DE102016209196B4 - Verfahren zur Gangerkennung bei einem Handschaltgetriebe in Fahrzeugen mit einer Reibungskupplung - Google Patents

Verfahren zur Gangerkennung bei einem Handschaltgetriebe in Fahrzeugen mit einer Reibungskupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102016209196B4
DE102016209196B4 DE102016209196.4A DE102016209196A DE102016209196B4 DE 102016209196 B4 DE102016209196 B4 DE 102016209196B4 DE 102016209196 A DE102016209196 A DE 102016209196A DE 102016209196 B4 DE102016209196 B4 DE 102016209196B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
gear
vehicle acceleration
clutch torque
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016209196.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016209196A1 (de
Inventor
Michael Heilmann
Tobias MAYER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016209196.4A priority Critical patent/DE102016209196B4/de
Priority to DE112017002679.2T priority patent/DE112017002679A5/de
Priority to PCT/DE2017/100436 priority patent/WO2017202417A1/de
Publication of DE102016209196A1 publication Critical patent/DE102016209196A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016209196B4 publication Critical patent/DE102016209196B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/70Inputs being a function of gearing status dependent on the ratio established
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/48Inputs being a function of acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/60Inputs being a function of ambient conditions
    • F16H59/66Road conditions, e.g. slope, slippery
    • F16H2059/663Road slope
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/70Inputs being a function of gearing status dependent on the ratio established
    • F16H2059/706Monitoring gear ratio in stepped transmissions, e.g. by calculating the ratio from input and output speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gangerkennung bei einem Handschaltgetriebe in Fahrzeugen mit einer Reibungskupplung, bei welchem ein Vergleich von gefilterten Fahrzeugparametern mit einer Grenzfunktion während des Anfahrvorganges zurückgeführt wird. Bei einem Verfahren, welches die Kupplung gegen eine thermische Überlastung schützt, wird ein eingelegter Gang im nicht-synchronisierten Zustand von Motordrehzahl und Getriebedrehzahl ermittelt, wobei Wertepaare aus Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung während des Anfahrvorganges bestimmt werden und mit der das Kupplungsmoment in Abhängigkeit von Fahrzeugbeschleunigung und/oder Fahrbahnsteigung und/oder Fahrzeuggewicht charakterisierenden Grenzfunktion verglichen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Insbesondere bei Berganfahrten oder bei Anfahrten mit Anhängern kann es zu einer Überhitzung der Reibungskupplung kommen, insbesondere immer dann, wenn ein falscher Gang eingelegt ist.
  • Die DE 10 2005 019 789 A1 offenbart ein Verfahren zur Erkennung eines Übergangs von einer normalen Anfahrvariante in eine Lastanfahrvariante wobei vorgesehen ist, dass nach einer vorgegebenen Wartezeit nach Beginn eines Anfahrvorgangs, Fahrzeugbeschleunigungswerte gefiltert und mit einem Mindestbeschleunigungswert verglichen werden und bei Unterschreiten des Mindestbeschleunigungswertes von der normalen Anfahrvariante in die Lastanfahrvariante übergegangen wird.
  • Aus der DE 10 2005 019 789 A1 ist ein Verfahren zur Erkennung einer Lastfahrt bekannt, bei welchem die Erkennung eines Überganges von einer ersten, normalen Anfahrvariante in eine zweite, sich davon unterscheidenden Lastanfahrtsvariante bei einem Kraftfahrzeug durch Vergleich von gefilterten Fahrzeugbeschleunigungswerten mit Mindestbeschleunigungswerten ergibt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Gangerkennung bei einem Handschaltgetriebe in Fahrzeugen anzugeben, mit welchem einer thermischen Überlastung der Reibungskupplung vorgebeugt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere bevorzugte Ausführungsformen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist also vorgesehen, dass ein eingelegter Gang im nicht-synchronisiertem Zustand von Motordrehzahl und Getriebedrehzahl ermittelt wird, wobei Wertepaare aus Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung während des Anfahrvorganges bestimmt werden und mit der das Kupplungsmoment in Abhängigkeit von Fahrzeugbeschleunigung und/oder Fahrbahnsteigung und/oder Fahrzeuggewicht charakterisierenden Grenzfunktion verglichen werden. Durch die genaue Ermittlung des aktuell eingelegten Ganges wird einer thermischen Überlastung des Getriebes vorgebeugt, wobei die Gangermittlung ohne weitere Zusatzsensoren durchgeführt wird. Damit ist eine vorzeitige Gangerkennung schon vor der Synchronisierung von Motor- und Getriebedrehzahl möglich. Mittels einer solchen Gangerkennung ist eine Ereignisnachführung in einem Fehlerspeicher möglich.
  • Vorteilhafterweise wird vor einem Anfahrvorgang ein Kennfeld, bestehend aus Kupplungsmomentwerten der Reibungskupplung und Fahrzeugbeschleunigungswerten des Fahrzeuges, in mindestens zwei Bereiche durch die Grenzfunktion unterteilt, wobei der erste Bereich einem ersten Gang und der zweite Bereich einem zweiten Gang zugeordnet wird und die während des Anfahrvorganges gemessenen Wertepaare dem ersten Gang zugeordnet werden, wenn diese innerhalb des ersten Bereiches liegen und dem zweiten Gang zugeordnet werden, wenn diese innerhalb des zweiten Bereiches liegen. Durch die Bestimmung der Bereiche lassen sich Ungenauigkeiten der Messgrößen sowie vereinfachte Annahmen bei der Abstraktion der Grenzfunktionen unterbinden. Dabei ist jedes Wertepaar von Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung zuverlässig einem Bereich und somit einem Gang zuordenbar.
  • In einer Ausgestaltung wird jedes Wertepaar von Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung registriert und auf seine Lage im Kennfeld überprüft, wobei bei Registrierung einer vorgegebene Anzahl von Wertepaaren in einem Bereich der Gang als erkannt gilt. Durch die Zuhilfenahme der vorgegebenen Anzahl von Wertepaaren wird der Gang mit einer ausreichenden Genauigkeit erkannt und der weiteren Verarbeitung im Fahrzeug zugrunde gelegt.
  • In einer Ausführungsform werden die Wertepaare von Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung über den gesamten Anfahrvorgang gemessen und ausgewertet. Der Gangerkennung liegt somit die größte Anzahl der Wertepaare zugrunde, die während des Anfahrvorganges im Kennfeld ausgewertet werden können, wodurch die Genauigkeit der Auswertung erhöht wird.
  • In einer Variante wird ein gleitender Mittelwert aus mehreren aufeinander folgenden Wertepaaren von Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung gebildet und der gleitende Mittelwert hinsichtlich seiner Lage im Kennfeld bestimmt. Der Vergleich des gleitenden Mittelwertes mit dem Kennfeld ist insbesondere bei stark streuenden Messgrößen von besonderer Bedeutung und erhöht die Genauigkeit der Messung und somit der Gangbestimmung.
  • Erfindungsgemäß wird der Mittelwert aus mehreren Wertepaaren von Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung gebildet, dessen Lage im Kennfeld überprüft wird, wobei das nächste gemessene Wertepaar aus Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung in den zuvor ermittelten Mittelwert einfließt, wodurch ein weiterer Mittelwert bestimmt wird, der im Kennfeld überprüft wird. Durch die ständige Erhöhung der Anzahl der der Mittelwertbildung zugrunde liegenden Wertepaare aus Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung wird ein besonders robuster Mittelwert gebildet.
  • Erfindungsgemäß wird nach einer vorgegebenen Anzahl von weiteren Mittelwerten eine Entscheidung über den eingelegten Gang getroffen. Dadurch wird die Gangbestimmung immer weniger störanfällig.
  • In einer Ausführungsform wird auf einen Beginn einer Anfahrt des Fahrzeuges aus einer Überschreitung einer Drehzahlschwelle der Räder des Fahrzeuges geschlossen. Somit lässt sich der Zeitpunkt, wann das vorgeschlagene Verfahren in der Fahrzeugelektronik greift, genau bestimmen, um eine Überlastung der Kupplung sicher einschätzen zu können.
  • Vorteilhafterweise wird die Fahrzeugbeschleunigung aus einer Raddrehzahl der Räder des Fahrzeuges bestimmt, wobei ein Raddrehzahlmittel der nicht-angetriebenen Räder der Bestimmung der Fahrzeugbeschleunigung zugrunde gelegt wird, um Radschlupfeffekte, welche eine „Pseudobeschleunigung” hervorrufen, zu minimieren. Durch die Bildung des Mittelwertes der Raddrehzahl der verschiedenen Räder wird die Genauigkeit der bestimmten Fahrzeugbeschleunigung erhöht.
  • In einer Alternative wird bei einem allradgetriebenen Fahrzeug die Fahrzeugbeschleunigung aus einem Mittelwert der Raddrehzahlen aller vier Räder bestimmt. Auch dies trägt zur Erhöhung der Genauigkeit der Fahrzeugbeschleunigung bei, welche der Gangerkennung zugrunde gelegt wird.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon soll anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Kupplungsmoment-Fahrzeugbeschleunigungs-Kennfeld mit zwei Gängen,
  • 2 ein Kennfeld von Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung mit einem Gang in Abhängigkeit der Steigung,
  • 3 ein Kupplungsmoment-Fahrzeugbeschleunigungs-Kennfeld mit einer Grenzfunktion.
  • In 1 ist beispielhaft ein Verlauf eines Kupplungsmoment-Fahrzeugbeschleunigungs-Kennfeldes dargestellt, in welchem zwei Geraden für einen ersten und einen zweiten Gang dargestellt sind, wobei für beide Gänge die gleiche Fahrbahnsteigung und die gleiche Fahrzeugmasse angenommen werden. Wie aus Gleichung (1)
    Figure DE102016209196B4_0002
    hervorgeht, kann das Kupplungsmoment MKupp(aFzg) während der Anfahrt des Fahrzeuges mit einer allgemeinen Geradengleichung f(x) = a·x + y beschrieben werden. Diese Gleichung umfasst ein Hinderungsmoment MHind/iges, welches einen konstanten y-Achsenabschnitt liefert, welcher abhängig ist von der Masse des Fahrzeuges, der Steigung der Fahrbahn und dem eingelegten Gang. Die Steigung der Geraden ist gegeben durch den Term (mFzg·rdyn)/(iges·η) und variiert über den aktuell eingelegten Gang und die Fahrzeugmasse. Die Werte rdyn und η können im Weiteren als konstant angenommen werden.
  • Dabei bestimmen sowohl die Steigung der Fahrbahn, das Fahrzeuggewicht und der eingelegte Gang den y-Achsenabschnitt, wobei die Steigung den größten Einfluss hat. In 1 ist ein Kupplungsmoment über der Fahrzeugbeschleunigung für zwei unterschiedliche Gänge 1 und 2 dargestellt. Ein Beispiel für den Einfluss der Steigung bei konstanter Masse und konstantem Gang ist in 2 zu sehen.
  • Die beschriebene Gleichung (1) lässt sich aus der Grundgleichung der Fahrwiderstände herleiten, in welchen der Luft-, der Roll-, der Steigungs- und der Beschleunigungswiderstand zusammengefasst werden. FFW = FLuft + FRoll + FSteig + FBeschl (2)
  • Dabei kann der Luftwiderstand FLuft vernachlässigt werden, da die Geschwindigkeiten im Anfahrbereich gering sind.
  • Für das am Fahrzeugrad wirkende Widerstandsmoment gilt unter Verwendung des dynamischen Rollradius MRad = rdyn·(FRoll·FSteig·FBeschl) (3)
  • Die stationär wirkenden Kräfte des Roll- und Steigungswiderstandes sind ausschließlich abhängig vom Fahrgewicht sowie der aktuellen Fahrbahnsteigung und werden zusammengefasst als Hinderungkraft FHind.
  • Bei den erläuterten Vereinfachungen ergibt sich für das an der Kupplung benötigte Kupplungsmoment zum Antrieb des Fahrzeuges mit Berücksichtigung der Gesamtübersetzung, bestehend aus Gang und Achsübersetzung iges. MKupp·iges = MRad (4) mit MRad = MBeschl·MHind wobei das Kupplungsmoment MKupp mithilfe des Motormomentes MMotor abzüglich der Trägheitsverluste aus Kurbelwelle, Schwungrad und Kupplungsdeckel, zusammengefasst als JMotor, berechnet wird.
  • Figure DE102016209196B4_0003
  • Der Beschleunigungswiderstand MBeschl, bezogen auf den Triebstrang, ergibt sich zu
    Figure DE102016209196B4_0004
    mit der Fahrzeugmasse mFzg, dem dynamischen Rollradius rdyn, dem Gesamttriebstrangwirkungsrad η und der Fahrzeugbeschleunigung aFzg.
  • Das Hinderungsmoment MHind, bestehend aus Steigungs- und Rollwiderstand, berechnet sich nach MHind = g·rdyn·(μRoll·cos(arctan(( φ / 100)) + sin(arctan(( φ / 100)) (7)
  • Der Steigungswinkel der Fahrbahn wird in der Gleichung in % angegeben.
  • Die sich aus dieser Berechnung ergebenden theoretischen Geraden der Gleichung (1) beschreiben die idealen Verhältnisse von Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung während der Anfahrt. Aufgrund von Ungenauigkeiten der Messgrößen sowie vereinfachten Annahmen werden diese Geraden nicht exakt während des Betriebs des Fahrzeuges abgebildet. Deshalb werden vor dem Start einer Anfahrerkennung im Fahrzeug Bereiche festgelegt, welche dem eingelegten Gang zugeordnet werden können. Hierzu werden die idealen Geraden zuerst um den y-Abschnitt, welcher durch die aktuelle Fahrbahnsteigung und das Fahrzeuggewicht festgelegt wird, verschoben. Die Gerade mit der mittleren Steigung, welche aus den Steigungen der idealen Geraden für Gang 1 und 2 berechnet wird, bildet bei Betrachtung von nur zwei Gängen die Grenzfunktion zwischen Anfahrten im ersten und im zweiten Gang, wie es in 3 abgebildet ist.
  • Während des Anfahrvorganges des Fahrzeuges werden zur Gangerkennung laufend vor Synchronisation von Motor- und Getriebedrehzahl, Wertepaare von Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung gemessen. Die Fahrzeugbeschleunigung wird dabei aus der Radgeschwindigkeit der zwei nicht angetriebenen Räder bei Normalfahrzeugen und aus den vier Radgeschwindigkeiten aller vier Räder bei allradgetriebenen Fahrzeugen gebildet. Dabei wird aus den Radgeschwindigkeiten ein Mittelwert der Raddrehzahl gebildet, welcher der Bestimmung der Fahrzeugbeschleunigung zugrunde gelegt wird. Mittels dieser Methodik wird die Güte der Erkennung der Gänge erhöht. Alternativ besteht aber auch die Möglichkeit, durch einen Längsbeschleunigungssensor die Fahrzeugbeschleunigung zu ermitteln.
  • Die Erkennung der Gänge des Getriebes des Fahrzeuges wird gestartet, wenn die Raddrehzahlen der Räder des Fahrzeuges eine vorgegebene Raddrehzahlschwelle überschreiten. Ab diesem Zeitpunkt wird in einer ersten Alternative jedes Wertepaar von Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung gemessen und dessen Lage im Kennfeld überprüft. So wird festgestellt, ob sich das jeweilige Wertepaar im Bereich unterhalb der Grenzfunktion oder im Bereich oberhalb der Grenzfunktion positioniert. Nach Registrierung einer vorgegebenen Anzahl von Wertepaaren von Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung, beispielsweise von 10 Wertepaaren, wird entschieden, ob der Gang erkannt wurde. Liegen beispielsweise 9 von 10 Wertepaaren in dem Bereich unterhalb der Grenzfunktion, so wird auf den Gang 1 erkannt, der beim Fahrzeug eingelegt ist.
  • Insbesondere dann, wenn ein Gangwechsel vor Synchronisation von Motordrehzahl und Getriebedrehzahl erkannt werden soll, muss die Gangerkennung Wertepaare über den gesamten Anfahrprozess messen und diese in das Kennfeld eintragen und daraus auf den Gang schließen. Die Gangerkennung erfolgt dann auf der Grundlage der größten Anzahl der Wertepaare aus Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung im Kennfeld gemäß 3.
  • In einer weiteren Alternative wird nicht jedes einzelne Wertepaar von Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung mit der Grenzfunktion verglichen, sondern es wird ein Mittelwert aus mehreren aufeinanderfolgenden Wertepaaren von Kupplungsmoment und Grenzfunktion gebildet, wobei der Mittelwert dann in das Kennfeld eingetragen wird und der Vergleich mit der Grenzfunktion ausgeführt wird. Insbesondere wenn ein gleitender Mittelwert von Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung herangezogen wird, bei welcher der älteste Messwert immer aus der Mittelwertermittelung gestrichen und ein neuer Messwert hinzugenommen wird, werden stark streuende Messgrößen verhindert.
  • Da im Steuergeräte-Umfeld häufig mit einfacher Integer-Arithmetik gerechnet wird, empfiehlt sich für die Bestimmung der Mittelwerte bei der Implementierung des Verfahrens in eine Steuergerätesoftware auf die Variante „Savitzky-Golay-Filter” (orthogonale Filter, Methode der kleinsten Quadrate) zurückzugreifen. Diese Filter können als einfache FIR-Filter (Differenzgleichung) ausgeführt werden, wodurch z. B. die Berechnung eines gleitenden Mittelwertes mittels eines einfachen FIR-Filters möglich ist.
  • In einer anderen Alternative lässt sich ein besonders robuster Mittelwert ermitteln, wenn ein erster Mittelwert des Wertepaares aus Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung aus mehreren vorgegebenen Messpunkten gebildet wird, dessen Lage im Kennfeld überprüft wird. Anschließend werden weitere Mittelwerte gebildet, wobei immer ein weiterer Messpunkt in den vorher bestimmten Mittelwert einfließt, so dass mit jeder Mittelwertbildung immer mehr Wertepaare zugrunde gelegt werden. Dadurch wird die Mittelung über den Anfahrvorgang immer weniger störanfällig. Mit Anzahl n an gemessenen Wertepaaren ergeben sich die ermittelten Wertepaare aus dem Kupplungsmoment und der Fahrzeugbeschleunigung wie folgt: Der erste überprüfte Mittelwert wurde beispielhaft aus 5 Wertepaaren ermittelt.
  • Figure DE102016209196B4_0005
  • Figure DE102016209196B4_0006
  • Über die Lage im Kennfeld kann mit einer vorgegebenen Anzahl von Mittelwerten über den eingelegten Gang entschieden werden.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Gangerkennung bei einem Handschaltgetriebe in Fahrzeugen mit einer Reibungskupplung, bei welchem ein Vergleich von gefilterten Fahrzeugparametern mit einer Grenzfunktion während eines Anfahrvorganges durchgeführt wird, wobei ein eingelegter Gang im nicht-synchronisierten Zustand von Motordrehzahl und Getriebedrehzahl ermittelt wird, wobei Wertepaare aus Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung während des Anfahrvorganges bestimmt werden und mit denen das Kupplungsmoment in Abhängigkeit von Fahrzeugbeschleunigung und/oder Fahrbahnsteigung und/oder Fahrzeuggewicht charakterisierenden Grenzfunktion verglichen werden, wobei der Mittelwert aus mehreren Wertepaaren von Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung gebildet wird, dessen Lage im Kennfeld überprüft wird, dadurch gekennzeichnet, dass das nächste gemessene Wertepaar aus Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung in den zuvor ermittelten Mittelwert einfließt, wodurch ein weiterer Mittelwert bestimmt wird, dessen Lage wiederum im Kennfeld überprüft wird, wobei nach einer vorgegebenen Anzahl von weiteren Mittelwerten eine Entscheidung über den eingelegten Gang getroffen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor einem Anfahrvorgang ein Kennfeld, bestehend aus Kupplungsmomentwerten der Reibungskupplung und Fahrzeugbeschleunigungswerten des Fahrzeuges, in mindestens zwei Bereiche durch die Grenzfunktion unterteilt wird, wobei der erste Bereich einem ersten Gang und der zweite Bereich einem zweiten Gang zugeordnet wird und die während des Anfahrvorganges gemessenen Wertepaare dem ersten Gang zugeordnet werden, wenn diese innerhalb des ersten Bereiches liegen und dem zweiten Gang zugeordnet werden, wenn diese innerhalb des zweiten Bereiches liegen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wertepaare von Kupplungsmoment und Fahrzeugbeschleunigung über den gesamten Anfahrvorgang gemessen und ausgewertet werden.
  4. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf einen Beginn einer Anfahrt des Fahrzeuges aus einer Überschreitung einer vorgegebenen Drehzahlschwelle der Räder des Fahrzeuges geschlossen wird.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugbeschleunigung aus einer Raddrehzahl der Räder des Fahrzeuges bestimmt wird, wobei ein Raddrehzahlmittelwert der nicht angetriebenen Räder der Bestimmung der Fahrzeugbeschleunigung zugrunde gelegt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem allradgetriebenen Fahrzeug die Fahrzeugbeschleunigung aus einem Mittelwert der Raddrehzahlen aller vier Räder bestimmt wird.
DE102016209196.4A 2016-05-27 2016-05-27 Verfahren zur Gangerkennung bei einem Handschaltgetriebe in Fahrzeugen mit einer Reibungskupplung Active DE102016209196B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016209196.4A DE102016209196B4 (de) 2016-05-27 2016-05-27 Verfahren zur Gangerkennung bei einem Handschaltgetriebe in Fahrzeugen mit einer Reibungskupplung
DE112017002679.2T DE112017002679A5 (de) 2016-05-27 2017-05-22 Verfahren zur Gangerkennung bei einem Handschaltgetriebe in Fahrzeugen mit einer Reibungskupplung
PCT/DE2017/100436 WO2017202417A1 (de) 2016-05-27 2017-05-22 Verfahren zur gangerkennung bei einem handschaltgetriebe in fahrzeugen mit einer reibungskupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016209196.4A DE102016209196B4 (de) 2016-05-27 2016-05-27 Verfahren zur Gangerkennung bei einem Handschaltgetriebe in Fahrzeugen mit einer Reibungskupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016209196A1 DE102016209196A1 (de) 2017-11-30
DE102016209196B4 true DE102016209196B4 (de) 2018-02-08

Family

ID=59325104

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016209196.4A Active DE102016209196B4 (de) 2016-05-27 2016-05-27 Verfahren zur Gangerkennung bei einem Handschaltgetriebe in Fahrzeugen mit einer Reibungskupplung
DE112017002679.2T Withdrawn DE112017002679A5 (de) 2016-05-27 2017-05-22 Verfahren zur Gangerkennung bei einem Handschaltgetriebe in Fahrzeugen mit einer Reibungskupplung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017002679.2T Withdrawn DE112017002679A5 (de) 2016-05-27 2017-05-22 Verfahren zur Gangerkennung bei einem Handschaltgetriebe in Fahrzeugen mit einer Reibungskupplung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102016209196B4 (de)
WO (1) WO2017202417A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018104008A1 (de) * 2018-02-22 2019-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Gangerkennung bei einem Handschaltgetriebe in Fahrzeugen mit einer Reibungskupplung
DE102018130704A1 (de) 2018-12-03 2020-06-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Gangerkennung unter Anwendung eines k-nächste-Nachbarn-Algorithmus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005019789A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Erkennung einer Lastanfahrt
DE102008038716A1 (de) * 2008-08-12 2009-05-07 Daimler Ag Gangerkennungseinrichtung zum Erkennen eines eingelegten Gangs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005019789A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Erkennung einer Lastanfahrt
DE102008038716A1 (de) * 2008-08-12 2009-05-07 Daimler Ag Gangerkennungseinrichtung zum Erkennen eines eingelegten Gangs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017202417A1 (de) 2017-11-30
DE112017002679A5 (de) 2019-02-14
DE102016209196A1 (de) 2017-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1105702B1 (de) Verfahren und einrichtung zur ermittlung der masse eines fahrzeuges
DE102007047399B4 (de) Verfahren zur Erkennung eines Beladungszustands eines Kraftfahrzeugs
DE10154341A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer geometrischen Fahrzeugneigung eines Kraftfahrzeuges
EP3134301B1 (de) Verfahren zur ermittlung eines offsets eines inertialsensors
DE102008029803B4 (de) Straßenoberflächenzustandschätzvorrichtung
DE102013205245A1 (de) Fahrzeugreferenzgeschwindigkeitsbestimmungsverfahren und Fahrzeugsteuergerät mit einem solchen Verfahren
DE102012212934A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schätzen einer Profiltiefe eines Reifens
DE102013211243A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Fahrzeugmasse
DE102010001873A1 (de) Verfahren zur Bestimmung und Schaltung des optimalen Ganges vor der Einfahrt in eine Kurve bei einem Kraftfahrzeug umfassend ein Automatgetriebe
DE102016005739A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Eigenbewegung eines Fahrzeugs
DE102012217772A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des maximalen Kraftschlussbeiwerts
EP0716000A2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Fahrbahnneigung
WO1999008914A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der referenz-geschwindigkeit in einem kraftfahrzeug
DE102011008364B4 (de) Kontrollieren des Radsprungs bei einem Fahrzeugtriebstrang
EP1152935B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln einer geschwindigkeitsgrösse mindestens eines angetriebenen rades eines kraftfahrzeugs
DE102016209196B4 (de) Verfahren zur Gangerkennung bei einem Handschaltgetriebe in Fahrzeugen mit einer Reibungskupplung
DE102016214209A1 (de) Verfahren zur Berechnung einer Fahrzeugmasse eines Motorfahrzeuges
WO1998013240A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung einer die fahrzeugbewegung repräsentierenden bewegungsgrösse
EP1382948B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Masse eines Fahrzeugs, insbesondere Nutzfahrzeugs
DE10065527A1 (de) Verfahren und System zum Begrenzen des Motordrehmoments von Fahrzeugen
DE102020204833B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fusionieren einer Mehrzahl von Signalen einer Ultraschallsensorik eines Fortbewegungsmittels
EP0931266B1 (de) Verfahren zur bestimmung einer fahrzeugverzögerung oder -beschleunigung
DE102011014570A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs
DE102018212630A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Fahrbahnzustands
DE102013227083A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Reibwerts zwischen Rad und Fahrbahn in einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16D0048080000

Ipc: F16H0063420000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final