DE102016211723A1 - Processing device with a light signal display device and method - Google Patents

Processing device with a light signal display device and method Download PDF

Info

Publication number
DE102016211723A1
DE102016211723A1 DE102016211723.8A DE102016211723A DE102016211723A1 DE 102016211723 A1 DE102016211723 A1 DE 102016211723A1 DE 102016211723 A DE102016211723 A DE 102016211723A DE 102016211723 A1 DE102016211723 A1 DE 102016211723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
processing device
workpiece
wear
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016211723.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Manuel Friebolin
Achim Homeier
David Frick
Thomas Bettermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCM GROUP S.P.A., IT
Original Assignee
Weeke Bohrsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weeke Bohrsysteme GmbH filed Critical Weeke Bohrsysteme GmbH
Priority to DE102016211723.8A priority Critical patent/DE102016211723A1/en
Priority to EP17734290.4A priority patent/EP3478446B1/en
Priority to PCT/EP2017/065969 priority patent/WO2018002123A1/en
Priority to US16/314,282 priority patent/US20190224804A1/en
Priority to CN201780040174.2A priority patent/CN109414797B/en
Priority to PL17734290T priority patent/PL3478446T3/en
Publication of DE102016211723A1 publication Critical patent/DE102016211723A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/04Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/18Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/02Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent
    • B24B49/04Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent involving measurement of the workpiece at the place of grinding during grinding operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/12Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation involving optical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Abstract

Bearbeitungsvorrichtung (2), insbesondere Breitbandschleifmaschine zur Bearbeitung von bevorzugt plattenförmigen Werkstücken (W), die bevorzugt zumindest abschnittsweise aus Holz, Holzwerkstoff und/oder Kunststoff bestehen, aufweisend mindestens eine Lichtsignalanzeigevorrichtung (10), die an der Bearbeitungsvorrichtung (2) derart eine Information anzeigt, dass die durch die Lichtsignalanzeigevorrichtung (10) angezeigte Information für eine Bedienperson wahrnehmbar ist.Machining device (2), in particular wide-belt sanding machine for machining preferably plate-shaped workpieces (W), which preferably at least partially made of wood, wood material and / or plastic, comprising at least one light signal display device (10) on the processing device (2) displays such information in that the information displayed by the light-signal display device (10) is perceptible to an operator.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere Breitbandschleifmaschine, zur Bearbeitung von bevorzugt plattenförmigen Werkstücken, sowie ein Verfahren.The invention relates to a processing device, in particular wide-belt sander, for processing preferably plate-shaped workpieces, and a method.

Stand der TechnikState of the art

Im Bereich der Bearbeitungsvorrichtungen, insbesondere bei Bearbeitungsvorrichtungen die im Handwerksbereich genutzt werden, obliegt meist vollständig das Werkstückhandling dem Bediener der Bearbeitungsvorrichtung, was dazu führen kann, dass das Werkzeug der Bearbeitungsvorrichtung über die Eingriffszeit des Werkzeugs nicht gleichmäßig abgenutzt wird. Hierbei ist unter Eingriffszeit die Zeit zu verstehen, die das Werkzeug bereits im Eingriff war. Eine ungleichmäßige Abnutzung des Werkzeugs kann einer gleichbleibenden Oberflächenqualität der zu bearbeitenden Werkstücke entgegenstehen.In the field of processing devices, especially in processing devices that are used in the craft sector, is usually completely the workpiece handling the operator of the processing device, which can lead to the fact that the tool of the processing device is not uniformly worn over the intervention time of the tool. In this case, engagement time is the time that the tool was already engaged. An uneven wear of the tool can prevent a consistent surface quality of the workpieces to be machined.

Ferner kann eine partielle (einseitige) Abnutzung eines Werkzeugs die Abnutzung des Werkzeugs noch beschleunigen und im schlimmsten Fall zu einer Beschädigung des Werkzeugs und gegebenenfalls des in dem Moment bearbeitenden Werkstücks führen.Furthermore, a partial (one-sided) wear of a tool can accelerate the wear of the tool and, in the worst case, lead to damage of the tool and possibly of the workpiece being machined at the moment.

So ist es zum Beispiel bei Breitbandschleifmaschinen als ein konkretes Beispiel einer Bearbeitungsvorrichtung allgemein bekannt, dass die einzelnen zu bearbeitenden Werkstücke oft nicht die vollständige Breite der Breitbandschleifmaschine belegen. Dies führt dazu, dass bei einer Bearbeitung eines derartigen Werkstücks nur ein gewisser Teil des Schleifmittels (Schleifbands) genutzt und somit abgenutzt wird, wobei der restliche Teil des Schleifmittels unbenutzt ist. Dies führt zu der Notwendigkeit, dass der Bediener über die vollständige Breite der Breitbandschleifmaschine und über die komplette Eingriffszeit des Schleifmittels (Schleifbands) die zu bearbeitenden Werkstücke so verteilt, dass das Schleifmittel annährend gleichmäßig abgenutzt wird.For example, in broadband grinding machines, as a concrete example of a machining apparatus, it is well known that the individual workpieces to be machined often do not occupy the full width of the wide belt sanding machine. As a result, when processing such a workpiece, only a certain part of the abrasive (abrasive belt) is used and thus worn, with the remainder of the abrasive being unused. This results in the need for the operator to spread the workpieces to be machined over the full width of the wide belt sanding machine and over the full engagement time of the abrasive (abrasive belt) so that the abrasive will wear approximately evenly.

Als Hilfsmittel offenbart zum Beispiel die DE 199 26 946 A1 , die eine Vorrichtung zur pneumatischen Positionskontrolle eines Werkstücks in Bezug auf eine vorbestimmte Werkstückanordnung in einer Werkstückaufnahme betrifft, eine LED-Anzeige, die durch farbliche Kennung der Felder anzeigt, ob das Werkstück korrekt in die Werkstückaufnahme eingelegt ist oder nicht.As an aid, for example, discloses DE 199 26 946 A1 , which relates to a device for pneumatic position control of a workpiece with respect to a predetermined workpiece arrangement in a workpiece holder, an LED display, which indicates by color coding of the fields, whether the workpiece is correctly inserted into the workpiece holder or not.

Des Weiteren ist als Stand der Technik z.B. die DE 20 2011 101 666 U1 bekannt, die eine Plattenbearbeitungsanlage mit einer Steuereinrichtung und einer mit dieser signaltechnisch gekoppelten Lichtsignaleinrichtung beschreibt, wobei die Lichtsignaleinrichtung eine Vielzahl von LEDs umfasst. Durch eine entsprechende Ansteuerung der LEDs kann einer Bedienperson ein Bereich angezeigt werden, in dem ein Werkstück platziert werden soll. Auch kann die aktuelle Position eines zu der Aufteileinrichtung gehörenden Sägeaggregats angezeigt werden.Furthermore, as the state of the art, for example, the DE 20 2011 101 666 U1 known, which describes a plate processing system with a control device and a signaling device coupled thereto light signal device, wherein the light signal device comprises a plurality of LEDs. By an appropriate control of the LEDs, an operator can be displayed an area in which a workpiece is to be placed. Also, the current position of belonging to the splitting unit saw unit can be displayed.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Aufgabe vorliegender Erfindung ist es daher, eine Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere Breitbandschleifmaschine zur Bearbeitung von bevorzugt plattenförmigen Werkstücken, bereitzustellen, mit der eine im Wesentlichen gleichbleibend hohe Bearbeitungsqualität gewährleistet wird.Object of the present invention is therefore to provide a processing device, in particular wide-belt sander for processing preferably plate-shaped workpieces, with a substantially consistently high quality processing is guaranteed.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1 sowie ein Verfahren nach Anspruch 14. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Merkmale der abhängigen Vorrichtungs- und Verfahrensansprüche können jeweils bei den unabhängigen Ansprüchen Anwendung finden. Beispielsweise kann eine Steuereinrichtung der Bearbeitungsvorrichtung eingerichtet oder ausgelegt sein, bestimmte Verfahrensschritte auszuführen.The object is achieved by a processing apparatus according to claim 1 and a method according to claim 14. Preferred developments of the invention are specified in the dependent claims. Features of the dependent device and method claims may be applied to the independent claims, respectively. For example, a control device of the processing device can be set up or designed to carry out certain method steps.

Einer der Kerngedanken der vorliegenden Erfindung ist es, mittels einer Lichtsignalanzeigevorrichtung einer Bedienperson der Bearbeitungsvorrichtung visuell einen Abnutzungszustand eines Werkzeugs der Bearbeitungsvorrichtung und/oder eine vorteilhafte Einlegeposition des zu bearbeitenden Werkstücks in der Bearbeitungsvorrichtung anzuzeigen.One of the core concepts of the present invention is to visually indicate a wear state of a tool of the machining device and / or an advantageous insertion position of the workpiece to be machined in the machining device by means of a light signal display device of an operator of the machining device.

Mittels der vorgeschlagenen Lichtsignalanzeigevorrichtung kann somit einer Bedienperson der Bearbeitungsvorrichtung auf einfache und sichere Weise stets der aktuelle Abnutzungszustand eines Werkzeugs und/oder eine vorteilhafte Einlegeposition eines mittels der Bearbeitungsvorrichtung zu bearbeitenden Werkstücks angezeigt werden. Hierdurch kann der Bedienperson ein Mittel zur Verfügung gestellt werden, welches es der Bedienperson ermöglicht, über die Eingriffszeit des Werkzeugs dieses annährend gleichmäßig abzunutzen, was zu einer längeren Lebensdauer des Werkzeugs sowie einer gleichbleibenden und hohen Oberflächenqualität des bearbeitenden Werkstücks beiträgt.By means of the proposed light signal display device can thus be displayed to an operator of the processing device in a simple and secure manner always the current state of wear of a tool and / or an advantageous insertion position of a workpiece to be machined by means of the processing device. In this way, the operator can be provided with a means which allows the operator to wear it approximately evenly over the engagement time of the tool, which contributes to a longer life of the tool as well as a consistent and high surface quality of the machined workpiece.

Gemäß der vorliegenden Erfindung weist die Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere Breitbandschleifmaschine zur Bearbeitung von bevorzugt plattenförmigen Werkstücken, die bevorzugt zumindest abschnittsweise aus Holz, Holzwerkstoff und/oder Kunststoff bestehen, eine Steuereinrichtung und mindestens eine Lichtsignalanzeigevorrichtung auf, die an der Bearbeitungsvorrichtung derart eine Information anzeigt, dass die durch die Lichtsignalanzeigevorrichtung angezeigte Information für eine Bedienperson sichtbar bzw. wahrnehmbar ist. Mittels der Lichtsignalanzeigevorrichtung kann der Bedienperson als die Information ein Abnutzungszustand eines Werkzeugs der Bearbeitungsvorrichtung und/oder eine vorteilhafte Einlegeposition des zu bearbeitenden Werkstücks in der Bearbeitungsvorrichtung visuell angezeigt werden.According to the present invention, the processing device, in particular wide-belt grinding machine for processing preferably plate-shaped workpieces, which are preferably at least partially made of wood, wood material and / or plastic, a control device and at least one light signal display device, the indicates to the processing device such information that the information displayed by the light signal display device is visible to an operator. By means of the light signal display device, the operator can be visually displayed as the information of a wear state of a tool of the machining device and / or an advantageous insertion position of the workpiece to be machined in the machining device.

Auf diese Weise wird eine Lichtsignalanzeigevorrichtung bereitgestellt, mit der z.B. bei einer Breitbandschleifmaschine als ein konkretes Beispiel einer Bearbeitungsvorrichtung auf einfache und sichere Weise dem Bediener der Abnutzungszustand des Schleifbands bzw. eine vorteilhafte Einlegeposition des zu bearbeitenden Werkstücks visuell angezeigt werden kann. Dies ist insbesondere bei Breitbandschleifmaschinen vorteilhaft, da wie oben bereits ausgeführt, bei Breitbandschleifmaschinen die im Handwerksbereich genutzt werden, das Teilehandling meist vollständig dem Bediener der Maschine obliegt, wodurch es erforderlich ist, dass der Bediener über die vollständige Breite der Breitbandschleifmaschine und über die komplette Eingriffszeit des Schleifbands die zu bearbeitenden Teile gleichmäßig verteilt, um das Schleifband gleichmäßig abzunutzen.In this way, a light signal display device is provided, with which e.g. In a wide-belt sander, as a concrete example of a processing apparatus, the operator can visually display the wear state of the grinding belt or an advantageous loading position of the workpiece to be processed in a simple and secure manner. This is particularly advantageous in wide-belt sanding machines, since, as already stated above, in wide-belt sanding machines used in the craft sector, the part handling is usually completely up to the operator of the machine, which requires that the operator has the full width of the wide-belt sanding machine and the complete engagement time of the abrasive belt evenly distributes the parts to be machined to evenly wear the abrasive belt.

Hierbei kann den Bediener die erfindungsgemäße Lichtsignalanzeigevorrichtung unterstützen, da sie dem Bediener stets den aktuellen Abnutzungszustand des Schleifbands und/oder die vorteilhafte Einlegeposition des momentan zu bearbeitenden Werkstücks auf einfache und sichere Weise visuell anzeigen kann.In this case, the operator can assist the light-signaling device according to the invention, since it can always visually display to the operator the current wear state of the grinding belt and / or the advantageous loading position of the workpiece currently to be processed in a simple and reliable manner.

Hiermit ist es möglich, die Abnutzung des Schleifbands über die ganze Breite der Breitbandschleifmaschine gleichmäßig zu verteilen und damit die Eingriffszeit des Schleifbands zu erhöhen und eine gleichbleibende Oberflächenqualität der zu bearbeitenden Werkstücke zu gewährleisten.This makes it possible to distribute the wear of the abrasive belt over the entire width of the wide-belt sanding machine evenly and thus to increase the engagement time of the abrasive belt and to ensure a consistent surface quality of the workpieces to be machined.

Bevorzugt umfasst die Bearbeitungsvorrichtung eine Fördereinrichtung, insbesondere einen Riemen-, Ketten- oder Bandförderer, die eingerichtet ist, das Werkstück zum Bearbeitungswerkzeug zu bewegen und ggf. ferner aus der Bearbeitungsvorrichtung heraus zu fördern.Preferably, the processing device comprises a conveyor, in particular a belt, chain or belt conveyor, which is set up to move the workpiece to the processing tool and, if necessary, to further convey it out of the processing device.

Bevorzugt ist die Lichtanzeigevorrichtung an einem Einlegebereich der Bearbeitungsvorrichtung vorgesehen, an welchem das zu bearbeitende Werkstück in die Bearbeitungsvorrichtung einlegbar und/oder mittels einer Fördereinrichtung zum Werkzeug bewegbar ist. Bei dem Einlegebereich handelt es sich in der Regel um eine Werkstückaufnahme, in welche das Werkstück eingelegt werden kann und an der eine Fördereinrichtung zum Bewegen des Werkstücks angeordnet werden kann. Bevorzugt ist die Lichtsignalanzeigevorrichtung in vertikaler Richtung oberhalb des Einlegebereichs angeordnet. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Information an dem Einlegebereich, insbesondere vertikal oberhalb des Einlegebereichs, anzuzeigen.Preferably, the light display device is provided at an insertion region of the processing device, on which the workpiece to be machined can be inserted into the processing device and / or can be moved to the tool by means of a conveying device. In the insertion area is usually a workpiece holder, in which the workpiece can be inserted and on which a conveyor for moving the workpiece can be arranged. Preferably, the light signal display device is arranged in the vertical direction above the insertion area. However, it is also possible to display the information at the loading area, in particular vertically above the loading area.

Somit ist es möglich, dem Bediener der Bearbeitungsvorrichtung direkt vor Ort, d.h., direkt an der Stelle, an der der Bediener das zu bearbeitende Werkstück in die Bearbeitungsvorrichtung einlegen muss, die Information über den Abnutzungszustand des Werkzeugs und/oder die vorteilhafte Einlegeposition des aktuellen Werkstücks auf einfache und sichere Weise anzuzeigen.Thus, it is possible for the operator of the processing device directly on site, ie, directly at the point at which the operator must insert the workpiece to be machined in the processing device, the information about the wear state of the tool and / or the advantageous insertion position of the current workpiece to display in a simple and secure way.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Werkstück in einem Einlegebereich von einer Fördereinrichtung, wie einem Riemen-, Band- oder Kettenförderer aufgenommen und zu einem Werkzeug der Bearbeitungsvorrichtung bewegt.According to a preferred embodiment, a workpiece is received in a loading area of a conveyor, such as a belt, belt or chain conveyor and moved to a tool of the processing device.

Des Weiteren kann die Lichtsignalanzeigevorrichtung in Form einer Anzeigeleiste ausgebildet sein, welche sich entlang des Einlegebereichs erstreckt, und diesen insbesondere vollständig abdeckt. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Information derart anzuzeigen bzw. zu projizieren, dass sie sich teilweise oder vollständig entlang des Einlegebereichs erstreckt. Hierbei ist unter Anzeigeleiste eine schmale längliche Anzeige zu verstehen, welche sich entlang des Einlegebereichs erstreckt. Da die Werkstücke in der Regel horizontal und ebenflächig in den Einlegebereich der Bearbeitungsmaschine eingelegt werden, bietet es sich an, die Anzeigeliste ebenfalls horizontal und insbesondere oberhalb des Einlegebereichs vorzusehen. Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Anzeigeleiste sich durchgehend von einem Seitenbereich des Einlegebereichs bis zu einem anderen Seitenbereich des Einlegebereichs erstreckt, d.h., die Anzeigeleiste den Einlegebereich vollständig oder im Wesentlichen vollständig abdeckt. Die Lichtsignalanzeigevorrichtung kann auch durch mehrere Anzeigeleisten ausgebildet sein.Furthermore, the light signal display device can be designed in the form of a display strip, which extends along the insertion region, and in particular completely covers it. However, it is also possible to display or project the information such that it extends partially or completely along the insertion area. In this case, the display bar is a narrow elongated display, which extends along the insertion area. Since the workpieces are usually inserted horizontally and evenly in the insertion area of the processing machine, it makes sense to also provide the display list horizontally and in particular above the insertion area. Furthermore, it is advantageous if the indicator strip extends continuously from one side region of the insert region to another side region of the insert region, that is, the indicator strip completely or substantially completely covers the insert region. The light signal display device may also be formed by a plurality of indicator strips.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform vorliegender Erfindung kann die Lichtsignalanzeigevorrichtung anhand unterschiedlicher Farben der Bedienperson den Abnutzungszustand des Werkzeugs und/oder die vorteilhafte Einlegeposition des zu bearbeitenden Werkstücks anzeigen. Die Anzeige erfolgt insbesondere anhand der Farben grün, gelb und rot, wobei grün für einen guten Zustand des Werkzeugs bzw. eine gute Einlegeposition, gelb für einen mittleren Zustand des Werkzeugs bzw. eine mittlere Einlegeposition und rot für einen schlechten Zustand des Werkzeugs bzw. eine schlechte Einlegeposition verwendet wird. Es ist auch möglich Farbverläufe zur besseren Visualisierung zu nutzen.According to a further embodiment of the present invention, the light signal display device can display the wear state of the tool and / or the advantageous insertion position of the workpiece to be processed based on different colors of the operator. The display is carried out in particular on the basis of the colors green, yellow and red, where green for a good state of the tool or a good insertion position, yellow for a middle state of the tool or a middle insertion position and red for a bad state of the tool or a bad insertion position is used. It is also possible to use color gradients for better visualization.

Des Weiteren weist die Steuereinrichtung bevorzugt eine Werkstückerfassungseinrichtung auf, mittels der Längenabmessungen des Werkstücks und eine Einlegeposition des Werkstücks im Einlegebereich der Bearbeitungsvorrichtung erfassbar sind, insbesondere bereits vor dem Einlegen in den Einlegebereich erfassbar sind. Bei den Längenabmessungen des zu bearbeitenden Werkstücks handelt es sich in der Regel um die Breite und die Länge des Werkstücks. Ferner ist unter der Einlegeposition die Position des Werkstücks zu verstehen, an die die Bedienperson der Bearbeitungsvorrichtung das Werkstück in den Einlegebereich eingelegt hat.Furthermore, the control device preferably has a workpiece detection device, by means of which the length dimensions of the workpiece and a loading position of the workpiece in the loading area of the processing device can be detected, in particular, can be detected even before being inserted into the loading area. The length dimensions of the workpiece to be machined are usually the width and the length of the workpiece. Further, the loading position is understood to be the position of the workpiece to which the operator of the processing device has inserted the workpiece into the loading area.

Auf diese Weise ist es möglich dem Bediener der Bearbeitungsvorrichtung vor dem Einlegen des zu bearbeitenden Werkstücks in den Einlegebereich der Bearbeitungsvorrichtung die vorteilhafte Einlegeposition des aktuellen Werkstücks anzuzeigen. Was es dem Bediener ermöglicht, das aktuelle Werkstück sofort auf die vorteilhafte Einlegeposition in der Bearbeitungsvorrichtung zu platzieren, was ein unnötiges erneutes Platzieren oder Verschieben des Werkstücks obsolet macht.In this way, it is possible for the operator of the processing device to display the advantageous loading position of the current workpiece before inserting the workpiece to be processed into the loading area of the processing device. What allows the operator to immediately place the current workpiece on the advantageous insertion position in the processing device, which makes an unnecessary repositioning or moving the workpiece obsolete.

Ferner ist die Steuereinrichtung eingerichtet, über die Eingriffszeit des Werkzeugs den Abnutzungszustand des Werkzeugs zu ermitteln und anhand der Lichtsignalanzeigevorrichtung der Bedienperson anzuzeigen.Furthermore, the control device is set up to determine the state of wear of the tool via the engagement time of the tool and to display it to the operator on the basis of the light signal display device.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ermittelt die Steuereinrichtung über die Eingriffszeit des Werkzeugs gesehen den Abnutzungszustand des Werkzeugs. Wobei die Steuereinrichtung anhand der erfassten Längenabmessungen der bearbeiteten Werkstücke und deren jeweiligen Einlegeposition in der Bearbeitungsvorrichtung (Position im Einlegebereich) sowie den jeweiligen Bearbeitungsparametern, wie z.B. Bearbeitungsdauer, Bearbeitungskräfte, Schleifdauer, Anpresskraft usw., den Abnutzungszustand ermittelt. Dies bedeutet, dass die Steuereinheit anhand der genannten Parameter eine Abnutzung des Werkzeugs berechnet, wobei auf empirisch ermittelte Erfahrungswerte oder simulierte Werte zur Ermittlung der Abnutzung zurückgegriffen wird, und die jeweilig ermittelten Abnutzungen summiert werden, um einen aktuellen Abnutzungszustand zu ermitteln. Auf die Ermittlung des Abnutzungszustands wird später noch im Detail eingegangen.In accordance with a further embodiment of the present invention, the control device determines the wear state of the tool over the engagement time of the tool. Wherein the control device based on the detected length dimensions of the machined workpieces and their respective insertion position in the processing device (position in the loading area) and the respective processing parameters, such. Processing time, machining forces, grinding time, contact force, etc., determines the wear condition. This means that the control unit calculates wear of the tool on the basis of the said parameters, using empirically determined empirical values or simulated values for determining the wear, and summing the respectively determined wear in order to determine a current state of wear. The determination of the state of wear will be discussed in detail later.

Des Weiteren ist mittels der Steuereinrichtung und anhand des ermittelten Abnutzungszustands des Werkzeugs sowie anhand der erfassten Längenabmessungen des zu bearbeitenden Werkstücks die vorteilhafte Einlegeposition des zu bearbeitenden Werkstücks ermittelbar, welche anhand der Lichtsignalanzeigevorrichtung der Bedienperson anzeigbar ist.Furthermore, by means of the control device and based on the determined wear state of the tool and on the basis of the detected length dimensions of the workpiece to be machined, the advantageous insertion position of the workpiece to be machined can be determined, which can be displayed on the basis of the light signal display device of the operator.

Bevorzugt besteht auch die Möglichkeit, die Steuerung so einzurichten, dass die vorteilhafte Einlegeposition stochastisch oder chaotisch bestimmt wird. D.h., die Einlegeposition wird nicht basierend auf dem Abnutzungszustand des Werkzeugs ermittelt, sondern über die Eingriffszeit des Werkstücks stochastisch oder chaotisch über die Werkzeugfläche verteilt, sodass, statistisch gesehen, das Werkzeug gleichmäßig über die Eingriffszeit abgenutzt wird. Des Weiteren kann die Lichtsignalanzeigevorrichtung eine Inspektionsvorrichtung aufweisen, mittels der eine Oberflächenbeschaffenheit, wie z.B. eine Maserungsrichtung, des zu bearbeitenden Werkstücks ermittelbar ist, und entsprechend der ermittelten Oberflächenbeschaffenheit anhand der Lichtsignalanzeigevorrichtung der Bedienperson eine vorteilhafte Einlegeposition und/oder vorteilhafte Einlegeorientierung anzeigbar ist.Preferably, it is also possible to set up the controller so that the advantageous insertion position is determined stochastically or chaotically. That is, the loading position is not determined based on the wear state of the tool, but stochastically or chaotically distributed over the tool surface over the engagement time of the workpiece, so that, statistically, the tool is worn evenly over the engagement time. Furthermore, the light signal display device may comprise an inspection device by means of which a surface condition, such as a surface finish, e.g. a grain direction of the workpiece to be machined is determined, and according to the determined surface condition on the basis of the light signal display device of the operator an advantageous insertion position and / or advantageous insertion orientation can be displayed.

Bevorzugt kann die Lichtanzeigevorrichtung als eine Projektionseinheit ausgebildet werden, insbesondere in Form eines Projektors.Preferably, the light display device can be formed as a projection unit, in particular in the form of a projector.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Lichtanzeigevorrichtung anhand einer LED-Leiste, einer OLED-Leiste und der gleichen ausgebildet, wobei eine Auflösung, d.h., der Abstand zwischen einzelnen Anzeigeelementen oder Anzeigeabschnitten der Lichtanzeigevorrichtung oder der Einteilung der Anzeigeabschnitte am projizierten Bereich weniger als 5 cm, insbesondere weniger als 2 cm beträgt. Bevorzugt wird die Lichtanzeigevorrichtung anhand eines Bands mit beabstandeten LEDs ausgebildet, wobei die Auflösung dem Abstand zwischen den einzelnen LEDs (Anzeigeelementen) entspricht. Ferner weist die Lichtanzeigevorrichtung bevorzugt eine 24 Bit Auflösung auf, mit der Farbverläufe angezeigt werden können.According to another embodiment of the present invention, the light display device is formed by an LED strip, an OLED strip and the like, wherein a resolution, ie, the distance between individual display elements or display sections of the light display device or the division of the display sections on the projected area less than 5 cm, in particular less than 2 cm. Preferably, the light display device is formed on the basis of a band with spaced LEDs, wherein the resolution corresponds to the distance between the individual LEDs (display elements). Furthermore, the light display device preferably has a 24-bit resolution with which color gradients can be displayed.

Ferner kann es sich bei dem zumindest einen Werkzeug (WZ) der Bearbeitungsvorrichtung um ein Schleifband, eine Schleifwalze, Polierwalze, eine Tellerbürste oder dergleichen handeln. Im Falle mehrerer Werkzeuge können diese eines der genannten Werkzeuge umfassen. Weiter bevorzugt werden im Falle mehrere Werkzeuge verschiedene der genannten Werkzeuge kombiniert, beispielsweise eine oder mehrere Kalibrierwalze(n), ein oder mehrere Schleifbänder, eine oder mehrere Polierwalzen, eine oder mehrere Tellerbürsten.Furthermore, the at least one tool (WZ) of the processing device can be a grinding belt, a grinding roller, a polishing roller, a disc brush or the like. In the case of several tools, these may include one of the tools mentioned. In the case of several tools, more preferably, different of the tools mentioned are combined, for example one or more calibrating rollers, one or more abrasive belts, one or more polishing rollers, one or more disc brushes.

Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere der oben beschriebenen Bearbeitungsvorrichtung, wobei das Verfahren umfasst: Ermitteln des Abnutzungszustands des Werkzeugs, Anzeigen des ermittelten Abnutzungszustands des Werkzeugs mittels einer Lichtsignalanzeigevorrichtung, und/oder Anzeigen einer vorteilhaften Einlegeposition des zu bearbeitenden Werkstücks in der Bearbeitungsvorrichtung mittels der Lichtsignalanzeigevorrichtung, wobei insbesondere die vorteilhafte Einlegeposition basierend auf dem ermittelten Abnutzungszustand des Werkzeugs oder stochastisch bzw. chaotisch ermittelt wird.Furthermore, the present invention relates to a method for operating a processing device, in particular the processing device described above, the method comprising: determining the state of wear of the Tool, displaying the determined wear state of the tool by means of a light signal display device, and / or displaying an advantageous insertion position of the workpiece to be machined in the processing device by means of the light signal display device, wherein in particular the advantageous insertion position based on the determined wear state of the tool or stochastisch or chaotically determined.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das oben beschriebene Verfahren ferner: Erfassen von Längenabmessungen des zu bearbeitenden Werkstücks, Erfassen der Einlegeposition des zu bearbeitenden Werkstücks in einem Einlegebereich der Bearbeitungsvorrichtung, Prüfen, ob bereits ein Abnutzungszustand des Werkzeugs ermittelt wurde, wenn

  • – ja, Anzeigen des Abnutzungszustands mittels der Lichtsignalanzeigevorrichtung,
  • – nein, Anzeigen eines Abnutzungszustands, der dem Zustand eines neuen Werkzeugs entspricht, mittels der Lichtsignalanzeigevorrichtung,
According to a preferred embodiment of the present invention, the method described above further comprises: detecting length dimensions of the workpiece to be machined, detecting the insertion position of the workpiece to be machined in a loading section of the machining device, checking whether a wear state of the tool has already been detected, if
  • Yes, indicating the state of wear by means of the light-signaling device,
  • No, indicating a wear condition corresponding to the condition of a new tool by the light signal display device,

Ermitteln einer Abnutzung des Werkzeugs basierend auf den erfassten Längenabmessungen, der erfassten Einlegeposition und vorliegenden Bearbeitungsparametern, wie z.B. Bearbeitungsdauer, Bearbeitungskräfte, Schleifdauer, Anpresskraft, usw., Ermitteln eines aktuellen Abnutzungszustands durch Summieren eines vorliegenden Abnutzungszustands mit der ermittelten Abnutzung, und Speichern des ermittelten aktuellen Abnutzungszustands.Determining a wear of the tool based on the detected length dimensions, the detected insertion position, and present processing parameters, such as the loading conditions; Machining time, machining forces, grinding time, contact force, etc., determining a current wear condition by summing a present wear condition with the detected wear, and storing the determined current wear condition.

Ferner kann mittels des Verfahrens der aktuelle Abnutzungszustand des Werkzeugs über die Eingriffszeit des Werkzeugs basierend auf einer Aufsummierung von ermittelten Abnutzungen des Werkzeugs ermittelt werden, wobei die jeweiligen Abnutzungen des Werkzeugs jeweils zu dem Zeitpunkt ermittelt wurden, zu dem ein neues Werkstück in den Einlegebereich der Bearbeitungsvorrichtung eingelegt wurde.Furthermore, by means of the method, the current wear state of the tool over the engagement time of the tool can be determined on the basis of a summation of determined wear of the tool, wherein the respective wear of the tool were respectively determined at the time that a new workpiece in the loading area of the processing device was inserted.

Bevorzugt umfasst das Verfahren ferner: das Erfassen der Längenabmessungen des zu bearbeitenden Werkstücks vor dem Einlegen des zu bearbeitenden Werkstücks in den Einlegebereich, das Prüfen des aktuellen Abnutzungszustand des Werkzeugs, das Ermitteln der vorteilhaften Einlegeposition basierend auf dem aktuellen Abnutzungszustand des Werkezugs und den erfassten Längenabmessungen des zu bearbeitenden Werkstücks, und das Anzeigen der vorteilhaften Einlegeposition mittels der Lichtsignalanzeigevorrichtung.Preferably, the method further comprises: detecting the length dimensions of the workpiece to be machined before inserting the workpiece to be machined in the insertion area, checking the current wear state of the tool, determining the advantageous insertion position based on the current state of wear of the train and the detected length dimensions of to be machined workpiece, and displaying the advantageous insertion position by means of the light signal display device.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Bearbeitungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, 1 shows a schematic perspective view of an embodiment of the processing apparatus according to the present invention,

2a2c zeigen verschiedene Beispiele von Anzeigemöglichkeiten mittels der Lichtsignalanzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 2a - 2c show various examples of display possibilities by means of the light signal display device according to an embodiment of the present invention, and

3 zeigt ein Ablaufdiagram, welches die einzelnen Schritte einer Ausführungsform des Verfahrens zum Betreiben einer Bearbeitungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt. 3 FIG. 10 is a flow chart illustrating the steps of one embodiment of the method of operating a processing apparatus according to the present invention. FIG.

Detaillierte Beschreibung bevorzugter AusführungsformenDetailed description of preferred embodiments

Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben. Weitere in diesem Zusammenhang genannte Varianten und Modifikationen einzelner Merkmale können jeweils miteinander kombiniert werden, um neue Ausführungsformen auszubilden.Hereinafter, preferred embodiments of the present invention will be described with reference to the accompanying drawings. Other variants and modifications of individual features mentioned in this connection can each be combined with one another in order to form new embodiments.

1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Bearbeitungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. 1 shows a schematic perspective view of an embodiment of the processing apparatus according to the present invention.

Wie der 1 entnommen werden kann, weist gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Bearbeitungsvorrichtung 2 mindestens eine Lichtsignalanzeigevorrichtung 10 auf, die an der Bearbeitungsvorrichtung 2 derart vorgesehen ist, dass sie von einer Bedienperson der Bearbeitungsvorrichtung 2 einfach wahrnehmbar ist. Um für die Bedienperson einfach wahrnehmbar zu sein, wird wie dargestellt bevorzugt die Lichtsignalanzeigevorrichtung 10 in vertikaler Richtung oberhalb eines Einlegebereichs 4 der Bearbeitungsvorrichtung 2 angeordnet. Damit ist während des Einlegevorgangs eines zu bearbeitenden Werkstücks W in den Einlegebereich 4 die Lichtsignalanzeigevorrichtung 10 für den Bediener direkt sichtbar und somit einfach wahrnehmbar. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Lichtsignalanzeigevorrichtung nicht direkt an dem Einlegebereich 4 vorzusehen, sondern die Information, also z.B. den Abnutzungsgrad des Werkzeugs WZ oder die vorteilhafte Einlegeposition auf die Bearbeitungsvorrichtung 2, insbesondere in die Nähe des Einlegebereichs 4 zu projizieren.Again 1 can be removed, according to an embodiment of the present invention, a processing device 2 at least one light signal display device 10 on that at the processing device 2 is provided so that it by an operator of the processing device 2 is simply perceptible. To be easily perceived by the operator, as shown, the light signal display device is preferred 10 in a vertical direction above a loading area 4 the processing device 2 arranged. This is during the insertion process of a workpiece to be machined W in the insertion area 4 the light signal display device 10 directly visible to the operator and thus easy to perceive. However, there is also the possibility that the light signal display device not directly to the insertion area 4 provide, but the information, so for example the degree of wear of the tool WZ or the advantageous insertion position on the processing device 2 , in particular in the vicinity of the insertion area 4 to project.

Der 1 kann ferner entnommen werden, dass die Lichtsignalanzeigevorrichtung 10 bevorzugt in Form einer Anzeigeleiste 11 ausgebildet wird, die sich in der dargestellten Ausführungsform vollständig entlang des Einlegebereichs 4 erstreckt. D.h., von einem wie dargestellt rechten Seitenbereich des Einlegebereichs 4 bis hin zu einem linken Seitenbereich des Einlegebereichs 4. Indem die Lichtsignalanzeigevorrichtung 10 sich vollständig entlang des Einlegebereichs 4 erstreckt, ist gewährleistet, dass die Lichtsignalanzeigevorrichtung 10 die vollständige Länge des Werkzeugs WZ abdeckt.Of the 1 It can also be seen that the light signal display device 10 preferably in the form of a display bar 11 is formed, which in the illustrated embodiment completely along the insertion area 4 extends. That is, from a right side of the area as shown insertion area 4 up to a left side area of the loading area 4 , By the light signal display device 10 completely along the insertion area 4 extends, it is ensured that the light signal display device 10 covers the full length of the tool WZ.

In der 1 ist als ein konkretes Beispiel einer Bearbeitungsvorrichtung 2 eine Breitbandschleifmaschine 2 dargestellt. Entsprechend deckt in der dargestellten Ausführungsform die Lichtsignalanzeigevorrichtung 10 die ganze Länge des Schleifbands der Breitbandschleifmaschine 2 ab. Entsprechend ist es möglich, anhand der Lichtsignalanzeigevorrichtung 10 einem Bediener einen Abnutzungszustand des Schleifbands über die ganze Länge des Schleifbands anzuzeigen. Ebenso ist es anhand der Lichtsignalanzeigevorrichtung 10 möglich, dem Bediener der Breitbandschleifmaschine 2 eine vorteilhafte Einlegeposition EPV eines zu bearbeitenden Werkstücks W in Bezug auf den Einlegebereich 4 anzuzeigen.In the 1 is as a concrete example of a processing device 2 a wide belt sander 2 shown. Accordingly, in the illustrated embodiment, the light signal display device covers 10 the entire length of the abrasive belt of the wide belt sander 2 from. Accordingly, it is possible to use the light signal display device 10 To indicate to an operator a wear condition of the abrasive belt over the entire length of the abrasive belt. It is the same with the light signal display device 10 possible to the operator of the wide belt sander 2 an advantageous insertion position EP V of a workpiece to be machined W with respect to the insertion area 4 display.

Wie in der 1 angedeutet und in den 2a2c weiter veranschaulicht, wird bei der vorgeschlagenen Lichtsignalanzeigevorrichtung 10, mittels unterschiedlicher Farben, der Bedienperson der ermittelte Abnutzungszustand des Werkzeugs WZ und/oder die vorteilhafte Einlegeposition EPV angezeigt. Um die Lichtsignalanzeigevorrichtung 10 selbsterklärend auszubilden, werden bevorzugt die bekannten Farben grün (G), gelb (Y) und rot (R) verwendet (2a).Like in the 1 indicated and in the 2a - 2c is further illustrated in the proposed light signal display device 10 , By means of different colors, the operator of the determined wear state of the tool WZ and / or the advantageous insertion position EP V displayed. To the light signal display device 10 self-explanatory, the known colors green (G), yellow (Y) and red (R) are preferably used ( 2a ).

Der 2b kann entnommen werden, dass auch die Möglichkeit besteht, die Lichtsignalanzeigevorrichtung 10 anhand von zwei oder mehr Anzeigeleisten 11 auszubilden, welche bevorzugt übereinander angeordnet werden. Entsprechend ist es möglich anhand der oberen Anzeigeleiste OL, der Bedienperson die vorteilhafte Einlageposition EPV anzuzeigen, und gleichzeitig anhand der unteren Anzeigeleiste UL der Bedienperson den Abnutzungszustand des Werkzeugs WZ anzuzeigen. Die einzelnen Anzeigeleisten 11 sind wiederum bevorzugt aus mehreren Reihen von LEDs ausgebildet, wobei sich die einzelnen Reihen entlang des Einlegebereichs 4 erstrecken.Of the 2 B can be seen that there is also the possibility of the light signal display device 10 based on two or more indicator bars 11 form, which are preferably arranged one above the other. Accordingly, it is possible to display the advantageous insert position EP V from the upper display bar OL, and at the same time to indicate the wear state of the tool WZ from the operator by the lower display bar UL. The individual indicator bars 11 are again preferably formed of a plurality of rows of LEDs, wherein the individual rows along the insertion area 4 extend.

Wie ferner der 2c entnommen werden kann, ist es anhand der Lichtsignalanzeigevorrichtung 10 ebenfalls möglich, der Bedienperson dringende bzw. wichtige Informationen wie z.B. eine Störung der Bearbeitungsvorrichtung 2 und dergleichen anzuzeigen, womit die Bedienbarkeit der Bearbeitungsvorrichtung 2 verbessert wird. Hierbei ist es unteranderem auch möglich, der Bedienperson Handlungsempfehlungen, Statusinformationen und dergleichen anzuzeigen.How further the 2c can be taken, it is based on the light signal display device 10 also possible, the operator urgent or important information such as a malfunction of the processing device 2 and the like, whereby the operability of the processing device 2 is improved. Among other things, it is also possible to display to the operator recommendations for action, status information and the like.

Zurückkommend zu 1, kann dieser ferner entnommen werden, dass die Bearbeitungsvorrichtung 2 eine Steuereinrichtung 2 und eine Werkstückerfassungseinrichtung 30 aufweist. Mittels der Werkstückerfassungseinrichtung 30, welche im gezeigten Ausführungsbeispiel außen an der Bearbeitungsvorrichtung 2 derart angeordnet ist, dass sie vollständig den Einlegebereich 4 überwachen kann, womit die Einlegeposition EP eines Werkstücks W, das von der Bedienperson in den Einlegebereich 4 eingelegt wurde, erfasst werden kann. Ferner wird bevorzugt die Werkstückerfassungseinrichtung 30 derart ausgebildet, dass sie nicht nur den Einlegebereich 4 überwachen kann, sondern sie auch in der Lage ist einen dem Einlegebereich 4 vorgelagerten Bereich zu überwachen. Dies ermöglicht eine frühzeitige Erfassung eines zu bearbeitenden Werkstücks W, sodass der Bedienperson noch vor dem Einlegen des Werkstücks W in den Einlegebereich 4 die vorteilhafte Einlegeposition EPV angezeigt werden kann.Coming back to 1 , This can also be found that the processing device 2 a control device 2 and a workpiece detection device 30 having. By means of the workpiece detection device 30 , which in the embodiment shown outside of the processing device 2 is arranged so that it completely covers the insertion area 4 can monitor what the insertion position EP of a workpiece W, by the operator in the insertion area 4 was inserted, can be detected. Furthermore, the workpiece detection device is preferred 30 designed so that they not only the insertion area 4 It is also capable of monitoring the loading area 4 monitor upstream area. This allows early detection of a workpiece to be machined W, so that the operator before inserting the workpiece W in the insertion area 4 the advantageous insertion position EP V can be displayed.

In der in 1 dargestellten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Werkstückerfassungseinrichtung 30 in Form einer optischen Erfassungseinrichtung, insbesondere einer Kamera ausgebildet. Es können jedoch auch induktive Sensoren, Ultraschallsensoren und optische Sensoren verwendet werden. Die Werkstückerfassungseinrichtung 30 kann ferner nicht nur wie dargestellt eine Kamera aufweisen, sondern falls notwendig auch aus mehreren Kameras und/oder mehreren verschiedenen Sensoren ausgebildet werden.In the in 1 illustrated embodiment of the present invention is the workpiece detection device 30 in the form of an optical detection device, in particular a camera. However, inductive sensors, ultrasonic sensors and optical sensors can also be used. The workpiece detection device 30 Furthermore, not only can a camera be provided as shown, but, if necessary, also be formed from a plurality of cameras and / or a plurality of different sensors.

Die Verwendung einer Kamera bietet den Vorteil, dass falls gewünscht eine Oberflächenbeschaffenheit des Werkstücks W, wie z.B. eine Maserungsrichtung, erfasst werden kann. In diesem Fall bildet die Kamera auch ein Bestandteil einer Inspektionsvorrichtung 40. Es können durch die Werkstückerfassungseinrichtung noch weitere Informationen (Daten) vorab ermittelt werden, wie z.B. Werkstücktyp, Werkstücknummer und dergleichen.The use of a camera offers the advantage that, if desired, a surface finish of the workpiece W, such as a grain direction, can be detected. In this case, the camera also forms part of an inspection device 40 , It can be determined in advance by the workpiece detection device even more information (data), such as workpiece type, workpiece number and the like.

3 zeigt ein Ablaufdiagram, welches die einzelnen Schritte einer Ausführungsform des Verfahrens zum Betreiben einer Bearbeitungsvorrichtung 2 gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt. 3 shows a flowchart illustrating the individual steps of an embodiment of the method for operating a processing device 2 according to the present invention.

In Schritt eins des Verfahrens zum Betreiben einer Bearbeitungsvorrichtung 2 werden anhand der Werkstückerfassungseinrichtung 30 Längenabmessungen X, Y des Werkstücks W erfasst und der Steuereinrichtung 20 eingegeben.In step one of the method for operating a processing device 2 are based on the workpiece detection device 30 Length dimensions X, Y of the workpiece W detected and the control device 20 entered.

In Verfahrensschritt zwei wird anhand von Sensoren in der Bearbeitungsvorrichtung 2, insbesondere in dem Einlegebereich 4 und/oder anhand der Werkstückerfassungseinrichtung 30 eine Einlegeposition EP des zu bearbeitenden Werkstücks erfasst.In method step two is based on sensors in the processing device 2 , in particular in the insertion area 4 and / or on the basis of the workpiece detection device 30 detects a loading position EP of the workpiece to be machined.

Mit Verfahrensschritt drei wird geprüft, ob bereits Abnutzungszustandsdaten vorliegen. D.h., ob bereits vorher ein Werkstück W in die Bearbeitungsvorrichtung eingelegt und bearbeitet wurde und daher das Werkzeug WZ bereits teilweise abgenutzt wurde. Falls ja, wird mit Schritt 4 fortgefahren. Falls keine Abnutzungszustandsdaten vorliegen wird mit Schritt 4a weiter gemacht. Step three checks whether wear status data is already available. That is, whether previously a workpiece W has been inserted and processed in the processing device and therefore the tool WZ has already been partially worn. If yes, go to step 4 continued. If no wear condition data is present, step 4a continued.

In Verfahrensschritt vier wird der Bedienperson mittels der Lichtsignalanzeigevorrichtung 10 der vorliegende Abnutzungszustand des Werkzeugs WZ angezeigt, was der Bedienperson die Möglichkeit verschafft, das Werkstück W in der Bearbeitungsvorrichtung 2 optimal einzulegen, so dass das Werkzeug WZ über die komplette Eingriffszeit gesehen gleichmäßig verwendet und somit verschlissen wird. Im Verfahrensschritt vier ist es auch möglich, der Bedienperson eine vorteilhafte Einlageposition EPV des Werkstücks W anzuzeigen.In step four, the operator is using the light signal display device 10 the present wear state of the tool WZ is displayed, which gives the operator the possibility of the workpiece W in the processing apparatus 2 optimally inserted, so that the tool WZ is used evenly over the entire engagement time and thus worn. In method step four, it is also possible for the operator to display an advantageous insertion position EP V of the workpiece W.

Im parallelen Verfahrensschritt 4a wird mittels der Lichtsignalanzeigevorrichtung 10 der Bedienperson 10 angezeigt, dass keine Abnutzungszustandsdaten vorliegen. D.h., dass es sich bei dem Werkzeug WZ in der Regel um ein neues Werkzeug WZ handelt, für welches noch kein Abnutzungszustand ermittelt wurde. Im Allgemeinen wird dies anhand einer vollständig grün aufleuchtenden Lichtsignalanzeigevorrichtung signalisiert, was bedeutet, dass kein Verschleiß an dem Werkzeug WZ vorliegt.In the parallel process step 4a is by means of the light signal display device 10 the operator 10 indicated that there is no wear condition data. This means that the tool WZ is generally a new tool WZ, for which a wear state has not yet been determined. In general, this is signaled by means of a completely green flashing light signal display device, which means that there is no wear on the tool WZ.

Nach den beiden alternativen Verfahrensschritten 4 und 4a folgt der Schritt 5, bei welchem ein aktueller Abnutzungszustand ermittelt wird. Bei dem Abnutzungszustand handelt es sich um eine Aufsummierung von einzelnen Abnutzungen des Werkzeugs WZ, welche jeweils bei der Bearbeitung eines Werkstücks W ermittelt werden. Die Abnutzung wird hierbei basierend auf den erfassten Längenabmessungen X, Y und der erfassten Einlegeposition EP sowie vorliegenden Bearbeitungsparametern ermittelt. Basierend auf den Längenabmessungen X, Y und der erfassten Einlegeposition EP kann ermittelt werden, welcher konkrete Bereich des Werkzeugs WZ durch die durchgeführte Bearbeitung beansprucht und somit abgenutzt wird. Ferner kann basierend auf den vorliegenden Bearbeitungsparametern, wie z.B. Bearbeitungsdauer, Bearbeitungskräfte, Schleifdauer, Anpresskraft, usw. die jeweilige Belastung bzw. Abnutzung des Werkzeugs WZ ermittelt werden. In Summe kann konkret ermittelt werden, welcher Bereich des Werkzeugs WZ wie stark abgenutzt wird.After the two alternative process steps 4 and 4a follows the step 5 in which a current state of wear is determined. The wear state is a summation of individual wear of the tool WZ, which are respectively determined during the machining of a workpiece W. The wear is determined here based on the detected length dimensions X, Y and the detected insertion position EP and present processing parameters. Based on the length dimensions X, Y and the detected insertion position EP can be determined which specific area of the tool WZ claimed by the processing performed and thus worn. Furthermore, the respective load or wear of the tool WZ can be determined based on the present machining parameters, such as machining time, machining forces, grinding time, contact pressure, etc. In sum, it can be concretely determined which region of the tool WZ is worn down to the same extent.

Hierbei ist es auch möglich, einen Gesamtverschleiß bei einer Maschine mit mehreren Aggregaten (mit unterschiedlichen Werkzeugen WZ) zu ermitteln. So besteht die Möglichkeit, dass bestimmte Schleifaggregate bei der Bearbeitung eines bestimmten Werkstücks W außer Eingriff gebracht werden, z.B. eine der nachfolgend genannten Schleifeinrichtungen: eine oder mehrere Kalibrierwalzen (Stahlwalze und gummierte Walze) und/oder ein Feinschleifaggregat (Querband und H-Aggregat). So wird über mehrere unterschiedliche Werkzeuge hinweg ein gemeinsamer Gesamtverschleiß ermittelt und entsprechend dem Bediener ein Gesamtabnutzungszustand und/oder eine vorteilhafte Einlegeposition EPV, die den Gesamtabnutzungszustand berücksichtigt, mittels der Lichtsignalanzeigevorrichtung 10 angezeigt.It is also possible to determine a total wear in a machine with several units (with different tools WZ). Thus, there is the possibility that certain grinding units are disengaged during the machining of a specific workpiece W, for example one of the abovementioned grinding devices: one or more calibrating rollers (steel roller and rubberized roller) and / or a fine grinding unit (transverse belt and H-unit). Thus, a common overall wear is determined across several different tools and according to the operator an overall wear state and / or an advantageous insertion position EP V , which takes into account the total wear state, by means of the light signal display device 10 displayed.

Dabei ist es auch möglich, den Abnutzungsgrad einzelner Schleifaggregate separat anzuzeigen.It is also possible to display the degree of wear of individual grinding units separately.

Ferner ist es auch möglich, bei einer Bearbeitungsvorrichtung 2 mit mehreren Aggregaten, wie z.B. bei einer Breitbandschleifmaschine mit vier Aggregaten, für jedes Aggregat eine separate Lichtanzeigevorrichtung, insbesondere LED-Leiste vorzusehen. Bei den vier Aggregaten kann es sich z.B. um zwei Kalibrierwalzen und um zwei Schleifbänder (Vor- und Feinschleifen) handeln. Auf diese Weise ist die Möglichkeit geschaffen, dem Bediener für jedes einzelne Aggregat einen ermittelten Abnutzungsgrad und eine vorteilhafte Einlegeposition EPV anzuzeigen.Furthermore, it is also possible for a processing device 2 With several units, such as in a broadband grinder with four units, for each unit to provide a separate light display device, in particular LED strip. For example, the four units can be two sizing rollers and two grinding belts (pre-grinding and fine grinding). In this way, the possibility is created to indicate to the operator a determined degree of wear and an advantageous insertion position EP V for each individual unit.

Beispielsweise kann einem Bediener zunächst gleichzeitig der Abnutzungsgrad aller Aggregate einzeln angezeigt werden. Wird nun der Betriebsmodus eingeschaltet und/oder ein Werkstück eingelegt, welches z.B. von drei Aggregaten bearbeitet werden soll, kann dem Bediener ein Gesamtverschleiß und eine vorteilhafte Einlegeposition EPV unter Berücksichtigung der Abnutzungsgrade aller drei Aggregate angezeigt werden. Hierzu werden die Abnutzungsgrade der drei Aggregate miteinander verrechnet und ein Gesamtwert gebildet.For example, an operator can first be shown the degree of wear of all aggregates individually at the same time. If now the operating mode is switched on and / or a workpiece is inserted, which is to be processed, for example, by three units, the operator can be shown an overall wear and an advantageous insertion position EP V taking into account the degrees of wear of all three units. For this purpose, the degrees of wear of the three aggregates are offset against each other and formed a total value.

Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bediener alle drei Abnutzungsgrade separat anzuzeigen und es dem Bediener zu überlassen, wo er letztendlich das Werkstück einlegt.But it is also possible to show the operator all three degrees of wear separately and leave it to the operator, where he ultimately inserts the workpiece.

Ferner ist es möglich, nur anhand einer Lichtanzeigevorrichtung die gleiche Funktion zu realisieren, in diesem Fall würden einzelne horizontale Zeilen der Lichtanzeigevorrichtung, insbesondere der LED-Leiste, die verschiedenen Abnutzungsgrade anzeigen.Furthermore, it is possible to realize the same function only by means of a light display device, in which case individual horizontal lines of the light display device, in particular the LED strip, would indicate the different degrees of wear.

Als nächstes wird in Schritt sechs der ermittelte aktuelle Abnutzungszustand des Werkzeugs WZ der Bearbeitungsvorrichtung 2 in einer Datenbank abgespeichert, so dass bei einer nächsten Bearbeitung eines neuen Werkstücks W auf diesen zurückgegriffen werden kann. Mit Schritt sechs ist das Verfahren zum Betrieb einer Bearbeitungsvorrichtung 2 beendet und kehrt in die Ausgangsstellung (Schritt 1) zurück.Next, in step six, the detected current wear state of the tool WZ of the processing apparatus is determined 2 stored in a database, so that it can be used in a next processing of a new workpiece W on this. At step six is the method of operating a processing device 2 ends and returns to the initial position (step 1).

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19926946 A1 [0005] DE 19926946 A1 [0005]
  • DE 202011101666 U1 [0006] DE 202011101666 U1 [0006]

Claims (18)

Bearbeitungsvorrichtung (2), insbesondere Breitbandschleifmaschine, zur Bearbeitung von, bevorzugt plattenförmigen, Werkstücken (W), die bevorzugt zumindest abschnittsweise aus Holz, Holzwerkstoff und/oder Kunststoff bestehen, umfassend eine Steuereinrichtung und mindestens eine Lichtsignalanzeigevorrichtung (10), die an der Bearbeitungsvorrichtung (2) derart eine Information anzeigt, dass die durch die Lichtsignalanzeigevorrichtung (10) angezeigte Information für eine Bedienperson wahrnehmbar ist, wobei die Steuereinrichtung eingerichtet ist, die Lichtsignalanzeigevorrichtung derart anzusteuern, dass der Bedienperson ein Abnutzungszustand mindestens eines Werkzeugs der Bearbeitungsvorrichtung (2) und/oder eine vorteilhafte Einlegeposition (EPV) eines zu bearbeitenden Werkstücks als die Information angezeigt wird.Processing device ( 2 ), in particular a wide-belt sanding machine, for machining, preferably plate-shaped, workpieces (W) which preferably at least partially consist of wood, wood material and / or plastic, comprising a control device and at least one light-signal display device ( 10 ) attached to the processing device ( 2 ) indicates such information that the light signal indicating device ( 10 ) is perceptible to an operator, wherein the control device is set up to control the light-signal display device such that the operator has a wear state of at least one tool of the processing device ( 2 ) and / or an advantageous insertion position (EP V ) of a workpiece to be machined is displayed as the information. Bearbeitungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1, bei der die Lichtsignalanzeigevorrichtung (10) an einem Einlegebereich (4) der Bearbeitungsvorrichtung (2) vorgesehen ist, an welchem das zu bearbeitende Werkstück einlegbar und/oder mittels einer Fördereinrichtung zum Werkzeug bewegbar ist, oder die Lichtsignalanzeigevorrichtung (10) an dem Einlegebereich (4) die Information anzeigt, wobei bevorzugt ist, dass die Lichtsignalanzeigevorrichtung (10) in vertikaler Richtung oberhalb des Einlegebereichs (4) angeordnet ist oder an dieser Position die Information anzeigt.Processing device ( 2 ) according to claim 1, wherein the light signal display device ( 10 ) at a loading area ( 4 ) of the processing device ( 2 ) is provided, on which the workpiece to be machined is inserted and / or by means of a conveyor to the tool, or the light signal display device ( 10 ) at the loading area ( 4 ) indicates the information, wherein it is preferred that the light signal display device ( 10 ) in the vertical direction above the loading area ( 4 ) or displays the information at this position. Bearbeitungsvorrichtung (2) nach Anspruch 2, bei der die Lichtsignalanzeigevorrichtung (10) in Form einer Anzeigeleiste (11) ausgebildet ist, welche sich teilweise oder vollständig entlang des Einlegebereichs (4) erstreckt, oder die Information derart angezeigt wird, dass sie sich teilweise oder vollständig entlang des Einlegebereichs (4) erstreckt.Processing device ( 2 ) according to claim 2, wherein the light signal display device ( 10 ) in the form of a display bar ( 11 ) is formed, which partially or completely along the insertion area ( 4 ) or the information is displayed in such a way that it extends partially or completely along the insertion area (FIG. 4 ). Bearbeitungsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Lichtsignalanzeigevorrichtung (10) anhand unterschiedlicher Farben der Bedienperson den Abnutzungszustand des Werkzeugs und/oder die vorteilhafte Einlegeposition (EPV) des zu bearbeitenden Werkstücks anzeigen kann, insbesondere anhand der Farben grün, gelb und rot, wobei grün für guten Zustand oder eine gewünschte Position, gelb für einen mittleren Zustand oder eine weniger gewünschte Position und rot für schlechten Zustand oder eine nicht gewünschte Position verwendet wird, weiter bevorzugt können auch Farbverläufe zur Anzeige verwendet werden.Processing device ( 2 ) according to one of the preceding claims, in which the light signal display device ( 10 ) on the basis of different colors of the operator can indicate the wear state of the tool and / or the advantageous insertion position (EP V ) of the workpiece to be machined, in particular on the basis of the colors green, yellow and red, where green for good condition or a desired position, yellow for a middle state or a less desired position and red is used for bad state or a non-desired position, more preferably also color gradients can be used for display. Bearbeitungsvorrichtung (2) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, ferner umfassend eine Werkstückerfassungseinrichtung (30), mittels der Längenabmessungen (X, Y) des Werkstücks (W) und eine Einlegeposition (EP) des Werkstücks im Einlegebereich (4) der Bearbeitungsvorrichtung (2) erfassbar sind, insbesondere bereits vor dem Einlegen in den Einlegebereich (4) ermittelbar sind.Processing device ( 2 ) according to one of the preceding claims, further comprising a workpiece detection device ( 30 ), by means of the length dimensions (X, Y) of the workpiece (W) and a loading position (EP) of the workpiece in the loading area ( 4 ) of the processing device ( 2 ) are detectable, in particular even before being placed in the loading area ( 4 ) can be determined. Bearbeitungsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuereinrichtung (20) eingerichtet ist, mittels einer Eingriffszeit (t) des Werkzeugs den Abnutzungszustand des Werkzeugs zu ermitteln und durch Ansteuern der Lichtsignalanzeigevorrichtung (10) der Bedienperson anzuzeigen.Processing device ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein the control device ( 20 ) is arranged to determine by means of an intervention time (t) of the tool, the wear state of the tool and by driving the light signal display device ( 10 ) of the operator. Bearbeitungsvorrichtung (2) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Steuereinrichtung (20) über die Eingriffszeit (t) des Werkzeugs den Abnutzungszustand des Werkzeug anhand der erfassten Längenabmessungen (X, Y) der bearbeiteten Werkstücke und deren jeweiligen Einlegeposition in der Bearbeitungsvorrichtung sowie den jeweiligen Bearbeitungsparametern, insbesondere Bearbeitungsdauer, Bearbeitungskräfte, Schleifdauer, Anpresskraft, und dergleichen ermittelt.Processing device ( 2 ) according to one of the preceding claims, in which the control device ( 20 ) over the engagement time (t) of the tool determines the wear state of the tool based on the detected length dimensions (X, Y) of the machined workpieces and their respective insertion position in the processing device and the respective processing parameters, in particular processing time, machining forces, grinding time, contact force, and the like. Bearbeitungsvorrichtung (2) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei der die Steuereinrichtung (20) eingerichtet ist, anhand des ermittelten Abnutzungszustand des Werkzeugs (WZ) und anhand der erfassten Längenabmessungen (X, Y) des zu bearbeitenden Werkstücks die vorteilhafte Einlegeposition (EPV) des zu bearbeitenden Werkstücks zu ermitteln und anhand der Lichtsignalanzeigevorrichtung (10) der Bedienperson anzuzeigen.Processing device ( 2 ) according to one of the preceding claims, in which the control device ( 20 ) is set up, based on the determined wear state of the tool (WZ) and based on the detected length dimensions (X, Y) of the workpiece to be machined to determine the advantageous insertion position (EP V ) of the workpiece to be machined and based on the light signal display device ( 10 ) of the operator. Bearbeitungsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Steuereinrichtung (20) eingerichtet ist, die vorteilhafte Einlegeposition (EPV) stochastisch oder chaotisch zu bestimmen.Processing device ( 2 ) according to one of the preceding claims, in which the control device ( 20 ) is arranged to determine the advantageous insertion position (EP V ) stochastic or chaotic. Bearbeitungsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der ferner eine Inspektionsvorrichtung (40) vorgesehen ist, die eingerichtet ist, eine Oberflächenbeschaffenheit, wie eine Maserungsrichtung, des zu bearbeitenden Werkstücks zu ermitteln und entsprechend der ermittelten Oberflächenbeschaffenheit anhand der Lichtsignalanzeigevorrichtung (10) der Bedienperson eine vorteilhafte Einlegeposition (EPV) und/oder vorteilhafte Einlegeorientierung anzuzeigen.Processing device ( 2 ) according to any one of the preceding claims, further comprising an inspection device ( 40 ) is provided, which is adapted to determine a surface condition, such as a grain direction, of the workpiece to be machined and according to the determined surface condition using the light signal display device ( 10 ) to indicate to the operator an advantageous insertion position (EP V ) and / or advantageous insertion orientation. Bearbeitungsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Lichtanzeigevorrichtung (10) als eine Projektionseinheit ausgebildet ist, insbesondere in Form eines Projektors.Processing device ( 2 ) according to one of the preceding claims, in which the light-emitting device ( 10 ) is formed as a projection unit, in particular in the form of a projector. Bearbeitungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der die Lichtanzeigevorrichtung (10) als LED-Leiste, OLED-Leiste oder dergleichen ausgebildet ist, wobei bevorzugt ist, dass eine Auflösung der Lichtanzeigevorrichtung weniger als 5 cm, insbesondere weniger als 2 cm beträgt.Processing device ( 2 ) according to one of claims 1 to 10, in which the light-emitting device ( 10 ) is designed as LED strip, OLED strip or the like, wherein it is preferred that a Resolution of the light display device is less than 5 cm, in particular less than 2 cm. Bearbeitungsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der das zumindest eine Werkzeug (WZ) ein Schleifband, eine Schleifwalze, eine Polierwalze, eine Tellerbürste oder dergleichen ist.Processing device ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one tool (WZ) is an abrasive belt, an abrasive roller, a polishing roller, a disc brush or the like. Verfahren zum Betreiben einer Bearbeitungsvorrichtung (2), insbesondere der Bearbeitungsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Verfahren umfasst: – Ermitteln des Abnutzungszustands eines Werkzeugs (WZ) der Bearbeitungsvorrichtung (2), – Anzeigen des ermittelten Abnutzungszustands des Werkzeugs (WZ) mittels einer Lichtsignalanzeigevorrichtung (10), und/oder – Anzeigen einer vorteilhaften Einlegeposition (EPV) des zu bearbeitenden Werkstücks in der Bearbeitungsvorrichtung (2) mittels der Lichtsignalanzeigevorrichtung (10), wobei insbesondere die vorteilhafte Einlegeposition (EPV) basierend auf dem ermittelten Abnutzungszustand des Werkzeugs oder stochastisch bzw. chaotisch ermittelt wird.Method for operating a processing device ( 2 ), in particular the processing device ( 2 ) according to one of claims 1 to 13, wherein the method comprises: - determining the state of wear of a tool (WZ) of the processing device ( 2 ), - indicating the determined wear state of the tool (WZ) by means of a light signal display device ( 10 ), and / or - indicating an advantageous insertion position (EP V ) of the workpiece to be machined in the machining device ( 2 ) by means of the light signal display device ( 10 In particular, the advantageous insertion position (EP V ) is determined based on the determined wear state of the tool or stochastically or chaotically. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem das Verfahren ferner umfasst: – Erfassen von Längenabmessungen (X, Y) des zu bearbeitenden Werkstücks, – Erfassen der Einlegeposition (EP) des zu bearbeitenden Werkstücks in einem Einlegebereich (4) der Bearbeitungsvorrichtung (2), Prüfen, ob bereits ein Abnutzungszustand des Werkzeugs (3) ermittelt wurde, – Ermitteln einer Abnutzung des Werkzeugs (WZ) basierend auf den erfassten Längenabmessungen (X, Y) der erfassten Einlegeposition (EP) und vorliegenden Bearbeitungsparametern, wie z.B. Bearbeitungsdauer, Bearbeitungskräfte, Schleifdauer, Anpresskraft, – Ermitteln eines aktuellen Abnutzungszustands durch Summieren eines vorliegenden Abnutzungszustands mit der ermittelten Abnutzung, und – Speichern des ermittelten aktuellen Abnutzungszustands.The method of claim 14, wherein the method further comprises: - detecting length dimensions (X, Y) of the workpiece to be machined, - detecting the insertion position (EP) of the workpiece to be machined in a loading area ( 4 ) of the processing device ( 2 ), Check whether already a wear state of the tool ( 3 ), determining a wear of the tool (WZ) based on the detected length dimensions (X, Y) of the detected insertion position (EP) and existing machining parameters, such as machining time, machining forces, grinding time, contact pressure, - Determine a current state of wear by summing a present wear condition with the detected wear, and - storing the determined current wear condition. Verfahren nach Anspruch 15, bei dem über die Eingriffszeit (t) des Werkzeugs der aktuelle Abnutzungszustand des Werkzeugs basierend auf einer Aufsummierung von ermittelten Abnutzungen des Werkzeugs ermittelt wird.The method of claim 15, wherein over the intervention time (t) of the tool, the current state of wear of the tool is determined based on a summation of determined wear of the tool. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 oder 16, bei dem das Verfahren ferner umfasst: – Erfassen der Längenabmessungen (X, Y) des zu bearbeitenden Werkstücks vor dem Einlegen des zu bearbeitenden Werkstücks in den Einlegebereich (4), – Prüfen des aktuellen Abnutzungszustand des Werkzeugs, – Ermitteln der vorteilhaften Einlegeposition (EPV) basierend auf dem aktuellen Abnutzungszustand des Werkezeugs und den erfassten Längenabmessungen (X, Y) des zu bearbeitenden Werkstücks, – Anzeigen der vorteilhaften Einlegeposition (EPV) mittels der Lichtsignalanzeigevorrichtung (10).Method according to one of claims 15 or 16, wherein the method further comprises: - detecting the length dimensions (X, Y) of the workpiece to be machined before inserting the workpiece to be machined in the insertion area ( 4 ), - checking of the current wear condition of the tool, - determining the advantageous insertion position (EP V) based on the current state of wear of plants and equipment, and the detected length dimensions (X, Y) of the workpiece to be machined, - displaying the advantageous insertion position (EP V) by means of the light signal display device ( 10 ). Verwendung mindestens einer Lichtsignalanzeigevorrichtung (10), die an der Bearbeitungsvorrichtung (2) gemäß einem der Ansprüche 1–13 angebracht ist oder an dieser eine Information anzeigt, um einer Bedienperson einen Abnutzungszustand mindestens eines Werkzeugs der Bearbeitungsvorrichtung (2) und/oder eine vorteilhafte Einlegeposition (EPV) eines zu bearbeitenden Werkstücks anzuzeigen.Use of at least one light signal display device ( 10 ) attached to the processing device ( 2 ) according to any one of claims 1-13 or displays thereon an information to an operator a wear state of at least one tool of the processing device ( 2 ) and / or to indicate an advantageous insertion position (EP V ) of a workpiece to be machined.
DE102016211723.8A 2016-06-29 2016-06-29 Processing device with a light signal display device and method Pending DE102016211723A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016211723.8A DE102016211723A1 (en) 2016-06-29 2016-06-29 Processing device with a light signal display device and method
EP17734290.4A EP3478446B1 (en) 2016-06-29 2017-06-28 Machining apparatus comprising a light signal display device, and method
PCT/EP2017/065969 WO2018002123A1 (en) 2016-06-29 2017-06-28 Machining apparatus comprising a light signal display device, and method
US16/314,282 US20190224804A1 (en) 2016-06-29 2017-06-28 Machining apparatus having a light signal display device, and method
CN201780040174.2A CN109414797B (en) 2016-06-29 2017-06-28 Processing apparatus and method with optical signal display apparatus
PL17734290T PL3478446T3 (en) 2016-06-29 2017-06-28 Machining apparatus comprising a light signal display device, and method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016211723.8A DE102016211723A1 (en) 2016-06-29 2016-06-29 Processing device with a light signal display device and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016211723A1 true DE102016211723A1 (en) 2018-01-04

Family

ID=59258210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016211723.8A Pending DE102016211723A1 (en) 2016-06-29 2016-06-29 Processing device with a light signal display device and method

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20190224804A1 (en)
EP (1) EP3478446B1 (en)
CN (1) CN109414797B (en)
DE (1) DE102016211723A1 (en)
PL (1) PL3478446T3 (en)
WO (1) WO2018002123A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110153851A (en) * 2019-05-28 2019-08-23 华中科技大学 A kind of high-order contact envelop-type polishing processing control system and method
DE102020121804A1 (en) 2020-08-19 2022-02-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device and method for illuminating surfaces in an interior of a vehicle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110227994B (en) * 2019-05-28 2020-07-10 华中科技大学 High-order contact enveloping type grinding and polishing processing method and application thereof
DE102020119149A1 (en) 2020-07-21 2022-01-27 Karl Heesemann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Process for grinding a surface of a workpiece and apparatus therefor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD216888A1 (en) * 1983-07-13 1985-01-02 Smab Forsch Entw Rat CUTTING TEMPERATURE SENSOR AND TOOL GAUGH RECOGNITION OF TURNING TOOLS
EP0268119A2 (en) * 1986-11-18 1988-05-25 Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH & Co KG Belt polishing machine
DE19926946A1 (en) 1998-06-25 1999-12-30 Samson Ag Arrangement for pneumatic position monitoring, esp. for a workpiece holder
DE102009048442A1 (en) * 2009-10-07 2011-04-14 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Device and method for aligning workpieces
DE202011101666U1 (en) 2011-05-27 2012-08-30 Wilhelm Altendorf Gmbh & Co. Kg Panel sizing saw with safety signal device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1272994A (en) * 1968-04-12 1972-05-03 Heald Machine Co Grinding machine
US4059927A (en) * 1976-08-30 1977-11-29 Cincinnati Milacron-Heald Corporation Grinding machine
US5327653A (en) * 1992-08-19 1994-07-12 Pistorius Robert T Miter linear measurement gage
DE10041925A1 (en) * 2000-08-25 2002-03-21 Adrian Riegel Grinding process involves bringing workpiece and grinding agent into engagement with feed movement as well as vibrating movement which differs from feed direction
US6634926B1 (en) * 2001-12-10 2003-10-21 Howard W. Grivna Width utilization prompter/monitor system for wide-belt abrasive machines
EP2690652A3 (en) * 2004-11-01 2014-04-16 Ebara Corporation Polishing apparatus
CN100404201C (en) * 2005-04-14 2008-07-23 上海交通大学 Control method of digitized precise curved grinding
CN2928386Y (en) * 2005-12-20 2007-08-01 上海机床厂有限公司 Device for measuring emergy wheel wearness and processing error compensation
DE102008027050A1 (en) * 2008-06-06 2009-12-10 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Method and device for automatic edge grinding of glass plates under clean room conditions

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD216888A1 (en) * 1983-07-13 1985-01-02 Smab Forsch Entw Rat CUTTING TEMPERATURE SENSOR AND TOOL GAUGH RECOGNITION OF TURNING TOOLS
EP0268119A2 (en) * 1986-11-18 1988-05-25 Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH & Co KG Belt polishing machine
DE19926946A1 (en) 1998-06-25 1999-12-30 Samson Ag Arrangement for pneumatic position monitoring, esp. for a workpiece holder
DE102009048442A1 (en) * 2009-10-07 2011-04-14 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Device and method for aligning workpieces
DE202011101666U1 (en) 2011-05-27 2012-08-30 Wilhelm Altendorf Gmbh & Co. Kg Panel sizing saw with safety signal device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110153851A (en) * 2019-05-28 2019-08-23 华中科技大学 A kind of high-order contact envelop-type polishing processing control system and method
DE102020121804A1 (en) 2020-08-19 2022-02-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device and method for illuminating surfaces in an interior of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
EP3478446A1 (en) 2019-05-08
WO2018002123A1 (en) 2018-01-04
PL3478446T3 (en) 2022-06-20
EP3478446B1 (en) 2022-04-27
US20190224804A1 (en) 2019-07-25
CN109414797B (en) 2021-08-24
CN109414797A (en) 2019-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3478446B1 (en) Machining apparatus comprising a light signal display device, and method
DE102008031203B3 (en) Method and digital printing device for printing on printing paper with a decor
WO2018189155A1 (en) Grinding device
EP3429818B1 (en) Device for machining and/or coating a workpiece and process
DE202010017997U1 (en) Device for detecting and correcting defects in wood
DE202005021945U1 (en) Device for generating a negative pressure
DE102016113251A1 (en) Milling machine and method for operating a milling machine
DE102012207206A1 (en) Device for applying adhesive to a material
EP3493948B1 (en) Grinding device and method for operating the grinding device
DE102014112484A1 (en) Device and method for equipping containers and station suspension
DE1205485B (en) Brush processing machine with a clamping drum for the brush bodies, drilling and tamping tools as well as associated depth compensation devices
EP2182115A1 (en) Ballast levelling device
DE2733013C2 (en) Method and device for signaling and sorting out incorrectly rolled workpieces in thread rolling machines
EP2815844B1 (en) Thickness adjustment for grinding machines
DE2645426A1 (en) Honing machine with adjustable honing tool - has control mechanism operated by probe which measures parallel and conical parts to be honed
EP3523477B1 (en) Machine and method for cleaning track ballast
DE1652508A1 (en) Method and device for surface processing of stone blocks or the like.
DE102017220465A1 (en) Apparatus and method for mutually conforming the contours of the two ends of a tire component to be joined together by blunt splicing
EP3765234A1 (en) Machining device
WO2016156517A1 (en) Screed plate unit for a paving machine
DE10205993A1 (en) Cutter-holder block positioning process involves moving cutters in old cutting position to parking zone, releasing last one when it is in its new position
EP3488968B1 (en) Device for fixing a sanding shoe
DE102009010372A1 (en) Brushing arrangement for processing work pieces, has conveyer system and adjusting device for adjusting distance of brushing arrangement
DE102016104579B4 (en) Loading a sharpening splitting machine
DE102016201509A1 (en) Automatic contrast determination

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCM GROUP S.P.A., IT

Free format text: FORMER OWNER: WEEKE BOHRSYSTEME GMBH, 33442 HERZEBROCK-CLARHOLZ, DE