DE102016210613A1 - Control device for switching point control in automatic transmissions - Google Patents

Control device for switching point control in automatic transmissions Download PDF

Info

Publication number
DE102016210613A1
DE102016210613A1 DE102016210613.9A DE102016210613A DE102016210613A1 DE 102016210613 A1 DE102016210613 A1 DE 102016210613A1 DE 102016210613 A DE102016210613 A DE 102016210613A DE 102016210613 A1 DE102016210613 A1 DE 102016210613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side power
driver
value
engine
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016210613.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Reichler
Markus Nell
Marc Lichtenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102016210613.9A priority Critical patent/DE102016210613A1/en
Publication of DE102016210613A1 publication Critical patent/DE102016210613A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H59/18Inputs being a function of torque or torque demand dependent on the position of the accelerator pedal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • F16H2061/0216Calculation or estimation of post shift values for different gear ratios, e.g. by using engine performance tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung zur Schaltpunktsteuerung bei Automatikgetrieben mit mindestens einer elektronischen Steuereinheit, die zumindest einen fahrerseitigen Leistungswunsch, einen motorseitigen Leistungsanforderungswert, einen motorseitigen Leistungsfolgewert und eine der Fahrzeuggeschwindigkeit proportionale Größe als Eingangssignale erhält und die durch ein Dynamik-Funktionsmodul derart ausgestaltet ist, dass auf Basis der in der Steuereinheit abgespeicherten Schaltkennlinien durch eine Modifizierung des fahrerseitigen Leistungswunsches abhängig von der Abweichung des Leistungsfolgewertes vom Leistungsanforderungswert vorzeitige Rückschaltungen auslösbar sind.The invention relates to a control device for switching point control in automatic transmissions with at least one electronic control unit, which receives at least a driver-side power request, a motor-side power requirement value, an engine-side power following value and a vehicle speed proportional size as inputs and which is configured by a dynamic function module such that on Based on the stored in the control unit switching characteristics by a modification of the driver's power desired depending on the deviation of the power following value of the power requirement value early downshifts are triggered.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuervorrichtung zur Schaltpunktsteuerung bei Automatikgetrieben in Abweichung von vorgegebenen Schaltkennlinien. The invention relates to a control device for switching point control in automatic transmissions in deviation from predetermined switching characteristics.

Eine derartige Schaltpunktsteuerung ist beispielsweise aus der DE 10 2008 023 805 A1 bekannt. Grundsätzlich bekannte Schaltpunktsteuerungen weisen Kennlinien mit unterschiedlichen Hoch- und Rückschalt-Hysteresen auf, um ein schnelles Hin- und Herwechseln zwischen zwei Gängen weitgehend zu vermeiden. Die Schaltpunktsteuerung gemäß der DE 10 2008 023 805 A1 reduziert den Kraftstoffverbrauch. Für jede Betriebssituation wird normalerweise durch Vorgabe des Fahrers oder bei Erkennen einer bestimmten Fahrsituation ein eigenes Schaltkennfeld mit Schaltkennlinien zur Gangwechselsteuerung abgelegt. Im Allgemeinen wird üblicherweise abhängig von einer benötigten Hochschaltung beim Beschleunigen mit einer gewissen Hysterese die Rückschaltung festgelegt. Wird aber anschließend verzögert, so kann der Schaltpunkt so tief liegen, dass unter Umständen eine mögliche Kraftstoff sparende Schubabschaltung des Antriebsmotors (insbesondere Brennkraftmaschine), insbesondere eine unbefeuerte Schubabschaltung, deaktiviert wird. Durch den Gegenstand der DE 10 2008 023 805 A1 wird der daraus folgende unnötige Kraftstoffverbrauch verhindert. Such a switching point control is for example from the DE 10 2008 023 805 A1 known. Basically known switching point controls have characteristics with different upshift and downshift hysteresis in order to avoid a quick back and forth between two courses largely. The switching point control according to the DE 10 2008 023 805 A1 reduces fuel consumption. For each operating situation, a separate shift map with shift characteristics for gearshift control is normally stored by specifying the driver or recognizing a specific driving situation. In general, depending on a required upshift when accelerating with a certain hysteresis, the downshift is usually set. However, if it is subsequently decelerated, the switching point can be so low that, under certain circumstances, a possible fuel-saving fuel cut-off of the drive engine (in particular internal combustion engine), in particular an unfired fuel cut-off, is deactivated. By the subject of DE 10 2008 023 805 A1 the resulting unnecessary fuel consumption is prevented.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schaltpunktsteuerung im Hinblick auf ihr Dynamikansprechverhalten zu verbessern. It is an object of the invention to improve a switching point control with regard to their dynamic response.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind die Gegenstände der abhängigen Patentansprüche. This object is achieved by the subject of claim 1. Advantageous developments of the invention are the subject matters of the dependent claims.

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung zur Schaltpunktsteuerung bei Automatikgetrieben mit mindestens einer elektronischen Steuereinheit, die zumindest einen fahrerseitigen Leistungswunsch, einen motorseitigen Leistungsanforderungswert, einen motorseitigen Leistungsfolgewert und eine der Fahrzeuggeschwindigkeit proportionale Größe als Eingangssignale erhält und die durch ein Dynamik-Funktionsmodul derart ausgestaltet ist, dass auf Basis der in der Steuereinheit abgespeicherten Schaltkennlinien durch eine Modifizierung des fahrerseitigen Leistungswunsches abhängig von der Abweichung des Leistungsfolgewertes vom Leistungsanforderungswert vorzeitige Rückschaltungen auslösbar sind. The invention relates to a control device for switching point control in automatic transmissions with at least one electronic control unit, which receives at least a driver-side power request, a motor-side power requirement value, an engine-side power following value and a vehicle speed proportional size as inputs and which is configured by a dynamic function module such that on Based on the stored in the control unit switching characteristics by a modification of the driver's power desired depending on the deviation of the power following value of the power requirement value early downshifts are triggered.

Der Erfindung liegt folgende Erkenntnis zugrunde:
Schaltpunkte in automatischen Getrieben in einem automatischen Drive-Modus (z.B. „D“), d.h. nicht in einem Manuell-Modus, werden typischerweise über statische Betriebspunkt-Kennfelder in Abhängigkeit von einer der Fahrzeuggeschwindigkeit proportionalen Größe (Fahrzeuggeschwindigkeit v oder Abtriebsdrehzahl n_ab) und einer Lastpunktpunktanforderung (fahrerseitiger Leistungswunsch (FP) und/oder einem motorseitigen Leistungsanforderungswert (M_soll)) bestimmt. Abhängig von einem gewählten Fahrstil-Modus (z.B. Sport-Modus, Economy-Modus oder Komfort-Modus), abhängig von Umweltbedingungen (z.B. Fahrwiderstand, Luftdruck, Temperatur, ...) oder häufig auch abhängig von der Fahrpedal-Gradientendynamik (z.B. mittels Fahrertyperkennung) können diese quasi-statisch verändert werden.
The invention is based on the following finding:
Shift points in automatic transmissions in an automatic drive mode (eg, "D"), ie, not in a manual mode, typically become static operating point maps depending on a vehicle speed proportional variable (vehicle speed v or output speed n_ab) and a load point request (driver-side power requirement (FP) and / or an engine-side power requirement value (M_soll)) determined. Depending on a selected driving style mode (eg Sport mode, Economy mode or Comfort mode), depending on environmental conditions (eg driving resistance, air pressure, temperature, ...) or often also dependent on the accelerator pedal gradient dynamics (eg by means of driver type recognition ), these can be changed quasi-statically.

Hochdynamische und kurzeitige Effekte im dynamischen Folgeverhalten beim Aufbau des Motor-Istmoments hin zum Motor-Sollmoment, d.h. die dynamische Umsetzung des Beschleunigungswunsches vom Fahrer insbesondere bei hochaufgeladenen Downsizing-Turbomotoren, können damit nur unzureichend berücksichtigt werden. High dynamic and short-term effects in the dynamic follow-up behavior during the buildup of the actual engine torque towards the engine nominal torque, i. The dynamic implementation of the driver's request for acceleration, especially in highly-turbocharged downsizing turbo engines, can thus be insufficiently taken into account.

Erfindungsgemäß soll mit Erkennen einer vorgegebenen Mindest-Fahrerwunschdynamik, die auf eine positive Fahrzeugbeschleunigung (sog. „Response“) zielt, in Bezug auf die Dynamikanforderung (fahrerseitiger Leistungswunsch und/oder motorseitiger Leistungsanforderungswert), insbesondere bestimmt aus der Fahrpedal-Interpretation eines Motorsteuergeräts, das Folgeverhalten vom Motor-Istmoment bewertet werden. Diese Bewertung der vorzugsweise zuvor aufbereiteten (z.B. vom Momenten- und Drehzahl-Betriebspunkt abhängig tiefpassgefilterten) Signale vom Motor (FP-Lastpunkt, Soll-/Ist-Momente, Drehzahlen) im Antrieb, z.B. im Getriebe, führt beispielsweise zu einer Kennzahl (z.B. Bewertungsfaktor = Verhältnis von Istmoment zu Sollmoment), die das dynamische Folgeverhalten des Motors abbildet. Motor-Fahrfunktionen wie z.B. Lastschlag- oder Anti-Ruckelfunktionen sind insbesondere bei einem Schub-Zugwechsel hierbei zu berücksichtigen oder auszublenden. Abhängig von dieser Kennzahl wird vorzugsweise für den gesamten Fahrpedal-Betriebsbereich ein definierter Fahrpedal-Offsetwert bzw. Momenten-Offsetwert auf die Sollvorgabe aufgeschlagen, der abhängig von Umweltbedingungen, vom Motoristmoment, vom Gradienten im Momentenaufbau, von der Motordrehzahl und vom Gang im Wirkbereich noch begrenzt und entprellt werden kann. Der wirksame Offsetwert geht in die Gangwahl mit ein. According to the invention, with recognition of a predetermined minimum driver dynamic which aims at a positive vehicle acceleration (so-called "response") with respect to the dynamic demand (driver-side power requirement and / or engine-side power requirement value), in particular determined from the accelerator pedal interpretation of an engine control unit Follow-up behavior can be evaluated by the actual engine torque. This evaluation of preferably pre-processed (e.g., low-pass filtered, depending on the torque and speed operating point) signals from the motor (FP load point, set / actual moments, speeds) in the drive, e.g. In the transmission, for example, leads to an index (for example, weighting factor = ratio of actual torque to nominal torque), which maps the dynamic follow-up behavior of the engine. Motor driving functions such as Lastschlag- or anti-jerking functions are to be taken into account or hide especially in a push-train change here. Depending on this characteristic number, a defined accelerator pedal offset value or torque offset value is preferably set for the entire accelerator pedal operating range, which is still limited depending on environmental conditions, the actual engine torque, the torque build-up, the engine speed and the gear range and can be debounced. The effective offset value is included in the gear selection.

Bisherige Funktionalitäten setzen im Zugbereich (= positiver Beschleunigungs- bzw. Momentenwunsch; d.h. keine Verzögerung) hinsichtlich einer Dynamikbewertung hauptsächlich auf eine reine Bewertung des Fahrerwunsches, z.B. auf die Auswertung vom Fahrpedalgradienten, ohne dabei eine zeitnah mögliche Beschleunigung mit zu berücksichtigen. Ein Kompromiss hinsichtlich dynamischer Fahrzeugreaktion ("Anbindung") und. schaltberuhigtem Fahren ist häufig schwierig zu finden. Applikationen müssen mit hohem Aufwand spezifisch für jeden Motor und jedes Fahrzeug erfolgen. Die erfindungsgemäße Funktionslogik bietet eine generische Möglichkeit, das Folgeverhalten weitestgehend motor- und fahrzeugunabhängig zu bewerten und eine im Grundsatz schaltberuhigte Gangwahl-Auslegung zielgerichtet zu dynamisieren. Umwelteinflüsse, wie z.B. Hitze (hohe Außentemperatur) und Höhe (niedriger Luftdruck), oder bei Hybridsystemen eine fehlende E-Maschinen-Unterstützung, die zu einem trägen Ansprechverhalten führen, können somit einfach ausgeglichen werden. In the train range (= positive acceleration or torque request, ie no deceleration), previous functionalities mainly rely on a pure dynamical evaluation Evaluation of the driver's request, eg on the evaluation of the accelerator pedal gradient, without taking into account any acceleration that is possible in the near future. A compromise regarding dynamic vehicle reaction ("connection") and. Shifter driving is often difficult to find. Applications must be made with great effort specifically for each engine and each vehicle. The functional logic according to the invention offers a generic possibility of largely evaluating the follow-up behavior independently of the engine and of the vehicle and of dynamically targeting a basically gear-controlled gear selection design. Environmental influences, such as heat (high outside temperature) and altitude (low air pressure), or in hybrid systems a lack of e-machine support that lead to a slow response, can thus be easily compensated.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung veranschaulicht und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below. It shows

1 in schematischer Darstellung eine Übersicht über die wesentlichen Komponenten der Erfindung und 1 in a schematic representation of an overview of the essential components of the invention and

2 drei Diagramme zur detaillierten Erläuterung des Dynamik-Funktionsmoduls in einer elektronischen Getriebe-Steuereinheit. 2 three diagrams for a detailed explanation of the dynamic function module in an electronic transmission control unit.

In 1 ist ein Fahrzeug 1 mit einer Brennkraftmaschine 3 als Antriebsmotor und mit einem Automatikgetriebe 2 dargestellt. Dem Antriebsmotor 3 ist eine übliche elektronische Motorsteuereinheit 6 zugeordnet, die insbesondere den Fahrpedalwinkel FP, die Fahrzeuggeschwindigkeit v und die Motordrehzahl n_M erfasst. Aus dem Fahrpedalwinkel FP wird der fahrerseitige Leistungswunsch und danach der motorseitige Leistungsanforderungswert M_soll ermittelt. Weiterhin liefert die elektronische Motorsteuereinheit 6 den motorseitigen Leistungsfolgewert M_ist. In 1 is a vehicle 1 with an internal combustion engine 3 as a drive motor and with an automatic transmission 2 shown. The drive motor 3 is a common electronic engine control unit 6 in particular, which detects the accelerator pedal angle FP, the vehicle speed v and the engine speed n_M. From the accelerator pedal angle FP, the driver-side power requirement and then the engine-side power requirement value M_soll are determined. Furthermore, the electronic engine control unit provides 6 the motor-side power sequence value M_act.

Dem Getriebe 2 ist eine grundsätzlich bekannte elektronische Getriebe-Steuereinheit 5 zugeordnet, die mit einem elektronischen Getriebewählhebel 4 verbunden ist. Der Getriebewählhebel 4 ist hier in Position D eingestellt, wodurch ein automatisches Schaltprogramm mit elektronischer Steuerung von automatischen Gangwechselvorgängen auf Basis von üblichen Schaltkennlinien durchgeführt wird. Insbesondere werden anhand der Schaltkennlinien abhängig vom fahrerseitigen Leistungswunsch FP und der Fahrzeuggeschwindigkeit v oder der Abtriebsdrehzahl n_ab die Schaltpunkte für eine Rückschaltung RS oder eine Hochschaltung HS bestimmt. The transmission 2 is a basically known electronic transmission control unit 5 associated with an electronic gear selector lever 4 connected is. The gear selector lever 4 is set here in position D, whereby an automatic shift program with electronic control of automatic gear change operations based on conventional shift characteristics is performed. In particular, the shift points for a downshift RS or an upshift HS are determined on the basis of the shift characteristics depending on the driver's power requirement FP and the vehicle speed v or the output speed n_ab.

Alle Komponenten sind im Beispiel über einen Datenbus (z.B. CAN) miteinander verbunden. All components in the example are interconnected via a data bus (e.g., CAN).

In 2 ist ein erstes Diagramm mit der Zeit t als x-Achse, ein zweites Diagramm mit der Fahrzeuggeschwindigkeit v als x-Achse und ein drittes Diagramm mit dem Fahrpedalwinkel FP bzw. fahrerseitigen Leistungswunsch als x-Achse dargestellt. In 2 is a first diagram with the time t as the x-axis, a second diagram with the vehicle speed v as the x-axis and a third diagram with the accelerator pedal angle FP or driver-side power request shown as the x-axis.

Im ersten Diagramm von 2 sind beispielhaft mögliche Verläufe eines fahrerseitigen Leistungswunsches FPist, eines motorseitigen Leistungsanforderungswerts M_soll sowie unterschiedlicher Folgeverhalten am Beispiel eines ersten motorseitigen Leistungsfolgewertes M_ist1 und eines zweiten motorseitigen Leistungsfolgewertes M_ist2 über der Zeit t dargestellt. In the first diagram of 2 Exemplary possible courses of a driver-side power requirement FPist, an engine-side power requirement value M_soll and different follow-up behavior using the example of a first engine-side power following value M_ist 1 and a second engine-side power following value M_ist 2 over time t are shown.

Das zweite Diagramm von 2 stellt einen Ausschnitt abgespeicherter Schaltkennlinien dar, wonach schematisch ein Beispiel für eine Rückschaltkennlinie RS (G6 => G5) vom sechsten in den fünften Gang und für eine Hochschaltkennlinie HS (G6 => G7) vom sechsten in den siebten Gang gezeigt ist. Erfindungsgemäß sind mittels des Dynamik-Funktionsmodul 7 in Form eines Computer-Programmprodukts auf Basis der in der Steuereinheit 5 abgespeicherten Schaltkennlinien (RS, HS) durch eine Modifizierung des jeweils aktuellen fahrerseitigen Leistungswunsches FPist zu einem modifizierten Leistungswunsch FPist* vorzeitige Rückschaltungen auslösbar. Ein Beispiel einer vorzeitigen Rückschaltung RS ist im zweiten Diagramm in 2 für eine aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit vist dargestellt. Die Modifizierung des jeweils aktuellen fahrerseitigen Leistungswunsches FPist zu einem modifizierten Leistungswunsch FPist* hängt von der dynamischen Abweichung ΔM des Leistungsfolgewertes M_ist vom Leistungsanforderungswert M_soll ab. The second diagram of 2 is a section of stored shift characteristics, which schematically shows an example of a Rückschaltkennlinie RS (G6 => G5) from the sixth to the fifth gear and for an upshift characteristic HS (G6 => G7) from the sixth to the seventh gear. According to the invention by means of the dynamic function module 7 in the form of a computer program product based on that in the control unit 5 stored switching characteristics (RS, HS) by a modification of the current driver-side performance desire FPist to a modified power request FP * early downshifts can be triggered. An example of a premature downshift RS is shown in the second diagram in FIG 2 for a current vehicle speed vist shown. The modification of the respectively current driver-side power requirement FP to a modified power requirement FP is * depends on the dynamic deviation ΔM of the power following value M_act from the power request value M_setpoint.

Vorzugsweise ist der modifizierte fahrerseitige Leistungswunsch FPist* durch Erhöhung des fahrerseitigen Leistungswunsches FP abhängig von der Abweichung ΔM bzw. vom Verhältnis des Leistungsfolgewertes M_ist zum Leistungsanforderungswert M_soll zu einem definierten Zeitpunkt t1 vorgebbar. Der Zeitpunkt t1 ist im ersten Diagramm von 2 dargestellt und ist höher als ein Zeitpunkt t0, zu dem aufgrund von Restreserven im Motor noch keine spürbare Abweichung ΔM auftritt. Im dargestellten Beispiel könnte bei einem Leistungsfolgewert M_ist1 ein modifizierter fahrerseitiger Leistungswunsch FP* stärker ausgeprägt werden, als bei einem Leistungsfolgewert M_ist2. Ein modifizierter fahrerseitiger Leistungswunsch FP* wird also vorzugsweise nur gebildet, wenn eine definierte wesentliche Abweichung ΔM, hier beispielsweise zum Zeitpunkt t1, festgestellt wird. Preferably, the modified driver-side power requirement FP ist * can be predetermined by increasing the driver-side power requirement FP depending on the deviation ΔM or the ratio of the power repetition value M_act to the power requirement value M_setpoint at a defined time t1. The time t1 is in the first diagram of 2 is shown and is higher than a time t0, at which due to residual reserves in the engine no noticeable deviation ΔM occurs. In the example shown, a modified driver-side power requirement FP * could be more pronounced for a power following value M_act 1 than for a power following value M_actual 2 . A modified driver-side power requirement FP * is thus preferably formed only when a defined substantial deviation ΔM, in this case for example at time t1, is detected.

Gemäß dem dritten Diagramm ist in einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine Fahrbetriebspunkt-abhängige Erhöhung Offset* zu einem modifizierten fahrerseitigen Leistungswunsch FP* abhängig vom jeweils aktuellen fahrerseitigen Leistungswunsch FP vorgebbar, jedoch nur bis zu einer maximalen Erhöhung Offsetmax. According to the third diagram is in an advantageous embodiment of the invention, a Fahrbetriebspunkt-dependent increase offset * to a modified driver-side performance request FP * can be specified depending on the current driver-side power requirement FP, but only up to a maximum increase Offset max .

Auf Grund einer möglichen Betriebspunktverlagerung in Folge einer vorgezogenen Rückschaltung durch den modifizierten fahrerseitigen Leistungswunsch FP* kann der Leistungswunsch schneller gestellt werden (mit dem aktuellen fahrerseitigen Leistungswunsch FP wäre es noch nicht zu einer Rückschaltung gekommen). Durch den günstigeren Betriebspunkt vom Motor wird zeitnah die Bedingung für den modifizierten fahrerseitigen Leistungswunsch FP* so verändert, dass eine weitere Dynamikkorrektur nicht mehr notwendig ist. Der Offset wird wieder bis auf Null, reduziert, da die notwendigen Voraussetzungen nicht mehr erfüllt sind. Der während der Prüfung gefundene maximale Offsetwert (Delta zwischen dem aktuellen fahrerseitigen Leistungswunsch FP und dem modifizierten fahrerseitigen Leistungswunsch FP*) soll auch bei Entfall der Voraussetzungen nicht sofort wieder reduziert, sondern über eine Zeitfunktion (Nachlauf) entprellt werden. Die vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass bei gegebenenfalls nur kleinen Leistungshysteresen zwischen einer Rückschaltkennlinie und einer Hochschaltkennlinie im quasi-konstanten Geschwindigkeitspunkt ein Schaltpendeln (Hochschaltung folgt unmittelbar auf Rückschaltung) durch eine zu schnelle Reduzierung vom Offsetwert vermieden wird. Due to a possible shift of operating point as a result of an advanced downshifting by the modified driver-side power request FP *, the power request can be made faster (with the current driver-side power request FP would not have come back to a downshift). As a result of the more favorable operating point from the engine, the condition for the modified driver-side power requirement FP * is promptly changed so that a further dynamic correction is no longer necessary. The offset is reduced again to zero, because the necessary conditions are no longer met. The maximum offset value found during the test (delta between the current driver-side power request FP and the modified driver-side power request FP *) should not be immediately reduced again even if the prerequisites are not met, but debounced via a time function (after-run). The advantageous development of the invention is that, if necessary, only small power hysteresis between a downshift and an upshift at quasi-constant speed point switching commuting (upshifting follows directly downshift) is avoided by a too fast reduction of the offset value.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008023805 A1 [0002, 0002, 0002] DE 102008023805 A1 [0002, 0002, 0002]

Claims (3)

Steuervorrichtung zur Schaltpunktsteuerung bei Automatikgetrieben (2) mit mindestens einer elektronischen Steuereinheit (5), die zumindest einen fahrerseitigen Leistungswunsch (FP), einen motorseitigen Leistungsanforderungswert (M_soll), einen motorseitigen Leistungsfolgewert (M_ist) und eine der Fahrzeuggeschwindigkeit proportionale Größe (v; n_ab) als Eingangssignale erhält und die durch ein Dynamik-Funktionsmodul (7) derart ausgestaltet ist, dass auf Basis der in der Steuereinheit (5) abgespeicherten Schaltkennlinien (RS) durch eine Modifizierung des fahrerseitigen Leistungswunsches (FP) abhängig von der Abweichung (ΔM) des Leistungsfolgewertes (M_ist) vom Leistungsanforderungswert (M_soll) vorzeitige Rückschaltungen auslösbar sind. Control device for switching point control in automatic transmissions ( 2 ) with at least one electronic control unit ( 5 ) receiving at least a driver-side power request (FP), an engine-side power request value (M_soll), an engine-side power follow-up value (M_ist) and a vehicle-speed-proportional variable (v; n_ab) as input signals, and by a dynamic function module ( 7 ) is configured such that on the basis of in the control unit ( 5 ) stored switching characteristics (RS) by a modification of the driver-side power request (FP) depending on the deviation (.DELTA.M) of the power repetition value (M_ist) from the power request value (M_soll) early downshifts are triggered. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der modifizierte fahrerseitige Leistungswunsch (FP*) durch Erhöhung des fahrerseitigen Leistungswunsches (FP) abhängig vom Verhältnis des Leistungsfolgewertes (M_ist) zum Leistungsanforderungswert (M_soll) zu einem definierten Zeitpunkt (t1) vorgebbar ist. Control device according to Claim 1, characterized in that the modified driver-side power requirement (FP *) can be predetermined by increasing the driver-side power requirement (FP) as a function of the ratio of the power following value (M_act) to the power request value (M_setpoint) at a defined point in time (t1). Steuervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine maximale Erhöhung (Offsetmax) auf einen modifizierten fahrerseitigen Leistungswunsch (FP*) abhängig vom jeweils aktuellen fahrerseitigen Leistungswunsch (FP) vorgebbar ist. Control device according to one of the preceding claims, characterized in that a maximum increase (offset max ) to a modified driver-side power request (FP *) depending on the current driver-side power desired (FP) can be predetermined.
DE102016210613.9A 2016-06-15 2016-06-15 Control device for switching point control in automatic transmissions Pending DE102016210613A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016210613.9A DE102016210613A1 (en) 2016-06-15 2016-06-15 Control device for switching point control in automatic transmissions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016210613.9A DE102016210613A1 (en) 2016-06-15 2016-06-15 Control device for switching point control in automatic transmissions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016210613A1 true DE102016210613A1 (en) 2017-12-21

Family

ID=60480748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016210613.9A Pending DE102016210613A1 (en) 2016-06-15 2016-06-15 Control device for switching point control in automatic transmissions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016210613A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115052A1 (en) * 2000-04-17 2001-10-25 Bosch Gmbh Robert Setting transmission ratio in motor vehicle with distance and/or speed regulator involves setting ratio depending on restricted demand value in normal mode or restricted demand value
DE10117162A1 (en) * 2001-04-06 2002-10-10 Bayerische Motoren Werke Ag Electronic gear unit for gear change control in a motor vehicle
DE60309209T2 (en) * 2002-12-23 2007-09-06 Renault S.A.S. METHOD AND CONTROL DEVICE FOR AN AUTOMATIC GEARBOX
DE102008023805A1 (en) 2008-05-15 2009-11-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for switching point control in automatic transmissions

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115052A1 (en) * 2000-04-17 2001-10-25 Bosch Gmbh Robert Setting transmission ratio in motor vehicle with distance and/or speed regulator involves setting ratio depending on restricted demand value in normal mode or restricted demand value
DE10117162A1 (en) * 2001-04-06 2002-10-10 Bayerische Motoren Werke Ag Electronic gear unit for gear change control in a motor vehicle
DE60309209T2 (en) * 2002-12-23 2007-09-06 Renault S.A.S. METHOD AND CONTROL DEVICE FOR AN AUTOMATIC GEARBOX
DE102008023805A1 (en) 2008-05-15 2009-11-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for switching point control in automatic transmissions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014117697A1 (en) Shift control device and shift control method of an automatic transmission
EP1969442B1 (en) Method for simplifying the monitoring of torque, especially for hybrid drives
DE102008023805B4 (en) Method for switching point control in automatic transmissions
DE102009045485A1 (en) Method for operating a drive device, drive device
EP2761209B1 (en) Method for controlling an automatic transmission
DE10148343B4 (en) Method and device for controlling a drive unit
DE102010017406A1 (en) Method for operating a drive train of a motor vehicle
DE102007034301A1 (en) Torque converter impact control system for internal combustion engine of vehicle, has end amplification module selectively setting end amplification by amplification and/or increased amplification and/or mixed amplification
DE102017223274A1 (en) Method for operating a drive train of a motor vehicle
DE102016111767B4 (en) CONTROL DEVICE FOR AN AUTOMATIC TRANSMISSION
DE102012105788A9 (en) Control device of a damper clutch of an automatic transmission and a method for the same
EP0937199B1 (en) Operating method for a motor vehicle driving unit
EP2029916B1 (en) Method for implementing the gear changes of an automatic transmission of a vehicle, in particular a braking downshift
DE102007060161B4 (en) Method for switching point control in automatic transmissions
DE102013214762A1 (en) Method for controlling an automated motor vehicle transmission
DE102016121030A1 (en) GEARBOX TRANSMISSION CONTROL SYSTEMS AND METHODS THEREFOR
DE102012208443A1 (en) Method for controlling an automated friction clutch in a drive train of a motor vehicle during a startup process
DE102012004200A1 (en) Method for operating powertrain of motor vehicle i.e. motor car, involves increasing displacement of release rotation speed of switching point based on detected vehicle acceleration value according to present road gradient
DE102016210613A1 (en) Control device for switching point control in automatic transmissions
DE102010011103A1 (en) Motor car transmission device, has control and/or regulating unit detecting load change situation during transmission change operation, and requesting desired transmission moment based on load change parameter
DE102008000483A1 (en) Downshift switching point optimizing method for automatic transmission of motor vehicle, involves feeding temporal workflow of switching process control to switching strategy software, and determining point based on computed duration
DE102013219922A1 (en) Method and control system for operating a drive train
EP0885767A2 (en) Method for regulating engine output torque according to the required transmission input torque
DE102009035779A1 (en) Method for operating transmission i.e. power-split hybrid-transmission, for hybrid vehicle, involves selecting gear of transmission based on modified reference speed value and determined tolerance range
DE102004021801A1 (en) Method for controlling an automated manual transmission

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed