt S2 in einem Umfeldmodell 7 des Fahrzeugs 2 gespeichert. Das Umfeldmodell 7 weist Zellen 8 auf, welche jeweils einen Ausschnitt der Umgebung des Fahrzeugs 2 repräsentieren. Die Zellen 8 des Umfeldmodells 7 werden in Schritt S3 basierend auf den Umgebungsinformationen 4 und einer aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit 9 gefüllt.
  • In Schritt S4 wird die Länge 10 des durch die einzelnen Zellen 8 des Umfeldmodells 7 repräsentierten Ausschnitts der Fahrzeugumgebung entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit 9 variiert.
  • Dabei kann die Länge 10 der Zellen 8 des Umfeldmodells 7 derart an die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit 9 angepasst werden, dass diese jeweils einem von dem Fahrzeug 2 in einer vorgegebenen Zeit zurückgelegten Weg entsprechen. Die vorgegebene Zeit kann dabei insbesondere der Zykluslänge der Recheneinrichtung 6 entsprechen.
  • Um die Bewegung des Fahrzeugs darzustellen, können nach jedem Rechenzyklus die Zeilen des Umfeldmodells 7 um eine Zeile in Fahrtrichtung des Fahrzeugs 2 verschoben werden.
  • Wird das Umfeldmodell 7 als Ringpuffer gespeichert, kann zum Verschieben des Umfeldmodells 7 um eine Zeile in Fahrtrichtung des Fahrzeugs 2 einen Startzeiger auf diejenige Zelle 8 des Ringpuffers gesetzt werden, welche die neue erste Zeile des Umfeldmodells 7 kennzeichnet.
  • 3 zeigt eine Darstellung eines Umgebungsmodells 19 in einem ersten Zyklus. Das Umfeldmodell 19 dient der Erfassung einer Fahrspur eines Fahrzeugs 2. Es müssen also die rechte und die linke Fahrspurbegrenzung erfasst werden. Dazu weist das Umgebungsmodell 19 in jeder Zeile lediglich zwei Zellen 20, 21 auf, diese Anzahl ist aber variabel, wie in 5 zu sehen. In den Zellen kann die Y-Koordinate eines Objekts, z. B. ausgehend von einer Fahrzeuglängsachse des Fahrzeugs 2, gespeichert werden. Ferner kann in den Zellen eine Information über die Art des Objekts gespeichert werden. Dient das Umfeldmodell 19 einer spezifischen Messaufgabe, kann aber bereits vor dem Erzeugen des Umfeldmodells 19 eine Filterung der Umgebungsinformationen stattfinden. Es werden also nur Informationen zu den gesuchten Objekten, hier Fahrspurbegrenzungen, erfasst. Als weitere Information kann z. B. ein Konfidenzwert gespeichert werden.
  • In 3 sind zwei Fahrspurbegrenzungen rechts und links des Fahrzeugs 2 in der siebten Zeile vor dem Fahrzeug 2 erfasst worden.
  • 4 zeigt eine Darstellung des Umgebungsmodells 19 der 3 in einem zweiten Zyklus. Es ist zu erkennen, dass die Fahrspurbegrenzungen 20, 21 um eine Zeile in Richtung des Fahrzeugs 2 verschoben wurden. Ferner wurden die Fortsetzungen der Fahrspurbegrenzungen 20, 21 in der siebten Zeile erfasst und eingetragen.
  • 5 zeigt das Umgebungsmodell 19 in dem zweiten Zyklus nach einer Verschiebung in Y-Richtung, also einer Fahrt des Fahrzeugs 2 durch eine Linkskurve.
  • In dem Umgebungsmodell 19 wurden die bisherigen Zellen 22, 23 nach rechts verschoben bzw. kopiert, siehe Zellen 24, 25. Die Anzahl der Zellen in der sechsten Zeile wurde dazu um 2 erhöht.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar. Insbesondere lässt sich die Erfindung in mannigfaltiger Weise verändern oder modifizieren, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steuervorrichtung
    2
    Fahrzeug
    3
    Erfassungseinrichtung
    4
    Umgebungsinformationen
    5
    Speichereinrichtung
    6
    Recheneinrichtung
    7, 19
    Umfeldmodell
    8
    Zelle
    9
    Fahrzeuggeschwindigkeit
    10
    Länge
    11
    Bereich
    12
    Zelle
    20–25
    Zelle
    S1–S4
    Verfahrensschritte

Claims (15)

  1. Steuervorrichtung (1) zum Erfassen einer Umgebung eines Fahrzeugs (2), mit einer Erfassungseinrichtung (3), welche ausgebildet ist, Umgebungsinformationen (4) über die Umgebung des Fahrzeugs (2) zu erfassen, mit einer Speichereinrichtung (5), welche ausgebildet ist, ein Umfeldmodell (7, 19) des Fahrzeugs (2) zu speichern, wobei das Umfeldmodell (7, 19) Zellen (8) aufweist, welche jeweils einen Ausschnitt der Umgebung des Fahrzeugs (2) repräsentieren, und mit einer Recheneinrichtung (6), welche ausgebildet ist, basierend auf den Umgebungsinformationen (4) und einer aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit (9) die Zellen (8) des Umfeldmodells (7, 19) zu füllen, wobei die Recheneinrichtung (6) ausgebildet ist, die Länge (10) des durch die einzelnen Zellen (8) repräsentierten Ausschnitts der Fahrzeugumgebung mit der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit (9) zu variieren.
  2. Steuervorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Recheneinrichtung (6) ausgebildet ist, die Längen (10) der Zellen (8) des Umfeldmodells (7, 19) derart an die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit (9) anzupassen, dass diese jeweils einem von dem Fahrzeug (2) in einer vorgegebenen Zeit zurückgelegten Weg entsprechen.
  3. Steuervorrichtung (1) nach Anspruch 2, wobei die vorgegebene Zeit der Zykluslänge der Recheneinrichtung (6) entspricht.
  4. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Recheneinrichtung (6) ausgebildet ist, basierend auf den Umgebungsinformationen (4) die Zellen (8) des Umfeldmodells (7, 19) als belegt oder nicht belegt zu kennzeichnen.
  5. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Recheneinrichtung (6) ausgebildet ist, nach jedem Rechenzyklus die Zeilen des Umfeldmodells (7, 19) um eine Zeile in Fahrtrichtung des Fahrzeugs (2) zu verschieben.
  6. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Recheneinrichtung (6) ausgebildet ist, das Umfeldmodell (7, 19) als Ringpuffer in der Speichereinrichtung (5) zu speichern.
  7. Steuervorrichtung (1) nach Ansprüchen 5 und 6, wobei die Recheneinrichtung (6) ausgebildet ist, zum Verschieben des Umfeldmodells (7, 19) um eine Zeile in Fahrtrichtung des Fahrzeugs (2) einen Startzeiger auf diejenige Zelle (8) des Ringpuffers zu setzen, welche die neue erste Zeile des Umfeldmodells (7, 19) kennzeichnet.
  8. Steuervorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Recheneinrichtung (6) ausgebildet ist, für eine vorgegebene Erfassungsaufgabe in jeder Zeile des Umfeldmodells (7, 19) eine der vorgegebenen Erfassungsaufgabe entsprechende Anzahl von Zellen (8) bereitzustellen.
  9. Verfahren zum Erfassen einer Umgebung eines Fahrzeugs (2), aufweisend die Schritte: Erfassen (S1) von Umgebungsinformationen (4) über die Umgebung des Fahrzeugs (2), Speichern (S2) eines Umfeldmodells (7, 19) des Fahrzeugs (2), wobei das Umfeldmodell (7, 19) Zellen (8) aufweist, welche jeweils einen Ausschnitt der Umgebung des Fahrzeugs (2) repräsentieren, Füllen (S3) der Zellen (8) des Umfeldmodells (7, 19) basierend auf den Umgebungsinformationen (4) und einer aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit (9), und Variieren (S4) der Länge (10) des durch die einzelnen Zellen (8) des Umfeldmodells (7, 19) repräsentierten Ausschnitts der Fahrzeugumgebung mit der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit (9).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Längen (10) der Zellen (8) des Umfeldmodells (7, 19) derart an die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit (9) angepasst werden, dass diese jeweils einem von dem Fahrzeug (2) in einer vorgegebenen Zeit zurückgelegten Weg entsprechen, insbesondere wobei die vorgegebene Zeit der Zykluslänge der Recheneinrichtung (6) entspricht.
  11. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche 9 und 10, wobei basierend auf den Umgebungsinformationen (4) die Zellen (8) des Umfeldmodells (7, 19) als belegt oder nicht belegt gekennzeichnet werden.
  12. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche 9 bis 11, wobei nach jedem Rechenzyklus die Zeilen des Umfeldmodells (7, 19) um eine Zeile in Fahrtrichtung des Fahrzeugs (2) verschoben werden.
  13. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche 9 bis 12, wobei das Umfeldmodell (7, 19) als Ringpuffer gespeichert wird.
  14. Verfahren nach Ansprüchen 12 und 13, wobei zum Verschieben des Umfeldmodells (7, 19) um eine Zeile in Fahrtrichtung des Fahrzeugs (2) ein Startzeiger auf diejenige Zelle (8) des Ringpuffers gesetzt wird, welche die neue erste Zeile des Umfeldmodells (7, 19) kennzeichnet.
  15. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche 9 bis 14, wobei die Recheneinrichtung (6) ausgebildet ist, für eine vorgegebene Erfassungsaufgabe in jeder Zeile des Umfeldmodells (7, 19) eine der vorgegebenen Erfassungsaufgabe entsprechende Anzahl von Zellen (8) bereitzustellen.
DE102016212734.9A 2016-07-13 2016-07-13 Steuervorrichtung und Verfahren Pending DE102016212734A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016212734.9A DE102016212734A1 (de) 2016-07-13 2016-07-13 Steuervorrichtung und Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016212734.9A DE102016212734A1 (de) 2016-07-13 2016-07-13 Steuervorrichtung und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016212734A1 true DE102016212734A1 (de) 2018-01-18

Family

ID=60782944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016212734.9A Pending DE102016212734A1 (de) 2016-07-13 2016-07-13 Steuervorrichtung und Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016212734A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019170292A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-12 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Verfahren zum betreiben einer anlage
DE102019132363A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Umgebungserfassungsvorrichtung mit einer gridbasierten Auswertung und mit einer Fusionierung, sowie Umgebungserfassungsvorrichtung
DE102019220510A1 (de) * 2019-12-23 2021-06-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bereitstellen einer digitalen Lokalisierungskarte

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013210263A1 (de) * 2013-06-03 2014-12-04 Robert Bosch Gmbh Belegungskarte für ein Fahrzeug
DE102013018315A1 (de) * 2013-10-31 2015-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Umfeldmodell mit adaptivem Gitter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013210263A1 (de) * 2013-06-03 2014-12-04 Robert Bosch Gmbh Belegungskarte für ein Fahrzeug
DE102013018315A1 (de) * 2013-10-31 2015-04-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Umfeldmodell mit adaptivem Gitter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019170292A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-12 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Verfahren zum betreiben einer anlage
DE102019132363A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Umgebungserfassungsvorrichtung mit einer gridbasierten Auswertung und mit einer Fusionierung, sowie Umgebungserfassungsvorrichtung
DE102019220510A1 (de) * 2019-12-23 2021-06-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bereitstellen einer digitalen Lokalisierungskarte
US11619514B2 (en) 2019-12-23 2023-04-04 Robert Bosch Gmbh Method for providing a digital localization map

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3359914B1 (de) Fusion von positionsdaten mittels posen-graph
DE102019101938A1 (de) Erstellung kognitiver Karten für Fahrzeuge
DE102017203838A1 (de) Verfahren und System zur Umfelderfassung
DE102016203086A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerassistenz
WO2014108233A1 (de) Erstellung einer hinderniskarte
DE102014205014A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von bewegten Objekten in der Umgebung eines Fahrzeugs
DE102016124065A1 (de) Verfahren zum autonomen Manövrieren eines Kraftahrzeugs auf einer Parkfläche mit Bestimmung eines Fahrschlauchs anhand einer digitalen Karte, Infrastrukturvorrichtung, Fahrerassistenzsystemen, Kraftfahrzeugs sowie Kommunikationssystem
EP3063732B1 (de) Situationsanalyse für ein fahrerassistenzsystem
DE112017006506T5 (de) Fahrassistenzsystem und Fahrassistenzvorrichtung
WO2020127010A1 (de) Verfahren sowie system zum steuern eines kraftfahrzeugs
WO2011138164A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems eines fahrzeugs, fahrerassistenzsystem und fahrzeug
DE102020116964A1 (de) Visuelle odometrie für fahrzeug
DE102016212734A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren
AT521647B1 (de) Verfahren und System zur Datenaufbereitung, zum Trainieren eines künstlichen neuronalen Netzes und zum Analysieren von Sensordaten
EP2353958B1 (de) Verfahren zur Auswertung von die Umgebung eines Kraftfahrzeugs betreffenden Sensordaten wenigstens eines Umfeldsensors und Kraftfahrzeug
DE102015207729A1 (de) Steuervorrichtung für ein fahrzeug und verfahren
DE102016003935B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Randbebauungsinformation in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE112022001133T5 (de) Systeme und Verfahren zur Fahrzeugbewegungsplanung
DE102020211971A1 (de) Fahrzeugtrajektorienvorhersage unter verwendung von strassentopologie und verkehrsteilnehmer-objektzuständen
WO2015051988A1 (de) Bestimmung einer kinematischen zustandsgrösse eines objekts
DE102015208913B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102019208507A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Überlappungsgrades eines Objektes mit einem Fahrstreifen
DE102016205193A1 (de) Marginalisieren eines Posen-Graphen
DE102018219911A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs zum Vermeiden oder Auflösen einer Verkehrsstauung
DE102020200875A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Sensordaten durch eine Sensorik eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTONOMOUS MOBILITY GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTI TEMIC MICROELECTRONIC GMBH, 90411 NUERNBERG, DE

R012 Request for examination validly filed